DE102011002710A1 - Cargo unloading device of truck, has base on which cargos are stacked during transportation of cargos, and drive unit to drive base relative to movement of conveying unit, so as to automatically transfer cargos on conveying unit - Google Patents

Cargo unloading device of truck, has base on which cargos are stacked during transportation of cargos, and drive unit to drive base relative to movement of conveying unit, so as to automatically transfer cargos on conveying unit Download PDF

Info

Publication number
DE102011002710A1
DE102011002710A1 DE201110002710 DE102011002710A DE102011002710A1 DE 102011002710 A1 DE102011002710 A1 DE 102011002710A1 DE 201110002710 DE201110002710 DE 201110002710 DE 102011002710 A DE102011002710 A DE 102011002710A DE 102011002710 A1 DE102011002710 A1 DE 102011002710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
unloading
pad
conveyor
discharge device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110002710
Other languages
German (de)
Inventor
Andrea Scagliola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201110002710 priority Critical patent/DE102011002710A1/en
Publication of DE102011002710A1 publication Critical patent/DE102011002710A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/24Unloading land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

The unloading device has conveying unit (22) for conveying cargo (18) along discharge direction (24) from transport unit (16). A mobile component (27) e.g. conveyer belt of conveying unit, is driven in contrary to unloading direction into the transport unit, during the cargo discharge process. The cargos are stacked on a base (36) during the transportation. The base is driven relative to the movement of conveying unit by a drive unit (46a), so as to automatically transfer cargos on conveying unit.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Entladevorrichtung zum Entladen einer Transporteinheit für den Transport von Stückgütern, insbesondere eines Wechselbehälters, mit einer Fördereinheit, die bei einem Entladevorgang zum Fördern der Stückgüter in einer Entladerichtung aus der Transporteinheit heraus vorgesehen ist und eine mobile Komponente aufweist, die während des Entladevorgangs entgegen der Entladerichtung in die Transporteinheit hinein gefahren wird.The invention relates to an unloading device for unloading a transport unit for the transport of piece goods, in particular a swap body, with a conveyor unit, which is provided in a discharge process for conveying the piece goods in a discharge direction out of the transport unit and has a mobile component which during the unloading process counter to the unloading in the transport unit is driven into it.

Der Transport von Stückgütern, insbesondere in der Form von stapelbaren Versandeinheiten, wie Pakete, Säcke, Verpackungen, palettierten Produkten usw. erfolgt heutzutage überwiegend mit Hilfe von genormten Transporteinheiten, die vorzugsweise auf der Straße oder per Bahn gefördert werden. Diese Transporteinheiten sind hierbei typischerweise als austauschbare Anhänger ausgebildet, die in der fachmännischen Sprache unter dem Begriff „Wechselbehälter” oder „Wechselbrücke” bezeichnet werden.The transport of piece goods, in particular in the form of stackable shipping units, such as parcels, sacks, packaging, palletized products, etc. takes place today predominantly by means of standardized transport units, which are preferably conveyed by road or rail. These transport units are hereby typically designed as interchangeable tags, which are referred to in the expert language by the term "swap body" or "swap body".

Obwohl die Sortierung der transportierten Stückgüter in Sortierzentren durch ständige Weiterentwicklungen optimiert wird, stellt die manuelle Entladung der Transporteinheiten an den Eingangstoren derartiger Sortier- oder Distributionszentren weiterhin einen Engpass dar, der einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Distribution der Versandeinheiten hat.Although the sorting of the transported piece goods in sorting centers is optimized by constant further developments, the manual unloading of the transport units at the entrance gates of such sorting or distribution centers continues to be a bottleneck, which has a not inconsiderable influence on the distribution of the shipping units.

Die Beladung von Wechselbehältern erfolgt überwiegend manuell. Dies ist durch die starke Inhomogenität der Stückgüter insbesondere hinsichtlich ihrer Größe und ihrer Form bedingt und entspricht ferner dem grundsätzlichen Erfordernis des höchstmöglichen Füllgrads. Durch die manuelle Beladung inhomogener Stückgüter in den Transporteinheiten entstehen Stapel von Stückgütern mit einem stark ungleichmäßigen Stapelbild. Die Entladung erfolgt daher herkömmlicherweise überwiegend manuell. Die Behandlung derartiger inhomogener Ladungen kann mit der Behandlung von Schüttgut verglichen werden. Es ist bei der Entladung solcher Ladungen üblich, dass die zum Teil chaotisch gestapelten Waren zusammenstürzen und von einer Bedienperson mühsam wieder aufgesammelt und auf einen Förderer geordnet abgelegt werden. Es ist bekannt, einen Teleskopförderer in die Transporteinheit einzuführen, wobei eine Bedienperson die Stückgüter manuell, einzeln und geordnet auf den Förderer ablegt.The loading of swap bodies is mainly manual. This is due to the strong inhomogeneity of the piece goods in particular in terms of their size and shape and also corresponds to the basic requirement of the highest possible degree of filling. The manual loading of inhomogeneous piece goods in the transport units produces stacks of piece goods with a very uneven stack pattern. The discharge is therefore conventionally mainly manual. The treatment of such inhomogeneous charges can be compared to the treatment of bulk material. It is common in the discharge of such charges that the sometimes chaotically stacked goods collapse and painstakingly collected by an operator and stored on a conveyor ordered. It is known to introduce a telescopic conveyor in the transport unit, wherein an operator stores the cargo manually, individually and ordered on the conveyor.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entladevorrichtung bereit zu stellen, durch welche konstruktiv einfach und kostengünstig ein schnelleres, komfortableres und die Stückgüter schonendes Entladen der Transporteinheit erreicht werden kann.The invention has for its object to provide an unloading device through which structurally simple and inexpensive a faster, more comfortable and the cargo gentle unloading of the transport unit can be achieved.

Hierzu wird vorgeschlagen, dass die Entladevorrichtung eine Unterlage, auf welcher die Stückgüter während des Transports gestapelt sind, und eine Antriebseinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, die Unterlage zu einer Bewegung relativ zur Fördereinheit für eine automatisierte Übergabe der Stückgüter auf die Fördereinheit anzutreiben. Diese Lösung bietet eine vorteilhafte Unterstützung der Bedienperson bei der Entladung der Transporteinheit, da ein Handhaben zumindest eines Teils des aus der Transporteinheit herauszufordernden Stapels von Stückgütern durch die Bedienperson vermieden werden kann. Durch die Verwendung einer Unterlage vorzugsweise aus einem flexiblen Material als Fördermittel zur Übergabe der Stückgüter auf die Fördereinheit kann eine konstruktiv einfache und kostengünstige Lösung erreicht werden, die wenige Anpassungen einer bestehenden Fördereinheit bzw. Transporteinheit erfordert. Unter einer „flexiblen” Unterlage soll insbesondere eine Unterlage aus einem Material verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, verformt, gebogen, gefaltet, aufgerollt usw. zu werden. Die Antriebseinheit dient vorteilhafterweise dazu, einen Höhenunterschied zwischen dem Boden der Transporteinheit, auf welchem die Unterlage liegt, und einem Förderelement der Fördereinheit, wie z. B. einem Förderband, zu überwinden. Ferner kann sie dazu dienen, die Unterlage während des Entladevorgangs Platz sparend zu verstauen.For this purpose, it is proposed that the unloading device has a base on which the piece goods are stacked during transport, and a drive unit which is provided to drive the base for movement relative to the conveyor unit for an automated transfer of the piece goods on the conveyor unit. This solution provides advantageous support to the operator during unloading of the transport unit, since handling of at least part of the stack of piece goods to be challenged from the transport unit can be avoided by the operator. By using a pad preferably made of a flexible material as a conveyor for transferring the piece goods on the conveyor unit, a structurally simple and cost-effective solution can be achieved, which requires a few adjustments of an existing conveyor unit or transport unit. A "flexible" pad is to be understood in particular as a pad made of a material which is intended to be deformed, bent, folded, rolled up, etc. The drive unit is advantageously used to a height difference between the bottom of the transport unit, on which the pad is located, and a conveying element of the conveyor unit, such as. B. a conveyor belt to overcome. Furthermore, it can serve to store the pad during the unloading space saving.

In einer bevorzugten, besonders Platz sparenden Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Antriebseinheit zumindest teilweise von wenigstens einem Bestandteil der Fördereinheit gebildet ist. Unter einem Bestandteil der Fördereinheit soll insbesondere ein Bauteil der Fördereinheit verstanden werden, wobei eine starre Verbindung zwischen dem Bauteil und einem Förderelement der Fördereinheit besteht.In a preferred, particularly space-saving embodiment of the invention, it is proposed that the drive unit is at least partially formed by at least one component of the conveyor unit. A component of the delivery unit should in particular be understood to mean a component of the delivery unit, wherein there is a rigid connection between the component and a delivery element of the delivery unit.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Fördereinheit eine Koppelstelle aufweist, an welcher beim Entladevorgang die Unterlage gekoppelt ist, wodurch ein besonders effizientes Zusammenwirken der Fördereinheit und der Unterlage erreicht werden kann. Hierbei ist die Koppelstelle – in Entladerichtung betrachtet und während des Entladevorgangs – vorteilhafterweise zwischen dem zu entladenden Stapel von Stückgütern und einem Förderelement der Transporteinheit und/oder in der Nähe des Bodens der Transporteinheit angeordnet.It is also proposed that the conveyor unit has a coupling point at which the base is coupled during the unloading process, whereby a particularly efficient interaction of the conveyor unit and the base can be achieved. In this case, the coupling point - viewed in the unloading direction and during the unloading process - is advantageously arranged between the stack of piece goods to be unloaded and a conveying element of the transport unit and / or in the vicinity of the bottom of the transport unit.

Eine besonders vorteilhafte Kopplung der Unterlage mit der Fördereinheit kann darin bestehen, dass die Fördereinheit ein Förderelement und eine Führungseinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, die Unterlage relativ zum Förderelement in eine Übergabeposition zu führen, in welcher die Stückgüter auf das Förderelement übergeben werden. Insbesondere kann durch die Führung der Unterlage in die Übergabeposition vorteilhaft eine geführte Übergabe der Stückgüter auf eine vom Förderelement, z. B. einem Förderband, gebildete Förderebene erreicht werden, die sich in Entladerichtung vorzugsweise direkt an die Unterlage anschließt. Vorteilhafterweise kann hiermit erreicht werden, dass die Unterlage im Zusammenwirken mit der Förderebene des Förderelements eine weitestgehend kontinuierliche Förderfläche bilden, wodurch ein besonders sanfter Übergang zwischen der Unterlage und dem Förderelement an der Übergabeposition erreicht werden kann.A particularly advantageous coupling of the base to the conveyor unit may consist in that the conveyor unit has a conveyor element and a guide unit which is provided to guide the base relative to the conveyor element in a transfer position in which the piece goods are transferred to the conveyor element. In particular, by guiding the pad in the Transfer position advantageous a guided transfer of cargo to one of the conveyor element, for. As a conveyor belt, formed conveying plane can be achieved, which preferably connects in the discharge direction directly to the pad. Advantageously, hereby can be achieved that the pad in cooperation with the conveying plane of the conveying element form a largely continuous conveying surface, whereby a particularly smooth transition between the pad and the conveying element can be achieved at the transfer position.

Durch diese Ausführungsform der Entladevorrichtung können Stückgüter, die unmittelbar auf der Unterlage angeordnet sind, mittels der Unterlage automatisch auf die Fördereinheit gelangen. Dies ist insbesondere in Bezug auf die untere Stapelschicht von Stückgütern von Vorteil, da ein Handhaben dieser tief angeordneten Stückgüter durch die Bedienperson vermieden werden kann. Insbesondere entspricht die Höhe der Übergabeposition der Höhe der Förderebene der Fördereinheit über dem Boden der Transporteinheit, wobei durch die Führung der Unterlage in die Übergabeposition ein automatisches Anheben der Stückgüter, insbesondere der unteren Stapelschichten des Stückgutsstapels, erfolgen kann. Besonders vorteilhaft kann die unterere Stapelschicht übernommen werden, ohne mechanisch auf sie einwirken zu müssen, um sie anzuheben. Es können hierdurch insbesondere ein Bücken der Bedienperson und ein Heben der Stückgüter, um diese auf die Fördereinheit zu platzieren, vorteilhaft vermieden werden.By means of this embodiment of the unloading device, piece goods, which are arranged directly on the base, can automatically reach the conveying unit by means of the base. This is particularly advantageous with regard to the lower stack layer of piece goods, since handling of these low-lying piece goods by the operator can be avoided. In particular, the height of the transfer position corresponds to the height of the conveying plane of the conveyor unit above the bottom of the transport unit, wherein an automatic lifting of the piece goods, in particular the lower stack layers of the piece goods stack can be done by guiding the pad in the transfer position. Particularly advantageously, the lower stack layer can be adopted without having to act mechanically on them in order to lift them. It can thereby be avoided in particular bending over the operator and lifting the cargo to place it on the conveyor unit, advantageously.

In diesem Zusammenhang können eine sanfte Ankopplung der Unterlage an die Fördereinheit und dadurch eine sanfte Übergabe der Stückgüter auf das Förderelement erreicht werden, wenn die Führungseinheit eine Gleitfläche aufweist, auf welcher beim Entladevorgang die Unterlage zur Übergabe der Stückgüter auf das Förderelement gleitet. Die Gleitfläche kann hierbei zweckmäßigerweise von einer schrägen Fläche der Fördereinheit gebildet sein, die an einem ersten, dem Förderelement zugewandten Ende die Höhe der Förderebene des Förderelements relativ zum Boden aufweist und an einem anderen, während des Entladevorgangs dem Stückgutsstapel zugewandten Ende tiefer als das erste Ende angeordnet ist.In this context, a gentle coupling of the pad to the conveyor unit and thereby a gentle transfer of the cargo can be achieved on the conveyor element, when the guide unit has a sliding surface on which slides during unloading the pad for transferring the cargo on the conveyor element. In this case, the sliding surface may expediently be formed by an inclined surface of the conveying unit, which at a first end facing the conveying element has the height of the conveying plane of the conveying element relative to the bottom and at another end facing the piece goods stack during the unloading process lower than the first end is arranged.

In einer bevorzugten Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Führungseinheit beim Einfahren der Fördereinheit in die Transporteinheit unter die Unterlage geführt wird. Wird die Unterlage, wie oben beschrieben, durch die Führungseinheit gehoben, entsteht eine Lücke zwischen der Unterlage und dem Boden der Transporteinheit, in die die Führungseinheit weiter bei ihrem Fahren entgegen der Entladerichtung eingeschoben wird.In a preferred embodiment, it is proposed that the guide unit is guided under the base during retraction of the conveyor unit into the transport unit. If the pad, as described above, lifted by the guide unit, creates a gap between the pad and the bottom of the transport unit, in which the guide unit is further inserted while driving against the discharge direction.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass beim Entladevorgang die Unterlage bezüglich der Entladerichtung relativ zur Transporteinheit fest ist. Hierbei wird die Relativbewegung der Unterlage zur Fördereinheit vorzugsweise mittels der Bewegungsenergie der mobilen Komponente der Fördereinheit angetrieben, wenn diese innerhalb der Transporteinheit entgegen der Entladerichtung gefahren wird.In a preferred embodiment, it is proposed that, during the unloading process, the base be fixed relative to the unloading direction relative to the transport unit. In this case, the relative movement of the base to the conveyor unit is preferably driven by means of the kinetic energy of the mobile component of the conveyor unit when it is moved counter to the discharge direction within the transport unit.

Diese Ausführungsform eignet sich besonders vorteilhaft für Entladevorgänge, bei welchen sich die Bedienperson in der Transporteinheit aufhält und eine Handhabung von Stückgütern der oberen Stapelschichten durch die Bedienperson manuell und/oder werkzeugunterstützt erfolgt. Nach einem Abarbeiten der oberen Stapelschichten durch die Bedienperson kann die mobile Komponente der Fördereinheit weiter in die Transporteinheit entgegen der Entladerichtung gefahren werden, wobei die untere Stapelschicht automatisch wie oben beschrieben auf die Fördereinheit gelangt. Durch die vorgeschlagene Ausführung kann dennoch die Transporteinheit ferner vollautomatisch, d. h. ohne Handhabung durch die Bedienperson, geleert werden.This embodiment is particularly advantageous for unloading, in which the operator is in the transport unit and handling of piece goods of the upper stack layers by the operator is done manually and / or tool-assisted. After the upper stacking layers have been processed by the operator, the mobile component of the conveyor unit can be moved further into the transport unit in the opposite direction to the unloading direction, with the lower stacked layer automatically reaching the conveyor unit as described above. Due to the proposed embodiment, the transport unit can still fully automatically, d. H. without handling by the operator, be emptied.

Durch die vorgeschlagene Lösung können ferner auch Stückgüter, die beim Handhaben der oberen Stapelschichten vom Stapel auf den mit der Unterlage bedeckten Boden der Transporteinheit herunterfallen, automatisch auf die Fördereinheit gelangen, wobei ein mühsames Aufsammeln dieser gefallenen Stückgüter, um sie auf die Fördereinheit abzulegen, vermieden werden kann.By the proposed solution also piece goods that fall down when handling the upper stack layers from the stack on the covered with the base bottom of the transport unit, automatically get to the conveyor unit, with a tedious collection of these fallen cargo to store it on the conveyor unit, avoided can be.

Um ein ungewünschtes Rutschen der Unterlage auf dem Boden der Transporteinheit zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass die Entladevorrichtung eine Befestigungseinheit zur Befestigung der Unterlage an der Transporteinheit aufweist.In order to avoid undesired slippage of the pad on the floor of the transport unit, it is proposed that the unloading device has a fastening unit for fastening the pad to the transport unit.

Ein Verstauen der Unterlage im Laufe des Entladevorgangs kann dadurch vermieden werden, dass die mobile Komponente Wälzkörper aufweist, die beim Entladevorgang auf der Unterlage rollen. Hierbei kann beispielsweise die Unterlage nach Erreichen einer Übergabeposition, in welcher Stückgüter von der Unterlage auf ein mobiles Förderelement der Fördereinheit übergeben werden, unterhalb des Förderelements auf den Boden der Transporteinheit geführt werden, wobei das Förderelement, das von den Wälzkörpern getragen wird, auf der Unterlage rollt.Stowage of the pad in the course of the discharge process can be avoided by the fact that the mobile component has rolling elements which roll on the pad during the unloading process. In this case, for example, after reaching a transfer position, in which piece goods are transferred from the base to a mobile conveying element of the conveyor unit, the base can be guided below the conveying element to the bottom of the transport unit, wherein the conveying element, which is supported by the rolling elements, on the base rolls.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Antriebseinheit zumindest eine Rolle auf. Hierdurch kann eine konstruktive einfache Ausgestaltung der Antriebseinheit erreicht werden.In a further advantageous embodiment, the drive unit has at least one roller. In this way, a constructive simple embodiment of the drive unit can be achieved.

Eine besonders kostengünstige Ausgestaltung der Entladevorrichtung kann erreicht werden, wenn die Unterlage von einer Plane gebildet ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Unterlage ein Gurtförderersegment aufweisen.A particularly cost-effective design of the unloading device can be achieved if the base is formed by a tarpaulin. Alternatively or additionally, the pad may have a Gurtförderersegment.

In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Entladevorrichtung eine Schutzvorrichtung aufweist, die dazu vorgesehen ist, ein Fallen gestapelter Stückgüter in Entladerichtung zu verhindern, wodurch ein besonders effizienter Entladevorgang erreicht werden kann.In a further embodiment, it is proposed that the unloading device has a protective device which is provided to prevent falling of stacked piece goods in the discharge direction, whereby a particularly efficient unloading process can be achieved.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Entladevorrichtung zumindest ein Überbrückungselement aufweist, welches einen Abstand zwischen einem Seitenrand der Unterlage und einer ihm zugewandten Seitenwand der Transporteinheit überbrückt. Hierdurch kann vorteilhaft ein Einklemmen von Stückgütern zwischen der Fördereinheit und der Seitenwand vermieden werden. Unter einer „Seitenwand” der Transporteinheit soll eine Wand verstanden werden, die parallel zur Entladerichtung ausgerichtet ist.It is also proposed that the unloading device has at least one bridging element, which bridges a distance between a side edge of the base and a side wall of the transport unit facing it. This can advantageously be avoided jamming of cargo between the conveyor unit and the side wall. A "sidewall" of the transport unit is to be understood as meaning a wall which is aligned parallel to the discharge direction.

Um ein Platz sparendes Verstauen der Unterlage während des Entladevorgangs zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Entladevorrichtung eine Aufrolleinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, beim Entladevorgang die Unterlage aufzurollen.In order to achieve a space-saving stowage of the base during the unloading process, it is proposed that the unloading device has a roll-up unit which is provided to roll up the base during the unloading process.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described below. Show it:

1 eine Seitenansicht eines LKWs mit einem an einem Distributionszentrum angedockten Anhänger, in welchen eine mobile Fördereinheit einer Entladevorrichtung gefahren wurde, 1 a side view of a truck with a docked at a distribution center trailer in which a mobile conveyor unit was driven a unloading,

2 die Ansicht aus 1 mit einer alternativen Ausführung der Entladevorrichtung, 2 the view 1 with an alternative embodiment of the unloading device,

3 eine perspektivische Ansicht des Anhängers aus 1 oder 2, 3 a perspective view of the trailer 1 or 2 .

4 eine Detailansicht der Entladevorrichtung aus 2, 4 a detailed view of the unloading from 2 .

5 eine weitere Ausführung der Entladevorrichtung aus 1 oder 2 mit seitlichen Überbrückungselementen und 5 another embodiment of the unloading from 1 or 2 with lateral bridging elements and

6 eine weitere Ausführung der Entladevorrichtung aus 2 mit einem an der vorderen Wand des Anhängers angebrachten Vorsprung. 6 another embodiment of the unloading from 2 with a projection attached to the front wall of the trailer.

1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht ein LKW 10, der zum Zweck der Entladung der darin transportierten Waren an einem Tor 12 eines Gebäudes 14, z. B. eines Distributionszentrums, angedockt ist. Als Anhänger des LKWs ist eine Transporteinheit 16 dargestellt, die als ein genormter, austauschbarer Wechselbehälter (in der fachmännischen Sprache auch Wechselbrücke oder WAB genannt) ausgebildet ist. Beispielsweise ist die Transporteinheit 16 nach der europäischen Norm EN 284 ausgelegt. Die transportierten Waren entsprechen Stückgütern 18, und zwar insbesondere Versandeinheiten wie Pakete, Säcke, Verpackungen, palettierte Produkte usw. 1 shows a schematic side view of a truck 10 for the purpose of unloading the goods transported therein at a gate 12 a building 14 , z. B. a distribution center is docked. As a trailer of the truck is a transport unit 16 which is designed as a standard, exchangeable swap body (also called swap body or WAB in the specialist language). For example, the transport unit 16 after the European Standard EN 284 designed. The transported goods correspond to piece goods 18 , in particular shipping units such as packages, sacks, packaging, palletized products, etc.

Zum Entladen der in der Transporteinheit 16 gestapelten Stückgüter 18 ist eine Entladevorrichtung 20 vorgesehen, die mit einer Fördereinheit 22 zum Fördern der Stückgüter 18 aus der Transporteinheit 16 heraus und in das Gebäude 14 hinein versehen ist. Die Entladung erfolgt in einer Entladerichtung 24, die horizontal, d. h. parallel zum Boden 26, ausgerichtet ist und vorzugsweise der Längserstreckung der Transporteinheit 16 entspricht. Die Entladerichtung 24 ist senkrecht zur Frontseite des Gebäudes 14 und zur zum Zweck der Entladung geöffneten Seite der Transporteinheit 16 ausgerichtet. Die Fördereinheit 22 weist eine mobile Komponente 27 auf, die zu einer Bewegung relativ zum Boden 26 und zum Boden 29 der Transporteinheit 16 angetrieben werden kann. Die mobile Komponente 27 weist ein als Förderband ausgebildetes Förderelement 28 auf, das für einen Entladevorgang in die am Gebäude 14 angedockte Transporteinheit 16 hinein in einer Einfahrrichtung 30 gefahren wird und nach erledigter Entladung der Transporteinheit 16 aus der Transporteinheit 16 heraus gefahren wird. Die mobile Komponente 27 wird – dem Fortschritt der Entladung der Transporteinheit 16 folgend – während dem Entladevorgang weiter in Einfahrrichtung 30 gefahren, damit stets ein geringer Abstand zwischen der Fördereinheit 22 und dem Stückgutsstapel besteht. Die Einfahrrichtung 30 ist horizontal und entgegen der Entladerichtung 24 ausgerichtet.For unloading in the transport unit 16 stacked piece goods 18 is a discharge device 20 provided with a conveyor unit 22 for conveying the piece goods 18 from the transport unit 16 out and into the building 14 is provided in it. The discharge takes place in a discharge direction 24 that is horizontal, ie parallel to the ground 26 , is aligned and preferably the longitudinal extent of the transport unit 16 equivalent. The unloading direction 24 is perpendicular to the front of the building 14 and to the unloading side of the transport unit 16 aligned. The conveyor unit 22 has a mobile component 27 on, leading to a movement relative to the ground 26 and to the ground 29 the transport unit 16 can be driven. The mobile component 27 has a conveyor element designed as a conveyor belt 28 on that for a discharge in the building 14 docked transport unit 16 in a retraction direction 30 is driven and after completed discharge of the transport unit 16 from the transport unit 16 is driven out. The mobile component 27 will - the progress of unloading the transport unit 16 following - during the unloading further in retraction 30 driven, thus always a small distance between the conveyor unit 22 and the piece goods pile. The retraction direction 30 is horizontal and opposite to the unloading direction 24 aligned.

Es ist ferner im Gebäude 14 eine Fördereinrichtung 32 vorgesehen, die mit der mobilen Fördereinheit 22 fördertechnisch verbunden ist und die aus der Transporteinheit 16 entladenen Stückgüter 18 weiter in das Gebäude 14 fördern. Die Fördereinrichtung 32 kann z. B. als teleskopische Einrichtung ausgebildet sein, mittels welcher, im Zusammenwirken mit einer nicht näher dargestellten Antriebseinheit die mobile Komponente 27 in die Transporteinheit 16 hinein bzw. aus der Transporteinheit 16 heraus gefahren werden kann. Die mobile Komponente 27 ist mit einem Fahrwerk 33 aus Wälzkörpern 34, z. B. Rädern, versehen, die auf dem Boden 29 der Transporteinheit 16 rollen.It is also in the building 14 a conveyor 32 provided with the mobile conveyor unit 22 conveyor technology is connected and that from the transport unit 16 unloaded piece goods 18 further into the building 14 promote. The conveyor 32 can z. B. be designed as a telescopic device by means of which, in cooperation with a drive unit, not shown, the mobile component 27 in the transport unit 16 into or out of the transport unit 16 can be driven out. The mobile component 27 is with a landing gear 33 from rolling elements 34 , z. As wheels, provided on the ground 29 the transport unit 16 roll.

Die Entladevorrichtung 20 weist ferner eine flexible Unterlage 36 in der Form einer Plane auf, die auf dem Boden 29 der Transporteinheit 16 liegt. Alternativ kann die Unterlage 36 von einem Gurtband gebildet sein. Wie der 3 entnommen werden kann, deckt die Unterlage 36 zumindest weitestgehend, insbesondere vollständig den Boden 29 der Transporteinheit 16, und die Stückgüter 18 werden bei einer Beladung der Transporteinheit 16 auf der Unterlage 36 gestapelt. Während des Transports ist der gesamte Stapel von Stückgütern 18 demnach auf der Unterlage 36 angeordnet.The unloading device 20 also has a flexible pad 36 in the form of a tarp on the ground 29 the transport unit 16 lies. Alternatively, the pad 36 be formed by a webbing. Again 3 can be removed, covers the pad 36 at least as far as possible, especially completely the soil 29 the transport unit 16 , and the piece goods 18 be at a loading of the transport unit 16 on the pad 36 stacked. During transport, the entire stack of piece goods is 18 therefore on the pad 36 arranged.

Die Unterlage 36 wird im Zusammenwirken mit der Fördereinheit 22 zu einer automatisierten Übergabe der Stückgüter 18 auf das Förderelement 28 herangezogen. Hierzu wird während des Entladevorgangs die Unterlage 36 zu einer Bewegung relativ zur Fördereinheit 22 angetrieben, wobei diese Bewegung zur Überführung der auf der Unterlage 36 angeordneten Stückgüter 18 auf das Förderelement 28 dient. Im betrachteten Ausführungsbeispiel dienen Bestandteile der Fördereinheit 22 als Antriebseinheit für diese Relativbewegung, indem die ohnehin erfolgende Bewegung der mobilen Komponente 27 relativ zur Transporteinheit 16 zum Bewirken der Relativbewegung herangezogen wird. Zur Bildung der Antriebseinheit weist die Fördereinheit 22, und zwar deren mobile Komponente 27, ein Gleitelement 38 auf, welches in Einfahrrichtung 30 betrachtet am Frontende der Fördereinheit 22 und demnach – bezüglich der Entladerichtung 24 – vor dem Förderelement 28 angeordnet ist. Dieses Gleitelement 38, welches starr mit der mobilen Komponente 27 verbunden ist, ist keilförmig ausgebildet und bildet eine Gleitfläche 40, die relativ zum Boden 29 der Transporteinheit 16 geneigt ist, wobei die Höhe der Gleitfläche 40 in Entladerichtung 24 zunimmt. In einer weiteren, nicht gezeigten Ausführung kann das Gleitelement 38 seitlich teleskopierbar ausgebildet sein. Die Gleitfläche 40 bildet eine Koppelstelle 42 der Fördereinheit 22, an welcher die Unterlage 36 gekoppelt ist, indem die Unterlage 36 bei der Bewegung der mobilen Komponente 27 in Einfahrrichtung 30 auf der Gleitfläche 40 gleitet. Durch dieses Gleiten der Unterlage 36 auf der geneigten Gleitfläche 40 wird ein sich auf der Unterlage 36 befindendes Stückgut 18 angehoben, bis der Höhenunterschied zwischen dem Boden 29 und der vom Förderelement 28 gebildeten Förderebene 43 überwunden ist. Die Unterlage 36, die durch die Bewegung der mobilen Komponente 27 in Einfahrrichtung 30 relativ zur Fördereinheit 22 in Entladerichtung 24 angetrieben wird, überführt das Stückgut 18 in Entladerichtung 24 auf das Förderelement 28, welches das Stückgut 18 aus der Transporteinheit 16 heraus fördert.The underlay 36 is in cooperation with the conveyor unit 22 to an automated transfer of the cargo 18 on the conveyor element 28 used. For this purpose, during the unloading the pad 36 to a movement relative to the conveyor unit 22 driven, this movement to transfer the on the pad 36 arranged piece goods 18 on the conveyor element 28 serves. In the considered embodiment, components of the conveyor unit serve 22 as a drive unit for this relative movement, by the already taking place movement of the mobile component 27 relative to the transport unit 16 is used to effect the relative movement. To form the drive unit, the conveyor unit 22 , and their mobile component 27 , a sliding element 38 on, which in Einfahrrichtung 30 viewed at the front end of the conveyor unit 22 and accordingly - with respect to the unloading direction 24 - in front of the conveyor element 28 is arranged. This sliding element 38 which is rigid with the mobile component 27 is connected, is wedge-shaped and forms a sliding surface 40 that are relative to the ground 29 the transport unit 16 inclined, the height of the sliding surface 40 in unloading direction 24 increases. In a further, not shown embodiment, the sliding element 38 be designed laterally telescopic. The sliding surface 40 forms a coupling point 42 the conveyor unit 22 on which the pad 36 is coupled by the pad 36 in the movement of the mobile component 27 in retraction direction 30 on the sliding surface 40 slides. By this sliding of the pad 36 on the inclined sliding surface 40 gets on the pad 36 general cargo 18 raised until the height difference between the ground 29 and the conveyor element 28 formed conveying level 43 is overcome. The underlay 36 caused by the movement of the mobile component 27 in retraction direction 30 relative to the conveyor unit 22 in unloading direction 24 is driven, transfers the cargo 18 in unloading direction 24 on the conveyor element 28 which is the general cargo 18 from the transport unit 16 promotes out.

Das Gleitelement 38 und dessen Gleitfläche 40 bilden somit eine Führungseinheit 41, mittels welcher die Unterlage 36 vom Boden 29 der Transporteinheit 16 bis in eine Übergabeposition 45 geführt wird, in welcher die Stückgüter 18 auf das Förderelement 28 übergeben werden. Die Unterlage 36 in der Übergabeposition 45 und die Förderebene 43 des Förderelements 28 sind derart zueinander angeordnet, dass sie eine weitestgehend kontinuierliche und weitestgehend stufenlose Förderfläche bilden, die die Stückgüter 18 in Entladerichtung 24 fördert. Hierzu weisen die Unterlage 36 an der Übergabeposition 45 und die Förderebene 43 innerhalb von Toleranzgrenzen die gleiche Höhe relativ zum Boden 29 auf.The sliding element 38 and its sliding surface 40 thus form a leadership unit 41 , by means of which the base 36 from the ground 29 the transport unit 16 into a transfer position 45 is performed, in which the piece goods 18 on the conveyor element 28 be handed over. The underlay 36 in the transfer position 45 and the funding level 43 of the conveyor element 28 are arranged to each other so that they form a largely continuous and largely continuous conveying surface, which are the piece goods 18 in unloading direction 24 promotes. For this purpose, show the pad 36 at the transfer position 45 and the funding level 43 within tolerance limits the same height relative to the ground 29 on.

Zwischen dem Gleitelement 38 und dem Förderelement 28 ist in Entladerichtung 24 betrachtet eine Aufrolleinheit 44 mit einer Rolle 47 angeordnet, die im Laufe des Entladevorgangs und während des Fahrens der mobilen Komponente 27 in Einfahrrichtung 30 die Unterlage 36 aufrollt. Die Aufrolleinheit 44 steht z. B. mit dem Fahrwerk 33 der mobilen Komponente 27 in Wirkverbindung, so dass die Bewegung der mobilen Komponente 27 in Einfahrrichtung 30 die Rotation der Aufrolleinheit 44 bewirkt. Das Gleitelement 38 und die Rolle 47 stellen demnach Bestandteile der Fördereinheit 22 dar. Sie bilden im Zusammenwirken eine Antriebseinheit zum Antreiben der oben beschriebenen Relativbewegung zwischen der Fördereinheit 22 und der Unterlage 36. Diese wird als Antriebseinheit 46 in der Zeichnung bezeichnet.Between the sliding element 38 and the conveyor element 28 is in unloading direction 24 looks at a take-up unit 44 with a roll 47 arranged during the unloading process and while driving the mobile component 27 in retraction direction 30 the underlay 36 roll up. The reeling unit 44 is z. B. with the chassis 33 the mobile component 27 in operative connection, allowing the movement of the mobile component 27 in retraction direction 30 the rotation of the take-up unit 44 causes. The sliding element 38 and the role 47 therefore constitute components of the conveyor unit 22 They form in cooperation with a drive unit for driving the above-described relative movement between the conveyor unit 22 and the pad 36 , This is called a drive unit 46 designated in the drawing.

Um den Antrieb und die Übergabefunktion der Unterlage 36 einzuleiten, wird die Führungseinheit 41, und zwar ihr Gleitelement 38 bei einem Einfahren der mobilen Komponente 27 der Fördereinheit 22 in die Transporteinheit 16 unter die Unterlage 36 geführt. Um die Unterlage 36 vor dem Start des Entladevorgangs zwischen der Führungseinheit 41 und dem Förderelement 28 einzufädeln ist in einer in den Figuren nicht näher gezeigten Ausführung eine Einfädelungsvorrichtung vorgesehen. Um mit dieser Vorrichtung zusammenwirken zu können ist die Unterlage 36 an ihrem der Fördereinheit 22 zugewandten Ende mit einer starren Stange und/oder mit seitlichen Ösen versehen. Die Einfädelungsvorrichtung dient dazu, die Stange zwischen dem Förderelement 28 und der Führungseinheit 41 zu führen und/oder mittels seitlich, gebäudeseitig spannbarer Elemente, z. B. Seilen, die Ösen durch die zwischen dem Förderelement 28 und der Führungseinheit 41 vorgesehene Lücke zu ziehen.To the drive and the transfer function of the pad 36 will be the lead unit 41 , and her sliding element 38 at a retraction of the mobile component 27 the conveyor unit 22 in the transport unit 16 under the pad 36 guided. To the pad 36 before the start of unloading between the guide unit 41 and the conveyor element 28 threading is provided in a not shown in the figures embodiment, a Einfädelungsvorrichtung. To interact with this device is the pad 36 at her the conveyor unit 22 facing end with a rigid rod and / or provided with lateral lugs. The threading device serves the rod between the conveyor element 28 and the leadership unit 41 to lead and / or by means of laterally, on the building side tensionable elements, eg. As ropes, the eyelets through the between the conveyor element 28 and the leadership unit 41 to draw the intended gap.

Zusätzlich kann ein Hebelmechanismus vorgesehen sein, durch welchen der Abstand – in Entladerichtung 24 betrachtet – zwischen dem Förderelement 28 und der Führungseinheit 41 variiert werden kann, insbesondere wenn die Unterlage 36 mittels der Aufrolleinheit 44 im Laufe des Entladevorgangs aufgerollt wird.In addition, a lever mechanism may be provided by which the distance - in the discharge direction 24 considered - between the conveying element 28 and the leadership unit 41 can be varied, especially if the pad 36 by means of the reeling unit 44 is rolled up during the unloading process.

In einer weiteren Ausführung kann der Entladevorgang durch den Einsatz einer Schutzvorrichtung 49 unterstützt sein, die dazu dient, ein Fallen des Stückgutsstapels in Entladerichtung 24 zu verhindern. Diese optionale Schutzvorrichtung 49, die in 1 schematisch mittels gestrichelter Linien dargestellt ist, ist an der Fördereinheit 22 befestigt und wird daher mit dieser mitgeführt. Die Schutzvorrichtung 49 kann z. B. als Vorhang oder Netz ausgebildet sein.In a further embodiment, the unloading process by the use of a protective device 49 be supported, which serves a fall of the stack of pieces in the unloading direction 24 to prevent. This optional protection device 49 , in the 1 is shown schematically by dashed lines, is on the conveyor unit 22 attached and will therefore with this carried. The protection device 49 can z. B. be designed as a curtain or network.

Gemäß dem betrachteten Ausführungsbeispiel verbleibt die Unterlage 36 in Entladerichtung 24 betrachtet fest relativ zur Transporteinheit 16 während des gesamten Entladevorgangs. Um eine ungewünschte Bewegung der Unterlage 36 in Entladerichtung 24 und in Einfahrrichtung 30 zu vermeiden, ist eine Befestigungseinheit 48 vorgesehen, die dazu dient, die Unterlage 36 an der Transporteinheit 16 zu befestigen. Diese ist – bezüglich der Transportrichtung der Transporteinheit 16 – an der Vorderseite der Transporteinheit 16 befestigt, z. B. mittels an der Vorderwand der Transporteinheit 16 angebrachten Haken.According to the considered embodiment, the pad remains 36 in unloading direction 24 considered fixed relative to the transport unit 16 during the entire unloading process. To an unwanted movement of the pad 36 in unloading direction 24 and in the retraction direction 30 to avoid is a fixing unit 48 provided, which serves the underlay 36 at the transport unit 16 to fix. This is - with respect to the transport direction of the transport unit 16 - at the front of the transport unit 16 attached, z. B. means on the front wall of the transport unit 16 attached hook.

2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Entladevorrichtung 20a. Bauteile, die sowohl bezüglich ihrer Funktion als auch bezüglich ihrer Ausgestaltung zu den entsprechenden Bauteilen der 1 identisch sind, werden mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Bauteile, deren Funktion bereits oben anhand der 1 beschrieben wurde und die eine veränderte Ausgestaltung aufweisen, werden mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele der Buchstaben „a” dem Bezugszeichen hinzugefügt wird. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden beschränkt sich die folgende Beschreibung auf die Unterschiede zur Ausführung der 1. 2 shows an alternative embodiment of an unloading device 20a , Components, both in terms of their function and in terms of their design to the corresponding components of the 1 are identical, are denoted by the same reference numeral. Components whose function has already been described above on the basis of 1 have been described and which have a modified embodiment are denoted by the same reference numerals, wherein for distinguishing the embodiments of the letter "a" is added to the reference character. In order to avoid unnecessary repetition, the following description is limited to the differences in the execution of the 1 ,

Das Ausführungsbeispiel der 2 unterschiedet sich von der obigen Ausführung dadurch, dass die Unterlage 36, nachdem sie die Übergabeposition 45 nach deren Gleiten auf der Gleitfläche 40 erreicht hat, unter die mobile Komponente 27 geführt ist. Hierzu ist die Fördereinheit 22 mit einer Rolle 50a versehen, die zwischen dem Gleitelement 38 und dem Förderelement 28 angeordnet ist und auf welchem die Unterlage 36 geführt ist. Das Gleitelement 38 und die Rolle 50a bilden die Antriebseinheit 46a, durch welche die bereits oben beschriebene Relativbewegung zwischen der Unterlage 36 und der Fördereinheit 22 angetrieben wird. Die Wälzkörper 34 der mobilen Komponente 27 rollen bei deren Fahren innerhalb der Transporteinheit 16 auf der Unterlage 36, welche sich unter dem Förderelement 28 befindet.The embodiment of 2 differs from the above embodiment in that the pad 36 after getting the transfer position 45 after sliding on the sliding surface 40 has reached, under the mobile component 27 is guided. For this purpose, the conveyor unit 22 with a roll 50a provided between the slider 38 and the conveyor element 28 is arranged and on which the pad 36 is guided. The sliding element 38 and the role 50a form the drive unit 46a , by which the above-described relative movement between the pad 36 and the conveyor unit 22 is driven. The rolling elements 34 the mobile component 27 roll while driving within the transport unit 16 on the pad 36 , which are under the conveyor element 28 located.

In den anhand der 1 und 2 betrachteten Ausführungsbeispielen kann sich eine Bedienperson in der Transporteinheit 16 aufhalten, um die Stückgüter 18 der oberen Stapelschichten zu handhaben, während die sich unmittelbar auf der Unterlage 36 befindenden Stückgüter 18 mittels der Unterlage 36 automatisch auf das Förderelement 28 gelangen. Für die Handhabung kann eine Werkzeugeinheit vorgesehen sein, die von der Bedienperson bedienbar ist und in den Figuren nicht näher dargestellt ist.In the basis of the 1 and 2 considered embodiments may be an operator in the transport unit 16 stop the piece goods 18 handle the top stacking layers while resting directly on the backing 36 general cargo 18 by means of the underlay 36 automatically on the conveyor element 28 reach. For handling a tool unit may be provided which is operable by the operator and is not shown in detail in the figures.

In 3 ist die Transporteinheit 16 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt, wobei der Übersichtlichkeit halber auf die Darstellung von Wänden verzichtet wurde. Die Figur zeigt die Transporteinheit 16 vor deren Beladen mit Stückgütern 18, wobei im Stauraum der Transporteinheit 16 die Unterlage 36 auf den Boden 29 gelegt wurde. Die Unterlage 36 deckt diesen Boden 29 weitestgehend vollständig. Die Unterlage 36 weist – in Entladerichtung 24 betrachtet – eine Länge auf, die vorzugweise länger als die Länge der Transporteinheit 16 ist.In 3 is the transport unit 16 shown in a perspective view, with the sake of clarity on the representation of walls has been omitted. The figure shows the transport unit 16 before loading them with general cargo 18 , wherein in the storage space of the transport unit 16 the underlay 36 on the ground 29 was laid. The underlay 36 cover this ground 29 largely complete. The underlay 36 points - in unloading direction 24 considered - a length, preferably longer than the length of the transport unit 16 is.

In 4 ist die Entladevorrichtung 20a aus 2 in einer perspektivischen Ansicht näher dargestellt. Die Fördereinheit 22, und zwar deren Förderelement 28, die Rolle 50a und das Gleitelement 38 weisen senkrecht zur Entladerichtung 24 und parallel zum Boden 29 eine Erstreckung b auf, die zumindest einem wesentlichen Teil und zwar in diesem Beispiel zumindest 80% der Breite B der Transporteinheit 16 entspricht.In 4 is the unloading device 20a out 2 shown in more detail in a perspective view. The conveyor unit 22 , and that their conveying element 28 , the role 50a and the slider 38 point perpendicular to the unloading direction 24 and parallel to the ground 29 an extension b on, at least a substantial part, and in this example at least 80% of the width B of the transport unit 16 equivalent.

5 zeigt die Transporteinheit 16 der 1 oder 2 mit der darin angeordneten Fördereinheit 22 in einer Schnittansicht in einer vertikalen Ebene senkrecht zur Entladerichtung 24 gemäß einer weiteren Ausführungsform, siehe die Bezeichnung V in 1 und 2. Die Fördereinheit 22 ist durch ein Rechteck schematisch dargestellt. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Ausführungen ist die Entladevorrichtung 20 bzw. 20a mit seitlichen Überbrückungselementen 52 versehen, die jeweils den Abstand – in horizontaler Richtung senkrecht zur Entladerichtung 24 betrachtet – zwischen einem seitlichen Rand der Unterlage 36 und der ihm zugewandten Seitenwand 54 der Transporteinheit 16 überbrücken. Die an den gegenüberliegenden Seitenwänden 54 der Transporteinheit 16 angeordneten und sich in Entladerichtung 24 erstreckenden Überbrückungselemente 52 können ein Einklemmen von Stückgütern 18 zwischen der jeweiligen Seitenwand 54 und der Fördereinheit 22 verhindern und sind mit einer schrägen Fläche versehen, die zur Übergabe der Stückgüter 18 auf die Fördereinheit 22 dienen. Die Überbrückungselemente 52 können vorteilhafterweise ferner zur seitlichen Führung der Fördereinheit 22 bei deren Bewegung innerhalb der Transporteinheit 16 dienen. Zusätzlich können die Überbrückungselemente 52 mit einer Verzahnung (nicht gezeigt) versehen werden, die zu einem Zusammenwirken mit der Fördereinheit 22 vorgesehen ist. 5 shows the transport unit 16 of the 1 or 2 with the conveyor unit arranged therein 22 in a sectional view in a vertical plane perpendicular to the discharge direction 24 According to another embodiment, see the designation V in 1 and 2 , The conveyor unit 22 is shown schematically by a rectangle. In addition to the embodiments described above, the unloading device 20 respectively. 20a with lateral bridging elements 52 each provided the distance - in the horizontal direction perpendicular to the unloading direction 24 considered - between a lateral edge of the base 36 and the side wall facing him 54 the transport unit 16 bridged. The on the opposite side walls 54 the transport unit 16 arranged and in unloading direction 24 extending bridging elements 52 can be a pinching of piece goods 18 between the respective side wall 54 and the conveyor unit 22 prevent and are provided with an inclined surface, which is used to transfer the cargo 18 on the conveyor unit 22 serve. The bridging elements 52 can advantageously also for lateral guidance of the conveyor unit 22 during their movement within the transport unit 16 serve. In addition, the bridging elements 52 with a toothing (not shown), which cooperate with the conveyor unit 22 is provided.

6 zeigt eine seitliche Schnittansicht der Transporteinheit 16 mit der Entladevorrichtung 20a aus 2 in einer weiteren Ausführung. Für Bauteile, die eine gleiche Funktion wie in den Ausführungen gemäß 2 aufweisen, werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. 6 shows a side sectional view of the transport unit 16 with the unloading device 20a out 2 in a further embodiment. For components having the same function as in the embodiments according to 2 have the same reference numerals are used.

An der – in Transportrichtung der Transporteinheit 16 betrachtet – vorderen Wand der Transporteinheit 16 ist ein Vorsprung 56a in der Form einer dreieckigen Nase fixiert. Der Vorsprung 56a bildet eine obere, schräge Fläche 58a, die ein Gefälle zur Übergabe von Stückgütern 18 auf die am vorderen Ende der Transporteinheit 16 angelangte Fördereinheit 22 bildet. Die Befestigungseinheit 48 zur Befestigung der Unterlage 36 ist oberhalb des Vorsprungs 56a an der Wand angebracht, so dass die schräge Fläche 58 unter der Unterlage 36 angeordnet ist. Der Vorsprung 56a weist eine untere, dem Boden 29 zugewandte Fläche 60a auf, unter welche die Führungseinheit 41 mit dem Gleitelement 38 am Ende des Entladevorgangs fahrbar ist. Hierzu weist die untere Fläche 60a eine Neigung auf, die vorteilhafterweise mit der Neigung der Gleitfläche 40 korrespondiert. At the - in the transport direction of the transport unit 16 considered - front wall of the transport unit 16 is a lead 56a fixed in the shape of a triangular nose. The lead 56a forms an upper, sloping surface 58a giving a gradient for the delivery of general cargo 18 on the front end of the transport unit 16 Arrived conveyor unit 22 forms. The fastening unit 48 for fixing the pad 36 is above the projection 56a attached to the wall, leaving the sloping surface 58 under the pad 36 is arranged. The lead 56a has a bottom, the bottom 29 facing surface 60a on, under which the leadership unit 41 with the sliding element 38 at the end of the unloading process is mobile. For this purpose, the lower surface 60a an inclination, which advantageously with the inclination of the sliding surface 40 corresponds.

Die Unterlage 36 kann ferner mit der vorderen Wand der Transporteinheit 16 mittels einer Spannvorrichtung (nicht gezeigt) verbunden sein.The underlay 36 can also be connected to the front wall of the transport unit 16 be connected by means of a tensioning device (not shown).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm EN 284 [0030] Standard EN 284 [0030]

Claims (13)

Entladevorrichtung zum Entladen einer Transporteinheit (16) für den Transport von Stückgütern (18), insbesondere eines Wechselbehälters, mit einer Fördereinheit (22), die bei einem Entladevorgang zum Fördern der Stückgüter (18) in einer Entladerichtung (24) aus der Transporteinheit (16) heraus vorgesehen ist und eine mobile Komponente (27) aufweist, die während des Entladevorgangs entgegen der Entladerichtung (24) in die Transporteinheit (16) hinein gefahren wird, gekennzeichnet durch eine Unterlage (36), auf welcher die Stückgüter (18) während des Transports gestapelt sind, und eine Antriebseinheit (46, 46a), die dazu vorgesehen ist, die Unterlage (36) zu einer Bewegung relativ zur Fördereinheit (22) für eine automatisierte Übergabe der Stückgüter (18) auf die Fördereinheit (22) anzutreiben.Discharge device for unloading a transport unit ( 16 ) for the transport of general cargo ( 18 ), in particular a swap body, with a conveyor unit ( 22 ), which in a discharge process for conveying the piece goods ( 18 ) in a discharge direction ( 24 ) from the transport unit ( 16 ) and a mobile component ( 27 ), which during the unloading process against the unloading direction ( 24 ) in the transport unit ( 16 ), characterized by a pad ( 36 ) on which the piece goods ( 18 ) are stacked during transport, and a drive unit ( 46 . 46a ) intended to replace the backing ( 36 ) to a movement relative to the conveyor unit ( 22 ) for an automated transfer of the piece goods ( 18 ) on the conveyor unit ( 22 ) to drive. Entladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (46, 46a) zumindest teilweise von wenigstens einem Bestandteil der Fördereinheit (22) gebildet ist.Discharge device according to claim 1, characterized in that the drive unit ( 46 . 46a ) at least partially of at least one component of the conveyor unit ( 22 ) is formed. Entladevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (22) eine Koppelstelle (42) aufweist, an welcher beim Entladevorgang die Unterlage (36) gekoppelt ist.Discharge device according to claim 1 or 2, characterized in that the conveyor unit ( 22 ) a coupling point ( 42 ), at which during unloading the pad ( 36 ) is coupled. Entladevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (22) ein Förderelement (28) und eine Führungseinheit (41) aufweist, die dazu vorgesehen ist, die Unterlage (36) relativ zum Förderelement (28) in eine Übergabeposition (45) zu führen, in welcher die Stückgüter (18) auf das Förderelement (28) übergeben werden.Discharge device according to claim 3, characterized in that the conveyor unit ( 22 ) a conveying element ( 28 ) and a leadership unit ( 41 ) provided for supporting the pad ( 36 ) relative to the conveying element ( 28 ) into a transfer position ( 45 ), in which the piece goods ( 18 ) on the conveying element ( 28 ) be handed over. Entladevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit (41) eine Gleitfläche (40) aufweist, auf welcher beim Entladevorgang die Unterlage (36) zur Übergabe der Stückgüter (18) auf das Förderelement (28) gleitet.Discharge device according to claim 4, characterized in that the guide unit ( 41 ) a sliding surface ( 40 ) on which, during the unloading process, the support ( 36 ) for the delivery of the piece goods ( 18 ) on the conveying element ( 28 ) slides. Entladevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit (41) beim Einfahren der Fördereinheit (22) in die Transporteinheit (16) unter die Unterlage (36) geführt wird.Discharge device according to claim 4 or 5, characterized in that the guide unit ( 41 ) when retracting the conveyor unit ( 22 ) in the transport unit ( 16 ) under the pad ( 36 ) to be led. Entladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass beim Entladevorgang die Unterlage (36) bezüglich der Entladerichtung (24) relativ zur Transporteinheit (16) fest ist.Discharge device according to one of claims 1 to 5, characterized in that during unloading the pad ( 36 ) with respect to the unloading direction ( 24 ) relative to the transport unit ( 16 ) is fixed. Entladevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Befestigungseinheit (48) zur Befestigung der Unterlage (36) an der Transporteinheit (16).Discharge device according to claim 6 or 7, characterized by a fixing unit ( 48 ) for fixing the pad ( 36 ) at the transport unit ( 16 ). Entladevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Komponente (27) Wälzkörper (34) aufweist, die beim Entladevorgang auf der Unterlage (36) rollen.Discharge device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the mobile component ( 27 ) Rolling elements ( 34 ), which during the unloading process on the base ( 36 ) roll. Entladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (46, 46a) zumindest eine Rolle (47, 50a) aufweist.Discharge device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive unit ( 46 . 46a ) at least one role ( 47 . 50a ) having. Entladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schutzvorrichtung (49), die dazu vorgesehen ist, ein Fallen gestapelter Stückgüter (18) in Entladerichtung (24) zu verhindern.Discharge device according to one of the preceding claims, characterized by a protective device ( 49 ), which is intended to prevent falling of stacked piece goods ( 18 ) in unloading direction ( 24 ) to prevent. Entladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Überbrückungselement (52), welches einen Abstand zwischen einem Seitenrand der Unterlage (36) und einer ihm zugewandten Seitenwand (54) der Transporteinheit (16) überbrückt.Discharge device according to one of the preceding claims, characterized by at least one bridging element ( 52 ), which is a distance between a side edge of the pad ( 36 ) and a side wall facing it ( 54 ) of the transport unit ( 16 ) bridged. Entladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (36) von einer Plane und/oder einem Gurtelement gebildet ist.Discharge device according to one of the preceding claims, characterized in that the base ( 36 ) is formed by a tarpaulin and / or a belt element.
DE201110002710 2011-01-14 2011-01-14 Cargo unloading device of truck, has base on which cargos are stacked during transportation of cargos, and drive unit to drive base relative to movement of conveying unit, so as to automatically transfer cargos on conveying unit Withdrawn DE102011002710A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110002710 DE102011002710A1 (en) 2011-01-14 2011-01-14 Cargo unloading device of truck, has base on which cargos are stacked during transportation of cargos, and drive unit to drive base relative to movement of conveying unit, so as to automatically transfer cargos on conveying unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110002710 DE102011002710A1 (en) 2011-01-14 2011-01-14 Cargo unloading device of truck, has base on which cargos are stacked during transportation of cargos, and drive unit to drive base relative to movement of conveying unit, so as to automatically transfer cargos on conveying unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011002710A1 true DE102011002710A1 (en) 2012-07-19

Family

ID=46510150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110002710 Withdrawn DE102011002710A1 (en) 2011-01-14 2011-01-14 Cargo unloading device of truck, has base on which cargos are stacked during transportation of cargos, and drive unit to drive base relative to movement of conveying unit, so as to automatically transfer cargos on conveying unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011002710A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014143921A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Siemens Industry, Inc. Automated unloader base belt and container
CN105008254A (en) * 2013-02-22 2015-10-28 西门子公司 Device and method for transporting objects
US9321601B2 (en) 2010-04-22 2016-04-26 Siemens Industry, Inc. Automated unloader base belt and container
US10787325B1 (en) 2019-08-15 2020-09-29 Siemens Logistics Llc Automated container loader and method
CN113753609A (en) * 2021-09-17 2021-12-07 浙江鹏辉汽车科技有限公司 Goods wagon unloading conveyor
CN115744197A (en) * 2022-11-23 2023-03-07 安徽康倍乐食品有限公司 Medical starch conveying device capable of reducing stacking pressure in transmission mode

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1874371U (en) * 1963-04-22 1963-06-20 Josef Siepe K G LARGE-SCALE VEHICLE WITH CONVEYOR SYSTEM.
US4281955A (en) * 1979-10-31 1981-08-04 Mcwilliams Joseph E Method and apparatus for unloading bulk mail vans
DE8427341U1 (en) * 1984-09-17 1984-12-20 Schüchen, Robert Erich, 5231 Kroppach Vehicle for transporting loads
FR2588807A1 (en) * 1985-10-22 1987-04-24 Martin Jean Paul Device for automatically loading and unloading a vehicle, allowing the transfer of loads or part of the load between two independent surfaces in less than five minutes by a single operator
US5015145A (en) * 1989-10-06 1991-05-14 R. J. Reynolds Tobacco Company Automated cargo loading system
US5697753A (en) * 1995-09-19 1997-12-16 Recot, Inc. Semiautomatic stacker for stackable articles
DE29807772U1 (en) * 1998-04-30 1999-07-08 Birr Conveyor belt (for suitcase and cargo space)
EP1505012A2 (en) * 2003-08-07 2005-02-09 Kirk A. Simrin Cleanout cover system for unloading particulate material from reciprocating floor assemblies
US20050226706A1 (en) * 2004-02-17 2005-10-13 Thomas James A Cargo handling system
EP1827901B1 (en) * 2004-12-08 2010-04-07 La Poste Device for unloading loose objects

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1874371U (en) * 1963-04-22 1963-06-20 Josef Siepe K G LARGE-SCALE VEHICLE WITH CONVEYOR SYSTEM.
US4281955A (en) * 1979-10-31 1981-08-04 Mcwilliams Joseph E Method and apparatus for unloading bulk mail vans
DE8427341U1 (en) * 1984-09-17 1984-12-20 Schüchen, Robert Erich, 5231 Kroppach Vehicle for transporting loads
FR2588807A1 (en) * 1985-10-22 1987-04-24 Martin Jean Paul Device for automatically loading and unloading a vehicle, allowing the transfer of loads or part of the load between two independent surfaces in less than five minutes by a single operator
US5015145A (en) * 1989-10-06 1991-05-14 R. J. Reynolds Tobacco Company Automated cargo loading system
US5697753A (en) * 1995-09-19 1997-12-16 Recot, Inc. Semiautomatic stacker for stackable articles
DE29807772U1 (en) * 1998-04-30 1999-07-08 Birr Conveyor belt (for suitcase and cargo space)
EP1505012A2 (en) * 2003-08-07 2005-02-09 Kirk A. Simrin Cleanout cover system for unloading particulate material from reciprocating floor assemblies
US20050226706A1 (en) * 2004-02-17 2005-10-13 Thomas James A Cargo handling system
EP1827901B1 (en) * 2004-12-08 2010-04-07 La Poste Device for unloading loose objects

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm EN 284

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9321601B2 (en) 2010-04-22 2016-04-26 Siemens Industry, Inc. Automated unloader base belt and container
CN105008254A (en) * 2013-02-22 2015-10-28 西门子公司 Device and method for transporting objects
WO2014143921A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Siemens Industry, Inc. Automated unloader base belt and container
US10787325B1 (en) 2019-08-15 2020-09-29 Siemens Logistics Llc Automated container loader and method
CN113753609A (en) * 2021-09-17 2021-12-07 浙江鹏辉汽车科技有限公司 Goods wagon unloading conveyor
CN115744197A (en) * 2022-11-23 2023-03-07 安徽康倍乐食品有限公司 Medical starch conveying device capable of reducing stacking pressure in transmission mode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2444341B1 (en) Device for treating piece goods of a transport unit, particularly a swappable container and unloading device
EP2151403B1 (en) Logistics system
EP2786940B1 (en) Loading station for transport bags for the suspended transport of goods
DE19549166A1 (en) Transport device for general cargo
EP2792620A1 (en) Transport bag for the suspended transport of goods as well as the loading station and conveyor device for these transport bags
DE7124021U (en) CARGO LOADING DEVICE
DE102011002710A1 (en) Cargo unloading device of truck, has base on which cargos are stacked during transportation of cargos, and drive unit to drive base relative to movement of conveying unit, so as to automatically transfer cargos on conveying unit
DE102009044862A1 (en) Device for palletizing and / or depalletizing
DE202012104800U1 (en) Battery replacement device for electric vehicles
CH644823A5 (en) TRAVELABLE LIFTING DEVICE FOR LOADING PALLETS.
DE102009022527A1 (en) Device for loading and unloading loading units
DE112015004715T5 (en) Loading and unloading device, which uses the formation of an inclined surface of a loading and unloading pad
EP0490868A1 (en) Boxcar for storing bulk material
EP2096054B1 (en) Handheld device for freight, particularly air freight
WO2015173040A1 (en) Transfer station for transferring piece goods between a vehicle and a storage facility
DE3109793A1 (en) CHARGER
DE19756551A1 (en) Loading and unloading system for trucks, their trailers, transport containers and the like.
EP2651796A2 (en) Platform for use in a logistic system
DE102014100895B4 (en) Curbside output device with gravity feed
DE102011083095A1 (en) Unloading device for unloading transport unit i.e. trailer of lorry, for transporting i.e. interchangeable container, to e.g. distribution center, has lifting structure engaged to lift of goods, where lift separates goods from underlay part
DE2755223A1 (en) EQUIPMENT FOR TRANSPORTING GOODS
DE1961661A1 (en) Device for unloading goods from a laterally open container
DE102018203336A1 (en) Apparatus and method for picking cargo in roll containers
DE102008031981A1 (en) Transport vehicle for lifting and transporting ULDs and cargo pallets
DE102019000931B3 (en) System and method for loading and unloading roll-off containers from or onto a transport vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801