DE102010018606A1 - Device for sensing three pressures, particularly in pilot unit for relay valve of vehicle system of vehicle, has valve arrangement for selective adjustment of three pressures in sensor pressure fluid line and pressure sensor - Google Patents

Device for sensing three pressures, particularly in pilot unit for relay valve of vehicle system of vehicle, has valve arrangement for selective adjustment of three pressures in sensor pressure fluid line and pressure sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102010018606A1
DE102010018606A1 DE102010018606A DE102010018606A DE102010018606A1 DE 102010018606 A1 DE102010018606 A1 DE 102010018606A1 DE 102010018606 A DE102010018606 A DE 102010018606A DE 102010018606 A DE102010018606 A DE 102010018606A DE 102010018606 A1 DE102010018606 A1 DE 102010018606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
valves
sensor
fluid line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010018606A
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Sieker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE102010018606A priority Critical patent/DE102010018606A1/en
Publication of DE102010018606A1 publication Critical patent/DE102010018606A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/361Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force wherein the pilot valve is mounted in a circuit controlling an auxiliary fluid system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

The device has a valve arrangement for selective adjustment of three pressures in a sensor pressure fluid line (52) and a pressure sensor (54) for sensing the pressures. The pressure sensor is coupled with the sensor pressure fluid line. The pressure sensor is arranged at the sensor pressure fluid line and interacts with the sensor pressure fluid line and the valve arrangement, such that each pressure is selectively sensed by the pressure sensor.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Sensieren von mindestens drei Drücken, die optional in einer Vorsteuereinheit für ein Relaisventil eines Fahrzeugs wie etwa eines Nutzfahrzeuges einsetzbar ist. Hierbei kann zusätzlich oder alternativ auch eine Druckregelung z. B. im Zusammenhang mit dem Sensieren der Drücke als Funktion einer Steuereinheit vorgesehen sein, insbesondere in Bezug auf den Druck am Ausgang der Vorrichtung, welcher sich auf ein Be- oder Entlüften auswirken kann.The present invention relates to an apparatus and a method for sensing at least three pressures, which is optionally used in a pilot control unit for a relay valve of a vehicle such as a utility vehicle. In this case, additionally or alternatively, a pressure control z. B. may be provided in connection with the sensing of the pressures as a function of a control unit, in particular with respect to the pressure at the outlet of the device, which may affect a ventilation or venting.

Solche Vorrichtungen werden z. B. in pneumatisch betriebenen Systemen wie etwa Luftfederungen oder Bremssystemen für Nutzfahrzeuge eingesetzt. Durch Verringerung der Anzahl der verwendeten Komponenten lässt sich das Luftfeder- oder Bremssystem bei einfacher und weniger fehleranfälliger Montage kostengünstiger herstellen und zuverlässiger machen. Ferner ist es ein Bestreben, dass mit einer Vorrichtung mehrere, unabhängig voneinander agierende Einheiten gesteuert werden können, insbesondere wenn sie mit der von ihnen gerade benötigten Menge an Druckluft bei spezifischem Druck versorgt werden sollen. Da die vom Luftfeder- oder Bremssystem gesteuerten Einheiten gegebenenfalls unterschiedliche Drücke benötigen, ist üblicherweise für jede gesteuerte Einheit ein eigener Drucksensor vorgesehen, um sicherzustellen, dass jede Einheit mit dem richtigen Druck beaufschlagt wird. Da die Anzahl der von den Systemen gesteuerten Einheiten ständig anwächst, insbesondere auch infolge von gesteigerten Sicherheits- und Komfortanforderungen, besteht bei Vorrichtungen der eingangs genannten Art der Nachteil, dass die Anzahl der benötigten Drucksensoren ebenfalls steigt. Dies führt dazu, dass die Abmessungen, Komplexität, Kosten sowie Ausfallwahrscheinlichkeit der Systeme ansteigen.Such devices are z. B. used in pneumatically operated systems such as air suspension or braking systems for commercial vehicles. By reducing the number of components used, the air spring or brake system can be more cost-effectively manufactured and made more reliable with easier and less error-prone mounting. Furthermore, it is a desire that with a device a plurality of independently acting units can be controlled, especially if they are to be supplied with the amount of compressed air they need at specific pressure. Since the air spring or brake system controlled units may require different pressures, a separate pressure sensor is usually provided for each controlled unit to ensure that each unit is pressurized to the correct pressure. Since the number of units controlled by the systems is constantly increasing, in particular due to increased safety and comfort requirements, there is the disadvantage in devices of the type mentioned that the number of pressure sensors required also increases. As a result, the dimensions, complexity, cost and probability of failure of the systems increase.

Die DE 196 38 545 A1 offenbart ein Zweiwegeventil mit zwei Eingängen und einem Ausgang. Ein den beiden Eingangsdrücken ausgesetzter Ventilkörper verbindet jeweils den den höheren Eingangsdruck führenden Eingang mit dem Ausgang. Im Ventilgehäuse ist ein den jeweiligen Ausgangsdruck erfassender Drucksensor oder Druckschalter angeordnet.The DE 196 38 545 A1 discloses a two-way valve with two inputs and one output. A valve body exposed to the two input pressures respectively connects the input leading to the higher input pressure to the output. In the valve housing a pressure sensor or pressure switch detecting the respective output pressure is arranged.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu verringern und eine vereinfachte Vorrichtung und ein Verfahren zum Sensieren von mindestens drei Drücken anzugeben.The object of the present invention is to reduce the aforementioned disadvantages and to provide a simplified device and a method for sensing at least three pressures.

Gelöst wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung zum Sensieren von mindestens drei Drücken, insbesondere von Drücken in einer Vorsteuereinheit für ein Relaisventil eines Fahrzeuges, mit einer Ventilanordnung zum selektiven Einstellen der mindestens drei Drücke in einer Druckfluidleitung, insbesondere in einer Sensordruckfluidleitung, und einem mit der Sensordruckfluidleitung gekoppelten Drucksensor zum Sensieren der Drücke, welcher derart an der Sensordruckfluidleitung angeordnet ist und derart mit der Sensordruckfluidleitung und der Ventilanordnung zusammenwirkt, dass wahlweise jeweils einer der mindestens drei Drücke mittels des Drucksensors sensierbar ist. Bevorzugt ist der Drucksensor im Wesentlichen zwischen zumindest zwei der Ventile der Ventilanordnung angeordnet und kann z. B. zentrisch oder etwa mittig in der Ventilanordnung angeordnet sein. Ferner kann der Drucksensor unmittelbar an der Sensordruckfluidleitung angeordnet sein. Dadurch ergibt sich ein gut steuerbarer, zuverlässig arbeitender Aufbau, insbesondere auch eine unmittelbare Druckmessung.The object is achieved with a device for sensing at least three pressures, in particular pressures in a pilot control unit for a relay valve of a vehicle, with a valve arrangement for selectively setting the at least three pressures in a pressure fluid line, in particular in a sensor pressure fluid line, and one with the sensor pressure fluid line coupled pressure sensor for sensing the pressures, which is arranged on the sensor pressure fluid line and cooperates with the sensor pressure fluid line and the valve arrangement such that optionally one of the at least three pressures by means of the pressure sensor is sensible. Preferably, the pressure sensor is arranged substantially between at least two of the valves of the valve assembly and can, for. B. be arranged centrally or approximately centrally in the valve assembly. Furthermore, the pressure sensor can be arranged directly on the sensor pressure fluid line. This results in a well controllable, reliable working structure, in particular an immediate pressure measurement.

In diesem Zusammenhang soll unter Sensieren nicht nur das qualitative Erfassen des Vorhandenseins eines Drucks, sondern auch dessen quantitative Bestimmung, z. B. in Pascal oder bar, verstanden werden. Da erfindungsgemäß mindestens drei Drücke mit einem Drucksensor sensiert werden können, kann die Anzahl der Drucksensoren im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen, bei denen pro sensiertem Druck ein Drucksensor benötigt wird, reduziert werden. Die Reduzierung der Anzahl von Bauteilen führt zu einer Verringerung der Kosten, macht die Montage einfacher, das System weniger fehleranfällig, und reduziert den benötigten Bauraum. Ferner wird eine Ressourcenersparnis erzielt. Da mit verringerter Anzahl von Komponenten auch die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Vorrichtung sinkt, ist die Zuverlässigkeit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung höher.In this connection, not only the qualitative detection of the presence of a pressure, but also its quantitative determination, e.g. In Pascal or bar. Since, according to the invention, at least three pressures can be sensed with a pressure sensor, the number of pressure sensors can be reduced in comparison with the devices known from the prior art in which a pressure sensor is required per sensed pressure. Reducing the number of components reduces costs, makes assembly easier, makes the system less prone to errors, and reduces the amount of space required. Furthermore, a resource saving is achieved. Since the probability of failure of a device decreases with a reduced number of components, the reliability of a device according to the invention is higher.

Ein Vorteil der Erfindung liegt dabei nicht nur in der Möglichkeit zum sequentiellen Sensieren von mindestens drei Drücken. In der gesteuerten Einheit kann über die Ventileinheit auch der Druck am Ausgang entsprechend der Steuerkammer eines Relaisventils geregelt werden. D. h., erfindungsgemäß kann ein gestuftes Belüften des Relaisventils bzw. seiner Steuerkammer mit zwei verschiedenen Eingangsdrücken, ein Absperren entsprechend einem Halten des Drucks als auch ein gestuftes Entlüften erfolgen.An advantage of the invention lies not only in the possibility of sequentially sensing at least three pressures. In the controlled unit via the valve unit and the pressure at the output can be controlled according to the control chamber of a relay valve. D. h., According to the invention, a stepped venting of the relay valve or its control chamber with two different input pressures, shut off in accordance with a hold of the pressure and a stepped venting done.

Die Erfindung kann vorteilhaft derart weitergebildet werden, dass die Ventilanordnung mehrere Zweiwege-Magnetventile aufweist. Diese Ausbildung ermöglicht es, verschiedene Drücke in unterschiedlichen Betriebszuständen der Vorrichtung mit nur einem Drucksensor zu sensieren. Zweiwege-Magnetventile sind leicht erhältlich und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus.The invention can advantageously be developed such that the valve arrangement has a plurality of two-way solenoid valves. This training allows different pressures in different Operating states of the device with only one pressure sensor to sense. Two-way solenoid valves are easily available and are characterized by high reliability.

Bei einer Ausführungsform kann die Ventilanordnung mindestens drei oder vier Ventile, insbesondere Zweiwege-Ventile, aufweisen. Die Verwendung von Zweiwege-Ventilen, beispielsweise sowohl 2/2- als auch 3/2-Wegeventilen, erlaubt einen einfachen Aufbau und gute Kontrollierbarkeit der Drücke sowie der Druckmessung selbst. Ferner ist auf einfache Weise eine selektive, wahlweise Be- oder Entlüftung der Ventilanordnung oder einer Steuerkammer des Relaisventils möglich.In one embodiment, the valve arrangement may comprise at least three or four valves, in particular two-way valves. The use of two-way valves, for example, both 2/2-way and 3/2-way valves, allows a simple structure and good controllability of the pressures and the pressure measurement itself. Furthermore, in a simple way selective, optional ventilation of the valve assembly or a control chamber of the relay valve possible.

In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Ventilanordnung mindestens ein als Absperrventil ausgebildetes Ventil auf, wobei mindestens ein mit diesem verbundenes, optional als Umschaltventil ausgebildetes Ventil vorgesehen sein kann zum wahlweisen Einstellen eines ersten bzw. fünften Drucks, insbesondere eines Versorgungsdrucks bzw. Luftbalgdrucks, eines vierten Drucks, insbesondere eines Steuerdrucks, und/oder eines dritten Drucks, insbesondere eines Steuerkammerdrucks in der jeweiligen Druckfluidleitung. Mittels eines einzigen Drucksensors lassen sich somit zwei, drei oder auch mehr Drücke sequentiell in beliebiger Abfolge oder Wiederholung messen, so dass ein kompakter, funktionszuverlässiger Aufbau erzielt wird. Dabei ist die Auswertung eines einzelnen Drucksensors ausreichend, und die Genauigkeit einer Regelung, z. B. einer Druckregelung, kann allein schon dadurch erhöht werden, dass keine Messungenauigkeiten zwischen verschiedenen Drucksensoren berücksichtigt werden müssen.In an advantageous embodiment, the valve arrangement has at least one valve designed as a shut-off valve, wherein at least one valve connected thereto, optionally designed as a switching valve, can be provided for selectively setting a first or fifth pressure, in particular a supply pressure or air bellows pressure, of a fourth pressure. in particular a control pressure, and / or a third pressure, in particular a control chamber pressure in the respective pressure fluid line. By means of a single pressure sensor can thus be two, three or more pressures sequentially in any sequence or repetition measure, so that a compact, functionally reliable construction is achieved. The evaluation of a single pressure sensor is sufficient, and the accuracy of a scheme, eg. As a pressure control, can be increased only by the fact that no measurement inaccuracies between different pressure sensors must be considered.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Ventilanordnung vier Ventile auf, insbesondere 2/2-Wegeventile, von denen jeweils zwei Ventile baugleich sein können und zwei Ventile stromlos offen und die anderen beiden Ventile stromlos geschlossen sein können. Dabei können drei der vier Ventile in unmittelbarer Kommunikation mit dem Drucksensor stehen, d. h. unmittelbar in Verbindung mit dem Drucksensor angeordnet sein, insbesondere über die Sensordruckfluidleitung. Das vierte Ventil steht mittelbar über eines der anderen drei Ventile mit dem Drucksensor in Kommunikation. Dieses vierte Ventil kann als Schnittstelle zwischen dem Relaisventil und einem Entlüftungsausgang aufgefasst werden, wobei die Verbindung zu dem Relaisventil bevorzugt über die Steuerkammer des Relaisventils hergestellt werden kann.According to one embodiment of the invention, the valve assembly comprises four valves, in particular 2/2-way valves, of which two valves can be identical and two valves normally open and the other two valves can be normally closed. Three of the four valves may be in direct communication with the pressure sensor, i. H. be arranged directly in connection with the pressure sensor, in particular via the sensor pressure fluid line. The fourth valve indirectly communicates with the pressure sensor via one of the other three valves. This fourth valve can be considered as an interface between the relay valve and a vent outlet, wherein the connection to the relay valve can be made preferably via the control chamber of the relay valve.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung weist die Ventilanordnung eine erste und eine zweite Baugruppe mit jeweils einem als Absperrventil ausgebildeten Ventil und einem mit diesem verbundenen als Umschaltventil ausgebildeten Ventil auf, wobei die entsprechende Druckfluidleitung zwischen den beiden Baugruppen angeordnet ist. Die Baugruppen können baugleich sein, sich aber auch ggf. bezüglich Federkräfte, Nennweiten oder anderer Parameter unterscheiden. Bevorzugt ist der Drucksensor zwischen den beiden Baugruppen angeordnet. Damit lassen sich drei oder mehr Drücke sensieren und zugleich oder alternativ eine selektiv wähl- bzw. steuerbare Belüftung oder Entlüftung realisieren, insbesondere über die entsprechenden Druckfluidleitungen. Ferner ist eine selektive, wahlweise Belüftung oder Entlüftung einer Steuerkammer des Relaisventils möglich.According to an advantageous embodiment of the device, the valve arrangement has a first and a second assembly, each with a valve designed as a shut-off valve and connected to this connected as a switching valve, wherein the corresponding pressure fluid line between the two modules is arranged. The modules can be identical, but also possibly differ with respect to spring forces, diameters or other parameters. Preferably, the pressure sensor is arranged between the two modules. Thus, three or more pressures can be sensed and at the same time or alternatively realize a selectively selectable or controllable ventilation or venting, in particular via the corresponding pressure fluid lines. Furthermore, a selective, optional ventilation or venting of a control chamber of the relay valve is possible.

In vorteilhafter Ausgestaltung können jeweils zwei Ventile der Ventilanordnung oder einer Baugruppe miteinander gekoppelt gesteuert werden, z. B. durch Anlegen desselben Steuersignals an die gegebenenfalls in Reihe oder parallel geschalteten Erregerspulen der jeweils zwei Ventile oder der Baugruppe. Hierdurch kann der Steueraufwand verringert werden oder auch auf einfache Weise die Schaltzuverlässigkeit oder -genauigkeit erhöht und die Betriebsweise vereinheitlicht werden. Alternativ oder zusätzlich können jeweils zwei Ventile der Ventilanordnung oder einer Baugruppe als Zweistufen-Magnetventile ausgebildet sein, z. B. als mit einer einzigen Erregerspule betreibbares Doppelankerventil. Damit ist der Steuerungs- und Verdrahtungsaufwand reduziert und die Zuverlässigkeit hoch, insbesondere aufgrund der auch dank dieses Ventiltyps geschaffenen Möglichkeit, zumindest den Ausgangsdruck der Ventilanordnung wahlweise über das Relaisventil oder direkt über eine dritte Druckfluidleitung zu entlüften.In an advantageous embodiment, two valves of the valve assembly or an assembly can be controlled coupled to each other, for. B. by applying the same control signal to the optionally connected in series or parallel excitation coils of the two valves or the module. In this way, the control effort can be reduced or easily the switching reliability or accuracy increased and the operation can be standardized. Alternatively or additionally, two valves of the valve assembly or an assembly may be formed as two-stage solenoid valves, for. B. operable as a single exciter coil double anchor valve. Thus, the control and wiring effort is reduced and the reliability high, especially due to the also created thanks to this type of valve option to vent at least the outlet pressure of the valve assembly either via the relay valve or directly via a third pressure fluid line.

In Übereinstimmung mit einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ist ein Relaisventil vorhanden, das z. B. zur Luftfederungssteuerung oder zu anderen Zwecken, z. B. für eine Bremssteuerung, dient, und das eine Steuerkammer aufweist, welche mit der Ventilanordnung verbunden ist.In accordance with one or more embodiments, a relay valve is provided, the z. B. for air suspension control or other purposes, eg. B. for a brake control, serves, and having a control chamber, which is connected to the valve assembly.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zumindest ein Ventil der Ventilanordnung über die Steuerkammer des Relaisventils sowie über eine siebte Druckfluidleitung und über eine dritte Druckfluidleitung mit dem Relaisventil verbunden. Dabei lässt sich eine selektive Entlüftung der Steuerkammer realisieren, insbesondere über eine siebte Druckfluidleitung.According to one exemplary embodiment of the invention, at least one valve of the valve arrangement is connected via the control chamber of the relay valve and via a seventh pressure fluid line and via a third pressure fluid line to the relay valve. In this case, a selective venting of the control chamber can be realized, in particular via a seventh pressure fluid line.

Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kann die Ventilanordnung mit einem Luftfederungssystem zum Dämpfen und zur Niveauregulierung eines Fahrzeugs, z. B. eines Nutzfahrzeuges, oder mit einem Bremssystem oder sonstigen System verbunden sein, so dass sich mehrere Betriebsdrücke des Systems einfach messen lassen. Insbesondere ist erfindungsgemäß ein schnelles Sensieren und damit ein schnelles Regeln der jeweiligen Drücke möglich, so dass z. B. eine Bremse schneller reagieren kann. In one or more embodiments, the valve assembly may be provided with an air suspension system for damping and leveling a vehicle, e.g. As a commercial vehicle, or be connected to a brake system or other system, so that it is easy to measure several operating pressures of the system. In particular, a quick sensing and thus a rapid control of the respective pressures is possible according to the invention, so that z. B. a brake can react faster.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum sequentiellen Sensieren von mindestens drei Drücken z. B. in einer Vorsteuereinheit für ein Relaisventil eines Fahrzeugs geschaffen, bei dem ein Druck an einem Drucksensor mittels einer Ventilanordnung einstellbar ist und die Ventilanordnung dann zum Einstellen eines anderen Drucks an dem Drucksensor umgeschaltet wird, so dass mittels desselben Drucksensors nacheinander zwei Drücke messbar sind. Durch erneutes Umschalten der Ventilanordnung lässt sich ein weiterer Druck an dem Drucksensor einstellen, so dass dieser nun drei oder mehr Drücke in schneller Abfolge und mit geringem Aufwand messen kann.According to another aspect of the invention, a method of sequentially sensing at least three pressures, e.g. B. in a pilot unit for a relay valve of a vehicle, in which a pressure at a pressure sensor is adjustable by means of a valve assembly and the valve assembly is then switched to set a different pressure on the pressure sensor, so that two pressures can be measured successively by means of the same pressure sensor. By re-switching the valve arrangement, a further pressure at the pressure sensor can be set, so that it can now measure three or more pressures in rapid succession and with little effort.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Fahrzeugsystem, etwa ein Luftfederungssystem, ein Bremssystem zum Bremsen eines Fahrzeugs oder ein Stabilisierungssystem, z. B. eines Nutzfahrzeuges oder eines Nutzfahrzeug-Anhängers, bereitgestellt, das mit einer Vorrichtung gemäß einer oder mehrerer der vorgenannten oder nachfolgend beschriebenen Ausgestaltungen ausgestattet ist.According to another aspect of the invention, a vehicle system, such as an air suspension system, a braking system for braking a vehicle or a stabilization system, for. B. a commercial vehicle or a commercial vehicle trailer, provided with a device according to one or more of the aforementioned or below described embodiments.

In vorteilhafter Weise kann das Fahrzeugsystem, z. B. Luftfederungssystem oder Bremssystem, zur Ausführung des vorstehend oder nachfolgend beschriebenen oder in den Zeichnungen gezeigten Verfahrens ausgelegt sein.Advantageously, the vehicle system, for. As air suspension system or brake system, for the execution of the above or described below or shown in the drawings method.

Ein Fahrzeug, z. B. ein Nutzfahrzeug oder ein sonstiges Kraftfahrzeug wie etwa ein Pkw, kann vorteilhafterweise mit einem solchen Fahrzeugsystem, z. B. Luftfederungssystem oder Bremssystem, ausgestattet sein.A vehicle, for. As a commercial vehicle or other motor vehicle such as a car, can advantageously with such a vehicle system, for. B. air suspension system or brake system, be equipped.

Vorteile, die für die erfindungsgemäße Vorrichtung aufgeführt sind, treffen gleichermaßen auf das erfindungsgemäße Verfahren, auf das erfindungsgemäße System sowie auf das erfindungsgemäße Fahrzeug, z. B. Nutzfahrzeug zu.Advantages that are listed for the device according to the invention apply equally to the method according to the invention, to the system according to the invention as well as to the vehicle according to the invention, e.g. B. commercial vehicle too.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung von bevorzugten Ausführungsbespielen im Detail erläutert. Es zeigen:The invention is explained below with reference to a drawing of preferred exemplary embodiments in detail. Show it:

1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 an embodiment of the device according to the invention;

2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 2 a further embodiment of the device according to the invention;

3 eine Variante des weiteren Ausführungsbeispiels. 3 a variant of the further embodiment.

Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist vier Ventile 14, 16', 30, 32' sowie ein Relaisventil 42 auf, wobei die vier Ventile 14, 16', 30, 32' als Magnetventil ausgeführt sind, und speziell die Ventile 14, 30 als 2/2-Wegeventile ausgeführt sein können. Die Steuerkammer 42' des Relaisventils 42 ist über eine (vierte) Druckfluidleitung 40 mit dem Ventil 30 verbunden sowie mit dem Ventil 32' über eine achte Druckfluidleitung 51. Über eine zweite Druckfluidleitung 26 ist das Ventil 16' über eine Sensordruckfluidleitung 52 in Kommunikation mit dem Ventil 14, dem Ventil 30 sowie dem Drucksensor 54. Eingangs des Ventils 14 liegt ein vierter Druck p4 an, eingangs des Ventils 16' ein erster Druck p1 bzw. ein fünfter Druck p5, und eingangs des Ventils 32' ein Entlüftungsdruck p3. Die Steuerkammer 42' ist mit dem dritten Druck p4' beaufschlagt, wobei das Relaisventil 42 ferner über eine siebte Druckfluidleitung 50 mit einer dritten Druckfluidleitung 36 in Verbindung steht, so dass ein Entlüftungsdruck p3 in der siebten Druckfluidleitung 50 und in der dritten Druckfluidleitung 36 vorliegen kann, und wobei an dem Relaisventil 42 ein erster Druck p1 und ein zweiter Druck p2 anliegen.This in 1 illustrated embodiment of the device according to the invention has four valves 14 . 16 ' . 30 . 32 ' as well as a relay valve 42 on, with the four valves 14 . 16 ' . 30 . 32 ' designed as a solenoid valve, and especially the valves 14 . 30 can be designed as 2/2-way valves. The control chamber 42 ' of the relay valve 42 is via a (fourth) pressure fluid line 40 with the valve 30 connected as well as with the valve 32 ' via an eighth pressure fluid line 51 , Via a second pressure fluid line 26 is the valve 16 ' via a sensor pressure fluid line 52 in communication with the valve 14 , the valve 30 and the pressure sensor 54 , Input of the valve 14 is a fourth pressure p4, at the beginning of the valve 16 ' a first pressure p1 or a fifth pressure p5, and at the beginning of the valve 32 ' a venting pressure p3. The control chamber 42 ' is acted upon by the third pressure p4 ', wherein the relay valve 42 further via a seventh pressure fluid line 50 with a third pressurized fluid line 36 communicates, so that a venting pressure p3 in the seventh pressure fluid line 50 and in the third pressure fluid line 36 may be present, and being at the relay valve 42 a first pressure p1 and a second pressure p2 abut.

Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 umfasst eine Ventilanordnung mit mehreren Ventilen 14, 16, 30, 32 zum selektiven Einstellen eines oder mehrerer Drücke in die Vorrichtung 10. Die Ventile 14, 30 sind bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Absperrventile ausgelegt, während die Ventile 16, 32 als Umschaltventile ausgebildet sind.This in 2 illustrated embodiment of the device according to the invention 10 comprises a valve arrangement with a plurality of valves 14 . 16 . 30 . 32 for selectively adjusting one or more pressures in the device 10 , The valves 14 . 30 are designed as shut-off valves in the illustrated embodiment, while the valves 16 . 32 are designed as switching valves.

Die Ventile 14, 30 können optional als Magnetventile, z. B. als 2/2-Wegeventile, ausgebildet sein. Bevorzugt sind auch die als Umschaltventile ausgebildeten Ventile 16, 32 als Magnetventile, z. B. als 3/2-Wegeventile ausgebildet. Im in der 2 dargestellten Beispiel sind die Ventile 14, 16 als Magnetventile ausgeführt, die gemeinsam gesteuert, z. B. stromgesteuert sein können, wie dies durch die unterbrochene Linie 20 veranschaulicht ist. Die Ventile 14, 16 können auch als Doppelanker-Ventile mit einer einzigen, beide Anker selektiv bewegenden Erregerspule ausgeführt sein.The valves 14 . 30 can optionally be used as solenoid valves, z. B. as 2/2-way valves, be formed. Also preferred are the valves designed as switching valves 16 . 32 as solenoid valves, z. B. as 3/2 Directional valves formed. I'm in the 2 Example shown are the valves 14 . 16 designed as solenoid valves that are controlled together, z. B. may be current controlled, as indicated by the broken line 20 is illustrated. The valves 14 . 16 can also be designed as double anchor valves with a single, both armature selectively moving exciter coil.

Das Ventil 14 ist über eine beispielsweise erste Druckfluidleitung 22, z. B. eine pneumatische Leitung mit einer Druckfluidquelle wie etwa einer Druckluftquelle oder einer Steuer- oder Betätigungskomponente eines Fahrzeugs 58, z. B. einer Komponente zur Einstellung der Größe des Abstands zwischen Chassis und Fahrbahn, der Federhärte, oder einem Fahrzeug-Bremspedal verbunden, bei deren Betrieb oder Betätigung ein vierter Druck p4, z. B. ein Steuerdruck, aufgebracht werden kann. Das Ventil 16 ist über eine zweite Druckfluidleitung 26, z. B. eine pneumatische Leitung mit einer Druckquelle oder einem Druckspeicher 28, z. B. einem Druckvorratsspeicher, verbunden, die bzw. der einen ersten Druck p1, z. B. einen Betriebsdruck, Steuerdruck oder Vorratsdruck, bereitstellt.The valve 14 is about an example, first pressure fluid line 22 , z. B. a pneumatic line with a pressure fluid source such as a compressed air source or a control or actuation component of a vehicle 58 , z. Example, a component for adjusting the size of the distance between the chassis and the road surface, the spring rate, or a vehicle brake pedal connected to the operation or actuation of a fourth pressure p4, z. As a control pressure can be applied. The valve 16 is via a second pressure fluid line 26 , z. B. a pneumatic line with a pressure source or a pressure accumulator 28 , z. B. a pressure reservoir, connected, the or a first pressure p1, z. As an operating pressure, control pressure or supply pressure provides.

Die Ventile 30, 32 sind im dargestellten Beispiel ebenso wie die Ventile 14, 16 als Magnetventile ausgeführt, die gemeinsam gesteuert, z. B. stromgesteuert sein können, wie dies durch die unterbrochene Linie 34 veranschaulicht ist. Die Ventile 30, 32 können auch als Doppelanker-Ventile mit einer einzigen, beide Anker selektiv aktivierenden Erregerspule ausgeführt sein.The valves 30 . 32 are in the example shown as well as the valves 14 . 16 designed as solenoid valves that are controlled together, z. B. may be current controlled, as indicated by the broken line 34 is illustrated. The valves 30 . 32 can also be designed as double anchor valves with a single, both armature selectively activating exciter coil.

Die Ventile 14,16, 30, 32 können zum gezielten Messen, Steuern und Ablassen eines Drucks z. B. eines Luftfederungs-Drucks oder eines Bremsdruckes oder eines dritten Drucks p4', insbesondere Steuerkammerdrucks in einer Steuerkammer 42' eines Relaisventils 42, betrieben werden. Das Ventil 32 ist über eine dritte Druckfluidleitung 36, z. B. eine pneumatische Leitung, und einen Entlüftungsausgang 38 mit der Umgebung der Vorrichtung 10 verbunden und dient zur Entlüftung bzw. zum Druckabbau in der Steuerkammer 42' bzw. in der Vorrichtung 10. Das Ventil 32 ist über eine vierte Druckfluidleitung 40, z. B. eine pneumatische Leitung, mit dem Relaisventil 42 bzw. dessen Steuerkammer 42' verbunden. Das Relaisventil 42 ist über eine fünfte Druckfluidleitung 44, z. B. eine pneumatische Leitung, und einen ersten Verteilerpunkt X1 mit der zweiten Druckfluidleitung 26 und über eine vierte Druckfluidleitung 46 wie etwa eine pneumatische Leitung mit einem Element 48, z. B. einem Aktor, beispielsweise einem Luftbalg oder Bremszylinder zum Bremsen des Fahrzeuges 58, verbunden. Je nach Schaltzustand der Ventile 14, 16, 30, 32 gibt das Relaisventil 42 den Durchgang zwischen der fünften und vierten Druckfluidleitung 44, 46 frei, so dass das Element 48, z. B. der Luftbalg oder Bremszylinder, mit dem im Druckspeicher 28, z. B. Druckvorratsspeicher, anliegenden ersten Druck p1 beaufschlagt und somit zur Steuerung, z. B. zur Niveauregulierung oder Bremsen des Fahrzeuges 58, betätigt wird. Das Relaisventil 42 ist über siebte Druckfluidleitung 50, z. B. eine pneumatische Leitung und über einen zweiten Verteilerpunkt X2 mit dem Entlüftungsausgang 38 verbunden, so dass das Relaisventil 42 je nach Schaltzustand des Ventils 32 entlüftet wird.The valves 14 . 16 . 30 . 32 can for targeted measuring, controlling and releasing a pressure z. B. an air suspension pressure or a brake pressure or a third pressure p4 ', in particular control chamber pressure in a control chamber 42 ' a relay valve 42 , operate. The valve 32 is via a third pressure fluid line 36 , z. B. a pneumatic line, and a vent outlet 38 with the environment of the device 10 connected and used for venting or pressure reduction in the control chamber 42 ' or in the device 10 , The valve 32 is via a fourth pressure fluid line 40 , z. B. a pneumatic line, with the relay valve 42 or its control chamber 42 ' connected. The relay valve 42 is via a fifth pressure fluid line 44 , z. B. a pneumatic line, and a first distribution point X1 with the second pressure fluid line 26 and via a fourth pressure fluid line 46 such as a pneumatic line with an element 48 , z. As an actuator, such as an air bladder or brake cylinder for braking the vehicle 58 , connected. Depending on the switching state of the valves 14 . 16 . 30 . 32 gives the relay valve 42 the passage between the fifth and fourth pressure fluid line 44 . 46 free, leaving the item 48 , z. B. the air bellows or brake cylinder, with the pressure in the accumulator 28 , z. B. pressure reservoir memory, applied applied first pressure p1 and thus to control, for. B. for leveling or braking the vehicle 58 , is operated. The relay valve 42 is about seventh pressure fluid line 50 , z. B. a pneumatic line and a second distribution point X2 with the vent outlet 38 connected so that the relay valve 42 depending on the switching state of the valve 32 is vented.

Die Ventile 14, 16 können alternativ auch kombiniert als Zweistufen-Magnetventile ausgebildet sein. In diesem Fall können die Ventile 14, 16 mittels einer einzigen Elektromagnetspule angetrieben werden, wobei die jeweilige Ventil-Schaltstellung durch Stromsteuerung des Spulenstroms eingestellt wird. Optional können auch die Ventile 30, 32 kombiniert als Zweistufen-Magnetventile ausgebildet sein. In diesem Fall können die Ventile 30, 32 mittels einer einzigen Elektromagnetspule betätigt werden, wobei die jeweilige Schaltstellung durch Stromsteuerung des Spulenstroms eingestellt wird.The valves 14 . 16 may alternatively be combined as two-stage solenoid valves. In this case, the valves can 14 . 16 be driven by a single electromagnetic coil, wherein the respective valve switching position is adjusted by current control of the coil current. Optionally, the valves can 30 . 32 combined be designed as two-stage solenoid valves. In this case, the valves can 30 . 32 be operated by means of a single electromagnetic coil, wherein the respective switching position is adjusted by current control of the coil current.

Alternativ kann an der zweiten Druckfluidleitung 26 und der fünften Druckfluidleitung 44 der erste Druck p1 entsprechend einem Vorratsdruck bzw. der fünfte Druck p5 entsprechend einem Balgdruck oder einem sonstigen Druck angelegt sein.Alternatively, at the second pressure fluid line 26 and the fifth pressure fluid line 44 the first pressure p1 according to a supply pressure or the fifth pressure p5 be applied according to a bellows pressure or other pressure.

Alternativ kann der erste Verteilerpunkt X1 entfallen und an der zweiten Druckfluidleitung 26 kann z. B. der Balgdruck direkt angelegt sein. In diesem Fall wird die fünfte Druckfluidleitung 44 direkt mit dem Druckspeicher 28 verbunden, wodurch das Relaisventil eine Druckversorgung erhält.Alternatively, the first distribution point X1 can be omitted and on the second pressure fluid line 26 can z. B. the bellows pressure be applied directly. In this case, the fifth pressure fluid line 44 directly with the accumulator 28 connected, whereby the relay valve receives a pressure supply.

Die Ventile 16, 30 sind miteinander über eine Sensordruckfluidleitung 52, z. B. eine pneumatische Verbindungsleitung, verbunden, an oder in der ein Drucksensor 54 angeordnet ist. Mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 ist es möglich, mehrere oder alle relevanten Drücke mit dem Drucksensor 54 zu sensieren. Die Ventile 14, 16, 30, 32 können dabei jeweils entweder in eine erste, in 2 gezeigte unbetätigte Stellung oder durch selektive Ansteuerung in eine zweite, betätigte Stellung gebracht werden. Für die Ventile 14, 16, 30, 32 ergeben sich dabei mehrere alternative Schaltzustände. Im stromlosen Schaltzustand befinden sich die Ventile 14, 16, 30, 32 in ihrer Grundstellung. In der dargestellten Ausführungsform sind die als 2/2-Wegeventile ausgebildeten Ventile 14, 30 als „stromlos offene” Ventile ausgebildet.The valves 16 . 30 are connected to each other via a sensor pressure fluid line 52 , z. B. a pneumatic connecting line, connected to or in a pressure sensor 54 is arranged. Using the device according to the invention 10 It is possible to have several or all relevant pressures with the pressure sensor 54 to sensate. The valves 14 . 16 . 30 . 32 can each be either in a first, in 2 shown unactuated position or be brought by selective control in a second, actuated position. For the valves 14 . 16 . 30 . 32 This results in several alternative switching states. In de-energized switching state, the valves are located 14 . 16 . 30 . 32 in their basic position. In the illustrated embodiment, the valves are designed as 2/2-way valves 14 . 30 designed as "normally open" valves.

Im Folgenden werden die bei den verschiedenen Schaltzuständen vom Drucksensor 54 sensierten Drücke erläutert. In the following, the pressure sensors are used for the different switching states 54 explained sensed pressures.

Die verschiedenen Schaltzustände sind in der nachfolgenden Tabelle veranschaulicht. Ventile 14, 16 Ventile 30, 32 Funktion Drucksensierung 0 0 p4' = p4 p4 0 1 Halten p4 0 2 Entlüften p4 1 0 Halten p4' 1 1 Halten - 1 2 Entlüften - 2 0 Belüften mit p1 - 2 1 Halten p1 2 2 Entlüften p1 The various switching states are illustrated in the following table. valves 14 . 16 valves 30 . 32 function pressure sensing 0 0 p4 '= p4 p4 0 1 Hold p4 0 2 bleed p4 1 0 Hold p4 ' 1 1 Hold - 1 2 bleed - 2 0 Ventilate with p1 - 2 1 Hold p1 2 2 bleed p1

Der Schaltzustand 0 in der linken Tabellenspalte bedeutet, dass sich die Ventile 14, 16 unbetätigt in ihrer Grundstellung befinden. Der Schaltzustand 0 in der zweiten Tabellenspalte bedeutet, dass sich die Ventile 30, 32 unbetätigt in ihrer Grundstellung befinden. Der Schaltzustand 1 in der linken Tabellenspalte bedeutet, dass das Ventil 14 betätigt, d. h. umgeschaltet ist, während sich das Ventil 16 unbetätigt in seiner Grundstellung befindet. Der Schaltzustand 1 in der zweiten Tabellenspalte bedeutet, dass das Ventil 30 betätigt, d. h. umgeschaltet ist, während sich das Ventil 32 unbetätigt in seiner Grundstellung befindet. Der Schaltzustand 2 in der linken Tabellenspalte bedeutet, dass beide Ventile 14, 16 betätigt, d. h. umgeschaltet sind. Der Schaltzustand 2 in der zweiten Tabellenspalte bedeutet, dass beide Ventile 30, 32 betätigt, d. h. umgeschaltet sind.The switching state 0 in the left-hand column of the table means that the valves 14 . 16 unconfirmed in their basic position. The switching state 0 in the second table column means that the valves 30 . 32 unconfirmed in their basic position. The switching state 1 in the left-hand column of the table means that the valve 14 actuated, that is, switched, while the valve 16 unconfirmed in its basic position. The switching state 1 in the second table column means that the valve 30 actuated, that is, switched, while the valve 32 unconfirmed in its basic position. The switching state 2 in the left-hand column of the table means that both valves 14 . 16 operated, ie are switched. The switching state 2 in the second table column means that both valves 30 . 32 operated, ie are switched.

Im ersten, in 2 dargestellten Fall befinden sich alle Ventile im unbetätigten Grundzustand. Der an der ersten Druckfluidleitung 22 anliegende vierte Druck p4 wird in die Vorrichtung 10 und weiter in die Sensordruckfluidleitung 52 sowie zur Steuerkammer 42' eingeleitet, so dass der Drucksensor 54 den vierten Druck p4 sensiert.In the first, in 2 In the case shown, all valves are in the unactuated ground state. The at the first pressure fluid line 22 adjacent fourth pressure p4 is in the device 10 and further into the sensor pressure fluid line 52 as well as to the control chamber 42 ' initiated so that the pressure sensor 54 the fourth pressure p4 sensed.

Im zweiten Fall ist das Ventil 30 betätigt, so dass der vierte Druck p4 nicht mehr durch das Ventil 30 durchgeleitet wird. Der Drucksensor 54 misst immer noch den vierten Druck p4, aber unbeeinflusst von dem Steuerkammerdruck.In the second case is the valve 30 pressed, so that the fourth pressure p4 is no longer through the valve 30 is passed through. The pressure sensor 54 still measures the fourth pressure p4, but unaffected by the control chamber pressure.

Im dritten Fall ist neben dem Ventil 30 auch das Ventil 32 betätigt, so dass die rechts von dem Ventil 32 befindliche Druckluft über den Entlüftungsausgang 38 abgeführt und die Steuerkammer 42' hierdurch entlüftet wird. Der Drucksensor 54 sensiert weiterhin den vierten Druck p4.In the third case is next to the valve 30 also the valve 32 pressed, leaving the right of the valve 32 located compressed air through the vent outlet 38 discharged and the control chamber 42 ' This is vented. The pressure sensor 54 continues to sense the fourth pressure p4.

Im vierten Fall wird das Ventil 14 betätigt. Alle anderen Ventile 16, 30, 32 verbleiben in der Grundstellung. Nun wird von Außen keine weitere Druckluft zugeführt, so dass der Drucksensor 54 einen dritten Druck p4', insbesondere Steuerkammerdruck, d. h. den Druck in der Steuerkammer 42' sensiert. Dieser kann anfänglich dem vierten Druck p4 entsprechen.In the fourth case, the valve 14 actuated. All other valves 16 . 30 . 32 remain in the basic position. Now, no further compressed air is supplied from the outside, so that the pressure sensor 54 a third pressure p4 ', in particular control chamber pressure, ie the pressure in the control chamber 42 ' sensed. This may initially correspond to the fourth pressure p4.

Im fünften Fall werden jeweils die Ventile 14, 30 betätigt. In diesem Fall misst der Drucksensor 54 den Druck zwischen den beiden ersten Ventilen 14, 30.In the fifth case, the valves are each 14 . 30 actuated. In this case, the pressure sensor measures 54 the pressure between the first two valves 14 . 30 ,

Im sechsten Fall werden die Ventile, 14, 30, 32 betätigt. Der vom Drucksensor 54 sensierte Druck entspricht dem Druck, der im fünften Fall gemessen wird. Die Steuerkammer 42' wird nun über das Ventil 32 entlüftet.In the sixth case, the valves, 14 . 30 . 32 actuated. The from the pressure sensor 54 sensed pressure corresponds to the pressure measured in the fifth case. The control chamber 42 ' is now over the valve 32 vented.

Im siebten Fall werden die Ventile 14, 16 betätigt, während sich die anderen Ventile 30, 32 im Grundzustand befinden. In diesem Fall wird die Steuerkammer 42' mit dem an der zweiten Druckfluidleitung 26 anliegenden erste Druck p1 beaufschlagt. Der Drucksensor 54 sensiert in diesem Fall den ersten Druck p1 und gegebenenfalls auch diesen dynamischen Beaufschlagungsprozess.In the seventh case, the valves 14 . 16 pressed while the other valves 30 . 32 are in the ground state. In this case, the control chamber 42 ' with the at the second pressure fluid line 26 applied first applied pressure p1. The pressure sensor 54 in this case senses the first pressure p1 and possibly also this dynamic loading process.

Im achten Fall werden wiederum die Ventile 14, 16 betätigt und ferner das Ventil 30 umgeschaltet, wodurch die Durchleitung der Druckluft durch das Ventil 30 unterbrochen wird. Der Drucksensor 54 sensiert den an der zweiten Druckfluidleitung 26 bzw. den am Relaisventil 42 über die fünfte Druckfluidleitung 44 anliegenden ersten Druck p1, der der Vorratsdruck sein kann. In the eighth case turn the valves 14 . 16 operated and also the valve 30 switched, thereby passing the compressed air through the valve 30 is interrupted. The pressure sensor 54 senses the on the second pressure fluid line 26 or at the relay valve 42 over the fifth pressure fluid line 44 adjacent first pressure p1, which may be the reservoir pressure.

Im neunten Fall sind sämtliche Ventile 14, 16, 30, 32 betätigt, Die Steuerkammer 42' wird nun über das Ventil 32 entlüftet. Der Drucksensor 54 sensiert den an der zweiten Druckfluidleitung 26 bzw. den am Relaisventil 42 über die fünfte Druckfluidleitung 44 anliegenden ersten Druck p1, der der Vorratsdruck sein kann.In the ninth case, all valves are 14 . 16 . 30 . 32 pressed, The control chamber 42 ' is now over the valve 32 vented. The pressure sensor 54 senses the on the second pressure fluid line 26 or at the relay valve 42 over the fifth pressure fluid line 44 adjacent first pressure p1, which may be the reservoir pressure.

Die Magnetventile können bei einer oder mehreren Ausführungsbeispielen als zweistufige Magnetventile gemäß der Patentanmeldung PCT/EP2005/0077226 ausgebildet sein.The solenoid valves may in one or more embodiments as two-stage solenoid valves according to the patent application PCT / EP2005 / 0077226 be educated.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 ist gemäß einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ein Teil eines Fahrzeugsystems 56, z. B. einer Luftfederung, eines Bremssystems oder Stabilisierungssystems, welches wiederum Teil des Fahrzeugs 58, z. B. eines Nutzfahrzeuges oder eines Nutzfahrzeug-Anhängers, ist.The device according to the invention 10 is a part of a vehicle system according to one or more embodiments 56 , z. As an air suspension, a braking system or stabilization system, which in turn is part of the vehicle 58 , z. B. a commercial vehicle or a commercial vehicle trailer is.

Die durch mindestens drei der Ventile 14, 16, 30, 32 gebildete Ventilanordnung gewährleistet bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen, dass selbst bei einem Ausfall der Bordelektronik die Versorgung des Fahrzeugsystems, z. B. der Luftfederung oder des Bremssystems mit Druckluft gewährleistet ist, wobei die Ventilanordnung im Grundzustand einen Steuerdruck in die Vorrichtung 10 und gegebenenfalls die Steuerkammer 42' des Relaisventils 42 einleiten kann. Die Ventilanordnung kann durch Rückstellmittel, beispielsweise durch Federn, in diesen Grundzustand zurückgestellt werden, sofern sie nicht aktiviert wird. Zusätzlicher Komponenten bedarf es dabei nicht.The through at least three of the valves 14 . 16 . 30 . 32 formed valve assembly ensures in the embodiments described above, that even in case of failure of the on-board electronics, the supply of the vehicle system, eg. B. the air suspension or the brake system is ensured with compressed air, wherein the valve assembly in the ground state, a control pressure in the device 10 and optionally the control chamber 42 ' of the relay valve 42 can initiate. The valve arrangement can be reset by return means, for example by springs, in this basic state, if it is not activated. Additional components are not required.

Die Ventile 30, 32 können als Ventil-Modulator-Vorrichtung zum Aussteuern eines Luftdrucks dienen, die z. B. für elektronische Luftfederungssysteme, Niveau- oder Lageregulierungen, Bremssysteme, elektronische Stabilitätssysteme, Antiblockiersysteme und/oder andere Sicherheitssysteme, eingesetzt wird oder einsetzbar ist. Auch hierbei handelt es sich um Komponenten, die auf einfache Weise in die erfindungsgemäße Vorrichtung integriert werden können, ohne dass zusätzliche Entwicklungen oder Konstruktionen erforderlich sind.The valves 30 . 32 can serve as a valve modulator device for controlling an air pressure z. B. for electronic air suspension systems, level or Lageregulierungen, brake systems, electronic stability systems, antilock braking systems and / or other security systems, is used or can be used. Again, these are components that can be easily integrated into the device according to the invention, without additional developments or designs are required.

Durch das in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehene Relaisventil 42 lässt sich eine Verstärkung der Luftmenge des Ausgangsdrucks, insbesondere des Bremsdrucks, erzielen. Durch das Relaisventil 42 lässt sich eine andernfalls erforderliche Vergrößerung und Verteuerung des Fahrzeugsystems 56 vermeiden. Es kann eine Vorsteuereinheit vorgesehen sein, die das Relaisventil 42 ansteuert und auf die benötigten Drücke, z. B. Luftfederungsdrücke oder Bremsdrücke, abgestimmt ist. Die Vorsteuereinheit kann mit verminderten Nennwerten und Volumina betrieben und entsprechend günstig ausgelegt werden. Ferner ist das Relaisventil 42 optional nicht nur an die in den angesteuerten Komponenten benötigten Drücke, sondern auch an den benötigten Luftdurchsatz angepasst.By provided in one embodiment of the invention relay valve 42 can be an increase in the amount of air of the output pressure, in particular the brake pressure, achieve. Through the relay valve 42 can be an otherwise required increase and increase in the cost of the vehicle system 56 avoid. It may be provided a pilot unit, which is the relay valve 42 controls and on the required pressures, z. B. air suspension pressures or brake pressures, is tuned. The pilot unit can be operated with reduced nominal values and volumes and designed accordingly low. Further, the relay valve 42 optionally not only adapted to the pressures required in the actuated components, but also adapted to the required air flow rate.

3 zeigt die in 2 dargestellte Ausführungsform in einer Variante, bei welcher die fünfte Druckfluidleitung 44 nicht mit der zweiten Druckfluidleitung 26 über einen Verteilerpunkt gekoppelt ist. Gemäß dieser Variante können der erste Druck p1 sowie der fünfte Druck p5 unabhängig voneinander eingestellt werden. 3 shows the in 2 illustrated embodiment in a variant in which the fifth pressure fluid line 44 not with the second pressure fluid line 26 is coupled via a distribution point. According to this variant, the first pressure p1 and the fifth pressure p5 can be adjusted independently of each other.

Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 wirkt die Ventilanordnung als Umschaltkomponente, so dass mittels des Drucksensors 54 wahlweise der Eingangsdruck als erster Druck, der Ausgangsdruck oder ein weiterer Druck sensierbar sind. Mit der Umschaltkomponente kann derjenige Druck gewählt werden, der gerade gemessen werden soll. Eine derartige Umschaltkomponente, z. B. die Ventilanordnung, ist im Gegensatz zu einem weiteren Drucksensor ein einfacher aufgebautes Bauteil, so dass bei ihrer Verwendung ein einfacher Aufbau erzielt wird. Zudem bietet sich die Möglichkeit, mit der Umschaltkomponente den Drucksensor 54 mit mehr als zwei Drücken zu beaufschlagen und auch so zu einer vorteilhaften Gestaltung der Vorrichtung beizutragen. Die Umschaltkomponente trägt dazu bei, die Komplexität der Schaltungen innerhalb der Vorrichtung 10 zu verringern. Die Umschaltkomponente kann beispielsweise elektrisch oder auch pneumatisch oder hydraulisch mittels eines Steuerdrucks betätigt werden. Dabei kann eine Schaltschwelle so gewählt werden, dass die Umschaltkomponente erst dann betätigt wird, wenn der Druckwert des Steuerdrucks die Schaltschwelle überschreitet.In the described embodiments of the device according to the invention 10 the valve arrangement acts as a switching component, so that by means of the pressure sensor 54 optionally, the inlet pressure as the first pressure, the outlet pressure or another pressure can be sensed. With the switching component of the pressure can be selected, which is currently being measured. Such a switching component, z. As the valve assembly, in contrast to another pressure sensor is a simpler structure, so that a simple construction is achieved in their use. In addition, there is the possibility with the switching component, the pressure sensor 54 to apply more than two pressures and also to contribute to an advantageous design of the device. The switching component contributes to the complexity of the circuits within the device 10 to reduce. The switching component can be actuated, for example, electrically or pneumatically or hydraulically by means of a control pressure. In this case, a switching threshold can be selected so that the switching component is not actuated until the pressure value of the control pressure exceeds the switching threshold.

Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich auch bei einem Magnet-Sensor-System, z. B. bei einem RSS-System (RSS = roll stability support = Rollstabilisierungsunterstützung) und/oder bei einem Anhänger mit oder ohne Deichsel einsetzen. Embodiments of the device according to the invention can also be in a magnetic sensor system, for. B. in an RSS system (RSS = roll stability support = Roll stabilization support) and / or use a trailer with or without drawbar.

Aus der dargelegten Abfolge der Verfahrensschritte ist keine Beschränkung hierauf abzuleiten, vielmehr kann das Verfahren in jeder beliebigen Abfolge durchgeführt werden.From the sequence of method steps set out, no limitation is to be derived therefrom, but the method can be carried out in any desired sequence.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, welches mit dem erfindungsgemäßen System ausgestattet ist.Furthermore, the invention relates to a vehicle, in particular a commercial vehicle, which is equipped with the system according to the invention.

Die vorliegende Erfindung ist vorstehend anhand von einigen Ausführungsbeispielen im Detail beschrieben. Modifikationen oder Ergänzungen, die sich dem Fachmann in naheliegender Weise aus der Beschreibung oder den Zeichnungen erschließen, weichen nicht vom Grundgedanken der Erfindung ab und sind vom Schutzbereich umfasst, der durch nachfolgende Ansprüche definiert wird. Beispielsweise können die pneumatischen Leitungen allgemein als Druckfluidleitungen zur Führung eines Druckfluids, z. B. eines hydraulischen oder auch pneumatischen Druckfluids, ausgebildet sein, wobei die gesteuerten und steuernden Komponenten entsprechend dem eingesetzten Druckfluid ausgelegt sind.The present invention has been described above in detail with reference to some embodiments. Modifications or additions which will become apparent to one skilled in the art from the description or the drawings, are not in any way departing from the spirit of the invention and are included within the scope of protection defined by the following claims. For example, the pneumatic conduits may generally be used as pressurized fluid conduits for carrying a pressurized fluid, e.g. As a hydraulic or pneumatic pressure fluid may be formed, wherein the controlled and controlling components are designed according to the pressure fluid used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19638545 A1 [0003] DE 19638545 A1 [0003]
  • EP 2005/0077226 [0048] EP 2005/0077226 [0048]

Claims (17)

Vorrichtung zum Sensieren von mindestens drei Drücken, insbesondere in einer Vorsteuereinheit für ein Relaisventil (42) eines Fahrzeuges (58), mit – einer Ventilanordnung zum selektiven Einstellen der mindestens drei Drücke in einer Sensordruckfluidleitung (52), und – einem mit der Sensordruckfluidleitung (52) gekoppelten Drucksensor (54) zum Sensieren der mindestens drei Drücke, der derart an der Sensordruckfluidleitung (52) angeordnet ist und derart mit der Sensordruckfluidleitung (52) und der Ventilanordnung zusammenwirkt, dass wahlweise jeweils einer der mindestens drei Drücke mittels des Drucksensors (54) sensierbar ist.Device for sensing at least three pressures, in particular in a pilot control unit for a relay valve ( 42 ) of a vehicle ( 58 ), with - a valve arrangement for selectively setting the at least three pressures in a sensor pressure fluid line ( 52 ), and - one with the sensor pressure fluid line ( 52 ) coupled pressure sensor ( 54 ) for sensing the at least three pressures thus applied to the sensor pressure fluid line ( 52 ) is arranged and in such a way with the sensor pressure fluid line ( 52 ) and the valve assembly cooperates, that optionally one of the at least three pressures by means of the pressure sensor ( 54 ) is sensible. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung mindestens drei Ventile (14, 16, 16', 30, 32, 32') aufweist, wobei mindestens eines der mindestens drei Ventile (14, 16, 16', 30, 32, 32') ein Zweiwege-Ventile (14, 30) ist.Device according to claim 1, characterized in that the valve arrangement comprises at least three valves ( 14 . 16 . 16 ' . 30 . 32 . 32 ' ), wherein at least one of the at least three valves ( 14 . 16 . 16 ' . 30 . 32 . 32 ' ) a two-way valves ( 14 . 30 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung mindestens ein als Absperrventil ausgebildetes Ventil (14, 30) und mindestens ein mit diesem verbundenes, als Umschaltventil ausgebildetes Ventil (16, 32) zum wahlweisen Einstellen eines ersten Drucks, insbesondere eines Versorgungsdrucks (p1), eines vierten Drucks (p4), insbesondere eines Steuerdrucks, und/oder eines dritten Drucks (p4'), insbesondere eines Steuerkammerdrucks, in der Sensordruckfluidleitung (52) aufweist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the valve arrangement has at least one valve designed as a shut-off valve ( 14 . 30 ) and at least one associated with this, designed as a switching valve ( 16 . 32 ) for selectively setting a first pressure, in particular a supply pressure (p1), a fourth pressure (p4), in particular a control pressure, and / or a third pressure (p4 '), in particular a control chamber pressure, in the sensor pressure fluid line ( 52 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung mindestens ein als Absperrventil ausgebildetes Ventil (14, 30) und mindestens ein mit diesem verbundenes, als Absperrventil ausgebildetes Ventil (16', 32') zum wahlweisen Einstellen eines ersten Drucks, insbesondere eines Versorgungsdrucks (p1), eines vierten Drucks (p4), insbesondere eines Steuerdrucks, und/oder eines dritten Drucks (p4'), insbesondere eines Steuerkammerdrucks, in der Sensordruckfluidleitung (52) aufweist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the valve arrangement has at least one valve designed as a shut-off valve ( 14 . 30 ) and at least one associated with this, designed as a shut-off valve ( 16 ' . 32 ' ) for selectively setting a first pressure, in particular a supply pressure (p1), a fourth pressure (p4), in particular a control pressure, and / or a third pressure (p4 '), in particular a control chamber pressure, in the sensor pressure fluid line ( 52 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung eine erste und eine zweite, insbesondere baugleiche Baugruppe mit jeweils einem als Absperrventil ausgebildeten Ventil (14, 30) und einem mit diesem verbundenen als Umschaltventil ausgebildeten Ventil (16, 32) aufweist, wobei die Sensordruckfluidleitung (52) zwischen den beiden Baugruppen angeordnet ist.Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the valve arrangement comprises a first and a second, in particular of identical construction, each with a valve designed as a shut-off valve ( 14 . 30 ) and a valve connected to this as a switching valve ( 16 . 32 ), wherein the sensor pressure fluid line ( 52 ) is arranged between the two modules. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung eine erste (14, 16') und eine zweite (30, 32'), insbesondere baugleiche Baugruppe aus jeweils zwei als Absperrventile ausgebildeten Ventilen aufweist, wobei die Sensordruckfluidleitung (52) zwischen den beiden Baugruppen angeordnet ist.Device according to claim 1, 2 or 4, characterized in that the valve arrangement comprises a first ( 14 . 16 ' ) and a second ( 30 . 32 ' ), in particular structurally identical assembly each having two valves designed as shut-off valves, wherein the sensor pressure fluid line ( 52 ) is arranged between the two modules. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Ventile (14, 30; 16, 32) der Ventilanordnung miteinander gekoppelt sind oder als Zweistufen-Magnetventile ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in each case two valves ( 14 . 30 ; 16 . 32 ) of the valve arrangement are coupled together or are designed as two-stage solenoid valves. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Relaisventil (42), dessen Steuerkammer (42') mit der Ventilanordnung verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized by a relay valve ( 42 ), whose control chamber ( 42 ' ) is connected to the valve assembly. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umschaltventil (32) der Ventilanordnung einerseits mit der Steuerkammer (42') des Relaisventils (42) und andererseits mit der Sensordruckfluidleitung (52) oder mit einem Entlüftungsausgang (38) zur selektiven Messung des Drucks der Steuerkammer (42') oder zur Entlüftung der Steuerkammer (42') verbindbar ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that a switching valve ( 32 ) of the valve arrangement on the one hand with the control chamber ( 42 ' ) of the relay valve ( 42 ) and on the other hand with the sensor pressure fluid line ( 52 ) or with a vent outlet ( 38 ) for selectively measuring the pressure of the control chamber ( 42 ' ) or for venting the control chamber ( 42 ' ) is connectable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung mit einem Fahrzeugsystem (56), insbesondere einem Luftfederungssystem zum Dämpfen und zur Niveauregulierung eines Nutzfahrzeuges, oder einem Bremssystem verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the valve arrangement with a vehicle system ( 56 ), in particular an air suspension system for damping and for the level control of a commercial vehicle, or a brake system is connected. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung vier Ventile (14, 16, 16', 30, 32, 32') aufweist, wobei drei der vier Ventile (14, 16, 16', 30, 32, 32') unmittelbar in Verbindung mit dem Drucksensor (54) angeordnet sind, und wobei das weitere Ventil der vier Ventile (14, 16, 16', 30, 32, 32') zwischen einem Entlüftungsausgang (38) und dem Relaisventil (42) angeordnet ist, wobei die Verbindung zu dem Relaisventil (42) über die Steuerkammer (42') des Relaisventils (42) hergestellt ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the valve arrangement comprises four valves ( 14 . 16 . 16 ' . 30 . 32 . 32 ' ), wherein three of the four valves ( 14 . 16 . 16 ' . 30 . 32 . 32 ' ) directly in connection with the pressure sensor ( 54 ) are arranged, and wherein the further valve of the four valves ( 14 . 16 . 16 ' . 30 . 32 . 32 ' ) between a vent outlet ( 38 ) and the relay valve ( 42 ), the connection to the relay valve ( 42 ) via the control chamber ( 42 ' ) of the relay valve ( 42 ) is made. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Ventile (14, 16, 16', 30, 32, 32') der Ventilanordnung 2/2-Wegeventile sind. Apparatus according to claim 11, characterized in that the four valves ( 14 . 16 . 16 ' . 30 . 32 . 32 ' ) of the valve assembly are 2/2-way valves. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für ein gestuftes Belüften des Relaisventils bzw. seiner Steuerkammer mit zwei verschiedenen Eingangsdrücken sowie ein Absperren entsprechend einem Halten des Drucks und für ein gestuftes Entlüften ausgelegt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device is designed for a stepped venting of the relay valve or its control chamber with two different input pressures and a shut-off according to holding the pressure and for a stepped venting. Verfahren zum sequentiellen Sensieren von mindestens drei Drücken, insbesondere in einer Vorsteuereinheit für ein Relaisventil eines Fahrzeugs, mit den Schritten: – Einstellen eines Drucks zu einem Drucksensor (54) mittels einer Ventilanordnung, – Umschalten der Ventilanordnung zum Einstellen eines anderen Drucks zu dem Drucksensor (54), und – erneutes Umschalten der Ventilanordnung zum Einstellen eines weiteren Drucks zu dem Drucksensor (54).Method for sequentially sensing at least three pressures, in particular in a pilot control unit for a relay valve of a vehicle, comprising the steps of: - setting a pressure to a pressure sensor ( 54 ) by means of a valve arrangement, - switching the valve arrangement for setting a different pressure to the pressure sensor ( 54 ), and - re-switching the valve arrangement for setting a further pressure to the pressure sensor ( 54 ). Fahrzeugsystem (56), insbesondere Luftfederungssystem, Bremssystem oder Stabilisierungssystem eines Fahrzeugs (58), insbesondere eines Nutzfahrzeuges oder eines Nutzfahrzeug-Anhängers, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Vehicle system ( 56 ), in particular air suspension system, brake system or stabilization system of a vehicle ( 58 ), in particular a commercial vehicle or a commercial vehicle trailer, characterized by a device according to one of claims 1 to 13. Luftfederungssystem zum Federn eines Fahrzeugs (58), insbesondere eines Nutzfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftfederungssystem zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 14 ausgebildet ist.Air suspension system for springing a vehicle ( 58 ), in particular a commercial vehicle, characterized in that the air suspension system is designed for carrying out the method according to claim 14. Fahrzeug (58), gekennzeichnet durch ein Fahrzeugsystem (56) nach Anspruch 15 oder ein Luftfederungssystem nach Anspruch 16.Vehicle ( 58 ) characterized by a vehicle system ( 56 ) according to claim 15 or an air suspension system according to claim 16.
DE102010018606A 2010-04-28 2010-04-28 Device for sensing three pressures, particularly in pilot unit for relay valve of vehicle system of vehicle, has valve arrangement for selective adjustment of three pressures in sensor pressure fluid line and pressure sensor Ceased DE102010018606A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018606A DE102010018606A1 (en) 2010-04-28 2010-04-28 Device for sensing three pressures, particularly in pilot unit for relay valve of vehicle system of vehicle, has valve arrangement for selective adjustment of three pressures in sensor pressure fluid line and pressure sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018606A DE102010018606A1 (en) 2010-04-28 2010-04-28 Device for sensing three pressures, particularly in pilot unit for relay valve of vehicle system of vehicle, has valve arrangement for selective adjustment of three pressures in sensor pressure fluid line and pressure sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010018606A1 true DE102010018606A1 (en) 2011-11-03

Family

ID=44786314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010018606A Ceased DE102010018606A1 (en) 2010-04-28 2010-04-28 Device for sensing three pressures, particularly in pilot unit for relay valve of vehicle system of vehicle, has valve arrangement for selective adjustment of three pressures in sensor pressure fluid line and pressure sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010018606A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000206A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-10 Wabco Gmbh Device for detecting compressed air, air treatment unit, motor vehicle therewith and method for detecting compressed air and producing a device for indicating compressed air
CN113548027A (en) * 2021-09-18 2021-10-26 天津所托瑞安汽车科技有限公司 Brake pressure control module and control method of steering axle
CN114174084A (en) * 2019-05-10 2022-03-11 采埃孚商用车系统汉诺威有限公司 Sensor assembly of air suspension device for vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638545A1 (en) 1996-09-20 1998-03-26 Wabco Gmbh Two-way control valve
DE10322578B3 (en) * 2003-05-20 2004-09-09 Continental Aktiengesellschaft Air supply system for air springs and damper units for road vehicle suspension has motor driving air compressor and has 3/2-way valve supplying air to individual 2/2-way valves
DE10163379B4 (en) * 2001-12-21 2005-11-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Air suspension system and device for sensing pressures
DE102004020527A1 (en) * 2004-04-26 2005-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Air suspension device for vehicles with individual control and only one pressure sensor
WO2006007970A1 (en) 2004-07-21 2006-01-26 Wabco Gmbh & Co. Ohg Brake pressure modulator pilot unit
DE102007052521A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pressure-medium-operated braking device of a tractor with an opposite pressures for trailer brakes generating parking brake module

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638545A1 (en) 1996-09-20 1998-03-26 Wabco Gmbh Two-way control valve
DE10163379B4 (en) * 2001-12-21 2005-11-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Air suspension system and device for sensing pressures
DE10322578B3 (en) * 2003-05-20 2004-09-09 Continental Aktiengesellschaft Air supply system for air springs and damper units for road vehicle suspension has motor driving air compressor and has 3/2-way valve supplying air to individual 2/2-way valves
DE102004020527A1 (en) * 2004-04-26 2005-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Air suspension device for vehicles with individual control and only one pressure sensor
WO2006007970A1 (en) 2004-07-21 2006-01-26 Wabco Gmbh & Co. Ohg Brake pressure modulator pilot unit
DE102007052521A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pressure-medium-operated braking device of a tractor with an opposite pressures for trailer brakes generating parking brake module

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000206A1 (en) * 2013-01-08 2014-07-10 Wabco Gmbh Device for detecting compressed air, air treatment unit, motor vehicle therewith and method for detecting compressed air and producing a device for indicating compressed air
CN114174084A (en) * 2019-05-10 2022-03-11 采埃孚商用车系统汉诺威有限公司 Sensor assembly of air suspension device for vehicle
CN113548027A (en) * 2021-09-18 2021-10-26 天津所托瑞安汽车科技有限公司 Brake pressure control module and control method of steering axle
CN113548027B (en) * 2021-09-18 2022-03-04 天津所托瑞安汽车科技有限公司 Brake pressure control module and control method of steering axle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059429B1 (en) Valve unit for an electro-pneumatic brake control device
EP1687159B2 (en) Valve device for a pneumatic suspension unit of a vehicle
EP3145769B1 (en) Electropneumatic brake control device with automatic ventilation of the spring applied brake in the event of a power loss
EP2055542B1 (en) Braking device for a traction vehicle activated by compressing a medium with a handbrake that produces opposing pressures for trailer brakes
DE102017211953A1 (en) braking system
DE102005017590B3 (en) Change-over valve for e.g. trailer, has controllable position providing connection between input-sided connection and output-sided connections, and transverse throttles arranged in respective output-sided piping portions
EP3678909B1 (en) Electropneumatic parking brake control device and vehicle brake system
DE102007051150A1 (en) Parking brake valve for commercial vehicle, has deaerating valve seat, which is closed by deaerating operating output, so that operating pressure is adjusted at operating output, where operating pressure depends on control pressure
EP1785325A1 (en) Control device for an air pressure brake system for a vehicle
DE102008027733A1 (en) Parking brake valve arrangement for a brake system of a commercial vehicle
EP1651492B1 (en) Electronic compressed air system
DE102011016740A1 (en) Electro-pneumatic parking brake device of a vehicle
WO2008061799A1 (en) Parking brake device comprising an emergency release device and corresponding emergency release method
DE102010011431A1 (en) Valve device for an air suspension system
EP2106937B1 (en) Commercial vehicle with a gas suspension, in particular pneumatic suspension and gas suspension system
WO2010043594A1 (en) Valve arrangement and spring system for a vehicle
DE102008031327A1 (en) Electromechanical brake system for commercial motor vehicle, has electronic control unit, electrical brake signal generator and electromechanical brakes, where electronic control unit receives electrical signals of brake signal generator
DE19918070A1 (en) Pressure control device for electro-pneumatic brake installations of vehicles, especially commercial vehicles
EP1647473B1 (en) System for vehicle with peumatic suspension and liftaxle
DE102010011432A1 (en) Valve device for an air suspension system
DE102010018606A1 (en) Device for sensing three pressures, particularly in pilot unit for relay valve of vehicle system of vehicle, has valve arrangement for selective adjustment of three pressures in sensor pressure fluid line and pressure sensor
DE102008062073A1 (en) Tire pressure control system, particularly for vehicles with pneumatic tires, comprises tire pressure sensor, tire valve, pressure distributor with switching valves, and control and regulating unit
DE102007050222A1 (en) Electronic air conditioning system
DE102015117284A1 (en) Electro-pneumatic braking device with a connected via two check valves with two compressed air supplies pressure control module
DE102015104882A1 (en) Compressed air device for vehicles with double relay valve

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150511

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final