DE102009050777A1 - Method for determining parameter characterizing motor vehicle or condition of vehicle, involves determining control parameter influencing driving direction of motor vehicle, where parameter regulates steered wheel of vehicle - Google Patents

Method for determining parameter characterizing motor vehicle or condition of vehicle, involves determining control parameter influencing driving direction of motor vehicle, where parameter regulates steered wheel of vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102009050777A1
DE102009050777A1 DE200910050777 DE102009050777A DE102009050777A1 DE 102009050777 A1 DE102009050777 A1 DE 102009050777A1 DE 200910050777 DE200910050777 DE 200910050777 DE 102009050777 A DE102009050777 A DE 102009050777A DE 102009050777 A1 DE102009050777 A1 DE 102009050777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
determining
parameter
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910050777
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Brauner
Ludger Prof. Dr. Dragon
Jens Dr.-Ing. Kalkkuhl
Kurt Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200910050777 priority Critical patent/DE102009050777A1/en
Publication of DE102009050777A1 publication Critical patent/DE102009050777A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/002Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels
    • B62D6/003Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels in order to control vehicle yaw movement, i.e. around a vertical axis
    • B62D6/005Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels in order to control vehicle yaw movement, i.e. around a vertical axis treating sensor outputs to obtain the actual yaw rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/002Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels
    • B62D6/006Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels using a measured or estimated road friction coefficient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

The method involves determining a control parameter (17) e.g. electric current, influencing a driving direction of a motor vehicle (1), where the parameter regulates a steered wheel of the vehicle. Electric steering moment (11) acting on the wheel is determined based on the parameter. Manual steering moment (13) generated by a driver of the vehicle is determined using a measurement device (15). Lateral force (19) acting on the wheel is determined based on the steering moments. A parameter characterizing the vehicle or a condition of the vehicle is determined based on the control parameter. An independent claim is also included for a motor vehicle including a device for influencing a driving direction of the vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln zumindest einer ein Kraftfahrzeug oder einen Zustand des Kraftfahrzeugs kennzeichnenden Größe.The The invention relates to a method for determining at least one Motor vehicle or a state of the motor vehicle characterizing Size.

Verfahren zum Ermitteln einer Größe sind bekannt. Es kann sich dabei beispielsweise um eine messbare Größe, eine indirekt messbare Größe oder eine Zustandsgröße handeln, die nicht direkt messbar ist. Aus der DE 103 07 848 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung eines Bewegungszustandes eines Verkehrsobjekts in der Umgebung eines Fahrzeugs bekannt. Bei dem Verkehrsobjekt kann es sich ebenfalls um ein Kraftfahrzeug handeln. Als Messgrößen werden eine Beschleunigung des Fahrzeugs, ein Relativabstand zwischen dem Fahrzeug und dem Verkehrsobjekt sowie mindestens eine Geschwindigkeitsgröße gemessen bzw. ermittelt. In einer Recheneinheit wird gemäß einem mathematischen Beobachtermodell als Zustandsgröße zumindest eine die Längsdynamik des Verkehrsobjekts beschreibende Größe berechnet.Methods for determining a size are known. For example, it may be a measurable variable, an indirectly measurable variable, or a state variable that is not directly measurable. From the DE 103 07 848 A1 For example, a method for determining a motion state of a traffic object in the vicinity of a vehicle is known. The traffic object may likewise be a motor vehicle. As measured variables, an acceleration of the vehicle, a relative distance between the vehicle and the traffic object and at least one speed variable are measured or determined. In a computing unit, at least one variable describing the longitudinal dynamics of the traffic object is calculated as state variable according to a mathematical observer model.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Ermitteln zumindest einer ein Kraftfahrzeug oder einen Zustand des Kraftfahrzeugs kennzeichnenden Größe zu ermöglichen, insbesondere ein verbessertes Ermitteln des Zustands zu ermöglichen.task The invention is an improved determination of at least one a motor vehicle or a condition of the motor vehicle characterizing size to enable, in particular, an improved determination of the state.

Die Aufgabe ist bei einem Verfahren zum Ermitteln zumindest einer ein Kraftfahrzeug oder einen Zustand des Kraftfahrzeugs kennzeichnenden Größe durch die Schritte Ermitteln einer eine Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs beeinflussenden Steuergröße und Ermitteln der Größe in Abhängigkeit von der Steuergröße gelöst. Vorteilhaft kann die bei einem Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs bzw. zum Betreiben des Kraftfahrzeugs ohnehin notwendige Steuergröße gemessen bzw. abgegriffen werden um in Abhängigkeit von dieser die gewünschte Größe zu ermitteln. Vorteilhaft ist kein zusätzlicher Messsensor erforderlich um die Größe in Abhängigkeit von der Steuergröße zu ermitteln. Vorteilhaft ist lediglich eine entsprechende Messstrecke zum Ermitteln und Verarbeiten der Steuergröße notwendig. Die als Eingangsgröße der Messstrecke dienende Steuergröße fällt beim Betrieb des Kraftfahrzeugs vorteilhaft ohne weiteres sowieso an. Mittels der Steuergröße wird ein zum Betrieb des Kraftfahrzeugs notwendiges Aggregat angesteuert. Mittels der Steuergröße wird eine Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges beeinflusst bzw. gesteuert, so dass die Steuergröße zwangsläufig zum Führen des Kraftfahrzeugs stets vorliegt.The Task is in a method for determining at least one Motor vehicle or a state of the motor vehicle characterizing Size through the steps of finding one Driving direction of the motor vehicle influencing control variable and Determine the size depending on the tax size solved. Advantageously in a driving operation of the motor vehicle or for operating the Motor vehicle anyway necessary control variable measured or to be tapped in order depending on this to determine the desired size. Advantageous No additional measuring sensor is required by the size depending on the control size too determine. It is advantageous only a corresponding measuring section for determining and processing the tax quantity necessary. The as input of the measuring section serving tax code falls during operation the motor vehicle advantageously without further notice anyway. through the control variable becomes an operation of the motor vehicle necessary aggregate controlled. By means of the tax code a direction of travel of the motor vehicle is influenced or controlled, so the tax code is inevitable always present for guiding the motor vehicle.

Bei einer Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Ermitteln der Steuergröße als einen zum Stellen zumindest eines gelenkten Rads des Kraftfahrzeugs mittels einer elektrischen Lenkung erforderlichen Strom vorgesehen. Mittels der Steuergröße wird die elektrische Lenkung zum Führen des Kraftfahrzeugs angesteuert. Die elektrische Lenkung kann dazu entsprechende Elektromotoren, beispielsweise bürstenlose Elektromotoren aufweisen. Die Ansteuerung der elektrischen Lenkung kann mittels einer entsprechenden Servoregelung oder mittels einer Vorsteuerung erfolgen. In beiden Fällen kann vorteilhaft der elektrische Strom des die Lenkung ansteuernden Elektromotors aus einer entsprechenden Steuerung des Elektromotors abgegriffen werden. Dazu kann ein entsprechendes Übertragungsverhalten des Elektromotors ausgenutzt werden, um von dem Strom auf eine Ausgangsgröße des Elektromotors zu schließen, insbesondere mittels einer geeigneten Transformationsberechnung.at An embodiment of the method is the step of determining the tax size as one place at least a steered wheel of the motor vehicle by means of an electric Steering required electricity is provided. By means of the tax code is the electric steering for guiding the motor vehicle driven. The electric steering can corresponding electric motors, For example, have brushless electric motors. The control the electric steering can by means of a corresponding servo control or by means of a pilot control. In both cases can advantageously the electric current of the steering-driving Electric motor from a corresponding control of the electric motor be tapped. This can be a corresponding transfer behavior of the electric motor to be used by the current to an output to close the electric motor, in particular by means of a suitable transformation calculation.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Ermitteln eines auf das zumindest eine gelenkte Rad des Fahrzeugs wirkenden elektrischen Lenkmoments in Abhängigkeit von dem Strom vorgesehen. Vorteilhaft kann als Ausgangsgröße der elektrischen Lenkung bzw. eines des entsprechenden Elektromotors der elektrischen Lenkung das auf das gelenkte Rad wirkende Lenkmoment ermittelt werden. Es ist möglich, das Lenkmoment für nur ein einzelnes Rad, bevorzugt jedoch für paarweise zusammenwirkende Räder einer Achse zu ermitteln.at Another embodiment of the method is the step Determining one on the at least one steered wheel of the vehicle acting electric steering torque depending on the current provided. Advantageously, as an output variable the electric steering or one of the corresponding electric motor the electric steering the steering torque acting on the steered wheel be determined. It is possible to change the steering torque for only a single wheel, but preferred for pairwise cooperating To determine the wheels of an axle.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Ermitteln eines von einem Fahrer des Fahrzeugs manuell erzeugten manuellen Lenkmoments mittels eines Momentensensors vorgesehen. Je nach Auslegung der elektrischen Lenkung ist es möglich, das diese noch, insbesondere aus Sicherheitserwägungen, noch einen direkten mechanischen Durchgriff auf das zumindest eine gelenkte Rad aufweist. In diesem Fall liegt an dem zumindest einen gelenkten Rad das elektrische Lenkmoment und zusätzlich das von dem Fahrer mittels Muskelkraft aufgebrachte manuelle Lenkmoment an.at Another embodiment of the method is the step Determining a manually generated by a driver of the vehicle Manual steering torque provided by means of a torque sensor. Depending on the design of the electric steering, it is possible this still, especially for security reasons, still a direct mechanical penetration on the at least one steered wheel has. In this case, there is at least one steered wheel the electric steering torque and in addition the manual steering torque applied by the driver using muscle power at.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Ermitteln einer auf das zumindest eine Rad wirkenden Seitenkraft mittels eines Übertragungsverhaltens der Lenkung und in Abhängigkeit von dem manuellen und dem elektrischen Lenkmoment vorgesehen. Unter dem Übertragungsverhalten der Lenkung kann das Übertragungsverhalten des Elektromotors der Lenkung und/oder eine entsprechende Getriebeübersetzung eines Lenkgetriebes der elektrischen Lenkung verstanden werden. Zusammen mit einer Fahrzeugaufhängung bzw. einer bekannten Geometrie entsprechender Lenker zum Anlenken des zumindest einen gelenkten Rads lässt sich aus dem insgesamt anliegenden Lenkmoment die auf das zumindest eine Rad wirkende Seitenkraft berechnen. Zusätzlich ist es denkbar, eine Reibung der elektrischen Lenkung mit zu berücksichtigen. Gegebenenfalls ist es jedoch vereinfachend möglich, dass die Reibung im Vergleich zu dem auftretenden Gesamtlenkmoment vernachlässigbar klein ist und daher bei einer entsprechenden Berechnung der Seitenkraft außer Acht gelassen werden kann.In a further embodiment of the method, the step of determining a lateral force acting on the at least one wheel by means of a transmission behavior of the steering and in dependence on the manual and the electric steering torque is provided. Under the transmission behavior of the steering, the transmission behavior of the electric motor of the steering and / or a corresponding gear ratio of a steering gear of the electric steering can be understood. Together with a vehicle suspension or a known geometry corresponding handlebar for articulating the at least one steered wheel can be calculated from the total applied steering torque acting on the at least one side wheel force. In addition, it is conceivable to take friction of the electric steering into consideration term. If necessary, however, it is possible in a simplistic manner that the friction is negligibly small in comparison to the total steering torque that occurs and can therefore be ignored in the case of a corresponding calculation of the lateral force.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Ermitteln der Größe mittels einer die Steuergröße oder die daraus berechnende Seitenkraft aufweisenden Messgleichung vorgesehen. Vorteilhaft kann aus der Seitenkraft in Kenntnis weiterer Parameter des Fahrzeugs die Größe rechnerisch in Abhängigkeit der Steuergröße oder der daraus berechnenden Seitenkraft berechnet werden. Als Berechnungsgrundlage kann ein entsprechendes Modell des Fahrzeugs, beispielsweise ein Einspurmodell des Kraftfahrzeugs dienen.at Another embodiment of the method is the step Determine the size by means of a control variable or the measuring equation having lateral force calculating them intended. Advantageously, from the side force in the knowledge of others Parameter of the vehicle the size calculated depending on the tax rate or the resulting lateral force can be calculated. As calculation basis may be a corresponding model of the vehicle, for example a Serve single-track model of the motor vehicle.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Ermitteln der Größe als eine Fahrzeuggiergeschwindigkeit mittels der Messgleichung vorgesehen. Vorteilhaft kann die Messgleichung der Fahrzeuggiergeschwindigkeit als Grundlage für eine Zustandsbestimmung des Kraftfahrzeugs dienen. Vorteilhaft steht diese Messgleichung zusätzlich zur Verfügung und kann insbesondere anstelle einer Messgleichung verwendet werden, in die eine Gierbeschleunigung eingeht, die üblicherweise mittels Differenzieren ermittelt werden müsste. Vorteilhaft treten die bei einem Differenzieren auftretenden Signalstörungen bzw. bei einer Filterung Phasenstörungen nicht auf.at Another embodiment of the method is the step Determining the size as a vehicle yaw rate provided by the measurement equation. Advantageously, the measurement equation the vehicle yaw rate as the basis for a Determine the state of the motor vehicle serve. Is advantageous this measurement equation is additionally available and can be used in particular instead of a measurement equation, into which a yaw acceleration usually enters would have to be determined by differentiating. Advantageous occur when occurring in a differentiating signal interference or in a filtering phase disturbances not on.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Ermitteln einer auf Vorderräder und auf Hinterräder wirkenden vorderen Seitenkraft und hinteren Seitenkraft mittels des Übertragungsverhaltens der Lenkung und in Abhängigkeit von dem manuellen und dem elektrischen Lenkmoment vorgesehen. Vorteilhaft kann das Kraftfahrzeug eine Vorderachslenkung und eine Hinterachslenkung aufweisen, so dass sowohl die auf die Vorderräder wirkende Seitenkraft und die auf die Hinterräder wirkende Seitenkraft ermittelt werden kann.at Another embodiment of the method is the step Determining one on front wheels and on rear wheels acting front side force and rear side force by means of the transmission behavior of the steering and in dependence provided by the manual and the electric steering torque. Advantageous the motor vehicle can be a front axle steering and a rear axle steering so that both the lateral force acting on the front wheels and determines the side force acting on the rear wheels can be.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Ermitteln einer Fahrzeugmasse und einer Massenträgheit des Fahrzeugs in Abhängigkeit von den Seitenkräften vorgesehen. Vorteilhaft können in Kenntnis der vorderen Seitenkraft und der hinteren Seitenkraft mittels bekannten physikalischen Zusammenhängen die Fahrzeugmasse und die Massenträgheit rechnerisch ermittelt werden.at Another embodiment of the method is the step Determining a vehicle mass and a mass inertia of the vehicle as a function of the lateral forces intended. Advantageously, knowing the front Side force and rear side force using known physical The vehicle mass and the mass inertia are related be determined by calculation.

Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens ist der Schritt Verwenden der mittels der Messgleichung ermittelten Fahrzeuggiergeschwindigkeit in einem Messvektor eines Beobachters und bei einem Kalmanfilter zum Ermitteln des Zustands des Fahrzeugs vorgesehen. Vorteilhaft kann mittels der Messgleichung der Fahrzeuggiergeschwindigkeit ein entsprechendes Beobachtermodell bzw. der Kalmanfilter aufgrund der mittels einer hohen Signalgüte ermittelbaren Fahrzeuggiergeschwindigkeit den Zustand des Fahrzeugs mit einer besonders hohen Güte ermitteln.at Another embodiment of the method is the step Use the vehicle yaw rate determined by the measurement equation in a measurement vector of an observer and a Kalman filter provided for determining the condition of the vehicle. Advantageous can by means of the measurement equation of the vehicle yaw rate corresponding observer model or the Kalman filter due to vehicle yaw rate which can be determined by means of a high signal quality the condition of the vehicle with a particularly high quality determine.

Die Aufgabe ist außerdem bei einem Kraftfahrzeug, eingerichtet, ausgelegt und/oder konstruiert zum Durchführen eines vorab beschriebenen Verfahrens gelöst. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.The Task is also in a motor vehicle, set up, designed and / or designed to perform an advance solved described method. It results in the advance described advantages.

Die Aufgabe ist ferner bei einem Kraftfahrzeug dadurch gelöst, dass eine mittels einer Steuergröße ansteuerbare Vorrichtung zur Beeinflussung einer Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, wobei in Abhängigkeit der Steuergröße eine das Kraftfahrzeug oder einen Zustand des Kraftfahrzeugs kennzeichnende Größe ermittelbar ist. Vorteilhaft fällt die Steuergröße zum Ansteuern der Vorrichtung bei einem Fahren des Kraftfahrzeugs ohnehin an, wobei vorteilhaft in Abhängigkeit der Steuergröße die Größe mit einer hohen Güte ermittelbar ist.The The object is further achieved in a motor vehicle characterized that one controllable by means of a control variable Device for influencing a direction of travel of the motor vehicle is provided, depending on the control variable a motor vehicle or a state of the motor vehicle characterizing Size can be determined. Advantageously, the falls Control variable for driving the device at a Driving the motor vehicle anyway, with advantageous depending the size of the control size a high quality can be determined.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separaten Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:Further Advantages, features and details emerge from the following Description in which, where appropriate with reference to the Drawing - at least one embodiment is described in detail. Described and / or illustrated Characteristics form for themselves or in any other, more meaningful Combination the subject of the invention, optionally also independently from the claims, and in particular in addition also Be the subject of one or more separate applications. Same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals. Show it:

1 zeigt eine schematische Ansicht einer elektrischen Lenkung eines Kraftfahrzeugs. 1 shows a schematic view of an electric steering of a motor vehicle.

1 zeigt eine schematische Ansicht eines teilweise dargestellten Kraftfahrzeugs 1 mit einer elektrischen Lenkung 3. Die elektrische Lenkung 3 weist eine Mensch-/Maschinenschnittstelle 5, beispielsweise ein Lenkrad auf, die auf einen elektrischen Unterstützungsantrieb 7 und in einem Durchgriff auf eine Radanlenkung 9 der elektrischen Lenkung 3 wirkt. Mittels des elektrischen Unterstützungsantriebs 7 kann ein elektrisches Lenkmoment 11 TMotor auf die Radanlenkung 9 unterstützend ausgeübt werden. Mittels der Mensch-/Maschinenschnittstelle 5 kann ein manuelles Lenkmoment TFahrer ausgeübt werden, dass in einem direkten Durchgriff auch auf die Radanlenkung 9 wirkt. Mittels einer Messvorrichtung 15 kann das manuelle Lenkmoment 13 gemessen werden, wobei das mittels der Messvorrichtung 15 gemessene manuelle Lenkmoment 13 auch dem Unterstützungsantrieb 7 zum Einstellen eines entsprechenden unterstützenden elektrischen Lenkmoments 11 zur Verfügung stehen kann. Der Unterstützungsantrieb 7 wird mittels einer Steuergröße 17, beispielsweise in Form eines elektrischen Stroms angesteuert, der mittels einer nicht näher dargestellten Steuer- und/oder Regeleinheit eingestellt wird. Die Steuergröße 17 in Form des elektrischen Stroms treibt einen nicht näher dargestellten Elektromotor, beispielsweise einen bürstenlosen Elektromotor der elektrischen Lenkung 3 an. Die Radanlenkung 9 stellt einen Lenkwinkel der gelenkten Räder des Kraftfahrzeugs 1 ein, wobei sich an den gelenkten Rädern eine von einer aktuellen Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 und des eingestellten Lenkwinkels abhängige Seitenkraft 19 ergibt. Zwischen der Seitenkraft 19 und der Steuergröße 17 besteht ein mathematisch berechenbarer Zusammenhang. 1 shows a schematic view of a partially illustrated motor vehicle 1 with an electric steering 3 , The electric steering 3 has a human / machine interface 5 , For example, a steering wheel, on an electric support drive 7 and in a penetration on a Radanlenkung 9 the electric steering 3 acts. By means of the electrical support drive 7 can be an electrical steering torque 11 T engine on the wheel steering 9 be supported. By means of the human / machine interface 5 a manual steering torque T driver can be exercised that in a direct penetration on the wheel steering 9 acts. By means of a measuring device 15 can the manual steering torque 13 be measured, by means of the measuring device 15 measured manual steering torque 13 also the support drive 7 for setting a corresponding supporting electric steering torque 11 can be available. The support drive 7 is by means of a control variable 17 , For example, driven in the form of an electric current, which is adjusted by means of a control and / or regulating unit, not shown. The tax size 17 in the form of the electric current drives an electric motor, not shown, for example, a brushless electric motor of the electric steering 3 at. The wheel steering 9 represents a steering angle of the steered wheels of the motor vehicle 1 a, wherein at the steered wheels one of a current driving speed of the motor vehicle 1 and the adjusted steering angle dependent lateral force 19 results. Between the side force 19 and the tax quantity 17 there is a mathematically calculable relationship.

Vorteilhaft kann in Kenntnis der Steuergröße 17 die auf die Räder wirkende Seitenkraft 19 ermittelt werden.Advantageously, in knowledge of the control variable 17 the lateral force acting on the wheels 19 be determined.

Im Folgenden wird anhand fahrdynamischer Betrachtungen für das Kraftfahrzeug 1 erläutert, wie der Zusammenhang zwischen der Steuergröße 17 und der Seitenkraft 19 vorteilhaft zum Ermitteln einer Messgleichung verwendet werden kann. Vorteilhaft steht in Form der elektrischen Lenkung 3 eine neben in dem Kraftfahrzeug vorhandenen Sensoren, wie beispielsweise ein Querbeschleunigungssensor, ein Längsbeschleunigungssensor, ein Gierratensensor, ein Lenkradwinkelsensor und/oder Raddrehzahlsensoren eine weitere Messvorrichtung zum Ermitteln der Seitenkraft 19 zur Verfügung. Dies kann vorteilhaft zum Ermitteln eines Zustands des Kraftfahrzeugs 1, insbesondere von Fahrzeugeigenbewegungen, wie beispielsweise einen Schwimmwinkel und/oder eine Fahrzeugquergeschwindigkeit sowie das Fahrzeug kennzeichnende Größen, wie eine Fahrzeugmasse und/oder eine Fahrzeugträgheit sowie eine Umgebung des Kraftfahrzeugs kennzeichnende Größen wie beispielsweise ein Straßenreibwert und/oder eine Straßenneigung verwendet werden. Die genannten Größen sind relevant für nicht näher dargestellte Regelsysteme des Kraftfahrzeug 1, wie beispielsweise für eine Bremse, für ein Fahrwerk, für die elektrische Lenkung, Fahrstabilitätsregelungen beziehungsweise Fahrstabilitätsregelungen und/oder Fahrassistenzsysteme. Insbesondere für Fahrdynamikregelungen werden sogenannte Fahrdynamikmodelle verwendet, beispielsweise in Form linearer oder nicht linearer Einspur- bzw. Zweispurmodelle, die primär mit Werten der vorab genannten Sensoren, insbesondere einer Querbeschleunigung, einer Längsbeschleunigung, einer Gierrate, einem Lenkradwinkel und/oder Raddrehzahlen fütterbar sind. Vorteilhaft kann durch den in 1 aufgezeigten Zusammenhang zwischen der Steuergröße 17 und der Seitenkraft 19 eine zusätzliche Messgleichung über die an den Reifen des Kraftfahrzeugs 1 angreifende Seitenkraft 19 gestützt werden.The following is based on dynamic driving considerations for the motor vehicle 1 explains how the relationship between the tax size 17 and the lateral force 19 can be advantageously used to determine a measurement equation. Advantageous is in the form of electric steering 3 a sensor provided in addition to the motor vehicle, such as a lateral acceleration sensor, a longitudinal acceleration sensor, a yaw rate sensor, a steering wheel angle sensor and / or wheel speed sensors, a further measuring device for determining the lateral force 19 to disposal. This can be advantageous for determining a condition of the motor vehicle 1 , particular vehicle intrinsic movements, such as a slip angle and / or a vehicle lateral speed and the vehicle characteristic variables, such as a vehicle mass and / or a vehicle inertia and an environment of the motor vehicle indicative variables such as a road friction coefficient and / or road gradient are used. The variables mentioned are relevant for control systems of the motor vehicle not shown in detail 1 such as for a brake, for a chassis, for electric steering, driving stability regulations or driving stability regulations and / or driver assistance systems. So-called driving dynamics models are used in particular for driving dynamics regulations, for example in the form of linear or non-linear single-track or two-track models, which can be fed primarily with values of the aforementioned sensors, in particular lateral acceleration, longitudinal acceleration, yaw rate, steering wheel angle and / or wheel speeds. Advantageously, by the in 1 shown relationship between the taxable amount 17 and the lateral force 19 an additional measurement equation over the on the tires of the motor vehicle 1 attacking side force 19 be supported.

Im Folgenden wird beispielhaft bezogen auf ein lineares Einspurmodell, das die in 1 gezeigte elektrische Lenkung berücksichtigt ein Fahrdynamikmodell näher erläutert. Alternativ und/oder zusätzlich ist es denkbar, die aufgezeigten Ansätze analog auch für eine Mehrfachlenkung, also beispielsweise eine Vorderradlenkung und eine Hinterachslenkung des Kraftfahrzeugs 1 anzupassen.In the following, by way of example, with reference to a linear single-track model, which corresponds to the in 1 shown electric steering takes into account a vehicle dynamics model explained in more detail. Alternatively and / or additionally, it is conceivable, the approaches shown analogous to a multiple steering, so for example, a front-wheel steering and a rear axle of the motor vehicle 1 adapt.

Dazu werden folgende Größen zur Beschreibung des Gleichungssystem verwendet:

t
= zeitlicher Verlauf
[k]
= Zeitschritte eines zeitdiskreten Systems
δL
= Lenkradwinkel
δV
= Lenkwinkel vorne
β(t)
= Schwimmwinkel
αV(t)
= Schräglaufwinkel der Reifen an der Vorderachse
FyV(t)
= Seitenkraft Vorderachse
AH(t)
= Schräglaufwinkel der Reifen an der Hinterachse
cαH
= wirksame Schräglaufsteifigkeit der Reifen an der Vorderachse
FyH(t)
= Seitenkraft Hinterachse
cαH
= wirksame Schräglaufsteifigkeit der Reifen an der Hinterachse
aYSens
= die von einem Sensor gemessene Querbeschleunigung
aYquer
= Querbeschleunigungsanteil aus der Radialkraft
aYgravi
= Querbeschleunigungsanteil aus der gravimetrischen Kraft
vx(t)
= Fahrzeuglängsgeschwindigkeit
vy(t)
= Fahrzeugquergeschwindigkeit
vx(t)
= Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit (typ. aus Raddrehzahlen ermittelt)
Ψ'(t)
= Fahrzeuggiergeschwindigkeit
Ψ''(t)
= Fahrzeuggier'beschleunigung
mFzg
= Fahrzeugmasse
JFzg
= Massenträgheit Fahrzeug
l
= Radstand
lv
= Abstand Schwerpunkt zur Vorderachse des Fahrzeug
lh
= Abstand Schwerpunkt zur Hinterachse des Fahrzeug
ΘStr
= Strassenquerneigung
µStr
= Strassenreibwert
The following variables are used to describe the system of equations:
t
= time course
[K]
= Time steps of a time-discrete system
δ L
= Steering wheel angle
δ V
= Steering angle front
β (t)
= Float angle
α V (t)
= Slip angle of the tires on the front axle
F yV (t)
= Lateral force front axle
AH (t)
= Slip angle of the tires on the rear axle
c αH
= effective skew stiffness of the tires on the front axle
F yH (t)
= Lateral force rear axle
c αH
= effective skew stiffness of the tires on the rear axle
a ysens
= the lateral acceleration measured by a sensor
a Yquer
= Lateral acceleration component from the radial force
a ygravi
= Lateral acceleration component from the gravimetric force
v x (t)
= Vehicle longitudinal speed
v y (t)
= Vehicle lateral speed
v x (t)
= Vehicle reference speed (typically determined from wheel speeds)
Ψ '(t)
= Vehicle yaw rate
Ψ '(t)
= Fahrzeuggier'beschleunigung
m veh
= Vehicle mass
J vehicle
= Inertia vehicle
l
= Wheelbase
l v
= Distance center of gravity to the front axle of the vehicle
l h
= Distance center of gravity to the rear axle of the vehicle
Θ Str
= Street bank
μ Str
= Road friction value

Für die Fahrzeugeigenbewegung des Kraftfahrzeugs 1 gilt folgende kinematische Beziehung vy'(t) = ay(t) – ψ'(t)·vx(t) (1.1) For the vehicle's own movement of the motor vehicle 1 the following kinematic relationship applies v y '(t) = a y (t) - ψ '(t) · v x (t) (1.1)

Ferner lassen sich die folgenden Kräfte- und Momentenbilanzen der Fahrzeugeigenbewegung aufstellen.Furthermore, the following forces and moment balances of the vehicle's own motion can be determined put up.

Für ein Kräftegleichgewicht der Fahrzeugeigenbewegung gilt: mFzg·ay(t) = FSV(t) + FSH(t) (1.2) JFzg·ψ''(t) = FSH(t)·lH – FSV(t)·lV) (1.3) For an equilibrium of forces of the vehicle's own motion, the following applies: m veh · a y (t) = F SV (t) + F SH (t) (1.2) J veh · Ψ '' (t) = F SH (T) · l H - F SV (T) · l V ) (1.3)

Für eine kinematische Beziehung für Schräglaufwinkel von Rädern des Kraftfahrzeugs 1 gilt: αV(t) = δV(t) – β – lV·(dψ/dt)/vx (1.4) αH(t) = β + lH·(dψ/dt)/vx (1.5) For a kinematic relationship for slip angles of wheels of the motor vehicle 1 applies: α V (t) = δ V (t) - β - l V · (Dψ / dt) / v x (1.4) α H (t) = β + 1 H · (Dψ / dt) / v x (1.5)

Für eine Momentenbilanz in einer Querrichtung des Kraftfahrzeugs 1 können die Gleichungen αV(t) = (lH·m·ay(t)) + J·(d2ψ/dt2))/(cV(t)·l) (1.6) αH(t) = (lV·m·ay(t) – J·(d2ψ/dt2))/(cH(t)·l) (1.7) aufgestellt werden.For a torque balance in a transverse direction of the motor vehicle 1 can the equations α V (t) = (l H * M * a y (t)) + J · (i.e. 2 ψ / dt 2 )) / (C V (t) · l) (1.6) α H (t) = (l V * M * a y (t) - J · (i.e. 2 ψ / dt 2 )) / (C H (t) · l) (1.7) be set up.

Hieraus können an den Vorderrädern und an den Hinterrädern wirkenden Seitenkräfte gemäß den Gleichungen FSV(t) = cV(t)·αV(t) (1.8) FSH(t) = cH(t)·αH(t) (1.9)ermittelt werden.From this, lateral forces acting on the front wheels and on the rear wheels can be determined according to the equations F SV (t) = c V (T) · α V (t) (1.8) F SH (t) = c H (T) · α H (t) (1.9) be determined.

Die Schräglaufsteifigkeiten cV und CH der Vorderräder bzw. der Hinterräder des Kraftfahrzeugs 1 sind zeitabhängig, wobei sich ein wirksamer Reibwert zum Aufbau der Seitenkräfte aus einer Gummimischung der Reifen in Verbindung mit einer Beschaffenheit einer Straßenoberfläche, die das Kraftfahrzeug 1 befährt zusammensetzt.The skew stiffnesses c V and C H of the front wheels and the rear wheels of the motor vehicle 1 are time-dependent, with an effective coefficient of friction for building up the lateral forces from a rubber compound of the tires in conjunction with a nature of a road surface which is the motor vehicle 1 Composed.

Es gilt der folgende Zusammenhang: CV(t) = cRad(α)·Reibwertstrasse(t) (1.6) The following relationship applies: C V (t) = c wheel (Α) · coefficient of friction Street (t) (1.6)

Es ist zu erkennen, dass sich ein nichtlinearer und zeitvarianter Zusammenhang ergibt.It it can be seen that there is a non-linear and time-variant relationship results.

Zur Bestimmung von Größen der Fahrzeugeigenbewegung und insbesondere eine Abweichung eines tatsächlichen Fahrkurses (Ist-Kurs) von einem durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 vorgegebenen Fahrzeugkurs (Soll-Kurs) erfolgt in Fahrdynamikregelungen oder Crash-Voraberkennungssicherheitssystemen über die vorab beschriebenen Gleichungen und dem Fahrzeug ein Spurmodell. Es ist denkbar, auch komplexere Modelle zu verwenden, wobei im Folgenden beispielhaft anhand des Fahrzeug-Einspurmodells erläutert wird.For determining magnitudes of the vehicle's own motion and in particular a deviation of an actual driving course (actual heading) from one by the driver of the motor vehicle 1 given vehicle course (target course) takes place in vehicle dynamics regulations or crash pre-recognition security systems on the previously described equations and the vehicle a track model. It is conceivable to use even more complex models, wherein the following is explained by way of example with reference to the vehicle in-track model.

Ferner wird im Folgenden zunächst eine Vorgehensweise beschrieben, die ohne den in 1 aufgezeigten vorteilhaften Zusammenhang zwischen der Seitenkraft 19 und der Steuergröße 17 auskommt, wobei keine mittelbaren Informationen über die Seitenkraft 19 an den Rädern des Kraftfahrzeugs 1 vorliegen. Bei dem folgenden beschriebenen Ansatz werden diese zur Lösung von Gleichungssystemen rechnerisch ermittelt.Furthermore, an approach will be described below first, without the in 1 pointed advantageous relationship between the side force 19 and the tax quantity 17 gets along, with no indirect information about the side force 19 on the wheels of the motor vehicle 1 available. In the approach described below, these are calculated to solve equation systems.

Zunächst sind Voraussetzungen dafür, eine genaue Kenntnis eines zu jedem Zeitpunkt wirkenden Kraftschlusses zwischen der Fahrbahn und den Reifen und einer auf das Kraftfahrzeug wirkenden Querbeschleunigung.First are prerequisites for an accurate knowledge of a at any time acting adhesion between the road and the tire and a lateral acceleration acting on the motor vehicle.

Für eine Lösung dieser Fragestellungen kann üblicherweise zur Ermittlung des Kraftschlusses ein Reifenmodell angenommen werden, welches in einer geeigneten Form Reifeneigenschaften beschreibt und für die wirkende Querbeschleunigung eines an einem Ay-Sensor bzw. eines Querbeschleunigungssensors gemessenen Signals als Ersatzgröße herangezogen werden kann.For a solution to these questions can usually for determining the frictional connection a tire model is assumed, which describes in a suitable form tire properties and for the acting lateral acceleration one at one Ay sensor or a transverse acceleration sensor measured signal can be used as a substitute size.

Hierzu kann eine diskretisierte Zustandsgleichung einer kinematischen Beziehung der Fahreigenbewegung verwendet werden. Vorteilhaft ist eine Art einer numerischen Lösung der folgenden Gleichung unerheblich. Beispielhaft gilt also der Zusammenhang: vy[k + 1] = vy[k] + TA·ay[k] – TA·ψ'[k]/vx[k] (2.1) For this purpose, a discretized equation of state of a kinematic relationship of the driving movement can be used. Advantageously, one type of numerical solution is irrelevant to the following equation. By way of example, the context applies: v y [k + 1] = v y [k] + T A · a y [k] - T A · Ψ [k] / v x [k] (2.1)

Die Lösung der Gleichung 2.1 ist in der oben dargestellten Form nur in Kenntnis des Signals des Ay-Sensors grundsätzlich nicht möglich, da dieser nicht eine benötige Querbeschleunigung des Fahrzeugs misst, sondern eine Aussage über eine Summe der an den Fahrzeugreifen auftretenden Seitenkräfte ermöglicht. Eine ähnliche Problemstellung bleibt bestehen, wenn nicht kinematische Beziehungen sondern Kräfte und Momentengleichgewichte zum Aufstellen von Zustandsgleichungen wie folgt verwendet werden: FyVL + FyVR + FyHL +FyHR = mfzg·aySens (2.2) The solution of equation 2.1 is basically not possible in the form shown above only in knowledge of the signal of the Ay sensor, since this does not measure a required lateral acceleration of the vehicle, but allows a statement about a sum of the side forces occurring at the vehicle tires. A similar problem persists when not kinematic relationships but forces and moment equilibria are used to establish equations of state as follows: F YVL + F YVR + F YHL + F Yhr = m veh · a ySens (2.2)

Insbesondere eine Straßenneigung, Wankbewegungen des Kraftfahrzeugs 1 und/oder durch Seitenwind indizierte Kräfte werden auch mittels des Ay-Sensors erfasst.In particular, a road inclination, Wankbewegungen the motor vehicle 1 and / or indicated by crosswind forces are also detected by the Ay-sensor.

Um diese Problematik zu lösen, muss das Signal des Ay-Sensors in einzelne Größen aufgetrennt werden. Hierzu kann der Zusammenhang aySens = ayQuer + ayGravi (2.3)dienen. Damit kann ein um die Straßenneigung und eine Straßenreibung erweitertes Zustandsgleichungssystem eingeführt werden, wobei vorteilhaft für eine Verwendung des in 1 beschriebenen Zusammenhangs der Steuergröße 17 und der Seitenkraft 19 eine Art und Weise der Modellierung der Straßenneigung und der Straßenreibung unerheblich ist. Beispielhaft wird folgendes System von Zustandsgleichungen angegeben: vy[k + 1] = vy[k] – TA·gErde·ΘStr[k] + TA·ayQuer[k] – TA·ψ'[k]·Vx[k] (2.41) β[k + 1] = β[k] – TA·gErde·ΘStr[k]/vx[k] + + TA·ayQuer[k]/vx[k] – TA·ψ'[k] (2.41a) ΘStr[k + 1] = (1 + TA/TK)·ΘStr[k] (2.42) µStr[k + 1] = (1 + TA/TK)·µStr[k] (2.43) To solve this problem, the signal of the Ay-sensor must be separated into individual sizes. This can be the context a ySens = a yQuer + a yGravi (2.3) serve. Thus, an equation of state system extended by the road inclination and a road friction can be introduced, wherein it is advantageous for a use of the in 1 described relationship of the control variable 17 and the lateral force 19 a way of modeling road grade and road friction is negligible. By way of example, the following system of equations of state is given: v y [k + 1] = v y [k] - T A ·G earth · Θ str [k] + T A · a yQuer [k] - T A · Ψ '[k] · V x [k] (2.41) β [k + 1] = β [k] -T A ·G earth · Θ str [K] / v x [k] + + T A · a yQuer [K] / v x [k] - T A · Ψ '[k] (2.41a) Θ str [k + 1] = (1 + T A / T K ) · Θ str [k] (2.42) μ str [k + 1] = (1 + T A / T K ) · Μ str [k] (2.43)

Zusätzlich zu den vorab genannten Zustandsgleichungen können basierend auf Sensorsignalen zwei nachfolgende Messgleichungen, insbesondere für kleine Winkel, angegeben werden. Vorteilhaft kann das angegebene System mittels eines Beobachters oder mittels eines Kalmanfilters erfolgen. Der Beobachter kann eine dynamische Polplatzierung aufweisen. Die Zustandsgleichungen werden wie folgt angegeben: ayQuer[k] = (FSV[k] + FSH[k])/mFzg (2.51) [k] = (FSH[k]·lH – FSV[k]·lV)/JFzg (2.52) In addition to the aforementioned equations of state, two subsequent measurement equations, in particular for small angles, can be specified based on sensor signals. Advantageously, the specified system can be done by means of an observer or by means of a Kalman filter. The observer may have a dynamic pole placement. The equations of state are given as follows: a yQuer [k] = (F SV [k] + F SH [K]) / m veh (2:51) [k] = (F SH [K] · l H - F SV [K] · l V ) / J veh (2:52)

Das Gleichungssystem der Gleichungen 2.41 bis 2.52 ist vorteilhaft grundsätzlich beobachtbar.The Equation system of equations 2.41 to 2.52 is advantageous in principle observable.

Zusammen mit kinematischen Beziehungen des Einspurmodells können die Messgleichungen 2.51 und 2.52 in Abhängigkeit von Zustands- und Eingangsgrößen wie folgt angegeben werden: ayQuer[k] = –(cV·(δV – β – lV·ψ'/vx) + cH·(β – lH·ψ'/vx))/mFzg (2.51a) Ψ''[k] = (–cH·(–β + lH·ψ'/vx)·lH + cV·(δV – β – lV·ψ'/vx)·lV)/JFzg (2.52b) Together with kinematic relationships of the single-track model, the measurement equations 2.51 and 2.52 can be specified as follows, depending on the state and input variables: a yQuer [k] = - (c V · (Δ V - β - l V · Ψ '/ v x ) + c H · (Β - l H · Ψ '/ v x )) / M veh (2.51a) Ψ '' [k] = (-c H · (-Β + l H · Ψ '/ v x ) · L H + c V · (Δ V - β - l V · Ψ '/ v x ) · L V ) / J veh (2.52b)

Zusätzlich ist es möglich, aus einer Kenntnis über einen Krümmungsverlauf einer von dem Kraftfahrzeug 1 durchfahrenen Trajektorie zusätzliche Informationen gewonnen werden. Vorteilhaft kann bei einem bekannten Kurvenradius R ein Schwimmwinkel an einer Hinterachse des Kraftfahrzeugs 1 direkt berechnet werden. Eine Umrechung auf die Fahrzeugquergeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 kann in der folgenden algebraischen Gleichung angegeben werden: β[k] = (lH/R – m/cH·l/lH·ayQuer[k])·vy[k] (2.53) In addition, it is possible to know from a knowledge about a curvature of one of the motor vehicle 1 trajectory traced additional information. Advantageously, in a known curve radius R, a slip angle at a rear axle of the motor vehicle 1 be calculated directly. A conversion to the vehicle lateral speed of the motor vehicle 1 can be given in the following algebraic equation: β [k] = (l H / R - m / c H · L / l H · a yQuer [K]) · v y [k] (2.53)

Vorteilhaft kann in Kenntnis bzw. bei einer Berechnung des aktuellen Kurvenradius, beispielsweise aus Raddrehzahlen, die mittels den Radsensoren des Kraftfahrzeugs 1 ermittelt werden können, eine zusätzliche unabhängige Messgleichung aufgestellt werden. Alternativ und/oder zusätzlich ist es möglich, aus diesem Zusammenhang Informationen für die dynamische Polplatzierung des Beobachters zu gewinnen.Advantageously, in knowledge or in a calculation of the current curve radius, for example from wheel speeds, by means of the wheel sensors of the motor vehicle 1 can be determined, an additional independent measurement equation can be established. Alternatively and / or additionally, it is possible to obtain information for the dynamic pole placement of the observer from this context.

Vorteilhaft kann eine Lösung gefunden werden, ohne dass die Seitenkraft 19 explizit gemessen werden muss. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn als Eingangsgrößen eine exakte Kenntnis der Reifeneigenschaften, insbesondere von Schräglaufeigenschaften sowie der Beschaffenheit der Straßenoberfläche, eine Radstandes und einer Masse des Kraftfahrzeuges 1 vorliegen. Vorteilhaft kann das oben beschriebene Gleichungssystem mittels des in 1 aufgezeigten Zusammenhangs zwischen der Steuergröße 17 und der Seitenkraft 19 nochmals deutlich verbessert werden.Advantageously, a solution can be found without the side force 19 must be measured explicitly. However, this is only the case if, as input variables, an exact knowledge of the tire properties, in particular skewing properties and the nature of the road surface, a wheelbase and a mass of the motor vehicle 1 available. Advantageously, the equation system described above by means of the in 1 shown relationship between the taxable amount 17 and the lateral force 19 be significantly improved again.

Dies kann vorteilhaft auch unter vergleichsweise schwierigen Bedingungen zu einem besonders guten Ergebnis führen. Das vorab beschriebene zeitvariante nichtlineare Gleichungssystem liefert zusammen mit den, wie in 1 beschriebenen ermittelbaren Seitenkräften 19, trotz der folgenden, bei einem realen Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs 1 vorliegenden Bedingungen eine sehr hohe Genauigkeit auf:
Üblicherweise ist ein Reibwert der Straße nicht bekannt oder nur in gewissen Grenzen abschätzbar, wobei das vorab beschriebene Gleichungssystem um eine Zustandsschätzung für den Straßenreibwert erweitert werden kann.
This can advantageously lead to a particularly good result even under comparatively difficult conditions. The previously described time-variant non-linear equation system, together with the, as in 1 described detectable lateral forces 19 despite the following, in a real driving operation of the motor vehicle 1 conditions are very high:
Usually, a friction value of the road is not known or can only be estimated within certain limits, whereby the system of equations described above can be extended by a state estimation for the road friction coefficient.

Ferner sind die Zustandsgleichungen 2.41 bis 2.43 und die Messgleichungen 2.51 bis 2.52 miteinander wie folgt verkoppelt: β = f(αv, αh) = f(vx).Further, the state equations 2:41 to 2:43 and the measurement equations are 2:51 to 2:52 coupled to each other as follows: β = f (α v, α h) = f (v x).

Ferner ist zu berücksichtigen, dass Eigenschaften der Reifen des Kraftfahrzeugs wechseln, beispielsweise für einen Sommer- und einen Winterbetrieb.Further is to take into account that properties of the tires of the Changing motor vehicles, for example for a summer and a winter operation.

Außerdem unterliegen die Masse des Kraftfahrzeugs sowie das Trägheitsmoment Änderungen, beispielsweise durch eine Beladung des Kraftfahrzeugs 1, wobei sich eine Lage eines Schwerpunkts ändert. Ferner kann die Motorisierung des Kraftfahrzeugs diesbezüglich eine Rolle spielen.In addition, the mass of the motor vehicle and the moment of inertia are subject to changes, for example due to a loading of the motor vehicle 1 , where a position of a center of gravity changes. Furthermore, the motorization of the motor vehicle may play a role in this regard.

Außerdem muss, falls die in 1 gezeigte Seitenkraft 19 nicht als Messgröße in das Gleichungssystem eingeht, eine Gierbeschleunigung durch Differentation aus einer mittels eines Drehratensensors ermittelbaren Gierbeschleunigung ermittelt werden. Im Prinzip bedingt weisen daraus resultierende Signale ein Rauschen auf, die vor der Differentation entsprechend gefiltert werden können, wobei grundsätzlich unerwünschte Phasenbeziehungen bezüglich der Gierbeschleunigung dergestalt auftreten, dass der Wert erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung zur Verfügung steht.In addition, if the in 1 Side force shown 19 not as a measure in the glide a yaw acceleration by differentiation from a can be determined by means of a yaw rate sensor yaw acceleration be determined. In principle, signals resulting from it have a noise that can be filtered accordingly before the differentiation, wherein basically undesirable phase relationships with respect to the yaw acceleration occur in such a way that the value is available only with a certain time delay.

Die obengenannte große Anzahl nicht exakter Parameter bzw. verzögerter Signalinformationen bedingen, dass das obengenannte Modell einer gewissen Unschärfe unterliegt. Vorteilhaft kann mittels Einrechnen der Seitenkraft 19 diese Unschärfe verringert werden. Vorteilhaft können auch die entstehenden Phasenbeziehungen entscheidend verringert werden, wobei vorteilhaft eine sonst auftretende zeitliche Verzögerung, die sich bei verändernden Bedingungen störend auswirken würde, ebenfalls nicht oder nur in einem entscheidend geringeren Maße auftritt. Vorteilhaft kann mittels Einrechnen der Seitenkraft 19 eine den Zustand des Kraftfahrzeugs beschreibende Zustandsgröße, beispielsweise in Form einer Fahrzeugquergeschwindigkeit mit einer nur minimalen Verzögerung zur Verfügung gestellt werden. Außerdem ist es möglich, auch in Übergangsphasen, also bei einem sich ändernden Zustand des Kraftfahrzeugs 1 die Zustandsgröße exakt zu detektieren und damit auch abgeleitete Größen mit einer maximalen Genauigkeit, also einer möglichst geringen Unschärfe abzubilden.The above-mentioned large number of inaccurate parameters or delayed signal information require that the above-mentioned model is subject to a certain blurring. Advantageously, by including the lateral force 19 this blur can be reduced. Advantageously, the resulting phase relationships can be decisively reduced, wherein advantageously an otherwise occurring time delay, which would interfere with changing conditions, also does not occur or only to a significantly lesser extent. Advantageously, by including the lateral force 19 a state variable describing the state of the motor vehicle, for example in the form of a vehicle lateral speed with only a minimal delay, is made available. It is also possible, even in transitional phases, ie in a changing state of the motor vehicle 1 to accurately detect the state quantity and thus also to map derived variables with a maximum accuracy, that is to say the least possible blurring.

Vorteilhaft kann das oben beschriebene Verfahren, also die Zustands- und Messgleichungen dahingehend erweitert werden, dass diese mittels Einrechnen der Seitenkraft 19 eine höhere Robustheit aufweisen. Vorteilhaft kann durch die Messung der Seitenkraft 19 in Abhängigkeit der Steuergröße 17 das vorab beschriebene Gleichungssystem um achsspezifische Gleichungen erweitert werden. Ferner ist vorteilhaft, dass die zusätzlich möglichen Gleichungen keine Kraftfahrzeugmasse aufweisen. Überdies hat dies den Vorteil, dass die beschriebene Verkopplung der Zustands- und Messgleichungen aufgebrochen werden kann. Dies kann für eine Vorderachslenkung mittels der Gleichung FSV = cV·(δV – β – lV·ψ'/vx) (3.11)erfolgen. Sofern das Kraftfahrzeug auch eine Hinterachslenkung aufweist kann mittels der Gleichung FSH = –CH·(β – lH·ψ'/vx) (3.12)auch eine auf die Hinterräder wirkende Seitenkraft analog der in 1 gezeigten Seitenkraft 19 eingerechnet werden.Advantageously, the method described above, ie the state and measurement equations, can be extended to include the latter by means of calculating the lateral force 19 have a higher robustness. Advantageously, by measuring the lateral force 19 depending on the taxable amount 17 the equation system described above can be extended by axis-specific equations. Furthermore, it is advantageous that the additionally possible equations have no motor vehicle mass. Moreover, this has the advantage that the described coupling of the state and measurement equations can be broken. This can be done for a front axle steering by means of the equation F SV = c V · (Δ V - β - l V · Ψ '/ v x ) (3.11) respectively. If the motor vehicle also has a rear axle steering can by means of the equation F SH = -C H · (Β - l H · Ψ '/ v x ) (3.12) also acting on the rear wheels side force analogous to in 1 shown lateral force 19 be included.

Vorteilhaft kann in Kenntnis der Vorderachsseitenkraft gemäß der Gleichung 3.11 und der Hinterachsseitenkraft gemäß der Gleichung 3.12 auch die Fahrzeugmasse sowie die Fahrzeugträgheit des Kraftfahrzeugs 1 bei zusätzlicher Information zur Fahrzeugquerbeschleunigung und Fahrzeuggierbeschleunigung aus den nachfolgenden Gleichungen bestimmt werden: mFzg = (FSV(t) + FSH(t))/ay(t) (3.12) JFzg = (FSH(t)·lH – FSV(t)·lV)/ψ''(t) (3.13) With knowledge of the front axle side force according to equation 3.11 and the rear axle side force according to equation 3.12, the vehicle mass and the vehicle inertia of the motor vehicle can advantageously also be known 1 with additional information about vehicle lateral acceleration and vehicle yaw acceleration, are determined from the following equations: m veh = (F SV (t) + F SH (T)) / a y (t) (3.12) J veh = (F SH (T) · l H - F SV (T) · l V ) / ψ '' (t) (3.13)

Im Folgenden wird ein erfindungsgemäßes Modell beschrieben, in das die in 1 gezeigte Seitenkraft 19 eingeht, wobei diese mittels der elektrischen Lenkung 3 als alleinige Vorderachslenkung ermittelbar ist. Dieses kommt also alleinig mit der Information der an einer Vorderachse des Kraftfahrzeugs 1 anliegenden Seitenkraft 19 aus. In Kenntnis eines Übertragungsverhaltens der elektrischen Lenkung 3, insbesondere einer Übersetzung eines entsprechenden Lenkgetriebes kann folgende Momentenbilanz aufgestellt werden: TFahrer + TMotor·igear – TSeitenkraft – TReibung = 0 (4.11) In the following, a model according to the invention is described in which the in 1 Side force shown 19 incoming, this by means of the electric steering 3 as sole front axle steering can be determined. So this comes only with the information on a front axle of the motor vehicle 1 adjacent lateral force 19 out. In knowledge of a transmission behavior of the electric steering 3 , In particular a translation of a corresponding steering gear, the following moment balance can be established: T driver + T engine · i gear - T lateral force - T friction = 0 (4.11)

Das von dem Elektromotor der elektrischen Lenkung 3 gelieferte Drehmoment TMotor kann von einem nicht näher dargestellten Steuergerät des Unterstützungsantriebs 7 der elektrischen Lenkung 3 durch Messung der Ströme, insbesondere über eine Parkinsche Transformationsgleichung, direkt ermittelt werden.That of the electric motor of the electric steering 3 supplied torque T engine can by a non-illustrated control unit of the backup drive 7 the electric steering 3 be determined directly by measuring the currents, in particular via a Parkin transformation equation.

Das vom Fahrer gestellte manuelle Lenkmoment 13 TFahrer kann vorteilhaft direkt mittels der Messvorrichtung 15, beispielsweise einem Drehmomentensensor ermittelt werden. Alternativ ist es möglich, über ein Ersatzmodell bei bekannten Winkelgeschwindigkeiten ober- und unterhalb eines Torsionsstabs der elektrischen Lenkung 3 das manuelle Lenkmoment 13 indirekt zu messen. Eine Systemreibung TReibung ist vorteilhaft im Verhältnis zu der Seitenkraft 19 bei einer Kurvenfahrt des Kraftfahrzeugs 1 vernachlässigbar und kann daher entweder vernachlässigt werden oder aus Messungen bei der elektrischen Lenkung 3 hinreichend genau abgeschätzt werden.The driver's manual steering torque 13 T driver can advantageously directly by means of the measuring device 15 , For example, a torque sensor can be determined. Alternatively, it is possible, via a replacement model at known angular velocities above and below a torsion bar of the electric steering 3 the manual steering torque 13 to measure indirectly. A system friction T friction is beneficial in relation to the side force 19 during a cornering of the motor vehicle 1 negligible and therefore can either be neglected or from measurements in the electric steering 3 be estimated with sufficient accuracy.

Damit gilt für die zu ermittelnde Seitenkraft 19 an der Vorderachse des Kraftfahrzeugs 1: FSV(t) = TSeitenkraft·iLenk = TMotor·igear – TFahrer – TReibung (4.12) This applies to the side force to be determined 19 at the front axle of the motor vehicle 1 : F SV (t) = T lateral force · i steering = T engine · i gear - T driver - T friction (4.12)

Alternativ ist es denkbar, für die elektrische Lenkung 3 ein anderes Ersatzmodell, das auf spezielle Ausführungen angepasst ist, zu verwenden. Grundsätzlich kann die Seitenkraft 19 mittels eines beliebigen Modells bzw. in Kenntnis des Übertragungsverhaltens der elektrischen Lenkung 3 auf beliebige Art und Weise in einer ausreichend guten Qualität zur Verfügung gestellt werden.Alternatively, it is conceivable for the electric steering 3 to use another replacement model adapted to specific designs. Basically, the lateral force 19 by means of any model or knowledge of the transfer behavior of the electric steering 3 be provided in any manner in a sufficiently good quality.

Erfindungsgemäß kann für die Lösung der Bewegungsgleichungen die folgende Messgleichung aufgestellt werden: Ψ' = (δV – β – FySV/cV)·(Vx/lV) (4.2) According to the invention, the following measurement equation can be set up for the solution of the equations of motion: Ψ '= (δ V - β - F YSV / c V ) * (V x / l V ) (4.2)

Für die Zustandsgleichungen ergibt sich damit: vy[k + 1] = vy[k] – TA·gErde·ΘStr[k] + TA·ayQuer[k] – TA·ψ'[k]·vx[k] (4.31) β[k + 1] = β[k] – TA·gErde·ΘStr[k]/vx[k] + + TA·ayQuer[k]/vx[k] – TA·ψ'[k] (4.31a) ΘStr[k + 1] = (1 + TA/TK)·ΘStr[k] (4.32) µStr[k + 1] = (1 + TA/TK)·µStr[k] (4.33) For the equations of state, this yields: v y [k + 1] = v y [k] - T A ·G earth · Θ str [k] + T A · a yQuer [k] - T A · Ψ [k] · v x [k] (4.31) β [k + 1] = β [k] -T A ·G earth · Θ str [K] / v x [k] + + T A · a yQuer [K] / v x [k] - T A · Ψ '[k] (4.31a) Θ str [k + 1] = (1 + T A / T K ) · Θ str [k] (4.32) μ str [k + 1] = (1 + T A / T K ) · Μ str [k] (4.33)

Für die Messgleichungen ergibt sich: ayQuer[k] = (cV·(δV – β – lV·ψ'/vx) + cH·(β + lH·ψ'/vx))/mFzg (4.41) Ψ'[k] = (δV[k] – β[k] – FySV[k]/cV)·(vx[k]/lV) (4.42) For the measurement equations follows: a yQuer [k] = (c V · (Δ V - β - l V · Ψ '/ v x ) + c H · (Β + l H · Ψ '/ v x )) / M veh (4:41) Ψ '[k] = (δ V [k] - β [k] - F YSV [K] / c V ) * (V x [K] / l V ) (4.42)

Vorteilhaft ist die Messgleichung 4.42 anstelle der vorab beschriebenen Messgleichung 2.52 vorgesehen. Alternativ ist es denkbar, zusätzlich auch die Messgleichung 2.52 vorzusehen.Advantageous is the measurement equation 4.42 instead of the previously described measurement equation 2.52 provided. Alternatively, it is conceivable in addition also to provide the measurement equation 2.52.

Das Gleichungssystem 4.31 bis 4.42 weist vorteilhaft eine vergleichsweise geringere Abhängigkeit von Fahrzeugparametern auf. Vorteilhaft kann die Giergeschwindigkeit direkt als Messgleichung abgebildet werden. Vorteilhaft kann die Giergeschwindigkeit mittels des Gierratensensors sehr zuverlässig gemessen werden, wobei im Vergleich zu der Messgleichung 2.52 eine deutlich höhere Genauigkeit erreicht werden kann, da der Schritt der Differentation der Giergeschwindigkeit entfallen kann. Vorteilhaft kann die Fahrzeugdynamik des Kraftfahrzeugs 1 damit deutlich besser abgebildet werden.The system of equations 4.31 to 4.42 advantageously has a comparatively lower dependence on vehicle parameters. Advantageously, the yaw rate can be mapped directly as a measurement equation. Advantageously, the yaw rate can be measured very reliably by means of the yaw rate sensor, wherein a significantly higher accuracy can be achieved compared to the measurement equation 2.52, since the step of differentiating the yaw rate can be dispensed with. Advantageously, the vehicle dynamics of the motor vehicle 1 thus clearly better picture.

Vorteilhaft können entweder die Seitenkraft 19 an den Vorderrädern des Kraftfahrzeugs 1 oder entsprechende Seitenkräfte an den Vorder- und Hinterrädern ermittelt werden. Ferner kann vorteilhaft die Fahrzeugeigenbewegung, insbesondere die Fahrzeugquergeschwindigkeit, der Fahrzeugschwimmwinkel und die am Fahrzeug angreifende Querbeschleunigung in Verbindung mit den Straßeneigenschaften ermittelt werden. Ferner ist vorteilhaft gegeben, dass für die Fahrzeugmodellbildung gegebenenfalls unterschiedliche Modelle zugrunde gelegt werden können, beispielsweise ein lineares Einspurmodell, ein nichtlineares Einspurmodell, ein Zweispurmodell, ein nichtlineares Zweispurmodell und/oder andere Modelle. Ferner ist es vorteilhaft möglich, die Systemgleichungen 4.31 bis 4.42 auf eine beliebige Art und Weise zu lösen, beispielsweise mittels eines Beobachters, insbesondere eine Kalmanfilters.Advantageously, either the side force 19 on the front wheels of the motor vehicle 1 or corresponding side forces on the front and rear wheels are determined. Furthermore, the vehicle's own movement, in particular the vehicle lateral velocity, the vehicle's floating angle and the lateral acceleration acting on the vehicle may advantageously be determined in conjunction with the road characteristics. Furthermore, it is advantageously provided that, if appropriate, different models can be used for the vehicle model formation, for example a linear single-track model, a non-linear single-track model, a two-track model, a nonlinear two-track model and / or other models. Furthermore, it is advantageously possible to solve the system equations 4.31 to 4.42 in any desired manner, for example by means of an observer, in particular a Kalman filter.

Vorteilhaft kann mittels der elektrischen Lenkung 3 bzw. mittels der Steuergröße 17 die Seitenkraft 19 ermittelt werden.Advantageously, by means of the electric steering 3 or by means of the control variable 17 the lateral force 19 be determined.

Vorteilhaft können sonst nicht messbare Zustandsgrößen, wie beispielsweise der Schwimmwinkel oder die Straßenneigung sowie gegebenenfalls Reifenparameter mit einer hohen Genauigkeit ermittelt werden. Vorteilhaft kann dies trotzt sich ändernder Parameter des Kraftfahrzeugs, beispielsweise einer Beladung und/oder einer Änderung von Fahrbahneigenschaften mit einer hohen Genauigkeit erfolgen. Vorteilhaft können, mittels der zusätzlichen Messgleichungen dem Beobachter mehr Größen zur Verfügung gestellt werden, um das Modell des Beobachters entsprechend zu verbessern.Advantageous can not otherwise measurable state variables, such as the slip angle or the road inclination and optionally tire parameters with high accuracy be determined. Advantageously, this can defies changing Parameter of the motor vehicle, such as a load and / or a change of ride properties with a high Accuracy done. Advantageously, by means of the additional measurement equations the observer more sizes available to improve the observer's model accordingly.

Insbesondere der Schwimmwinkel und/oder die Quergeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs 1 können als Komponenten eines Zustandsvektors mittels des Beobachters ermittelt werden, wobei der Beobachter als Luenberger-Beobachter oder als Kalmanfilter ausgelegt sein kann. Die Funktion eines Beobachters bzw. Kalmanfilters ist bekannt, so dass auf eine nähere Beschreibung verzichtet wird. Der Beobachter kann die Form Xk+1 = A·Xk + B·Uaufweisen.In particular, the slip angle and / or the lateral velocity of the motor vehicle 1 can be determined as components of a state vector by means of the observer, wherein the observer can be designed as a Luenberger observer or Kalman filter. The function of an observer or Kalman filter is known, so that a more detailed description is dispensed with. The observer can change the shape X k + 1 = A · X k + B · U exhibit.

Dabei stehen:

Figure 00150001
für den Zustandsvektor zum Abtastzeitpunkt k,
Figure 00160001
für den Zustandsvektor zum Abtastzeitpunkt k + 1,
Figure 00160002
für den Eingangsvektor mit den gemessenen Eingangsgrößen und A, B für Systemmatrizen mit den Parametern des Modells.There are:
Figure 00150001
for the state vector at the sampling time k,
Figure 00160001
for the state vector at the sampling time k + 1,
Figure 00160002
for the input vector with the measured input quantities and A, B for system matrices with the parameters of the model.

Die Gleichungen ayQuer[k] = –(cV·(δV – β – lV·Ψ'/vx) + cH·(β – lH·Ψ'/vx))/mFzg (2.51a) Ψ''[k] = (–cH·(–β + lH·Ψ'/vx)·lH + cV·(δV – β – lV·Ψ'/vx)·lV)/JFzg (2.52b)stellen die Messgleichungen dar, wobei

Figure 00160003
für einen berechneten Messvektor steht, der die berechneten Messgrößen als Komponenten enthält.The equations a yQuer [k] = - (c V · (Δ V - β - l V · Ψ '/ v x ) + c H · (Β - l H · Ψ '/ v x )) / M veh (2.51a) Ψ '' [k] = (-c H · (-Β + l H · Ψ '/ v x ) · L H + c V · (Δ V - β - l V · Ψ '/ v x ) · L V ) / J veh (2.52b) represent the measurement equations, where
Figure 00160003
represents a calculated measurement vector containing the calculated quantities as components.

Analog dazu stellt

Figure 00160004
einen gemessenen Messvektor dar, der die gemessenen Messgrößen als Komponenten enthält.Analogously provides
Figure 00160004
a measured measurement vector containing the measured quantities as components.

Die Parameter des mathematischen Modells (Parameter der Gleichungen) werden derart korrigiert, dass die Differenz ΔY = Yberechnet – Ygemessen minimal wird.The parameters of the mathematical model (parameters of the equations) are corrected so that the difference ΔY = Y calculated - Y measured measured minimum.

Erfindungsgemäß kann mittels der Steuergröße 17 der elektrischen Lenkung 3 die Seitenkraft 19 an der Vorderachse des Kraftfahrzeugs 1 anhand der Momentenbilanz der Gleichungen 4.11, 4.12 ermittelt werden, wobei in Kenntnis der Seitenkraft 19 entsprechende Bewegungsgleichungen aufgestellt werden können (Gleichung 4.2), die erfindungsgemäß als Messgleichung des Beobachters verwendet werden kann.According to the invention by means of the control variable 17 the electric steering 3 the lateral force 19 at the front axle of the motor vehicle 1 be determined on the basis of the moment balance of equations 4.11, 4.12, with knowledge of the lateral force 19 corresponding equations of motion can be established (equation 4.2), which can be used according to the invention as a measurement equation of the observer.

Vorteilhaft erhält man somit die Gleichungen 4.31 bis 4.33 als Zustandsgleichungen und die Gleichungen 4.41 bis 4.42 als Messgleichungen, wobei der erfindungsgemäße Vektor nun die besser messbare Gierrate wie folgt als Messgröße enthält:

Figure 00170001
The equations 4.31 to 4.33 are thus advantageously obtained as equations of state and the equations 4.41 to 4.42 as measurement equations, whereby the vector according to the invention now contains the better measurable yaw rate as a measured variable as follows:
Figure 00170001

Vorteilhaft kann bei Fahrzeugen mit einer zusätzlichen Hinterachslenkung in gleicher Weise wie die Seitenkraft 19 an der Vorderachse auch eine entsprechende Seitenkraft an der Hinterachse berechnet werden. Mit bekannten Seitenkräften an der Vorder- und Hinterachse ist es vorteilhaft möglich, die Fahrzeugmasse und die Fahrzeugträgheit gemäß den Gleichungen 3.12 und 3.13 zu berechnen.Advantageously, in vehicles with an additional rear axle steering in the same way as the lateral force 19 at the front axle also a corresponding lateral force at the rear axle can be calculated. With known lateral forces on the front and rear axles, it is advantageously possible to calculate the vehicle mass and vehicle inertia according to equations 3.12 and 3.13.

Vorteilhaft kann bei dem Beobachter durch eine Polstellenplatzierung festgelegt werden, ob die Minimierung von ΔY eher schnell abläuft, wobei die Zustandsgleichungen dominieren oder eher langsam abläuft, wobei die Messgleichungen dominieren.Advantageous can be set by the observer by a pole position whether the minimization of ΔY is rather fast, where the equations of state dominate or rather run slowly, where the measurement equations dominate.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens können die Polstellen des Beobachters dynamisch in Abhängigkeit des Zustands bzw. eines Fahrzustands des Kraftfahrzeugs 1 derart vorgegeben werden, dass bei einem tendenziell instabilem Fahrzustand, beispielsweise einer schnellen Kurvenfahrt, die Zustandsgleichungen dominieren und bei einem vergleichsweise stabilem Fahrzustand, beispielsweise einer Geradeausfahrt, die Messgleichungen dominieren. Unter einem stabilen Fahrzustand kann dabei verstanden werden, wenn das Kraftfahrzeug 1 eine Kurve mit einem großen Radius bishin zu der Geradeausfahrt durchfährt. Unter einem eher instabilen Fahrzustand kann verstanden werden, wenn das Kraftfahrzeug eine Kurve mit einem geringen Radius, insbesondere verbunden mit einer vergleichsweise hohen Kurvengeschwindigkeit, durchfährt. Vorteilhaft kann der Radius mittels an den Fahrzeugrädern gemessenen Raddrehzahlen ermittelt werden.In an advantageous embodiment of the method, the poles of the observer can dynamically depending on the state or a driving state of the motor vehicle 1 be predetermined such that at a tendency to unstable driving condition, for example, a fast cornering, the state equations dominate and dominate the measurement equations in a relatively stable driving condition, such as a straight-ahead driving. Under a stable driving condition can be understood when the motor vehicle 1 a curve with a large radius passes through to the straight ahead. Under a rather unstable driving state can be understood when the motor vehicle passes through a curve with a small radius, in particular connected to a relatively high cornering speed. Advantageously, the radius can be determined by means of wheel speeds measured at the vehicle wheels.

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
33
elektrische Lenkungelectrical steering
55
Mensch-/MaschinenschnittstelleHuman / machine interface
77
elektrischer Unterstützungsantriebelectrical support drive
99
RadanlenkungRadanlenkung
1111
elektrisches Lenkmomentelectrical steering torque
1313
manuelles Lenkmomentmanual steering torque
1515
Messvorrichtungmeasuring device
1717
Steuergrößecontrol variable
1919
Seitenkraftlateral force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10307848 A1 [0002] - DE 10307848 A1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zum Ermitteln zumindest einer ein Kraftfahrzeug (1) oder einen Zustand des Kraftfahrzeugs (1) kennzeichnenden Größe, gekennzeichnet durch die Schritte: – Ermitteln einer eine Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs (1) beeinflussenden Steuergröße (17), – Ermitteln der Größe in Abhängigkeit von der Steuergröße (17).Method for determining at least one motor vehicle ( 1 ) or a state of the motor vehicle ( 1 ) characterizing size, characterized by the steps: - determining a direction of travel of the motor vehicle ( 1 ) influencing control variable ( 17 ), - determining the size as a function of the control variable ( 17 ). Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit dem Schritt: – Ermitteln der Steuergröße (17) als einen zum Stellen zumindest eines gelenkten Rads des Kraftfahrzeugs (1) mittels einer elektrischen Lenkung (3) erforderlichen Strom.Method according to the preceding claim, with the step: - determining the control variable ( 17 ) as one for providing at least one steered wheel of the motor vehicle ( 1 ) by means of an electric steering ( 3 ) required electricity. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit dem Schritt: – Ermitteln eines auf das zumindest eine gelenkte Rad des Kraftfahrzeugs (1) wirkenden elektrischen Lenkmoments (11) in Abhängigkeit von dem Strom.Method according to the preceding claim, with the step of: determining on the at least one steered wheel of the motor vehicle ( 1 ) acting electric steering torque ( 11 ) depending on the current. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit dem Schritt: – Ermitteln eines von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs (1) manuell erzeugten manuellen Lenkmoments (13) mittels einer Messvorrichtung (15).Method according to one of the preceding claims, comprising the step of: - determining a driver of the motor vehicle ( 1 ) manually generated manual steering torque ( 13 ) by means of a measuring device ( 15 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden drei Ansprüche, mit dem Schritt: – Ermitteln einer auf das zumindest eine Rad wirkenden Seitenkraft (19) mittels eines Übertragungsverhaltens der elektrischen Lenkung (3) und in Abhängigkeit von dem manuellen Lenkmoment (13) und dem elektrischen Lenkmoment (11).Method according to one of the preceding three claims, with the step: determining a lateral force acting on the at least one wheel ( 19 ) by means of a transmission behavior of the electric steering ( 3 ) and in dependence on the manual steering torque ( 13 ) and the electrical steering torque ( 11 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit dem Schritt: – Ermitteln der Größe mittels einer die Steuergröße (17) oder die daraus berechnete Seitenkraft (19) aufweisenden Messgleichung.Method according to one of the preceding claims, with the step: - determining the size by means of a control variable ( 17 ) or the lateral force calculated from this ( 19 ) having measuring equation. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit dem Schritt: – Ermitteln der Größe als eine Fahrzeuggiergeschwindigkeit mittels der Messgleichung.Method according to the preceding claim, with which Step: - Determine the size as a vehicle yaw rate by means of the measurement equation. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit dem Schritt: – Ermitteln einer auf Vorderräder und auf Hinterräder wirkenden vorderen Seitenkraft und hinteren Seitenkraft mittels des Übertragungsverhaltens der elektrischen Lenkung (3) und in Abhängigkeit von dem manuellen Lenkmoment (13) und dem elektrischen Lenkmoment (11).Method according to one of the preceding claims, comprising the step of: determining front side force and rear side force acting on front wheels and on rear wheels by means of the transmission behavior of the electric steering ( 3 ) and in dependence on the manual steering torque ( 13 ) and the electrical steering torque ( 11 ). Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit dem Schritt: – Ermitteln einer Fahrzeugmasse und einer Massenträgheit des Kraftfahrzeugs (1) in Abhängigkeit von den Seitenkräften.Method according to the preceding claim, with the step: determining a vehicle mass and an inertia of the motor vehicle ( 1 ) depending on the lateral forces. Kraftfahrzeug (1), eingerichtet, ausgelegt und/oder konstruiert zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mittels einer Steuergröße (17) ansteuerbare Vorrichtung zur Beeinflussung einer Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs (1), wobei in Abhängigkeit der Steuergröße (17) eine das Kraftfahrzeug (1) oder einen Zustand des Kraftfahrzeugs (1) kennzeichnende Größe ermittelbar ist.Motor vehicle ( 1 ), designed, constructed and / or constructed for carrying out a method according to one of the preceding claims, characterized by a control variable ( 17 ) controllable device for influencing a direction of travel of the motor vehicle ( 1 ), depending on the size of the tax ( 17 ) a the motor vehicle ( 1 ) or a state of the motor vehicle ( 1 ) characteristic size can be determined.
DE200910050777 2009-10-27 2009-10-27 Method for determining parameter characterizing motor vehicle or condition of vehicle, involves determining control parameter influencing driving direction of motor vehicle, where parameter regulates steered wheel of vehicle Withdrawn DE102009050777A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910050777 DE102009050777A1 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Method for determining parameter characterizing motor vehicle or condition of vehicle, involves determining control parameter influencing driving direction of motor vehicle, where parameter regulates steered wheel of vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910050777 DE102009050777A1 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Method for determining parameter characterizing motor vehicle or condition of vehicle, involves determining control parameter influencing driving direction of motor vehicle, where parameter regulates steered wheel of vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009050777A1 true DE102009050777A1 (en) 2010-06-17

Family

ID=42168898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910050777 Withdrawn DE102009050777A1 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Method for determining parameter characterizing motor vehicle or condition of vehicle, involves determining control parameter influencing driving direction of motor vehicle, where parameter regulates steered wheel of vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009050777A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033530A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for guiding center lane of motor car, involves providing driving dynamic model for transverse control with state variables e.g. course angle mistake and transverse deviation, which are set as measured variable for state return
DE102021208814A1 (en) 2021-08-12 2023-02-16 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Method and system for controlling a vehicle
DE102010062549B4 (en) 2010-12-07 2023-12-21 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Method for determining the mass of a motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307848A1 (en) 2003-02-25 2004-09-02 Daimlerchrysler Ag Determination of the movement situation of a traffic object within the vicinity of a vehicle by measuring relative movement values and inputting the values to a computer mathematical model

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307848A1 (en) 2003-02-25 2004-09-02 Daimlerchrysler Ag Determination of the movement situation of a traffic object within the vicinity of a vehicle by measuring relative movement values and inputting the values to a computer mathematical model

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033530A1 (en) * 2010-06-24 2011-12-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for guiding center lane of motor car, involves providing driving dynamic model for transverse control with state variables e.g. course angle mistake and transverse deviation, which are set as measured variable for state return
DE102010062549B4 (en) 2010-12-07 2023-12-21 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Method for determining the mass of a motor vehicle
DE102021208814A1 (en) 2021-08-12 2023-02-16 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Method and system for controlling a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0846610B1 (en) Auxillary steering method for helping the driver of a road vehicle
EP2978643B1 (en) Method for determining a vehicle reference speed and vehicle controller having such a method
DE4325413C2 (en) Method for determining the behavior of characteristic quantities
DE102011055339B4 (en) METHOD FOR DETERMINING A TOOTHPIECE FOR A STEERING DEVICE AND STEERING DEVICE
WO2006007908A1 (en) Method for increasing the driving stability of a motor vehicle
DE102017105370A1 (en) Estimating rack power in a steer-by-wire system
DE4028320C2 (en)
DE102009029238A1 (en) Lenkzugkompensation
DE10141425A1 (en) Method for generating driving-related additional torque on a motor vehicle's steering wheel, forms extra torque using a factor and a floating angle to set a steering wheel position in advance to match steerable wheel positions.
DE102014211815A1 (en) Steer-by-wire steering system and method for improving haptic feedback of a steer-by-wire steering system
DE102015002603A1 (en) Method for compensating a tilt
DE19964058A1 (en) Dynamic stabilization device for vehicle tractor-trailer combination, uses controlled automatic braking of trailer
DE102009022592A1 (en) Method for determining road surface friction coefficient during operating of motor vehicle, involves providing aligning torques and side forces and/or lateral acceleration as input parameters of computational model stored in vehicle
DE19649137A1 (en) Regulating dynamic behaviour of motor vehicle e.g. around bend
DE102010050278A1 (en) Method for estimating attitude angle settled during travel of vehicle, involves providing mathematical model, which interrelates to measured input parameters by non-measured parameter
EP0997362B1 (en) Procedure for controlling the vehicle travel behaviour
DE102007053815B4 (en) Device for operating an active steering of a motor vehicle and method for operating an active steering a front axle of a motor vehicle
DE102004048531A1 (en) Device and method for stabilizing a vehicle
DE102009050777A1 (en) Method for determining parameter characterizing motor vehicle or condition of vehicle, involves determining control parameter influencing driving direction of motor vehicle, where parameter regulates steered wheel of vehicle
EP2407364B1 (en) Method and device for recognising and compensating for a vehicle being angled across a roadway
DE102018201189A1 (en) Method for operating a driver assistance system
DE102017124317A1 (en) Method for determining a coefficient of friction between a wheel of a motor vehicle and a road surface with torque vectoring
DE102014114751A1 (en) Method for operating a motor vehicle
DE102008032754A1 (en) Driving dynamics regulating device for vehicle, has actuator provided as part of all-wheel system, and/or motor- and/or drive management system, and/or hybrid system, and/or another controllable and/or regulatable subsystem
DE102006033631A1 (en) Stabilizing vehicle taking into account vehicle dynamics involves using transverse speed of vehicle or its time derivative as state parameter to be regulated

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501