DE102010060666A1 - System for spaced fastening plate-shaped modules i.e. solar modules, at trapezoid roof, has nut rotating when attracting screw against bore, so that supporting angle pushes away over screw at edge of bore against force applied by fastener - Google Patents

System for spaced fastening plate-shaped modules i.e. solar modules, at trapezoid roof, has nut rotating when attracting screw against bore, so that supporting angle pushes away over screw at edge of bore against force applied by fastener Download PDF

Info

Publication number
DE102010060666A1
DE102010060666A1 DE102010060666A DE102010060666A DE102010060666A1 DE 102010060666 A1 DE102010060666 A1 DE 102010060666A1 DE 102010060666 A DE102010060666 A DE 102010060666A DE 102010060666 A DE102010060666 A DE 102010060666A DE 102010060666 A1 DE102010060666 A1 DE 102010060666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
screw
module
shaped element
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010060666A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010060666A priority Critical patent/DE102010060666A1/en
Publication of DE102010060666A1 publication Critical patent/DE102010060666A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0056Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane
    • F16B5/0068Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using I-shaped clamps with flanges moving towards each other
    • F16B5/0072Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using I-shaped clamps with flanges moving towards each other and using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/615Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures for fixing to protruding parts of buildings, e.g. to corrugations or to standing seams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/634Clamps; Clips
    • F24S25/636Clamps; Clips clamping by screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/70Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules with means for adjusting the final position or orientation of supporting elements in relation to each other or to a mounting surface; with means for compensating mounting tolerances
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

The system has a module-side supporting angle (10) connected with a base area-side anchor via a screw loading fastener. A connection assembly i.e. star-shaped bridge, is arranged between the anchor and the supporting angle, and includes an attachment screw (22). A nut (20) rotates when attracting the screw against an upthreaded bore (11), so that the supporting angle pushes away over the screw at an edge of the upthreaded bore against the pressing force applied by the fastener. The threaded bore divides the nut into a short part and a prolonged part.

Description

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem System zur Befestigung von – insbesondere flachen – Bauteilen verschiedenster Art an einer parallel dazu liegenden Fläche. Insbesondere schafft die Erfindung ein System zur Befestigung von Photovoltaikmodulen an einem Trapezdach.The present invention is concerned with a system for fastening - in particular flat - components of various kinds on a parallel surface. In particular, the invention provides a system for mounting photovoltaic modules on a trapezoidal roof.

Photovoltaikmodule werden in herkömmlichen Systemen in der Regel in einer Art Schienen, sogenannten Stützprofilen, geführt. Diese Stützprofile werden in korrespondierenden Halteprofilen aufgenommen, die wiederum auf Dächern befestigt werden. In herkömmlichen Systemen werden die Stützprofile an den Halteprofilen über Gleitmuttern und darin eingeschraubte Schrauben befestigt, die in den Profilen verschoben werden können und die Profile durch Anziehen der Schrauben in den Gleitmuttern gegeneinander verklemmen. Alternativ wird bei besonders belasteten derartigen Befestigungen mitunter auch nach dem Ausrichten der Stütz- und Halteprofile aneinander ein Loch durch Stütz- und Halteprofil gebohrt, über das die Gleitmutter geschoben wird. Eine durch ein solches Loch gesteckte und in die Gleitmutter eingeschraubte Schraube verbindet somit die Stütz- und Halteprofile dauerhaft. Allerdings ist dies – unter anderem durch das zusätzlich nötige Bohren der Löcher während der Montage – ein sehr aufwändiges Vorgehen.Photovoltaic modules are usually performed in a kind of rails, so-called support profiles in conventional systems. These support profiles are received in corresponding retaining profiles, which in turn are mounted on roofs. In conventional systems, the support profiles are attached to the support profiles via slide nuts and screws screwed therein, which can be moved in the profiles and clamp the profiles by tightening the screws in the sliding nuts against each other. Alternatively, in the case of particularly loaded such fasteners, sometimes even after the support and holding profiles have been aligned, a hole is bored through the support and holding profile, over which the sliding nut is pushed. A stuck through such a hole and screwed into the sliding nut screw thus connects the support and holding profiles permanently. However, this is - among other things by the additional necessary drilling of the holes during assembly - a very complex procedure.

Alternativ können die Module beispielsweise auch in den Schienen verklebt werden. Ein Beispiel für diese Vorgehensweise zeigt die DE 10 2004 009 935 . Sie betrifft ein Verfahren zur Befestigung von Plattenelementen an Profilschienen, wobei jedes Plattenelement mit Hilfe von Schnellbefestigern an Profilschienen festgelegt ist, die zuvor beispielsweise an einer Dachkonstruktion befestigt wurden. Hierbei sind an der Unterseite jedes Plattenelements gleichmäßig verteilt wenigstens drei Schnellbefestiger angeschweißt, angelötet, angeschraubt oder angeklebt. Das jeweilige Plattenelement wird nach dem (nur beim Verkleben erforderlichen) Härten des Klebers mit den angebrachten Schnellbefestigern so gegen die Profilschienen gedrückt, dass die selbstrastend ausgebildeten Schnellbefestiger in den Profilschienen einrasten.Alternatively, the modules can be glued, for example, in the rails. An example of this procedure shows the DE 10 2004 009 935 , It relates to a method for fixing plate elements to rails, each plate element is fixed by means of quick fasteners to rails that have previously been attached, for example, to a roof structure. Here are at the bottom of each plate element evenly distributed at least three quick fasteners welded, soldered, screwed or glued. The respective plate element is pressed after the (required only for bonding) hardening of the adhesive with the attached quick fasteners against the rails so that the selbststrastend trained snap fasteners engage in the rails.

Die DE 20 2008 011 312 U1 zeigt beispielsweise ein Verriegelungssystem zum Verriegeln eines flächigen Solarmoduls an parallel zueinander verlaufenden Stützprofilen. An der den Stützprofilen zugewandten Unterseite des Solarmoduls sind zu den Stützprofilen passende Halteprofile angebracht. Mehrere Haltenasen sind an den Profilen vorgesehen. Genauer steht eine erste Haltenase an jedem Stützprofil im Wesentlichen längs zu dessen Oberkante und quer zu dessen Erstreckungsrichtung vor, während an jedem Halteprofil in Querrichtung zur Erstreckung desselben und parallel sowie beabstandet zur Unterseite des zugeordneten Solarmoduls jeweils eine zweite Haltenase angeordnet ist, die bei einem auf dem Halteprofil aufliegenden Solarmodul in einer zur ersten Haltenase entgegengesetzte Richtung vorsteht. Während der Montage eines Solarmoduls werden die Halteprofile, die am Solarmodul befestigt sind, in die Stützprofile geschoben und die ersten und zweiten Haltenasen übergreifen in der Montageendstellung einander derart, dass ein Abheben des Solarmoduls von den Stützprofilen verhindert wird. Zum Verriegeln des Solarmoduls an den Stützprofilen weisen diese an der dem Solarmodul zugewandten Oberseite eine sich in Profillängsrichtung erstreckende Verriegelungsnut auf, der im fertig montierten Zustand des Solarmoduls (d. h. bei übereinanderliegenden Haltenasen) eine zweite Verriegelungsnut gegenüberliegt, die in die der Oberseite der der Stützprofile zugewandte Unterseite der Halteprofile eingearbeitet ist. In den von den beiden Nuten abgegrenzten Innenkanal ist von der Seite des fertig montierten Solarmoduls aus ein Verriegelungsfinger einschiebbar, der im eingeschobenen Zustand ein Auseinanderbewegen der miteinander in Eingriff stehenden ersten und zweiten Haltenasen verhindert.The DE 20 2008 011 312 U1 shows, for example, a locking system for locking a flat solar module on mutually parallel support profiles. At the support profiles facing the bottom of the solar module suitable retaining profiles are attached to the support profiles. Several retaining lugs are provided on the profiles. More specifically, a first retaining lug on each support profile is substantially along its upper edge and transverse to its extension direction, while each holding profile in the transverse direction to the extension thereof and parallel and spaced from the underside of the associated solar module each have a second retaining lug is arranged at a projecting solar module resting in a direction opposite to the first retaining lug direction. During assembly of a solar module, the holding profiles, which are attached to the solar module, pushed into the support profiles and the first and second retaining lugs engage in the final assembly position each other such that a lifting of the solar module is prevented by the support profiles. To lock the solar module to the support profiles, these have on the solar module facing top on a profile extending in the longitudinal direction locking groove in the finished assembled state of the solar module (ie superimposed retaining lugs) faces a second locking groove facing in the top of the support profiles Lower side of the retaining profiles is incorporated. In the demarcated from the two grooves inner channel from the side of the assembled solar module from a locking finger can be inserted, which prevents in the retracted state a moving apart of the mutually engaged first and second retaining lugs.

Weiterhin ist aus der DE 20 2004 015 811 U1 eine Befestigungsvorrichtung für einen Sonnenkollektor mit einer Abwinklung an der Unterseite eines einfassenden Rahmens bekannt, die mindestens eine Trägerschiene zur Befestigung auf zugeordneten Dachhaken umfasst. Ein in oder an einer U-förmigen Profilschiene geführtes Unterteil ist über mindestens einen Steg, der mindesten einer Sollbruchstelle aufweist, am Unterteil oder an einem Distanzelement auf Abstand zu einem in den Rahmen des Sonnenkollektors eingreifenden Oberteil gehalten. Mindestens eine die Teile vertikal durchgreifende Schraube bewirkt bei der Montage eine Vorspannkraft, durch die der Steg am Unterteil oder am Distanzelement an der Sollbruchstelle bricht. Aufgrund des Bruchs ist eine weitere Verwendung der Teile, z. B. nach einem versehentlichen Anziehen der Schraube oder beim Austausch von schadhaften Kollektoren, nicht möglich.Furthermore, from the DE 20 2004 015 811 U1 a fastening device for a solar collector with a bend on the underside of a bordering frame known, comprising at least one support rail for attachment to associated roof hooks. A run in or on a U-shaped rail lower part is held at least one web, which has at least one predetermined breaking point at the bottom or on a spacer element at a distance to an engaging in the frame of the solar collector upper part. At least one screw that penetrates the parts vertically causes during assembly a biasing force, by which the web breaks at the lower part or at the spacer element at the predetermined breaking point. Due to the fracture is a further use of the parts, eg. B. after accidental tightening the screw or when replacing defective collectors, not possible.

Ein noch anderes Beispiel für derartige Befestigungselemente zeigt die DE 20 2009 011 708 U1 , die die Grundlage für den Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet. Diese Druckschrift zielt darauf ab, die Nachteile der vorstehend genannten Entgegenhaltungen zu vermeiden. Insbesondere versucht sie ein Befestigungselement für Solarmodule zu schaffen, das leicht und verdrehsicher montierbar sowie wiederverwendbar ist. Dazu wird ähnlich wie in den vorgenannten Schriften ein Paar von rechteckigen Profilstäben parallel zueinander auf einer Unterkonstruktion, beispielsweise einem Dach, befestigt. Die Profilstäbe weisen hinterschnittene Befestigungsnuten auf, in denen Einhängenuten eines Befestigungselements aufgenommen werden können. Um zwei Profilstäbe kreuzweise zueinander ausgerichtet aufeinander zu montieren (wobei beispielsweise der untere Stab am Dach und der obere Stab an einem Solarmodul befestigt ist), sind Flachprofile vorgesehen, die jeweils mit Führungsnasen in Nuten eingreifen, die in den Profilstäben gebildet sind. Darüber hinaus weisen die Flachprofile Durchgangsbohrungen auf, durch die sie mit in den Profilstäben geführten Gleitmuttern oder mit den Profilen selbst über Schrauben verbunden und dadurch in den Schienen festgelegt werden können.Yet another example of such fasteners is shown in FIG DE 20 2009 011 708 U1 , which forms the basis for the preamble of claim 1. This document is intended to avoid the disadvantages of the above cited references. In particular, it is trying to create a fastener for solar panels, which is easy and safe to install and reusable. For this purpose, similar to the above-mentioned documents, a pair of rectangular profiled bars are fastened parallel to one another on a substructure, for example a roof. The profile bars have undercut fastening grooves, in which received mounting grooves of a fastener can be. In order to mount two profiled bars crosswise to each other aligned with each other (for example, the lower bar on the roof and the upper bar is attached to a solar module), flat profiles are provided which engage with guide tabs in grooves formed in the profile bars. In addition, the flat profiles have through holes, through which they can be connected with guided in the profile rods slide nuts or with the profiles themselves via screws and thereby fixed in the rails.

Die Einhängenuten werden in die Profilstäbe eingehängt. Dann wird das Befestigungselement durch eine Schraube am Profilstab gesichert, die in ein senkrecht zu den Einhängenuten in das Befestigungselement geschnittenes Gewinde geschraubt ist.The hanger rails are hung in the profile bars. Then, the fastener is secured by a screw on the profile bar, which is screwed into a cut perpendicular to the Einhängenuten in the fastener thread.

Bei derartigen Befestigungen muss naturgemäß auf eine relativ genau parallele Montage der Profilschienen einer Ebene geachtet werden, um die Solarmodule auf dem Dach in die Schienen einsetzen zu können. Kleinere Montageungenauigkeiten können über entsprechend ausgebildete Langlöcher z. B. in den genannten Flachprofilen ausgeglichen werden.In such fasteners naturally must be paid to a relatively accurate parallel mounting of the rails of a plane to use the solar modules on the roof in the rails can. Smaller assembly inaccuracies can be made on appropriately trained slots z. B. be compensated in said flat profiles.

Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, die Montage von plattenförmigen Modulen auf einem Dach weiter zu vereinfachen und gleichzeitig die Kosten für die Befestigung von Modulen zu verringern.Based on this prior art, the invention has the object to further simplify the assembly of plate-shaped modules on a roof while reducing the cost of attaching modules.

Ein entsprechendes erfindungsgemäßes Befestigungssystem besteht aus einer grundflächenseitigen Verankerung, einer modulseitigen Tragkonstruktion und einer Verbindungsanordnung, bei der ein stabförmiges Element vorab mittels einer quer zu dessen Längsrichtung durch das stabförmige Element geschraubten Befestigungsschraube mit der modulseitigen Tragkonstruktion verschraubt ist. Dieser Komplettaufbau wird mit der grundflächenseitigen Verankerung dadurch verbunden, dass das stabförmige Element in seiner Dickenrichtung und der dazu parallelen Tiefenrichtung eines Langlochs schräg durch das dazu mit einer Spielpassung passende Langloch in der grundflächenseitigen Verankerung geschoben und anschließend beim Anziehen gegenüber dem Langloch so verdreht wird, dass sich das stabförmige Element beim weiteren Anziehen gegen die Unterseite des Langlochs verkantet. Dadurch wird erreicht, dass die Tragkonstruktion als ein vormontiertes Bauteil von oben in die grundflächenseitige Verankerung eingefügt werden kann, wodurch die Montage erleichtert wird.A corresponding fastening system according to the invention consists of a base-surface anchoring, a module-side support structure and a connection arrangement in which a rod-shaped element is screwed in advance by means of a screwed transversely to its longitudinal direction by the rod-shaped element fastening screw with the module-side support structure. This complete structure is connected to the ground surface anchoring that the rod-shaped element is slid in its thickness direction and the parallel depth direction of a slot obliquely through the matching with a clearance fit slot in the ground surface anchoring and then turned when tightening against the slot so that the rod-shaped element canted during further tightening against the underside of the slot. This ensures that the support structure can be inserted as a pre-assembled component from above into the base-surface anchoring, whereby the assembly is facilitated.

Die erfindungsgemäße Befestigung ermöglicht insbesondere den Verzicht auf bisher verwendete Profilschienen und ergibt dadurch im Vergleich zu herkömmlichen Befestigungssystemen eine Material- und damit Kosteneinsparung. Zudem wird die Montage durch Wegfall der Ebene der Schienen wesentlich vereinfacht.The attachment according to the invention makes it possible in particular to dispense with previously used profiled rails and thereby results in a material and thus cost savings compared to conventional fastening systems. In addition, the assembly is considerably simplified by eliminating the level of the rails.

Besonders bevorzugt weist die grundflächenseitige Verankerung einen Anschlag auf, an dem das stabförmige Element anschlägt. Wenn die Befestigungsschraube im stabförmigen Element angezogen werden soll, kann sich das Element mitdrehen, bis es an einem Anschlag anschlägt. Der Anschlag verhindert dann das Weiterdrehen des Elements und erleichtert dadurch den Zusammenbau.Particularly preferably, the base-surface anchoring on a stop on which abuts the rod-shaped element. If the fastening screw is to be tightened in the rod-shaped element, the element can rotate with it until it abuts against a stop. The stop then prevents the further rotation of the element, thereby facilitating the assembly.

Besonders bevorzugt wird als modulseitige Tragkonstruktion ein Winkel verwendet. Ein solcher Winkel führt außerdem dazu, dass ein Teil des Winkels als ein Anschlag für das stabförmige Element wirken kann, wenn ausgehend von der Mitte der Verschraubung eine Seite des stabförmigen Elements lang genug ist, um sich nicht an diesem Anschlag vorbei zu drehen. Um dies in jeder Stellung der modulseitigen Tragkonstruktion im Langloch zu erreichen, muss jedoch eine Seite des stabförmigen Elements ausgehend von einem Gewindeloch im stabförmigen Element, durch das die Befestigungsschraube geschraubt ist, länger als das Langloch sein. In diesem Fall muss darüber hinaus die zweite Seite des stabförmigen Elements kürzer als die Länge des Langlochs sein, damit die Verbindungsanordnung zusammenmontiert durch das Langloch geführt werden kann. Somit teilt die Gewindebohrung das stabförmige Element in diesem Fall in einen kürzeren und einen längeren Teil.An angle is particularly preferably used as the module-side support structure. Such an angle also causes part of the angle to act as a stop for the rod-shaped member when, from the center of the bolting, one side of the rod-shaped member is long enough not to rotate past this stop. To achieve this in any position of the module-side support structure in the slot, but one side of the rod-shaped element, starting from a threaded hole in the rod-shaped element through which the fastening screw is screwed, be longer than the slot. In this case, moreover, the second side of the rod-shaped element must be shorter than the length of the oblong hole, so that the connection assembly can be assembled by passing through the slot. Thus, the threaded hole divides the rod-shaped element in this case into a shorter and a longer part.

Die modulseitige Tragkonstruktion kann als ein Blechteil ausgeführt werden, wobei das Langloch beispielsweise eingestanzt sein kann. Selbstverständlich ist auch dann eine Winkelform möglich.The module-side support structure can be designed as a sheet metal part, wherein the slot can be punched example. Of course, then an angle shape is possible.

Wenn das stabförmige Element einen kürzeren und einen längeren Teil aufweist, ist die Länge des längeren Teils vorzugsweise so groß, dass das längere Teil beim Drehen des stabförmigen Elements an einem Anschlag anstößt. Auf diese Weise ist das stabförmige Element im montierten Zustand immer in einer bestimmten Stellung festgelegt und kann beispielsweise so festgelegt sein, dass es nicht aus dem System herausragt. So kann es nicht zu einer Stolperfalle werden und wird zugleich vom Modul vor der Witterung geschützt.If the rod-shaped element has a shorter and a longer part, the length of the longer part is preferably so large that the longer part abuts against a stop when the rod-shaped element is rotated. In this way, the rod-shaped element is always fixed in the mounted state in a certain position and can for example be set so that it does not protrude from the system. So it can not be a trip hazard and is also protected by the module from the weather.

Das kürzere Teil muss zwei Bedingungen erfüllen: Zum einen muss es kurz genug sein, um mit eingeschraubter Befestigungsschraube noch durch das Langloch führbar zu sein, ohne zu verkanten. Daher muss seine Länge kleiner als die Länge des Langlochs sein. Zum anderen muss es jedoch lang genug sein, um auch im ungünstigsten Fall noch eine ausreichende Auflagefläche neben dem Langloch zu bieten, um die zulässige Flächenpressung zwischen dem stabförmigen Element und dem Material der Tragkonstruktion um das Langloch nicht zu überschreiten.The shorter part has to fulfill two conditions: Firstly, it must be short enough to be able to still be guided through the slot with the fastening screw screwed in, without jamming. Therefore, its length must be smaller than the length of the slot. On the other hand, however, it must be long enough, even in the worst case, a sufficient contact surface next to the slot to provide, in order not to exceed the allowable surface pressure between the rod-shaped element and the material of the support structure to the slot.

Das Innengewinde des stabförmigen Elements und/oder das Außengewinde der Befestigungsschraube sind vorzugsweise selbsthemmend ausgeführt. Durch die Selbsthemmung wird das stabförmige Element beim Drehen der Befestigungsschraube zum Anziehen nach dem Montieren durch das Langloch zunächst mitgenommen, bis es am Anschlag oder einem Gegenhalter anschlägt. Auf diese Weise wird die Montage erleichtert, weil das stabförmige Element nicht mehr festgehalten werden muss.The internal thread of the rod-shaped element and / or the external thread of the fastening screw are preferably designed to be self-locking. Due to the self-locking the rod-shaped element when turning the fastening screw for tightening after mounting is first taken through the slot until it abuts the stop or a counter-holder. In this way, the assembly is facilitated because the rod-shaped element no longer needs to be held.

Besonders einfach kann die Selbsthemmung des Gewindes durch eine leichte Verformung des Innen- oder Außengewindes erfolgen. Eine derartige Verformung kann beispielsweise durch ein Ankörnen des Innengewindes oder anderweitig definiertes Verformen des Innengewindes oder ein vorsichtiges Einspannen des Außengewindes, beispielsweise in einem Schraubstock oder einer Zange, erfolgen. Dadurch kann eine geringfügige Verformung der Gewindeflächen bewirkt werden, die zu der gewünschten Hemmung führt.Particularly simple self-locking of the thread can be done by a slight deformation of the inner or outer thread. Such a deformation can be done, for example, by a marking of the internal thread or otherwise defined deformation of the internal thread or a careful clamping of the external thread, for example in a vice or a pair of pliers. Thereby, a slight deformation of the threaded surfaces can be effected, which leads to the desired inhibition.

Für die Befestigungsschraube sind abhängig von ihrer Festigkeit und ihrem Durchmesser bestimmte Anzugsmomente vorgeschrieben. Bei der herkömmlichen Montage werden diese entweder (bei engen Toleranzen) über Anziehen mittels eines Drehmomentschlüssels oder (bei großen Toleranzen) auf Grund der Erfahrung des und Kraft des Montierenden mittels Schraubenschlüssel aufgebracht. Ergonomisch zweckmäßig gestaltete Schraubenschlüssel für bestimmte Gewinde weisen nun allgemein eine zum Gewinde so passende Länge auf, dass das für das Gewinde passende Drehmoment mit einer minimal erwartbaren von einem Monteur aufgebrachten Kraft auf das Ende des Schraubenschlüssels erreicht wird. Wenn nun der längere Teil des stabförmigen Elements ebenfalls eine entsprechend angepasste Länge aufweist, kann auch dieses stabförmige Element zum Anziehen verwendet werden, wobei die Schraube gegengehalten wird. Dadurch kann bei der Montage durch richtige Wahl der Länge des langen Teils des stabförmigen Elements ohne zusätzliches Werkzeug in gewissen Grenzen ein benötigtes Anzugsdrehmoment festgelegt sein.For the fastening screw certain torques are prescribed depending on their strength and their diameter. In conventional assembly, these are either applied (with tight tolerances) by tightening with a torque wrench or (in the case of large tolerances) by means of wrench experience and force. Ergonomically designed wrenches for certain threads now generally have a length that is so suitable for the thread that the torque that matches the thread is achieved with a minimally expectable force applied by a fitter to the end of the wrench. Now, if the longer part of the rod-shaped element also has a correspondingly adapted length, and this rod-shaped element can be used for tightening, with the screw is held against. As a result, a required tightening torque can be determined within certain limits during assembly by proper choice of the length of the long part of the rod-shaped element without additional tools.

Dieses vorstehend dargestellte System kann im Prinzip auf herkömmliche Weise an der Grundfläche, beispielsweise einem Dach, verankert werden. Besonders bevorzugt ist die Verbindungsanordnung jedoch mit einem oder mehreren Langlöchern versehen, um die modulseitige Tragkonstruktion mit der Verankerung zu verbinden. Mittels dieser Langlöcher ist dann bei festgelegter Verankerung eine Justage der Tragkonstruktion möglich, um so aus der Verankerung herrührende Montagetoleranzen auszugleichen.This system as described above can in principle be anchored to the base, for example a roof, in a conventional manner. However, the connection arrangement is particularly preferably provided with one or more elongated holes in order to connect the module-side support structure to the anchoring. By means of these slots an adjustment of the supporting structure is then possible with a fixed anchoring, so as to compensate for the anchorage resulting assembly tolerances.

Besonders bevorzugt sind die Langlöcher an der grundflächenseitigen Verankerung miteinander verbunden und laufen in verschiedene Richtungen, beispielsweise senkrecht zueinander. Beispielsweise sind sie T-förmig ausgestaltet. Auf diese Weise kann noch kurz vor dem endgültigen Festschrauben die Lage der Modulklemme und somit die Lage des Moduls verändert werden, ohne beispielsweise eine Schraube vollständig aufdrehen zu müssen. Somit wird die Montage vereinfacht.Particularly preferably, the elongated holes are connected to one another on the ground surface anchoring and run in different directions, for example perpendicular to one another. For example, they are designed T-shaped. In this way, just before the final tightening the position of the module clamp and thus the position of the module can be changed without having to completely unscrew a screw, for example. Thus, the assembly is simplified.

Die Verbindungsanordnung kann mit mehreren Verankerungen gleichzeitig verbindbar sein. Beispielsweise kann sie eine Brückenform aufweisen. Dadurch wird eine besonders stabile Bauweise erreicht. Bei dieser Brückenform kann das Langloch in der Mitte zwischen den beiden Brückenteilen angeordnet sein. Auch eine allgemein spiegelsymmetrische Anordnung (beispielsweise mit einer mehrarmigen, z. B. sternförmigen „Brücke”) ist möglich. Eine solche Anordnung ist in der Regel stabiler als eine Verankerung an nur einer Stelle und unter diesem Aspekt besonders bei schwächeren Unterkonstruktionen, auf denen das System zu verankern ist, von Vorteil.The connection arrangement can be connectable with several anchorages at the same time. For example, it may have a bridge shape. As a result, a particularly stable construction is achieved. In this bridge shape, the slot can be arranged in the middle between the two bridge parts. A generally mirror-symmetrical arrangement (for example with a multi-arm, eg star-shaped "bridge") is also possible. Such an arrangement is generally more stable than anchoring in one place only and, from this point of view, particularly advantageous for weaker substructures on which the system is to be anchored.

Die Verankerung bzw. die Verankerungen können beispielsweise so aufgeführt sein, dass sie Durchgangslöcher aufweisen, über die sie mit der Grundfläche verschraubt sind. Bei mehreren Verankerungselementen kann auch zwischen diesen eine Klemmwirkung erzielt werden, wenn die Grundfläche Elemente aufweist, die sich für ein entsprechendes Verklemmen eignen. Selbstverständlich können auch Verfahren wie das bereits bei der Erörterung des Stands der Technik genannte Verkleben verwendet werden. Schließlich ist auch eine Kombination mehrerer derartiger Verfahren miteinander und mit weiteren herkömmlichen Befestigungsverfahren allgemein und nicht nur in dieser speziellen Ausführungsform möglich.The anchoring or anchorages may for example be listed so that they have through holes through which they are bolted to the base. In the case of several anchoring elements, a clamping action can also be achieved between them if the base surface has elements which are suitable for a corresponding jamming. Of course, methods such as the bonding already mentioned in the discussion of the prior art may also be used. Finally, a combination of several such methods is possible with each other and with other conventional fastening methods in general and not only in this specific embodiment.

Wenn in der Verbindungsanordnung und in den Verankerungen entsprechende Langlöcher vorgesehen sind, wird die Justage erleichtert. Besonders bevorzugt sind Langlöcher in der Verbindungsanordnung und zugehörige Langlöcher in der Verankerung zueinander senkrecht angeordnet, so dass eine Verschiebung der Verbindungsanordnung zu der Verankerung in zwei zueinander senkrechten Richtungen möglich ist. Außerdem kann es insbesondere dann, wenn die Verbindungsanordnung mehrere getrennte und senkrecht zueinander verlaufende Langlöcher aufweist, sinnvoll sein, zwei einander überschneidende Langlöcher in der Verankerung vorzusehen. Auf diese Weise kann abhängig von der Montagesituation jeweils das passende Langloch der Verbindungsanordnung gewählt werden, während in der Verankerung nur ein Loch vorgesehen ist, in dem sich die Montageschraube in zwei Richtungen bewegen kann. Dadurch wird das Ansetzen der modulseitigen Tragkonstruktion an die Verankerung erleichtert, weil nur an einem Bauteil vorab zwischen unterschiedlichen Einfügelöchern auszuwählen ist. Selbstverständlich ist auch eine analoge Lösung mit mehreren getrennten, senkrecht zueinander verlaufenden Langlöchern in der Verankerung und miteinander verbundenen Langlöchern im Verbindungsaufbau möglich.If appropriate slots are provided in the connection arrangement and in the anchors, the adjustment is facilitated. Particularly preferred are elongated holes in the connection arrangement and associated elongated holes in the anchoring to each other vertically arranged so that a displacement of the connection arrangement for anchoring in two mutually perpendicular directions is possible. In addition, it can be useful, in particular if the connection arrangement has a plurality of separate and mutually perpendicular elongated holes, to provide two overlapping slots in the anchoring. This way, depending on the Mounting situation are chosen in each case the matching slot of the connection assembly, while in the anchorage only one hole is provided, in which the mounting screw can move in two directions. As a result, the attachment of the module-side support structure is facilitated to the anchoring, because only on a component in advance to select between different insertion holes. Of course, an analogous solution with several separate, perpendicular to each other elongated holes in the anchorage and interconnected slots in the connection setup is possible.

Besonders bevorzugt wird zur Verankerung ein Trapezblechschuh verwendet. Trapezblechschuhe sind insbesondere zur Befestigung von Bauteilen auf einem Dach übliche Verankerungsmittel, die auch bei der vorliegenden Aufgabe zum Einsatz kommen können. Durch die Flexibilität des erfindungsgemäßen Systems ist mit derartigen Trapezblechschuhen eine kostengünstige Verankerung möglich.Particularly preferred for anchoring a trapezoidal sheet metal shoe is used. Trapezoidal sheet metal shoes are in particular for anchoring components on a roof usual anchoring means, which can also be used in the present task. Due to the flexibility of the system according to the invention, cost-effective anchoring is possible with such trapezoidal sheet metal shoes.

Das System ist zur Befestigung modulförmiger Bauteile, insbesondere von Solarmodulen, an einer Grundfläche vorgesehen. Solarmodule gibt es in verschiedenen Ausführungsformen, nämlich mit und ohne Rahmen. Rahmenlose Solarmodule haben den Vorteil, dass die für die Umwandlung der Sonnenenergie verwendbare Fläche steigt, weil die Rahmen einen Teil des Sonnenlichts abschirmen. Darüber hinaus sind die Rahmen selbst ein Kostenfaktor. Nachteil der rahmenlosen Module ist, dass die Verarbeitung schwieriger ist, weil die Bruchgefahr, insbesondere die Gefahr des Abplatzens der Kanten, steigt. Zusätzlich können die Rahmen eine Verformung durch über die Modulklemmen aufgebrachte Lasten auf Grund ihrer Festigkeit zumindest teilweise abfangen und von den Modulen ableiten. Daher müssen rahmenlose Module sowohl vorsichtiger montiert werden als auch nach der Montage vor Verformung geschützt werden.The system is provided for mounting module-shaped components, in particular of solar modules, on a base. Solar modules are available in various embodiments, namely with and without frame. Frameless solar modules have the advantage that the usable area for the conversion of solar energy increases because the frame shield a part of the sunlight. In addition, the frames themselves are a cost factor. Disadvantage of the frameless modules is that the processing is more difficult, because the risk of breakage, in particular the risk of chipping the edges increases. In addition, due to their strength, the frames may at least partially intercept and deflect deformation from loads applied over the module clamps and dissipate them from the modules. Therefore, frameless modules must be mounted more carefully as well as protected from deformation after assembly.

Insbesondere auf „weichen” Dachoberflächen wie beispielsweise Blechdächern, die sich beispielsweise bereits unter der Last eines Monteurs, Schornsteinfegers etc. oder durch thermische Ausdehnung verformen, kann dies dazu führen, dass rahmenlose Module brechen, wenn sie wie gerahmte Module in herkömmlicher Weise fest eingespannt wären. Daher verwendet man üblicherweise in Modulklemmen für rahmenlose Module Elastomere, um einen Spielraum zum Ausgleich von Verformungen zu schaffen. Klemmenoberteil und Klemmenunterteil verbleiben dabei zueinander unbeweglich, sobald sie miteinander verschraubt sind und dadurch das Modul halten. Die Elastomere erhöhen nebenbei die Haftreibung zwischen Klemme und Modul.In particular, on "soft" roof surfaces such as sheet metal roofs, for example, already deformed under the load of a fitter, chimney sweep, etc., or by thermal expansion, this can cause frameless modules break if they were firmly clamped like framed modules in a conventional manner , Therefore, elastomers are commonly used in module clamps for frameless modules to provide a margin to compensate for deformations. Terminal shell and terminal base remain immobile to each other once they are bolted together and thereby hold the module. The elastomers also increase the static friction between the clamp and the module.

Erfindungsgemäß wird das vorliegende System durch eine Modulklemme ergänzt, die die Module sicher hält und trotzdem einen größeren Spielraum für Verformungen schafft. Die Modulklemme weist ein federndes Element wie eine Schrauben- oder Tellerfeder auf, die das Klemmenoberteil gegen das Klemmenunterteil drückt und somit eine vorab definierte Federkraft aufbaut. Verformt sich nun der Untergrund wie vorstehend beschrieben, kann sich erfindungsgemäß die Modulklemme gegen die Federkraft kurzzeitig um einen vorab festgelegten Betrag öffnen, um die Spannung auf das Modul abzufangen. Auf Grund der Federspannung sichert die Klemme das Element wieder wie im ursprünglichen Zustand, sobald die Verformung zurückgeht. Die Federspannung wird so gewählt, dass das Modul sicher gehalten wird, ohne dass Bruchgefahr auftritt.According to the invention, the present system is supplemented by a module clamp, which holds the modules safely and yet provides greater latitude for deformations. The module clamp has a resilient element such as a screw or plate spring, which presses the terminal upper part against the terminal base and thus builds up a predefined spring force. If the substrate now deforms as described above, according to the invention, the module clamp can temporarily open against the spring force by a predetermined amount in order to absorb the stress on the module. Due to the spring tension, the clamp secures the element again as in the original state as soon as the deformation decreases. The spring tension is chosen so that the module is held securely, without the risk of breakage.

Besonders bevorzugt weist die Modulklemme neben dem Klemmenoberteil und dem Klemmenunterteil eine Hülse auf, die durch das Klemmenoberteil geht und auf dem Klemmenunterteil aufsitzt. Durch die Hülse wird dann eine Schraube mit einer unter dem Unterteil sitzenden Mutter, bevorzugt einer Mutter nach dem erfindungsgemäßen Befestigungssystem, verschraubt. Dadurch liegt die Hülse am Klemmenunterteil fest an. Das Klemmenoberteil wird nun durch eine sich am Schraubenkopf abstützende Feder auf dem Unterteil gehalten. Weil bei gleicher Hülsenlänge und gleicher Feder somit die Klemmkraft stets gleich festgelegt wird, muss bei der Montage nicht auf die Einstellung der Federkraft geachtet werden. Dies vereinfacht die Montage.Particularly preferably, the module terminal in addition to the upper terminal part and the lower terminal part on a sleeve which passes through the upper terminal and is seated on the terminal base. Through the sleeve then a screw with a seated under the lower part nut, preferably a nut according to the fastening system according to the invention, screwed. As a result, the sleeve is firmly attached to the terminal base. The terminal shell is now held by a spring supported on the screw head on the lower part. Because with the same sleeve length and the same spring thus the clamping force is always set the same, care must be taken during the installation on the adjustment of the spring force. This simplifies the assembly.

Obwohl hier von einer Verschraubung gesprochen wird, kann selbstverständlich auch eine entsprechende andere Verbindung, beispielsweise eine Schnellspannverbindung, verwendet werden. Entscheidend ist lediglich das Aufbringen einer definierten Federkraft zwischen Modulober- und Unterteil über ein speziell dafür vorgesehenes Federteil.Although it is spoken of a screw, of course, a corresponding other connection, for example, a quick-release connection can be used. The decisive factor is only the application of a defined spring force between Modulober- and lower part via a specially designed spring member.

Um die erfindungsgemäße Modulklemme in größeren Stückzahlen einsetzen und sie somit wirtschaftlicher fertigen zu können, ist es weiterhin vorstellbar, ein Zwischenstück vorzuhalten, das zwischen Oberteil und Unterteil einfügbar ist und diese in einem vorab bestimmten Abstand hält. Dieser vorab bestimmte Abstand kann dann so gewählt werden, dass gerahmte Solarmodule ohne Federung oder mit einem vorab definierten kleineren Federweg und höherer Federkraft zwischen Ober- und Unterteil mit derselben Modulklemme klemmbar sind. Somit kann mit denselben Ober- und Unterteilen eine Montage von rahmenlosen und gerahmten Solarmodulen erfolgen.In order to use the module clamp according to the invention in larger numbers and thus to be able to produce more economically, it is also conceivable vorzuhalten an intermediate piece which can be inserted between the upper part and lower part and holds them in a predetermined distance. This predetermined distance can then be chosen so that framed solar modules without suspension or with a pre-defined smaller spring travel and higher spring force between the upper and lower part with the same module terminal can be clamped. Thus, with the same upper and lower parts, a mounting of frameless and framed solar modules done.

Falls der Federweg entsprechend einem Dickenunterschied zwischen gerahmten und rahmenlosen Modulen gewählt wird, können außerdem die Schraube zum Klemmen der Module und die Hülse zur Abstützung der Schraube bzw. das Zwischenstück für beide Fälle gleich gefertigt werden. Dadurch lassen sich die Stückzahlen erhöhen und somit die Fertigung der Bauteile wirtschaftlicher werden.If the spring travel is selected according to a difference in thickness between framed and frameless modules, the Screw for clamping the modules and the sleeve for supporting the screw or the intermediate piece for both cases are made equal. This can increase the number of units and thus the production of the components are more economical.

Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen.Advantageous developments can be found in the subclaims.

Auch wenn hier in Anbetracht der Einsatzweise, für die das System entwickelt wurde, von einer Befestigung von Modulen, insbesondere Photovoltaikmodulen, auf einem Dach gesprochen wird, ist die Erfindung nicht nur darauf beschränkt. Die Erfindung kann generell dazu verwendet werden, Elemente wie Verkleidungsteile für Fassaden, Werbetafeln oder dergleichen mit möglichst geringem Aufwand federnd oder fest an bzw. auf einer Montagefläche zu befestigen.Although, in view of the mode of operation for which the system was developed, there is talk of mounting modules, especially photovoltaic modules, on a roof, the invention is not limited thereto. The invention can generally be used to fasten elements such as cladding for facades, billboards or the like with the least possible effort resiliently or firmly on or on a mounting surface.

Das derart modular aufgebaute Befestigungssystem hat den Vorteil, dass die vereinfachte Montage selbst dann teilweise erreicht werden kann, wenn statt aller vorstehend genannter erfindungsgemäßer Teile wie grundflächenseitiger Verankerung, stabförmigem Element, Befestigungsschraube und Modulklemme, nur bestimmte derartige Teile gemeinsam mit konventionellen Teilen verwendet werden.The mounting system of such modular design has the advantage that the simplified assembly can be partially achieved even if instead of all the above-mentioned inventive parts such as ground surface anchoring, rod-shaped element, fastening screw and module clamp, only certain such parts are used together with conventional parts.

Insbesondere kann bei Einsatz des erfinderischen Systems auf den Einsatz bisher üblicher Profilschienen verzichtet werden, wodurch sich eine Materialersparnis sowie eine wesentliche Verringerung der Montagezeit ergibt, weil mit geringerem Aufwand als bei herkömmlichen Befestigungen ein Ausgleich von Toleranzen geschaffen werden kann.In particular, can be dispensed with the use of the inventive system on the use of previously customary rails, resulting in a material savings and a significant reduction in assembly time, because with less effort than conventional fasteners compensation of tolerances can be created.

Das erfindungsgemäße System und die zugehörigen Einzelteile werden im Folgenden anhand einer in den beiliegenden Figuren gezeigten beispielhaften Ausführungsform genauer beschrieben. Im Einzelnen zeigenThe system according to the invention and the associated individual parts are described in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the accompanying figures. Show in detail

1 einen beispielhaften Zusammenbau des Systems in einer Vorderansicht, 1 an exemplary assembly of the system in a front view,

2 einen beispielhaften Zusammenbau des Systems nach 1 in einer Seitenansicht, 2 an exemplary assembly of the system after 1 in a side view,

3 einen beispielhaften Zusammenbau des Systems nach 1 in einer Draufsicht, 3 an exemplary assembly of the system after 1 in a plan view,

4 einen beispielhaften Anschlagwinkel zur Verwendung in einem Systems nach 1 in einer isometrischen Ansicht, 4 an exemplary stop angle for use in a system according to 1 in an isometric view,

5 und 6 jeweils einen linken bzw. rechten Flügel eines Trapezblechschuhs als ein Beispiel einer Befestigung des Befestigungssystems an einem Dach, 5 and 6 each a left or right wing of a Trapezblechblechschuhs as an example of an attachment of the fastening system to a roof,

7 ein stabförmiges Befestigungselement des erfindungsgemäßen Systems, 7 a rod-shaped fastening element of the system according to the invention,

8 eine erfindungsgemäße Modulklemme in zusammengebautem Zustand und 8th a module clamp according to the invention in the assembled state and

9 eine erfindungsgemäße Modulklemme in Explosionsansicht. 9 a module clamp according to the invention in exploded view.

1 zeigt eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems zur Befestigung eines Solarmoduls. Von oben nach unten erkennt man eine Modulklemme 40, einen Aufnahmewinkel 10 als Beispiel einer modulseitigen Tragkonstruktion, eine in dieser Ansicht seitlich über den Aufnahmewinkel hinausragende Mutter 20 als stabförmiges Befestigungselement sowie einen aus zwei Flügeln 30A und 30B bestehenden Trapezblechschuh zur Verankerung an einer Grundfläche. Im Folgenden wird für den Trapezblechschuh das Bezugszeichen 30 verwendet, wenn die beiden Flügel gemeinsam oder eine äquivalente Befestigung des Systems an einem Dach gemeint ist. 1 shows a front view of a preferred embodiment of the system according to the invention for mounting a solar module. From top to bottom you can see a module clamp 40 , a shooting angle 10 as an example of a module-side support structure, in this view laterally beyond the receiving angle protruding nut 20 as a rod-shaped fastener and one of two wings 30A and 30B existing trapezoidal sheet metal shoe for anchoring to a base. The following will be the reference number for the trapezoidal sheet metal shoe 30 used when the two wings together or an equivalent attachment of the system to a roof is meant.

Im Unterschied zu herkömmlichen Befestigungssystemen wird beim erfindungsgemäßen System auf den Einsatz von Schienen verzichtet. Stattdessen werden je nach Größe der zu befestigenden Module mehrere Einzelsysteme wie in 1 gezeigt verwendet. Beispielsweise kann zur Befestigung eines einzelnen rechteckigen Solarmoduls mit acht derartigen Systemen (jeweils zwei an jeder Umfangsseite des Moduls) gearbeitet werden. Ferner kann eine erfindungsgemäße Modulklemme, wie dies aus 2 deutlicher zu erkennen ist, ein Modul oder auch zwei Module (in 2 auf der rechten und linken Seite der Klemme 40) gleichzeitig halten. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die erfindungsgemäße Klemme 40 nicht wesentlich von Modulklemmen aus dem Stand der Technik.In contrast to conventional fastening systems, the use of rails is dispensed with in the system according to the invention. Instead, depending on the size of the modules to be fastened, several individual systems as in 1 shown used. For example, to attach a single rectangular solar module with eight such systems (two each on each peripheral side of the module) are used. Furthermore, a module clamp according to the invention, as can be seen from 2 can be seen more clearly, a module or two modules (in 2 on the right and left side of the clamp 40 ) at the same time. In this regard, the terminal of the invention differs 40 not essential of prior art module clamps.

Wie aus den 1 und 4 bis 6 deutlich wird, weisen der Aufnahmewinkel 10 und die rechten und linken Flügel 30A und 30B mehrere Langlöcher in den Bereichen auf, in denen sie wie in 1 gezeigt zusammenmontiert werden. Es werden zur Montage jeweils ein Langloch 12 oder 13 im Aufnahmewinkel 10 und ein Langloch 35A, 35B in einem Flügel 30A, 30B des Trapezblechschuhs 30 übereinandergelegt und der Aufnahmewinkel und der Flügel beispielsweise über eine Schrauben-Mutter-Verbindung zusammengefügt. Auf Grund der Langlöcher ist dabei eine Verschiebung des Aufnahmewinkels 10 gegenüber den beiden Flügeln des Trapezblechschuhs 30 sowie zur Anpassung an das jeweilige Dach ein Zusammenführen der beiden Flügel des Trapezblechschuhs möglich, um den Aufnahmewinkel auf dem Dach zu befestigen. Prinzipiell sind natürlich auch andere Fügeverfahrens wie Nieten, Löten, Kleben oder Schweißen, verwendbar, mit denen der Aufnahmewinkel und die Trapezblechschuhe zueinander ausgerichtet werden.Like from the 1 and 4 to 6 becomes clear, the shooting angle 10 and the right and left wings 30A and 30B several oblong holes in the areas where they like in 1 be assembled together. There are each a slot for mounting 12 or 13 in the recording angle 10 and a slot 35A . 35B in a wing 30A . 30B of the trapezoidal sheet metal shoe 30 superimposed and assembled the receiving angle and the wing, for example via a screw-nut connection. Due to the slots is thereby a shift in the recording angle 10 opposite the two wings of the trapezoidal sheet metal shoe 30 and to adapt to the respective roof merging the two wings of the trapezoidal sheet metal shoe possible to the To fix the mounting angle on the roof. In principle, of course, other joining methods such as riveting, soldering, gluing or welding, can be used, with which the receiving angle and the trapezoidal sheet metal shoes are aligned with each other.

Obwohl dies nicht gezeigt ist, können in jedem der Flügel 30A, 30B des Trapezblechschuhs 30, der einen Teil der Verankerung bildet, Durchgangslöcher vorgesehen sein, um das Teilstück am Dach zu befestigen. Auch diese Befestigung ist prinzipiell mit einem bekannten Verfahren wie Schrauben, Nieten, Kleben, Schweißen usw. möglich. Durch die Langlöcher sowohl an den Flügeln des Trapezblechschuhs 30 als auch am Aufnahmewinkel 10 ist dann ein einfacher Ausgleich eventueller Montageungenauigkeiten bei der Befestigung am Trapezdach möglich. Insbesondere ist durch die beispielhaft in 5 und 6 gezeigten T-förmigen Langlöcher in den Flügeln auch eine Höhenjustierung des Aufnahmewinkels 10 zu dem Trapezblechschuh 30 möglich.Although this is not shown, in each of the wings 30A . 30B of the trapezoidal sheet metal shoe 30 , which forms part of the anchoring, through holes may be provided to secure the section to the roof. This attachment is possible in principle with a known method such as screws, rivets, gluing, welding, etc. Through the slots on both the wings of the trapezoidal sheet metal shoe 30 as well as at the intake angle 10 is then a simple compensation of possible assembly inaccuracies in the attachment to the trapezoidal roof possible. In particular, by way of example in 5 and 6 shown T-shaped slots in the wings and a height adjustment of the receiving angle 10 to the trapezoidal sheet metal shoe 30 possible.

Neben der in 1 gezeigten Anbringung der beiden Flügel des Trapezblechschuhs 30 in den im Wesentlichen waagerecht verlaufenden Langlöchern 12 im Aufnahmewinkel 10 kann bei dem gezeigten Aufnahmewinkel im Falle eines besonders engen Klemmabstands zwischen den beiden Flügeln des Trapezblechschuhs auch mindestens einer der Flügel mit dem im Montagezustand senkrecht stehenden Langloch 13 verschraubt werden. In diesem Fall kann über das T-förmige Langloch in dem entsprechenden Flügel 30A, 30B eine Justierung des Aufnahmewinkels erfolgen.In addition to the in 1 shown attachment of the two wings of Trapezblechblechschuhs 30 in the substantially horizontally extending oblong holes 12 in the recording angle 10 can at the shooting angle shown in the case of a particularly close clamping distance between the two wings of the trapezoidal sheet metal shoe and at least one of the wings with the vertical position in the installed state slot 13 be screwed. In this case, over the T-shaped slot in the corresponding wing 30A . 30B an adjustment of the recording angle done.

Ferner wäre es prinzipiell – sofern nicht wie in wohl den meisten Fällen Stabilitätsgründe dagegensprechen – auch möglich, statt der in 1 und 3 gezeigten Befestigung des Aufnahmewinkels an einem Trapezblechschuh aus zwei Flügeln 30A, 30B den Aufnahmewinkel an nur einem Flügel zu befestigen.Furthermore, unless, as in most cases, grounds for stability do not oppose it, it would be possible, instead of the one in 1 and 3 shown attachment of the receiving angle to a trapezoidal sheet metal shoe from two wings 30A . 30B attach the mounting bracket to only one wing.

Neben den bisher in Verbindung mit der Befestigung am Dach erörterten Langlöchern in einem ersten, im Montagezustand im Wesentlichen senkrecht stehenden plattenförmigen Teil 10A weist der erfindungsgemäße Aufnahmewinkel 10 einen im Wesentlichen parallel zum Dach stehenden plattenförmigen Teil 10B auf, der im Montagezustand vom Dach über die senkrecht stehende Platte und den Trapezblechschuh beabstandet ist.In addition to the previously discussed in connection with the attachment to the roof oblong holes in a first, in the assembled state substantially perpendicular plate-shaped part 10A has the recording angle according to the invention 10 a substantially parallel to the roof plate-shaped part 10B on, which is spaced in the assembled state of the roof over the vertical plate and the trapezoidal sheet metal shoe.

In diesem Teil 10B ist ein Langloch 11 eingebracht, das zur Befestigung einer später genauer beschriebenen Modulklemme 40 mit einer Mutter 20 nach 7 und einer Befestigungsschraube 22 zusammenwirkt.In this part 10B is a slot 11 introduced, the attachment of a module clamp described in more detail later 40 with a mother 20 to 7 and a fixing screw 22 interacts.

Die Mutter 20 in dieser Ausführungsform ist ein stabförmiges Element mit Länge, Breite und Dicke, die in der Dickenrichtung ein Innengewinde aufweist. Die Breite und Dicke der Mutter sind mit der Breite des Langlochs 11 so abgestimmt, dass die Mutter 20 mit geringem Spiel durch das Langloch 11 führbar ist, ohne sich beim Einführen darin zu verkanten. Beispielsweise kann die Breite der Mutter ungefähr ein bis fünf Zehntelmillimeter geringer als die Breite des Langlochs sein. Selbstverständlich ist die Breite der Mutter abhängig vom Durchmesser des Innengewindes ausreichend groß zu wählen, um eine hinreichende Stabilität zu gewährleisten.The mother 20 in this embodiment, a rod-shaped member having a length, width and thickness having an internal thread in the thickness direction. The width and thickness of the nut are the width of the slot 11 so matched that the mother 20 with a small clearance through the slot 11 feasible without tilting during insertion. For example, the width of the nut may be about one to five tenths of a millimeter less than the width of the slot. Of course, the width of the nut is dependent on the diameter of the internal thread to choose sufficiently large to ensure adequate stability.

Wie aus den Zusammenbauansichten der 1 bis 3 deutlich wird, unterteilt das Innengewinde (in den 1 bis 3 mittig unterhalb der Modulklemme 40) die Mutter 20 in der Ausführungsform in einen längeren Teil 20A und einen kürzeren Teil 20B.As seen from the assembly views of 1 to 3 becomes clear, divided the internal thread (in the 1 to 3 in the middle below the module clamp 40 ) the mother 20 in the embodiment in a longer part 20A and a shorter part 20B ,

Die relativen Längen des kürzeren und des längeren Teils der Mutter 20 hängen wie folgt von den Maßen des Aufnahmewinkels 10 ab: Der längere Teil 20A der Mutter ist mindestens so lang, dass die Mutter bei einer Drehung im montierten Zustand selbst dann am plattenförmigen Teil 10B des Anschlagwinkels 10 anschlägt, wenn die zugehörige Schraube 22 in dem am weitesten vom plattenförmigen Teil 10B entfernten Ende des Langlochs 11 durch das Langloch verläuft. Somit verhindert der längere Teil 20A bei bestimmungsgemäßer Montage ein „Durchdrehen” der Mutter 20, indem er am Teil 10A des Aufnahmewinkels anschlägt. Die Länge des längeren Teils ist nach oben lediglich durch wirtschaftliche Überlegungen, beispielsweise hinsichtlich Materialverbrauchs, begrenzt. Ein zu langes Teil 20A könnte beispielsweise die Handhabung auf der Baustelle erschweren. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform entspricht die Länge der längeren Seite der Mutter einer Länge eines zum Gewindemaß passenden Schraubenschlüssels. Dadurch kann bei der Montage auf den Einsatz eines Schraubenschlüssels verzichtet werden, weil über die Mutter das Drehmoment aufbringbar ist, das ergonomisch mittels eines herkömmlichen Schraubenschlüssels aufgebracht wird.The relative lengths of the shorter and the longer part of the nut 20 depend on the dimensions of the acceptance angle as follows 10 from: the longer part 20A the mother is at least so long that the mother even with a rotation in the assembled state on the plate-shaped part 10B the angle of attack 10 strikes when the associated screw 22 in the furthest from the plate-shaped part 10B distant end of the slot 11 passes through the slot. Thus, the longer part prevents 20A if the mounting is correct, the nut will "spin" 20 by being on the part 10A of pickup angle strikes. The length of the longer part is limited to the top only by economic considerations, for example, in terms of material consumption. Too long a part 20A For example, it could make handling on the site more difficult. In a particularly preferred embodiment, the length of the longer side of the nut corresponds to a length of a wrench suitable for the thread dimension. As a result, it is possible to dispense with the use of a wrench during assembly because the nut can be applied with the torque that is applied ergonomically by means of a conventional wrench.

Die Länge des kürzeren Teils 20B der Mutter wird durch die folgenden beiden Randbedingungen festgelegt:
In jeder Situation im angezogenen Zustand, insbesondere wenn die lange Seite 20A der Mutter in einer beliebigen Lage am plattenförmigen Teil 10A anschlägt, muss die kurze Seite 20B mindestens so weit über die Kante des Langlochs 11 hinaus stehen, dass die Flächenpressung zwischen Mutter 20 und Aufnahmewinkel 10 an dieser kurzen Seite noch tolerierbar ist. Dadurch ergibt sich die Mindestlänge des kürzeren Teils 20B. Wenn, wie im gezeigten Ausführungsbeispiel, der Anschlag durch den Winkel 10 selbst gebildet wird und gleichzeitig die Modulklemme 40 am vom senkrecht stehenden Teil 10A des Aufnahmewinkel 10 entfernten Ende sitzt, so dass die Schraube 22 in der Nähe eines Endes des Langlochs durch das Langloch geht, ist der Winkel, den die Mutter gegenüber dem Langloch einnimmt, relativ spitz, so dass nur ein geringerer Teil der Breite der Mutter auf dem Rand des Langlochs aufliegt. Die Länge des kürzeren Teils der Mutter muss so lang gewählt werden, dass die Flächenpressung in diesem ungünstigsten Fall nicht zu groß wird. Die maximal mögliche Länge des kürzeren Teils wird später erörtert. Wird der Anschlag in der Nähe der Mitte des Langlochs neben dem Langloch 11 angeordnet, liegt die Mutter im Vergleich zu dem Fall, in dem der Anschlag in der Nähe eines Endes des Langlochs liegt, in jeder Stellung in einem weniger spitzen Winkel zum Langloch auf dem Rand des Langlochs auf, wodurch sich eine größere Überdeckung zwischen dem Rand des Langlochs und der Mutter und somit eine geringere Flächenpressung ergeben sollte. Daher kann die Länge des kürzeren Teils der Mutter durch geeignete Auslegung des Anschlags am Aufnahmewinkel 10 beeinflusst werden.
The length of the shorter part 20B the mother is determined by the following two boundary conditions:
In any situation in the attracted state, especially if the long side 20A the mother in any position on the plate-shaped part 10A strikes, the short side must 20B at least as far beyond the edge of the slot 11 Beyond that, the surface pressure between mother 20 and shooting angles 10 is still tolerable on this short side. This results in the minimum length of the shorter part 20B , If, as shown Embodiment, the stop by the angle 10 itself is formed and at the same time the module clamp 40 at the vertical part 10A the shooting angle 10 sitting far end, leaving the screw 22 is near the end of the slot through the slot goes, the angle that the mother takes against the slot, relatively acute, so that only a minor part of the width of the nut rests on the edge of the slot. The length of the shorter part of the nut must be chosen so long that the surface pressure in this worst case does not become too large. The maximum possible length of the shorter part will be discussed later. If the stop is near the center of the slot next to the slot 11 arranged, the mother is in any position at a less acute angle to the slot on the edge of the slot in comparison to the case in which the stop is located near one end of the slot, resulting in a larger overlap between the edge of the slot Long hole and the mother and thus should result in a lower surface pressure. Therefore, the length of the shorter part of the nut by suitable design of the stop at the receiving angle 10 to be influenced.

Die größte zulässige Länge der kurzen Seite ergibt sich daraus, dass bei der Montage des erfindungsgemäßen Moduls vorgesehen ist, dass die Mutter im lose mit der Modulklemme verschraubten Zustand schräg durch das Langloch 11 eingeführt, dann parallel zum oberen Teil 10B des Aufnahmewinkels gestellt und schließlich beim Anziehen der Schraube 22 in der Mutter 20 gegen den senkrecht stehenden Teil 10A anschlägt. Um insbesondere das Einführen in dieser Weise zu ermöglichen, muss (nach dem Satz des Pythagoras) die Quadratwurzel aus den Quadraten von Länge und Dicke des kürzeren Teils 20B kleiner als die lichte Länge des Langlochs sein. Als ein Beispiel muss beispielsweise bei einem gefrästen Langloch 11 im Aufnahmewinkel 10, bei dem die Radien der runden Enden des Langlochs 11 dem Radius des Fräskopfs entsprechen, die Länge des kürzeren Teils so viel kürzer als die Verfahrlänge des Fräsers bei der Herstellung des Langlochs sein, dass die Wurzel aus der Summe der Quadrate der Dicke und der Länge des kürzeren Teils der Mutter kleiner als die Verfahrlänge des Fräsers ist. Dadurch wird ein Verkanten in Längsrichtung bei dieser Art des Einführens ausgeschlossen. Besonders bevorzugt kann insbesondere das kurze Ende der Mutter abgerundet sein, um ein noch einfacheres Einfügen zu gewährleisten.The largest permissible length of the short side results from the fact that it is provided during assembly of the module according to the invention that the mother in the screwed loose with the module clamp state obliquely through the slot 11 inserted, then parallel to the upper part 10B of the receiving angle and finally when tightening the screw 22 in the mother 20 against the vertical part 10A strikes. In particular, to allow insertion in this way, the square root of the squares of length and thickness of the shorter part must (according to the theorem of Pythagoras) 20B be smaller than the clear length of the slot. As an example, for example, has a milled slot 11 in the recording angle 10 in which the radii of the round ends of the oblong hole 11 correspond to the radius of the milling head, the length of the shorter part be so much shorter than the travel length of the milling cutter in the production of the oblong hole, that the root of the sum of the squares of the thickness and the length of the shorter part of the nut is smaller than the travel length of the milling cutter is. This eliminates longitudinal tilting in this type of insertion. Particularly preferably, in particular, the short end of the nut can be rounded in order to ensure even easier insertion.

Die vorstehend anhand der Ausführungsform beispielhaft erörterten Teile des erfindungsgemäßen Befestigungssystems können im Prinzip dazu verwendet werden, eine herkömmliche Modulklemme für Rahmenmodule oder rahmenlose Module mit einer aus dem Stand der Technik bekannten Tragkonstruktion zu verbinden.The parts of the fastening system according to the invention which have been discussed above by way of example with reference to the embodiment can, in principle, be used to connect a conventional module clamp for frame modules or frameless modules to a support structure known from the prior art.

Besonders bevorzugt können diese Teile mit einer erfindungsgemäßen Modulklemme nach den 8 und 9 wie nachstehend erläutert eingesetzt werden.These parts can particularly preferably be equipped with a module clamp according to the invention 8th and 9 as explained below.

Die in 8 und 9 gezeigte Modulklemme 40 für rahmenlose Module weist zunächst neben einem Klemmenoberteil 40A, einem Klemmenunterteil 40B und einer Befestigungsschraube 22 mit einer Scheibe 22A, die wie im Stand der Technik über eine Mutter 20, die hier gemäß der Erfindung als stabförmiges Befestigungselement ausgebildet ist, Ober- und Unterteil gegeneinander verspannen und somit für die Klemmung der Module sorgen, eine Hülse 42 auf, die auf dem Klemmenunterteil 40B aufliegt und durch das Klemmenoberteil 40A geht. Auf diese Weise lässt sich beim Anziehen der Schraube 22 auf der Hülse 42 so, dass die Schraube (nebst der Scheibe 22A) mit der Mutter 20 über die Hülse 42 und das Klemmenunterteil verspannt ist, das Unterteil 40B der Modulklemme 40 gegenüber der vorstehend erörterten Tragkonstruktion wie im Stand der Technik festlegen. Dagegen ist das Oberteil 40A der Modulklemme 40 auf der Hülse 42 beim erfindungsgemäßen Aufbau in einer Richtung nach oben und unten beweglich gelagert. Die erforderliche Klemmkraft zwischen Ober- und Unterteil wird über eine Federanordnung 45 zwischen dem Oberteil 40A und dem Kopf der Befestigungsschraube 22 (bzw. der Scheibe 22A, die sich an diesem Kopf abstützt) aufgebracht, die hier aus einer Schraubenfeder 45 besteht, jedoch auch aus einem Elastomer oder einem Tellerfederpaket bestehen kann. Die Klemmkraft wird mittels der Feder so eingestellt, dass sie kleiner als eine Kraft ist, bei deren Auftreten rahmenlose Module brechen können.In the 8th and 9 shown module clamp 40 for frameless modules first points next to a terminal shell 40A , a terminal base 40B and a fixing screw 22 with a slice 22A which, as in the prior art, has a nut 20 , which is formed here according to the invention as a rod-shaped fastening element, brace the upper and lower parts against each other and thus ensure the clamping of the modules, a sleeve 42 on the bottom of the clamp 40B rests and through the terminal shell 40A goes. In this way you can tighten the screw 22 on the sleeve 42 so that the screw (along with the disc 22A ) with the mother 20 over the sleeve 42 and the terminal base is braced, the lower part 40B the module clamp 40 relative to the support structure discussed above, as defined in the prior art. In contrast, the upper part 40A the module clamp 40 on the sleeve 42 in the structure according to the invention mounted movably in a direction up and down. The required clamping force between the upper and lower part is via a spring arrangement 45 between the shell 40A and the head of the fixing screw 22 (or the disc 22A , which is supported on this head) applied, here from a coil spring 45 exists, but may also consist of an elastomer or a disc spring package. The clamping force is adjusted by means of the spring so that it is smaller than a force at the occurrence of frameless modules can break.

Zusammenfassend leistet die Erfindung Folgendes:
Es wird ein Element zur verbesserten Verbindung einer Tragkonstruktion für ein plattenförmiges Modul mit einem Unterbau geschaffen. Ein stabförmiges Befestigungselement mit einem quer zu seiner Längsrichtung eingebrachten Innengewinde wird vorab mit einer Befestigungsschraube zum Befestigen einer Modulklemme, die vorzugsweise ein gegen das Unterteil federnd gelagertes Oberteil aufweist, verschraubt und in diesem Zustand durch ein dazu vorgesehenes Langloch geschoben, das mittels einer Verankerung an einer Grundfläche befestigt ist. Das Befestigungselement verdreht sich beim Anziehen der Schraube gegen das Langloch, so dass die Tragkonstruktion sich über das Befestigungselement am Rand des Langlochs gegen die von der Schraube ausgeübte Druckkraft abstützt. Besonders bevorzugt stützt sich das Befestigungselement nach dem Verdrehen aus der Einführungsposition in Drehrichtung an einem Anschlag an der Tragkonstruktion ab.
In summary, the invention provides the following:
An element for improved connection of a support structure for a plate-shaped module with a substructure is provided. A rod-shaped fastener with an introduced transversely to its longitudinal direction internal thread is in advance with a mounting screw for attaching a module clamp, which preferably has a spring-mounted upper part against the upper part, screwed and pushed in this state through a slot provided for this, by means of an anchoring to a Base is attached. The fastener rotates when tightening the screw against the slot, so that the support structure is supported via the fastener at the edge of the slot against the force exerted by the screw pressure force. Particularly preferably, the fastener is supported after twisting from the insertion position in the direction of rotation of a stop on the support structure.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Plattenförmiges ModulPlate-shaped module
22
GrundflächeFloor space
1010
Aufnahmewinkelacceptance angle
10A10A
senkrecht stehendes plattenförmiges Teil des Aufnahmewinkelsvertical plate-shaped part of the receiving angle
10B10B
waagerecht stehendes plattenförmiges Teil des Aufnahmewinkelshorizontally standing plate-shaped part of the receiving angle
1111
Langloch im Teil 10B Long hole in the part 10B
1212
Langloch (senkrecht verlaufendes Langloch) im Teil 10A Slot (vertical slot) in the part 10A
1313
Langloch (waagerecht verlaufendes Langloch) im Teil 10A Slot (horizontal slot) in the part 10A
2020
Stabförmiges Element (Mutter)Rod-shaped element (nut)
2222
Befestigungsschraubefixing screw
22A22A
Scheibedisc
3030
Befestigungselement (Trapezblechschuh)Fastening element (trapezoidal sheet metal shoe)
30A30A
Befestigungselement (linker Flügel des Trapezblechschuhs)Fastening element (left wing of trapezoidal sheet metal shoe)
30B30B
Befestigungselement (rechter Flügel des Trapezblechschuhs)Fastening element (right wing of trapezoidal sheet metal shoe)
35A35A
Kreuzförmiges Langloch im linken FlügelCross-shaped slot in the left wing
35B35B
Kreuzförmiges Langloch im rechten FlügelCross-shaped slot in the right wing
4040
Modulklemmemodule clamp
40A40A
KlemmenoberteilClamping shell
40B40B
KlemmenunterteilClamp base
4242
Hülseshell
4545
Federanordnung (Schraubenfeder)Spring arrangement (coil spring)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004009935 [0003] DE 102004009935 [0003]
  • DE 202008011312 U1 [0004] DE 202008011312 U1 [0004]
  • DE 202004015811 U1 [0005] DE 202004015811 U1 [0005]
  • DE 202009011708 U1 [0006] DE 202009011708 U1 [0006]

Claims (31)

System zur beabstandeten Befestigung eines Moduls oder mehrerer Module, insbesondere eines Solarmoduls, an einer Grundfläche, insbesondere an einem Trapezdach, mit einer grundflächenseitigen Verankerung, und einer modulseitigen Tragkonstruktion, die über eine Verschraubung mit der Verankerung verbunden ist, mit einer Verbindungsanordnung zwischen Verankerung und Tragkonstruktion, die eine Befestigungsschraube (22) umfasst und dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Folgendes aufweist: ein Langloch (11) vorgegebener Länge, Breite und Tiefe sowie ein stabförmiges Element (20) vorgegebener Länge, Breite und Dicke mit einer in seiner Dickenrichtung verlaufenden, die Befestigungsschraube (22) aufnehmenden Gewindebohrung, wobei das stabförmige Element hinsichtlich seiner Länge, Breite und Dicke dergestalt an das Langloch (11) angepasst ist, dass es in einem Zustand, in dem es mit der an der modulseitigen Tragkonstruktion gehaltenen Befestigungsschraube (22) verschraubt ist, durch das Langloch durchführbar ist.System for the spaced attachment of a module or a plurality of modules, in particular a solar module, to a base, in particular to a trapezoidal roof, with a ground surface anchoring, and a module-side support structure which is connected via a screw with the anchorage, with a connection arrangement between anchoring and support structure which has a fixing screw ( 22 ) and characterized in that it comprises: a slot ( 11 ) predetermined length, width and depth and a rod-shaped element ( 20 ) predetermined length, width and thickness with a running in its thickness direction, the fastening screw ( 22 ) receiving threaded bore, wherein the rod-shaped element in terms of its length, width and thickness in such a way to the slot ( 11 ) is adapted to be in a state in which it is connected to the fixing screw (16) held on the module-side supporting structure ( 22 ) is screwed through the slot is feasible. System nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsanordnung ein Winkel (10) ist.The system of claim 1, wherein the connection arrangement is an angle ( 10 ). System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verbindungsanordnung einen Anschlag für das stabförmige Element (20) aufweist.A system according to claim 1 or 2, wherein the connection arrangement comprises a stop for the rod-shaped element ( 20 ) having. System nach Anspruch 2 und 3, wobei ein Teil (10A) des Winkels als Anschlag für das stabförmige Element (20) dient.A system according to claims 2 and 3, wherein a part ( 10A ) of the angle as a stop for the rod-shaped element ( 20 ) serves. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsanordnung ein Blechteil umfasst.System according to one of the preceding claims, characterized in that the connection arrangement comprises a sheet metal part. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Gewindebohrung das stabförmige Element (20) in einen kürzeren und einen längeren Teil teilt.System according to one of claims 1 to 5, wherein the threaded bore of the rod-shaped element ( 20 ) divides into a shorter and a longer part. System nach Anspruch 6 rückbezogen auf Anspruch 3, wobei die Länge des längeren Teils des stabförmigen Elements (20) mindestens so lang gewählt ist, dass das stabförmige Element (20) in jeder Position der Befestigungsschraube im Langloch (11) bei einer Drehung des stabförmigen Elements (20) um sein Gewinde um weniger als 360° an den Anschlag stößt.A system according to claim 6 when dependent on claim 3, wherein the length of the longer part of the rod-shaped element ( 20 ) is selected at least so long that the rod-shaped element ( 20 ) in each position of the fixing screw in the slot ( 11 ) upon rotation of the rod-shaped element ( 20 ) pushes its thread less than 360 ° to the stop. System nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Länge des kürzeren Teils so kurz gewählt ist, dass das stabförmige Element mit eingeschraubter Befestigungsschraube vollständig von der Modulseite durch das Langloch (11) steckbar ist.System according to claim 6 or 7, wherein the length of the shorter part is chosen so short that the rod-shaped element with screwed-in fastening screw completely from the module side through the slot ( 11 ) is pluggable. System nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Länge des kürzeren Teils so lang gewählt ist, dass der kürzere Teil des stabförmigen Elements (20) nach dem Anziehen der Befestigungsschraube in jeder Position eine ausreichende Fläche am Rand des Langlochs überdeckt, um eine zulässige Flächenpressung zwischen dem stabförmigen Element (20) und dem Rand des Langlochs nicht zu überschreiten.System according to one of claims 6 to 8, wherein the length of the shorter part is chosen so long that the shorter part of the rod-shaped element ( 20 ) after tightening the fastening screw in each position covers a sufficient area at the edge of the oblong hole to a permissible surface pressure between the rod-shaped element ( 20 ) and the edge of the slot should not be exceeded. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entweder das Innengewinde des stabförmigen Elements (20) oder das Außengewinde der Befestigungsschraube selbsthemmend ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that either the internal thread of the rod-shaped element ( 20 ) or the external thread of the fixing screw is self-locking. System nach Anspruch 10, wobei die Selbsthemmung durch ein Ankörnen des Innengewindes oder anderweitig definiertes Verformen in der Nähe des Innengewindes erfolgt.The system of claim 10, wherein the self-locking is performed by tapping the internal thread or otherwise defined deforming in the vicinity of the internal thread. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der längere Teil des stabförmigen Elements (20) die Länge eines zu dem Durchmesser des Innengewindes passenden Schraubenschlüssels hat.System according to one of the preceding claims, characterized in that the longer part of the rod-shaped element ( 20 ) has the length of a matching to the diameter of the internal thread wrench. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das weiterhin ein Befestigungselement (30A) der grundflächenseitigen Verankerung umfasst, das ein Langloch (35A) zur Befestigung der modulseitigen Tragkonstruktion (10) derart aufweist, dass die modulseitige Tragkonstruktion (10) gegenüber dem Befestigungselement (30A) in unterschiedlichen Positionen montierbar ist.A system according to any one of the preceding claims, further comprising a fastener ( 30A ) of the ground surface anchoring, which is a slot ( 35A ) for fastening the module-side supporting structure ( 10 ) such that the module-side support structure ( 10 ) relative to the fastening element ( 30A ) is mountable in different positions. System nach Anspruch 13, wobei eines oder mehrere Befestigungselemente (30A, 30B) der grundflächenseitigen Verankerung an mehreren Langlöchern (12, 13) der modulseitigen Tragkonstruktion (10) befestigbar sind.System according to claim 13, wherein one or more fastening elements ( 30A . 30B ) of the ground surface anchoring at several oblong holes ( 12 . 13 ) of the module-side support structure ( 10 ) are fastened. System nach Anspruch 14, wobei die mehreren Langlöcher zumindest teilweise in unterschiedliche, vorzugsweise zueinander senkrechte, Richtungen verlaufen.The system of claim 14, wherein the plurality of elongated holes extend at least partially in different, preferably mutually perpendicular, directions. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsanordnung (10) als eine Brücke ausgebildet ist, die an zwei Stellen an einer grundflächenseitigen Verankerung befestigbar ist, und wobei das Langloch (11) zwischen diesen beiden Stellen angeordnet ist.System according to one of the preceding claims, wherein the connection arrangement ( 10 ) is formed as a bridge, which is fastened in two places on a ground surface side anchoring, and wherein the elongated hole ( 11 ) is arranged between these two locations. System nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei jedes Befestigungselement (30A) über Durchgangslöcher an der Grundfläche verankert ist.A system according to any one of claims 13 to 16, wherein each fastener ( 30A ) is anchored via through holes on the base. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsanordnung (10) spiegelsymmetrisch aufgebaut ist. System according to one of the preceding claims, wherein the connection arrangement ( 10 ) is constructed mirror-symmetrically. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (30A, 30B) mehrere Langlöcher (35A, 35B) aufweist.System according to one of the preceding claims, wherein the fastening element ( 30A . 30B ) several slots ( 35A . 35B ) having. System nach Anspruch 19, wobei zwei der Langlöcher des Befestigungselements (30A) einander so überschneiden, dass sie ein X- oder T-förmiges Loch (35A, 35B) derart bilden, dass eine in zwei Richtungen justierbare Befestigung der Verbindungsanordnung an dem Befestigungselement (30A) möglich ist.The system of claim 19, wherein two of the elongated holes of the fastener ( 30A ) intersect one another to form an X or T-shaped hole ( 35A . 35B ) in such a way that a bidirectionally adjustable fastening of the connection arrangement to the fastening element ( 30A ) is possible. System nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (30) aus zwei in montiertem Zustand einander gegenüberliegenden Teilen (30A, 30B) besteht, die derart zusammenwirken, dass sie eine Auswölbung der Grundfläche umgreifen, und die zwei einander gegenüberliegenden Teile (30A, 30B) eine Klemmspannung auf die Auswölbung ausüben.System according to one of claims 13 to 20, characterized in that the fastening element ( 30 ) of two in the assembled state opposite parts ( 30A . 30B ), which cooperate in such a way that they embrace a bulge of the base surface, and the two opposing parts ( 30A . 30B ) Apply a clamping voltage on the bulge. System nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (30) ein Trapezblechschuh oder ein Paar von Trapezblechschuhflügeln (30A, 30B) ist.System according to one of claims 13 to 21, characterized in that the fastening element ( 30 ) a trapezoidal sheet metal shoe or a pair of trapezoidal sheet metal shoe wings ( 30A . 30B ). Klemme (40) zum Festhalten eines Moduls für ein System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Klemmenoberteil (40A), einem Klemmenunterteil (40B) und einer Anordnung (20, 22, 22A, 42, 45) zum Zusammendrücken von Klemmenoberteil (40A) und Klemmenunterteil (40B), dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung zum Zusammendrücken ein federndes Element (45) aufweist, das einen vorab definierten Federweg von Klemmenoberteil (40A) und Klemmenunterteil (40B) gegeneinander ermöglicht.Clamp ( 40 ) for holding a module for a system according to one of the preceding claims, with a clamping upper part ( 40A ), a terminal lower part ( 40B ) and an arrangement ( 20 . 22 . 22A . 42 . 45 ) for compressing terminal shell ( 40A ) and terminal lower part ( 40B ), characterized in that the arrangement for compressing a resilient element ( 45 ), which has a predefined spring travel from the upper terminal part ( 40A ) and terminal lower part ( 40B ) against each other. Klemme (40) nach Anspruch 23, wobei das Klemmenoberteil (40A) ein erstes Durchgangsloch für die Vorrichtung zum Zusammendrücken aufweist, das Klemmenunterteil (40B) ein zweites Durchgangsloch für die Vorrichtung zum Zusammendrücken aufweist, wobei das zweite Durchgangsloch derart kleiner als das erste Durchgangsloch ist, dass ein Teil (42, 45) der Anordnung (20, 22, 42, 45) zum Zusammendrücken nur durch das erste Durchgangsloch passt.Clamp ( 40 ) according to claim 23, wherein the clamping upper part ( 40A ) has a first through hole for the device for compressing, the lower clamping part ( 40B ) has a second through hole for the squeezing device, wherein the second through hole is smaller than the first through hole such that a part ( 42 . 45 ) of the arrangement ( 20 . 22 . 42 . 45 ) for squeezing only through the first through hole. Klemme (40) nach Anspruch 24, wobei der nicht durch das zweite Durchgangsloch passende Teil eine Hülse (42) umfasst.Clamp ( 40 ) according to claim 24, wherein the part not fitting through the second through-hole comprises a sleeve ( 42 ). Klemme (40) nach einem der Ansprüche 23 bis 25, wobei sich das federnde Teil (45) an einem Teil (22) der Anordnung zum Zusammendrücken und an dem Klemmenoberteil (40A) abstützt.Clamp ( 40 ) according to one of claims 23 to 25, wherein the resilient part ( 45 ) on one part ( 22 ) of the arrangement for compression and on the terminal shell ( 40A ) is supported. Klemme (40) nach Anspruch 26, wobei das federnde Teil (45) eine Schraubenfeder, eine Tellerfeder, ein Tellerfederpaket oder ein Elastomerpuffer ist.Clamp ( 40 ) according to claim 26, wherein the resilient part ( 45 ) is a coil spring, a plate spring, a disc spring package or an elastomer buffer. Klemme (40) nach Anspruch 26 oder 27, wobei sich das federnde Teil (45) an einer zur Vorrichtung zum Zusammendrücken gehörenden Schraube (22) abstützt.Clamp ( 40 ) according to claim 26 or 27, wherein the resilient part ( 45 ) on a screw belonging to the compression device ( 22 ) is supported. Klemme (40) nach einem der Ansprüche 23 bis 28, wobei die Federkraft während der Montage einstellbar ist.Clamp ( 40 ) according to one of claims 23 to 28, wherein the spring force is adjustable during assembly. Klemme (40) nach einem der Ansprüche 23 bis 29, wobei die Länge des federnden Teils einem Dickenunterschied zwischen damit klemmbaren gerahmten und rahmenlosen Modulen entspricht.Clamp ( 40 ) according to any one of claims 23 to 29, wherein the length of the resilient member corresponds to a thickness difference between clamped framed and frameless modules therewith. System nach einem der Ansprüche 1 bis 22 mit einer Klemme (40) nach einem der Ansprüche 23 bis 30.System according to one of claims 1 to 22 with a clamp ( 40 ) according to any one of claims 23 to 30.
DE102010060666A 2010-11-19 2010-11-19 System for spaced fastening plate-shaped modules i.e. solar modules, at trapezoid roof, has nut rotating when attracting screw against bore, so that supporting angle pushes away over screw at edge of bore against force applied by fastener Withdrawn DE102010060666A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060666A DE102010060666A1 (en) 2010-11-19 2010-11-19 System for spaced fastening plate-shaped modules i.e. solar modules, at trapezoid roof, has nut rotating when attracting screw against bore, so that supporting angle pushes away over screw at edge of bore against force applied by fastener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060666A DE102010060666A1 (en) 2010-11-19 2010-11-19 System for spaced fastening plate-shaped modules i.e. solar modules, at trapezoid roof, has nut rotating when attracting screw against bore, so that supporting angle pushes away over screw at edge of bore against force applied by fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010060666A1 true DE102010060666A1 (en) 2012-05-24

Family

ID=46021327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060666A Withdrawn DE102010060666A1 (en) 2010-11-19 2010-11-19 System for spaced fastening plate-shaped modules i.e. solar modules, at trapezoid roof, has nut rotating when attracting screw against bore, so that supporting angle pushes away over screw at edge of bore against force applied by fastener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010060666A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103527579B (en) * 2013-09-30 2015-12-16 湖南省金为型材有限公司 For connecting the connection part of facial canal
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003098126A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Alcoa Nederland B.V. Support system for solar panels
DE10233973A1 (en) * 2002-07-25 2004-02-12 Müpro GmbH Mounting for solar panels comprises two plates, between which edge of panel is held which are fastened together by bolt with third plate at its base which fits into U-profile mounting rail
DE202004015811U1 (en) 2004-10-13 2004-12-16 Bbt Thermotechnik Gmbh Fastening device for at least one solar panel
DE102004009935A1 (en) 2004-02-26 2005-09-15 Müller, Franz Method and system for fixing panel elements
DE102006052400A1 (en) * 2006-10-27 2008-04-30 Mefa Befestigungs- Und Montagesysteme Gmbh Fastening device for connecting components i.e. flat materials, has fastening unit arranged between screw head and nut, and projection arranged at side of screw head facing nut and at side of fastening unit facing one component
DE202008011312U1 (en) 2008-08-25 2008-12-04 Ideematec Deutschland Gmbh Locking system for locking flat solar modules
DE202009003862U1 (en) * 2009-03-19 2009-06-10 Mounting Systems Gmbh Support device for functional structures on roofs
DE202009003667U1 (en) * 2009-03-17 2009-07-02 Vm Edelstahltechnik Gmbh Clamping device for clamping and fixing a plate-shaped element
EP2090847A2 (en) * 2008-02-13 2009-08-19 HILTI Aktiengesellschaft Fastening device for fastening panel shaped elements, such as solar panels
DE202009014048U1 (en) * 2009-10-15 2010-02-11 Vm Edelstahltechnik Gmbh Clamping device for plate-shaped elements
DE202009011708U1 (en) 2009-06-27 2010-02-25 Contecta Gmbh fastener
WO2010081893A2 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 General Service S.R.L. Universal fixing bracket for photovoltaic panels.
DE102009018362A1 (en) * 2009-04-23 2010-11-11 Fath Gmbh Fastening device for fastening plate-shaped component i.e. solar module, to profile rail of supporting structure in rooftop, has nut with springs at sides and supported directly or indirectly in groove and retaining element over springs

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003098126A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Alcoa Nederland B.V. Support system for solar panels
DE10233973A1 (en) * 2002-07-25 2004-02-12 Müpro GmbH Mounting for solar panels comprises two plates, between which edge of panel is held which are fastened together by bolt with third plate at its base which fits into U-profile mounting rail
DE102004009935A1 (en) 2004-02-26 2005-09-15 Müller, Franz Method and system for fixing panel elements
DE202004015811U1 (en) 2004-10-13 2004-12-16 Bbt Thermotechnik Gmbh Fastening device for at least one solar panel
DE102006052400A1 (en) * 2006-10-27 2008-04-30 Mefa Befestigungs- Und Montagesysteme Gmbh Fastening device for connecting components i.e. flat materials, has fastening unit arranged between screw head and nut, and projection arranged at side of screw head facing nut and at side of fastening unit facing one component
EP2090847A2 (en) * 2008-02-13 2009-08-19 HILTI Aktiengesellschaft Fastening device for fastening panel shaped elements, such as solar panels
DE202008011312U1 (en) 2008-08-25 2008-12-04 Ideematec Deutschland Gmbh Locking system for locking flat solar modules
WO2010081893A2 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 General Service S.R.L. Universal fixing bracket for photovoltaic panels.
DE202009003667U1 (en) * 2009-03-17 2009-07-02 Vm Edelstahltechnik Gmbh Clamping device for clamping and fixing a plate-shaped element
DE202009003862U1 (en) * 2009-03-19 2009-06-10 Mounting Systems Gmbh Support device for functional structures on roofs
DE102009018362A1 (en) * 2009-04-23 2010-11-11 Fath Gmbh Fastening device for fastening plate-shaped component i.e. solar module, to profile rail of supporting structure in rooftop, has nut with springs at sides and supported directly or indirectly in groove and retaining element over springs
DE202009011708U1 (en) 2009-06-27 2010-02-25 Contecta Gmbh fastener
DE202009014048U1 (en) * 2009-10-15 2010-02-11 Vm Edelstahltechnik Gmbh Clamping device for plate-shaped elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103527579B (en) * 2013-09-30 2015-12-16 湖南省金为型材有限公司 For connecting the connection part of facial canal
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2009293B1 (en) Device for connecting a profile rail with another component
EP2487435B1 (en) Clamping joint for fastening board-shaped construction elements particularly solar modules
WO2010006735A2 (en) Fastening structure for a large solar module, and solar module
EP1647782A2 (en) Supporting device for at least one solar collector
DE102005032859B3 (en) Fixing system for solar modules has bent U-shaped holder with arm fixed to mounting rail and sprung bowed piece that can be bolted to press module against the rail
WO2010108288A2 (en) Assembly for fastening a plurality of solar modules to a building roof or a building facade and clip for forming a stop element on a surface
DE102008032985A1 (en) Mounting structure for mounting large surface solar module at substructure, has two rear sided longitudinal holding profiles mounted in parallel relative position to each other at component of solar module and substructure
DE102006000090A1 (en) Fastening device for a carrier profile
DE202012012290U1 (en) Fastening device for fastening plate-shaped components
DE202008011312U1 (en) Locking system for locking flat solar modules
WO2014206526A1 (en) Fastener, fastening system and method for mounting a fastener to a mounting rail
DE202010012937U1 (en) fastening system
EP2577184A2 (en) Fastening of a support rail for a pv module to a trapezoidal sheet
EP2372269A2 (en) Connecting device and profile assembly
DE10233973A1 (en) Mounting for solar panels comprises two plates, between which edge of panel is held which are fastened together by bolt with third plate at its base which fits into U-profile mounting rail
EP2261576A2 (en) Fixing device for reversible mounting of board-shaped modules, in particular solar modules and photovoltaics modules
DE102004049595B3 (en) Roof hook e.g. for mounting solar collector or other roof systems, faces roofing tile and partly spreads upward with top side of roofing tile has assigned surface and bend with assembly rail for mounting devices
DE102010060666A1 (en) System for spaced fastening plate-shaped modules i.e. solar modules, at trapezoid roof, has nut rotating when attracting screw against bore, so that supporting angle pushes away over screw at edge of bore against force applied by fastener
DE102008027603B4 (en) Solar module mounting device
DE102012004773A1 (en) Device for supporting photovoltaic modules on open spaces, has module carriers attached to photovoltaic module, and holding unit movable in longitudinal direction at one of module carriers at which module is attached to carrier
DE202010008417U1 (en) Mounting arrangement for at least one PV module, in particular solar cell module and / or solar thermal module
DE202004015261U1 (en) System for mounting solar modules to a building facade or to an inclined roof surface comprises main and cover profiles which jointly support and clamp these modules
DE202012104226U1 (en) Device for fastening plate-shaped elements to carrier flanges
AT509393B1 (en) WALL SUPPORT
EP2055856B1 (en) Roof design

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601