DE102010054760A1 - Security element, method of making same and disk - Google Patents

Security element, method of making same and disk Download PDF

Info

Publication number
DE102010054760A1
DE102010054760A1 DE102010054760A DE102010054760A DE102010054760A1 DE 102010054760 A1 DE102010054760 A1 DE 102010054760A1 DE 102010054760 A DE102010054760 A DE 102010054760A DE 102010054760 A DE102010054760 A DE 102010054760A DE 102010054760 A1 DE102010054760 A1 DE 102010054760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motif
viewed
recognizable
transmitted light
incident light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010054760A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schiffmann
Evelyn Akoudou
Franz Daniel
Marc Mittelstaedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102010054760A priority Critical patent/DE102010054760A1/en
Priority to EP11009856A priority patent/EP2465700A3/en
Priority to RU2011151279/12A priority patent/RU2011151279A/en
Publication of DE102010054760A1 publication Critical patent/DE102010054760A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0294Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time where the change is not permanent, e.g. labels only readable under a special light, temperature indicating labels and the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • B42D2033/04
    • B42D2033/06
    • B42D2033/10
    • B42D2033/20
    • B42D2033/30
    • B42D2035/14
    • B42D2035/16
    • B42D2035/36
    • B42D2035/50

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sicherheitselement mit einem transluzenten Trägermaterial, dessen Vorderseite ein bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbares erstes Motiv mit zumindest einem ersten Motivelement aufweist und dessen Rückseite ein bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbares zweites Motiv mit zumindest einem zweiten Motivelement aufweist, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv bei Betrachtung im Durchlicht ein drittes Motiv ergeben, und das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement so ausgestaltet sind, dass diese bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.The present invention relates to a security element with a translucent carrier material, the front side of which has a first motif with at least one first motif element that is recognizable when viewed in the front incident light and the rear of which has a second motif with at least one second motif element that is recognizable when viewed in the rear incident light When viewed in the front incident light, the first motif recognizable when viewed in the rear incident light result in a third motif when viewed in transmitted light, and the at least one first motif element and the at least one second motif element are designed in such a way that they partially show when viewed in transmitted light Form overlapping structure that the viewer perceives as a coherent overall area with essentially identical visual impression.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für Datenträger, insbesondere für Wertdokumente, Ausweisdokumente und dergleichen, mit einem transluzenten Trägermaterial, dessen Vorderseite ein bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbares erstes Motiv aufweist und dessen Rückseite ein bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbares zweites Motiv aufweist, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv bei Betrachtung im Durchlicht ein drittes Motiv ergeben. Die Erfindung betrifft ferner einen Datenträger mit einem solchen Sicherheitselement und ein Verfahren zum Herstellen des Sicherheitselements.The invention relates to a security element for data carriers, in particular for documents of value, identity documents and the like, with a translucent carrier material whose front has a recognizable in front front view incident light first motif and the back has a recognizable when viewed in the rear incident light second motif, said at Contemplation in the front side incident light recognizable first motif and recognizable when viewed in the rear incident light second motif when viewed in transmitted light, a third motif. The invention further relates to a data carrier with such a security element and a method for producing the security element.

Zum Schutz gegen Nachahmung, insbesondere mit Farbkopierern oder anderen Reproduktionsverfahren, werden Datenträger, wie etwa Banknoten, Wertpapiere, Kreditkarten, Ausweisdokumente, Passe, Urkunden und Ähnliches, Labels, Verpackungen oder andere Elemente für die Produktsicherung mit Sicherheitselementen ausgestattet, die ein beidseitig bedrucktes, transluzentes Trägermaterial aufweisen. Der Fälschungsschutz eines solchen Sicherheitselements beruht dabei darauf, dass neben den Druckbildern der beiden Seiten des Trägermaterials visuell auch noch ein Bild wahrgenommen werden kann, das sich im Durchlicht als Überlagerung der vorder- und rückseitigen Druckbilder ergibt (siehe beispielsweise R. L. van Renesse, „Optical Document Security”, Second Edition, Artech House Publishers, 1998, Seiten 155–156 ). Das in Durchsicht erkennbare Bild kann von den oben genannten Reproduktionsgeräten nicht oder nur unzureichend wiedergegeben werden, wodurch eine Fälschung leicht erkannt werden kann.For protection against counterfeiting, particularly with color copiers or other reproduction methods, data carriers such as banknotes, securities, credit cards, identity documents, passports, certificates and the like, labels, packaging or other elements for product protection are provided with security elements which are printed on both sides Have carrier material. The protection against forgery of such a security element is based on the fact that in addition to the printed images of the two sides of the carrier material visually also an image can be perceived, which results in transmitted light as a superposition of the front and back printed images (see, for example RL van Renesse, "Optical Document Security", Second Edition, Artech House Publishers, 1998, pp. 155-156 ). The visible image can not be reproduced or insufficiently reproduced by the abovementioned reproduction devices, as a result of which counterfeiting can be easily recognized.

Bekannte Durchsichtsregister beruhen häufig auf komplementierenden Strukturen. Hierzu ist beispielsweise aus der EP 1 886 827 B1 ein gedrucktes Sicherheitselement bekannt, von welchem ein Teil aus einem transparenten Material gebildet ist, wobei das gedruckte Sicherheitselement einen ersten Teil eines Bildes umfasst, der auf eine Seite des transparenten Materials gedruckt ist, und einen zweiten, komplementären Teil des Bildes umfasst, der auf die gegenüberliegende Seite des transparenten Materials gedruckt ist, wobei beide Teile ausgerichtet gedruckt sind.Well-known look-through registers are often based on complementing structures. This is for example from the EP 1 886 827 B1 a printed security element, part of which is formed of a transparent material, the printed security element comprising a first part of an image printed on one side of the transparent material and comprising a second, complementary part of the image which faces the printed opposite side of the transparent material, wherein both parts are printed aligned.

Aus der DE 32 08 204 A1 ist ein Druckverfahren zur Sicherung von Banknoten und anderen Dokumenten gegen unerlaubtes Nachmachen bekannt, bei dem z. B. eine Banknote aus einem durchscheinenden Papier oder einem anderen Trägermaterial auf der Vorderseite und Rückseite mit einem periodischen oder fastperiodischen Punkt- oder Linienmuster bedruckt wird. In einer Variante des in dieser Druckschrift beschriebenen Verfahrens werden die Punkt- oder Linienmuster in beliebigen Teilbereichen der Vorder- und Rückseite gewollt gegeneinander versetzt, so dass Moirébilder erzeugt werden, die im Durchlicht mit dem unbewaffneten Auge erkannt und als Echtheitsmerkmal ausgewertet werden können.From the DE 32 08 204 A1 is a printing method for securing banknotes and other documents against unauthorized imitation known in the z. B. a banknote from a translucent paper or other carrier material on the front and back with a periodic or almost periodic dot or line pattern is printed. In a variant of the method described in this document, the dot or line pattern in arbitrary sub-areas of the front and back are intentionally offset from each other, so that moire images are generated, which can be detected in transmitted light with the unaided eye and evaluated as an authenticity feature.

Darüber hinaus können Durchsichtsregister auch auf teilweise überlappenden Strukturen beruhen. Durchsichtsregister, die auf teilweise überlappenden Strukturen beruhen, bieten dem Designer im Hinblick auf die Integration in weitere Motive zahlreiche Möglichkeiten. Es erweist sich allerdings als nachteilig, dass im Bereich der Überlagerungen eine partielle Kontrasterhöhung auftritt, die die Lesbarkeit der Durchsichtsinformation mindern kann.In addition, see-through registers can also be based on partially overlapping structures. Review tabs, which are based on partially overlapping structures, offer the designer many options for integrating with other themes. However, it proves to be disadvantageous that in the area of the overlays a partial increase in contrast occurs, which can reduce the readability of the transparency information.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art bereitzustellen, das die Nachteile der bekannten gattungsgemäßen Sicherheitselemente vermeidet, ein erhöhtes Maß an Fälschungssicherheit bietet und zugleich auf einfache Art und Weise auf seine Echtheit hin überprüft werden kann. Darüber hinaus soll ein Datenträger mit einem solchen Sicherheitselement und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sicherheitselements bereitgestellt werden.The invention is therefore an object of the invention to provide a security element of the type mentioned, which avoids the disadvantages of the known generic security elements, provides an increased level of security against counterfeiting and can be checked at the same time in a simple manner on its authenticity. In addition, a data carrier with such a security element and a method for producing such a security element should be provided.

Diese Aufgabe wird durch das im Hauptanspruch definierte Sicherheitselement gelöst. Ein Verfahren zur Herstellung desselben und ein Datenträger mit einem solchen Sicherheitselement sind in den nebengeordneten Ansprüchen definiert. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the security element defined in the main claim. A method for producing the same and a data carrier with such a security element are defined in the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Sicherheitselement mit einem transluzenten Trägermaterial, dessen Vorderseite ein bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbares erstes Motiv mit zumindest einem ersten Motivelement aufweist und dessen Rückseite ein bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbares zweites Motiv mit zumindest einem zweiten Motivelement aufweist, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv bei Betrachtung im Durchlicht ein drittes Motiv ergeben, und das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement so ausgestaltet sind, dass diese bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.A first aspect of the invention relates to a security element with a translucent carrier material, the front of which has a recognizable in front front light first motif with at least a first motif element and the back of a recognizable when viewed in the rear incident light second motif with at least one second motif element, wherein the first motif recognizable when viewed in the front incident light and the second motif recognizable when viewed in the rear incident light when viewed in transmitted light, a third motif, and the at least one first motif element and the at least one second motif element are designed so that this when viewed in transmitted light form a partially overlapping structure, which the viewer perceives as a coherent overall area having a substantially identical visual appearance.

Das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement werden vorzugsweise jeweils durch eine Farbschicht oder eine metallische Schicht gebildet. The at least one first motif element and the at least one second motif element are preferably each formed by a color layer or a metallic layer.

Das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement können beispielsweise jeweils durch eine Farbschicht erzeugt sein, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Schichtdicke reduziert ist.The at least one first motif element and the at least one second motif element can be produced, for example, in each case by a color layer which is reduced in terms of the layer thickness in the region which, when viewed in transmitted light, contributes to the overlap region.

Das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement können des Weiteren jeweils durch eine Farbschicht erzeugt sein, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Farbstärke reduziert ist.The at least one first motif element and the at least one second motif element can furthermore each be produced by a color layer, which is reduced in terms of the color intensity in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light.

Das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement können ferner jeweils durch eine rasterartig aufgebrachte Farbschicht oder metallische Schicht erzeugt sein, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf den Bedeckungsgrad reduziert ist.The at least one first motif element and the at least one second motif element can furthermore each be produced by a color layer or metallic layer applied in a grid-like manner, which is reduced in terms of the degree of coverage in the area which contributes to the overlap area when viewed in transmitted light.

Das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement können darüber hinaus jeweils durch eine deckende Farbschicht erzeugt sein, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf das Deckvermögen der Farbe reduziert ist.Moreover, the at least one first motif element and the at least one second motif element can each be produced by an opaque color layer, which is reduced in terms of the hiding power of the color in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light.

Das Sicherheitselement gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung kann insbesondere ein bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbares erstes Motiv mit einer Mehrzahl von ersten Motivelementen (X1; ...; Xm – 1; Xm) in einer Anzahl m ≥ 2 aufweisen und ein bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbares zweites Motiv mit einer Mehrzahl von zweiten Motivelementen (Y1; ...; Yn – 1; Yn) in einer Anzahl n ≥ 2 aufweisen, wobei m = n ist, das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv bei Betrachtung im Durchlicht ein drittes Motiv ergeben, und das Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn) jeweils so ausgestaltet ist, dass das erste Motivelement und das zweite Motivelement bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.In particular, the security element according to the first aspect of the invention may have a first motif recognizable when viewed in front-side reflected light with a plurality of first motif elements (X1; ...; Xm-1; Xm) in a number m ≥ 2 and one as viewed in FIG rear incident light recognizable second motif having a plurality of second motif elements (Y1; ...; Yn - 1; Yn) in a number n ≥ 2, where m = n, the recognizable in front front light recognizable first motif and the Contemplation in the rear reflected light recognizable second motif when viewed in transmitted light yield a third motif, and the pair of first and second motif element (X1, Y1) continuously up to the pairs of first and second motif element (Xm - 1, Yn - 1) and (Xm, Yn) is in each case designed such that the first motif element and the second motif element when viewed in transmitted light form a partially overlapping structure, which the viewer as coherent overall area with essentially identical visual appearance.

Die teilweise überlappenden Strukturen, gebildet aus dem Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn), können jeweils ein erstes Motivelement und ein zweites Motivelement aufweisen, die jeweils durch eine Farbschicht erzeugt sind, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Schichtdicke reduziert ist.The partially overlapping structures, formed from the pair of first and second motif elements (X1, Y1) continuously up to the pairs of first and second motif elements (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn), can each have a first Have motif element and a second motif element, each of which is produced by a color layer, which is reduced in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light, with respect to the layer thickness.

Die teilweise überlappenden Strukturen, gebildet aus dem Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn), können jeweils ein erstes Motivelement und ein zweites Motivelement aufweisen, die jeweils durch eine Farbschicht erzeugt sind, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Farbstärke reduziert ist.The partially overlapping structures, formed from the pair of first and second motif elements (X1, Y1) continuously up to the pairs of first and second motif elements (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn), can each have a first Have motif element and a second motif element, each of which is produced by a color layer, which is reduced in the area that contributes to the overlap area when viewed in transmitted light, with respect to the color intensity.

Die teilweise überlappenden Strukturen, gebildet aus dem Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn), können ferner jeweils ein erstes Motivelement und ein zweites Motivelement aufweisen, die jeweils durch eine rasterartig aufgebrachte Farbschicht oder metallische Schicht erzeugt sind, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf den Bedeckungsgrad reduziert ist.The partially overlapping structures formed by the pair of first and second motif elements (X1, Y1) continuously up to the pairs of first and second motif elements (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn) may further each be one first motif element and a second motif element, each of which is produced by a grid-like applied color layer or metallic layer, which is reduced in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light, in view of the degree of coverage.

Die teilweise überlappenden Strukturen, gebildet aus dem Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn), können darüber hinaus jeweils ein erstes Motivelement und ein zweites Motivelement aufweisen, die jeweils durch eine deckende Farbschicht erzeugt sind, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf das Deckvermögen der Farbe reduziert ist.The partially overlapping structures formed by the pair of first and second motive elements (X1, Y1) continuously up to the pairs of first and second motive elements (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn), respectively, may respectively a first motif element and a second motif element, each of which is produced by a covering ink layer, which is reduced in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light, with respect to the opacity of the color.

Insbesondere können die teilweise überlappenden Strukturen, gebildet aus dem Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn), Kombinationen der vier vorstehend erwähnten teilweise überlappenden Strukturen beinhalten. Beispielsweise umfasst das erfindungsgemäße Sicherheitselement sowohl teilweise überlappende Strukturen mit einem ersten Motivelement und einem zweiten Motivelement, die jeweils durch eine Farbschicht erzeugt sind, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Schichtdicke und/oder im Hinblick auf die Farbstärke reduziert ist, als auch teilweise überlappende Strukturen mit einem ersten Motivelement und einem zweiten Motivelement, die jeweils durch eine rasterartig aufgebrachte Farbschicht oder metallische Schicht erzeugt sind, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf den Bedeckungsgrad reduziert ist.In particular, the partially overlapping structures formed by the pair of first and second motif elements (X1, Y1) continuously up to the pairs of first and second motif elements (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn), combinations of include four partially overlapping structures mentioned above. By way of example, the security element according to the invention comprises both partially overlapping structures with a first motif element and a second motif element, each of which is produced by a color layer which, in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light, with respect to the layer thickness and / or with respect to is reduced to the color intensity, as well as partially overlapping structures with a first motif element and a second motif element, each of which is generated by a grid-like applied color layer or metallic layer in the region which, when viewed in transmitted light for Overlap area contributes, in terms of the degree of coverage is reduced.

Bei dem Sicherheitselement gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung kann das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv zum Beispiel jeweils ein Bildmotiv darstellen und das dritte Motiv, das sich bei Betrachtung im Durchlicht ergibt, eine alphanumerische Information darstellen, oder umgekehrt.In the case of the security element according to the first aspect of the invention, for example, the first motif recognizable when viewed in front reflected light and the second motif recognizable when viewed in the rear reflected light can each represent an image motif and the third motif, which results when viewed in transmitted light, an alphanumeric Represent information, or vice versa.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Datenträger, der das Sicherheitselement gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung umfasst. Bei dem Datenträger kann es sich insbesondere um ein Wertdokument, z. B. eine Banknote, oder um ein Ausweisdokument oder ein Etikett handeln.A second aspect of the invention relates to a data carrier comprising the security element according to the first aspect of the invention. The data carrier can be, in particular, a value document, for. A banknote, or a passport or label.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements, umfassend die Schritte:
Bereitstellen eines transluzenten Trägermaterials;
Bereitstellen eines bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbaren ersten Motivs durch Erzeugen von zumindest einem ersten Motivelement auf der Vorderseite des transluzenten Trägermaterials und Bereitstellen eines bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbaren zweiten Motivs durch Erzeugen von zumindest einem zweiten Motivelement auf der Rückseite des transluzenten Trägermaterials, so dass das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv bei Betrachtung im Durchlicht ein drittes Motiv ergeben, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement so ausgestaltet werden, dass diese bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.
A third aspect of the invention relates to methods for producing a security element, comprising the steps:
Providing a translucent carrier material;
Providing a first motif recognizable when viewed in the front incident light by generating at least a first motif element on the front side of the translucent substrate material and providing a second motif recognizable when viewed in the rear incident light by generating at least one second motif element on the back side of the translucent substrate such that the first motif recognizable when viewed in the front incident light and the second motif recognizable when viewed in the rear incident light, when viewed in transmitted light, form a third motif, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element are configured in such a way that they are viewed in transmitted light form a partially overlapping structure, which the viewer perceives as a coherent overall area having a substantially identical visual appearance.

Das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement können vorzugsweise jeweils durch eine Farbschicht oder eine metallische Schicht gebildet sein.The at least one first motif element and the at least one second motif element can preferably be formed in each case by a color layer or a metallic layer.

Das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement können beispielsweise jeweils durch eine Farbschicht erzeugt werden, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Schichtdicke reduziert ist.The at least one first motif element and the at least one second motif element can be produced, for example, in each case by a color layer, which is reduced in terms of the layer thickness in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light.

Das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement können darüber hinaus jeweils durch eine Farbschicht erzeugt werden, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Farbstärke reduziert ist.In addition, the at least one first motif element and the at least one second motif element can each be produced by a color layer, which is reduced in terms of the color intensity in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light.

Des Weiteren können das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement beispielsweise jeweils durch eine rasterartig aufgebrachte Farbschicht oder metallische Schicht erzeugt werden, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf den Bedeckungsgrad reduziert ist.Furthermore, the at least one first motif element and the at least one second motif element can be produced, for example, by a color layer or metallic layer applied in a grid-like manner, which is reduced in terms of the degree of coverage in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light.

Darüber hinaus können das erste Motivelement und das zweite Motivelement beispielsweise jeweils durch eine deckende Farbeschicht erzeugt werden, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf das Deckvermögen der Farbe reduziert ist.In addition, the first motif element and the second motif element can each be produced, for example, by a covering color layer which is reduced in terms of the hiding power of the color in the region which contributes to the overlapping region when viewed in transmitted light.

Das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv kann bereitgestellt werden, indem eine Mehrzahl von ersten Motivelementen (X1; ...; Xm – 1; Xm) in einer Anzahl m ≥ 2 erzeugt wird, und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv kann bereitgestellt werden, indem eine Mehrzahl von zweiten Motivelementen (Y1; ...; Yn – 1; Yn) in einer Anzahl n ≥ 2 erzeugt wird, wobei m = n ist und das Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn) jeweils so ausgestaltet werden, dass das erste Motivelement und das zweite Motivelement bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.The first motif recognizable when viewed in front-side reflected light can be provided by generating a plurality of first motif elements (X1; ...; Xm-1; Xm) in a number m ≥ 2, and the second recognizable when viewed in the rear reflected light Motif may be provided by generating a plurality of second motif elements (Y1; ...; Yn-1; Yn) in a number n ≥ 2, where m = n and the pair of first and second motive elements (X1, Y1 ) are continuously configured up to the pairs of first and second motif elements (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn) in such a way that the first motif element and the second motif element form a partially overlapping structure when viewed in transmitted light, which the viewer perceives as a coherent overall area with substantially identical visual appearance.

Insbesondere können die teilweise überlappenden Strukturen, gebildet aus dem Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn), Kombinationen der vier vorstehend erwähnten teilweise überlappenden Strukturen beinhalten. Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Sicherheitselement umfassen sowohl teilweise überlappende Strukturen mit einem ersten Motivelement und einem zweiten Motivelement, die jeweils durch eine Farbschicht erzeugt sind, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Schichtdicke und/oder im Hinblick auf die Farbstärke und/oder im Hinblick auf das Deckvermögen der Farbe reduziert ist, als auch teilweise überlappende Strukturen mit einem ersten Motivelement und einem zweiten Motivelement, die jeweils durch eine rasterartig aufgebrachte Farbschicht oder metallische Schicht erzeugt sind, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf den Bedeckungsgrad reduziert ist.In particular, the partially overlapping structures formed by the pair of first and second motif elements (X1, Y1) continuously up to the pairs of first and second motif elements (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn), combinations of include four partially overlapping structures mentioned above. For example, the security element according to the invention can comprise both partially overlapping structures with a first motif element and a second motif element, each of which is produced by a color layer which, in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light, with respect to the layer thickness and / or in the Reduced in terms of color intensity and / or in terms of hiding power of the color, as well as partially overlapping structures with a first motif element and a second motif element, each generated by a grid-like applied color layer or metallic layer, in the area when viewed in transmitted light to Overlap area contributes, in terms of the degree of coverage is reduced.

Die Durchführung des Verfahrens gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung erfolgt vorzugsweise auf solche Weise, dass sowohl das zumindest eine erste Motivelement, als auch das zumindest eine zweite Motivelement mittels eines Simultandruckwerks erzeugt werden.The method according to the third aspect of the invention is preferably carried out in such a way that both the at least one first motif element and the at least one second motif element are produced by means of a simultaneous printing unit.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben.The invention will be described below with reference to preferred embodiments.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung weist ein transparenter Bereich eine hohe Lichtdurchlässigkeit von mindestens 90%, im Idealfall 100%, des auftreffenden sichtbaren Lichts auf. Für einen Betrachter erzeugt ein transparenter Bereich keinen veränderten Eindruck in Bezug auf Farbe und/oder Intensität des durch den transparenten Bereich hindurchtretenden Lichts. Ein transluzenter Bereich vermindert dagegen die Intensität des hindurchtretenden Lichts für einen Betrachter erkennbar und weist typischerweise eine Lichtdurchlässigkeit von 20% bis 80% auf. Transluzente Bereiche können die Intensität des hindurchtretenden Lichts spektral gleichförmig reduzieren, wie beispielsweise ein Graufilter, oder verschiedene Lichtdurchlässigkeiten für verschiedene spektrale Bereiche aufweisen, wie beispielsweise ein Farbfilter. Lasierende Farbschichten bilden typischerweise transluzente Bereiche, welche spektral verschiedene Lichtdurchlässigkeiten aufweisen und somit bei einem Betrachter einen Farbeindruck erzeugen. Die Lichtdurchlässigkeit hängt dabei von der Schichtdicke ab, so dass durch eine entsprechende Schichtdicke die Lichtdurchlässigkeit in einem gegebenen Spektralbereich im gewünschten Umfang reduziert werden kann. Ein opaker Bereich weist generell eine geringe Lichtdurchlässigkeit von beispielsweise unter 20%, vorzugsweise unter 10% und idealerweise von 0% auf. Opake Bereiche reduzieren die Intensität von durchtretendem Licht zumindest für einen Betrachter spektral gleichförmig, so dass möglicherweise vorhandene unterschiedliche Lichtdurchlässigkeiten für verschiedene spektrale Bereiche nicht mehr wahrgenommen werden. Abdeckende Farbschichten erzeugen je nach Schichtdicke und Abdeckungsgrad opake oder transluzente Bereiche mit einer für den Betrachter spektral gleichförmigen Lichtdurchlässigkeit.For the purposes of the present invention, a transparent region has a high light transmittance of at least 90%, ideally 100%, of the incident visible light. For a viewer, a transparent area does not produce a changed impression with respect to the color and / or intensity of the light passing through the transparent area. By contrast, a translucent area visibly reduces the intensity of the transmitted light to a viewer and typically has a light transmission of 20% to 80%. Translucent areas can spectrally uniformly reduce the intensity of the transmitted light, such as a gray filter, or have different light transmittances for different spectral areas, such as a color filter. Translucent areas typically have translucent areas which have spectrally different light transmittances and thus produce a color impression in a viewer. The light transmission depends on the layer thickness, so that by a corresponding layer thickness, the light transmission in a given spectral range can be reduced to the desired extent. An opaque area generally has a low light transmission of, for example, less than 20%, preferably less than 10% and ideally of 0%. Opaque areas reduce the intensity of transmitted light spectrally uniform, at least for one observer, so that possibly existing different light transmittances for different spectral areas are no longer perceived. Depending on the layer thickness and degree of coverage, covering color layers produce opaque or translucent areas with a spectrally uniform light transmittance for the viewer.

Weiterhin wird vorliegend unter einer Betrachtung, beispielsweise eines Sicherheitselementes, in Auflicht eine Beleuchtung von einer Seite und eine beispielsweise senkrechte Betrachtung des Sicherheitselementes von derselben Seite verstanden. Eine Betrachtung in Auflicht liegt somit dann vor, wenn die Vorderseite des Sicherheitselementes beleuchtet und auch betrachtet wird. Zur Bestimmung des visuellen Eindrucks eines transluzenten Bereichs findet die Betrachtung in Auflicht vorzugsweise vor einem weißen Hintergrund statt.Furthermore, in the present case, a viewing, for example a security element, in reflected light means illumination from one side and, for example, vertical viewing of the security element from the same side. A reflection in incident light is therefore present when the front of the security element is illuminated and also viewed. To determine the visual impression of a translucent area, viewing in reflected light preferably takes place in front of a white background.

Unter einer Betrachtung in Durchlicht wird vorliegend eine Beleuchtung eines Sicherheitselementes von einer Seite und eine Betrachtung des Sicherheitselementes von einer anderen Seite, insbesondere der gegenüber liegenden Seite, verstanden. Eine Betrachtung in Durchlicht liegt somit beispielsweise dann vor, wenn die Rückseite des Sicherheitselementes beleuchtet und die Vorderseite des Sicherheitselementes betrachtet wird. Das Licht scheint somit durch das Sicherheitselement hindurch und ein Betrachter nimmt das hindurchtretende Licht wahr. In Durchlicht wird der entstehende visuelle Eindruck des Betrachters durch die Lichtdurchlässigkeit der verschiedenen Bereiche des Sicherheitselementes erzeugt.In the present case, a viewing in transmitted light is understood as an illumination of a security element from one side and a viewing of the security element from another side, in particular the opposite side. A reflection in transmitted light is thus, for example, when the back of the security element illuminated and the front of the security element is considered. The light thus shines through the security element and a viewer perceives the light passing through. In transmitted light, the resulting visual impression of the observer is generated by the light transmission of the different areas of the security element.

Unter dem Begriff „teilweise überlappende Struktur”, der hierin verwendet wird, ist die versetzte Anordnung von zumindest einem ersten Motivelement und zumindest einem zweiten Motivelement, z. B. zwei durch jeweils eine Farbschicht oder eine metallische Schicht gebildeten Bereichen, auf der Vorderseite bzw. der Rückseite des transluzenten Trägermaterials zu verstehen, wobei die beiden Motivelemente bei Betrachtung im vorderseitigen sowie im rückseitigen Auflicht nicht passgenau Stoß-an-Stoß aneinander angrenzen, sondern teilweise überlappen und auf diese Weise einen Überlappungsbereich sowie nicht-überlappende Bereiche erzeugen. Die Überlappung der beiden Motivelemente führt bei Betrachtung im Durchlicht zu einem dunkleren visuellen Eindruck des Überlappungsbereiches. Der Erfindung hegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Erkennbarkeit der Durchsichtsinformation von auf teilweise überlappenden Strukturen beruhenden Durchsichtsregistern erheblich verbessert werden kann, indem die störende Kontrastverstärkung im Überlappungsbereich drucktechnisch reduziert wird. Diese Reduzierung kann auf der Vorderseite und der Rückseite des transluzenten Trägermaterials in unterschiedlichem Maße stattfinden und durch eine geeignete Ausgestaltung der beiden überlappenden Motivelemente bewerkstelligt werden. In der Summe muss die Reduzierung jedoch beim Betrachter zu einem im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck der teilweise überlappenden Struktur führen. Anders gesagt, die teilweise überlappende Struktur wird bei Betrachtung im Durchlicht als zusammenhängender Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrgenommen.By the term "partially overlapping structure" as used herein, the staggered arrangement of at least a first motif element and at least a second motif element, e.g. B. two areas formed by a respective color layer or a metallic layer, on the front or the back of the translucent substrate to understand, the two motif elements when viewed in the front and in the rear reflected light not exactly abutting butt-to-joint together, but partially overlap, creating an overlap area and non-overlapping areas in this way. The overlapping of the two motif elements, when viewed in transmitted light, results in a darker visual impression of the overlap area. The invention is based on the recognition that the visibility of the see-through information of transparency registers based on partially overlapping structures can be considerably improved by reducing the disturbing contrast enhancement in the overlapping area by printing technology. This reduction can take place on the front and the back of the translucent substrate to varying degrees and be accomplished by a suitable design of the two overlapping motif elements. Overall, however, the reduction in the viewer must result in a substantially identical visual impression of the partially overlapping structure. In other words, the partially overlapping structure is perceived when viewed in transmitted light as a coherent total area with substantially identical visual appearance.

Die beiden Motivelemente, die die teilweise überlappende Struktur bilden, oder eines der beiden Motivelemente, lassen sich zweckmäßigerweise drucktechnisch in Form von Farbschichten erzeugen, wobei mit Vorteil ein Simultandruckwerk (bzw. Sammeldruckwerk) verwendet wird. The two motif elements, which form the partially overlapping structure, or one of the two motif elements, can be conveniently produced by printing in the form of color layers, with advantage a simultaneous printing (or collective printing) is used.

Die beiden Motivelemente, die die teilweise überlappende Struktur bilden, oder eines der beiden Motivelemente, können aber auch mittels Folienapplikation erzeugt werden. Bei der Heißfolienapplikation wird das Motivelement zunächst auf einer separaten Trägerfolie in Form eines strukturierten (zum Beispiel gerasterten) Lack- oder Metall-Films gebildet und in einem nachfolgenden Schritt mittels einer Heißsiegellackschicht auf das transluzente Trägermaterial aufgebracht. Die Trägerfolie kann anschließend abgelöst werden. Bei der Kaltfolienapplikation wird das jeweilige Motiv auf dem transluzenten Trägermaterial zunächst in Form einer Klebschicht erzeugt. Anschließend wird das Klebschicht-Motiv gegen eine vollflächig metallisierte Folie gepresst, so dass die Metallisierung nach dem Ablösen der metallisierten Folie auf dem Klebschicht-Motiv verbleibt. Der Metall-Film kann zum Beispiel auf Aluminium basieren und kann insbesondere mit einer Zusatzinformation in Form von Matt- oder Glanzeffekten oder holographischen Strukturen ausgestattet sein. Der Lack-Film kann eine Zusatzinformation in Form von Farbkippeffekten oder zusätzlichen Lumineszenzstoffen aufweisen.The two motif elements, which form the partially overlapping structure, or one of the two motif elements, but can also be produced by means of film application. In the hot foil application, the motif element is first formed on a separate carrier film in the form of a structured (for example screened) paint or metal film and applied in a subsequent step by means of a heat sealing lacquer layer on the translucent substrate. The carrier film can then be removed. In the case of cold foil application, the respective motif is first produced on the translucent carrier material in the form of an adhesive layer. Subsequently, the adhesive layer motif is pressed against a metallized film over the entire surface, so that the metallization remains on the adhesive layer motif after detachment of the metallized film. The metal film may, for example, be based on aluminum and may in particular be provided with additional information in the form of matt or glossy effects or holographic structures. The paint film may have additional information in the form of color shift effects or additional luminescent substances.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den beiden Motivelementen jeweils um eine vollflächige Farbschicht, wobei die Reduzierung der Kontrastverstärkung im Überlappungsbereich durch eine geeignete Anpassung der Farbstärke der Farbschichten erfolgt. Hierbei wird die Farbstärke der Motivelemente im Bereich der Überlappung verringert. Diese Verringerung der Farbstärke kann auf der Vorderseite und der Rückseite des transluzenten Trägermaterials in unterschiedlichem Maße stattfinden. In der Summe muss die Verringerung jedoch zu einem im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck, nämlich einem im Wesentlichen identischen Hell-Dunkel-Kontrast, führen. Eine solche Anpassung der Farbstärke kann z. B. durch ein Verringern der Schichtdicke der jeweiligen Farbschicht im Überlappungsbereich erzielt werden. Unterschiede in der Schichtdicke der jeweiligen Farbschicht lassen sich z. B. mittels Tiefdruck bewerkstelligen. Eine weitere Möglichkeit, die Farbstärke anzupassen, besteht darin, die jeweilige Farbschicht aus einzelnen, übereinander angeordneten Teilschichten mit unterschiedlichem Farbton zu erzeugen (z. B. durch Offsetdruck). Ein Bereich mit dunkler Farbstärke lässt sich z. B. durch partielles Überdrucken einer hellen Farbschicht mit einer dunklen Farbschicht erzeugen.According to a preferred embodiment, the two motif elements are in each case a full-surface color layer, wherein the reduction of the contrast enhancement in the overlapping area is effected by a suitable adaptation of the color strength of the color layers. This reduces the color intensity of the motif elements in the area of the overlap. This reduction in color intensity can take place to varying degrees on the front and back of the translucent substrate. In sum, however, the reduction must result in a substantially identical visual impression, namely a substantially identical bright-dark contrast. Such an adjustment of the color intensity can, for. B. be achieved by reducing the layer thickness of the respective color layer in the overlapping area. Differences in the layer thickness of the respective color layer can be z. B. accomplish by gravure. Another possibility for adapting the color intensity is to produce the respective color layer from individual sub-layers arranged one above the other with different hue (for example by offset printing). An area with dark color strength can be z. B. by partial overprinting a bright color layer with a dark color layer.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den beiden Motivelementen jeweils um eine vollflächige Farbschicht, wobei die Farbschicht auf einer deckenden Druckfarbe basiert und die Reduzierung der Kontrastverstärkung im Überlappungsbereich durch eine geeignete Anpassung des Deckvermögens der Farbschicht erfolgt. Die deckende Druckfarbe kann auf einem Gemisch aus einer Basisdruckfarbe, die z. B. ein Buntpigment enthält, und einer farblosen, abdeckenden Druckfarbe, vorzugsweise Deckweiß (z. B. TiO2), beruhen. Die Deckfähigkeit der deckenden Druckfarbe wird durch geeignete Wahl des Mischungsverhältnisses zwischen der Basisdruckfarbe und der farblosen, abdeckenden Druckfarbe eingestellt. Eine Reduzierung der Kontrastverstärkung im Überlappungsbereich der beiden Motivelemente kann dadurch erfolgen, dass die Farbschichten im Überlappungsbereich einen verringerten Deckweiß-Anteil und damit eine verringerte Lichtdurchlässigkeit aufweisen. Diese Verringerung der Lichtdurchlässigkeit kann auf der Vorderseite und der Rückseite des transluzenten Trägermaterials in unterschiedlichem Maße stattfinden. In der Summe muss die Verringerung jedoch zu einem im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck, nämlich einem im Wesentlichen identischen Hell-Dunkel-Kontrast, führen.According to a further preferred embodiment, the two motif elements are in each case a full-surface color layer, wherein the color layer is based on a covering printing ink and the reduction of the contrast enhancement in the overlapping region is effected by a suitable adaptation of the hiding power of the color layer. The opaque ink can be applied to a mixture of a base printing ink, the z. B. contains a colored pigment, and a colorless, covering printing ink, preferably opaque white (eg., TiO 2 ), based. The opacity of the opacifying ink is adjusted by appropriately selecting the blending ratio between the base ink and the colorless opaque ink. A reduction of the contrast enhancement in the overlapping region of the two motif elements can be achieved in that the color layers in the overlapping region have a reduced opaque white content and thus a reduced translucency. This reduction in translucency may be to varying degrees on the front and back of the translucent substrate. In sum, however, the reduction must result in a substantially identical visual impression, namely a substantially identical bright-dark contrast.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den beiden Motivelementen jeweils um eine rasterartig aufgebrachte Farbschicht oder metallische Schicht, wobei die Reduzierung der Kontrastverstärkung im Überlappungsbereich durch eine geeignete Anpassung der optisch wirksamen Flächenbedeckung und/oder eine geeignete Anpassung der Strukturgröße des Rasters eingestellt wird. Die Rasterelemente können z. B. durch Rasterpunkte, Rasterlinien oder durch punktartige Aussparungen gebildet werden. Es wird bevorzugt, die Strukturgröße des Rasters so fein zu wählen, dass die einzelnen Rasterelemente mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbar sind. Die charakteristischen Abmessungen der Rasterelemente, wie Größe und Abstand, sind zu diesem Zweck bevorzugt kleiner als 100 Mikrometer oder kleiner als 50, 20, 10, 5, 2 oder 1 Mikrometer. Der visuelle Eindruck, den das erste Motivelement und das zweite Motivelement im Überlappungsbereich beim Betrachter in der Durchsicht erzeugen, beruht auf einer Mischung zwischen dem Eindruck, den die rasterartig aufgebrachte Farbschicht des ersten Motivelements erzeugt, und dem Eindruck, den die rasterartig aufgebrachte Farbschicht des zweiten Motivelements erzeugt. Eine Reduzierung der Kontrastverstärkung im Überlappungsbereich der beiden Motivelemente kann dadurch erfolgen, dass die optisch wirksame Flächenbedeckung und/oder die Strukturgröße des Rasters der beiden Motivelemente im Überlappungsbereich verringert wird. Diese Verringerung kann auf der Vorderseite und der Rückseite des transluzenten Trägermaterials in unterschiedlichem Maße stattfinden. In der Summe muss die Verringerung jedoch zu einem im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck, nämlich einem im Wesentlichen identischen Hell-Dunkel-Kontrast, führen.According to a further preferred embodiment, the two motif elements are in each case a raster-like applied color layer or metallic layer, wherein the reduction of the contrast enhancement in the overlapping region is adjusted by a suitable adaptation of the optically effective surface coverage and / or a suitable adaptation of the structure size of the raster. The raster elements can, for. B. be formed by screen dots, grid lines or by point-like recesses. It is preferred to choose the structure size of the grid so fine that the individual grid elements are no longer visible to the naked eye. The characteristic dimensions of the raster elements, such as size and spacing, are for this purpose preferably less than 100 micrometers or less than 50, 20, 10, 5, 2 or 1 micrometer. The visual impression which the first motif element and the second motif element generate in the overlap area in the viewer in the transparency is based on a mixture between the impression produced by the raster-like applied color layer of the first motif element and the impression that the raster-like applied color layer of the second Creative element created. A reduction in the contrast enhancement in the overlapping region of the two motif elements can be achieved by reducing the optically effective surface coverage and / or the structure size of the grid of the two motif elements in the overlapping region. This reduction can take place to varying degrees on the front and back of the translucent substrate. In sum, however, the reduction must result in a substantially identical visual impression, namely a substantially identical bright-dark contrast.

Zweckmäßig kann es auch sein, wenn das im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv eine Mehrzahl von ersten Motivelementen aufweist, und das im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv eine Mehrzahl von zweiten Motivelementen aufweist, so dass bei Betrachtung im Durchlicht eine Mehrzahl von teilweise überlappenden Strukturen gebildet wird. Die teilweise überlappenden Strukturen, die durch die ersten und zweiten Motivelemente gebildet werden, können unabhängig voneinander auf überlappenden vollflächigen Farbschichten, oder auf überlappenden rasterartig aufgebrachten Farbschichten oder metallischen Schichten gemäß den vorstehend erwähnten bevorzugten Ausführungsformen basieren. It may also be expedient if the first motif recognizable in the front side incident light has a plurality of first motif elements, and the second motif recognizable in the rear side reflected light has a plurality of second motif elements, so that a plurality of partially overlapping structures is formed when viewed in transmitted light , The partially overlapping structures formed by the first and second motif elements may be independently based on overlapping full-area color layers, or overlapping raster-applied color layers or metallic layers according to the aforementioned preferred embodiments.

Zweckmäßig kann es ferner sein, wenn die ersten Motivelemente und/oder zweiten Motivelemente zumindest bereichsweise maschinell lesbare Eigenschaften aufweisen, weil ein solches Sicherheitselement neben den sogenannten „Humanmerkmalen” auch noch in einer weiteren Sicherheitsstufe überprüfbare Echtheitsmerkmale aufweist. Eine solche Überprüfung kann z. B. für Banken und ähnliche Einrichtungen von Interesse sein. Die ersten Motivelemente und/oder zweiten Motivelemente können z. B. zusätzliche Merkmalsstoffe, wie etwa Lumineszenzmerkmalsstoffe, IR-absorbierende Merkmalsstoffe oder Merkmalsstoffe mit magnetischen Eigenschaften, enthalten.It can also be expedient if the first motif elements and / or second motif elements have machine-readable properties at least in some areas, because such a security element has authenticity features which can be checked in a further security level in addition to the so-called "human features". Such a review may, for. B. for banks and similar institutions of interest. The first motif elements and / or second motif elements can, for. Additional feature substances, such as luminescent feature substances, IR-absorbing feature substances or feature substances with magnetic properties.

Das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv (erste Aufsichtsinformation) und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv (zweite Aufsichtsinformation) kann z. B. jeweils ein Bildmotiv darstellen und das bei Betrachtung im Durchlicht erkennbare dritte Motiv (Durchsichtsinformation) kann eine alphanumerische Information darstellen. Alternativ kann das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv (erste Aufsichtsinformation) und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv (zweite Aufsichtsinformation) jeweils eine alphanumerische Information darstellen und das bei Betrachtung im Durchlicht erkennbare dritte Motiv (Durchsichtsinformation) kann ein Bildmotiv darstellen. Es wird bevorzugt, dass sich die Aufsichtsinformationen von der Durchsichtsinformation unterscheiden, weil beim Betrachter auf diese Weise ein Überraschungseffekt hervorgerufen wird. Weiter wird bevorzugt, dass die Aufsichtsinformationen aus einem Bildmotiv und die Durchsichtsinformation aus einer alphanumerischen Information bestehen, weil auf diese Weise ein erheblicher Informationsunterschied vorliegt.The first motif (first supervisory information) which can be recognized when viewed in the front incident light and the second motif (second supervisory information) which can be recognized when viewed in the rear incident light can be used, for example, for B. each represent a picture motif and recognizable when viewed in transmitted light third motif (see-through information) can represent an alphanumeric information. Alternatively, the first motif (first supervisory information) recognizable when viewed in the front incident light and the second motif (second supervisory information) recognizable when viewed in the rear incident light can each represent alphanumeric information, and the third motif (see-through information) recognizable by transmitted light can represent an image motif , It is preferable that the supervisory information be different from the review information because the observer is thus caused a surprise effect. It is further preferred that the supervisory information consist of a picture motif and the review information of an alphanumeric information, because in this way there is a considerable difference in information.

Bei der alphanumerischen Information kann es sich z. B. um die Denomination des Datenträgers, z. B. eine Banknote, handeln, die das Sicherheitselement aufweist. Insbesondere wird bevorzugt, dass die Aufsichtsinformationen und die Durchsichtsinformation lokal nicht allzu weit voneinander beabstandet sind, um dem Betrachter die Fokussierung zu erleichtern. Es hat sich gezeigt, dass sich Schriften oder Zahlen, die in Form einer Negativaussparung gebildet werden, besonders gut in Bildmotiven verstecken lassen, so dass eine frühzeitige Erkennbarkeit der Durchsichtsinformation vermieden werden kann.The alphanumeric information may be z. B. to the denomination of the disk, z. B. a banknote, act, having the security element. In particular, it is preferred that the supervisory information and the review information are not locally spaced too far apart to facilitate the viewer's focus. It has been shown that fonts or numbers that are formed in the form of a negative recess can be hidden particularly well in image motifs, so that an early recognition of the transparency information can be avoided.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Sicherheitselement weitere Schichten und Echtheitsmerkmale aufweisen, wie z. B. eine zusätzliche lichtdurchlässige, optisch variable Schicht.According to a further preferred embodiment, the security element can have further layers and authenticity features, such. B. an additional translucent, optically variable layer.

Grundsätzlich kann für das Sicherheitselement jedes transluzente Trägermaterial verwendet werden. Dabei muss die Lichtdurchlässigkeit zumindest so groß sein, dass im vorderseitigen Auflicht und im rückseitigen Auflicht jeweils das erste Motiv bzw. das zweite Motiv visuell wahrgenommen werden kann, und im Durchlicht das durch Überlagerung des ersten und des zweiten Motivs gebildete dritte Motiv visuell wahrgenommen werden kann. Der Einsatz eines zusätzlichen Beleuchtungsmittels zur Verbesserung der Erkennbarkeit der Durchsichtsinformation durch den Beobachter ist denkbar, wenngleich die Dicke des Materials so gewählt wird, dass eine Wahrnehmung der Durchsichtsinformation auch ohne Hilfsmittel möglich ist.In principle, any translucent carrier material can be used for the security element. In this case, the light transmittance must be at least so great that the first motif or the second motif can be perceived visually in the front reflected light and in the rear reflected light, and in the transmitted light the third motif formed by superposing the first and second motifs can be visually perceived , The use of an additional illumination means to improve the visibility of the transparency information by the observer is conceivable, although the thickness of the material is chosen so that a perception of the transparency information is possible even without tools.

Als transluzentes Trägermaterial ist demnach Papier, insbesondere Baumwoll-Velinpapier, bevorzugt. Selbstverständlich kann auch Papier eingesetzt werden, welches zum Teil polymeres Material enthält.As a translucent substrate is therefore paper, especially cotton vellum paper, preferred. Of course, paper can also be used, which partly contains polymeric material.

Weiterhin wird bevorzugt, dass das Trägermaterial eine Kunststofffolie ist. Im Falle einer transparenten Folie kann die Folie dadurch zu einer transluzenten Folie ausgestaltet werden, indem die transparente Kunststofffolie mit einem opaken Material eingefärbt wird, oder eine opake Schicht in einer geeigneten Schichtdicke auf die transparente Kunststofffolie aufgebracht wird. Als Material für die Folie kommen insbesondere PET (Polyethylenterephthalat), PBT (Polybutylenterephthalat), PEN (Polyethylennaphthalat), PP (Polyproyplen), PA (Polyamid) und PE (Polyethylen) in Betracht. Die Folie kann ferner monoaxial oder biaxial gereckt sein. Die Reckung der Folie führt unter anderem dazu, dass sie polarisierende Eigenschaften erhält, die als weiteres Sicherheitsmerkmal genutzt werden können. Die zur Ausnutzung dieser Eigenschaften erforderlichen Hilfsmittel, wie Polarisationsfilter, sind dem Fachmann bekannt.Furthermore, it is preferred that the carrier material is a plastic film. In the case of a transparent film, the film can thereby be made into a translucent film by the transparent plastic film is colored with an opaque material, or an opaque layer is applied in a suitable thickness on the transparent plastic film. Suitable materials for the film are, in particular, PET (polyethylene terephthalate), PBT (polybutylene terephthalate), PEN (polyethylene naphthalate), PP (polypropylene), PA (polyamide) and PE (polyethylene). The film may also be monoaxially or biaxially stretched. The stretching of the film, inter alia, leads to it receiving polarizing properties that can be used as another security feature. The tools required for exploiting these properties, such as polarization filters, are known to the person skilled in the art.

Zweckmäßig kann es auch sein, wenn das Trägermaterial ein mehrschichtiger Verbund ist, der wenigstens eine Schicht aus Papier oder einem papierartigen Material aufweist. Ein solcher Verbund zeichnet sich durch eine außerordentlich große Stabilität aus, was für die Haltbarkeit des Sicherheitsmerkmals von großem Vorteil ist und darüber hinaus die Fälschungssicherheit erhöht.It may also be expedient if the carrier material is a multilayer composite comprising at least one layer of paper or a comprising papery material. Such a composite is characterized by an extremely high stability, which is for the durability of the security feature of great advantage and also increases the security against counterfeiting.

Denkbar ist aber auch, als Trägermaterial ein mehrschichtiges, papierfreies Kompositmaterial einzusetzen. Auch diese Materialien können in bestimmten Klimaregionen der Erde mit Vorteil eingesetzt werden.It is also conceivable, however, to use a multilayer, paper-free composite material as the carrier material. These materials can also be used to advantage in certain climatic regions of the world.

Alle als Trägermaterial eingesetzten Materialien können Zusatzstoffe aufweisen, die als Echtheitsmerkmale dienen. Dabei ist in erster Linie an Lumineszenzstoffe zu denken, die im sichtbaren Wellenlängenbereich vorzugsweise transparent sind und im nicht sichtbaren Wellenlängenbereich durch ein geeignetes Hilfsmittel, z. B. eine UV- oder IR-Strahlung emittierende Strahlungsquelle, angeregt werden können, um eine sichtbare oder zumindest detektierbare Lumineszenz zu erzeugen. Auch andere Sicherheitsmerkmale können mit Vorteil eingesetzt werden, sofern sie die Betrachtung der Druckmuster in Aufsicht bzw. der Information im Durchlicht nicht oder nur geringfügig beeinträchtigen.All materials used as a carrier material may have additives which serve as authenticity features. It is primarily to think of luminescent, which are preferably transparent in the visible wavelength range and in the non-visible wavelength range by a suitable tool, for. B. a UV or IR radiation emitting radiation source, can be excited to produce a visible or at least detectable luminescence. Other security features can be used with advantage, provided that they do not affect or only slightly affect the viewing of the printed pattern in supervision or the information in transmitted light.

Das erfindungsgemäße Sicherheitselement kann auf einen Datenträger, wie beispielsweise Sicherheits- und Wertdokumente, wie Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Bank- und Ausweiskarten, Pässe oder dergleichen, aufgebracht sein. Der Datenträger wird auf diese Weise mit einem auch für den Laien leicht erkennbaren Sicherheitselement zur Erhöhung des Fälschungsschutzes ausgestattet. Auch kann das erfindungsgemäße Sicherheitselement sehr vorteilhaft im Bereich des Produktschutzes verwendet werden.The security element according to the invention can be applied to a data carrier, such as security and value documents, such as banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, bank and ID cards, passports or the like. The disk is equipped in this way with an easily recognizable even to the layman security element to increase the protection against counterfeiting. Also, the security element according to the invention can be used very advantageously in the field of product protection.

Auch ist ein Datenträger besonders bevorzugt, der ein Wasserzeichen und ein zumindest teilweise im Bereich des Wasserzeichens angeordnetes Sicherheitselement aufweist. Dadurch wird mit Vorteil ein bekanntes Echtheitsmerkmal mit dem erfindungsgemäßen Echtheitsmerkmal kombiniert und die Fälschungssicherheit weiter erhöht.Also preferred is a data carrier which has a watermark and a security element arranged at least partially in the region of the watermark. As a result, a known authenticity feature is advantageously combined with the authenticity feature according to the invention and the counterfeit security is further increased.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Ausführungsvarianten bzw. Beispiele in Verbindung mit den ergänzenden Figuren näher erläutert. Die beschriebenen Einzelmerkmale und nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind für sich genommen erfinderisch, aber auch in Kombination erfinderisch. Die Beispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll.The invention will be explained in more detail with reference to the following embodiment variants or examples in conjunction with the additional figures. The described individual features and embodiments described below are inventive in their own right, but are also inventive in combination. The examples illustrate preferred embodiments, to which, however, the invention should not be limited in any way.

Des Weiteren sind die Darstellungen in den Figuren des besseren Verständnisses wegen stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wider. Insbesondere entsprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Des Weiteren sind die in den folgenden Beispielen beschriebenen. Ausführungsformen der besseren Verständlichkeit wegen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert. Bei der praktischen Umsetzung können wesentlich komplexere Muster oder Bilder zur Anwendung kommen.Furthermore, the representations in the figures of better understanding are highly schematized and do not reflect the realities. In particular, the proportions shown in the figures do not correspond to the conditions present in reality and serve exclusively to improve the clarity. Further, those described in the following examples. Embodiments of the sake of clarity reduced to the essential core information. In the practical implementation much more complex patterns or images can be used.

Im Einzelnen zeigen die Figuren:In detail, the figures show:

1a bis d: ein konventionelles, auf teilweise überlappenden Strukturen beruhendes Durchsichtsregister; und 1a to d: a conventional transparent register based on partially overlapping structures; and

2a bis c: ein auf teilweise überlappenden Strukturen beruhendes Durchsichtsregister gemäß der Erfindung. 2a to c: a see-through register based on partially overlapping structures according to the invention.

In 1a ist die Querschnittansicht eines konventionellen, auf teilweise überlappenden Strukturen beruhenden Durchsichtsregisters gezeigt. Das transluzente Trägermaterial 1 ist hierbei durch eine Papierschicht gebildet. Auf der Vorderseite der Papierschicht 1 befinden sich mittels Druckfarbe erzeugte, erste Motivelemente 2a und 2b, die zusammen ein in der vorderseitigen Aufsicht erkennbares erstes Bildmotiv bilden. Auf der Rückseite der Papierschicht 1 befinden sich mittels Druckfarbe erzeugte, zweite Motivelemente 3a und 3b, die zusammen ein in der rückseitigen Aufsicht erkennbares zweites Bildmotiv bilden. Die Motivelemente 2a und 3a und die Motivelemente 2b und 3b bilden paarweise jeweils eine teilweise überlappende Struktur.In 1a Figure 4 is a cross-sectional view of a conventional see-through register based on partially overlapping structures. The translucent carrier material 1 is formed by a paper layer. On the front of the paper layer 1 are located by means of printing ink, first motif elements 2a and 2 B , which together form a recognizable first image motif in the frontal view. On the back of the paper layer 1 are located by means of printing ink, second motif elements 3a and 3b , which together form a recognizable second image motif in the backside supervision. The motif elements 2a and 3a and the motivational elements 2 B and 3b form a partially overlapping structure in pairs.

In 1b ist die für den Betrachter wahrnehmbare vorderseitige Aufsichtsinformation gezeigt, nämlich das durch die ersten Motivelemente 2a und 2b gebildete erste Bildmotiv.In 1b the front supervisory information perceptible to the viewer is shown, namely that through the first motif elements 2a and 2 B formed first picture motive.

In 1c ist die für den Betrachter wahrnehmbare rückseitige Aufsichtsinformation gezeigt, nämlich das durch die zweiten Motivelemente 3a und 3b gebildete zweite Bildmotiv.In 1c is the perceptible for the viewer rear supervisory information shown, namely that by the second motif elements 3a and 3b formed second picture motif.

1d zeigt die für den Betrachter wahrnehmbare Durchsichtsinformation. Der Betrachter nimmt im Durchlicht (sowohl im vorderseitigen, als auch im rückseitigen Durchlicht) ein drittes Motiv wahr, das von den vorderseitigen, ersten Motivelemente 2a und 2b, und den rückseitigen, zweiten Motivelementen 3a und 3b in Kombination gebildet wird. Die unbedruckten Bereiche der Papierschicht 1 bilden die Durchsichtsinformation, zum Beispiel eine Schrift oder eine Zahl, die für den Betrachter bei vorderseitiger und rückseitiger Aufsicht zunächst verborgen war. Die Lesbarkeit der durch die unbedruckten Bereiche der Papierschicht 1 gebildeten Durchsichtsinformation wird allerdings durch die partielle Kontrasterhöhung in den Überlappungsbereichen 4a und 4b erschwert. 1d shows the perceptual transparency information perceivable to the viewer. The viewer perceives a third motif in the transmitted light (both in the front as well as in the backside transmitted light), that of the front, first motif elements 2a and 2 B , and the back, second motif elements 3a and 3b is formed in combination. The unprinted areas of the paper layer 1 form the review information, for example, a font or a number that was initially hidden for the viewer with front and back supervision. The readability of the through the unprinted areas of the paper layer 1 formed Transparency information is, however, due to the partial increase in contrast in the overlapping areas 4a and 4b difficult.

In 2a ist die Querschnittansicht eines auf teilweise überlappenden Strukturen beruhenden Durchsichtsregisters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Auf der Vorderseite der Papierschicht 1 befinden sich mittels Druckfarbe erzeugte, erste Motivelemente 5a und 5b, die zusammen ein in der vorderseitigen Aufsicht erkennbares erstes Bildmotiv bilden. Auf der Rückseite der Papierschicht 1 befinden sich mittels Druckfarbe erzeugte, zweite Motivelemente 6a und 6b, die zusammen ein in der rückseitigen Aufsicht erkennbares zweites Bildmotiv bilden. Die Motivelemente 5a und 6a und die Motivelemente 5b und 6b bilden paarweise jeweils eine teilweise überlappende Struktur. Die einzelnen Motivelemente 5a, 5b, 6a und 6b sind drucktechnisch so ausgestaltet, dass die zu den Überlappungsbereichen der teilweise überlappenden Strukturen beitragenden Bereiche 52a, 62a, 52b und 62b gegenüber den nicht-überlappenden Bereichen 51a, 61a, 51b und 61b in der Farbstärke reduziert sind. Dies kann zum Beispiel durch eine Reduzierung der Schichtdicke der aufgedruckten Farbschicht in den Bereichen 52a, 62a, 52b und 62b mittels Tiefdruck bewerkstelligt werden.In 2a Fig. 3 is a cross-sectional view of a partially overlapping structure based see-through register according to one embodiment of the present invention. On the front of the paper layer 1 are located by means of printing ink, first motif elements 5a and 5b , which together form a recognizable first image motif in the frontal view. On the back of the paper layer 1 are located by means of printing ink, second motif elements 6a and 6b , which together form a recognizable second image motif in the backside supervision. The motif elements 5a and 6a and the motivational elements 5b and 6b form a partially overlapping structure in pairs. The individual motif elements 5a . 5b . 6a and 6b are designed in such a way that the areas contributing to the overlapping areas of the partially overlapping structures 52a . 62a . 52b and 62b opposite the non-overlapping areas 51a . 61a . 51b and 61b are reduced in color intensity. This can be achieved, for example, by reducing the layer thickness of the printed ink layer in the areas 52a . 62a . 52b and 62b be accomplished by gravure printing.

In 2b ist die für den Betrachter wahrnehmbare vorderseitige Aufsichtsinformation gezeigt, nämlich das durch die ersten Motivelemente 5a und 5b gebildete erste Bildmotiv. Die vorderseitige Aufsichtsinformation weist in den Bereichen 52a und 52b der ersten Motivelemente zwar eine geringere Farbstärke als in den Bereichen 51a und 51b der ersten Motivelemente auf. Die Lesbarkeit der vorderseitigen Aufsichtsinformation wird dadurch allerdings nicht wesentlich beeinträchtigt.In 2 B the front supervisory information perceptible to the viewer is shown, namely that through the first motif elements 5a and 5b formed first picture motive. The front-side supervisory information points in the areas 52a and 52b Although the first motif elements have a lower color intensity than in the areas 51a and 51b the first motif elements. However, the readability of the supervisory information on the front is not significantly impaired.

2c zeigt die für den Betrachter wahrnehmbare Durchsichtsinformation. Der Betrachter nimmt im Durchlicht (sowohl im vorderseitigen, als auch im rückseitigen Durchlicht) ein sehr gut erkennbares drittes Motiv wahr, das von den vorderseitigen, ersten Motivelemente 5a und 5b, und den rückseitigen, zweiten Motivelementen 6a und 6b in Kombination in Form von zusammenhängenden Gesamtbereichen 7a und 7b mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck gebildet wird. Die unbedruckten Bereiche der Papierschicht 1 bilden eine deutlich erkennbare Durchsichtsinformation, zum Beispiel eine Schrift oder eine Zahl, die für den Betrachter bei vorderseitiger und rückseitiger Aufsicht zunächst verborgen war. Die ausgezeichnete Lesbarkeit der durch die unbedruckten Bereiche der Papierschicht 1 gebildeten Durchsichtsinformation ist dadurch gegeben, dass die zu den Überlappungsbereichen der teilweise überlappenden Strukturen beitragenden Bereiche 52a, 62a, 52b und 62b in der Farbstärke reduziert sind. Eine geeignete Reduzierung der Farbstärke in den Überlappungsbereichen führt im Durchlicht zu einem ähnlichen Hell-Dunkel-Kontrast wie bei den nicht-überlappenden Bereichen. 2c shows the perceptual transparency information perceivable to the viewer. The viewer perceives in transmitted light (both in the front as well as in the backside transmitted light) a very recognizable third motif, that of the front, first motif elements 5a and 5b , and the back, second motif elements 6a and 6b in combination in the form of coherent overall areas 7a and 7b is formed with essentially identical visual impression. The unprinted areas of the paper layer 1 form a clearly visible review information, for example, a font or a number that was initially hidden for the viewer with front and back supervision. The excellent readability of the unprinted areas of the paper layer 1 The see-through information generated is given by the areas contributing to the overlapping areas of the partially overlapping structures 52a . 62a . 52b and 62b are reduced in color intensity. A suitable reduction of the color intensity in the overlapping areas results in a similar bright-dark contrast in the transmitted light as in the non-overlapping areas.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1886827 B1 [0003] EP 1886827 B1 [0003]
  • DE 3208204 A1 [0004] DE 3208204 A1 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • R. L. van Renesse, „Optical Document Security”, Second Edition, Artech House Publishers, 1998, Seiten 155–156 [0002] RL van Renesse, "Optical Document Security", Second Edition, Artech House Publishers, 1998, pp. 155-156 [0002]

Claims (24)

Sicherheitselement mit einem transluzenten Trägermaterial, dessen Vorderseite ein bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbares erstes Motiv mit zumindest einem ersten Motivelement aufweist und dessen Rückseite ein bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbares zweites Motiv mit zumindest einem zweiten Motivelement aufweist, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv bei Betrachtung im Durchlicht ein drittes Motiv ergeben, und das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement so ausgestaltet sind, dass diese bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.Security element with a translucent carrier material, the front side of which has a recognizable in the front incident light first motif with at least a first motif element and the back of a recognizable when viewed in the rear incident light second motif with at least one second motif element, wherein the first motif recognizable when viewed in the front incident light and the second motif recognizable when viewed in the rear incident light, when viewed in transmitted light, yield a third motif, and the at least one first motif element and the at least one second motif element are designed so that they form a partially overlapping structure when viewed in transmitted light, perceiving the viewer as a coherent overall area with substantially identical visual impression. Sicherheitselement nach Anspruch 1, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils eine Farbschicht oder eine metallische Schicht ist.The security element according to claim 1, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element are each a color layer or a metallic layer. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv eine Mehrzahl von ersten Motivelementen (X1; ...; Xm – 1; Xm) in einer Anzahl m ≥ 2 aufweist und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv eine Mehrzahl von zweiten Motivelementen (Y1; ...; Yn – 1; Yn) in einer Anzahl n ≥ 2 aufweist und m = n ist und das Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn) jeweils so ausgestaltet ist, dass das erste Motivelement und das zweite Motivelement bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.A security element according to claim 1 or 2, wherein the first motif recognizable when viewed in front-side reflected light has a plurality of first motif elements (X1; ...; Xm-1; Xm) in a number m ≥ 2 and recognizable when viewed in the rear reflected light second motif has a plurality of second motif elements (Y1; ...; Yn-1; Yn) in a number n ≥ 2, and m = n, and the pair of first and second motive elements (X1, Y1) are continuous to the first Pairs of first and second motif elements (Xm - 1, Yn - 1) and (Xm, Yn) are each designed such that the first motif element and the second motif element when viewed in transmitted light form a partially overlapping structure that the viewer as a coherent overall area perceives with substantially identical visual impression. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils durch eine Farbschicht erzeugt ist, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Schichtdicke reduziert ist.The security element according to claim 1, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element are each produced by a color layer which is reduced in terms of the layer thickness in the region which, when viewed in transmitted light, contributes to the overlap region. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils durch eine Farbschicht erzeugt ist, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Farbstärke reduziert ist.The security element according to claim 1, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element are each produced by a color layer which is reduced in terms of the color intensity in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils durch eine rasterartig aufgebrachte Farbschicht oder metallische Schicht erzeugt ist, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die optisch wirksame Flächenbedeckung und/oder die Strukturgröße des Rasters reduziert ist.The security element according to one of claims 1 to 3, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element are each produced by a grid-like applied color layer or metallic layer, which contributes to the region of overlap when viewed in transmitted light with respect to the optically effective area coverage and / or the structure size of the grid is reduced. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils durch eine deckende Farbeschicht erzeugt ist, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf das Deckvermögen der Farbe reduziert ist.A security element according to any one of claims 1 to 3, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element are each formed by a covering color layer which in the region contributing to the overlap region when viewed in transmitted light, in view of the opacity of the color is reduced. Sicherheitselement nach Anspruch 3, wobei die teilweise überlappenden Strukturen, gebildet aus dem Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn), zwei oder mehr der in Ansprüchen 4 bis 7 definierten teilweise überlappenden Strukturen beinhalten.The security element according to claim 3, wherein the partially overlapping structures formed by the pair of first and second motive elements (X1, Y1) continuously extend to the first and second motive element pairs (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn ), two or more of the partially overlapping structures defined in claims 4 to 7. Sicherheitselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erstes Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv jeweils ein Bildmotiv darstellt und das dritte Motiv, das sich bei Betrachtung im Durchlicht ergibt, eine alphanumerische Information darstellt.A security element according to one of the preceding claims, wherein the recognizable in front front view incident light first motif and recognizable when viewed in the rear incident light second motif each represents an image motif and the third motif, which results when viewed in transmitted light, represents an alphanumeric information. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erstes Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv jeweils eine alphanumerische Information darstellt und das dritte Motiv, das sich bei Betrachtung im Durchlicht ergibt, ein Bildmotiv darstellt.A security element according to any one of claims 1 to 8, wherein the recognizable when viewed in the front reflected light first motif and recognizable when viewed in the rear incident light second motif each represents an alphanumeric information and the third motif, which results when viewed in transmitted light, represents an image motif , Sicherheitselement nach einem der vorgangehenden Ansprüche, wobei das zumindest eine erste Motivelement und/oder das zumindest eine zweite Motivelement zusätzliche Merkmalsstoffe, wie etwa Lumineszenzmerkmalsstoffe, IR-absorbierende Merkmalsstoffe oder Merkmalsstoffe mit magnetischen Eigenschaften, enthält.The security element according to one of the preceding claims, wherein the at least one first motif element and / or the at least one second motif element contains additional feature substances, such as luminescence feature substances, IR-absorbing feature substances or feature substances with magnetic properties. Datenträger, umfassend ein Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11.A data carrier, comprising a security element according to one of claims 1 to 11. Datenträger nach Anspruch 12, wobei der Datenträger ein Wertdokument, insbesondere eine Banknote, ein Ausweisdokument oder ein Etikett ist.The data carrier according to claim 12, wherein the data carrier is a value document, in particular a banknote, an identity document or a label. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements, umfassend die Schritte: Bereitstellen eines transluzenten Trägermaterials; Bereitstellen eines bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbaren ersten Motivs durch Erzeugen von zumindest einem ersten Motivelement auf der Vorderseite des transluzenten Trägermaterials und Bereitstellen eines bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbaren zweiten Motivs durch Erzeugen von zumindest einem zweiten Motivelement auf der Rückseite des transluzenten Trägermaterials, so dass das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv bei Betrachtung im Durchlicht ein drittes Motiv ergeben, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement so ausgestaltet werden, dass diese bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.Method for producing a security element, comprising the steps: Providing a translucent carrier material; Providing a first motif recognizable when viewed in the front incident light by generating at least a first motif element on the front side of the translucent substrate material and providing a second motif recognizable when viewed in the rear incident light by generating at least one second motif element on the back side of the translucent substrate such that the first motif recognizable when viewed in the front incident light and the second motif recognizable when viewed in the rear incident light, when viewed in transmitted light, form a third motif, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element are configured in such a way that they are viewed in transmitted light form a partially overlapping structure, which the viewer perceives as a coherent overall area having a substantially identical visual appearance. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils eine Farbschicht oder eine metallische Schicht ist.The method of claim 14, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element is a respective color layer or a metallic layer. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erste Motiv bereitgestellt wird, indem eine Mehrzahl von ersten Motivelementen (X1; ...; Xm – 1; Xm) in einer Anzahl m ≥ 2 erzeugt wird, und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv bereitgestellt wird, indem eine Mehrzahl von zweiten Motivelementen (Y1; ...; Yn – 1; Yn) in einer Anzahl n ≥ 2 erzeugt wird, wobei m = n ist und das Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn) jeweils so ausgestaltet werden, dass das erste Motivelement und das zweite Motivelement bei Betrachtung im Durchlicht eine teilweise überlappende Struktur bilden, die der Betrachter als zusammenhängenden Gesamtbereich mit im Wesentlichen identischen visuellen Eindruck wahrnimmt.A method according to claim 14 or 15, wherein the first motif recognizable when viewed in front-side reflected light is provided by generating a plurality of first motif elements (X1; ...; Xm-1; Xm) in a number m ≥ 2, and when recognizable in the back incident light recognizable second motif is provided by a plurality of second motif elements (Y1; ...; Yn - 1; Yn) is generated in a number n ≥ 2, where m = n and the pair of first and second motif element (X1, Y1) continuously up to the pairs of first and second motif element (Xm - 1, Yn - 1) and (Xm, Yn) are each designed so that the first subject element and the second subject element when viewed in transmitted light form a partially overlapping structure, which the viewer perceives as a coherent overall area having a substantially identical visual appearance. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils durch eine Farbschicht erzeugt wird, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Schichtdicke reduziert ist.Method according to one of claims 14 to 16, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element is respectively generated by a color layer, which is reduced in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light, with respect to the layer thickness. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils durch eine Farbschicht erzeugt wird, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die Farbstärke reduziert ist.Method according to one of claims 14 to 16, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element is respectively generated by a color layer, which is reduced in the region which contributes to the overlap region when viewed in transmitted light, with respect to the color intensity. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils durch eine rasterartig aufgebrachte Farbschicht oder metallische Schicht erzeugt wird, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf die optisch wirksame Flächenbedeckung und/oder die Strukturgröße des Rasters reduziert ist.Method according to one of claims 14 to 17, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element is respectively generated by a grid-like applied color layer or metallic layer, which contributes to the region of overlap when viewed in transmitted light, with respect to the optically effective area coverage and / or the structure size of the grid is reduced. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei das zumindest eine erste Motivelement und das zumindest eine zweite Motivelement jeweils durch eine deckende Farbeschicht erzeugt wird, die in dem Bereich, der bei Betrachtung im Durchlicht zum Überlappungsbereich beiträgt, im Hinblick auf das Deckvermögen der Farbe reduziert ist.A method according to any one of claims 14 to 17, wherein the at least one first motif element and the at least one second motif element are each formed by a covering color layer which in the region contributing to the overlap region when viewed in transmitted light, in view of the opacity of the color is reduced. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die teilweise überlappenden Strukturen, gebildet aus dem Paar aus erstem und zweitem Motivelement (X1, Y1) fortlaufend bis hin zu den Paaren aus erstem und zweitem Motivelement (Xm – 1, Yn – 1) und (Xm, Yn), mindestens zwei der in Ansprüchen 17 bis 20 definierten teilweise überlappenden Strukturen beinhalten.The method of claim 16, wherein the partially overlapping structures formed from the pair of first and second motive elements (X1, Y1) continuously extend to the first and second motive element pairs (Xm-1, Yn-1) and (Xm, Yn ), at least two of the partially overlapping structures defined in claims 17 to 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 21, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erstes Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv jeweils ein Bildmotiv darstellt und das dritte Motiv, das sich bei Betrachtung im Durchlicht ergibt, eine alphanumerische Information darstellt.Method according to one of claims 14 to 21, wherein the recognizable when viewed in the front reflected light first motif and recognizable when viewed in the rear incident light second motif each represents an image motif and the third motif, which results when viewed in transmitted light, represents an alphanumeric information , Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 21, wobei das bei Betrachtung im vorderseitigen Auflicht erkennbare erstes Motiv und das bei Betrachtung im rückseitigen Auflicht erkennbare zweite Motiv jeweils eine alphanumerische Information darstellt und das dritte Motiv, das sich bei Betrachtung im Durchlicht ergibt, ein Bildmotiv darstellt.Method according to one of claims 14 to 21, wherein the recognizable when viewed in the front reflected light first motif and recognizable when viewed in the rear incident light second motif each represents an alphanumeric information and the third motif, which results when viewed in transmitted light, represents a picture motif , Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 23, wobei sowohl das zumindest eine erste Motivelement, als auch das zumindest eine zweite Motivelement mittels eines Simultandruckwerks erzeugt werden.Method according to one of claims 14 to 23, wherein both the at least one first motif element, as well as the at least one second motif element are produced by means of a Simandandruckwerks.
DE102010054760A 2010-12-16 2010-12-16 Security element, method of making same and disk Withdrawn DE102010054760A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054760A DE102010054760A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Security element, method of making same and disk
EP11009856A EP2465700A3 (en) 2010-12-16 2011-12-14 Security element, method for producing same and record carrier
RU2011151279/12A RU2011151279A (en) 2010-12-16 2011-12-15 PROTECTIVE ELEMENT, METHOD OF ITS MANUFACTURE AND MEDIA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054760A DE102010054760A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Security element, method of making same and disk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054760A1 true DE102010054760A1 (en) 2012-02-16

Family

ID=45470166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010054760A Withdrawn DE102010054760A1 (en) 2010-12-16 2010-12-16 Security element, method of making same and disk

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2465700A3 (en)
DE (1) DE102010054760A1 (en)
RU (1) RU2011151279A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014183865A1 (en) * 2013-05-16 2014-11-20 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, production method, data carrier equipped with the security element and method for checking the authenticity
WO2020245308A1 (en) * 2019-06-06 2020-12-10 Ovd Kinegram Ag See-through security element
WO2023170146A1 (en) * 2022-03-11 2023-09-14 Veridos Gmbh Data carrier with motif images which are visible from opposite faces, and corresponding production method

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3026987B1 (en) 2014-10-13 2016-12-30 Arjowiggins Security SECURITY ELEMENT, AND SECURE DOCUMENT
DE102015015731A1 (en) * 2015-12-01 2017-06-01 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and the same equipped disk
TWM534099U (en) * 2016-07-22 2016-12-21 Liang-Yuan Hsiung Security fabric structure
CN113459693B (en) * 2021-07-05 2023-05-12 中钞印制技术研究院有限公司 Anti-counterfeiting structure, anti-counterfeiting article and preparation method of anti-counterfeiting structure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208204A1 (en) 1982-03-06 1983-09-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Printing method for safeguarding banknotes and documents against unauthorised copying
WO1995009731A1 (en) * 1993-10-07 1995-04-13 Central Research Laboratories Limited A composite image arrangement
DE102007005884A1 (en) * 2007-02-07 2008-08-14 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg The security document
EP1886827B1 (en) 2006-08-11 2009-12-23 National Bank of Belgium Hidden image
WO2010070089A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Gemalto Sa Anti-conterfeiting element for identification document, method for manufacturing such element, and secure identification document

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2250474B (en) * 1990-12-04 1994-04-20 Portals Ltd Security articles
US7286682B1 (en) * 2000-08-31 2007-10-23 Xerox Corporation Show-through watermarking of duplex printed documents
DE102008037128A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with incident and transmitted light information
GB2470772B (en) * 2009-06-04 2011-07-06 Rue De Int Ltd Improvements in security substrates

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208204A1 (en) 1982-03-06 1983-09-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Printing method for safeguarding banknotes and documents against unauthorised copying
WO1995009731A1 (en) * 1993-10-07 1995-04-13 Central Research Laboratories Limited A composite image arrangement
EP1886827B1 (en) 2006-08-11 2009-12-23 National Bank of Belgium Hidden image
DE102007005884A1 (en) * 2007-02-07 2008-08-14 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg The security document
WO2010070089A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Gemalto Sa Anti-conterfeiting element for identification document, method for manufacturing such element, and secure identification document

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
R. L. van Renesse, "Optical Document Security", Second Edition, Artech House Publishers, 1998, Seiten 155-156

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014183865A1 (en) * 2013-05-16 2014-11-20 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, production method, data carrier equipped with the security element and method for checking the authenticity
WO2020245308A1 (en) * 2019-06-06 2020-12-10 Ovd Kinegram Ag See-through security element
WO2023170146A1 (en) * 2022-03-11 2023-09-14 Veridos Gmbh Data carrier with motif images which are visible from opposite faces, and corresponding production method

Also Published As

Publication number Publication date
EP2465700A2 (en) 2012-06-20
EP2465700A3 (en) 2013-03-13
RU2011151279A (en) 2014-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2007586B2 (en) Security element with authenticity features identifiable in a visual and tactile manner
EP2310211B1 (en) Security element and method for the production thereof
EP1827864B1 (en) Safety element provided with an optically-variable layer and method for the production thereof
EP2121348B1 (en) Security element for a valuable document
EP2522529B1 (en) Security element and data carrier provided therewith
EP2225109A1 (en) Safety element and method for the production thereof
WO2009080263A2 (en) Security element, and method for the production thereof
EP2114673A1 (en) Security document
EP2465700A2 (en) Security element, method for producing same and record carrier
EP1545902A2 (en) Security paper
DE102008044809A1 (en) Binary tilt picture
WO2011131295A1 (en) Security element having a transparent image region
DE112018003095T5 (en) Security document containing an optical security feature
EP2516175B1 (en) Security element and method for the manufacture thereof
EP2886363B1 (en) Security element for security documents
EP1651449B1 (en) Security paper for the production of security documents
EP2994316B1 (en) Document of value and security featuring a watermark and a security element
DE112019000522T5 (en) Integration of micro-image designs
EP3939801B1 (en) Valuable document
EP4088945A1 (en) Security element with volume hologram and additional effects
EP4000941A1 (en) Security element of security document with motif element on marking layer and method for producing security element
DE102015005546A1 (en) Security element with a coating with different gloss levels

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B44F0001120000

Ipc: B42D0025300000

Effective date: 20131211

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701