DE102009057132B4 - Wireless disinfectant dispenser monitoring - Google Patents

Wireless disinfectant dispenser monitoring Download PDF

Info

Publication number
DE102009057132B4
DE102009057132B4 DE102009057132.9A DE102009057132A DE102009057132B4 DE 102009057132 B4 DE102009057132 B4 DE 102009057132B4 DE 102009057132 A DE102009057132 A DE 102009057132A DE 102009057132 B4 DE102009057132 B4 DE 102009057132B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
dispenser
transmitting unit
dosing
dosierspendevorrichtung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009057132.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009057132A1 (en
Inventor
Udo Jorczyk
Bastian Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JORCZYK, UDO, DR., DE
Urban Bastian De
Original Assignee
Westfalische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
WESTFAELISCHE HOCHSCHULE GELSENKIRCHEN BOCHOLT RECKLINGHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, WESTFAELISCHE HOCHSCHULE GELSENKIRCHEN BOCHOLT RECKLINGHAUSEN filed Critical Westfalische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Priority to DE102009057132.9A priority Critical patent/DE102009057132B4/en
Priority to PCT/EP2010/007383 priority patent/WO2011069624A1/en
Publication of DE102009057132A1 publication Critical patent/DE102009057132A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009057132B4 publication Critical patent/DE102009057132B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1217Electrical control means for the dispensing mechanism
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/24Reminder alarms, e.g. anti-loss alarms
    • G08B21/245Reminder of hygiene compliance policies, e.g. of washing hands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Dosierspendevorrichtung (1), insbesondere für Desinfektionsmittel, umfassend eine eine Spendeöffnung (4) aufweisende Spendereinheit (2), die mit einem Behälter verbindbar ist, der mit einem zu spendenden Medium (4) befüllt ist, weiterhin umfassend ein die Spendereinheit (2) zumindest teilweise umgebendes Gehäuse (5), eine Sendeeinheit (6) und ein Auslösemittel, mittels welchem die Sendeeinheit (6) bei Betätigung der Dosierspendevorrichtung (1) aktivierbar ist, wobei die Sendeeinheit (6) bei ihrer Aktivierung ein Funktelegramm mit einer die Dosierspendevorrichtung (1) identifizierenden Kennung aussendet, dadurch gekennzeichnet, dass die Spendereinheit (2) ein bewegbares Betätigungsmittel (8) aufweist, dessen mechanische Bewegung von dem Auslösemittel auf einen Auslösemechanismus der Sendeeinheit (6) übertragbar ist und die Sendeeinheit (6) energieautark ist, wobei mittels des Auslösemechanismusses aus der Bewegung des Betätigungsmittels (8) elektrische Energie zur Speisung der Sendeeinheit (6) erzeugbar ist.Dosing dispenser (1), in particular for disinfectants, comprising a donor unit (2) having a dispensing opening (4) connectable to a container filled with a medium (4) to be dispensed, further comprising at least one dispenser unit (2) partially surrounding housing (5), a transmitting unit (6) and a triggering means by which the transmitting unit (6) upon actuation of Dosierspendevorrichtung (1) can be activated, wherein the transmitting unit (6) when activated a radio telegram with a Dosierspendevorrichtung (1 ), characterized in that the dispenser unit (2) has a movable actuating means (8), the mechanical movement of the triggering means to a triggering mechanism of the transmitting unit (6) is transferable and the transmitting unit (6) is energy self-sufficient, wherein by means of Auslösemechanismusses from the movement of the actuating means (8) electrical energy for feeding the transmitting unit (6) can be generated.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dosierspendevorrichtung, insbesondere für Desinfektionsmittel, umfassend eine eine Spendeöffnung aufweisende Spendereinheit, die mit einem Behälter verbindbar ist, der mit einem zu spendenden Medium befüllt ist, weiterhin umfassend ein die Spendereinheit zumindest teilweise umgebendes Gehäuse, eine Sendeeinheit und ein Auslösemittel, mittels welchem die Sendeeinheit bei Betätigung der Dosierspendevorrichtung aktivierbar ist, wobei die Sendeeinheit bei ihrer Aktivierung ein Funktelegramm mit einer die Dosierspendevorrichtung identifizierenden Kennung aussendet. Weiterhin betrifft die Erfindung ein System und ein Verfahren zur Überwachung der Benutzung von Dosierspendevorrichtu ngen.The present invention relates to a dispensing device, in particular for disinfectants, comprising a dispensing unit having a dispensing unit which is connectable to a container filled with a medium to be dispensed, further comprising a housing at least partially surrounding the dispenser unit, a transmitting unit and a release means, by means of which the transmitting unit can be activated upon actuation of the dosing dispenser, wherein the transmitting unit emits a radio telegram with an identifying the Dosierspendevorrichtung identifier when activated. Furthermore, the invention relates to a system and method for monitoring the use of metering dispensers.

Dosierspendevorrichtungen sind hinlänglich bekannt. Sie werden dazu verwendet, flüssige, zähflüssige oder pasteuse Medien aus einem Behälter in einer bestimmten Menge zur Verfügung zu stellen. Dabei sind wandhängende Modelle oder Modelle zum Hinstellen bekannt, beispielsweise als Seifenspender oder als Desinfektionsmittelspender, wie sie insbesondere in Arztpraxen und Krankenhäusern verwendet werden. Diese dienen der Hygiene, damit nosokomiale Infektionen vermieden werden.Metering dispensers are well known. They are used to provide liquid, viscous or pasteurized media from a container in a certain amount. In this case, wall-mounted models or models for placement are known, for example as a soap dispenser or as a disinfectant dispenser, as used in particular in medical practices and hospitals. These are used for hygiene, so that nosocomial infections are avoided.

Es ist zu beobachten, dass es in Krankenhäusern und Kliniken häufig zu vermeidbaren Infektionen kommt, in Folge dessen Patienten sterben. Einer Studie zu Folge infiziert sich jeder zehnte Patient in Europa im Krankenhaus, fast jeder siebte auf Intensivstationen.It can be observed that there are often preventable infections in hospitals and clinics, as a result of which patients die. According to one study, every tenth patient in Europe is hospitalized, and nearly one in seven is in intensive care.

Das gezielte Desinfizieren der Hände, so wie Händewaschungen und Händepflege können einen großen Beitrag zur Reduzierung der nosokomialen Infektion leisten. Aus diesem Grunde besteht eine große Notwendigkeit, die Qualität der Händehygiene in öffentlichen Einrichtungen, wie Krankenhäusern oder Altenheimen zu überwachen und stetig zu verbessern. Beispielsweise ist es bekannt, Desinfektionsmittelspender mit einer Elektronik und einem Speicher auszustatten, in dem Informationen über die Anzahl und den Zeitpunkt der Betätigungen abgespeichert werden. Über eine elektrische Schnittstelle, können diese Daten manuell ausgelesen und verarbeitet werden. Nachteilig ist hierbei, dass ein erheblicher personeller und zeitlicher Aufwand notwendig ist, um in einer Einrichtung mit einer Vielzahl von Desinfektionsmittelspendern jede dieser Spendereinrichtungen manuell auszulesen. Der Aufwand würde sich letztendlich in erheblichen Zusatzkosten zum Spender niederschlagen.The targeted disinfection of the hands, such as hand washing and hand care can make a major contribution to the reduction of nosocomial infection. For this reason, there is a great need to monitor and improve the quality of hand hygiene in public facilities, such as hospitals or nursing homes. For example, it is known to equip disinfectant dispensers with electronics and a memory in which information about the number and the time of the actuations are stored. Via an electrical interface, this data can be read out and processed manually. The disadvantage here is that a considerable amount of personnel and time is necessary to manually read each of these donor facilities in a facility with a variety of disinfectant dispensers. The effort would ultimately be reflected in significant additional costs to the donor.

Die US-Patentanmeldung US 2009 / 0 219 131 A1 beschreibt ein Netzwerk aus mehreren Dosierspendevorrichtungen für Desinfektionsseife und einem Server zur Überwachung und Nachverfolgung des Händewaschens in einem Krankenhaus.The US patent application US 2009/0 219 131 A1 describes a network of multiple disinfectant soap dispensers and a server for monitoring and tracking handwashing in a hospital.

