DE102010017665A1 - Boots, in particular ski or snowboard boots - Google Patents

Boots, in particular ski or snowboard boots Download PDF

Info

Publication number
DE102010017665A1
DE102010017665A1 DE102010017665A DE102010017665A DE102010017665A1 DE 102010017665 A1 DE102010017665 A1 DE 102010017665A1 DE 102010017665 A DE102010017665 A DE 102010017665A DE 102010017665 A DE102010017665 A DE 102010017665A DE 102010017665 A1 DE102010017665 A1 DE 102010017665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
boot
wearer
lacing
boots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010017665A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DeeLuxe Sportartikel Handels GmbH
Original Assignee
DeeLuxe Sportartikel Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DeeLuxe Sportartikel Handels GmbH filed Critical DeeLuxe Sportartikel Handels GmbH
Priority to DE102010017665A priority Critical patent/DE102010017665A1/en
Priority to EP11728004.0A priority patent/EP2587953B1/en
Priority to PCT/EP2011/060908 priority patent/WO2012001042A1/en
Priority to JP2013517265A priority patent/JP6230910B2/en
Priority to KR1020137002415A priority patent/KR101477149B1/en
Priority to US13/805,993 priority patent/US20130205622A1/en
Publication of DE102010017665A1 publication Critical patent/DE102010017665A1/en
Priority to JP2017094109A priority patent/JP6559179B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C1/00Shoe lacing fastenings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0401Snowboard boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C1/00Shoe lacing fastenings
    • A43C1/003Zone lacing, i.e. whereby different zones of the footwear have different lacing tightening degrees, using one or a plurality of laces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/16Fastenings secured by wire, bolts, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stiefel (10), insbesondere Ski- oder Snowboardstiefel, mit zumindest zwei Fixiervorrichtungen, insbesondere Schnürsystemen (50a, 50b, 50c', 50c''), und einem Stiefelkörper (20) mit – einer oberen Zone (2.2, 3) zum zumindest teilweisen Umschließen des Waden- und Schienbeins eines Trägers; – einer unteren Zone (2.1, 2) zum zumindest teilweisen Umschließen eines Vorfußes des Trägers; und – einer zwischen der oberen Zone (2.2, 3) und der unteren Zone (2.1, 2) befindlichen mittleren Zone (1), welche die Ferse und das Fußgelenk des Trägers umschließt, wobei die mittlere Zone (1) unabhängig von der oberen Zone (2.2, 3) und unabhängig von der unteren Zone (2.1, 2) fixierbar, insbesondere mit einem Schnürsystem (50a) schnürbar, ist.The invention relates to a boot (10), in particular ski or snowboard boot, with at least two fixing devices, in particular lacing systems (50a, 50b, 50c ', 50c' '), and a boot body (20) with an upper zone (2.2, 3 ) for at least partially enclosing the calf and tibia of a wearer; - A lower zone (2.1, 2) for at least partially enclosing a forefoot of the wearer; and - a middle zone (1) between the upper zone (2.2, 3) and the lower zone (2.1, 2) which encloses the heel and ankle of the wearer, the middle zone (1) being independent of the upper zone (2.2, 3) and independently of the lower zone (2.1, 2) fixable, in particular with a lacing system (50a) can be laced, is.

Description

Die Erfindung betrifft einen Stiefel, insbesondere Ski- oder Snowboardstiefel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a boot, in particular ski or snowboard boots according to the preamble of patent claim 1.

Derartige Stiefel sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden in verschiedenen Sportbereichen eingesetzt, wobei beispielsweise Bergsteigen, Skifahren oder Snowboardfahren genannt seien. Ein wichtiges Merkmal derartiger Stiefel besteht darin, daß der Stiefel im Gebrauch einen sicheren Halt gewährleistet, wobei der Stiefel sowohl den Vorderfuß, als auch die Ferse sowie zumindest teilweise das Schien- und Wadenbein umschließt.Such boots are known from the prior art and are used in various sports areas, for example, mountaineering, skiing or snowboarding are mentioned. An important feature of such boots is that the boot ensures a secure fit during use, the boot enclosing both the forefoot and the heel, and at least partially the splint and fibula.

Ein solcher Stiefel ist beispielsweise aus der DE 10 2007 002 367.9 bekannt, wobei der dortige Stiefel einen guten Halt bietet, sofern der dortige Stiefel Vollständig geschlossen ist. Als nachteilig hat sich jedoch die Tatsache erwiesen, daß der dortige Stiefel eine geringe Flexibilität bietet und darüber hinaus bei einem optimierten Halt im Fersenbereich möglicherweise einen Vorderfuß- sowie Schien- und Wadenbeinbereich einengt.Such a boot is for example from the DE 10 2007 002 367.9 known, with the local boots provides a good grip, if the local boots is completely closed. A disadvantage, however, has proven to be the fact that the local boot offers low flexibility and, moreover, with an optimized hold in the heel area, possibly restricts a forefoot, splint and fibula area.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die vorgenannten Probleme zu lösen und einen Stiefel, insbesondere Ski- oder Snowboardstiefel anzubieten, der zum einen einen optimalen Halt, insbesondere im Fersenbereich eines Fußes bietet und darüber hinaus gewährleistet, daß ein Vorderfuß- und/oder ein Waden- bzw. Schienbeinbereich nicht eingeengt werden, während der Stiefel dennoch eine hohe Stabilität bei gleichzeitiger Flexibilität bietet.The object of the invention is to solve the above-mentioned problems and to offer a boot, especially ski or snowboard boots, which on the one hand provides optimal support, especially in the heel area of a foot and also ensures that a forefoot and / or calves - or shin area are not restricted, while the boot still offers high stability with flexibility.

Diese Aufgabe wird durch einen Stiefel nach Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a boot according to claim 1.

Insbesondere wird die Aufgabe durch einen Stiefel, insbesondere Ski- oder Snowboardstiefel, mit zumindest zwei Fixiervorrichtungen, insbesondere Schnürsystemen, und einem Stiefelkörper mit einer oberen Zone zum zumindest teilweisen Umschließen des Waden- und Schienbeins eines Trägers, einer unteren Zone zum zumindest teilweisen Umschließen eines Vorfußes des Trägers, und einer zwischen der oberen Zone und der unteren Zone befindlichen mittleren Zone, welche die Ferse und das Fußgelenk des Trägers umschließt, gelöst, wobei die mittlere Zone unabhängig von der oberen Zone und unabhängig von der unteren Zone fixierbar, insbesondere schnürbar, ist.In particular, the object is achieved by a boot, in particular ski or snowboard boot, with at least two fixing devices, in particular lacing systems, and a boot body with an upper zone for at least partially enclosing the calf and tibia of a wearer, a lower zone for at least partially enclosing a forefoot the carrier, and between the upper zone and the lower zone located central zone which surrounds the heel and ankle of the wearer solved, the middle zone is independent of the upper zone and independently of the lower zone fixable, in particular laces, is ,

Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, daß der Stiefelkörper zum einen unterschiedliche Zonen, nämlich eine obere Zone zum zumindest teilweisen Umschließen des Waden- und Schienbeins eines Trägers, als auch eine untere Zone zum zumindest teilweisen Umschließen eines Vorfußes des Trägers sowie eine zwischen diesen beiden, d. h. zwischen der oberen Zone und der unteren Zone angeordnete mittlere Zone aufweist, welche die Ferse und das Fußgelenk des Trägers umschließt, wobei die mittlere Zone so von der oberen und der unteren Zone entkoppelt ist, daß die mittlere Zone unabhängig von der oberen Zone und unabhängig von der unteren Zone fixiert, zusammengezogen oder entspannt und insbesondere geschnürt werden kann. Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung liegt ferner darin, daß der erfindungsgemäße Stiefel mit zumindest zwei Fixiervorrichtungen, respektive Spannvorrichtungen, ausgestattet ist, die bevorzugt als Schnürsysteme ausgestaltet sind, wobei zumindest eine Fixiervorrichtung, vorzugsweise Schnürsystem, der mittleren Zone zugeordnet ist, so daß diese mittlere Zone mit einer eigens für diese vorgesehenen Fixiervorrichtung, nämlich insbesondere für diese mittlere Zone vorgesehenen Schnürsystem geschlossen oder geöffnet werden kann. Da diese mittlere Zone sowohl die Ferse als auch das Fußgelenk des Trägers vollständig oder zumindest teilweise umschließt, ist es möglich, durch ein Schnüren der mittleren Zone zu gewährleisten, daß ein Fuß, welcher sich in dem Stiefel befindet, optimal in dem Schuh fixiert werden kann und in diesem Schuh einen optimalen Halt findet, da dieser durch eine an einen jeweiligen individuellen Fuß angepaßte optimierte Schnürung perfekt in den jeweiligen Fersen- und Fußgelenkbereich des Schuhs gezogen und dort in einer für den Träger bequemen Weise fixiert und gehalten werden kann.An essential point of the invention is that the boot body on the one hand different zones, namely an upper zone for at least partially enclosing the calf and tibia of a wearer, and a lower zone for at least partially enclosing a forefoot of the wearer and between these two , d. H. intermediate zone located between the upper zone and the lower zone, which encloses the heel and the ankle of the wearer, the middle zone being decoupled from the upper and lower zones such that the middle zone is independent of the upper zone and independent of the lower zone can be fixed, contracted or relaxed and in particular laced. Another essential feature of the invention is also that the boot according to the invention is equipped with at least two fixing devices, respectively tensioning devices, which are preferably designed as lacing systems, wherein at least one fixing device, preferably lacing, the middle zone is assigned, so that these middle Zone can be closed or opened with a specially provided for this fixing device, namely in particular provided for this middle zone lacing system. Since this central zone completely or at least partially surrounds both the heel and the ankle of the wearer, it is possible to ensure, by strapping the central zone, that a foot located in the boot can be optimally fixed in the boot and finds optimum support in this shoe, as it can be perfectly pulled into the respective heel and ankle region of the shoe by an optimized lacing adapted to a particular individual foot and fixed and held there in a manner convenient for the wearer.

Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Stiefelkörper zwischen der oberen Zone und der mittleren Zone sowie zwischen der unteren Zone und der mittleren Zone unter Ausbildung eines flexiblen Bereichs geteilt, wobei der flexible Bereich auch als Flex-Bereich bezeichnet wird.According to one embodiment of the invention, the boot body is divided between the upper zone and the middle zone and between the lower zone and the middle zone to form a flexible region, the flexible region also being referred to as a flex region.

Durch die Teilung, respektive Abteilung der oberen Zone von der mittleren Zone sowie eine entsprechende Teilung, respektive Abteilung der unteren Zone von der mittleren Zone ist es in äußerst vorteilhafter Weise möglich, diese drei Zonen unabhängig voneinander bei der Umschließung des Fußes sowie des Waden- und Schienbeins eines Trägers heranzuziehen, wobei es möglich ist, beispielsweise eine Fixierung und bequeme Halterung eines Fußes in dem erfindungsgemäßen Stiefel durch ein Schnüren der mittleren Zone, welche die Ferse und das Fußgelenk des Trägers umschließt, zu erreichen, während die obere Zone, welche das Waden- und Schienbein eines Trägers zumindest teilweise umschließt und die untere Zone, welche einen Vorfuß des Trägers zumindest teilweise umschließt, völlig unabhängig voneinander und insbesondere unabhängig von der mittleren Zone, welche der Ferse und dem Fußgelenk des Trägers zugeordnet ist, fixiert und geöffnet werden können.By the division, respectively division of the upper zone from the middle zone and a corresponding division, or division of the lower zone from the central zone, it is possible in an extremely advantageous manner, these three zones independently in the enclosure of the foot and the calf and Shin leg of a wearer, wherein it is possible, for example, a fixation and comfortable support of a foot in the boot according to the invention by tying the middle zone, which encloses the heel and ankle of the wearer to reach, while the upper zone, which the calf and tibia of a wearer at least partially surrounds and the lower zone, which at least partially surrounds a forefoot of the wearer, completely independent of each other and in particular independently of the central zone, which is associated with the heel and the ankle of the wearer, fixed and can be opened.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die obere Zone und die untere Zone gemeinsam mittels einer einzigen Fixiervorrichtung, vorzugsweise mit einem einzigen Schnürsystem, fixierbar, d. h. vorzugsweise schnürbar. In vorteilhafter Weise ist es gemäß dieser Ausführungsform möglich, neben einer schnellen und einfachen Fixierung eines Fußes in dem erfindungsgemäßen Stiefel mittels der mittleren Zone des Stiefelkörpers auch das Waden- und Schienbein des Trägers als auch dessen Vorfuß mit der jeweiligen oberen Zone sowie der jeweiligen unteren Zone des Stiefelkörpers zu umschließen und diese beiden Zonen des Stiefelkörpers nach Wunsch fest oder lose an das Bein und den Vorfuß des Trägers anzuschmiegen. Auf diese Weise kann der erfindungsgemäße Stiefel schnell angelegt und durch Fixierung der mittleren Zone funktionsfähig gemacht werden, während eine individuell einstellbare gewünschte Umschließung des Beins sowie des Vorderfußes eines Trägers separat und einfach möglich ist. According to one embodiment of the invention, the upper zone and the lower zone are fixable together by means of a single fixing device, preferably with a single lacing system, ie preferably can be laced. Advantageously, it is possible according to this embodiment, in addition to a quick and easy fixation of a foot in the boot according to the invention by means of the central zone of the boot body and the calf and tibia of the wearer and his forefoot with the respective upper zone and the respective lower zone To enclose the boot body and to attach these two zones of the boot body as desired or loose to the leg and the forefoot of the wearer. In this way, the boot of the invention can be applied quickly and made functional by fixing the middle zone, while an individually adjustable desired enclosure of the leg and the forefoot of a wearer is separately and easily possible.

Gemäß einer alternativen Variante der Erfindung ist es ebenso möglich, daß die obere Zone und die untere Zone unabhängig voneinander mittels unabhängiger Fixiervorrichtungen, insbesondere Schnürsysteme, spannbar und fixierbar, insbesondere schnürbar sind. Gemäß dieser alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung ist sowohl der oberen als auch der unteren Zone des Stiefelkörpers eine individuelle Fixiervorrichtung zugeordnet, die ihrerseits als Schnürsystem ausgebildet ist. Gemäß dieser Ausführungsvariante ist es somit in vorteilhafter Weise möglich, für jede Zone des Stiefelkörpers eine unabhängige Schnürstärke zu wählen, wobei durch die flexiblen Bereich zwischen den unterschiedlichen Zonen gewährleistet ist, daß eine Kraftübertragung durch ein jeweiliges Schnürsystem tatsächlich auch im wesentlichen nur auf die dem jeweiligen Schnürsystem zugeordnete Zone erfolgt.According to an alternative variant of the invention, it is also possible that the upper zone and the lower zone are independent of each other by means of independent fixing devices, in particular lacing systems, tensioned and fixable, in particular laces. According to this alternative embodiment of the invention, both the upper and the lower zone of the boot body associated with an individual fixing device, which in turn is designed as a lacing system. According to this embodiment, it is thus possible in an advantageous manner, to choose an independent Schnürstärke for each zone of the boot body, which is ensured by the flexible region between the different zones, that a power transmission through a respective lacing system actually only substantially to the respective Lacing system associated zone occurs.

An dieser Stelle sei erwähnt, daß die Materialien der einzelnen Zonen des Stiefelkörpers voneinander unabhängig auf einen möglichst optimierten Tragekomfort angepaßt sein können, wobei alternativ auch identische Materialien für jeweils zwei oder auch alle drei Zonen Verwendung finden können. Des weiteren sei angemerkt, daß der Stiefelkörper beispielsweise als Schale ausgebildet sein kann, die dann ihrerseits vorerwähnte Flex-Bereiche aufweist.At this point, it should be mentioned that the materials of the individual zones of the boot body can be adapted independently of each other to the best possible wearing comfort, although alternatively, identical materials for every two or even all three zones can be used. It should also be noted that the boot body may be formed, for example, as a shell, which in turn then has aforementioned flex areas.

Des weiteren liegt es im Umfang der Erfindung, daß die Härte des Stiefels mittels einer, gegebenenfalls Verstärkungen aufweisenden Zunge einstellbar ist, wobei die Härte des Stiefels ebenfalls mittels vorzugsweise unterschiedlicher Schnürungen und Schnürstärken in der oberen Zone und der unteren Zone einstellbar ist, wobei die Schnürung und die Schnürstärke für die mittlere Zone der optimalen Fixierung des Fußes im Stiefel, respektive Schuhs dient.Furthermore, it is within the scope of the invention that the hardness of the boot is adjustable by means of a possibly having reinforcing tongue, wherein the hardness of the boot is also adjustable by means of preferably different lacing and lace thicknesses in the upper zone and the lower zone, wherein the lacing and the lace thickness for the middle zone of the optimal fixation of the foot in the boot, respectively shoe serves.

Da der optimale Halt des Fußes in dem Stiefel durch eine Schnürung der mittleren Zone erreicht wird, ist es somit möglich, durch eine leichte Schnürung, insbesondere der oberen Zone, jedoch auch der unteren Zone, bei einem guten Fersenhalt und einer Stabilisierung des Fußgelenks gleichzeitig eine hohe Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, durch die beispielsweise bestimmte Manöver, beispielsweise beim Snowboardfahren, ermöglicht werden und darüber hinaus der Fahrkomfort erhöht wird.Since the optimum hold of the foot in the boot is achieved by a lacing of the central zone, it is thus possible by a slight lacing, in particular the upper zone, but also the lower zone, with a good heel support and stabilization of the ankle at the same time to ensure high freedom of movement, for example, by the certain maneuvers, for example, when snowboarding, allows and beyond the ride comfort is increased.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:The invention will be described with reference to two embodiments, which are explained in more detail with reference to the drawings. Hereby show:

1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung; und 1 a schematic representation of a first embodiment of the invention; and

2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 2 a schematic representation of a second embodiment of the invention.

In 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stiefels, nämlich Snowboardstiefels, mit einem Stiefelkörper 20, dessen Schale in eine mittlere Zone 1, eine untere Zone 2.1 und eine obere Zone 2.2 unterteilt ist. Zwischen jeweils der mittleren Zone 1 und der oberen Zone 2.2 sowie zwischen der mittleren Zone 1 und der unteren Zone 2.1 befindet sich jeweils ein flexibler Bereich 30, der als Flex-Bereich bezeichnet wird. Des weiteren weist der erfindungsgemäße Stiefel 10 an seiner Vorderseite eine Zunge 40 auf. Gemäß der in 1 dargestellten Ausführungsform ist der mittleren Zone 1 ein Schnürsystem 50a zugeordnet, mit welcher der erfindungsgemäße Stiefel 10 im Bereich der Ferse sowie des Fußgelenks eines Trägers fixiert und geschnürt werden kann, um die Ferse und das Fußgelenk des Trägers in dem Stiefel 10 zu fixieren und zu halten und auf diese Weise zu gewährleisten, daß ein Träger des Stiefels 10 einen optimalen Sitz in dem Schuh, respektive Boot hat. Zusammengefaßt läßt sich der Aufbau des Stiefels gemäß 1 wie folgt darstellen:
Die Boot-Konstruktion besteht aus 3 Zonen. Zone 1 umschließt Ferse und Fußgelenk, Zone 2.1 umschließt den Vorfuß und Zone 2.2 umschließt den Waden-Schienbeinbereich (Schaft). Zwischen Zone 1 und Zone 2.1 und zwischen Zone 1 und Zone 2.2 befindet sich eine Teilung der Schale, die als Flex-Bereich dient. Jede Zone kann nach Bedarf separat geschnürt werden. Dabei dient die Zone 1 zur Fixierung des Fußes im Schuh, über die Schnürzonen 2.1 und 2.2 lassen sich Paßform, Flex und Komfort steuern.
In 1 shows a first embodiment of a boot according to the invention, namely snowboard boot, with a boot body 20 whose shell is in a middle zone 1 , a lower zone 2.1 and an upper zone 2.2 is divided. Between each of the middle zone 1 and the upper zone 2.2 as well as between the middle zone 1 and the lower zone 2.1 There is one flexible area each 30 , which is called the Flex area. Furthermore, the boot according to the invention 10 a tongue on its front 40 on. According to the in 1 illustrated embodiment is the middle zone 1 a lacing system 50a associated with which the boot according to the invention 10 can be fixed and laced in the heel and ankle area of the wearer, around the wearer's heel and ankle in the boot 10 to fix and hold and in this way to ensure that a wearer of the boot 10 an optimal fit in the shoe, respectively boot has. In summary, the structure of the boot according to 1 as follows:
The boat construction consists of 3 zones. Zone 1 encloses heel and ankle, zone 2.1 encloses the forefoot and zone 2.2 encloses the calf-shin area (shaft). Between zone 1 and zone 2.1 and between zones 1 and zone 2.2 There is a division of the shell, which serves as a flex area. Each zone can be tied separately as needed. The zone serves here 1 for fixing the foot in the shoe, over the Schnürzonen 2.1 and 2.2 can control fit, flex and comfort.

In der Ausführungsform gemäß 1 werden die Zonen 2.1 und 2.2 über einen Lace (Schnürsystem) geschnürt, die Zone 1 wird separat geschnürt. Die Härte des Boots kann über die Zunge gesteuert werden. Dabei kann die Zungenhärte optional durch zusätzliche Verstärkungen (TPS-shield oder ähnliches) verändert werden.In the embodiment according to 1 become the zones 2.1 and 2.2 laced over a lace (lacing system), the zone 1 is tied up separately. The hardness of the boat can be controlled via the tongue. The tongue hardness can optionally be changed by additional reinforcements (TPS shield or similar).

Die 3-Teilung des Bootes ist so angelegt, daß die Fersen-Zone (1) von der Vorfuß-Zone (2.1) und von der Schaft-Zone (2.2) getrennt und separat geschnürt wird. Durch diese Konstruktion sorgt die Zone 1 für den Fersenhalt und stabilisiert dabei das Fußgelenk. Das heißt, die wichtigste Funktion eines Snowboard-Bootes: Fersenhalt und Stabilisierung des Fußgelenkes, wird durch das Schnüren einer Zone gewährleistet. Soll heißen wenn die Zone 1 geschnürt ist, ist der Boot bereits einsatzbereit und funktionstüchtig. Die separate Schnürung von der Vorfuß-Zone und der Schaft-Zone dienen zur Erhöhung des Komforts und zur zusätzlichen Verbesserung der Paßform. Zudem läßt sich die Härte des Boots über das Schnüren von Zone 2.1 und 2.2 verändern, leichtes Schnüren bedeutet weicherer Flex, straffes Schnüren sorgt für härteren Flex.The 3-division of the boat is designed so that the heel zone ( 1 ) from the forefoot zone ( 2.1 ) and of the shaft zone ( 2.2 ) is separated and tied separately. This construction provides the zone 1 for the heel and stabilizes the ankle. That is, the most important function of a snowboard boat: heel hold and stabilization of the ankle is ensured by lacing a zone. Should be called if the zone 1 laced, the boat is already operational and functional. The separate lacing of the forefoot zone and the shaft zone are used to increase comfort and to further improve the fit. In addition, the hardness of the boat can be over the stringing of zone 2.1 and 2.2 change, light lacing means softer flex, tighter lacing for harder flex.

Da die Stabilisierung der Ferse durch die Zone 1 gewährleistet ist, kann der Boot insgesamt weicher abgestimmt werden, wodurch bei gleich bleibendem Fersenhalt bessere Bewegungsfreiheit gewährleistet ist, dies erhöht die Trickmöglichkeiten und den Fahrkomfort.Because the stabilization of the heel by the zone 1 is guaranteed, the boat can be tuned overall softer, which is guaranteed with the same heel hold better freedom of movement, this increases the trick options and ride comfort.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stiefels 10 mit einem Stiefelkörper 20, der als Schale ausgebildet ist und in eine mittlere Zone 1, eine untere Zone 2 und eine obere Zone 3 unterteilt ist, zwischen welchen sich flexible Bereiche 30 befinden. Zur Schnürung der mittleren Zone 1 ist ein Schnürsystem 50a vorgesehen, mittels dem die mittlere Zone 1 so um den Fuß eines Trägers gezurrt werden kann, daß dessen Ferse und Fußgelenk fest in dem Stiefel 10 fixiert ist. Gemäß dieser Ausführungsform ist zur Fixierung der unteren Zone 2 ein weiteres Schnürsystem 50c' vorgesehen, das sich von der unteren Zone 2 über die Zunge 40 bis zu einem Griffelement des Schnürsystems 50c' erstreckt. An dieser Stelle sei erwähnt, daß auch die Schnürsysteme 50a der Zone 1, 50b der Zone 2.1 und 2.2 sowie das Schnürsystem 50c'' der Zone 3 ein solches jeweiliges Griffelement aufweisen können, um eine Schnürung des Stiefels 10, respektive der jeweiligen Zonen, welchen die Schnürsysteme zugeordnet sind, zu erleichtern. Wie vorerwähnt, ist dementsprechend der oberen Zone 3 gemäß der Ausführungsform gemäß 2 ein eigenes Schnürsystem 50c'' zugeordnet, mit welchem diese obere Zone 3 unabhängig und separat von der mittleren Zone 1 und der unteren Zone 2 fixiert werden kann. 2 shows a second embodiment of a boot according to the invention 10 with a boot body 20 which is formed as a shell and in a middle zone 1 , a lower zone 2 and an upper zone 3 is divided between which flexible areas 30 are located. For lacing the middle zone 1 is a lacing system 50a provided by means of which the middle zone 1 so can be lashed to the foot of a wearer that his heel and ankle firmly in the boot 10 is fixed. According to this embodiment is for fixing the lower zone 2 another lacing system 50c ' provided, extending from the lower zone 2 over the tongue 40 up to a handle element of the lacing system 50c ' extends. At this point it should be mentioned that the lacing systems 50a the zone 1 . 50b the zone 2.1 and 2.2 as well as the lacing system 50c '' the zone 3 may have such a respective grip element to a lacing of the boot 10 , respectively, of the respective zones to which the lacing systems are associated. As mentioned above, the upper zone is accordingly 3 according to the embodiment according to 2 an own lacing system 50c '' associated with which this upper zone 3 independent and separate from the middle zone 1 and the lower zone 2 can be fixed.

Zusammenfassend stellt sich die Ausführungsform gemäß 2 somit wie folgt dar:
Die Boot-Konstruktion besteht aus 3 Zonen. Zone 1 umschließt Ferse und Fußgelenk, Zone 2 umschließt den Vorfuß und Zone 3 umschließt den Waden-Schienbeinbereich (Schaft). Zwischen Zone 1 und Zone 2 und zwischen Zone 1 und Zone 3 befindet sich eine Teilung der Schale, die als Flex-Bereich dient. Jede Zone kann nach Bedarf separat geschnürt werden. Dabei dient die Zone 1 zur Fixierung des Fußes im Schuh, über die Schnürzonen 2 und 3 lassen sich Paßform, Flex und Komfort steuern.
In summary, the embodiment according to 2 thus as follows:
The boat construction consists of 3 zones. Zone 1 encloses heel and ankle, zone 2 encloses the forefoot and zone 3 encloses the calf-shin area (shaft). Between zone 1 and zone 2 and between zones 1 and zone 3 There is a division of the shell, which serves as a flex area. Each zone can be tied separately as needed. The zone serves here 1 for fixing the foot in the shoe, over the Schnürzonen 2 and 3 can control fit, flex and comfort.

In der Ausführungsform gemäß 2 wird der Vorfuß (Zone 2) über einen Lace (Schnürsystem) auf der Innenseite des Boots geschnürt, die Ferse (Zone 1) wird separat auf der Außenseite geschnürt und der Schaft (Zone 3) wird über die Zunge geschnürt, alle 3 Zonen können getrennt von einander unterschiedlich straff geschnürt werden. Die Härte des Boots kann über die Zunge gesteuert werden. Dabei kann die Zungenhärte optional durch zusätzliche Verstärkungen (TPS-shield oder ähnliches) verändert werden.In the embodiment according to 2 becomes the forefoot (zone 2 ) laced over a lace (lacing system) on the inside of the boot, the heel (zone 1 ) is tied separately on the outside and the shaft (zone 3 ) is laced over the tongue, all 3 zones can be tied separately from each other differently tight. The hardness of the boat can be controlled via the tongue. The tongue hardness can optionally be changed by additional reinforcements (TPS shield or similar).

Die 3-Teilung des Bootes ist so angelegt, daß die Fersen-Zone (1) von der Vorfuß-Zone (2) und von der Schaft-Zone (3) getrennt und separat geschnürt wird. Durch diese Konstruktion sorgt die Zone (1) für den Fersenhalt und stabilisiert dabei das Fußgelenk. Das heißt, die wichtigste Funktion eines Snowboard-Bootes: Fersenhalt und Stabilisierung des Fußgelenkes, wird durch das Schnüren einer Zone gewährleistet. Soll heißen wenn die Zone 1 geschnürt ist, ist der Boot bereits einsatzbereit und funktionstüchtig. Die separate Schnürung von der Vorfuß-Zone und der Schaft-Zone dienen zur Erhöhung des Komforts und zur zusätzlichen Verbesserung der Paßform. Zudem läßt sich die Härte des Boots über das Schnüren von Zone 2 und 3 verändern, leichtes Schnüren bedeutet weicherer Flex, straffes Schnüren sorgt für härteren Flex.The 3-division of the boat is designed so that the heel zone ( 1 ) from the forefoot zone ( 2 ) and of the shaft zone ( 3 ) is separated and tied separately. This construction makes the zone ( 1 ) for heel support and stabilizes the ankle. That is, the most important function of a snowboard boat: heel hold and stabilization of the ankle is ensured by lacing a zone. Should be called if the zone 1 laced, the boat is already operational and functional. The separate lacing of the forefoot zone and the shaft zone are used to increase comfort and to further improve the fit. In addition, the hardness of the boat can be over the stringing of zone 2 and 3 change, light lacing means softer flex, tighter lacing for harder flex.

Da die Stabilisierung der Ferse durch die Zone 1 gewährleistet ist, kann der Boot insgesamt weicher abgestimmt werden, wodurch bei gleich bleibendem Fersenhalt bessere Bewegungsfreiheit gewährleistet ist, dies erhöht die Trickmöglichkeiten und den Fahrkomfort.Because the stabilization of the heel by the zone 1 is guaranteed, the boat can be tuned overall softer, which is guaranteed with the same heel hold better freedom of movement, this increases the trick options and ride comfort.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß alle oben beschriebenen Teile für sich allein gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.It should be noted at this point that all parts described above taken alone and in any combination, in particular the details shown in the drawings, are claimed as essential to the invention. Variations thereof are familiar to the person skilled in the art.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
mittlere Zonemiddle zone
22
untere Zonelower zone
2.12.1
untere Zonelower zone
2.22.2
obere Zoneupper zone
33
obere Zoneupper zone
1010
StiefelBoots
2020
Stiefelkörperboot body
3030
flexibler Bereichflexible area
4040
Zungetongue
50a50a
Schnürsystem (Zone 1)Lacing system (zone 1 )
50b50b
Schnürsystem (Zone 2.1, 2.2)Lacing system (zone 2.1 . 2.2 )
50c'50c '
Schnürsystem (Zone 2)Lacing system (zone 2 )
50c''50c ''
Schnürsystem (Zone 3)Lacing system (zone 3 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007002367 [0003] DE 102007002367 [0003]

Claims (6)

Stiefel (10), insbesondere Ski- oder Snowboardstiefel, mit zumindest zwei Fixiervorrichtungen, insbesondere Schnürsystemen (50a, 50b, 50c', 50c''), und einem Stiefelkörper (20) mit – einer oberen Zone (2.2, 3) zum zumindest teilweisen Umschließen des Waden- und Schienbeins eines Trägers; – einer unteren Zone (2.1, 2) zum zumindest teilweisen Umschließen eines Vorfußes des Trägers; und – einer zwischen der oberen Zone (2.2, 3) und der unteren Zone (2.1, 2) befindlichen mittleren Zone (1), welche die Ferse und das Fußgelenk des Trägers umschließt, wobei die mittlere Zone (1) unabhängig von der oberen Zone (2.2, 3) und unabhängig von der unteren Zone (2.1, 2) fixierbar, insbesondere mit einem Schnürsystem (50a) schnürbar, ist.Boots ( 10 ), in particular ski or snowboard boots, with at least two fixing devices, in particular lacing systems ( 50a . 50b . 50c ' . 50c '' ), and a boot body ( 20 ) with an upper zone ( 2.2 . 3 ) for at least partially enclosing the calf and tibia of a wearer; - a lower zone ( 2.1 . 2 ) for at least partially enclosing a forefoot of the wearer; and - one between the upper zone ( 2.2 . 3 ) and the lower zone ( 2.1 . 2 ) middle zone ( 1 ) surrounding the heel and ankle of the wearer, the middle zone ( 1 ) independent of the upper zone ( 2.2 . 3 ) and independent of the lower zone ( 2.1 . 2 ), in particular with a lacing system ( 50a ) can be laced. Stiefel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiefelkörper (20) zwischen der oberen Zone (2.2, 3) und der mittleren Zone (1) sowie zwischen der unteren Zone (2.1, 2) und der mittleren Zone (1) unter Ausbildung eines flexiblen Bereichs (30) geteilt ist.Boot according to claim 1, characterized in that the boot body ( 20 ) between the upper zone ( 2.2 . 3 ) and the middle zone ( 1 ) and between the lower zone ( 2.1 . 2 ) and the middle zone ( 1 ), forming a flexible area ( 30 ) is shared. Stiefel nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Zone (2.2) und de untere Zone (2.1) gemeinsam mittels einer einzigen Fixiervorrichtung, insbesondere Schnürsystem (50b), fixierbar, insbesondere schnürbar, sind.Boots according to any preceding claim, characterized in that the upper zone ( 2.2 ) and the lower zone ( 2.1 ) together by means of a single fixing device, in particular lacing system ( 50b ), can be fixed, in particular can be fastened. Stiefel nach einem vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Zone (2.2) und die untere Zone (2.1) unabhängig voneinander mittels unabhängiger Fixiervorrichtungen, insbesondere Schnürsysteme (50c', 50c'') fixierbar, insbesondere schnürbar, sind.Boots according to one of the preceding claims 1 or 2, characterized in that the upper zone ( 2.2 ) and the lower zone ( 2.1 ) independently by means of independent fixing devices, in particular lacing systems ( 50c ' . 50c '' ) are fixable, in particular laces, are. Stiefel nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Härte des Stiefels (10) mittels einer, gegebenenfalls Verstärkungen aufweisenden, Zunge (40) einstellbar ist.Boot according to one of the preceding claims, characterized in that a hardness of the boot ( 10 ) by means of a possibly having reinforcements, tongue ( 40 ) is adjustable. Stiefel nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Härte des Stiefels (10) mittels, vorzugsweise unterschiedlicher, Schnürungen der oberen Zone (2.2) und der unteren Zone (2.1) einstellbar ist.Boot according to one of the preceding claims, characterized in that a hardness of the boot ( 10 ) by means of, preferably different, upper zone laces ( 2.2 ) and the lower zone ( 2.1 ) is adjustable.
DE102010017665A 2010-06-30 2010-06-30 Boots, in particular ski or snowboard boots Withdrawn DE102010017665A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017665A DE102010017665A1 (en) 2010-06-30 2010-06-30 Boots, in particular ski or snowboard boots
EP11728004.0A EP2587953B1 (en) 2010-06-30 2011-06-29 Boot in particular ski or snowboard boot
PCT/EP2011/060908 WO2012001042A1 (en) 2010-06-30 2011-06-29 Boot, in particular ski boot or a snowboard boot
JP2013517265A JP6230910B2 (en) 2010-06-30 2011-06-29 Boots, especially ski boots or snowboard boots
KR1020137002415A KR101477149B1 (en) 2010-06-30 2011-06-29 Boot, in particular ski boot or a snowboard boot
US13/805,993 US20130205622A1 (en) 2010-06-30 2011-06-29 Boot, especially ski boot or snowboard boot
JP2017094109A JP6559179B2 (en) 2010-06-30 2017-05-10 Boots, especially ski boots or snowboard boots

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017665A DE102010017665A1 (en) 2010-06-30 2010-06-30 Boots, in particular ski or snowboard boots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010017665A1 true DE102010017665A1 (en) 2012-01-05

Family

ID=44627588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010017665A Withdrawn DE102010017665A1 (en) 2010-06-30 2010-06-30 Boots, in particular ski or snowboard boots

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130205622A1 (en)
EP (1) EP2587953B1 (en)
JP (2) JP6230910B2 (en)
KR (1) KR101477149B1 (en)
DE (1) DE102010017665A1 (en)
WO (1) WO2012001042A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014126947A3 (en) * 2013-02-13 2014-10-16 Nike Innovate C.V. Shoe upper having multiple unwelded flex zones
US9788608B2 (en) 2013-02-13 2017-10-17 Nike, Inc. Shoe upper having multiple weld zones

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2690536T3 (en) 2012-12-14 2018-11-21 Vans, Inc. Shoe retention systems
EP3725176A1 (en) 2012-12-14 2020-10-21 Vans, Inc. Tensioning systems for footwear
DE102017113778A1 (en) 2017-06-21 2018-12-27 Dee Luxe Sportartikel Handels Gmbh Quick lacing system and shoe equipped with it
EP3917350A4 (en) * 2019-02-01 2022-10-05 Boa Technology Inc. Reel based closure devices for tightening a ski boot

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0749702A1 (en) * 1995-06-23 1996-12-27 Shimano Inc. Snowboard boot
US5732483A (en) * 1995-07-17 1998-03-31 Skis Rossignol S.A. Shoe for the practice of snowboarding
US6467193B1 (en) * 2001-08-03 2002-10-22 Shimano Inc. Boot liner
EP1319346A1 (en) * 2001-12-11 2003-06-18 Lange International S.A. Sports footwear with variable stiffness
JP2003289901A (en) * 2002-03-29 2003-10-14 Yasuhiro Nakabayashi Snowboard boots
DE102007002367A1 (en) 2007-01-17 2008-07-24 Deeluxe Sportartikel Handels Gmbh Boots, in particular ski or snowboard boots

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949479A (en) * 1988-11-22 1990-08-21 Ottieri Marco T Ski boot having variable volume inner shell
IT230920Y1 (en) * 1993-04-15 1999-07-05 Am Srl CLAMPING LEVER STRUCTURE, ESPECIALLY FOR SPORTS SHOES
FR2726440B1 (en) * 1994-11-07 1997-01-03 Salomon Sa SPORTS SHOE
US5791021A (en) * 1995-12-01 1998-08-11 James; Laurence H. Cable fastener
US5647104A (en) * 1995-12-01 1997-07-15 Laurence H. James Cable fastener
JP2000507136A (en) * 1996-03-27 2000-06-13 ウィリアム エイチ.カウフマン インク. Downhill snow sports boot assembly
FR2752683B1 (en) * 1996-08-29 1998-11-06 Salomon Sa SPORTS SHOE COMPRISING FLEXIBLE AND TRACTION RESISTANT MEANS
FR2765778B1 (en) * 1997-07-11 1999-09-03 Holy Int FOOTWEAR OF FOOTWEAR OR OF MATERIAL INVOLVING FOOTWEAR
IT1294151B1 (en) * 1997-07-31 1999-03-22 Benetton Sportsystem Spa SPORTS FOOTWEAR STRUCTURE
FR2770379B1 (en) * 1997-11-05 1999-11-26 Rossignol Sa HIGH SHOE FOR THE PRACTICE OF SPORT COMPRISING AN IMPROVED LACING DEVICE
US6073370A (en) * 1998-02-23 2000-06-13 Shimano Inc. Snowboard boot power lacing configuration
US6119372A (en) * 1998-02-23 2000-09-19 Shimano, Inc. Snowboard boot power lacing configuration
FR2778379B1 (en) * 1998-05-05 2000-08-04 Ecia Equip Composants Ind Auto STEERING SYSTEM, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE
US6170175B1 (en) * 1998-12-08 2001-01-09 Douglas Funk Footwear with internal reinforcement structure
FR2787682B1 (en) * 1998-12-23 2001-01-26 Salomon Sa SPORTS SHOE
FR2790648B1 (en) * 1999-03-12 2001-05-04 Salomon Sa RIGID SHELL SHOE WITH VARIABLE VOLUME
US6267390B1 (en) * 1999-06-15 2001-07-31 The Burton Corporation Strap for a snowboard boot, binding or interface
US6416074B1 (en) * 1999-06-15 2002-07-09 The Burton Corporation Strap for a snowboard boot, binding or interface
FR2802783B1 (en) * 1999-12-28 2002-05-31 Salomon Sa POWER TIGHTENING DEVICE FOR A SHOE
DE10208853C1 (en) * 2002-03-01 2003-06-26 Goodwell Int Ltd Lace up snow board boot has tongues separated by spacer tubes to allow individual tensioning of different parts of lace
JP2004041666A (en) * 2002-05-14 2004-02-12 Yasuhiro Nakabayashi Boots for snowboard
FR2844683B1 (en) * 2002-09-19 2005-04-29 Salomon Sa SHOE FOR THE PRACTICE OF A SPORT
FR2857234B1 (en) * 2003-07-10 2005-10-21 Salomon Sa LACET BLOCKER
US7281341B2 (en) * 2003-12-10 2007-10-16 The Burton Corporation Lace system for footwear
WO2006074067A1 (en) * 2005-01-05 2006-07-13 Red Wing Shoe Company, Inc. Footwear tensioning system
DE102005056077B4 (en) * 2005-11-24 2017-05-11 Deeluxe Sportartikel Handels Gmbh Boots
JP5396570B2 (en) * 2006-01-13 2014-01-22 グッドウェル インターナショナル リミテッド Articulating footwear for sports activities
FR2896384B1 (en) * 2006-01-25 2008-07-04 Salomon Sa DEVICE FOR LOCKING SOFT STRANDS
US20080168685A1 (en) * 2007-01-17 2008-07-17 Dc Shoes, Inc. Single lace boot with multiple compression zones
JP3135943U (en) * 2007-07-23 2007-10-04 株式会社クリエイター九阡大阪 Independent tying shoe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0749702A1 (en) * 1995-06-23 1996-12-27 Shimano Inc. Snowboard boot
US5732483A (en) * 1995-07-17 1998-03-31 Skis Rossignol S.A. Shoe for the practice of snowboarding
US6467193B1 (en) * 2001-08-03 2002-10-22 Shimano Inc. Boot liner
EP1319346A1 (en) * 2001-12-11 2003-06-18 Lange International S.A. Sports footwear with variable stiffness
JP2003289901A (en) * 2002-03-29 2003-10-14 Yasuhiro Nakabayashi Snowboard boots
DE102007002367A1 (en) 2007-01-17 2008-07-24 Deeluxe Sportartikel Handels Gmbh Boots, in particular ski or snowboard boots

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014126947A3 (en) * 2013-02-13 2014-10-16 Nike Innovate C.V. Shoe upper having multiple unwelded flex zones
US9237779B2 (en) 2013-02-13 2016-01-19 Nike, Inc. Shoe upper having multiple unwelded flex zones
US9788608B2 (en) 2013-02-13 2017-10-17 Nike, Inc. Shoe upper having multiple weld zones
US11617417B2 (en) 2013-02-13 2023-04-04 Nike, Inc. Shoe upper having multiple weld zones

Also Published As

Publication number Publication date
KR20130031911A (en) 2013-03-29
JP2013529994A (en) 2013-07-25
KR101477149B1 (en) 2014-12-29
WO2012001042A1 (en) 2012-01-05
US20130205622A1 (en) 2013-08-15
EP2587953B1 (en) 2017-11-29
EP2587953A1 (en) 2013-05-08
JP6559179B2 (en) 2019-08-14
JP6230910B2 (en) 2017-11-15
JP2017164525A (en) 2017-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2587953B1 (en) Boot in particular ski or snowboard boot
EP2809191B1 (en) Shoe, in particular sports shoe
DE112008000847B4 (en) Shoe, in particular sports and leisure shoes
DE102007002367A1 (en) Boots, in particular ski or snowboard boots
WO2015014374A1 (en) Shoe, particularly a sports shoe
DE69911879T2 (en) Joint and heel support for snowboard boots
AT503641B1 (en) Fastening system e.g. for shoes, has laces arranged in instep area and ball of feet with end face approaches opening and forms shoe meandering area for laces
EP0057170B1 (en) Sports shoe, in particular for walking, skiing and skating
DE102007040814B4 (en) Inner boots for a rigid boot
DE102015121670B4 (en) shoe
DE3436670A1 (en) Foot support for foot covering, in particular for shoes
DE202008000952U1 (en) Sport boots
DE102013112017A1 (en) Lacing device for shoes, in particular ski boots
EP2590528B1 (en) Boot, especially ski or snowboard boot
EP3821742B1 (en) Orthopaedic footwear
EP2548464A2 (en) Boot for ski jumping
DE202011005160U1 (en) Shoe with a sole and a shaft
DE19904852A1 (en) Shoe/boot with outer shoe and inner shoe has inner shoe with slot end flaps located under tension tongue of outer shoe, to prevent pressure points
AT13427U1 (en) metatarsal protector
DE202012104925U1 (en) mounting assembly
EP2522240B1 (en) Shoe with heel instep pull system
DE202012007002U1 (en) Foot sole protection for running and walking
DE202018006782U1 (en) shoe upper
DE102012209814A1 (en) Overcoat for one leg, foot and / or ankle plus manufacturing process
DE8118312U1 (en) Shoe, in particular sports shoe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned