DE102010005591A1 - High-bay warehouse for pallet storage, stacker crane, tandem shuttle, transfer rack and pallet storage system in the high-bay warehouse - Google Patents

High-bay warehouse for pallet storage, stacker crane, tandem shuttle, transfer rack and pallet storage system in the high-bay warehouse Download PDF

Info

Publication number
DE102010005591A1
DE102010005591A1 DE102010005591A DE102010005591A DE102010005591A1 DE 102010005591 A1 DE102010005591 A1 DE 102010005591A1 DE 102010005591 A DE102010005591 A DE 102010005591A DE 102010005591 A DE102010005591 A DE 102010005591A DE 102010005591 A1 DE102010005591 A1 DE 102010005591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
channel
transport device
bay warehouse
vertical transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010005591A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Espi Logistics De GmbH
Original Assignee
Koruna Lc S R O
KORUNA-LC SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koruna Lc S R O, KORUNA-LC SRO filed Critical Koruna Lc S R O
Priority to DE102010005591A priority Critical patent/DE102010005591A1/en
Priority to PCT/EP2011/050429 priority patent/WO2011089063A1/en
Publication of DE102010005591A1 publication Critical patent/DE102010005591A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • B65G1/0414Storage devices mechanical using stacker cranes provided with satellite cars adapted to travel in storage racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0492Storage devices mechanical with cars adapted to travel in storage aisles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Hochregallager 1 zur Lagerung von Paletten 8 mit einer Mehrzahl von Hochregalen 3, welche in Reihen 2 aufgestellt sind, so dass sich zwischen den Reihen 2 Gänge 4 ergeben, wobei in den Hochregalen 3 Lagerkanäle 7 ausgebildet sind, in denen mindestens eine Palette 8 gelagert werden kann, und wobei in den Hochregalen 3 mindestens zwei Lagerkanäle 7 in verschiedenen Ebenen übereinander angeordnet sind, mit einem Schienensystem 10, welches einen Kanalschienenbereich 12 in den Lagerkanälen 7 und einen Gangschienenbereich 11 in den Gängen 4 umfasst, mit mindestens einem Tandemshuttle 9, welches einen Gangwagen 13 und einen Kanalwagen 14 umfasst, wobei der Gangwagen 13 für ein Fahren auf dem Gangschienenbereich 11 und der Kanalwagen 14 für ein Fahren auf dem Kanalschienenbereich 12 ausgebildet ist und wobei der Kanalwagen 14 für den Transport einer Palette 8 in dem Kanalschienenbereich 12 und der Gangwagen 13 für einen Transport des Kanalwagens 14 optional mit der Palette 8 in dem Gangschienenbereich 11 ausgebildet ist, mit einer Vertikaltransporteinrichtung 16, welche einen Transport des Tandemshuttles 9 und/oder der Palette 8 von einer ersten Ebene auf eine zweite Ebene ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikaltransporteinrichtung 16 entlang einer Stirnseite 15 der Reihen 2 und/oder entlang einer Stirnseite 15 einer der Gänge 4 verfahrbar ausgebildet ist.High-bay warehouse 1 for storing pallets 8 with a plurality of high-bay racks 3, which are set up in rows 2, so that there are 2 aisles 4 between rows, 3 storage channels 7 being formed in the high-bay racks, in which at least one pallet 8 is stored can, and wherein in the high racks 3 at least two storage channels 7 are arranged one above the other in different levels, with a rail system 10, which comprises a channel rail area 12 in the storage channels 7 and a gangway area 11 in the aisles 4, with at least one tandem shuttle 9, which one Aisle car 13 and a canal car 14, the aisle car 13 being designed for driving on the aisle rail area 11 and the canal car 14 for driving on the canal rail area 12 and the canal car 14 for transporting a pallet 8 in the channel rail area 12 and the aisle car 13 for a transport of the channel wagon 14 optionally with the pallet 8 in the G Angschienenbereich 11 is formed, with a vertical transport device 16, which allows transport of the tandem shuttle 9 and / or the pallet 8 from a first level to a second level, characterized in that the vertical transport device 16 along an end face 15 of the rows 2 and / or along an end face 15 of one of the gears 4 is designed to be movable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hochregallager zur Lagerung von Paletten mit einer Mehrzahl von Hochregalen, welche in Reihen aufgestellt sind, so dass sich zwischen den Reihen Gänge ergeben, wobei in den Hochregalen Lagerkanäle ausgebildet sind, in denen mindestens eine Palette gelagert werden kann, und wobei in den Hochregalen mindestens zwei Lagerkanäle in verschiedenen Ebenen übereinander angeordnet sind, mit einem Schienensystem, welches einen Kanalschienenbereich in den Lagerkanälen und einen Gangschienenbereich in den Gängen umfasst, mit mindestens einem Tandemshuttle, welches einen Gangwagen und einen Kanalwagen umfasst, wobei der Gangwagen für ein Fahren auf dem Gangschienenbereich und der Kanalwagen für ein Fahren auf dem Kanalschienenbereich ausgebildet ist und wobei der Kanalwagen für den Transport einer Palette in dem Kanalschienenbereich und der Gangwagen für einen Transport des Kanalwagens optional mit der Palette in dem Gangschienenbereich ausgebildet ist, und mit einer Vertikaltransporteinrichtung, welche einen Transport des Tandemshuttles und/oder der Palette von einer ersten Ebene auf eine zweite Ebene ermöglicht.The invention relates to a high-bay warehouse for the storage of pallets with a plurality of high shelves, which are set up in rows, so that arise between the rows of aisles, wherein in the high shelves bearing channels are formed, in which at least one pallet can be stored, and wherein the high shelves are arranged at least two storage channels in different levels one above the other, with a rail system comprising a channel rail area in the storage channels and a gangway area in the aisles, with at least one tandem shuttle, which includes a gantry car and a channel cart, wherein the gantry for driving on the gangway area and the channel carriage are designed for driving on the channel rail area, and wherein the channel carriage for transporting a pallet in the channel rail area and the gang carriage for transporting the canal car is optionally formed with the pallet in the gangway area, and with a vertical transport device, which allows a transport of the tandem shuttle and / or the pallet from a first level to a second level.

Die Erfindung betrifft auch ein Regalbediengerät, ein Tandemshuttle, ein Übergaberegal sowie ein Verfahren zur Lagerung von Paletten in dem Hochregallager Hochregellager zur Lagerung von Stückgut sind weit verbreitet und weisen üblicher Weise eine Mehrzahl von Regalen auf, die in Reihen aufgestellt sind und in denen Stückgut eingelagert und ausgelagert werden kann. Derartige Hochregallager werden oftmals mittels Gabelstaplern be- und entlagert, wobei sich die Gabelstapler in den Gängen zwischen den Reihen bewegen.The invention also relates to a stacker crane, a tandem shuttle, a transfer shelf and a method for storage of pallets in the high-bay warehouse high-bay warehouse for the storage of general cargo are widely used and usually have a plurality of shelves, which are placed in rows and stored in which general cargo and can be outsourced. Such high-bay warehouses are often loaded and unloaded by means of forklifts, with the forklifts moving in the corridors between the rows.

Im Rahmen der Automatisierung werden derartige Hochregellager mit Be- und Entladesystemen ausgestattet, die ein Bereitstellen bzw. Abholen von Stückgut an vordefinierten Lagerplätzen in dem Hochregallager ermöglichen.As part of the automation of such high-bay warehouse are equipped with loading and unloading systems that allow a provision or collection of cargo at predefined storage bins in the high-bay warehouse.

Beispielsweise zeigt die Offenlegungsschrift DE 32 07 860 A1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, eine Fördereinrichtung für eine Lagerhausanlage, die eine Mehrzahl von Hochregalen umfasst, die in Reihen aufgestellt sind. Zwischen den Reihen kann ein Unterfahrwagen, welcher einen Trägerwagen Huckepack trägt, verfahren und den Trägerwagen an Kanälen der Regale in die Regale senden, um Stückgut aus den Regalen zu holen. Der Unterwagen kann zusammen mit dem Trägerwagen und dem Stückgut in einen Aufzug gefahren werden und von diesem zwischen den Stockwerken und einer Übergabestation transportiert werden.For example, the published patent application DE 32 07 860 A1 , which is probably the closest prior art, a conveyor for a warehouse facility comprising a plurality of high shelves, which are set up in rows. Between the rows, a undercarriage, which carries a carrier piggyback, move and send the carrier car on channels of the shelves in the shelves to fetch cargo from the shelves. The undercarriage can be driven together with the carrier car and the piece goods in an elevator and transported by this between the floors and a transfer station.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hochregallager sowie Komponenten davon und ein entsprechendes Verfahren vorzuschlagen, welches eine automatisierte und/oder effiziente Lagerung von Stückgut ermöglicht.The invention has for its object to propose a high-bay warehouse and components thereof and a corresponding method, which allows an automated and / or efficient storage of cargo.

Diese Aufgabe wird durch ein Hochregallager mit den Merkmalen des Anspruches 1, durch ein Regalbediengerät mit den Merkmalen des Anspruches 9, durch ein Tandemshuttle mit den Merkmalen des Anspruches 11, durch ein Übergaberegal mit den Merkmalen des Anspruches 15 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 18 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.This object is achieved by a high-bay warehouse with the features of claim 1, by a stacker crane with the features of claim 9, by a tandem shuttle with the features of claim 11, by a transfer shelf with the features of claim 15 and by a method with the features of Claim 18 solved. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and the accompanying drawings.

Im Rahmen der Erfindung wird ein Hochregellager vorgeschlagen, welches zur Lagerung von Paletten geeignet und/oder ausgebildet ist. Die Paletten können prinzipiell eine beliebige Form aufweisen, können somit z. B. als beladene Paletten, Stückgut auf Paletten, Palettencontainer mit Palettenabschnitten oder Palettenstückgut mit Palettenabschnitten oder Palettengitterboxen mit Palettenabschnitten ausgebildet sein. Der Palettenabschnitt der Palette erlaubt ein automatisiertes Aufnehmen und/oder eine automatisierte Manipulation, beispielsweise durch einen Gabelstapler oder durch eine automatisierte Anlage, wie zum Beispiel einen Roboter oder eine Regalbediengeräteinrichtung.In the context of the invention, a high-bay warehouse is proposed, which is suitable for storage of pallets and / or formed. The pallets can in principle have any shape, thus z. B. as loaded pallets, general cargo on pallets, pallet container with pallet sections or pallet cargo with pallet sections or pallet lattice boxes with pallet sections. The pallet section of the pallet permits automated picking and / or automated manipulation, for example by a forklift or by an automated system, such as a robot or a stacker crane device.

Das Hochregallager weist eine Mehrzahl von Hochregalen auf, welche in Reihen aufgestellt sind, so dass sich zwischen den Reihen Gänge ergeben. Es kann sich hierbei um voneinander separate Hochregale, miteinander verbundene Hochregale oder einen Aufbau mit mehreren Hochregalen als Abschnitte handeln. Die Reihen sind vorzugsweise parallel zueinander ausgebildet, bei abgewandelten Ausführungsformen können auch andere Ausbildungen, wie zum Beispiel sternförmige Ausrichtungen, realisiert sein.The high-bay warehouse has a plurality of high shelves, which are set up in rows, so that arise between the rows of aisles. These can be separate high shelves, interconnected high shelves or a superstructure with several shelves as sections. The rows are preferably formed parallel to each other, in modified embodiments, other configurations, such as star-shaped alignments, can be realized.

In den Hochregalen sind Lagerkanäle ausgebildet, in denen jeweils mindestens eine Palette gelagert werden kann. Üblicher Weise können in einem Lagerkanal in einer Lagerrichtung mehrere Paletten, zum Beispiel 3, 4, 5, 6 oder mehr Paletten gelagert werden. Die Lagerkanäle können auch als mehrfachtief bezeichnet werden. Vorzugsweise erstrecken sich die Lagerkanäle senkrecht zur Ausrichtung der Gänge und/oder zur Ausrichtung der Reihen. In den Hochregalen sind mindestens zwei Lagerkanäle in verschiedenen Ebenen übereinander angeordnet. Vorzugsweise sind mehr als drei Lagerkanäle, insbesondere mehr als 5 und im Speziellen mehr als 8 Lagerkanäle in verschiedenen Ebenen übereinander, insbesondere lotrecht übereinander, angeordnet.In the high shelves bearing channels are formed in each of which at least one pallet can be stored. Usually, a plurality of pallets, for example 3, 4, 5, 6 or more pallets, can be stored in a storage channel in a storage direction. The bearing channels can also be referred to as multi-deep. Preferably, the bearing channels extend perpendicular to the orientation of the gears and / or the alignment of the rows. In the high shelves at least two storage channels are arranged in different levels one above the other. Preferably, more than three storage channels, in particular more than 5 and in particular more than 8 storage channels in different levels one above the other, in particular vertically above one another, arranged.

Das Hochregallager umfasst ein Schienensystem, welches einen Kanalschienenbereich aufweist, der in den Lagerkanälen und, wie später noch eingeführt wird, in Pufferkanälen, verläuft, und einen Gangschienenbereich aufweist, der in den Gängen verläuft. Vorzugsweise verläuft das Schienensystem in den verschiedenen, insbesondere in allen Ebenen des Hochregallagers.The high-bay warehouse includes a rail system having a channel rail area extending in the storage channels and, as will be introduced later, in buffer channels, and having a gangway area extending in the corridors. Preferably, the rail system runs in the various, especially in all levels of the high-bay warehouse.

Das Hochregallager umfasst ferner mindestens ein Tandemshuttle, welches in zwei Komponenten aufgeteilt werden kann. Ein Gangwagen ist für ein Fahren auf dem Gangschienenbereich ausgebildet, ein Kanalwagen ist für ein Fahren auf dem Kanalschienenbereich ausgebildet. Die Aufgabe des Kanalwagens ist es, eine Palette in einem Kanal, insbesondere Lagerkanal oder Pufferkanal, einzulagern und/oder auszulagern. Die Aufgabe des Gangwagens ist es, den Kanalwagen optional mit der aufgeladenen Palette in dem Gangschienenbereich zu befördern. Hierzu nimmt der Gangwagen den Kanalwagen vorzugsweise Huckepack.The high-bay warehouse further comprises at least one tandem shuttle, which can be divided into two components. A gang carriage is designed to travel on the gang rail area, a channel car is designed to travel on the channel rail area. The task of the channel wagon is to store and / or outsource a pallet in a channel, in particular a bearing channel or buffer channel. The task of the gang carriage is to optionally carry the channel cart with the loaded pallet in the gangway area. For this, the gang carriage preferably piggybacks the channel car.

Eine Vertikaltransporteinrichtung ist ausgebildet, einen Transport des Tandemshuttles und/oder der Palette von einer ersten Ebene auf eine andere, zweite Ebene zu ermöglichen. Vorzugsweise kann das Tandemshuttle wahlweise mit einer aufgeladenen Palette oder ohne eine aufgeladene Palette transportiert werden. Insbesondere ist das Hochregallager, insbesondere die Vertikaltransporteinrichtung, ausgebildet, die Palette auch ohne das Tandemshuttle zu transportieren.A vertical transport device is configured to allow transport of the tandem shuttle and / or the pallet from a first level to another, second level. Preferably, the tandem shuttle may optionally be transported with a loaded pallet or without a loaded pallet. In particular, the high-bay warehouse, in particular the vertical transport device, is designed to transport the pallet without the tandem shuttle.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Vertikaltransporteinrichtung entlang einer Stirnseite der Reihen und/oder entlang der Stirnseite einer oder mehrerer der Gänge verfahrbar ausgebildet ist. Damit ist die Vertikaltransporteinrichtung ausgebildet, mindestens eine Palette und/oder mindestens eines der Tandemshuttle in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckung der Gängen und/oder der Reihen zu transportieren.In the context of the invention, it is proposed that the vertical transport device is designed to be movable along one end side of the rows and / or along the front side of one or more of the aisles. Thus, the vertical transport device is designed to transport at least one pallet and / or at least one of the tandem shuttle in a direction perpendicular to the longitudinal extension of the aisles and / or the rows.

Diese Erweiterung an Bewegungsfreiheitsgraden für die Vertikaltransporteinrichtung in Zusammenhang mit dem Konzept eines Tandemshuttles in einem Hochregallager eröffnet neue Möglichkeiten für Strategien zur Ein- und Auslagerung von Paletten in Hochregallagern:
In einer ersten möglichen Ausgestaltung der Erfindung erlaubt die Vertikaltransporteinrichtung den Transport des mindestens einen Tandemshuttles und/oder der mindestens einen Palette von einem ersten Gang bzw. Gangbereich zu einem zweiten Gang bzw. Gangbereich. Unter dem Gangbereich wird insbesondere der Gang mit den angrenzenden und/oder in Richtung des Ganges geöffneten Reihen von Hochregalen verstanden.
This expansion of freedom of movement for the vertical transport equipment in connection with the concept of a tandem shuttle in a high-bay warehouse opens up new possibilities for strategies for storing and retrieving pallets in high-bay warehouses:
In a first possible embodiment of the invention, the vertical transport device allows the transport of the at least one tandem shuttle and / or the at least one pallet from a first gear or gear range to a second gear or gear range. The gangway is understood in particular to mean the gangway with the adjacent rows of high-level shelves and / or open in the direction of the aisle.

In dieser ersten und möglicherweise einfachsten Ausgestaltung ist für ein Hochregallager eine Vertikaltransporteinrichtung sowie ein einziges Tandemshuttle ausreichend, um sämtliche Lagerplätze be- und entlagern zu können. Um eine Erhöhung der Kapazität und der Lagergeschwindigkeit zu erreichen, können – je nach Anforderung – weitere Tandemshuttles oder Vertikaltransporteinrichtungen hinzugenommen werden. In beispielhaften Konstellationen werden in einem Hochregallager nur eine Vertikaltransporteinrichtung und mehrere Tandemshuttles eingesetzt. Auch ein beliebig anderes Zahlenverhältnis zwischen Vertikaltransporteinrichtungen und Tandemshuttles ist möglich.In this first and possibly simplest embodiment, a vertical transport device and a single tandem shuttle are sufficient for a high-bay warehouse to be able to store and remove all storage bins. In order to increase the capacity and the storage speed, further tandem shuttles or vertical transport equipment can be added depending on the requirements. In exemplary constellations only one vertical transport device and several Tandemshuttles be used in a high-bay warehouse. Also, any other number ratio between vertical transport facilities and Tandemshuttles is possible.

Insbesondere hat diese Ausgestaltung den Vorteil, dass das Hochregallager skalierbar ist, also bei einer geringen Kapazitätsanforderung zunächst nur wenige Vertikaltransporteinrichtungen bzw. Tandemshuttles eingesetzt werden und bei steigendem Kapazitätsbedarf weitere Einrichtungen hinzugenommen werden können.In particular, this embodiment has the advantage that the high-bay warehouse is scalable, so that initially only a few vertical transport facilities or tandem bays are used in the case of a low capacity requirement and further facilities can be added with increasing capacity requirements.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst das Hochregallager mindestens ein Übergaberegal, wobei das Übergaberegal als ein Pufferspeicher zwischen den Hochregalen und/oder den Lagerkanälen einerseits und der Vertikaltransporteinrichtung andererseits logistisch und räumlich angeordnet ist. Das Übergaberegal weist Pufferkanäle auf, welche vorzugsweise parallel zu den Lagerkanälen ausgerichtet sind, und in die jeweils mindestens eine Palette in einer Pufferposition einlagerbar ist. Auch hier ist es bevorzugt, dass mindestens 3, 4, 5, 6 oder mehr Paletten hintereinander in Pufferpositionen in einem Pufferkanal einlagerbar sind. Vorzugsweise weist das Übergaberegal in jeder Ebene, in der auch Lagerkanäle sind, Pufferkanäle auf. Die Pufferkanäle dienen in ihrer jeweiligen Ebene als Pufferspeicher für Paletten, welche eingelagert oder welche ausgelagert werden sollen. Besonders bevorzugt sind mindestens zwei Pufferpositionen für Einlagerungspaletten und mindestens zwei Pufferpositionen für Auslagerungspaletten pro Ebene reserviert.In a preferred embodiment of the invention, the high-bay warehouse comprises at least one transfer shelf, wherein the transfer shelf is arranged as a buffer storage between the high shelves and / or the storage channels on the one hand and the vertical transport device on the other hand logistically and spatially. The transfer shelf has buffer channels, which are preferably aligned parallel to the storage channels, and in each of which at least one pallet can be stored in a buffer position. Again, it is preferred that at least 3, 4, 5, 6 or more pallets are successively storable in buffer positions in a buffer channel. Preferably, the transfer shelf has buffer channels in each plane, which also includes storage channels. The buffer channels serve in their respective level as buffer storage for pallets, which are to be stored or which are to be outsourced. Particularly preferably, at least two buffer positions for storage pallets and at least two buffer positions for removal pallets per level are reserved.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Vertikaltransporteinrichtung für einen Transport- und/oder für eine Übergabe der mindestens einen Palette an mindestens eine, vorzugsweise an mehrere, beliebige Pufferpositionen in einer Ebene ausgebildet. Die Vertikaltransporteinrichtung nutzt somit den Freiheitsgrad hinsichtlich der Verfahrbewegung entlang der Stirnseite, um Paletten wahlfrei in Pufferpositionen einzulagern und/oder aus Pufferpositionen abzuholen.In a preferred embodiment of the invention, the vertical transport device is designed for a transport and / or transfer of the at least one pallet to at least one, preferably to a plurality, any buffer positions in a plane. The vertical transport device thus uses the degree of freedom with respect to the movement along the end face, to store pallets randomly in buffer positions and / or pick up from buffer positions.

Damit ist die mögliche Funktionsbreite der Vertikaltransporteinrichtung umfangreich, da Paletten und gegebenenfalls Tandemshuttles von einem Gang bzw. Gangbereich zu einem anderen Gang bzw. Gangbereich und/oder an eine beliebige Pufferpositionen in einer Ebene eines Gangs oder Gangbereichs transportiert werden können. Thus, the possible functional width of the vertical transport device is extensive, since pallets and optionally tandem buses can be transported from one gear or gear range to another gear or gear range and / or to any buffer positions in a plane of a gear or aisle area.

Es ist bevorzugt, dass das Hochregallager so ausgebildet ist, dass die mindestens eine Palette durch den Kanalwagen und durch die Vertikaltransporteinrichtung in die Pufferposition des Übergaberegals transportierbar ist. Damit stellt die Pufferposition eine Übergabeposition dar, wobei die Palette durch die Vertikaltransporteinrichtung an die Pufferposition geliefert und abgeholt werden kann und zudem durch einen oder den Kanalwagen ebenfalls an die Pufferposition geliefert bzw. abgeholt werden kann. Mit dieser Ausgestaltung ist es bei einer Einlagerung somit möglich, dass eine Palette durch die Vertikaltransporteinrichtung an eine beliebige Pufferposition in dem Übergaberegal eingelagert wird, von dort durch den Kanalwagen abgeholt wird, der Kanalwagen mit der Palette mittels des Gangwagens entlang des Ganges transportiert wird und dann wieder mittels des Kanalwagens in einen Lagerkanal in der gleichen Ebene eingelagert wird. Die Abholung oder Auslagerung einer Palette kann in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.It is preferred that the high-bay warehouse is designed so that the at least one pallet can be transported through the channel trolley and through the vertical transport device into the buffer position of the transfer rack. Thus, the buffer position represents a transfer position, wherein the pallet can be delivered by the vertical transport to the buffer position and picked up and can also be delivered or picked up by one or the channel carriage to the buffer position. With this configuration, it is thus possible for a storage that a pallet is stored by the vertical transport to an arbitrary buffer position in the transfer shelf, is picked up from there by the channel carriage, the channel car is transported to the pallet by means of the gang carriage along the aisle and then is stored again by means of the channel wagon in a storage channel in the same plane. The collection or removal of a pallet can be done in reverse order.

In einer praxisnahen Weiterbildung der Erfindung weist das Hochregallager eine Fördereinrichtung, zum Beispiel ein Förderband, ein Förderkreuz etc. auf, wobei die Vertikaltransporteinrichtung zur Übergabe von Paletten an die Fördereinrichtung und/oder zur Annahme von Paletten von der Fördereinrichtung ausgebildet ist. In dieser konstruktiven Ausgestaltung kann die Vertikaltransporteinrichtung somit eine einzulagernde Palette von der Fördereinrichtung abholen und über das Tandemshuttle einlagern bzw. eine eingelagerte Palette mit Hilfe des Tandemshuttles holen und an die Fördereinrichtung übergeben.In a practical development of the invention, the high-bay warehouse on a conveyor, for example a conveyor belt, a conveyor cross, etc., wherein the vertical transport device is designed for transferring pallets to the conveyor and / or for accepting pallets from the conveyor. In this constructive configuration, the vertical transport device can thus pick up a pallet to be stored from the conveyor and store it via the tandem shuttle or pick up a stored pallet with the aid of the tandem shuttle and transfer it to the conveyor.

In einer sehr einfachen Ausführungsform der Erfindung ist die Vertikaltransporteinrichtung als ein Gabelstapler und/oder ein schienenfreies und/oder wegungebundenes Gerät ausgebildet. In diesem Fall ist das Hochregallager als ein halbautomatisches Hochregallager realisiert. Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Hochregallager jedoch als ein automatisches Hochregallager verkörpert, wobei die Vertikaltransporteinrichtung als ein Regalbediengerät ausgebildet ist. Das Regalbediengerät ist vorzugsweise weggebunden, insbesondere schienengebunden, wobei die Schienen bzw. die Wegdefinition entlang einer oder mehrerer Stirnseiten der Reihen verläuft. Das Regalbediengerät ist als eine Robotereinrichtung ausgebildet, welche z. B. über einen zentralen Leitrechner angesteuert wird, der bevorzugt ebenfalls das oder die Tandemshuttles kontrolliert.In a very simple embodiment of the invention, the vertical transport device is designed as a forklift and / or a rail-free and / or wegebundenes device. In this case, the high-bay warehouse is realized as a semi-automatic high-bay warehouse. In a preferred embodiment of the invention, however, the high-bay warehouse is embodied as an automatic high-bay warehouse, wherein the vertical transport device is designed as a stacker crane. The storage and retrieval unit is preferably tied away, in particular rail-bound, with the rails or the path definition running along one or more end faces of the rows. The storage and retrieval unit is designed as a robot device which z. B. is controlled via a central host, which preferably also controls the or the Tandemshuttles.

Damit stellt sich das Hochregallager als eine automatisierte Einrichtung dar, welche durch einen Leitrechner oder ein Leitrechnersystem kontrolliert wird, der die Fördereinrichtung, das oder die Regalbediengeräte und das oder die Tandemshuttles kontrolliert.Thus, the high-bay warehouse represents as an automated device, which is controlled by a host computer or a host computer system that controls the conveyor, the or the stacker cranes and the tandemshuttles or the.

Durch die Möglichkeit, dass die Regalbediengeräte an den Stirnseiten der Regalreihen verfahren und gegebenenfalls von einem Gangbereich zu einem nächsten Gangbereich wechseln, ist die Anzahl der Regalbediengeräte unabhängig von der Anzahl der Gänge. Ebenso ist die Anzahl der Tandemshuttles unabhängig von der Anzahl der Regalbediengeräte und der Gänge. Wie bereits erläutert, ist die kleinste Ausgestaltung durch mindestens ein Regalbediengerät und mindestens ein Tandemshuttle gegeben, welche gemeinsam sämtliche Regalreihen des Hochregallagers bedienen können.Due to the possibility that the stacker cranes move on the front sides of the rows of shelves and possibly change from one aisle area to a next aisle area, the number of stacker cranes is independent of the number of aisles. Likewise, the number of Tandemshuttles is independent of the number of stacker cranes and the aisles. As already explained, the smallest configuration is provided by at least one storage and retrieval unit and at least one tandem shuttle, which can jointly serve all rows of shelves of the high-bay warehouse.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung oder eine Weiterbildung des Hochregallagers betrifft ein oder das Regalbediengerät, welches für das zuvor beschriebene Hochregallager geeignet und/oder ausgebildet ist. Insbesondere kann das Hochregallager mindestens eines der nachfolgend beschriebenen Regalbediengeräte aufweisen.Another object of the invention or a development of high-bay warehouse relates to one or the stacker crane, which is suitable and / or designed for the high-bay warehouse described above. In particular, the high-bay warehouse may have at least one of the stacker cranes described below.

Bei diesem Gegenstand ist vorgesehen, dass das Regalbediengerät eine Aktorik zur Übernahme und/oder Übergabe von Paletten und/oder von Tandemshuttles aus einer Puffer- oder Lagerposition aufweist. Das Besondere an dem Regalbediengerät mit der Aktorik ist, dass es entlang einer Stirnseite der Reihen und/oder der Gänge verfahrbar ist und/oder dass es zum Transport des Tandemshuttles ausgebildet ist.In this subject matter, it is provided that the storage and retrieval unit has an actuator system for taking over and / or transferring pallets and / or tandem shuttles from a buffer or storage position. The special feature of the storage and retrieval unit with the actuator system is that it can be moved along an end face of the rows and / or the aisles and / or that it is designed to transport the tandem shuttle.

Die möglichen Funktionen des Regalbediengerätes sind somit, das Tandemshuttle und/oder die mindestens eine Palette in vertikaler Richtung, das heißt von einer ersten Ebene auf eine zweite Ebene, zu transportieren, und/oder in einer horizontalen Richtung von einem ersten Gang bzw. Gangbereich zu einem zweiten Gang bzw. Gangbereich zu transportieren und/oder von einer ersten zu einer zweiten Pufferposition des gleichen Gangbereichs oder eines anderen Gangbereichs zu transportieren und/oder zu der Fördereinrichtung bzw. in Gegenrichtung zu transportieren.The possible functions of the stacker crane are thus to transport the tandem shuttle and / or the at least one pallet in the vertical direction, that is to say from a first plane to a second plane, and / or in a horizontal direction from a first gear or gangway to transport a second gear or gear range and / or to transport from a first to a second buffer position of the same gear range or another gear range and / or to transport to the conveyor or in the opposite direction.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung oder eine Weiterbildung der Erfindung betrifft ein Tandemshuttle, welches für das Hochregallager, wie es zuvor beschrieben wurde, geeignet und/oder ausgebildet ist. Das Tandemshuttle bildet somit einen eigenständigen Erfindungsgegenstand oder eine Weiterbildung der Erfindung. Somit kann das Tandemshuttle auch für andere Hochregallager eingesetzt werden.Another object of the invention or a development of the invention relates to a tandem shuttle, which is suitable and / or designed for the high-bay warehouse, as described above. The tandem shuttle thus forms an independent subject of the invention or a Development of the invention. Thus, the tandem shuttle can also be used for other high-bay warehouse.

Es ist vorgesehen, dass der Gangwagen und/oder der Kanalwagen gemeinsam oder jeweils eine autarke und/oder mitgeführte Energiequelle aufweist bzw. aufweisen. Durch diese Ausgestaltung kann bei dem Schienensystem auf eine umfangreiche Energieversorgung, welche ansonsten parallel zu dem Schienensystem geführt werden müsste, verzichtet werden und vereinfacht folglich den Aufbau des Hochregallagers.It is envisaged that the gang carriage and / or the channel carriage together or in each case has or have a self-sufficient and / or entrained energy source. As a result of this configuration, it is possible to dispense with an extensive energy supply, which otherwise would have to be routed parallel to the rail system, in the rail system and thus simplifies the construction of the high-bay warehouse.

Besonders bevorzugt ist die Energiequelle des Gangwagens als eine Kurzzeit-Energiequelle ausgebildet, die so ausgelegt ist, dass sie für weniger als 10 Minuten, vorzugsweise weniger als 8 Minuten, insbesondere weniger als 5 Minuten Fahrtzeit bei einer Fahrgeschwindigkeit von 3 m/s ausreicht. Alternativ oder ergänzend ist die Energiequelle des Kanalwagens als eine Langzeitenergiequelle ausgebildet, die mehr als 7 Stunden Fahrtzeit, vorzugsweise mehr als 10 Stunden Fahrtzeit und insbesondere mehr als 17 Stunden Fahrtzeit des Kanalwagens erlaubt.Particularly preferably, the energy source of the gantry is designed as a short-term energy source, which is designed so that it is sufficient for less than 10 minutes, preferably less than 8 minutes, in particular less than 5 minutes travel time at a travel speed of 3 m / s. Alternatively or additionally, the energy source of the channel trolley is designed as a long-term energy source, which allows more than 7 hours of driving time, preferably more than 10 hours of driving time and in particular more than 17 hours driving time of the canal trolley.

Dieser Ausgestaltung liegt die Idee zugrunde, dass die Kurzzeitenergiequelle jedes Mal oder bedarfsgerecht aufgeladen wird, wenn der Gangwagen im Übergaberegal kurzfristig abgestellt ist. Während der Wartezeit, die der Kanalwagen benötigt, um eine Palette ein- oder auszulagern, wird der Gangwagen aufgeladen. Dagegen ist die Energiequelle des Kanalwagens vorzugsweise als Langzeitenergiequelle ausgebildet, welche beispielsweise nur ein Mal pro Schicht, pro Doppelschicht oder pro Tag geladen werden muss.This embodiment is based on the idea that the short-time energy source is charged every time or as needed when the gang carriage is turned off in the transfer shelf at short notice. During the waiting period required by the channel wagon to load or unload a pallet, the gang carriage is charged. In contrast, the energy source of the channel car is preferably designed as a long-term energy source, which, for example, only once per layer, per double layer or per day must be loaded.

Bei einer praktischen Ausbildung der Erfindung ist die Energiequelle des Gangwagens als mindestens ein SuperCap (Kondensator) und/oder die Energiequelle des Kanalwagens als ein Akkumulator ausgebildet. Der SuperCap zeichnet sich durch eine sehr kurze Ladezeit aus, so dass die Wartezeit in dem Übergaberegal ausreichend für eine Ladevorgang ist, ohne den Transportfluss zu behindern. Vorzugsweise ist die Gesamtkapazität des oder der Supercaps des Gangwagens größer als 1 Farad, insbesondere größer als 3 Farad ausgebildet.In a practical embodiment of the invention, the energy source of the gang carriage as at least one SuperCap (capacitor) and / or the power source of the channel trolley is formed as an accumulator. The SuperCap is characterized by a very short loading time, so that the waiting time in the transfer rack is sufficient for a loading process, without hindering the transport flow. Preferably, the total capacity of the or the super cap of the gang carriage is greater than 1 Farad, in particular greater than 3 Farad formed.

Damit das Tandemshuttle durch die Vertikaltransporteinrichtung transportiert werden kann, ist es bevorzugt, wenn dieses eine mechanische Schnittstelle, insbesondere Längsrippen aufweist, die ausgebildet ist, dass die Vertikaltransporteinrichtung das Tandemshuttle aus dem Gangschienenbereich in einer Gangrichtung aufnehmen kann und/oder ein Einfahren von Hebemitteln in Fahrtrichtung des Gangwagens ermöglicht ist. Die mechanische Schnittstelle erlaubt somit, dass die Vertikaltransporteinrichtung das Tandemshuttle aufnimmt und auf eine andere Ebene oder in einen anderen Gang versetzt. Bevorzugt ist die mechanische Schnittstelle wie ein Palettenabschnitt ausgebildet.So that the tandem shuttle can be transported by the vertical transport device, it is preferred if this has a mechanical interface, in particular longitudinal ribs, which is designed such that the vertical transport device can receive the tandem shuttle from the gear rail area in a gear direction and / or a retraction of lifting devices in the direction of travel of the gang car is possible. The mechanical interface thus allows the vertical transport device to pick up the tandem shuttle and transfer it to another plane or another gear. Preferably, the mechanical interface is designed like a pallet section.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung oder eine weitere Ausbildung der Erfindung betrifft das Übergaberegal, wobei dieses so ausgebildet ist, dass die Pufferpositionen Übergabebereiche darstellen, welche sowohl durch die Vertikaltransporteinrichtung als auch durch den Kanalwagen mit Paletten versorgbar ist. Praktisch umgesetzt kann vorgesehen sein, dass in den Lagerkanälen zur Führung der Räder des Kanalwagens C-Profile vorgesehen sind, die die Räder oben, unten und seitlich umgreifen. Zudem werden die Paletten auf der Oberseite der C-Profile abgesetzt. Diese C-Schienen würden bei der Übernahme der Paletten durch die Vertikaltransporteinrichtung jedoch eine Störkontur bilden, so dass statt dessen L-Profile, welche die Räder von unten und seitlich stützen, bevorzugt sind.Another object of the invention or a further embodiment of the invention relates to the transfer shelf, wherein this is formed so that the buffer positions represent transfer areas, which can be supplied by both the vertical transport device and by the channel carriage with pallets. Practically implemented can be provided that in the bearing channels for guiding the wheels of the channel car C-profiles are provided, which surround the wheels above, below and laterally. In addition, the pallets are deposited on top of the C-profiles. However, these C rails would form an interference contour when taking over the pallets by the vertical transport device, so that instead L-profiles, which support the wheels from below and to the side, are preferred instead.

Bei einer Weiterbildung oder einer Alternative des Übergaberegals ist vorgesehen, an einer Parkposition des Gangschienenbereichs eine Ladestation für die Energiequelle des Gangwagens und/oder an einer Parkposition des Kanalschienenbereichs eine Ladestation für die Energiequelle des Kanalwagens an zu ordnen. Besonders bevorzugt ist eine oder beide der Ladestationen zum kontaktlosen Aufladen der Energiequelle des Kanalwagens bzw. Gangwagens ausgebildet.In a further development or an alternative of the transfer rack is provided to arrange a charging station for the power source of the gangway at a parking position of the gangway area, a charging station for the energy source of the gangway and / or at a parking position of the channel rail area a charging station for the energy source of the channel car. Particularly preferably, one or both of the charging stations is designed for contactless charging of the energy source of the channel wagon or gang carriage.

In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist die Parkposition jeweils an einem Ende des Gangschienenbereichs bzw. des Kanalschienenbereichs angeordnet.In one possible embodiment of the invention, the parking position is arranged in each case at one end of the gear rail area or of the channel rail area.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einlagern und/oder Auslagern von Paletten in einem Hochregallager, vorzugsweise dem Hochregallager, wie es zuvor beschrieben wurde, wobei beim Einlagern die Vertikaltransporteinrichtung die Palette an das Tandemshuttle gegebenenfalls unter Zwischenschaltung des Übergaberegals übergibt und das Tandemshuttle die Palette in einem vorgestimmten Lagerkanal einlagert und/oder beim Auslagern das Tandemshuttle eine Palette aus dem Hochregal auslagert und gegebenenfalls unter Zwischenschaltung des Übergaberegals dann die Vertikaltransporteinrichtung übergeben wird, wobei die Vertikaltransporteinrichtung ausgebildet ist, die Palette und/oder das Tandemshuttle entlang einer Stirnseite der Reihen zu verfahren.Another object of the invention relates to a method for storing and / or retrieval of pallets in a high-bay warehouse, preferably the high-bay warehouse, as described above, wherein during storage, the vertical transport means transfers the pallet to the tandem shuttle, optionally with the interposition of the transfer shelf and the tandem shuttle the Storing pallet in a pre-tuned storage channel and / or outsourcing the pallet shuttle from the high bay during removal and then optionally the vertical transport device is transferred with the interposition of the transfer rack, wherein the vertical transport device is formed, the pallet and / or the tandem shuttle along an end face of the rows method.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie den beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention and the accompanying drawings. Showing:

1 eine schematische Draufsicht auf ein Hochregallager als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a schematic plan view of a high-bay warehouse as a first embodiment of the invention;

2 in gleicher Darstellung wie in der 1 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung; 2 in the same representation as in the 1 a second embodiment of the invention;

3 in gleicher Darstellung wie in den vorhergehenden Figuren ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung; 3 in the same representation as in the preceding figures, a third embodiment of the invention;

4 in gleicher Darstellung wie in den vorhergehenden Figuren ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung; 4 in the same representation as in the preceding figures, a fourth embodiment of the invention;

5 eine seitliche Ansicht eines Regalbediengeräts aus den vorhergehenden Figuren; 5 a side view of a storage and retrieval device from the preceding figures;

6 eine schematische dreidimensionale Darstellung des Übergabebereichs aus den vorhergehenden Figuren; 6 a schematic three-dimensional representation of the transfer area from the preceding figures;

7 die Darstellung in der 6 mit Paletten; 7 the representation in the 6 with pallets;

8 die Darstellung in den 6 und 7 mit dem Regalbediengerät; 8th the representation in the 6 and 7 with the stacker crane;

9 eine Unteransicht des Bereichs in den 6 bis 8; 9 a bottom view of the area in the 6 to 8th ;

10 eine (Schnitt-)Ansicht von vorne im Übergabebereich der 6 bis 8; 10 a (sectional) view from the front in the transfer area of the 6 to 8th ;

11 eine (Schnitt-)Ansicht von vorne im Übergabebereich der 6 bis 8; 11 a (sectional) view from the front in the transfer area of the 6 to 8th ;

12 eine Ansicht in die Kanäle des Übergabebereichs in den 6 bis 8; 12 a view into the channels of the transfer area in the 6 to 8th ;

13 eine schematische dreidimensionale Darstellung des Tandemshuttles der vorherigen Figuren; 13 a schematic three-dimensional representation of the tandem shuttle of the previous figures;

14 in gleicher Darstellung wie in der 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung; Einander entsprechende oder gleiche Teile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen. 14 in the same representation as in the 3 another embodiment of the invention; Corresponding or identical parts are each provided with the same reference numerals in the figures.

Die 1 zeigt in einer stark schematisierten Draufsicht von oben ein Hochregallager 1, welches eine Mehrzahl von Reihen 2 mit Regalen 3 umfasst. Die Reihen 2 sind durch Gänge 4 voneinander getrennt. In jedem Regal 3 sind zum Beispiel vier oder fünf Lagerplätze 6 angeordnet, die Lagerkanäle 7 bilden, welche senkrecht zu den Gängen 4 angeordnet sind. In der Darstellung in der 1 ist nur eine Ebene des Hochregallagers 1 gezeigt, jedes Regal 3 weist jedoch mehrere Ebenen auf, wobei die Lagerkanäle 7 und/oder die Lagerplätze 6 in horizontaler Richtung übereinander angeordnet sind.The 1 shows in a highly schematic plan view from above a high-bay warehouse 1 which has a plurality of rows 2 with shelves 3 includes. The rows 2 are through passages 4 separated from each other. In every shelf 3 For example, there are four or five bins 6 arranged, the storage channels 7 form, which are perpendicular to the corridors 4 are arranged. In the presentation in the 1 is only one level of the high-bay warehouse 1 shown every shelf 3 However, it has several levels, with the storage channels 7 and / or the storage bins 6 are arranged one above the other in the horizontal direction.

Ein derartiges Hochregallager 1 dient dazu, Paletten 8 auf den Lagerplätzen 6 ein-, aus- bzw. zwischenzulagern. In der Darstellung in der 1 sind die leeren Lagerplätze 6 durch leere Quadrate und mit Paletten 8 belegte Lagerplätze als grau schattierte Quadrate dargestellt. Bei den Paletten 8 kann es sich beispielsweise um Euro-Paletten oder andere palettierte Stückgüter handeln, es ist auch möglich, dass die Stückgüter, zum Beispiel Container, jeweils einen Palettenabschnitt aufweisen.Such a high-bay warehouse 1 serves to pallets 8th on the storage areas 6 to put in, off or intermediately. In the presentation in the 1 are the empty bins 6 through empty squares and with pallets 8th occupied bins are shown as shaded squares. At the pallets 8th For example, they can be Euro pallets or other palletized piece goods, it is also possible that the piece goods, for example containers, each have a pallet section.

Bei der Einlagerung werden die Paletten 8 in die Lagerkanäle 7 eingeführt, welche üblicherweise von deren Ende her mit den Paletten 8 aufgefüllt werden. Eine Auslagerung erfolgt indem von der Seite der Gänge 4 die vorderste Palette 8 eines der Lagerkanäle 7 ausgelagert wird.During storage, the pallets are 8th in the warehouse channels 7 introduced, which usually from the end with the pallets 8th be filled. Outsourcing takes place from the side of the aisles 4 the foremost palette 8th one of the storage channels 7 is outsourced.

Das Hochregallager 1 in der 1 ist teilautomatisiert ausgebildet und weist ein Tandemshuttle 9 auf, welches auf einem Schienensystem 10 zum einen in einem Gangbereich 11 und zum anderen in einem Kanalbereich 12 selbsttätig und/oder automatisiert bewegbar ist. Genauer gesagt, umfasst das Tandemshuttle 9 einen Gangwagen 13, welcher in dem Gangbereich 11 und einen Kanalwagen 14, welcher in dem Kanalbereich 12 verfahren kann. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist das Schienensystem nur in einem Gang 4 schematisch angedeutet.The high-bay warehouse 1 in the 1 is partially automated and has a tandem shuttle 9 which is on a rail system 10 on the one hand in a corridor area 11 and second, in a canal area 12 is automatically and / or automatically movable. More specifically, the tandem shuttle includes 9 a gang carriage 13 which is in the corridor area 11 and a canal wagon 14 which is in the channel area 12 can proceed. For clarity, the rail system is only in one gear 4 indicated schematically.

Der Kanalwagen 14 ist als ein Hubwagen ausgebildet, welcher von dem Gangwagen 13 huckepack zu einem beliebigen Lagerkanal 7 verfahren wird, von dort aus getrennt von dem Gangwagen 13 in den Lagerkanal 7 einfährt, eine gewünschte Palette 8 aufnimmt und gemeinsam mit der Palette 8 auf den Gangwagen 13 zurückkehrt. Der Gangwagen 13 verfährt dann den beladenen Kanalwagen 14 zu einer Stirnseite 15 des Hochregallagers 1 bzw. der Gänge 4 bzw. der Reihen 2. Hier wird die Palette 8 von einer Vertikaltransporteinrichtung 16, die in der 1 als ein Gabelstapler ausgebildet ist, übernommen und zu einer nicht dargestellten Ausgabestelle gefahren.The channel cart 14 is designed as a lift truck, which of the gang carriage 13 Piggyback to any warehouse 7 is moved from there, separated from the gangway 13 in the warehouse channel 7 enters, a desired range 8th picks up and together with the palette 8th on the gang car 13 returns. The gang car 13 then moves the loaded channel car 14 to a front side 15 of the high-bay warehouse 1 or the gears 4 or the rows 2 , Here is the palette 8th from a vertical transport device 16 in the 1 is designed as a forklift, taken and driven to a dispensing point, not shown.

Ergänzend ist die Vertikaltransporteinrichtung 16 dazu ausgebildet, das Tandemshuttle 9 von einem ersten Gang 4 zu einem zweiten Gang 4 zu transportieren. Nachdem in jeder Ebene des Hochregallagers 1 das Schienensystem 10 sowohl im Gangbereich 14 als auch im Kanalbereich 12 ausgebildet ist, kann mit der Kombination des einen Tandemshuttles 9 und der Vertikaltransporteinrichtung 16 jeder beliebige Lagerplatz 6 in dem Hochregallager 1 mit einer Palette 8 versorgt werden.In addition, the vertical transport device 16 trained to the tandem shuttle 9 from a first course 4 to a second course 4 to transport. After every level of the high bay warehouse 1 the rail system 10 both in the aisle area 14 as well as in the canal area 12 can be formed with the combination of a tandem shuttle 9 and the vertical transport device 16 any storage bin 6 in the high-bay warehouse 1 with a pallet 8th be supplied.

Bei einem höheren Durchsatz ist es möglich, mehrere Tandemshuttle 9 oder mehrere Vertikaltransporteinrichtungen 16 einzusetzen. At a higher throughput it is possible to have several tandem shuttle 9 or more vertical transport devices 16 use.

Die 2 zeigt eine Weiterbildung des Hochregallagers 1 in der 1, wobei gleiche Bezugszeichen wieder die gleichen Bereiche bzw. Teile bezeichnen. In dem Ausführungsbeispiel in der 2 ist das Hochregallager 1 um ein Übergaberegal 17 ergänzt, welches statt Lagerkanälen 7 gleichgerichtete Pufferkanäle 18 aufweist, die jeweils mehrere Pufferpositionen für Paletten 8 in einer Erstreckung senkrecht zu den Gängen 4 zeigen. Genau so wie die Lagerkanäle 7 sind die Pufferkanäle 18 beidseits zu dem angrenzenden Gang 4 geöffnet. Bei dem Ausführungsbeispiel in der 2 sind die Lagerplätze 6 auf der linken Seite des zugeordneten Ganges 4 als ein Pufferspeicher für die Einlagerung und auf der rechten Seite als ein Pufferspeicher für die Auslagerung genutzt. Das Übergaberegal 17 ist so ausgebildet, dass zum einen die Lagerplätze 6 in den Pufferkanälen 18 durch den Kanalwagen 14 mit Paletten 8 bedient werden können und zum anderen durch die Vertikaltransporteinrichtung 16.The 2 shows a development of the high-bay warehouse 1 in the 1 , wherein like reference numerals again designate the same areas or parts. In the embodiment in the 2 is the high-bay warehouse 1 around a delivery shelf 17 added, which instead of stock channels 7 rectified buffer channels 18 each having multiple buffer positions for pallets 8th in an extension perpendicular to the corridors 4 demonstrate. Just like the warehouse channels 7 are the buffer channels 18 on both sides of the adjacent corridor 4 open. In the embodiment in the 2 are the bins 6 on the left side of the assigned corridor 4 used as a buffer for storage and on the right as a buffer for paging. The delivery shelf 17 is designed so that on the one hand the storage bins 6 in the buffer channels 18 through the channel cart 14 with pallets 8th can be operated and the other by the vertical transport device 16 ,

Das Lagerungskonzept sieht somit vor, dass bei einer Einlagerung die Vertikaltransporteinrichtung 16 Paletten 8 in einem der Pufferkanäle 18 einlagert und der Kanalwagen 14 diese eingelagerte Palette 8 abholt und an den zugewiesenen Lagerplatz 6 in dem Regal 3 bringt. Dabei müssen Vertikaltransporteinrichtung 16 und Tandemshuttle 9 nicht synchron arbeiten, sondern können vollständig unabhängig voneinander, insbesondere zeitlich entkoppelt, die Paletten 8 transportieren. Dieses Konzept erlaubt es, je nach Lagergröße beispielsweise mit einer Vertikaltransporteinrichtung 16 zwei oder drei Tandemshuttle 9 zu versorgen. Die Tandemshuttle 9 können hierbei wieder durch die Vertikaltransporteinrichtung 16 von einem ersten Gang 4 zu einem anderen Gang 4 gebracht werden. Auch hier ist als wichtiger Konzeptanteil vorgesehen, dass die Vertikaltransporteinrichtung 16 auf einer Stirnseite 15 der Reihen 3 bzw. des Übergaberegals 17 verfahren und Paletten 8 und/oder das Tandemshuttle 9 transportieren kann.The storage concept thus provides that when storing the vertical transport device 16 pallets 8th in one of the buffer channels 18 stored and the sewer truck 14 this stored pallet 8th picked up and assigned to the storage area 6 in the shelf 3 brings. It must have vertical transport device 16 and tandem shuttle 9 do not work synchronously, but can completely independent of each other, in particular temporally decoupled, the pallets 8th transport. This concept allows, depending on the size of the warehouse, for example, with a vertical transport device 16 two or three tandem shuttle 9 to supply. The tandem shuttle 9 can in this case again by the vertical transport device 16 from a first course 4 to another gear 4 to be brought. Again, as an important concept share provided that the vertical transport device 16 on a front side 15 of the ranks 3 or the handover rule 17 procedures and pallets 8th and / or the tandem shuttle 9 can transport.

Die 3 zeigt eine Weiterbildung des Ausführungsbeispiels in der 2, wobei das Hochregallager 1 nun als ein vollautomatisches Hochregallager 1 ausgebildet ist. Im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel in der 2 sind statt des Gabelstaplers nun mehrere Regalbediengeräte als Vertikaltransporteinrichtungen 16 vorgesehen, welche beispielsweise auf Schienen entlang der Stirnseite 15 des Übergaberegals 17 verfahren können. Die Regalbediengeräte 16 sind dazu ausgebildet, die Paletten 8 und gegebenenfalls das Tandemshuttle 9 an eine Fördereinrichtung 20, zum Beispiel ausgebildet als ein Förderband, zu übergeben.The 3 shows a development of the embodiment in the 2 , where the high-bay warehouse 1 now as a fully automated high bay warehouse 1 is trained. Compared to the embodiment in the 2 Instead of the forklift, several storage and retrieval machines are now available as vertical transport facilities 16 provided, for example, on rails along the front side 15 of the handover shelf 17 can proceed. The stacker cranes 16 are trained to use the pallets 8th and if necessary, the tandem shuttle 9 to a conveyor 20 , for example, designed as a conveyor to pass.

In den unterschiedlichen Gängen 4 sind verschiedene Zustände der Ein- bzw. Auslagerung gezeigt. In dem Gang 4 I versorgt eines der Regalbediengeräte 16 das Übergaberegal 17 mit zwei neuen Paletten 8 zur Einlagerung, das Tandemshuttle 9 transportiert eine andere Palette 8 zu deren Einlagerung. In dem Gang 4 II hat das Regalbediengerät 16 die zwei Paletten 8 in dem Einlagerungsbereich in einen der Pufferkanäle 18 das Übergaberegal 17 abgestellt und das Tandemshuttle 9 ist in das Übergaberegal 17 eingefahren, wobei der Gangwagen 13 in einer Parkposition steht und der Kanalwagen 14 in einen der Pufferkanäle 18 eingefahren ist und dort eine Palette 8 zur Abholung für das Regalbediengerät 16 absetzt.In the different gears 4 Different states of storage and retrieval are shown. In the corridor 4 I supplies one of the stacker cranes 16 the delivery shelf 17 with two new pallets 8th for storage, the tandem shuttle 9 transports another pallet 8th for their storage. In the corridor 4 II has the stacker crane 16 the two pallets 8th in the storage area into one of the buffer channels 18 the delivery shelf 17 parked and the tandem shuttle 9 is in the delivery shelf 17 retracted, with the gang carriage 13 standing in a parking position and the channel wagon 14 into one of the buffer channels 18 retracted and there is a pallet 8th to pick up for the storage and retrieval unit 16 settles.

In dem Gang 4 III holt das Regalbediengerät 16 zwei Paletten 8 aus dem Pufferkanal 18 ab, während der Kanalwagen 14 eine Palette von einem Lagerplatz 6 in einen Lagerkanal 7 holt und mit der Palette 8 zum Gangwagen 13 zurückfährt.In the corridor 4 III gets the stacker crane 16 two pallets 8th from the buffer channel 18 off, while the channel wagon 14 a pallet from a storage bin 6 in a warehouse channel 7 picks up and with the pallet 8th to the gearbox 13 withdrawal begins.

In dem Gang 4 IV fährt der freigewordene Kanalwagen 14 zu dem Gangwagen 13 zurück und das Regalbediengerät 16 übergibt zwei Paletten 8 an die Fördereinrichtung 20.In the corridor 4 IV drives the freed channel wagon 14 to the gong car 13 back and the stacker crane 16 hands over two pallets 8th to the conveyor 20 ,

Während in dem Ausführungsbeispiel in der 3 jedem Gang 4 eine eigenes Regalbediengerät 16 zugeordnet ist, ist es auch ausreichend, wenn die Anzahl der Regalbediengeräte 16 kleiner als die Anzahl der Gänge ist, sodass ein Regalbediengerät mehrere Gänge 4 bedienen muss.While in the embodiment in the 3 every gear 4 its own storage and retrieval unit 16 It is also sufficient if the number of storage and retrieval machines 16 smaller than the number of aisles, so that a storage and retrieval machine several courses 4 must serve.

Ein Extremfall ist in der 4 gezeigt, wobei das vollautomatische Hochregallager 1 nur ein einziges Tandemshuttle 9 und ein einziges Regalbediengerät 16 aufweist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung übernimmt das Regalbediengerät 16 die Aufgabe, die Paletten 8 von der Fördereinrichtung 20 zu dem Übergaberegal 17 zu transportieren, wobei das Regalbediengerät 16 stirnseitig über mehrere Pufferplätze oder Lagerplätze in den Pufferkanälen 18 oder sogar über mehrere Gänge 4 verfahrbar ist. Das Tandemshuttle 9 übernimmt die Aufgabe des Transports der Paletten 8 von den Lagerplätze in das Übergaberegal 17.An extreme case is in the 4 shown, with the fully automatic high bay warehouse 1 only a single tandem shuttle 9 and a single stacker crane 16 having. Also in this embodiment of the invention, the storage and retrieval device takes over 16 the task, the pallets 8th from the conveyor 20 to the delivery shelf 17 to transport, with the stacker crane 16 on the front side over several buffer locations or storage bins in the buffer channels 18 or even over several courses 4 is movable. The tandem shuttle 9 assumes the task of transporting the pallets 8th from the bins into the delivery shelf 17 ,

In der 5 ist in einer schematischen Seitenansicht ein Regalbediengerät 16 gezeigt, welches vor der Stirnseite des Übergaberegals 17 steht. Das Regalbediengerät 16 weist zwei Ausfahreinrichtungen 21 auf, die es erlauben, eine Palette 8 und/oder ein Tandemshuttle 9 wahlweise auf die Fördereinrichtung 20 oder in das Übergaberegal 17 einzulagern. Zudem können die Ausfahreinrichtungen 21 zusammen mit Paletten 8 in der Höhe verfahren werden, so dass das Regalbediengerät 16 jede Ebene 110 des Hochregallagers 1 bzw. des Übergaberegals 17 erreichen kann. In dem Gang 4 sind schematisch drei Tandemshuttle 9 dargestellt, die in den Ebenen 8, 9, und 10 den aktuellen Transport der Paletten 8 in dem Gang 4 übernehmen. Nach dem Abarbeiten der Aufträge in den Ebenen 810 werden die Tandemshuttle 9 zur Abarbeitung von weiteren Aufträgen in andere Ebenen versetzt. Beispielsweise kann nach der Abarbeitung, das heißt dem Abtransport der Paletten 8 in der Ebene 10, das oberste Tandemshuttle 9 in die Ebene 1 durch das Regalbediengerät 16 versetzt werden. Alternativ oder ergänzend ist es auch möglich, dass das Tandemshuttle 9 in einem anderen Gang 4 oder auf eine andere Ebene versetzt wird.In the 5 is a schematic side view of a storage and retrieval unit 16 shown, which in front of the front of the transfer shelf 17 stands. The stacker crane 16 has two extension devices 21 on, which allow a palette 8th and / or a tandem shuttle 9 optionally on the conveyor 20 or in the delivery shelf 17 store. In addition, the Ausfahreinrichtungen 21 together with pallets 8th be moved in height, so that the stacker crane 16 every level 1 - 10 of the high-bay warehouse 1 or the handover rule 17 can reach. In the corridor 4 are schematically three tandem shuttle 9 shown in the levels 8th . 9 , and 10 the current transport of the pallets 8th in the corridor 4 take. After processing the orders in the levels 8th - 10 be the tandem shuttle 9 moved to other levels to process further jobs. For example, after processing, that is, the removal of the pallets 8th in the plane 10 , the top tandem shuttle 9 into the plane 1 through the stacker crane 16 be offset. Alternatively or additionally, it is also possible that the tandem shuttle 9 in another gear 4 or moved to another level.

Die 6 zeigt einen Detailausschnitt aus dem Hochregallager 1 im Bereich des Übergaberegals 17 in einer stark schematisierten Darstellung. In dem Gang 4 sind zwei L-Schienen 22 des Schienensystems 10 in dem Gangbereich 11 zu erkennen, auf denen der Gangwagen 13 verfahren kann. Am Ende des Gangbereiches 11 sind Pufferanschläge 23 dargestellt, die ein Herausfahren des Gangwagens 13 bzw. des Tandemshuttles 9 verhindern.The 6 shows a detail from the high-bay warehouse 1 in the area of the transfer shelf 17 in a highly schematic representation. In the corridor 4 are two L-rails 22 of the rail system 10 in the corridor area 11 to recognize, on which the Gangwagen 13 can proceed. At the end of the corridor area 11 are buffer stops 23 pictured, which is a retraction of the gantry car 13 or the tandem shuttle 9 prevent.

In den Lagerkanälen 7 sind C-Schienen 24 für das Schienensystem 10 im Kanalbereich 12 vorgesehen, in denen die Räder des Kanalwagens 14 laufen. Im Bereich des Übergaberegals 17 sind jedoch nur L-Schienen 25 in dem Kanalbereich 12 vorgesehen, um ein Durchgreifen der Ausfahreinrichtungen 21 in die Pufferkanäle 18 von der Stirnseite des Übergaberegals 17 zu ermöglichen. Die Paletten 8 werden in den Lagerkanälen 7 auf der Oberseite der C-Schienen abgesetzt, in den Pufferkanälen 18 sind dagegen Auflageblöcke 26 angeordnet, auf die die Paletten 8 abgestellt werden können.In the warehouse channels 7 are C-rails 24 for the rail system 10 in the canal area 12 provided in which the wheels of the canal wagon 14 to run. In the area of the transfer shelf 17 but are only L-rails 25 in the channel area 12 provided to a penetration of the extension devices 21 into the buffer channels 18 from the front of the transfer shelf 17 to enable. The pallets 8th be in the warehouse canals 7 deposited on top of the C-rails, in the buffer channels 18 are on the other hand support blocks 26 arranged on which the pallets 8th can be turned off.

In der 7 ist der gleiche Detailbereich wie in der 6 dargestellt, jedoch mit einer im Pufferkanal 18 eingelagerten Palette 8, dem Tandemshuttle 9 sowie einer Palette 8 im Lagerkanalkanal 7.In the 7 is the same detail area as in the 6 shown but with one in the buffer channel 18 stored pallet 8th , the tandem shuttle 9 as well as a pallet 8th in the warehouse canal 7 ,

Die 8 zeigt einen Einlagerungsvorgang von Paletten 8 durch das Regalbediengerät 16 in den Pufferkanal 18, wobei das Regalbediengerät 16 mit den Ausfahreinrichtungen 21 die Paletten 8 in den Pufferkanal 18 hebt. Auf der anderen Seite des Ganges 4 wird durch den Kanalwagen 13 gerade eine Palette 8 eingelagert, die das Regalbediengerät 16 zu einem späteren Zeitpunkt abholen soll. Die 9 zeigt den gleichen Bereich in einer schematischen Unteransicht, so dass die Auflageblöcke 26 verdeckt sind. In der 10 sind die Verhältnisse in einer schematischen Ansicht von vorne gezeigt. Die 11 zeigt eine Ansicht von vorne auf einen Lagerkanal 7, wobei die C-Schienen 24 von innen gezeigt sind.The 8th shows a storage process of pallets 8th through the stacker crane 16 in the buffer channel 18 , where the stacker crane 16 with the extension devices 21 the pallets 8th in the buffer channel 18 lifts. On the other side of the aisle 4 is through the channel carriage 13 just a palette 8th stored, the storage and retrieval system 16 to pick up at a later date. The 9 shows the same area in a schematic bottom view, so that the support blocks 26 are covered. In the 10 the relationships are shown in a schematic view from the front. The 11 shows a view from the front of a storage channel 7 , where the C-rails 24 shown from the inside.

Die 12 zeigt eine Sicht in die Kanäle 7, 18, wobei auf der rechten Seite Lagerkanäle 7 und auf der linken Seite Pufferkanäle 18 dargestellt sind. Hier sind noch einmal die unterschiedlichen Schienen für die Kanalbereiche 12 zu erkennen, wobei auf der rechten Seite C-Schienen und auf der linken Seite L-Schienen eingesetzt werden.The 12 shows a view into the channels 7 . 18 , where on the right side storage channels 7 and on the left side buffer channels 18 are shown. Here are the different rails for the channel areas 12 C rails are used on the right side and L rails on the left side.

Die 13 zeigt eine dreidimensionale Darstellung des Tandemshuttles 9, wobei der Gangwagen 13 auf dem Schienensystem 10 im Gangbereich 11 dargestellt ist. Auf dem Gangwagen 13 ist der Kanalwagen 14 huckepack geladen, wobei die Räder 30 vom Gangwagen 13 und die Räder 31 vom Kanalwagen 14 zueinander senkrecht angeordnet sind.The 13 shows a three-dimensional representation of the tandem shuttle 9 , where the gang carriage 13 on the rail system 10 in the corridor area 11 is shown. On the gangway 13 is the channel car 14 piggyback loaded, taking the wheels 30 from the gang carriage 13 and the wheels 31 from the sewer truck 14 are arranged perpendicular to each other.

Auf der Unterseite weist der Gangwagen 13 L- und C-Profile 32 auf, sodass eine mechanische Schnittstelle gebildet ist, über die der Gangwagen 13 mit aufgeladenem Kanalwagen 14 durch das Regalbediengerät 16 oder den Stapler 16 aufgenommen werden kann. Für eine Übergabe des Kanalwagens 14 in einen Kanalbereich 12 zeigt der Gangwagen 13 zwei verschiebbare Schienen 33, welche z. B. mittels einer Zahnwelle in Richtung der Kanalbereiche 12 verschoben werden kann. Die Spurbreite der Schienen 33 so gewählt ist, dass diese der Spurbreite der Schienen im Kanalbereich 12 entspricht. Im Betrieb werden die Schienen 33 verfahren, so dass der Kanalwagen 14 ohne störende Lücke von dem Gangwagen 13 in den Kanalbereich 12 einfahren kann. Ferner umfasst der Kanalwagen 14 eine Hubeinrichtung, die es erlaubt, ein Hubblech 34 in vertikaler Richtung zu verfahren, sodass Paletten 8 von den Lagerplätzen 6 aufgenommen bzw. auf die Lagerplätze 6 abgestellt werden können.On the bottom, the gang carriage points 13 L and C profiles 32 on, so that a mechanical interface is formed, over which the Gangwagen 13 with charged channel cart 14 through the stacker crane 16 or the truck 16 can be included. For a transfer of the canal wagon 14 into a canal area 12 shows the gantry 13 two sliding rails 33 which z. B. by means of a toothed shaft in the direction of the channel regions 12 can be moved. The track width of the rails 33 is chosen so that this the track width of the rails in the channel area 12 equivalent. In operation, the rails are 33 proceed so that the channel carriage 14 without annoying gap from the gantry car 13 in the canal area 12 can retract. Furthermore, the channel trolley includes 14 a lifting device that allows a lifting plate 34 to move in a vertical direction, so pallets 8th from the storage areas 6 taken or on the storage bins 6 can be turned off.

Die Energieversorgung des Gangwagens 13 erfolgt durch einen Supercap, welcher mehrere Kondensatoren als Energiespeicher umfasst. Die Energieversorgung des Kanalwagens 14 erfolgt dagegen über einen Akkumulatorsatz. Das Tandemshuttle 9 weist somit für den Kanalwagen 14 und für den Gangwagen 13 jeweils eine autarke Energiequelle auf.The power supply of the gang car 13 takes place by a supercap, which comprises several capacitors as energy storage. The power supply of the canal wagon 14 on the other hand takes place via a battery pack. The tandem shuttle 9 thus indicates the channel carriage 14 and for the gong car 13 each a self-sufficient energy source.

Die Energiequelle des Gangwagens 13 ist dabei so ausgelegt, dass diese nur für ein mehrmaliges Verfahren in den Gängen 4 ausreicht.The energy source of the gantry car 13 is designed so that this only for a multiple procedure in the aisles 4 sufficient.

Es ist dabei vorgesehen, dass der Gangwagen 13 in dem Übergaberegal 17 jedes Mal oder häufig aufgeladen wird. Die 14 zeigt hierzu Aufladepunkte 35 im Kopfbereich des Übergaberegals 17, über die der Gangwagen 13 aufgeladen wird, sobald dieser in Parkposition steht und auf den Kanalwagen 14 wartet. Die Aufladepunkte 35 sind beispielsweise über Streckenkable 36 versorgt, die auch in den vorherigen Bildern gezeigt sind. Insbesondere sind die Aufladepunkte 35 in jeder Ebene vorgesehen.It is intended that the gang carriage 13 in the delivery shelf 17 every time or frequently charged. The 14 shows charging points 35 in the header area of the transfer shelf 17 about which the gantry car 13 is charged as soon as it is parked and on the channel wagon 14 waiting. The charging points 35 are for example via track cable 36 supplied, which are also shown in the previous pictures. In particular, the charging points 35 provided in each level.

Der Kanalwagen 14 wird dagegen nur in längeren Abständen aufgeladen, z. B. einmal pro Schicht oder Doppelschicht oder Tag. Hierzu sind in den Endbereichen der Pufferkanäle 18 weitere Aufladepunkte 37 angeordnet, die ebenfalls ein kontaktloses Aufladen ermöglichen. Die Anzahl der weiteren Aufladepunkte kann bedarfsabhängig gewählt sein. Es ist auch möglich, dass jedem Gangwagen 13 mindestens zwei Kanalwagen 14 zugeordnet sind, so dass stets ein Kanalwagen 14 aufgeladen werden kann, solange der andere Kanalwagen 14 im Einsatz ist.The channel cart 14 on the other hand is only charged at longer intervals, z. Once per shift or bilayer or day. For this purpose, in the end regions of the buffer channels 18 Further Aufladepunkte 37 arranged, which also allow a contactless charging. The number of additional charging points can be selected as needed. It's also possible for every gang car 13 at least two channel cars 14 are assigned, so that always a channel carriage 14 can be charged as long as the other channel car 14 is in use.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
HochregallagerHigh-bay warehouse
22
Reihenstring
33
Regaleshelves
44
Gängecourses
66
Lagerplätzebins
77
Lagerkanälestorage channels
88th
Palettenpallets
99
Tandemshuttletandem shuttle
1010
Schienensystemrail system
1111
Gangbereichtransition area
1212
Kanalbereichchannel area
1313
Gangwagentransition car
1414
Kanalwagenchannel car
1515
Stirnseitefront
1616
Vertikaltransporteinrichtung, RegalbediengerätVertical transport device, storage and retrieval unit
1717
ÜbergaberegalTransfer shelf
1818
Pufferkanälebuffer channels
2020
FördereinrichtungConveyor
2121
AusfahreinrichtungenAusfahreinrichtungen
2222
L-SchienenL-rails
2323
Pufferanschlägebuffer stops
2424
C-SchienenC-rails
2525
L-SchienenL-rails
2626
Auflageblöckesupport blocks
3030
Räderbikes
3131
Räderbikes
3232
Profileprofiles
3333
C-SchienenC-rails
3434
HubblechHubblech
3535
AufladepunkteAufladepunkte
3636
Streckenkabelsection cable
3737
weitere Aufladepunkteadditional charging points

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3207860 A1 [0004] DE 3207860 A1 [0004]

Claims (18)

Hochregallager (1) zur Lagerung von Paletten (8) mit einer Mehrzahl von Hochregalen (3), welche in Reihen (2) aufgestellt sind, so dass sich zwischen den Reihen (2) Gänge (4) ergeben, wobei in den Hochregalen (3) Lagerkanäle (7) ausgebildet sind, in denen mindestens eine Palette (8) gelagert werden kann, und wobei in den Hochregalen (3) mindestens zwei Lagerkanäle (7) in verschiedenen Ebenen übereinander angeordnet sind, mit einem Schienensystem (10), welches einen Kanalschienenbereich (12) in den Lagerkanälen (7) und einen Gangschienenbereich (11) in den Gängen (4) umfasst, mit mindestens einem Tandemshuttle (9), welches einen Gangwagen (13) und einen Kanalwagen (14) umfasst, wobei der Gangwagen (13) für ein Fahren auf dem Gangschienenbereich (11) und der Kanalwagen (14) für ein Fahren auf dem Kanalschienenbereich (12) ausgebildet ist und wobei der Kanalwagen (14) für den Transport einer Palette (8) in dem Kanalschienenbereich (12) und der Gangwagen (13) für einen Transport des Kanalwagens (14) optional mit der Palette (8) in dem Gangschienenbereich (11) ausgebildet ist, mit einer Vertikaltransporteinrichtung (16), welche einen Transport des Tandemshuttles (9) und/oder der Palette (8) von einer ersten Ebene auf eine zweite Ebene ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikaltransporteinrichtung (16) entlang einer Stirnseite (15) der Reihen (2) und/oder entlang einer Stirnseite (15) einer der Gänge (4) verfahrbar ausgebildet ist.High-bay warehouse ( 1 ) for storing pallets ( 8th ) with a plurality of high shelves ( 3 ), which are in rows ( 2 ) are placed so that between the rows ( 2 ) Aisles ( 4 ), whereas in the high shelves ( 3 ) Storage channels ( 7 ) are formed, in which at least one pallet ( 8th ) can be stored, and wherein in the high shelves ( 3 ) at least two storage channels ( 7 ) are arranged on different levels one above the other, with a rail system ( 10 ), which has a channel rail area ( 12 ) in the storage channels ( 7 ) and a gangway area ( 11 ) in the corridors ( 4 ), with at least one tandem shuttle ( 9 ), which is a gang carriage ( 13 ) and a channel trolley ( 14 ), wherein the gang carriage ( 13 ) for driving on the gangway area ( 11 ) and the channel trolley ( 14 ) for driving on the channel rail area ( 12 ) is formed and wherein the channel carriage ( 14 ) for transporting a pallet ( 8th ) in the channel rail area ( 12 ) and the gang carriage ( 13 ) for a transport of the canal trolley ( 14 ) optionally with the pallet ( 8th ) in the gangway area ( 11 ) is formed, with a vertical transport device ( 16 ) transporting the tandem shuttle ( 9 ) and / or the pallet ( 8th ) from a first level to a second level, characterized in that the vertical transport device ( 16 ) along an end face ( 15 ) of the rows ( 2 ) and / or along a front side ( 15 ) one of the corridors ( 4 ) is designed movable. Hochregallager (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Übergaberegal (17), wobei das Übergaberegal (17) zwischen den Hochregalen (3) und/oder den Lagerkanälen (7) und der Vertikaltransporteinrichtung (16) angeordnet ist, wobei das Übergaberegal (17) Pufferkanäle (18) aufweist, in die mindestens eine Palette (8) in einer Pufferposition einlagerbar ist.High-bay warehouse ( 1 ) according to claim 1, characterized by a transfer shelf ( 17 ), the transfer shelf ( 17 ) between the high shelves ( 3 ) and / or the storage channels ( 7 ) and the vertical transport device ( 16 ), the transfer shelf ( 17 ) Buffer channels ( 18 ) into which at least one pallet ( 8th ) can be stored in a buffer position. Hochregallager (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikaltransporteinrichtung (16) für einen Transport der Palette (8) zu mehreren beliebigen Pufferpositionen in einer Ebene ausgebildet ist.High-bay warehouse ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the vertical transport device ( 16 ) for a transport of the pallet ( 8th ) is formed to several arbitrary buffer positions in a plane. Hochregallager (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Palette (8) durch den Kanalwagen (14) und durch die Vertikaltransporteinrichtung (16) in die Pufferposition des Übergaberegals (17) transportierbar ist.High-bay warehouse ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the at least one pallet ( 8th ) through the channel trolley ( 14 ) and by the vertical transport device ( 16 ) into the buffer position of the transfer shelf ( 17 ) is transportable. Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikaltransporteinrichtung (16) für einen Transport des Tandemshuttles (9) und/oder der Palette (8) von einem ersten Gang (4) zu einem zweiten Gang (4) ausgebildet und/oder angeordnet ist.High-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical transport device ( 16 ) for transporting the tandem shuttle ( 9 ) and / or the pallet ( 8th ) from a first course ( 4 ) to a second course ( 4 ) is formed and / or arranged. Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Fördereinrichtung (20), wobei die Vertikaltransporteinrichtung (16) zur Übergabe von Paletten (8) an die Fördereinrichtung (20) ausgebildet ist.High-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a conveyor ( 20 ), wherein the vertical transport device ( 16 ) for transferring pallets ( 8th ) to the conveyor ( 20 ) is trained. Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikaltransporteinrichtung (16) als ein Gabelstapler und/oder ein schienenfreies Gerät ausgebildet ist.High-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vertical transport device ( 16 ) is designed as a forklift and / or a rail-free device. Hochregallager (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikaltransporteinrichtung (16) als ein vorzugsweise weggebundenes, insbesondere schienengebundenes Regalbediengerät (16) ausgebildet ist.High-bay warehouse ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the vertical transport device ( 16 ) as a preferably bound away, in particular rail-bound storage and retrieval unit ( 16 ) is trained. Regalbediengerät (16) für ein Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Regalbediengerät (16) eine Aktorik (21) zur Übernahme und/oder Übergabe von Paletten (8) und/oder von Tandemshuttles (9) aus einer Puffer- oder Lagerposition aufweist.Storage and retrieval unit ( 16 ) for a high-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the storage and retrieval unit ( 16 ) an actuary ( 21 ) for taking over and / or transferring pallets ( 8th ) and / or tandemshuttles ( 9 ) from a buffer or storage position. Regalbediengerät (16) nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass es angeordnet und/oder ausgebildet ist, das Tandemshuttle (9) und/oder die Palette (8) von einer ersten Ebene auf eine zweite Ebene zu transportieren und/oder von einem ersten Gang (4) zu einem zweiten Gang (4) und/oder von einer ersten zu einer zweiten Pufferposition zu transportieren.Storage and retrieval unit ( 16 ) according to claim 9, characterized in that it is arranged and / or formed, the tandem shuttle ( 9 ) and / or the pallet ( 8th ) from a first level to a second level and / or from a first gear ( 4 ) to a second course ( 4 ) and / or from a first to a second buffer position. Tandemshuttle (9) für ein Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches den Gangwagen (13) und den Kanalwagen (14) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Gangwagen (13) und/oder der Kanalwagen (14) ggf. jeweils eine autarke und/oder mitgeführte Energiequelle aufweist.Tandem shuttle ( 9 ) for a high-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, which the gang carriage ( 13 ) and the channel trolley ( 14 ), characterized in that the gang carriage ( 13 ) and / or the channel trolley ( 14 ) if necessary in each case has a self-sufficient and / or entrained energy source. Tandemshuttle (9) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle des Gangwagens (13) als eine Kurzzeitenergiequelle ausgebildet ist, die so ausgelegt ist, dass der Gangwagen (13) weniger als 8 Minuten, insbesondere weniger als 5 Minuten Fahrzeit hat und/oder dass die Energiequelle des Kanalwagens (14) als eine Langzeitenergiequelle ausgebildet ist, die mehr als 7 h Fahrzeit, vorzugsweise mehr als 10 h Fahrzeit und insbesondere mehr als 17 h Fahrzeit für den Kanalwagen erlaubt.Tandem shuttle ( 9 ) according to claim 11, characterized in that the energy source of the gang carriage ( 13 ) is designed as a short-time energy source, which is designed so that the gang carriage ( 13 ) has less than 8 minutes, in particular less than 5 minutes driving time and / or that the Energy source of the canal wagon ( 14 ) is designed as a long-term energy source, which allows more than 7 hours driving time, preferably more than 10 hours driving time and in particular more than 17 hours driving time for the channel carriage. Tandemshuttle (9) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle des Gangwagens (13) als ein Supercap und/oder die Energiequelle des Kanalwagens (14) als ein Akkumulator ausgebildet ist.Tandem shuttle ( 9 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the energy source of the gang carriage ( 13 ) as a supercap and / or the power source of the canal wagon ( 14 ) is formed as an accumulator. Tandemshuttle (9) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch eine mechanische Schnittstelle (32), die ausgebildet ist, dass die Vertikaltransporteinrichtung (16) das Tandemshuttle (9) aus dem Gangschienenbereich (11) in einer Gangrichtung aufnehmen kann und/oder die ein Einfahren von Hebemitteln (21) in Fahrtrichtung des Gangwagens (13) ermöglicht.Tandem shuttle ( 9 ) according to one of claims 11 to 13, characterized by a mechanical interface ( 32 ), which is designed such that the vertical transport device ( 16 ) the tandem shuttle ( 9 ) from the gangway area ( 11 ) in a gear direction and / or the retraction of lifting means ( 21 ) in the direction of travel of the gang carriage ( 13 ). Übergaberegal (17) für ein Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch eine Mehrzahl von Pufferkanälen (18), in denen mindestens eine Palette (8) gelagert werden kann, wobei das Übergaberegal (17) mindestens zwei Pufferkanäle (18) in verschiedenen Ebenen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalschienenbereich (12) so ausgebildet ist, dass die Pufferpositionen Übergabebereiche darstellen, welche sowohl durch die Vertikaltransporteinrichtung (16) als auch durch den Kanalwagen (14) mit Paletten (8) versorgbar ist.Transfer shelf ( 17 ) for a high-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a plurality of buffer channels ( 18 ), in which at least one pallet ( 8th ), the transfer shelf ( 17 ) at least two buffer channels ( 18 ) at different levels, characterized in that the channel rail area ( 12 ) is formed so that the buffer positions represent transfer areas, which by both the vertical transport device ( 16 ) as well as through the channel trolley ( 14 ) with pallets ( 8th ) is available. Übergaberegal (17) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Parkposition des Gangschienenbereichs (11) eine Ladestation (35) für die Energiequelle des Gangwagens (13) und/oder an einer Parkposition des Kanalschienenbereichs (12) eine Ladestation (37) für die Energiequelle des Kanalwagens (14) angeordnet ist.Transfer shelf ( 17 ) according to claim 15, characterized in that at a parking position of the gangway area ( 11 ) a charging station ( 35 ) for the energy source of the gang car ( 13 ) and / or at a parking position of the channel rail area ( 12 ) a charging station ( 37 ) for the energy source of the canal wagon ( 14 ) is arranged. Übergaberegal (17) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkposition jeweils an einem Ende des Gangschienenbereichs (11) bzw. des Kanalschienenbereichs (12) angeordnet ist.Transfer shelf ( 17 ) according to claim 15 or 16, characterized in that the parking position is in each case at one end of the speed rail area ( 11 ) or the channel rail area ( 12 ) is arranged. Verfahren zum Einlagern und/oder Auslagern von Paletten (8) in einem Hochregallager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim Einlagern die Vertikaltransporteinrichtung (16) die Palette (8) an das Tandemshuttle (9) gegebenenfalls unter Zwischenschaltung des Übergaberegals (17) übergibt und das Tandemshuttle (9) die Palette (8) in einem Lagerkanal (7) einlagert und/oder wobei beim Auslagern das Tandemshuttle (9) eine Palette (8) aus dem Hochregal (1) auslagert, welche gegebenenfalls unter Zwischenschaltung des Übergaberegals (17) an die Vertikaltransporteinrichtung (16) übergeben wird, wobei die Vertikaltransporteinrichtung (16) ausgebildet ist, die Palette (8) und/oder das Tandemshuttle (9) entlang einer Stirnseite (15) der Reihen (2) zu verfahren.Method for storing and / or retrieving pallets ( 8th ) in a high-bay warehouse ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein during storage the vertical transport device ( 16 ) the pallet ( 8th ) to the tandem shuttle ( 9 ) if necessary with the interposition of the transfer schedule ( 17 ) and the tandem shuttle ( 9 ) the pallet ( 8th ) in a storage channel ( 7 ) and / or during the removal of the tandem shuttle ( 9 ) a pallet ( 8th ) from the high bay ( 1 ), which if necessary with the interposition of the transfer ( 17 ) to the vertical transport device ( 16 ), whereby the vertical transport device ( 16 ), the pallet ( 8th ) and / or the tandem shuttle ( 9 ) along an end face ( 15 ) of the rows ( 2 ) to proceed.
DE102010005591A 2010-01-22 2010-01-22 High-bay warehouse for pallet storage, stacker crane, tandem shuttle, transfer rack and pallet storage system in the high-bay warehouse Withdrawn DE102010005591A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005591A DE102010005591A1 (en) 2010-01-22 2010-01-22 High-bay warehouse for pallet storage, stacker crane, tandem shuttle, transfer rack and pallet storage system in the high-bay warehouse
PCT/EP2011/050429 WO2011089063A1 (en) 2010-01-22 2011-01-14 High-bay storage for storing pallets, storage and retrieval machine, tandem shuttle, transfer shelf and method for storing pallets in the high-bay storage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005591A DE102010005591A1 (en) 2010-01-22 2010-01-22 High-bay warehouse for pallet storage, stacker crane, tandem shuttle, transfer rack and pallet storage system in the high-bay warehouse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010005591A1 true DE102010005591A1 (en) 2011-07-28

Family

ID=43857841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005591A Withdrawn DE102010005591A1 (en) 2010-01-22 2010-01-22 High-bay warehouse for pallet storage, stacker crane, tandem shuttle, transfer rack and pallet storage system in the high-bay warehouse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010005591A1 (en)
WO (1) WO2011089063A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115710A1 (en) * 2011-10-12 2013-04-18 A. Klinkhammer Förderanlagen, kreative Lager- und Produktions-Logistik GmbH Automated storage, such as pallet storage or cardboard, for storage of goods, has load retaining device moved independently from storage and retrieval device for storing goods in storage channel or for removal of goods from storage channel
DE102012206637A1 (en) * 2012-04-23 2013-10-24 Krones Ag TRANSFORMER WITH SEVERAL SHUTTLES
EP3053855A2 (en) 2015-02-06 2016-08-10 Gebhardt Fördertechnik GmbH Pallet conveyor
CN112478542A (en) * 2019-09-11 2021-03-12 湖北九州通达科技开发有限公司 Box shuttle stereoscopic warehouse of multilayer
EP3862212A1 (en) * 2020-02-06 2021-08-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Method for arranging inductive charging means in a storage area and storage area with an arrangement of inductive charging means and industrial truck for such a bearing
EP3919322A1 (en) 2020-06-05 2021-12-08 Anronaut GmbH Transfer system and method for transferring carriers or containers
DE102021105390A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Ltw Intralogistics Gmbh SHELF SERVICE SYSTEM, HIGH-BAY WAREHOUSE, STORAGE PROCEDURES AND OUTSOURCING PROCEDURES
DE102021105391A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Ltw Intralogistics Gmbh SHELVING SERVICE SYSTEM

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3180275B1 (en) 2014-08-11 2017-12-27 SSI Schäfer Automation GmbH Storage and order-picking system and method for providing articles in a particular order
DE102014112994A1 (en) * 2014-09-09 2016-03-10 Ludwig Brandmüller order picking
FR3048238B1 (en) * 2016-02-29 2019-07-26 Exotec Solutions ARTICLE SORTING SYSTEM AND CORRESPONDING SORT METHOD
FI20175075L (en) * 2017-01-27 2018-07-28 Actiw Oy System for an automated storage
DE102019131365A1 (en) * 2019-11-20 2021-05-20 Jungheinrich Aktiengesellschaft Warehouse with at least one shelf unit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207860A1 (en) 1981-03-13 1982-09-30 C.M.F. Costruzioni Metalliche Finsider S.p.A., 57100 Livorno CONVEYOR FOR A WAREHOUSE SYSTEM
DE202007003447U1 (en) * 2007-03-06 2007-05-10 Man, Gerardus De Storage device for small parts comprises an operating unit with a vehicle which moves using endless track drives running parallel to each other and having a belt drive for transporting storage material
DE102007016453A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Automated picking system with integrated sorting function and method of operating the same
DE202008009975U1 (en) * 2008-07-25 2008-10-09 Nedcon Magazijninrichting B.V. Bearings for pallets or piece goods arranged in series one behind the other in a storage lane

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5924042B2 (en) * 1974-07-01 1984-06-06 石川島播磨重工業株式会社 storage warehouse
JPS5131468A (en) * 1974-09-09 1976-03-17 Ishikawajima Harima Heavy Ind KAKUNOSOKO
JPS563203A (en) * 1979-06-20 1981-01-14 Hitachi Ltd Device for supporting rail for cargo truck of stacker crane
JPS5648309A (en) * 1979-09-19 1981-05-01 Hitachi Ltd Apparatus used in automatic storehouse for detecting stored goods
FI874631A (en) * 1986-11-25 1988-05-26 Seppo Kalervo Suominen ARRANGEMENTS WITH LINDRAGNINGSANORDNING ANORDNAD I AENDAN AV EN UPPLAEGGNINGS- OCH / ELLER TRANSPORTLINJE.
IT1294287B1 (en) * 1997-07-30 1999-03-24 Fata Automation CELL WAREHOUSE WITH HYDROPNEUMATIC HANDLING TRANSPORT WAGONS
JP3538572B2 (en) * 1999-06-30 2004-06-14 株式会社イトーキクレビオ Automatic warehouse
FR2798915B1 (en) * 1999-09-27 2001-12-21 Savoye Automated Storage COMPACT AUTOMATED STORAGE STORE
ITBA20040003A1 (en) * 2004-01-16 2004-04-16 Icam S R L AUTOMATED COMPACT STORAGE WAREHOUSE
AT501494A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-15 Isa Innovative Systemloesungen AUTOMATIC HIGH-PERFORMANCE CHANNEL BAG
FR2915932B1 (en) * 2007-05-11 2009-10-09 Savoye Sa AUTONOMOUS SHUTTLE FOR STORAGE WAREHOUSE AND / OR LOGISTIC PREPARATION.
FR2922877B1 (en) * 2007-10-24 2009-12-11 Savoye TRANSSTOCKEUR WITH NACELLE WITH BOX CONVEYOR FOR AUTOMATED STORAGE STORAGE.
DE102008022323A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-12 SSI Schäfer AG Shuttle channel warehouse, shuttle station, shuttle and procedures for operating the shuttle channel warehouse
DE202008010881U1 (en) * 2008-08-14 2008-11-20 Knapp Logistik Automation Gmbh Shipping shelf preferably in a picking system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207860A1 (en) 1981-03-13 1982-09-30 C.M.F. Costruzioni Metalliche Finsider S.p.A., 57100 Livorno CONVEYOR FOR A WAREHOUSE SYSTEM
DE202007003447U1 (en) * 2007-03-06 2007-05-10 Man, Gerardus De Storage device for small parts comprises an operating unit with a vehicle which moves using endless track drives running parallel to each other and having a belt drive for transporting storage material
DE102007016453A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Automated picking system with integrated sorting function and method of operating the same
DE202008009975U1 (en) * 2008-07-25 2008-10-09 Nedcon Magazijninrichting B.V. Bearings for pallets or piece goods arranged in series one behind the other in a storage lane

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115710A1 (en) * 2011-10-12 2013-04-18 A. Klinkhammer Förderanlagen, kreative Lager- und Produktions-Logistik GmbH Automated storage, such as pallet storage or cardboard, for storage of goods, has load retaining device moved independently from storage and retrieval device for storing goods in storage channel or for removal of goods from storage channel
DE102012206637A1 (en) * 2012-04-23 2013-10-24 Krones Ag TRANSFORMER WITH SEVERAL SHUTTLES
EP2657156B1 (en) 2012-04-23 2016-05-25 Krones AG Handling unit with multiple shuttles
EP4342820A2 (en) 2015-02-06 2024-03-27 Gebhardt Fördertechnik GmbH Pallet conveyor
EP3053855A2 (en) 2015-02-06 2016-08-10 Gebhardt Fördertechnik GmbH Pallet conveyor
DE102015001410A1 (en) 2015-02-06 2016-08-11 Gebhardt Fördertechnik GmbH Pallet transport device
EP3456663A2 (en) 2015-02-06 2019-03-20 Gebhardt Fördertechnik GmbH Pallet conveyor
US10351344B2 (en) 2015-02-06 2019-07-16 Gebhardt Foerdertechnik Gmbh Pallet transport device
EP4345032A2 (en) 2015-02-06 2024-04-03 Gebhardt Fördertechnik GmbH Pallet conveyor
EP4342821A2 (en) 2015-02-06 2024-03-27 Gebhardt Fördertechnik GmbH Pallet conveyor
CN112478542A (en) * 2019-09-11 2021-03-12 湖北九州通达科技开发有限公司 Box shuttle stereoscopic warehouse of multilayer
EP3862212A1 (en) * 2020-02-06 2021-08-11 Jungheinrich Aktiengesellschaft Method for arranging inductive charging means in a storage area and storage area with an arrangement of inductive charging means and industrial truck for such a bearing
EP3919322A1 (en) 2020-06-05 2021-12-08 Anronaut GmbH Transfer system and method for transferring carriers or containers
WO2022184925A1 (en) 2021-03-05 2022-09-09 Ltw Intralogistics Gmbh Storage and retrieval system, high-bay warehouse, storage method and retrieval method
WO2022184924A1 (en) 2021-03-05 2022-09-09 Ltw Intralogistics Gmbh Storage and retrieval system
DE102021105391A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Ltw Intralogistics Gmbh SHELVING SERVICE SYSTEM
DE102021105390A1 (en) 2021-03-05 2022-09-08 Ltw Intralogistics Gmbh SHELF SERVICE SYSTEM, HIGH-BAY WAREHOUSE, STORAGE PROCEDURES AND OUTSOURCING PROCEDURES

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011089063A1 (en) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010005591A1 (en) High-bay warehouse for pallet storage, stacker crane, tandem shuttle, transfer rack and pallet storage system in the high-bay warehouse
DE102011014394C5 (en) Circular roaming for a storage and picking system
EP2741977B1 (en) Method for providing transport units from a warehouse
DE102011106677B4 (en) System and method for storing and retrieving a stored product in and out of a rack
EP1964792B1 (en) Method for supplying transport units from a depot in a desired order onto at least one collecting track
EP2287093B2 (en) Racking system and method for operating same
DE102009032406A1 (en) Rack storage system has storage rack with multiple adjacent shelves between which rack crankshaft gap extends from rack storage side to another rack storage side
DE3207860A1 (en) CONVEYOR FOR A WAREHOUSE SYSTEM
WO2016026910A1 (en) Storage and/or picking systems
DE102008019404B4 (en) Article separation directly in storage and retrieval unit
DE102014112994A1 (en) order picking
EP2566788A1 (en) Storage and order-picking system comprising a shuttle
DE2406378A1 (en) WAREHOUSE EQUIPMENT
DE102009051800A1 (en) Storage arrangement i.e. rack store, for use in storage logistics for storing bulk goods in building, has control unit controlling transport vehicle and transport unit for vertical transport of vehicle between sections of guiding device
EP1905705A1 (en) Cargo area in an airport facility
DE102013100048A1 (en) Picking device for picking goods, has load receiving unit that is moved between fully extended position and retracted position, such that extension path of load receiving unit is controlled based on type, number or dimensions of goods
WO2016066182A1 (en) Lifting mechanism, warehouse shuttle vehicle and lifting device comprising a lifting mechanism and bearing system
WO2020182699A1 (en) Storage and retrieval unit for loading stackable goods, and logistics system having such a storage and retrieval unit
DE202010003476U1 (en) bay warehouse
AT525328B1 (en) Method for operating a shelf store, and a shelf store, carriage and lifting unit for this
DE102019211804A1 (en) Storage system for the storage and delivery of load carriers
DE102021132413B3 (en) Picking shuttle and method for picking within a shuttle aisle
DE19707237C1 (en) Automatic parking system for vehicles
DE19905760B4 (en) Storage and retrieval system for a logistics system
DE102014206590A1 (en) Logistics system and method for transferring and / or taking over goods between a vehicle and a warehouse

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: NEGENDANCK, MATTHIAS, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.-IN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ESPI LOGISTICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KORUNA-LC S.R.O., PRACHATICE, CZ

Effective date: 20130123

R082 Change of representative

Representative=s name: NEGENDANCK, MATTHIAS, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.-IN, DE

Effective date: 20130123

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee