DE102010010508B4 - Unmanned aerial vehicle with a payload space - Google Patents

Unmanned aerial vehicle with a payload space Download PDF

Info

Publication number
DE102010010508B4
DE102010010508B4 DE102010010508A DE102010010508A DE102010010508B4 DE 102010010508 B4 DE102010010508 B4 DE 102010010508B4 DE 102010010508 A DE102010010508 A DE 102010010508A DE 102010010508 A DE102010010508 A DE 102010010508A DE 102010010508 B4 DE102010010508 B4 DE 102010010508B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
payload
aircraft
container
payload container
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE102010010508A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010010508A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Lindenau Bernd
Dipl.-Ing. Hinding Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Original Assignee
Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44502967&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010010508(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Diehl BGT Defence GmbH and Co KG filed Critical Diehl BGT Defence GmbH and Co KG
Priority to DE102010010508A priority Critical patent/DE102010010508B4/en
Publication of DE102010010508A1 publication Critical patent/DE102010010508A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010010508B4 publication Critical patent/DE102010010508B4/en
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/73Drum magazines
    • F41A9/74Drum magazines with radially disposed cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D1/00Dropping, ejecting, releasing, or receiving articles, liquids, or the like, in flight
    • B64D1/02Dropping, ejecting, or releasing articles
    • B64D1/04Dropping, ejecting, or releasing articles the articles being explosive, e.g. bombs
    • B64D1/06Bomb releasing; Bombs doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U20/00Constructional aspects of UAVs
    • B64U20/10Constructional aspects of UAVs for stealth, e.g. reduction of cross-section detectable by radars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • F42B15/10Missiles having a trajectory only in the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2101/00UAVs specially adapted for particular uses or applications
    • B64U2101/15UAVs specially adapted for particular uses or applications for conventional or electronic warfare
    • B64U2101/18UAVs specially adapted for particular uses or applications for conventional or electronic warfare for dropping bombs; for firing ammunition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Unbemanntes Luftfahrzeug (2) mit a) einem Nutzlastraum (6), der nach außen mit einer Luke (8, 10, 34) verschlossen ist, wobei die Luke (10, 34) nach unten öffnet, so dass Nutzlastelemente nach unten aus dem Nutzlastraum (6) herauswerfbar sind, und b) einem im Nutzlastraum (6) angeordneten Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66), wobei – der Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) eine drehbar gelagerte Revolverspindel (24, 42, 68) mit einer Anzahl von Revolverplätzen (46) und einen Antrieb (70) zur Rotation der Revolverspindel (24, 42, 68) relativ zum Rumpf (56) des Luftfahrzeugs (2) umfasst, wobei an der Revolverspindel Flugkörper zum Abwurf während eines Fluges angeordnet sind, – der Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) einen Außenhautbereich des Luftfahrzeugs (2) bildet und – die Luke (10, 34) Teil des Nutzlastbehälters (20, 22, 58, 66) ist und der Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) in einer Aufnahme (12) des Nutzlastraums (6) verriegelbar ist.An unmanned aerial vehicle (2) having a) a payload space (6) closed to the outside with a hatch (8, 10, 34), the hatch (10, 34) opening downwardly so that payload elements are downwardly out of the payload space (6) are ejectable, and b) in the payload space (6) arranged payload container (20, 22, 58, 66), wherein - the payload container (20, 22, 58, 66) a rotatably mounted turret spindle (24, 42, 68 ) having a number of turret locations (46) and a drive (70) for rotating the turret spindle (24, 42, 68) relative to the fuselage (56) of the aircraft (2), wherein turrets are disposed on the turret spindle for deployment during a flight - the payload container (20, 22, 58, 66) forms an outer skin region of the aircraft (2) and - the hatch (10, 34) is part of the payload container (20, 22, 58, 66) and the payload container (20, 22, 58, 66) in a receptacle (12) of the payload space (6) can be locked.

Description

Die Erfindung betrifft ein unbemanntes Luftfahrzeug mit einem Nutzlastraum, der nach außen mit einer Luke verschlossen ist.The invention relates to an unmanned aircraft with a payload space, which is closed to the outside with a hatch.

Zur Bekämpfung von Luft- oder Bodenzielen aus der Luft ist es bekannt, Lenkflugkörper von unten an ein Luftfahrzeug anzuklinken, beispielsweise unter die Flügel, und diese während des Flugs abzuwerfen, bevor deren Treibwerk zündet und sie sich auf ihr Ziel zubewegen. Um Belastungen und Gefahren für Piloten und Luftpersonal zu reduzieren, wird in zunehmendem Maße auf unbemannte Luftfahrzeuge zum Tragen und Abwerfen von Flugkörpern zurückgegriffen.To combat air or ground targets from the air, it is known to attach guided missiles from below to an aircraft, for example under the wings, and drop them during the flight before their engine ignites and they move towards their destination. In order to reduce burdens and risks for pilots and air personnel, unmanned aerial vehicles are increasingly being used for carrying and dropping missiles.

Aus der US 5 067 411 A ist ein Waffensystem bekannt, bei der eine Primärwaffe mit abwerfbaren Sekundärwaffen bestückt ist, die in Aussparungen in der Primärwaffe angeordnet sind. Die DE 10 2005 042 484 A1 offenbart einen unbemannten Gleitflugkörper, bei welchem eine Bombe von unten an einer den Bug- und Heckabschnitt verbindenden Längsstruktur des Gleitflugkörpers angeordnet ist. Die DE 36 01 095 C1 zeigt einen fliegenden Dispenser, aus welchem mittels einer Energiequelle Submunition ausgestoßen werden kann. Die FR 2 640 372 A1 beschäftigt sich mit dem Ausbringen von Munition über angetriebene Geschosse oder Behälter. Damit die Munition das Geschoss verlassen kann, ist das Aufsprengen der Hülle desselben vorgesehen.From the US 5 067 411 A is a weapon system is known in which a primary weapon is equipped with ejectable secondary weapons, which are arranged in recesses in the primary weapon. The DE 10 2005 042 484 A1 discloses an unmanned gliding missile in which a bomb is arranged from below at a longitudinal structure of the gliding missile connecting the bow and stern sections. The DE 36 01 095 C1 shows a flying dispenser, from which submunition can be ejected by means of an energy source. The FR 2 640 372 A1 deals with the spreading of ammunition over powered projectiles or containers. In order for the ammunition can leave the bullet, the blowing of the shell of the same is provided.

Aus der DE 34 21 167 A1 und der DE 24 13 983 A1 sind Waffen bekannt, bei denen ein Trommelmagazin zum Aufnehmen von Munition zum Einsatz kommt.From the DE 34 21 167 A1 and the DE 24 13 983 A1 weapons are known in which a drum magazine for picking up ammunition is used.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein sicheres unbemanntes Luftfahrzeug zum Tragen und Abwerfen von Flugkörpern anzugeben.It is an object of the present invention to provide a safe unmanned aerial vehicle for carrying and launching missiles.

Diese Aufgabe wird durch ein unbemanntes Luftfahrzeug entsprechend der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by an unmanned aerial vehicle according to the features of claim 1.

Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass es zur besseren Tarnung von Luftfahrzeugen vorteilhaft ist, die Flugkörper nicht außen an das Luftfahrzeug anzuklinken, sondern innerhalb des Luftfahrzeugs in einem geschlossenen Behälter zu lagern, beispielsweise in einem Waffenschacht. Unregelmäßige Außenkonturen des Luftfahrzeugs werden vermieden, sodass dieses durch ein Radar schwerer zu erkennen ist. Dadurch, dass die Luke nach unten geöffnet werden kann, können die Nutzlastelemente unten aus dem Luftfahrzeug herausfallen und beispielsweise ihr Triebwerk starten und sich vom unbemannten Luftfahrzeug entfernen.The invention is based on the consideration that it is advantageous for better camouflage of aircraft not to engage the missiles on the outside of the aircraft, but to store them inside the aircraft in a closed container, for example in a weapons bay. Irregular outer contours of the aircraft are avoided, so that it is harder to detect by a radar. By allowing the hatch to open downwardly, the payload elements may drop out of the aircraft at the bottom and, for example, launch their engine and move away from the unmanned aerial vehicle.

Unter einem unbemannten Luftfahrzeug kann ein Luftfahrzeug ohne einen Steuerraum für einen mitfliegenden Piloten verstanden werden. Es ist zweckmäßigerweise zur Steuerung ausschließlich durch Fernsteuerung vorbereitet, sodass es von beispielsweise einer Bodenstation aus während seines ganzen Fluges dirigiert werden kann. Das unbemannte Luftfahrzeug ist zweckmäßigerweise ein barrelfähiges Luftfahrzeug. Hierunter wird im Folgenden ein Luftfahrzeug verstanden, dessen Nutzlastraum zumindest ein Volumen eines Barrels, also 159 Liter aufweist und das zum Tragen von zumindest 159 Kg Nutzlast ausgelegt bzw. vorschriftsmäßig vorbereitet ist. Die Luke ist zweckmäßigerweise Teil der Außenhaut des Luftfahrzeugs und sie ist bewegbar zum Öffnen des Nutzlastraums nach außen. Die Richtung nach unten bezieht sich auf die Gravitationsrichtung, bei auf einer waagerechten Ebene stehendem unbemanntem Luftfahrzeug.An unmanned aerial vehicle may be understood to mean an aircraft without a control room for a pilot who is flying. It is expediently prepared for control solely by remote control, so that it can be directed from, for example, a ground station during its entire flight. The unmanned aerial vehicle is expediently a barrelable aircraft. This is hereinafter understood to mean an aircraft whose payload space has at least one volume of a barrel, ie 159 liters and which is designed to carry at least 159 kg payload or is prepared in accordance with the regulations. The hatch is expediently part of the outer skin of the aircraft and it is movable to open the payload space to the outside. The downward direction refers to the direction of gravity, with an unmanned aerial vehicle standing on a horizontal plane.

Entsprechend der Erfindung ist im Nutzlastraum eine Revolverspindel mit einer Anzahl von Revolverplätzen angeordnet. An jedem Revolverplatz kann beispielsweise ein Nutzlastelement, wie ein Lenkflugkörper, angeordnet sein, sodass durch ein Drehen der Revolverspindel zuerst ein erster Revolverplatz am tiefsten Punkt innerhalb des Nutzlastraums angeordnet ist und dieses Nutzlastelement abgeworfen werden kann, dann durch weiteres Drehen ein anderer Revolverplatz an die tiefste Position gelangt, durch noch weiteres Drehen ein weiterer Revolverplatz, usw., sodass jedes Nutzlastelement jeweils vom tiefsten Platz innerhalb des Nutzlastraums ausgeworfen werden kann.According to the invention, a turret spindle with a number of turret locations is arranged in the payload space. At each turret location, for example, a payload element, such as a guided missile, can be arranged so that by rotating the turret spindle first a turret location is located at the lowest point within the payload space and this payload element can be dropped, then another turret slot to the deepest Position, by further turning another turret, etc., so that each payload element can be ejected from the deepest place within the payload space.

Zum Drehen der Revolverspindel ist ein Antrieb vorhanden, der zur Rotation der Revolverspindel relativ zum Rumpf des Luftfahrzeugs, insbesondere um eine zumindest im Wesentlichen horizontale Achse, vorbereitet ist. Der Antrieb kann Teil der Revolverspindel oder Teil eines Nutzlastbehälters sein, in dem die Revolverspindel angeordnet sein kann. Zur Steuerung der Rotation umfasst das Luftfahrzeug zweckmäßigerweise ein Steuermittel, das dazu vorbereitet ist, einen vorbestimmten Revolverplatz an eine tiefste Position an der Luke zu rotieren. Das Steuermittel ist zweckmäßigerweise eine elektronische Datenverarbeitungsanlage mit einem entsprechenden Steuerprogramm.To rotate the turret spindle, a drive is provided which is prepared for rotation of the turret spindle relative to the fuselage of the aircraft, in particular about an at least substantially horizontal axis. The drive may be part of the turret spindle or part of a payload container in which the turret spindle can be arranged. For controlling the rotation, the aircraft suitably comprises a control means which is prepared to rotate a predetermined turret position to a lowest position on the hatch. The control means is expediently an electronic data processing system with a corresponding control program.

Die Revolverplätze an der Revolverspindel sind vorteilhafterweise unterschiedlich ausgeführt, sodass unterschiedliche Nutzlastelemente an der Revolverspindel befestigt werden können. Das Steuermittel ist zweckmäßigerweise dazu vorbereitet, nach vorbestimmten Parametern ein Nutzlastelement auszusuchen und an die tiefste Stelle bzw. an die Luke zu rotieren, sodass dieses aus dem Luftfahrzeug ausgeworfen werden kann. Weiter ist es vorteilhaft, wenn zumindest einer der Revolverplätze mit zumindest zwei Greifern ausgestattet ist zum Umgreifen eines Rumpfs eines Flugkörpers. Es kann auf Halteelemente am Flugkörper verzichtet werden, sodass die Konstruktion und auch der Flugkörper an sich erleichtert wird. Die Greifer können zum zangenartigen Umgreifen des Flugkörpers ausgelegt sein, wobei sie insbesondere in ihrem Abstand zueinander verstellbar sind, sodass sie an unterschiedlichen Positionen des Flugkörpers angreifen können.The turret positions on the turret spindle are advantageously designed differently, so that different payload elements can be attached to the turret spindle. The control means is suitably prepared to select a payload element according to predetermined parameters and to rotate to the lowest point or to the hatch so that it can be ejected from the aircraft. Further, it is advantageous if at least one of the turret places with at least two grippers is equipped for grasping a hull of a missile. It can be dispensed with holding elements on the missile, so that the construction and the missile itself is facilitated. The grippers can be designed for pincer-like gripping of the missile, wherein they are adjustable in particular in their distance from one another, so that they can engage at different positions of the missile.

Zur schnellen und einfachen Beladung des Nutzlastraums mit einer Beladung ist es vorteilhaft, wenn das Luftfahrzeug mit einer Aufnahme für die Beladung ausgerüstet ist, die vorteilhafterweise selbstverschließend ausgeführt ist. Die Aufnahme ist zweckmäßigerweise zum werkzeugfreien Verriegeln der Beladung im Nutzlastbereich vorbereitet. Die Beladung kann die Revolverspindel sein, die zweckmäßigerweise mit einer Anzahl von Nutzlastelementen bestückt ist, oder ein Nutzlastbehälter, der in sich Nutzlastelemente, beispielsweise die Revolverspindel oder einen anderen Gegenstand, enthält. Zweckmäßigerweise ist die Aufnahme zum automatischen Verriegeln der Beladung bei einem Einladen der Beladung in den Nutzlastraum vorbereitet. Die Aufnahme muss somit nicht innerhalb des Luftfahrzeugs manuell betätigt werden, sondern das Luftfahrzeug kann vollständig von außen beladen werden. Das automatische Verriegeln kann durch ein Einrasten bei einem Einführen der Beladung in den Nutzlastraum geschehen oder durch einen Aufnahmeantrieb, der durch eine Einführbewegung der Beladung in den Nutzlastraum oder ein Steuersignal von einem Bediener in Bewegung gesetzt werden kann.For quick and easy loading of the payload space with a load, it is advantageous if the aircraft is equipped with a receptacle for the loading, which is advantageously carried out self-closing. The receptacle is expediently prepared for tool-free locking of the load in the payload area. The loading may be the turret spindle, which is conveniently equipped with a number of payload elements, or a payload container containing therein payload elements, such as the turret spindle or other object. Conveniently, the receptacle is prepared for automatically locking the load when loading the load into the payload space. Thus, the recording does not have to be manually operated within the aircraft, but the aircraft can be completely loaded from the outside. The automatic locking can be done by latching upon insertion of the load into the payload space or by a pickup drive that can be set in motion by an insertion movement of the load into the payload space or a control signal from an operator.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das unbemannte Luftfahrzeug eine Beladeeinrichtung mit einer Öffnung in der Außenhaut des Luftfahrzeugs nach oben hin zum Beladen des Nutzlastraums von oben aufweist. Gerade bei kleineren unbemannten Luftfahrzeugen ist zwischen Luftfahrzeug und Boden wenig Platz, sodass eine Beladung von oben den Beladungsvorgang beschleunigt und erleichtert. Die Beladeeinrichtung kann eine Luke zum Öffnen des Nutzlastraums nach oben hin aufweisen, durch die der Nutzlastraum nach oben geöffnet und verschlossen werden kann.A further advantageous embodiment of the invention provides that the unmanned aerial vehicle has a loading device with an opening in the outer skin of the aircraft upwards for loading the payload space from above. Especially with smaller unmanned aerial vehicles there is little space between the aircraft and the ground, so that loading from above accelerates and facilitates the loading process. The loading device may have a hatch for opening the payload space upwards, through which the payload space can be opened and closed upwards.

Gemäß der Erfindung trägt das unbemannte Luftfahrzeug einen im Nutzlastraum angeordneten Nutzlastbehälter. Unter einem Nutzlastbehälter kann ein nach zumindest 4 von 6 Seiten geschlossener Behälter verstanden werden, der bei einem Beladevorgang als Teil einer Nutzlast in den Nutzlastraum eingeführt wird. Der Nutzlastbehälter und das Luftfahrzeug sind hierbei zweckmäßigerweise hinsichtlich ihrer Geometrie und einer Aufnahme zur Verriegelung des Nutzlastbehälters im Nutzlastraum aufeinander abgestimmt.According to the invention, the unmanned aerial vehicle carries a payload container arranged in the payload space. Under a payload container can be understood after at least 4 of 6 pages closed container, which is introduced during a loading process as part of a payload in the payload space. The payload container and the aircraft are suitably coordinated with each other in terms of their geometry and a receptacle for locking the payload container in the payload space.

Unbemannte Luftfahrzeuge, die zum Hochleistungsflug vorbereitet sind, müssen eine hohe Stabilität aufweisen, um den hohen mechanischen Belastungen bei hohen Fluggeschwindigkeiten und/oder schnellen Flugmanövern gewachsen zu sein. Eine große Öffnung in der Außenhaut des Luftfahrzeugs zur Aufnahme von Nutzlastelementen, beispielsweise der Revolverspindel oder des Nutzlastbehälters, beeinträchtigt die Stabilität des Luftfahrzeugs erheblich. Um zumindest einen Teil der durch die Öffnung verlorengegangenen Stabilität wieder zu gewinnen, ist es vorteilhaft, wenn der Nutzlastbehälter so im Rumpf des Luftfahrzeugs verriegelt ist, dass er ein Element bildet, dass zur Steifheit des Rumpfs beiträgt.Unmanned aerial vehicles prepared for high-performance flight must have high stability in order to cope with the high mechanical loads at high airspeeds and / or fast flight maneuvers. A large opening in the outer skin of the aircraft for receiving payload elements, such as the turret spindle or the payload container, significantly affects the stability of the aircraft. In order to regain at least a portion of the lost stability through the opening, it is advantageous if the payload container is locked in the fuselage of the aircraft such that it forms an element that contributes to the rigidity of the fuselage.

Der Nutzlastbehälter bildet einen Bereich der Außenhaut des Luftfahrzeugs. Auf diese Weise können Nutzlastelemente in dem Nutzlastbehälter in das Luftfahrzeug eingeführt werden und dort verriegelt werden, ohne dass sie sowohl durch den Nutzfastbehälter als auch durch eine weitere Außenhaut des Luftfahrzeugs nach außen hin abgeschirmt sind. Es kann Gewicht und Bauraum eingespart werden. Die Luke ist Teil des Nutzlastbehälters, sodass die Nutzlastelemente nach Öffnen des Nutzlastbehälters abgeworfen werden können.The payload container forms an area of the outer skin of the aircraft. In this way, payload elements in the payload container can be introduced into the aircraft and locked there without being shielded from the outside by both the cargo canister and another outer skin of the aircraft. It can be saved weight and space. The hatch is part of the payload container so that the payload elements can be dropped after opening the payload container.

Zweckmäßigerweise ist der Nutzlastbehälter so im Rumpf verriegelt, dass er den Rumpf torsionsversteift, der Rumpf also mit dem verriegelten Nutlastbehälter stabiler gegen ein Verdrehen in sich ist, als ohne den verriegelten Nutzlastbehälter. Der Nutzlastbehälter kann mit mehreren Halterungen bestückt sein, über die er mit dem Rumpf verspannt ist. Die Spannung kann eine Druckspannung oder eine Zugspannung sein. Die Halterungen können die Aufnahme oder einen Teil von ihr bilden. Vorteilhafterweise verschließt der Nutzlastbehälter eine Öffnung des Rumpfs. Er ist insbesondere an zumindest vier Halterungen mit dem Rumpf so verspannt verriegelt, dass er einem Verziehen der Öffnung entgegenwirkt. Ein Verziehen kann beispielsweise eine Rautenbildung einer rechteckigen Öffnung sein. Vorteilhafterweise sind die Halterungen an der Peripherie seiner die Außenhaut bildenden Fläche angeordnet, wobei ein Abstand von bis zu 20 cm zur Peripherie zulässig ist.Conveniently, the payload container is locked in the fuselage so that it torsionsversteift the torso, so the hull with the locked Nutlastbehälter is more stable against twisting in, as without the locked payload container. The payload container may be equipped with a plurality of brackets over which it is braced with the fuselage. The stress may be a compressive stress or a tensile stress. The brackets can form the receptacle or a part of it. Advantageously, the payload container closes an opening of the fuselage. In particular, he is locked on at least four brackets with the hull braced so that it counteracts a distortion of the opening. Warping may be, for example, a diamond formation of a rectangular opening. Advantageously, the brackets are arranged on the periphery of its outer skin-forming surface, with a distance of up to 20 cm from the periphery being permissible.

Zur Versteifung des Luftfahrzeugs ist es vorteilhaft, wenn der Nutzlastbehälter mit Diagonalstreben versehen ist, die einem Verwinden des Nutzlastbehälters entgegenwirken. Die Diagonalstreben können im Innern des Nutzlastbehälters angeordnet sein und sie sind vorteilhafterweise einstückig mit dem Nutzlastbehälter verbunden, beispielsweise angeschweißt. Sie sind vorteilhafterweise integraler Bestandteil des Nutzlastbehälters.To stiffen the aircraft, it is advantageous if the payload container is provided with diagonal struts, which counteract a twisting of the payload container. The diagonal struts can be arranged in the interior of the payload container and they are advantageously integrally connected to the payload container, for example, welded. They are advantageously an integral part of the payload container.

In dem Nutzlastbehälter ist eine Revolverspindel drehbar gelagert oder andere Nutzlastelemente. Vorteilhafterweise ist der Antrieb zur Rotation der Revolverspindel fester Bestandteil des Nutzlastbehälters. Der Nutzlastbehälter kann eine wie oben beschrieben Aufnahme zur Aufnahme und Verriegelung der Revolverspindel im Nutzlastbehälter enthalten.In the payload container, a turret spindle is rotatably mounted or others Payload elements. Advantageously, the drive for rotating the turret spindle is an integral part of the payload container. The payload container may include a receptacle for receiving and locking the turret spindle in the payload container as described above.

Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Nutzlastbehälter Flugkörper zum Abwurf während eines Flugs und zumindest ein Hilfsaggregat zur Unterstützung einer Betriebsbereitschaft der Flugkörper umfasst. Ein Hilfsaggregat kann ein Aggregat zu Kühlung des Flugkörpers oder eines Teils davon sein, ein Batterieladegerät, elektronische Mittel zur Überwachung oder Diagnose eines Elements des Flugkörpers oder zur Steuerung eines Elements des Flugkörpers oder zur Datenübertragung zum Flugkörper, beispielsweise zur Einweisung eines Suchkopfs auf ein vorher festgelegtes Ziel.Further, it is advantageous if the payload container missile for discharge during a flight and at least one auxiliary unit to support a readiness of operation of the missile includes. An auxiliary unit may be a unit for cooling the missile or a part thereof, a battery charger, electronic means for monitoring or diagnosing an element of the missile, or for controlling an element of the missile or for transmitting data to the missile, for example for instructing a seeker head to a predetermined one Aim.

Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Beladen eines unbemannten Luftfahrzeugs. Ein Luftfahrzeug, das mit einer Luke nach unten geöffnet werden kann, sodass Nutzlastelemente nach unten aus dem Nutzlastraum herauswerfbar sind, ist mit einer großen, die Stabilität des Luftfahrzeugs verringernden Öffnung versehen. Es ist daher vorteilhaft, das Luftfahrzeug von unten her zu beladen, da eine Beladung von oben eine zusätzliche die Stabilität des Luftfahrzeugs beeinträchtigende Öffnung entsteht. Unterhalb eines Luftfahrzeugs steht jedoch häufig wenig Raum zur zügigen und unfallfreien Beladung zur Verfügung.The invention also relates to a method for loading an unmanned aerial vehicle. An aircraft that can be opened with a hatch down so that payload elements can be ejected downwardly from the payload space is provided with a large opening that reduces the stability of the aircraft. It is therefore advantageous to load the aircraft from below, since a load from above creates an additional opening impairing the stability of the aircraft. Below an aircraft, however, there is often little space available for rapid and accident-free loading.

Zur Lösung dieses Problems wird vorgeschlagen, dass die Beladung erfindungsgemäß auf einem Traggrund abgestellt wird, beispielsweise auf einem Gebäudeboden oder dem Erdboden, das Luftfahrzeug von oben auf die Beladung abgesenkt und hierdurch die Beladung in einen Nutzlastraum des Luftfahrzeugs eingeführt wird. Die Beladung von unten kann erleichtert und sicherer durchgeführt werden. Da unbemannte Luftfahrzeuge in der Regel Halteelemente zum Hochheben aufweisen, um beispielsweise mit einem Kran abgestellt zu werden, ist ein Herabsenken des Luftfahrzeugs auf die Beladung mit keinem großen Aufwand verbunden. Das Luftfahrzeug kann schnell und sicher und ohne eine zusätzliche Öffnung nach oben beladen werden, sodass es eine hohe Steifigkeit für eine gute Flugeigenschaft behält.To solve this problem, it is proposed that the load is placed on a support base according to the invention, for example on a building floor or the ground, the aircraft is lowered from above onto the load and thereby the load is introduced into a payload space of the aircraft. Loading from below can be made easier and safer. Since unmanned aircraft usually have holding elements for lifting, for example, to be parked with a crane, a lowering of the aircraft on the load is associated with no great effort. The aircraft can be loaded quickly and safely with no additional opening up, so it retains high rigidity for good flight performance.

In einer vorteilhaften Ausführungsform dieser Erfindung wird die Beladung bei Erreichen einer vorgegebenen Position im Nutzlastraum automatisch verriegelt. Die automatische Verriegelung kann durch das Erreichen der vorgegebenen Position oder durch eine Bedienereingabe, z. B. durch einen Knopfdruck am Luftfahrzeug, ausgelöst werden.In an advantageous embodiment of this invention, the load is automatically locked upon reaching a predetermined position in the payload space. The automatic locking can be achieved by reaching the predetermined position or by an operator input, for. B. by pressing a button on the aircraft to be triggered.

Vorteilhafte Ausfuhrungsformen der Erfindung sind in der folgenden Zeichnungsbeschreibung erläutert. Die Zeichnung und die Beschreibung enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination, die der Fachmann zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen wird.Advantageous embodiments of the invention are explained in the following description of the drawings. The drawing and the description contain numerous features in combination, which the skilled person expediently consider individually and will summarize meaningful further combinations.

Es zeigenShow it

1 Ein unbemanntes Luftfahrzeug mit einer oben liegenden und einer unten liegenden Luke und einem angedeuteten Nutzlastraum, 1 An unmanned aerial vehicle with an overhead and a downhole hatch and an indicated payload space,

2 zwei Nutzlastbehälter mit zwei unterschiedlichen, jeweils Lenkflugkörper tragenden Revolverspindeln, 2 two payload containers with two different revolver spindles, each carrying a guided missile,

3 einen mit zwei Greifern ausgestatteten Revolverplatz, die einen Lenkflugkörper halten, 3 a turret equipped with two grippers that hold a guided missile,

4 eine Darstellung einer Verankerung eines Nutzlastbehälters im Rumpf des unbemannten Luftfahrzeugs, 4 a representation of an anchorage of a payload container in the hull of the unmanned aerial vehicle,

5 den Nutzlastbehälter mit mehreren Halterungen zur Verankerung im Rumpf des Luftfahrzeugs, 5 the payload container with several brackets for anchoring in the fuselage of the aircraft,

6 eine schematische Schnittansicht auf vier der Halterungen und 6 a schematic sectional view of four of the brackets and

7 zwei der Länge nach hintereinander angeordnete Nutzlastbehälter mit jeweils einer mehrere Lenkflugkörper tragenden Revolverspindel 7 two payload containers arranged lengthwise one behind the other, each with a turret spindle carrying a plurality of guided missiles

1 zeigt ein unbemanntes Luftfahrzeug 2 mit einer Länge von etwa 8 m und einer Nutzlast von etwa 300 kg. Das Luftfahrzeug 2 ist mit einem Steuermittel 4 in Form einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage ausgestattet, die über einen nicht dargestellten Sender und Empfänger mit einer Bodenstation in einem Datenaustausch steht. Über diesen Datenaustausch wird das Luftfahrzeug 2 von einem Piloten in der Bodenstation gesteuert, sodass das Luftfahrzeug 2 ferngesteuert seine Mission fliegt. Ein Steuerraum für einen mitfliegenden Piloten ist im Luftfahrzeug 2 nicht vorhanden. 1 shows an unmanned aerial vehicle 2 with a length of about 8 m and a payload of about 300 kg. The aircraft 2 is with a control means 4 equipped in the form of an electronic data processing system, which is via a transmitter and receiver, not shown, with a ground station in a data exchange. About this data exchange is the aircraft 2 controlled by a pilot in the ground station, allowing the aircraft 2 remotely controlled his mission. A control room for a flying pilot is in the aircraft 2 unavailable.

Innerhalb des Luftfahrzeugs 2 ist jedoch ein Nutzlastraum 6 angeordnet, der in 1 gestrichelt angedeutet ist. Der Nutzlastraum 6 mit einem Volumen von über 1 m3 ist von oben durch eine erste Luke 8 und von unten durch eine zweite Luke 10 zugänglich. Alternativ ist nur die Luke 10 vorhanden und anstelle der Luke 8 ist der Rumpf 56 des Luftfahrzeugs 2 an der Stelle der Luke 8 geschlossen, um eine höhere Steifigkeit des Rumpfs 56 zu erreichen. Die beiden Luken 8, 10 umfassen jeweils zwei Lukendeckel, die in der Art einer Doppelflügeltür gegeneinander auf- und zuklappbar sind, sodass der Nutzlastraum 6 nach oben und nach unten geöffnet werden kann. Jede Öffnung bildet mit ihrer Luke 8, 10 eine Beladeeinrichtung zum Beladen des Luftfahrzeugs 2 von oben bzw. unten.Inside the aircraft 2 is however a payload space 6 arranged in 1 indicated by dashed lines. The payload space 6 with a volume of over 1 m 3 is from above through a first hatch 8th and from below through a second hatch 10 accessible. Alternatively, only the hatch 10 available and instead of the hatch 8th is the hull 56 of the aircraft 2 in the place of the hatch 8th closed to a higher stiffness of the fuselage 56 to reach. The two hatches 8th . 10 each include two hatch covers, which are in the manner of a double-wing door up against each other and are zuklappbar, so the payload space 6 can be opened up and down. Each opening forms with its hatch 8th . 10 a loading device for loading the aircraft 2 from above or below.

Zum Beladen des Luftfahrzeugs 2 mit einer Beladung 18 (2) stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. So kann in einer ersten Möglichkeit die obere Luke 8 geöffnet und die Beladung 18 von oben in den Nutzlastraum 6 eingeführt werden. In einer zweiten Möglichkeit wird die Luke 10 geöffnet und die Beladung 18 von unten in den Nutzlastraum 6 eingeführt. Da jedoch aufgrund der geringen Größe des Luftfahrzeugs 2 unter diesem nur ein flacher Raum zur Verfügung steht, und da das Luftfahrzeug 2 relativ leicht ist, ist dieses mit nicht dargestellten Halteelementen zum Anheben durch beispielsweise einen Kran versehen. Auf diese Weise kann die Beladung 18 auf einem Untergrund, beispielweise einem Rollfeld, abgestellt werden und das Luftfahrzeug 2 wird mit geöffneter Luke 10 von oben auf die Beladung 18 abgesenkt, die zweckmäßigerweise bereits in einer solchen Höhe positioniert ist, dass sie bei einem Absenken des Luftfahrzeugs 2 vollständig vom Nutzlastraum 6 aufgenommen wird.For loading the aircraft 2 with a load 18 ( 2 ) there are two options available. So in a first way the upper hatch 8th opened and the loading 18 from above into the payload space 6 be introduced. In a second possibility, the hatch 10 opened and the loading 18 from below into the payload space 6 introduced. However, because of the small size of the aircraft 2 under this only a flat space is available, and there the aircraft 2 is relatively easy, this is provided with not shown holding elements for lifting by, for example, a crane. That way the loading can be done 18 on a ground, for example, a runway, be parked and the aircraft 2 is with hatch open 10 from the top of the load 18 lowered, which is conveniently already positioned at such a height that they lower the aircraft 2 completely off the payload space 6 is recorded.

Die Beladung kann in einer Aufnahme 12, die in 5 anhand von zwölf Halterungen 14 und Gegenhalterungen 16 angedeutet ist, eingebracht und dort beispielsweise durch Einrasten und/oder einen motorischen Antrieb zum Verspannen der Halterungen 14 und Gegenhalterungen 16 gegeneinander, verriegelt werden. Jede Halterung 14 bildet mit einer Gegenhalterung 16 einen selbst verschließenden Verschluss, der zum automatischen Verriegeln der Beladung 18 bei einem Einladen der Beladung 18 in den Nutzlastraum 6 vorbereitet ist.The loading can be in one shot 12 , in the 5 based on twelve brackets 14 and counterholds 16 is indicated, introduced and there for example by snapping and / or a motor drive for bracing the brackets 14 and counterholds 16 against each other, be locked. Every holder 14 forms with a counter bracket 16 a self-closing closure, which automatically locks the load 18 when loading the load 18 in the payload space 6 is prepared.

Zum Abwerten von Nutzlastelementen der Beladung 18 während des Flugs des Luftfahrzeugs 2 kann die untere Luke 10 geöffnet werden und die Nutzlastelemente werden aus der Luke 10 nach unten aktiv herausgeworfen oder sie fallen aus der Luke 10 nach unten heraus.For devaluating payload elements of the load 18 during the flight of the aircraft 2 can the lower hatch 10 be opened and the payload elements are out of the hatch 10 actively thrown down or they fall out of the hatch 10 down out.

Mögliche Beladungen 18, wie beispielsweise zwei Nutzlastbehälter 20, 22, sind in 2 skizziert. Die Nutzlastbehälter 20, 22 können einzeln jeweils als einzelne Beladung 18 in den Nutzlastraum 6 eingeführt und dort verriegelt werden oder bilden zusammen eine einzige Beladung 18.Possible loads 18 such as two payload containers 20 . 22 , are in 2 outlined. The payload containers 20 . 22 can each individually as a single load 18 in the payload space 6 are introduced and locked there or together form a single load 18 ,

Der quaderförmige Nutzlastbehälter 20 trägt in seinem Inneren eine Revolverspindel 24, die mit Hilfe eines nicht dargstellten Antriebs um eine Rotationsachse 26 innerhalb des Nutzlastbehälters 20 drehbar gelagert ist. Die Revolverspindel 24 verfügt über acht Revolverplatze 46, in denen vier große und vier kleine Lenkflugkorper 28, 30, verriegelt sind. Durch die Rotierbarkeit der Revolverspindel 24 kann jeder Revolverplatz 46 an die unterste Position 32 in unmittelbarer Nähe einer Luke 34 des Nutzlastbehälters 20 positioniert werden, sodass der entsprechende Lenkflugkörper 28 bei einem Ausklinken aus dem Revolverplatz 46 nach unten aus der Luke 34 herausfällt oder aktiv herausgeworfen wird. Die Luke 34 ist mit zwei Klappen 36 versehen, die in der Art einer Doppeflügeltür an Scharnieren 38 gegeneinander auf- und zuklappbar sind. Die Luke 34 kann die Luke 10 des Luftfahrzeugs 2 ersetzen, sodass die Luke 10 bei im Nutzlastraum 6 eingesetzten und verriegelten Nutzlastbehalter 20 durch die Luke 34 ersetzt wird und überflussig ist.The cuboid payload container 20 carries inside it a revolver spindle 24 using an unillustrated drive around an axis of rotation 26 inside the payload container 20 is rotatably mounted. The turret spindle 24 has eight turret seats 46 in which four large and four small steering missiles 28 . 30 , are locked. Due to the rotatability of the turret spindle 24 every turret can 46 to the lowest position 32 in the immediate vicinity of a hatch 34 of the payload container 20 be positioned so that the corresponding missile 28 at a release from the turret 46 down from the hatch 34 falls out or is actively thrown out. The hatch 34 is with two flaps 36 hinged in the manner of a double-wing door 38 up against each other and are zuklappbar. The hatch 34 can the hatch 10 of the aircraft 2 replace the hatch 10 at in the payload space 6 used and locked payload container 20 through the hatch 34 is replaced and is superfluous.

Weiter ist der Behälter 20 mit Hilfsaggregaten 40 zur Unterstützung der Betriebsbereitschaft der Lenkflugkörper 28, 30 versehen, z. B. zur Ladung von bordinternen Batterien der Lenkflugkörper 28, 30, zur Datenversorgung mit Zieldaten, zur Datenabfrage von Analysedaten zum Zustand der Lenkflugkorper 28, 30 oder dergleichen. Alternativ können einige oder alle der Hilfsaggregate 40 innerhalb der Revolverspindeln 24, 42 rotierbar angeordnet sein, so dass sie stets gleich positioniert zu den Lenkflugkörpern 28, 30 sind.Next is the container 20 with auxiliary equipment 40 in support of the operational readiness of the guided missiles 28 . 30 provided, z. B. for charging of on-board batteries of the missile 28 . 30 , for data supply with target data, for data query of analysis data on the condition of the guided missile 28 . 30 or similar. Alternatively, some or all of the auxiliary equipment 40 inside the turret spindles 24 . 42 be arranged rotatable, so they always positioned the same to the missiles 28 . 30 are.

Der Nutzlastbehälter 22 ist als Behälter identisch zum Nutzlastbehälter 20 ausgeführt, ist jedoch mit einer anderen Revolverspindel 42 beladen und er trägt andere Hilfsaggregate 40, die – analog zum Nutzlastbehalter 20 – integraler Bestandteil des Nutzlastbehälters 22 sind. Die Revolverspindel 42 ist mit vier Spindelplätzen versehen, die jeweils mehrere Greifer 44 tragen.The payload container 22 is a container identical to the payload container 20 executed, however, is with another turret spindle 42 loaded and he carries other auxiliary equipment 40 , which - analogous to the payload container 20 - integral part of the payload container 22 are. The turret spindle 42 is provided with four spindle positions, each with several grippers 44 wear.

Ein solcher Revolverplatz 46 ist in 3 detaillierter dargestellt. An einem Rückgrat 48, das Bestandteil der Revolverspindel 42 ist, sind zwei Greifer 44 in der Weise verschiebbar befestigt, dass ihr Abstand 50 zueinander stufenlos einstellbar ist. Hierbei sind die Greifer 44 am Rückgrat 48 in jeder Position verriegelbar. Jeder Greifer 44 ist mit zwei zueinander beweglichen Armen 52 ausgestattet, die über einen Motor 54 in der Art einer Zange auf und zu bewegt werden können. In 3 sind die beiden Greifer 44 lediglich des besseren Verstandnisses halber in zwei Positionen dargestellt, nämlich am Ruckgrat 48 in geöffneter Stellung und ebenfalls am Ruckgrat 48 – auch wenn dies der Übersichtlichkeit halber nicht so dargestellt ist – den Lenkflugkörper 28 fest umklammert haltend, sodass dieser am Revolverplatz 46 klemmend gehalten ist.Such a revolver place 46 is in 3 shown in more detail. On a backbone 48 , which is part of the turret spindle 42 is, are two grippers 44 slidably fastened in the way that their distance 50 is infinitely adjustable to each other. Here are the grippers 44 on the backbone 48 Lockable in any position. Every grapple 44 is with two mutually movable arms 52 equipped with a motor 54 in the manner of a pair of pliers can be moved to and. In 3 are the two grippers 44 only for the sake of better understanding in two positions, namely the backbone 48 in open position and also on the backbone 48 - Although this is not shown for the sake of clarity - the guided missile 28 holding tight, holding it at the revolver place 46 is held clamped.

Zum Beladen des Revolverplatzes 46 mit einem Lenkflugkörper 48 kann der Revolverplatzes 46 ganz nach unten und damit an die Luke 34 rotiert werden. Der Lenkflugkörper 28 wird von unten eingesetzt und die Arme 52 werden motorisch geschlossen, sodass sie den Lenkflugkörper 28 an einer Stelle seines zylindrischen Rumpfes 56 klemmend halten. Anschließend kann die Revolverspindel 42 rotiert werden, sodass ein nächster Revolverplatz 46 unten und in der Nahe der Luke 34 angeordnet ist, sodass ein nächster Lenkflugkörper 28 zwischen die Arme 52 der Greifer 44 eingeführt werden kann In einer alternativen Beladungsmethode ist die Revolverspindel 42 zunächst außerhalb des Nutzlastbehalters 22 und wird mit Lenkflugkörpern 28 beladen. Die vollständig bestückte Revolverspindel 42 wird anschließend in den Nutzlastbehälter 22 eingeführt und dort in einer Aufnahme des Nutzlastbehälters 22 verriegelt. Bei beiden Beladungsvarianten wird der voll bestückte Nutzlastbehälter 22 anschließend in den Nutzlastraum 6 des Luftfahrzeugs 2 eingeführt und dort in der Aufnahme 12 verriegelt.To load the turret 46 with a guided missile 48 can the turret place 46 all the way down to the hatch 34 be rotated. The guided missile 28 is used from below and the arms 52 be closed by a motor, so that they are the missile 28 at a Place of his cylindrical trunk 56 hold clamped. Subsequently, the turret spindle 42 be rotated, so a next revolver place 46 down and near the hatch 34 is arranged so that a next missile 28 between the arms 52 the gripper 44 In an alternative loading method is the turret spindle 42 initially outside the payload container 22 and will with guided missiles 28 loaded. The fully assembled turret spindle 42 is then in the payload container 22 introduced and there in a receptacle of the payload container 22 locked. In both load variants, the fully loaded payload container 22 then in the payload space 6 of the aircraft 2 introduced and there in the recording 12 locked.

4 zeigt einen weiteren Nutzlastbehalter 58, der analog zum Nutzlastbehälter 20 aufgebaut sein kann Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede der einzelnen Ausfuhrungsbeispiele in den 2 bis 7, wobei bezüglich gleich bleibenden Merkmalen und Funktionen stets auf die jeweils vorhergehenden Ausführungsbeispiele verwiesen wird. Im Wesentlichen gleichbleibende Bauteile sind grundsätzlich mit gleichen Bezugszeichen beziffert und nicht erwähnte Merkmale sind in den jeweils folgenden Ausfuhrungsbeispielen übernommen, ohne dass sie erneut beschrieben sind Der Nutzlastbehälter 58 ist mit vier Diagonalstreben 60 versehen, die parallel zu Langskanten 62 des Nutzlastbehälters 58 verlaufen und diese verstärken. Hierdurch wird der Nutzlastbehälter 58 torsionsversteift, wobei die Diagonalstreben 60 einem Verwinden entgegenwirken. Der Nutzlastbehalter 58 ist so in den Nutzlastraum 6 eingebracht, dass er ein Teil der Außenhaut 64 des Luftfahrzeugs 2 bildet. Die Luke 34 ist etwas kleiner ausgeführt als im Ausführungsbeispiel aus 2, um die Torsionssteifigkeit des Nutzlastbehälters 58 möglichst wenig herabzusetzen. 4 shows another Nutzlastbehalter 58 , analogous to the payload container 20 The following description is essentially limited to the differences between the individual exemplary embodiments in the 2 to 7 , reference being made always to the respective preceding embodiments with respect to features and functions that remain the same. Substantially identical components are always numbered with the same reference numerals and features not mentioned are taken over in the respective following exemplary embodiments, without being described again The payload container 58 is with four diagonal braces 60 provided parallel to long edges 62 of the payload container 58 run and reinforce this. As a result, the payload container 58 torsionally stiffened, with the diagonal struts 60 Counteract a twisting. The payload container 58 is so in the payload space 6 that he is part of the outer skin 64 of the aircraft 2 forms. The hatch 34 is made slightly smaller than in the embodiment 2 to the torsional stiffness of the payload container 58 minimize as little as possible.

Zur Verriegelung des Nutzlastbehälters 58 im Nutzraum 6 und mit der Außenhaut 64 des Luftfahrzeugs 2 ist er mit zwolf Halterungen 14 versehen, die in 5 schematisch angedeutet sind Benachbart zu jeder Halterung 14 ist jeweils eine Gegenhalterung 16 als Halterung des Luftfahrzeugs 2 positioniert, wobei die oberen Gegenhalterungen 16 bei vollstandig in den Nutzlastbereich 6 eingeführtem Nutzlastbehälter 58 über den Halterungen 14 und die unteren Gegenhalterungen 16 seitlich der Halterungen 14 positioniert sind.For locking the payload container 58 in the utility room 6 and with the outer skin 64 of the aircraft 2 he is with twelve brackets 14 provided in 5 indicated schematically are adjacent to each holder 14 is each a counter-holder 16 as a bracket of the aircraft 2 positioned, with the upper counter supports 16 at completely in the payload range 6 inserted payload container 58 over the brackets 14 and the lower mounts 16 side of the brackets 14 are positioned.

Beim Einführen des Nutzlastbehälters 58 in den Nutzlastraum 6 werden die sechs oberen Halterungen 14 von unten in die darüberliegenden Gegenhalterungen 16 teilweise eingeführt und verrasten in den Gegenhalterungen 16 Jede Halterungen 14 bildet so mit ihrer Gegenhalterung 16 jeweils einen selbst verschließenden Verschluss, der bei einem Einführen des Nutzlastbehälters 58 in den Nutzlastraum 6 durch das Einrasten automatische verriegelt Die Gegenhalterungen 16 konnen zusatzlich jeweils mit einem motorischen Antrieb versehen sein, die die Halterungen 14 noch weiter in die Gegenhalterungen 16 einziehen und – zusätzlich zum Einrasten – weiter verriegelnWhen inserting the payload container 58 in the payload space 6 become the six upper mounts 14 from below into the overlying mounts 16 partially inserted and latched in the counter supports 16 Any brackets 14 forms so with their counterhold 16 each a self-closing closure, the case of insertion of the payload container 58 in the payload space 6 locked by latching automatic The counter supports 16 In addition, each may be provided with a motor drive, the holders 14 even further in the Gegenhalterungen 16 retract and - in addition to locking - continue to lock

Nach der Kontaktaufnahme der oberen Halterungen 14 mit den entsprechenden Gegenhalterungen 16 greifen die unteren Gegenhalterungen 16 mit Hilfe jeweils eines motorischen Antriebs in die unteren Halterungen 14 des Nutzlastbehälters 58 ein und ziehen die Halterungen 16 jeweils zu sich. Auch hierdurch werden automatische Verschlüsse gebildet. Hierdurch wird die Unterseite des Nutzlastbehälters 58 fest mit dem Rumpf 56, insbesondere mit der Außenhaut 64 des Luftfahrzeugs 2, verspannt, wobei der Rumpf 56 zusammengezogen und der Nutzlastbehälter 58 auseinandergezogen wird Der Nutzlastbehälter 58 ist auch in der senkrechten Richtung verspannt durch eine Kraftwirkung zwischen den oberen Gegenhalterungen 16 und den unteren Gegenhalterungen 16. Auf diese Weise ist der Nutzlastbehälter 58 zumindest zweidimensional, insbesondere dreidimensional im Luftfahrzeug 2 verspannt und kann so – durch seine eigene Torsionssteifigkeit – die Torsionssteifigkeit des Luftfahrzeugs 2 insgesamt erhöhen.After contacting the upper brackets 14 with the corresponding countermounts 16 grab the lower mounts 16 with the help of a motor drive in the lower brackets 14 of the payload container 58 and pull the brackets 16 each to himself. This also automatic closures are formed. This will be the bottom of the payload container 58 stuck to the hull 56 , especially with the outer skin 64 of the aircraft 2 , tense, leaving the hull 56 contracted and the payload container 58 is pulled apart the payload container 58 is also braced in the vertical direction by a force effect between the upper Gegenhalterungen 16 and the lower mounts 16 , In this way is the payload container 58 at least two-dimensional, in particular three-dimensional in the aircraft 2 braced and can - by its own torsional stiffness - the torsional stiffness of the aircraft 2 increase overall.

Ein weiteres Beispiel der Verspannung des Nutzlastbehälters 58 im Rumpf 56 des Luftfahrzeugs 2 ist in 6 dargestellt Die Aufnahme 12 ist nur schematisch anhand vier Halterungen 14 bzw. Gegenhalterungen 16 angedeutet, wobei ersichtlich ist, dass die Unterseite des Nutzlastbehalters 58 Teil der Außenhaut 64 des Luftfahrzeugs 2 bildet. Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel werden auch die oberen Halterungen 14 seitlich verspannt mit einer kleinen Komponente nach oben, sodass der Nutzlastbehälter 58 nach außen gezogen und der Rumpf 56 nach innen zum Nutzlastbehälter 58 gezogen wird.Another example of the tension of the payload container 58 in the hull 56 of the aircraft 2 is in 6 shown the picture 12 is only schematically using four brackets 14 or counter-holders 16 indicated, it being apparent that the underside of the Nutzlastbehalters 58 Part of the outer skin 64 of the aircraft 2 forms. In this embodiment, the upper brackets 14 laterally braced with a small component upwards, so that the payload container 58 pulled outward and the hull 56 inside to the payload container 58 is pulled.

7 zeigt zwei Nutzlastbehalter 66, die aneinander gekoppelt und der Länge nach hintereinander im Nutzlastraum 6 angeordnet sind. In jedem Nutzlastbehältern 66 ist jeweils eine Revolverspindel 68 verriegelt und mechanisch mit einem Antrieb 70 verbunden, der zur Rotation der betreffenden Revolverspindel 68 vorbereitet ist, gesteuert durch das Steuermittel 4. Innerhalb einer jeden Revolverspindel 68 sind jeweils Hilfsaggregate zur Versorgung und/oder Überwachung der Lenkflugkörper 28 mitrotierend angeordnet. Über ein rotationsfähiges Interface wird die Verbindung zum jeweiligen Nutzlastbehälter 66 und von dort zum Steuermittel 4 hergestellt. Auch der Antrieb 70 kann in einer alternativen Ausführungsform innerhalb der Revolverspindel 68 angeordnet sein, mechanisch im Nutzlastbehalter 66 abgestützt. 7 shows two payload containers 66 , which are coupled together and lengthwise one behind the other in the payload space 6 are arranged. In every payload container 66 is in each case a turret spindle 68 locked and mechanically with a drive 70 connected to the rotation of the relevant turret spindle 68 is prepared, controlled by the control means 4 , Inside each revolver spindle 68 are each auxiliary units for the supply and / or monitoring of missiles 28 co-rotating arranged. A rotatable interface connects to the respective payload container 66 and from there to the control means 4 produced. Also the drive 70 may in an alternative embodiment within the turret spindle 68 be arranged, mechanically in Nutzlastbehalter 66 supported.

In einem alternativen Ausführungsbeispiel wird die Revolverspindel 24, 42 ohne einen Nutzlastbehälter 20, 22 in den Nutzlastraum 6 des Luftfahrzeugs 2 eingeführt und in einer Aufnahme des Nutzlastraums 6 verriegelt, die analog zur Aufnahme 12 ausgeführt sein kann. Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind zweckmäßigerweise Verschlüsse mit je zumindest einer Halterung 12 und einer Gegenhalterung 16 vorhanden, die die Revolverspindel 24, 42 bei oder nach einem Einführen automatisch verriegeln. Um ein Spiel zwischen Aufnahme und Revolverspindel 24, 42 zu vermeiden, verspannen die Verschlüsse die Revolverspindel 24, 42 im Nutzlastraum 6, z. B. wie oben beschrieben.In an alternative embodiment, the turret spindle 24 . 42 without a payload container 20 . 22 in the payload space 6 of the aircraft 2 introduced and in a reception of the payload space 6 locked, analogous to the recording 12 can be executed. Also in this embodiment closures are expediently each with at least one holder 12 and a counter-holder 16 present, which is the turret spindle 24 . 42 lock automatically during or after insertion. To play a game between recording and turret spindle 24 . 42 To avoid tampering the fasteners turret spindle 24 . 42 in the payload space 6 , z. B. as described above.

Alle oder einzelne Merkmale der Nutzlastbehalter 20, 22, 58, 66 können auch in einem jeweils anderen Nutzlastbehälter 20, 22, 58, 66 realisiert sein. Dies gilt auch für die unterschiedlichen Revolverspindeln 24, 42, 68.All or individual characteristics of the payload container 20 . 22 . 58 . 66 can also be in a different payload container 20 . 22 . 58 . 66 be realized. This also applies to the different turret spindles 24 . 42 . 68 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Luftfahrzeugaircraft
44
Steuermittelcontrol means
66
Nutzlastraumpayload space
88th
Lukehatch
1010
Lukehatch
1212
Aufnahmeadmission
1414
Halterungbracket
1616
Gegenhalterungagainst mount
1818
Beladungloading
2020
Nutzlastbehälterpayload container
2222
Nutzlastbehälterpayload container
2424
Revolverspindelturret spindle
2626
Rotationsachseaxis of rotation
2828
LenkflugkörperMissile
3030
LenkflugkörperMissile
3232
Positionposition
3434
Lukehatch
3636
Klappeflap
3838
Scharnierhinge
4040
Hilfsaggregatauxiliary power unit
4242
Revolverspindelturret spindle
4444
Greifergrab
4646
Revolverplatzturret location
4848
Rückgratbackbone
5050
Abstanddistance
5252
Armpoor
5454
Motorengine
5656
Rumpfhull
5858
Nutzlastbehälterpayload container
6060
Diagonalstrebediagonal strut
6262
Längskantelongitudinal edge
6464
Außenhautshell
6666
Nutzlastbehälterpayload container
6868
Revolverspindelturret spindle
7070
Antriebdrive

Claims (7)

Unbemanntes Luftfahrzeug (2) mit a) einem Nutzlastraum (6), der nach außen mit einer Luke (8, 10, 34) verschlossen ist, wobei die Luke (10, 34) nach unten öffnet, so dass Nutzlastelemente nach unten aus dem Nutzlastraum (6) herauswerfbar sind, und b) einem im Nutzlastraum (6) angeordneten Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66), wobei – der Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) eine drehbar gelagerte Revolverspindel (24, 42, 68) mit einer Anzahl von Revolverplätzen (46) und einen Antrieb (70) zur Rotation der Revolverspindel (24, 42, 68) relativ zum Rumpf (56) des Luftfahrzeugs (2) umfasst, wobei an der Revolverspindel Flugkörper zum Abwurf während eines Fluges angeordnet sind, – der Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) einen Außenhautbereich des Luftfahrzeugs (2) bildet und – die Luke (10, 34) Teil des Nutzlastbehälters (20, 22, 58, 66) ist und der Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) in einer Aufnahme (12) des Nutzlastraums (6) verriegelbar ist.Unmanned aerial vehicle ( 2 ) with a) a payload space ( 6 ), which faces outward with a hatch ( 8th . 10 . 34 ) is closed, the hatch ( 10 . 34 ) opens downwards so that payload elements down from the payload space ( 6 ) and b) one in the payload space ( 6 ) arranged payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ), wherein - the payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) a rotatably mounted turret spindle ( 24 . 42 . 68 ) with a number of turret locations ( 46 ) and a drive ( 70 ) for rotation of the turret spindle ( 24 . 42 . 68 ) relative to the fuselage ( 56 ) of the aircraft ( 2 ), wherein on the turret spindle missiles are arranged for discharge during a flight, - the payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) an outer skin area of the aircraft ( 2 ) and - the hatch ( 10 . 34 ) Part of the payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) and the payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) in a recording ( 12 ) of the payload space ( 6 ) is lockable. Unbemanntes Luftfahrzeug (2) nach Anspruch 1 mit einem Steuermittel (4) zur Steuerung der Rotation der Revolverspindel (24, 42, 68), so dass ein vorbestimmter Revolverplatz (46) an eine tiefste Position und an die Luke (10, 34) rotiert wird.Unmanned aerial vehicle ( 2 ) according to claim 1 with a control means ( 4 ) for controlling the rotation of the turret spindle ( 24 . 42 . 68 ), so that a predetermined turret position ( 46 ) to a lowest position and to the hatch ( 10 . 34 ) is rotated. Unbemanntes Luftfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit der Aufnahme (12) für den Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) mit einem selbst verschließendem Verschluss, der zum automatischen Verriegeln des Nutzlastbehälters (20, 22, 58, 66) bei einem Einladen des Nutzlastbehälters (20, 22, 58, 66) in den Nutzlastraum (6) vorbereitet ist.Unmanned aerial vehicle ( 2 ) according to one of the preceding claims with the inclusion ( 12 ) for the payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) with a self-closing closure, which is used to automatically lock the payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) when loading the payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) in the payload space ( 6 ) is prepared. Unbemanntes Luftfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Beladeeinrichtung mit einer Öffnung in der Außenhaut des Luftfahrzeugs (2) nach oben zum Beladen des Nutzlastraums (6) von oben.Unmanned aerial vehicle ( 2 ) according to one of the preceding claims with a loading device having an opening in the outer skin of the aircraft ( 2 ) up to load the payload space ( 6 ) from above. Unbemanntes Luftfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) im Nutzlastraum (6) in solcher Weise verriegelt ist, dass er ein Element bildet, das zur Steifheit des Rumpfs (56) des Luftfahrzeugs (2) beiträgt.Unmanned aerial vehicle ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) in the payload space ( 6 ) is locked in such a way that it forms an element that contributes to the rigidity of the fuselage ( 56 ) of the aircraft ( 2 ) contributes. Unbemanntes Luftfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Nutzlastbehälter (58) mit Diagonalstreben (60) versehen ist, die einem Verwinden des Nutzlastbehälters (58) entgegenwirken.Unmanned aerial vehicle ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the payload container ( 58 ) with diagonal braces ( 60 ), a twisting of the payload container ( 58 ) counteract. Unbemanntes Luftfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Nutzlastbehälter (20, 22, 58, 66) zumindest ein Hilfsaggregat (40) zur Unterstützung einer Betriebsbereitschaft der Flugkörper (28, 30) angeordnet ist.Unmanned aerial vehicle ( 2 ) according to any one of the preceding claims, wherein in Payload container ( 20 . 22 . 58 . 66 ) at least one auxiliary unit ( 40 ) in support of operational readiness of missiles ( 28 . 30 ) is arranged.
DE102010010508A 2010-03-06 2010-03-06 Unmanned aerial vehicle with a payload space Withdrawn - After Issue DE102010010508B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010508A DE102010010508B4 (en) 2010-03-06 2010-03-06 Unmanned aerial vehicle with a payload space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010508A DE102010010508B4 (en) 2010-03-06 2010-03-06 Unmanned aerial vehicle with a payload space

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010010508A1 DE102010010508A1 (en) 2011-09-08
DE102010010508B4 true DE102010010508B4 (en) 2013-11-07

Family

ID=44502967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010508A Withdrawn - After Issue DE102010010508B4 (en) 2010-03-06 2010-03-06 Unmanned aerial vehicle with a payload space

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010010508B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008255A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Defense drone to intercept a small drone
CN107487435A (en) * 2017-08-01 2017-12-19 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 A kind of split cabin door structure and its design method
US11685527B2 (en) 2020-12-18 2023-06-27 Corvid Technologies LLC Projectile delivery systems and weaponized aerial vehicles and methods including same
DE102022000496A1 (en) 2022-02-09 2023-08-10 Diehl Defence Gmbh & Co. Kg Carrier platform for launching or dropping an unmanned missile at a target and method for operating such a carrier platform

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102625766A (en) 2009-04-24 2012-08-01 英西图公司 Systems and methods for recovering and controlling post-recovery motion of unmanned aircraft
US8944373B2 (en) 2010-09-27 2015-02-03 Insitu, Inc. Line capture devices for unmanned aircraft, and associated systems and methods
EP2907748A1 (en) * 2014-02-17 2015-08-19 BAE Systems PLC Aircraft or aircraft section comprising a bay, and method of operating the same
US10399674B2 (en) 2014-07-28 2019-09-03 Insitu, Inc. Systems and methods countering an unmanned air vehicle
US9896222B2 (en) 2014-11-20 2018-02-20 Insitu, Inc. Capture devices for unmanned aerial vehicles, including track-borne capture lines, and associated systems and methods
CN106643293A (en) * 2016-05-24 2017-05-10 李宁 Wheel type automatic launching device for guided missile and other weapons
US10407181B2 (en) 2016-06-27 2019-09-10 Insitu, Inc. Locking line capture devices for unmanned aircraft, and associated systems and methods
EP3299292B1 (en) * 2016-09-23 2020-07-01 microdrones GmbH Unmanned aircraft
US11242147B2 (en) 2017-08-31 2022-02-08 Precision Drone Services Intellectual Property, Llc Aerial vehicle implement hitch assembly
US11066185B2 (en) 2018-05-04 2021-07-20 Insitu, Inc. Launch and/or recovery for unmanned aircraft and/or other payloads, including via parachute-assist, and associated systems and methods
US11142339B2 (en) 2018-05-04 2021-10-12 Insitu, Inc. Launch and/or recovery for unmanned aircraft and/or other payloads, including via parachute-assist, and associated systems and methods
DE102021000574A1 (en) 2021-02-04 2022-08-04 Mbda Deutschland Gmbh multi-body flight system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413983A1 (en) * 1974-03-22 1979-10-11 Hopp Ing Buero Automatic loader for armoured fighting vehicle gun - has drum with ammunition compartments indexed as required to gun barrel
DE3421167A1 (en) * 1984-06-07 1985-12-12 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Drum magazine
DE3601095C1 (en) * 1986-01-16 1989-11-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Vertically flying dispenser as a weapon system
FR2640372A1 (en) * 1988-12-08 1990-06-15 Lacroix E Tous Artifices Munition for defining a prohibited area and equipped projectile
US5067411A (en) * 1989-08-10 1991-11-26 British Aerospace Public Limited Company Weapon systems
DE102005042484A1 (en) * 2005-09-07 2007-03-08 Lfk-Lenkflugkörpersysteme Gmbh Unmanned glider aircraft comprises holding unit for bomb, and target-seeking unit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413983A1 (en) * 1974-03-22 1979-10-11 Hopp Ing Buero Automatic loader for armoured fighting vehicle gun - has drum with ammunition compartments indexed as required to gun barrel
DE3421167A1 (en) * 1984-06-07 1985-12-12 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Drum magazine
DE3601095C1 (en) * 1986-01-16 1989-11-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Vertically flying dispenser as a weapon system
FR2640372A1 (en) * 1988-12-08 1990-06-15 Lacroix E Tous Artifices Munition for defining a prohibited area and equipped projectile
US5067411A (en) * 1989-08-10 1991-11-26 British Aerospace Public Limited Company Weapon systems
DE102005042484A1 (en) * 2005-09-07 2007-03-08 Lfk-Lenkflugkörpersysteme Gmbh Unmanned glider aircraft comprises holding unit for bomb, and target-seeking unit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008255A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Defense drone to intercept a small drone
DE102015008255B4 (en) * 2015-06-26 2017-10-19 Diehl Defence Gmbh & Co. Kg Defense drone to ward off a small drone
CN107487435A (en) * 2017-08-01 2017-12-19 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 A kind of split cabin door structure and its design method
US11685527B2 (en) 2020-12-18 2023-06-27 Corvid Technologies LLC Projectile delivery systems and weaponized aerial vehicles and methods including same
DE102022000496A1 (en) 2022-02-09 2023-08-10 Diehl Defence Gmbh & Co. Kg Carrier platform for launching or dropping an unmanned missile at a target and method for operating such a carrier platform

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010010508A1 (en) 2011-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010010508B4 (en) Unmanned aerial vehicle with a payload space
EP1873058B1 (en) Device for dropping unmanned aerial vehicles from an aircraft
DE19927656A1 (en) Armored transport vehicle
DE3807474A1 (en) FIGHTING VEHICLE, PARTICULAR TANK HOODS
EP2959258B1 (en) Military vehicle having a guide unit
DE3234268A1 (en) ROCKET LAUNCHER FOR AIRCRAFT
DE3332225A1 (en) ARMORED VEHICLE AS A PROPELLED AMMUNITION AND TEAM TRANSPORTER
DE10119221B4 (en) Concealed encapsulated air ammunition ejection system
EP2428445B1 (en) Method for releasing an unmanned aerial vehicle from an aircraft
DE102011054963B3 (en) Military vehicle, transport container and method for stowing equipment
DE102013101632B4 (en) military vehicle
DE102004063882B4 (en) Device for holding a weapon station
EP3267140A1 (en) Military vehicle
DE60200660T2 (en) Method and apparatus for ammunition loading for a gun located in a ship
DE1578069C3 (en) Feeding device in the form of a magazine drum rotatably arranged inside an armored vehicle for a launching device for missiles with recoil drive
EP2959257B1 (en) Armored vehicle comprising a retracting roof
EP2800937B1 (en) Weapon station
DE102015113092B4 (en) Procedure for launching unmanned aerial objects from a mother aircraft
EP4053489B1 (en) Retrofitting set for military vehicles
DE19726242C2 (en) Ammunition device
DE3328208A1 (en) Tank turret
EP2959254B1 (en) Vehicle comprising a pivotable weapon carriage
DE202019105600U1 (en) Pick-up and drop-off device of at least one payload on an aircraft
EP0218783A2 (en) Load supporting and ejecting assembly for aircraft
DE8526917U1 (en) Device for attaching a firearm to a helicopter, preferably with a structure similar to that of the Bell UH-1D

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20140206

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140701

R028 Decision that opposition inadmissible now final
R028 Decision that opposition inadmissible now final

Effective date: 20141007