DE102010052900B4 - Gas system, in particular for the operation of food trucks - Google Patents

Gas system, in particular for the operation of food trucks Download PDF

Info

Publication number
DE102010052900B4
DE102010052900B4 DE102010052900.1A DE102010052900A DE102010052900B4 DE 102010052900 B4 DE102010052900 B4 DE 102010052900B4 DE 102010052900 A DE102010052900 A DE 102010052900A DE 102010052900 B4 DE102010052900 B4 DE 102010052900B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure
functional section
functional
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010052900.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010052900A1 (en
Inventor
Michael Dietl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010052900.1A priority Critical patent/DE102010052900B4/en
Publication of DE102010052900A1 publication Critical patent/DE102010052900A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010052900B4 publication Critical patent/DE102010052900B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/14Stoves or ranges for gaseous fuels with special adaptation for travelling, e.g. collapsible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/002Gaseous fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • F17C2205/0142Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/0157Details of mounting arrangements for transport
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0338Pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/035Propane butane, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/043Localisation of the removal point in the gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0107Single phase
    • F17C2225/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/03Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2225/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0626Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/025Reducing transfer time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0745Gas bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/05001Control or safety devices in gaseous or liquid fuel supply lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung (1) zum Bereitstellen von Gas, insbesondere für den Betrieb mobiler Küchenkomponenten (2), umfassend mindestens ein Behältnis (4) zum Bereitstellen eines Fluids und mindestens einen zumindest zeitweise fluidmäßig mit dem Behältnis (4) kommunizierenden Verbraucher (2). Erfindungsgemäß sind im Fluidkommunikationsweg (6) zwischen dem mindestens einen Behältnis (4) und dem mindestens einen Verbraucher (2) den Fluidkommunikationsweg (6) in verschiedene Funktionsabschnitte (8a, 8b, 8c) unterteilende Mittel zum Regeln (10a, 10b) des Fluiddrucks ausgebildet, wobei das Fluid in einem ersten Funktionsabschnitt (8a), in dem das Behältnis (4) angeordnet ist, einen Druck aufweist, der von dem Druck in einem zweiten Funktionsabschnitt (8b) abweicht.The invention relates to a device (1) for providing gas, in particular for the operation of mobile kitchen components (2), comprising at least one container (4) for providing a fluid and at least one at least temporarily fluidly communicating with the container (4) consumers (2). According to the fluid communication path (6) between the at least one container (4) and the at least one consumer (2) the fluid communication path (6) in different functional sections (8a, 8b, 8c) dividing means for regulating (10a, 10b) of the fluid pressure formed in which the fluid in a first functional section (8a), in which the container (4) is arranged, has a pressure that deviates from the pressure in a second functional section (8b).

Figure DE102010052900B4_0001
Figure DE102010052900B4_0001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bereitstellen von Gas gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zum Bereitstellen von Gas gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8.The present invention relates to a device for providing gas according to the preamble of patent claim 1 and a method for providing gas according to the preamble of patent claim 8.

Vorrichtungen zum Bereitstellen von Gas werden zum Beispiel im Bereich der Küchentechnik, insbesondere im Bereich mobiler Küchen, verwendet und bieten dort eine einfache und effiziente Lösung zum Erzeugen bzw. Bereitstellen von Wärmeenergie.Devices for providing gas are used, for example, in the field of kitchen technology, in particular in the field of mobile kitchens, where they provide a simple and efficient solution for generating or providing heat energy.

Bekannt sind hierbei Anordnungen von einer Gasflasche und einem oder mehreren Verbrauchern. Im Falle großer Küchenanlagen ist es jedoch erforderlich über einen langen Zeitraum eine große Menge an Wärmeenergie bereitzustellen. Ferner weisen Gasflaschen das Problem auf, dass bei einer schnellen Entleerung der Flasche bzw. einer schnellen Bereitstellung von Gas aufgrund der Entspannung des unter hohem Druck in der Gasflasche vorgesehenen Fluides eine starke Abkühlung der Gasflasche und des darin bereitgehaltenen Gases bzw. der darin bereitgestellten Flüssigkeit bewirkt wird. Es wird daher bei kühler Witterung und insbesondere bei Entnahme großer Gasmengen schnell ein Punkt erreicht, an dem die Flüssigkeit, d. h. das sich im flüssigen Aggregatzustand befindende Brennmittel, die Siedetemperatur unterschreitet und eine weitere Verdampfung bzw. Gasentnahme nicht mehr möglich ist. Durch Austausch einer dann irrtümlich als leer angesehenen Flasche kann sich bei nicht vollständig geschlossenem Flaschenventil eine gefährliche Situation ergeben. Infolge weiterer Wärmezufuhr, beispielsweise durch die Umgebungsluft, setzt die Verdampfung wieder ein und gasförmiges Flüssiggas tritt unkontrolliert bzw. unbemerkt aus. Daher können bisher nur kleinere Verbraucher mit Gas versorgt werden und die Dauer der Gasversorgung ist aufgrund der nur unzureichenden Entleerung der Gasflasche ebenfalls nicht optimal.Known here are arrangements of a gas cylinder and one or more consumers. In the case of large kitchen equipment, however, it is necessary to provide a large amount of heat energy over a long period of time. Furthermore, gas bottles have the problem that when the bottle is emptied quickly or gas is rapidly released due to the expansion of the fluid under high pressure in the gas bottle, the gas bottle and the gas or liquid provided therein are cooled down considerably becomes. It is therefore in cold weather and especially when removing large amounts of gas quickly reached a point at which the liquid, d. H. the fuel in the liquid state, the boiling temperature falls below and further evaporation or gas removal is no longer possible. By replacing a then erroneously regarded as empty bottle can result in not completely closed cylinder valve a dangerous situation. As a result of further heat, for example, by the ambient air, the evaporation starts again and gaseous liquefied gas exits uncontrolled or unnoticed. Therefore, so far only smaller consumers can be supplied with gas and the duration of the gas supply is also not optimal due to the insufficient emptying of the gas cylinder.

In der Druckschrift DE 100 65 268 C1 ist ein Druckbehälter mit integrierter Steuerung für ein unter Druck stehendes Medium offenbart. Der Druckbehälter ist mit einer Steuerungseinrichtung versehen, welche das Gas abgibt und ein Absperrventil, sowie einen Druckminderer mit einem Hochdruckteil und einem Niederdruckteil aufweist. An den Druckbehälter kann beispielsweise ein Motor eines Fahrzeuges angeschlossen werden.In the publication DE 100 65 268 C1 a pressure vessel with integrated control for a pressurized medium is disclosed. The pressure vessel is provided with a control device which emits the gas and has a shut-off valve, and a pressure reducer with a high-pressure part and a low-pressure part. For example, an engine of a vehicle can be connected to the pressure vessel.

Die Druckschrift DE 196 19 779 A1 offenbart eine Installation zur Gaslieferung von Gas unter niedrigem Druck. Dabei ist eine oder eine Serie von Flaschen, welche ein Gas unter hohem Druck aufweisen, mit einer Leitung verbunden und durch einen Hahn gegenüber dieser absperrbar. Ein Umschalter ist vorhanden, welcher bestimmt ist, um alternativ eine der Leitungen an ein Verteilungsnetz für Gas, welches mit einem Verbraucher verbunden ist, zu verbinden. Des Weiteren ist in dem Verteilungsnetz mindestens ein Druckminderer vorhanden, um den hohen Druck aus der Flasche auf einen niedrigen „Netzdruck” zu bringen. Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, das eine Versorgung von Verbrauchern mit einer großen Menge an Gas über einen langen Zeitraum auf sichere Weise ermöglicht, wobei insbesondere eine Vereisung der Gasflasche bzw. Gasflaschen, während des Betriebs verhindert werden soll.The publication DE 196 19 779 A1 discloses an installation for supplying gas under low pressure. In this case, one or a series of bottles, which have a gas under high pressure, connected to a line and shut off by a tap against this. A change-over switch is provided, which is intended to alternatively connect one of the lines to a distribution network for gas, which is connected to a consumer. Furthermore, there is at least one pressure reducer in the distribution network to bring the high pressure from the bottle to a low "network pressure". It is therefore the object of the present invention to provide an apparatus and a method which enables a supply of consumers with a large amount of gas over a long period in a secure manner, in particular, a icing of the gas cylinder or bottles, are prevented during operation should.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 oder 8 gelöst. Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zum Bereitstellen von Gas für den Betrieb stationärer oder mobiler Küchenkomponenten bzw. lmbissküchen, zum Verhindern von Vereisungen einer Gasflasche. Die Vorrichtung umfasst mindestens ein Behältnis von Vereisungen einer Gasflasche, gelöst. Die Vorrichtung umfasst mindestens ein Behältnis bzw. eine Gasflasche zum Bereitstellen eines sich unter hohem Druck und in einem flüssigen Aggregatszustand befindlichen Gases und mindestens einen zumindest zeitweise direkt oder indirekt fluidmäßig mit dem Behältnis bzw. der Gasflasche kommunizierenden Verbraucher. Erfindungsgemäß sind im Fluidkommunikationsweg zwischen dem mindestens einen Behältnis bzw. der einen Gasflasche und dem mindestens einen Verbraucher diesen Fluidkommunikationsweg in verschiedene Funktionsabschnitte unterteilende Mittel zum Regeln des Gasdrucks ausgebildet, wobei das Gas in einem ersten Funktionsabschnitt, in dem das Behältnis angeordnet ist, einen Druck aufweist, der höher ist als in einem zweiten Funktionsabschnitt und wobei der Druck des Fluids im zweiten Funktionsabschnitt (8b) höher ist als in dem dritten Funktionsabschnitt (8c), und der zweite Funktionsabschnitt (8b) andererseits durch ein zweites Mittel zum Regeln (10b) begrenzt ist und wobei der erste Funktionsabschnitt (8a) ein Hochdruckbereich ist, der zweite Funktionsabschnitt (8b) ein Mitteldruckbereich mit einem Druck zwischen 1,0 bar–2,0 bar und der dritte Funktionsabschnitt (8c) ein Niederdruckbereich, für einen Druck zwischen 10 mbar–200 mbar.The object is solved by the features of independent claims 1 or 8. According to the invention, an apparatus for providing gas for the operation of stationary or mobile kitchen components or kibbled kitchens, for preventing icing of a gas cylinder. The device comprises at least one container of icings of a gas cylinder, dissolved. The device comprises at least one container or a gas cylinder for providing a gas which is under high pressure and in a liquid state of aggregation, and at least one consumer communicating at least at times directly or indirectly fluidly with the container or the gas cylinder. According to the invention, in the fluid communication path between the at least one container or the one gas cylinder and the at least one consumer, this fluid communication path is formed into different functional sections dividing means for regulating the gas pressure, the gas having a pressure in a first functional section in which the container is arranged which is higher than in a second functional section and wherein the pressure of the fluid in the second functional section ( 8b ) is higher than in the third functional section ( 8c ), and the second functional section ( 8b ) on the other hand by a second means of regulation ( 10b ) and wherein the first functional section ( 8a ) is a high-pressure area, the second functional section ( 8b ) a medium pressure range with a pressure of between 1.0 bar and 2.0 bar and the third functional portion ( 8c ) a low pressure range, for a pressure between 10 mbar-200 mbar.

Dies ist vorteilhaft, da eine stufenweise Entspannung des Fluids möglich ist, wodurch nur eine geringe bzw. keine Temperaturveränderungen an und/oder in der Gasflasche auftreten.This is advantageous because a step-by-step relaxation of the fluid is possible, as a result of which only little or no temperature changes occur on and / or in the gas cylinder.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind in dem ersten Funktionsabschnitt mindestens zwei zumindest abschnittsweise über dieselben Leitungsverbindungen mit dem mindestens einen Verbraucher fluidmäßig kommunizierende Behältnisse zum Bereitstellen von Gas angeordnet. According to a further preferred embodiment of the present invention, in the first functional section, at least two containers are provided for providing gas, at least in sections, via the same line connections to the at least one consumer.

Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da durch die Vielzahl an Behältnisse große Mengen an Fluid bereitstellbar sind. Es ist ebenfalls denkbar, dass 2 bis 40 Behältnisse, bevorzugt 3 bis 30 Behältnisse und besonders bevorzugt 4 bis 10 Behältnisse, insbesondere genau 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 Behältnisse, vorgesehen sind. Weiterhin ist denkbar, dass eine variierende Anzahl an Behältnissen vorgesehen sein kann, d. h., dass die Vorrichtung je nach Anwendung zeitweise mit 2, 3, 4 etc. Behältnissen betreibbar ist. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind der erste Funktionsabschnitt und der zweite Funktionsabschnitt durch ein erstes Mittel zum Regeln begrenzt.This embodiment is advantageous because large quantities of fluid can be provided by the multiplicity of containers. It is also conceivable that 2 to 40 containers, preferably 3 to 30 containers and more preferably 4 to 10 containers, in particular exactly 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10 containers, are provided. Furthermore, it is conceivable that a varying number of containers may be provided, d. h., That the device, depending on the application temporarily with 2, 3, 4 etc. containers operable. According to a further preferred embodiment of the present invention, the first functional section and the second functional section are limited by a first means for regulating.

Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da das Fluid bzw. Funktionsfluid in verschiedenen Konfigurationen vorgehalten sein kann. Ferner können in Abhängigkeit der genauen Ausgestaltung einer bestimmten Gasbereitstellungsvorrichtung die einzelnen Funktionsabschnitte an die Anforderungen angepasst sein bzw. werden. So ist denkbar, dass das Fluid in den verschiedenen Funktionsbereichen unterschiedliche Temperaturen und/oder Drücke aufweist, wodurch je nach Konfiguration des Fluids aufwendigere oder weniger aufwendigere Leitungen bzw. Leitungsverbindungsabschnitte vorsehbar sind. Hierdurch lässt sich eine Reduzierung der Herstellkosten erreichen, da die aufwendigeren Bereiche größenmäßig oder längenmäßig auf ein Minimum reduziert werden können.This embodiment is advantageous because the fluid or functional fluid can be kept in different configurations. Furthermore, depending on the exact configuration of a particular gas supply device, the individual functional sections can be or will be adapted to the requirements. Thus, it is conceivable that the fluid has different temperatures and / or pressures in the various functional areas, whereby more expensive or less expensive lines or line connection sections can be provided depending on the configuration of the fluid. This makes it possible to achieve a reduction in the production costs, since the more expensive areas can be reduced in terms of size or length to a minimum.

Erfindungsgemäß ist ein dritter Funktionsabschnitt vorgesehen, in dem der Druck des Fluids vom Druck im zweiten Funktionsabschnitt abweicht, wobei der Druck im zweiten Funktionsabschnitt bevorzugt höher ist als in dem dritten Funktionsabschnitt, und der zweite Funktionsbereich andererseits durch ein zweites Mittel zum Regeln begrenzt.According to the invention, a third functional section is provided, in which the pressure of the fluid deviates from the pressure in the second functional section, wherein the pressure in the second functional section is preferably higher than in the third functional section, and the second functional area, on the other hand, is limited by a second regulating means.

Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da weitere Unterteilungen des Fluidkommunikationswegs möglich sind, wodurch das Fluid in mehreren Stufen, insbesondere bevorzugt 2 bis 8 Stufen und besonders bevorzugt 3 bis 5 Stufen, entspannbar ist. Denkbar ist hierbei ferner, dass weitere Einrichtungen zum Entspannen bzw. Dekomprimieren des Fluids vorgesehen sind. Weiterhin ist vorstellbar, dass die Mittel zum Regeln elektrisch, pneumatisch, hydraulisch, mechanisch, insbesondere automatisch und/oder manuell, ansteuerbar sind. Bevorzugt sind die Mittel zum Regeln derart gestaltet, dass die Fluidkommunikation zwischen mindestens zwei Funktionsabschnitten völlig unterbrechbar ist.This embodiment is advantageous because further subdivisions of the fluid communication path are possible, as a result of which the fluid can be relaxed in several stages, particularly preferably 2 to 8 stages and particularly preferably 3 to 5 stages. It is also conceivable here that further devices for relaxing or decompressing the fluid are provided. Furthermore, it is conceivable that the means for controlling electrically, pneumatically, hydraulically, mechanically, in particular automatically and / or manually, are controllable. Preferably, the means for controlling are designed such that the fluid communication between at least two functional sections is completely interruptible.

Erfindungsgemäß ist der Druck des Fluids im ersten Funktionsabschnitt höher als im zweiten Funktionsabschnitt und der Druck des Fluids im zweiten Funktionsabschnitt ist höher als in einem dritten Funktionsabschnitt, wobei der erste Funktionsabschnitt ein Hochdruckbereich ist, der zweite Funktionsabschnitt ein Mitteldruckbereich mit einem Druck zwischen 1,0 bar–2,0 bar ist und der dritte Funktionsabschnitt ein Niederdruckbereich für einen Druck zwischen 10 mbar–200 mbar ist, wobei bevorzugt das erste Mittel zum Regeln ein Mitteldruckregler ist und das zweite Mittel zum Regeln ein Niederdruckregler ist.According to the invention, the pressure of the fluid in the first functional section is higher than in the second functional section and the pressure of the fluid in the second functional section is higher than in a third functional section, the first functional section being a high-pressure area, the second functional section being a medium-pressure area having a pressure between 1.0 bar-2.0 bar and the third functional section is a low-pressure region for a pressure between 10 mbar-200 mbar, wherein preferably the first means for controlling a medium-pressure regulator and the second means for controlling is a low-pressure regulator.

Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da das Fluid auf einfache und im Wesentlichen bevorzugt verschleißfreie Weise umkonfigurierbar ist. Es ist dabei denkbar, dass einer der Regler, mehrere, alle oder keiner der Regler einstellbar ist, d. h. dass bevorzugt die Konfigurationsänderungen, insbesondere die Druckänderung/en, beinflussbar sind.This embodiment is advantageous because the fluid can be reconfigured in a simple and essentially wear-free manner. It is conceivable that one of the controllers, several, all or none of the controller is adjustable, d. H. that preferably the configuration changes, in particular the pressure change (s), can be influenced.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Behältnisse austauschbare Gasflaschen und dienen bevorzugt zur Aufnahme von 25–40 kg Fluid.According to a further preferred embodiment of the present invention, the containers are replaceable gas cylinders and are preferably used to hold 25-40 kg of fluid.

Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da Standardflaschen verwendbar sind, die in einer hohen Anzahl verbreiten und kostengünstig einsetzbar sind. Es ist ebenfalls denkbar, dass Behältnisse verschiedener Größen vorsehbar sind. Ferner ist vorstellbar, dass die Behältnisse oder eines bzw. mehrere Behältnisse Gastanks sind. Weiterhin ist denkbar, dass einzelne oder alle Gasflaschen und/oder Gastanks fest, d. h. nicht austauschbar angeordnet, sind und bevorzugt mittels einer weiteren Leitungseinrichtung auffüllbar sind.This embodiment is advantageous because standard bottles can be used, which are distributed in a high number and are inexpensive to use. It is also conceivable that containers of different sizes can be provided. It is also conceivable that the containers or one or more containers are gas tanks. Furthermore, it is conceivable that individual or all gas cylinders and / or gas tanks fixed, d. H. are not arranged interchangeable, and are preferably fillable by means of another conduit means.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das bereitgestellte Gas brennbar und bevorzugt Propan und/oder Butan.According to a further preferred embodiment of the present invention, the gas provided is combustible and preferably propane and / or butane.

Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da sie eine sehr saubere und einfach zu kontrollierende Art der Bereitstellung von Wärmeenergie ermöglicht. Der Heizwert von 1 kg Propan entspricht 12,87 kWh, daher ist beispielsweise für ein Gasgerät mit einer Nennwärmeleistung von 24 kW ein Flüssiggasverbrauch von ca. 1,86 kg/h erforderlich. This embodiment is advantageous because it allows a very clean and easy-to-control way of providing heat energy. The calorific value of 1 kg of propane corresponds to 12.87 kWh, therefore, for example, for a gas appliance with a nominal heat output of 24 kW, a liquid gas consumption of about 1.86 kg / h is required.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist mindestens ein Verbraucher ein Verbraucher ausgewählt aus der Gruppe zumindest bestehend aus einem Gasherd, einer Friteuse, einer Wasseraufbereitungseinrichtung.According to a further preferred embodiment of the present invention, at least one consumer is a consumer selected from the group consisting at least of a gas stove, a fryer, a water treatment device.

Die Erfindung ist ebenfalls auf ein Verfahren zur Gasbereitstellungfür den Betrieb mobiler Küchenkomponenten, zum Verhindern von Vereisungen einer Gasflasche, gerichtet. Das Verfahren umfasst bevorzugt die Schritte des Bereitstellens eines sich unter hohem Druck und in einem flüssigen Aggregatszustand befindlichen Gases mit mindestens einem Behältnis bzw. einer Gasflasche und dem zumindest zeitweisen direkten und/oder indirekten fluidmäßigen Kommunizierens des Behältnisses bzw. der Gasflasche mit mindestens einem Verbraucher. Erfindungsgemäß wird der Gasdruck mit Mittel zum Regeln verändert, wobei die Mittel zum Regeln im Fluidkommunikationsweg zwischen dem mindestens einen Behältnis bzw. der mindestens einen Gasflasche und dem mindestens einen Verbraucher zum Begrenzen verschiedener Funktionsabschnitte dieses Fluidkommunikationswegs ausgebildet sind, wobei das Gas in einem ersten Funktionsabschnitt, in dem das Behältnis angeordnet ist, mit einem Druck vorgesehen wird, der höher ist als der Druck in einem zweiten Funktionsabschnitt und wobei ein dritter Funktionsabschnitt (8c) vorgesehen ist, wobei der Druck des Fluids im zweiten Funktionsabschnitt (8b) höher ist als in dem dritten Funktionsabschnitt (8c), und der zweite Funktionsabschnitt (8b) andererseits durch ein zweites Mittel zum Regeln (10b) begrenzt wird und wobei der erste Funktionsabschnitt (8a) ein Hochdruckbereich ist, der zweite Funktionsabschnitt (8b) ein Mitteldruckbereich und der dritte Funktionsabschnitt (8c) ein Niederdruckbereich.The invention is also directed to a method of providing gas for the operation of mobile kitchen components, for preventing icing of a gas cylinder. The method preferably comprises the steps of providing a gas under high pressure and in a liquid state with at least one container and the at least temporary direct and / or indirect fluid communication of the container or gas cylinder with at least one consumer. According to the invention, the gas pressure is modified by means for regulating, wherein the means for regulating in the fluid communication path between the at least one container or the at least one gas cylinder and the at least one consumer are designed to limit different functional sections of this fluid communication path, wherein the gas in a first functional section, in which the container is arranged is provided with a pressure which is higher than the pressure in a second functional section and wherein a third functional section ( 8c ) is provided, wherein the pressure of the fluid in the second functional section ( 8b ) is higher than in the third functional section ( 8c ), and the second functional section ( 8b ) on the other hand by a second means of regulation ( 10b ) and wherein the first functional section ( 8a ) is a high-pressure area, the second functional section ( 8b ) a medium pressure range and the third functional portion ( 8c ) a low pressure area.

In der nachfolgend dargestellten Tabelle sind Richtwerte zur möglichen Gasentnahme aus der Gasphase von Flüssiggasflaschen dargestellt. Flaschengrößen Entnahmeart bzw. Belastungsmöglichkeit in kg/h 5 kg 11 kg 33 kg Kurzzeitig bzw. bei stoß weiser Entnahme (20 Min.) 1,0 kg/h 1,5 kg/h 3,0 kg/h Periodisch bzw. bei 50% Unterbrechungen 0,5 kg/h 0,8 kg/h 1,8 kg/h Dauerentnahme 0,2 kg/h 0,3 kg/h 0,6 kg/h In the table below, reference values for the possible gas removal from the gas phase of LPG cylinders are shown. bottle sizes Type of removal or load option in kg / h 5 kg 11 kg 33 kg Short-term or in case of an abrupt removal (20 min.) 1.0 kg / h 1.5 kg / h 3.0 kg / h Periodically or at 50% interruptions 0.5 kg / h 0.8 kg / h 1.8 kg / h permanent removal 0.2 kg / h 0.3 kg / h 0.6 kg / h

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich bei einer Gasversorgung mit vier 33 kg Gasflaschen einen Anschlusswert von 98 KW langfristig zu ermöglichen. Der Gasverbrauch zum Erreichen des Anschlusswerts liegt bei 8,5 kg/h. Es ist der Tabelle zu entnehmen, dass bei vier Gasflaschen 33 kg ein ordnungsgemäßer Betrieb nicht möglich ist. Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung wird jedoch die Verdampferleistung der Gasflaschen erhöht, da eine Vereisung der Flaschen verhindert wird. Dies führt dazu, dass die Benutzer auf sichere Weise Zeit, Kosten und Energie einsparen. Untersuchungen und Experimente haben ergeben, dass bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Anschlusswert von 98 KW auch langfristig mit beispielsweise nur zwei Gasflaschen erreicht werden kann und dies ohne, dass eine Vereisung bzw. nahezu keine Vereisung der Gasflaschen auftritt.According to the present invention, it is possible for a gas supply with four 33 kg gas cylinders to allow a connection value of 98 KW long term. The gas consumption to reach the connection value is 8.5 kg / h. It can be seen from the table that with four gas bottles 33 kg a proper operation is not possible. By the method and apparatus of the invention, however, the evaporator performance of the gas cylinder is increased because icing of the bottles is prevented. As a result, users safely save time, money and energy. Investigations and experiments have shown that when using the inventive method or use of the device according to the invention, the connection value of 98 KW can be achieved long term, for example, only two gas cylinders and this without icing or almost no icing of the gas cylinders occurs.

Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung anliegender Zeichnungen erläutert, in welchen beispielhaft Vorrichtungen und Komponenten für die Bereitstellung von Gas dargestellt sind. Bauteile der Gasbereitstellungsvorrichtung, welche in den Figuren wenigsten im Wesentlichen hinsichtlich ihrer Funktion übereinstimmen, können hierbei mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sein, wobei diese Bauteile nicht in allen Figuren beziffert oder erläutert sein müssen.Further advantages, objects, and features of the present invention will become apparent from the following description of accompanying drawings, in which exemplary devices and components for the provision of gas are shown. Components of the gas supply device, which in the figures at least substantially coincide in terms of their function, can be identified here with the same reference numerals, these components need not be quantified or explained in all figures.

Darin zeigen:Show:

1 eine erste Darstellung eines Aufbaus der erfindungsgemäßen Gasbereitstellungsvorrichtung; 1 a first representation of a structure of the gas supply device according to the invention;

2 eine zweite Darstellung eines Aufbaus der erfindungsgemäßen Gasbereitstellungsvorrichtung; 2 a second representation of a structure of the gas supply device according to the invention;

3 eine mobile Küchenanordnung mit eingebauter Gasbereitstellungsvorrichtung; und three a mobile kitchen assembly with built-in gas delivery device; and

4a–d Ansichten von Komponenten der erfindungsgemäßen Gasbereitstellungsvorrichtung. 4a -D views of components of the gas delivery device according to the invention.

In 1 ist eine erste schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Gasbereitstellungsvorrichtung 1 abgebildet. Von Behältnissen 4a, b, die bevorzugt Gasflaschen, insbesondere der Größen 5, 11 und/oder 33 kg, und/oder Gastanks sind, erstreckt sich ein Fluidkommunikationsweg 6 zu nicht gezeigten Verbrauchern.In 1 is a first schematic representation of the gas supply device according to the invention 1 displayed. From containers 4a , b, the preferred gas cylinders, in particular the sizes 5 . 11 and / or 33 kg, and / or gas tanks, extends a fluid communication path 6 to consumers not shown.

Der Fluidkommunikationsweg 6 wird durch eine oder mehrere Leitungen, insbesondere durch die Leitungsabschnitte 7a–d, gebildet. Ein erster Leitungsabschnitt 7a stellt auch einen ersten Funktionsabschnitt 8a dar, der bevorzugt einerseits durch die Behältnisse 4 und andererseits bevorzugt durch das erste Mittel zum Regeln der Fluidkommunikation 10a, insbesondere einem Mitteldruck-Regler 12, begrenzt ist.The fluid communication path 6 is through one or more lines, in particular through the line sections 7a -D, formed. A first line section 7a also provides a first functional section 8a which preferably on the one hand through the containers 4 and on the other hand preferably by the first means for controlling the fluid communication 10a , in particular a medium-pressure regulator 12 , is limited.

Ein zweiter Funktionsabschnitt 8b erstreckt sich bevorzugt zwischen dem ersten Mittel zum Regeln der Fluidkommunikation 10a und einem zweiten Mittel zum Regeln der Fluidkommunikation 10b. Das Fluid wird im zweiten Funktionsabschnitt 8b bevorzugt durch den Leitungsabschnitt 7b geführt. Das zweite Mittel zum Regeln der Fluidkommunikation 10b ist bevorzugt ein Niederdruck-Regler 14.A second functional section 8b preferably extends between the first means for controlling the fluid communication 10a and a second means for controlling fluid communication 10b , The fluid is in the second functional section 8b preferably through the line section 7b guided. The second means for controlling fluid communication 10b is preferably a low pressure regulator 14 ,

Das Fluid bzw. Gas wird bevorzugt mittels einem weiteren oder dritten Leitungsabschnitt 7c zu einem oder mehreren vierten Leitungsabschnitten 7d geführt. Es ist hierbei denkbar, dass die Leitungsabschnitte 7c und 7d gleichförmig bzw. gleichartig oder verschieden ausgebildet sind. So können beispielsweise die Leitungsabschnitte 7a, 7d mit einem Außendurchmesser von 15 mm (DN 15) ausgebildet sein und die Leitungsabschnitte 7b, 7c können mit einem Außendurchmesser von 22 mm (DN 22) ausgebildet sein.The fluid or gas is preferably by means of a further or third line section 7c to one or more fourth line sections 7d guided. It is conceivable that the line sections 7c and 7d are uniform or similar or different. For example, the line sections 7a . 7d be formed with an outer diameter of 15 mm (DN 15) and the line sections 7b . 7c can be designed with an outside diameter of 22 mm (DN 22).

In 2 ist eine weitere Darstellung der erfindungsgemäßen Gasbereitstellungsvorrichtung 1 gezeigt. Diese Gasbereitstellungsvorrichtung 1 kann, wie die in 1 gezeigte Anordnung, als vormontierte Kompaktanlage bereitgestellt werden. Das Bezugszeichen 5 kennzeichnet bevorzugt Anschlüsse zum Koppeln mit den Behältern 4 (nicht gezeigt).In 2 is a further illustration of the gas supply device according to the invention 1 shown. This gas delivery device 1 can, like those in 1 shown arrangement to be provided as a pre-assembled compact system. The reference number 5 preferably denotes ports for coupling with the containers 4 (Not shown).

Über den Leitungsabschnitt 7a, der bevorzugt als Hochdruckleitung, insbesondere als Hochdruckschlauch oder -rohr, ausgebildet ist, gelangt das Fluid zu einem Absperrblock 11, insbesondere einem Mehrfach- oder Doppelabsperrblock. Nach dem Doppelabsperrblock 11 ist im Fluidkommunikationsweg 6 bevorzugt ein Mitteldruck-Regler 12, insbesondere mit zwischen 1,0 bar und 2,0 bar, vorzugsweise zwischen 1,2 bar und 1,8 bar, und besonders bevorzugt 1,5 bar und zwischen 15 und 35 kg/h, bevorzugt zwischen 20 und 30 kg/h und besonders bevorzugt 24 kg/h Leistung, vorgesehen.About the pipe section 7a , which is preferably designed as a high-pressure line, in particular as a high-pressure hose or pipe, the fluid passes to a shut-off block 11 , in particular a multiple or double block. After the double shut-off block 11 is in the fluid communication path 6 preferably a medium pressure regulator 12 , in particular with between 1.0 bar and 2.0 bar, preferably between 1.2 bar and 1.8 bar, and particularly preferably 1.5 bar and between 15 and 35 kg / h, preferably between 20 and 30 kg / h and more preferably 24 kg / h of power provided.

Eine weitere Leitung bzw. ein weiterer Leitungsabschnitt 7b, der ebenfalls als Rohr oder Schlauch ausgestaltet sein kann, verbindet den Mitteldruck-Regler 12 bevorzugt mit einem Niederdruck-Regler 14 (für Drücke zwischen 10 mbar und 200 mbar, bevorzugt zwischen 30 mbar und 100 mbar und besonders bevorzugt 50 mbar), insbesondere einem 20–60 kg, ¾ Zoll Niederdruck-Regler 14. Nach dem Niederdruck-Regler 14 sind die Verbraucher 2 bevorzugt einzeln, insbesondere parallel zueinander, mit der Leitung verbunden.Another line or another line section 7b , which can also be configured as a tube or hose, connects the medium-pressure regulator 12 preferably with a low-pressure regulator 14 (For pressures between 10 mbar and 200 mbar, preferably between 30 mbar and 100 mbar and particularly preferably 50 mbar), in particular a 20-60 kg, ¾ inch low-pressure regulator 14 , After the low pressure regulator 14 are the consumers 2 preferably individually, in particular parallel to each other, connected to the line.

Es ist ebenfalls denkbar, dass die Verbraucher 2 in Reihe geschaltet sind oder dass eine kombinierte Riehen/Parallelschaltung vorliegt. Besonders bevorzugt ist bei der Niederdruckversorgungsleitung 7b die Leitungsführung außen verlegt. Bei dem Leitungsabschnitt 7b kann es sich besonders bevorzugt um einen Edelstahl Allgasschlauch ½'', PN4 mit 1 m Länge handeln. Das Bezugszeichen 13 kennzeichnet einen Schmutzfänger.It is also conceivable that consumers 2 are connected in series or that there is a combined Riehen / parallel connection. Particularly preferred is in the low pressure supply line 7b the wiring routed outside. At the pipe section 7b it may particularly preferably be a stainless steel all-gas hose ½ '', PN4 1 m in length. The reference number 13 denotes a mudflap.

In 3 ist eine mobile Küchenanordnung mit der Gasbereitstellungsvorrichtung 1 gezeigt. Die Verbraucher 2 sind dabei bevorzugt Friteusen, insbesondere Fischfriteusen 25, oder Einzelfriteusen 26, Bratplatte/n 28, Grill etc, wobei eine Fischfriteuse bevorzugt eine Anschlussleistung von 24 kW, eine Einzelfriteuse von 14 kW und eine Bratplatte von 14 kW aufweist.In three is a mobile kitchen arrangement with the gas delivery device 1 shown. The consumers 2 are preferred fryers, especially fish fryers 25 , or single fryers 26 , Roasting plate / s 28 , Grill etc, where a fish fryer preferably has a connected load of 24 kW, a single fryer of 14 kW and a frying plate of 14 kW.

Die Verbraucher sind bevorzugt in einem Schrank 24 der Küche bzw. mobilen Küche 20 eingebaut und von oben und/oder der Seite zugänglich, wobei denkbar ist, dass Türen 22 zum Abgrenzen vorgesehen sind.Consumers are preferred in a cabinet 24 the kitchen or mobile kitchen 20 built-in and accessible from the top and / or the side, being conceivable that doors 22 are intended for demarcation.

Es ist der 3 ferner zu entnehmen, dass vom Behältnis 4a eine Leitung zur Fischfriteuse 25 führt. Ferner führt von dem Behältnis 4b eine Leitung zur weiteren Fischfriteuse 25. Beide Fischfriteusen weisen bevorzugt eine Leistung von 28 kW auf, beispielsweise bei einem Verbrauch von 2,2 kg Fluid/h. Das Behältnis 4c ist über drei Leitungen mit den beiden Einzelfriteusen 26 und der Bratplatte 28 verbunden. Die Einzelfriteusen 26 und die Bratplatte 28 weisen bevorzugt jeweils eine Leistung von 14 kW bei einem Gesamtverbrauch von 3,3 kg Fluid/h auf.It's the three furthermore, that from the container 4a a line to the fish fryer 25 leads. Further leads from the container 4b a line to the other fish fryer 25 , Both fish fryers preferably have a power of 28 kW, for example, at a consumption of 2.2 kg fluid / h. The container 4c is over three lines with the two single fryers 26 and the frying plate 28 connected. The single fryers 26 and the frying plate 28 each preferably have a power of 14 kW at a total consumption of 3.3 kg fluid / h.

In den 4a4d sind beispielhaft Komponenten dargestellt, die einzeln oder mehrfach in der erfindungsgemäßen Gasbereitstellungsvorrichtung verwendet werden können.In the 4a - 4d are exemplified components that can be used individually or multiply in the gas supply device according to the invention.

In 4a ist ein Niederdruckregler, insbesondere der Niederdruck-Regler Typ D150 PS 16 bar der Firma GOK, gezeigt.In 4a is a low-pressure regulator, in particular the low-pressure regulator type D150 PS 16 bar GOK shown.

In 4b sind zwei Mitteldruck-Regler gezeigt, insbesondere die Mitteldruck-Regler PS 25 bar Typ 0137 bzw. Typ 0136 der Firma GOK.In 4b Two medium-pressure regulator are shown, in particular the medium-pressure regulator PS 25 bar type 0137 or type 0136 GOK.

In 4c sind Doppel-Absperrblöcke, insbesondere die Doppel-Absperrblöcke PS 16 bar mit Schnellschlussventil oder mit Regulierventil der Firma GOK, gezeigt.In 4c Double shut-off blocks, in particular the double shut-off blocks PS 16 bar with quick-acting valve or regulating valve of GOK, are shown.

In 4d sind Schläuche, insbesondere G-Schläuche, Hochdruck PS 30 bar der Firma GOK, gezeigt.In 4d are hoses, especially G-hoses, high pressure PS 30 bar GOK shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
GasbereitstellungsvorrichtungGas supply device
22
Verbraucher/KüchenkomponentenConsumer / kitchen components
4a, b, c4a, b, c
Behältniscontainer
55
Anschlussconnection
66
Fluidkommunikationswegfluid communication path
7a, b, c, d7a, b, c, d
Leitungsabschnitteline sections
8a, b, c8a, b, c
Funktionsabschnittefunctional sections
10a, b10a, b
Mittel zum RegelnMeans of regulation
1111
DoppelabsperrblockDoppelabsperrblock
1212
Mitteldruck-ReglerMedium-pressure regulator
1313
Schmutzfängerstrainer
1414
Niederdruck-ReglerLow-pressure regulator
1616
HochdruckschlauchHigh pressure hose
2020
mobile Küchemobile kitchen
2222
Türdoor
2424
Schrankcabinet
2525
Fischfriteusefish fryer
2626
EinzelfriteuseSingle fryer
2828
Bratplattegriddle

Claims (8)

Vorrichtung (1) zum Bereitstellen von Gas für den Betrieb stationärer oder mobiler Küchenkomponenten (2), zum Verhindern von Vereisungen einer Gasflasche (4), umfassend mindestens einer Gasflasche (4) zum Bereitstellen eines, sich unter hohem Druck und in einem flüssigen Aggregatszustand befindlichen Gases und mindestens einen zumindest zeitweise fluidmäßig mit der Gasflasche (4) verbundenen Verbraucher (2), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Fluidkommunikationsweg (6) zwischen der mindestens einen Gasflasche (4) und dem mindestens einen Verbraucher (2) diesen Fluidkommunikationsweg (6) wenigstens in verschiedene Funktionsabschnitte (8a, 8b, 8c) unterteilende Mittel zum Regeln (10a, 10b) des Gasdrucks ausgebildet sind, wobei das Gas in einem ersten Funktionsabschnitt (8a), in dem die Gasflasche (4) angeordnet ist, einen Druck aufweist, der höher ist als in einem zweiten Funktionsabschnitt (8b) und wobei ein dritter Funktionsabschnitt (8c) vorgesehen ist, wobei der Druck des Fluids im zweiten Funktionsabschnitt (8b) höher ist als in dem dritten Funktionsabschnitt (8c), und der zweite Funktionsabschnitt (8b) andererseits durch ein zweites Mittel zum Regeln (10b) begrenzt ist und wobei der erste Funktionsabschnitt (8a) ein Hochdruckbereich ist, der zweite Funktionsabschnitt (8b) ein Mitteldruckbereich mit einem Druck zwischen 1,0 bar–2,0 bar und der dritte Funktionsabschnitt (8c) ein Niederdruckbereich, für einen Druck zwischen 10 mbar–200 mbar.Contraption ( 1 ) for providing gas for the operation of stationary or mobile kitchen components ( 2 ), for preventing icing of a gas cylinder ( 4 ) comprising at least one gas cylinder ( 4 ) for providing a gas which is under high pressure and in a liquid state of aggregation, and at least at least temporarily fluidly with the gas cylinder ( 4 consumers ( 2 ), characterized in that in a fluid communication path ( 6 ) between the at least one gas cylinder ( 4 ) and the at least one consumer ( 2 ) this fluid communication path ( 6 ) at least in different functional sections ( 8a . 8b . 8c ) subdividing means for regulating ( 10a . 10b ) are formed of the gas pressure, wherein the gas in a first functional section ( 8a ), in which the gas cylinder ( 4 ), has a pressure which is higher than in a second functional section ( 8b ) and wherein a third functional section ( 8c ) is provided, wherein the pressure of the fluid in the second functional section ( 8b ) is higher than in the third functional section ( 8c ), and the second functional section ( 8b ) on the other hand by a second means of regulation ( 10b ) and wherein the first functional section ( 8a ) is a high-pressure area, the second functional section ( 8b ) a medium pressure range with a pressure of between 1.0 bar and 2.0 bar and the third functional portion ( 8c ) a low pressure range, for a pressure between 10 mbar-200 mbar. Gasbereitstellungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Funktionsabschnitt (8a) mindestens zwei zumindest abschnittsweise über dieselbe Leitungsverbindung (6) mit dem mindestens einen Verbraucher (2) kommunizierende Gasflaschen (4) angeordnet sind. Gas supply device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the first functional section ( 8a ) at least two at least in sections via the same line connection ( 6 ) with the at least one consumer ( 2 ) communicating gas cylinders ( 4 ) are arranged. Gasbereitstellungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Funktionsabschnitt (8a) und der zweite Funktionsabschnitt (8b) durch ein erstes Mittel zum Regeln (10a) begrenzt sind.Gas supply device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the first functional section ( 8a ) and the second functional section ( 8b ) by a first means of controlling ( 10a ) are limited. Gasbereitstellungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das erste Mittel zum Regeln (10a), insbesondere ein Mitteldruckregler, einerseits und das zweite Mittel zum Regeln (10b), insbesondere ein Niederdruckregler, andererseits der zweite Funktionsabschnitt begrenzt ist.Gas supply device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that by the first means ( 10a ), in particular a medium-pressure regulator, on the one hand, and the second means of 10b ), in particular a low-pressure regulator, on the other hand, the second functional section is limited. Gasbereitstellungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasflaschen (4) austauschbare Gasflaschen sind und bevorzugt zur Aufnahme von 25–40 kg Fluid dienen.Gas supply device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the gas cylinders ( 4 ) are replaceable gas cylinders and preferably serve to receive 25-40 kg of fluid. Gasbereitstellungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bereitgestellte Gas brennbar ist und bevorzugt Propan und/oder Butan ist.Gas supply device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the gas provided is combustible and is preferably propane and / or butane. Gasbereitstellungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verbraucher (2) ein Verbraucher (2) ausgewählt aus der Gruppe zumindest bestehend aus Gasherd, Friteuse, Grill oder Wasseraufbereitungseinrichtung ist.Gas supply device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one consumer ( 2 ) a consumer ( 2 ) selected from the group consisting at least of gas stove, fryer, grill or water treatment device. Verfahren zur Gasbereitstellung für den Betrieb stationärer oder mobiler Küchenkomponenten (2) zum Verhindern von Vereisungen einer Gasflasche (4), umfassend die Schritte Bereitstellen eines sich unter hohem Druck und in einem flüssigen Aggregatszustand befindlichen Gases mit mindestens einer Gasflasche (4) und dem zumindest zeitweisen fluidmäßigen Kommunizierens der Gasflasche (4) mit mindestens einem Verbraucher (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Gasdruck mit Mittel zum Regeln (10a, 10b) verändert wird, wobei die Mittel zum Regeln (10a, 10b) in einem Fluidkommunikationsweg (6) zwischen der mindestens einen Gasflasche (4) und dem mindestens einen Verbraucher (2) zum Begrenzen verschiedener Funktionsabschnitte (8a, 8b, 8c) dieses Fluidkommunikationswegs (6) ausgebildet sind, wobei das Gas in einem ersten Funktionsabschnitt (6), in der die Gasflasche (4) angeordnet ist, mit einem Druck vorgesehen wird, der höher ist als der Druck in einem zweiten Funktionsabschnitt (8b) und wobei ein dritter Funktionsabschnitt (8c) vorgesehen ist, wobei der Druck des Fluids im zweiten Funktionsabschnitt (8b) höher ist als in dem dritten Funktionsabschnitt (8c), und der zweite Funktionsabschnitt (8b) andererseits durch ein zweites Mittel zum Regeln (10b) begrenzt wird und wobei der erste Funktionsabschnitt (8a) ein Hochdruckbereich ist, der zweite Funktionsabschnitt (8b) ein Mitteldruckbereich mit einem Druck zwischen 1,0 bar–2,0 bar und der dritte Funktionsabschnitt (8c) ein Niederdruckbereich, für einen Druck zwischen 10 mbar–200 mbar.Gas supply method for the operation of stationary or mobile kitchen components ( 2 ) for preventing icing of a gas cylinder ( 4 ), comprising the steps of providing a gas under high pressure and in a liquid state of aggregation with at least one gas cylinder ( 4 ) and the at least temporary fluidly communicating the gas cylinder ( 4 ) with at least one consumer ( 2 ), characterized in that the gas pressure with means for regulating ( 10a . 10b ), the means of controlling ( 10a . 10b ) in a fluid communication pathway ( 6 ) between the at least one gas cylinder ( 4 ) and the at least one consumer ( 2 ) for limiting different functional sections ( 8a . 8b . 8c ) of this fluid communication pathway ( 6 ) are formed, wherein the gas in a first functional section ( 6 ), in which the gas cylinder ( 4 ) is provided with a pressure which is higher than the pressure in a second functional section ( 8b ) and wherein a third functional section ( 8c ) is provided, wherein the pressure of the fluid in the second functional section ( 8b ) is higher than in the third functional section ( 8c ), and the second functional section ( 8b ) on the other hand by a second means of regulation ( 10b ) and wherein the first functional section ( 8a ) is a high-pressure area, the second functional section ( 8b ) a medium pressure range with a pressure of between 1.0 bar and 2.0 bar and the third functional portion ( 8c ) a low pressure range, for a pressure between 10 mbar-200 mbar.
DE102010052900.1A 2010-12-01 2010-12-01 Gas system, in particular for the operation of food trucks Expired - Fee Related DE102010052900B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052900.1A DE102010052900B4 (en) 2010-12-01 2010-12-01 Gas system, in particular for the operation of food trucks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052900.1A DE102010052900B4 (en) 2010-12-01 2010-12-01 Gas system, in particular for the operation of food trucks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010052900A1 DE102010052900A1 (en) 2012-06-06
DE102010052900B4 true DE102010052900B4 (en) 2014-05-22

Family

ID=46082710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052900.1A Expired - Fee Related DE102010052900B4 (en) 2010-12-01 2010-12-01 Gas system, in particular for the operation of food trucks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010052900B4 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257176B (en) * 1965-02-26 1967-12-28 Draegerwerk Ag Switching device for a compressed gas supply system with two compressed gas batteries
GB2089954A (en) * 1980-12-23 1982-06-30 Esser C Druckgasarmatur Valve means for dispensing gas
US4889152A (en) * 1989-01-30 1989-12-26 Wilson Earl L System for automatically selecting and discharging a pressurized cylinder
DE19619779A1 (en) * 1995-05-18 1996-11-21 Taema Hospital gas supply system using bottles or cylinders
DE10065268C1 (en) * 2000-12-29 2002-08-29 Novars Ges Fuer Neue Technolog Pressure vessel with integrated control of a compressed medium
US7013916B1 (en) * 1997-11-14 2006-03-21 Air Products And Chemicals, Inc. Sub-atmospheric gas delivery method and apparatus
DE102006026338A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Hochdruck-Reduziertechnik Gmbh Pressure reduction valve, to deliver a fluid at a working pressure for a fuel cell from a pressurized container, has two or more reduction stages with downstream pressure controls
DE69836254T2 (en) * 1997-11-14 2007-05-03 Air Products And Chemicals, Inc. Gas control device and method for gas supply
WO2009077520A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-25 Luxembourg Patent Company S.A. Integrated pressure reducing valve assembly
US20100059142A1 (en) * 2005-10-27 2010-03-11 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Gas Filling and Distribution Head Which is Equipped with a Connection Interface and Tank Including One Such Head

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257176B (en) * 1965-02-26 1967-12-28 Draegerwerk Ag Switching device for a compressed gas supply system with two compressed gas batteries
GB2089954A (en) * 1980-12-23 1982-06-30 Esser C Druckgasarmatur Valve means for dispensing gas
US4889152A (en) * 1989-01-30 1989-12-26 Wilson Earl L System for automatically selecting and discharging a pressurized cylinder
DE19619779A1 (en) * 1995-05-18 1996-11-21 Taema Hospital gas supply system using bottles or cylinders
US7013916B1 (en) * 1997-11-14 2006-03-21 Air Products And Chemicals, Inc. Sub-atmospheric gas delivery method and apparatus
DE69836254T2 (en) * 1997-11-14 2007-05-03 Air Products And Chemicals, Inc. Gas control device and method for gas supply
DE10065268C1 (en) * 2000-12-29 2002-08-29 Novars Ges Fuer Neue Technolog Pressure vessel with integrated control of a compressed medium
DE102006026338A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Hochdruck-Reduziertechnik Gmbh Pressure reduction valve, to deliver a fluid at a working pressure for a fuel cell from a pressurized container, has two or more reduction stages with downstream pressure controls
US20100059142A1 (en) * 2005-10-27 2010-03-11 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Gas Filling and Distribution Head Which is Equipped with a Connection Interface and Tank Including One Such Head
WO2009077520A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-25 Luxembourg Patent Company S.A. Integrated pressure reducing valve assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwei%C3%9Fger%C3%A4t&oldid=81142901 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010052900A1 (en) 2012-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3615711B1 (en) Method for operating a water electrolysis device
EP4150136A1 (en) Method for operating a water electrolysis device
EP3139108B1 (en) Storage device and method of temporarily storing electrical energy into heat energy
EP2767353A1 (en) Cooling section with power cooling and laminar cooling
EP3307018B1 (en) Method for controlling an induction hob and induction hob
DE102010023090A1 (en) Method of controlling a gas burner and gas hob with multiple gas burners
DE102010052900B4 (en) Gas system, in particular for the operation of food trucks
EP2287547A1 (en) Heat pump and method for regulating the source entry temperature of the heat pump
EP2776684B1 (en) Method for controlling a cooling process of turbine components
DE102014015054A1 (en) Hot water storage
DE102018115357A1 (en) Device for dispensing a heated liquid food
DE102009054158A1 (en) Hydraulic drive
DE102019118960A1 (en) Device for aseptic dispensing of beverages with a draining design
DE102015209806A1 (en) A method of operating a vehicle gas propulsion system and vehicle gas propulsion system
DE102019106128A1 (en) Method for flushing a piped drinking water dispenser and piped drinking water dispenser set up for this purpose
AT517759B1 (en) Temperature control device and shaping machine
EP2909535B1 (en) Method for operating a gas cooking appliance and gas cooker
EP2146147A2 (en) Baking oven and method for operating same
EP3932270A1 (en) Hydraulic system, hot beverage dispenser, method of manufacturing a hydraulic system and method of dispensing hot beverage
DE102014116757A1 (en) Process for working up residues
AT524304A1 (en) Evaporator device for a fuel cell system
CH706821B1 (en) Supply unit for supplying at least one household appliance with water.
WO2016128256A1 (en) Method for controlling a treatment system, in particular a treatment system for heating products, and treatment system
AT524588A4 (en) water heating system
EP3531025A1 (en) Cooking device and method for cleaning a cooking chamber of a cooking device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150224

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee