DE102011006479A1 - Locking device for a motor vehicle - Google Patents

Locking device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102011006479A1
DE102011006479A1 DE102011006479A DE102011006479A DE102011006479A1 DE 102011006479 A1 DE102011006479 A1 DE 102011006479A1 DE 102011006479 A DE102011006479 A DE 102011006479A DE 102011006479 A DE102011006479 A DE 102011006479A DE 102011006479 A1 DE102011006479 A1 DE 102011006479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
actuator
lever
component
charging device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011006479A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Kunst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102011006479A priority Critical patent/DE102011006479A1/en
Priority to PCT/DE2012/000272 priority patent/WO2012130204A1/en
Publication of DE102011006479A1 publication Critical patent/DE102011006479A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6278Snap or like fastening comprising a pin snapping into a recess
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6395Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for wall or panel outlets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine kompakte Verriegelungseinrichtung mit einem Stellglied bereitgestellt, das an einer Gehausewand eines ersten Bauteils angrenzend an diese Gehäusewand angeordnet oder angebracht ist. Die Verriegelungseinrichtung umfasst einen schwenkbar gelagerten Hebel, der einen Bolzen aufweist. Der Hebel kann mithilfe des Stellglieds verschwenkt werden. Ein zweites Bauteil weist eine zweite Gehausewand auf. Zwecks Verriegelung wird die Gehäusewand des zweiten Bauteils in eine Öffnung der Gehäusewand des ersten Bauteils hineingeschoben. Anschließend wird der Bolzen des Hebels mithilfe des Stellglieds durch ein Loch der Gehäusewand des ersten Bauteils hindurch geschoben und weiter in ein Loch oder in eine Ausnehmung der benachbarten Gehäusewand des zweiten Bauteils hinein, um so die beiden Bauteile miteinander zu verriegeln.A compact locking device with an actuator is provided, which is arranged or attached to a housing wall of a first component adjacent to this housing wall. The locking device comprises a pivotally mounted lever which has a bolt. The lever can be pivoted using the actuator. A second component has a second housing wall. For the purpose of locking, the housing wall of the second component is pushed into an opening in the housing wall of the first component. The bolt of the lever is then pushed by means of the actuator through a hole in the housing wall of the first component and further into a hole or into a recess in the adjacent housing wall of the second component, so as to lock the two components together.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug. Eine Verriegelungseinrichtung umfasst ein Stellglied und einen durch das Stellglied bewegbaren Bolzen. Mit der Verriegelungseinrichtung wird insbesondere eine Verbindung zwischen einer Ladeeinrichtung eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs und einer Ladeeinrichtung einer Ladestation verriegelt, um anschließend eine Batterie des elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs aufladen zu konnen.The invention relates to a locking device, preferably for a motor vehicle. A locking device comprises an actuator and a bolt movable by the actuator. In particular, a connection between a charging device of an electrically driven motor vehicle and a charging device of a charging station is locked with the locking device, in order subsequently to be able to charge a battery of the electrically driven motor vehicle.

Eine Verriegelungseinrichtung für eine Ladebuchse als Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs und Ladestecker als Ladeeinrichtung einer Ladestation, die vor einem unbefugten Abnehmen des Ladesteckers zu schützen vermag, geht aus der Druckschrift DE 196 42 687 A1 hervor. Diese Verriegelungseinrichtung verfügt hierfür über ein Stellglied, mit dem ein Riegel zwecks Verriegelung des Ladesteckers verstellt werden kann. Dies geschieht entweder durch Verriegeln eines Schwenkdeckels oder durch ein unmittelbares Verriegeln des Ladesteckers.A locking device for a charging socket as a charging device of an electric vehicle and charging plug as a charging device of a charging station, which is able to protect against unauthorized removal of the charging plug, goes from the document DE 196 42 687 A1 out. This locking device has for this purpose an actuator with which a bolt can be adjusted for the purpose of locking the charging plug. This is done either by locking a pivot cover or by directly locking the charging plug.

Aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 10 2010 003 523.8 geht eine Verriegelungseinrichtung mit einem Stellglied mit einem Riegel hervor, wobei das Stellglied an einer Gehausewand eines ersten Bauteils angebracht ist. Ein zweites Bauteil weist eine zweite Gehäusewand auf. Zwecks Verriegelung wird die Gehäusewand des zweiten Bauteils in eine Öffnung der Gehäusewand des ersten Bauteils hineingeschoben. Anschließend wird der Riegel des Stellglieds durch ein Loch der Gehäusewand des ersten Bauteils hindurch geschoben und weiter in ein Loch oder in eine Ausnehmung der benachbarten Gehäusewand des zweiten Bauteils hinein, um so die beiden Bauteile miteinander zu verriegeln.From the not pre-published German patent application 10 2010 003 523.8 goes out a locking device with an actuator with a latch, wherein the actuator is mounted on a Gehausewand a first component. A second component has a second housing wall. For locking purposes, the housing wall of the second component is pushed into an opening in the housing wall of the first component. Subsequently, the latch of the actuator is pushed through a hole of the housing wall of the first component and further into a hole or in a recess of the adjacent housing wall of the second component, so as to lock the two components together.

Bei einem Kraftfahrzeug ist von besonderer Wichtigkeit, dass die eingesetzten Bauteile kompakt sind, zumal die Anzahl von elektronischen und elektrischen Komponenten in einem Kraftfahrzeug immer weiter ansteigt.In a motor vehicle is of particular importance that the components used are compact, especially as the number of electronic and electrical components in a motor vehicle continues to increase.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine kompakte Verriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitstellen zu können.It is an object of the invention to be able to provide a compact locking device for a motor vehicle.

Zur Lösung der Aufgabe umfasst eine Verriegelungseinrichtung die Merkmale des ersten Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.To achieve the object, a locking device comprises the features of the first claim. Advantageous embodiments emerge from the subclaims.

Mit der Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1 soll die Verbindung zwischen einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil verriegelt werden. Die Verbindung zwischen den beiden Bauteilen kann erst nach einer Entriegelung wieder gelöst werden. Die Verriegelungseinrichtung umfasst ein Stellglied, das an eine Gehäusewand eines ersten Bauteils angrenzend angeordnet oder angebracht ist. Die Verriegelungseinrichtung umfasst einen schwenkbar gelagerten Hebel, der einen Bolzen aufweist. Der Hebel kann mithilfe des Stellglieds verschwenkt werden. Das zweite Bauteil weist beispielsweise ebenfalls eine Gehäusewand auf. Zwecks Verriegelung wird die Gehäusewand des zweiten Bauteils in eine Öffnung der Gehausewand des ersten Bauteils hineingeschoben. Anschließend wird der Bolzen des Hebels mithilfe des Stellglieds durch ein Loch der Gehäusewand des ersten Bauteils hindurch geschoben und weiter in ein Loch oder in eine Ausnehmung der benachbarten Gehäusewand des zweiten Bauteils hinein, um so die beiden Bauteile miteinander zu verriegeln. Alternativ oder ergänzend dient das Stellglied dazu, den Bolzen aus der verriegelnden Stellung heraus zu bewegen. Die beiden Bauteile können dann erst wieder voneinander gelöst werden, wenn der Bolzen mithilfe des Stellglieds zurück bewegt worden ist. Das Bewegen des Bolzens mithilfe des Stellglieds kann mittelbar oder unmittelbar erfolgen. Wird der Bolzen mithilfe des Stellglieds unmittelbar bewegt, so wird eine vom Stellglied erzeugte Kraft auf den Bolzen übertragen. Wird der Bolzen mithilfe des Stellglieds mittelbar bewegt, so stammt die für das Bewegen des Bolzens aufgewendete Kraft nicht vom Stellglied, sondern beispielsweise von einer vorgespannten Feder. Das Stellglied ermöglicht dann beispielsweise durch Bewegen eines Riegels des Stellglieds lediglich die gewünschte Bewegung des Bolzens.With the locking device according to claim 1, the connection between a first component and a second component to be locked. The connection between the two components can be released again after unlocking. The locking device comprises an actuator, which is arranged or attached adjacent to a housing wall of a first component. The locking device comprises a pivotally mounted lever which has a bolt. The lever can be pivoted by means of the actuator. The second component, for example, also has a housing wall. For locking purposes, the housing wall of the second component is pushed into an opening in the housing wall of the first component. Subsequently, the bolt of the lever is pushed by means of the actuator through a hole of the housing wall of the first component and further into a hole or in a recess of the adjacent housing wall of the second component, so as to lock the two components together. Alternatively or additionally, the actuator is used to move the bolt out of the locking position. The two components can then be released again only when the bolt has been moved back by means of the actuator. The movement of the bolt by means of the actuator can be done directly or indirectly. If the bolt is moved directly by means of the actuator, a force generated by the actuator is transmitted to the bolt. If the bolt is indirectly moved by means of the actuator, then the force used to move the bolt is not from the actuator but, for example, from a preloaded spring. The actuator then allows, for example, by moving a bolt of the actuator only the desired movement of the bolt.

Ein Stellglied weist in der Regel eine lang gestreckte Form auf. Ein Riegel eines solchen Stellglieds kann grundsätzlich parallel zu dieser lang gestreckten Form zwischen einer aus dem Gehäuse des Stellglieds heraus bewegten Stellung und einer in das Gehäuse hinein bewegten Stellung hin und her bewegt werden. Wird ein solcher Riegel für ein Verriegeln der beiden vorgenannten Bauteile benutzt, so entsteht so in der Regel eine relativ lang gestreckte und damit wenig kompakte Form, die durch das erste Bauteil und das daran angeordnete Stellglied gebildet wird. Eine solche lang gestreckte Form kann durch Vorsehen des Hebels mit dem Bolzen vermieden werden. Es ist dann nämlich möglich, ein Stellglied im Vergleich zu der lang gestreckten Bauform um 90° gedreht anzuordnen, was eine kompaktere Form, also einen kompakteren Bauraum ermöglicht. Dieser Vorteil rechtfertigt es, ein zusätzliches Bauteil in Form eines Hebels nebst Bolzen vorzusehen.An actuator usually has an elongated shape. A bolt of such an actuator can in principle be moved parallel to this elongated shape between a moving out of the housing of the actuator out position and a moving into the housing position back and forth. If such a bolt is used for locking the two aforementioned components, the result is usually a relatively elongated and thus less compact form, which is formed by the first component and the actuator disposed thereon. Such an elongated shape can be avoided by providing the lever with the bolt. It is then possible to arrange an actuator rotated by 90 ° in comparison to the elongated design, which allows a more compact shape, ie a more compact installation space. This advantage justifies providing an additional component in the form of a lever together with bolts.

Für ein Verriegeln der beiden Bauteile kann auch mehr als ein Bolzen vorgesehen sein. So können beispielsweise zwei Bolzen am Hebel angebracht sein, die durch das Stellglied mittelbar oder unmittelbar bewegt werden, um die zwei Bauteile miteinander zu verriegeln und/oder zu entriegeln.For locking the two components, more than one bolt may be provided. For example, two bolts may be mounted on the lever, which are moved indirectly or directly by the actuator to lock and / or unlock the two components together.

Zumindest ein Bauteil ist in einer Ausführungsform Teil eines Kraftfahrzeugs und zwar insbesondere das erste Bauteil mit der Gehäusewand nebst dem daran angrenzenden Stellglied. Das erste Bauteil ist insbesondere eine Ladeeinrichtung wie zum Beispiel eine Ladebuchse. Das zweite Bauteil ist dann eine Ladeeinrichtung einer Ladestation beispielsweise in Form eines Ladesteckers. At least one component is in one embodiment part of a motor vehicle and in particular the first component with the housing wall together with the adjoining actuator. The first component is in particular a charging device such as a charging socket. The second component is then a charging device of a charging station, for example in the form of a charging plug.

Nachfolgend werden weitere Vorteile und Ausgestaltungen anhand des Beispiels Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs, also eines Kraftfahrzeugs mit elektrischem Antrieb und Ladeeinrichtung einer Ladestation verdeutlicht.Hereinafter, further advantages and refinements will be made clear with reference to the example charging device of an electric vehicle, that is to say a motor vehicle with an electric drive and a charging device of a charging station.

In einer Ausführungsform befinden sich die elektrischen Kontakte einer Ladeeinrichtung des Kraftfahrzeugs geschützt in einer oder mehreren Ausnehmung(en). In diese Ausnehmung(en) können damit korrespondierende, zum Beispiel stift- oder stabförmige Kontakte einer Ladeeinrichtung einer Ladestation zwecks elektrischer Kontaktierung hineingeschoben werden. Um die ein oder mehrere Ausnehmung(en) herum gibt es ein angrenzendes, insbesondere umlaufendes Gehäuse. Zwischen den Ausnehmung(en) und dem angrenzenden Gehause verbleibt so ein spaltförmiger, Insbesondere die Ausnehmung(en) umlaufender Raum, in den ein damit korrespondierendes Gehäuse einer Ladeeinrichtung einer Ladestation hineingeschoben werden kann. Ein Stellglied ist außen auf dem angrenzenden Gehäuse der Ladeeinrichtung des Elektrofahrzeugs angebracht. Der Bolzen des Hebels kann durch das Stellglied in das angrenzende Gehäuse durch eine entsprechende Öffnung hindurch zwecks Verriegelung der Ladeeinrichtung der Ladestation hinein bewegt werden und zwar insbesondere senkrecht relativ zur angrenzenden Gehäusewand. Das korrespondierende Gehäuse der Ladeeinrichtung der Ladestation umfasst eine Ausnehmung oder ein Loch. In diese Ausnehmung bzw. in dieses Loch gelangt der Bolzen hinein, wodurch die Verbindung zwischen den beiden Ladeeinrichtungen verriegelt und die Ladeeinrichtung der Ladestation gegen eine unbefugte Abnahme gesichert wird. Soll eine verriegelte Verbindung zwischen den beiden Ladeeinrichtungen gelöst werden, so wird der Bolzen mit Hilfe des Stellglieds aus der Ausnehmung oder dem Loch des Gehäuses der Ladeeinrichtung der Ladestation heraus bewegt. Anschließend kann die Ladeeinrichtung der Ladestation abgenommen werden. Entsprechendes kann für einen weiteren Bolzen gelten, falls mehr als ein Bolzen für ein Verriegeln vorhanden ist.In one embodiment, the electrical contacts of a charging device of the motor vehicle are protected in one or more recesses. Corresponding, for example pin-shaped or rod-shaped contacts of a charging device of a charging station for the purpose of electrical contacting can thus be pushed into this recess (s). Around the one or more recess (s) there is an adjacent, in particular circumferential housing. Between the recess (s) and the adjacent housing so remains a gap-shaped, in particular the recess (s) encircling space into which a corresponding housing of a charging device of a charging station can be pushed. An actuator is externally mounted on the adjacent housing of the charging device of the electric vehicle. The bolt of the lever can be moved through the actuator in the adjacent housing through a corresponding opening for the purpose of locking the charging device of the charging station in particular vertically relative to the adjacent housing wall. The corresponding housing of the charging device of the charging station comprises a recess or a hole. In this recess or in this hole, the bolt enters, whereby the connection between the two charging devices is locked and the charging device of the charging station is secured against unauthorized removal. If a locked connection between the two charging devices to be solved, the bolt with the aid of the actuator from the recess or the hole of the housing of the charging device of the charging station is moved out. Subsequently, the charging device of the charging station can be removed. The same can apply to a further bolt if more than one bolt for locking is present.

Das Stellglied ist insbesondere so angeordnet, dass ein Riegel des Stellglieds „parallel” zu den elektrischen Kontakten der Ladeeinrichtung verschoben werden kann. Damit ist gemeint, dass ein Riegel des Stellglieds nicht in der aus der deutschen Patentanmeldung 10 2010 003 523.8 bekannten Weise senkrecht auf die elektrischen Kontakte zu oder aber von diesen weg bewegt werden kann. Das Verschieben des Riegels erfolgt also im Vergleich dazu um 90° verdreht. Diese Anordnung trägt zu einer kompakten Bauweise bei.The actuator is in particular arranged so that a bolt of the actuator "parallel" to the electrical contacts of the charger can be moved. This means that a bolt of the actuator is not in the from the German patent application 10 2010 003 523.8 known manner perpendicular to the electrical contacts to or can be moved away from them. The displacement of the bolt is done so compared to 90 ° twisted. This arrangement contributes to a compact design.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Stellglied so angeordnet, dass ein Riegel des Stellglieds parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zu dem Bolzen des Hebels verschoben werden kann. Diese Anordnung trägt zu einer kompakten Bauweise bei.In one embodiment of the invention, the actuator is arranged so that a bolt of the actuator can be displaced parallel or at least substantially parallel to the pin of the lever. This arrangement contributes to a compact design.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Hebel mit dem Gehause des ersten Bauteils, also insbesondere mit dem Gehäuse einer Ladeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs schwenkbar verbunden, um so weiter verbessert eine kompakte Bauweise zu ermöglichen.In one embodiment of the invention, the lever is pivotally connected to the housing of the first component, ie in particular to the housing of a charging device of a motor vehicle, so as to further enable a compact design.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Bolzen entfernt von der schwenkbaren Befestigung des Hebels angebracht und weist bevorzugt einen Abstand von wenigstens einem cm, bevorzugt von wenigstens 2 cm auf. Insbesondere ist der Abstand zwischen dem Bolzen und dem Stellglied geringer als der Abstand zwischen dem Bolzen und der schwenkbaren Befestigung des Hebels. Hierdurch wird erreicht, dass ein Verschieben eines Riegels des Stellglieds von einer Ausgangsstellung in eine Entstellung den Bolzen über eine hinreichend große Strecke bewegt, um so zuverlässig und stabil verriegeln sowie entriegeln zu können.In one embodiment of the invention, the bolt is mounted remote from the pivotal attachment of the lever and preferably has a distance of at least one cm, preferably at least 2 cm. In particular, the distance between the bolt and the actuator is less than the distance between the bolt and the pivotal attachment of the lever. This ensures that a displacement of a bolt of the actuator moves from a starting position into a disfigurement the bolt over a sufficiently large distance, so as to reliably and stably lock and unlock.

In einer Ausführungsform der Erfindung befindet sich der Bolzen zwischen dem Stellglied und der schwenkbaren Anbringung des Hebels. Hierdurch wird weiter verbessert eine kompakte Bauweise ermöglicht.In one embodiment of the invention, the bolt is located between the actuator and the pivotal attachment of the lever. This further improves a compact design allows.

In einer Ausführungsform der Erfindung verläuft der Hebel zumindest teilweise bogenförmig um das Gehäuse des ersten Bauteils, also insbesondere um das Gehäuse der Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs herum. Dieser Verlauf dient dazu, einerseits eine kompakte Bauweise zu ermöglichen und andererseits erreichen zu können, dass ein Bewegen des Hebels durch das Stellglied den Bolzen des Hebels uber eine hinreichend lange Strecke bewegt, umso stabil und zuverlässig verriegeln bzw. entriegeln zu können.In one embodiment of the invention, the lever extends at least partially arcuately around the housing of the first component, ie in particular around the housing of the charging device of an electric vehicle. This course serves, on the one hand, to enable a compact design and, on the other hand, to be able to move the lever through the actuator to move the bolt of the lever over a sufficiently long distance in order to be able to reliably lock and unlock it.

In einer Ausführungsform der Erfindung verlauft der Abschnitt des Hebels ganz oder zumindest überwiegend bogenförmig um das Gehäuse des ersten Bauteils herum, der sich zwischen der schwenkbaren Anbringung des Hebels und dem Bolzen befindet. Der sich daran anschließende Abschnitt des Hebels, der sich in Richtung des Stellglieds erstreckt, verläuft vorzugsweise geradlinig, um so mit geringem Bauraum und Materialaufwand an das Stellglied heranzureichen.In one embodiment of the invention, the portion of the lever extends entirely or at least predominantly arcuately around the housing of the first component, which is located between the pivotable attachment of the lever and the bolt. The adjoining portion of the lever, which extends in the direction of the actuator, preferably runs in a straight line, so as to have a low profile Installation space and material costs apply to the actuator.

Durch das Gehäuse der Ladeeinrichtung des Elektrofahrzeugs wird ein Innenraum für die elektrischen Kontakte bereitgestellt, der vor Nässe und Verschmutzung zu schützen vermag. Vorteilhaft ist daher ein Deckel oder eine Klappe vorgesehen, mit dem dieser Innenraum verschlossen werden kann und zwar vorzugsweise feuchtigkeitsdicht und/oder staubdicht.The housing of the charging device of the electric vehicle provides an interior space for the electrical contacts, which is able to protect against moisture and dirt. Advantageously, therefore, a lid or flap is provided, with which this interior can be closed, preferably moisture-proof and / or dustproof.

Grundsätzlich wird der Bolzen des Hebels durch das Stellglied zwischen seinen beiden Stellungen elektrisch angetrieben hin und her bewegt, also zwischen seiner verriegelnden Stellung und der Stellung, die ein Abnehmen einer Ladeeinrichtung der Ladestation von der Ladeeinrichtung des Kraftfahrzeugs ermöglicht. Es können aber auch alternativ oder ergänzend mechanische Antriebsmittel wie zum Beispiel eine Feder vorgesehen sein, um den Bolzen durch die Feder mechanisch angetrieben von einer Stellung in die andere zu bewegen, so zum Beispiel von seiner nicht verriegelnden Stellung in seine verriegelnde Stellung. In diesem Fall kann das Stellglied lediglich dazu dienen, um eine Verriegelung zu entriegeln, also um den Bolzen des Hebels zwecks Entriegelung aus seiner verriegelnden Stellung heraus zu bewegen und zwar insbesondere unter Einsatz eines Elektromotors oder einer Formgedächtnislegierung.Basically, the bolt of the lever is electrically driven by the actuator between its two positions back and forth, ie between its locking position and the position which allows a removal of a charging device of the charging station of the charging device of the motor vehicle. However, alternatively or additionally, mechanical drive means such as a spring may be provided to move the bolt mechanically driven from one position to the other by the spring, for example from its non-locking position to its locking position. In this case, the actuator can only serve to unlock a lock, so to move the bolt of the lever for unlocking out of its locking position and in particular using an electric motor or a shape memory alloy.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist das offene Ende des Bolzens, welches den Verriegeln dient, rampenförmig, so dass der Bolzen wie von einer Falle eines Türschlosses eines Gebäudes her bekannt, mechanisch aus seiner verriegelnden Position heraus gedrückt werden kann und zwar mit Hilfe des Gehauses der Ladeeinrichtung der Ladestation und zwar bevorzugt gegen eine Federspannung einer Feder. Diese Ausfuhrungsform reduziert die elektrische Energie, die für die Verriegelungseinrichtung aufzuwenden ist. Insbesondere bei einem mit einem Elektromotor betriebenen Kraftfahrzeug ist es von besonderer Wichtigkeit, den Verbrauch von elektrischer Energie zu minimieren. Bei dieser Ausführungsform wird insbesondere ein Stellglied eingesetzt, welches einen Riegel des Stellglieds durch einen elektrischen Antrieb aus dem Gehäuse des Stellglieds heraus zu bewegen vermag. Der elektrische Antrieb des Stellglieds dient dann in der Regel nicht dazu, den Riegel in Richtung des Gehäuses zurück zu bewegen. Für eine solche Bewegung des Riegels zurück in Richtung des Gehäuses des Stellglieds kann stattdessen eine vorgespannte Feder dienen. Basiert der elektrische Antrieb des Stellglieds auf einer Formgedächtnislegierung, so kann ein Abkühlen der Formgedächtnislegierung dazu genutzt werden, um den Riegel des Stellglieds zurück in Richtung des Gehäuses zu bewegen. Ein Beheizen der Formgedächtnislegierung mithilfe von elektrischem Strom bewegt dann den Riegel aus dem Gehäuse des Stellglieds heraus.In one embodiment of the invention, the open end of the bolt which serves to lock is ramped so that the bolt can be pushed mechanically out of its locking position as known from a door of a door lock of a building, with the aid of the housing Charging device of the charging station and preferably against a spring tension of a spring. This embodiment reduces the electrical energy that is needed for the locking device. In particular, in a motor vehicle powered by an electric motor, it is of particular importance to minimize the consumption of electrical energy. In this embodiment, in particular, an actuator is used, which is able to move a bolt of the actuator by an electric drive from the housing of the actuator out. The electric drive of the actuator is then usually not used to move the latch back in the direction of the housing. For such a movement of the bolt back towards the housing of the actuator may instead serve a prestressed spring. If the electric drive of the actuator is based on a shape memory alloy, then cooling of the shape memory alloy can be used to move the latch of the actuator back towards the housing. Heating the shape memory alloy with electric current then moves the latch out of the housing of the actuator.

In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Stellglied eine Mechanik, mit der der Bolzen des Hebels aus seiner verriegelnden Stellung heraus bewegt werden kann. Diese Mechanik dient dazu, dass eine verriegelte Verbindung zwischen einer Ladeeinrichtung eines Elektrofahrzeugs und einer eingesteckten Ladeeinrichtung einer Ladestation auch dann entriegelt werden kann, wenn eine für das Entriegeln vorgesehene Elektrik oder Elektronik versagt. Eine solche Mechanik kann leicht über eine Stange oder einen Bowdenzug betätigt werden, der mit einer im Innenraum des Fahrzeugs vorhandenen Betätigungseinrichtung verbunden ist. Wird die Betätigungseinrichtung betätigt, so wird eine verriegelte Verbindung zwischen den beiden genannten Ladeeinrichtungen entriegelt.In one embodiment of the invention, the actuator comprises a mechanism with which the pin of the lever can be moved out of its locking position. This mechanism serves to ensure that a locked connection between a charging device of an electric vehicle and an inserted charging device of a charging station can be unlocked even if an electrics or electronics provided for unlocking fails. Such a mechanism can be easily operated via a rod or a Bowden cable, which is connected to an existing in the interior of the vehicle actuator. When the actuating device is actuated, a locked connection between the two mentioned charging devices is unlocked.

In einer Ausführungsform der Erfindung kann der Hebel so beschaffen sein, dass dieser nicht nur eine Verbindung zwischen den beiden Ladeeinrichtungen zu verriegeln vermag, sondern auch einen Deckel oder eine Klappe, wenn der Deckel bzw. die Klappe geschlossen worden ist, um so den durch das Gehäuse gebildeten Innenraum der Ladeeinrichtung des Elektrofahrzeugs zu verschließen. Der Hebel kann einen weiteren Bolzen aufweisen, der dem Verriegeln des Deckels bzw. der Klappe dient. Dieser weitere Bolzen, der dem Verriegeln des Deckels oder der Klappe dient, wird beispielsweise in einer Ausführungsform der Erfindung in seine verriegelnde Stellung hinein bewegt, wenn der Bolzen fur das Verriegeln einer Verbindung zwischen den beiden Ladeeinrichtungen aus seiner verriegelnden Stellung heraus bewegt wird und umgekehrt. Alternativ kann das Stellglied einen zweiten Hebel mit einem Bolzen bewegen, der dem Verriegeln des Deckels oder der Klappe dient. Das Stellglied kann zu diesem Zweck über ein oder mehrere Riegel verfügen, die in das Gehäuse des Stellglieds hinein oder aus dem Gehäuse des Stellglieds heraus bewegt und/oder um ihre jeweilige Achse gedreht werden können. Das Bewegen und/oder Drehen von ein oder mehreren Riegeln des Stellglieds vermag dann den Hebel oder die Hebel zu gegebener Zeit in einer gewünschten Weise zu verschwenken. Beliebige Kombinationen sind insoweit möglich.In one embodiment of the invention, the lever may be such that it can not only lock a connection between the two loading devices, but also a lid or a flap when the lid or the flap has been closed so as to lock the through the Housing formed interior of the charging device of the electric vehicle to close. The lever may have a further bolt which serves to lock the lid or the flap. This further bolt, which serves to lock the lid or flap, for example, in one embodiment of the invention is moved into its locking position when the bolt for locking a connection between the two loading devices is moved out of its locking position and vice versa. Alternatively, the actuator may move a second lever with a bolt which serves to lock the lid or flap. The actuator may for this purpose have one or more latches which move into or out of the housing of the actuator into the housing of the actuator and / or can be rotated about their respective axis. The movement and / or rotation of one or more latches of the actuator is then able to pivot the lever or levers at the appropriate time in a desired manner. Any combinations are possible in this respect.

In einer Ausführungsform umfasst die Ladeeinrichtung des Kraftfahrzeugs einen mechanischen und/oder elektrischen Detektor zum Beispiel in Form eines Mikroschalters, der zu signalisieren vermag, wenn eine Ladeeinrichtung einer Ladestation vollständig in die Ladeeinrichtung des Elektrofahrzeugs hineingesteckt worden ist. Der Detektor Mikroschalter ermöglicht oder aktiviert dann – bevorzugt automatisiert – das Bewegen des Bolzens in seine verriegelnde Stellung hinein. Insbesondere ist es erst im Anschluss daran möglich, die Batterie eines solchen Kraftfahrzeugs aufzuladen. Hierfür ist vorzugsweise eine Steuerungseinrichtung vorgesehen, die ein Aufladen verhindert, wenn die Verbindung zwischen den beiden Ladeeinrichtungen nicht verriegelt worden ist.In one embodiment, the charging device of the motor vehicle comprises a mechanical and / or electrical detector, for example in the form of a microswitch, which is able to signal when a charging device of a charging station has been completely inserted into the charging device of the electric vehicle. The detector microswitch then enables or activates - preferably automated - the movement of the bolt into its locking position. In particular, it is only in the Connection to it possible to charge the battery of such a motor vehicle. For this purpose, a control device is preferably provided which prevents charging when the connection between the two charging devices has not been locked.

In einer Ausführungsform beträgt der Hub des Bolzens wenigstens 10 mm, wodurch eine hohe Diebstahlsicherheit erreicht wird, da der Bolzen dann relativ weit zwecks Verriegelung in eine entsprechende Ausnehmung oder in ein Loch des Ladesteckers hineinreichen kann.In one embodiment, the stroke of the bolt is at least 10 mm, whereby a high theft security is achieved because the bolt can then extend relatively far for the purpose of locking in a corresponding recess or into a hole in the charging plug.

In einer Ausführungsform gibt es im Fahrzeuginnenraum ein Betätigungselement, mit dem das Entriegeln durch das Stellglied ausgelöst werden kann. Bei verschlossenem Fahrzeug wird ein Unbefugter so daran gehindert, den Bolzen zu entriegeln.In one embodiment, there is an actuator in the vehicle interior, with the unlocking can be triggered by the actuator. When the vehicle is locked, an unauthorized person is thus prevented from unlocking the bolt.

Um den Hebel zu bewegen, kann das Stellglied in einer Ausführungsform über einen Riegel verfügen, der durch eine Drehbewegung und/oder durch eine Schiebbewegung des Riegels den Hebel in gewünschter Weise zu verschwenken vermag. Das außen liegende, offene Ende des Riegels kann mit einem Gewinde, so zum Beispiel einem Außengewinde versehen sein, welches in ein Gewinde, also beispielsweise in ein Innengewinde des Hebels hineinreicht. Wird der Riegel um seine Längsachse gedreht, so wird aufgrund der Gewindeverbindung der Hebel verschwenkt. Die Gewindeverbindung kann allerdings auch lediglich dazu genutzt werden, um mithilfe eines Verschiebens des Riegels aus dem Gehäuse des Stellglieds heraus oder umgekehrt den Hebel zu Verschwenken. Auch eine Kombination beider Bewegungen kann ein Verschwenken des Hebels in gewünschter Weise bewirken. Der Riegel des Stellglieds kann über einen Außengewinde verfügen, welches durch ein Innengewinde des Stellglieds hindurchgeführt ist. Wird der Riegel verdreht und ist das Innengewinde ortsfest angeordnet, so wird so erreicht, dass eine Drehbewegung des Riegels zugleich zu einem Verschieben des Riegels entlang seiner Drehachse führt. Auch eine solche Bewegung des Riegels kann dazu genutzt werden, um den Hebel in gewünschter Weise zu Verschwenken und zwar unter Ausnutzung der Drehbewegung des Riegels sowie dem damit verbundenen Verschieben des Riegels. Wird sowohl das Verschieben des Riegels als auch das gleichzeitige Drehen des Riegels dazu genutzt, um den Hebel sowohl durch das Drehen des Riegels als auch durch das Verschieben des Riegels zu verschwenken, so genügt ein geringer Weg des Verschiebens, um dennoch den Hebel hinreichend weit zu verschwenken.In one embodiment, in order to move the lever, the actuator may have a bolt which is able to pivot the lever in a desired manner by means of a rotational movement and / or by a sliding movement of the bolt. The outer, open end of the bolt may be provided with a thread, such as an external thread, which extends into a thread, so for example in an internal thread of the lever. If the bolt is rotated about its longitudinal axis, the lever is pivoted due to the threaded connection. However, the threaded connection can also be used only to pivot by means of a displacement of the bolt out of the housing of the actuator or vice versa the lever. A combination of both movements can cause a pivoting of the lever in the desired manner. The latch of the actuator may have an external thread which is passed through an internal thread of the actuator. If the bolt is rotated and the internal thread is arranged stationary, it is thus achieved that a rotational movement of the bolt also leads to a displacement of the bolt along its axis of rotation. Such a movement of the bolt can also be used to pivot the lever in the desired manner, taking advantage of the rotational movement of the bolt and the associated displacement of the bolt. If both the movement of the bolt and the simultaneous rotation of the bolt used to pivot the lever both by turning the bolt and by moving the bolt, so a small way of moving is sufficient to still the lever sufficiently far pivot.

Es zeigen:Show it:

1: seitlicher Schnitt durch Ladeeinrichtungen von Elektrofahrzeug und Ladestation 1 : Side section through charging devices of electric vehicle and charging station

2: seitlicher Schnitt durch Ladeeinrichtungen im verriegelten Zustand 2 : Side section through loading devices in the locked state

3: Aufsicht auf Schnitt durch Ladeeinrichtung von Elektrofahrzeug mit Stellglied 3 : Top view on section through charging device of electric vehicle with actuator

1 zeigt einen Schnitt durch eine Ladeeinrichtung 1 eines Kraftfahrzeugs und eine Ladeeinrichtung 2 einer Ladestation. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind elektrische Kabel, die an die beiden Ladeeinrichtungen 1 und 2 angeschlossen sind, nicht dargestellt. Die Ladeeinrichtung 2 der Ladestation ist noch nicht vollstandig in die Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs hineingeschoben worden. Die Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs ist mit federnd gelagerten elektrischen Kontakten 3 versehen, die sich in Ausnehmungen zwischen Gehäuseelementen 4 der Ladeeinrichtung 1 des Elektrofahrzeugs befinden. Gezeigt werden zwei Ausnehmungen. Am Grund einer jeden hohlzylinderförmigen Ausnehmung befindet sich ein elektrisch leitfähiger Kontakt 3, der gegen eine vorgespannte Feder 5 der Ladeeinrichtung 1 des Elektrofahrzeugs weiter in Richtung Grund der Ladeeinrichtung 1 des Elektrofahrzeugs gedrückt werden kann. 1 shows a section through a charging device 1 a motor vehicle and a charging device 2 a charging station. For the sake of clarity, electrical cables are connected to the two charging devices 1 and 2 are connected, not shown. The charging device 2 the charging station is not yet complete in the charging device 1 of the motor vehicle has been pushed. The charging device 1 of the motor vehicle is with spring-mounted electrical contacts 3 provided in recesses between housing elements 4 the charging device 1 of the electric vehicle. Shown are two recesses. At the bottom of each hollow cylindrical recess is an electrically conductive contact 3 that's against a preloaded spring 5 the charging device 1 of the electric vehicle continues toward the bottom of the charging device 1 of the electric vehicle can be pressed.

Da die Ladeeinrichtung 2 der Ladestation noch nicht vollständig in die Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs geschoben worden ist, berühren ihre Kontakte 6 noch nicht die Kontakte 3 der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs. Um die Gehäuseelemente 4 herum verläuft eine seitliche Wand 7 der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs, so dass ein umlaufender Spalt 8 verbleibt. In diesen zylindermantelförmig verlaufenden Spalt 8 wird eine dazu korrespondierende seitliche, zylinderförmig umlaufende Wand 9 der Ladeeinrichtung 2 der Ladestation hineingeschoben, um die Ladeeinrichtung 2 der Ladestation mit der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs zu verbinden.Because the charging device 2 the charging station is still not completely in the charger 1 of the motor vehicle, touch their contacts 6 not yet the contacts 3 the charging device 1 of the motor vehicle. To the housing elements 4 around a side wall runs 7 the charging device 1 of the motor vehicle, so that a circumferential gap 8th remains. In this cylinder jacket-shaped gap 8th becomes a corresponding lateral, cylindrical circumferential wall 9 the charging device 2 the charging station pushed in to the charging device 2 the charging station with the charging device 1 to connect the motor vehicle.

An die seitliche Wand 7 der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs grenzt an einer Stelle ein im Schnitt gezeigter Hebel 10, von dem ein daran angebrachter Bolzen 11 senkrecht absteht. Der Hebel 10 kann durch ein in der 1 nicht dargestelltes Stellglied verschwenkt werden, wodurch der der Bolzen 11 bewegt werden kann.To the side wall 7 the charging device 1 of the motor vehicle adjoins at one point a lever shown in section 10 of which a bolt attached thereto 11 protrudes vertically. The lever 10 can by a in the 1 unillustrated actuator to be pivoted, whereby the bolt 11 can be moved.

Am oberen Rand der seitlichen, umlaufenden Wand 7 gibt es eine umlaufende Rille, in die ein aus elastischem Kautschuk bestehender Dichtring 12 hineingedrückt ist. An der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs ist ein Klappdeckel 13 angebracht, mit dem die Öffnung des u. a. durch die Wand 7 gebildeten Innenraums der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs staubdicht und feuchtigkeitsdicht verschlossen werden kann.At the top of the lateral, surrounding wall 7 There is a circumferential groove into which a sealing ring made of elastic rubber 12 is pressed in. At the charging device 1 of the motor vehicle is a hinged lid 13 attached, with which the opening of the ua by the wall 7 formed interior of the charger 1 of the motor vehicle dustproof and moisture-proof can be closed.

Am Grund des Spalts 8 sind ein oder mehrere Mikroschalter 14 angebracht. Ein solcher Mikroschalter 14 kann aber auch zum Beispiel nahe des Grundes durch die seitliche Wand 7 in den Spalt 8 hineinreichen.At the bottom of the gap 8th are one or more microswitches 14 appropriate. Such a microswitch 14 but also, for example, near the bottom through the side wall 7 in the gap 8th extend.

2 zeigt die Situation, wenn die Ladeeinrichtung 2 der Ladestation vollständig in die Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs hineingeschoben und verriegelt worden ist. Die Kontakte 6 der Ladeeinrichtung 2 der Ladestation drücken nun die Kontakte 3 der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs in Richtung Grund gegen die jeweilige Federkraft der vorgespannten Federn 5. Die seitliche Wand 9 der Ladeeinrichtung 2 der Ladestation betätigt nun den Taster des Mikroschalters 14. Der so betätigte Mikroschalter 14 bewirkt, dass das Stellglied den Hebel 10 und damit den Bolzen 11 durch eine Öffnung in der seitlichen Wand 7 der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs hindurch bewegt. Wurde der Mikroschalter 14 durch die Ladeeinrichtung 2 der Ladestation betätigt, so fluchtet mit der Öffnung in der seitlichen Wand 7 eine Öffnung in der seitlichen, äußeren Wand 9. Der Bolzen wird daher dann auch durch diese weitere Öffnung hindurch geschoben. Damit ist die Verbindung zwischen der Ladeeinrichtung 2 der Ladestation und der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs verriegelt worden. Ein tellerförmiger Bereich 15 der Ladeeinrichtung 2 der Ladestation ist dann gegen den Dichtring 12 der Ladeeinrichtung 1 des Kraftfahrzeugs gedrückt, so dass dadurch die Ladebuchse staub- und feuchtigkeitsdicht auch während des Aufladens verschlossen ist. 2 shows the situation when the charging device 2 the charging station completely in the charging device 1 of the motor vehicle has been pushed in and locked. The contacts 6 the charging device 2 the charging station now press the contacts 3 the charging device 1 of the motor vehicle in the direction of the base against the respective spring force of the prestressed springs 5 , The side wall 9 the charging device 2 The charging station now activates the button of the microswitch 14 , The so operated micro switch 14 causes the actuator to lever 10 and with it the bolt 11 through an opening in the side wall 7 the charging device 1 of the motor vehicle moves through. Became the microswitch 14 through the charging device 2 the charging station is actuated, so aligned with the opening in the side wall 7 an opening in the lateral, outer wall 9 , The bolt is therefore also pushed through this further opening. This is the connection between the charging device 2 the charging station and the charging device 1 of the motor vehicle has been locked. A plate-shaped area 15 the charging device 2 The charging station is then against the sealing ring 12 the charging device 1 pressed the motor vehicle, so that thereby the charging socket is sealed dust and moisture-proof even during charging.

In der 2 wird die Ladebuchse 1 mit Deckel 13 dargestellt, der den inneren Bereich der Ladebuchse 1 staub- und feuchtigkeitsdicht verschließen kann. Verschließt der Deckel 13 die Ladebuchse, so drückt der Deckel 13 ebenfalls gegen den oder die vorhandenen Dichtringe 12. Der Deckel 13 kann ebenfalls ein Wandelement oder eine Lasche aufweisen, welches bzw. welche im geschlossenen Zustand des Deckels in den Spalt 8 im Bereich des Bolzens 11 hineinreicht, um so mit Hilfe einer entsprechenden Öffnung oder Ausnehmung durch den Bolzen 11 verriegelt zu werden. Dieses Wandelement bzw. diese Lasche kann das Verriegeln ebenfalls durch Betatigen eines Sensors 14 auslösen.In the 2 becomes the charging socket 1 with lid 13 shown, the inner area of the charging socket 1 can close dust and moisture-proof. Closes the lid 13 the charging socket, so pushes the lid 13 also against the existing seal or rings 12 , The lid 13 may also have a wall element or a tab, which or which in the closed state of the lid in the gap 8th in the area of the bolt 11 extends, so by means of a corresponding opening or recess through the bolt 11 to be locked. This wall element or this tab can also be locked by actuating a sensor 14 trigger.

Auch die elektrischen Kontakte 6 des Ladesteckers 2 können ergänzend oder alternativ federnd gelagert sein. Zweckmäßig befinden sich die Kontakte 6 des Ladesteckers 2 ebenfalls in zusätzlichen beispielsweise zylinderförmigen Ausnehmungen, um so verbessert vor einer zufälligen Berührung zu schützen.Also the electrical contacts 6 of the charging plug 2 may be complementary or alternatively spring-mounted. Appropriately, the contacts are 6 of the charging plug 2 also in additional, for example, cylindrical recesses, so as to better protect against accidental contact.

In der 3 wird eine Aufsicht auf einen Schnitt der Ladeeinrichtung 1 des Elektrofahrzeugs gezeigt. Seitlich neben dem äußeren Gehäuse 7 der Ladeeinrichtung 1 ist ein Stellglied 16 mit einem Riegel 17 angeordnet. Der Riegel 17 wird im vorgenannten Sinne parallel zu den elektrischen Kontakten der Ladeeinrichtung 1 verschoben. Mithilfe des Riegels 17 kann der Hebel 10 um seine schwenkbare Anbringung 18 am Gehäuse 7 verschwenkt werden. Wird der Riegel 17 aus dem Gehäuse 16 heraus bewegt, so wird der Bolzen 11 aus seiner gezeigten verriegelnden Stellung heraus bewegt. Dies kann gegen eine Federkraft erfolgen. Eine entsprechende vorgespannte Feder ist beispielsweise am Hebel 10 so angebracht, dass die Federkraft der Feder den Hebel 10 in die gezeigte verriegelnde Stellung zu bewegen vermag. Ein Zurückbewegen des Riegels 17 in Richtung des Gehäuses des Stellantriebs 16 hat dann zur Folge, dass die Federkraft den Hebel 10 in die verriegelnde Stellung bewegt. Diese Federkraft kann dann auch dazu genutzt werden, um den Riegel 17 zuruck in seine Ausgangsstellung in Richtung des Gehauses des Stellglieds 16 zu bewegen, ohne hierfür eine elektrische Energie aufbringen zu müssen.In the 3 is a view of a section of the charger 1 shown the electric vehicle. Laterally next to the outer housing 7 the charging device 1 is an actuator 16 with a latch 17 arranged. The bolt 17 becomes in the aforementioned sense parallel to the electrical contacts of the charging device 1 postponed. Using the bolt 17 can the lever 10 about its pivotal attachment 18 on the housing 7 be pivoted. Will the bar 17 out of the case 16 moved out, then the bolt 11 moved out of its locked position shown. This can be done against a spring force. A corresponding prestressed spring is for example on the lever 10 Mounted so that the spring force of the spring is the lever 10 can move into the locking position shown. A retraction of the bolt 17 towards the actuator housing 16 then has the consequence that the spring force the lever 10 moved to the locking position. This spring force can then also be used to the bolt 17 back to its initial position in the direction of the housing of the actuator 16 to move without having to apply an electrical energy for this.

Der Bolzen 11 ist relativ weit entfernt von der schwenkbaren Anbringung 18 des Hebels 10 angeordnet, um einen großen Hub des Bolzens 11 zu ermöglichen. Der Bolzen 11 ist daher relativ nah – soweit dies bauartbedingt möglich ist – beim Stellglied 16 platziert. Vorteilhaft ist der Hebelweg vom Bolzen 11 zur Anbringung 18 länger als der Hebelweg vom Bolzen 11 zum Riegel 17, umso eine große Hubbewegung des Bolzens 11 zu ermöglichen.The bolt 11 is relatively far away from the pivotal attachment 18 of the lever 10 arranged to a large stroke of the bolt 11 to enable. The bolt 11 is therefore relatively close - as far as this is possible due to the design - with the actuator 16 placed. Advantageous is the lever travel from the bolt 11 for attachment 18 longer than the lever way from the bolt 11 to the bar 17 , so a large lifting movement of the bolt 11 to enable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Ladeeinrichtung eines ElektrofahrzeugsCharging device of an electric vehicle
22
Ladeeinrichtung einer LadestationCharging device of a charging station
33
elektrischer Kontaktelectric contact
44
Gehäuseelementhousing element
55
vorgespannte Federpreloaded spring
66
elektrischer Kontaktelectric contact
77
seitliche Wandlateral wall
88th
umlaufender Spaltcircumferential gap
99
umlaufende Wandcircumferential wall
1010
Hebellever
1111
Bolzenbolt
1212
Dichtringseal
1313
Klappdeckelhinged lid
1414
Mikroschaltermicroswitch
1515
tellerförmiger Bereich der Ladeeinrichtung einer Ladestationplate-shaped region of the charging device of a charging station
1616
Stellgliedactuator
1717
Riegel des StellgliedsLatch of the actuator
1818
schwenkbare Anbringung des Hebelspivotable attachment of the lever

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19642687 A1 [0002] DE 19642687 A1 [0002]
  • DE 102010003523 [0003, 0013] DE 102010003523 [0003, 0013]

Claims (10)

Verriegelungseinrichtung insbesondere fur das Verriegeln einer Verbindung zwischen einer Ladeeinrichtung (1) eines Elektrofahrzeugs mit der Ladeeinrichtung (2) einer Ladestation umfassend einen Hebel (10) mit daran angebrachtem Bolzen (11) für das Verriegeln einer Verbindung zwischen einem ersten Bauteil (1) und einem zweiten Bauteil (2) und einem am Gehäuse (7) des ersten Bauteils (1) angeordnetem oder angebrachtem Stellglied (16) für ein Verschwenken des Hebels (10) zwischen einer verriegelnden Stellung und einer nicht verriegelnden Stellung.Locking device, in particular for locking a connection between a charging device ( 1 ) of an electric vehicle with the charging device ( 2 ) a charging station comprising a lever ( 10 ) with attached bolt ( 11 ) for locking a connection between a first component ( 1 ) and a second component ( 2 ) and one on the housing ( 7 ) of the first component ( 1 ) arranged or attached actuator ( 16 ) for pivoting the lever ( 10 ) between a locking position and a non-locking position. Verriegelungseinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (11) durch eine Öffnung im Gehäuse (7) des ersten Bauteils (1) hindurch reicht oder hindurch bewegt werden kann.Locking device according to the preceding claim, characterized in that the bolt ( 11 ) through an opening in the housing ( 7 ) of the first component ( 1 ) passes through or can be moved through. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10) schwenkbarer am Gehäuse (7) des ersten Bauteils (1) angebracht ist.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the lever ( 10 ) pivotable on the housing ( 7 ) of the first component ( 1 ) is attached. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt des Hebels (10) bogenförmig um einen Abschnitt des Gehäuses (7) des ersten Bauteils (1) herum geführt ist.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that at least a portion of the lever ( 10 ) arcuately around a portion of the housing ( 7 ) of the first component ( 1 ) is guided around. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt des Hebels (10) zwischen seiner schwenkbaren Anbringung (18) und seinem Bolzen (11) bogenförmig verläuft oder zumindest überwiegend bogenförmig verläuft.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the portion of the lever ( 10 ) between its pivotal attachment ( 18 ) and its bolt ( 11 ) is arcuate or at least predominantly arcuate. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt des Hebels (zehn) zwischen seinem Bolzen (elf) und dem Stellglied (16) geradlinig verläuft.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the portion of the lever (ten) between its pin (eleven) and the actuator ( 16 ) runs straight. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt des Hebels (10) zwischen seiner schwenkbaren Anbringung (18) und seinem Bolzen (11) kürzer ist als der Abschnitt zwischen seinem Bolzen (11) und einem Riegel (17) des Stellglieds (16).Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the portion of the lever ( 10 ) between its pivotal attachment ( 18 ) and its bolt ( 11 ) is shorter than the section between its bolt ( 11 ) and a bolt ( 17 ) of the actuator ( 16 ). Verriegelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Riegel (17) des Stellglieds (16) parallel zur Bewegung des Bolzens (11) zwischen einer Ausgangsstellung und einer Einstellung hin und her verschoben werden kann.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that a bolt ( 17 ) of the actuator ( 16 ) parallel to the movement of the bolt ( 11 ) can be moved back and forth between a home position and a setting. Verriegelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil eine Ladeeinrichtung (1) eines Elektrofahrzeugs ist.Locking device according to one of the preceding claims, characterized in that the first component is a charging device ( 1 ) of an electric vehicle. Elektrofahrzeug mit einer Verriegelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Electric vehicle with a locking device according to one of the preceding claims.
DE102011006479A 2011-03-31 2011-03-31 Locking device for a motor vehicle Pending DE102011006479A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006479A DE102011006479A1 (en) 2011-03-31 2011-03-31 Locking device for a motor vehicle
PCT/DE2012/000272 WO2012130204A1 (en) 2011-03-31 2012-03-15 Locking device for a charging unit of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006479A DE102011006479A1 (en) 2011-03-31 2011-03-31 Locking device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011006479A1 true DE102011006479A1 (en) 2012-10-04

Family

ID=46208268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011006479A Pending DE102011006479A1 (en) 2011-03-31 2011-03-31 Locking device for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011006479A1 (en)
WO (1) WO2012130204A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3051080A1 (en) * 2016-05-09 2017-11-10 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl CONNECTION ASSEMBLY AND METHOD FOR ASSEMBLING THE CONNECTION ASSEMBLY

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107379991B (en) * 2017-07-26 2018-10-30 威马智慧出行科技(上海)有限公司 A kind of new-energy automobile charging pile device
CN108173009B (en) * 2017-12-29 2019-07-30 重庆庆亿商贸有限公司 Separate type hand dryer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642687A1 (en) 1996-10-16 1998-04-30 Daimler Benz Ag Lockable socket for charging battery of electrically driven vehicle
DE102010003523A1 (en) 2010-03-31 2011-10-06 Kiekert Ag Locking device for accumulator of e.g. electrical motor car, has actuator attached with latch at housing wall, where latch is pushed in housing wall by hole for locking by actuator and into hole or into recess in another housing wall

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060117818A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Hsing-Jen Wei Vehicle anti-theft device
DE102006061218A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Tank flap module
TWI318095B (en) * 2007-03-30 2009-12-01 Asustek Comp Inc Electronic device bearing
JP5259220B2 (en) * 2008-03-25 2013-08-07 富士重工業株式会社 Electric car
DE102009016504A1 (en) * 2009-04-08 2011-04-21 Rwe Ag Charging cable locking device and method for locking a cable

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642687A1 (en) 1996-10-16 1998-04-30 Daimler Benz Ag Lockable socket for charging battery of electrically driven vehicle
DE102010003523A1 (en) 2010-03-31 2011-10-06 Kiekert Ag Locking device for accumulator of e.g. electrical motor car, has actuator attached with latch at housing wall, where latch is pushed in housing wall by hole for locking by actuator and into hole or into recess in another housing wall

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3051080A1 (en) * 2016-05-09 2017-11-10 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl CONNECTION ASSEMBLY AND METHOD FOR ASSEMBLING THE CONNECTION ASSEMBLY
EP3244492A1 (en) * 2016-05-09 2017-11-15 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Connection set and method of assembling this connection set
CN107706605A (en) * 2016-05-09 2018-02-16 德尔福国际业务卢森堡公司 Connectivity kit and the method for assembling the connectivity kit
US10084260B2 (en) 2016-05-09 2018-09-25 Delphi International Operations Luxembourg S.A.R.L. Connector system and method of assembling same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012130204A1 (en) 2012-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003523A1 (en) Locking device for accumulator of e.g. electrical motor car, has actuator attached with latch at housing wall, where latch is pushed in housing wall by hole for locking by actuator and into hole or into recess in another housing wall
EP2576264B1 (en) Actuator for motor vehicle
EP2552724B1 (en) Actuator for motor vehicle
EP1636454B1 (en) Electromechanical lock cylinder
DE102010041317B4 (en) Charging device for an electric vehicle and process
DE202010012379U1 (en) Actuator for a motor vehicle
DE102010044138A1 (en) Charging plug with lock detection
WO2017215867A1 (en) Handle unit for a movable part of a vehicle
DE4037637A1 (en) MOTOR VEHICLE DOOR LOCK WITH LOCK CASE, SWIVEL LOCK, LOCKING HANDLE AND RELEASE LEVER AND STORAGE DEVICE FOR THE RELEASE LEVER
EP3437163A1 (en) Locking device for plug connectors
DE102010041314B4 (en) Charging device for an electric vehicle and process
DE102010029446A1 (en) Adjusting drive for motor vehicle, has drive wheel provided with internal thread, electrical actuator provided for drive wheel, and outer thread of shaft extending into internal thread of drive wheel
DE102010003545A1 (en) Actuator for locking charging socket of electrical propelled motor car to charge battery, has lever actuating latch in manual manner, mechanically moved out latch from locking position and comprising eyelet and cylindrical bolt
DE102008018906A1 (en) Lock cylinder arrangement
DE102013217377A1 (en) Electric motor vehicle lock with emergency release
DE102010040522A1 (en) Actuator for a motor vehicle
DE102014006239A1 (en) Closing device for a motor vehicle hood and method
DE102011006479A1 (en) Locking device for a motor vehicle
WO2015062585A2 (en) Electrical plug connection
DE102011054684A1 (en) Lock integrated onto power supply e.g. dynamo and accumulator of vehicle e.g. electric bike, has coupling element that is formed by combination of coupling ring and cam having switching rocker
DE102011006475A1 (en) Actuator-system for motor vehicle i.e. electric car, has actuator with drive and two latches, which are movable with drive between original position and operation position, where actuator operates two actuation equipments
DE102010046752B4 (en) switching element
WO2012130206A2 (en) Locking device for a motor vehicle
EP0199987A2 (en) Lock, especially for a suitcase
DE1892513U (en) DOOR LOCKING DEVICE OF MOTOR VEHICLES.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication