DE102010026787B4 - Mechanics for an office chair - Google Patents

Mechanics for an office chair Download PDF

Info

Publication number
DE102010026787B4
DE102010026787B4 DE102010026787.2A DE102010026787A DE102010026787B4 DE 102010026787 B4 DE102010026787 B4 DE 102010026787B4 DE 102010026787 A DE102010026787 A DE 102010026787A DE 102010026787 B4 DE102010026787 B4 DE 102010026787B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
spring element
seat
backrest
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010026787.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010026787A1 (en
Inventor
Hermann Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bock 1 GmbH and Co KG
Original Assignee
Bock 1 GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bock 1 GmbH and Co KG filed Critical Bock 1 GmbH and Co KG
Priority to DE102010026787.2A priority Critical patent/DE102010026787B4/en
Priority to DE202010010115U priority patent/DE202010010115U1/en
Publication of DE102010026787A1 publication Critical patent/DE102010026787A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010026787B4 publication Critical patent/DE102010026787B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Mechanik (1) für einen Bürostuhl, mit einem auf einer Stuhlsäule plazierbaren Basisträger (2), mit einem auf dem Basisträger (2) angeordneten, relativ zu dem Basisträger (2) bewegbaren Sitzträger (4) und mit einer mit dem Sitzträger (4) gekoppelten Rückenlehne (7), wobei ein Verschwenken der Rückenlehne (7) eine Bewegung des Sitzträgers (4) relativ zu dem Basisträger (2) bewirkt, mit einem einerseits an dem Basisträger (2) und andererseits an dem Sitzträger (4) angreifenden Federelement (16), das bei einer Bewegung des Sitzträgers (4) relativ zu dem Basisträger (2) beaufschlagt wird, und mit einer Vorrichtung (17, 19, 24, 32) zum Ändern der Wirkrichtung (28) dieses Federelements (16) relativ zu der Bewegungsrichtung (8) des Sitzträgers (4), wobei die Vorrichtung (17, 19, 24, 32) ausgebildet ist zum Ändern des Winkels (29) zwischen der Wirkrichtung (28) des Federelements (16) und der Sitzlängsrichtung (8), indem die Position des Abstützpunktes (15) des Federelements (16) an dem Sitzträger (4) und/oder die Position des Abstützpunktes (18) des Federelements (16) an dem Basisträger (2) geändert wird, zu welchem Zweck die Vorrichtung (17, 19, 24, 32) wenigstens ein Führungselement (24) umfaßt, auf dem zum Ändern der Position des Abstützpunktes (15, 18) des Federelements (16) ein Abstützelement (17) auf einer definierten Führungsbahn geführt wird, wobei das Führungselement (24) eine Führungsbahn in Gestalt eines Kreisabschnittes definiert und die Wirkrichtung des Federelements (16) dem Radius des Kreises entspricht.Mechanism (1) for an office chair, with a base support (2) that can be placed on a chair column, with a seat support (4) that is arranged on the base support (2) and can be moved relative to the base support (2), and with a seat support (4) coupled backrest (7), wherein pivoting of the backrest (7) causes a movement of the seat support (4) relative to the base support (2), with a spring element ( 16) which is acted upon when the seat support (4) moves relative to the base support (2), and with a device (17, 19, 24, 32) for changing the effective direction (28) of this spring element (16) relative to the Direction of movement (8) of the seat support (4), the device (17, 19, 24, 32) being designed to change the angle (29) between the direction of action (28) of the spring element (16) and the longitudinal direction (8) of the seat by the position of the support point (15) of the spring element (16) on the seat support he (4) and/or the position of the support point (18) of the spring element (16) on the base support (2) is changed, for which purpose the device (17, 19, 24, 32) comprises at least one guide element (24), on which, in order to change the position of the support point (15, 18) of the spring element (16), a support element (17) is guided on a defined guide path, with the guide element (24) defining a guide path in the form of a segment of a circle and the effective direction of the spring element (16 ) corresponds to the radius of the circle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Mechanik für einen Bürostuhl mit einem auf einer Stuhlsäule plazierbaren Basisträger, mit einem auf dem Basisträger angeordneten, relativ zu dem Basisträger bewegbaren Sitzträger und mit einer mit dem Sitzträger gekoppelten Rückenlehne, wobei ein Verschwenken der Rückenlehne eine Bewegung des Sitzträgers relativ zu dem Basisträger bewirkt.The invention relates to a mechanism for an office chair with a base support that can be placed on a chair column, with a seat support that is arranged on the base support and can be moved relative to the base support, and with a backrest that is coupled to the seat support, with pivoting of the backrest causing the seat support to move relative to the Base support causes.

Mit einer solchen Mechanik, wie sie als Baugruppe im Sitzunterbau eines Bürostuhles verwendet wird, wird eine Kinematik bereitgestellt, die eine bestimmte Relativbewegung von Sitz und Rückenlehne zueinander mit sich bringt, so daß sich eine korrelierte Sitz-Rückenlehnen-Bewegung ergibt.With such a mechanism, as used as an assembly in the seat substructure of an office chair, kinematics are provided which bring about a certain relative movement of the seat and backrest to one another, resulting in a correlated movement of the seat and backrest.

Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Lösungen zum Ändern der Bewegungscharakteristik einer solchen Mechanik bekannt, insbesondere zum Verändern des Schwenkwiderstandes der Rückenlehne. Üblicherweise wird mit Hilfe eines Betätigungselements, beispielsweise einer Drehkurbel oder dergleichen, eine Einstellung zwischen „hart“ und „weich“ gewählt, je nachdem ob es sich bei dem Benutzer des Bürostuhles um eine schwere oder leichte Person handelt. Diese Lösungen zum Ändern der Bewegungscharakteristik sind oftmals konstruktiv aufwendig. Beispiele für derartige konstruktiv aufwendige Lösungen sind in DE 10 2007 059 985 B3 , DE 42 09 049 A1 , DE 103 02 208 A1 , EP 15 70 767 A1 und JP 2008 13 23 22 A angegeben.Numerous solutions for changing the movement characteristics of such a mechanism are known from the prior art, in particular for changing the pivoting resistance of the backrest. A setting between “hard” and “soft” is usually selected with the aid of an actuating element, for example a crank handle or the like, depending on whether the user of the office chair is heavy or light. These solutions for changing the movement characteristics are often structurally complex. Examples of such structurally complex solutions are in DE 10 2007 059 985 B3 , DE 42 09 049 A1 , DE 103 02 208 A1 , EP 15 70 767 A1 and JP 2008 13 23 22 A specified.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine alternative Lösung zum Einstellen des Schwenkwiderstandes der Rücklehne eines Bürostuhls anzugeben. Diese Aufgabe wird durch eine Mechanik nach Anspruch 1 gelöst.An object of the present invention is to provide an alternative solution for adjusting the pivoting resistance of the backrest of an office chair. This object is achieved by a mechanism according to claim 1.

Demnach umfaßt die Mechanik ein einerseits an dem Basisträger und andererseits an dem Sitzträger angreifendes Federelement, das bei einer Bewegung des Sitzträgers relativ zu dem Basisträger beaufschlagt wird, und eine Vorrichtung zum Ändern der Wirkrichtung dieses Federelements relativ zu der Bewegungsrichtung des Sitzträgers, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist zum Ändern des Winkels zwischen der Wirkrichtung des Federelements und der Sitzlängsrichtung, indem die Position des Abstützpunktes des Federelements an dem Sitzträger und/oder die Position des Abstützpunktes des Federelements an dem Basisträger geändert wird, zu welchem Zweck die Vorrichtung wenigstens ein Führungselement umfaßt, auf dem zum Ändern der Position des Abstützpunktes des Federelements ein Abstützelement auf einer definierten Führungsbahn geführt wird, wobei das Führungselement eine Führungsbahn in Gestalt eines Kreisabschnittes definiert und die Wirkrichtung des Federelements dem Radius des Kreises entspricht.Accordingly, the mechanism comprises a spring element acting on the one hand on the base support and on the other hand on the seat support, which is acted upon when the seat support moves relative to the base support, and a device for changing the direction of action of this spring element relative to the direction of movement of the seat support, the device being formed is for changing the angle between the direction of action of the spring element and the longitudinal direction of the seat by changing the position of the support point of the spring element on the seat support and/or the position of the support point of the spring element on the base support, for which purpose the device comprises at least one guide element in which, to change the position of the support point of the spring element, a support element is guided on a defined guideway, the guide element defining a guideway in the shape of a segment of a circle and the effective direction of the spring element corresponding to the radius of the circle.

Eine Grundidee der Erfindung ist es, daß ein zwischen Basisträger und Sitzträger angeordnetes Federelement sowie eine Vorrichtung zum Ändern der Wirkrichtung dieses Federelements relativ zu der Bewegungsrichtung des Sitzträgers vorgesehen sind. Das Federelement wird dabei von dem Sitzträger beaufschlagt, wenn sich dieser aufgrund eines Verschwenkens der Rückenlehne relativ zu dem Basisträger bewegt.A basic idea of the invention is that a spring element arranged between the base support and the seat support and a device for changing the effective direction of this spring element relative to the direction of movement of the seat support are provided. The spring element is acted upon by the seat support when it moves relative to the base support as a result of the backrest being pivoted.

Durch ein Verstellen der Wirkrichtung des zwischen Sitzträger und Basisträger wirkenden Federelements relativ zu der Richtung der Bewegung des Sitzträgers kann derjenige wirksame (vektorielle) Anteil der Federkraft dieses Federelements verändert werden, mit dem das Federelement auf den Sitzträger wirkt, sobald ein Verschwenken der Rückenlehne erfolgt. Durch die Veränderung des vektoriellen Anteils der Rückstellkraft des Federelements in Bewegungsrichtung des Sitzträgers wird auf eine konstruktiv besonders einfache und elegante Weise die Kennlinie der Mechanik („Mechanikrate“) und der effektive auf die Rückenlehne wirkende Schwenkwiderstand verändert.By adjusting the direction of action of the spring element acting between the seat support and the base support relative to the direction of movement of the seat support, the effective (vectorial) component of the spring force of this spring element can be changed with which the spring element acts on the seat support as soon as the backrest pivots. By changing the vectorial component of the restoring force of the spring element in the direction of movement of the seat support, the characteristic curve of the mechanism ("mechanical rate") and the effective pivoting resistance acting on the backrest are changed in a structurally particularly simple and elegant manner.

Handelt es sich bei dem Federelement beispielsweise um eine gewundene Torsionsfeder (Schraubenfeder), dann wird der Schwenkwiderstand der Rückenlehne durch die Änderung des Winkels zwischen Federachse und Bewegungsrichtung des Sitzträgers eingestellt.If the spring element is, for example, a coiled torsion spring (helical spring), then the pivoting resistance of the backrest is adjusted by changing the angle between the spring axis and the direction of movement of the seat support.

Die Grundidee der Erfindung einer besonders effektiven Veränderung der wirksamen Federkraft des Federelements ist unabhängig von der konkreten, von dem Sitzträger ausgeführten Bewegung bei einem Verschwenken der Rückenlehne. In der Regel handelt es sich bei der Bewegungsrichtung des Sitzträgers um die Sitzlängsrichtung. Bei jeder Bewegung des Sitzträgers gibt es zumindest eine Bewegungskomponente in Sitzlängsrichtung, so auch, wenn der Sitzträger ausschließlich eine Kipp-Bewegung um eine horizontale, quer zur Sitzlängsrichtung verlaufende Drehachse vollführt.The basic idea of the invention of a particularly effective change in the effective spring force of the spring element is independent of the specific movement performed by the seat support when the backrest is pivoted. As a rule, the direction of movement of the seat support is the longitudinal direction of the seat. With each movement of the seat support, there is at least one movement component in the longitudinal direction of the seat, including when the seat support only performs a tilting movement about a horizontal axis of rotation running transversely to the longitudinal direction of the seat.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Die Änderung der Wirkrichtung des Federelements relativ zu der Bewegungsrichtung des Sitzträgers kann dabei sowohl in horizontaler, als auch in vertikaler Richtung erfolgen. Mit anderen Worten kann das Federelement in vertikaler und/oder horizontaler Richtung verschwenkt werden. Es kann vorgesehen sein, daß der Winkel zwischen der Wirkrichtung des Federelements und der Horizontalen verändert wird, also die Neigung des Federelements relativ zur Horizontalen variiert wird. Erfindungsgemäß wird der Winkel zwischen der Wirkrichtung des Federelements und der Sitzlängsrichtung variiert, das Federelement bewegt sich also bei einer Änderung der Wirkrichtung der Feder in einer horizontalen Ebene. Ein solches Verschwenken in horizontaler Richtung hat gegenüber dem Verschwenken des Federelements in vertikaler Richtung den Vorteil, daß nur ein sehr niedriger Bauraum benötigt wird, wodurch eine besonders flache Bauweise der Bürostuhlmechanik realisiert werden kann. Selbstverständlich ist es möglich, eine kombinierte Verschwenkung des Federelements in vertikaler und horizontaler Richtung vorzunehmen. Dies hat den Vorteil, daß der Bauraum der Mechanik optimal ausgenutzt wird.The change in the direction of action of the spring element relative to the direction of movement of the seat support can take place both in the horizontal and in the vertical direction. In other words, the spring element can be pivoted in the vertical and/or horizontal direction. It can be provided that the angle between the effective direction of the spring element and the horizontal is changed, ie the inclination of the spring element is varied relative to the horizontal. According to the invention, the angle between the direction of action of the spring element and the longitudinal direction of the seat is varied, so the spring element moves in a horizontal plane when the direction of action of the spring changes. Such pivoting in the horizontal direction has the advantage over pivoting the spring element in the vertical direction that only a very small amount of space is required, as a result of which a particularly flat design of the office chair mechanism can be implemented. It is of course possible to pivot the spring element in a combined vertical and horizontal direction. This has the advantage that the installation space of the mechanics is optimally utilized.

Die Wirkrichtung des Federelements wird erfindungsgemäß dadurch verändert, daß die Position des Abstützpunktes des Federelements an dem Sitzträger und/oder die Position des Abstützpunktes des Federelements an dem Basisträger variiert wird. Dies erfolgt entweder derart, daß sich der Abstand zwischen den Abstützpunkten an Sitzträger und Basisträger bei einer Änderung der Position der Abstützpunkte nicht ändert, oder so, daß sich dieser Abstand ändert. Bleibt der Abstand konstant, hat dies den Vorteil, daß das Verstellen der Position der Abstützpunkte zum Ändern des Winkels der Wirkrichtung des Federelements und damit das Einstellen des Schwenkwiderstandes der Rückenlehne vollkommen „kraftlos“ erfolgen kann. Mit anderen Worten muß bei dem Verstellen nicht gegen die Federkraft des Federelements gearbeitet werden. Insbesondere wird bei einem solchen Verstellen das Federelement nicht vorgespannt. Ändert sich hingegen der Abstand zwischen den Abstützpunkten, so erfolgt durch das Einstellen des Schwenkwiderstandes gleichzeitig eineThe effective direction of the spring element is changed according to the invention in that the position of the support point of the spring element on the seat support and/or the position of the support point of the spring element on the base support is varied. This is done either in such a way that the distance between the support points on the seat support and base support does not change when the position of the support points changes, or in such a way that this distance changes. If the distance remains constant, this has the advantage that the position of the support points can be adjusted to change the angle of the direction of action of the spring element and thus the pivoting resistance of the backrest can be adjusted completely "without force". In other words, it is not necessary to work against the spring force of the spring element during the adjustment. In particular, the spring element is not prestressed during such an adjustment. If, on the other hand, the distance between the support points changes, the adjustment of the pivoting resistance also results in a

Änderung der Vorspannung des Federelements. Wird die Vorspannung des Federelements hierbei erhöht, so kann eine solche Ausgestaltung vorteilhaft sein, wenn der Bürostuhl von besonders schweren Personen benutzt werden soll.Changing the preload of the spring element. If the prestressing of the spring element is increased, such a configuration can be advantageous if the office chair is to be used by particularly heavy people.

Die Positionsänderung der Abstützpunkte des Federelements wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung verwirklicht, die ein Führungselement umfaßt, auf dem ein Abstützelement geführt wird, das einen Abstützpunkt für das Federelement definiert. Das Abstützelement wird entlang der durch das Führungselement definierten Bahn geführt, in dem es von einem Antriebselement angetrieben wird. Das Antriebselement wird dabei vorteilhafterweise durch das manuelle Bedienen eines Betätigungselements aktiviert.According to the invention, the position of the support points of the spring element is changed by a device which comprises a guide element on which a support element is guided, which defines a support point for the spring element. The support element is guided along the path defined by the guide element by being driven by a drive element. The drive element is advantageously activated by manually operating an actuating element.

Je nachdem ob zur Änderung des Winkels der Wirkrichtung des Federelements das Federelement in vertikaler und/oder horizontaler Richtung verschwenkt wird, verläuft das Führungselement in vertikaler und/oder horizontaler Richtung. Ist - wie bei der vorliegenden Erfindung - eine „kraftlose“ Verstellung des Schwenkwiderstandes gewünscht, definiert das Führungselement eine Kreisbahn, wobei die Wirkrichtung des Federelements dem Radius der Kreisbahn entspricht. Wird anstelle der Kreisbahn eine Bahn mit einem nichtkonstanten Radius verwendet (kein Teil der beanspruchten Erfindung), kann beim Einstellen des Schwenkwiderstandes zugleich die Vorspannung des Federelements verändert werden.Depending on whether the spring element is pivoted in the vertical and/or horizontal direction to change the angle of the effective direction of the spring element, the guide element runs in the vertical and/or horizontal direction. If—as in the case of the present invention—a “powerless” adjustment of the swivel resistance is desired, the guide element defines a circular path, with the direction of action of the spring element corresponding to the radius of the circular path. If a path with a non-constant radius is used instead of the circular path (not part of the claimed invention), the prestressing of the spring element can be changed at the same time when the pivoting resistance is adjusted.

Das Führungselement definiert vorzugsweise eine Führungsbahn, auf der das Abstützelement stufenlos, d.h. an jedem beliebigen Punkt, positionierbar ist. Dadurch wird eine besonders komfortable Einstellung des Schwenkwiderstandes der Rückenlehne ermöglicht.The guide element preferably defines a guideway on which the support element can be positioned steplessly, i.e. at any desired point. This enables a particularly comfortable adjustment of the pivoting resistance of the backrest.

Als konstruktiv besonders vorteilhaft hat sich eine Ausführungsform erwiesen, bei der die Position des Abstützpunktes des Federelements an dem Sitzträger unverändert bleibt, während zur Änderung des Winkels der Wirkrichtung des Federelements die Position des Abstützpunktes des Federelements an dem Basisträger variiert wird. In diesem Fall ist auch das Führungselement zur Führung des Abstützelementes an dem Basisträger angeordnet, so daß auch das Antriebselement und das entsprechende Betätigungselement im bzw. am Basisträger plaziert werden könne. Damit können auch diese Teile der Mechanik mehr oder weniger vollständig im Inneren des Basisträgergehäuses untergebracht werden, so daß die Gefahr von Verletzungen, z.B. Quetschungen, deutlich verringert ist. Lediglich das Betätigungselement zum Betätigen des Antriebselements ist außerhalb des Gehäuses angeordnet, üblicherweise seitlich unterhalb des Basisträgers.An embodiment in which the position of the support point of the spring element on the seat support remains unchanged while the position of the support point of the spring element on the base support is varied to change the angle of the effective direction of the spring element has proven to be particularly advantageous in terms of construction. In this case, the guide element for guiding the support element is also arranged on the base support, so that the drive element and the corresponding actuating element can also be placed in or on the base support. This means that these parts of the mechanism can also be housed more or less completely inside the base support housing, so that the risk of injuries, e.g. bruises, is significantly reduced. Only the actuating element for actuating the drive element is arranged outside of the housing, usually laterally below the base support.

In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt ausschließlich eine Änderung des Winkels zwischen der Wirkrichtung des Federelements und der Sitzlängsrichtung, also eine Verschwenken des Federelements in horizontaler Richtung, während die Neigung des Federelements relativ zur Horizontalen konstant bleibt. In diesem Fall kann das Federelement parallel zur Horizontalen liegen. Anders ausgedrückt liegen dann die Abstützpunkte des Federelements an Sitzträger und Basisträger auf gleicher Höhe. Dies ist für eine besonders flachbauende Mechanik von Vorteil. Ist alternativ dazu der Abstützpunkt des Federelements am Basisträger niedriger als der Abstützpunkt des Federelements am Sitzträger, so ergibt sich durch das so angeordnete Federelement eine Kraftkomponente, die bei einer Belastung des Bürostuhls in vertikaler Richtung der Gewichtskraft des Benutzers entgegenwirkt und damit zur Entlastung der Lager zwischen Sitzträger und Basisträger beiträgt.In a preferred embodiment, only the angle between the direction of action of the spring element and the longitudinal direction of the seat changes, ie the spring element pivots in the horizontal direction, while the inclination of the spring element relative to the horizontal remains constant. In this case, the spring element can lie parallel to the horizontal. In other words, the support points of the spring element on the seat support and base support are at the same height. This is advantageous for a particularly flat mechanical system. Alternatively, if the support point of the spring element on the base support is lower than the support point of the spring element on the seat support, the spring element arranged in this way results in a force component that counteracts the weight of the user when the office chair is loaded in the vertical direction and thus contributing to the relief of the bearings between the seat carrier and the base carrier.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht einer Mechanik in der Grundposition,
  • 2 eine Seitenansicht einer Mechanik in einer maximal nach hinten verschwenkten Position,
  • 3 eine Draufsicht auf Komponenten der Mechanik in der Einstellung „schwer“ in Grundposition,
  • 4 die Ansicht aus 3 in einer maximal nach hinten verschwenkten Position,
  • 5 eine Draufsicht auf Komponenten der Mechanik in der Einstellung „leicht“ in Grundposition,
  • 6 die Ansicht aus 5 in einer maximal nach hinten verschwenkten Position.
An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. Here show:
  • 1 a side view of a mechanism in the basic position,
  • 2 a side view of a mechanism in a position pivoted to the rear as far as possible,
  • 3 a top view of the mechanical components in the "heavy" setting in the basic position,
  • 4 the view off 3 in a maximally pivoted backwards position,
  • 5 a top view of the components of the mechanics in the "light" setting in the basic position,
  • 6 the view off 5 in a maximum rearward pivoted position.

Sämtliche Figuren zeigen die Erfindung lediglich schematisch und mit ihren wesentlichen Bestandteilen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen dabei Elementen gleicher oder vergleichbarer Funktion.All figures show the invention only schematically and with its essential components. The same reference symbols correspond to elements with the same or comparable function.

Die Mechanik 1 weist einen Basisträger 2 auf, der mittels einer Konusaufnahme 3 auf das obere Ende einer Stuhlsäule (nicht abgebildet) gesetzt ist, siehe 1 und 2. Die Mechanik 1 umfaßt einen Sitzträger 4 und einen in Draufsicht gabelförmigen Rückenlehnenträger 5, dessen Wangen 6 zu beiden Seiten des Basisträgers 2 angeordnet sind. Auf dem Sitzträger 4 ist der in aller Regel mit einer gepolsterten Sitzfläche versehen Sitz (nicht abgebildet) des Bürostuhls montiert. In dem hier ausgewählten Beispiel ist der Rückenlehnenträger 5 fest mit dem Basisträger 2 verbunden.The mechanism 1 has a base support 2, which is placed on the upper end of a chair column (not shown) by means of a cone mount 3, see FIG 1 and 2 . The mechanism 1 comprises a seat support 4 and a backrest support 5 which is fork-shaped in plan view and whose cheeks 6 are arranged on both sides of the base support 2 . The seat (not shown) of the office chair, which is usually provided with a padded seat, is mounted on the seat support 4 . In the example selected here, the backrest support 5 is firmly connected to the base support 2 .

An den oberen Enden der Wangen 6 des Rückenlehnenträgers 5 ist eine Rückenlehne 7 um eine quer zur Sitzlängsrichtung 8 verlaufende Drehachse 9 schwenkbar angeordnet. Die Rückenlehne 7 ist mit dem Sitzträger 4 verbunden derart, daß ein Verschwenken der Rückenlehne 7 in Schwenkrichtung 11 nach hinten, d.h. von einer aufrechten Ausgangsposition (1) in eine hintere Schwenkposition (2), eine Bewegung des Sitzträgers 4 relativ zu dem feststehenden Basisträger 2 zur Folge hat. Die Art und Weise der Ankopplung der verschwenkbaren Rückenlehne 7 an den Sitzträger 4 ist in den Figuren nicht näher dargestellt und spielt für die vorliegende Erfindung keine Rolle. Es kann sich dabei um eine direkte oder eine indirekte Ankopplung handeln.A backrest 7 is arranged at the upper ends of the cheeks 6 of the backrest support 5 so as to be pivotable about an axis of rotation 9 running transversely to the longitudinal direction 8 of the seat. The backrest 7 is connected to the seat support 4 in such a way that the backrest 7 can be pivoted backwards in the pivoting direction 11, ie from an upright initial position ( 1 ) to a rear pivot position ( 2 ), a movement of the seat support 4 relative to the fixed base support 2 results. The manner in which the pivotable backrest 7 is coupled to the seat support 4 is not shown in detail in the figures and is irrelevant to the present invention. It can be a direct or an indirect coupling.

Die Bewegung des Sitzträgers 4 ist eine im wesentlichen lineare Verschiebebewegung nach vorn in Verschieberichtung 12, wobei der Sitzträger 4 in einer nicht näher dargestellten Schiebeführung geführt wird.The movement of the seat support 4 is a substantially linear forward displacement movement in the displacement direction 12, the seat support 4 being guided in a sliding guide (not shown).

Die Mechanik 1 ist bezüglich der Mittellängsebene 13, was die eigentliche Kinematik betrifft, spiegelsymmetrisch aufgebaut, siehe 3 bis 6. Insoweit ist bei der folgenden Beschreibung immer von beiderseits paarweise vorhandenen Konstruktionselementen der Mechanik 1 auszugehen. In den 3 bis 6 ist der Sitzträger 4 zur besseren Verdeutlichung des konstruktiven Aufbaus der Mechanik 1 nicht dargestellt.The mechanism 1 is constructed mirror-symmetrically with respect to the central longitudinal plane 13 as far as the actual kinematics are concerned, see FIG 3 until 6 . In this respect, the following description is always based on construction elements of the mechanism 1 which are present in pairs on both sides. In the 3 until 6 the seat support 4 is not shown to better illustrate the structural design of the mechanism 1.

An der Unterseite 14 des Sitzträgers 4 ist ein Abstützelement (nicht dargestellt) vorgesehen, daß einen Abstützpunkt 15 für ein Federelement 16 definiert. Bei diesem Abstützelement 15 kann es sich um einen integrierten Teil des Sitzträgerkonstruktion handeln.A support element (not shown) is provided on the underside 14 of the seat support 4 and defines a support point 15 for a spring element 16 . This support element 15 can be an integrated part of the seat support structure.

Bei dem Federelement 16 handelt es sich in diesem Fall um eine einzelne Schraubendruckfeder. Es können jedoch auch Federpakete mit mehreren Federelementen 16 zum Einsatz kommen.In this case, the spring element 16 is a single helical compression spring. However, spring assemblies with several spring elements 16 can also be used.

Das dem Sitzträger-Abstützpunkt 15 gegenüberliegende Ende des Federelements 16 stützt sich an dem Basisträger 2 ab. Zu diesem Zweck weist der Basisträger 2 ein weiteres Abstützelement 17 auf, das relativ zu dem Basisträger 2 bewegbar ist und den weiteren Abstützpunkt 18 definiert. Zu diesem Zweck verfügt der Basisträger 2 über ein quer zur Sitzlängsrichtung verlaufendes Tragelement in Gestalt einer Spindel 19, auf der das mit einer Spindelaufnahmeöffnung 21 versehene Abstützelement 17 in Sitzquerrichtung 22 verfahrbar positioniert ist.The end of the spring element 16 opposite the seat support support point 15 is supported on the base support 2 . For this purpose, the base support 2 has a further support element 17 which can be moved relative to the base support 2 and defines the further support point 18 . For this purpose, the base support 2 has a support element running transversely to the longitudinal direction of the seat in the form of a spindle 19, on which the support element 17, which is provided with a spindle receiving opening 21, is positioned so that it can be moved in the transverse direction 22 of the seat.

Das Federelement 16 liegt geneigt zur Horizontalen 23 in der Mechanik 1 derart, daß der Abstützpunkt 15 des Federelements 16 am Sitzträger 4 höher liegt als der Abstützpunkt 18 des Federelements 16 am Basisträger 2.The spring element 16 is inclined to the horizontal 23 in the mechanism 1 in such a way that the support point 15 of the spring element 16 on the seat support 4 is higher than the support point 18 of the spring element 16 on the base support 2.

Das am Basisträger 2 angeordnete Abstützelement 17 liegt an seiner dem Abstützpunkt 18 gegenüberliegenden Seite an einem Führungselement 24 an. Das Führungselement 24, beispielsweise in Gestalt einer Schiene, definiert eine in einer horizontalen Ebene liegende Führungsbahn in Gestalt eines Kreisabschnittes, wobei der Radius 25 der Kreisbahn der Längsachse des Federelements entspricht, siehe 3. Mit anderen Worten wird der Mittelpunkt 26 der Kreisbahn durch den Abstützpunkt 15 des Federelements 16 am Sitzträger 4 definiert, siehe 3 und 5. Das Führungselement 24 ist derart angeordnet, daß sich das Abstützelement 18 des Basisträgers 2 ausgehend von einer Ausgangsposition („schwer“), in der das Federelement 16 und somit die Wirkrichtung des Federelements 16 parallel zur Sitzlängsrichtung 8 verläuft (vgl. 3), in einer horizontalen Ebene derart nach außen in Richtung Sitzseitenkanten 27 bewegen läßt, daß die Federachse 28 und damit die durch die Lage der Federachse 28 festgelegte Wirkrichtung des Federelements 16 einen Winkel 29 zur Sitzlängsrichtung 8 einnimmt (vgl. 5). Der Winkel 29 kann vorzugsweise, je nach Einstellung, zwischen 0° (Wirkrichtung in Sitzlängsrichtung, „schwere“ Einstellung) und 50° („leichte“ Einstellung) variiert werden.The support element 17 arranged on the base support 2 bears against a guide element 24 on its side opposite the support point 18 . The guide element 24, for example in the form of a rail, defines a guide track lying in a horizontal plane in the form of a segment of a circle, the radius 25 of the circular track corresponding to the longitudinal axis of the spring element, see FIG 3 . In other words, the center 26 of the circular path is defined by the support point 15 of the spring element 16 on the seat support 4, see 3 and 5 . The guide element 24 is arranged such that the support element 18 of the base support 2 starting from a Starting position (“heavy”), in which the spring element 16 and thus the effective direction of the spring element 16 runs parallel to the longitudinal direction 8 of the seat (cf. 3 ), can be moved outwards in a horizontal plane in the direction of the seat side edges 27 in such a way that the spring axis 28 and thus the direction of action of the spring element 16 defined by the position of the spring axis 28 assumes an angle 29 to the longitudinal direction 8 of the seat (cf. 5 ). Depending on the setting, the angle 29 can preferably be varied between 0° (direction of action in the longitudinal direction of the seat, “heavy” setting) and 50° (“light” setting).

Als Antriebselement zum Bewegen des Abstützelementes 17 auf der Führungsbahn ist im Beispiel die Spindel 19 vorgesehen, auf deren Gewinde das Abstützelement 17 quer zur Sitzlängsrichtung 8 geführt wird. Die Drehung der Spindel 19 um ihre Achse und somit die Bewegung des Abstützelements 17 wird durch ein Drehen eines am Ende der Spindel 19 angeordneten Betätigungselements 32 in Form eines Handgriffes bewirkt. Der Antrieb des Abstützelementes 17 und die Betätigung des Antriebs kann jedoch auch auf andere Art und Weise verwirklicht werden. Vorzugsweise sind dabei für beide Abstützelemente 17 der symmetrisch aufgebauten Mechanik 1 stets ein gemeinsames Führungselement 24, ein einziges Antriebselement 19 und ein gemeinsames Betätigungselement 32 vorgesehen.In the example, the spindle 19 is provided as the drive element for moving the support element 17 on the guide track, on whose thread the support element 17 is guided transversely to the longitudinal direction 8 of the seat. The rotation of the spindle 19 about its axis and thus the movement of the support element 17 is brought about by rotating an actuating element 32 arranged at the end of the spindle 19 in the form of a handle. However, the drive of the support element 17 and the actuation of the drive can also be realized in other ways. A common guide element 24, a single drive element 19 and a common actuating element 32 are preferably always provided for both supporting elements 17 of the symmetrically constructed mechanism 1.

Aufgrund der Kurvenbahn des Führungselements 24 verschiebt sich bei einem Verfahren des Abstützelements 17 auf der Führungsbahn auch die Position der das Abstützelement 17 tragenden Spindel 19 in Sitzlängsrichtung 8.Due to the curved track of the guide element 24, when the support element 17 moves on the guide track, the position of the spindle 19 carrying the support element 17 also shifts in the longitudinal direction 8 of the seat.

In 3 ist die Ausgangslage bei einer „schweren“ Einstellung dargestellt. Bei einem Verschwenken der Rückenlehne 7 nach hinten wird der Sitzträger 4 linear nach vorn in Richtung seiner Sitzvorderkante 33 verschoben. Das parallel zur Sitzlängsrichtung 8 angeordnete Federelement 16 wird zusammengedrückt. Es ergibt sich das in 4 dargestellte Bild. Bei einem Verschwenken der Rückenlehne 7 muß gegen die gesamte Federkraft des Federelements 16, symbolisch durch Pfeil 34 dargestellt, gearbeitet werden.In 3 shows the starting position for a "heavy" setting. When the backrest 7 is pivoted backwards, the seat support 4 is linearly displaced forwards in the direction of its seat front edge 33 . The spring element 16 arranged parallel to the longitudinal direction 8 of the seat is compressed. It turns out that in 4 shown image. When the backrest 7 is pivoted, work must be carried out against the entire spring force of the spring element 16, symbolically represented by arrow 34.

Ist der Winkel 29 der im vorliegenden Fall durch die Federachse 28 definierten Wirkrichtung des Federelements 16 allerdings verändert, so wie das bei einer „leichten“ Einstellung der Fall ist, wie 5 dargestellt, so muß bei einem Verschwenken der Rückenlehne 7 nur noch gegen einen Teil der Federkraft, symbolisch durch Pfeil 35 dargestellt, gearbeitet werden, siehe 6. Bei dem Verschwenken wird das Federelement 16 weniger zusammengedrückt, so daß sich ein geringerer Rückenlehnen-Schwenkwiderstand ergibt. Der wirksame vektorielle Anteil 35 der Federkraft ist gegenüber der „schweren“ Einstellung deutlich geringer.However, if the angle 29 of the direction of action of the spring element 16 defined in the present case by the spring axis 28 is changed, as is the case with a “slight” setting, such as 5 shown, it is only necessary to work against part of the spring force, symbolically represented by arrow 35, when the backrest 7 is pivoted, see FIG 6 . During the pivoting, the spring element 16 is compressed less, so that there is less resistance to the pivoting of the backrest. The effective vectorial component 35 of the spring force is significantly lower compared to the "heavy" setting.

In der hinteren, ausgelenkten Stellung der Rückenlehne 7 ist die Federkraft aufgrund der Kompression des Federelements 16 und der dadurch bewirkten weiteren Lageänderung der sich gegenüberliegenden Abstützpunkte 15, 18 nochmals verringert. Dieser nochmals verringerte vektorielle Anteil ist symbolisch durch Pfeil 36 dargestellt. Während also die Größe des zum Zeitpunkt des Verschwenkens der Rückenlehne 7 wirksamen vektoriellen Anteils der Federkraft bereits vor dem Verschwenken durch eine entsprechende Betätigung der Spindel 19 eingestellt wird, wird dieser so eingestellte Anteil bei dem Verschwenken nochmals verringert, da es aufgrund der Kompression des Federelements 16 zu einer weiteren Lageänderung des Sitzträger-Abstützpunktes 15 kommt.In the rear, deflected position of the backrest 7, the spring force is reduced again due to the compression of the spring element 16 and the resulting further change in position of the support points 15, 18 lying opposite one another. This again reduced vectorial component is represented symbolically by arrow 36 . So while the size of the vectorial component of the spring force that is effective at the time the backrest 7 is pivoted is already set before pivoting by a corresponding actuation of the spindle 19, this component set in this way is reduced again during the pivoting, since it is due to the compression of the spring element 16 a further change in the position of the seat carrier support point 15 occurs.

In dem hier dargestellten Beispiel ändert sich aufgrund der kreisförmigen Führungsbahn der Abstand 37 zwischen den Abstützpunkten 15, 18 des Federelements 16 nicht, so daß eine „kraftfreie“ Verstellung des Schwenkwiderstandes möglich ist.In the example shown here, the distance 37 between the support points 15, 18 of the spring element 16 does not change due to the circular guideway, so that a "force-free" adjustment of the pivoting resistance is possible.

Zusammenfassend ist es, ausgehend von der Grundkonstruktion der Mechanik 1, insbesondere dem Vorhandensein einer Bewegung des Sitzträgers 4 in Sitzlängsrichtung 8 bei einem Verschwenken der Rückenlehne 7 und einem zwischen Sitzträger 4 und Basisträger 2 wirkendem Federelement 16, bei dem illustrierten Ausführungsbeispiel von Bedeutung, daß die „schwere“ bzw. „harte“ Einstellung des Schwenkwiderstandes, die dann vorliegt, wenn das Federelement 16 parallel zu der Sitzlängsrichtung 8 angeordnet ist, die Wirkrichtung des Federelements 16 also parallel zu der Sitzlängsrichtung 8 verläuft, dadurch in eine „leichte“ bzw. „weiche“ Einstellung des Schwenkwiderstandes der Rückenlehne 7 abzuändern, indem die Lage des Federelements 16 so verändert wird, daß die Rückstellkraft des Federelements 16 nur zum Teil in die auf die Rückenlehne 7 wirkende Verstellkraft eingeht. Die Größe des vektoriellen Anteiles der Federkraft ergibt sich aus der Lage des Federelements 16, genauer gesagt der Lage der Wirkrichtung des Federelements 16 relativ zu der Bewegungsrichtung des durch ein Verschwenken der Rückenlehne 7 bewegten Sitzträgers 4, hier also der Sitzlängsrichtung 8.In summary, based on the basic construction of the mechanism 1, in particular the presence of a movement of the seat support 4 in the longitudinal direction 8 of the seat when the backrest 7 pivots and a spring element 16 acting between the seat support 4 and the base support 2, it is important in the illustrated exemplary embodiment that the "Heavy" or "hard" adjustment of the pivoting resistance, which occurs when the spring element 16 is arranged parallel to the longitudinal direction 8 of the seat, i.e. the direction of action of the spring element 16 runs parallel to the longitudinal direction 8 of the seat, thereby in a "light" or " soft” setting of the pivoting resistance of the backrest 7 by changing the position of the spring element 16 so that the restoring force of the spring element 16 is only partially included in the adjustment force acting on the backrest 7. The size of the vector component of the spring force results from the position of the spring element 16, more precisely the position of the direction of action of the spring element 16 relative to the direction of movement of the seat support 4 moved by pivoting the backrest 7, in this case the longitudinal direction 8 of the seat.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All of the features presented in the description, the following claims and the drawing can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.

BezugszeichenlisteReference List

11
Mechanikmechanics
22
Basisträgerbase carrier
33
Konusaufnahmecone mount
44
Sitzträgerseat carrier
55
Rückenlehnenträgerbackrest support
66
Wangecheek
77
Rückenlehnebackrest
88th
Sitzlängsrichtungseat longitudinal direction
99
Drehachseaxis of rotation
1010
(frei)(free)
1111
Schwenkrichtungpan direction
1212
Verschieberichtungshift direction
1313
Mittellängsrichtungcentral longitudinal direction
1414
Sitzträgerunterseiteseat support underside
1515
Sitzträger-Abstützpunktseat carrier support point
1616
Federelementspring element
1717
Abstützelementsupport element
1818
Basisträger-AbstützpunktBase support support point
1919
Spindelspindle
2020
(frei)(free)
2121
Aufnahmeöffnungintake opening
2222
Sitzquerrichtungseat transverse direction
2323
Horizontalehorizontal
2424
Führungselementguide element
2525
Radiusradius
2626
Bahnmittelpunkttrack center
2727
Sitzseitenkanteseat edge
2828
Federachsespring axle
2929
Winkelangle
3030
(frei)(free)
3131
(frei)(free)
3232
Betätigungselementactuator
3333
Sitzvorderkanteseat front edge
3434
Federkraftspring force
3535
verringerter Federkraftanteil in BewegungsrichtungReduced spring force component in the direction of movement
3636
verringerter Federkraftanteil in BewegungsrichtungReduced spring force component in the direction of movement
3737
AbstandDistance

Claims (7)

Mechanik (1) für einen Bürostuhl, mit einem auf einer Stuhlsäule plazierbaren Basisträger (2), mit einem auf dem Basisträger (2) angeordneten, relativ zu dem Basisträger (2) bewegbaren Sitzträger (4) und mit einer mit dem Sitzträger (4) gekoppelten Rückenlehne (7), wobei ein Verschwenken der Rückenlehne (7) eine Bewegung des Sitzträgers (4) relativ zu dem Basisträger (2) bewirkt, mit einem einerseits an dem Basisträger (2) und andererseits an dem Sitzträger (4) angreifenden Federelement (16), das bei einer Bewegung des Sitzträgers (4) relativ zu dem Basisträger (2) beaufschlagt wird, und mit einer Vorrichtung (17, 19, 24, 32) zum Ändern der Wirkrichtung (28) dieses Federelements (16) relativ zu der Bewegungsrichtung (8) des Sitzträgers (4), wobei die Vorrichtung (17, 19, 24, 32) ausgebildet ist zum Ändern des Winkels (29) zwischen der Wirkrichtung (28) des Federelements (16) und der Sitzlängsrichtung (8), indem die Position des Abstützpunktes (15) des Federelements (16) an dem Sitzträger (4) und/oder die Position des Abstützpunktes (18) des Federelements (16) an dem Basisträger (2) geändert wird, zu welchem Zweck die Vorrichtung (17, 19, 24, 32) wenigstens ein Führungselement (24) umfaßt, auf dem zum Ändern der Position des Abstützpunktes (15, 18) des Federelements (16) ein Abstützelement (17) auf einer definierten Führungsbahn geführt wird, wobei das Führungselement (24) eine Führungsbahn in Gestalt eines Kreisabschnittes definiert und die Wirkrichtung des Federelements (16) dem Radius des Kreises entspricht.Mechanism (1) for an office chair, with a base support (2) that can be placed on a chair column, with a seat support (4) that is arranged on the base support (2) and can be moved relative to the base support (2), and with a seat support (4) coupled backrest (7), wherein pivoting of the backrest (7) causes a movement of the seat support (4) relative to the base support (2), with a spring element ( 16), which is acted upon when the seat support (4) moves relative to the base support (2), and with a device (17, 19, 24, 32) for changing the effective direction (28) of this spring element (16) relative to the Direction of movement (8) of the seat support (4), the device (17, 19, 24, 32) being designed to change the angle (29) between the direction of action (28) of the spring element (16) and the longitudinal direction (8) of the seat by the position of the support point (15) of the spring element (16) on the seat support he (4) and/or the position of the support point (18) of the spring element (16) on the base support (2) is changed, for which purpose the device (17, 19, 24, 32) comprises at least one guide element (24), on which, in order to change the position of the support point (15, 18) of the spring element (16), a support element (17) is guided on a defined guide path, with the guide element (24) defining a guide path in the form of a segment of a circle and the effective direction of the spring element (16 ) corresponds to the radius of the circle. Mechanik (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (17, 19, 24, 32) ausgebildet ist zum Ändern des Winkels (29) zwischen der Wirkrichtung (28) des Federelements (16) und der Horizontalen (23).Mechanics (1) according to claim 1 , characterized in that the device (17, 19, 24, 32) is designed to change the angle (29) between the effective direction (28) of the spring element (16) and the horizontal (23). Mechanik (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (17, 19, 24, 32) derart ausgebildet ist, daß sich der Abstand (37) zwischen den Abstützpunkten (15, 18) des Federelements (16) bei einer Änderung der Position des oder der Abstützpunkte (15, 18) nicht ändert.Mechanics (1) according to claim 1 , characterized in that the device (17, 19, 24, 32) is designed in such a way that the distance (37) between the support points (15, 18) of the spring element (16) changes when the position of the support point or points ( 15, 18) does not change. Mechanik (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (17, 19, 24, 32) derart ausgebildet ist, daß sich der Abstand (37) zwischen den Abstützpunkten (15, 18) des Federelements (16) bei einer Änderung der Position des oder der Abstützpunkte (15, 18) ändert.Mechanics (1) according to claim 1 , characterized in that the device (17, 19, 24, 32) is designed in such a way that the distance (37) between the support points (15, 18) of the spring element (16) changes when the position of the support point or points ( 15, 18) changes. Mechanik (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (16) parallel zur Horizontalen liegt.Mechanics (1) according to claim 1 , characterized in that the spring element (16) lies parallel to the horizontal. Mechanik (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn in einer horizontalen Ebene liegt.Mechanics (1) according to claim 1 , characterized in that the guide track lies in a horizontal plane. Mechanik (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (19) derart ausgebildet ist, daß das Abstützelement (17) stufenlos an jedem beliebigen Punkt der Führungsbahn positioniert werden kann.Mechanics (1) according to claim 1 , characterized in that the guide element (19) is designed in such a way that the support element (17) can be positioned steplessly at any desired point on the guide track.
DE102010026787.2A 2010-07-09 2010-07-09 Mechanics for an office chair Expired - Fee Related DE102010026787B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026787.2A DE102010026787B4 (en) 2010-07-09 2010-07-09 Mechanics for an office chair
DE202010010115U DE202010010115U1 (en) 2010-07-09 2010-07-09 Mechanics for an office chair

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026787.2A DE102010026787B4 (en) 2010-07-09 2010-07-09 Mechanics for an office chair
DE202010010115U DE202010010115U1 (en) 2010-07-09 2010-07-09 Mechanics for an office chair

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010026787A1 DE102010026787A1 (en) 2012-01-12
DE102010026787B4 true DE102010026787B4 (en) 2023-01-12

Family

ID=46489519

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010010115U Expired - Lifetime DE202010010115U1 (en) 2010-07-09 2010-07-09 Mechanics for an office chair
DE102010026787.2A Expired - Fee Related DE102010026787B4 (en) 2010-07-09 2010-07-09 Mechanics for an office chair

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010010115U Expired - Lifetime DE202010010115U1 (en) 2010-07-09 2010-07-09 Mechanics for an office chair

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010010115U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102007B4 (en) * 2013-02-28 2023-05-04 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Mechanics for an office chair
NO335957B1 (en) * 2013-04-15 2015-03-30 Scandinavian Business Seating AS Seat Adjusters
CN106820734A (en) * 2017-03-30 2017-06-13 浙江飞力科技股份有限公司 Something or somebody to fall back on and the mechanical extending device of backrest ejection in function sofa

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209049A1 (en) 1992-03-20 1993-09-23 Kloeber Gmbh & Co Work chair with synchronous adjuster for backrest and seat - has central lever, horizontal connecting rod, seat support crossbar, horizontal tie rod and universal joint
DE10302208A1 (en) 2003-01-22 2004-07-29 Klöber GmbH Chair with quickly adjustable energy storage
EP1570767A1 (en) 2004-03-01 2005-09-07 Rbm A/S Weight regulator for a chair
JP2008132322A (en) 2006-10-26 2008-06-12 Takano Co Ltd Reaction adjusting device for chair
DE102007059985B3 (en) 2007-12-11 2009-04-09 Sedus Stoll Ag Device for adjusting the spring force in an office chair

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209049A1 (en) 1992-03-20 1993-09-23 Kloeber Gmbh & Co Work chair with synchronous adjuster for backrest and seat - has central lever, horizontal connecting rod, seat support crossbar, horizontal tie rod and universal joint
DE10302208A1 (en) 2003-01-22 2004-07-29 Klöber GmbH Chair with quickly adjustable energy storage
EP1570767A1 (en) 2004-03-01 2005-09-07 Rbm A/S Weight regulator for a chair
JP2008132322A (en) 2006-10-26 2008-06-12 Takano Co Ltd Reaction adjusting device for chair
DE102007059985B3 (en) 2007-12-11 2009-04-09 Sedus Stoll Ag Device for adjusting the spring force in an office chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010010115U1 (en) 2011-11-21
DE102010026787A1 (en) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2083657B1 (en) Mechanism for an office chair
EP1492702B1 (en) Headrest for a seat
DE102015106386B4 (en) Armrest assembly for a seat, in particular for a vehicle seat and vehicle seat
EP1971245A1 (en) Permanent-contact mechanism
EP2926690B1 (en) Mechanism for an office chair
DE102014117101B4 (en) Armrest assembly for a seat, in particular for a vehicle seat and vehicle seat
EP2953508B1 (en) Mechanism for an office chair
EP2746095A2 (en) Commercial vehicle seat with rotatable seat part
DE10302208A1 (en) Chair with quickly adjustable energy storage
DE8326792U1 (en) CHAIR, ESPECIALLY SWIVEL CHAIR
EP0105955B1 (en) Chair
WO2016124328A1 (en) Synchronized mechanism
EP1258212B1 (en) Chair, particularly office-chair, with adjustably preloaded backrest
DE102010026787B4 (en) Mechanics for an office chair
DE202008006179U1 (en) Chair with swiveling backrest
EP1281567A2 (en) Beverage holder
DE19801524B4 (en) Sitting and / or lying furniture
DE102018219885B4 (en) Synchronous mechanism for a piece of seating furniture and seating furniture
DE102012015344A1 (en) Support structure for vehicle seat, has auxiliary frame that is operatively connected to backrest frame using lever, and drivable threaded spindle
EP3649893A1 (en) Adjusting the pivotal resistance of a component of seating furniture
DE19746736C2 (en) Device for adjusting a headrest on a vehicle seat
DE102004026036B4 (en) Suspension device for vehicle seat has scissor shaped, height adjustable seat frame between seat plate and base frame whereby relative movement of seat plate is changeable by adjusting bend surface and slide section
EP3253255B1 (en) Synchronized mechanism
EP3437519A1 (en) Rocking mechanism
EP3741256B1 (en) Synchronisation mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee