DE102010038485A1 - Circuit for operating domestic appliance utilized for treating of laundry articles, has switches arranged parallel to pushbutton and actuated by actuator, so that actuation of actuator is recognizable as disturbance by control unit - Google Patents

Circuit for operating domestic appliance utilized for treating of laundry articles, has switches arranged parallel to pushbutton and actuated by actuator, so that actuation of actuator is recognizable as disturbance by control unit Download PDF

Info

Publication number
DE102010038485A1
DE102010038485A1 DE102010038485A DE102010038485A DE102010038485A1 DE 102010038485 A1 DE102010038485 A1 DE 102010038485A1 DE 102010038485 A DE102010038485 A DE 102010038485A DE 102010038485 A DE102010038485 A DE 102010038485A DE 102010038485 A1 DE102010038485 A1 DE 102010038485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
actuator
domestic appliance
appliance
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010038485A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Knopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010038485A priority Critical patent/DE102010038485A1/en
Publication of DE102010038485A1 publication Critical patent/DE102010038485A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0047Energy or water consumption, e.g. by saving energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/46Devices for the automatic control of the different phases of cleaning ; Controlling devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/09Water level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/01Water supply, e.g. opening or closure of the water inlet valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/02Water discharge, e.g. opening or closure of discharge valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/05Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/47Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

The circuit has a pushbutton (T1) operated by a user for switching-on and off a domestic appliance, and a set of switches (S1, S2) arranged parallel to the pushbutton and representing a logical OR operation. The switches are actuated by mechanically an actuatable actuator, so that an actuation of the actuator is recognizable as a disturbance by a control unit i.e. microcontroller (123). The control unit evaluates a status of the appliance. A pump (114) or a valve (117) is activated or deactivated depending on the appliance status. A water level in the appliance is monitored by the actuator. An independent claim is also included for a method for operating a domestic appliance.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltung und ein Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts sowie ein Hausgerät mit einer solchen Schaltung.The invention relates to a circuit and a method for operating a domestic appliance and a domestic appliance with such a circuit.

Generell besteht ein großes Interesse daran, dass Hausgeräte im inaktiven Betrieb (auch bezeichnet als Standby-Betrieb) wenig, idealerweise gar keinen Strom benötigen. Allerdings gibt es eine Vielzahl von Wassersicherheitsfunktionen, deren Überwachung einen bestimmten Mindeststrom im Standby-Betrieb des Hausgeräts erfordert.In general, there is great interest in the fact that home appliances in inactive mode (also referred to as standby mode) require little, ideally no electricity at all. However, there are a variety of water safety features, the monitoring requires a certain minimum current in standby mode of the household appliance.

Würde sich ein bekanntes Gerät vollständig deaktivieren, so dass von dem Gerät keine elektrische Leistung (0,0 W) mehr benötigt wird, so würde es auch die Wassersicherheitsfunktionen abschalten.If a known device were to be completely deactivated so that the device would no longer need any electrical power (0.0 W), it would also switch off the water safety functions.

Somit ist es von Nachteil, dass bestehende Hausgeräte einen Reststrom benötigen, um auch im Standby-Betrieb die benötigten Wassersicherheitsfunktionen zu gewährleisten.Thus, it is disadvantageous that existing home appliances require a residual current to ensure the required water safety functions even in standby mode.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diesen Nachteil zu vermeiden und insbesondere eine Lösung anzugeben, anhand derer das Hausgerät in einem Standby-Betrieb keine elektrische Leistung mehr benötigt.The object of the invention is to avoid this disadvantage and in particular to provide a solution by means of which the domestic appliance no longer requires any electrical power in a standby mode.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved according to the features of the independent claims. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Zur Lösung der Aufgabe wird eine Schaltung angegeben zum Betreiben eines Haushaltsgeräts,
mit einem ersten Schalter, anhand dessen das Hausgerät von einem Benutzer ein- und ausschaltbar ist;
mit mindestens einem zweiten Schalter, der über einen Aktor betätigbar ist, und
wobei der zweite Schalter parallel zu dem ersten Schalter angeordnet ist.
To achieve the object, a circuit is specified for operating a household appliance,
with a first switch, by means of which the domestic appliance can be switched on and off by a user;
with at least one second switch which can be actuated via an actuator, and
wherein the second switch is disposed parallel to the first switch.

Hierbei sei angemerkt, dass es sich bei dem ersten Schalter um einen Taster, um eine bistabile Kippstufe, um einen elektronischen Schalter oder um einen Signalgeber für eine Schaltfunktion handeln kann. Insbesondere kann der erste Schalter durch einmaliges Betätigen einen ersten Schaltvorgang (z. B. ein Einschalten) und durch nochmaliges Betätigen einen zweiten Schaltvorgang (z. B. ein Ausschalten) realisieren. Der erste Schalter kann z. B. als ein berührungsempfindlicher oder als ein mechanischer Taster ausgeführt sein.It should be noted that the first switch may be a button, a bistable flip-flop, an electronic switch or a signal generator for a switching function. In particular, by actuating once, the first switch can realize a first switching operation (eg, switching on) and a second switching operation (eg, switching-off) by pressing it again. The first switch can z. B. be designed as a touch-sensitive or as a mechanical probe.

Hierbei ist es von Vorteil, dass über den ersten Schalter das Hausgerät von dem Benutzer ein- bzw. ausschaltbar ist und im ausgeschalteten Zustand das Hausgerät über den Aktor wieder einschaltbar ist. Da der erste und zweite Schalter logisch eine ODER-Verknüpfung darstellen, kann das Hausgerät nicht manuell mit dem ersten Schalter ausgeschaltet werden wenn der zweite Schalter eingeschaltet ist. Somit wird wirkungsvoll eine Abschaltung des Hausgeräts im Falle einer Störung verhindert.In this case, it is advantageous that the domestic appliance can be switched on or off by the user via the first switch, and in the switched-off state, the domestic appliance can be switched on again via the actuator. Since the first and second switches logically constitute an OR operation, the home appliance can not be turned off manually with the first switch when the second switch is turned on. Thus, a shutdown of the household appliance in the event of a malfunction is effectively prevented.

Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass das Hausgerät über den Aktor einschaltbar ist, selbst wenn es in dem Standby-Betrieb zuvor vollständig ausgeschaltet war.A particular advantage is that the domestic appliance can be switched on via the actuator, even if it had previously been completely switched off in the standby mode.

Somit ist es möglich, dass mittels des Aktors Sicherheitsfunktionen des Hausgeräts (auch bei vollständig abgeschaltetem Hausgerät) gewährleistet sind. Insbesondere umfassen solche Sicherheitsfunktionen auch Wassersicherheitsfunktionen, z. B.:

  • • Aquastop (Geräteleckage);
  • • Auslaufvermeidung durch eine Einspülschale;
  • • Auslaufvermeidung durch eine geöffnete Tür bzw. ein Bullauge;
  • • Normenanforderung zum ”Schwedenüberlauf”.
Thus, it is possible that by means of the actuator safety functions of the domestic appliance (even with completely switched off domestic appliance) are guaranteed. In particular, such security functions also include water safety functions, eg. B .:
  • • Aquastop (device leakage);
  • • Avoidance of run-out through an induction bowl;
  • • Outlet avoidance through an open door or porthole;
  • • Standard requirement for "Sweden overflow".

Hierbei ist es von Vorteil, dass das Hausgerät vollständig abschaltbar ist und im abgeschalteten Modus (auch bezeichnet als Standby-Betrieb) keine elektrische Energie benötigt. Obwohl das Hausgerät abgeschaltet ist, sind dennoch die Sicherheitsfunktionen aktiv. Insbesondere kann im Falle einer Störung das Hausgerät automatisch aktiviert werden und versuchen, den Fehler zu beheben oder die Auswirkungen des Fehlers zu mindern. Auch kann eine Information (z. B. optische, akustische oder haptische Ausgabe, Nachricht) an den Benutzer oder an eine Service-Einrichtung erfolgen. Weiterhin verhindert der hier vorgeschlagene Ansatz wirksam eine Abschaltung des Hausgeräts im Fehlerfall, sei es eine manuelle Abschaltung veranlasst durch den Benutzer oder eine automatische Abschaltung, um in den Energiesparmodus zu wechseln.In this case, it is advantageous that the domestic appliance can be completely switched off and, in the switched-off mode (also referred to as standby mode), requires no electrical energy. Although the household appliance is switched off, the safety functions are nevertheless active. In particular, in the event of a fault, the domestic appliance may be automatically activated and attempt to correct the error or mitigate the effects of the error. Also, information (eg optical, acoustic or haptic output, message) can be sent to the user or to a service facility. Furthermore, the approach proposed here effectively prevents a shutdown of the domestic appliance in the event of a fault, be it a manual shutdown caused by the user or an automatic shutdown, to switch to the energy-saving mode.

Eine bevorzugte Weiterbildung ist es, dass der Aktor mechanisch betätigbar ist.A preferred development is that the actuator is mechanically actuated.

Insbesondere kann es sich bei dem Aktor um einen mechanisch betätigbaren Schaltsensor handeln.In particular, the actuator may be a mechanically operable switch sensor.

Eine andere bevorzugte Weiterbildung ist es, dass eine Steuereinheit zur Auswertung mindestens eines Zustands des Hausgeräts vorgesehen ist.Another preferred development is that a control unit is provided for evaluating at least one state of the domestic appliance.

Die Steuereinheit kann mindestens einen Mikrokontroller, einen Prozessor, einen FPGA oder einen ASIC umfassen.The control unit may comprise at least one microcontroller, a processor, an FPGA or an ASIC.

Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass abhängig von dem mindestens einen Zustand des Hausgeräts eine Komponente des Hausgeräts, insbesondere eine Pumpe oder ein Ventil, aktivierbar oder deaktivierbar ist.In particular, it is a development that, depending on the at least one state of the domestic appliance, a component of the domestic appliance, in particular a pump or a valve, can be activated or deactivated.

Auch ist es eine bevorzugte Weiterbildung, dass abhängig von dem Zustand des mindestens einen zweiten Schalters die Komponente des Hausgeräts aktiviert oder deaktiviert wird.It is also a preferred development that, depending on the state of the at least one second switch, the component of the domestic appliance is activated or deactivated.

Insbesondere kann die Steuereinheit eine Auswertung von derartigen Zuständen über deren Eingänge vornehmen. So kann die Steuereinheit einen Fehlerfall oder eine Störung des Hausgeräts detektieren und die geeigneten Gegenmaßnahmen (z. B. Aktivierung einer Pumpe) starten.In particular, the control unit can make an evaluation of such states via their inputs. Thus, the control unit can detect an error or a malfunction of the domestic appliance and start the appropriate countermeasures (eg activation of a pump).

Eine andere bevorzugte Weiterbildung besteht darin, dass durch die Betätigung des Aktors der mindestens eine zweite Schalter geschlossen wird und eine solche Betätigung des Aktors von der Steuereinheit als Störung erkennbar ist und daraufhin das Hausgerät eingeschaltet bleibt.Another preferred development is that the at least one second switch is closed by the actuation of the actuator and such actuation of the actuator is recognizable by the control unit as a fault and then the domestic appliance remains switched on.

Insbesondere kann im Fall der Störung eine automatische Abschaltung des Hausgeräts (vorübergehend) deaktiviert werden. Die Störung kann z. B. in einer Anzeigeeinheit des Hausgeräts dargestellt werden. Der Benutzer entdeckt das aktive Gerät und den Grund für die Aktivierung und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen.In particular, in the event of failure, an automatic shutdown of the domestic appliance (temporarily) can be disabled. The disorder can z. B. are displayed in a display unit of the household appliance. The user discovers the active device and the reason for activation and can take appropriate action.

Ferner ist es eine bevorzugte Weiterbildung, dass der Aktor eine Überwachung eines Wasserstands in dem Hausgerät ermöglicht.Furthermore, it is a preferred development that the actuator allows monitoring of a water level in the household appliance.

Insbesondere kann der Aktor als ein Schwimmer ausgeführt sein, der bei ansteigendem Wasserstand ab einer bestimmten Höhe den zweiten Schalter schließt und somit das Hausgerät aktiviert.In particular, the actuator can be designed as a float, which closes the second switch with increasing water level from a certain height and thus activates the domestic appliance.

Im Rahmen einer zusätzlichen bevorzugten Weiterbildung weist das Hausgerät eine automatische Abschaltfunktion auf.Within the scope of an additional preferred development, the domestic appliance has an automatic switch-off function.

Beispielsweise kann der erste Schalter als ein Taster ausgeführt sein und ein kurzer Impuls bzw. Kontakt des Tasters (verursacht durch den Benutzer, der das Hausgerät einschalten will) kann ausreichen, um die Steuereinheit z. B. über ein Schaltnetzteil kurze Zeit mit elektrischer Energie zu versorgen. Die Steuereinheit schaltet daraufhin einen elektronisch angesteuerten Schalter (z. B. einen Relaiskontakt), der parallel zu dem ersten und dem zweiten Schalter angeordnet ist, ein, so dass das Hausgerät (dauerhaft) eingeschaltet ist. Durch ein nochmaliges Betätigen des Tasters (erster Schalter in diesem Beispiel) durch den Benutzer erkennt die Steuereinheit, z. B. durch eine zweite Kontaktebene des Tasters, dass dieser Taster betätigt wurde und das Hausgerät bereits eingeschaltet ist. Daraufhin wird der elektronisch angesteuerte Schalter, der parallel zu dem ersten und zweiten Schalter angeordnet ist, geöffnet, das Hausgerät wird (sofern der zweite Schalter nicht geschlossen ist) automatisch abgeschaltet.For example, the first switch may be designed as a push-button and a short pulse or contact of the button (caused by the user who wants to turn on the domestic appliance) may be sufficient for the control unit z. B. over a switching power supply for a short time to provide electrical energy. The control unit then switches on an electronically controlled switch (eg a relay contact), which is arranged parallel to the first and the second switch, so that the domestic appliance is (permanently) switched on. By repeatedly pressing the button (first switch in this example) by the user recognizes the control unit, z. B. by a second contact level of the button that this button has been pressed and the appliance is already turned on. Then the electronically controlled switch, which is arranged parallel to the first and second switches, is opened, the domestic appliance is switched off automatically (if the second switch is not closed).

So ermöglicht der hier beschriebene Ansatz die Wahrung der Sicherheitsfunktionen für das Hausgerät derart, dass für den Fall des bereits über den Aktor aktivierten zweiten Schalters das Hausgerät auch im Fall der automatischen Abschaltung weiterhin mit elektrischer Energie versorgt wird und die Sicherheitsfunktion zu Ende geführt werden kann (bzw. das Hausgerät eingeschaltet bleibt).Thus, the approach described here allows maintaining the safety functions for the domestic appliance such that, in the case of the second switch already activated via the actuator, the domestic appliance continues to be supplied with electrical energy even in the case of automatic switch-off and the safety function can be completed ( or the household appliance remains switched on).

Eine nächste bevorzugte Weiterbildung besteht darin, dass eine Information betreffend eine Aktivierung des zweiten Schalters ausgebbar oder speicherbar ist.A next preferred development is that information regarding activation of the second switch can be output or stored.

Insbesondere kann auch nach einer Fehlerbehandlung, z. B. einem Abpumpen eines Wasserüberlaufs, dieser Fehler dem Benutzer angezeigt oder ausgegeben werden, selbst wenn sich das Hausgerät in der Zwischenzeit doch noch automatisch abschalten konnte (weil der Fehler behoben war und somit der Aktor den zweiten Schalter nicht länger betätigt hat). Insbesondere kann die Störung bzw. der Fehler von dem Hausgerät gespeichert werden (Fehlerspeicher).In particular, even after an error treatment, for. As a pumping out of a water overflow, these errors are displayed or output to the user, even if the home appliance in the meantime could still turn off automatically (because the error was fixed and thus the actuator has not pressed the second switch). In particular, the fault or the error can be stored by the household appliance (error memory).

Die vorstehend genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Hausgerät, insbesondere zur Pflege von Wäschestücken, mit einer Schaltung wie hierin beschrieben.The above object is also achieved by a domestic appliance, in particular for the care of laundry, with a circuit as described herein.

Ferner wird zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts angegeben,
mit einem ersten Schalter, anhand dessen das Hausgerät von einem Benutzer ein- und ausschaltbar ist;
bei dem mindestens ein zweiter Schalter über einen Aktor betätigt wird,
wobei der zweite Schalter parallel zu dem ersten Schalter angeordnet ist.
Furthermore, in order to achieve the object, a method for operating a domestic appliance is specified,
with a first switch, by means of which the domestic appliance can be switched on and off by a user;
in which at least one second switch is actuated via an actuator,
wherein the second switch is disposed parallel to the first switch.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung dargestellt und erläutert. In der Zeichnung zeigt:Embodiments of the invention are illustrated and explained below with reference to the drawing. In the drawing shows:

1 eine schematische Schaltungsanordnung, anhand derer eine Stromversorgung von sicherheitsrelevanten Gerätefunktionen eines Hausgeräts ermöglicht wird auch für den Fall, dass das Hausgerät in einem Energiesparmodus ist. 1 a schematic circuit arrangement, by means of which a power supply of safety-relevant device functions of a domestic appliance is made possible even in the event that the domestic appliance is in an energy-saving mode.

Gemäß 1 liegt zwischen einem Phasenleiter L und einem Neutralleiter N eine Netzwechselspannung, die über ein Netzfilter umfassend die gekoppelten Spulen 112, 113 und Kondensatoren C1, C2 zu Knoten 150 und 151 geführt wird. Weiterhin ist noch ein Schutzleiter PE gezeigt, der mit Masse (potential) verbunden ist.According to 1 between a phase conductor L and a neutral conductor N is an AC line voltage, which via a line filter comprising the coupled coils 112 . 113 and capacitors C1, C2 to nodes 150 and 151 to be led. Furthermore, a protective conductor PE is still shown, which is connected to ground (potential).

An dem Knoten 150 liegt die gefilterte Netzspannung an. Der Knoten 150 ist über einen Taster 101 mit einem Knoten 153 verbunden, wobei der Knoten 153 mit einem Schaltnetzteil 122 verbunden ist, das ausgangsseitig eine +5 V Gleichspannung und eine +9 V Gleichspannung, beide vorzugsweise geregelte Gleichspannungen, bereitstellt. Der Taster 101 ist mechanisch mit einem Taster 102 gekoppelt, wobei der Taster 102 bei seiner Aktivierung die +5 V Gleichspannung mit einem Eingang 103 eines Mikrocontrollers 123 verbindet. Mit der Betätigung des Tasters 101 wird auch der Taster 102 betätigt. Die Kombination aus beiden Tastern 101, 102 wird als ein Taster T1 bezeichnet. At the node 150 is the filtered mains voltage. The knot 150 is over a button 101 with a knot 153 connected, the node 153 with a switching power supply 122 connected to the output side, a +5 V DC and +9 V DC, both preferably regulated DC voltages, provides. The button 101 is mechanical with a push button 102 coupled, with the button 102 when activated, the +5 V DC with one input 103 a microcontroller 123 combines. By pressing the button 101 is also the button 102 actuated. The combination of both buttons 101 . 102 is referred to as a button T1.

Weiterhin ist der Knoten 150 über einen Schalter S1 mit einem Knoten 153 verbunden, wenn Wasser in der Bodenwanne des Hausgeräts detektiert wird (Aquastop-Schalter). Der Mikrokontroller erkennt somit den Aquastop Status über diesen Eingang 105. Wird kein Wasser detektiert, ist der Knoten 150 über den Schalter S1 mit einem Knoten 152 verbunden. Der Knoten 152 ist mit einem Eingang 105 des Mikrocontrollers 123 und mit einem Ventil 117 verbunden.Furthermore, the node 150 via a switch S1 with a node 153 connected when water is detected in the bottom pan of the household appliance (Aquastop switch). The microcontroller thus recognizes the Aquastop status via this input 105 , If no water is detected, the node is 150 via the switch S1 with a node 152 connected. The knot 152 is with an entrance 105 of the microcontroller 123 and with a valve 117 connected.

Der Knoten 150 ist über einen Schalter S2 mit dem Knoten 153 verbunden, sofern ein Wasserstand in dem Hausgerät ein Überlaufniveau erreicht hat. Somit wird z. B. mittels eines Wasserdrucksensors der Schalter S2 in diese Position bewegt und der Fehler detektiert, demgemäß sich Wasser in dem Hausgerät befindet. Liegt der Zustand ”Überlauf” nicht vor, so ist der Knoten 150 über den Schalter S2 mit dem Eingang 104 des Mikrocontrollers 123 verbunden. Den Zustand ”Überlauf” erkennt der Mikrokontroller 123 durch Auswertung des Signals an seinem Eingang 104.The knot 150 is via a switch S2 with the node 153 connected, if a water level in the household appliance has reached an overflow level. Thus, z. B. by means of a water pressure sensor, the switch S2 moves to this position and the error detected, accordingly, water is in the household appliance. If the condition "overflow" does not exist, then the node is 150 via the switch S2 with the input 104 of the microcontroller 123 connected. The state "overflow" is detected by the microcontroller 123 by evaluating the signal at its input 104 ,

Auch ist der Knoten 150 über einen gesteuerten Schalter SA (z. B. ein Relaiskontakt) mit dem Knoten 153 verbindbar. Der Schalter SA kann über einen Ausgang 107 des Mikrocontrollers 123 mittels eines Transistors 120 so angesteuert werden, dass er mittels des Relais SA_1 eingeschaltet wird und er kann mittels des Relais SA_0 über einen Ausgang 106 über einen Transistor 121 ausgeschaltet werden.Also is the node 150 via a controlled switch SA (eg a relay contact) with the node 153 connectable. The switch SA can via an output 107 of the microcontroller 123 by means of a transistor 120 be controlled so that it is turned on by means of the relay SA_1 and he can by means of the relay SA_0 via an output 106 via a transistor 121 turned off.

Weiterhin ist ein Schalter SL1 (z. B. ein Relaiskontakt) zwischen dem Knoten 150 und einem Knoten 154 vorgesehen, der über einen Ausgang 109 des Mikrocontrollers 123 und einen Transistor 118 mittels eines Relais RS1 geschlossen werden kann. Auch ist ein Schalter SL2 (z. B. ein Relaiskontakt) zwischen dem Knoten 151 und einem Knoten 155 vorgesehen, der über einen Ausgang 108 des Mikrocontrollers 123 und einen Transistor 119 mittels eines Relais RS2 geschlossen werden kann. Vorzugsweise werden die Schalter SL1 und SL2 zusammen geöffnet und geschlossen, so dass eine galvanische Trennung der Knoten 154, 155 von der Netzspannung erreicht wird.Furthermore, a switch SL1 (eg, a relay contact) is interposed between the node 150 and a node 154 provided that has an exit 109 of the microcontroller 123 and a transistor 118 can be closed by means of a relay RS1. Also, a switch SL2 (eg, a relay contact) is between the node 151 and a node 155 provided that has an exit 108 of the microcontroller 123 and a transistor 119 can be closed by means of a relay RS2. Preferably, the switches SL1 and SL2 are opened and closed together, so that a galvanic separation of the nodes 154 . 155 is reached by the mains voltage.

Zwischen den Knoten 154 und 155 ist eine Reihenschaltung umfassend eine Pumpe 114 und ein Triac 115 angeordnet, wobei der Triac 115 über den Mikrokontroller 123 steuerbar ist.Between the nodes 154 and 155 is a series circuit comprising a pump 114 and a triac 115 arranged, the triac 115 via the microcontroller 123 is controllable.

Zwischen den Knoten 152 und 155 ist eine Reihenschaltung umfassend das Ventil 117 und einen Triac 116 angeordnet, wobei der Triac 116 über den Mikrokontroller 123 steuerbar ist.Between the nodes 152 and 155 is a series circuit comprising the valve 117 and a triac 116 arranged, the triac 116 via the microcontroller 123 is controllable.

Durch die in dem Hausgerät angeordneten Schalter S1 und S2 wird erreicht, dass situationsbedingt

  • a) sich das Gerät selbstständig anschaltet (Auto Power On);
  • b) ein selbstständiges Ausschalten (Auto Power Off) verhindert wird; oder
  • c) ein Ausschalten durch den Benutzer verhindert wird.
By arranged in the household appliance switches S1 and S2 is achieved that situational
  • a) the device turns on automatically (Auto Power On);
  • b) an automatic power off (Auto Power Off) is prevented; or
  • c) switching off by the user is prevented.

Hierzu sind die Schalter S1 und S2 elektrisch parallel zu dem Taster T1 und zu einem Schalter SA (Relaiskontakt) angeordnet.For this purpose, the switches S1 and S2 are arranged electrically parallel to the button T1 and to a switch SA (relay contact).

Der Schalter S1 wird geschlossen, wenn sich Wasser in der Bodenwanne des Hausgeräts befindet. Dies wird durch einen geeigneten Sensor, z. B. einen Schwimmer registriert, der z. B. mechanisch den Schalter S1 schließt. Der Mikrokontroller 123 kann durch Auswertung des Signals an seinem Eingang 105 erkennen, dass der Aquastop-Fall vorliegt und gegebenenfalls die Pumpe 114 aktivieren.The switch S1 is closed when there is water in the bottom pan of the household appliance. This is done by a suitable sensor, e.g. B. registered a float, the z. B. mechanically closes the switch S1. The microcontroller 123 can by evaluating the signal at its input 105 recognize that the aquastop case is present and possibly the pump 114 activate.

Der Schalter S2 wird (mechanisch) geschlossen (Verbindung zwischen den Knoten 150 und 153), wenn der Wasserstand ein Überlaufniveau erreicht hat. Dies kann z. B. durch einen entsprechenden Sensor mit einem bewegten Fühler erreicht werden, der den Schalter S2 ab einem vorgegebenen ansteigenden Wasserstand schließt. Auch in diesem Fall kann von dem Mikrokontroller 123 über den Ausgang 111 die Pumpe aktiviert werden.The switch S2 is closed (mechanically) (connection between the nodes 150 and 153 ) when the water level has reached an overflow level. This can be z. B. be achieved by a corresponding sensor with a moving sensor that closes the switch S2 from a predetermined increasing water level. Also in this case can from the microcontroller 123 over the exit 111 the pump will be activated.

Fall a): Hausgerät schaltet sich selbständig ein:Case a): Domestic appliance switches on automatically:

Ist das Hausgerät in einem Energiesparmodus (der Taster T1 ist offen, ebenso die Schalter S1, S2 uns SA), also abgeschaltet und verbraucht es dabei keine elektrische Energie, so bewirkt ein Fehlerfall, z. B. mittels eines mechanisch bewegten Aktors (z. B. ein Schalter, der mittels eines Schwimmers abhängig von einem Wasserstand betätigt wird), dass der Schalter S1 und/oder der Schalter S2 geschlossen wird. Hierdurch wird das Schaltnetzteil 122 mit der Netzspannung verbunden und versorgt den Mikrokontroller 123 mit Energie. Der Mikrokontroller 123 detektiert über die Eingänge 104, 105 die Art des Fehlers und leitet entsprechende Gegenmaßnahmen ein, z. B. wird eine Pumpe 114 oder das Ventil 117 (über den jeweiligen Triac 115, 116) angesteuert. Auch kann eine Fehlermeldung ausgegeben (angezeigt, versendet) werden, die den Benutzer darüber informiert, dass ein Fehler aufgetreten ist, selbst wenn dieser durch die Aktivierung der Pumpe 114 behebbar sein sollte.If the appliance is in an energy-saving mode (the push-button T1 is open, as are the switches S1, S2 and SA), ie switched off and consumes no electrical energy, then an error occurs, eg. Example by means of a mechanically moved actuator (eg., A switch, which is actuated by means of a float depending on a water level) that the switch S1 and / or the switch S2 is closed. This will be the switching power supply 122 connected to the mains voltage and supplies the microcontroller 123 with energy. The microcontroller 123 detected via the inputs 104 . 105 the nature of the error and initiates appropriate countermeasures, eg. B. becomes a pump 114 or the valve 117 (over the respective triac 115 . 116 ). Also, an error message can be issued (displayed, sent) informing the user that an error has occurred, even if this is due to activation of the pump 114 should be recoverable.

Fall b) und Fall c): Verhindern des selbständigen oder manuellen Ausschaltens:Case b) and Case c): Preventing autonomous or manual switch-off:

Im fehlerfreien Fall wird das Hausgerät über den Taster T1 eingeschaltet. Ein kurzer Tastimpuls des Tasters T1 genügt, um das Schaltnetzteil 122 mit der Netzspannung zu verbinden und den Mikrokontroller 123 mit Energie zu versorgen. Der Mikrokontroller 123 schaltet über seinen Ausgang 107 den Relaiskontakt SA ein, so dass eine dauerhafte Versorgung des Schaltnetzteils 122 durch die Netzspannung auch dann gewährleistet ist, wenn der Benutzer den Finger von dem Taster T1 entfernt hat. Der Benutzer schaltet das Hausgerät über den Taster T1 wieder aus, indem er diesen erneut betätigt. Jetzt erkennt der Mikrokontroller 123 ein +5 V-Signal an seinem Eingang 103 bei bereits eingeschaltetem Hausgerät. Daraufhin wird der Mikrokontroller 123 den Relaiskontakt SA über den Ausgang 106 so ansteuern, dass dieser geöffnet wird. Daraufhin schaltet sich das Hausgerät ab (beide Schalter S1 und S2 sind in diesem Beispiel offen, d. h. verbinden den Knoten 153 nicht mit der Netzspannung).In the error-free case, the domestic appliance is switched on via the button T1. A short tactile pulse of the T1 button is sufficient to the switching power supply 122 to connect to the mains voltage and the microcontroller 123 to provide energy. The microcontroller 123 switches over its output 107 the relay contact SA, so that a permanent supply of the switching power supply 122 is ensured by the mains voltage even if the user has removed his finger from the button T1. The user switches off the household appliance via the button T1 by pressing it again. Now the microcontroller recognizes 123 a +5 V signal at its input 103 with already switched on domestic appliance. Then the microcontroller 123 the relay contact SA via the output 106 so that it is opened. Then the home appliance turns off (both switches S1 and S2 are open in this example, ie connect the node 153 not with the mains voltage).

Ist das Hausgerät eingeschaltet (also bei geschlossenem Relaiskontakt SA), so bleibt das Hausgerät unabhängig von der Schalterstellung der Schalter S1 oder S2 eingeschaltet. Ein selbständiges Ausschalten wird in diesem Fall verhindert.If the domestic appliance is switched on (ie with the relay contact SA closed), the domestic appliance remains switched on independently of the switch position of the switches S1 or S2. An independent switching off is prevented in this case.

Entsprechend wird ein manuelles Ausschalten verhindert, wenn der Taster T1 betätigt wird während entweder der Schalter S1 oder S2 geschlossen ist (geschlossen bedeutet hierbei, dass die Knoten 150 und 153 über die Schalter S1 und/oder S2 miteinander verbunden sind und damit das Schaltnetzteil 122 und auch der Mikrokontroller (und damit zumindest Teile des Hausgeräts) mit Energie versorgt werden.Accordingly, a manual switch-off is prevented when the button T1 is operated while either the switch S1 or S2 is closed (closed here means that the nodes 150 and 153 are connected to each other via the switches S1 and / or S2 and thus the switching power supply 122 and also the microcontroller (and thus at least parts of the domestic appliance) are supplied with energy.

Insbesondere können Anzeigen vorgesehen sein, die über die Fehler und die Reaktionen des Hausgeräts auf solche Fehler hinweisen.In particular, displays may be provided which indicate the faults and the reactions of the domestic appliance to such errors.

Weitere Vorteile sind insbesondere folgende: Der vorliegende Ansatz erlaubt es, dass auch bei einem ausgeschalteten Hausgerät Sicherheitsfunktionen, insbesondere Wassersicherheitsfunktionen, aktiv sind. Im Standby-Betrieb wird keine Energie verbraucht, und das Gerät kann vollständig von der Netzspannung getrennt sein. Somit werden bestehende Wassersicherheitsfunktionen auch nicht dadurch beeinträchtigt, dass das Hausgerät in dem Standby-Betrieb vollständig abgeschaltet wird.Further advantages are in particular the following: The present approach makes it possible for security functions, in particular water safety functions, to be active even when the household appliance is switched off. In standby mode, no energy is consumed and the unit can be completely disconnected from the mains. Thus, existing water safety functions are not affected by the fact that the household appliance is completely turned off in the standby mode.

Claims (11)

Schaltung zum Betreiben eines Hausgeräts, – mit einem ersten Schalter (T1), anhand dessen das Hausgerät von einem Benutzer ein- und ausschaltbar ist; – mit mindestens einem zweiten Schalter (S1, S2), der über einen Aktor betätigbar ist, – wobei der zweite Schalter (S1, S2) parallel zu dem ersten Schalter (T1) angeordnet ist.Circuit for operating a domestic appliance, - With a first switch (T1), by means of which the domestic appliance can be switched on and off by a user; With at least one second switch (S1, S2), which can be actuated via an actuator, - Wherein the second switch (S1, S2) is arranged parallel to the first switch (T1). Schaltung nach Anspruch 1, bei der der Aktor mechanisch betätigbar ist.The circuit of claim 1, wherein the actuator is mechanically actuated. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Steuereinheit (123) zur Auswertung mindestens eines Zustands des Hausgeräts.Circuit according to one of the preceding claims with a control unit ( 123 ) for evaluating at least one state of the domestic appliance. Schaltung nach Anspruch 3, bei der abhängig von dem mindestens einen Zustand des Hausgeräts eine Komponente des Hausgeräts, insbesondere eine Pumpe (114) oder ein Ventil (117), aktivierbar oder deaktivierbar ist.Circuit according to Claim 3, in which, depending on the at least one state of the household appliance, a component of the domestic appliance, in particular a pump ( 114 ) or a valve ( 117 ), can be activated or deactivated. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, bei der abhängig von dem Zustand des mindestens einen zweiten Schalters (S1, S2) die Komponente des Hausgeräts aktiviert oder deaktiviert wird.Circuit according to one of Claims 3 or 4, in which, depending on the state of the at least one second switch (S1, S2), the component of the domestic appliance is activated or deactivated. Schaltung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei der durch die Betätigung des Aktors der mindestens eine zweite Schalter (S1, S2) geschlossen wird und eine solche Betätigung des Aktors von der Steuereinheit (123) als Störung erkennbar ist und daraufhin das Hausgerät eingeschaltet bleibt.Circuit according to one of claims 3 to 5, in which by the actuation of the actuator, the at least one second switch (S1, S2) is closed and such actuation of the actuator by the control unit ( 123 ) is recognizable as a fault and then the domestic appliance remains switched on. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Aktor eine Überwachung eines Wasserstands in dem Hausgerät ermöglicht.Circuit according to one of the preceding claims, wherein the actuator allows monitoring of a water level in the domestic appliance. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Hausgerät eine automatische Abschaltfunktion aufweist.Circuit according to one of the preceding claims, in which the domestic appliance has an automatic switch-off function. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Information betreffend eine Aktivierung des zweiten Schalters ausgebbar oder speicherbar ist.Circuit according to one of the preceding claims, in which information relating to an activation of the second switch can be output or stored. Hausgerät, insbesondere zur Pflege von Wäschestücken, mit einer Schaltung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.Domestic appliance, in particular for the care of items of laundry, with a circuit according to one of the preceding claims. Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts – mit einem ersten Schalter, anhand dessen das Hausgerät von einem Benutzer ein- und ausschaltbar ist; – bei dem mindestens ein zweiter Schalter über einen Aktor betätigt wird, – wobei der zweite Schalter parallel zu dem ersten Schalter angeordnet ist.Method for operating a household appliance With a first switch, by means of which the domestic appliance can be switched on and off by a user; - In which at least one second switch is actuated via an actuator, - wherein the second switch is arranged parallel to the first switch.
DE102010038485A 2010-07-27 2010-07-27 Circuit for operating domestic appliance utilized for treating of laundry articles, has switches arranged parallel to pushbutton and actuated by actuator, so that actuation of actuator is recognizable as disturbance by control unit Withdrawn DE102010038485A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038485A DE102010038485A1 (en) 2010-07-27 2010-07-27 Circuit for operating domestic appliance utilized for treating of laundry articles, has switches arranged parallel to pushbutton and actuated by actuator, so that actuation of actuator is recognizable as disturbance by control unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038485A DE102010038485A1 (en) 2010-07-27 2010-07-27 Circuit for operating domestic appliance utilized for treating of laundry articles, has switches arranged parallel to pushbutton and actuated by actuator, so that actuation of actuator is recognizable as disturbance by control unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010038485A1 true DE102010038485A1 (en) 2012-02-02

Family

ID=45471082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010038485A Withdrawn DE102010038485A1 (en) 2010-07-27 2010-07-27 Circuit for operating domestic appliance utilized for treating of laundry articles, has switches arranged parallel to pushbutton and actuated by actuator, so that actuation of actuator is recognizable as disturbance by control unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010038485A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886702A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Overflow control system
IT201700001017A1 (en) * 2017-01-09 2018-07-09 Manuela Brignone Washing machine with electronic anti-flooding security

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544307A1 (en) * 1985-12-14 1987-06-19 Licentia Gmbh Household appliance with a water connection
DE4209582A1 (en) * 1992-03-25 1993-09-30 Licentia Gmbh Safety device prevents flooding in washing machines etc. - and has supply pipe connected directly to water mains
DE102007041310A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water-conducting household appliance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544307A1 (en) * 1985-12-14 1987-06-19 Licentia Gmbh Household appliance with a water connection
DE4209582A1 (en) * 1992-03-25 1993-09-30 Licentia Gmbh Safety device prevents flooding in washing machines etc. - and has supply pipe connected directly to water mains
DE102007041310A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water-conducting household appliance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886702A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Overflow control system
IT201700001017A1 (en) * 2017-01-09 2018-07-09 Manuela Brignone Washing machine with electronic anti-flooding security

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2089653B1 (en) Method and circuit arrangement for secure control of actuators, sensors and/or users in an electrical domestic appliance
EP2085836B1 (en) Circuit arrangement and method for operating a home appliance
WO2011107256A2 (en) Electric device having an interference suppression capacitor circuit
DE112012002418B4 (en) Electronic switch arrangement
EP1226474B1 (en) Device for detecting a power failure in a programme-controlled domestic appliance
DE102007058379A1 (en) Circuit arrangement for operating a household appliance
EP2315337B1 (en) Domestic appliance and method for operating same
DE102010038485A1 (en) Circuit for operating domestic appliance utilized for treating of laundry articles, has switches arranged parallel to pushbutton and actuated by actuator, so that actuation of actuator is recognizable as disturbance by control unit
EP2488089A2 (en) Household appliance, in particular a household dishwashing machine
EP2488088A2 (en) Household appliance, in particular a household dishwashing machine
DE2804130A1 (en) ELECTRIC CONTROL CIRCUIT FOR MACHINES WITH PUSH BUTTON CONTROL
DE10103638B4 (en) Device and method for starting an internal combustion engine
EP2215533B1 (en) Control device for a safety switching apparatus with integrated monitoring of the supply voltage
EP2488090B1 (en) Household appliance and method for operating a household appliance
WO2009121854A1 (en) Circuit arrangement for operating a domestic appliance and a corresponding method
DE102009010409B4 (en) control device
EP2488091B1 (en) Household appliance, in particular a household dishwashing machine
WO2011045169A2 (en) Household appliance, in particular a household dishwashing machine
DE102010011938A1 (en) Control system for electric motor actuated adjusting devices and method for generating fail-safe control signals for electric motor actuated adjusting devices
DE602005005660T2 (en) METHOD FOR ESTIMATING A DURATION WHILE THE ONE ROLLADO SENSOR IS SWITCHED OFF
DE19700898B4 (en) Circuit arrangement for a protective device
EP2551874B1 (en) Electric relay control circuit
EP3084060A1 (en) Domestic appliance with galvanically isolated circuit parts
DE102004030699A1 (en) Device for supplying voltage to a control device
DE202017103354U1 (en) Modular safety relay circuit for safely switching on and / or off at least one machine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201