Die britische Patentanmeldung GB 2 425 388 A beschreibt eine Dosierspendevorrichtung der zuvor genannten Gattung, insbesondere für Seife, welche mit einem Überwachungssystem in Verbindung steht, die das Betreten eines Raumes überwacht, in dem die Dosierspendevorrichtung angeordnet ist. Das System stellt fest, ob sich eine den Raum betretende Person die Hände wäscht, bzw. vor dem Verlassen des Raumes die Dosierspendevorrichtung betätigt hat. Hierzu sendet die Dosierspendevorrichtung bei ihrer Betätigung ein Funktelegramm aus. Die Betätigung erfolgt über einen drückbaren, linearbeweglichen, horizontal angeordneten Kolben, der einerseits ein Dosierventil betätigt, andererseits mit einem Sensor zusammenwirkt, der eine Verschiebung des Kolbens feststellt. Der Sensor liefert einer Elektronik mit einer Sendeeinheit (Transmitter) ein Signal, infolgedessen diese das Funktelegramm aussendet. Wie die Sendeeinheit mit Energie versorgt wird oder der Sensor ausgebildet ist, beschreibt die GB 2 425 388 A nicht.The British patent application GB 2 425 388 A describes a dosing dispenser of the aforementioned type, in particular for soap, which communicates with a monitoring system, which monitors the entry of a room in which the Dosierspendevorrichtung is arranged. The system determines whether a person entering the room washes his or her hands or has pressed the dosing dispenser before leaving the room. For this purpose, the Dosierspendevorrichtung emits a radio telegram when actuated. The actuation takes place via a pushable, linearly movable, horizontally arranged piston, on the one hand actuates a metering valve, on the other hand cooperates with a sensor which detects a displacement of the piston. The sensor supplies a signal to an electronic unit with a transmitter unit (transmitter), as a result of which it transmits the wireless telegram. How the transmitter unit is supplied with energy or the sensor is formed, describes the GB 2 425 388 A Not.

Für die Energieversorgung der Sendeeinheit kann in der Dosierspendevorrichtung eine Batterie vorhanden sein. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass die Batterie im Falle einer abgesunkenen Batteriespannung die Sendeeinheit nicht mit ausreichender Energie versorgen kann, so dass in diesem Falle die Dosierspendevorrichtung bei ihrer Betätigung keine Funktelegramme aussendet. Betätigungen blieben damit unerkannt, so dass das statistische Ergebnis einer Auswertung der Betätigungshäufigkeit verfälscht wird. Weiterhin muss eine leere Batterie manuell gewechselt werden, was zu zusätzlichem Personal- und Zeitaufwand führt.For the power supply of the transmitting unit may be present in the Dosierspendevorrichtung a battery. The disadvantage here, however, is that the battery can not supply the transmitting unit with sufficient energy in the event of a dropped battery voltage, so that in this case the Dosierspendevorrichtung emits no radio telegrams when actuated. Actuations thus remained unrecognized, so that the statistical result of an evaluation of the frequency of operation is falsified. Furthermore, an empty battery must be changed manually, which leads to additional manpower and time.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 103 15 765 A1 beschreibt einen elektromagnetischen Energiewandler, welcher eine Schwenkbewegung eines Hebels, um den eine Spule in einem Magnetfeld gewickelt ist, in elektrische Energie umwandelt.The German patent application DE 103 15 765 A1 describes an electromagnetic energy converter which converts a pivotal movement of a lever around which a coil is wound in a magnetic field into electrical energy.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Dosierspendevorrichtung derart weiterzubilden, dass sie ohne eine dauerhafte Energieversorgung auskommt und weiterhin auf einfache und kostengünstige Weise hinsichtlich ihrer Betätigung überwacht werden kann, so dass aus der Häufigkeit und dem Zeitpunkt der Betätigung der Dosierspendevorrichtung Rückschlüsse über den Verbrauch des zu spendenden Mediums, im Falle eines Desinfektionsmittels insbesondere auf die Hygiene in der die Dosierspendevorrichtung verwendenden Einrichtung gezogen werden können.It is an object of the invention to develop a generic Dosierspendevorrichtung such that it does not require a permanent power supply and can be monitored in a simple and cost-effective manner with respect to their operation, so that from the frequency and timing of the operation of Dosierspendevorrichtung conclusions about the consumption of the to be dispensed medium, in the case of a disinfectant in particular on the hygiene in the device using the Dosierspendevorrichtung can be pulled.

Diese Aufgabe wird durch die Dosierspendevorrichtung nach Anspruch 1, sowie das System nach Anspruch 6 und das Verfahren nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen formuliert. This object is achieved by the metering dispenser according to claim 1, and the system according to claim 6 and the method according to claim 10. Advantageous developments of the invention are formulated in the subclaims.

Erfindungsgemäß wird eine Dosierspendevorrichtung, insbesondere für Desinfektionsmittel vorgeschlagen, umfassend eine eine Spenderöffnung aufweisende Spendereinheit, die mit einem Behälter verbindbar ist, der mit einem zu spendenden Medium befüllt ist, weiterhin umfassend ein die Spendereinheit zumindest teilweise umgebendes Gehäuse, eine Sendeeinheit und ein Auslösemittel, mittels welchem die Sendeeinheit bei Betätigung der Dosierspendevorrichtung aktivierbar ist, wobei die Sendeeinheit bei ihrer Aktivierung ein Funktelegramm mit einer die Dosierspendevorrichtung identifizierenden Kennung aussendet, die Spendereinheit ein bewegbares Betätigungsmittel aufweist, dessen mechanische Bewegung von dem Auslösemittel auf einen Auslösemechanismus der Sendeeinheit übertragbar ist und die Sendeeinheit energieautark ist, wobei mittels des Auslösemechanismusses aus der Bewegung des Betätigungsmittels elektrische Energie zur Speisung der Sendeeinheit erzeugbar ist.According to the invention, a dispensing device is proposed, in particular for disinfectants, comprising a dispenser unit having a dispenser opening which can be connected to a container which is filled with a medium to be dispensed, furthermore comprising a housing at least partially surrounding the dispenser unit, a transmitter unit and a triggering means which the transmitting unit can be activated upon actuation of the dosing dispenser, wherein the transmitting unit emits a radio telegram with an ID identifying the Dosierspendevorrichtung when activated, the dispenser unit has a movable actuating means whose mechanical movement of the triggering means to a triggering mechanism of the transmitting unit can be transmitted and the transmitting unit energy self-sufficient is, by means of the Auslösemechanismusses from the movement of the actuating means electrical energy for feeding the transmitting unit can be generated.

Eine Grundidee der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass eine Dosierspendevorrichtung bei ihrer Betätigung ein Funktelegramm mit einer Kennung aussendet, die die Dosierspendevorrichtung eindeutig identifiziert. Ein derartiges Funktelegramm kann von einer Empfangseinrichtung empfangen und die Häufigkeit der Betätigung der Dosierspendevorrichtung in einem bestimmten Zeitintervall ausgewertet werden. Im Falle eines zu spendenden Desinfektionsmittels können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Dosierspendevorrichtung wertvolle Erkenntnisse über die Hygiene der die Dosierspendevorrichtung bedienenden Personen gewonnen werden. Ein präzises Monitoring des Spendemittelverbrauchs, insbesondere des Händedesinfektionsmittelverbrauchs wird dadurch möglich.A basic idea of the present invention is that a dosing dispenser emits a radio telegram with an identifier when it is actuated, which uniquely identifies the dosing dispenser. Such a radiotelegram can be received by a receiving device and the frequency of actuation of the dosing dispenser can be evaluated in a specific time interval. In the case of a disinfectant to be dispensed, valuable information about the hygiene of the persons operating the dosing dispenser can be obtained with the aid of the dosing dispenser according to the invention. A precise monitoring of Spendemittelverbrauchs, especially the hand disinfectant consumption is thereby possible.

Durch die in der Dosierspendevorrichtung integrierte Funktechnologie, wird keine Verkabelung zur Übertragung von Messdaten erforderlich. Eine erfindungsgemäße Dosierspendevorrichtung kann vielmehr flexibel an einem beliebigen Einsatzort montiert oder hingestellt werden.The wireless technology integrated in the dosing dispenser eliminates the need for cabling to transmit measurement data. Rather, a dosing dispenser according to the invention can be flexibly mounted or set down at any place of use.

Vorzugsweise kann das Auslösemittel rein mechanisch ausgebildet sein.Preferably, the release means may be formed purely mechanically.

Das Betätigungsmittel kann manuell betätigt werden, wobei es eine Hub-, Schwenk- oder auch Drehbewegung ausführen kann, die auf das Auslösemittel übertragen wird. Dieses überträgt die Bewegung wiederum auf den Auslösemechanismus der Sendeeinheit. Der Auslösemechanismus kann beispielsweise ein elektrischer Kontakt oder ein mechanischer Schalter der Sendeeinheit sein.The actuating means can be operated manually, wherein it can perform a lifting, pivoting or rotating movement, which is transmitted to the triggering means. This in turn transmits the movement to the triggering mechanism of the transmitting unit. The triggering mechanism may be, for example, an electrical contact or a mechanical switch of the transmitting unit.

Das Betätigungsmittel kann vorzugsweise ein aus der Spendereinheit hervorstehender Spenderhebel sein. Dieser kann sich beispielsweise bügelförmig von einer rechten Gehäuseseite zur linken Gehäuseseite erstrecken. Alternativ kann er einarmig ausgeführt und an einer Seite des Gehäuses angeordnet sein. Der Spenderhebel kann um eine Achse schwenkbar oder in einer linearen Hubbewegung beweglich sein. Die Dreh- oder Hubbewegung wird von dem Auslösemittel auf den Auslösemechanismus der Sendeeinheit übertragen.The actuating means may preferably be a dispensing lever protruding from the dispensing unit. This can for example bow-shaped extending from a right side of the housing to the left side of the housing. Alternatively, it can be designed with one arm and arranged on one side of the housing. The dispensing lever may be pivotable about an axis or movable in a linear lifting movement. The rotary or lifting movement is transmitted from the triggering means to the triggering mechanism of the transmitting unit.

Insbesondere für diese Ausführungsvariante ist es von Vorteil, wenn die Sendeeinheit baulich in der Spendereinheit integriert ist. In diesem Falle werden die mechanischen Kraftübertragungswege kurz gehalten, so dass das Auslösemittel konstruktiv einfach ausgebildet sein kann, beispielsweise als Hebel, Wippe oder drehfest als mit der Schwenkachse verbundene Federzunge. Dabei weist das Auslösemittel ein kraftaufnehmendes Ende auf, welches mechanisch in Verbindung mit dem Betätigungsmittel steht oder mit diesem mechanisch verbindbar ist. Ferner weist das Auslösemittel ein kraftabgebendes Ende auf, das auf den Auslösemechanismus der Sendeeinheit wirkt und mit diesem entsprechend in mechanische Verbindung bringbar ist oder mechanisch in Verbindung steht.In particular, for this embodiment, it is advantageous if the transmitting unit is structurally integrated in the dispenser unit. In this case, the mechanical power transmission paths are kept short, so that the release means can be structurally simple, for example, as a lever, rocker or rotationally fixed as connected to the pivot axis spring tongue. In this case, the triggering means has a force-receiving end which is mechanically connected to the actuating means or is mechanically connectable thereto. Furthermore, the triggering means has a force-emitting end, which acts on the triggering mechanism of the transmitting unit and can be brought into mechanical connection therewith or is mechanically connected.

Allgemein bewirkt jedoch die bauliche Integration der Sendeeinheit in die Spendereinheit, dass die Dosierspendevorrichtung kompakt ist. Ferner begünstigt die bauliche Integration die Handhabung der Dosierspendevorrichtung für den Fall, dass diese oder zumindest die aus dem Gehäuse herausnehmbare Spendereinheit in einer Autoklave sterilisiert werden kann. Denn in diesem Falle muss eine außerhalb der Spendereinheit angeordnete Sendeeinheit nicht über elektrische oder mechanische Verbindungsmittel mit einer anderen Komponente des Dosierspenders in Verbindung bzw. außer Verbindung gebracht werden.Generally, however, the structural integration of the transmitting unit into the dispensing unit causes the dispensing device to be compact. Furthermore, the structural integration favors the handling of the dosing dispenser in the event that these or at least the removable from the housing dispenser unit can be sterilized in an autoclave. In this case, a transmission unit arranged outside the dispenser unit does not have to be connected or disconnected via electrical or mechanical connection means with another component of the dosing dispenser.

Vorzugsweise kann die Sendeeinheit verkapselt sein. Dies ist insbesondere für die Ausführungsvariante empfehlenswert, bei der die Sendeeinheit baulich in der Spendereinheit integriert ist, damit die Sendeeinheit beim Autoklavieren ausreichend geschützt ist.Preferably, the transmitting unit can be encapsulated. This is particularly recommended for the embodiment in which the transmitting unit is structurally integrated in the dispenser unit, so that the transmitting unit is sufficiently protected during autoclaving.

Alternativ zu der baulichen Integration der Sendeeinheit in der Spendereinheit kann die Sendeeinheit unterhalb des Behälters mit dem zu spendenden Medium angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, dass auf eine Verkapselung der Sendeeinheit verzichtet werden kann. Die Sendeeinheit braucht damit nicht gemeinsam mit der Spendereinheit autoklaviert werden, so dass die Gefahr einer Beschädigung vermieden wird. Insbesondere kann die Sendeeinheit zumindest mittelbar an dem Gehäuse gehalten sein. Beispielsweise kann die Sendeeinheit auf einem Quersteg aufliegen oder mit einem solchen verbunden sein, der die Seitenwände des Gehäuses unterhalb des Behälters miteinander verbindet.As an alternative to the structural integration of the transmitting unit in the dispenser unit, the transmitting unit can be arranged below the container with the medium to be dispensed. This has the advantage that encapsulation of the transmitting unit can be dispensed with. The transmitting unit does not need it together with the dispenser unit be autoclaved so that the risk of damage is avoided. In particular, the transmitting unit can be held at least indirectly on the housing. For example, the transmitting unit may rest on or be connected to a transverse web which connects the side walls of the housing below the container.

Zusätzlich kann die für die Sendeeinheit benötigte elektrische Energie über Solarzellen aus einer vorhandenen Lichteinstrahlung generiert werden.In addition, the electrical energy required for the transmitting unit can be generated via solar cells from an existing light irradiation.

Die erfindungsgemäße Dosierspendevorrichtung kann Teil eines Systems sein, das zur Überwachung dieser einen oder mehrerer Dosierspendevorrichtungen eingerichtet ist. Dieses System umfasst zumindest eine Dosierspendevorrichtung der vorbeschriebenen Art, eine ein von der Dosierspendevorrichtung aussendbares Funktelegramm empfangende Empfangseinheit und eine mit der Empfangseinheit in Kommunikationsverbindung stehende zentrale Auswerteeinheit, wobei die Auswerteeinheit dazu eingerichtet ist, Funktelegramme zu protokollieren.The dosing dispenser according to the invention may be part of a system that is set up to monitor these one or more dosing dispensers. This system comprises at least one metering dispensing device of the type described above, a receiving unit receiving a radio telegram which can be transmitted by the dispensing device, and a central evaluation unit in communication connection with the receiving unit, wherein the evaluation unit is set up to record radio telegrams.

Vorzugsweise kann diese Protokollierung dadurch erfolgen, dass zu einem erhaltenen Funktelegramm die Kennung der das Funktelegramm ausgesendeten Dosierspendevorrichtung mitsamt einem den Empfang datierenden Datums- und/ oder Zeitstempel in einer Liste abgespeichert wird. Alternativ kann die Protokollierung auch in einer Datenbank erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass der Zugriff auf die Kennung oder Kennungen und/oder auf den Empfangszeitpunkt für Auswertezwecke, insbesondere einer Sortierung oder Selektion einer bestimmten Dosierspendevorrichtung und/ oder eines bestimmten Zeitintervalls möglich ist.Preferably, this logging can be carried out by storing the identifier of the dosing dispenser, which is sent to the radio telegram, together with a date and / or time stamp that indicates the reception in a list for a received radio telegram. Alternatively, the logging can also be done in a database. This has the advantage that the access to the identifier or identifiers and / or to the reception time for evaluation purposes, in particular a sorting or selection of a certain Dosierspendevorrichtung and / or a specific time interval is possible.

Die Kommunikation zwischen der lokalen Empfangseinheit und der zentralen Auswerteeinheit kann kabelgebunden erfolgen. Hierfür kann die Empfangseinheit an eine Netzwerkstruktur, beispielsweise ein LAN (Local Area Network) angeschlossen werden. In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist die Empfangseinheit über WLAN (Wireless Local Area Network) mit der Auswerteeinheit verbunden. Dies hat den Vorteil, dass zu der Empfangseinheit keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden müssen. Das erfindungsgemäße System kann daher besonders vorteilhaft in existierende Gebäudestrukturen ohne Eingriff in die Gebäudesubstanz nachgerüstet werden, wobei lediglich eine Verbindung zu einem vorhandenen kabellosen Netzwerk benötigt wird. Derartige Netzwerke sind in Krankenhäusern oder anderen öffentlichen Gebäuden regelmäßig verfügbar.The communication between the local receiving unit and the central evaluation unit can be wired. For this purpose, the receiving unit can be connected to a network structure, for example a LAN (Local Area Network). In a preferred embodiment, the receiving unit is connected to the evaluation unit via WLAN (Wireless Local Area Network). This has the advantage that no additional lines have to be laid to the receiving unit. The system according to the invention can therefore be retrofitted particularly advantageously into existing building structures without intervention in the building substance, whereby only a connection to an existing wireless network is required. Such networks are regularly available in hospitals or other public buildings.

Vorzugsweise kann das erfindungsgemäße System eine Vielzahl von Dosierspendeeinrichtungen und eine Mehrzahl von Empfangseinheiten umfassen, wobei jede Empfangseinheit mit der zentralen Auswerteeinheit in Verbindung steht und jede Empfangseinheit zumindest einer Dosierspendevorrichtung lokal zugeordnet ist. Eine Empfangseinheit bildet dann zusammen mit der zumindest einen ihr zugeordneten Dosierspendevorrichtung eine Funktionsgruppe, die in einem geografischen Bereich eines Gebäudes, beispielsweise in einem Raum wie einem Behandlungszimmer oder einer OP-Schleuse angeordnet sein können. Dabei kann die Empfangseinheit beispielsweise zentral an der Decke des Raumes oder auch eines Flures und die Dosierspendevorrichtung in unmittelbarer Nähe zu einem Waschbecken in einem Behandlungs- oder Krankenzimmer oder der Toilette aufgestellt oder an der Wand angebracht sein. Weiterhin können einer Empfangseinheit auch zwei oder mehr Dosierspendevorrichtungen zugeordnet sein. Diese können dann an verschiedenen Orten, insbesondere verschiedenen Räumen im Empfangsbereich der Empfangseinheit aufgestellt oder montiert werden.Preferably, the system according to the invention may comprise a multiplicity of dosing dispensing devices and a plurality of receiving units, each receiving unit being in communication with the central evaluation unit and each receiving unit being associated with at least one dosing dispenser locally. A receiving unit then forms, together with the at least one dosing dispenser associated therewith, with a functional group that can be arranged in a geographical area of a building, for example in a room such as a treatment room or an operating room lock. In this case, the receiving unit, for example, centrally located on the ceiling of the room or a hallway and the Dosierspendevorrichtung in close proximity to a sink in a treatment or hospital room or the toilet or be attached to the wall. Furthermore, a receiving unit can also be assigned two or more Dosierspendevorrichtungen. These can then be set up or mounted at different locations, in particular different rooms in the reception area of the receiving unit.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung der Benutzung von Dosierspendevorrichtungen der vorbeschriebenen Art, wobei eine Dosierspendevorrichtung bei Ihrer Betätigung ein Funktelegramm mit einer die Dosierspendevorrichtung identifizierenden Kennung aussendet, das Funktelegramm von einer Empfangseinrichtung empfangen und von dieser an eine zentrale Auswerteeinheit übertragen wird, wobei die Auswerteeinheit das Funktelegramm protokolliert, insbesondere mit der Kennung der Dosierspendevorrichtung und einem Datums- und/oder Zeitstempel abspeichert. Die Abspeicherung kann dabei in eine Liste und/oder eine Datenbank erfolgen.Furthermore, the invention relates to a method for monitoring the use of Dosierspendevorrichtungen of the type described above, wherein a Dosierspendevorrichtung emits a radio telegram with the Dosierspendevorrichtung identifying identifier, the radiotelegram is received by a receiving device and transmitted by this to a central evaluation unit, the Evaluation unit logs the radio telegram, in particular with the identification of Dosierspendevorrichtung and a date and / or time stamp stores. The storage can be done in a list and / or a database.

Anschließend kann die Auswerteeinheit eine Auswertung der abgespeicherten Funktelegramme durchführen. Dabei kann beispielsweise die Häufigkeit der Betätigung einer bestimmten Dosierspendevorrichtung bezogen auf einen bestimmten Zeitraum ermittelt werden. Ist die Dosierspendevorrichtung ein Desinfektionsmittelspender kann damit eine beweiskräftige Aussage über die Hygiene des Hauses bestimmt werden, in dem die Dosierspendevorrichtung aufgestellt bzw. montiert ist.Subsequently, the evaluation unit can perform an evaluation of the stored radio telegrams. In this case, for example, the frequency of actuation of a specific dispensing device can be determined based on a specific period of time. If the dosing dispenser is a disinfectant dispenser, it is possible to determine a conclusive statement about the hygiene of the house in which the dosing dispenser is set up or mounted.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der beigefügten Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1: Ansicht einer Dosierspendevorrichtung von vorn
  • 2: Ansicht einer erfindungsgemäßen Dosierspendevorrichtung von hinten
  • 3: Schematische Darstellung eines Systems zur drahtlosen Desinfektionsmittelspenderüberwachung
Further advantages and features of the invention will be explained with reference to the following description of an embodiment and the accompanying figures. Show it:
  • 1 : View of a dosing dispenser from the front
  • 2 : View of a Dosierspendevorrichtung invention from behind
  • 3 : Schematic representation of a system for wireless disinfectant donor monitoring

Für die Beurteilung der Händehygiene in Krankenhäusern ist es notwendig, den Desinfektionsmittelverbrauch nachzuverfolgen. Dies kann auf besonders einfache, effiziente und kostengünstige Weise durch eine Überwachung der Desinfektionsmittelspender erfolgen. 1 zeigt eine Dosierspendevorrichtung 1 in Gestalt und Funktion eines Desinfektionsmittelspenders. Der Desinfektionsmittelspender 1 weist eine Spendereinheit 2 auf, die zumindest teilweise von einem Gehäuse 5 umgeben ist. Die Spendereinheit 2 ist aus dem Gehäuse 5 entnehmbar, so dass sie in einer Autoklave sterilisiert werden kann. Das Gehäuse ist im Wesentlichen U-förmig und besteht aus zwei Seitenschenkeln, die an ihren oberen offenen Enden über eine Verbindungsplatte 5a miteinander verbunden sind. Das Gehäuse 5 wird von einem U-förmig gebogenen Aluminiumblech gebildet. Die Verbindungsplatte 5a bildet einen Deckel für die Spendereinheit 2, die herausnehmbar in das Gehäuse 5 eingesetzt ist. For assessing hand hygiene in hospitals, it is necessary to track the use of disinfectant. This can be done in a particularly simple, efficient and cost-effective manner by monitoring the disinfectant dispenser. 1 shows a Dosierspendevorrichtung 1 in the form and function of a disinfectant dispenser. The disinfectant dispenser 1 has a dispenser unit 2 at least partially from a housing 5 is surrounded. The donor unit 2 is out of the case 5 removable so that it can be sterilized in an autoclave. The housing is substantially U-shaped and consists of two side legs, which at their upper open ends via a connecting plate 5a connected to each other. The housing 5 is formed by a U-shaped bent aluminum sheet. The connection plate 5a forms a lid for the dispenser unit 2 , which are removable in the housing 5 is used.

Die Spendereinheit 2 weist ein nach unten gerichtetes Rohr auf, das in einen nicht dargestellten Behälter mit Desinfektionsmittel einliegt bzw. einlegbar ist. Der Behälter wird mit einer oberen Behälteröffnung mit der Spendereinheit 2 druckdicht verbunden. Der Desinfektionsmittelspender 1 ist ein Pumpspender, bei dem durch dessen Betätigung Druck in den Behälter gegeben wird, in Folge dessen in dem Behälter befindliches Desinfektionsmittel über das Rohr zum Druckausgleich nach Außen gegeben wird.The donor unit 2 has a downwardly directed tube which rests in a container, not shown, with disinfectant or can be inserted. The container is provided with an upper container opening with the dispenser unit 2 pressure-tight connected. The disinfectant dispenser 1 is a pump dispenser, in which by the actuation of pressure in the container is given, as a result of which disinfectant in the container is placed over the pipe for pressure equalization to the outside.

Die Spendereinheit 2 weist eine Spendernase 3 auf, die von dem Gehäuse, der Spendereinheit 2 und dem Behälter absteht, so dass Hände unter die Spendernase 3 gehalten werden können. Die Spendernase 3 weist an ihrer Unterseite eine Spendeöffnung 4 auf, die eine Austrittsöffnung des Rohrs 7 für das Desinfektionsmittel darstellt.The donor unit 2 has a donor nose 3 on, from the housing, the dispenser unit 2 and the container sticks out, leaving hands under the donor nose 3 can be kept. The donor nose 3 has a dispensing opening on its underside 4 on, which is an outlet opening of the pipe 7 represents the disinfectant.

Die Spendereinheit 2 des Desinfektionsmittelspenders 1 weist ferner ein bügelförmiges Betätigungsmittel 8 auf, das von der Spendereinheit 2 hervorsteht und durch Handkraft in einer vertikalen Hubbewegung betätigt werden kann. Durch diese Betätigung wird Druck in dem Desinfektionsmittelbehälter erzeugt, in Folge dessen Desinfektionsmittel aus der Spendeöffnung 4 austritt.The donor unit 2 of the disinfectant dispenser 1 further comprises a bow-shaped actuating means 8th on, from the donor unit 2 protrudes and can be operated by manual force in a vertical lifting movement. By this operation, pressure is generated in the disinfectant container, as a result, disinfectant from the dispensing opening 4 exit.

Im unteren Bereich weist das Gehäuse 5 einen L-förmigen Quersteg 9 auf, der die beiden unteren Enden der Seitenschenkel des Gehäuses 5 innenseitig miteinander verbindet, um das Gehäuse 5 zu stabilisieren. Der Desinfektionsmittelbehälter stützt sich in dem im Desinfektionsmittelspender eingesetzten Zustand auf dem horizontalen Schenkel des Querstegs 9 ab.In the lower area, the housing points 5 an L-shaped crossbar 9 on top of the two lower ends of the side legs of the case 5 inside connects to the housing 5 to stabilize. The disinfectant container is supported in the state used in the disinfectant dispenser on the horizontal leg of the crosspiece 9 from.

2 zeigt den Desinfektionsmittelspender 1 nach 1 in einer Rückansicht. Schematisch dargestellt ist eine energieautarke Sendeeinheit 6, die baulich in der Spendereinheit 2 integriert ist. Darüber hinaus ist in 2 gleichzeitig eine alternative Anordnung der Sendeeinheit 6 in dem Desinfektionsmittelspender 1 angezeigt. In dieser Variante ist die Sendeeinheit 6 unterhalb des einzusetzenden Desinfektionsmittelbehälters angeordnet und an dem Quersteg gehalten. 2 shows the disinfectant dispenser 1 after 1 in a rear view. Schematically represented is a self-powered transmission unit 6 structurally in the dispenser unit 2 is integrated. In addition, in 2 at the same time an alternative arrangement of the transmitting unit 6 in the disinfectant dispenser 1 displayed. In this variant, the transmitting unit 6 arranged below the disinfectant container to be used and held on the crosspiece.

Wird das bügelförmige Betätigungsmittel 8 in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung nach unten bewegt, wird diese Bewegung auf ein nicht dargestelltes mechanisches Auslösemittel übertragen, wobei das Auslösemittel die in der Bewegung steckende Kraft auf einen nicht dargestellten Auslösemechanismus der Sendeeinheit 6 überträgt. Der Auslösemechanismus wandelt nach einem elektromagnetischen Wirkprinzip die Bewegung in einen elektrischen Energieimpuls um, der ausreicht, um die Sendeinheit zu aktivieren, d.h. zu veranlassen, ein Funktelegramm auszusenden. Zur Veranschaulichung kann der Bewegungswandler eines Fahraddynamo angesehen werden, welcher lineare Bewegungen in elektrischen Strom umformt. Der Bewegungswandler ist als Taster ausgelegt, der durch die Betätigung mit Strom versorgt wird und das Funktelegramm aussendet. Der Dynamo wird nur extrem kurz betätigt. Dennoch reicht der Kurzspannungsimpuls aus, um die Elektronik des Senders zu versorgen. Jeder Sender 6 besitzt eine eigene Identifikationsnummer (ID), die eine eindeutige Kennung zur Identifizierung des Desinfektionsmittelspenders 1 ist. Diese kann in einem Speicher der Sendeeinheit 6 hinterlegt sein. Sie wird mit dem Telegramm übertragen, wodurch die gesendeten Daten exakt einem Spender 1 zugeordnet werden können.Will the bow-shaped actuator 8th moved in a substantially vertical direction downwards, this movement is transmitted to an unillustrated mechanical release means, wherein the triggering means the force in motion on a not shown release mechanism of the transmitting unit 6 transfers. The trigger mechanism converts the motion into an electrical energy pulse sufficient to activate the transmitter unit, ie to cause it to emit a radiogram, according to an electromagnetic action principle. To illustrate, the motion converter of a Fahraddynamo be considered, which transforms linear movements into electrical current. The motion converter is designed as a button, which is supplied with power by the actuation and transmits the radio telegram. The dynamo is only pressed extremely short. Nevertheless, the short-voltage pulse is sufficient to supply the electronics of the transmitter. Each transmitter 6 has its own identification number (ID), which is a unique identifier for identifying the disinfectant dispenser 1 is. This can be stored in a memory of the transmitting unit 6 be deposited. It is transmitted with the telegram, whereby the data sent exactly to a donor 1 can be assigned.

3 zeigt ein erfindungsgemäßes System zur Überwachung von Desinfektionsmittelspendern 1, wobei hier beispielhaft vier derartige Desinfektionsmittelspender 1 dargestellt sind. Diese sind jeweils einem Raum 13 zugeordnet. Das System umfasst weiterhin zwei Empfangseinheiten 10. Eine der Empfangseinheiten ist in demselben Raum 13 angeordnet wie die ihm zugeordneten Desinfektionsmittelspender 1. Die andere Empfangseinheit 10 ist außerhalb von zwei Räumen angeordnet, in denen sich jeweils ein Desinfektionsmittelspender 1 befindet. Die Empfangseinheiten 10 sind über ein LAN 11 mit einer Auswerteeinheit 12 verbunden. Alternativ kann die Kommunikationsverbindung 11 auch über WLAN erfolgen, wobei die Empfangseinheiten 10 in diesem Falle entsprechend einen WLAN Sender und die Auswerteeinheit einen WLAN Empfänger aufweist. 3 shows an inventive system for monitoring disinfectant dispensers 1 , wherein here four such disinfectant dispensers 1 are shown. These are each a room 13 assigned. The system further comprises two receiving units 10 , One of the receiving units is in the same room 13 arranged like the disinfectant dispensers associated with it 1 , The other receiving unit 10 is arranged outside of two rooms, each containing a disinfectant dispenser 1 located. The receiving units 10 are over a LAN 11 with an evaluation unit 12 connected. Alternatively, the communication connection 11 also via WLAN, with the receiving units 10 in this case according to a WLAN transmitter and the evaluation has a WLAN receiver.

Wird einer der Desinfektionsmittelspender 1 betätigt, funkt dieser ein Funktelegramm mit einer ihn identifizierenden Kennung aus. Dieses Funktelegramm wird von der nächstliegenden Empfangseinrichtung 10 empfangen und von dieser an die zentrale Auswerteeinheit 12 übertragen. Diese protokolliert den Empfang des Funktelegramms, wobei die Kennung des gesendeten Desinfektionsmittelspenders 1 mit einem Datums- und Zeitstempel in einer Liste abgespeichert wird.Will be one of the disinfectant dispensers 1 actuated, this radiates a radio telegram with an identifying him identifier. This Radio telegram is from the nearest receiving device 10 received and from this to the central evaluation unit 12 transfer. This logs the receipt of the radio telegram, where the identifier of the sent disinfectant dispenser 1 is stored in a list with a date and time stamp.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Dosierspendevorrichtung, die insbesondere ein Händedesinfektionsmittelspender sein kann, sind mit einer hochmodernen Funktechnologie ausgerüstet, die es erlaubt, unabhängig vom Aufstellungsort der Spender 1 und unabhängig von externer Energiezufuhr die Betätigungsanzahl und Betätigungszeitpunkte jedes einzelnen Spenders 1 zu speichern und auszuwerten. Die Auswertung erfolgt extrem variabel und kann einzelne Spender 1, beliebige Spendergruppen oder alle vorhandenen Spender 1 umfassen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Zeiträume für einzelne oder mehrere Spender 1 auszuwerten. Es werden auf Wunsch automatisch Statistiken erstellt, welche die gewonnenen Informationen komprimiert darstellen und schnelle Rückschlüsse auf die Gesamtqualität der Hygiene erlauben. Der zeitliche Aufwand für die Erstellung von Statistiken beschränkt sich für das Krankenhauspersonal damit auf ein Minimum. Durch die Verwendung von Funktechnologien sowohl bei der Dosierspendevorrichtung 1 als auch bei der Empfangseinrichtung wird ein Höchstmaß an Flexibilität und vor allem eine Nachrüstbarkeit gewährleistet. Es müssen keine zusätzlichen Kommunikationsleitungen zu den Dosierspendevorrichtungen 1 oder den Empfangseinrichtungen 10 gelegt werden. Vielmehr können die Empfänger 10 in ein bestehendes Intranet 11 einfach und schnell eingebunden werden, was die Installationskosten des erfindungsgemäßen Systems minimiert.The present invention proposed Dosierspendevorrichtung, which may be a hand disinfectant dispenser in particular, are equipped with a state-of-the-art radio technology that allows, regardless of the site of the donor 1 and regardless of external power supply, the number of actuation and actuation times of each donor 1 to store and evaluate. The evaluation is extremely variable and can be individual donors 1 , any donor groups or all existing donors 1 include. In addition, there is the possibility of individual periods for single or multiple donors 1 evaluate. On request, statistics are automatically generated which represent the information obtained in a compressed form and allow quick conclusions to be drawn about the overall quality of hygiene. The time required for the production of statistics is thus limited to the hospital staff to a minimum. Through the use of wireless technologies in both the dispenser 1 as well as at the receiving device a maximum of flexibility and above all a retrofitting is guaranteed. There are no additional communication lines to the Dosierspendevorrichtungen 1 or the reception facilities 10 be placed. Rather, the receivers can 10 into an existing intranet 11 be integrated easily and quickly, which minimizes the installation costs of the system according to the invention.

Da die erfindungsgemäßen Dosierspendevorrichtungen 1 keine Batterien oder Akkus aufweisen, bedingt die erfindungsgemäße Überwachung der Dosierspendevorrichtungen 1 keinen zusätzlichen Wartungsaufwand. Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Systems respektive des vorgeschlagenen Verfahrens kann eine vollautomatische Überwachung von Dosierspendevorrichtungen 1 und insbesondere des Desinfektionsmittelverbrauchs erfolgen. Es wird damit eine authentische Datenbasis geschaffen, mit deren Hilfe die Qualität der Händehygiene beurteilt werden kann.As the Dosierspendevorrichtungen invention 1 have no batteries or rechargeable batteries, requires the monitoring of Dosierspendevorrichtungen invention 1 no additional maintenance. By using the system according to the invention or the proposed method, a fully automatic monitoring of Dosierspendevorrichtungen 1 and in particular of the disinfectant consumption. It creates an authentic database that can be used to assess the quality of hand hygiene.

Das erfindungsgemäße System ermöglicht es, kostengünstig, automatisch und auf Wunsch unbemerkt direkte Kontrollen der Vorschriften über die Händedesinfektion (HD), der so genannten „HD Compliance“ durchzuführen. Dabei können sogar ganze Kliniken in Echtzeit überwacht werden. Der Personalaufwand wird auf ein Minimum reduziert, da die Überwachung vollautomatisiert abläuft.The system according to the invention makes it possible to carry out cost-effective, automatic and, if desired, unnoticed direct checks of the regulations on hand disinfection (HD), the so-called "HD compliance". Even entire clinics can be monitored in real time. The personnel costs are reduced to a minimum, since the monitoring is fully automated.

Für mehrere Dosierspender 1 ist nur ein Empfänger 10 notwendig, der beispielsweise auf einem Krankenhausflur angeordnet sein kann. Dieser sammelt die Daten der Händedesinfektionsmittelspender 1 und leitet sie über das interne Netzwerk des Krankenhauses an einen zentralen Auswertecomputer 12 beispielsweise einen handelsüblichen PC weiter, der die Betätigung der Händedesinfektionsmittelspender 1 protokolliert. Aus den Protokollen können nach Bedarf aussagekräftige Statistiken für beliebige Beobachtungszeiträume generiert werden. Auf der Basis dieser Statistiken können schnell Rückschlüsse auf die Qualität der Händehygiene geschlossen werden. Je nach Anzahl der verwendeten Spender 1 können so einzelne Problembereiche, z.B. OP-Schleuse, Intensivstation, Isolation, etc. identifiziert werden. Auftretende Unregelmäßigkeiten im Händedesinfektionsmittelverbrauch können damit unmittelbar lokalisiert werden, was Gegenmaßnahmen gezielt einsetzbar macht.For several dosing dispensers 1 is only a receiver 10 necessary, which can be arranged for example on a hospital corridor. This collects the data of the hand disinfectant dispenser 1 and directs them via the hospital's internal network to a central processing computer 12 For example, a commercial PC that further activates the hand sanitizer dispenser 1 logged. The logs can be used to generate meaningful statistics for any observation period as needed. Based on these statistics, it is easy to draw conclusions about the quality of hand hygiene. Depending on the number of dispensers used 1 Thus, individual problem areas, eg surgical sluice, intensive care unit, isolation, etc. can be identified. Occurring irregularities in the hand disinfectant consumption can thus be located directly, which makes countermeasures specifically applicable.

Um eine Sichere Datenübertragung zu gewährleisten, sind Kollisionen zwischen Telegrammen mehrere Sender 6 zu vermeiden. Werden Telegramme mehrere Sender 6 zeitgleich empfangen, so kommt es zu Kollision/Überschneidung der Daten, was zu Fehlern führt. Um diese zu vermeiden sind die Telegramme daher extrem kurz. Weiterhin ist die Sendeelektronik so ausgelegt, dass das Telegramm des Senders 6 mehrmals hintereinander und zufällig zeitversetzt übermittelt wird. So sind Datenkollisionen sehr unwahrscheinlich.To ensure secure data transmission, collisions between telegrams are multiple transmitters 6 to avoid. Are telegrams multiple transmitters 6 Received at the same time, this leads to collision / overlapping of the data, which leads to errors. To avoid this, the telegrams are extremely short. Furthermore, the transmission electronics is designed so that the telegram of the transmitter 6 several times in a row and randomly transmitted with a time delay. So data collisions are very unlikely.

Der Empfangsradius einer Empfangseinrichtung 10 beträgt ungefähr 10-12 Meter innerhalb eines Gebäudes, so dass die Energie der zur Übertragung der Funktelegramme benötigten elektromagnetischen Felder minimal ist. Sollte diese Reichweite nicht ausreichen, um einen Gebäudetrakt abzudecken, so ist der Einsatz von kostengünstigen Funk-Repeatern zur Reichweitenvergrößerung möglich.The reception radius of a receiving device 10 is about 10-12 meters inside a building, so that the energy of the electromagnetic fields required to transmit the radio telegrams is minimal. If this range is not sufficient to cover a building wing, then the use of low-cost radio repeaters to increase the range is possible.

Die drahtlose und energieautarke Technik erlaubt einen äußerst flexiblen und unkomplizierten Einsatz der intelligenten Handspender 1. Die kleine Bauform der Senderkomponenten 6 ermöglicht es, die neuen Handspender 1 in üblichen Designs auszuführen, ohne dass Betätigungsart des Spenders 1 verändert wird. Die Benutzer müssen sich nicht an eine neue Technik gewöhnen.The wireless and self-powered technology allows extremely flexible and uncomplicated use of the intelligent hand dispensers 1 , The small design of the transmitter components 6 allows the new hand dispensers 1 to carry out in usual designs, without any kind of actuation of the dispenser 1 is changed. Users do not have to get used to a new technique.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Dosierspendevorrichtung kann diese einen Messfühler aufweisen, mittels dem der Füllstand des Spendemittelbehälters überwacht wird. Der Messfühler ermittelt eine kontinuierliche Messgröße. Für diese Aufgabe bieten sich so genannte Funk-Sensormodule an. In an advantageous development of the metering dispenser according to the invention, the latter can have a measuring sensor by means of which the fill level of the dispensing agent container is monitored. The sensor determines a continuous measurand. For this task, so-called radio-sensor modules are available.

Diese Module dienen der Erfassung von Messdaten eines externen Sensors, sowie dessen Stromversorgung. Die Energieversorgung erfolgt hier über eine kleine Solarzelle. Durch einen eingebauten Energiespeicher sind die Module in der Lage, auch noch in komplett abgedunkeltem Zustand produktionsfähig zu sein und dies sogar über mehrere Tage hinweg. Die Sensorsdaten werden mit dem Funkmodul nicht kontinuierlich sondern in periodischen Zeitabständen erfasst und mit dem Telegramm übertragen. Die ermittelten Sensordaten können dazu benutzt werden, den Desinfektionsmittelverbrauch umfangreicher zu analysieren und nachzuhalten.These modules are used to acquire measurement data from an external sensor, as well as its power supply. The energy supply takes place here via a small solar cell. Thanks to a built-in energy storage, the modules are capable of being productive even when completely darkened, even over several days. The sensor data are not recorded continuously with the radio module but at periodic intervals and transmitted with the telegram. The determined sensor data can be used to analyze and track the disinfectant consumption more extensively.

Claims (12)

Dosierspendevorrichtung (1), insbesondere für Desinfektionsmittel, umfassend eine eine Spendeöffnung (4) aufweisende Spendereinheit (2), die mit einem Behälter verbindbar ist, der mit einem zu spendenden Medium (4) befüllt ist, weiterhin umfassend ein die Spendereinheit (2) zumindest teilweise umgebendes Gehäuse (5), eine Sendeeinheit (6) und ein Auslösemittel, mittels welchem die Sendeeinheit (6) bei Betätigung der Dosierspendevorrichtung (1) aktivierbar ist, wobei die Sendeeinheit (6) bei ihrer Aktivierung ein Funktelegramm mit einer die Dosierspendevorrichtung (1) identifizierenden Kennung aussendet, dadurch gekennzeichnet, dass die Spendereinheit (2) ein bewegbares Betätigungsmittel (8) aufweist, dessen mechanische Bewegung von dem Auslösemittel auf einen Auslösemechanismus der Sendeeinheit (6) übertragbar ist und die Sendeeinheit (6) energieautark ist, wobei mittels des Auslösemechanismusses aus der Bewegung des Betätigungsmittels (8) elektrische Energie zur Speisung der Sendeeinheit (6) erzeugbar ist.Dosing dispenser (1), in particular for disinfectants, comprising a donor unit (2) having a dispensing opening (4) connectable to a container filled with a medium (4) to be dispensed, further comprising at least one dispenser unit (2) partially surrounding housing (5), a transmitting unit (6) and a triggering means by which the transmitting unit (6) upon actuation of Dosierspendevorrichtung (1) can be activated, wherein the transmitting unit (6) when activated a radio telegram with a Dosierspendevorrichtung (1 ), characterized in that the dispenser unit (2) has a movable actuating means (8), the mechanical movement of the triggering means to a triggering mechanism of the transmitting unit (6) is transferable and the transmitting unit (6) is energy self-sufficient, wherein by means of Auslösemechanismusses from the movement of the actuating means (8) electrical energy for feeding the transmitting unit (6) can be generated. Dosierspendevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit (6) baulich in der Spendereinheit (2) integriert ist.Dosing dispenser (1) after Claim 1 , characterized in that the transmitting unit (6) is structurally integrated in the dispenser unit (2). Dosierspendevorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit (6) gekapselt ist.Dosing dispenser (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the transmitting unit (6) is encapsulated. Dosierspendevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit (6) unterhalb des Behälters angeordnet ist, insbesondere zumindest mittelbar an dem Gehäuse (5) gehalten ist.Dosing dispenser (1) after Claim 1 , characterized in that the transmitting unit (6) is arranged below the container, in particular at least indirectly on the housing (5) is held. Dosierspendevorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Solarzelle zur Speisung der Sendeeinheit (6) aufweist.Dosing dispenser (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least one solar cell for feeding the transmitting unit (6). System zur Überwachung von Dosierspendevorrichtungen (1) umfassend mindestens eine Dosierspendevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, eine ein von der Dosierspendeeinrichtung (1) aussendbares Funktelegramm empfangende Empfangseinheit (10) und eine mit der Empfangseinheit (10) in Kommunikationsverbindung stehende zentrale Auswerteeinheit (12), wobei die Auswerteeinheit (12) dazu eingerichtet ist, Funktelegramme zu protokollieren.System for monitoring dosing dispensers (1) comprising at least one dosing dispenser (1) according to one of Claims 1 to 5 a receiving unit (10) receiving a radio telegram which can be transmitted by the dispensing device (1) and a central evaluation unit (12) in communication connection with the receiving unit (10), wherein the evaluating unit (12) is set up to record radio telegrams. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (12) die Kennung der das Funktelegramm ausgesendeten Dosierspendevorrichtung (1) mit einem den Empfang datierenden Datums- und/ oder Zeitstempel in einer Liste und/ oder einer Datenbank abspeichert.System after Claim 6 , characterized in that the evaluation unit (12) stores the identifier of the dosing dispenser (1) emitted by the radio telegram with a date and / or time stamp that indicates the reception in a list and / or a database. System nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (10) über WLAN mit der Auswerteeinheit (12) verbunden ist.System after Claim 6 or 7 , characterized in that the receiving unit (10) via WLAN to the evaluation unit (12) is connected. System nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Vielzahl von Dosierspendevorrichtungen (1) und eine Mehrzahl von Empfangseinheiten (10) umfasst, wobei jede Empfangseinheit (10) mit der zentralen Auswerteeinheit (12) in Verbindung steht und jede Empfangseinheit (10) zumindest einer Dosierspendevorrichtung (1) lokal zugeordnet ist.System according to one of Claims 6 to 8th , characterized in that it comprises a multiplicity of dosing dispensing devices (1) and a plurality of receiving units (10), each receiving unit (10) being in communication with the central evaluation unit (12) and each receiving unit (10) of at least one dosing dispenser (1 ) is assigned locally. Verfahren zur Überwachung der Benutzung von Dosierspendevorrichtungen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dosierspendevorrichtung (1) bei ihrer Betätigung ein Funktelegramm mit einer die Dosierspendevorrichtung (1) identifizierenden Kennung aussendet, das Funktelegramm von einer Empfangseinrichtung (10) empfangen und von dieser an eine zentrale Auswerteeinheit (12) übertragen wird, wobei die Auswerteeinheit (12) das Funktelegramm protokolliert, insbesondere mit der Kennung der Dosierspendevorrichtung (1) und einem Datums- und/ oder Zeitstempel abspeichert.Method for monitoring the use of dosing dispensers (1) according to one of Claims 1 to 5 characterized in that a Dosierspendevorrichtung (1) emits a radio telegram with the Dosierspendevorrichtung (1) identifying identifier, the radio telegram from a receiving device (10) is received and transmitted from this to a central evaluation unit (12), wherein the Evaluation unit (12) logs the radio telegram, in particular with the identification of Dosierspendevorrichtung (1) and a date and / or time stamp stores. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspeicherung in einer Liste und/ oder eine Datenbank erfolgt.Method according to Claim 10 , characterized in that the storage takes place in a list and / or a database. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswertung der abgespeicherten Funktelegramme derart erfolgt, dass die Häufigkeit der Betätigung einer bestimmten Dosierspendevorrichtung (1) bezogen auf einen bestimmten Zeitraum ermittelt wird.Method according to Claim 10 or 11 , characterized in that an evaluation of the stored radio telegrams takes place in such a way that the frequency of actuation of a specific dispensing device (1) is determined based on a specific period of time.
DE102009057132.9A 2009-12-08 2009-12-08 Wireless disinfectant dispenser monitoring Expired - Fee Related DE102009057132B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057132.9A DE102009057132B4 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Wireless disinfectant dispenser monitoring
PCT/EP2010/007383 WO2011069624A1 (en) 2009-12-08 2010-12-06 Wireless monitoring of a disinfectant dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057132.9A DE102009057132B4 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Wireless disinfectant dispenser monitoring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009057132A1 DE102009057132A1 (en) 2011-06-09
DE102009057132B4 true DE102009057132B4 (en) 2019-12-05

Family

ID=43709071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057132.9A Expired - Fee Related DE102009057132B4 (en) 2009-12-08 2009-12-08 Wireless disinfectant dispenser monitoring

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009057132B4 (en)
WO (1) WO2011069624A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511786A1 (en) * 2011-08-02 2013-02-15 Hagleitner Hans Georg NETWORK FOR DATA COMMUNICATION
US9131811B2 (en) 2011-09-22 2015-09-15 Gojo Industries, Inc. Hygiene compliance monitor for a dispensing container
DE102012002115A1 (en) * 2012-02-06 2013-08-08 Bonnel Technologie Gmbh Device for monitoring a fluid level
IES86116B2 (en) * 2012-02-21 2013-01-02 John Crowe Hand sanitizer device
GB201218513D0 (en) * 2012-10-16 2012-11-28 Univ Cardiff Hand hygiene system
EP3277142B1 (en) 2015-04-01 2020-10-14 Ecolab USA Inc. Flexible mounting system for hand hygiene dispensers
DE102018116204A1 (en) 2018-07-04 2020-01-09 Apiform Gmbh Device for measuring flow in a disinfectant dispenser
DE202019104245U1 (en) 2019-08-01 2019-09-13 Uwe Hoffmann Fluid dispensing device
DE102020211622A1 (en) 2020-09-16 2022-03-17 Glp German Light Products Gmbh disinfectant dispenser
WO2022159378A1 (en) 2021-01-20 2022-07-28 Ecolab Usa Inc. Product dispenser holder with compliance module

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6392546B1 (en) * 2000-09-07 2002-05-21 Judson L. Smith Hand washing compliance measurement and recording system
US20040090333A1 (en) * 1999-10-29 2004-05-13 Hill-Rom Services, Inc. Hygiene monitoring system
DE10315765A1 (en) 2003-04-07 2004-11-04 Enocean Gmbh Electromagnetic energy converter
GB2425388A (en) 2005-04-22 2006-10-25 Rentokil Initial Uk Ltd Monitoring of hand washing
US20070257803A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Duke University & Duke University Health Systems Rf controlled devices to increase compliance with handwashing protocols
US20090195385A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Ching Ching Huang Proactive hand hygiene monitoring system
US20090219131A1 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Barnett Michael H System for tracking hand washing and other tasks

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE492864T1 (en) * 2006-02-10 2011-01-15 Kieran Richard Hyland SYSTEM AND PROCEDURE FOR MONITORING COMPLIANCE WITH HYGIENE STANDARDS
US7825812B2 (en) * 2006-03-16 2010-11-02 Kirk Ogrin System and method for hand hygiene compliance management and horizontal pump dispenser therefor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040090333A1 (en) * 1999-10-29 2004-05-13 Hill-Rom Services, Inc. Hygiene monitoring system
US6392546B1 (en) * 2000-09-07 2002-05-21 Judson L. Smith Hand washing compliance measurement and recording system
DE10315765A1 (en) 2003-04-07 2004-11-04 Enocean Gmbh Electromagnetic energy converter
GB2425388A (en) 2005-04-22 2006-10-25 Rentokil Initial Uk Ltd Monitoring of hand washing
US20070257803A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Duke University & Duke University Health Systems Rf controlled devices to increase compliance with handwashing protocols
US20090195385A1 (en) * 2008-02-04 2009-08-06 Ching Ching Huang Proactive hand hygiene monitoring system
US20090219131A1 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Barnett Michael H System for tracking hand washing and other tasks

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011069624A1 (en) 2011-06-16
DE102009057132A1 (en) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057132B4 (en) Wireless disinfectant dispenser monitoring
EP2810259B1 (en) Hand towel dispenser having means for data capture and transmission
DE60021893T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR COLLECTING PRODUCT CONSUMPTION DATA
DE10157975B4 (en) System for remote operation of a personal hygiene or sanitary device
CN204929938U (en) automatic animal feeding device
DE69930814T2 (en) Telephone network system for environmental monitoring
EP3091114A1 (en) System for metering media for washing and/or cleaning systems
AT515714B1 (en) System with at least one base station and with the base station via radio connectable devices
DE112016006865T5 (en) System and method for managing product usage of output devices
DE102010021231A1 (en) Method for determining cleaning intervals of sanitary cabin, involves cross-linking sensor and multiple level indicators, where sensor is located at cabin door
WO2018078181A1 (en) Data acquisition arrangement, installation, and method for generating a work plan
EP3434166B1 (en) Cleaning device with foot data collection facility
DE202016104190U1 (en) Self-disinfecting door latch device and door with such
DE102017131239A1 (en) Centralized collection of clinical and non-clinical measurements in hospital, nursing home and other care facilities
WO2013016748A1 (en) Network for optical data communication for dispensing apparatus
WO2013016747A1 (en) Network for data communication having at least one metering device
AT511784B1 (en) DOSING DEVICE, ESPECIALLY SANITARY DISPENSERS, AND NETWORK FOR DATA COMMUNICATION
DE102018000440A1 (en) Reliable easy-to-operate disinfection monitoring device and method for controlled monitoring thereof
DE102005036088A1 (en) Method for locating of object, especially a person, uses transmitting and receiving unit which is connected to two spaced apart antenna, wherein different individual identification signals are allocated to two antenna
DE202020107421U1 (en) Device for atomizing disinfectants
DE202015103227U1 (en) Remote monitoring device
EP4203756A1 (en) Group of several hand-towel dispensers
EP2740876A1 (en) Cat flap
DE102012105368A1 (en) System for monitoring use of sanitary fixtures e.g. disinfecting liquid dispenser, has transmission unit which is coupled to coupling unit to establish electrical capacitive coupling between body of user and device control unit
DE102012110405B4 (en) Dosing dispenser for hand cleansers and method for improving hygiene behavior in toilets

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WESTFAELISCHE HOCHSCHULE GELSENKIRCHEN BOCHOLT, DE

Free format text: FORMER OWNER: FACHHOCHSCHULE GELSENKIRCHEN, 45897 GELSENKIRCHEN, DE

Effective date: 20120412

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

Effective date: 20120412

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JORCZYK, UDO, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFAELISCHE HOCHSCHULE GELSENKIRCHEN BOCHOLT RECKLINGHAUSEN, 45897 GELSENKIRCHEN, DE

Owner name: URBAN, BASTIAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFAELISCHE HOCHSCHULE GELSENKIRCHEN BOCHOLT RECKLINGHAUSEN, 45897 GELSENKIRCHEN, DE

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee