DE102010006286A1 - Fastening system for equipment part in motor vehicle, has one attachment sections with retainer, in which protruding attachment piece of another attachment section forms positive connection in direction of one axis - Google Patents

Fastening system for equipment part in motor vehicle, has one attachment sections with retainer, in which protruding attachment piece of another attachment section forms positive connection in direction of one axis Download PDF

Info

Publication number
DE102010006286A1
DE102010006286A1 DE102010006286A DE102010006286A DE102010006286A1 DE 102010006286 A1 DE102010006286 A1 DE 102010006286A1 DE 102010006286 A DE102010006286 A DE 102010006286A DE 102010006286 A DE102010006286 A DE 102010006286A DE 102010006286 A1 DE102010006286 A1 DE 102010006286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
fastening part
approach
vehicle
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010006286A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 55288 Mathes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102010006286A priority Critical patent/DE102010006286A1/en
Publication of DE102010006286A1 publication Critical patent/DE102010006286A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/103Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0057Connection with the vehicle part using magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0078Quick-disconnect two-parts mounting means

Abstract

The fastening system (2) has an attachment section (4) fixed at a motor vehicle equipment part (8) and another attachment section (6) fixed at a motor vehicle. The attachment sections are fastened together by a magnetic force acting in the direction of an axis (36). One of the attachment sections has a retainer (18), in which a protruding attachment piece (32) of the other attachment section forms a positive connection in the direction of the axis. An independent claim is also included for a motor vehicle for use with a fastening system.

Description

Technisches GebietTechnical area

Das betroffene technische Gebiet umfasst Befestigungssysteme für ein Ausstattungsteil in einem Kraftfahrzeug, die jeweils ein ausstattungsteilfestes erstes Befestigungsteil und ein fahrzeugfestes zweites Befestigungsteil aufweisen. Das technische Gebiet umfasst ferner Kraftfahrzeuge mit einem solchen Befestigungssystem für Ausstattungsteile.The technical field concerned comprises fastening systems for a fitting part in a motor vehicle, each of which has a first fastening part that is resistant to equipment and a second fastening part fixed to the vehicle. The technical field also includes motor vehicles with such an attachment system for equipment parts.

Hintergrundbackground

Die WO 00/49919 A1 beschreibt ein Befestigungssystem für einen Haken in einem Kraftfahrzeug, das ein hakenfestes erstes Befestigungsteil und ein fahrzeugfestes zweites Befestigungsteil aufweist. Die beiden Befestigungsteile können mittels einer in Richtung einer Achse wirkenden Magnetkraft aneinander befestigt werden, wobei das zweite Befestigungsteil an dem Fahrzeug zu diesem Zweck eine magnetische Basis aufweist, während das erste Befestigungsteil an dem Haken eine Metallscheibe aufweist. Das kreisscheibenförmige zweite Befestigungsteil an dem Fahrzeug steht von dem Fahrzeug hervor, während die Metallscheibe des ersten Befestigungsteils innerhalb einer Vertiefung angeordnet ist. Um den Haken bzw. das erste Befestigungsteil an dem hervorstehenden zweiten Befestigungsteil zu befestigen, wird das erste Befestigungsteil derart an das zweite Befestigungsteil herangeführt, dass das zweite Befestigungsteil in die Vertiefung an dem ersten Befestigungsteil eintaucht. So bewirkt die Magnetkraft eine Befestigung des ersten Befestigungsteils und somit des Hakens in Richtung der Achse, während das hervorstehende zweite Befestigungsteil und die Vertiefung in dem ersten Befestigungsteil eine formschlüssige Verbindung ausbilden, so dass quer zur Achse auf den Haken aufgebrachte Kräfte über die formschlüssige Verbindung abstützbar sind.The WO 00/49919 A1 describes a fastening system for a hook in a motor vehicle, which has a hook-fixed first fastening part and a vehicle-fixed second fastening part. The two fastening parts can be fastened to one another by means of a magnetic force acting in the direction of an axis, the second fastening part on the vehicle having a magnetic base for this purpose, while the first fastening part has a metal disk on the hook. The circular disk-shaped second attachment part on the vehicle protrudes from the vehicle, while the metal disc of the first attachment part is arranged within a depression. In order to fix the hook or the first fastening part to the protruding second fastening part, the first fastening part is brought to the second fastening part in such a way that the second fastening part dips into the depression on the first fastening part. Thus, the magnetic force causes an attachment of the first fastening part and thus of the hook in the direction of the axis, while the protruding second fastening part and the recess in the first fastening part form a positive connection, so that transversely to the axis applied to the hook forces can be supported via the positive connection are.

Ausgehend von dem vorangehend beschriebenen Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Befestigungssystem der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem einerseits ein noch besserer Halt des ersten Befestigungsteils an dem zweiten Befestigungsteil möglich ist und andererseits eine zielgerichtete Positionierung des ersten Befestigungsteils an dem zweiten Befestigungsteil gewährleistet ist. Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug mit einem solchen vorteilhaften Befestigungssystem zu schaffen.Starting from the above-described prior art, it is an object of the present invention to provide a fastening system of the generic type in which on the one hand an even better hold of the first fastening part on the second fastening part is possible and on the other hand, a targeted positioning of the first fastening part to the second fastening part is ensured. The present invention is also based on the object to provide a motor vehicle with such an advantageous fastening system.

Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen 1 bzw. 12 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the features specified in the patent claims 1 and 12, respectively. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

ZusammenfassungSummary

Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Befestigungssystem für ein Ausstattungsteil in einem Kraftfahrzeug. Bei dem Ausstattungsteil kann es sich beispielsweise um einen Haken, einen Aufnahmebehälter für Gebrauchsgegenstände, ein Verkleidungsteil oder einen Informationsträger handeln. Das Befestigungssystem weist zum einen ein ausstattungsteilfestes erstes Befestigungsteil, also ein an dem Ausstattungsteil fest angeordnetes Befestigungsteil, und andererseits ein fahrzeugfestes zweites Befestigungsteil, also ein an dem Fahrzeug fest angeordnetes Befestigungsteil, auf. Das erste Befestigungsteil und das zweite Befestigungsteil können mittels einer in Richtung einer Achse wirkenden Magnetkraft aneinander befestigt werden. Zu diesem Zweck kann beispielsweise eines der Befestigungsteile einen Magneten aufweisen, während das andere Befestigungsteil zumindest eine magnetisierbare Komponente aufweist. Während das eine Befestigungsteil eine Aufnahme aufweist, weist das andere Befestigungsteil einen hervorstehenden Ansatz auf. Werden die beiden Befestigungsteile aneinander befestigt bzw. miteinander verbunden, so ist der hervorstehende Ansatz in Richtung der Achse unter Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung derart in die Aufnahme einbringbar, dass quer zur Achse auf das Ausstattungsteil aufgebrachte Kräfte über die formschlüssige Verbindung abgestützt werden können. Dies hat zunächst den Vorteil, dass das erste Befestigungsteil besonders sicher an dem zweiten Befestigungsteil festgelegt ist, selbst wenn die zuvor erwähnten Querkräfte auf das Ausstattungsteil bzw. das erste Befestigungsteil ausgeübt werden, zumal die Querkräfte im Wesentlichen durch die formschlüssige Verbindung und nicht ausschließlich durch die Magnetkraft abgestützt werden. Darüber hinaus sind die Aufnahme und der Ansatz derart aufeinander abgestimmt, dass die formschlüssige Verbindung eine Verdrehsicherung des ersten Befestigungsteils um die Achse relativ zu dem zweiten Befestigungsteil bewirkt. Dies kann beispielsweise durch entsprechende Formgebung von Aufnahme und hervorstehendem Ansatz erfolgen. Da die Verdrehsicherung durch die formschlüssige Verbindung zwischen Aufnahme und hervorstehendem Ansatz gebildet wird, ist eine besonders sichere Verdrehsicherung erreicht, die mit einer allein auf der Magnetkraft basierenden Verdrehsicherung nicht erreichbar ist. Darüber hinaus bewirkt die Verdrehsicherung, dass das erste Befestigungsteil und somit das Ausstattungsteil sicher in einer vorbestimmten bzw. gewünschten Drehposition angeordnet werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die Drehposition des ersten Befestigungsteils bzw. des Ausstattungsteils gegenüber dem fahrzeugfesten zweiten Befestigungsteil bei Erschüttungen während der Fahrt o. ä. ändert. Dies ist beispielsweise dann besonders vorteilhaft, wenn das Ausstattungsteil ein Aufnahmebehälter für einen Gebrauchsgegenstand ist, dessen Aufnahmeöffnung stets dieselbe Orientierung beibehalten soll. Entsprechendes gilt auch dann, wenn es sich bei dem Ausstattungsteil um einen Haken handelt, der eine vorbestimmte und gleichbleibende Ausrichtung haben soll.An embodiment of the invention relates to a fastening system for a fitting part in a motor vehicle. The equipment part can be, for example, a hook, a receptacle for everyday objects, a trim part or an information carrier. The fastening system has on the one hand an equipment part fixed first fastening part, that is a fixed part of the fitting on the fixture part, and on the other hand, a vehicle-fixed second fastening part, that is fixed to the vehicle mounting part on. The first fastening part and the second fastening part can be fastened to one another by means of a magnetic force acting in the direction of an axis. For this purpose, for example, one of the fastening parts have a magnet, while the other fastening part has at least one magnetizable component. While the one attachment part has a receptacle, the other attachment part has a protruding approach. If the two fastening parts fastened to each other or connected to each other, so the projecting approach in the direction of the axis with the formation of a positive connection in such a way in the recording can be introduced that transverse to the axis of the equipment applied forces can be supported via the positive connection. This has the advantage that the first fastening part is fixed particularly securely to the second fastening part, even if the aforementioned transverse forces are exerted on the fitting part or the first fastening part, especially since the transverse forces are essentially due to the positive connection and not exclusively through the Magnetic force to be supported. In addition, the receptacle and the approach are coordinated so that the positive connection causes a rotation of the first fastening part about the axis relative to the second fastening part. This can be done for example by appropriate shaping of recording and protruding approach. Since the rotation is formed by the positive connection between recording and protruding approach, a particularly secure rotation is achieved, which is not achievable with a solely based on the magnetic force rotation. In addition, the rotation ensures that the first fastening part and thus the equipment part can be safely arranged in a predetermined or desired rotational position, without the risk that the rotational position of the first attachment part or the equipment part relative to the vehicle-fixed second attachment part at shakes while driving or similar changes. This is for example particularly advantageous if the Equipment part is a receptacle for a commodity, the receiving opening should always maintain the same orientation. The same applies even if it is the fitting part is a hook, which should have a predetermined and consistent orientation.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems sind die Aufnahme und der Ansatz derart aufeinander abgestimmt, dass der Ansatz in maximal vier Drehpositionen, vorzugsweise in maximal zwei Drehpositionen, besonders bevorzugt in lediglich einer Drehposition, des ersten Befestigungsteils um die Achse relativ zu dem zweiten Befestigungsteil in die Aufnahme eingebracht werden kann. Diese Einschränkung der zum Befestigen des ersten Befestigungsteils an dem zweiten Befestigungsteil notwendigen Drehpositionen erleichtert der Bedienungsperson die Anbringung des Ausstattungsteils in der vorbestimmten Drehposition innerhalb des Kraftfahrzeugs.In a preferred embodiment of the fastening system according to the invention, the receptacle and the approach are coordinated such that the approach in a maximum of four rotational positions, preferably in a maximum of two rotational positions, more preferably in only one rotational position of the first attachment part about the axis relative to the second fastening part in the recording can be introduced. This restriction of the rotational positions necessary for attaching the first attachment part to the second attachment part facilitates the attachment of the equipment part in the predetermined rotational position within the motor vehicle.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems weist der hervorstehende Ansatz eine von einem Kreis abweichende Außenkontur auf, während die Aufnahme eine von einem Kreis abweichende Innenkontur aufweist, um nicht nur die formschlüssige Verbindung, sondern vielmehr auch die Verdrehsicherung des ersten Befestigungsteils um die Achse relativ zu dem zweiten Befestigungsteil zu bewirken. Grundsätzlich können dabei die Außen- und Innenkontur voneinander abweichen, jedoch hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Außenkontur des hervorstehenden Ansatzes und die Innenkontur der Aufnahme die selbe Form aufweisen.In a further preferred embodiment of the fastening system according to the invention, the projecting projection has an outer contour deviating from a circle, while the receptacle has an inner contour deviating from a circle in order to prevent not only the positive connection, but also the anti-rotation of the first fastening part about the axis to effect the second fastening part. In principle, the outer and inner contours may differ, but it has proven to be advantageous if the outer contour of the protruding projection and the inner contour of the receptacle have the same shape.

Um die Anbringung des ersten Befestigungsteils an dem zweiten Befestigungsteil und insbesondere das Heranführen des hervorstehenden Ansatzes an die gegenüberliegende Aufnahme zu vereinfachen, weist das eine Befestigungsteil in einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems ferner einen Zentrierabschnitt auf, der derart mit dem anderen Befestigungsteil oder einem Zentrierabschnitt des anderen Befestigungsteils zusammenwirkt, dass der Ansatz beim Verbinden der Befestigungsteile noch vor dem Einbringen des Ansatzes in die Aufnahme bezogen auf die Achse gegenüber der Aufnahme zentriert wird. Auf diese Weise ist die Handhabung des Befestigungssystems weiter vereinfacht, wobei insbesondere bereits dann eine gewisse Vorbefestigung erfolgt, wenn die Bedienungsperson das erste Befestigungsteil noch drehen muss, um dieses in die zur endgültigen Befestigung erforderliche Drehposition zu verdrehen.In order to simplify the attachment of the first fastening part to the second fastening part and in particular the approach of the protruding projection to the opposite receptacle, the one fastening part in a particularly preferred embodiment of the fastening system according to the invention further comprises a centering, which in such a way with the other fastening part or a centering the other fastening part cooperates, that the approach when connecting the fasteners is centered before the introduction of the approach in the recording relative to the axis relative to the receptacle. In this way, the handling of the fastening system is further simplified, in particular, even then a certain pre-fastening takes place when the operator still has to turn the first fastening part in order to twist it into the rotational position required for the final fastening.

Um eine Zentrierung des Ansatzes relativ zu der Aufnahme mit einfachen Mitteln zu bewirken, ist der Zentrierabschnitt des einen Befestigungsteils in einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems als hervorstehender Zentrierzapfen ausgebildet, während der Zentrierabschnitt des anderen Befestigungsteils als Zentrierloch ausgebildet ist, in das der Zentrierzapfen den Ansatz gegenüber der Aufnahme zentrierend eingeführt werden kann. Bei dieser Ausführungsform ist es ferner bevorzugt, wenn der Zentrierzapfen und das Zentrierloch jeweils mittig an dem zugehörigen Befestigungsteil angeordnet sind, zumal die Handhabung des Befestigungssystems beim Befestigen des ersten Befestigungsteils an dem zweiten Befestigungsteil hierdurch weiter vereinfacht wird.In order to effect a centering of the approach relative to the recording by simple means, the centering of a fastening part is formed in a advantageous embodiment of the fastening system according to the invention as a projecting centering, while the centering of the other fastening part is formed as a centering hole, in which the centering pin the approach can be introduced centering relative to the recording. In this embodiment, it is further preferred if the centering pin and the centering hole are respectively arranged centrally on the associated fastening part, especially as the handling of the fastening system in fastening the first fastening part to the second fastening part is thereby further simplified.

In einer vorteilhaften Alternative zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems ist der Zentrierabschnitt des einen Befestigungsteils als Rohransatz ausgebildet, wobei die Außenkontur des anderen Befestigungsteils unter Zentrierung des Ansatzes gegenüber der Aufnahme von dem Rohransatz umgreifbar ist, um die zuvor erwähnte Zentrierung zu bewirken. Sinngemäß wird hier die ohnehin vorhandene Außenkontur des anderen Befestigungsteils für die Zentrierung genutzt, ohne dass ein zusätzlicher Zentrierabschnitt an dem anderen Befestigungsteil aufwendig erzeugt werden müsste. Hierdurch ist der Aufbau des Befestigungssystems weiter vereinfacht. Bei dieser Ausführungsform ist es ferner bevorzugt, wenn die Außenkontur des genannten anderen Befestigungsteils kreisförmig ausgebildet ist, um durch den Rohransatz zwar eine Zentrierung, nicht jedoch bereits eine Verdrehsicherung zu erzielen. Auch ist der Rohransatz vorzugsweise derart mit dem einen Befestigungsteil verbunden, dass sich dieser an den äußeren Rand des einen Befestigungsteils anschließt.In an advantageous alternative to the above-described embodiment of the fastening system according to the invention, the centering of the one fastening part is formed as a tubular extension, wherein the outer contour of the other fastening part is centered around the approach to the recording of the tubular extension in order to effect the aforementioned centering. Analogously, the already existing outer contour of the other fastening part is used for centering here, without an additional centering on the other mounting part would have to be created consuming. As a result, the structure of the fastening system is further simplified. In this embodiment, it is further preferred if the outer contour of said other fastening part is circular in order to achieve through the pipe socket, although a centering, but not already an anti-rotation. Also, the pipe socket is preferably connected to the one fastening part such that it adjoins the outer edge of a fastening part.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems weist der Zentrierzapfen oder das andere Befestigungsteil eine kreisförmige Außenkontur auf, während das Zentrierloch oder der Rohransatz eine kreisförmige Innenkontur aufweist, um die zuvor erwähnte Vorzentrierung, nicht jedoch bereits eine Verdrehsicherung zwischen dem ersten und zweiten Befestigungsteil zu bewirken.In a further preferred embodiment of the fastening system according to the invention, the centering pin or the other fastening part has a circular outer contour, while the centering hole or the pipe socket has a circular inner contour to effect the aforementioned pre-centering, but not already an anti-rotation between the first and second fastening part ,

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems sind der hervorstehende Ansatz und die Aufnahme jeweils mittig an dem zugehörigen Befestigungsteil angeordnet. Diese Ausführungsform vereinfacht nicht nur die Handhabung des Befestigungssystems beim Befestigen des ersten Befestigungsteils an dem zweiten Befestigungsteil, vielmehr ist auch ein besonders sicherer Halt des ersten Befestigungsteils über die formschlüssige Verbindung an dem zweiten Befestigungsteil gewährleistet, zumal die auf das Ausstattungsteil bzw. das erste Befestigungsteil aufgebrachten Querkräfte unabhängig von der jeweiligen Richtung der Querkräfte quer zur Achse gleichermaßen sicher über die formschlüssige Verbindung abstützbar sind.In a further preferred embodiment of the fastening system according to the invention, the protruding projection and the receptacle are each arranged centrally on the associated fastening part. This embodiment not only simplifies the handling of the fastening system when attaching the first fastening part to the second fastening part, but also ensures a particularly secure hold of the first fastening part via the positive connection to the second fastening part, especially on the Equipment part or the first fastening part applied transverse forces are independent of the respective direction of the transverse forces transverse to the axis equally safe supportable via the positive connection.

Grundsätzlich könnte bei dem erfindungsgemäßen Befestigungssystem ausschließlich die Magnetkraft einen Halt des ersten Befestigungsteils in Richtung der Achse an dem zweiten Befestigungsteil gewährleisten. Um den Halt des ersten Befestigungsteils in Richtung der Achse an dem zweiten Befestigungsteil jedoch noch sicherer zu gestalten, kann der hervorstehende Ansatz in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems ferner derart lösbar verrastend in die Aufnahme eingebracht werden, dass der Ansatz den Rand der Aufnahme in Richtung der Achse hintergreift. Sinngemäß bilden der hervorstehende Ansatz und die Aufnahme somit miteinander verrastbare Rastelemente aus, die einerseits den Halt des ersten Befestigungsteils in Richtung der Achse unterstützen und andererseits eine leicht wieder lösbare Verbindung schaffen. Darüber hinaus signalisiert das Einrasten des hervorstehenden Ansatzes in der Aufnahme der Bedienungsperson noch deutlicher, dass der Ansatz in die Aufnahme gelangt ist und das erste Befestigungsteil somit seine Sollposition in Relation zu dem zweiten Befestigungsteil erreicht hat.In principle, in the case of the fastening system according to the invention, only the magnetic force could ensure a hold of the first fastening part in the direction of the axis on the second fastening part. However, in order to make the hold of the first fastening part in the direction of the axis on the second fastening part even safer, the protruding projection in a further preferred embodiment of the fastening system according to the invention can also be releasably locked in the receptacle such that the projection engages the edge of the receptacle Direction of the axle engages behind. Analogously, the projecting projection and the receptacle thus form latchable latching elements which, on the one hand, support the support of the first fastening part in the direction of the axis and, on the other hand, create a connection that can be released again with ease. In addition, the engagement of the protruding projection in the recording of the operator signals even more clearly that the approach has entered the receptacle and thus the first fastening part has reached its desired position in relation to the second fastening part.

Um die zuvor erwähnte Magnetkraft zum Halten des ersten Befestigungsteils an dem zweiten Befestigungsteil in Richtung der Achse zu erhalten, weist das eine Befestigungsteil in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems einen Dauermagneten zur Aufbringung der Magnetkraft auf, während das andere Befestigungsteil eine magnetisierbare Komponente, vorzugsweise einen Ferromagneten, aufweist. Hierdurch ist der Aufbau des Befestigungssystem wesentlich vereinfacht, zumal lediglich eines der Befestigungsteile einen Dauermagneten aufweisen muss, während das andere Befestigungsteil jedwede magnetisierbare Komponente bzw. jedweden Ferromagneten aufweisen kann.In order to obtain the aforementioned magnetic force for holding the first attachment part to the second attachment part in the direction of the axis, the one attachment part in a further advantageous embodiment of the attachment system according to the invention on a permanent magnet for applying the magnetic force, while the other attachment part has a magnetizable component, preferably a ferromagnet. As a result, the structure of the fastening system is substantially simplified, especially since only one of the fasteners must have a permanent magnet, while the other attachment part may have any magnetizable component or any ferromagnet.

In einer auf der vorangehend beschriebenen Ausführungsform basierenden weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems ist der Dauermagnet an dem ersten Befestigungsteil und somit an dem Ausstattungsteil angeordnet. Diese Ausführungsform ist insofern von Vorteil, als dass innerhalb des Kraftfahrzeugs eine Vielzahl von zweiten Befestigungsteilen vorgesehen sein können, denen nicht notgedrungen jeweils ein erstes Befestigungsteil bzw. das dazugehörige Ausstattungsteil zugeordnet ist. Auf diese Weise wird der teurere Dauermagnet nur dann benötigt, wenn auch tatsächlich das zugehörige Ausstattungsteil zum Einsatz kommt. Hierdurch wird eine besonders kostengünstige Lösung erreicht, darüber hinaus ermöglicht die Anordnung des Dauermagneten an dem ersten Befestigungsteil und somit an dem Ausstattungsteil, dass das Ausstattungsteil aus dem Kraftfahrzeug entnommen werden kann und über den Dauermagneten anderenorts an einem magnetisierbaren Untergrund oder einem Ferromagneten angeordnet werden kann. Diese Ausführungsform gewährleistet somit eine größtmögliche Flexibilität bei der Anbringung des Ausstattungsteils sowohl innerhalb als auch anderenorts außerhalb des Kraftfahrzeugs.In a further particularly preferred embodiment of the fastening system according to the invention based on the above-described embodiment, the permanent magnet is arranged on the first fastening part and thus on the fitting part. This embodiment is advantageous in that within the motor vehicle, a plurality of second fastening parts may be provided, which is not necessarily assigned a respective first fastening part or the associated fitting part. In this way, the more expensive permanent magnet is required only when actually the associated equipment part is used. In this way, a particularly cost-effective solution is achieved, moreover, allows the arrangement of the permanent magnet on the first attachment part and thus on the equipment part that the equipment part can be removed from the motor vehicle and elsewhere on the permanent magnet on a magnetizable substrate or a ferromagnet can be arranged. This embodiment thus ensures the greatest possible flexibility in the attachment of the equipment part both inside and outside the vehicle.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems ist das Ausstattungsteil ein Haken, an dem beispielsweise Kleider oder ähnliches angehängt werden können, ein Aufnahmebehälter für einen Gebrauchsgegenstand, vorzugsweise für ein Mobilfunkgerät, ein Navigationsgerät, einen Getränkebehälter oder eine Brille, ein Verkleidungsteil, also beispielsweise ein Innenverkleidungsteil, mittels dessen die Optik des Fahrzeuginnenraums veränderbar ist, oder ein Informationsträger, wie beispielsweise eine Tafel mit Sicherheitsinformation oder dem Fahrzeuglogo.In a further advantageous embodiment of the fastening system according to the invention, the piece of equipment is a hook to which, for example, clothes or the like can be attached, a receptacle for a commodity, preferably for a mobile device, a navigation device, a beverage container or glasses, a fairing, so for example a Interior trim part, by means of which the optics of the vehicle interior is changeable, or an information carrier, such as a panel with safety information or the vehicle logo.

Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs weist eine der zuvor beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Befestigungssystems auf.An embodiment of the motor vehicle according to the invention has one of the previously described embodiments of the fastening system according to the invention.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs ist das zweite Befestigungsteil im Fahrzeuginnenraum fahrzeugfest angeordnet.In an advantageous embodiment of the motor vehicle according to the invention, the second fastening part is arranged fixed to the vehicle in the vehicle interior.

Um zu vermeiden, dass das über das erste Befestigungsteil innerhalb des Kraftfahrzeugs befestigte Ausstattungsteil nicht störend in den Fahrzeuginnenraum oder nur soweit in den Fahrzeuginnenraum hervorsteht, dass dessen einfache Nutzung gewährleistet ist, ist das zweite Befestigungsteil in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs fahrzeugfest innerhalb einer Vertiefung, vorzugsweise am Boden einer Vertiefung, angeordnet, wobei das erste Befestigungsteil, besonders bevorzugt vollständig, in der Vertiefung aufnehmbar ist, wenn die Befestigungsteile aneinander befestigt sind.In order to avoid that the equipment part fastened via the first fastening part inside the motor vehicle does not protrude disturbingly into the vehicle interior or only so far into the vehicle interior that its simple use is ensured, the second fastening part in a further preferred embodiment of the motor vehicle according to the invention is fixed within a vehicle Well, preferably at the bottom of a recess, arranged, wherein the first fastening part, particularly preferably completely, in the recess is receivable when the fastening parts are fastened together.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs ist eine Vielzahl von zweiten Befestigungsteilen vorgesehen, so dass die jeweiligen Ausstattungsteile mit ihrem ersten Befestigungsteil wahlweise an einem der zweiten Befestigungsteile an dem Kraftfahrzeug angeordnet werden können. Hierbei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die zweiten Befestigungsteile untereinander denselben Aufbau aufweisen, so dass das Ausstattungsteil mit dem jeweiligen ersten Befestigungsteil an jedem der zweiten Befestigungsteile an dem Kraftfahrzeug befestigt werden kann. Hierdurch wird eine große Flexibilität bei der Nutzung des Befestigungssystems erreicht.In a particularly preferred embodiment of the motor vehicle according to the invention, a plurality of second fastening parts is provided, so that the respective equipment parts can be arranged with their first fastening part either on one of the second fastening parts on the motor vehicle. It has been found to be advantageous if the second mounting parts have the same structure with each other, so that the equipment part with the respective first fastening part can be attached to each of the second fastening parts on the motor vehicle. As a result, a great deal of flexibility in the use of the fastening system is achieved.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs ist das zweite Befestigungsteil an dem Armaturenbrett, einer Mittelkonsole, einer Fahrzeugtür, vorzugsweise der Innenseite der Fahrzeugtür, einem Fahrzeugsitz, vorzugsweise einer Rückenlehne, besonders bevorzugt einer Rückseite der Rückenlehne, oder einem Sitzteil, vorzugsweise einer dem Fußraum zugewandten Seite des Sitzteils, des Fahrzeugsitzes, oder/und einem Laderaumboden fahrzeugfest angeordnet.In a further preferred embodiment of the motor vehicle according to the invention, the second fastening part on the dashboard, a center console, a vehicle door, preferably the inside of the vehicle door, a vehicle seat, preferably a backrest, particularly preferably a back of the backrest, or a seat part, preferably one of the footwell facing side of the seat part, the vehicle seat, and / or a load compartment floor fixed to the vehicle arranged.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below by means of exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine teilweise Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems in geschnittener Darstellung vor dem Befestigen des ersten Befestigungsteils, 1 a partial side view of a first embodiment of the fastening system according to the invention in a sectional view before attaching the first fastening part,

2 das Befestigungssystem von 1 nach dem Befestigen des ersten Befestigungsteils, 2 the fastening system of 1 after fixing the first fastening part,

3 eine Vorderansicht des zweiten Befestigungsteils von 1 in einer ersten Ausführungsvariante, 3 a front view of the second fastening part of 1 in a first embodiment,

4 eine Vorderansicht des zweiten Befestigungsteils von 1 in einer zweiten Ausführungsvariante, 4 a front view of the second fastening part of 1 in a second embodiment,

5 eine Vorderansicht des zweiten Befestigungsteils von 1 in einer dritten Ausführungsvariante, 5 a front view of the second fastening part of 1 in a third embodiment,

6 eine Vorderansicht des zweiten Befestigungsteils von 1 in einer vierten Ausführungsvariante, 6 a front view of the second fastening part of 1 in a fourth embodiment,

7 eine teilweise Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems in geschnittener Darstellung vor dem Befestigen des ersten Befestigungsteils, 7 a partial side view of a second embodiment of the fastening system according to the invention in a sectional view before attaching the first fastening part,

8 das Befestigungssystem von 7 nach dem Befestigen des ersten Befestigungsteils, 8th the fastening system of 7 after fixing the first fastening part,

9 eine teilweise Seitenansicht einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems in geschnittener Darstellung vor dem Befestigen des ersten Befestigungsteils, 9 a partial side view of a third embodiment of the fastening system according to the invention in a sectional view before attaching the first fastening part,

10 das Befestigungssystem von 9 nach dem Befestigen des ersten Befestigungsteils und 10 the fastening system of 9 after attaching the first attachment part and

11 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems. 11 a schematic side view of an embodiment of the motor vehicle according to the invention with an embodiment of the fastening system according to the invention.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Die 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems 2. Das Befestigungssystem 2 setzt sich im Wesentlichen aus einem ersten Befestigungsteil 4 und einem an dem ersten Befestigungsteil 4 lösbar befestigbaren zweiten Befestigungsteil 6 zusammen.The 1 and 2 show a first embodiment of the fastening system according to the invention 2 , The fastening system 2 essentially consists of a first fastening part 4 and one on the first attachment part 4 releasably attachable second fastening part 6 together.

Das erste Befestigungsteil 4 ist an einem Ausstattungsteil 8 für das Kraftfahrzeug befestigt. Im vorliegenden Beispiel ist das Ausstattungsteil 8 als Aufnahmebehälter 10 für einen Gebrauchsgegenstand, wie beispielsweise ein Mobilfunkgerät, ein Navigationsgerät, einen Getränkebehälter oder eine Brille, ausgebildet. Wenngleich dies in den 1 und 2 nicht dargestellt ist, so kann das Ausstattungsteil 8 alternativ auch von einem Haken, einem Verkleidungsteil, wie beispielsweise einem Innenverkleidungsteil, oder einem Informationsträger gebildet sein. Das erste Befestigungsteil 4 wird in der dargestellten Ausführungsform von einem zylindrischen Dauermagneten 12 gebildet, der an der Rückseite 14 des Aufnahmebehälters 10 befestigt ist und eine kreisförmige Außenkontur 16 aufweist. In der dem Ausstattungsteil 8 abgewandten Seite des ersten Befestigungsteils 4 ist mittig eine Vertiefung bzw. Aufnahme 18 angeordnet. Die Aufnahme 18 weist dabei eine dem zweiten Befestigungsteil 6 zuwendbare Öffnung 20 auf, die von einem umlaufenden Rand 22 umschlossen ist, wobei sich die Aufnahme 18 ausgehend von der Öffnung 20 schwalbenschwanzartig aufweitet, so dass der Rand 22 hintergreifbar ist, wie dies später eingehender erläutert wird.The first attachment part 4 is on a piece of equipment 8th fastened to the motor vehicle. In the present example, the piece of equipment is 8th as a receptacle 10 for a commodity, such as a mobile device, a navigation device, a beverage container or glasses trained. Although this in the 1 and 2 not shown, so the piece of equipment 8th alternatively be formed by a hook, a trim part, such as an interior trim part, or an information carrier. The first attachment part 4 is in the illustrated embodiment of a cylindrical permanent magnet 12 formed at the back 14 of the receptacle 10 is attached and a circular outer contour 16 having. In the fitting part 8th opposite side of the first fastening part 4 is in the middle a recess or recording 18 arranged. The recording 18 in this case has a second fastening part 6 reversible opening 20 on, by a circumferential edge 22 is enclosed, taking the picture 18 starting from the opening 20 dovetails widening, leaving the edge 22 is graspable, as will be explained in more detail later.

Das zweite Befestigungsteil 6 ist an einem Fahrzeugteil 24 fahrzeugfest befestigt. Das Fahrzeugteil 24 kann dabei beispielsweise von einem Armaturenbrett gebildet sein, wobei jedoch auch andere Befestigungspositionen des zweiten Befestigungsteils 6 an dem Kraftfahrzeug möglich sind, wie dies später eingehender unter Bezugnahme auf 11 dargelegt wird. Das zweite Befestigungsteil 6 ist dabei innerhalb einer Vertiefung 26 des Fahrzeugteils 24, genauer gesagt am Boden 28 der Vertiefung 26 angeordnet bzw. befestigt. In der dargestellten Ausführungsform umfasst das zweite Befestigungsteil 6 eine an dem Boden 28 befestigte, kreisscheibenförmige Grundplatte 30 und einen mittig an der Grundplatte 30 angeordneten hervorstehenden Ansatz 32. Die Grundplatte 30 ist dabei als magnetisierbare Komponente, vorzugsweise als ein Ferromagnet, ausgebildet. Alternativ kann die Grundplatte 30 jedoch auch zusammen mit dem hervorstehenden Ansatz 32 aus Kunststoff gebildet sein, während eine magnetisierbare Komponente bzw. ein Ferromagnet auf der dem Boden 28 abgewandten Seite des Fahrzeugteils 24 angeordnet ist. In diesem Fall könnte die Grundplatte 30 auch einstückig mit dem Fahrzeugteil 24 ausgebildet sein, während auch der hervorstehende Ansatz 32 als Teil des Fahrzeugteils 24 ausgebildet ist. Wie aus den 1 und 2 ferner ersichtlich, weist der hervorstehende Ansatz 32 ebenfalls einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt auf, d. h., dessen Querschnitt vergrößert sich ausgehend von der Grundplatte 30 in Richtung des freien Endes des hervorstehenden Ansatzes 32.The second attachment part 6 is on a vehicle part 24 fixed to the vehicle. The vehicle part 24 may be formed for example by a dashboard, but also other attachment positions of the second fastening part 6 on the motor vehicle are possible, as discussed in more detail later with reference to 11 is set out. The second attachment part 6 is within a depression 26 of the vehicle part 24 more precisely on the ground 28 the depression 26 arranged or attached. In the illustrated embodiment, the second attachment part comprises 6 one on the ground 28 fixed, circular disk-shaped base plate 30 and one in the middle of the base plate 30 arranged protruding approach 32 , The base plate 30 is there as magnetizable component, preferably as a ferromagnet formed. Alternatively, the base plate 30 but also along with the salient approach 32 be formed of plastic, while a magnetizable component or a ferromagnet on the ground 28 remote side of the vehicle part 24 is arranged. In this case, the base plate could 30 also in one piece with the vehicle part 24 be formed while also the protruding approach 32 as part of the vehicle part 24 is trained. Like from the 1 and 2 further apparent, the protruding approach 32 also a dovetail-shaped cross-section, ie, whose cross-section increases starting from the base plate 30 towards the free end of the protruding lug 32 ,

Um das Ausstattungsteil 8 an dem Fahrzeugteil 24 zu befestigen, kann die Vorderseite 34 des ersten Befestigungsteils 4, in der die Aufnahme 18 ausgebildet ist, in Richtung einer Achse 36 an die Vorderseite 38 des zweiten Befestigungsteils 6 herangeführt werden, wobei die Achse 36 in der dargestellten Ausführungsform der Flächennormalen der beiden Vorderseiten 34, 38 entspricht. Dabei bewirkt die in Richtung der Achse 36 wirkende Magnetkraft des Dauermagneten 12 des ersten Befestigungsteils 4 zusammen mit der magnetisierbaren Grundplatte 30 eine Befestigung des ersten Befestigungsteils 4 an dem zweiten Befestigungsteil 6 in Richtung der Achse 36. So liegt die Vorderseite 34 des ersten Befestigungsteils 4 in der in 2 gezeigten Befestigungsposition an der Vorderseite 38 des zweiten Befestigungsteils 6 an.To the equipment part 8th on the vehicle part 24 to attach, the front can be 34 of the first attachment part 4 in which the recording 18 is formed, in the direction of an axis 36 to the front 38 the second fastening part 6 be introduced, the axis 36 in the illustrated embodiment, the surface normal of the two front sides 34 . 38 equivalent. This causes in the direction of the axis 36 acting magnetic force of the permanent magnet 12 of the first attachment part 4 together with the magnetizable base plate 30 a fastening of the first fastening part 4 on the second fastening part 6 in the direction of the axis 36 , So lies the front 34 of the first attachment part 4 in the in 2 shown mounting position on the front 38 the second fastening part 6 at.

Während des Zusammenführens der beiden Befestigungsteile 4, 6 wird ferner der hervorstehende Ansatz 32 in die Aufnahme 18 des ersten Befestigungsteils 4 eingebracht, wie dies der 2 zu entnehmen ist. Dank der schwalbenschwanzförmigen Ausbildung der Querschnitte der Aufnahme 18 sowie des hervorstehenden Ansatzes 32 wird der hervorstehende Ansatz 32 lösbar verrastend in die Aufnahme 18 eingebracht, so dass der hervorstehende Ansatz 32 den Rand 22 der Aufnahme 18 in Richtung der Achse 36 hintergreift. Durch das lösbare Verrasten von Aufnahme 18 und hervorstehendem Ansatz 32 wird eine zusätzliche Sicherung des ersten Befestigungsteils 4 in Richtung der Achse 36 an dem zweiten Befestigungsteil 6 bewirkt.During the merging of the two fasteners 4 . 6 also becomes the prominent approach 32 in the recording 18 of the first attachment part 4 introduced, like this one 2 can be seen. Thanks to the dovetailed design of the cross sections of the recording 18 and the salient approach 32 becomes the salient approach 32 releasably latching in the receptacle 18 introduced, so the protruding approach 32 the edge 22 the recording 18 in the direction of the axis 36 engages behind. By the releasable locking of recording 18 and prominent approach 32 becomes an additional safeguard of the first attachment part 4 in the direction of the axis 36 on the second fastening part 6 causes.

Wie aus 2 ferner ersichtlich, bildet der in die Aufnahme 18 eingebrachte hervorstehende Ansatz 32 eine formschlüssige Verbindung zwischen den Befestigungsteilen 4, 6 aus, so dass quer zur Achse 36 auf das Ausstattungsteil 8 aufgebrachte Kräfte 40 über die formschlüssige Verbindung an dem Fahrzeugteil 24 abstützbar sind. Hierdurch ist gewährleistet, dass die zuvor erwähnten Kräfte 40 nicht ausschließlich über die Magnetkraft zwischen dem ersten und zweiten Befestigungsteil 4, 6 oder gar direkt über das Fahrzeugteil 24 abgestützt werden müssen.How out 2 furthermore, it forms in the receptacle 18 introduced protruding approach 32 a positive connection between the fastening parts 4 . 6 out, so that across the axis 36 on the equipment part 8th applied forces 40 about the positive connection to the vehicle part 24 are supportable. This ensures that the aforementioned forces 40 not exclusively via the magnetic force between the first and second attachment part 4 . 6 or even directly over the vehicle part 24 must be supported.

Darüber hinaus sind die Aufnahme 18 und der hervorstehende Ansatz 32 derart aufeinander abgestimmt, dass die formschlüssige Verbindung, die durch diese bewirkt wird, ferner eine Verdrehsicherung des ersten Befestigungsteils 4 bzw. des Ausstattungsteils 8 um die Achse 36 relativ zu dem zweiten Befestigungsteil 6 bzw. dem Fahrzeugteil 24 bewirkt, wie dies nachstehend unter Bezugnahme auf die 3 bis 6 erläutert wird.In addition, the recording 18 and the salient approach 32 matched to one another such that the positive connection, which is effected by this, further a rotation of the first fastening part 4 or the equipment part 8th around the axis 36 relative to the second attachment part 6 or the vehicle part 24 causes, as described below with reference to the 3 to 6 is explained.

So zeigt 3 eine erste Ausführungsvariante, bei der der hervorstehende Ansatz 32 eine langgestreckte rechteckförmige Außenkontur 42 aufweist, während die Aufnahme 18 bzw. deren Öffnung 20 eine Innenkontur 44 mit derselben Form aufweist, wobei die Innenkontur 44 in 3 lediglich gestrichelt angedeutet ist. Dank der derart aufeinander abgestimmten formschlüssigen Verbindung wird einerseits eine Verdrehsicherung um die Achse 36 bewirkt und andererseits kann der hervorstehende Ansatz 32 und somit das Ausstattungsteil 8 in lediglich zwei Drehpositionen des ersten Befestigungsteils 4 um die Achse 36 relativ zu dem zweiten Befestigungsteil 6 in die Aufnahme 18 eingebracht werden.So shows 3 a first embodiment in which the protruding approach 32 an elongated rectangular outer contour 42 while recording 18 or their opening 20 an inner contour 44 having the same shape, wherein the inner contour 44 in 3 only indicated by dashed lines. Thanks to the so-matched positive connection on the one hand an anti-rotation around the axis 36 on the other hand, the projecting approach 32 and thus the equipment part 8th in only two rotational positions of the first fastening part 4 around the axis 36 relative to the second attachment part 6 in the recording 18 be introduced.

Bei der zweiten Ausführungsvariante, die in 4 gezeigt ist, ist die Außenkontur 42 des hervorstehenden Ansatzes 32 quadratisch ausgebildet, während die Innenkontur 44 der Aufnahme 18 ebenfalls quadratisch ausgebildet ist. Auch in dieser Ausführungsvariante wird dank der genannten Formgebung eine Verdrehsicherung um die Achse 36 bewirkt, wobei bei dieser Ausführungsvariante insgesamt vier Drehpositionen des Ausstattungsteils 8 relativ zu dem Fahrzeugteil 24 möglich sind, um den hervorstehenden Ansatz 32 in die Aufnahme 18 einbringen zu können.In the second embodiment, the in 4 is shown is the outer contour 42 of the salient approach 32 square formed while the inner contour 44 the recording 18 also square. Also in this embodiment, thanks to the aforementioned shape is a rotation about the axis 36 causes, in this embodiment, a total of four rotational positions of the equipment part 8th relative to the vehicle part 24 are possible to the projecting approach 32 in the recording 18 to contribute.

In der dritten Ausführungsvariante gemäß 5 sind der hervorstehende Ansatz 32 bzw. dessen Außenkontur 42 und die Aufnahme 18 bzw. deren Innenkontur 44 derart aufeinander abgestimmt, dass einerseits eine Verdrehsicherung bewirkt wird und andererseits das Ausstattungsteil 8 lediglich in drei Drehpositionen um die Achse 36 relativ zu dem Fahrzeugteil 24 gedreht werden kann, um den hervorstehenden Ansatz 32 in die Aufnahme 18 einbringen zu können. Zu diesem Zweck ist die Außenkontur 42 des hervorstehenden Ansatzes 32 in Form eines gleichseitigen Dreiecks ausgebildet, während die Aufnahme 18 eine entsprechende Innenkontur 44 aufweist.In the third embodiment according to 5 are the prominent approach 32 or its outer contour 42 and the recording 18 or their inner contour 44 coordinated so that on the one hand an anti-rotation is effected and on the other hand the fitting part 8th only in three rotational positions about the axis 36 relative to the vehicle part 24 Can be rotated to the protruding approach 32 in the recording 18 to contribute. For this purpose, the outer contour 42 of the salient approach 32 formed in the shape of an equilateral triangle while recording 18 a corresponding inner contour 44 having.

In der vierten Ausführungsvariante nach 6 sind die Aufnahme 18 und der hervorstehende Ansatz 32 derart aufeinander abgestimmt, dass der hervorstehende Ansatz 32 in lediglich einer Drehposition des ersten Befestigungsteils 4 um die Achse 36 relativ zu dem zweiten Befestigungsteil 6 in die Aufnahme 18 eingebracht werden kann, so dass auch das Ausstattungsteil 8 in lediglich einer vorbestimmten Drehposition um die Achse 36 relativ zu dem Fahrzeugteil 24 an dem Fahrzeugteil 24 befestigt werden kann. Auch in diesem Fall ist die Außenkontur 42 des hervorstehenden Ansatzes 32 dreieckförmig ausgebildet, wobei es sich in diesem Fall um ein gleichschenkliges Dreieck handelt, dessen dritter Schenkel kürzer als die beiden gleich lang ausgebildeten Schenkel ist. Die Innenkontur 44 der Aufnahme 18 weist wiederum eine entsprechende Form auf.In the fourth embodiment according to 6 are the recording 18 and the salient approach 32 so matched to each other that the prominent approach 32 in only one rotational position of the first attachment part 4 around the axis 36 relative to the second attachment part 6 in the recording 18 can be introduced, so that also the equipment part 8th in only a predetermined rotational position about the axis 36 relative to the vehicle part 24 on the vehicle part 24 can be attached. Also in this case is the outer contour 42 of the salient approach 32 formed triangular, which is in this case an isosceles triangle whose third leg is shorter than the two legs of equal length formed. The inner contour 44 the recording 18 again has a corresponding shape.

In allen Ausführungsvarianten nach den 3 bis 6 weist der hervorstehende Ansatz 32 somit eine von einem Kreis abweichende Außenkontur 42 auf, während die Aufnahme 18 eine von einem Kreis abweichende Innenkontur 44 aufweist, wobei die Außenkontur 42 und die Innenkontur 44 die selbe Form aufweisen. Dabei bewirkt die Einschränkung der maximal möglichen Drehpositionen des ersten Befestigungsteils 4 relativ zu dem zweiten Befestigungsteil 6 um die Achse 36, dass die Handhabung des Befestigungssystems wesentlich erleichtert ist. Indem das Ausstattungsteil 8 lediglich in den vorbestimmten Drehpositionen angeordnet sein kann, wobei gleichzeitig eine Verdrehsicherung durch die formschlüssige Verbindung bewirkt wird, ist auch ein wesentlich komfortablerer Einsatz des Ausstattungsteils 8 möglich, zumal verschiedene Ausstattungsteile 8 in der Regel vorbestimmte Positionen relativ zu dem Fahrzeugteil 24 einnehmen müssen, um deren Nutzung durch die Fahrzeuginsassen zu vereinfachen. Hier sei beispielhaft auf den in 1 gezeigten Aufnahmebehälter 10 verwiesen, dessen Aufnahmeöffnung 45 nach oben weisen sollte, um eine sichere Aufnahme der nicht dargestellten Gebrauchsgegenstände zu gewährleisten. Damit das genannte Ausstattungsteil 8 nicht störend von dem Fahrzeugteil 24 hervorsteht, ist das erste Befestigungsteil 4 ferner derart auf die Vertiefung 26 in dem Fahrzeugteil 24 abgestimmt, dass das erste Befestigungsteil 4 in der in 2 gezeigten Befestigungsposition in der Vertiefung 26, vorzugsweise vollständig, aufgenommen ist.In all variants according to the 3 to 6 has the prominent approach 32 thus an outer contour deviating from a circle 42 on while recording 18 one of a circle deviating inner contour 44 having, wherein the outer contour 42 and the inner contour 44 have the same shape. The restriction of the maximum possible rotational positions of the first attachment part causes 4 relative to the second attachment part 6 around the axis 36 in that the handling of the fastening system is considerably facilitated. By the fitting part 8th can be arranged only in the predetermined rotational positions, at the same time an anti-rotation is effected by the positive connection, is also a much more comfortable use of the equipment part 8th possible, especially various pieces of equipment 8th usually predetermined positions relative to the vehicle part 24 need to take in order to facilitate their use by the vehicle occupants. Here is an example of the in 1 shown receptacle 10 referenced, whose receiving opening 45 should point upward to ensure safe reception of the utensils, not shown. So that part of the equipment 8th not disturbing the vehicle part 24 protrudes, is the first attachment part 4 further on the depression 26 in the vehicle part 24 matched that the first attachment part 4 in the in 2 shown mounting position in the recess 26 , preferably completely, is included.

Die 7 und 8 zeigen eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems 2, die im Wesentlichen der ersten Ausführungsform nach den 1 bis 6 entspricht, so dass nachstehend lediglich auf die Unterschiede eingegangen wird, gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Teile verwendet werden und die vorangehende Beschreibung im Übrigen entsprechend gilt.The 7 and 8th show a second embodiment of the fastening system according to the invention 2 which is essentially the first embodiment according to the 1 to 6 , so that only the differences will be discussed below, the same reference numbers will be used for the same or similar parts and the remainder of the description applies otherwise.

In der zweiten Ausführungsform nach den 7 und 8 weist das zweite Befestigungsteil 6 ferner einen Zentrierabschnitt 46 auf. Der Zentrierabschnitt 46 ist dabei als ein hervorstehender Zentrierzapfen 48 ausgebildet, der sich an das freie Ende des hervorstehenden Ansatzes 32 anschließt und ebenfalls mittig an dem zweiten Befestigungsteil 6 angeordnet ist. Das erste Befestigungsteil 4 weist ebenfalls einen Zentrierabschnitt 50 auf, der als ein Zentrierloch 52 ausgebildet ist, das sich an den Grund der Aufnahme 18 anschließt und ebenfalls mittig an dem ersten Befestigungsteil 4 angeordnet ist. Beim Überführen des ersten Befestigungsteils 4 in dessen Befestigungsposition an dem zweiten Befestigungsteil 6, wobei die Befestigungsposition in 8 gezeigt ist, taucht der Zentrierzapfen 48 in das Zentrierloch 52 ein, noch bevor der hervorstehende Ansatz 32 in die Aufnahme 18 eintauchen kann, so dass der Zentrierzapfen 48 und das Zentrierloch 52 eine Zentrierung des ersten Befestigungsteils 4 relativ zu dem zweiten Befestigungsteil 6 bezogen auf die Achse 36 bewirken. Somit hat das erste Befestigungsteil 4 bereits einen sicheren Halt in Querrichtung und kann anschließend in die zuvor beschriebenen, vorbestimmten Drehpositionen gedreht werden, um nach Erreichen einer der vorbestimmten Drehpositionen auch den hervorstehenden Ansatz 32 in die Aufnahme 18 verrastend einbringen zu können. Um dabei ein einfaches Drehen in die vorbestimmten Drehpositionen zu ermöglichen, weist der Zentrierzapfen 48 eine kreisförmige Außenkontur auf, während das Zentrierloch 52 eine kreisförmige Innenkontur aufweist.In the second embodiment of the 7 and 8th has the second attachment part 6 further a centering section 46 on. The centering section 46 is here as a protruding centering pin 48 formed, attached to the free end of the protruding approach 32 connects and also centered on the second attachment part 6 is arranged. The first attachment part 4 also has a centering section 50 on that as a centering hole 52 is formed, attached to the reason of the recording 18 connects and also in the middle of the first attachment part 4 is arranged. When transferring the first attachment part 4 in its mounting position on the second fastening part 6 , wherein the fastening position in 8th is shown, the centering pin emerges 48 in the centering hole 52 one, even before the protruding approach 32 in the recording 18 can dip, leaving the centering pin 48 and the centering hole 52 a centering of the first fastening part 4 relative to the second attachment part 6 relative to the axis 36 cause. Thus, the first attachment part 4 already a secure stop in the transverse direction and can then be rotated in the previously described, predetermined rotational positions, after reaching one of the predetermined rotational positions and the protruding approach 32 in the recording 18 latching to introduce. In order to allow a simple rotation in the predetermined rotational positions, has the centering pin 48 a circular outer contour, while the center hole 52 has a circular inner contour.

Die 9 und 10 zeigen eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems 2, wobei die dritte Ausführungsform im Wesentlichen der ersten und zweiten Ausführungsform entspricht, so das nachstehend lediglich die Unterschiede erläutert werden, gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Teile verwendet werden und die vorangehende Beschreibung der 1 bis 8 im Übrigen entsprechend gilt.The 9 and 10 show a third embodiment of the fastening system according to the invention 2 , wherein the third embodiment substantially corresponds to the first and second embodiments, so that only the differences are explained below, the same reference numerals are used for the same or similar parts and the foregoing description of 1 to 8th otherwise applies mutatis mutandis.

Bei der dritten Ausführungsform ist der Zentrierabschnitt 46 des zweiten Befestigungsteils 6 als Rohransatz 54 ausgebildet, der ausgehend von dem Außenrand der kreisscheibenförmigen Grundplatte 30 in Richtung des ersten Befestigungsteils 4 hervorsteht. Der Zentrierabschnitt 46 bzw. der Rohransatz 54 weist wiederum eine kreisförmige Innenkontur auf. Demgegenüber weist das erste Befestigungsteil 4 keinen speziell bzw. gezielt hergestellten Zentrierabschnitt auf, vielmehr ist der Rohransatz 54 derart ausgebildet, dass dieser die kreisförmige Außenkontur des ersten Befestigungsteils 4 bei dessen Befestigung an dem zweiten Befestigungsteil 6 von außen umgreift und auf diese Weise noch vor dem Einbringen des hervorstehenden Ansatzes 32 in die Aufnahme 18 eine Zentrierung des hervorstehenden Ansatzes 32 bezogen auf die Achse 36 gegenüber der Aufnahme 18 bewirkt. Wie bereits unter Bezugnahme auf die zweite Ausführungsform nach den 7 und 8 erläutert, wird hierdurch das Drehen in die vorbestimmten Drehpositionen erleichtert.In the third embodiment, the centering section 46 the second fastening part 6 as a pipe socket 54 formed, which starting from the outer edge of the circular disk-shaped base plate 30 in the direction of the first attachment part 4 protrudes. The centering section 46 or the pipe socket 54 again has a circular inner contour. In contrast, the first fastening part 4 no specially or specifically produced centering on, but the pipe socket 54 such that it forms the circular outer contour of the first fastening part 4 in its attachment to the second fastening part 6 engages from the outside and in this way before the introduction of the protruding approach 32 in the recording 18 a centering of the protruding approach 32 relative to the axis 36 opposite the recording 18 causes. As already with reference to the second embodiment of the 7 and 8th explained, thereby facilitating the rotation in the predetermined rotational positions.

11 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 56 mit mindestens einem Befestigungssystem 2 nach einem der 1 bis 10. Bei dem dargestellten Kraftfahrzeug ist das zweite Befestigungsteil 6, also das fahrzeugfeste Befestigungsteil 6, im Fahrzeuginnenraum 58 angeordnet. Dabei sind eine Vielzahl von zweiten Befestigungsteilen 6 vorgesehen, die denselben Aufbau aufweisen, so dass ein und dasselbe erste Befestigungsteil 4 an dem Ausstattungsteil 8 an jedem der gezeigten zweiten Befestigungsteile 6 auf die zuvor beschriebene Art und Weise befestigt werden kann. 11 shows an embodiment of the motor vehicle according to the invention 56 with at least one fastening system 2 after one of the 1 to 10 , In the illustrated motor vehicle, the second fastening part 6 , so the vehicle-mounted fastener 6 , in the vehicle interior 58 arranged. In this case, a plurality of second fastening parts 6 provided, which have the same structure, so that one and the same first fastening part 4 on the equipment part 8th at each of the second fasteners shown 6 can be fixed in the manner described above.

So ist ein zweites Befestigungsteil 6 an dem Armaturenbrett 60 angeordnet. Ein weiteres zweites Befestigungsteil 6 ist an der Mittelkonsole 62 des Kraftfahrzeugs 56 angeordnet. Zwei weitere zweite Befestigungsteile 6 sind voneinander beabstandet an einer Fahrzeugtür 64 angeordnet, wobei die genannten zweiten Befestigungsteile 6 dabei an der dem Fahrzeuginnenraum 58 zugewandten Innenseite der Fahrzeugtür 64 angeordnet sind. Darüber hinaus sind mehrere zweite Befestigungsteile 6 an den Fahrzeugsitzen 66, genauer gesagt an den Rückseiten 68 der Rückenlehnen 70 der Fahrzeugsitze 66, angeordnet. Des Weiteren sind zweite Befestigungsteile 6 an dem Sitzteil 72 der Fahrzeugsitze 66 angeordnet, wobei die genannten zweiten Befestigungsteile 6 auf einer dem Fußraum 74 zugewandten Seite des Sitzteils 72 angeordnet sind. Darüber hinaus sind weitere zweite Befestigungsteile 6 an dem Laderaumboden 76 des Laderaums 78 angeordnet. Des Weiteren sind an den dem Laderaum 78 zugewandten Seitenwänden 80 des Kraftfahrzeugs 56 mehrere zweite Befestigungsteile 6 vorgesehen.So is a second attachment part 6 on the dashboard 60 arranged. Another second fastening part 6 is at the center console 62 of the motor vehicle 56 arranged. Two more second fasteners 6 are spaced from each other on a vehicle door 64 arranged, said second fastening parts 6 while at the vehicle interior 58 facing inside of the vehicle door 64 are arranged. In addition, several second fasteners 6 at the vehicle seats 66 , more precisely on the backs 68 the backrests 70 the vehicle seats 66 arranged. Furthermore, there are second fasteners 6 on the seat part 72 the vehicle seats 66 arranged, said second fastening parts 6 on one of the footwell 74 facing side of the seat part 72 are arranged. In addition, other second fasteners 6 on the load compartment floor 76 of the cargo space 78 arranged. Furthermore, at the loading space 78 facing side walls 80 of the motor vehicle 56 several second fasteners 6 intended.

Da vorstehend lediglich eine oder mehrere beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, sei klargestellt, dass grundsätzlich eine Vielzahl von Variationen und Abweichungen möglich sind. Es sei ferner klargestellt, dass die beschriebenen Ausführungsformen lediglich Beispiele darstellen, die den Schutzbereich, die Anwendbarkeit oder den Aufbau nicht einschränken. Vielmehr stellen die Zusammenfassung und die beschriebenen Ausführungsformen lediglich eine praktische Anleitung für den Fachmann dar, auf deren Grundlage der Fachmann zu zumindest einer beispielhaften Ausführungsform gelangen kann. Dabei ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass verschiedene Veränderungen betreffend die Funktion und die Anordnung der unter Bezugnahme auf die in den beispielhaften Ausführungsformen beschriebenen Elemente vorgenommen werden können, ohne dass von dem Bereich der beigefügten Patentansprüche und deren Äquivalenten abgewichen wird.Since only one or more exemplary embodiments have been described above, it should be understood that in principle a variety of variations and variations are possible. It should be further understood that the described embodiments are merely examples that do not limit the scope, applicability, or construction. Rather, the summary and the described embodiments merely constitute a practical guide for the person skilled in the art, on the basis of which the person skilled in the art can arrive at at least one exemplary embodiment. It will be understood by those skilled in the art that various changes may be made in the function and arrangement of the elements described with reference to the exemplary embodiments described herein without departing from the scope of the appended claims and their equivalents.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Befestigungssystemfastening system
44
erstes Befestigungsteilfirst fastening part
66
zweites Befestigungsteilsecond fastening part
88th
Ausstattungsteilpiece of equipment
1010
Aufnahmebehälterreceptacle
1212
Dauermagnetpermanent magnet
1414
Rückseiteback
1616
Außenkonturouter contour
1818
Aufnahmeadmission
2020
Öffnungopening
2222
Randedge
2424
Fahrzeugteilvehicle part
2626
Vertiefungdeepening
2828
Bodenground
3030
Grundplattebaseplate
3232
hervorstehender Ansatzprominent approach
3434
Vorderseitefront
3636
Achseaxis
3838
Vorderseitefront
4040
Kräftepersonnel
4242
Außenkonturouter contour
4444
Innenkonturinner contour
4545
Aufnahmeöffnungreceiving opening
4646
Zentrierabschnittcentering
4848
Zentrierzapfenspigot
5050
Zentrierabschnittcentering
5252
Zentrierlochcentering
5454
Rohransatzpipe extension
5656
Kraftfahrzeugmotor vehicle
5858
FahrzeuginnenraumVehicle interior
6060
Armaturenbrettdashboard
6262
Mittelkonsolecenter console
6464
Fahrzeugteilvehicle part
6666
Fahrzeugsitzvehicle seat
6868
Rückseiteback
7070
Rückenlehnebackrest
7272
Sitzteilseat part
7474
Fußraumfootwell
7676
LaderaumbodenLoad floor
7878
Laderaumhold
8080
SeitenwandSide wall

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 00/49919 A1 [0002] WO 00/49919 A1 [0002]

Claims (15)

Befestigungssystem (2) für ein Ausstattungsteil (8) in einem Kraftfahrzeug (56), das ein ausstattungsteilfestes erstes Befestigungsteil (4) und ein fahrzeugfestes zweites Befestigungsteil (6) aufweist, die mittels einer in Richtung einer Achse (36) wirkenden Magnetkraft aneinander befestigbar sind und von denen das eine Befestigungsteil (4; 6) eine Aufnahme (18) aufweist, in die ein hervorstehender Ansatz (32) des anderen Befestigungsteils (6; 4) in Richtung der Achse (36) unter Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung derart einbringbar ist, dass quer zur Achse (36) auf das Ausstattungsteil (8) aufgebrachte Kräfte (40) über die formschlüssige Verbindung abstützbar sind, wobei die Aufnahme (18) und der Ansatz (32) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die formschlüssige Verbindung eine Verdrehsicherung des ersten Befestigungsteils (4) um die Achse (36) relativ zu dem zweiten Befestigungsteil (6) bewirkt.Fastening system ( 2 ) for a piece of equipment ( 8th ) in a motor vehicle ( 56 ), which is an equipment part fixed first attachment part ( 4 ) and a vehicle-fixed second fastening part ( 6 ), which by means of a in the direction of an axis ( 36 ) magnetic force can be fastened to each other and of which the one fastening part ( 4 ; 6 ) a recording ( 18 ), in which a prominent approach ( 32 ) of the other fastening part ( 6 ; 4 ) in the direction of the axis ( 36 ) can be introduced with formation of a positive connection such that transversely to the axis ( 36 ) on the equipment part ( 8th ) applied forces ( 40 ) are supported on the positive connection, wherein the receptacle ( 18 ) and the approach ( 32 ) are matched to one another in such a way that the positive-locking connection prevents rotation of the first fastening part ( 4 ) around the axis ( 36 ) relative to the second fastening part ( 6 ) causes. Befestigungssystem (2) nach Anspruch 1, bei dem die Aufnahme (18) derart auf den Ansatz (32) abgestimmt ist, dass der Ansatz (32) in maximal vier Drehpositionen, vorzugsweise in maximal zwei Drehpositionen, besonders bevorzugt in lediglich einer Drehposition, des ersten Befestigungsteils (4) um die Achse (36) relativ zu dem zweiten Befestigungsteil (6) in die Aufnahme (18) einbringbar ist.Fastening system ( 2 ) according to claim 1, wherein the receptacle ( 18 ) on the approach ( 32 ) that the approach ( 32 ) in a maximum of four rotational positions, preferably in a maximum of two rotational positions, particularly preferably in only one rotational position, of the first fastening part ( 4 ) around the axis ( 36 ) relative to the second fastening part ( 6 ) into the recording ( 18 ) can be introduced. Befestigungssystem (2) nach Anspruch 2, bei dem der Ansatz (32) eine von einem Kreis abweichende Außenkontur (42) und die Aufnahme (18) eine von einem Kreis abweichende Innenkontur (44) aufweist, wobei die Außenkontur (42) und Innenkontur (44) vorzugsweise die selbe Form aufweisen.Fastening system ( 2 ) according to claim 2, wherein the approach ( 32 ) an outer contour deviating from a circle ( 42 ) and the recording ( 18 ) an inner contour deviating from a circle ( 44 ), wherein the outer contour ( 42 ) and inner contour ( 44 ) preferably have the same shape. Befestigungssystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das eine Befestigungsteil (4; 6) ferner einen Zentrierabschnitt (50; 46) aufweist, der derart mit dem anderen Befestigungsteil (6; 4) oder einem Zentrierabschnitt (50) desselben zusammenwirkt, dass der Ansatz (32) beim Verbinden der Befestigungsteile (4, 6) noch vor dem Einbringen des Ansatzes (32) in die Aufnahme (18) bezogen auf die Achse (36) gegenüber der Aufnahme (18) zentrierbar ist.Fastening system ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the one fastening part ( 4 ; 6 ) further comprises a centering section ( 50 ; 46 ), which in such a way with the other fastening part ( 6 ; 4 ) or a centering section ( 50 ) that the approach ( 32 ) when connecting the fastening parts ( 4 . 6 ) even before the introduction of the approach ( 32 ) into the recording ( 18 ) relative to the axis ( 36 ) compared to the recording ( 18 ) is centerable. Befestigungssystem (2) nach Anspruch 4, bei dem der Zentrierabschnitt (46) des einen Befestigungsteils (6) als hervorstehender Zentrierzapfen (48) ausgebildet ist, während der Zentrierabschnitt (50) des anderen Befestigungsteils (4) als Zentrierloch (52) ausgebildet ist, in das der Zentrierzapfen (48) den Ansatz (32) gegenüber der Aufnahme (18) zentrierend einführbar ist, wobei der Zentrierzapfen (48) und das Zentrierloch (52) vorzugsweise jeweils mittig an dem zugehörigen Befestigungsteil (6, 4) angeordnet sind.Fastening system ( 2 ) according to claim 4, wherein the centering section ( 46 ) of a fastening part ( 6 ) as projecting centering pin ( 48 ) is formed while the centering section ( 50 ) of the other fastening part ( 4 ) as centering hole ( 52 ) is formed, in which the centering pin ( 48 ) the approach ( 32 ) compared to the recording ( 18 ) is centering inserted, wherein the centering pin ( 48 ) and the centering hole ( 52 ) preferably in each case at the center of the associated fastening part ( 6 . 4 ) are arranged. Befestigungssystem (2) nach Anspruch 4, bei dem der Zentrierabschnitt (46) des einen Befestigungsteils (6) als Rohransatz (54) ausgebildet ist, wobei die Außenkontur (16) des anderen Befestigungsteils (4) unter Zentrierung des Ansatzes (32) gegenüber der Aufnahme (18) von dem Rohransatz (54) umgreifbar ist und die Außenkontur (16) des anderen Befestigungsteils (4) vorzugsweise kreisförmig ausgebildet ist.Fastening system ( 2 ) according to claim 4, wherein the centering section ( 46 ) of a fastening part ( 6 ) as a pipe socket ( 54 ), wherein the outer contour ( 16 ) of the other fastening part ( 4 ) while centering the approach ( 32 ) compared to the recording ( 18 ) from the pipe socket ( 54 ) is umgreifbar and the outer contour ( 16 ) of the other fastening part ( 4 ) is preferably circular. Befestigungssystem (2) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei dem der Zentrierzapfen (48) oder das andere Befestigungsteil (4) eine kreisförmige Außenkontur (16) aufweist, während das Zentrierloch (52) oder der Rohransatz (54) eine kreisförmige Innenkontur aufweist.Fastening system ( 2 ) according to one of claims 5 or 6, wherein the centering pin ( 48 ) or the other fastening part ( 4 ) a circular outer contour ( 16 ), while the center hole ( 52 ) or the pipe socket ( 54 ) has a circular inner contour. Befestigungssystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Ansatz (32) und die Aufnahme (18) jeweils mittig an dem zugehörigen Befestigungsteil (6, 4) angeordnet sind.Fastening system ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the approach ( 32 ) and the recording ( 18 ) in each case at the center of the associated fastening part ( 6 . 4 ) are arranged. Befestigungssystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Ansatz (32) ferner derart lösbar verrastend in die Aufnahme (18) einbringbar ist, dass der Ansatz (32) den Rand (22) der Aufnahme (18) in Richtung der Achse (36) hintergreift.Fastening system ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the approach ( 32 ) Further releasably locking in the receptacle ( 18 ), that the approach ( 32 ) the edge ( 22 ) of the recording ( 18 ) in the direction of the axis ( 36 ) engages behind. Befestigungssystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das eine Befestigungsteil (4) einen Dauermagneten (12) zur Aufbringung der Magnetkraft aufweist, während das andere Befestigungsteil (6) eine magnetisierbare Komponente, vorzugsweise einen Ferromagneten, aufweist, wobei der Dauermagnet (12) besonders bevorzugt an dem ersten Befestigungsteil (4) angeordnet ist.Fastening system ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the one fastening part ( 4 ) a permanent magnet ( 12 ) for applying the magnetic force, while the other fastening part ( 6 ) has a magnetizable component, preferably a ferromagnet, wherein the permanent magnet ( 12 ) particularly preferably on the first fastening part ( 4 ) is arranged. Befestigungssystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Ausstattungsteil (8) ein Haken, ein Aufnahmebehälter (10) für einen Gebrauchsgegenstand, vorzugsweise für ein Mobilfunkgerät, ein Navigationsgerät, einen Getränkebehälter oder eine Brille, ein Verkleidungsteil oder ein Informationsträger ist.Fastening system ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the fitting part ( 8th ) a hook, a receptacle ( 10 ) for a commodity, preferably for a mobile device, a navigation device, a beverage container or glasses, a cowling or an information carrier is. Kraftfahrzeug (56) mit einem Befestigungssystem (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Befestigungsteil (6) vorzugsweise im Fahrzeuginnenraum (58) fahrzeugfest angeordnet ist.Motor vehicle ( 56 ) with a fastening system ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the second fastening part ( 6 ) preferably in the vehicle interior ( 58 ) is fixed to the vehicle. Kraftfahrzeug (56) nach Anspruch 12, bei dem das zweite Befestigungsteil (6) fahrzeugfest innerhalb einer Vertiefung (26), vorzugsweise am Boden (28) einer Vertiefung (26), angeordnet ist, in der das erste Befestigungsteil (4), besonders bevorzugt vollständig, aufnehmbar ist.Motor vehicle ( 56 ) according to claim 12, wherein the second fastening part ( 6 ) vehicle-mounted within a recess ( 26 ), preferably on the ground ( 28 ) of a well ( 26 ), in which the first fastening part ( 4 ), particularly preferably completely, is absorbable. Kraftfahrzeug (56) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, bei dem eine Vielzahl von zweiten Befestigungsteilen (6) vorgesehen ist, die vorzugsweise denselben Aufbau aufweisen. Motor vehicle ( 56 ) according to one of claims 12 or 13, wherein a plurality of second fastening parts ( 6 ) is provided, which preferably have the same structure. Kraftfahrzeug (56) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem das zweite Befestigungsteil (6) an dem Armaturenbrett (60), einer Mittelkonsole (62), einer Fahrzeugtür (64), vorzugsweise der Innenseite der Fahrzeugtür (64), einem Fahrzeugsitz (66), vorzugsweise einer Rückenlehne (70), besonders bevorzugt einer Rückseite (68) der Rückenlehne (70), oder einem Sitzteil (72), vorzugsweise einer dem Fußraum (74) zugewandten Seite des Sitzteils (72), des Fahrzeugsitzes (66), oder/und einem Laderaumboden (76) fahrzeugfest angeordnet ist.Motor vehicle ( 56 ) according to one of claims 12 to 14, in which the second fastening part ( 6 ) on the dashboard ( 60 ), a center console ( 62 ), a vehicle door ( 64 ), preferably the inside of the vehicle door ( 64 ), a vehicle seat ( 66 ), preferably a backrest ( 70 ), particularly preferably a rear side ( 68 ) of the backrest ( 70 ), or a seat part ( 72 ), preferably one of the footwell ( 74 ) facing side of the seat part ( 72 ), of the vehicle seat ( 66 ), and / or a load compartment floor ( 76 ) is fixed to the vehicle.
DE102010006286A 2010-01-30 2010-01-30 Fastening system for equipment part in motor vehicle, has one attachment sections with retainer, in which protruding attachment piece of another attachment section forms positive connection in direction of one axis Withdrawn DE102010006286A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006286A DE102010006286A1 (en) 2010-01-30 2010-01-30 Fastening system for equipment part in motor vehicle, has one attachment sections with retainer, in which protruding attachment piece of another attachment section forms positive connection in direction of one axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006286A DE102010006286A1 (en) 2010-01-30 2010-01-30 Fastening system for equipment part in motor vehicle, has one attachment sections with retainer, in which protruding attachment piece of another attachment section forms positive connection in direction of one axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006286A1 true DE102010006286A1 (en) 2011-08-04

Family

ID=44315960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006286A Withdrawn DE102010006286A1 (en) 2010-01-30 2010-01-30 Fastening system for equipment part in motor vehicle, has one attachment sections with retainer, in which protruding attachment piece of another attachment section forms positive connection in direction of one axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006286A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2494474A (en) * 2011-09-12 2013-03-13 Land Rover Uk Ltd Motor vehicle with anchor point apparatus and method
DE102012102558A1 (en) * 2012-03-26 2013-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mounting system for releasable fastening of e.g. cup holder in front of dashboard in passenger compartment of motor vehicle, has counterpart snapped out from component by movement in joining direction or in direction other than movement
DE202014003960U1 (en) * 2014-05-09 2015-08-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Mounting arrangement for at least one functional device on an interior of a vehicle and interior with the mounting assembly
GB2565784A (en) * 2017-08-22 2019-02-27 Chao Chih Hsu Combinational electronic apparatus
DE102017009639A1 (en) 2017-10-17 2019-04-18 Audi Ag Holding device with a receiving part for objects in a motor vehicle
FR3126686A1 (en) * 2021-09-09 2023-03-10 France Creat Corporation Reversible attachment system for a container for goods on an individual electric vehicle
USD1024048S1 (en) 2022-06-28 2024-04-23 Annex Products Pty Ltd Mounting head
USD1024049S1 (en) 2022-06-28 2024-04-23 Annex Products Pty Ltd Mounting head

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964275A (en) * 1958-04-11 1960-12-13 Atkinson Hollis F Beck Litter bag and holder
US3642122A (en) * 1969-10-13 1972-02-15 Dennis W Henderson Receptacle and retainer means
DE8716016U1 (en) * 1987-12-04 1989-03-30 Magnetfabrik Bonn Gmbh Vorm. Gewerkschaft Windhorst, 5300 Bonn, De
DE29707334U1 (en) * 1997-04-23 1997-06-26 Leube Peter Suction cup with magnetic holder
DE29717382U1 (en) * 1997-09-26 1997-12-18 Votronic Entwicklung & Prod Device for switching a telephone
DE69700133T2 (en) * 1996-06-27 1999-10-28 Intec Srl Universal, magnetic holder for handheld radio telephones
GB2347303A (en) * 2000-04-29 2000-08-30 Nathan John Allen Magnetic in-car mobile phone carrier attachable to a car seat belt
WO2000049919A1 (en) 1999-02-26 2000-08-31 Dash-It Usa Inc. Magnetic coupler and various embodiments thereof
US6193202B1 (en) * 1999-05-28 2001-02-27 Joni M. Rogers Magnetic drinking vessel holding device
DE10206310A1 (en) * 2001-02-17 2002-08-29 Fischer Wolfgang Electromechanical connector with contacts held together by magnetic forces, provides for power, fiber-optic and RF interconnection
DE10212434A1 (en) * 2002-03-21 2003-10-16 Am3 Automotive Multimedia Ag Telemetry unit
US6888940B1 (en) * 2000-04-12 2005-05-03 Daniel Deppen Magnetic holder for cell phones and the like
DE102005004335A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-10 Robert Bosch Gmbh Car radio with flexible control unit
DE202007015191U1 (en) * 2007-11-02 2009-03-19 Bentley Motors Limited, Crewe Retaining element, fastening element and holding device
US20100147861A1 (en) * 2008-12-11 2010-06-17 Andochick Scott E Storage tray with magnetic attachment

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964275A (en) * 1958-04-11 1960-12-13 Atkinson Hollis F Beck Litter bag and holder
US3642122A (en) * 1969-10-13 1972-02-15 Dennis W Henderson Receptacle and retainer means
DE8716016U1 (en) * 1987-12-04 1989-03-30 Magnetfabrik Bonn Gmbh Vorm. Gewerkschaft Windhorst, 5300 Bonn, De
DE69700133T2 (en) * 1996-06-27 1999-10-28 Intec Srl Universal, magnetic holder for handheld radio telephones
DE29707334U1 (en) * 1997-04-23 1997-06-26 Leube Peter Suction cup with magnetic holder
DE29717382U1 (en) * 1997-09-26 1997-12-18 Votronic Entwicklung & Prod Device for switching a telephone
WO2000049919A1 (en) 1999-02-26 2000-08-31 Dash-It Usa Inc. Magnetic coupler and various embodiments thereof
US6193202B1 (en) * 1999-05-28 2001-02-27 Joni M. Rogers Magnetic drinking vessel holding device
US6888940B1 (en) * 2000-04-12 2005-05-03 Daniel Deppen Magnetic holder for cell phones and the like
GB2347303A (en) * 2000-04-29 2000-08-30 Nathan John Allen Magnetic in-car mobile phone carrier attachable to a car seat belt
DE10206310A1 (en) * 2001-02-17 2002-08-29 Fischer Wolfgang Electromechanical connector with contacts held together by magnetic forces, provides for power, fiber-optic and RF interconnection
DE10212434A1 (en) * 2002-03-21 2003-10-16 Am3 Automotive Multimedia Ag Telemetry unit
DE102005004335A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-10 Robert Bosch Gmbh Car radio with flexible control unit
DE202007015191U1 (en) * 2007-11-02 2009-03-19 Bentley Motors Limited, Crewe Retaining element, fastening element and holding device
US20100147861A1 (en) * 2008-12-11 2010-06-17 Andochick Scott E Storage tray with magnetic attachment

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2494474A (en) * 2011-09-12 2013-03-13 Land Rover Uk Ltd Motor vehicle with anchor point apparatus and method
DE102012102558A1 (en) * 2012-03-26 2013-09-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mounting system for releasable fastening of e.g. cup holder in front of dashboard in passenger compartment of motor vehicle, has counterpart snapped out from component by movement in joining direction or in direction other than movement
DE102012102558B4 (en) 2012-03-26 2022-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fastening system for a passenger compartment of a motor vehicle
DE202014003960U1 (en) * 2014-05-09 2015-08-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Mounting arrangement for at least one functional device on an interior of a vehicle and interior with the mounting assembly
GB2565784A (en) * 2017-08-22 2019-02-27 Chao Chih Hsu Combinational electronic apparatus
GB2565857A (en) * 2017-08-22 2019-02-27 Cansonic Inc Combinational electronic apparatus
DE102017009639A1 (en) 2017-10-17 2019-04-18 Audi Ag Holding device with a receiving part for objects in a motor vehicle
FR3126686A1 (en) * 2021-09-09 2023-03-10 France Creat Corporation Reversible attachment system for a container for goods on an individual electric vehicle
WO2023036853A1 (en) * 2021-09-09 2023-03-16 France Creat Corporation System for reversibly attaching a goods container to an individual electric vehicle
USD1024048S1 (en) 2022-06-28 2024-04-23 Annex Products Pty Ltd Mounting head
USD1024049S1 (en) 2022-06-28 2024-04-23 Annex Products Pty Ltd Mounting head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006286A1 (en) Fastening system for equipment part in motor vehicle, has one attachment sections with retainer, in which protruding attachment piece of another attachment section forms positive connection in direction of one axis
DE102017116209A1 (en) SYSTEM FOR A MOVING AND / OR ROTATING MONITOR
DE102010041048B4 (en) fastening system
DE102012014497A1 (en) Divided seat back structure of motor car, has inner bearing bolt that is secured to first back portion and is received in recess portion of second back portion, and form closure that is formed between bolt and second back portion
DE102013004515A1 (en) Device for releasably securing a mounting part
DE102017107105A1 (en) MOUNTING SYSTEM FOR THE TOOL-FREE MOUNTING OF A CENTER CONSOLE IN A MOTOR VEHICLE
DE102011086836A1 (en) Safety belt attachment for use in left or right side of front seat of passenger car, has mushroom-type element penetrated into recess of holding element, and another holding element positively held by former holding element
DE102010039899B4 (en) Device for fastening a holding part of a gas bag module of a vehicle occupant restraint system with a connecting part of a vehicle structure
DE102016005775A1 (en) Locking device for locking a backrest of a seat system for a vehicle
DE102018213506A1 (en) Device for fastening child seats for a vehicle
DE2729877A1 (en) Luggage securing frame for car - is clipped to back of rear seat and is adjustable in size
DE102014207721A1 (en) Arrangement for attaching a warning triangle to a vehicle wall
DE102017116664B4 (en) VEHICLE STORAGE COMPARTMENT
DE102016004768B4 (en) Fastening device intended primarily for the safe installation of components in a vehicle
DE102012019081A1 (en) Support structure for roof of vehicle e.g. car, has support element that is fastened to design variants of the vehicle roof
DE202015103206U1 (en) Trailer coupling with flange parts
EP1916144A2 (en) Method and device for assembling containers
DE102019209013A1 (en) Headrest bracket and headrest assembly
DE102017118893A1 (en) Holder, in particular for a display device of a motor vehicle
DE102010045885A1 (en) Device for adjustment of structural component in carrier structure of vehicle body, has unit for hanging structural component into carrier structure of vehicle body
DE102020000602A1 (en) Fastening device with tolerance compensation
DE102016226189A1 (en) Fastening arrangement with a locking clip, expanding pin for a locking clip
DE202014002033U1 (en) Toothed component, in particular for a vehicle seat and fitting for a vehicle seat
DE102018120462A1 (en) System comprising an eyelet part and a carrier plate
DE102022119542A1 (en) Fastening device of a motor vehicle and motor vehicle with a fastening device

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination