DE102009058085A1 - Labeling device and labeling method for labeling containers with sterilization device - Google Patents

Labeling device and labeling method for labeling containers with sterilization device Download PDF

Info

Publication number
DE102009058085A1
DE102009058085A1 DE102009058085A DE102009058085A DE102009058085A1 DE 102009058085 A1 DE102009058085 A1 DE 102009058085A1 DE 102009058085 A DE102009058085 A DE 102009058085A DE 102009058085 A DE102009058085 A DE 102009058085A DE 102009058085 A1 DE102009058085 A1 DE 102009058085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
labeling
container
channel
centering
centering bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009058085A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Hausladen
Angela Grünwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102009058085A priority Critical patent/DE102009058085A1/en
Priority to EP10191691A priority patent/EP2332845A3/en
Priority to CN201010573904.5A priority patent/CN102092501B/en
Publication of DE102009058085A1 publication Critical patent/DE102009058085A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/26Affixing labels to non-rigid containers, e.g. bottles made of polyethylene, boxes to be inflated by internal air pressure prior to labelling

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Es sind Etikettiervorrichtung (1000) und ein Etikettierverfahren zur Etikettierung von Behältern (2000) beschrieben. Die Etikettiervorrichtung (1000) umfasst eine Sterilisationseinrichtung zur Sterilisation der Behälter (2000) oder eines Werkzeugs (1210, 1240). Bei dem Etikettierverfahren wird ein Behälter (2000) während eines Etikettierens dieses Behälters (2000) sterilisiert.There are described labeling apparatus (1000) and a labeling method for labeling containers (2000). The labeling device (1000) comprises a sterilization device for sterilizing the containers (2000) or a tool (1210, 1240). In the labeling process, a container (2000) is sterilized during labeling of this container (2000).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Etikettiervorrichtung und ein Etikettierverfahren zur Etikettierung von Behältern, bei welchen die Etikettiervorrichtung eine Sterilisationseinrichtung aufweistThe invention relates to a labeling device and a labeling method for labeling containers in which the labeling device has a sterilization device

Herkömmliche Etikettiervorrichtungen für Behälter sind üblicherweise an einem drehbaren Rad montiert, mittels welchem zu etikettierende Behälter nacheinander an der Etikettiervorrichtung vorbeigeführt werden, damit sie die Behälter mit einem Etikett versieht. Solche Behälter sind beispielsweise Glasbehälter, Metallbehälter, oder mittels eines Streckblasverfahrens aus Vorformlingen gefertigte Kunststoffbehälter usw. Insbesondere handelt es sich bei den Kunststoffbehältern um Kunststoffflaschen, die beispielsweise aus Polyethylenterephtalat (PET), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) etc. gefertigt sind.Conventional labeling devices for containers are usually mounted on a rotatable wheel, by means of which containers to be labeled are successively guided past the labeling device in order to label the containers. Such containers are, for example, glass containers, metal containers, or plastic containers made of preforms by means of a stretch blow molding process. In particular, the plastic containers are plastic bottles made, for example, of polyethylene terephthalate (PET), polypropylene (PP), polyethylene (PE), etc.

In der Regel werden Behälter erst nach ihrem Befüllen mit einem Medium, wie beispielsweise einem Getränk, einem beim Reinigen von Gegenständen verwendbaren Mittel, einem Kosmetikprodukt usw., und dem Verschließen des Behälters (Standard-Abfülllinie) mit einer Etikettiervorrichtung etikettiert. Dies ist insbesondere bei Kunststoffbehältern vorteilhaft, da ein leerer Kunststoffbehälter Druck von außen nur sehr geringen Widerstand entgegensetzen kann. Ein Etikettieren eines solchen leeren Kunststoffbehälters mit herkömmlichen Etikettiervorrichtungen würde den Kunststoffbehälter zumindest beschädigen wenn nicht gar zerstören.As a rule, containers are labeled with a labeling device only after they have been filled with a medium such as, for example, a beverage, an article cleaning agent, a cosmetic product, etc., and the container (standard filling line). This is particularly advantageous in plastic containers, since an empty plastic container pressure can oppose from the outside only very little resistance. Labeling such an empty plastic container with conventional labeling devices would at least damage, if not destroy, the plastic container.

Derzeit werden bei der Anmelderin Blockanlagen erprobt, in welchen die gesamte Herstellung von Behältern aus Vorformlingen bis zur Herstellung der fertig etikettierten, befüllten und verschlossenen Behälter für ihre Auslieferung an einen Kunden vorgenommen wird. Bei solchen Blockanlagen hat es sich jedoch als vorteilhaft herausgestellt, eine Etikettierung der Behälter vor ihrer Befüllung mit dem Medium, wie dem Getränk usw., durchzuführen. Daher müssen die Behälter beim Etikettiervorgang von innen stabilisiert sein.At present, block machines are being tested by the applicant, in which the entire production of containers from preforms to the production of ready-labeled, filled and sealed containers for their delivery to a customer is made. In such block systems, however, it has been found to be advantageous to label the containers prior to their filling with the medium, such as the beverage, etc. Therefore, the containers must be stabilized from the inside during the labeling process.

Es hat sich bei der Erprobung herausgestellt, dass ein solches Stabilisieren beispielsweise zum Einen erreicht werden kann, indem die Behälter auf dem drehbaren Rad von unten mittels einer Behälterträgereinheit bzw. Behälterträgerelement gestützt und von oben mittels einer Zentrierglocke, die in eine Behälteröffnung, wie beispielsweise das Mundstück einer Flasche, eingreift, auf der Behälterstütze zentriert und gehalten werden. Das heißt, die Behälter werden zwischen Behälterstütze und Zentrierglocke eingespannt. Eine solche Anordnung ist in einer früheren Patentanmeldung der Anmelderin, der WO 2007/025602 A1 , allgemein für eine Behälterbehandlungsanlage beschrieben. Zum Anderen wurde firmenintern erprobt, über die Zentrierglocke (Steril)luft in den Behälter einströmen zu lassen, bis der Behälter mit einem vorbestimmten Innendruck beaufschlagt ist. Dieser Innendruck kann beispielsweise dem Druck entsprechen, den eine in den Behälter gefüllte Flüssigkeit auf den Behälter ausüben würde. Hiermit kann das Problem einer Stabilisierung des Kunststoffbehälters beim Etikettiervorgang hygienisch gelöst werden.It has been found in the trial that such stabilization, for example, on the one hand can be achieved by the container on the rotatable wheel supported from below by means of a container carrier unit or container support member and from above by means of a centering, in a container opening, such as Mouthpiece of a bottle, engaging, centered on the container support and held. This means that the containers are clamped between the container support and the centering bell. Such an arrangement is in an earlier patent application of the applicant, the WO 2007/025602 A1 , generally described for a container treatment plant. On the other hand, it has been tried in-house to allow air to flow into the container via the centering bell (sterile air) until the container is subjected to a predetermined internal pressure. This internal pressure may, for example, correspond to the pressure which a liquid filled in the container would exert on the container. This can be used to hygienically solve the problem of stabilization of the plastic container during the labeling process.

Trotzdem besteht bei einer solchen Etikettiervorrichtung bei allen Behältern, das heißt bei Kunststoffbehältern, Glasbehältern, Metallbehältern usw. ein weiteres Problem. Während eines Betriebs der Etikettiervorrichtung kann nämlich die Zentrierglocke verkeimen. Als Folge davon können, wenn eine solche verkeimte Zentrierglocke eine Behälteröffnung berührt, hygienische Vorschriften bei der anschließenden Befüllung des Kunststoffbehälters mit sensiblen Produkten nicht eingehalten werden.Nevertheless, in such a labeling device in all containers, that is plastic containers, glass containers, metal containers, etc. another problem. During operation of the labeling device, the centering bell can germinate. As a result, if such a germinated centering bell touches a container opening, hygienic regulations in the subsequent filling of the plastic container with sensitive products can not be complied with.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Etikettiervorrichtung und ein Etikettierverfahren zur Etikettierung von Behältern bereitzustellen, welche die vorangehenden Probleme des Standes der Technik lösen.Therefore, it is an object of the present invention to provide a labeling apparatus and a labeling method for labeling containers which solve the foregoing problems of the prior art.

Diese Aufgabe wird durch eine Etikettiervorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst, welche zur Etikettierung von Behältern aus Kunststoff-Vorformlingen dient. Die Etikettiervorrichtung umfasst eine Sterilisationseinrichtung zur Sterilisation der Behälter oder eines Werkzeugs. Bevorzugt ist sowohl eine Sterilisationseinrichtung zur Sterilisation der Behälter als auch eine Sterilisationseinrichtung zum Sterilisieren des Werkzeugs vorgesehen.This object is achieved by a labeling device according to claim 1, which is used for labeling of containers made of plastic preforms. The labeling device comprises a sterilization device for sterilizing the containers or a tool. Both a sterilization device for sterilizing the containers and a sterilization device for sterilizing the tool are preferably provided.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Etikettiervorrichtung sind in den abhängigen Patentansprüchen dargelegt.Advantageous embodiments of the labeling device are set forth in the dependent claims.

Vorzugsweise umfasst die Etikettiervorrichtung wenigstens eine Zentrierglocke zur Zentrierung eines Behälters an einem Etikettierkarussell oder allgemein einer Einrichtung zum Transportieren der Behälter (welche beispielsweise auch als Transportkette ausgestaltet sein kann), wobei bevorzugt die wenigstens eine Zentrierglocke drehbar gelagert ist, so dass sie sich bei einem mit der Etikettiervorrichtung ausgeführten Etikettiervorgang um die eigene Achse drehen kann.Preferably, the labeling device comprises at least one centering bell for centering a container on a Etikettierkarussell or generally means for transporting the container (which may for example be designed as a transport chain), preferably wherein the at least one centering bell is rotatably mounted, so that they are in a the labeling can be executed on the labeling device running around its own axis.

