DE102009059866A1 - Control device operating method for car, involves providing menu with two stages, where surface of one of hierarchic stages is displayed during displaying of menu and another surface is displayed and assigned to other hierarchic stage - Google Patents

Control device operating method for car, involves providing menu with two stages, where surface of one of hierarchic stages is displayed during displaying of menu and another surface is displayed and assigned to other hierarchic stage Download PDF

Info

Publication number
DE102009059866A1
DE102009059866A1 DE102009059866A DE102009059866A DE102009059866A1 DE 102009059866 A1 DE102009059866 A1 DE 102009059866A1 DE 102009059866 A DE102009059866 A DE 102009059866A DE 102009059866 A DE102009059866 A DE 102009059866A DE 102009059866 A1 DE102009059866 A1 DE 102009059866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch
menu
displayed
button
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009059866A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger 12435 Wild
Kyoung Sun 10825 Han
Sönke 10999 Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009059866A priority Critical patent/DE102009059866A1/en
Publication of DE102009059866A1 publication Critical patent/DE102009059866A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • B60K2360/1442Emulation of input devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

The method involves generating a context-specific control menu (20) provided to an application program (15), and displaying the context-specific control menu on a touch-sensitive display area (11) if contact by an operating element (30) e.g. index finger, is detected on the touch-sensitive display area. The menu is provided with two hierarchic stages, where a switching surface (21) of one of the hierarchic stages is displayed during displaying of the control menu. Another switching surface (22) is displayed concentrically around the former surface and assigned to the other hierarchic stage. An independent claim is also included for a control device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Anzeigefläche, bei dem ein zu einem Anwendungsprogramm gehöriges kontextspezifisches Bedienmenü generiert wird, das auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche dargestellt wird, wenn auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche eine Berührung durch ein Betätigungselement erfasst wird. Die Erfindung betrifft ferner eine entsprechende Bedienvorrichtung und ein Fahrzeug mit einer solchen Bedienvorrichtung.The present invention relates to a method of operating an operating device with a touch-sensitive display surface, in which an application-specific context-specific operating menu is generated, which is displayed on the touch-sensitive display surface, when a touch is detected by an actuating element on the touch-sensitive display surface. The invention further relates to a corresponding operating device and a vehicle having such an operating device.

Kontextspezifische Bedienmenüs für Bedienvorrichtungen mit einer berührungsempfindlichen Anzeigefläche sind beispielsweise bekannt bei Computern und elektronischen Geräten der Unterhaltungsindustrie, beispielsweise bei mobilen Kleinstcomputern wie PDAs (Personal Digital Assistent), Mobiltelefonen aber auch bei Informationssystemen.Context-specific operating menus for operating devices with a touch-sensitive display surface are known, for example, in computers and electronic devices in the entertainment industry, for example in mobile microcomputers such as PDAs (Personal Digital Assistants), mobile telephones but also in information systems.

Ferner setzen sich berührungsempfindliche Anzeigeflächen und kontextgesteuerte Bedienmenüs auch im Fahrzeugbereich durch, um dort eine komfortable Bedienung der vielfältigen Funktionen des Fahrzeugsystems bereitzustellen. Als Fahrzeugsystem können sämtliche in Hardware und Software ausgeführte Bestandteile des Kraftfahrzeugs sowie von diesen bereitgestellte Funktionen angesehen werden. Auf diese Weise wird insbesondere die Bedienung verschiedener Geräte im Fahrzeug, beispielsweise Infotainmenteinrichtungen oder Fahrerassistenzsysteme, ermöglicht, ohne dabei den Fahrer vom Steuern des Fahrzeugs abzulenken.Furthermore, touch-sensitive display surfaces and context-controlled operating menus also prevail in the vehicle sector in order to provide convenient operation of the various functions of the vehicle system there. As the vehicle system, all executed in hardware and software components of the motor vehicle and provided by these functions can be viewed. In this way, in particular the operation of various devices in the vehicle, such as infotainment or driver assistance systems, allows, without distracting the driver from controlling the vehicle.

In der DE 10 2006 061 778 A1 ist eine Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug beschrieben, die zwischen einem Anzeige- und einem Bedienmodus unterscheiden kann und im Bedienmodus ein kontextabhängiges Sofortmenü bereitstellt. Dabei wird das Sofortmenü eingeblendet, wenn eine Annäherung eines Betätigungselements an die berührungsempfindliche Anzeigefläche der Anzeige- und Bedienvorrichtung erfasst wird.In the DE 10 2006 061 778 A1 a display and operating device is described in a vehicle, which can distinguish between a display and an operating mode and provides a context-sensitive immediate menu in the operating mode. In this case, the immediate menu is displayed when an approach of an actuating element to the touch-sensitive display surface of the display and control device is detected.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung der eingangs erwähnten Art sowie eine Bedienvorrichtung anzugeben, die eine einfache und komfortable Bedienung sowie ein schnelles Umschalten zwischen den zu bedienenden Funktionen ermöglicht.It is the object of the present invention to specify a method for operating an operating device of the type mentioned in the introduction, as well as an operating device which enables a simple and comfortable operation as well as a fast switching between the functions to be operated.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Bedienvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention, this object is achieved by a method having the features of claim 1 and by an operating device having the features of claim 8. Advantageous training and further developments emerge from the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienmenü zwei Hierarchiestufen umfasst, wobei bei der Darstellung des Bedienmenüs zumindest eine erste Schaltfläche der ersten, z. B. höheren, Hierarchiestufe angezeigt wird und konzentrisch um die erste Schaltfläche weitere Schaltflächen, die der zweiten, z. B. niedrigeren, Hierarchiestufe zugeordnet sind, angezeigt werden. Auf diese Weise können eine Hauptfunktion in der höheren Hierarchiestufe mit dazugehörigen Unterfunktionen in der niedrigeren Hierarchiestufe systemseitig leicht erzeugt und vom Benutzer visuell schnell erfasst und bedient werden.The inventive method is characterized in that the operating menu comprises two hierarchy levels, wherein in the representation of the operating menu at least a first button of the first, z. B. higher, hierarchy level is displayed and concentric around the first button more buttons, the second, z. B. lower, hierarchy level are assigned to be displayed. In this way, a main function in the higher hierarchical level with associated sub-functions in the lower hierarchy level can be easily generated on the system side and can be quickly recorded and operated visually by the user.

Unter einer Schaltfläche wird im Sinne der Erfindung ein Steuerelement einer graphischen Benutzerschnittstelle verstanden. Eine Schaltfläche unterscheidet sich von Elementen und Flächen zur reinen Informationsanzeige, so genannten Anzeigeelementen bzw. Anzeigenflächen, darin, dass sie auswählbar sind. Bei einer Auswahl einer Schaltfläche wird eine ihr zugeordnete Funktion ausgeführt. Die Funktion kann nur zu einer Veränderung der Informationsanzeige führen. Ferner können über die Schaltflächen auch Einrichtungen gesteuert werden, deren Bedienung von der Informationsanzeige unterstützt wird. Die Schaltflächen können somit herkömmliche mechanische Schalter ersetzen. Die Schaltflächen können beliebig auf einer frei programmierbaren Anzeigefläche erzeugt und angezeigt werden. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass eine Schaltfläche markiert werden kann. In diesem Fall wird die zugeordnete Funktion noch nicht ausgeführt. Die markierte Schaltfläche wird jedoch gegenüber anderen Schaltflächen hervorgehoben dargestellt. Die Markierung und/oder Auswahl einer Schaltfläche kann durch direkte Bedienung der berührungsempfindlichen Anzeigefläche erfolgen.For the purposes of the invention, a button is understood to be a control element of a graphical user interface. A button differs from elements and surfaces for purely informational display, called display elements, in that they are selectable. Selecting a button performs a function assigned to it. The function can only change the information display. Furthermore, devices can also be controlled via the buttons whose operation is supported by the information display. The buttons can thus replace conventional mechanical switches. The buttons can be generated and displayed as desired on a freely programmable display area. Furthermore, it can be provided that a button can be marked. In this case, the assigned function is not yet executed. However, the highlighted button will be highlighted over other buttons. The marking and / or selection of a button can be done by direct operation of the touch-sensitive display area.

Unter einer Hierarchiestufe wird insbesondere eine logische Struktur mit einer Ordnungsrelation verstanden, die beispielsweise durch voneinander abhängige Daten, Objekte oder Funktionen gebildet wird. Dabei ist bei einer Monohierarchie jedem Element höchstens ein anderes Element unmittelbar übergeordnet, während bei einer Polyhierarchie auch mehrere übergeordnete Elemente möglich sind.A hierarchical level is understood in particular to mean a logical structure having an order relation, which is formed, for example, by interdependent data, objects or functions. In this case, in the case of a monohierarchy, each element is at most superordinate to at most one other element, while in the case of a polyhierarchy, several superordinate elements are also possible.

Die Klassifizierung von Objekten in eine Hierarchiestufe impliziert häufig eine Wertigkeit, die in der Rangordnung, nach der die Objekte geordnet werden, enthalten ist. So kann eine Hauptfunktion in einer höheren Hierarchiestufe einer Vielzahl von dazugehörigen Unterfunktionen übergeordnet sein, während jeder Unterfunktion nur eine Hauptfunktion zugeordnet ist. Auch kann die Hierarchiestufe einer in einer Liste eingetragenen Funktion von der jeweiligen Listenposition abhängen, die beispielsweise durch die relative Benutzungshäufigkeit oder die Zeitdifferenz zur letzten Benutzung der Funktion bestimmt sein kann. Bei einer Polyhierarchie kann sich die Hierarchiestufe eines Objekts kontextspezifisch ändern, beispielsweise wenn die Ordnungsrelation durch Daten in einer Kriterien-Matrix vorgegeben wird, und die Rangordnung nach einem bestimmten Kriterium in der Matrix, beispielsweise der Benutzungshäufigkeit, bestimmt wird.The classification of objects into a hierarchy level often implies a weighting that is included in the order in which the objects are ordered. Thus, a main function in a higher hierarchical level may be superordinate to a large number of associated subfunctions, while each subfunction is assigned only one main function. The hierarchy level of a function entered in a list can also depend on the respective list position, which is determined, for example, by the relative frequency of use or the time difference for the last use of the function can be determined. In a polyhierarchy, the hierarchy level of an object may change context-specific, for example if the order relation is given by data in a criteria matrix, and the ranking is determined according to a certain criterion in the matrix, for example the frequency of use.

Insbesondere werden die weiteren Schaltflächen kreisförmig um die erste Schaltfläche angezeigt. Die kreisförmige Anordnung der Schaltflächen ist ergonomisch vorteilhaft und gestattet eine leichte Bedienbarkeit durch den Benutzer, insbesondere wenn es sich bei dem Betätigungselement um die Hand bzw. die Fingerspitze des Benutzers handelt. Bei dem Betätigungselement kann es sich auch um ein beliebiges anderes Element handeln, mit welchem die Anzeigefläche berührt oder die Schaltflächen betätigt werden kann, beispielsweise um einen Bedienstift.In particular, the other buttons are displayed in a circle around the first button. The circular arrangement of the buttons is ergonomically advantageous and allows easy operability by the user, especially when the actuator is the user's hand or fingertip. The actuating element can also be any other element with which the display surface is touched or the buttons can be actuated, for example a stylus.

Erfindungsgemäß wird das kontextspezifische Bedienmenü dargestellt, wenn eine Berührung durch ein Betätigungselement z. B. bei einer beliebigen Position in zumindest einem Bereich auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche erfasst wird. Die Berührungsposition ist insbesondere abhängig von dem Anzeigeinhalt auf der Anzeigefläche. Der Benutzer muss typischerweise nur einen freien Bereich auf der Anzeigefläche berühren, in dem keine relevanten oder überhaupt keine Anzeigeinhalte angezeigt werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft für den Einsatz des Verfahrens in einem Fahrzeug, in dem das Treffen einer bestimmten Fläche durch fahrtbedingte Vibrationen erschwert sein kann. Ferner können durch die eingeschränkte Mobilität eines Fahrzeuginsassen einzelne Bereiche einer berührungsempfindlichen Anzeigefläche ausgestalteten Bedienkonsole außerhalb seiner Reichweite liegen.According to the context-specific operating menu is displayed when a touch by an actuator z. B. is detected at any position in at least one area on the touch-sensitive display area. The touch position is particularly dependent on the display content on the display surface. The user typically only has to touch an empty area on the display area in which no relevant or no display contents are displayed. This is particularly advantageous for the use of the method in a vehicle, in which the meeting of a certain area may be complicated by driving-related vibrations. Furthermore, due to the limited mobility of a vehicle occupant, individual areas of a touch-sensitive display surface designed control panel may be out of his reach.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Positionierung der Schaltfläche der ersten und/oder zweiten Hierarchiestufe von den Koordinaten des Berührungspunktes, an dem das Betätigungselement die berührungsempfindliche Anzeigefläche berührt, abhängig. Die Schaltflächen sind insbesondere an diesen Koordinaten ausgerichtet. Dabei kann die Schaltfläche der ersten, höheren Hierarchiestufe mit dem Berührungspunkt des Betätigungselements zusammenfallen oder beabstandet von diesem angezeigt werden.In a particularly advantageous embodiment of the method according to the invention, the positioning of the button of the first and / or second hierarchical level is dependent on the coordinates of the point of contact at which the actuating element touches the touch-sensitive display area. The buttons are especially aligned with these coordinates. In this case, the button of the first, higher hierarchical level can coincide with the contact point of the actuating element or be displayed at a distance from it.

Im ersten Fall lässt sich die durch die Schaltfläche der höheren Hierarchiestufe aktivierbare Funktion, die insbesondere die kontextspezifische Hauptfunktion ist, sehr schnell durch einen Doppelklick auslösen.In the first case, the function that can be activated by the button of the higher hierarchical level, which is in particular the context-specific main function, can be triggered very quickly by a double-click.

