DE102010013441B4 - Injection nozzle assembly and injection mold - Google Patents

Injection nozzle assembly and injection mold Download PDF

Info

Publication number
DE102010013441B4
DE102010013441B4 DE102010013441A DE102010013441A DE102010013441B4 DE 102010013441 B4 DE102010013441 B4 DE 102010013441B4 DE 102010013441 A DE102010013441 A DE 102010013441A DE 102010013441 A DE102010013441 A DE 102010013441A DE 102010013441 B4 DE102010013441 B4 DE 102010013441B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
nozzle
injection molding
ring
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010013441A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010013441A1 (en
Inventor
Herbert Günther
Siegrid Sommer
Torsten Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Heisskanaltechnik GmbH
Original Assignee
Guenther Heisskanaltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Heisskanaltechnik GmbH filed Critical Guenther Heisskanaltechnik GmbH
Priority to DE102010013441A priority Critical patent/DE102010013441B4/en
Publication of DE102010013441A1 publication Critical patent/DE102010013441A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010013441B4 publication Critical patent/DE102010013441B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2725Manifolds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C2045/2788Nozzles having a polygonal cross section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C2045/2791Alignment means between nozzle and manifold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Spritzgießdüsenanordnung (10) für ein Spritzgießwerkzeug, wobei: a) die Anordnung (10) eine Düsenhalterung (20) aufweist, in welcher mehrere Düsen (30, 43, 44) angeordnet sind, b) die Düsenhalterung (20) die Düsen (30, 43, 44) zu einer Ringanordnung (40) zusammenfasst, und gekennzeichnet durch folgende Merkmale: c) die Düsen (30, 43, 44) der Ringanordnung (40) sind gegeneinander versetzt angeordnet, wobei die Ringanordnung (40) aus einem äußeren Ring (41) und einem inneren Ring (42) besteht, und d) der äußere Ring (41) und der innere Ring (42) sind in Umfangsrichtung (U) gegeneinander versetzt.An injection molding nozzle assembly (10) for an injection molding tool, wherein: a) the assembly (10) comprises a nozzle holder (20) in which a plurality of nozzles (30, 43, 44) are arranged, b) the nozzle holder (20) supports the nozzles (30, 43, 44) to form a ring arrangement (40), and characterized by the following features: c) the nozzles (30, 43, 44) of the ring arrangement (40) are offset relative to one another, the ring arrangement (40) being composed of an outer ring (40). 41) and an inner ring (42), and d) the outer ring (41) and the inner ring (42) are offset in the circumferential direction (U) against each other.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spritzgießdüsenanordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Spritzgießwerkzeug gemäß Anspruch 7.The invention relates to an injection molding nozzle assembly according to the preamble of claim 1 and an injection mold according to claim 7.

Anordnungen von mehreren Spritzgießdüsen in einem Werkzeug, mit denen mehrere Angusspunkte gleichzeitig bedient werden können, sind allgemein bekannt. Sie werden vor allem dann verwendet, wenn eine besonders komplexe Form an verschiedenen Stellen oder wenn viele kleine und dicht benachbarte Formnester gleichzeitig angespritzt werden sollen.Arrangements of multiple injection nozzles in a tool, with which multiple gate points can be operated simultaneously, are well known. They are mainly used when a particularly complex shape in different places or when many small and closely adjacent mold nests to be injected simultaneously.

Zum Anspritzen mehrerer eng aneinander liegender Angusspunkte ist beispielsweise aus der DE 10 2008 045 701 A1 ein Verteiler bekannt, an dem neun Spritzgießdüsen in einer 3×3 Matrix angeordnet sind. Der Verteiler verfügt hierbei über zwei Ebenen, wobei Kanäle innerhalb des Verteilers vorgesehen sind, durch welche eine fließfähige Masse wenigstens einmal von der oberen Ebene zur unteren Ebene und wenigstens einmal von der unteren Ebene zur oberen Ebene strömt.For injecting several closely adjacent sprue points is for example from the DE 10 2008 045 701 A1 a distributor is known on which nine injection molding nozzles are arranged in a 3 × 3 matrix. The manifold here has two levels, with channels provided within the manifold through which a flowable mass flows at least once from the upper level to the lower level and at least once from the lower level to the upper level.

Weiterhin ist aus WO 2009/071157 A2 bekannt, wenigstens zwei Materialrohre mit jeweils eigener Heizung in einem gemeinsamen Düsengehäuse anzuordnen. Offenbart werden dabei zwei nebeneinander liegende Materialrohre, drei in Dreiecksform zueinander angeordnete Materialrohre und vier in einer 2×2-Matrix angeordnete Materialrohre.Furthermore, it is off WO 2009/071157 A2 known to arrange at least two pipes of material each with its own heating in a common nozzle housing. Disclosed are two juxtaposed material tubes, three arranged in triangular shape to each other material tubes and four arranged in a 2 × 2 matrix material tubes.

Auch aus der DE 24 28 185 A1 ist eine Matrixanordnung von an einen Verteiler angeschlossenen Spritzgießdüsen bekannt. Die Spritzgießdüsen liegen dabei in einer Mehrzahl parallel zueinander angeordneter Reihen.Also from the DE 24 28 185 A1 a matrix arrangement of injection molding nozzles connected to a distributor is known. The injection molding nozzles lie in a plurality of mutually parallel rows.

DE 69 803 405 T2 beschreibt einen speziellen Aufbau eines Verteilers. Dieser sieht in einer Matrix von parallel zueinander angeordneten Reihen Öffnungen für Spritzgießdüsen vor. DE 69 803 405 T2 describes a special construction of a distributor. This provides in a matrix of parallel rows of openings for injection molding nozzles.

Ferner ist auch aus der EP 1 772 249 A1 bekannt, mehrere Spritzgießdüsen in einer Reihe benachbart nebeneinander an einem Verteiler anzuordnen.Furthermore, also from the EP 1 772 249 A1 known to arrange a plurality of injection molding in a row adjacent to each other on a manifold.

DE 20 2007 017 083 U1 sieht beispielsweise eine Spritzgießdüse mit wenigstens zwei Materialrohren vor, die jeweils umfangsseitig eine Heizung tragen. Die Materialrohre dieser Düse sind in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, wobei das Gehäuse zur Aufnahme eines jeden Materialrohres eine separate Ausnehmung hat. Mit einer solchen Düse können zwar sehr kleine Nestabstände realisiert werden. Problematisch ist es jedoch, wenn zudem sehr viele Angusspunkte gleichzeitig angespritzt werden sollen. Oder wenn mehrere Anspritzpunkte getrennt von einander geregelt werden sollen. Insbesondere bei einer Anordnung der Angusspunkte entlang einer kreisförmigen Geometrie besteht die Gefahr, dass die Düse instabil wird. DE 20 2007 017 083 U1 For example, provides an injection molding with at least two tubes of material, each carrying a heater on the periphery. The material pipes of this nozzle are arranged in a common housing, wherein the housing for receiving each material tube has a separate recess. With such a nozzle, although very small nest spacings can be realized. However, it is problematic if, in addition, a large number of sprue points are to be injected at the same time. Or if several injection points are to be regulated separately from each other. In particular, with an arrangement of the gate points along a circular geometry, there is a risk that the nozzle is unstable.

Ziel der Erfindung ist es, diese und weitere Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und eine Spritzgießdüsenanordnung bereitzustellen, mit der möglichst viele, möglichst eng benachbarte Angusspunkte entlang einer im Wesentlichen kreisförmigen Geometrie realisiert werden können. Außerdem ist es Ziel der Erfindung ein Spritzgießwerkzeug, das diesen Anforderungen genügt, bereitzustellen. Sowohl die Spritzgießdüsenanordnung als auch das Spritzgießwerkzeug sollen kostengünstig herstellbar und einfach in der Handhabung bei Montage und Wartung sein.The aim of the invention is to avoid these and other disadvantages of the prior art and to provide a Spritzgießdüsenanordnung with as many, as closely as possible adjacent gate points along a substantially circular geometry can be realized. In addition, it is an object of the invention to provide an injection mold that meets these requirements. Both the injection molding nozzle assembly and the injection molding tool should be inexpensive to manufacture and easy to handle during installation and maintenance.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Spritzgießdüsenanordnung und ein Spritzgießwerkzeug in Verbindung mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 7. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 6, sowie 8 und 9.This object is achieved by an injection molding nozzle assembly and an injection mold in conjunction with the features of claims 1 and 7. Embodiments are the subject matter of claims 2 to 6, and 8 and 9.

Bei einer Spritzgießdüsenanordnung für ein Spritzgießwerkzeug sieht die Erfindung folgende Merkmale vor:

  • a) die Anordnung weist eine Düsenhalterung auf, in welcher mehrere Düsen angeordnet sind,
  • b) die Düsenhalterung fasst die Düsen zu einer Ringanordnung zusammen, und
  • c) die Düsen der Ringanordnung sind gegeneinander versetzt angeordnet, wobei die Ringanordnung aus einem äußeren Ring und einem inneren Ring besteht, und wobei
  • d) der äußere Ring (41) und der innere Ring (42) in Umfangsrichtung (U) gegeneinander versetzt sind.
In an injection molding nozzle assembly for an injection molding tool, the invention provides the following features:
  • a) the arrangement has a nozzle holder, in which a plurality of nozzles are arranged,
  • b) the nozzle holder combines the nozzles into a ring arrangement, and
  • c) the nozzles of the ring assembly are offset from each other, wherein the ring assembly consists of an outer ring and an inner ring, and wherein
  • d) the outer ring ( 41 ) and the inner ring ( 42 ) are offset from each other in the circumferential direction (U).

Bei einer solchen ringförmigen Anordnung der Düsen besteht ein großer Vorteil der Erfindung darin, dass sich die Düsen des inneren und des äußeren Düsenringes gegenseitig stabilisieren. Dadurch ist es möglich, auch eine relativ große Anzahl an Düsen ringförmig mit sehr geringem Abstand zueinander anzuordnen. Insgesamt kann somit auch eine komplizierte oder sehr feine ringförmige Geometrie mit vielen dicht benachbarten Düsen ohne Probleme angespritzt werden. Besonders günstig ist dabei, dass der äußere Ring und der innere Ring in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt sind. Dabei können die Düsen des inneren Ringes beispielsweise an ihren zum Zentrum des Ringes hin liegenden Kanten miteinander in Kontakt stehen, während die Düsen des äußeren Ringes wie Keile zwischen jeweils zwei benachbarten Düsen des inneren Ringes angeordnet sind.With such an annular arrangement of the nozzles, a major advantage of the invention is that the nozzles of the inner and outer nozzle rings stabilize each other. This makes it possible to arrange a relatively large number of nozzles annularly with a very small distance from each other. Overall, therefore, a complicated or very fine annular geometry with many closely adjacent nozzles can be molded without problems. It is particularly advantageous that the outer ring and the inner ring are offset in the circumferential direction against each other. In this case, the nozzles of the inner ring may, for example, be in contact with each other at their edges lying towards the center of the ring, while the nozzles of the outer ring are arranged like wedges between in each case two adjacent nozzles of the inner ring.

Man erkennt, dass ein weiterer Vorteil der Erfindung darin liegt, dass die Düsen des inneren Ringes und des äußeren Ringes in Umfangsrichtung versetzt zu einander angeordnet sind und dass die Düsen des äußeren Ringes gegenüber den Düsen des inneren Ringes in radialer Richtung versetzt sind. Auf diese Weise kann nicht nur die oben beschriebene Geometrie effektiv realisiert werden, sondern es können auch die elektrischen Anschlüsse der äußeren und der inneren Düsen sternförmig aus der Spritzgießdüsenanordnung herausgeführt werden. So sind für alle Düsen die Anschlüsse gleichermaßen gut zugänglich. Dabei weist bevorzugt jede Düse ein Materialrohr und eine eigene Heizvorrichtung auf, wodurch jede Düse unabhängig von den anderen Düsen regelbar ist. Dabei kann die Heizvorrichtung einen Temperaturfühler umfassen.It can be seen that a further advantage of the invention is that the nozzles of the inner Ringes and the outer ring are circumferentially offset from each other and that the nozzles of the outer ring are offset from the nozzles of the inner ring in the radial direction. In this way, not only the above-described geometry can be effectively realized, but also the electrical connections of the outer and inner nozzles can be led out in a star shape from the injection molding nozzle assembly. So the connections are equally accessible for all nozzles. In this case, each nozzle preferably has a material tube and its own heating device, as a result of which each nozzle can be regulated independently of the other nozzles. In this case, the heating device may comprise a temperature sensor.

Besonders günstig ist es, wenn die Seitenflächen benachbarter Düsen einander formangepasst sind. Auf diese Weise können die Düsen besonders dicht aneinander angeordnet werden. Auch ermöglicht gerade dieses Merkmal, dass die Düsen möglichst dicht angeordnet sind – d. h. in nahezu unmittelbarem Kontakt oder mit nur minimalem Spalt zwischen den Düsen – und gleichzeitig in Form eines Ringes. Für letzteres ist es insbesondere von Vorteil wenn die Seitenflächen so geformt sind, dass die Düsen einen im Wesentlichen keil- oder flaschenförmigen Querschnitt aufweisen. Dadurch kann jeweils eine Düse des äußeren Ringes derart zwischen zwei Düsen des inneren Ringes angeordnet sein, dass die in radialer Richtung der Anordnung orientierten Achsen der Düsen des inneren Ringes in einem gewissen Winkel zu einander stehen, obwohl alle drei Düsen mit möglichst dichtem seitlichen Flächenschluss angeordnet sind. Insgesamt ergibt sich so eine bogenförmige Anordnung der Düsen, die bei Betrachtung der gesamten Anordnung einen ganz oder teilweise geschlossenen Ring von Düsen darstellt.It is particularly favorable if the side surfaces of adjacent nozzles are adapted to one another. In this way, the nozzles can be arranged very close together. Also allows just this feature that the nozzles are arranged as close as possible - d. H. in almost immediate contact or with only minimal gap between the nozzles - and at the same time in the form of a ring. For the latter, it is particularly advantageous if the side surfaces are shaped so that the nozzles have a substantially wedge- or bottle-shaped cross-section. Thereby, in each case a nozzle of the outer ring can be arranged between two nozzles of the inner ring such that the axes of the nozzles of the inner ring oriented in the radial direction of the arrangement are at a certain angle to one another, although all three nozzles are arranged with the closest possible lateral surface closure are. Overall, this results in an arcuate arrangement of the nozzles, which represents a completely or partially closed ring of nozzles when looking at the entire arrangement.

Insbesondere für die Herstellung komplizierter ringförmiger Geometrien mit vielen Anspritzpunkten ist es günstig, wenn die Spritzgießdüsenanordnung zehn oder mehr, bevorzugt mehr als fünfzehn Düsen aufweist.In particular, for the production of complicated annular geometries with many injection points, it is advantageous if the injection molding nozzle arrangement has ten or more, preferably more than fifteen nozzles.

Zur sicheren Halterung der in einer solchen Spritzgießanordnung vorhandenen Düsen ist es außerdem günstig, wenn die Düsenhalterung aus einem oberen Teil und einem unteren Teil besteht. Der obere Teil kann beispielsweise für jede Düse eine erste Ausnehmung aufweisen in welcher das Materialrohr festgehalten ist und eine weiter Ausnehmung durch welche die elektrischen Anschlüsse der Düse nach außen geführt werden. So ist es vorstellbar, dass die Montage der Düse an der Düsenhalterung wie folgt vorgenommen wird: Das Materialrohr der einzelnen Düse wird von oben durch die dafür vorgesehene Ausnehmung im oberen Teil der Düsenhalterung geführt. Bevorzugt hat das Materialrohr einen Materialrohrkopf, der etwas breiter ist als diese Ausnehmung, so dass der Materialrohrkopf auf der Oberseite des oberen Teils zum Anschlag kommt. Danach wird beispielsweise ein Massivblock aus einem gut die Wärme leitenden Material von unten auf das Materialrohr geschoben. Der Massivblock kann in einer bevorzugten Ausführungsvariante drei Ausnehmungen haben. In einer ersten dieser Ausnehmungen ist eine Heizvorrichtung in Form einer Heizpatrone einsetzbar, in einer zweiten ein Temperaturfühler und die dritte Ausnehmung dient dazu, den Massivblock auf das Materialrohr zu schieben. Es ist dabei zweckmäßig, den Massivblock so auf das Materialrohr aufzuschieben, dass die elektrischen Anschlüsse der Heizpatrone und des Temperaturfühlers seitlich durch die dafür vorgesehene Ausnehmung im oberen Teil der Düsenhalterung nach außen geführt werden. Zur Sicherung der Düse am oberen Teil der Düsenhalterung kann dann beispielsweise eine Schraube oder ein anderes Fixierelement durch den oberen Teil gedreht werden. Dabei ist es besonders günstig, dass jede Düse im Bedarfsfall – beispielsweise zu Wartungszwecken – einzeln ausgetauscht werden kann.For secure mounting of the existing in such an injection molding nozzle, it is also advantageous if the nozzle holder consists of an upper part and a lower part. The upper part may, for example, for each nozzle having a first recess in which the material tube is held and a further recess through which the electrical connections of the nozzle are guided to the outside. So it is conceivable that the mounting of the nozzle to the nozzle holder is carried out as follows: The material tube of the individual nozzle is guided from above through the recess provided in the upper part of the nozzle holder. Preferably, the material pipe has a head of material pipe, which is slightly wider than this recess, so that the head of the material pipe comes to the stop on the top of the upper part. Thereafter, for example, a solid block of a good heat-conducting material is pushed from below onto the material tube. The solid block may have three recesses in a preferred embodiment. In a first of these recesses a heating device in the form of a heating cartridge is used, in a second a temperature sensor and the third recess serves to push the solid block on the material pipe. It is expedient to postpone the solid block on the material pipe so that the electrical connections of the heating element and the temperature sensor are guided laterally through the recess provided in the upper part of the nozzle holder to the outside. To secure the nozzle at the upper part of the nozzle holder then, for example, a screw or other fixing element can be rotated by the upper part. It is particularly advantageous that each nozzle in case of need - for maintenance purposes, for example - can be replaced individually.

Zusätzlich dient auch der untere Teil der Düsenhalterung der Sicherung der so am oberen Teil montierten Düsen. Der untere Teil kann in einer bevorzugten Ausführungsform aus einem Mittelblock und einem Kragen bestehen. Im montierten Zustand befindet sich der Mittelblock im Inneren der Ringanordnung und stabilisiert die Düsen indem er verhindert, dass diese – insbesondere an ihrem vom oberem Teil der Düsenhalterung weit entfernten unteren Ende – nach innen verschoben werden können. Dabei können insbesondere die inneren Düsen mit ihren dem Zentrum der Anordnung zugewandten Seiten des Massivblockes am Mittelblock anliegen. Der Kragen umgreift die Düsen im oberen Bereich der Anordnung ähnlich wie der obere Teil der Düsenhalterung und dient als Anschlagfläche für diesen. Der obere Teil und der untere Teil der Düsenhalterung können beispielsweise mit Hilfe von Schrauben oder anderen Fixierungselementen aneinander festgelegt sein. Zur korrekten Positionierung der Teile relativ zueinander können außerdem Sicherungsbolzen vorhanden sein. So ist vorstellbar, dass im Mittelblock des unteren Teils eine oder mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme eines am oberen Teil angeordneten Dübels vorhanden sind oder umgekehrt.In addition, the lower part of the nozzle holder also serves to secure the nozzles thus mounted on the upper part. The lower part may consist of a middle block and a collar in a preferred embodiment. When assembled, the center block is located inside the ring assembly and stabilizes the nozzles by preventing them from being displaced inwardly, particularly at their lower end remote from the top of the nozzle holder. In particular, the inner nozzles with their center of the arrangement facing sides of the solid block may rest against the center block. The collar surrounds the nozzles in the upper region of the arrangement similar to the upper part of the nozzle holder and serves as a stop surface for this. The upper part and the lower part of the nozzle holder can be fixed to each other, for example by means of screws or other fixing elements. For correct positioning of the parts relative to each other also safety bolts may be present. Thus, it is conceivable that in the center block of the lower part of one or more recesses for receiving a dowel arranged on the upper part are present or vice versa.

Die Erfindung sieht außerdem ein Spritzgießwerkzeug mit einer erfindungsgemäßen Spritzgießdüsenanordnung und mit einem balancierten Verteiler vor. Der Verteiler kann dabei voll- oder teilweise balanciert sein.The invention also provides an injection mold having an injection molding nozzle assembly according to the invention and a balanced manifold. The distributor can be fully or partially balanced.

Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn der Verteiler wenigstens zwei Verteilerebenen aufweist. Auf diese Weise können – je nach gewünschter Anordnung und Anzahl der Düsen und nach gewünschter Balancierung der Schmelze – auch ungewöhnliche Anzahlen von Düsen in der Spritzgießanordnung realisiert und mit stets gleichen Mengen von Schmelze versorgt werden.It is particularly advantageous if the distributor has at least two distribution levels. In this way - depending on the desired arrangement and number of nozzles and the desired balancing of the melt - also realized unusual numbers of nozzles in the injection molding and supplied with always the same amounts of melt.

Günstig ist es auch, wenn die Düsenhalterung der Spritzgießdüsenanordnung an dem Verteiler festlegbar ist. Dadurch entfällt das umständliche einzelne montieren der Düsen am Verteiler. Vielmehr ist es ausreichend, wenn sichergestellt wird, dass in einem ersten Montageschritt die Düsen korrekt in der Düsenhalterung positioniert sind und in einem zweiten Montageschritt die Düsenhalterung korrekt in Bezug auf den Verteiler. Dies kann beispielsweise mit Hilfe einer oder mehrerer in der Düsehalterung vorhandener Ausnehmungen realisiert werden. In diese Ausnehmungen können beispielsweise Montagebolzen eingebracht sein, die dann nach Art eines Stecksystems in korrespondierende Ausnehmungen im Verteiler eingreifen.It is also advantageous if the nozzle holder of the injection molding nozzle assembly can be fixed to the distributor. This eliminates the cumbersome individual mounting the nozzles on the manifold. Rather, it is sufficient to ensure that in a first assembly step the nozzles are correctly positioned in the nozzle holder and in a second assembly step the nozzle holder is correctly positioned with respect to the manifold. This can be realized, for example, with the help of one or more existing in the nozzle holder recesses. In these recesses, for example, mounting bolts may be introduced, which then engage in the manner of a plug-in system in corresponding recesses in the distributor.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:Further features, details and advantages of the invention will become apparent from the wording of the claims and from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Spritzgießdüsenanordnung, 1 an overall view of an injection molding nozzle assembly according to the invention,

2a einen Ausschnitt einer schematischen Aufsicht auf die Spritzgießdüsenanordnung aus 1, 2a a section of a schematic plan view of the injection molding from 1 .

2b eine Aufsicht auf eine Düse des inneren Ringes aus 2a, 2 B a plan view of a nozzle of the inner ring 2a .

2c eine Aufsicht auf eine Düse des äußeren Ringes aus 2a, 2c a plan view of a nozzle of the outer ring 2a .

3 eine Unteransicht der Anordnung aus 1, 3 a bottom view of the arrangement 1 .

4 einen Querschnitt durch die Anordnung aus 1 entlang der Linie A-A aus 3, 4 a cross section through the arrangement 1 along the line AA 3 .

5 einen Querschnitt durch eine Spritzgießwerkzeug mit einer Spritzgießdüsenanordnung und einem Verteiler, 5 a cross section through an injection mold with an injection nozzle assembly and a manifold,

6 ein Balancierungsschema eines Verteilers für ein Spritzgießwerkzeug aus 5. 6 a balancing scheme of a distributor for an injection molding tool 5 ,

Die erfindungsgemäße Spritzgießdüsenanordnung 10 in 1 hat insgesamt dreißig Düsen 30, die in Form einer Ringanordnung 40 in einer Düsenhalterung 20 angeordnet sind. Die Ringanordnung 40 besteht aus einem äußeren Ring 41 mit fünfzehn äußeren Düsen 30, 43 und einem inneren Ring 42 mit fünfzehn inneren Düsen 30, 44. Es versteht sich von selbst, dass die Erfindung nicht auf diese konkrete Düsenanzahl beschränkt ist, sondern auch mehr oder weniger Düsen umfassen kann, solange diese in zwei entsprechenden Düsenringen 41, 42 angeordnet sind. Dabei sind die Düsen 30, 43 des äußeren Ringes 41 gegenüber den Düsen 30, 42 des inneren Ringes 44 sowohl in Umfangsrichtung U als auch in radialer Richtung R versetzt.The injection molding nozzle arrangement according to the invention 10 in 1 has a total of thirty nozzles 30 in the form of a ring arrangement 40 in a nozzle holder 20 are arranged. The ring arrangement 40 consists of an outer ring 41 with fifteen outer nozzles 30 . 43 and an inner ring 42 with fifteen inner nozzles 30 . 44 , It goes without saying that the invention is not limited to this specific number of nozzles, but may also comprise more or fewer nozzles, as long as they are in two corresponding nozzle rings 41 . 42 are arranged. Here are the nozzles 30 . 43 of the outer ring 41 opposite the nozzles 30 . 42 of the inner ring 44 offset both in the circumferential direction U and in the radial direction R.

Man erkennt sowohl in 1 als auch in den 4 und 5, dass jede Düse 30, 43, 44 aus einem Materialrohr 31 mit einem Materialrohrkopf 33 und einem im Materialrohr 31 ausgebildeten Strömungskanal 32 besteht. Am Materialrohrkopf 33 kann wie im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Dichtring 37 vorhanden sein, der die obere Austrittsöffnung des Strömungskanals 32 umgibt. Der Dichtring 37 kann im montierten Zustand, wie etwa in 5 erkennbar, an der Unterseite einer Verteilerplatte 73 anliegen. Vorstellbar ist auch, dass an der Unterseite der Verteilerplatte 73 eine zum Dichtring 37 korrespondierende Ausnehmung vorgesehen ist, so dass der Dichtring 37 nicht nur die Dichtung zwischen der Spritzgießanordnung 10 und dem Verteiler 70, sondern auch die korrekte Positionierung der Spritzgießdüsenanordnung 10 im Verhältnis zum Verteiler 70 unterstützt. Insgesamt ist dabei die Form des Dichtringes 37 nicht auf die dargestellte Kreisform beschränkt, denkbar sind selbstverständlich auch mehreckige Geometrien, Ellipsen oder ähnliches.One recognizes both in 1 as well as in the 4 and 5 that every nozzle 30 . 43 . 44 from a material pipe 31 with a material pipe head 33 and one in the material pipe 31 trained flow channel 32 consists. At the material tube head 33 can, as in the illustrated embodiment, a sealing ring 37 be present, which is the upper outlet opening of the flow channel 32 surrounds. The sealing ring 37 can in the assembled state, such as in 5 recognizable, at the bottom of a distributor plate 73 issue. It is also conceivable that at the bottom of the distributor plate 73 one to the sealing ring 37 is provided corresponding recess, so that the sealing ring 37 not just the seal between the injection molding assembly 10 and the distributor 70 , but also the correct positioning of the injection molding nozzle assembly 10 in relation to the distributor 70 supported. Overall, this is the shape of the sealing ring 37 not limited to the circular shape shown, of course, conceivable are also polygonal geometries, ellipses or the like.

Auf jedes Materialrohr 31 ist ein Massivblock 34 aufgesetzt, in welchem eine Heizvorrichtung 50 und ein Temperaturfühler 52 aufgenommen sind. Die Heizvorrichtung 50 und der Temperaturfühler 52 sind jeweils mit elektrischen Anschlüssen 51 versehen. Auf diese Weise ist jede Düse 30, 43, 44 individuell regelbar.On every material pipe 31 is a massive block 34 placed in which a heater 50 and a temperature sensor 52 are included. The heater 50 and the temperature sensor 52 are each with electrical connections 51 Mistake. In this way, every nozzle is 30 . 43 . 44 individually adjustable.

Am unteren Ende des Materialrohres 51 ist eine Düsenspitze 35 eingesetzt. Um zu verhindern, dass die Heizvorrichtung 50 und der Massivblock 34 nach unten von dem Materialrohr 31 abrutschen können, ist am unteren Ende des Materialrohres 31 außerdem ein Sicherungsring 36 angebracht. Der Sicherungsring 36 kann wie dargestellt ein separates Bauteil sein, das auf das untere Ende des Materialrohres 31 aufgeschraubt wird. Vorstellbar ist aber beispielsweise auch, dass es sich bei dem Sicherungsring 36 um einen flanschförmig vorspringenden Teil der in das Materialrohr 31 eingesetzten Düsenspitze 35 handelt. Die Position des Massivblockes 34 relativ zur Heizvorrichtung 50 wird zusätzlich mit Hilfe einer Schraube 38, beispielsweise einer Madenschraube, gesichert, die von außen in den Massivblock 34 gedreht wird, innen gegen die eingesetzte Heizvorrichtung 50 drückt und diese so mit dem Massivblock 34 verklemmt. In einer anderen Ausführungsvariante kann die Schraube 38 auch durch ein anders Fixierelement ersetzt werden. Wichtig ist dabei nur, dass sie den Massivblock 34 und die Heizvorrichtung 50 relativ zueinander fixiert.At the bottom of the material pipe 51 is a nozzle tip 35 used. To prevent the heater 50 and the massive block 34 down from the material pipe 31 is able to slip, is at the lower end of the material pipe 31 also a circlip 36 appropriate. The circlip 36 can be as shown a separate component, which on the lower end of the material tube 31 is screwed on. But it is also conceivable, for example, that it is the circlip 36 around a flange projecting part of the in the material pipe 31 inserted nozzle tip 35 is. The position of the solid block 34 relative to the heater 50 is additionally using a screw 38 , such as a grub screw, secured from outside into the solid block 34 is rotated, inside against the heater used 50 press and this with the massive block 34 jammed. In another embodiment, the screw 38 be replaced by a different fixing. The important thing is that she the massive block 34 and the heater 50 fixed relative to each other.

Die Düsenhalterung 20 besteht aus einem oberen Teil 21 und einem unteren Teil 22. Der obere Teil 21 hat eine Oberfläche 211 und eine umlaufende Seitenwand 212, wodurch seine prinzipielle Form dem Unterteil einer gerundeten Dose ähnelt. Der untere Teil 22 hat einen Mittelblock 222 und einen flanschartig über den Mittelblock 222 hervorstehenden Kragen 221. Im montierten Zustand stellt die Oberfläche des Kragens 221 eine Anschlagfläche 223 für die Seitenwand 212 des oberen Teils 21 dar.The nozzle holder 20 consists of an upper part 21 and a lower part 22 , The upper part 21 has a surface 211 and a circumferential sidewall 212 , whereby its basic shape resembles the lower part of a rounded box. The lower part 22 has a middle block 222 and a flange over the middle block 222 protruding collar 221 , In the assembled state adjusts the surface of the collar 221 a stop surface 223 for the sidewall 212 of the upper part 21 represents.

In der Oberfläche 211 des oberen Teils 21 ist für jede Düse 30, 43, 44 eine Ausnehmung 25 ausgebildet, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Materialrohres 31 entspricht. Der Durchmesser des Materialrohrkopfes 33 ist dagegen größer als der Innendurchmesser der Ausnehmung 25. Das Materialrohr 31 kann daher von oben durch die Ausnehmung 25 gesteckt werden bis der Materialrohrkopf 33 einen Anschlag 26 an der Oberfläche 211 des oberen Teils 21 findet. Der Massivblock 34 samt Heizvorrichtung 50 und Temperaturfühler 52 kann dann von unten auf das Materialrohr 31 aufgeschoben werden. Die Sicherung des Massivblockes 34 am Materialrohr 31 erfolgt wie oben beschrieben mit Hilfe des Sicherungsringes 36 bzw. der Schraube 38. Um die elektrischen Anschlüsse 51 der Heizvorrichtungen 50 und Temperaturfühler 52 seitlich aus dem oberen Teil 21 herausführen zu können ist die Seitenwand 212 des oberen Teiles 21 derart kammförmig ausgebildet, dass für jede Düse 30 eine eigene Ausnehmung 23 zur Durchführung der elektrischen Anschlüsse 51 vorgesehen ist. Insgesamt werden die elektrischen Anschlüsse 51 auf diese Weise sternförmig aus dem Gehäuse 20 herausgeführt.In the surface 211 of the upper part 21 is for each nozzle 30 . 43 . 44 a recess 25 formed, the inner diameter of the outer diameter of the material tube 31 equivalent. The diameter of the material pipe head 33 is greater than the inner diameter of the recess 25 , The material pipe 31 can therefore from the top through the recess 25 be plugged up to the material pipe head 33 a stop 26 on the surface 211 of the upper part 21 place. The massive block 34 including heater 50 and temperature sensor 52 can then from the bottom of the material pipe 31 be deferred. The securing of the massive block 34 on the material pipe 31 takes place as described above with the help of the retaining ring 36 or the screw 38 , To the electrical connections 51 heaters 50 and temperature sensor 52 laterally from the upper part 21 to lead out is the side wall 212 of the upper part 21 formed so comb-shaped that for each nozzle 30 a separate recess 23 to carry out the electrical connections 51 is provided. Overall, the electrical connections 51 in this way star-shaped out of the housing 20 led out.

Das untere Teil 22 sichert die in das obere Teil 21 eingesetzten Düsen 30, 43, 44 gegen seitliches Verschwenken und gibt der erfindungsgemäßen Spritzgießdüsenanordnung somit zusätzliche Stabilität. Es wird von unten auf die Düsen 30, 43, 44 aufgesetzt, so dass die inneren Düsen 30, 44 durch den Mittelblock 222 des unteren Teils 22 in radialer Richtung R gestützt werden. Gleichzeitig verschließt die Oberfläche des Kragens 221 die Ausnehmungen 23, durch die die elektrischen Anschlüsse 51 der Düsen 30, 43, 44 nach außen geführt werden. Ist die so montierte Anordnung zudem bereits in eine Werkzeugplatte 90 eines Spritzgießwerkzeuges 100 eingesetzt, so liegt die Unterseite 224 des Mittelblockes 222 an der Werkzeugplatte 90 an und stützt so die gesamte Anordnung am Werkzeug ab.The lower part 22 secures into the upper part 21 used nozzles 30 . 43 . 44 against lateral pivoting and thus gives the injection molding nozzle assembly according to the invention additional stability. It is from below on the nozzles 30 . 43 . 44 put on so that the inner nozzles 30 . 44 through the middle block 222 of the lower part 22 be supported in the radial direction R. At the same time the surface of the collar closes 221 the recesses 23 through which the electrical connections 51 the nozzles 30 . 43 . 44 be led to the outside. If the arrangement thus mounted also already in a tool plate 90 an injection mold 100 used, so is the bottom 224 of the middle block 222 on the tool plate 90 and thus supports the entire arrangement of the tool.

Man erkennt, dass jede der Düsen 30, 43, 44 durch diese Art der Anordnung und Montage im Bedarfsfall rasch und einfach individuell ausgetauscht werden kann. Dazu wird nach dem Lösen des unteren Teils 21 einfach der Massivblock 34 abgenommen und das Materialrohr 31 nach oben aus der Düsenhalterung 20 herausgezogen. Die nicht auszutauschenden Düsen 30, 43, 44 verbleiben einfach in ihrer Position.It can be seen that each of the nozzles 30 . 43 . 44 This type of arrangement and assembly in case of need can be quickly and easily replaced individually. This is done after loosening the lower part 21 just the solid block 34 removed and the material pipe 31 upwards from the nozzle holder 20 pulled out. The non-exchangeable nozzles 30 . 43 . 44 just stay in their position.

Zur Sicherung der einzelnen Düsen 30, 43, 44 am oberen Teil 21 der Düsenhalterung 20 ist für jede Düse 30, 43, 44 eine Fixierungselement 24 vorgesehen, beispielsweise eine Schraube.To secure the individual nozzles 30 . 43 . 44 at the top 21 the nozzle holder 20 is for each nozzle 30 . 43 . 44 a fixing element 24 provided, for example, a screw.

Um den oberen Teil 21 und den unteren Teil 22 der Düsenhalterung 20 aneinander in der korrekten Position festzulegen, sind ebenfalls Fixierungselemente 28 vorgesehen, mit deren Hilfe der obere Teil 21 und der untere Teil 22 beispielsweise miteinander verschraubt werden können. Zusätzlich können zur korrekten Positionierung der beiden Teile 21, 22 relativ zueinander dübelartige Sicherungsstifte 27 zwischen dem Mittelblock 222 und dem oberen Teil 21 angeordnet sein.To the upper part 21 and the lower part 22 the nozzle holder 20 Fixing each other in the correct position are also fixation elements 28 provided, with the help of which the upper part 21 and the lower part 22 for example, can be screwed together. In addition, for correct positioning of the two parts 21 . 22 relative to each other dowel-type locking pins 27 between the middle block 222 and the upper part 21 be arranged.

Man erkennt sowohl in 1 als auch in den 2a, 2b, 2c und 3, dass die Düsen 30, 43, 44 des äußeren und inneren Ringes 41, 42 durch eine besondere Ausbildung ihres Querschnittes sehr dicht aneinander angeordnet werden können. Dabei sind die Seitenwände 343, 343' benachbarter Düsen 30, 43, 44 einander formangepasst, wobei die inneren Düsen 30, 43 und die äußeren Düsen 30, 44 unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen können, wie in 2a, 2b, 2c und 3 erkennbar. Sowohl die in 2b gezeigte innere Düse 30, 44 als auch die in 2c dargestellte äußere Düse 30, 43 hat dabei einen Massivblock 34 mit einem Querschnitt, der im Wesentlichen aus zwei einander gegenüberliegenden kurzen Seiten 341, 341', 342, 342' und zwei einander gegenüberliegenden langen Seitenwände 343, 343' besteht, wobei die kurzen Seiten 341, 341', 342, 342' unterschiedlich lang sind.One recognizes both in 1 as well as in the 2a . 2 B . 2c and 3 that the nozzles 30 . 43 . 44 the outer and inner ring 41 . 42 can be arranged very close together by a special design of their cross-section. Here are the side walls 343 . 343 ' adjacent nozzles 30 . 43 . 44 conformed to each other, with the inner nozzles 30 . 43 and the outer nozzles 30 . 44 may have different cross-sectional shapes, as in 2a . 2 B . 2c and 3 recognizable. Both the in 2 B shown inner nozzle 30 . 44 as well as the in 2c illustrated outer nozzle 30 . 43 has a massive block 34 with a cross section consisting essentially of two opposite short sides 341 . 341 ' . 342 . 342 ' and two opposite long side walls 343 . 343 ' exists, with the short sides 341 . 341 ' . 342 . 342 ' are different lengths.

Die Düsen 30, 43, 44 sind in der Spritzgießdüsenanordnung 10 derart orientiert, dass ihre langen Seitenwände 343, 343' im Wesentlichen entlang der radialen Richtung R ausgerichtet sind.The nozzles 30 . 43 . 44 are in the injection molding nozzle assembly 10 oriented so that their long side walls 343 . 343 ' are aligned substantially along the radial direction R.

Die Seitenwände 343 der inneren Düsen 30, 44 weisen zudem eine konkave Biegungen 345 auf, die Seitenwände 343' der äußeren Düsen 30, 43 eine konvexe Biegung 344. Dabei korrespondieren die Formen der konvexen Biegung 344 der äußeren Düsen 30, 43 und der konkaven Biegung 345 der inneren Düsen 30, 44 derart, dass die Seitenwände 343, 343' bei einer bogenförmigen Anordnung der Düsen 30, 43, 44 dicht aneinander anliegen können.The side walls 343 the inner nozzles 30 . 44 also have a concave bends 345 on, the side walls 343 ' the outer nozzles 30 . 43 a convex bend 344 , The shapes of the convex bend correspond 344 the outer nozzles 30 . 43 and the concave bend 345 the inner nozzles 30 . 44 such that the side walls 343 . 343 ' in an arcuate arrangement of the nozzles 30 . 43 . 44 close to each other.

In der in 2a dargestellten Ausführungsvariante erkennt man, dass die ringförmige Anordnung der Düsen auf engstem Raum insbesondere durch eine solche aufeinander abgestimmte Gestaltung der Seitenwände 343, 343' und die unterschiedliche Länge der kurzen Seiten 341, 341', 342, 342' möglich ist. Dabei sind die inneren Düsen 30, 44 derart angeordnet, dass ihre längeren kurzen Seiten 342 in radialer Richtung R zum Zentrum der Spritzgießdüsenanordnung 10 hin liegen und die kürzeren der kurzen Seiten 341 in radialer Richtung R nach außen. Benachbart zu einander liegende innere Düsen 30, 44 berühren sich jeweils im Bereich der Kanten zwischen den längeren kurzen Seiten 342 und den langen Seitenwänden 343. Zwischen diesen Seitenwänden 343 der benachbarten Düsen 30, 44 ist jeweils eine der äußeren Düsen 30, 43 angeordnet. Die äußeren Düsen 30, 44 sitzen dabei nach Arte eines Keiles zwischen den inneren Düsen 30, 43 wodurch der durch die Düsen 30, 43, 44 insgesamt gebildete zweireihige Ring in sich stabilisiert wird.In the in 2a illustrated embodiment, it can be seen that the annular arrangement of the nozzles in a confined space in particular by such a coordinated design of the side walls 343 . 343 ' and the different length of the short sides 341 . 341 ' . 342 . 342 ' is possible. Here are the inner nozzles 30 . 44 arranged such that their longer short sides 342 in the radial direction R to the center of the injection molding nozzle assembly 10 lie down and the shorter of the short sides 341 in the radial direction R to the outside. Adjacent to inner nozzles 30 . 44 touch each other in the area of the edges between the longer short sides 342 and the long side walls 343 , Between these side walls 343 the neighboring nozzles 30 . 44 each is one of the outer nozzles 30 . 43 arranged. The outer nozzles 30 . 44 sit like a wedge between the inner jets 30 . 43 causing the through the nozzles 30 . 43 . 44 Overall formed double row ring is stabilized in itself.

In den 1, 2a, 2b, 2c und 3 erkennt man außerdem, dass nicht nur der Querschnitt der Massivblöcke 34 eine die Ringform unterstützende Form aufweist, sondern auch die Materialrohrköpfe 33 der Düsen 30, 43, 44. Auch diese haben jeweils zwei gegenüberliegende kurze Seiten 331, 332, die unterschiedlich lang sind, und zwei gegenüberliegende lange Seiten 333, die die kurzen Seiten 331, 332 mit einander verbinden. Die Materialrohrköpfe 33 der äußeren und inneren Düsen 30, 43, 44 sind in den gezeigten Ausführungsbeispielen identisch ausgebildet aber unterschiedlich in der radialen Richtung R orientiert. Dabei weisen die kürzeren der kurzen Seiten 332 der inneren Düsen 30, 44 und der äußeren Düsen 30, 44 aufeinander zu, so dass auch jeweils ein Materialrohrkopf 33 einer äußeren Düse 30, 43 nach Art eines Keiles zwischen den Materialrohrköpfen 33 zweier innerer Düsen 30, 44 angeordnet ist.In the 1 . 2a . 2 B . 2c and 3 you also realize that not only the cross section of the solid blocks 34 having a ring shape supporting shape, but also the material tube heads 33 the nozzles 30 . 43 . 44 , These, too, each have two opposite short sides 331 . 332 that are different lengths, and two opposite long sides 333 that the short sides 331 . 332 connect with each other. The material tube heads 33 the outer and inner nozzles 30 . 43 . 44 are identical in the illustrated embodiments but differently oriented in the radial direction R. The shorter ones have the short sides 332 the inner nozzles 30 . 44 and the outer nozzles 30 . 44 towards each other, so that in each case a material pipe head 33 an outer nozzle 30 . 43 in the manner of a wedge between the material tube heads 33 two inner nozzles 30 . 44 is arranged.

Um die erfindungsgemäße Spritzgießdüsenanordnung 10 optimal mit einem Verteiler 70 befestigen zu können, ist in der Mitte des oberen Teils 21 der Düsenhalterung 20 eine Ausnehmung 60 zur Aufnahme eines Verbindungsbolzens 61 vorgesehen. Dies erkennt man insbesondere in der in 5 gezeigten Ansicht des erfindungsgemäßen Spritzgießwerkzeuges 100. Dieses besteht aus einer Spritzgießdüsenanordnung 10, wie sie bereits in den 1 bis 4 dargestellt ist und einem Verteiler 70. Die Spritzgießdüsenanordnung 10 ist in einer Werkzeugplatte 90 angeordnet, wobei jede Düse 30, 43, 44 in einen Anguss 91 eines (nicht dargestellten) Formnestes mündet. Dabei stützen sich die Düsen 30, 43, 44 mit Hilfe des Sicherungsringes 36, der mithin gleichzeitig ein Stützring ist, an der Werkzeugplatte 90 ab.To the injection molding nozzle assembly according to the invention 10 optimal with a distributor 70 to be able to fasten is in the middle of the upper part 21 the nozzle holder 20 a recess 60 for receiving a connecting bolt 61 intended. This can be seen in particular in the 5 shown view of the injection molding tool according to the invention 100 , This consists of an injection molding nozzle arrangement 10 as they are already in the 1 to 4 is shown and a distributor 70 , The injection molding nozzle assembly 10 is in a tool plate 90 arranged, each nozzle 30 . 43 . 44 in a sprue 91 a (not shown) form nest opens. The nozzles are supported 30 . 43 . 44 with the help of the retaining ring 36 , which at the same time is a support ring, on the tool plate 90 from.

Der Verteiler 70 besteht insgesamt aus drei Verteilerplatten 71, 72, 73. Zwischen der ersten Verteilerplatte 71 und der zweiten Verteilerplatte 72 ist eine erste Umlenkebene 74 ausgebildet, zwischen der zweiten Verteilerplatte 72 und der dritten Verteilerplatte 73 eine zweite Umlenkebene 75. In den Verteilerplatten 71, 72, 73 sind jeweils mehrere Stichbohrungen 76 und Kanalfräsungen 77 ausgebildet. Die Kanalfräsungen 77 sind jeweils zwischen den Verteilerplatten 71, 72, 73 vorhanden und bilden die Umlenkebenen 74, 75. Die Stichbohrungen 76, 761 der ersten Verteilerplatte 71 führen die Schmelze aus einer Hauptangussöffnung 79 zu verschiedenen Verteilerpunkten 791 der ersten Umlenkebene 74. Von dort wird die Schmelze durch die Kanalfräsungen 77, 771 der ersten Umlenkebene 74 auf verschiedene in der zweiten Verteilerplatte 73 ausgebildete Stichbohrungen 76, 762 aufgeteilt. Durch diese Stichbohrungen 76, 762 gelangt die Schmelze zu weiteren Verteilerpunkten 792 der zweiten Umlenkebene 75. Hier wird sie wiederum durch Kanalfräsungen 77, 772 zu Stichbohrungen 76, 763 geleitete, die in der dritten Verteilerplatte 73 ausgebildet sind und in die Strömungskanäle 32 der Materialrohre 31 der Spritzgießdüsenanordnung 10 münden. Die Stichbohrungen 76, 763 bilden mithin ebenfalls einen inneren Ring 427 und einen äußeren Ring 417.The distributor 70 consists of a total of three distributor plates 71 . 72 . 73 , Between the first distributor plate 71 and the second distributor plate 72 is a first turnaround level 74 formed between the second distributor plate 72 and the third distributor plate 73 a second deflection plane 75 , In the distributor plates 71 . 72 . 73 are each several drill holes 76 and channel milling 77 educated. The channel milling 77 are each between the distributor plates 71 . 72 . 73 present and form the diverting planes 74 . 75 , The tap holes 76 . 761 the first distributor plate 71 lead the melt out of a main gate 79 to different distribution points 791 the first deflection plane 74 , From there, the melt through the channel mills 77 . 771 the first deflection plane 74 on different in the second distributor plate 73 trained tap holes 76 . 762 divided up. Through these tap holes 76 . 762 the melt arrives at further distribution points 792 the second deflection plane 75 , Here it is again by Kanalfräsungen 77 . 772 to tap holes 76 . 763 that in the third distributor plate 73 are formed and in the flow channels 32 the material pipes 31 the injection molding nozzle assembly 10 lead. The tap holes 76 . 763 thus also form an inner ring 427 and an outer ring 417 ,

Man erkennt in der schematischen Darstellung von 6 wie die Kanalfräsungen 77, 771, 772, Stichbohrungen 76, 761, 762, 763 und Verteilerpunkte 79, 791, 792 von oben gesehen relativ zu einander angeordnet sind. Dabei sind in der 6 nicht alle theoretisch vorhandenen Bohrungen und Kanäle dargestellt, sondern nur wenige exemplarische Kanalfräsungen 77, 771, 772 für die erste und zweite Umlenkebene 74, 75, sowie einige exemplarische Stichbohrungen 76, 761, 762, 763 für die drei Verteilerplatten 71, 72, 73.It can be seen in the schematic representation of 6 like the channel milling 77 . 771 . 772 , Tap holes 76 . 761 . 762 . 763 and distribution points 79 . 791 . 792 Seen from above are arranged relative to each other. There are in the 6 not all theoretically existing holes and channels shown, but only a few exemplary Kanalfräsungen 77 . 771 . 772 for the first and second deflection level 74 . 75 , as well as some sample engraving 76 . 761 . 762 . 763 for the three distributor plates 71 . 72 . 73 ,

Man erkennt außerdem, dass der Verteiler 70 in einer bevorzugten Ausführungsform entsprechend 5 mit einer Heizvorrichtung 500 ausgestattet sein kann, die über elektrische Anschlüsse 510 gesteuert wird.It also recognizes that the distributor 70 in a preferred embodiment accordingly 5 with a heater 500 It can be equipped with electrical connections 510 is controlled.

So kann der Massivblock 34 beispielsweise derart ausgestaltet sein, dass er – wie in den dargestellten Ausführungsvarianten – jeweils drei Ausnehmungen aufweist. In die erste Ausnehmung wird das Materialrohr 31 eingesetzt, in die zweite der Temperaturfühler 52 und in die dritte die Heizvorrichtung 50. Vorstellbar sind aber auch andere Anordnungen der Heizvorrichtung 50 zum Materialrohr 31 und Temperaturfühler 52. Beispielsweise kann die Heizvorrichtung 50 eine Dickschichtheizung sein, die unmittelbar auf dem Materialrohr 31 oder auf einer zusätzlich über das Materialrohr 31 geschobenen Hülse ausgebildet ist.That's how the solid block can be 34 For example, be designed such that it - as in the illustrated embodiments - each having three recesses. In the first recess is the material tube 31 used in the second of the temperature sensor 52 and in the third the heater 50 , However, other arrangements of the heating device are also conceivable 50 to the material pipe 31 and temperature sensor 52 , For example, the heater 50 a thick-film heating, which is directly on the material pipe 31 or on an additional over the material pipe 31 pushed sleeve is formed.

Obwohl es wie oben beschrieben von großem Vorteil ist, wenn die äußeren und inneren Düsen 30, 43, 44 jeweils Massivblöcke 34 mit unterschiedlich gestaltetem Querschnitt aufweisen, ist es beispielsweise auch in einer schlechteren Ausführungsform vorstellbar, dass die Massivblöcke 34 der äußeren und inneren Düsen 30, 43, 44 den gleichen Querschnitt aufweisen, solange der Querschnitt die keilförmige Verschachtelung und bogenförmige Anordnung der Düsen erlaubt. So ist es beispielsweise vorstellbar, dass der Massivblock 34 einen flaschenförmigen Querschnitt aufweist, wobei das Materialrohr 31 im Bereich des Flaschenbauches angeordnet ist. Die inneren Düsen 30, 44 grenzen dann mit den Flaschenbauchen aneinander, während die äußeren Düsen 30, 43 mit ihren Flaschenbäuchen zwischen den verengten Flaschenhälsen der inneren Düsen 30, 44 angeordnet sind.Although it is of great advantage, as described above, when the outer and inner nozzles 30 . 43 . 44 each solid blocks 34 With differently shaped cross section, it is for example, even in a worse embodiment conceivable that the solid blocks 34 the outer and inner nozzles 30 . 43 . 44 have the same cross section, as long as the cross section allows the wedge-shaped nesting and arcuate arrangement of the nozzles. For example, it is conceivable that the solid block 34 having a bottle-shaped cross-section, wherein the material tube 31 is arranged in the region of the cylinder belly. The inner nozzles 30 . 44 then border each other with the cymbals, while the outer nozzles 30 . 43 with their bell bottoms between the narrowed bottlenecks of the inner nozzles 30 . 44 are arranged.

Man erkennt, dass es bei einer Spritzgießdüsenanordnung 10 für ein Spritzgießwerkzeug, wobei die Anordnung 10 eine Düsenhalterung 20 aufweist, in welcher mehrere Düsen 30, 43, 44 angeordnet sind, und wobei die Düsenhalterung 20 die Düsen 30, 43, 44 zu einer Ringanordnung 40 zusammenfasst, besonders günstig ist, wenn die Düsen 30, 43, 44 der Ringanordnung 40 gegeneinander versetzt angeordnet sind, wobei die Ringanordnung 40 aus einem äußeren Ring 41 und einem inneren Ring 42 besteht. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der äußere Ring 41 und der innere Ring 42 in Umfangsrichtung U gegeneinander versetzt sind und wenn die Düsen 30, 43 des äußeren Ringes 41 gegenüber den Düsen 30, 44 des inneren Ringes 42 in radialer Richtung R versetzt sind.It can be seen that in an injection molding nozzle arrangement 10 for an injection mold, the arrangement 10 a nozzle holder 20 comprising, in which a plurality of nozzles 30 . 43 . 44 are arranged, and wherein the nozzle holder 20 the nozzles 30 . 43 . 44 to a ring arrangement 40 summarizes, is particularly favorable when the nozzles 30 . 43 . 44 the ring arrangement 40 are offset from each other, wherein the ring assembly 40 from an outer ring 41 and an inner ring 42 consists. It is advantageous if the outer ring 41 and the inner ring 42 are offset from each other in the circumferential direction U and when the nozzles 30 . 43 of the outer ring 41 opposite the nozzles 30 . 44 of the inner ring 42 are offset in the radial direction R.

Zweckmäßig ist es außerdem, wenn jede Düse 30, 43, 44 ein Materialrohr 31 und eine Heizvorrichtung 50 aufweist.It is also useful if each nozzle 30 . 43 . 44 a material pipe 31 and a heater 50 having.

Darüberhinaus ist es von besonderem Vorteil, wenn die Seitenflächen 343, 343' benachbarter Düsen 30, 43, 44 einander formangepasst sind. Man erkennt, dass es besondere Vorteile der Erfindung sind, dass die Spritzgießdüsenanordnung 10 zehn oder mehr, bevorzugt mehr als fünfzehn Düsen 30, 43, 44 aufweist und dass die Düsenhalterung 20 aus einem oberen Teil 21 und einem unteren Teil 22 besteht.Moreover, it is of particular advantage if the side surfaces 343 . 343 ' adjacent nozzles 30 . 43 . 44 are conformed to each other. It will be appreciated that there are particular advantages of the invention that the injection molding nozzle assembly 10 ten or more, preferably more than fifteen nozzles 30 . 43 . 44 has and that the nozzle holder 20 from an upper part 21 and a lower part 22 consists.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Spritzgießwerkzeuges 100 mit einer erfindungsgemäßen Spritzgießdüsenanordnung 10 und mit einem balancierten Verteiler 70. Dabei ist es günstig, wenn der Verteiler 70 wenigstens zwei Umlenkebenen 74, 75 aufweist und wenn die Düsenhalterung 20 der Spritzgießdüsenanordnung 10 an dem Verteiler 70 festlegbar ist.Another advantage of the invention is the provision of an injection mold 100 with an injection molding nozzle arrangement according to the invention 10 and with a balanced distributor 70 , It is advantageous if the distributor 70 at least two diversion levels 74 . 75 and if the nozzle holder 20 the injection molding nozzle assembly 10 at the distributor 70 is determinable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

UU
Umfangsrichtungcircumferentially
RR
radiale Richtungradial direction
1010
SpritzgießdüsenanordnungSpritzgießdüsenanordnung
100100
Spritzgießwerkzeuginjection mold
2020
Düsenhalterungnozzle holder
2121
Oberer Teilupper part
211211
Oberflächesurface
212212
SeitenwandSide wall
2222
Unterer TeilLower part
221221
Kragencollar
222222
Mittelblockmidblock
223223
Anschlagflächestop surface
224224
Unterseitebottom
2323
Ausnehmungrecess
2424
Fixierungselementfixing element
2525
Ausnehmungrecess
2626
Anschlagattack
2727
Sicherungsstiftsafety pin
2828
Fixierungselementfixing element
3030
Düsejet
3131
Materialrohrmaterial tube
3232
Strömungskanalflow channel
3333
MaterialrohrkopfMaterial tube head
331331
kurze Seiteshort page
332332
kurze Seiteshort page
333333
lange Seitelong page
3434
Massivblocksolid block
341, 341'341, 341 '
kurze Seiteshort page
342, 342'342, 342 '
kurze Seiteshort page
343, 343'343, 343 '
SeitenwandSide wall
344344
Biegungbend
345345
Biegungbend
3535
Düsenspitzenozzle tip
3636
Sicherungsringcirclip
3737
Dichtringseal
3838
Schraubescrew
4040
Ringanordnungring assembly
4141
Äußerer RingOuter ring
417417
äußerer Ringouter ring
4242
Innerer RingInner ring
427427
innerer Ringinner ring
4343
Äußere DüseOuter nozzle
4444
Innere DüseInner nozzle
5050
Heizvorrichtungheater
500500
Heizvorrichtungheater
5151
Elektrischer AnschlussElectrical connection
510510
elektrischer Anschlusselectrical connection
5252
Temperaturfühlertemperature sensor
6060
Ausnehmungrecess
6161
Verbindungsbolzenconnecting bolts
7070
Verteilerdistributor
7171
Verteilerplattedistribution plate
7272
Verteilerplattedistribution plate
7373
Verteilerplattedistribution plate
7474
Umlenkebenedeflection plane
7575
Umlenkebenedeflection plane
7676
Stichbohrungbranch bore
761761
Stichbohrungbranch bore
762762
Stichbohrungbranch bore
763763
Stichbohrungbranch bore
7777
KanalfräsungKanalfräsung
771771
KanalfräsungKanalfräsung
772772
KanalfräsungKanalfräsung
7979
HauptangussöffnungMain gate
791791
Verteilerpunktdistribution point
792792
Verteilerpunktdistribution point
9090
Werkzeugplattetool plate
9191
Angusssprue

Claims (9)

Spritzgießdüsenanordnung (10) für ein Spritzgießwerkzeug, wobei: a) die Anordnung (10) eine Düsenhalterung (20) aufweist, in welcher mehrere Düsen (30, 43, 44) angeordnet sind, b) die Düsenhalterung (20) die Düsen (30, 43, 44) zu einer Ringanordnung (40) zusammenfasst, und gekennzeichnet durch folgende Merkmale: c) die Düsen (30, 43, 44) der Ringanordnung (40) sind gegeneinander versetzt angeordnet, wobei die Ringanordnung (40) aus einem äußeren Ring (41) und einem inneren Ring (42) besteht, und d) der äußere Ring (41) und der innere Ring (42) sind in Umfangsrichtung (U) gegeneinander versetzt.Injection nozzle arrangement ( 10 ) for an injection molding tool, wherein: a) the arrangement ( 10 ) a nozzle holder ( 20 ), in which a plurality of nozzles ( 30 . 43 . 44 ), b) the nozzle holder ( 20 ) the nozzles ( 30 . 43 . 44 ) to a ring arrangement ( 40 ) and characterized by the following features: c) the nozzles ( 30 . 43 . 44 ) of the ring assembly ( 40 ) are offset from one another, wherein the ring arrangement ( 40 ) from an outer ring ( 41 ) and an inner ring ( 42 ), and d) the outer ring ( 41 ) and the inner ring ( 42 ) are offset in the circumferential direction (U) against each other. Spritzgießdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Düse (30, 43, 44) ein Materialrohr (31) und eine Heizvorrichtung (50) aufweist.Injection molding nozzle assembly according to claim 1, characterized in that each nozzle ( 30 . 43 . 44 ) a material tube ( 31 ) and a heating device ( 50 ) having. Spritzgießdüsenanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenwände (343, 343') benachbarter Düsen (30, 43, 44) einander formangepasst sind.Injection molding nozzle arrangement according to one of claims 1 or 2, characterized in that side walls ( 343 . 343 ' ) of adjacent nozzles ( 30 . 43 . 44 ) are conformed to each other. Spritzgießdüsenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (30, 43, 44) einen im Wesentlichen keil- oder flaschenförmigen Querschnitt aufweisen.Injection molding nozzle assembly according to claim 3, characterized in that the nozzles ( 30 . 43 . 44 ) have a substantially wedge or bottle-shaped cross-section. Spritzgießdüsenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzgießdüsenanordnung (10) zehn oder mehr, bovorzugt mehr als fünfzehn Düsen (30, 43, 44) aufweist.Injection molding nozzle arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the injection molding nozzle arrangement ( 10 ) ten or more, preferably more than fifteen nozzles ( 30 . 43 . 44 ) having. Spritzgießdüsenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenhalterung (20) aus einem oberen Teil (21) und einem unteren Teil (22) besteht.Injection molding nozzle arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the nozzle holder ( 20 ) from an upper part ( 21 ) and a lower part ( 22 ) consists. Spritzgießwerkzeug (100) mit einer Spritzgießdüsenanordnung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 und mit einem balancierten Verteiler (70).Injection mold ( 100 ) with an injection molding nozzle arrangement ( 10 ) according to one of claims 1 to 6 and with a balanced distributor ( 70 ). Spritzgießwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler (70) wenigstens zwei Umlenkebenen (74, 75) aufweist.Injection mold according to claim 7, characterized in that the distributor ( 70 ) at least two deflection levels ( 74 . 75 ) having. Spritzgießwerkzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenhalterung (20) der Spritzgießdüsenanordnung (10) an dem Verteiler (70) festlegbar ist.Injection mold according to claim 7 or 8, characterized in that the nozzle holder ( 20 ) of the injection molding nozzle assembly ( 10 ) at the distributor ( 70 ) is determinable.
DE102010013441A 2010-03-30 2010-03-30 Injection nozzle assembly and injection mold Expired - Fee Related DE102010013441B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013441A DE102010013441B4 (en) 2010-03-30 2010-03-30 Injection nozzle assembly and injection mold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013441A DE102010013441B4 (en) 2010-03-30 2010-03-30 Injection nozzle assembly and injection mold

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010013441A1 DE102010013441A1 (en) 2011-10-06
DE102010013441B4 true DE102010013441B4 (en) 2013-11-21

Family

ID=44649987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010013441A Expired - Fee Related DE102010013441B4 (en) 2010-03-30 2010-03-30 Injection nozzle assembly and injection mold

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010013441B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015116279B3 (en) * 2015-09-25 2017-01-12 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Spritzgießdüsenvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428185A1 (en) * 1974-06-11 1976-01-02 Modesto Massano Multiple injection mouldings made in triple plate press - with all ducts to individual moulds heated to reduce waste
DE69803405T2 (en) * 1997-10-22 2002-06-06 Caco Pacific Corp HEATING BLOCK WITH UNIFORM REMOVABLE HEAT-CONDUCTIVE ELEMENT
EP1772249A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-11 Mold-Masters Limited Melt redistribution element for an injection molding apparatus
DE202007017083U1 (en) * 2007-12-05 2009-04-16 Günther Heisskanaltechnik Gmbh injection molding
DE102008045701A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Distributor for a hot or cold runner

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2428185A1 (en) * 1974-06-11 1976-01-02 Modesto Massano Multiple injection mouldings made in triple plate press - with all ducts to individual moulds heated to reduce waste
DE69803405T2 (en) * 1997-10-22 2002-06-06 Caco Pacific Corp HEATING BLOCK WITH UNIFORM REMOVABLE HEAT-CONDUCTIVE ELEMENT
EP1772249A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-11 Mold-Masters Limited Melt redistribution element for an injection molding apparatus
DE202007017083U1 (en) * 2007-12-05 2009-04-16 Günther Heisskanaltechnik Gmbh injection molding
WO2009071157A2 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Injection molding nozzle
DE102008045701A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Distributor for a hot or cold runner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010013441A1 (en) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2427317B1 (en) Hot runner for side injection
EP2424795B1 (en) Tool-free replacement of bottle guide curves
EP1524091B1 (en) Apparatus for overmoulding in particular plastic parts
EP3044068B1 (en) Coupling head of a central buffer coupling
EP3104981B1 (en) Valve arrangement for applying fluid media to surfaces
DE3403603C2 (en) Force-controlled valve gate for injection nozzles in injection molds
EP2780632B1 (en) Injection cooler
EP1431662B1 (en) Turbine combustor with closed circuit cooling
DE19728452A1 (en) Injection molding distributor with melt connection bushings
DE102010013441B4 (en) Injection nozzle assembly and injection mold
DE4232675B4 (en) Angußdüse for an injection molding device with an angle at its end extending heating probe
EP3418026B1 (en) Manifold device for an injection molding nozzle, injection molding nozzle with manifold device and injection molding tool with injection molding nozzle and manifold device
DE102008045701A1 (en) Distributor for a hot or cold runner
EP2925502B1 (en) Injection mould with hot runner manifold
EP3321060B1 (en) Injection moulding device
EP1468747B1 (en) Sprayer head for a spray tool
EP0865736A2 (en) Nozzle for the production of consumable products
DE102015216717B3 (en) Hot runner apparatus and method of making a hot runner apparatus
EP1846215A1 (en) Injection moulding device
EP3553412B1 (en) Hot-water tank
WO1995002494A1 (en) Cold-runner block for processing elastomers
DE2945904C2 (en) Anchoring element for a reinforcing bar
DE102009014113A1 (en) Rotary device for fluid mass in e.g. hot channel distributor of injection molding device, has stopper that is fixed within region of crossing points in one of channel sections, where turning element is formed at and/or in stopper
DE10347377B4 (en) Multi-component injection molding device with snorkel system
EP3785879A1 (en) Nozzle insert for an injection molding nozzle, injection molding nozzle with a nozzle insert and an injection molding tool with an injection molding nozzle and nozzle insert

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140222

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee