DE102010009060A1 - Lens inspection system, is determining optical property of lens upon absence of defect on lens and when quality of defect is determined as acceptable - Google Patents

Lens inspection system, is determining optical property of lens upon absence of defect on lens and when quality of defect is determined as acceptable Download PDF

Info

Publication number
DE102010009060A1
DE102010009060A1 DE201010009060 DE102010009060A DE102010009060A1 DE 102010009060 A1 DE102010009060 A1 DE 102010009060A1 DE 201010009060 DE201010009060 DE 201010009060 DE 102010009060 A DE102010009060 A DE 102010009060A DE 102010009060 A1 DE102010009060 A1 DE 102010009060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
image
station
light source
quality
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010009060
Other languages
German (de)
Inventor
Victor Vertoprakhov
Yew Tian Poh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visionxtreme Pte Ltd
Original Assignee
Visionxtreme Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visionxtreme Pte Ltd filed Critical Visionxtreme Pte Ltd
Publication of DE102010009060A1 publication Critical patent/DE102010009060A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/0242Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations
    • G01M11/0278Detecting defects of the object to be tested, e.g. scratches or dust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N2021/9511Optical elements other than lenses, e.g. mirrors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Optical Devices Or Fibers (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

The system (100) has a full field of view (FOV) station (104) for capturing a reference image of the lens, and the reference image is processed to determine the presence and absence of defect on the lens. A magnified field of view station (106) captures magnified image that is magnified view of the lens and the magnified image is processed to determine the quality of acceptable and unacceptable defect. The optical property of the lens is determined upon absence of defect and when the quality of the defect is determined as acceptable. An independent claim is included for lens inspection method.

Description

Bereich der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Systeme zum Prüfen von Objekten. Die vorliegende Erfindung betrifft spezieller ein System zum Prüfen von optischen Medien oder Linsen.The The present invention relates generally to systems for testing of objects. The present invention more particularly relates to System for testing optical media or lenses.

Hintergrundbackground

Frühe Techniken zum Prüfen von Linsen beruhten typischerweise darauf, dass ein menschlicher Prüfer die Linsen visuell auf Fehler untersuchte (nachfolgend Linsenfehler genannt), gewöhnlich indem die Linsen auf einen Bildschirm vergrößert oder projiziert wurden und ein menschlicher Prüfer dann visuell nach Linsenfehlern suchte. Die arbeitsintensive und subjektive Natur von Prüfungen, die von Menschen durchgeführt wurden, weckte das Interesse an einer Automatisierung des Prüfprozesses. Es wurden zahlreiche Verfahren untersucht, zunächst einmal solche, bei denen ein Bild einer Linse erfasst und das Bild dann elektronisch auf Linsenfehler beurteilt wird. Diese Verfahren nutzen üblicherweise die Tatsache, dass Licht unter bestimmten Umständen, wenn eine Linsenunregelmäßigkeit auftritt, auf eine Weise gestreut wird, die qualitativ beurteilt werden kann. Diese Verfahren funktionieren im Allgemeinen dadurch, dass ein Lichtstrahl vor und/oder nach dem Passieren durch eine Linse manipuliert wird, um optische Informationen zu extrahieren, die nachfolgend zum Beurteilen von Mängeln analysiert werden.morning Lens inspection techniques are typically based insist that a human examiner visually inspect the lenses examined for defects (hereinafter called lens defects), usually by enlarging the lenses onto a screen or were projected and then a human examiner Visually searched for lens flaws. The labor-intensive and subjective Nature of exams performed by humans were aroused the interest in automating the testing process. Numerous methods have been studied, first of all those in which an image of a lens captures and then the image is assessed electronically for lens aberration. These methods usually use the fact that light in certain circumstances, though a lens irregularity occurs on one Is scattered, which can be assessed qualitatively. These Procedures generally work by having a light beam manipulated before and / or after passing through a lens, to extract visual information, which is subsequently used for judging be analyzed by defects.

US-Patent Nr. 5,500,732 von Ebel et al. sowie US-Patent Nr. 6,134,342 von Doke et al. beschreiben ein herkömmliches System und ein Verfahren zum Prüfen von Linsen. In dem herkömmlichen System und Verfahren gemäß Beschreibung von Ebel und Duke werden Linsen mit einem Halter wie z. B. einer Curvette transportiert. Das herkömmliche System und Verfahren eignen sich jedoch nur zum Prüfen von trockenen Linsen und können nicht zum Prüfen von Brillengläsern oder Kontaktlinsen verwendet werden, die in einem Medium wie Kochsalzlösung transportiert werden. Die meisten Kontaktlinsen auf dem Markt werden in Kochsalzlösung eingepackt. Dies macht den Erhalt von scharfen Bildern von Kontaktlinsen in Kochsalzlösung beim Prüfen derselben technisch schwierig. U.S. Patent No. 5,500,732 by Ebel et al. such as U.S. Patent No. 6,134,342 Doke et al. describe a conventional system and method for testing lenses. In the conventional system and method as described by Ebel and Duke, lenses are provided with a holder such as a holder. B. a curvette transported. However, the conventional system and method are only suitable for testing dry lenses and can not be used to inspect ophthalmic lenses or contact lenses that are transported in a medium such as saline. Most contact lenses on the market are packed in saline. This makes it difficult to obtain sharp images of contact lenses in saline while testing them.

Mit zunehmendem Bedarf an der Erfassung von kleineren Fehlern wird es notwendig, Bilder mit höherer Auflösung zu verwenden, um solche Fehler zu erfassen. Das US-Patent Nr. 6,301,005 von Epstein et al. beschreibt ein herkömmliches System und Verfahren zum Prüfen von Hochauflösungslinsen. Eine solche Prüfung von Hochauflösungslinsen erfordert Kameras, die kostspielig und verfügbarkeitsabhängig sind. Es ist daher schwierig, scharfe Bilder der Linsen zu erhalten, ohne die oben genannten Kameras zu benutzen.As the need for detecting smaller errors increases, it becomes necessary to use higher resolution images to detect such errors. The U.S. Patent No. 6,301,005 by Epstein et al. describes a conventional system and method for inspecting high resolution lenses. Such high-resolution lens inspection requires cameras that are costly and availability-dependent. It is therefore difficult to obtain sharp images of the lenses without using the above-mentioned cameras.

Darüber hinaus werden Linsenkennwerte wie Stärke und Dicke der Linse typischerweise nach dem Untersuchen der Linsen auf Fehler bestimmt. Herkömmlicherweise sind Prüfstationen an der Linsenproduktionslinie installiert, wobei jede Prüfstation unabhängig den entsprechenden Linsenkennwert misst und bestimmt. Die zum Übertragen der Linsen von einer Prüfstation zur anderen verbrauchte Zeit wirkt sich jedoch nachteilig auf den Wirkungsgrad des Linsenproduktionsprozesses aus und senkt dadurch die Linsenproduktivität insgesamt. Darüber hinaus entstehen durch die Notwendigkeit für einen menschlichen Eingriff bei der Übertragung von Linsen von einer Prüfstation zur anderen potentiell Möglichkeiten für menschlich bedingte Fehler.About that In addition, lens characteristics such as thickness and thickness of the Lens typically after examining the lenses for errors certainly. Conventionally, test stations installed on the lens production line, with each test station independently measures the corresponding lens characteristic value and certainly. To transfer the lenses from a test station on the other time consumed, however, adversely affects the Efficiency of the lens production process and thereby lowers the lens productivity overall. Furthermore arise due to the need for a human Intervention in the transmission of lenses from a test station on the other hand, potentially human opportunities conditional errors.

Demgemäß besteht Bedarf an einem System zum Lösen der obigen Probleme von existierenden Linsenprüfsystemen, indem die Notwendigkeit minimiert wird, die Linsen physisch zwischen Prüfstationen zu übertragen, um dadurch den Gesamtwirkungsgrad für die Linsenproduktion zu verbessern.Accordingly, there is Need for a system for solving the above problems of existing lens inspection systems by the need is minimized, the lenses physically between testing stations to thereby transfer the overall efficiency for to improve the lens production.

ZusammenfassungSummary

Die vorliegenden Ausgestaltungen der hierin offenbarten Erfindung stellen ein Hochauflösungsobjektprüfsystem zum Durchführen von Objektprüfungen bereit.The present embodiments of the invention disclosed herein a high resolution object inspection system for performing ready for object checks.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Objektprüfsystem zum Prüfen eines Objekts offenbart, das eine erste Station, eine zweite Station und eine dritte Station umfasst. In der ersten Station wird ein erstes Bild des Objekts erfasst, so dass das erste Bild bearbeitet werden kann, um die An- oder Abwesenheit von wenigstens einem Fehler auf dem Objekt zu ermitteln. In der zweiten Station wird wenigstens ein zweites Bild erfasst, wobei das wenigstens eine zweite Bild eine vergrößerte Ansicht von wenigstens einem Teil des Objekts ist. Das wenigstens eine zweite Bild kann bearbeitet werden, um die Qualität des wenigstens einen Fehlers zu bestimmen, und die Qualität des wenigstens einen Fehlers kann akzeptabel oder unakzeptabel sein. Die dritte Station bestimmt optische Eigenschaften wie z. B. die Stärke und Dicke des Objekts, nachdem entweder das Fehlen von wenigstens einem Fehler oder die Qualität von wenigstens einem Fehler anhand von wenigstens einem zweiten Bild als akzeptabel festgestellt wurde.According to a first aspect of the invention, there is disclosed an object inspection system for inspecting an object comprising a first station, a second station and a third station. In the first station, a first image of the object is captured so that the first image can be processed to determine the presence or absence of at least one error on the object. At least one second image is captured in the second station, wherein the at least one second image is an enlarged view of at least a portion of the object. The at least one second image may be edited to improve the quality of the at least one Defining errors and the quality of the at least one error may be acceptable or unacceptable. The third station determines optical properties such. The strength and thickness of the object after either the absence of at least one error or the quality of at least one error from at least one second image has been found to be acceptable.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Objektprüfverfahren offenbart, das die Erfassung eines ersten Bildes eines Objekts durch eine erste Station beinhaltet. Das erste Bild kann bearbeitet werden, um die An- oder Abwesenheit von wenigstens einem Fehler auf dem Objekt zu ermitteln. Das Verfahren beinhaltet auch das Erfassen von wenigstens einem zweiten Bild durch eine zweite Station, wobei das wenigstens eine zweite Bild eine vergrößerte Ansicht von wenigstens einem Teil des Objekts ist. Das wenigstens eine zweite Bild kann bearbeitet werden, um die Qualität des wenigstens einen Fehlers festzustellen und um festzustellen, ob die Qualität des wenigstens einen Fehlers akzeptabel oder unakzeptabel ist. Schließlich beinhaltet das Verfahren das Ermitteln von optischen Eigenschaften wie z. B. der Stärke und Dicke des Objekts durch eine dritte Station, wenn das Fehlen von wenigstens einem Fehler oder die Qualität von wenigstens einem Fehler anhand des wenigstens zweiten Bildes als akzeptabel festgestellt wurde.According to one second aspect of the invention is an object inspection method discloses capturing a first image of an object includes a first station. The first image can be edited to the presence or absence of at least one error on the object to investigate. The method also includes detecting at least a second image through a second station, the at least one second image is an enlarged view of at least is part of the object. The at least one second picture can be edited to the quality of at least one Determine errors and determine if the quality the at least one error is acceptable or unacceptable. After all The method includes determining optical properties such as B. the thickness and thickness of the object by a third Station, if the lack of at least one error or quality of at least one error based on the at least second image was found to be acceptable.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen offenbart. Dabei zeigt:refinements The invention will be disclosed below with reference to the drawings. Showing:

1 ein System zum Prüfen von Hochauflösungslinsen gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung; 1 a system for inspecting high resolution lenses according to an embodiment of the invention;

2 ein Linsenfehlerprüfsubsystem des Systems zum Prüfen von Hochauflösungslinsen von 1, wobei das Linsenfehlerprüfsubsystem eine Full-FOV-(Volles Sichtfeld)-Station und eine Magnified-FOV-(Vergrößertes Sichtfeld)-Station umfasst; 2 a lens defect inspection subsystem of the high-resolution lens inspection system of 1 wherein the lens defect inspection subsystem comprises a full FOV (full field of view) station and a Magnified FOV (enlarged field of view) station;

3 ein Bild einer Linse, das von der Full-FOV-Station von 2 gemacht wurde, vergrößert durch die Magnified-FOV-Station von 2 zum Erzeugen eines vergrößerten Bildes, wobei das vergrößerte Bild in Referenzbildteile unterteilt ist; 3 a picture of a lens taken from the full FOV station of 2 made larger by the Magnified FOV station of 2 for generating an enlarged image, wherein the enlarged image is divided into reference image parts;

4 ein Foto einer Linse, die durch die Full-FOV-Station von 2 erfasst wurde; 4 a photo of a lens passing through the full FOV station of 2 was recorded;

5 ein Foto eines Teils der von der Magnified-FOV-Station von 2 erfassten Linse, wobei der die Fehler enthaltende Teil der Linse anhand des Fotos von 4 identifiziert wird; 5 a photo of part of the Magnified FOV station of 2 detected lens, wherein the error-containing part of the lens based on the photograph of 4 is identified;

6 ein Linsenkennwert-Messsubsystem des Systems zum Prüfen von Hochauflösungslinsen von 1, wobei das Linsenkennwert-Messsubsystem eine Linsenstärkenmessstation und eine Linsendickenmessstation umfasst; und 6 a lens characteristic measurement subsystem of the high-resolution lens inspection system of FIG 1 wherein the lens characteristic measurement subsystem comprises a lens power measurement station and a lens thickness measurement station; and

7 ein Fließschema, das einen Linsenprüfvorgang illustriert, der von dem System zum Prüfen von Hochauflösungslinsen von 1 durchgeführt wird. 7 FIG. 4 is a flowchart illustrating a lens inspection process performed by the system for inspecting high resolution lenses of FIG 1 is carried out.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Es wird nachfolgend ein System zum Prüfen von Hochauflösungslinsen zum Durchführen von Objektprüfungen zum Lösen der oben genannten Probleme beschrieben.It hereinafter, a system for inspecting high-definition lenses will be described for performing object checks for release described the above problems.

Der Kürze und Deutlichkeit halber wird die Beschreibung der Erfindung nachfolgend auf die Prüfung von Linsen begrenzt. Dies schließt jedoch nicht verschiedene Ausgestaltungen der Erfindung aus anderen Anwendungsbereichen ähnlicher Natur oder aus Anwendungsbereichen zum Prüfen anderer Objekttypen aus. Die fundamentalen erfinderischen Grundsätze der Ausgestaltung der Erfindung sind all den verschiedenen Ausgestaltungen gemeinsam.Of the For brevity and clarity, the description of the Invention limited to the examination of lenses. However, this does not exclude different embodiments of the invention from other applications similar Nature or applications to check other types of objects out. The fundamental inventive principles of design the invention are common to all the different configurations.

Ausgestaltungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend gemäß den 1 bis 7 der Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Elemente mit gleichen Bezugsziffern nummeriert sind.Exemplary embodiments of the invention are described below in accordance with FIGS 1 to 7 of the drawings, in which like elements are numbered with like reference numerals.

1 zeigt ein System 100 zum Prüfen von Hochauflösungsobjekten nach einer Ausgestaltung der Erfindung. Das Hochauflösungsobjektprüfsystem 100 ist zum Prüfen von Objekten wie Linsen oder anderen hergestellten Produkten geeignet, um Fehler auf den Objekten zu erkennen. Die nachfolgende Beschreibung der Ausgestaltungen der Erfindung ist auf die Prüfung von Linsen anwendbar, aber nicht darauf begrenzt. 1 shows a system 100 for testing high-resolution objects according to an embodiment of the invention. The high-resolution object inspection system 100 is suitable for inspecting objects such as lenses or other manufactured products to detect defects on the objects. The following description The embodiments of the invention are applicable to the inspection of lenses, but are not limited thereto.

Das Hochauflösungsobjektprüfsystem 100 umfasst drei Subsysteme: ein Linsenfehler-Prüfsubsystem 102, ein Linsenplatzierungssubsystem 130 und ein Linsenkennwert-Messsubsystem 150. Das Linsenfehler-Prüfsubsystem 102 dient zum Beurteilen und Erkennen von Fehlern auf Linsen wie z. B. Abbildungsfehler. Das Linsenfehler-Prüfsubsystem 102 umfasst zwei Prüfstationen: eine Full-FOV-(Volles Sichtfeld)-Station 104 und eine Magnified-FOV-(Vergrößertes Sichtfeld)-Station 106.The high-resolution object inspection system 100 includes three subsystems: a lens defect testing subsystem 102 , a lens placement subsystem 130 and a lens characteristic measurement subsystem 150 , The lens defect testing subsystem 102 is used to assess and detect errors on lenses such. B. aberrations. The lens defect testing subsystem 102 includes two test stations: a full FOV station 104 and a magnified FOV (enlarged field of view) station 106 ,

In der Full-FOV-Station 104 wird ein Bild einer Linse erfasst und elektronisch beurteilt, um eventuelle Fehler auf der Linse zu erkennen. Danach werden, unabhängig davon, ob die Full-FOV-Station 104 Fehler erkennt, Hochauflösungsbilder von verschiedenen Teilen der Linse mit der Magnified-FOV-Station 106 zum weiteren Prüfen der Linse erfasst. Die mehreren Hochauflösungsbilder der Linse werden vorzugsweise mit einem Gerät erfasst, das zwei Spiegelgalvanometer zum Fokussieren verschiedener Teile der Linse umfasst, damit die Hochauflösungsbilder erfasst werden können. Die Spiegelgalvanometer sind vorzugsweise geschwindigkeitsvariable Spiegelgalvanometer. Wenn keine Fehler erfasst werden, wird die Linse zum Linsenplatzierungssubsystem 130 übertragen. Wenn jedoch Fehler erfasst werden, dann bestimmen die Ernsthaftigkeit und Komplexität der Fehler, ob die Linse akzeptiert oder zurückgewiesen wird. Wird die Linse akzeptiert, so wird die Linse zum Linsenplatzierungssubsystem 130 übertragen.In the full FOV station 104 An image of a lens is captured and electronically evaluated to detect any errors on the lens. After that, regardless of whether the full FOV station 104 Error detects high-resolution images of different parts of the lens with the Magnified FOV station 106 detected for further testing of the lens. The plurality of high resolution images of the lens are preferably captured by a device comprising two mirror galvanometers for focusing different portions of the lens to capture the high resolution images. The mirror galvanometers are preferably variable-speed mirror galvanometers. If no errors are detected, the lens becomes the lens placement subsystem 130 transfer. However, when errors are detected, the severity and complexity of the errors determine whether the lens is accepted or rejected. When the lens is accepted, the lens becomes the lens placement subsystem 130 transfer.

Das Objektprüfsystem 100 bestimmt vorzugsweise die Ernsthaftigkeit und Komplexität der erfassten Fehler. Alternativ kann ein menschlicher Prüfer alarmiert werden, die Linse zu prüfen, wenn das Hochauflösungsobjektprüfsystem 100 nicht beurteilen kann, ob die Linse zurückzuweisen oder zu akzeptieren ist. Die Full-FOV-Station 104 umfasst ein erstes Detektionsmittel 108 und eine erste Beleuchtungsquelle 110. Die Magnified-FOV-Station 106 umfasst separat ein zweites Detektionsmittel 112, ein Spiegelgalvanometer 114 und eine zweite Beleuchtungsquelle 116. Die erste und die zweite Beleuchtungsquelle 110/116 sind beispielsweise Laserstrahlungsquellen.The object inspection system 100 preferably determines the severity and complexity of the detected errors. Alternatively, a human examiner can be alerted to examine the lens when using the high-resolution object inspection system 100 can not judge whether the lens is to be rejected or accepted. The full FOV station 104 comprises a first detection means 108 and a first illumination source 110 , The Magnified FOV station 106 includes separately a second detection means 112 , a mirror galvanometer 114 and a second illumination source 116 , The first and the second illumination source 110 / 116 are for example laser radiation sources.

Das Linsenplatzierungssubsystem 130 dient zum Übertragen der Linse vom Linsenfehler-Prüfsubsystem 102 zum Linsenkennwert-Messsubsystem 150. Wie in 1 gezeigt, umfasst das Linsenplatzierungssubsystem 130 eine untere Aufnahmeeinheit 132, eine obere Aufnahmeeinheit 134, eine Curvette 136 und Stellmotoren 138. Die untere Aufnahmeeinheit 132 nimmt die Linse auf und dreht sie um 180°, bevor sie die Linse zum Linsenkennwert-Messsubsystem 150 überträgt. Infolge dieses Vorgangs ist die Linse der oberen Aufnahmeeinheit 134 zugewandt. Die untere Aufnahmeeinheit 132 überträgt dann die Linse zur oberen Aufnahmeeinheit 134 und setzt zurück, damit die obere Aufnahmeeinheit 134 die Linse in der Curvette 136 platzieren kann. Alternativ wird die Linse von der unteren Aufnahmeeinheit 132 aufgenommen, ohne sie zu drehen. Außerdem verschieben und positionieren die Stellmotoren 138 die untere Aufnahmeeinheit 132 und die obere Aufnahmeeinheit 134 entlang einer Ebene parallel zur optischen Achse der Linse.The lens placement subsystem 130 serves to transmit the lens from the lens defect inspection subsystem 102 to the lens characteristic measurement subsystem 150 , As in 1 shown includes the lens placement subsystem 130 a lower receiving unit 132 , an upper receiving unit 134 , a curvette 136 and servomotors 138 , The lower receiving unit 132 picks up the lens and rotates it 180 ° before inserting the lens into the lens characteristic measurement subsystem 150 transfers. As a result of this process, the lens of the upper recording unit 134 facing. The lower receiving unit 132 then transmits the lens to the upper recording unit 134 and set back so that the upper intake unit 134 the lens in the curvette 136 can place. Alternatively, the lens is removed from the lower receiving unit 132 recorded without turning them. In addition, the actuators shift and position 138 the lower receiving unit 132 and the upper receiving unit 134 along a plane parallel to the optical axis of the lens.

Im Linsenkennwert-Messsubsystem 150 werden die Stärke und die Dicke der Linse ermittelt. Die Linsenstärke bestimmt im Wesentlichen die Brennweite einer Linse. Die Linse wird zunächst von der Curvette 136 auf einen Linsenhalter 152 übertragen. Der Linsenhalter 152 wird von einem Stellmotor 154 betätigt und ist lotrecht zur optischen Achse der Linse beweglich. Die Messung der Linsendicke erfolgt mit einem dritten Detektionsmittel 156 und einer dritten Beleuchtungsquelle 158. Die Messung der Linsenstärke erfolgt unabhängig mit einem vierten Detektionsmittel 160 und einem vierten Beleuchtungsmittel 162. Das vierte Detektionsmittel 160 ist entlang einer Ebene parallel zur optischen Achse der Linse beweglich und wird von einem Stellmotor 164 angetrieben.In the lens characteristic measurement subsystem 150 The thickness and thickness of the lens are determined. The lens power essentially determines the focal length of a lens. The lens is first from the curvette 136 on a lens holder 152 transfer. The lens holder 152 is powered by a servomotor 154 operated and is perpendicular to the optical axis of the lens movable. The measurement of the lens thickness is carried out with a third detection means 156 and a third illumination source 158 , The measurement of the lens power takes place independently with a fourth detection means 160 and a fourth illumination means 162 , The fourth detection means 160 is movable along a plane parallel to the optical axis of the lens and is driven by a servomotor 164 driven.

Darüber hinaus erzeugen die erste Beleuchtungsquelle 110, die zweite Beleuchtungsquelle 116 und das vierte Beleuchtungsmittel 162 Gegenlicht, um die Linse in den jeweiligen Subsystemen des Hochauflösungsobjektprüfsystems 100 zu beleuchten. Ferner können die erste Beleuchtungsquelle 110, die zweite Beleuchtungsquelle 116 und das vierte Beleuchtungsmittel 162 vorzugsweise so bedient werden, dass die Beleuchtung variiert wird, damit Bilder der Linse unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen erfasst und geprüft werden können. Das erste Detektionsmittel 108, das zweite Detektionsmittel 112, das dritte Detektionsmittel 156 und das vierte Detektionsmittel 160 sind vorzugsweise entweder ein CMOS-(komplementärer Metalloxidhalbleiter)-Sensor oder ein ladungsgekoppeltes Bauelement (CCD) zur Linsenbilderzeugung. Typischerweise werden zum Aufnehmen von Bildern der Linsen Digitalkameras verwendet, die entweder mit einem CMOS- Sensor oder einem CCD ausgestattet sind. Ferner haben das erste Detektionsmittel 108 und das zweite Detektionsmittel 112 vorzugsweise ähliche Pixelauflösungen. Alternativ haben das erste Detektionsmittel 108 und das zweite Detektionsmittel 112 unterschiedliche Pixelauflösungen.In addition, generate the first illumination source 110 , the second illumination source 116 and the fourth illuminant 162 Backlight to the lens in the respective subsystems of the high resolution object inspection system 100 to illuminate. Furthermore, the first illumination source 110 , the second illumination source 116 and the fourth illuminant 162 preferably be operated so that the illumination is varied so that images of the lens under different lighting conditions can be detected and checked. The first detection means 108 , the second detection means 112 , the third detection agent 156 and the fourth detection means 160 are preferably either a CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor) sensor or a charge coupled device (CCD) for lens imaging. Typically, digital cameras used with either a CMOS sensor or a CCD are used to capture images of the lenses. Furthermore, the first detection means 108 and the second detection means 112 preferably similar pixel resolutions. Alternatively, have the first detection means 108 and the second detection means 112 different pixel resolutions.

2 zeigt Details der Full-FOV-Station 104 und der Magnified-FOV-Station 106. Der Aufbau der Full-FOV-Station 104 beinhaltet eine Linse 200, die in einem Schutzgehäuse 202 steckt, das auf einer Auflage 204 positioniert ist. Die Beleuchtung kommt von der ersten Beleuchtungsquelle 110, so dass das erste Detektionsmittel 108 ein klares Bild der Linse 200 erfassen kann. Das Bild wird dann digital verarbeitet und beurteilt, um Fehler auf der Linse zu erkennen. Wenn Fehler erkannt werden, wird die Linse 200 zur weiteren Beurteilung zur Magnified-FOV-Station 106 übertragen, wo Fehler aufweisende Teile der Linse 200 vom zweiten Detektionsmittel 112 vergrößert werden. Die Vergrößerung erfolgt vorzugsweise durch Aufnehmen von Hochauflösungsbildern der benötigten Teile der Linse 200. 2 shows details of the full FOV station 104 and the Magnified FOV station 106 , The structure of the full FOV station 104 includes a lens 200 in a protective housing 202 stuck on a pad 204 is positioned. The lighting comes from the first source of illumination 110 so that the first detection means 108 a clear picture of the lens 200 can capture. The image is then digitally processed and evaluated to detect defects on the lens. If errors are detected, the lens becomes 200 for further evaluation of the Magnified FOV station 106 transmit where faulty parts of the lens 200 from the second detection means 112 be enlarged. The magnification is preferably done by taking high resolution images of the required parts of the lens 200 ,

Darüber hinaus kann die Full-FOV-Station 104 möglicherweise keine sehr feinen Fehler auf der Linse erkennen. Unter solchen Bedingungen ist es weiterhin notwendig, dass die Linse in der Magnified-FOV-Station 106 geprüft wird, um zu gewährleisten, dass die Linse fehlerfrei ist. So gibt es Situationen, in denen die Fehler nur von der Magnified-FOV-Station 106, aber nicht von der Full-FOV-Station 104 erkannt werden können.In addition, the full FOV station 104 may not detect very fine defects on the lens. Under such conditions, it is still necessary for the lens in the Magnified FOV station 106 is checked to ensure that the lens is error-free. So there are situations where the errors are only from the Magnified FOV station 106 but not from the full FOV station 104 can be recognized.

Um Bilder eines Teils der Linse 200 selektiv zu erfassen, ist der Gebrauch des Spiegelgalvanometers 114 in Verbindung mit dem zweiten Detektionsmittel 112 erforderlich. Das Spiegelgalvanometer 114 umfasst einen Kippspiegel 206, der gedreht werden kann, um einen Teil der Linse 200 zu fokussieren, um dadurch die Aufnahme von Bildern zu erleichtern. Bemerkenswerterweise ist der Kippspiegel 206 vorzugsweise um einen Winkel von neunzig Grad in einer Ebene parallel zur optischen Achse der Linse 200 drehbar. Demzufolge kann die Magnified-FOV-Station 106 Fehler mit einer Größe von nur 2,5 ☐m auf Linsen auflösen.To take pictures of part of the lens 200 to selectively detect is the use of the mirror galvanometer 114 in connection with the second detection means 112 required. The mirror galvanometer 114 includes a tilting mirror 206 which can be rotated to a part of the lens 200 to focus, thereby facilitating the recording of images. Remarkably, the tilting mirror 206 preferably at an angle of ninety degrees in a plane parallel to the optical axis of the lens 200 rotatable. As a result, the Magnified FOV station 106 Resolve bugs with a size of only 2.5 ☐m on lenses.

Vor dem Vergrößern eines Teils einer Linse 302 wird die Linse 302 in Referenzbildteile 304 wie in 3 gezeigt unterteilt. Jeder Referenzbildteil 304 wird wie in 3 gezeigt mit einer Identifikationsnummer versehen, um Identifikation und Referenzierung zu erleichtern. Die Linse 302 wird dann von der Magnified-FOV-Station 106 vergrößert und zusammen mit dem Spiegelgalvanometer 114 wird ein vergrößertes Bild 306 der Linse 302 erzeugt. Das vergrößerte Bild 306 enthält vergrößerte Bilder von Teilen der Linse 302. Je nach der von der Magnified-FOV-Station 106 verwendeten Kameraauflösung könnte die erzielbare Auflösung des vergrößerten Bildes 306 das Neunfache der Auflösung des Referenzbildteils 304 erreichen oder sogar übersteigen.Before enlarging a part of a lens 302 becomes the lens 302 in reference parts 304 as in 3 divided shown. Each reference image part 304 will be like in 3 shown with an identification number to facilitate identification and referencing. The Lens 302 is then from the Magnified FOV station 106 enlarged and together with the mirror galvanometer 114 becomes an enlarged picture 306 the lens 302 generated. The enlarged picture 306 contains enlarged images of parts of the lens 302 , Depending on the Magnified FOV station 106 The camera resolution used could be the achievable resolution of the enlarged image 306 nine times the resolution of the reference image part 304 reach or even exceed.

Das vergrößerte Bild 306 ist zwar in 3 als in neun Segmente unterteilt dargestellt, aber das vergrößerte Bild 306 kann in jede beliebige Zahl von Segmenten unterteilt werden, je nach den Spezifikationen der zu prüfenden Fehler. Die von der Magnified-FOV-Station 106 und der Full-FOV-Station 104 verwendeten Kameraauflösungen sind vorzugsweise ähnlich. Alternativ sind die von der Magnified-FOV-Station 106 und der Full-FOV-Station 104 verwendeten Kameraauflösungen unterschiedlich. So kann anhand der vergrößerten Bilder der Teile der Linse 302 eine weitere Prüfung an den Fehler aufweisenden Teilen der Linse 302 durchgeführt werden.The enlarged picture 306 is in 3 shown as divided into nine segments, but the magnified image 306 can be subdivided into any number of segments, depending on the specifications of the defects to be tested. The one from the Magnified FOV station 106 and the full FOV station 104 used camera resolutions are preferably similar. Alternatively, those of the Magnified FOV station 106 and the full FOV station 104 used camera resolutions differently. Thus, based on the enlarged images of the parts of the lens 302 another test on the faulty parts of the lens 302 be performed.

Alternativ ist es möglich, anstatt ein vergrößertes Bild 306 der gesamten Linse 302 zu erzeugen, nur die benötigten Referenzbildteile 304 der Linse 302 zu vergrößern. Indem nur Bilder der Referenzbildteile 304 der Linse 302 vergrößert und erfasst werden, können dann bestimmte Einzelheiten der Fehler an den Teilen der Linse 302 erhalten werden, die einer weiteren Prüfung bedürfen.Alternatively, it is possible, rather than a magnified image 306 the entire lens 302 to generate only the required reference image parts 304 the lens 302 to enlarge. By only pictures of the reference picture parts 304 the lens 302 can then be enlarged and captured, then certain details of the errors on the parts of the lens 302 received, which require further examination.

4 zeigt ein Bild 400 einer Musterlinse, die von der Full-FOV-Station 104 erfasst wurde, während 5 ein Bild 402 eines Teils der Musterlinse durch die Magnified-FOV-Station 106 vergrößert zeigt. An dem Teil der Musterlinse vorhandene Fehler wurden nach dem digitalen Verarbeiten und Beurteilen des Bildes 400 identifiziert, um zu ermitteln, ob die Fehler akzeptabel oder unakzeptabel sind. 4 shows a picture 400 a pattern lens coming from the full FOV station 104 was captured while 5 a picture 402 a portion of the pattern lens through the Magnified FOV station 106 shows enlarged. Errors existing on the part of the pattern lens became after digitally processing and judging the image 400 identified to determine if the errors are acceptable or unacceptable.

6 zeigt das Linsenkennwert-Ermittlungssubsystem 150, das zwei Stationen zum Messen der Stärke und der Dicke der Linse umfasst. Eine erste Station zum Messen der Linsenstärke umfasst das vierte Detektionsmittel 160 und das vierte Beleuchtungsmittel 162. Die Linsenstärke einer Linse 600 wird mit Hilfe eines Testbildes 602 gemessen, damit das vierte Detektionsmittel 160, zusammen mit einer Abbildungslinse 604, ein virtuelles Bild (nicht dargestellt) des Testbildes 602 erfassen kann. Gleichungen zum Ermitteln der Linsenstärken und des Vergrößerungsverhältnisses einer Linse werden ausgedrückt als: 1u + 1v = 1f (1a) M = uv (1b)wobei u der Abstand zwischen dem virtuellen Bild und der Linse, v der Abstand zwischen dem Objekt und der Linse, f die Brennweite der Linse und M das Vergrößerungsverhältnis der Linse sind. 6 Fig. 10 shows the lens parameter determination subsystem 150 comprising two stations for measuring the thickness and the thickness of the lens. A first station for measuring the lens power comprises the fourth detection means 160 and the fourth illuminant 162 , The lens power of a lens 600 is using a test image 602 measured, hence the fourth detection means 160 , together with an imaging lens 604 , a virtual image (not shown) of the test image 602 can capture. Equations for determining the lens powers and the magnification ratio of a lens are expressed as: 1 u + 1 v = 1 f (1a) M = u v (1b) where u is the distance between the virtual image and the lens, v is the distance between the object and the lens Lens, f is the focal length of the lens and M is the magnification ratio of the lens.

Die Gleichungen (1a) und (1b) sind jeweils als die Linsenformel (dünne Linse) und die Vergrößerungsformel bekannt, wie der Fachperson gut bekannt ist. Somit können durch Justieren der Position des vierten Detektionsmittels 160, bis ein virtuelles Bild des Testbildes 602 von dem vierten Detektionsmittel 160 erfasst wird, sowohl die Brennweite als auch das Vergrößerungsverhältnis der Linse 600 mit den Gleichungen (1a) und (1b) berechnet werden.Equations (1a) and (1b) are each known as the lens formula (thin lens) and the magnification formula, as well known to those skilled in the art. Thus, by adjusting the position of the fourth detection means 160 , until a virtual image of the test image 602 from the fourth detection means 160 is detected, both the focal length and the magnification ratio of the lens 600 with equations (1a) and (1b).

Eine zweite Station zum Ermitteln der Linsendicke umfasst das dritte Detektionsmittel 156 und die dritte Beleuchtungsquelle 158. Die dritte Beleuchtungsquelle 158 sendet Strahlen aus, die in einem Winkel zur Linse 600 gerichtet werden. Die Strahlen sind vorzugsweise entweder Laserstrahlen oder Lichtstrahlen. Danach werden die von der Linse 600 gebrochenen Strahlen von dem dritten Detektionsmittel 156 empfangen und weiterverarbeitet, um einen Satz von optischen Informationen zu erhalten. Die Gleichungen (2a) und (2b) werden dann in Verbindung mit dem Satz von optischen Informationen zum Ermitteln der Linsendicke der Linse 600 verwendet:

Figure 00090001
wobei t die Dicke einer Linse, D der Durchmesser der Linse, p die Linsenstärke, n der Brechungsindex, c die Lichtgeschwindigkeit in einem Referenzmedium und vphase die Lichtgeschwindigkeit in einem Subjektmedium sind.A second station for determining the lens thickness comprises the third detection means 156 and the third illumination source 158 , The third illumination source 158 emits rays that are at an angle to the lens 600 be directed. The beams are preferably either laser beams or light beams. After that, those from the lens 600 refracted rays from the third detection means 156 received and processed to obtain a set of optical information. Equations (2a) and (2b) are then used in conjunction with the set of optical information to determine the lens thickness of the lens 600 used:
Figure 00090001
where t is the thickness of a lens, D is the diameter of the lens, p is the lens power, n is the refractive index, c is the speed of light in a reference medium and v phase is the speed of light in a subject medium.

7 zeigt ein Fließschema, das einen Linsenprüfvorgang 700 illustriert, der von dem Hochauflösungsobjektprüfsystem 100 durchgeführt wird. Zunächst erfasst in Schritt 702 die Full-FOV-Station 104 ein Bild einer zu prüfenden Linse. Das Bild wird dann digital verarbeitet und beurteilt, um Fehler an der Linse zu erkennen. Wenn Fehler erkannt werden, dann wird die Linse zur Magnified-FOV-Station 106 übertragen. Bei Bedarf wird die Linse zur Magnified-FOV-Station 106 zur weiteren Prüfung übertragen, auch wenn keine Fehler von der Full-FOV-Station 104 erkannt werden, um Fehler zu erkennen, die von der Full-FOV-Station 104 nicht erkannt werden können. 7 shows a flow chart that a lens inspection 700 illustrated by the high resolution object inspection system 100 is carried out. First recorded in step 702 the full FOV station 104 an image of a lens to be tested. The image is then digitally processed and evaluated to detect defects on the lens. If errors are detected, the lens becomes the Magnified FOV station 106 transfer. If necessary, the lens becomes the Magnified FOV station 106 transmitted for further examination, even if no faults from the full FOV station 104 be detected to detect errors by the full FOV station 104 can not be detected.

In der Magnified-FOV-Station 106 werden vergrößerte Bilder von Fehler aufweisenden Teilen der Linse in Schritt 704 erfasst. Die vergrößertem Bilder werden dann weiter geprüft, um zu ermitteln, ob die Linse akzeptiert werden kann. Wenn die Linse akzeptabel ist, dann wird die Linse nachfolgend zum Linsenkennwert-Messsubsystem 150 zum Messen der Stärke und Dicke der Linse im letzten Schritt 706 übertragen. Umgekehrt, wenn keine Fehler auf der Linse erkannt werden, dann fällt Schritt 704 weg und die Linse wird zum Messen der Stärke und Dicke der Linse in Schritt 706 direkt zum Linsenkennwert-Messsubsystem 150 übertragen.In the Magnified FOV station 106 become enlarged images of faulty parts of the lens in step 704 detected. The enlarged images are then further examined to determine if the lens can be accepted. If the lens is acceptable then the lens will subsequently become the lens characteristic measurement subsystem 150 for measuring the thickness and thickness of the lens in the last step 706 transfer. Conversely, if no errors are detected on the lens, then step falls 704 away and the lens is used to measure the thickness and thickness of the lens in step 706 directly to the lens characteristic measurement subsystem 150 transfer.

In der obigen Weise wurde ein Hochauflösungsprüfsystem zum Ausführen von Objektprüfungen gemäß verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben, um die obigen Nachteile von herkömmlichen Linsenprüfsystemen anzugehen. Es wurden zwar einige Beispiele der Erfindung offenbart, aber es wird für die Fachperson im Hinblick auf die vorliegende Offenbarung ersichtlich sein, dass zahlreiche Änderungen und/oder Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von Umfang und Wesen der Erfindung abzuweichen.In The above manner became a high resolution test system for performing object checks according to various Embodiments of the invention described to the above disadvantages from conventional lens inspection systems. While some examples of the invention have been disclosed, it is will be for the expert in view of the present Be apparent that numerous changes and / or Modifications can be made without going out of scope and deviating essence of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 5500732 [0003] US 5500732 [0003]
  • - US 6134342 [0003] US 6134342 [0003]
  • - US 6301005 [0004] US 6301005 [0004]

Claims (14)

Objektprüfsystem zum Prüfen eines Objekts, das Folgendes umfasst: eine erste Station zum Erfassen eines ersten Bildes des Objekts, wobei das erste Bild bearbeitet werden kann, um die An- oder Abwesenheit von wenigstens einem Fehler auf dem Objekt zu ermitteln; eine zweite Station zum Erfassen von wenigstens einem zweiten Bild, wobei das wenigstens eine zweite Bild eine vergrößerte Ansicht von wenigstens einem Teil des Objekts ist, wobei das wenigstens eine zweite Bild bearbeitet werden kann, um die Qualität des wenigstens einen Fehlers zu ermitteln und um zu ermitteln, ob die Qualität des wenigstens einen Fehlers akzeptabel oder unakzeptabel ist; und eine dritte Station zum Ermitteln von optischen Eigenschaften des Objekts, wenn das Fehlen von wenigstens einem Fehler oder die Qualität von wenigstens einem Fehler anhand des wenigstens einen zweiten Bildes als akzeptabel festgestellt wurde.Object inspection system for testing an object that includes: a first stop to the Capture a first image of the object, editing the first image can be the presence or absence of at least one mistake to determine on the object; a second station to capture at least one second image, wherein the at least one second Picture an enlarged view of at least one Part of the object, wherein the processed at least one second image can be to the quality of at least one error to determine and determine if the quality of at least an error is acceptable or unacceptable; and a third Station for determining optical properties of the object when the absence of at least one mistake or the quality of at least one fault based on the at least one second Image was found to be acceptable. Objektprüfsystem nach Anspruch 1, wobei die erste Station Folgendes umfasst: eine Lichtquelle zum Beleuchten des Objekts; und ein Bilderfassungsmittel zum Erfassen des ersten Bildes des von der Lichtquelle beleuchteten Objekts.Object inspection system according to claim 1, wherein the first station comprises: a light source for lighting the object; and an image capturing means for capturing the first image of the object illuminated by the light source. Objektprüfsystem nach Anspruch 2, wobei das Detektionsmittel ein CMOS-(komplementärer Metalloxidhalbleiter)-Sensor oder ein ladungsgekoppeltes Bauelement (CCD) ist.Object inspection system according to claim 2, wherein the detection means is a CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor) sensor or a charge-coupled device (CCD). Objektprüfsystem nach Anspruch 1, wobei die zweite Station Folgendes umfasst: eine Lichtquelle zum Beleuchten des Objekts; ein Bilderfassungsmittel zum Erfassen des wenigstens einen zweiten Bildes des von der Lichtquelle beleuchteten Objekts; und einen optischen Scanner zum Vergrößern der Ansicht des wenigstens einen Teils des Objekts und zum Richten der vergrößerten Ansicht des wenigstens einen Teils des Objekts auf das Bilderfassungsmittel.Object inspection system according to claim 1, wherein the second station comprises: a light source for Lighting the object; an image capture means for detecting the at least one second image of the illuminated by the light source object; and an optical scanner to enlarge the view of the at least part of the object and for directing the enlarged view of the at least one part of the object to the image capture means. Objektprüfsystem nach Anspruch 4, wobei der optische Scanner ein Spiegelgalvanometer ist.Object inspection system according to claim 4, wherein the optical scanner is a mirror galvanometer. Objektprüfsystem nach Anspruch 4, wobei das Detektionsmittel ein CMOS-(komplementärer Metalloxidhalbleiter)-Sensor oder ein ladungsgekoppeltes Bauelement (CCD) ist.Object inspection system according to claim 4, wherein the detection means is a CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor) sensor or a charge-coupled device (CCD). Objektprüfsystem nach Anspruch 1, wobei die ermittelte optische Eigenschaft des Objekts die Dicke des Objekts und/oder die Brennweite des Objekts ist.Object inspection system according to claim 1, wherein the determined optical property of the object is the thickness of the object and / or the focal length of the object. Objektprüfverfahren, das Folgendes beinhaltet: Erfassen eines ersten Bildes des Objekts durch eine erste Station, wobei das erste Bild bearbeitet werden kann, um die An- oder Abwesenheit von wenigstens einem Fehler auf dem Objekt zu ermitteln; Erfassen wenigstens eines zweiten Bildes durch eine zweite Station, wobei das wenigstens eine zweite Bild eine vergrößerte Ansicht von wenigstens einem Teil des Objekts ist, wobei das wenigstens eine zweite Bild bearbeitet werden kann, um die Qualität des wenigstens einen Fehlers zu ermitteln, wobei die Qualität des wenigstens einen Fehlers entweder akzeptabel oder unakzeptabel ist; und Ermitteln von optischen Eigenschaften des Objekts durch eine dritte Station, wenn das Fehlen von wenigstens einem Fehler oder die Qualität von wenigstens einem Fehler anhand des wenigstens einen zweiten Bildes als akzeptabel festgestellt wurde.Object examination procedure, which includes: To capture a first image of the object by a first station, wherein the first picture can be edited to indicate the presence or absence determine at least one error on the object; To capture at least one second image by a second station, wherein the at least one second image enlarged View of at least a portion of the object, wherein the at least a second picture can be edited to the quality of the at least one fault, the quality of the at least one error either acceptable or unacceptable is; and Determine the optical properties of the object by a third station, if the absence of at least one Error or quality of at least one error of the at least one second image found to be acceptable has been. Objektprüfverfahren nach Anspruch 8, wobei die erste Station Folgendes umfasst: Bereitstellen einer Lichtquelle zum Beleuchten des Objekts; und Erfassen des ersten Bildes des von der Lichtquelle beleuchteten Objekts mit einem Bilderfassungsmittel.Object inspection method according to claim 8, wherein the first station comprises: Providing a light source for illuminating the object; and Capture the first image of the object illuminated by the light source with an image capturing means. Objektprüfverfahren nach Anspruch 9, wobei die Lichtquelle eine Laserstrahlungsquelle und das Detektionsmittel ein CMOS-(komplementärer Metalloxidhalbleiter)-Sensor oder ein ladungsgekoppeltes Bauelement (CCD) ist.Object inspection method according to claim 9, wherein the light source is a laser radiation source and the detection means a CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor) sensor or a charge-coupled device (CCD). Objektprüfverfahren nach Anspruch 8, wobei die zweite Station Folgendes umfasst: Bereitstellen einer Lichtquelle zum Beleuchten des Objekts; Erfassen des wenigstens einen zweiten Bildes des von der Lichtquelle beleuchteten Objekts mit einem Bilderfassungsmittel; und Vergrößern der Ansicht des wenigstens einen Teils des Objekts und Richten der vergrößerten Ansicht des wenigstens einen Teils des Objekts auf das Bilderfassungsmittel mit einem optischen Scanner.Object inspection method according to claim 8, wherein the second station comprises: Providing a light source for illuminating the object; Detecting the at least one second An image of the object illuminated by the light source with an image capture means; and To enlarge the view of at least a part of the object and straightening the enlarged View of the at least part of the object on the image capture means with an optical scanner. Objektprüfverfahren nach Anspruch 11, wobei der optische Scanner ein geschwindigkeitsvariabler Spiegelgalvanometer ist.Object inspection method according to claim 11, wherein the optical scanner is a variable-speed mirror galvanometer is. Objektprüfverfahren nach Anspruch 11, wobei die Lichtquelle eine Laserstrahlungsquelle und das Detektionsmittel ein CMOS-(komplementärer Metalloxidhalbleiter)-Sensor oder ein ladungsgekoppeltes Bauelement (CCD) ist.Object inspection method according to claim 11, wherein the light source is a laser radiation source and the detection means a CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor) sensor or a charge-coupled device (CCD). Objektprüfverfahren nach Anspruch 8, wobei die ermittelte optische Eigenschaft des Objekts die Dicke des Objekts und/oder die Brennweite des Objekts ist.Object inspection method according to claim 8, wherein the determined optical property of the object is the thickness of the object and / or the focal length of the object.
DE201010009060 2009-02-24 2010-02-23 Lens inspection system, is determining optical property of lens upon absence of defect on lens and when quality of defect is determined as acceptable Ceased DE102010009060A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SG200913038 2009-02-24
SG2009013038 2009-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010009060A1 true DE102010009060A1 (en) 2010-10-21

Family

ID=42751183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010009060 Ceased DE102010009060A1 (en) 2009-02-24 2010-02-23 Lens inspection system, is determining optical property of lens upon absence of defect on lens and when quality of defect is determined as acceptable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010009060A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5500732A (en) 1994-06-10 1996-03-19 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Lens inspection system and method
US6134342A (en) 1993-12-27 2000-10-17 Menicon Co., Ltd. Visual inspection method and apparatus for contact lenses
US6301005B1 (en) 1993-07-29 2001-10-09 Wesley Jessen Corporation Inspection system for optical components

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6301005B1 (en) 1993-07-29 2001-10-09 Wesley Jessen Corporation Inspection system for optical components
US6134342A (en) 1993-12-27 2000-10-17 Menicon Co., Ltd. Visual inspection method and apparatus for contact lenses
US5500732A (en) 1994-06-10 1996-03-19 Johnson & Johnson Vision Products, Inc. Lens inspection system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036443T2 (en) Method and apparatus for inspecting a reticle using aerial photographs
EP0116321B1 (en) Infrared spectrometer
WO2005124422A1 (en) Apparatus and method for inspecting microstructures in reflected or transmitted infrared light
DE102021114967A1 (en) WORKPIECE INSPECTION AND ERROR DETECTION SYSTEM THAT INDICATES THE NUMBER OF ERROR IMAGES FOR THE TRAINING
EP3410091B1 (en) Method for detecting a modulation transfer function and a centring system of an optical system
EP1669741A1 (en) Method and system to inspect a wafer
US20100220185A1 (en) Object Inspection System
DE112009001650T5 (en) Hole inspection method and apparatus
DE102012101377B4 (en) Method of preparing samples for microscopy and device for checking the cover quality of samples
EP2710806A1 (en) Checking apparatus for a camera, and a method for checking a camera
DE112008002816B4 (en) Test method based on captured images and test device
DE19809505A1 (en) Test unit for determining optical faults or contamination on optical element, e.g. lens
DE102009058215A1 (en) Method for testing surface of bearing component e.g. bearing ring of roller bearing, involves selecting illumination and/or mapping geometry, and determining whether surface defect lies at detection area by analyzing threshold range
DE102020207961A1 (en) Device for testing the appearance of a connection
DE102017128032A1 (en) Code reader and method for online verification of a code
DE102008028869A1 (en) Method and device for inspecting a disk-shaped object
WO2018068775A1 (en) Method and system for determining the defective surface of at least one fault location on at least one functional surface of a component or test piece
DE102010014215A1 (en) Method for determining optical property of lens system that is utilized as e.g. objective lens of movie camera, involves determining optical property of lens system for image position based on determined property and determined identifier
DE102010009060A1 (en) Lens inspection system, is determining optical property of lens upon absence of defect on lens and when quality of defect is determined as acceptable
DE10323139A1 (en) Method and device for high-resolution fault finding and classification
DE102008001171B4 (en) Inspection system and method for the optical examination of object edges, in particular wafer edges
WO2013092178A1 (en) Inspection of a test object
EP3510877B1 (en) Device and method for inspecting rod-shaped items for the tobacco industry
DE102012010190B4 (en) Method, device and endoscope and attachment
DE112009001936B4 (en) Inspection device and method for the optical examination of object surfaces, in particular wafer edges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final