Im zweiten Fall wird ein solch schnelles Auslösen einer Funktion durch einen Doppelklick an einer beliebigen Stelle der Anzeigefläche unterbunden, um beispielsweise Fehlauslösungen zu vermeiden. Beim Einsatz des Verfahrens in einem Fahrzeug kann es nämlich unerwünscht sein, dass die Positionen von Schaltflächen eines kontextspezifischen Bedienmenüs mit dem Berührungspunkt des Betätigungselements zusammenfallen. Berührt beispielsweise der Benutzer nach erstmaligem Berühren der Anzeigefläche diese unbeabsichtigt kurz darauf aufgrund von Fahrzeugvibrationen noch einmal, so käme es zu einer Fehlauslösung der betreffenden Funktion. Wird erfindungsgemäß die Schaltfläche der höheren Hierarchiestufe dergestalt beabstandet zu dem Berührungspunkt angezeigt, dass dieser auf Lücke zwischen den Schaltflächen beider Hierarchiestufen positioniert ist, so wird einerseits die Gefahr einer Fehlauslösung der vorgenannten Art reduziert, anderseits der Vorteil einer schnellen Funktionsauslösung durch zwei Berührungsaktionen kurz hintereinander an benachbarter Stelle beibehalten.In the second case, such a rapid triggering of a function is prevented by a double-click anywhere on the display surface, for example to avoid false triggering. Namely, when using the method in a vehicle, it may be undesirable for the positions of buttons of a context-specific operating menu to coincide with the point of contact of the actuating element. If, for example, the user touches the display surface accidentally shortly afterwards due to vehicle vibrations, the result would be a false triggering of the relevant function. If, according to the invention, the button of the higher hierarchical level is shown spaced apart from the contact point so that it is positioned on the gap between the buttons of both hierarchical levels, then on the one hand the risk of a false triggering of the aforementioned type is reduced, on the other hand the advantage of a quick triggering of the function by two contact actions shortly after one another maintained in an adjacent post.

In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach Betätigen einer der Schaltflächen das kontextspezifische Bedienmenü wieder ausgeblendet. Alternativ wird das kontextspezifische Bedienmenü wieder ausgeblendet, wenn nach Ablauf eines Zeitintervalls keine der Schaltflächen betätigt wurde. Durch die Bedienphilosophie des erfindungsgemäßen Verfahrens wird davon ausgegangen, dass mittels des kontextspezifischen Menüs genau die richtigen Schaltflächen zur richtigen Zeit an einer beliebigen Stelle verfügbar gemacht werden können, weshalb ein automatisches Ausschalten des Bedienmenüs eine hierzu passende Ergänzung darstellt. Dadurch wird erreicht, dass der Benutzer nach einem erfolgten oder abgebrochenen Bedienvorgang nicht erst das Bedienmenü explizit ausschalten, verschieben oder minimieren muss, was die notwendige Interaktion mit der Bedienvorrichtung weiter reduziert.In one embodiment of the method according to the invention, after pressing one of the buttons, the context-specific operating menu is hidden again. Alternatively, the context-specific operating menu is hidden again if none of the buttons has been pressed after a time interval has expired. The operating philosophy of the method according to the invention is based on the assumption that exactly the right buttons can be made available at any point at the right time by means of the context-specific menu, which is why an automatic switch-off of the operating menu represents a suitable supplement. This ensures that after a successful or aborted operation, the user does not have to explicitly switch off, move or minimize the operating menu, which further reduces the necessary interaction with the operating device.

Das Ein- und Ausblenden der Schaltflächen kann mittels einer Animation erfolgen, beispielsweise durch langsames aufeinander folgendes Einblenden im Uhrzeigersinn. Die Schaltflächen können dabei als Ikonen oder Piktogramme ausgestaltet sein und mit prägnanten Beschriftungen dem Benutzer ein schnelles Erfassen der dazugehörigen Funktionen ermöglichen.The buttons can be faded in and out by means of an animation, for example by slow, sequential fade-in in the clockwise direction. The buttons can be configured as icons or pictograms and provide concise labels the user a quick capture of the associated functions.

Typischerweise werden für das Anwendungsprogramm Ausgabeinhalte dargestellt, die durch das Betätigen einer Schaltfläche des Bedienmenüs geändert werden. Die Ausgabeinhalte werden dabei insbesondere als visuelle Ausgabeinhalte auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche dargestellt, wobei auch andere Ausgabemodalitäten, beispielsweise akustische Ausgaben, möglich sind.Typically, for the application program, output contents are displayed which are changed by operating a button of the operating menu. The output contents are represented in particular as visual output contents on the touch-sensitive display area, although other output modalities, for example acoustic outputs, are also possible.

Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung umfasst eine Schnittstelle zu einem bedienbaren Anwendungsprogramm, eine berührungsempfindliche Anzeigefläche, auf der Anzeigeinhalte des Anwendungsprogramms darstellbar sind, und eine Steuervorrichtung zum Erzeugen einer Anzeige eines zu dem Anwendungsprogramm gehörigen kontextspezifischen Bedienmenüs, wenn eine Berührung der berührungsempfindlichen Anzeigefläche durch ein Betätigungselement erfasst wird. Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienmenü zwei Hierarchiestufen umfasst und dass die Steuervorrichtung die Anzeige des Bedienmenüs so erzeugt, dass zumindest eine erste Schaltfläche der ersten, z. B. höheren, Hierarchiestufe angezeigt wird und konzentrisch um die erste Schaltfläche weitere Schaltflächen, die der zweiten, z. B. niedrigeren, Hierarchiestufe zugeordnet sind, angezeigt werden. The operating device according to the invention comprises an interface to an operable application program, a touch-sensitive display surface on which display contents of the application program can be displayed, and a control device for generating a display of a context-specific operating menu associated with the application program when a touch of the touch-sensitive display surface is detected by an actuating element. The operating device according to the invention is characterized in that the operating menu comprises two hierarchy levels and that the control device generates the display of the operating menu so that at least a first button of the first, z. B. higher, hierarchy level is displayed and concentric around the first button more buttons, the second, z. B. lower, hierarchy level are assigned to be displayed.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung erzeugt das Anwendungsprogramm mittels Bilderfassungsmitteln visuelle Ausgabeinhalte. Die Ausgabeinhalte sind auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche darstellbar. Insbesondere handelt es sich bei dem Anwendungsprogramm um die Steuerung zum Wechsel zwischen verschiedenen Kameraansichten oder zum Wechsel zwischen Kameraansichten und computeranimierten visuellen Ausgabeinhalten.In an advantageous embodiment of the operating device according to the invention, the application program generates visual output contents by means of image acquisition means. The output contents can be displayed on the touch-sensitive display surface. In particular, the application program is the control for switching between different camera views or switching between camera views and computer-animated visual output contents.

Erfindungsgemäß ist ein Fahrzeug mit einer Bedienvorrichtung nach einer der vorgenannten Arten ausgestattet. Hier können die Merkmale des konzentrisch angeordneten und an beliebiger Stelle positionierbaren kontextspezifischen Bedienmenüs besonders vorteilhaft genutzt werden, weil durch die eingeschränkte Mobilität eines Fahrzeuginsassen das Bedienmenü immer an einer erreichbaren Stelle dargestellt werden kann. Hierdurch können die Interaktionsschritte reduziert werden, so dass der Fahrer nicht vom Steuern des Fahrzeugs abgelenkt wird.According to the invention, a vehicle is equipped with an operating device according to one of the aforementioned types. Here, the features of the concentrically arranged and positionable at any position context-specific operating menus can be used particularly advantageous because the limited mobility of a vehicle occupant the operating menu can always be displayed at an accessible location. As a result, the interaction steps can be reduced, so that the driver is not distracted from controlling the vehicle.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug zu den Zeichnungen näher erläutert.The invention will now be explained in more detail by means of exemplary embodiments with reference to the drawings.

1 zeigt schematisch den Aufbau eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung, 1 shows schematically the structure of an embodiment of the operating device according to the invention,

2a2c zeigen schematisch Schaltflächen von Bedienmenüs mit zwei Hierarchiestufen, bei denen gemäß Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens die Schaltflächen der niedrigeren Hierarchiestufe konzentrisch um eine Schaltfläche der höheren Hierarchiestufe angezeigt werden, 2a - 2c schematically show buttons of operating menus with two hierarchical levels, in which, according to embodiments of the method according to the invention, the buttons of the lower hierarchical level are displayed concentrically around a button of the higher hierarchical level,

3a zeigt schematisch ein auf einer berührungsempfindlichen Anzeigefläche dargestelltes Bedienmenü, dessen Schaltfläche der höheren Hierarchiestufe gemäß einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens von den Koordinaten des Berührungspunktes eines Betätigungselements beabstandet angezeigt wird, 3a 12 schematically shows a control menu displayed on a touch-sensitive display area, the upper-level button of which is displayed at a distance from the coordinates of the touch point of an actuating element according to an exemplary embodiment of the method according to the invention;

3b zeigt schematisch ein auf einer berührungsempfindlichen Anzeigefläche dargestelltes Bedienmenü, dessen Schaltfläche der höheren Hierarchiestufe gemäß einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den Koordinaten des Berührungspunktes eines Betätigungselements zusammenfällt, 3b 1 schematically shows a control menu displayed on a touch-sensitive display area, the button of which corresponds to the higher hierarchy level according to an exemplary embodiment of the method according to the invention with the coordinates of the touch point of an actuating element,

4a4d zeigen zeitlich aufeinander folgende Bilder der animierten Anzeige eines Bedienmenüs gemäß eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens und 4a - 4d show temporally successive images of the animated display of an operating menu according to an embodiment of the method according to the invention and

5a5c zeigen ein Nutzungsszenario des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer Anwendung in einem Fahrzeug. 5a - 5c show a usage scenario of the method according to the invention in an application in a vehicle.

In 1 ist schematisch der Aufbau eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung 10 dargestellt. Eine berührungsempfindliche Anzeigefläche 11 ist mit einer Steuervorrichtung 12 verbunden, die eine Speichereinheit 13 umfassen kann und über eine Schnittstelle 14 mit einer Funktionseinrichtung 16 verbunden ist. Die Funktionseinrichtung 16 umfasst Bilderfassungsmittel 17, die als Positionskameras für eine Einparkhilfe eines Fahrzeugs ausgestaltet sind. Ferner läuft in der Funktionseinrichtung 16 ein Anwendungsprogramm 15 zur Steuerung zwischen verschiedenen Kameraeinstellungen.In 1 schematically is the structure of an embodiment of the operating device according to the invention 10 shown. A touch-sensitive display area 11 is with a control device 12 connected to a storage unit 13 may include and via an interface 14 with a functional device 16 connected is. The functional device 16 includes image capture means 17 , which are designed as position cameras for a parking aid of a vehicle. Furthermore, it runs in the functional device 16 an application program 15 to control between different camera settings.

In der Steuervorrichtung 12 wird ein zu dem Anwendungsprogramm 15 kontextspezifisches Bedienmenü 20 erzeugt, in der Speichereinheit 13 gespeichert und auf der Anzeigefläche 11 dargestellt, wenn eine Berührung der berührungsempfindlichen Anzeigefläche 11 durch ein Betätigungselement 30, hier der Zeigefinger eines Benutzers, erfasst wird. Auf der Anzeigefläche 11 sind ferner die Anzeigeinhalte 23 des Anwendungsprogramms 15 dargestellt.In the control device 12 becomes one to the application program 15 Context-specific operating menu 20 generated in the storage unit 13 stored and on the display area 11 shown when touching the touch-sensitive display area 11 by an actuator 30 , here the index finger of a user, is detected. On the display surface 11 are also the display contents 23 of the application program 15 shown.

Das Bedienmenü 20 umfasst eine erste Schaltfläche 21 der höheren Hierarchiestufe sowie konzentrisch darum angeordnete weitere Schaltflächen 22 einer niedrigeren Hierarchiestufe. Die Positionierung der Schaltflächen 21, 22 ist dabei derart an dem Berührungspunkt 31 des Betätigungselements 30 ausgerichtet, dass die erste Schaltfläche 21 mit einem geringen Abstand links neben dem Berührungspunkt 31 auf der Anzeigefläche 11 dargestellt wird und der Abstand dabei so gering gewählt ist, dass der Berührungspunkt 31 auf Lücke zwischen den Schaltflächen 21, 22 liegt.The operating menu 20 includes a first button 21 the higher hierarchical level as well as additional buttons arranged concentrically around it 22 a lower hierarchical level. The positioning of the buttons 21 . 22 is doing so at the point of contact 31 of the actuating element 30 aligned that first button 21 with a small distance to the left of the touch point 31 on the display surface 11 is shown and the distance is chosen so low that the point of contact 31 on gap between the buttons 21 . 22 lies.

In 2a bis 2c sind gemäß Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch Schaltflächen 21, 22 von Bedienmenüs 20 mit zwei Hierarchiestufen dargestellt, bei denen die Schaltflächen 22 der niedrigeren Hierarchiestufe konzentrisch um eine Schaltfläche 21 der höheren Hierarchiestufe angezeigt werden. Dabei kann je nach Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens die konzentrische Anordnung eine regelmäßige Verteilung der weiteren Schaltflächen 22 um die erste Schaltfläche 21 vorsehen (2a und 2b), als auch die Verteilung der weiteren Schaltflächen 22 auf einen Kreisausschnitt, beispielsweise im Uhrzeigersinn wie auf einer Wählscheibe (2c), beschränkt sein. Die konzentrische Anordnung der Schaltflächen 21, 22 in dem Bedienmenü 20 ist insbesondere vorteilhaft, weil dem Benutzer die Unterscheidung zwischen den Hierarchieebenen visuell erleichtert wird und eine platzsparende Anordnung, die mit einer Hand leicht bedienbar ist, realisiert werden kann.In 2a to 2c are schematically buttons according to embodiments of the method according to the invention 21 . 22 of operating menus 20 represented with two hierarchical levels, where the buttons 22 the lower hierarchical level concentric around a button 21 the higher hierarchical level. Depending on the configuration of the method according to the invention, the concentric arrangement can be a regular distribution of the further buttons 22 around the first button 21 to provide ( 2a and 2 B ), as well as the distribution of the other buttons 22 on a circular section, for example in a clockwise direction as on a dial ( 2c ), be limited. The concentric arrangement of the buttons 21 . 22 in the operating menu 20 is particularly advantageous because the user the distinction between the hierarchy levels is visually facilitated and a space-saving arrangement that is easy to use with one hand, can be realized.

Die Schaltflächen 21, 22 sind insbesondere so angeordnet, dass sie sich in der Nähe der Fingerspitzen einer Hand eines Benutzers befinden, die mit einer Fingerspitze die Anzeigefläche 11 berührt.The buttons 21 . 22 In particular, they are arranged so that they are located near the fingertips of a user's hand, with a fingertip, the display surface 11 touched.

Die Darstellungsform der Schaltflächen 21, 22 kann je nach Zweckmäßigkeit angepasst werden. So kann, wie in 2a und 2c dargestellt, die erste Schaltfläche 21 der höheren Hierarchiestufe größer als die weiteren Schaltflächen 22 dargestellt werden, was insbesondere vorteilhaft ist, wenn die Auswahl der hiermit verknüpften Funktion besonders wahrscheinlich ist und/oder die weiteren Schaltflächen 22 zahlreich sind und beispielsweise untergeordnete Funktionen eines Untermenüs repräsentieren. Insbesondere können die Schaltflächen 21, 22 jede zweckdienliche Form annehmen, insbesondere einfache geometrische Formen wie Kreise, Dreiecke, Rechtecke oder Sechsecke, die bei einem Bedienvorgang mit einem Betätigungselement 30 leicht getroffen werden können und geometrisch in einfacher Art anzuordnen sind. Die Schaltflächen 21, 22 können ferner Ikonen, Logos, Piktogramme und einfache Beschriftungen umfassen.The representation of the buttons 21 . 22 can be adjusted according to suitability. So can, as in 2a and 2c shown, the first button 21 the higher hierarchical level greater than the other buttons 22 be shown, which is particularly advantageous if the selection of the associated function is particularly likely and / or the other buttons 22 are numerous and, for example, represent subordinate functions of a submenu. In particular, the buttons can 21 . 22 take any convenient form, in particular simple geometric shapes such as circles, triangles, rectangles or hexagons, in an operation with an actuator 30 can be easily taken and are geometrically arranged in a simple manner. The buttons 21 . 22 may also include icons, logos, pictograms and simple labels.

Erfindungsgemäß kann die Positionierung der ersten Schaltfläche 21 des Bedienmenüs 20 an den Koordinaten des Berührungspunktes 31, an dem das Betätigungselement 30 die berührungsempfindliche Anzeigefläche 11 berührt, ausgerichtet sein. Die Art der Ausrichtung kann anwendungspezifische Vor- und Nachteile haben und ist daher an die jeweilige Anwendung anpassbar, was anhand der 3a und 3b näher erläutert wird.According to the invention, the positioning of the first button 21 of the operating menu 20 at the coordinates of the point of contact 31 to which the actuator 30 the touch-sensitive display area 11 touched, be aligned. The type of alignment can have application-specific advantages and disadvantages and is therefore adaptable to the respective application, which is based on the 3a and 3b is explained in more detail.

In 3a ist schematisch ein solches Bedienmenü 20 dargestellt, dessen erste Schaltfläche 21 nicht direkt an der Position des Berührungspunktes 31, sondern dazu beabstandet angezeigt wird. Berührt der Benutzer mit einem Betätigungselement 30, hier seinem Zeigefinger, die berührungsempfindliche Anzeigefläche 11, so wird zunächst das Bedienmenü 20 links oberhalb seines Zeigefingers angezeigt. Dies hat zunächst den Vorteil, dass der Benutzer sofort das ganze Bedienmenü 20 einsehen kann, ohne sich selbst mit seiner Hand hierauf die Sicht zu verstellen.In 3a is schematically such an operating menu 20 shown, its first button 21 not directly at the position of the touch point 31 , but at a distance is displayed. Touches the user with an actuator 30 here his index finger, the touch-sensitive display area 11 , so first the operating menu 20 shown on the left above his index finger. This initially has the advantage that the user immediately the whole operating menu 20 can see without disguising himself with his hand on the view.

Wird das Bedienmenü 20 beispielsweise in einem Fahrzeug eingesetzt, so könnten bei schneller Fahrt oder auf holperiger Wegstrecke die Vibrationen des Fahrzeugs die Bedienung erschweren. Falls durch diese Vibrationen der Benutzer die Anzeigefläche 11 kurz darauf unbeabsichtigt ein zweites Mal berührt, würde durch die in 3a gezeigte Anordnung des Bedienmenüs 20 relativ zum Berührungspunkt 31 eine Fehlauslösung vermieden.Will the operating menu 20 For example, used in a vehicle, so could make the operation of the vehicle at high speeds or bumpy road vibration of the vehicle. If by these vibrations the user the display area 11 shortly afterwards unintentionally touched a second time, would by the in 3a shown arrangement of the operating menu 20 relative to the point of contact 31 a false trip avoided.

In 3b ist schematisch ein weiteres Bedienmenü 20 dargestellt, dessen erste Schaltfläche 21 mit den Koordinaten des Berührungspunkts 31 des Betätigungselements 30 zusammenfällt. Ist die Umgebung, in der das erfindungsgemäße Verfahren angewendet wird, wenig vibrationsgefährdet, so kann in dieser Ausgestaltung die durch die Schaltfläche 21 der höheren Hierarchiestufe aktivierbare Funktion, die insbesondere die kontextspezifische Hauptfunktion ist, sehr schnell durch einen Doppelklick ausgelöst werden.In 3b is schematically another operating menu 20 shown, its first button 21 with the coordinates of the touch point 31 of the actuating element 30 coincides. If the environment in which the method according to the invention is used is susceptible to vibration, then, in this embodiment, the position indicated by the button 21 The higher hierarchical level activatable function, which is in particular the context-specific main function, can be triggered very quickly by a double-click.

Beim Betrieb in einem Fahrzeug können beide in 3a bzw. 3b gezeigten Varianten zum Einsatz kommen. Während sich das Ausführungsbeispiel aus 3a insbesondere für das Bedienen während der Fahrt eignet, kann das Ausführungsbeispiel aus 3b vorteilhafterweise beim Rangieren und Einparken eingesetzt werden.When operating in a vehicle, both in 3a respectively. 3b used variants are used. While the embodiment is off 3a especially suitable for driving while driving, the embodiment may 3b advantageously be used when maneuvering and parking.

In den 4a bis 4d sind animierte Anzeigen eines Bedienmenüs 20 gemäß eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Nachdem die Berührung der berührungsempfindlichen Anzeigefläche 11 erfasst wurde, wird zunächst eine als Fahrzeug-Ikone ausgestaltete erste Schaltfläche 21 der höheren Hierarchiestufe angezeigt (4a). Oberhalb davon wird in 4b zunächst eine Schaltfläche 22 der niedrigeren Hierarchiestufe angezeigt, wonach dann im Uhrzeigersinn nach und nach rechts, unten und links von der ersten Schaltfläche 21 weitere Schaltflächen 22 angezeigt werden (4c und 4d).In the 4a to 4d are animated displays of an operating menu 20 represented according to an embodiment of the method according to the invention. After touching the touch-sensitive display area 11 was detected, first designed as a vehicle icon first button 21 the higher hierarchical level ( 4a ). Above it will be in 4b first a button 22 the lower hierarchy level, then clockwise to the right, bottom, and left of the first button 21 more buttons 22 are displayed ( 4c and 4d ).

Eine Animierte Darstellung kann insbesondere gewählt werden, wenn ein kontextspezifisches Bedienmenü 20 erstmalig angezeigt wird, um den Benutzer mit den zu den Schaltflächen 21, 22 gehörigen auswählbaren Funktionen vertraut zu machen und Fehlauslösungen zu verhindern. Ferner kann eine analoge Animation beim Ausschalten gewählt werden, beispielsweise wenn nach Betätigung einer Schaltfläche 21, 22 oder nach einem Time-Out, d. h. nach Ablauf eines bestimmten Zeitintervalls ohne Bedienaktivität, das Bedienmenü 20 erfindungsgemäß wieder ausgeblendet wird. Hierbei könnte dem Benutzer die Möglichkeit gegeben werden, das Ausschalten des Bedienmenüs 20 während der Animation durch eine nochmalige Bedienaktion zu unterbrechen, beispielsweise, wenn mehrere Bedienaktionen nacheinander geplant sind.An animated representation can be selected in particular if a context-specific operating menu 20 is displayed for the first time User with to the buttons 21 . 22 familiarize with the selectable functions and prevent false tripping. Furthermore, an analog animation can be selected when switching off, for example when a button is pressed 21 . 22 or after a timeout, ie after expiry of a certain time interval without operating activity, the operating menu 20 is hidden again according to the invention. This could give the user the option of switching off the operating menu 20 during the animation by a repeated operation action to interrupt, for example, if several operating actions are planned one after the other.

In 5a bis 5c ist ein Nutzungsszenario des erfindungsgemäßen Verfahren in einer Anwendung in einem Fahrzeug dargestellt. Während des Einparkens seines Fahrzeugs lässt sich der Fahrer Ausgabeinhalte 23a einer visuellen Einparkhilfe auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche 11 anzeigen (5a). In der linken Hälfte ist schematisch das Fahrzeug dargestellt sowie ein vorderer Sektor 24a, ein hinterer Sektor 24c, ein rechter Sektor 24b und ein linker Sektor 24d, die er mittels Kameras überwachen kann. Die gegenwärtig gewählte Kameraeinstellung entspricht der Sicht nach hinten, was durch die schraffierte Darstellung des hinteren Sektors 24c dargestellt wird. Das entsprechende Kamerabild wird auf der rechten Hälfte der Anzeigefläche 11 angezeigt.In 5a to 5c a usage scenario of the method according to the invention is shown in an application in a vehicle. During the parking of his vehicle, the driver is output contents 23a a visual parking aid on the touch-sensitive display area 11 Show ( 5a ). In the left half, the vehicle is shown schematically and a front sector 24a , a back sector 24c , a right sector 24b and a left sector 24d which he can monitor by means of cameras. The currently selected camera setting corresponds to the rear view, which is indicated by the hatched representation of the rear sector 24c is pictured. The corresponding camera image is displayed on the right half of the display area 11 displayed.

Möchte der Fahrer, wie in 5b dargestellt, nun die Kameraansicht ändern, so berührt er mit einem Betätigungselement 30, hier seiner Fingerspitze, die berührungsempfindliche Anzeigefläche 11 an einem beliebigen Berührungspunkt 31. Der Fahrer kann dabei insbesondere auf die freie Fläche tippen, auf der die Parklücke dargestellt wird, um das Bedienmenü 20 möglichst ohne visuelle Beeinträchtigung einsehen zu können. Daraufhin werden ihm die Schaltflächen 21, 22a22d des Bedienmenüs 20 angezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Schaltflächen 21, 22a22d derart an dem Berührungspunkt 31 ausgerichtet, dass dieser mit der ersten Schaltfläche 21 der höheren Hierarchiestufe zusammenfällt.Would like the driver, as in 5b shown, now change the camera view, so he touches with an actuator 30 here at his fingertip, the touch-sensitive display area 11 at any point of contact 31 , In particular, the driver can tap on the free area on which the parking space is displayed to the operating menu 20 possible to see without visual impairment. Then the buttons become him 21 . 22a - 22d of the operating menu 20 displayed. In this embodiment, the buttons are 21 . 22a - 22d so at the point of contact 31 aligned that with the first button 21 the higher hierarchical level coincides.

Während über die weiteren Schaltflächen 22a22d die Kameraansichten der vier Sektoren 24a24d ausgewählt werden können, stellt die erste Schaltfläche 21 die Funktionsauswahl der Hauptfunktion dar, die durch einen Doppelklick auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche 11 besonders schnell auswählbar ist.While about the other buttons 22a - 22d the camera views of the four sectors 24a - 24d can be selected represents the first button 21 The function selection of the main function is by double-clicking on the touch-sensitive display area 11 is particularly fast selectable.

Im Ausführungsbeispiel stellt die Hauptfunktion eine Einparkhilfe dar, die mit einem animierten Liniendiagramm um das Heck des Fahrzeugs herum auf mögliche Hindernisse hinweist. Hat der Fahrer in 5c wie zuvor beschrieben mit einem Doppelklick diese Hauptfunktion ausgewählt, so werden ihm die zur Hauptfunktion entsprechenden Ausgabeinhalte 23b auf der Anzeigefläche 11 dargestellt. Erfindungsgemäß wird das Bedienmenü 20 nach Betätigung der Schaltfläche 21 automatisch wieder ausgeblendet. Mögliche Hindernisse, die einen Mindestabstand zum Fahrzeug unterschreiten, könnten dem Fahrer beispielsweise durch zusätzliche Warnhinweise auf die Anzeigefläche 11 eingeblendet werden oder auch zusätzlich akustisch signalisiert werden.In the exemplary embodiment, the main function is a parking aid that indicates possible obstacles with an animated line diagram around the rear of the vehicle. Does the driver in 5c As described above, with a double-click this main function is selected, then it becomes the output content corresponding to the main function 23b on the display surface 11 shown. According to the invention, the operating menu 20 after pressing the button 21 automatically hidden again. Possible obstacles, which are below a minimum distance to the vehicle, the driver could, for example, by additional warnings on the display area 11 be displayed or additionally be signaled acoustically.

Die gezeigten Ausführungsbeispiele werden vornehmlich für die Anwendung in einem Fahrzeug motiviert. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung sowie die Benutzung der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung ist aber nicht auf den Einsatz in einem Fahrzeug beschränkt. Das Verfahren eignet sich für jegliche Art von Bedienvorrichtungen mit berührungsempfindlichen Anzeigeflächen 11, insbesondere wenn hierauf viele verschiedene Anwendungsprogramme 15 mit kontextspezifischen Bedienfunktionen zu steuern sind und/oder die Bereitstellung eines Sofortmenüs an beliebiger Stelle vorteilhaft ist, beispielsweise für Bedienvorrichtungen mit großen Anzeigeflächen, die von mehreren Benutzern gleichzeitig bedient werden oder die in Teilbereichen außerhalb der Reichweite eines einzelnen Benutzers liegen.The embodiments shown are primarily motivated for use in a vehicle. The inventive method for operating an operating device and the use of the operating device according to the invention is not limited to use in a vehicle. The method is suitable for any type of operating devices with touch-sensitive display surfaces 11 especially if there are many different application programs 15 are to be controlled with context-specific operating functions and / or the provision of an instant menu at any point is advantageous, for example, for controls with large display areas that are operated by multiple users at the same time or lie in areas outside the reach of a single user.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Bedienvorrichtungoperating device
1111
Anzeigeflächedisplay area
1212
Steuervorrichtungcontrol device
1313
Speichereinheitstorage unit
1414
Schnittstelleinterface
1515
Anwendungsprogrammapplication program
1616
Funktionseinrichtungfunctional device
1717
BilderfassungsmittelImage capture means
2020
Bedienmenüoperating menu
2121
erste Schaltfläche der höheren Hierarchiestufefirst button of the higher hierarchical level
2222
weitere Schaltflächenmore buttons
22a–d22a-d
weitere Schaltflächenmore buttons
2323
Ausgabeinhalteissue content
23a, b23a, b
weitere Ausgabeinhalteadditional output content
24a–d24a-d
Sektorensectors
3030
Betätigungselementactuator
3131
Berührungspunktpoint of contact

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006061778 A1 [0004] DE 102006061778 A1 [0004]

Claims (10)

Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung (10) mit einer berührungsempfindlichen Anzeigefläche (11), bei dem – ein zu einem Anwendungsprogramm (15) gehöriges kontextspezifisches Bedienmenü (20) generiert wird und – das kontextspezifische Bedienmenü (20) auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche (11) dargestellt wird, wenn auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche (11) eine Berührung durch ein Betätigungselement (30) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, – dass das Bedienmenü (20) zwei Hierarchiestufen umfasst, wobei bei der Darstellung des Bedienmenüs (20) zumindest eine erste Schaltfläche (21) der ersten Hierarchiestufe angezeigt wird und konzentrisch um die erste Schaltfläche (21) weitere Schaltflächen (22), die der zweiten Hierarchiestufe zugeordnet sind, angezeigt werden.Method for operating an operating device ( 10 ) with a touch-sensitive display surface ( 11 ), in which - a to an application program ( 15 ) associated context-specific operating menu ( 20 ) and - the context-specific operating menu ( 20 ) on the touch-sensitive display area ( 11 ) is displayed when on the touch-sensitive display area ( 11 ) a touch by an actuator ( 30 ), characterized in that - the operating menu ( 20 ) comprises two hierarchical levels, whereby in the representation of the operating menu ( 20 ) at least a first button ( 21 ) of the first hierarchical level and concentrically around the first button ( 21 ) additional buttons ( 22 ), which are assigned to the second hierarchy level, are displayed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Schaltflächen (22) kreisförmig um die erste Schaltfläche (21) angezeigt werden.Method according to claim 1, characterized in that the further buttons ( 22 ) circle around the first button ( 21 ) are displayed. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kontextspezifische Bedienmenü (20) dargestellt wird, wenn eine Berührung durch ein Betätigungselement (30) bei einer beliebigen Position in zumindest einem Bereich auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche (11) erfasst wird.Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the context-specific operating menu ( 20 ) is shown when a touch by an actuator ( 30 ) at any position in at least one area on the touch-sensitive display area ( 11 ) is detected. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierung der Schaltfläche (21) der ersten und/oder zweiten Hierarchiestufe von den Koordinaten des Berührungspunktes (31), an dem das Betätigungselement (30) die berührungsempfindliche Anzeigefläche (11) berührt, abhängt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning of the button ( 21 ) of the first and / or second hierarchical level from the coordinates of the point of contact ( 31 ), on which the actuating element ( 30 ) the touch-sensitive display area ( 11 ) touches, depends. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Betätigen einer der Schaltflächen (21, 22) das kontextspezifische Bedienmenü (20) wieder ausgeblendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after pressing one of the buttons ( 21 . 22 ) the context-specific operating menu ( 20 ) disappears again. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das kontextspezifische Bedienmenü (20) wieder ausgeblendet wird, wenn nach Ablauf eines Zeitintervalls keine der Schaltflächen (21, 22) betätigt wurde.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the context-specific operating menu ( 20 ) disappears if, after the expiration of a time interval, none of the buttons ( 21 . 22 ) was pressed. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das Anwendungsprogramm (15) Ausgabeinhalte (23) dargestellt werden, die durch das Betätigen einer Schaltfläche (21, 22) geändert werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for the application program ( 15 ) Output contents ( 23 ) displayed by pressing a button ( 21 . 22 ). Bedienvorrichtung (10) umfassend – eine Schnittstelle (14) zu einem bedienbaren Anwendungsprogramm (15), – eine berührungsempfindliche Anzeigefläche (11), auf der Anzeigeinhalte (23) des Anwendungsprogramms (15) darstellbar sind, und – eine Steuervorrichtung (12) zum Erzeugen einer Anzeige eines zu dem Anwendungsprogramm (15) gehörigen kontextspezifischen Bedienmenüs (20), wenn eine Berührung der berührungsempfindlichen Anzeigefläche (11) durch ein Betätigungselement (30) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, – dass das Bedienmenü (20) zwei Hierarchiestufen umfasst und – dass die Steuervorrichtung (12) die Anzeige des Bedienmenüs (20) so erzeugt, dass zumindest eine erste Schaltfläche (21) der ersten Hierarchiestufe angezeigt wird und konzentrisch um die erste Schaltfläche (21) weitere Schaltflächen (22), die der zweiten Hierarchiestufe zugeordnet sind, angezeigt werden.Operating device ( 10 ) - an interface ( 14 ) to an operable application program ( 15 ), - a touch-sensitive display surface ( 11 ), on the display contents ( 23 ) of the application program ( 15 ), and - a control device ( 12 ) for generating an indication of a to the application program ( 15 ) associated context-specific operating menus ( 20 ), if a touch of the touch-sensitive display surface ( 11 ) by an actuator ( 30 ), characterized in that - the operating menu ( 20 ) comprises two hierarchical levels and - that the control device ( 12 ) the display of the operating menu ( 20 ) is generated so that at least a first button ( 21 ) of the first hierarchical level and concentrically around the first button ( 21 ) additional buttons ( 22 ), which are assigned to the second hierarchy level, are displayed. Bedienvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass – das das Anwendungsprogramm (15) mittels Bilderfassungsmitteln (17) visuelle Ausgabeinhalte (23) erzeugt und – die Ausgabeinhalte (23) auf der berührungsempfindlichen Anzeigefläche (11) darstellbar sind.Operating device according to claim 8, characterized in that - that the application program ( 15 ) by means of image acquisition means ( 17 ) visual output content ( 23 ) and - the output contents ( 23 ) on the touch-sensitive display area ( 11 ) are representable. Fahrzeug mit einer Bedienvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9.Vehicle with an operating device ( 10 ) according to one of claims 8 or 9.
DE102009059866A 2009-12-21 2009-12-21 Control device operating method for car, involves providing menu with two stages, where surface of one of hierarchic stages is displayed during displaying of menu and another surface is displayed and assigned to other hierarchic stage Pending DE102009059866A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059866A DE102009059866A1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Control device operating method for car, involves providing menu with two stages, where surface of one of hierarchic stages is displayed during displaying of menu and another surface is displayed and assigned to other hierarchic stage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009059866A DE102009059866A1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Control device operating method for car, involves providing menu with two stages, where surface of one of hierarchic stages is displayed during displaying of menu and another surface is displayed and assigned to other hierarchic stage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009059866A1 true DE102009059866A1 (en) 2011-06-22

Family

ID=44311280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009059866A Pending DE102009059866A1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Control device operating method for car, involves providing menu with two stages, where surface of one of hierarchic stages is displayed during displaying of menu and another surface is displayed and assigned to other hierarchic stage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009059866A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015024589A1 (en) * 2013-08-20 2015-02-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating method for an operating and display device in a vehicle and operating and display device in a vehicle
WO2018082847A1 (en) * 2016-11-04 2018-05-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Assembly of a graphical user interface in a vehicle, and method for providing a graphical user interface in a vehicle
WO2019072500A1 (en) * 2017-10-09 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Means of transportation, user interface and method for operating a user interface

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061778A1 (en) 2006-12-21 2008-06-26 Volkswagen Ag Display and operating device in a motor vehicle with depending on a position of an operating hand-displayed menus
US20080163131A1 (en) * 2005-03-28 2008-07-03 Takuya Hirai User Interface System
DE102007058085A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Pressure-sensitive regions arranging method for pressure-sensitive display device in navigation device of vehicle, involves activating pressure-sensitive satellite regions for making new middle region to function as one of satellite regions
DE102008021187A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Volkswagen Ag Method for displaying list items on display device in vehicle, involves displaying list items as selectable graphical keypad, by which graphical keypads of the list items are displayed on display of display device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080163131A1 (en) * 2005-03-28 2008-07-03 Takuya Hirai User Interface System
DE102006061778A1 (en) 2006-12-21 2008-06-26 Volkswagen Ag Display and operating device in a motor vehicle with depending on a position of an operating hand-displayed menus
DE102007058085A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Pressure-sensitive regions arranging method for pressure-sensitive display device in navigation device of vehicle, involves activating pressure-sensitive satellite regions for making new middle region to function as one of satellite regions
DE102008021187A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Volkswagen Ag Method for displaying list items on display device in vehicle, involves displaying list items as selectable graphical keypad, by which graphical keypads of the list items are displayed on display of display device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015024589A1 (en) * 2013-08-20 2015-02-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating method for an operating and display device in a vehicle and operating and display device in a vehicle
CN105473369A (en) * 2013-08-20 2016-04-06 大众汽车有限公司 Operating method for an operating and display device in a vehicle and operating and display device in a vehicle
US10766366B2 (en) 2013-08-20 2020-09-08 Volkswagen Ag Operating method for an operating and display device in a vehicle and operating and display device in a vehicle
WO2018082847A1 (en) * 2016-11-04 2018-05-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Assembly of a graphical user interface in a vehicle, and method for providing a graphical user interface in a vehicle
CN109890646A (en) * 2016-11-04 2019-06-14 大众汽车有限公司 The device of graphic user interface in the car and for providing the method for graphic user interface in the car
CN109890646B (en) * 2016-11-04 2022-06-03 大众汽车有限公司 Device for a graphical user interface in a vehicle and method for providing a graphical user interface in a vehicle
US11351862B2 (en) 2016-11-04 2022-06-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Assembly of a graphical user interface in a transportation vehicle and method for providing a graphical user interface in a transportation vehicle
WO2019072500A1 (en) * 2017-10-09 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Means of transportation, user interface and method for operating a user interface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2062121B1 (en) Touchpad or touchscreen and control element for a touchpad or touchscreen
EP2328783B1 (en) Operator control element for a display apparatus in a transportation means
DE102009036371A1 (en) Method for providing user interface in vehicle i.e. motor vehicle, involves displaying anchor object for graphical object in display region, where anchor object permits operation of graphical object by operating device
DE102010022721A1 (en) Method and device for displaying information
EP3535154B1 (en) Assembly of a graphical user interface in a vehicle, and method for providing a graphical user interface in a vehicle
DE102017101669A1 (en) Method for operating a human-machine interface and human-machine interface
EP3282352B1 (en) Method and operating device for operating a device
WO2006066742A1 (en) Control system for a vehicle
EP3508968A1 (en) Human-machine interface and method for operating a human-machine interface
EP2941685B1 (en) Operating method and operating system in a vehicle
EP2766211A2 (en) Method for making available an operator control, in particular in a vehicle, and operator control for a vehicle
DE102010012240A1 (en) Operating and display device for motor car, has common display area for representation of function groups, where selected functions are displayed in display area during approximation of operating unit and/or contact of operating controllers
DE102010012239B4 (en) Operating and display device for a motor vehicle
EP3270278A1 (en) Method for operating an operating system and operating system
DE102013109268A1 (en) input devices
DE102009059866A1 (en) Control device operating method for car, involves providing menu with two stages, where surface of one of hierarchic stages is displayed during displaying of menu and another surface is displayed and assigned to other hierarchic stage
DE102009059869A1 (en) Method for providing user interface for control device utilized with e.g. driver assistance system in motor vehicle, involves releasing indicator after detection of touching of touch-sensitive surfaces
DE102018202668B4 (en) Operating device and method for controlling at least one functional unit for a motor vehicle with an optical displacement of an operating symbol
DE102010000704A1 (en) Device for displaying and controlling motor vehicle-related functions in a motor vehicle
EP2548106B1 (en) Method for controlling an electronic system for a vehicle and corresponding controller
DE102007012828A1 (en) An information system and method for providing information in a motor vehicle with improved operability
DE102021209749A1 (en) Operating system for a motor vehicle
EP2917062B1 (en) Method for displaying information in a vehicle, and a device for controlling the display
WO2022171398A1 (en) Method for operating an operating device for a motor vehicle, and motor vehicle having an operating device
EP2703205B1 (en) Method for displaying and operating functional groups and/or functions and a display and operating device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE