DE102011004568A1 - Press section of a machine for producing a fibrous web - Google Patents

Press section of a machine for producing a fibrous web Download PDF

Info

Publication number
DE102011004568A1
DE102011004568A1 DE102011004568A DE102011004568A DE102011004568A1 DE 102011004568 A1 DE102011004568 A1 DE 102011004568A1 DE 102011004568 A DE102011004568 A DE 102011004568A DE 102011004568 A DE102011004568 A DE 102011004568A DE 102011004568 A1 DE102011004568 A1 DE 102011004568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press section
felt
press
layer
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011004568A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Gronych
Marc Erkelenz
Peter Mödl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44906181&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011004568(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102011004568A priority Critical patent/DE102011004568A1/en
Priority to EP11778915.6A priority patent/EP2678472B1/en
Priority to PCT/EP2011/069516 priority patent/WO2012113466A1/en
Priority to CN201180068357.8A priority patent/CN103384741B/en
Publication of DE102011004568A1 publication Critical patent/DE102011004568A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/083Multi-layer felts

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pressenpartie (10) zur Entwässerung einer Faserstoffbahn (1), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn in einer Maschine zur Herstellung derselben, in der nur ein einziger Pressnip vorgesehen ist, wobei der Pressnip gebildet ist von einer Schuhpresswalze (2) und einer Gegenwalze (3), und die Schuhpresswalze (2) einen umlaufenden flexiblen Mantel (7) und ein Presselement (4) aufweist, welches von innen an den Mantel (7) anpressbar ist und damit den Mantel (7) gegen die Gegenwalze (3) drücken kann, und wobei die Pressenpartie (10) einen ersten Filz (5, 5.1, 6) mit einer Grundstruktur (12) umfasst, die wenigstens eine Lage (12.1, 12.2) aus ausschließlich gezwirnten Monofilament-Fäden (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) und wenigstens eine nicht-gewebte Lage (12.1, 12.2) bestehend aus einer Schar von Fäden, die im wesentlichen in Bahnlaufrichtung ausgerichtet ist, aufweist.The invention relates to a press section (10) for dewatering a fibrous web (1), in particular a paper, cardboard or tissue web in a machine for producing the same, in which only a single press nip is provided, the press nip being formed by a shoe press roll ( 2) and a counter roll (3), and the shoe press roll (2) has a circumferential flexible jacket (7) and a pressing element (4) which can be pressed from the inside onto the jacket (7) and thus the jacket (7) against the Can press the counter roll (3), and wherein the press section (10) comprises a first felt (5, 5.1, 6) with a basic structure (12) which consists of at least one layer (12.1, 12.2) of exclusively twisted monofilament threads (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) and at least one non-woven layer (12.1, 12.2) consisting of a group of threads which is essentially oriented in the direction of web travel.

Description

Die Erfindung betrifft eine Pressenpartie zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, in einer Maschine zur Herstellung derselben, in der nur ein einziger Pressnip vorgesehen ist, wobei der Pressnip gebildet ist von einer Schuhpresswalze und einer Gegenwalze, und die Schuhpresswalze einen umlaufenden flexiblen Mantel und ein Presselement aufweist, welches von innen an den Mantel anpressbar ist und damit den Mantel gegen die Gegenwalze drücken kann, und wobei die Faserstoffbahn zusammen mit wenigstens einem ersten Filz durch den Pressnip geführt werden kann.The invention relates to a press section for dewatering a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web, in a machine for producing the same, in which only a single press nip is provided, wherein the press nip is formed by a shoe press roll and a counter roll, and Shoe press roll having a circumferential flexible jacket and a pressing element which can be pressed from the inside of the jacket and thus can press the jacket against the counter roll, and wherein the fibrous web can be performed together with at least one first felt through the press nip.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn mit Hilfe einer solchen Pressenpartie.Furthermore, the invention relates to a method for producing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web by means of such a press section.

Die Faserstoffbahn wird zusammen mit einem Filz oder zwischen zwei Filzen, die für sich gesehen endlos umlaufend sind, durch den Nip geführt. Durch die Presskraft, mit der die Schuhpresswalze und die Gegenwalze aneinander gedrückt werden, wird Wasser aus der Faserstoffbahn in den Filz gedrückt und somit die Faserstoffbahn entwässert.The fibrous web is passed through the nip together with a felt or between two felts, which are themselves endlessly circumferential. Due to the pressing force with which the shoe press roll and the counter roll are pressed against each other, water is pressed out of the fibrous web into the felt and thus the fibrous web is dewatered.

Bekannt ist eine solche Pressenpartie zum Beispiel aus der Druckschrift EP 1072721 A1 , welche eine Pressenpartie mit nur einem einzigen Schuhpressnip beschreibt. Der Schuhpressnip weist eine gegenüber einfachen Walzenpressnips verlängerte Presszone auf. Die Niplänge ist gleichbedeutend mit der Länge der Presszone, die durch das Presselement, den sogenannten Schuh vorgegeben wird. Dabei ergibt sich für die Faserstoffbahn beim Durchlaufen der Presse eine höhere Verweilzeit im Nip, also in der Presszone. Und somit kann mehr Wasser ausgepresst werden.Such a press section is known for example from the document EP 1072721 A1 , which describes a press section with only a single shoe press nip. The shoe press nip has an extended compared to simple Walzenpressnips press zone. The nip length is synonymous with the length of the press zone, which is given by the pressing element, the so-called shoe. This results in the fibrous web when passing through the press a longer residence time in the nip, ie in the press zone. And thus more water can be squeezed out.

Für holzfreie Papiere aus Zellstoff, welcher leicht entwässerbar ist, werden solche Pressenpartien bei Maschinen mit mittlerer Produktionsgeschwindigkeit erfolgreich eingesetzt. Ein Beispiel dafür sind Maschinen zur Herstellung von Kopierpapier oder Schreibpapier. Bei anderen Papiersorten aus nicht so leicht zu entwässernden Faserstoffen erreichen Pressenpartien mit nur einem einzigen Pressnip nach dem Stand der Technik allerdings keine ausreichende Entwässerung und können deshalb nicht eingesetzt werden. Ein zu geringer Trockengehalt nach Presse führt zu schlechtem Bahnlauf und häufigen Abrissen. Für solche Papiersorten werden Pressenpartien mit mehreren Pressnips und dementsprechend mehreren Press- und Gegenwalzen eingesetzt.For woodfree pulp papers which are easily dewaterable, such press sections are successfully used on medium speed machines. An example of this are machines for the production of copy paper or writing paper. For other types of paper from not so easy to dehydrate fibers reach press sections with only a single press nip according to the prior art, however, no adequate drainage and therefore can not be used. Too little dry content after press leads to poor web travel and frequent breaks. For such types of paper press sections are used with several press nips and, accordingly, several press and counter rolls.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pressenpartie mit nur einem einzigen Pressnip so weiterzuentwickeln, dass sie für die Entwässerung von Faserstoffbahnen aus schwieriger zu entwässerndem Faserstoff eingesetzt werden kann und dabei ein ausreichender Trockengehalt erzielt wird, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn mit einer solchen Pressenpartie bereitzustellen.The object of the invention is to develop a press section with only a single press nip so that it can be used for the dewatering of fibrous webs from difficult to dewater pulp and thereby a sufficient dry content is achieved, and a method for producing a fibrous web with such To provide press section.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der erste Filz der beanspruchten Pressenpartie eine Grundstruktur umfasst, die wenigstens eine Lage aus ausschließlich gezwirnten Monofilament-Fäden und wenigstens eine nicht-gewebte Lage bestehend aus einer Schar von Fäden aufweist, wobei die Fäden der einen Lage im Wesentlichen in Bahnlaufrichtung ausgerichtet ist. Der erste Filz kann dabei ein Oberfilz oder ein Unterfilz in der Pressenpartie sein. Aufgrund von Technikumsversuchen wurde erkannt, dass die Entwässerungsleistung des einen Pressnips deutlich verbessert werden kann, wenn ein gezielt daraufhin optimierter Filz, wie oben beschrieben, verwendet wird. Die Grundstruktur mit einer Lage aus Monofilament-Fäden bietet weniger innere Oberfläche und die nicht-gewebte Lage weist keine Kreuzungspunkte mit Quer- oder Diagonalfäden auf, so dass insgesamt weniger Feinstoffe oder Schmutzpartikel sich ablagern und der Filz weniger verschmutzt als bei Filzen mit einer Grundstruktur aus Lagen mit Multifilament-Fäden oder aus gewebten Lagen. Da schwieriger zu entwässernde Faserstoffe, wie zum Beispiel stark ausgemahlene Zellstoffe oder Holzstoffe oder altpapierhaltige Stoffe, eine große Menge an Feinstoffen oder Schmutzpartikeln enthalten, werden diese von der Faserstoffbahn bei der Entwässerung in den Filz gespült. Wenn sie sich dort nicht ablagern können, behält der Filz seine guten Entwässerungseigenschaften bei und es wird ein hoher Trockengehalt erreicht.The object is achieved in that the first felt of the claimed press section comprises a basic structure having at least one layer of exclusively twisted monofilament threads and at least one non-woven layer consisting of a group of threads, wherein the threads of a layer in the Essentially aligned in the direction of web travel. The first felt may be an upper felt or a lower felt in the press section. Due to pilot plant tests, it was recognized that the dewatering performance of a press nip can be significantly improved if a purpose optimized felt is used as described above. The basic structure with a layer of monofilament threads offers less inner surface and the non-woven layer has no cross points with transverse or diagonal threads, so that less fines or dirt particles accumulate overall and the felt is less polluted than with felts with a basic structure Layers with multifilament threads or woven layers. As more difficult to dewater fibrous materials, such as heavily ground pulps or wood pulp or waste paper-containing materials, contain a large amount of fines or soil particles, they are rinsed by the fibrous web during drainage into the felt. If they can not be deposited there, the felt retains its good drainage properties and a high dry content is achieved.

Dieser Filz wird im Schuhpressnip im Gegensatz zu Filzen mit einer Grundstruktur aus gewebten Lagen auch weniger kompaktiert und behält deshalb im Nip seine für die Entwässerung wichtige Durchlässigkeit bei, was besonders bei Schuhpressnips aufgrund der längeren Verweilzeit und der hohen Last in der Presszone wichtig ist. Zusätzlich behält er über eine längere Laufzeit, d. h. auch bei zahlreichen Umläufen, die notwendige Durchlässigkeit und muss nicht so schnell gewechselt werden. Die Technikumsversuche haben auch gezeigt, dass andere Filze bei solch einer Anwendung sehr schnell, zum Teil innerhalb von wenigen Stunden, so stark verschmutzen, dass die Entwässerungsleistung in nicht tolerierbarer Weise abfällt. Bei manchen Filzen erreicht die Pressenpartie von Anfang an keine zufriedenstellende Entwässerung.This felt is also less compacted in the shoe press nip as opposed to felts with a base structure of woven layers and therefore retains its important for drainage in the nip permeability, which is particularly important for shoe press nips due to the longer residence time and the high load in the press zone. In addition, he retains over a longer term, d. H. even with numerous circulations, the necessary permeability and does not have to be changed so quickly. The pilot plant tests have also shown that other felts so heavily foul very quickly, sometimes within a few hours, in such an application that the drainage performance drops unacceptably. With some felts, the press section does not achieve satisfactory drainage from the beginning.

Die Grundstruktur eines Filzes dient dazu, die Zugfestigkeit in Bahnlaufrichtung und in Querrichtung zu gewährleisten. Sie besteht aus gezwirnten Fäden, die entweder zu einer gewebten Lage verarbeitet werden oder zu einer nicht-gewebten sogenannten Gelege-Lage verarbeitet werden. Die Grundstruktur kann mehrere Lagen aufweisen. Die Fäden bestehen aus mehreren einzelnen Garnfäden, die miteinander verzwirnt sind. Die einzelnen Garnfäden können Monofilamente sein, also jeweils ein einzelner kompakter Garnfaden, oder Multifilamente, also aus vielen einzelnen sehr feinen Filamentfasern gezwirnt oder gesponnenen sein. Die Monofilamente haben bevorzugt einen Durchmesser von 0,1 bis 0,5 mm. Mit Monofilament-Fäden ist gemeint, wenn alle Garnfäden Monofilamente sind. Mit Multifilament-Fäden ist gemeint, dass einer oder mehrere Garnfäden Mulitfilamente oder ein wiederum in sich aus einzelnen Fasern gezwirnter Garnfaden sind. Um die gewünschte Zugfestigkeit zu erreichen, ist es bei sogenannten Gelege-Lagen wichtig, dass zumindest eine Lage so angeordnet ist, dass die Fäden nicht mehr als 10°, bevorzugt nicht mehr als 5° von der Bahnlaufrichtung abweichen.The basic structure of a felt serves the tensile strength in the web running direction and in the transverse direction to ensure. It consists of twisted threads, which are either processed into a woven layer or processed into a non-woven so-called layer of scrim. The basic structure can have several layers. The threads consist of several individual yarn threads, which are twisted together. The individual yarn threads can be monofilaments, ie in each case a single compact yarn thread, or multifilaments, that is, be twisted or spun from many individual very fine filament fibers. The monofilaments preferably have a diameter of 0.1 to 0.5 mm. By monofilament yarn is meant when all yarn yarns are monofilaments. By multifilament yarns it is meant that one or more yarn yarns are multifilament yarns or a yarn yarn twisted in itself from individual fibers. In order to achieve the desired tensile strength, it is important in so-called scrim layers that at least one layer is arranged so that the threads do not deviate more than 10 °, preferably not more than 5 °, from the web running direction.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Pressenpartie ist, dass gegenüber der sonst für schwieriger entwässerbare Faserstoffbahnen notwendigen Mehrnip-Pressenpartie Antriebsenergie in der Presse eingespart werden kann. Weiterhin fallen in einer Einnip-Presse weniger Filz-, Betriebs- und Instandhaltungskosten an.A further advantage of the press section according to the invention is that drive energy can be saved in the press in comparison to the multiple-nip press section otherwise necessary for more difficultly dewaterable fibrous webs. Furthermore, there are less felting, operating and maintenance costs in a single-nip press.

Von Vorteil ist es, wenn auch ein zweiter Filz, und damit alle Filze der Einnip-Pressenpartie, eine Grundstruktur umfasst, die wenigstens eine Lage aus ausschließlich gezwirnten Monofilament-Fäden und wenigstens eine nicht-gewebte Lage bestehend aus einer Schar von Fäden aufweist, wobei die Fäden der einen Lage im Wesentlichen in Bahnlaufrichtung ausgerichtet sind. Auch hier sollte die Abweichung zur Bahnlaufrichtung höchstens 10°, bevorzugt höchsten 5° betragen. Durch den ersten und den zweiten so ausgebildeten Filz wird die Entwässerungsleistung der Pressenpartie in beide Richtungen nach oben und nach unten verbessert.It is advantageous if a second felt, and thus all the felts of the single-nip press section, comprises a basic structure which has at least one ply of exclusively twisted monofilament threads and at least one non-woven ply consisting of a group of threads the threads of a layer are aligned substantially in the web running direction. Again, the deviation to the web running direction should be at most 10 °, preferably the highest 5 °. The first and second felts thus formed improve the dewatering performance of the press section in both directions up and down.

Die Entwässerungsleistung wird auch verbessert, wenn der erste und/oder ein zweiter Filz eine Grundstruktur mit wenigsten drei Lagen aufweist. Dadurch kann der Filz stabiler gemacht werden.The drainage performance is also improved if the first and / or second felt has a basic structure with at least three layers. This can make the felt more stable.

Die Verschmutzungsneigung des Filzes wird weiter reduziert und damit die Entwässerung zusätzlich verbessert, wenn der erste und/oder der zweite Filz eine Grundstruktur aufweist, in der alle Lagen ausschließlich aus gezwirnten Monofilament-Fäden bestehen. Dadurch wird die innere Oberfläche, die Partikel anlagern könnte, weiter verringert.The fouling tendency of the felt is further reduced and thus the drainage is further improved if the first and / or the second felt has a basic structure in which all layers consist exclusively of twisted monofilament threads. This further reduces the internal surface that could deposit particles.

Ebenso positiv wirkt es sich aus, wenn der erste und/oder der zweite Filz eine Grundstruktur aufweist, in der alle Lagen nicht-gewebt sind. Dadurch wird der Filz mit einer erheblichen Kompaktionsresistenz ausgestattet.It is equally positive if the first and / or the second felt has a basic structure in which all layers are non-woven. This provides the felt with significant compaction resistance.

Auf die Grundstruktur eines Filzes werden eine oder mehrere Vlieslagen aus verfilzten und vernadelten Fasern aufgebracht, um eine gleichmäßigere Druckverteilung im Nip zu erreichen und um keine Markierung des Grundgewebes in der Faserstoffbahn zu erzeugen. Es können auch gezielt Teile der Vlieslagen in die Grundstruktur integriert sein und sich zwischen den Lagen oder sogar innerhalb der Lagen zwischen den Fäden befinden. Dadurch kann die Porosität der Grundstruktur gezielt verändert oder eingestellt werden. Die Vlieslagen unterscheiden sich durch die Feinheit der zur Herstellung verwendeten Fasern. Die gängige Einheit zur Angabe der Faserfeinheit ist die Angabe des Fasergewichts pro Länge in dtex nach der Norm ISO 1144 . 1 dtex entspricht 1 Gramm pro 10000 m.One or more nonwoven layers of felted and needled fibers are applied to the base structure of a felt to achieve a more uniform pressure distribution in the nip and to avoid marking the base fabric in the fibrous web. It can also be targeted parts of the nonwoven layers integrated into the basic structure and located between the layers or even within the layers between the threads. As a result, the porosity of the basic structure can be selectively changed or adjusted. The nonwoven layers differ in the fineness of the fibers used for production. The common unit for specifying the fiber fineness is the indication of the fiber weight per length in dtex after the Standard ISO 1144 , 1 dtex corresponds to 1 gram per 10000 m.

Vorteilhaft ist es, wenn der erste und/oder der zweite Filz eine Grobvliesschicht aufweist, welche aus groben Fasern aufgebaut ist, die eine Faserfeinheit zwischen 67 und 200 dtex haben. Dadurch wird schon eine gewisse Druckverteilung im Filz erreicht, ohne dass eine zu starke Filterung und Zurückhaltung von Feinstoffen und Schmutzpartikeln erfolgt. Das Grobvlies kann dabei in die Grundstruktur Integriert sein, so dass zu große Zwischenräume in der Grundstruktur ausgefüllt werden oder es ist als Zwischenlage zwischen zwei Lagen der Grundstruktur angeordnet, so dass auch hier schon eine Druckverteilung erfolgt. Die Grobvliesschicht kann allerdings auch auf die Grundstruktur aufgelegt sein, bevorzugt auf der Seite die der Faserstoffbahn zugewandt ist, oder sie umschließt sogar die Grundstruktur oder einzelne Lagen der Grundstruktur, so dass diese im Grobvlies eingebettet sind. Der Effekt ist besonders positiv, wenn die Grobvliesschicht aus einer oder mehreren Lagen besteht, wobei jede Lage ein Flächengewicht von mindestens 100 g/m2, bevorzugt von mindestens 150 g/m2 hat. Das Gewicht der gesamten Grobvliesschicht liegt bevorzugt zwischen 100 g/m2 und 600 g/m2.It is advantageous if the first and / or the second felt has a coarse fleece layer, which is composed of coarse fibers having a fiber fineness between 67 and 200 dtex. As a result, even a certain pressure distribution in the felt is achieved without too much filtering and retention of fines and dirt particles takes place. The coarse fleece can be integrated into the basic structure, so that too large gaps in the basic structure are filled or it is arranged as an intermediate layer between two layers of the basic structure, so that even here there is a pressure distribution. However, the coarse nonwoven layer can also be laid onto the basic structure, preferably on the side facing the fibrous web, or it even encloses the basic structure or individual layers of the basic structure, so that they are embedded in the coarse nonwoven. The effect is particularly positive when the coarse nonwoven layer consists of one or more layers, each layer having a basis weight of at least 100 g / m 2 , preferably of at least 150 g / m 2 . The weight of the entire coarse nonwoven layer is preferably between 100 g / m 2 and 600 g / m 2 .

Um eine möglichst gleichmäßige Entwässerung und Druckverteilung zu bekommen, sollte die Grobvliesschicht als ganzes keine bevorzugte Ausrichtung haben. Das kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Grobvlies aus einer oder mehreren Lage besteht, die als Wirrvlies ausgeführt sind. Ein Wirrvlies ist eine Vlieslage, in der die Fasern keine bevorzugte Ausrichtung haben also in alle Richtungen durcheinander liegen. Andererseits kann die Grobvliesschicht auch aus mindestens zwei Lagen bestehen, die zwar für sich eine Vorzugsrichtung der Fasern haben, die aber so übereinander gelegt werden, dass die Vorzugsrichtungen um mindestens 5°, bevorzugt um mindestens 20° voneinander abweichen. Bei mehr als zwei Lagen ist es insbesondere von Vorteil, wenn die jeweils benachbarten Lagen um mindestens 5°, bevorzugt um mindestens 20° voneinander abweichen.In order to obtain the most uniform possible drainage and pressure distribution, the coarse nonwoven layer as a whole should have no preferred orientation. This can be achieved, for example, in that the coarse fleece consists of one or more layers, which are designed as random fleece. A random fleece is a fleece layer in which the fibers have no preferred orientation, that is, that they are confused in all directions. On the other hand, the coarse nonwoven layer can also consist of at least two layers which, although they have a preferred direction of the fibers, but are superimposed so that the preferred directions by at least 5 °, preferably by at least 20 ° from each other differ. In the case of more than two layers, it is particularly advantageous if the respectively adjacent layers deviate from one another by at least 5 °, preferably by at least 20 °.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der erste und/oder der zweite Filz eine oder mehrere Vliesschichten aufweist, die auf der der Faserstoffbahn zugewandten Seite der Grundstruktur angeordnet sind und die aus Fasern mit einer Faserfeinheit von 22 bis 67 dtex bestehen. Insbesondere in Kombination mit einer Grobvliesschicht kann die Entwässerung dadurch weiter verbessert werden. Erst wenn die Druckverteilung möglichst gleichmäßig über der Fläche erfolgt, kann die Faserstoffbahn gut entwässert werden. Eine zu grobe und nur punktuelle Druckausübung führt nicht nur zu Markierungen, sondern auch zu einer nur mäßigen Entwässerung.Furthermore, it is advantageous if the first and / or the second felt has one or more nonwoven layers which are arranged on the side of the basic structure facing the fibrous web and which consist of fibers with a fiber fineness of 22 to 67 dtex. In particular, in combination with a coarse nonwoven layer, the drainage can be further improved. Only when the pressure distribution is as even as possible over the surface, the fibrous web can be well drained. Too coarse and only selective pressure not only leads to markings, but also to only moderate drainage.

Um eine gute Fixierung der Vliesschichten oder der Grobvliesschicht auf der Grundstruktur zu erreichen, können diese Schichten neben Polyamidfasern auch Schmelzfasern enthalten. Schmelzfasern sind teilweise oder ganz aus Polymer, welches eine niedrigere Erweichungs- oder Schmelztemperatur hat. Sie können auch als sogenannte BiCo- oder Bi-Komponenten-Fasern ausgebildet sein, wobei dann der Kern aus Polyamid und der Mantel aus dem niedriger schmelzenden Polymer gebildet ist. Bevorzugt liegt die Erweichungs- oder Schmelztemperatur der Schmelzfaser zwischen 90 und 140°C. Beim Thermofixieren der Filze wird diese Temperatur erreicht, so dass die Schmelzfasern weich werden und als Kleber wirken.In order to achieve a good fixation of the nonwoven layers or the coarse nonwoven layer on the basic structure, these layers may contain in addition to polyamide fibers and melt fibers. Melt fibers are partially or wholly of polymer which has a lower softening or melting temperature. They may also be formed as so-called BiCo or Bi-component fibers, in which case the core is formed of polyamide and the sheath of the lower-melting polymer. Preferably, the softening or melting temperature of the molten fiber is between 90 and 140 ° C. When thermofixing the felts, this temperature is reached, so that the melt fibers are soft and act as an adhesive.

Ein Filz, so wie er bisher beschrieben ist, würde zu Beginn, wenn er neu in die Maschine eingebaut ist, noch keine gute Entwässerung liefern. Das wäre erst nach einiger Zeit der Fall, wenn die obersten Vliesschichten so komprimiert sind, dass die Druckverteilung auf die Faserstoffbahn sehr gleichmäßig wird. Um diesen Nachteil zu Beginn nach einem Filzwechsel zu vermeiden, kann der erste und/oder der zweite Filz eine Feinvliesschicht auf der der Faserstoffbahn zugewandten Filzoberfläche haben, die aus Fasern mit einer Faserfeinheit von höchstens 11 dtex besteht. Diese Feinvliesschicht kann recht dünn, beispielsweise weniger als 100 g/m2, bevorzugt weniger als 50 g/m2 sein und kann während der ersten Zeit im Betrieb abgerieben oder durch Hochdruck-Reinigungsspritzrohre abgetragen werden. Sie ist nur während der recht kurzen Zeit des Einlaufens notwendig.A felt as described so far would not provide good drainage at the beginning, when newly installed in the machine. This would only be the case after some time, when the top fleece layers are compressed so that the pressure distribution on the fibrous web becomes very uniform. To avoid this disadvantage at the beginning after a change of felt, the first and / or the second felt may have a fine fleece layer on the felt surface facing the fibrous web, which consists of fibers with a fiber fineness of at most 11 dtex. This fine nonwoven layer can be quite thin, for example less than 100 g / m 2 , preferably less than 50 g / m 2 and can be abraded during operation or removed by high-pressure cleaning spray pipes during operation. It is necessary only during the fairly short time of running in.

Durch die geeignete Kombination von Grobvliesschicht, Vliesschicht und dünner Feinvliesschicht kann der Filz in der erfindungsgemäßen Pressenpartie noch besser an die speziellen Bedingungen angepasst werden, so dass er ein gutes Anlaufverhalten, eine gute Entwässerung auch bei schwer entwässerbaren Faserstoffen und ein gutes Langzeitverhalten auch bei hoher Feinstoff- und Schmutzpartikelfracht aufweist.Due to the suitable combination of coarse nonwoven layer, nonwoven layer and thin fine nonwoven layer, the felt in the press section according to the invention can be adapted even better to the specific conditions, so that it has a good start-up behavior, good drainage even with difficultly dewaterable fibers and good long-term behavior even at high fines and has dirt particle load.

Die Aufgabe wird für das Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine erfindungsgemäße Pressenpartie nach einem der Ansprüche 1 bis 14 eingesetzt wird, wobei der Faserstoff, der zur Herstellung der Faserstoffbahn verwendet wird, zu mindestens 60%, bevorzugt zu mindestens 80% aus Altpapier gewonnen wurde. Bei einem solchen Faserstoff mit hoher Schmutzfracht wirken sich die Vorteile der Erfindung besonders stark aus. Der Faserstoff kann dabei direkt aus recyceltem Altpapier bestehen, das heißt ohne Deinking also ohne Druckfarbentfernung hergestellt, oder aus einem gereinigten Altpapier, das eine Deinking-Anlage mit Flotation oder Waschstufe durchlaufen hat.The object is achieved for the method according to the invention in that a press section according to one of claims 1 to 14 is used, wherein the pulp, which is used to produce the fibrous web, at least 60%, preferably at least 80% recovered from waste paper , In such a pulp with high pollution load, the advantages of the invention are particularly strong. The pulp may consist directly of recycled waste paper, that is, without deinking so produced without printing ink removal, or from a cleaned waste paper, which has passed through a deinking plant with flotation or washing stage.

Besonders vorteilhaft wirkt sich der Einsatz der erfindungsgemäßen Presse bei der Herstellung von Zeitungsdruckpapier mit einem Flächengewicht von 30 bis 52 g/m2 oder bei Verpackungspapier mit einem Flächengewicht von 70 bis 120 g/m2 aus. Für diese Papiere werden bisher Pressenpartien mit zwei, drei oder sogar vier Pressnips benötigt.Particularly advantageous is the use of the press according to the invention in the production of newsprint paper having a basis weight of 30 to 52 g / m 2 or in packaging paper with a basis weight of 70 to 120 g / m 2 . So far, press sections with two, three or even four press nips are required for these papers.

Anhand von Ausführungsbeispielen werden weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung erläutert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Sie zeigen By way of embodiments, further advantageous features of the invention will be explained with reference to the drawings. they show

in 1 Schematischer Querschnitt eines möglichen Filzes; wie er in einer erfindungsgemäßen Pressenpartie eingesetzt werden könntein 1 Schematic cross section of a possible felt; how it could be used in a press section according to the invention

in 2a, 2b, 2c Schematische Querschnitte von Monofilament-Fäden mit 9, 4 bzw. 6 Garnfädenin 2a . 2 B . 2c Schematic cross sections of monofilament threads with 9, 4 and 6 yarn threads

in 3a Monofilamentin 3a monofilament

in 3b Multifilamentin 3b multifilament

in 3c Multifilament-Faden aus sechs Garnfäden, wovon einer ein Multifilament istin 3c Multifilament thread of six yarn threads, one of which is a multifilament

in 4 Ausführung einer erfindungsgemäßen Pressenpartie Nachfolgend werden die Figuren detaillierter beschrieben.in 4 Design of a press section according to the invention The figures will be described in more detail below.

1 zeigt den Aufbau eines möglichen Filzes 5.1 im Querschnitt. Die Grundstruktur 12 besteht hier aus zwei Lagen 12.1 und 12.2, wovon bei einer, nämlich bei der Lage 12.1, die Fäden in Bahnlaufrichtung 1a ausgerichtet sind und wobei in diesem Fall beide Lagen aus Monofilament-Fäden (20 und 20.1) bestehen. Die Grobvliesschicht 13 ist zwischen den Grundstruktur-Lagen als Zwischenschicht angeordnet. Dabei kann die Grobvliesschicht 13 aus einer oder aus mehreren Lagen aufgebaut sein. Insgesamt ist das Gewicht der Grobvliesschicht 13 zwischen 100 g/m2 und 600 g/m2. Auf der der Faserstoffbahn zugewandten Seite befinden sich zwei weitere Vliesschichten 14, 15 und eine Feinvliesschicht 16. Auf der Laufseite des Filzes ist eine Vliesschicht 17 aufgebracht. Durch diese Kombination wird eine sehr gute Entwässerung über die gesamte Laufzeit des Filzes erreicht. In den Vliesschichten 14, 15, 17 und/oder in der Grobvliesschicht 13 können sogenannte Schmelzfasern enthalten sein, die dazu dienen die Vliesschichten bei der Herstellung des Filzes auf der Grundstruktur zu fixieren. 1 shows the structure of a possible felt 5.1 in cross section. The basic structure 12 consists of two layers 12.1 and 12.2 of which one, namely the location 12.1 , the threads in the web running direction 1a and in this case both layers of monofilament threads ( 20 and 20.1 ) consist. The coarse fleece layer 13 is arranged between the basic structure layers as an intermediate layer. In this case, the coarse nonwoven layer 13 be constructed of one or more layers. Overall, the weight of the coarse nonwoven layer 13 between 100 g / m 2 and 600 g / m 2 . On the side facing the fibrous web there are two further nonwoven layers 14 . 15 and a fine fleece layer 16 , On the running side of the felt is a nonwoven layer 17 applied. This combination achieves very good drainage over the entire life of the felt. In the fleece layers 14 . 15 . 17 and / or in the coarse nonwoven layer 13 may be contained so-called melt fibers, which serve to fix the nonwoven layers in the production of the felt on the basic structure.

Die Monofilament-Fäden können aus unterschiedlich vielen einzelnen Garnfäden, die miteinander verzwirnt werden, hergestellt sein. In 2a ist ein Monofilament-Faden 20.2 dargestellt mit 9 Garnfäden, in 2b ein Monofilament-Faden 20.3 mit 4 Garnfäden und in 2c ein Monofilament-Faden 20.4 mit 6 Garnfäden. Alle Garnfäden sind Monofilamente 21.1, 21.2, 21.3.The monofilament threads can be made of different numbers of individual yarn threads that are twisted together. In 2a is a monofilament thread 20.2 shown with 9 yarn threads, in 2 B a monofilament thread 20.3 with 4 yarn threads and in 2c a monofilament thread 20.4 with 6 yarn threads. All yarn threads are monofilaments 21.1 . 21.2 . 21.3 ,

3a zeigt beispielhaft ein Monofilament 21.4 wie es als Garnfaden verwendet werden kann. 3b zeigt im Vergleich dazu ein Multifilament 22.1, welches aus zahlreichen feinen Einzelfasern verzwirnt oder gesponnen ist. 3a shows an example of a monofilament 21.4 how it can be used as a yarn thread. 3b shows in comparison to a multifilament 22.1 which is twisted or spun from numerous fine individual fibers.

In 4 ist eine mögliche Ausführungsform für eine erfindungsgemäße Pressenpartie 10 gezeigt. Die Schuhpresswalze 2 bildet mit der Gegenwalze 3 den Pressnip, indem das Presselement 4, der sogenannte Schuh, von innen an den Mantel 7 gedrückt wird und damit den Mantel mit der Gegenwalze 3 in Kontakt bringt. Der Oberfilz 5 läuft um die Saugwalze 8 und transportiert die Faserstoffbahn 1, die aus einer Blattbildungseinheit kommt, zum Pressnip, welchen die Faserstoffbahn 1 im Sandwich zwischen Unterfliz 6 und Oberfilz 5 durchläuft. Danach werden die Filze 5, 6 auf der Saugwalze 9 getrennt und die Faserstoffbahn 1 läuft mit dem Unterfilz 6 weiter. Die Faserstoffbahn 1 wird danach zu einer nicht dargestellten Trockenpartie weitergeführt. Beide Filze 5, 6 laufen endlos um, was ebenfalls nicht dargestellt ist. Der erste Filz kann der Oberfilz 5 oder der Unterfilz 6 sein.In 4 is a possible embodiment for a press section according to the invention 10 shown. The shoe press roll 2 forms with the counter-roller 3 the press nip by the pressing element 4 , the so-called shoe, from the inside to the coat 7 is pressed and thus the coat with the counter roll 3 brings in contact. The top felt 5 runs around the suction roll 8th and transports the fibrous web 1 , which comes from a sheet forming unit, to the press nip, which the fibrous web 1 in the sandwich between Unterfliz 6 and top felt 5 passes. After that, the felts 5 . 6 on the suction roll 9 separated and the fibrous web 1 runs with the underfelt 6 further. The fibrous web 1 is then continued to a drying section, not shown. Both felts 5 . 6 run around endlessly, which is also not shown. The first felt may be the top felt 5 or the underfelt 6 be.

In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung kann die Schuhpresswalze auch als untere Walze und die Gegenwalze als obere Walze angeordnet sein.In another embodiment of the invention, the shoe press roll may also be arranged as a lower roll and the counter roll as an upper roll.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FaserstoffbahnFibrous web
1a1a
BahnlaufrichtungWeb direction
22
SchuhpresswalzeShoe press roll
33
Gegenwalzebacking roll
44
Presselementpress member
5, 5.1, 65, 5.1, 6
Filzfelt
77
Mantelcoat
8, 98, 9
Saugwalzensuction rolls
1010
Pressenpartiepress section
1111
der Faserstoffbahn zugewandte Filzoberflächethe fibrous web facing felt surface
1212
Grundstruktur 1 basic structure 1
12.1, 12.212.1, 12.2
Lagen der GrundstrukturLayers of the basic structure
1313
Grobvliescoarse fleece
14, 15, 1714, 15, 17
Vliesschichtennonwoven layers
1616
FeinvliesschichtFine fleece layer
20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.420, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4
Monofilament-FadenMonofilament yarn
21.1, 21.2, 21.2, 21.3, 21.4, 21.521.1, 21.2, 21.2, 21.3, 21.4, 21.5
Monofilamentmonofilament
22.1, 22.222.1, 22.2
Multifilamentmultifilament
2323
Multifilament-FadenMultifilament yarn

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1072721 A1 [0004] EP 1072721 A1 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm ISO 1144 [0015] Standard ISO 1144 [0015]

Claims (16)

Pressenpartie (10) zur Entwässerung einer Faserstoffbahn (1), insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn in einer Maschine zur Herstellung derselben, in der nur ein einziger Pressnip vorgesehen ist, wobei der Pressnip gebildet ist von einer Schuhpresswalze (2) und einer Gegenwalze (3), und die Schuhpresswalze (2) einen umlaufenden flexiblen Mantel (7) und ein Presselement (4) aufweist, welches von innen an den Mantel (7) anpressbar ist und damit den Mantel (7) gegen die Gegenwalze (3) drücken kann, und wobei die Faserstoffbahn (1) zusammen mit wenigstens einem ersten Filz (5, 5.1, 6) durch den Pressnip geführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Filz (5, 5.1, 6) eine Grundstruktur (12) umfasst, die wenigstens eine Lage (12.1, 12.2) aus ausschließlich gezwirnten Monofilament-Fäden (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) und wenigstens eine nicht-gewebte Lage (12.1, 12.2) bestehend aus einer Schar von Fäden (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) aufweist, wobei die Fäden der einen Lage im Wesentlichen in Bahnlaufrichtung ausgerichtet sind.Press section ( 10 ) for dewatering a fibrous web ( 1 ), in particular a paper, cardboard or tissue web in a machine for producing the same, in which only a single press nip is provided, wherein the press nip is formed by a shoe press roll ( 2 ) and a counter-roller ( 3 ), and the shoe press roll ( 2 ) a circumferential flexible jacket ( 7 ) and a pressing element ( 4 ), which from the inside of the jacket ( 7 ) is pressed and thus the coat ( 7 ) against the counter roll ( 3 ) and wherein the fibrous web ( 1 ) together with at least one first felt ( 5 . 5.1 . 6 ) can be guided through the press nip, characterized in that the first felt ( 5 . 5.1 . 6 ) a basic structure ( 12 ) comprising at least one layer ( 12.1 . 12.2 ) of exclusively twisted monofilament threads ( 20 . 20.1 . 20.2 . 20.3 . 20.4 ) and at least one nonwoven layer ( 12.1 . 12.2 ) consisting of a group of threads ( 20 . 20.1 . 20.2 . 20.3 . 20.4 ), wherein the threads of the one layer are aligned substantially in the web running direction. Pressenpartie nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Pressenpartie (10) einen zweiten Filz (5, 5.1, 6) mit einer Grundstruktur (12) umfasst, die wenigstens eine Lage (12.1, 12.2) aus ausschließlich gezwirnten Monofilament-Fäden (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) und wenigstens eine nicht-gewebte Lage (12.1, 12.2) bestehend aus einer Schar von Fäden (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) aufweist, wobei die Fäden der einen Lage im Wesentlichen in Bahnlaufrichtung ausgerichtet sind.Press section according to claim 1, characterized in that the press section ( 10 ) a second felt ( 5 . 5.1 . 6 ) with a basic structure ( 12 ) comprising at least one layer ( 12.1 . 12.2 ) of exclusively twisted monofilament threads ( 20 . 20.1 . 20.2 . 20.3 . 20.4 ) and at least one nonwoven layer ( 12.1 . 12.2 ) consisting of a group of threads ( 20 . 20.1 . 20.2 . 20.3 . 20.4 ), wherein the threads of the one layer are aligned substantially in the web running direction. Pressenpartie nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder ein zweiter Filz (5, 5.1, 6) eine Grundstruktur (12) mit wenigstens drei Lagen (12.1, 12.2) aufweist.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or a second felt ( 5 . 5.1 . 6 ) a basic structure ( 12 ) with at least three layers ( 12.1 . 12.2 ) having. Pressenpartie nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder ein zweiter Filz (5, 5.1, 6) eine Grundstruktur (12) aufweist, in der alle Lagen (12.1, 12.2) ausschließlich aus gezwirnten Monofilament-Fäden (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) bestehen.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or a second felt ( 5 . 5.1 . 6 ) a basic structure ( 12 ), in which all layers ( 12.1 . 12.2 ) exclusively of twisted monofilament threads ( 20 . 20.1 . 20.2 . 20.3 . 20.4 ) consist. Pressenpartie nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder ein zweiter Filz (5, 5.1, 6) eine Grundstruktur (12) aufweist, in der alle Lagen (12.1, 12.2) nicht-gewebt sind.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or a second felt ( 5 . 5.1 . 6 ) a basic structure ( 12 ), in which all layers ( 12.1 . 12.2 ) are non-woven. Pressenpartie nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder ein zweiter Filz (5, 5.1, 6) eine Grobvliesschicht (13) aufweist, welche aus Fasern mit einer Faserfeinheit zwischen 67 dtex und 200 dtex besteht.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or a second felt ( 5 . 5.1 . 6 ) a coarse nonwoven layer ( 13 ), which consists of fibers with a fiber fineness between 67 dtex and 200 dtex. Pressenpartie nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Grobvliesschicht (13) in die Grundstruktur integriert ist und zumindest teilweise zwischen zwei Lagen (12.1, 12.2) der Grundstruktur (12) vorgesehen ist.Press section according to claim 6, characterized in that the coarse nonwoven layer ( 13 ) is integrated into the basic structure and at least partially between two layers ( 12.1 . 12.2 ) of the basic structure ( 12 ) is provided. Pressenpartie nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lage (12.1, 12.2) der Grundstruktur (12) in die Grobvliesschicht (13) eingebettet oder von der Grobvliesschicht (13) umschlossen ist.Press section according to claim 6, characterized in that at least one layer ( 12.1 . 12.2 ) of the basic structure ( 12 ) in the coarse nonwoven layer ( 13 ) or from the coarse nonwoven layer ( 13 ) is enclosed. Pressenpartie nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Grobvliesschicht (13) aus einer oder mehreren Lagen besteht und jede Lage ein Flächengewicht von mindestens 100 g/m2, bevorzugt von mindestens 150 g/m2 besitzt.Press section according to claim 6, characterized in that the coarse nonwoven layer ( 13 ) consists of one or more layers and each layer has a basis weight of at least 100 g / m 2 , preferably of at least 150 g / m 2 . Pressenpartie nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Grobvliesschicht (13) aus einer oder mehreren Lagen besteht, die als sogenanntes Wirrvlies, bei dem die Fasern ohne eine Vorzugsrichtung angeordnet sind, ausgeführt sind.Press section according to claim 6, characterized in that the coarse nonwoven layer ( 13 ) consists of one or more layers, which are designed as a so-called random web, in which the fibers are arranged without a preferred direction. Pressenpartie nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Grobvliesschicht (13) aus mindestens zwei Lagen besteht, die jeweils eine Vorzugsrichtung aufweisen, in die ein Großteil der Fasern ausgerichtet ist, wobei die Vorzugsrichtungen der zwei Lagen um mindestens 5°, bevorzugt mindestens 20° von einander abweichen.Press section according to claim 6, characterized in that the coarse nonwoven layer ( 13 ) consists of at least two layers, each having a preferred direction in which a majority of the fibers is aligned, the preferred directions of the two layers differ by at least 5 °, preferably at least 20 ° from each other. Pressenpartie nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder ein zweiter Filz (5, 5.1, 6) eine oder mehrere Vliesschichten (14, 15, 17) aufweist, welche bezogen auf die Grundstruktur (12) auf der der Faserstoffbahn zugewandten Seite vorgesehen sind und welche aus Fasern mit einer Faserfeinheit zwischen 22 dtex und 67 dtex bestehen.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or a second felt ( 5 . 5.1 . 6 ) one or more nonwoven layers ( 14 . 15 . 17 ), which in relation to the basic structure ( 12 ) are provided on the side facing the fibrous web and which consist of fibers with a fiber fineness between 22 dtex and 67 dtex. Pressenpartie nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in einer Vliesschicht (14, 15, 17) oder Grobvliesschicht (13) des ersten und/oder eines zweiten Filzes (5, 5.1, 6) Schmelzfasern und Polyamidfasern enthalten sind, wobei die Schmelzfasern zumindest teilweise eine niedrigere Erweichungs- oder Schmelztemperatur aufweisen als die Polyamidfasern.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that in a nonwoven layer ( 14 . 15 . 17 ) or coarse nonwoven layer ( 13 ) of the first and / or a second felt ( 5 . 5.1 . 6 ) Melt fibers and polyamide fibers are contained, wherein the melt fibers at least partially have a lower softening or melting temperature than the polyamide fibers. Pressenpartie nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder ein zweiter Filz (5, 5.1, 6) eine Feinvliesschicht (16) aufweist, welche an der der Faserstoffbahn zugewandten Filzoberfläche (11) vorgesehen ist und aus Faser mit einer Faserfeinheit von höchstens 11 dtex besteht.Press section according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or a second felt ( 5 . 5.1 . 6 ) a fine fleece layer ( 16 ), which on the fibrous web facing felt surface ( 11 ) and consists of fiber with a fiber fineness of at most 11 dtex. Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton-, oder Tissuebahn mit Hilfe einer Pressenpartie (10) nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Faserstoff, der für die Herstellung der Faserstoffbahn (1) verwendet wird, zu mindestens 60%, bevorzugt zu mindestens 80% aus Altpapier gewonnen wurde.Process for producing a fibrous web, in particular a paper, cardboard or Tissue web with the help of a press section ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pulp used for the production of the fibrous web ( 1 ) Was used to at least 60%, preferably at least 80% recovered from waste paper. Verfahren nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (1) eine Zeitungsdruckpapierbahn mit einem Flächengewicht zwischen 30 und 52 g/m2, oder eine Verpackungspapierbahn mit einem Flächengewicht von 70 bis 120 g/m2 ist.A method according to claim 15, characterized in that the fibrous web ( 1 ) Is a newsprint sheet with a basis weight 30-52 g / m 2, or a packaging paper web having a basis weight of 70 to 120 g / m 2.
DE102011004568A 2011-02-23 2011-02-23 Press section of a machine for producing a fibrous web Withdrawn DE102011004568A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004568A DE102011004568A1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Press section of a machine for producing a fibrous web
EP11778915.6A EP2678472B1 (en) 2011-02-23 2011-11-07 Press section of a machine for producing a fibrous web and method for producing a fibrous web
PCT/EP2011/069516 WO2012113466A1 (en) 2011-02-23 2011-11-07 Press section of a machine for producing a fibrous web and method for producing a fibrous web
CN201180068357.8A CN103384741B (en) 2011-02-23 2011-11-07 For manufacturing the press section of the machine of web of fiber and for the method manufacturing web of fiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004568A DE102011004568A1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Press section of a machine for producing a fibrous web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011004568A1 true DE102011004568A1 (en) 2012-08-23

Family

ID=44906181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011004568A Withdrawn DE102011004568A1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Press section of a machine for producing a fibrous web

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2678472B1 (en)
CN (1) CN103384741B (en)
DE (1) DE102011004568A1 (en)
WO (1) WO2012113466A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3730693A1 (en) * 2019-04-24 2020-10-28 Heimbach GmbH Press felt with a thread layer and a carrier fleece provided on the machine side or the paper side of the thread layer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11098450B2 (en) * 2017-10-27 2021-08-24 Albany International Corp. Methods for making improved cellulosic products using novel press felts and products made therefrom
CN108203864A (en) * 2018-01-16 2018-06-26 绍兴国周控股集团有限公司 For fiber or the mangle device of web
DE102018118604A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Voith Patent Gmbh Press jacket, its use as well as press roll and shoe press
SE542214C2 (en) * 2018-10-12 2020-03-10 Valmet Oy A tissue paper making machine and a method of operating a tissue paper making machine
DE102020121627A1 (en) 2020-08-18 2022-02-24 Voith Patent Gmbh press felt

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1072721A2 (en) 1999-07-24 2001-01-31 Voith Paper Patent GmbH Paper machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040828B4 (en) 2000-08-21 2006-06-14 Huyck-Austria Ges.M.B.H. felt
GB0025514D0 (en) 2000-10-18 2000-11-29 Voith Fabrics Heidenheim Gmbh Papermachine clothing
ATE376095T1 (en) * 2002-09-09 2007-11-15 Metso Paper Inc METHOD FOR PRODUCING CARDBOARD AND MACHINE FOR PRODUCING CARDBOARD
US7407564B2 (en) * 2002-11-15 2008-08-05 Albany International Corp. Stratified press fabric
US20050136763A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-23 Dana Eagles Industrial fabric having a layer of a fluoropolymer and method of manufacture
US7135096B2 (en) 2003-12-23 2006-11-14 Astenjohnson, Inc. Press felt with improved dewatering capability
DE602004026353D1 (en) * 2004-01-30 2010-05-12 Voith Patent Gmbh PRESS WITH A TRANSMITTENT BELT FOR PAPER MACHINE
US7387706B2 (en) * 2004-01-30 2008-06-17 Voith Paper Patent Gmbh Process of material web formation on a structured fabric in a paper machine
US7758728B2 (en) * 2006-12-06 2010-07-20 Voith Patent Gmbh Needled corrugator fabric with pin seam
DE102007028365A1 (en) 2007-06-15 2008-12-18 Voith Patent Gmbh press felt
WO2010057802A2 (en) * 2008-11-19 2010-05-27 Voith Patent Gmbh Paper machine covering and method for the production thereof
DE102008043917A1 (en) * 2008-11-20 2010-05-27 Voith Patent Gmbh Press felt and process for its production

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1072721A2 (en) 1999-07-24 2001-01-31 Voith Paper Patent GmbH Paper machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ISO 1144

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3730693A1 (en) * 2019-04-24 2020-10-28 Heimbach GmbH Press felt with a thread layer and a carrier fleece provided on the machine side or the paper side of the thread layer
CN111844988A (en) * 2019-04-24 2020-10-30 亨巴赫有限责任公司 Press felt

Also Published As

Publication number Publication date
CN103384741A (en) 2013-11-06
EP2678472B1 (en) 2016-03-02
WO2012113466A1 (en) 2012-08-30
CN103384741B (en) 2016-12-14
EP2678472A1 (en) 2014-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2462279B1 (en) Combination of a press felt with a pressure roller covering and/or a suction roller covering for a paper machine
EP1722034B1 (en) Clothing comprising splitted fibers
EP2678472B1 (en) Press section of a machine for producing a fibrous web and method for producing a fibrous web
EP0290653B1 (en) Material web
DE3244208A1 (en) PRESS FELT FOR PAPER PREPARATION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3245122A1 (en) TRANSPORT FELT FOR PAPER PREPARATION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60121015T2 (en) PRESS FELT FOR PAPER MACHINE
DE69627234T2 (en) press fabric
DE102007000868A1 (en) Hydrolysis resistant corrugated cardboard covering
EP1120491B1 (en) Machine and method for manufacturing a tissue web
WO2003000989A1 (en) Method and machine for the production of a fibre web
DE2749043A1 (en) PAPER MACHINE FELT
DE102008001150A1 (en) Papermaking machine clothing comprises cloth made up of crossing fibers, at least one of which is sheath-core fiber, sheath being melted at crossing points to fuse fibers together
DE60320384T2 (en) BAND FOR PAPER MACHINES
WO2020224834A1 (en) Fabric and use of the fabric in a tissue machine
WO2020224835A1 (en) Seamed felt and use of the seamed felt in a tissue machine
EP0399301B1 (en) Felt for papermaking machine
EP0511951B1 (en) Screening belt press, respectively sleeve
EP3688221B1 (en) Paper machine clothing, method for producing same, and nonwoven fabric
DE2857206A1 (en) HIGH-ELASTICITY PRESS FELT
EP1169513B9 (en) Transfer strip
AT395186B (en) Wire press
DE102004044569A1 (en) Paper machine clothing
AT395187B (en) Sleeve
WO2013037527A2 (en) Combination of a roll cover or shoe press sleeve with a paper machine covering and use of such a combination

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902