Es ist vorteilhaft, wenn die wenigstens eine Zentrierglocke eine Behältersterilluftzuführung zur Zuführung von Sterilluft in einen Behälter aufweist. Vorteilhaft weist die Vorrichtung ein Reservoir für Sterilluft oder ein anders gasförmiges zur Sterilisation geeignetes Medium auf, welches die Behältersterilluftversorgung versorgt.It is advantageous if the at least one centering bell has a container sterile air supply for supplying sterile air into a container. Advantageously, the device has a reservoir for sterile air or another gaseous medium suitable for sterilization, which supplies the container sterile air supply.

Darüber hinaus kann die Sterilisationseinrichtung wenigstens eine Hülse zur Aufnahme eines Behältermundstücks eines Behälters – vorteilhaft bis mindestens zu einem Neckring des Behälters –, und vorteilhaft wenigstens eine Hülsensterilluftzuführung zur Zuführung von Sterilluft in die Hülse aufweisen. Hierbei kann jeweils eine Hülse an jeweils einer Zentrierglocke axial bewegbar oder unbewegbar montierbar sein. In addition, the sterilization device can have at least one sleeve for receiving a container mouthpiece of a container-advantageously at least up to a neck ring of the container-and advantageously at least one sleeve sterile air feed for feeding sterile air into the sleeve. In this case, in each case one sleeve can be axially movably or immovably mounted on a respective centering bell.

Außerdem kann die wenigstens eine Zentrierglocke zudem jeweils eine Hülsensterilluftzuführung aufweisen. Auf diese Weise kann auch eine Sterilisation eines Behältnisgewindes stattfinden. Es ist daher vorteilhaft eine Beaufschlagungseinrichtung vorgesehen, welche einen Außenbereich der Mündung mit Sterilluft beaufschlagt.In addition, the at least one centering bell also each have a sleeve sterile air supply. In this way, a sterilization of a container thread can take place. It is therefore advantageous an impingement device is provided which acts on an outer region of the mouth with sterile air.

Bei einer solchen Sterilisationseinrichtung hat die Etikettiervorrichtung vorzugsweise einen Medienverteiler zur Verteilung der Sterilluft in die Hülsensterilluftzuführung oder die Behältersterilluftzuführung der wenigstens einen Zentrierglocke.In such a sterilization device, the labeling device preferably has a media distributor for distributing the sterile air into the sleeve sterile air supply or the container sterile air supply of the at least one centering bell.

Es ist auch möglich, dass die Sterilisationseinrichtung einen Kanal, welcher an der Etikettiervorrichtung derart umlaufend montiert ist, dass er die wenigstens eine Zentrierglocke umfasst, und vorteilhaft zur Aufnahme mindestens eines Behältermundstücks eines Behälters bis mindestens zu einem Neckring des Behälters dient, und besonders bevorzugt auch eine Kanalsterilluftzuführung zur Zuführung von Sterilluft in den Kanal umfasst. Hierbei kann der Kanal den Neckring eines Behälters umschließen oder der Neckring eines Behälters mit einer Kanalunterseite abschließen.It is also possible for the sterilization device to have a channel which is mounted peripherally on the labeling device in such a way that it comprises the at least one centering bell and is advantageous for receiving at least one container mouthpiece of a container up to at least one neck ring of the container, and particularly preferably also a Kanalsterilluftzuführung for supplying sterile air into the channel comprises. Here, the channel may surround the neck ring of a container or complete the neck ring of a container with a channel bottom.

Bei einer solchen Sterilisationseinrichtung kann der Kanal einen Außenring und einen Innenring aufweisen, welche jeweils eine Kanalsterilluftzuführung umfassen, und der Außenring bevorzugt in einem Übergabebereich zur Übergabe eines Behälters in den Kanal derart geöffnet ist, dass eine Einführung des Behältermundstücks eines Behälters in den Kanal ermöglicht ist.In such a sterilization device, the channel may have an outer ring and an inner ring, each comprising a Kanalsterilluftzuführung, and the outer ring is preferably opened in a transfer area for transferring a container into the channel such that an insertion of the container mouthpiece of a container is made possible in the channel ,

Ferner ist es von Vorteil, wenn der Kanal wenigstens eine Abdeckplatte umfasst, welche zwischen zwei Zentrierglocken und zwischen dem Außenring und Innenring derart angeordnet ist, dass sie den Kanal nach oben und/oder unten hin abdeckt.Further, it is advantageous if the channel comprises at least one cover plate, which is arranged between two centering and between the outer ring and inner ring such that it covers the channel upwards and / or downwards.

Es ist auch möglich, dass die Sterilisationseinrichtung eine Reinigungseinrichtung zur Reinigung der wenigstens einen Zentrierglocke umfasst. Ferner ist eine automatische Reinigung des Zuführsystem (z. B. mittels eines Leitungssystem) denkbar.It is also possible that the sterilization device comprises a cleaning device for cleaning the at least one centering bell. Furthermore, an automatic cleaning of the feed system (eg by means of a line system) is conceivable.

Die zuvor genannte Aufgabe wird zudem durch ein Etikettierverfahren nach Patentanspruch 13 gelöst, welches zum Etikettieren von Behältern dient, wobei ein Behälter wenigstens zeitweise während eines Etikettierens dieses Behälters sterilisiert wird.The aforementioned object is also achieved by a labeling method according to claim 13, which is used for labeling of containers, wherein a container is at least temporarily sterilized during labeling of this container.

Mit der zuvor beschriebenen Etikettiervorrichtung und dem Blasverfahren kann eine hygienische Etikettierung von Behältern erzielt werden, die zudem einfach und kostengünstig umsetzbar ist. Durch die vorgesehenen Maßnahmen für die Sterilluftzuführung zu den Behältern wird zudem eine energetisch günstige Lösung für eine hygienische Etikettierung bewerkstelligt. Durch die Eigenrotation der Behälter beim Etikettiervorgang wird eine gleichmäßige Verteilung des Desinfektionsmittels begünstigt.With the labeling device described above and the blowing method, a hygienic labeling of containers can be achieved, which is also easy and inexpensive to implement. By the measures provided for the sterile air supply to the containers also an energy-favorable solution for hygienic labeling is accomplished. Due to the self-rotation of the container during the labeling process a uniform distribution of the disinfectant is favored.

Zudem ist die Reinigung der Sterilisationseinrichtung einfach und schnell möglich, so dass die Betriebskosten der Etikettiervorrichtung preisgünstig gehalten werden können.In addition, the cleaning of the sterilization device is easy and fast, so that the operating costs of the labeling can be kept inexpensive.

Darüber hinaus kann durch die beschriebene Integration der Sterilisationseinrichtung in der Etikettiervorrichtung der Platzbedarf für eine Blockanlage gesenkt werden. Darüber hinaus ist eine Sterilisationseinrichtung auch in einer Einzel-Etikettiermaschine denkbar.In addition, can be reduced by the described integration of the sterilization device in the labeling of the space required for a block system. In addition, a sterilization device is also conceivable in a single labeling machine.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen ausführlicher beschrieben. Es zeigen:In the following, the invention will be described in more detail with reference to the attached drawing with reference to exemplary embodiments. Show it:

1 eine schematische Draufsicht auf eine Etikettiervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic plan view of a labeling apparatus according to the present invention;

2 eine schematische Teilschnittansicht durch eine Etikettiervorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 2 a schematic partial sectional view through a labeling device according to a first embodiment of the present invention;

3A eine schematische Teilschnittansicht durch eine Etikettiervorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 3A a schematic partial sectional view through a labeling device according to a second embodiment of the present invention;

3B eine weitere schematische Teilschnittansicht durch eine Etikettiervorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel; 3B a further schematic partial sectional view through a labeling device according to the second embodiment;

4 eine schematische Draufsicht auf eine Etikettiervorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und 4 a schematic plan view of a labeling apparatus according to a third embodiment of the present invention; and

5 eine schematische Draufsicht auf eine Etikettiervorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 5 a schematic plan view of a labeling apparatus according to a fourth embodiment of the present invention.

(Beschreibung der Ausführungsbeispiele)(Description of the embodiments)

1 zeigt schematisch eine Etikettiervorrichtung 1000 gemäß der vorliegenden Erfindung. Mit der Etikettiervorrichtung 1000 können Kunststoffbehälter, Glasbehälter, Metallbehälter usw. etikettiert werden, wie zuvor im Zusammenhang mit dem Stand der Technik beschrieben, und welche nachfolgend auch einfach als Behälter, wie beispielsweise Flaschen, bezeichnet sind. 1 schematically shows a labeling device 1000 according to the present invention. With the labeling device 1000 For example, plastic containers, glass containers, metal containers, etc. may be labeled as previously described in connection with the prior art, and which are hereinafter also simply referred to as containers, such as bottles.

Die Etikettiervorrichtung 1000 hat eine Vielzahl von Transporträdern. In 1 sind als Transporträder ein Aufnahmestern 1100, ein Etikettierkarussell 1200 und ein Abgabestern 1300 dargestellt, welche beim Betrieb der Etikettiervorrichtung 1000 in Richtung der Pfeile in 1 gedreht werden. Von dem Aufnahmestern 1100 und dem Abgabestern 1300 werden jeweils Behälter 2000 transportiert und an dem Etikettierkarussell 1200 ist schematisch ein Etikettieraggregat 1201 und zwei Zentrierglocken 1210 dargestellt.The labeling device 1000 has a variety of transport wheels. In 1 are as transport wheels a recording star 1100 , a labeling carousel 1200 and a delivery star 1300 shown, which during operation of the labeling device 1000 in the direction of the arrows in 1 to be turned around. From the recording star 1100 and the delivery star 1300 are each container 2000 transported and on the labeling carousel 1200 is schematically a labeling 1201 and two centering bells 1210 shown.

Im Betrieb der Etikettiervorrichtung 1000 nimmt der Aufnahmestern 1100 nacheinander Behälter 2000 jeweils einzeln von einer nicht abgebildeten Behälterzuführung mittels Greifwerkzeugen auf, die am äußeren Umfang des Aufnahmesterns 1100 zum Greifen der Behälter nebeneinander angeordnet sind und in 1 ebenfalls nicht dargestellt sind. Im Idealfall ist an dem Aufnahmestern 1100 eine kontinuierliche Abfolge von Behältern 2000 (vereinzelt) nebeneinander bzw. in Drehrichtung des Aufnahmesterns 1100 hintereinander aufgereiht. Erreichen die Behälter 2000 durch Drehung des Aufnahmesterns 1100 das Etikettierkarussell 1200, werden die Behälter 2000 an das Etikettierkarussell 1200 übergeben. Ein dieser Übergabe entsprechender Bereich ist später auch als ein Übergabebereich bezeichnet. An dem Etikettierkarussell 1200 sind hierfür die Zentrierglocken 1210 und nicht abgebildete Behälterstützen montiert, um jeweils einen Behälter 2000 zwischen eine Zentrierglocke 1210 und eine Behälterstütze bzw. das Etikettierkarussell 1200 einzuspannen, wie beispielsweise in der zuvor erwähnten WO 2007/025602 A1 beschrieben. In 1 sind der Einfachheit halber nur zwei Zentrierglocken 1210 an dem Etikettierkarussell 1200 dargestellt. Jedoch sind um den gesamten Umfang des Etikettierkarussells eine Vielzahl von Zentrierglocken 1210 mit einem vorbestimmten Abstand zueinander angeordnet, der in 1 ersichtlich ist. Der vorbestimmte Abstand zwischen den einzelnen Zentrierglocken ist vorzugsweise etwas größer als der maximale Behälterdurchmesser von Behältern 2000, die mit der Etikettiervorrichtung 1000 etikettiert werden sollen.During operation of the labeling device 1000 takes the recording star 1100 successively container 2000 each individually from an unillustrated container feeder by means of gripping tools on the outer circumference of the receiving star 1100 for gripping the containers are arranged side by side and in 1 also not shown. Ideally, at the recording star 1100 a continuous sequence of containers 2000 (isolated) side by side or in the direction of rotation of the recording star 1100 lined up in a row. Reach the tanks 2000 by rotation of the receiving star 1100 the labeling carousel 1200 , the containers become 2000 to the labeling carousel 1200 to hand over. An area corresponding to this transfer is later also referred to as a transfer area. At the labeling carousel 1200 are the centering bells for this purpose 1210 and not pictured container supports mounted to each a container 2000 between a centering bell 1210 and a container support or the labeling carousel 1200 clamp, such as in the aforementioned WO 2007/025602 A1 described. In 1 For the sake of simplicity, only two centering bells are used 1210 at the labeling carousel 1200 shown. However, around the entire circumference of the labeling carousel are a plurality of centering 1210 arranged at a predetermined distance from each other, in 1 is apparent. The predetermined distance between the individual centering bells is preferably slightly larger than the maximum container diameter of containers 2000 that with the labeling device 1000 should be labeled.

Die Zentrierglocken 1210 sind vorzugsweise um ihre vertikale Achse drehbar gelagert (siehe auch den Pfeil an dem Behälter 2000 in 2), so dass die Etikettiervorrichtung 1000 an den Behältern 2000 Rundumetiketten anbringen kann. Die Zentrierglocken 1210 können jedoch auch nur teilweise gedreht werden oder auch festgestellt werden, wenn dies für eine bestimmte Etikettenart erforderlich sein sollte.The centering bells 1210 are preferably rotatably mounted about their vertical axis (see also the arrow on the container 2000 in 2 ), so that the labeling device 1000 on the containers 2000 Can attach wrap around labels. The centering bells 1210 however, they may also be partially rotated or detected, if necessary for a particular type of label.

Nach der Etikettierung der an dem Etikettierkarussell 1200 gehaltenen Behälter 2000 mittels des Etikettieraggregats 1201 der Etikettiervorrichtung 1000 werden die Behälter 2000 an den Abgabestern 1300 übergeben. Ein dieser Übergabe entsprechender Bereich ist später ebenfalls als Übergabebereich bezeichnet.After labeling the on the labeling carousel 1200 kept container 2000 by means of the labeling unit 1201 the labeling device 1000 become the containers 2000 at the dispensing star 1300 to hand over. An area corresponding to this transfer is later also referred to as a transfer area.

(Erstes Ausführungsbeispiel)(First embodiment)

2 zeigt eine Zentrierglocke 1210 des Etikettierkarussells 1200, die an einer Halterung 1220 angebracht ist. An der Zentrierglocke 1210 ist ein Medienverteiler 1230 montiert, in welchen eine Medienleitung 1231 mündet. An einem von der Halterung 1220 abgewandten Ende der Zentrierglocke 1210 ist eine Hülse 1240 montiert, welche ein einem Behälter 2000 zugewandtes Ende der Zentrierglocke 1210 und ein Behältermundstück 2100 des Behälters 2000 umschließt. Der in 2 dargestellte Behälter 2000 ist ein Kunststoffbehälter, welcher unter einem Schraubgewinde 2200 zum Verschluss des Behälters 2000 mit einem Schraubverschluss einen Tragring bzw. Neckring 2300 aufweist. 2 shows a centering bell 1210 of the labeling carousel 1200 attached to a bracket 1220 is appropriate. At the centering bell 1210 is a media distributor 1230 mounted, in which a media line 1231 empties. At one of the bracket 1220 opposite end of the centering bell 1210 is a sleeve 1240 mounted, which is a container 2000 facing end of the centering bell 1210 and a container mouthpiece 2100 of the container 2000 encloses. The in 2 illustrated container 2000 is a plastic container, which under a screw thread 2200 to the closure of the container 2000 with a screw cap a support ring or neck ring 2300 having.

Die Zentrierglocke 1210 ist als ein Stab bzw. stabförmig ausgestaltet und weist einen den Stab bzw. die Zentrierglocke 1210 ihrer Länge nach durchlaufenden ersten Zentrierglockenkanal 1211 auf. Durch den ersten Zentrierglockenkanal 1211 kann ein Medium, wie beispielsweise Gas oder eine Flüssigkeit usw., vom einen Ende der stabförmigen Zentrierglocke 1210 zum anderen Ende der stabförmigen Zentrierglocke 1210 strömen. Der erste Zentrierglockenkanal 1211 ist mit einem Halterungskanal 1221 verbunden, welcher die Halterung 1200 von ihrem einen Ende bis zu ihrem anderen Ende durchläuft. Der erste Zentrierglockenkanal 1211 und der Halterungskanal 1221 werden für eine Sterilluftzuführung in den Behälter 2000 verwendet, die nachfolgend auch als Behältersterilluftzuführung bezeichnet ist.The centering bell 1210 is designed as a rod or rod-shaped and has a rod or the centering bell 1210 lengthwise passing first centering bell channel 1211 on. Through the first centering bell channel 1211 For example, a medium such as gas or liquid, etc. may be from one end of the rod-shaped centering bell 1210 to the other end of the rod-shaped centering bell 1210 stream. The first centering bell channel 1211 is with a mounting channel 1221 connected, which is the holder 1200 from one end to the other end. The first centering bell channel 1211 and the mounting channel 1221 be in the container for a sterile air supply 2000 used, which is also referred to below as Behältersterilluftzuführung.

Das dem Behälter 2000 zugewandte Ende der Zentrierglocke 1210 ist kegelstumpfförmig geformt, so dass es teilweise in den Behälter 2000 hineinragen kann, wenn die Zentrierglocke 1210 an das Behältermundstück 2100 angesetzt ist. Der erste Zentrierglockenkanal 1211 mündet somit an dem Teil des dem Behälter 2000 zugewandten Endes der Zentrierglocke 1210, welches in den Behälter 2000 hineinragt, wenn die Zentrierglocke 1210 an das Behältermundstück 2100 angesetzt ist. Auf diese Weise kann Sterilluft in den Behälter 2000 eingeleitet werden. Durch ein nicht dargestelltes Ventil in der Zentrierglocke 1210 kann die Zufuhr von Sterilluft in den Behälter 2000 geregelt werden. Mittels eines ebenfalls nicht dargestellten Manometers kann der Behälter 2000 mit einem vorbestimmten bzw. gewünschten Innendruck beaufschlagt werden.The container 2000 facing end of the centering bell 1210 is frustoconical shaped, so that it partially into the container 2000 can protrude when the centering bell 1210 to the container mouthpiece 2100 is scheduled. The first centering bell channel 1211 thus opens at the part of the container 2000 facing end of the centering bell 1210 which is in the container 2000 protrudes when the centering bell 1210 to the container mouthpiece 2100 is scheduled. In this way, sterile air can enter the container 2000 be initiated. By a not shown valve in the centering bell 1210 can the supply of sterile air into the container 2000 be managed. By means of a manometer, also not shown, the container 2000 be subjected to a predetermined or desired internal pressure.

Zudem weist die Zentrierglocke 1210 einen zweiten Zentrierglockenkanal 1212 auf, der im Wesentlichen parallel zu dem ersten Zentrierglockenkanal 1211 in der Zentrierglocke 1210 geführt ist. Zudem ist der zweite Zentrierglockenkanal 1212 mit einem ersten und zweiten Kanalteilstück 1213, 1214 verbunden, die im Wesentlichen vertikal zu dem zweiten Zentrierglockenkanal 1212 angeordnet sind, und so den zweiten Zentrierglockenkanal 1212 zu dem Stabumfang der Zentrierglocke 1210 hin öffnen. Das erste Kanalteilstück 1213 ist in der Nähe des dem Behälter 2000 zugewandten Endes der Zentrierglocke 1210 angeordnet und zwar in dem Bereich, welcher von der Hülse 1240 umschlossen ist. Das zweite Kanalteilstück 1214 ist im Bereich des Medienverteilers 1230 angeordnet und mit einem ringförmigen ersten Medienkanal 1232 in dem Medienverteiler 1230 verbunden. Der erste Medienkanal 1232 umgibt somit die Zentrierglocke 1210 auf ihrem gesamten Umfang und ist wiederum an einen zweiten Medienkanal 1233 angeschlossen, welcher den ringförmigen ersten Medienkanal 1232 mit der Medienleitung 1231 verbindet. Auf diese Weise kann ein in die starr angeordnete Medienleitung 1231 eingeleitetes Medium von der Medienleitung 1231 über den ersten und zweiten Medienkanal 1232, 1233 in das zweite Kanalteilstück 1214, den zweiten Zentrierglockenkanal 1212 und das erste Kanalteilstück 1213 strömen. Dadurch kann das Medium in einen Raum zwischen Zentrierglocke 1210 und Hülse 1240 kontinuierlich strömen, auch wenn die Zentrierglocke 1210 gedreht wird.In addition, the centering bell has 1210 a second centering bell channel 1212 substantially parallel to the first centering bell channel 1211 in the centering bell 1210 is guided. In addition, the second centering bell channel 1212 with a first and second channel section 1213 . 1214 connected substantially vertically to the second centering bell channel 1212 are arranged, and so the second centering bell channel 1212 to the rod circumference of the centering bell 1210 open. The first channel section 1213 is near the container 2000 facing end of the centering bell 1210 arranged in the area which of the sleeve 1240 is enclosed. The second channel section 1214 is in the area of the media distributor 1230 arranged and with an annular first media channel 1232 in the media distributor 1230 connected. The first media channel 1232 thus surrounds the centering bell 1210 on its entire circumference and is in turn to a second media channel 1233 connected, which the annular first media channel 1232 with the media management 1231 combines. In this way, a in the rigidly arranged media line 1231 introduced medium from the media line 1231 over the first and second media channel 1232 . 1233 in the second channel section 1214 , the second centering bell channel 1212 and the first channel section 1213 stream. This allows the medium in a space between centering bell 1210 and sleeve 1240 continuously flow, even if the centering bell 1210 is turned.

Daher kann der Raum zwischen Zentrierglocke 1210 und Hülse 1240 bzw. der Raum innerhalb der Hülse 1240 kontinuierlich mit Sterilluft als Medium umspült werden, wie in 2 mit Pfeilen mit durchgezogenen Linien dargestellt. Die Anordnung aus Medienleitung 1231, erstem und zweitem Medienkanal 1232, 1233, zweitem Kanalteilstück 1214, zweitem Zentrierglockenkanal 1212 und erstem Kanalteilstück 1213 bildet somit eine Hülsensterilluftzuführung.Therefore, the space between centering bell 1210 and sleeve 1240 or the space inside the sleeve 1240 be continuously lapped with sterile air as a medium, as in 2 represented by arrows with solid lines. The arrangement of media line 1231 , first and second media channel 1232 . 1233 , second channel section 1214 , second centering bell canal 1212 and first channel section 1213 thus forms a sleeve sterile air supply.

Da die Hülse 1240 das Behältermundstück 2100 des Behälters 2000 mindestens bis zu dem Neckring 2300 umschließt, kann in dem Raum innerhalb der Hülse 1240 ein zu definierender Überdruck erzeugt werden. Der Überdruck verhindert ein Anströmen von verkeimter Umgebungsluft an eine mit dem Behältermundstück 2100 in Kontakt stehender Fläche der Zentrierglocke 1210.Because the sleeve 1240 the container mouthpiece 2100 of the container 2000 at least up to the neck ring 2300 encloses, can in the space inside the sleeve 1240 an overpressure to be defined is generated. The overpressure prevents infiltration of contaminated ambient air to one with the container mouthpiece 2100 in contact surface of the centering bell 1210 ,

Das heißt, für jede Zentrierglocke 1210 ist ein Medienverteiler 1230 vorgesehen. An der Zentrierglocke 1210 ist die Hülse 1240 montiert, und sie bilden zusammen eine gemeinsam wechselbare Funktionsbaugruppe. Das heißt, die Zentrierglocke 1210 ist von ihrer Halterung 1220 abnehmbar bzw. entkoppelbar. Dadurch kann die Zentrierglocke 1210 zusammen mit der Hülse 1240 je nach Durchmesser des Behältermundstücks 2100 ein sogenanntes Garniturenteil bilden. Zudem können die Zentrierglocke 1210, die Hülse 1240 und der Medienverteiler 1230 nach Produktionsende nass-chemisch grundgereinigt werden. Dementsprechend können die Hygienevorschriften eingehalten werden.That is, for each centering bell 1210 is a media distributor 1230 intended. At the centering bell 1210 is the sleeve 1240 assembled, and together they form a jointly replaceable function module. That is, the centering bell 1210 is from her bracket 1220 removable or decoupled. As a result, the centering bell 1210 together with the sleeve 1240 depending on the diameter of the container mouthpiece 2100 form a so-called clothing part. In addition, the centering bell 1210 , the sleeve 1240 and the media distributor 1230 After the end of production wet-chemical basic cleaning. Accordingly, the hygiene rules can be met.

Anstelle einer unbeweglich ausgestalteten Montage der Hülse 1240 an der Zenrierglocke 1210 kann die Hülse 1240 auch entlang der Hülsenachse axial verschiebbar ausgeführt sein. Dies ist durch einen dicken gestrichelten Pfeil in 2 angedeutet und vorteilhaft, da die Zentrierglocke 1210 dann nicht über die Höhe der Hülse 1240 verfahren muss und sich dadurch der erforderliche Hub der Zentrierglocke 1210 verringert. Zudem besteht der Vorteil, dass durch die axiale Verschiebbarkeit der Hülse 1240 die Kontaktfläche der Zentrierglocke 1210 zwischen Abgabestern 1300 und Aufnahmestern 1100 freigelegt und kontinuierlich oder nach gegebenen Intervallen gereinigt und damit sterilisiert werden kann. Das heißt, die freiliegende Kontaktfläche der Zentrierglocke 1210 kann mittels UV-Strahlung, Elektronenstrahl oder nass-chemisch entkeimt werden. Diese Reinigung ist genauer beim dritten und vierten Ausführungsbeispiel beschrieben.Instead of immovably designed mounting of the sleeve 1240 at the Zenrier bell 1210 can the sleeve 1240 Also be designed to be axially displaceable along the sleeve axis. This is indicated by a thick dotted arrow in 2 indicated and advantageous because the centering bell 1210 then not on the height of the sleeve 1240 must proceed and thereby the required stroke of the centering bell 1210 reduced. In addition, there is the advantage that due to the axial displaceability of the sleeve 1240 the contact surface of the centering bell 1210 between dispensers 1300 and recording star 1100 can be exposed and cleaned continuously or after given intervals and thus sterilized. That is, the exposed contact surface of the centering bell 1210 can be sterilized by means of UV radiation, electron beam or wet-chemical. This cleaning is described in more detail in the third and fourth embodiments.

Zusammengefasst umfasst die Etikettiervorrichtung 1000 also eine Sterilisationseinrichtung, welche den ersten Zentrierglockenkanal 1211 als Behältersterilluftzuführung zur Zuführung von Sterilluft in den Behälter 2000, den zweiten Zentrierglockenkanal 1212 mit dem ersten und zweiten Kanalteilstück 1213, 1214 und dem Medienverteiler 1230 mit dem ersten und zweiten Medienkanal 1232, 1233 als Hülsensterilluftzuführung zur Zuführung von Sterilluft in die Hülse 1240, sowie die Hülse 1240 zur Aufnahme des Behältermundstücks 2100 eines Behälters 2000 bis mindestens zu einem Neckring 2300 des Behälters 2000 aufweist.In summary, the labeling device comprises 1000 ie a sterilization device, which the first Zentrierglockenkanal 1211 as Behältersterilluftzuführung for supplying sterile air into the container 2000 , the second centering bell channel 1212 with the first and second channel sections 1213 . 1214 and the media distributor 1230 with the first and second media channels 1232 . 1233 as a sleeve sterile air supply for supplying sterile air into the sleeve 1240 , as well as the sleeve 1240 for receiving the container mouthpiece 2100 a container 2000 at least to a neck ring 2300 of the container 2000 having.

Auf diese Weise kann mit der Etikettiervorrichtung 1000 ein Behälter 2000 während eines Etikettierens dieses Behälters 2000 sterilisiert werden.In this way, with the labeling device 1000 a container 2000 during labeling of this container 2000 be sterilized.

(Zweites Ausführungsbeispiel)Second Embodiment

Die Etikettiervorrichtung 1000 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist auf die gleiche Weise aufgebaut, wie in 1 gezeigt. Daher sind gleiche Teile in beiden Ausführungsbeispielen mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The labeling device 1000 according to the second embodiment is constructed in the same manner as in 1 shown. Therefore, like parts are given the same reference numerals in both embodiments.

Der Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel besteht in der Ausführung der Sterilisationseinrichtung. Somit wird im Folgenden nur dieser Unterschied beschrieben.The difference between the first and second embodiments is the design of the sterilizer. Thus, only this difference will be described below.

Wie in 3A und 3B gezeigt, umfasst die Sterilisationseinrichtung des vorliegenden Ausführungsbeispiels einen Kanal 1250, welcher entlang des Umfangs des Etikettierkarussells 1200 der Etikettiervorrichtung 1000 umlaufend montiert ist. Genauer gesagt, der Kanal 1250 ist entlang des Umfangsrings des Etikettierkarussells 1200 montiert, entlang welchem die Zentrierglocken 1210 angeordnet sind. Wie aus 3A ersichtlich, umfasst bzw. umschließt der Kanal 1250 die Zentrierglocke 1210 an deren dem Behälter 2000 zugewandten Ende, welches ebenfalls kegelstumpfförmig geformt ist. As in 3A and 3B As shown, the sterilizer of the present embodiment includes a channel 1250 which runs along the circumference of the labeling carousel 1200 the labeling device 1000 is mounted circumferentially. More precisely, the channel 1250 is along the peripheral ring of the labeling carousel 1200 mounted along which the centering bells 1210 are arranged. How out 3A can be seen, includes or encloses the channel 1250 the centering bell 1210 at the container 2000 facing end, which is also frustoconical shaped.

Der Kanal 1250 hat einen starr montierten Innenring 1251 und einen starr montierten Außenring 1252, die jeweils in etwa U-förmig geformt sind. Ein Schenkel des Us des Innenrings 1251 und ein Schenkel des Us des Außenrings 1252 liegen an der Zentrierglocke 1210 bzw. dem dem Behälter 2000 zugewandten Ende der Zentrierglocke 1210 an. Der andere Schenkel des Us des Innenrings 1251 und der andere Schenkel des Us des Außenrings 1252 liegen an dem Behälter 2000 an. Genauer gesagt, sie liegen unter dem Neckring 2300 an dem Behälter 2000 an. Alternativ können sie auch an dem Neckring 2300 anliegen, so dass die Unterseite des Kanals 1250 mit dem Neckring 2300 abschließt. An der Zentrierglocke anliegen bedeutet in diesem Fall, dass der Abstand zwischen Innenring 1251 und Zentrierglocke 1210 bzw. Behälter 2000 und der Abstand zwischen Außenring 1252 und Zentrierglocke 1210 bzw. Behälter 2000 derart gewählt ist, dass der Abstand zwischen den genannten Elementen so gering wie möglich gewählt ist, sich jedoch das Etikettierkarussell 1200 mit den daran um ihre eigene Achse drehbar montierten Zentrierglocken 1210 noch gegenüber dem feststehenden Kanal 1250 drehen kann.The channel 1250 has a rigidly mounted inner ring 1251 and a rigidly mounted outer ring 1252 , which are each shaped approximately U-shaped. One leg of the Us of the inner ring 1251 and one leg of the Us of the outer ring 1252 are located on the centering bell 1210 or the container 2000 facing the end of the centering bell 1210 at. The other leg of the Us of the inner ring 1251 and the other leg of the Us of the outer ring 1252 lie on the container 2000 at. More precisely, they are under the neck ring 2300 on the container 2000 at. Alternatively, you can also at the neck ring 2300 abut, leaving the bottom of the channel 1250 with the neck ring 2300 concludes. In this case, resting on the centering bell means that the distance between the inner ring 1251 and centering bell 1210 or container 2000 and the distance between the outer ring 1252 and centering bell 1210 or container 2000 is chosen such that the distance between said elements is chosen as small as possible, but the labeling carousel 1200 with centering bells rotatably mounted about its own axis 1210 still opposite the fixed channel 1250 can turn.

Durch den Boden des Us des Innenrings 1251 und durch den Boden des Us des Außenrings 1252 ist jeweils eine Kanalsterilluftleitung bzw. Kanalsterilluftzuführung 1253, 1254 geführt, welche Sterilluft in den Kanal 1250 einführt. Die Kanalsterilluftzuführung 1253 ist in 3A etwa in der Mitte des Bodens des Us des Innenrings 1251 angeordnet. Die Kanalsterilluftzuführung 1254 ist in etwa der Mitte des Us des Außenrings 1252 angeordnet. Das heißt die Kanalsterilluftzuführungen 1253, 1254 werden jeweils seitlich in den Kanal 1250 eingeführt. Die Kanalsterilluftzuführung 1253, 1254 können an einer beliebigen Stelle in den Innenring 1251 und den Außenring 1252 eingeführt werden, bei welchem der Etikettiervorgang mit dem Etikettieraggregat 1201 der Etikettiervorrichtung 1000 nicht gestört wird.Through the bottom of the Us of the inner ring 1251 and through the bottom of the Us of the outer ring 1252 is in each case a Kanalsterilluftleitung or Kanalsterilluftzuführung 1253 . 1254 guided, which sterile air in the channel 1250 introduces. The duct air intake 1253 is in 3A approximately in the middle of the bottom of the Us of the inner ring 1251 arranged. The duct air intake 1254 is about the middle of the Us of the outer ring 1252 arranged. This means the sewer channel air feeds 1253 . 1254 are each side in the channel 1250 introduced. The duct air intake 1253 . 1254 can be anywhere in the inner ring 1251 and the outer ring 1252 be introduced, in which the labeling process with the labeling 1201 the labeling device 1000 not disturbed.

Wie in 3B gezeigt, ist zwischen zwei nebeneinander angeordneten Zentrierglocken 1210 von oben und unten in den Kanal 1250 eine Abdeckplatte 1255 eingelegt, welche mit den Zentrierglocken 1210 in dem Kanal 1250 mitläuft. Die Abdeckplatte hat derartige Abmessungen, dass sich die Zentrierglocken 1210 jeweils um ihre eigene Achse drehen können. Die Abdeckplatte 1255 kann wie der Kanal 1250 aus Blech, wie beispielsweise Edelstahlblech, gefertigt sein. Die Abdeckplatten 1255 reduzieren den Sterilluftverlust zwischen den Zentrierglocken, da der starr montierte Kanal 1250 ansonsten oben und unten durchgehend offen ist, um einen Umlauf/Durchlauf der Zentrierglocken 1210 und der daran gehaltenen Behälter 2000 im Kanal 1250 zu gewährleisten.As in 3B is shown between two adjacent centering 1210 from above and below into the canal 1250 a cover plate 1255 inserted, which with the centering 1210 in the channel 1250 starts to rotate. The cover plate has dimensions such that the Zentrierglocken 1210 can rotate around their own axis. The cover plate 1255 can like the channel 1250 be made of sheet metal, such as stainless steel sheet. The cover plates 1255 reduce the loss of sterile air between the centering, as the rigidly mounted channel 1250 otherwise open at the top and bottom to one revolution / passage of Zentrierglocken 1210 and the container held thereon 2000 in the canal 1250 to ensure.

In dem Übergabebereich von Aufnahmestern 1100 zu Etikettierkarussell 1200 und dem Übergabebereich vom Etikettierkarussell 1200 zum Abgabestern 1300 ist der Außenring 1252 mit einer (nicht dargestellten) seitlichen und/oder unteren Öffnung versehen, die breiter als zumindest der Außendurchmessers des halben Behältermundstücks 2100 ist. Für einen Kunststoffbehälter ist die untere Öffnung so zu wählen, dass sie breiter als zumindest der Außendurchmessers des halben Neckrings 2300 ist. Auf diese Weise wird ein Einfädeln bzw. eine Einführung des Behältermundstücks 2100 bzw. eines Behältermundstücks 2100 mit Neckring 2300 eines Behälters 2000 in den Kanal 1250 ermöglicht.In the transfer area of admission star 1100 to labeling carousel 1200 and the transfer area of the labeling carousel 1200 to the delivery star 1300 is the outer ring 1252 provided with a (not shown) lateral and / or lower opening, which is wider than at least the outer diameter of the half container mouthpiece 2100 is. For a plastic container, the lower opening should be chosen to be wider than at least the outer diameter of the half neck ring 2300 is. In this way, a threading or an introduction of the container mouthpiece 2100 or a container mouthpiece 2100 with neck ring 2300 a container 2000 in the channel 1250 allows.

Durch die beschriebene Konstruktion des Kanals 1250 kann ein größtenteils abgedichteter Raum hergestellt werden, aus dem nur im Bereich der Zentrierglocken 1210, des Neckrings 2300 und des Übergabebereichs Luft bzw. Gas entweichen kann.Through the described construction of the channel 1250 a largely sealed room can be made, from which only in the centering bells 1210 , the neck ring 2300 and the transfer area can escape air or gas.

Wird durch die Kanalsterilluftzuführungen 1253, 1254 Sterilluft in den Innenring 1251 und den Außenring 1252, und somit in den Kanal 1250 zugeführt, umströmt die Sterilluft das Behältermundstück 2100 eines in dem Kanal 1250 aufgenommenen Behälters 2000, wie in 3A mit Pfeilen angedeutet. In dem von dem Kanal 1250 umschlossenen Raum kann mittels eines Gebläses mit einem Filter, beispielsweise ein Schwebstofffilter und insbesondere ein HEPA-Filter (HEPA = High Efficiency Particulate Airfilter = Hocheffizienzpartikelluftfilter), ein zu definierender Überdruck erzeugt werden. Der Überdruck verhindert, wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, ein Anströmen von verkeimter Umgebungsluft an eine mit dem Behältermundstück 2100 in Kontakt stehende Fläche der Zentrierglocke 1210.Is through the channel sterile air supply 1253 . 1254 Sterile air in the inner ring 1251 and the outer ring 1252 , and thus in the channel 1250 fed, the sterile air flows around the container mouthpiece 2100 one in the channel 1250 taken container 2000 , as in 3A indicated by arrows. In the one of the channel 1250 enclosed space can be generated by means of a blower with a filter, such as a particulate filter and in particular a HEPA filter (HEPA = High Efficiency Particulate Air Filter = high-efficiency particle air filter), an overpressure to be defined. The overpressure prevents, as in the first embodiment, a flow of contaminated ambient air to one with the container mouthpiece 2100 in contact surface of the centering bell 1210 ,

Die Behältersterilluftzuführung wird, wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel über einen Zentrierglockenkanal 1215 bewerkstelligt, welcher dem ersten Zentrierglockenkanal 1211 des ersten Ausführungsbeispiels entspricht. Der Zentrierglockenkanal 1215 kann zu der Halterung 1220 geführt sein, analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel.The Behältersterilluftzuführung is, as in the first embodiment, a Zentrierglockenkanal 1215 accomplished, which the first Zentrierglockenkanal 1211 of the first embodiment corresponds. The centering bell channel 1215 can to the holder 1220 be guided, analogous to the first embodiment.

Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, können bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Zentrierglocken 1210 zwischen Abgabestern 1300 und Aufnahmestern 1100 kontinuierlich oder nach gegebenen Intervallen gereinigt und damit sterilisiert werden. Hierzu ist der an dem starr montierte Kanal 1250 zwischen Abgabestern 1300 und Aufnahmestern 1100 derart auszusparen, dass die mit dem Behältermundstück 2100 in Kontakt kommende Kontaktfläche der Zentrierglocke 1210 mittels UV-Strahlung, Elektronenstrahl oder nass-chemisch entkeimt werden kann. Diese Reinigung ist genauer beim dritten und vierten Ausführungsbeispiel beschrieben.As in the first embodiment, in the present embodiment the centering bells 1210 between dispensers 1300 and recording star 1100 be cleaned continuously and after given intervals and thus sterilized. For this purpose, the on the rigidly mounted channel 1250 between dispensers 1300 and recording star 1100 so save that with the container mouthpiece 2100 coming into contact contact surface of the centering bell 1210 can be disinfected by UV radiation, electron beam or wet-chemical. This cleaning is described in more detail in the third and fourth embodiments.

(Drittes Ausführungsbeispiel)(Third Embodiment)

Die Etikettiervorrichtung 1000 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist auf die gleiche Weise aufgebaut, wie in 1 gezeigt. Daher sind gleiche und gleichbedeutende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The labeling device 1000 according to the third embodiment is constructed in the same manner as in 1 shown. Therefore, the same and equivalent parts are given the same reference numerals.

Der Unterschied des vorliegenden Ausführungsbeispiels zu 1 besteht darin, dass bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zwischen Aufnahme- und Abgabestern eine Strahlungsreinigungseinrichtung 1400 zur Reinigung der Zentrierglocken vorhanden ist. Die Strahlungsreinigungseinrichtung 1400 ist somit ebenfalls Teil der Sterilisationseinrichtung.The difference of the present embodiment too 1 is that in the present embodiment between receiving and discharge star a radiation cleaning device 1400 to clean the centering is present. The radiation cleaning device 1400 is thus also part of the sterilization device.

Die von der Strahlungsreinigungseinrichtung 1400 durchgeführte Reinigung ist auch bereits bei dem ersten Ausführungsbeispiel erwähnt. Somit ist im Folgenden nur der Unterschied zu 1 beschrieben.The of the radiation cleaning device 1400 Carried out cleaning is already mentioned in the first embodiment. Thus, in the following, only the difference is 1 described.

Wie in 4 gezeigt, ist außen an dem Etikettierkarussell 1200 eine erste Strahlungsreinigungseinheit 1410 der Strahlungsreinigungseinrichtung 1400 angeordnet. Die erste Strahlungsreinigungseinheit 1410 hat in etwa eine Breite, die der Länge einer Anordnung von zwei Zentrierglocken 1210 nebeneinander an dem Etikettierkarussell 1200 entspricht. Zudem ist gegenüber der ersten Strahlungsreinigungseinheit 1410 eine zweite Strahlungsreinigungseinheit 1420 der Strahlungsreinigungseinrichtung 1400 angeordnet, welche in dem Innenkreis des Etikettierkarussells 1200 angeordnet ist. Auch die zweite Strahlungsreinigungseinheit 1420 hat in etwa eine Breite, die der Länge einer Anordnung von zwei Zentrierglocken 1210 nebeneinander an dem Etikettierkarussell 1200 entspricht. Die zweite Strahlungsreinigungseinheit 1420 ist in 4 jedoch etwas breiter als die erste Strahlungsreinigungseinheit 1410 dargestellt.As in 4 is shown outside on the labeling carousel 1200 a first radiation cleaning unit 1410 the radiation cleaning device 1400 arranged. The first radiation cleaning unit 1410 has approximately a width equal to the length of an array of two centering bells 1210 next to each other on the labeling carousel 1200 equivalent. In addition, opposite the first radiation cleaning unit 1410 a second radiation cleaning unit 1420 the radiation cleaning device 1400 arranged, which in the inner circle of the labeling carousel 1200 is arranged. Also the second radiation cleaning unit 1420 has approximately a width equal to the length of an array of two centering bells 1210 next to each other on the labeling carousel 1200 equivalent. The second radiation cleaning unit 1420 is in 4 but slightly wider than the first radiation cleaning unit 1410 shown.

Die erste und zweite Strahlungsreinigungseinheit 1410, 1420 dienen jeweils zur Reinigung der Zentrierglocken 1210 und/oder anderer Werkzeuge des Etikettierkarussells 1200, wie beispielsweise der Hülse 1240, mittels UV-Strahlung und/oder einem Elektronenstrahl. Solche Techniken sind im Stand der Technik bekannt, so dass eine genauere Beschreibung hiervon weggelassen ist.The first and second radiation cleaning unit 1410 . 1420 each serve to clean the centering 1210 and / or other tools of the labeling carousel 1200 , such as the sleeve 1240 , by means of UV radiation and / or an electron beam. Such techniques are known in the art, so a more detailed description thereof is omitted.

Durch die beschriebene Anordnung der Strahlungsreinigungseinrichtung 1400 an dem Etikettierkarussell 1200 zwischen Aufnahme- und Abgabestern 1100, 1300 für die Etikettiervorrichtung 1000 können die an dem Etikettierkarussell 1200 montierten Zentrierglocken 1210 und/oder sonstige Werkzeuge gereinigt werden, sobald der von der Zentrierglocke 1210 zum Etikettieren gehaltene, nun fertig etikettierte Behälter 2000 an den Abgabestern 1300 abgegeben worden ist, und bevor die Zentrierglocke 1210 einen neuen Behälter 2000 von dem Aufnahmestern 1100 zum Etikettieren mit der Etikettiervorrichtung 1000 aufnimmt. Somit haben die erste und zweite Strahlungsreinigungseinheit 1410, 1420 der Strahlungsreinigungseinrichtung 1400 vorzugsweise eine zur Reinigung der Zentrierglocken 1210 und/oder anderer Werkzeuge des Etikettierkarussells 1200 effektive Breite, die einer Länge des Umfangs des Etikettierkarussells 1200 entspricht, auf welcher die Zentrierglocken 1210 beim Betrieb der Etikettiervorrichtung 1000 nicht mit einem Behälter 2000 beaufschlagt sind.By the described arrangement of the radiation cleaning device 1400 at the labeling carousel 1200 between receiving and dispensing star 1100 . 1300 for the labeling device 1000 Can the on the labeling carousel 1200 mounted centering bells 1210 and / or other tools are cleaned as soon as the centering bell 1210 held for labeling, now fully labeled container 2000 at the dispensing star 1300 has been discharged, and before the centering bell 1210 a new container 2000 from the recording star 1100 for labeling with the labeling device 1000 receives. Thus, the first and second radiation cleaning units have 1410 . 1420 the radiation cleaning device 1400 preferably one for cleaning the centering 1210 and / or other tools of the labeling carousel 1200 effective width corresponding to a length of the perimeter of the labeling carousel 1200 corresponds, on which the centering bells 1210 during operation of the labeling device 1000 not with a container 2000 are charged.

(Viertes Ausführungsbeispiel)(Fourth Embodiment)

Die Etikettiervorrichtung 1000 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel ist ebenfalls auf die gleiche Weise aufgebaut, wie in 1 gezeigt. Daher sind gleiche und gleichbedeutende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The labeling device 1000 according to the fourth embodiment is also constructed in the same way as in 1 shown. Therefore, the same and equivalent parts are given the same reference numerals.

Der Unterschied des vorliegenden Ausführungsbeispiels zu 1 besteht wie bei dem dritten Ausführungsbeispiel darin, dass zwischen Aufnahme- und Abgabestern eine Nassreinigungseinrichtung 1500 zur Reinigung der Zentrierglocken 1210 und/oder anderer Werkzeuge, wie beispielsweise der Hülse 1240, des Etikettierkarussells 1200 vorhanden ist. Die Nassreinigungseinrichtung 1500 ist somit ebenfalls Teil der Sterilisationseinrichtung.The difference of the present embodiment too 1 As in the third embodiment, there is a wet cleaning device between receiving and discharging star 1500 for cleaning the centering bells 1210 and / or other tools, such as the sleeve 1240 , the labeling carousel 1200 is available. The wet cleaning device 1500 is thus also part of the sterilization device.

Im Unterschied zum dritten Ausführungsbeispiel ist die Nassreinigungseinrichtung 1500 des vorliegenden Ausführungsbeispiels jedoch nur in dem Innenkreis des Etikettierkarussells 1200 angeordnet. Somit ist im Folgenden nur dieser Unterschied beschrieben.In contrast to the third embodiment, the wet cleaning device 1500 however, only in the inner circle of the labeling carousel 1200 arranged. Thus, only this difference is described below.

Wie in 5 gezeigt, sind innen in dem Etikettierkarussell 1200 eine erste Nassreinigungseinheit 1510 und eine zweite Nassreinigungseinheit 1520 der Nassreinigungseinrichtung 1500 nebeneinander und jeweils gegenüber einer Zentrierglocke 1210 angeordnet. Die erste Nassreinigungseinheit 1500 hat in etwa eine Breite, die dem Abstand zwischen zwei Zentrierglocken 1210 an dem Etikettierkarussell 1200 entspricht. Das Gleiche gilt für die zweite Nassreinigungseinheit 1520.As in 5 are shown inside in the labeling carousel 1200 a first wet cleaning unit 1510 and a second wet cleaning unit 1520 the wet cleaning device 1500 next to each other and each opposite a centering bell 1210 arranged. The first wet cleaning unit 1500 has approximately a width equal to the distance between two centering bells 1210 to the labeling carousel 1200 equivalent. The same applies to the second wet cleaning unit 1520 ,

Die erste und zweite Nassreinigungseinheit 1510, 1520 dienen jeweils zur nass-chemischen Reinigung der Zentrierglocken 1210 und/oder anderer Werkzeuge des Etikettierkarussells 1200. Hierbei ist die erste Nassreinigungseinheit 1510 ein Düsenstock, welcher ein nass-chemisches Reinigungsmittel an die Zentrierglocken und/oder andere Werkzeuge des Etikettierkarussells sprüht. Die zweite Nassreinigungseinheit 1520 ist ein Trockner, welcher die mit dem nass-chemischen Reinigungsmittel benetzten Zentrierglocken 1210 und/oder andere Werkzeuge des Etikettierkarussells 1520 trocknen kann. Das heißt, die zweite Nassreinigungseinheit 1520 ist in Drehrichtung des Etikettierkarussells 1200 nach der ersten Nassreinigungseinheit 1500 an dem Etikettierkarussell 1200 angeordnet. Die sonstige Technik einer nass-chemischen Reinigung ist im Stand der Technik bekannt, so dass eine genauere Beschreibung hiervon weggelassen ist.The first and second wet cleaning unit 1510 . 1520 each serve for the wet-chemical cleaning of the centering bells 1210 and / or other tools of the labeling carousel 1200 , Here is the first wet cleaning unit 1510 a nozzle, which sprays a wet-chemical cleaning agent to the centering and / or other tools of the labeling carousel. The second wet cleaning unit 1520 is a dryer, which the wetted with the wet-chemical cleaning Zentrierglocken 1210 and / or other tools of the labeling carousel 1520 can dry. That is, the second wet cleaning unit 1520 is in the direction of rotation of the labeling carousel 1200 after the first wet cleaning unit 1500 at the labeling carousel 1200 arranged. The other technique of wet-chemical cleaning is known in the art, so a more detailed description thereof is omitted.

(Allgemeines)(General)

Die zuvor beschriebenen Ausgestaltungen der Etikettiervorrichtung 1000 und des Etikettierverfahrens können sowohl einzeln als auch in allen möglichen Kombinationen der zuvor genannten einzelnen Ausgestaltungen Verwendung finden. Zudem gelten die folgenden Modifikationen für alle Ausführungsbeispiele und sind in Kombination anwendbar.The previously described embodiments of the labeling device 1000 and the labeling method can be used both individually and in all possible combinations of the aforementioned individual embodiments. In addition, the following modifications apply to all embodiments and are applicable in combination.

Das Öffnen und Schließen des Ventils zum Zuführen und Unterbinden des Zuführens von Sterilluft in die Sterilluftzuführungen kann mittels einer nicht dargestellten Steuereinrichtung erfolgen.The opening and closing of the valve for supplying and suppressing the supply of sterile air in the sterile air feeds can be done by means of a control device, not shown.

Es ist auch vorteilhaft, wenn der Kanal 1250 des zweiten Ausführungsbeispiels aus Teilstücken bzw. Segmenten besteht. Diese können nach Produktionsende leicht demontiert und anschließend einer Grundreinigung unterzogen werden.It is also beneficial if the channel 1250 of the second embodiment consists of sections or segments. These can easily be dismantled after the end of production and then subjected to a thorough cleaning.

Je nach Anforderung können bei dem Aufnahme- und Abgabestern 1100, 1300 vor dem Etikettierkarussell 1200 ebenfalls die bei dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel beschriebenen Reinigungsmöglichkeiten zur Anwendung kommen. Hier können hauptsächlich Greifsysteme gereinigt werden, welche einen direkten Kontakt mit den kritischen Bereichen des Behältermundstücks 2100 haben.Depending on the requirement, at the receiving and dispensing star 1100 . 1300 in front of the labeling carousel 1200 also the cleaning options described in the third and fourth embodiments are used. Here mainly gripping systems can be cleaned, which are in direct contact with the critical areas of the container mouthpiece 2100 to have.

Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist es zudem vorteilhaft, wenn auch die gesamten Sterilluftzuleitungen bzw. Sterilluftzuführungen zur Zufuhr der Sterilluft für die beschriebene Sterilisierung reinigbar sind. Hiermit ist eine ungewollte Verkeimung an einer beliebigen Stelle in den Sterilluftzuleitungen bzw. Sterilluftzuführungen verhinderbar.In the exemplary embodiments described above, it is also advantageous if the entire sterile air supply lines or sterile air supply lines for supplying the sterile air for the described sterilization can also be cleaned. This prevents unwanted contamination at any point in the sterile air supply lines or sterile air supply lines.

Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All disclosed in the application documents features are claimed as essential to the invention, provided they are new individually or in combination over the prior art.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10001000
Etikettiervorrichtunglabeling
11001100
Aufnahmesternrecording star
12001200
Etikettierkarusselllabeling carousel
12011201
Etikettieraggregatlabeling
12101210
Zentrierglockecentering
12111211
Erster ZentrierglockenkanalFirst centering bell channel
12121212
Zweiter ZentrierglockenkanalSecond centering bell channel
12131213
Erstes KanalteilstückFirst channel section
12141214
Zweites KanalteilstückSecond channel section
12151215
ZentrierglockenkanalZentrierglockenkanal
12201220
Halterungbracket
12211221
Halterungskanalholder channel
12301230
Medienverteilermedia distribution
12311231
Medienleitungmedia line
12321232
Erster MedienkanalFirst media channel
12331233
Zweiter MedienkanalSecond media channel
12401240
Hülseshell
12501250
Kanalchannel
12511251
Innenringinner ring
12521252
Außenringouter ring
12531253
KanalsterilluftzuführungChannel sterile air supply
12541254
KanalsterilluftzuführungChannel sterile air supply
12551255
Abdeckplattecover
13001300
Abgabesterndispensing star
14001400
StrahlungsreinigungseinrichtungRadiation cleaning device
14101410
erste Strahlungsreinigungseinheitfirst radiation cleaning unit
14201420
zweite Strahlungsreinigungseinheitsecond radiation cleaning unit
15001500
NassreinigungseinrichtungWet cleaning device
15101510
erste Nassreinigungseinheitfirst wet cleaning unit
15201520
zweite Nassreinigungseinheitsecond wet cleaning unit
20002000
Behältercontainer
21002100
BehältermundstückContainer mouthpiece
22002200
Schraubgewindescrew thread
23002300
NeckringNeckring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2007/025602 A1 [0005, 0032] WO 2007/025602 A1 [0005, 0032]

Claims (11)

Etikettiervorrichtung (1000) zur Etikettierung von Behältern (2000), welche eine Sterilisationseinrichtung (1211, 1212, 1213, 1214, 1231, 1232, 1233, 1240; 1215, 1250, 1253, 1254; 1400; 1500) zur Sterilisation der Behälter (2000) oder eines Werkzeugs (1210, 1240) umfasst.Labeling device ( 1000 ) for the labeling of containers ( 2000 ), which has a sterilization device ( 1211 . 1212 . 1213 . 1214 . 1231 . 1232 . 1233 . 1240 ; 1215 . 1250 . 1253 . 1254 ; 1400 ; 1500 ) for the sterilization of the containers ( 2000 ) or a tool ( 1210 . 1240 ). Etikettiervorrichtung nach Anspruch 1, zudem mit wenigstens einer Zentrierglocke (1210) zur Zentrierung eines Behälters (2000) an einem Etikettierkarussell (1200), wobei die wenigstens eine Zentrierglocke (1210) drehbar gelagert ist, so dass sie sich bei einem mit der Etikettiervorrichtung (1000) ausgeführten Etikettiervorgang um die eigene Achse drehen kann.Labeling device according to claim 1, further comprising at least one centering bell ( 1210 ) for centering a container ( 2000 ) on a labeling carousel ( 1200 ), wherein the at least one centering bell ( 1210 ) is rotatably mounted, so that they at one with the labeling device ( 1000 ) running on its own axis. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine Zentrierglocke (1210) eine Behältersterilluftzuführung (1211) zur Zuführung von Sterilluft in einen Behälter (2000) aufweist.Labeling device according to claim 2, wherein the at least one centering bell ( 1210 ) a container sterile air supply ( 1211 ) for supplying sterile air into a container ( 2000 ) having. Etikettiervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sterilisationseinrichtung umfasst: wenigstens eine Hülse (1240) zur Aufnahme eines Behältermundstücks (2100) eines Behälters (2000) bis mindestens zu einem Neckring (2300) des Behälters (2000), und wenigstens eine Hülsensterilluftzuführung (1212, 1213, 1214, 1231, 1232, 1233) zur Zuführung von Sterilluft in die Hülse (1240).Labeling device according to one of the preceding claims, wherein the sterilization device comprises: at least one sleeve ( 1240 ) for receiving a container mouthpiece ( 2100 ) of a container ( 2000 ) to at least one neck ring ( 2300 ) of the container ( 2000 ), and at least one sleeve sterile air supply ( 1212 . 1213 . 1214 . 1231 . 1232 . 1233 ) for supplying sterile air into the sleeve ( 1240 ). Etikettiervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Zentrierglocke (1210) zudem jeweils eine Hülsensterilluftzuführung (1212, 1213, 1214) aufweist.Labeling device according to claim 1, wherein the at least one centering bell ( 1210 ) in each case a sleeve sterile air supply ( 1212 . 1213 . 1214 ) having. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 4, zudem mit einem Medienverteiler (1230) zur Verteilung der Sterilluft in die Hülsensterilluftzuführung ((1212, 1213, 1214) oder die Behältersterilluftzuführung (1211) der wenigstens einen Zentrierglocke (1210).Labeling device according to claim 4, further comprising a media distributor ( 1230 ) for distributing the sterile air into the sleeve sterile air supply (( 1212 . 1213 . 1214 ) or the container sterile air supply ( 1211 ) of the at least one centering bell ( 1210 ). Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei die Sterilisationseinrichtung umfasst: einen Kanal (1250), welcher an der Etikettiervorrichtung (1000) derart umlaufend montiert ist, dass er die wenigstens eine Zentrierglocke (1210) umfasst, und zur Aufnahme mindestens eines Behältermundstücks (2100) eines Behälters (2000) bis mindestens zu einem Neckring (2300) des Behälters (2000) dient, und eine Kanalsterilluftzuführung (1253, 1254) zur Zuführung von Sterilluft in den Kanal (1250).Labeling device according to one of claims 2 or 3, wherein the sterilization device comprises: a channel ( 1250 ), which on the labeling device ( 1000 ) is mounted so circumferentially that he at least one centering bell ( 1210 ), and for receiving at least one container mouthpiece ( 2100 ) of a container ( 2000 ) to at least one neck ring ( 2300 ) of the container ( 2000 ), and a Kanalsterilluftzuführung ( 1253 . 1254 ) for supplying sterile air into the channel ( 1250 ). Etikettiervorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Kanal (1250) einen Außenring (1252) und einen Innenring (1251) aufweist, welche jeweils eine Kanalsterilluftzuführung (1253, 1254) umfassen, und der Außenring (1252) in einem Übergabebereich zur Übergabe eines Behälters (2000) in den Kanal (1250) derart geöffnet ist, dass eine Einführung des Behältermundstücks (2100) eines Behälters (2000) in den Kanal (1250) ermöglicht ist.Labeling device according to claim 7, wherein the channel ( 1250 ) an outer ring ( 1252 ) and an inner ring ( 1251 ), which in each case a Kanalsterilluftzuführung ( 1253 . 1254 ), and the outer ring ( 1252 ) in a transfer area for transferring a container ( 2000 ) into the channel ( 1250 ) is opened such that an introduction of the container mouthpiece ( 2100 ) of a container ( 2000 ) into the channel ( 1250 ) is possible. Etikettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei der Kanal (1250) wenigstens eine Abdeckplatte (1255) umfasst, welche zwischen zwei Zentrierglocken (1210) und zwischen dem Außenring (1252) und Innenring (1251) derart angeordnet ist, dass sie den Kanal (1250) nach oben oder unten hin abdeckt.Labeling device according to one of claims 7 to 8, wherein the channel ( 1250 ) at least one cover plate ( 1255 ), which between two centering ( 1210 ) and between the outer ring ( 1252 ) and inner ring ( 1251 ) is arranged so that it the channel ( 1250 ) covers up or down. Etikettiervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sterilisationseinrichtung eine Reinigungseinrichtung (1400; 1500) zur Reinigung der wenigstens einen Zentrierglocke (1210) umfasst.Labeling device according to one of the preceding claims, wherein the sterilization device comprises a cleaning device ( 1400 ; 1500 ) for cleaning the at least one centering bell ( 1210 ). Etikettierverfahren zum Etikettieren von Behältern, wobei ein Behälter (2000) während eines Etikettierens dieses Behälters (2000) sterilisiert wird.Labeling method for labeling containers, wherein a container ( 2000 ) during labeling of this container ( 2000 ) is sterilized.
DE102009058085A 2009-12-14 2009-12-14 Labeling device and labeling method for labeling containers with sterilization device Withdrawn DE102009058085A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009058085A DE102009058085A1 (en) 2009-12-14 2009-12-14 Labeling device and labeling method for labeling containers with sterilization device
EP10191691A EP2332845A3 (en) 2009-12-14 2010-11-18 Labelling device and labelling method for labelling containers with sterilisation device
CN201010573904.5A CN102092501B (en) 2009-12-14 2010-11-25 For the label sticking machine with chlorination equipment and the labeling method of label containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009058085A DE102009058085A1 (en) 2009-12-14 2009-12-14 Labeling device and labeling method for labeling containers with sterilization device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009058085A1 true DE102009058085A1 (en) 2011-06-16

Family

ID=43770600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009058085A Withdrawn DE102009058085A1 (en) 2009-12-14 2009-12-14 Labeling device and labeling method for labeling containers with sterilization device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2332845A3 (en)
CN (1) CN102092501B (en)
DE (1) DE102009058085A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105563U1 (en) 2014-11-19 2016-02-22 Krones Aktiengesellschaft Labeling device and cleaning device for centering bells of a labeling device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056293A1 (en) 2011-12-12 2013-06-13 Krones Ag Device for labeling containers has clean room having wall which surrounds transportation path for sterile environment
EP2749501B1 (en) * 2012-12-28 2017-08-02 Sidel S.p.a. Con Socio Unico A machine and a method for filling and labelling containers
DE102013103111A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 George Robert Collins Holder for a container receptacle and container receptacle
WO2015058889A1 (en) * 2013-10-21 2015-04-30 Khs Gmbh Apparatus and method for handling packaging means
EP3118131B1 (en) * 2015-07-16 2018-01-31 Sidel Participations A machine and a method for filling containers
EP3272663B1 (en) * 2016-07-22 2021-11-24 Sidel Participations A labeling apparatus for labeling receptacles and a method for operating such a labeling apparatus
DE202018106765U1 (en) 2018-11-28 2018-12-07 Krones Ag Centering cone for fixing a standing container

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126584A1 (en) * 1971-05-28 1972-12-07 Wolf, Oskar, 6450 Hanau Plastic drink bottle
DE20314250U1 (en) * 2003-09-13 2003-12-18 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Bottle handling carousel has spaced handling stations with exchangeable receivers and enclosed atmosphere
DE20300522U1 (en) * 2003-01-14 2004-05-27 Salda, Luciano, Vignola Sterilization
DE10326618A1 (en) * 2003-06-13 2005-01-05 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag, Patentabteilung Container handling machine
DE60208736T2 (en) * 2001-04-20 2006-09-14 Sig Simonazzi S.P.A. Device for gripping and handling bottles in a labeling machine
WO2007025602A1 (en) 2005-08-30 2007-03-08 Krones Ag Vertical adjustment device and method in receptacle processing machines

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB183285A (en) * 1921-05-07 1922-07-27 Augustus Pearce Blaxter A new or improved machine for syruping, filling, crowning and labelling bottles
IT1005275B (en) * 1974-01-22 1976-08-20 Maco Saso Vittorio C ROTATING DEVICE FOR THE SUPPORT OF CONTAINERS IN LABELING MACHINES
US4315795A (en) * 1978-06-12 1982-02-16 Dennison Manufacturing Company High speed decoration
NZ217648A (en) * 1985-11-04 1988-03-30 Owens Illinois Inc Apparatus for applying heat activatable adhesive labels to containers
DE9310061U1 (en) * 1993-07-08 1993-11-11 Adam Hartmut Device for filling liquid, pasty or pourable goods into resealable containers such as bottles or glasses or the like.
US20020150709A1 (en) * 2001-04-16 2002-10-17 Hetzler Kevin George Method of fusing a component to a medical storage or transfer device and container assembly
DE102007029567A1 (en) * 2007-06-26 2009-01-02 Krones Ag Sterilization with β radiation
US9321620B2 (en) * 2007-07-11 2016-04-26 Stokely-Van Camp, Inc. Active sterilization zone for container filling
DE102008057403A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Krones Ag Apparatus and method for producing plastic containers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126584A1 (en) * 1971-05-28 1972-12-07 Wolf, Oskar, 6450 Hanau Plastic drink bottle
DE60208736T2 (en) * 2001-04-20 2006-09-14 Sig Simonazzi S.P.A. Device for gripping and handling bottles in a labeling machine
DE20300522U1 (en) * 2003-01-14 2004-05-27 Salda, Luciano, Vignola Sterilization
DE10326618A1 (en) * 2003-06-13 2005-01-05 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag, Patentabteilung Container handling machine
DE20314250U1 (en) * 2003-09-13 2003-12-18 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Bottle handling carousel has spaced handling stations with exchangeable receivers and enclosed atmosphere
WO2007025602A1 (en) 2005-08-30 2007-03-08 Krones Ag Vertical adjustment device and method in receptacle processing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014105563U1 (en) 2014-11-19 2016-02-22 Krones Aktiengesellschaft Labeling device and cleaning device for centering bells of a labeling device
EP3023341A1 (en) 2014-11-19 2016-05-25 Krones Aktiengesellschaft Labelling device and cleaning device and method for centring bells of a labelling device

Also Published As

Publication number Publication date
CN102092501B (en) 2016-03-16
CN102092501A (en) 2011-06-15
EP2332845A2 (en) 2011-06-15
EP2332845A3 (en) 2013-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058085A1 (en) Labeling device and labeling method for labeling containers with sterilization device
DE4031472C2 (en) Device for sterilizing, filling and closing containers with a filling opening
DE102008007428B4 (en) Method and device for sterilizing packaging
EP0334288B1 (en) Method for filling containers aseptically (or in a sterile environment) with liquid products, and device for applying the method
EP2295324B1 (en) Method and device for stretch blow moulding or blow moulding and filling of sterile containers
EP1486454B1 (en) Machine for treating containers comprising a closed space
DE202011109959U1 (en) Blowing machine for exchanging blowing station components and beverage bottling plant and / or beverage container manufacturing plant
EP2895421B1 (en) Device and method for the sterilization of closures for containers
DE102009033809A1 (en) Device for treating containers with carrier sterilization
EP2319678A1 (en) Device and process for forming plastic preforms with a sterile area
EP1820731B1 (en) Method for sterilising bottles or similar containers and device for performing this method
DE102011122853B4 (en) Blow molding machine, method for exchanging blowing station components and beverage bottling plant and / or beverage container manufacturing plant
DE102011102090A1 (en) Method for cleaning and / or disinfecting a device for producing containers filled with a liquid product and apparatus
DE102008048351A1 (en) Device for sterilizing closures
EP2420258B1 (en) Device for handling packaging
DE102010045832A1 (en) Aseptic sterilization unit for clean room on blowing wheel
EP2495088B1 (en) Sterile blow moulding device and method with non-sterile media supply
DE102013106694A1 (en) Method and device for forming plastic preforms into plastic containers
EP2008667A1 (en) Device for treating containers in a container disinfection system
DE102010003468B4 (en) Device for sterilizing, in particular, cup-shaped packaging containers
DE102009020957A1 (en) Method and device for internal cleaning of cans with respective openings
EP3127859A1 (en) Method for aseptic filling of a container, a sterile filling device for same, an aseptic machine
EP3033214A1 (en) Device and method for producing sterile containers
DE19909488A1 (en) Device for overhead handling of bottles, especially rinser; has grippers to transport bottle and nozzles to direct handling medium at bottle through electrode to balance charge on bottle
EP3978223B1 (en) Device and method for treating containers with exposure to ionized air

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination