DE102010035765B4 - Device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular safety switch, and method for operating such a device - Google Patents

Device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular safety switch, and method for operating such a device Download PDF

Info

Publication number
DE102010035765B4
DE102010035765B4 DE201010035765 DE102010035765A DE102010035765B4 DE 102010035765 B4 DE102010035765 B4 DE 102010035765B4 DE 201010035765 DE201010035765 DE 201010035765 DE 102010035765 A DE102010035765 A DE 102010035765A DE 102010035765 B4 DE102010035765 B4 DE 102010035765B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
operating mode
switch head
switch
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010035765
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010035765A1 (en
Inventor
Erik Bächle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euchner GmbH and Co KG
Original Assignee
Euchner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euchner GmbH and Co KG filed Critical Euchner GmbH and Co KG
Priority to DE201010035765 priority Critical patent/DE102010035765B4/en
Publication of DE102010035765A1 publication Critical patent/DE102010035765A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010035765B4 publication Critical patent/DE102010035765B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0428Safety, monitoring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung (2) einer Maschine (3), insbesondere Sicherheitsschalter zum Überwachen des geschlossenen Zustandes einer Schutztür oder dergleichen, wobei die Vorrichtung (1) einen Schalterkopf (12) und einem Betätiger (8) aufweist, die in Wechselwirkung miteinander bringbar sind und dadurch die Vorrichtung (1) steuern, wobei die Vorrichtung (1) einen ersten Betriebsmodus aufweist, in dem beim Wechselwirken von Betätiger (8) und Schalterkopf (12) an einem Ausgang der Vorrichtung (1) ein Freigabesignal ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mittels eines mit dem Schalterkopf (12) in Wirkverbindung bringbaren Sperreinsatzes (16) in einen zweiten Betriebsmodus überführbar ist, und dass in dem zweiten Betriebsmodus beim Wechselwirken von Betätiger (8) und Schalterkopf (12) am Ausgang der Vorrichtung (1) kein Freigabesignal ausgegeben wird, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung (1).The invention relates to a device (1) for monitoring the state of a protective device (2) of a machine (3), in particular a safety switch for monitoring the closed state of a protective door or the like, the device (1) having a switch head (12) and an actuator ( 8) which can be brought into interaction with one another and thereby control the device (1), the device (1) having a first operating mode in which when the actuator (8) and switch head (12) interact at an output of the device ( 1) a release signal is output, characterized in that the device (1) can be converted into a second operating mode by means of a blocking insert (16) which can be brought into operative connection with the switch head (12), and that in the second operating mode when the actuator (8 ) and switch head (12) at the output of the device (1) no release signal is output, as well as a method for operating such en device (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine, insbesondere einen Sicherheitsschalter zum Überwachen des geschlossenen Zustandes einer Schutztür oder dergleichen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung.The present invention relates to a device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular a safety switch for monitoring the closed state of a protective door or the like, according to the preamble of patent claim 1, and a method for operating such a device.

Mit Sicherheitsschaltern können beispielsweise die Schutzeinrichtungen von Maschinen überwacht werden. Beim Öffnen der Schutzeinrichtung unterbricht der Sicherheitsschalter beispielsweise mittels eines durch Formschluss zu betätigenden elektrischen Kontaktpaares oder mittels eines elektronischen Schaltelements einen oder mehrere Stromkreise, wodurch die zugehörige Maschine in einen sicheren Betriebszustand überführt wird, beispielsweise abgeschaltet wird, oder das Einschalten verhindert wird.With safety switches, for example, the protective devices of machines can be monitored. When opening the protection of the safety switch interrupts, for example by means of a form-fit to be actuated electrical contact pair or by means of an electronic switching element one or more circuits, whereby the associated machine is transferred to a safe operating condition, for example, is switched off, or switching is prevented.

Aus der EP 0 801 801 A1 ist ein Sicherheitsschalter bekannt, bei dem ein mechanisch codierter Betätiger in einen Schalterkopf einsteckbar ist, dabei ein Schaltrad dreht, und das Schaltrad über einen Stößel einen elektrischen Schalter betätigt.From the EP 0 801 801 A1 a safety switch is known in which a mechanically coded actuator is inserted into a switch head, while a ratchet wheel rotates, and the ratchet wheel via a plunger actuates an electrical switch.

Sicherheitsschalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1, insbesondere mit einem Lesekopf und einem Betätiger, die jeweils eine erste bzw. zweite Baugruppe mit elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen aufweisen, die elektrisch kontaktlos in Wechselwirkung miteinander bringbar sind und dadurch den Sicherheitsschalter steuern, sind beispielsweise aus der DE 197 11 588 A1 bekannt.Safety switch with the features of the preamble of claim 1, in particular with a read head and an actuator, each having a first or second assembly with electrical and / or electronic components, which are electrically non-contact interact with each other and thereby control the safety switch are for example from the DE 197 11 588 A1 known.

Für Sicherheitsschalter mit mechanisch codiertem Betätiger sind sogenannte Sperreinsätze bekannt, die in den Schalterkopf des Sicherheitsschalters eingeführt werden können und dort gegen unbefugtes Herausnehmen gesichert werden können. Bei eingestecktem Sperreinsatz ist es nicht möglich, den Betätiger in den Schalterkopf einzuführen, so dass der Sicherheitsschalter entweder unmittelbar oder über eine übergeordnete Steuereinrichtung das Einschalten der innerhalb der Schutzeinrichtung angeordneten Maschine verhindert.For safety switches with mechanically coded actuator so-called barrier inserts are known, which can be inserted into the switch head of the safety switch and can be secured against unauthorized removal there. When the lock insert is plugged in, it is not possible to insert the actuator into the switch head, so that the safety switch either directly or via a higher-level control device prevents the switching on of the machine arranged inside the safety guard.

Derartige Sperreinsätze können beispielsweise von Maschineneinrichtern in den Sicherheitsschalter gesteckt werden, damit sie den Raum innerhalb der Schutzeinrichtung betreten können und gleichzeitig verhindern, dass durch ein Schließen der Schutzeinrichtung die Maschine in Gang gesetzt wird. Zu diesem Zweck werden die Sperreinsätze beispielsweise mittels Bügelschlössern an dem Schalterkopf fixiert.Such lock inserts can be inserted, for example, by machine setters in the safety switch, so that they can enter the space inside the safety guard while preventing the machine from being started by closing the safety guard. For this purpose, the barrier inserts are fixed, for example by means of U-locks on the switch head.

Aus der DE 10 2004 016 632 A1 ist ein Sicherheitsschalter bekannt, der insbesondere zum Überwachen einer Schutztür an einer automatisierten Anlage ausgebildet ist, und der einen Betätiger und einen Sensor aufweist. Der Betätiger weist zumindest ein Bauelement auf, das dazu ausgebildet ist, ein von einer Schließposition der Schutztür abhängiges Sendesignal zu erzeugen. Der Betätiger besitzt ein Befestigungsmittel, das mit dem Bauelement so verbunden ist, dass das Bauelement ohne Befestigungsmittel funktionslos ist oder beim Lösen des Befestigungsmittels funktionslos wird. Ein Transponder sendet bei ordnungsgemäß installiertem Befestigungsmittel, d. h. in einem ersten Betriebszustand, beispielsweise eine erste Transpondercodierung, und ohne Befestigungsmittel eine zweite, unterschiedliche Transpondercodierung. Anhand des empfangenen Transpondersignals kann zwischen den Zuständen „Betätiger ordnungsgemäß installiert” und „Betätiger manipuliert” unterschieden werden. Die dem Sicherheitsschalter nachgeordnete Auswerteeinheit besitzt damit die Möglichkeit, auf die verschiedenen Zustände individuell zu reagieren.From the DE 10 2004 016 632 A1 For example, a safety switch is known, which is designed in particular for monitoring a protective door on an automated system, and which has an actuator and a sensor. The actuator has at least one component which is designed to generate a transmission signal which depends on a closed position of the safety door. The actuator has a fastener that is connected to the device so that the device is without function fasteners or is inoperative when loosening the fastener. A transponder transmits with properly installed fastener, ie in a first operating state, for example, a first transponder coding, and without fastening means a second, different transponder coding. On the basis of the received transponder signal, a distinction can be made between the states "actuator installed correctly" and "actuator manipulated". The evaluation unit downstream of the safety switch thus has the possibility of reacting to the different states individually.

Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine, insbesondere einen Sicherheitsschalter zum Überwachen des geschlossenen Zustandes einer Schutztür oder dergleichen, weiter zu verbessern, insbesondere die Gebrauchseigenschaften zu verbessern und ein Betriebsverfahren für eine solche Vorrichtung bereitzustellen.The present invention is based on the problem of further improving a device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular a safety switch for monitoring the closed state of a protective door or the like, in particular to improve the operating characteristics and to provide an operating method for such a device.

Das Problem ist durch die im Anspruch 1 bestimmte Vorrichtung sowie durch das im nebengeordneten Anspruch bestimmte Verfahren gelöst. Besondere Ausführungsarten sind in den Unteransprüchen bestimmt.The problem is solved by the device defined in claim 1 and by the method defined in the independent claim. Particular embodiments are defined in the subclaims.

In einer Ausführungsart weist die Vorrichtung einen Schalterkopf und einen Betätiger auf, die in Wechselwirkung miteinander bringbar sind und dadurch die Vorrichtung steuern. Die Vorrichtung kann dabei unmittelbar die innerhalb der Schutzeinrichtung angeordnete Maschine steuern oder mit einer über- oder nebengeordneten Steuereinrichtung für die Maschine verbunden sein, wobei an die Steuereinrichtung auch mehrere Sicherheitsschalter und insbesondere mehrere erfindungsgemäße Vorrichtungen angeschlossen sein können.In one embodiment, the device includes a switch head and an actuator that are engageable with one another and thereby control the device. In this case, the device can directly control the machine arranged within the protective device or be connected to a superordinate or auxiliary control device for the machine, it also being possible for a plurality of safety switches and in particular a plurality of devices according to the invention to be connected to the control device.

Die Vorrichtung weist einen ersten Betriebsmodus auf, in dem beim Wechselwirken von Betätiger und Schalterkopf an einem Ausgang der Vorrichtung ein Freigabesignal ausgegeben wird. Die Vorrichtung signalisiert insbesondere eine Annäherung des Betätigers an den Schalterkopf. Im einfachsten Fall kann am Ausgang ein vorgebbares elektrisches Potenzial bereitgestellt werden, wenn der Betätiger mit dem Schalterkopf wechselwirkt. Alternativ oder ergänzend hierfür kann auch ein vorgebbares digitales Signal ausgegeben werden.The device has a first operating mode in which an enable signal is output at the interaction of the actuator and the switch head at an output of the device. The device signals in particular an approach of the actuator to the switch head. In the simplest case, a specifiable electrical potential can be provided at the output when the actuator is connected to the Switch head interacts. Alternatively or additionally, a specifiable digital signal can also be output.

Die Vorrichtung ist mittels eines mit der Vorrichtung, beispielsweise mit dem Schalterkopf oder einem Schaltergehäuse, in Wirkverbindung bringbaren Sperreinsatzes in einen zweiten Betriebsmodus überführbar. In dem zweiten Betriebsmodus wird beim Wechselwirken von Betätiger und Schalterkopf kein Freigabesignal am Ausgang der Vorrichtung ausgegeben. In dem zweiten Betriebsmodus führt somit ein Schließen der Schutzeinrichtung nicht zu einem Freigabesignal, wodurch das Einschalten der Maschine verhindert ist.The device can be converted into a second operating mode by means of a locking insert which can be brought into operative connection with the device, for example with the switch head or a switch housing. In the second mode of operation, when the actuator and switch head interact, no enable signal is output at the device output. Thus, in the second mode of operation, closing the guard will not result in an enable signal, thereby preventing the machine from starting.

In einer Ausführungsart verhindert die Wirkverbindung von Sperreinsatz und Vorrichtung nicht, dass der Betätiger mit dem Schalterkopf wechselwirken kann, beispielsweise kann die Schutzeinrichtung trotz der Wirkverbindung von Sperreinsatz und Vorrichtung in den geschlossenen Zustand überführt werden, aber durch die Wirkverbindung von Sperreinsatz und Vorrichtung ignoriert die Vorrichtung das Wechselwirken von Betätiger und Schalterkopf und gibt kein Freigabesignal aus.In one embodiment, the engagement of the barrier insert and the device does not prevent the actuator from interacting with the switch head, for example, the guard may be closed despite the engagement of the locking insert and the device, but the active connection of the locking insert and the device ignores the device the interaction of actuator and switch head and outputs no enable signal.

In einer Ausführungsart ist die Vorrichtung dauerhaft aber umkehrbar in den zweiten Betriebsmodus überführbar, auch dann, wenn der Sperreinsatz nur vorübergehend mit der Vorrichtung in Wirkverbindung gebracht wurde. Die Vorrichtung weist insoweit einen bistabilen Charakter auf, wobei die beiden stabilen Zustände der erste und zweite Betriebsmodus sind, und zwischen diesen beiden stabilen Betriebszuständen kann durch eine Wirkverbindung des Sperreinsatzes mit dem Schalterkopf hin- und hergeschaltet werden.In one embodiment, the device is permanently but reversibly in the second mode of operation can be transferred, even if the lock insert was only temporarily brought into operative connection with the device. The device has a bistable character insofar as the two stable states are the first and second operating modes, and between these two stable operating states can be switched back and forth by an operative connection of the interlocking insert with the switch head.

In einer Ausführungsart ist der Sperreinsatz als virtueller Sperreinsatz elektronisch kontaktlos mit der Vorrichtung in Wirkverbindung bringbar. Der Sperreinsatz „sperrt” zwar das Einschalten der Maschine, mechanisch bleibt die Vorrichtung jedoch vollständig für den Betätiger zugänglich, insbesondere für eine Wechselwirkung zwischen Schalterkopf und Betätiger. Anders als beim Stand der Technik bleibt beispielsweise eine Öffnung im Schalterkopf für das Einführen des Betätigers zugänglich, und gleichzeitig kann der Sperreinsatz in Wirkverbindung mit der Vorrichtung gebracht werden. Alternativ oder ergänzend kann der Sperreinsatz auch in den Lesekopf einsteckbar sein, entweder in die Öffnung für den Betätiger oder in eine separate Öffnung.In one embodiment, the lockout insert as a virtual lockout insert is electronically contactlessly engageable with the device in operative connection. Although the locking insert "locks" while switching on the machine, mechanically the device remains completely accessible to the operator, in particular for an interaction between the switch head and actuator. For example, unlike the prior art, an opening in the switch head remains accessible for insertion of the actuator, and at the same time, the lockout insert can be brought into operative connection with the device. Alternatively or additionally, the locking insert can also be inserted into the reading head, either in the opening for the actuator or in a separate opening.

Der Ort der Wirkverbindung zwischen Sperreinsatz und Vorrichtung kann von dem Ort der Wechselwirkung zwischen Betätiger und Schalterkopf beabstandet sein, insbesondere kann der Sperreinsatz nicht oder jedenfalls nicht nur mit dem Schalterkopf, sondern jedenfalls auch oder auch nur mit einem anderen Element der Vorrichtung zusammenwirken. In einer Ausführungsart wirkt der Sperreinsatz mit dem Schalterkopf und/oder mit einem Schaltergehäuse der Vorrichtung zusammen, in dem eine Lesekopfspule für den Datenaustausch mit dem Sperreinsatz angeordnet sein kann. Die Vorrichtung kann die Wirkverbindung mit dem Sperreinsatz an eine über- oder nebengeordneten Steuerung signalisieren. Alternativ hierzu kann die Vorrichtung keine solche Signalisierung vorsehen, sondern sich gegenüber der Steuerung einfach so verhalten, als ob die Schutzeinrichtung geöffnet sei; in diesem Fall ist keine Modifikation einer den Sicherheitsschaltern über- oder nebengeordneten Steuerung erforderlich.The location of the operative connection between the barrier insert and the device may be spaced from the location of the interaction between the actuator and the switch head, in particular, the locking insert not or at least not only with the switch head, but in any case, or even cooperate with only one other element of the device. In one embodiment, the barrier insert cooperates with the switch head and / or with a switch housing of the device in which a read head coil can be arranged for data exchange with the barrier insert. The device can signal the operative connection with the blocking insert to a superordinate or sibling control. Alternatively, the device may not provide such signaling, but simply behave with respect to the controller as if the guard were open; In this case, no modification of the safety switches over or sibling control is required.

In einer Ausführungsart weist der Sperreinsatz einen Transponder auf, der mit der Vorrichtung, insbesondere dem Schalterkopf, elektrisch kontaktlos Signale austauscht. Der Sperreinsatz kann hierzu einen Datenspeicher aufweisen, in dem ein digitaler Code gespeichert ist, der beim Wirkverbinden mit der Vorrichtung auf diese übertragen werden kann. Die elektrische Energie für den Betrieb des Sperreinsatzes kann dabei einem von der Vorrichtung generierten elektromagnetischen Feld entnommen werden. Die Reichweite des Transponders bzw. einer Lesespule am Schalterkopf kann dabei weniger als 20 cm betragen, insbesondere weniger als 10 cm und vorzugsweise etwa 5 cm, um ein unbeabsichtigtes Auslesen des Sperreinsatzes zu verhindern. Alternativ oder ergänzend kann an der Vorrichtung, beispielsweise an dem Schalterkopf oder an dem Schaltergehäuse, auch ein Sensor angeordnet sein, der gewährleistet, dass nur bei einer Auflage des Sperreinsatzes auf der Vorrichtung und insbesondere auf dem Schalterkopf oder auf dem Schaltergehäuse der Sperreinsatz ausgelesen werden kann. Hierzu kann der Sperreinsatz beispielsweise einen Permanentmagneten aufweisen, der mit einem magnetischen Sensorelement, wie beispielsweise einem Reedschalter, zusammenwirkt.In one embodiment, the barrier insert on a transponder, which communicates with the device, in particular the switch head, electrically contactless signals. For this purpose, the blocking insert can have a data memory in which a digital code is stored which can be transferred to the device when it is actively connected to the device. The electrical energy for the operation of the lockout insert can be taken from an electromagnetic field generated by the device. The range of the transponder or a read coil on the switch head can be less than 20 cm, in particular less than 10 cm and preferably about 5 cm, to prevent inadvertent readout of the barrier insert. Alternatively or additionally, a sensor can be arranged on the device, for example on the switch head or on the switch housing, which ensures that only with a support of the lock insert on the device and in particular on the switch head or on the switch housing the lock insert can be read , For this purpose, the barrier insert may for example comprise a permanent magnet, which cooperates with a magnetic sensor element, such as a reed switch.

In einer Ausführungsart ist die Vorrichtung durch eine erneute Wirkverbindung mit dem Sperreinsatz in den ersten Betriebsmodus rückführbar. Dies kann im einfachsten Fall durch ein erneutes Annähern des Sperreinsatzes an die Vorrichtung erfolgen. Es kann auch erforderlich sein, den Sperreinsatz für eine Rückführung in den ersten Betriebsmodus mindestens eine vorgebbare Zeitdauer von beispielsweise zwei, drei oder fünf Sekunden in Wirkverbindung mit der Vorrichtung zu bringen, um dadurch ein unbeabsichtigtes Rückführen der Vorrichtung in den ersten Betriebsmodus zu verhindern.In one embodiment, the device is traceable by a renewed operative connection with the lock insert in the first operating mode. This can be done in the simplest case by re-approaching the lock insert to the device. It may also be necessary to have the lockout insert for a return to the first mode of operation at least bring a predetermined period of time, for example, two, three or five seconds in operative connection with the device, thereby preventing inadvertent return of the device in the first mode of operation.

Alternativ oder ergänzend kann die Vorrichtung ausgehend vom zweiten Betriebsmodus bei einer Wirkverbindung mit dem Sperreinsatz ein optisches und/oder akustisches Signal abgeben, das eine vorgebbare Zeitdauer von beispielsweise zwei, drei oder fünf Sekunden andauert, und solange dieses Signal abgegeben wird, muss der Sperreinsatz in Wirkverbindung mit der Vorrichtung gehalten werden, damit die Vorrichtung in den ersten Betriebsmodus rückgeführt wird.Alternatively or additionally, starting from the second mode of operation, the device can emit an optical and / or acoustic signal when it is operatively connected to the interlocking insert and lasts for a presettable period of, for example, two, three or five seconds, and as long as this signal is emitted, the interlocking insert must Operational connection with the device are held so that the device is returned to the first mode of operation.

In einer Ausführungsart registriert die Vorrichtung auch dann die Wirkverbindung mit weiteren Sperreinsätzen, wenn sie sich bereits im zweiten Betriebsmodus befindet. Dadurch können mehrere Bedienpersonen in die Schutzeinrichtung eintreten, und jede Bedienperson kann individuell die Vorrichtung in den zweiten Betriebsmodus setzen. Nur durch eine erneute Wirkverbindung mit allen weiteren Sperreinsätzen ist die Vorrichtung in den ersten Betriebsmodus rückführbar. Dies bedeutet, dass erst dann, wenn die letzte der Bedienpersonen die Schutzeinrichtung verlassen hat und ihren Sperreinsatz in Wirkverbindung mit der Vorrichtung gebracht hat, die Vorrichtung in den ersten Betriebsmodus rückgeführt wird.In one embodiment, the device registers the operative connection with further lock inserts even if it is already in the second operating mode. This allows multiple operators to enter the guard, and each operator can individually set the apparatus in the second mode of operation. Only by a renewed operative connection with all other lock inserts, the device is traceable to the first operating mode. This means that only when the last of the operators has left the guard and brought their lock insert into operative connection with the device, the device is returned to the first mode of operation.

Die Position, an welcher der Sperreinsatz in Wirkverbindung mit der Vorrichtung bringbar ist, kann derart angeordnet sein, dass diese Position nur von außerhalb der Schutzeinrichtung zugänglich ist. Dadurch ist verhindert, dass eine innerhalb der Schutzeinrichtung sich aufhaltende Person den Sperreinsatz in Wirkverbindung mit der Vorrichtung bringt und dadurch eine Rückführung in den ersten Betriebsmodus herbeiführt.The position at which the locking insert can be brought into operative connection with the device can be arranged such that this position is accessible only from outside the protective device. This prevents a person staying within the protective device from bringing the interlocking insert into operative connection with the device, thereby bringing about a return to the first operating mode.

In einer Ausführungsart ist die Überführung in den zweiten Betriebsmodus und/oder die Rückführung in den ersten Betriebsmodus nur durch vorzugsweise im Wesentlichen gleichzeitiges Betätigen einer Quittierung möglich. Beispielsweise kann an der Vorrichtung, insbesondere an dem Schalterkopf oder an einem Schaltergehäuse, eine Taste angeordnet sein, die betätigt werden muss, während der Sperreinsatz in Wirkverbindung mit der Vorrichtung ist. Ohne das Betätigen der Taste wird trotz der Wirkverbindung zwischen Sperreinsatz und Vorrichtung die Vorrichtung nicht in den ersten Betriebsmodus überführt. Alternativ oder ergänzend kann auch das Überführen in den zweiten Betriebsmodus nur durch eine vorzugsweise im Wesentlichen gleichzeitige Betätigung der Quittierung erfolgen.In one embodiment, the transfer to the second operating mode and / or the return to the first operating mode is possible only by preferably substantially simultaneous actuation of an acknowledgment. For example, a button can be arranged on the device, in particular on the switch head or on a switch housing, which has to be actuated, while the lock insert is in operative connection with the device. Without the operation of the button, the device is not transferred into the first operating mode despite the active connection between the barrier insert and device. Alternatively or additionally, the transfer to the second operating mode can be effected only by a preferably substantially simultaneous actuation of the acknowledgment.

In einer Ausführungsart signalisiert die Vorrichtung das Überführen von dem ersten in den zweiten Betriebsmodus und/oder von dem zweiten in den ersten Betriebsmodus. Das Signalisieren kann insbesondere akustisch und/oder optisch erfolgen. Das Signalisieren kann über eine vorgebbare Zeitdauer erfolgen, wobei die Zeitdauer für das Überführen vom ersten in den zweiten Betriebsmodus abweichen kann von der Signaldauer beim Rückführen vom zweiten in den ersten Betriebsmodus. Das Signalisieren kann auch dazu verwendet werden, dass nur dann, wenn die Wirkverbindung zwischen Sperreinsatz und Vorrichtung so lange andauert, wie die Signalisierung erfolgt, auch tatsächlich ein Umschalten des Betriebsmodus erfolgt.In one embodiment, the device signals the transition from the first to the second operating mode and / or from the second to the first operating mode. The signaling can be carried out in particular acoustically and / or optically. The signaling may take place over a predefinable time period, wherein the time period for the transfer from the first to the second operating mode may differ from the signal duration when returning from the second to the first operating mode. The signaling can also be used so that only when the operative connection between the lockout device and the device lasts as long as the signaling takes place, does the actual switching over of the operating mode take place.

In einer Ausführungsart ist der Betätiger ein mechanisch codierter Betätiger, der zum Wechselwirken vorzugsweise in den Schalterkopf der Vorrichtung einsteckbar ist. In diesem Fall kann die Vorrichtung, insbesondere der Schalterkopf, einen Lesekopf für den Sperreinsatz aufweisen, im einfachsten Falle eine Lesespule.In one embodiment, the actuator is a mechanically coded actuator which is preferably insertable into the switch head of the device for interaction. In this case, the device, in particular the switch head, have a read head for the lock insert, in the simplest case a read coil.

In einer Ausführungsart ist der Betätiger ein elektronisch codierter Betätiger, der zum Wechselwirken in die Nähe des Schalterkopfes der Vorrichtung bringbar ist. Der Sperreinsatz ist in Wirkverbindung mit einem auch mit dem Betätiger wechselwirkenden Lesekopf der Vorrichtung bringbar. Alternativ hierzu kann die Vorrichtung auch separate Leseköpfe für den Betätiger einerseits und den Sperreinsatz andererseits aufweisen. Die Leseköpfe können an unterschiedlichen Positionen des Schalterkopfes und/oder des Schaltergehäuses angeordnet sein. Dadurch kann der Sperreinsatz auch bei geschlossener Schutzeinrichtung in Wirkverbindung mit der Vorrichtung gebracht werden, beispielsweise um dadurch eine Not-Aus-Schaltfunktion der Vorrichtung bereitzustellen.In one embodiment, the actuator is an electronically coded actuator that can be brought into proximity with the switch head of the device for interaction. The locking insert can be brought into operative connection with a reading head of the device which also interacts with the actuator. Alternatively, the device may also have separate read heads for the actuator on the one hand and the lockout insert on the other hand. The read heads can be arranged at different positions of the switch head and / or the switch housing. As a result, the locking insert can be brought into operative connection with the device even when the protective device is closed, for example in order thereby to provide an emergency stop switching function of the device.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine, insbesondere zum Betrieb eines Sicherheitsschalters zum Überwachen des geschlossenen Zustandes einer Schutztür oder dergleichen, wobei die Vorrichtung einen Schalterkopf und einem Betätiger aufweist, die in Wechselwirkung miteinander bringbar sind und dadurch die Vorrichtung steuern, und wobei in einem ersten Betriebsmodus der Vorrichtung beim Wechselwirken von Betätiger und Schalterkopf an einem Ausgang der Vorrichtung ein Freigabesignal ausgegeben wird. Mittels eines mit der Vorrichtung in Wirkverbindung bringbaren Sperreinsatzes kann die Vorrichtung in einen zweiten Betriebsmodus überführt werden. In dem zweiten Betriebsmodus wird beim Wechselwirken von Betätiger und Schalterkopf am Ausgang der Vorrichtung kein Freigabesignal ausgegeben.The invention also relates to a method for operating a device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular for operating a safety switch for monitoring the closed state of a protective door or the like, the device having a switch head and an actuator which can be brought into interaction with each other and thereby control the device, and wherein in a first mode of operation of the device upon interaction of the actuator and the switch head at an output of the device, an enable signal is output. The device can be transferred to a second operating mode by means of a locking insert which can be brought into operative connection with the device. In the second mode of operation, when the actuator and switch head interact at the output of the device, no enable signal is output.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the subclaims and the following description, in which an embodiment is described in detail with reference to the drawings. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in any desired combination.

1 zeigt eine Draufsicht auf eine schematisch dargestellte Gesamtanordnung einer Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine 1 shows a plan view of a schematically illustrated overall arrangement of an apparatus for monitoring the state of a protective device of a machine

Die 1 zeigt eine Draufsicht auf eine schematisch dargestellte Gesamtanordnung einer Vorrichtung 1 zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung 2 einer Maschine 3, insbesondere des geschlossenen Zustandes einer Schutztür, mit der eine Raumtrenneinrichtung verschließbar ist, um beispielsweise das Bedienpersonal vor einer Gefährdung durch die im Betrieb befindliche Maschine 3 zu schützen.The 1 shows a plan view of a schematically illustrated overall arrangement of a device 1 for monitoring the condition of a protective device 2 a machine 3 , In particular, the closed state of a protective door, with a room divider is closed, for example, the operating personnel from a threat from the machine in operation 3 to protect.

Die Schutzeinrichtung 2 weist ein erstes Teil 4 auf, beispielsweise einen Rahmen. Das erste Teil 4 weist eine Öffnung 5 auf, die durch ein zweites Teil 6 schließbar ist, beispielsweise durch eine Schutztür, die entsprechend dem Doppelpfeil 9 gegenüber dem ersten Teil 4 bewegbar ist und durch Lagerelemente 11 beweglich gelagert ist; alternativ zum Schieben kann die Schutztür auch schwenkbar sein.The protective device 2 has a first part 4 on, for example, a frame. The first part 4 has an opening 5 on, passing through a second part 6 is closable, for example, by a protective door, which corresponds to the double arrow 9 opposite the first part 4 is movable and by bearing elements 11 is movably mounted; as an alternative to pushing, the protective door can also be pivotable.

Die Vorrichtung 1 weist einen Sicherheitsschalter auf, der ein vorzugsweise am feststehenden ersten Teil 4 der Schutzeinrichtung 2 angeordnetes Schalterelement 7 aufweist, das einen Schalterkopf 12 aufweist, und einen vorzugsweise am beweglichen zweiten Teil 6 angeordneten Betätiger 8 umfasst, der beim Schließen der Schutztür mit dem Schalterkopf 12 in Wirkverbindung bringbar ist und dadurch das Schalterelement 7 steuert. Das Schalterelement 7 kann entweder selbst, über separate Schaltelemente oder über eine neben- oder übergeordnete Steuereinrichtung die Maschine 3 ein- und ausschalten.The device 1 has a safety switch which is preferably fixed to the first part 4 the protective device 2 arranged switch element 7 having a switch head 12 and preferably at the movable second part 6 arranged actuator 8th when closing the guard door with the switch head 12 can be brought into operative connection and thereby the switch element 7 controls. The switch element 7 can either itself, via separate switching elements or via a secondary or higher-level control device, the machine 3 to switch on and off.

Im Ausführungsbeispiel weist der Betätiger 8 einen Transponder 20 auf, der elektrisch kontaktlos mit dem Schalterkopf 12, der eine Lesespule aufweist, Wechselwirken kann. Eine Wechselwirkung ist dabei nur möglich, wenn die Schutzeinrichtung 2 geschlossen ist. In einem ersten Betriebsmodus wird beim Schließen der Schutzeinrichtung 2 durch die Wechselwirkung zwischen Betätiger 8 und Schalterkopf 12 beispielsweise ein Schaltelement geschlossen, und dadurch ein Freigabesignal für den Betrieb der Maschine 3 bereitgestellt. Beim Öffnen der Schutzeinrichtung 2 wird die Wechselwirkung unterbrochen, das Schaltelement geöffnet und die Maschine 3 abgeschaltet.In the exemplary embodiment, the actuator 8th a transponder 20 on, the electrically contactless with the switch head 12 which has a read coil, can interact. An interaction is possible only if the protective device 2 closed is. In a first operating mode, when the protective device closes 2 through the interaction between actuator 8th and switch head 12 For example, a switching element closed, and thereby an enable signal for the operation of the machine 3 provided. When opening the protective device 2 the interaction is interrupted, the switching element is opened and the machine 3 off.

Die Vorrichtung 1 kann auch eine Zuhaltung aufweisen, mittels welcher der geschlossene Zustand der Schutzeinrichtung 2 lösbar arretierbar ist. Die Zuhaltung kann mechanisch erfolgen, insbesondere durch eine vorzugsweise formschlüssige Fixierung des Betätigers 8 am Schalterkopf 7, oder durch eine magnetische Kraft.The device 1 may also have a tumbler, by means of which the closed state of the protective device 2 is releasably lockable. The tumbler can be done mechanically, in particular by a preferably positive fixing of the actuator 8th at the switch head 7 , or by a magnetic force.

Die Vorrichtung 1 ist mittels eines mit der Vorrichtung 1, im Ausführungsbeispiel mit dem Schalterkopf 12, in Wirkverbindung bringbaren Sperreinsatzes 16 in einen zweiten Betriebsmodus überführbar. In dem zweiten Betriebsmodus wird beim Wechselwirken von Betätiger 8 und Schalterkopf 12 am Ausgang der Vorrichtung 1 kein Freigabesignal ausgegeben. Damit wird ein Einschalten der Maschine 3 verhindert.The device 1 is by means of one with the device 1 , In the embodiment with the switch head 12 , operable lockout insert 16 can be converted into a second operating mode. In the second mode of operation, the interaction of actuators 8th and switch head 12 at the exit of the device 1 no enable signal is output. This will turn on the machine 3 prevented.

Der Sperreinsatz 16 wirkt elektrisch kontaktlos mit einem Lesekopf in dem Schalterkopf 12 zusammen, wobei der Lesekopf auch mit dem Betätiger 8 zusammenwirkt. Der Lesekopf für den Sperreinsatz 16 könnte auch in dem Schalterelement 7 angeordnet sein. Vorzugsweise ist der Lesekopf für den Sperreinsatz 16 derart angeordnet, dass er von innerhalb der Schutzeinrichtung 2 nicht erreichbar ist.The lock insert 16 acts electrically contactless with a read head in the switch head 12 together, the read head also with the actuator 8th interacts. The read head for the lock insert 16 could also be in the switch element 7 be arranged. Preferably, the read head is for the lockout insert 16 arranged so that it from within the protective device 2 is unreachable.

Innerhalb des Schalterkopfes 12 und/oder Schalterelements 7 sind akustische und/oder optische Signalmittel angeordnet, welche die Wirkverbindung zwischen Sperreinsatz 16 und Schalterkopf 12 bzw. Schalterelement 7 signalisieren. An dem Schalterkopf 12 und/oder dem Schalterelement 7 ist mindestens eine Taste angeordnet, die vorzugsweise nur von außerhalb der Schutzeinrichtung 2 betätigbar ist, und mit welcher insbesondere die Rückführung in den ersten Betriebsmodus quittierbar ist.Inside the switch head 12 and / or switch element 7 are arranged acoustic and / or optical signaling means which the operative connection between the barrier insert 16 and switch head 12 or switch element 7 signal. At the switch head 12 and / or the switch element 7 At least one key is arranged, which preferably only from outside the protective device 2 can be actuated, and with which in particular the return to the first operating mode can be acknowledged.

Claims (11)

Vorrichtung (1) zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung (2) einer Maschine (3), insbesondere Sicherheitsschalter zum Überwachen des geschlossenen Zustandes einer Schutztür oder dergleichen, wobei die Vorrichtung (1) einen Schalterkopf (12) und einen Betätiger (8) aufweist, die in Wechselwirkung miteinander bringbar sind und dadurch die Vorrichtung (1) steuern, und wobei die Vorrichtung (1) einen ersten Betriebsmodus aufweist, in dem beim Wechselwirken von Betätiger (8) und Schalterkopf (12) an einem Ausgang der Vorrichtung (1) ein Freigabesignal ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mittels eines mit der Vorrichtung (1) in Wirkverbindung bringbaren Sperreinsatzes (16) in einen zweiten Betriebsmodus überführbar ist, und dass in dem zweiten Betriebsmodus beim Wechselwirken von Betätiger (8) und Schalterkopf (12) am Ausgang der Vorrichtung (1) kein Freigabesignal ausgegeben wird.Contraption ( 1 ) for monitoring the state of a protective device ( 2 ) of a machine ( 3 ), in particular safety switches for monitoring the closed state of a protective door or the like, the device ( 1 ) a switch head ( 12 ) and an actuator ( 8th ), which can be brought into interaction with each other and thereby the device ( 1 ), and wherein the device ( 1 ) has a first mode of operation in which when interacting with actuator ( 8th ) and switch head ( 12 ) at an output of the device ( 1 ) a release signal is output, characterized in that the device ( 1 ) by means of a device ( 1 ) operatively engageable barrier insert ( 16 ) is convertible into a second operating mode, and that in the second operating mode in the interaction of actuator ( 8th ) and switch head ( 12 ) at the output of the device ( 1 ) no enable signal is output. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) dauerhaft, aber umkehrbar in den zweiten Betriebsmodus überführbar ist, auch wenn der Sperreinsatz (16) nur vorübergehend mit der Vorrichtung (1) in Wirkverbindung gebracht wurde.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the device ( 1 ) is permanently, but reversibly convertible into the second mode of operation, even if the lock insert ( 16 ) only temporarily with the device ( 1 ) was brought into operative connection. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperreinsatz (16) als virtueller Sperreinsatz (16) elektrisch kontaktlos mit der Vorrichtung (1), insbesondere mit dem Schalterkopf (12), in Wirkverbindung bringbar ist. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the barrier insert ( 16 ) as a virtual lockout ( 16 ) electrically contactless with the device ( 1 ), in particular with the switch head ( 12 ), in operative connection can be brought. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperreinsatz (16) einen Transponder aufweist, der mit der Vorrichtung (1), insbesondere mit dem Schalterkopf (12), elektrisch kontaktlos Signale austauscht.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the barrier insert ( 16 ) has a transponder associated with the device ( 1 ), in particular with the switch head ( 12 ), electrically contactlessly exchanges signals. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) durch eine erneute Wirkverbindung mit dem Sperreinsatz (16) in den ersten Betriebsmodus rückführbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) by a renewed operative connection with the barrier insert ( 16 ) is traceable to the first operating mode. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) auch dann, wenn sie sich bereits im zweiten Betriebsmodus befindet, die Wirkverbindung mit mindestens einem weiteren Sperreinsatz registriert, und nur durch erneute Wirkverbindung mit allen Sperreinsätzen in den ersten Betriebsmodus rückführbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ), even if it is already in the second operating mode, registers the operative connection with at least one further blocking insert, and can only be traced back to the first operating mode by renewed operative connection with all blocking inserts. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführung in den zweiten Betriebsmodus und/oder die Rückführung in den ersten Betriebsmodus nur durch vorzugsweise im Wesentlichen gleichzeitiges Betätigen einer Quittierung erfolgt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer to the second operating mode and / or the return to the first operating mode is carried out only by preferably substantially simultaneous actuation of an acknowledgment. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) das Überführen von dem ersten in den zweiten Betriebsmodus und/oder von dem zweiten in den ersten Betriebsmodus signalisiert.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) signals the transfer from the first to the second operating mode and / or from the second to the first operating mode. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätiger (8) ein mechanisch codierter Betätiger (8) ist, der zum Wechselwirken vorzugsweise in den Schalterkopf (12) der Vorrichtung (1) einsteckbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator ( 8th ) a mechanically coded actuator ( 8th ) which is preferably for interaction in the switch head ( 12 ) of the device ( 1 ) can be inserted. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätiger (8) ein elektronisch codierter Betätiger (8) ist, der zum Wechselwirken in die Nähe des Schalterkopfs (12) der Vorrichtung (1) bringbar ist, und dass der Sperreinsatz (16) in Wirkverbindung mit einem auch mit dem Betätiger (8) wechselwirkenden Lesekopf der Vorrichtung (1) bringbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator ( 8th ) an electronically coded actuator ( 8th ) that interacts with the proximity of the switch head ( 12 ) of the device ( 1 ) and that the lock insert ( 16 ) in operative connection with one also with the actuator ( 8th ) interacting reading head of the device ( 1 ) can be brought. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung (1) zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung (2) einer Maschine (3), insbesondere zum Betrieb eines Sicherheitsschalters zum Überwachen des geschlossenen Zustandes einer Schutztür oder dergleichen, wobei die Vorrichtung (1) einen Schalterkopf (12) und einem Betätiger (8) aufweist, die in Wechselwirkung miteinander bringbar sind und dadurch die Vorrichtung (1) steuern, und wobei in einen ersten Betriebsmodus der Vorrichtung (1) beim Wechselwirken von Betätiger (8) und Schalterkopf (12) an einem Ausgang der Vorrichtung (1) ein Freigabesignal ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mittels eines mit der Vorrichtung (1) in Wirkverbindung bringbaren Sperreinsatzes (16) in einen zweiten Betriebsmodus überführt wird, und dass in dem zweiten Betriebsmodus beim Wechselwirken von Betätiger (8) und Schalterkopf (12) am Ausgang der Vorrichtung (1) kein Freigabesignal ausgegeben wird.Method for operating a device ( 1 ) for monitoring the state of a protective device ( 2 ) of a machine ( 3 ), in particular for operating a safety switch for monitoring the closed state of a protective door or the like, the device ( 1 ) a switch head ( 12 ) and an actuator ( 8th ), which can be brought into interaction with each other and thereby the device ( 1 ), and wherein in a first mode of operation of the device ( 1 ) when interacting with actuator ( 8th ) and switch head ( 12 ) at an output of the device ( 1 ) a release signal is output, characterized in that the device ( 1 ) by means of a device ( 1 ) operatively engageable barrier insert ( 16 ) is transferred to a second operating mode, and that in the second operating mode when interaction of actuator ( 8th ) and switch head ( 12 ) at the output of the device ( 1 ) no enable signal is output.
DE201010035765 2010-08-20 2010-08-20 Device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular safety switch, and method for operating such a device Active DE102010035765B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010035765 DE102010035765B4 (en) 2010-08-20 2010-08-20 Device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular safety switch, and method for operating such a device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010035765 DE102010035765B4 (en) 2010-08-20 2010-08-20 Device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular safety switch, and method for operating such a device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010035765A1 DE102010035765A1 (en) 2012-02-23
DE102010035765B4 true DE102010035765B4 (en) 2012-03-22

Family

ID=45557316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010035765 Active DE102010035765B4 (en) 2010-08-20 2010-08-20 Device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular safety switch, and method for operating such a device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010035765B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119413A1 (en) * 2011-11-21 2013-05-23 Euchner Gmbh + Co. Kg Device for controlling the operation of a machine, locking insert for such a device and associated operating method
EP3557113A1 (en) * 2018-04-20 2019-10-23 EUCHNER GmbH + Co. KG Safety switch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801801B1 (en) * 1993-08-23 1998-06-03 EUCHNER GmbH + Co. Safety switch
DE19711588A1 (en) * 1997-03-20 1998-09-24 Euchner Gmbh & Co Safety switch
DE102004016632A1 (en) * 2004-03-29 2005-10-27 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety switch for monitoring a protective door on an automated unit has a sensor and an activating device with a component for generating a sensor signal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801801B1 (en) * 1993-08-23 1998-06-03 EUCHNER GmbH + Co. Safety switch
DE19711588A1 (en) * 1997-03-20 1998-09-24 Euchner Gmbh & Co Safety switch
DE102004016632A1 (en) * 2004-03-29 2005-10-27 Pilz Gmbh & Co. Kg Safety switch for monitoring a protective door on an automated unit has a sensor and an activating device with a component for generating a sensor signal

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010035765A1 (en) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060004B4 (en) Safety switch for generating a system release signal depending on the position of a movable protective door
DE102013104495A1 (en) Lock with a security device for a storage machine, as well as storage machine
DE102012111342A1 (en) Protective door monitoring system
DE202012013631U1 (en) Device for controlling the operation of a machine, locking insert for such a device
EP0720136B1 (en) Device for arming an alarm system and for monitoring an entry door
DE4105485A1 (en) DEVICE FOR DELAYING THE OPENING OF A DOOR
DE4433042C2 (en) Motor vehicle door lock with monitoring circuit for monitoring the closed position of the motor vehicle door
DE3738097C1 (en) Device for locking entrance doors when arming an intruder alarm system
DE102008032246B4 (en) Device for releasably locking a closed state of a room divider
DE102010035765B4 (en) Device for monitoring the state of a protective device of a machine, in particular safety switch, and method for operating such a device
EP3502539A1 (en) Safety device and method for operating a safety device
CH647576A5 (en) LOCKING DEVICE.
DE3304304C2 (en)
EP0722156B1 (en) Method of arming an intrusion alarm system with a mortice lock with integrated blocking lock
EP0244652A1 (en) Blocking lock
DE102012018080A1 (en) Electro-mechanical interlock for use with device for protecting e.g. goods, has movable unit that is not blocked in degree of freedom by enable signal and locking mechanism that is executed resilient and is fitted with springs
DE202013005835U1 (en) Closing device for doors, windows or the like
AT398803B (en) LOCKING AND MONITORING DEVICE FOR SAFES, ESPECIALLY LOCKER locker systems
CH696407A5 (en) Security system for a cabinet, e.g. for storing files, has several pull-out rack-mounted units with associated sensors
DE102009037349B4 (en) Device for monitoring a state of a safety-related device
DE3503933C2 (en)
EP0000744B1 (en) Safe for the storage of keys
EP3575531A1 (en) Device for blocking the locking of a leaf of a door or a window
DE202004002706U1 (en) Alarm device for guarding against burglary lock breaking provides one end of a lock with a key hole and an alarm device
EP1155213B1 (en) Locker arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120623

R082 Change of representative

Representative=s name: RUCKH, RAINER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE