DE102009045055B4 - Procedure for configuring a fieldbus interface - Google Patents

Procedure for configuring a fieldbus interface Download PDF

Info

Publication number
DE102009045055B4
DE102009045055B4 DE102009045055.6A DE102009045055A DE102009045055B4 DE 102009045055 B4 DE102009045055 B4 DE 102009045055B4 DE 102009045055 A DE102009045055 A DE 102009045055A DE 102009045055 B4 DE102009045055 B4 DE 102009045055B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fieldbus
fbs
interface
protocol
data exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009045055.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009045055A1 (en
Inventor
Robert Kölblin
Michael Maneval
Jörg Reinkensmeier
Axel Pöschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Process Solutions AG
Original Assignee
Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Process Solutions AG filed Critical Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority to DE102009045055.6A priority Critical patent/DE102009045055B4/en
Publication of DE102009045055A1 publication Critical patent/DE102009045055A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009045055B4 publication Critical patent/DE102009045055B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Verfahren zum Konfigurieren einer Feldbusschnittstelle (FBS),welche Feldbusschnittstelle (FBS) dazu dient, einen Feldbus (FB) mit einem übergeordneten Bussystem (BS) zu verbinden,wobei Feldbusteilnehmer (F1, F2, F3) Daten mit einer Steuereinheit (S) in Form von Telegrammen über den Feldbus (FB) austauschen,wobei die Telegramme anhand eines vorgegebenen Protokolls übertragen werden, welches Protokoll über Protokollparameter verfügt;umfassend folgende Schritte:Verbinden der Feldbusschnittstelle (FBS) mit dem Feldbus (FB); Abhören des Datenaustauschs auf dem Feldbus (FB) und Ermitteln zumindest einer Feldbusadresse als Protokollparameter aus dem abgehörten Datenaustausch und/oderAbhören der Datenaustausch auf dem Feldbus für eine vorgegebene Zeitspanne, während welcher Zeitspanne mehrere Telegramme über den Feldbus übertragen werden und Bestimmen von zumindest einem Protokollparameter, welcher zeitbasiert ist, aus dem während der Zeitspanne abgehörten Datenaustausch; undEinstellen der Feldbusschnittstelle (FBS) anhand des wenigstens einen ermittelten, bzw. bestimmten Protokollparameters.Method for configuring a fieldbus interface (FBS), which fieldbus interface (FBS) serves to connect a fieldbus (FB) to a higher-level bus system (BS), wherein fieldbus participants (F1, F2, F3) exchange data with a control unit (S) in the form of telegrams via the fieldbus (FB), wherein the telegrams are transmitted using a predetermined protocol, which protocol has protocol parameters; comprising the following steps: connecting the fieldbus interface (FBS) to the fieldbus (FB); listening to the data exchange on the fieldbus (FB) and determining at least one fieldbus address as a protocol parameter from the intercepted data exchange and/or listening to the data exchange on the fieldbus for a predetermined period of time, during which period of time several telegrams are transmitted via the fieldbus and determining at least one protocol parameter, which is time-based, from the data exchange intercepted during the period of time; and setting the fieldbus interface (FBS) using the at least one determined or determined protocol parameter.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Konfigurieren einer Feldbusschnittstelle, welche Feldbusschnittstelle dazu dient, einen Feldbus mit einem übergeordneten Bussystem zu verbinden, wobei Feldbusteilnehmer Daten mit einer Steuereinheit in Form von Telegrammen über den Feldbus austauschen, wobei die Telegramme anhand eines vorgegebenen Protokolls übertragen werden, welches Protokoll über Protokollparameter verfügt.The invention relates to a method for configuring a fieldbus interface, which fieldbus interface serves to connect a fieldbus to a higher-level bus system, wherein fieldbus participants exchange data with a control unit in the form of telegrams via the fieldbus, wherein the telegrams are transmitted using a predetermined protocol, which protocol has protocol parameters.

In der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessvariablen dienen. Beispiele für derartige Feldgeräte sind Füllstandsmessgeräte, Massedurchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte etc., die als Sensoren die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck bzw. Temperatur erfassen.In process automation technology, field devices are often used to record and/or influence process variables. Examples of such field devices are level measuring devices, mass flow meters, pressure and temperature measuring devices, etc., which act as sensors to record the corresponding process variables of level, flow, pressure or temperature.

Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma Endress+Hauser hergestellt und vertrieben.In principle, field devices are all devices that are used close to the process and that provide or process process-relevant information. A large number of such field devices are manufactured and sold by Endress+Hauser.

In der Regel sind Feldgeräte in modernen Anlagen der Prozessautomatisierungstechnik über einen Feldbus (wie bspw. Profibus, Foundation Fieldbus, etc.) miteinander verbunden. Die Feldgeräte sind dabei auch mit übergeordneten Einheiten (bspw. Leitsystemen oder Steuereinheiten) verbunden, welche übergeordneten Einheiten ebenfalls oftmals durch ein dem Feldbus übergeordnetes Bussystem, miteinander verbunden sind. Diese übergeordneten Einheiten dienen unter anderem zur Prozesssteuerung, Prozessvisualisierung, Prozessüberwachung sowie zur Inbetriebnahme der Feldgeräte. Aufgrund der unterschiedlichen in den verschiedenen Ebenen eines Prozessleitsystems zu übertragenden Datenmengen, werden unterschiedliche Anforderungen an die Bussysteme gestellt, welche die verschiedenen Geräte in einer Anlage verbinden. In einer solchen Anlage kommen daher heutzutage unterschiedliche Bussysteme zum Einsatz.Field devices in modern process automation systems are usually connected to one another via a fieldbus (such as Profibus, Foundation Fieldbus, etc.). The field devices are also connected to higher-level units (such as control systems or control units), which are also often connected to one another via a bus system that is higher up the fieldbus. These higher-level units are used, among other things, for process control, process visualization, process monitoring and for commissioning the field devices. Due to the different amounts of data to be transmitted in the various levels of a process control system, different requirements are placed on the bus systems that connect the various devices in a system. Different bus systems are therefore used in such a system today.

Insbesondere der Datenaustausch der Feldgeräte über den Feldbus erfolgt dabei gemäß einem Protokoll (Profibus DP, Profibus PA, Foundation Fieldbus usw.), welches über eine Vielzahl von individuellen Parametereinstellungen bspw. betreffend die Adressierung der einzelnen Stationen am Feldbus, die Regelung des Zugriffs auf die Feldgeräte usw. verfügt. Daten, die Messwerte und Parametereinstellungen enthalten, werden dabei in Form von Telegrammen gemäß dem verwendeten Protokoll über den Feldbus übertragen.In particular, the data exchange of the field devices via the fieldbus takes place according to a protocol (Profibus DP, Profibus PA, Foundation Fieldbus, etc.), which has a large number of individual parameter settings, for example concerning the addressing of the individual stations on the fieldbus, the control of access to the field devices, etc. Data that contains measured values and parameter settings are transmitted in the form of telegrams via the fieldbus according to the protocol used.

Für den Zugriff eines Benutzers bspw. zu Engineering- und/oder Diagnosezwecken auf den Feldbus sind Feldbusschnittstellen bekannt geworden, mittels denen ein Benutzer bspw. Einstellungen an den Feldgeräten vornehmen oder abfragen kann. Der Zugriff erfolgt in einem solchen Fall über ein von dem Steuerungssystem getrennten dem Feldbus übergeordneten Bussystem.Fieldbus interfaces have become known for user access to the fieldbus, for example for engineering and/or diagnostic purposes, by means of which a user can, for example, make or query settings on the field devices. In such a case, access takes place via a bus system that is separate from the control system and is higher up the fieldbus.

Die Vielzahl der für eine Integration der Feldbusschnittstelle in den Feldbus benötigten Parameter führt zu einer Aufwendigen und zeitintensiven sowie fehleranfälligen Installation bzw. Konfiguration dieser Feldbusschnittstelle. Zudem kann eine fehlerhafte Installation die Qualität des Datenaustauschs über den Feldbus beeinträchtigen. Ferner setzt eine korrekte Konfiguration der Feldbusschnittstelle nicht nur die Kenntnis der Protokollparameter, sondern auch deren richtige Interpretation voraus.The large number of parameters required for integrating the fieldbus interface into the fieldbus makes installation and configuration of this fieldbus interface complex, time-consuming and error-prone. In addition, incorrect installation can impair the quality of data exchange via the fieldbus. Furthermore, correct configuration of the fieldbus interface requires not only knowledge of the protocol parameters, but also their correct interpretation.

Üblicherweise wird die Steuereinheit, durch welche auch die Protokollparameter festgelegt werden, von einem anderen Benutzer programmiert als demjenigen, der die Feldbusschnittstelle anschließt und konfiguriert. Daher ist ein zusätzlicher Aufwand erforderlich, um die zur Konfiguration erforderlichen Protokollparameter zu ermitteln.Typically, the control unit, which also sets the protocol parameters, is programmed by a different user than the one who connects and configures the fieldbus interface. Therefore, additional effort is required to determine the protocol parameters required for configuration.

Die Protokollparameter einer Anlage werden oftmals bei der Inbetriebnahme der Anlage in einer Dokumentation erfasst. Im Verlauf des Betriebs der Anlage können die Protokollparameter aber verändert werden. In der Praxis werden vorgenommene Änderungen jedoch oftmals nicht in die Dokumentation übertragen, so dass die dort angegebenen Protokollparameter nicht den tatsächlich vorliegenden entsprechen.The protocol parameters of a system are often recorded in documentation when the system is commissioned. However, the protocol parameters can be changed during the operation of the system. In practice, however, changes made are often not transferred to the documentation, so that the protocol parameters specified there do not correspond to the actual ones.

Die US 7 032 045 A1 beschreibt ein Multiprotokoll-Busgerät mit einer Busschnittstelle zum Empfang eines Signals und einen Prozessor zur Bestimmung, dass das Signal für ein Kommunikationsprotokoll spezifisch ist. Der Prozessor ist dazu ausgestaltet das Kommunikationsprotokoll auszuwählen, das dem spezifischen Signal entspricht. Die Signale können entsprechend dem ausgewählten Kommunikationsprotokoll verarbeitet werden.The US 7 032 045 A1 describes a multiprotocol bus device having a bus interface for receiving a signal and a processor for determining that the signal is specific to a communication protocol. The processor is configured to select the communication protocol corresponding to the specific signal. The signals may be processed according to the selected communication protocol.

Die US 2005/0228509 A1 beschreibt ein Gateway mit einem Protokollsensor und einem Protokolladapter. An das Gateway ist zum einen, ein Feldgerät über einen Feldbus mit einem entsprechenden Feldbusprotokoll und zum anderen, eine Steuereinheit über ein Kommunikationsnetzwerk mit einem von dem Feldbusprotokoll unterschiedlichen Protokoll, angeschlossen. Mittels des Protokollsensors wird der Feldbustyp bzw. das verwendete Feldbusprotokoll ermittelt und anschließend aus einer Reihe von vorkonfigurierten bzw. voreingestellten Protokollblöcken ein zu dem Feldbusprotokoll passender Protokollblock ausgewählt, sodass eine Protokollumsetzung zwischen dem Feldbusprotokoll und dem Protokoll des Kommunikationsnetzwerkes stattfindet.The US 2005/0228509 A1 describes a gateway with a protocol sensor and a protocol adapter. On the one hand, a field device is connected to the gateway via a fieldbus with a corresponding fieldbus protocol and, on the other hand, a control unit is connected via a communication network with a protocol that is different from the fieldbus protocol. The protocol sensor is used to determine the fieldbus type or the fieldbus protocol used and then selects from a series of preconfigured or preset A protocol block matching the fieldbus protocol is selected from the protocol blocks so that a protocol conversion takes place between the fieldbus protocol and the protocol of the communication network.

Die US 2006/0200571 A1 beschreibt ein computerlesbares Medium, das beim Ausführen auf einem ersten Datenverarbeitungsgerät den Netzwerkverkehr überwacht, um herauszufinden, welches Protokoll zur Kommunikation in dem Netzwerk verwendet wird. Nachdem bekannt ist, welches Protokoll verwendet wird, wird dieses Protokoll auf das erste Datenverarbeitungsgerät heruntergeladen und installiert.The US 2006/0200571 A1 describes a computer-readable medium that, when executed on a first computing device, monitors network traffic to determine which protocol is being used to communicate on the network. Once it is known which protocol is being used, that protocol is downloaded and installed on the first computing device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konfiguration der Feldbusschnittstelle zu vereinfachen.The invention is based on the object of simplifying the configuration of the fieldbus interface.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren umfassend folgende Schritte gelöst: Verbinden der Feldbusschnittstelle mit dem Feldbus; Abhören des Datenaustauschs auf dem Feldbus; Ermitteln zumindest einerr Feldbusadresse als Protokollparameter aus dem abgehörten Datenaustausch und/oder Abhören der Datenaustausch auf dem Feldbus für eine vorgegebene Zeitspanne, während welcher Zeitspanne mehrere Telegramme über den Feldbus übertragen werden und Bestimmen von zumindest einem Protokollparameter, welcher zeitbasiert ist, aus dem während der Zeitspanne abgehörten Datenaustausch; und Einstellen der Feldbusschnittstelle anhand des wenigstens einen ermittelten bzw. bestimmten Protokollparameters.The object is achieved according to the invention by a method comprising the following steps: connecting the fieldbus interface to the fieldbus; listening to the data exchange on the fieldbus; determining at least one fieldbus address as a protocol parameter from the intercepted data exchange and/or listening to the data exchange on the fieldbus for a predetermined period of time, during which period of time several telegrams are transmitted via the fieldbus and determining at least one protocol parameter, which is time-based, from the data exchange intercepted during the period of time; and setting the fieldbus interface based on the at least one determined or determined protocol parameter.

Durch die vorgeschlagene Lösung wird die Einstellung bzw. Konfiguration der Feldbusschnittstelle wesentlich erleichtert. Ein Benutzer bspw. der Anlagenbetreiber muss weder eine detaillierte Kenntnis der Protokollparameter des Feldbusses haben, noch diese von Hand in die Feldbusschnittstelle übertragen. Dadurch kann eine von einem Benutzer vorgenommene fehlerhafte Konfiguration vermieden werden. Durch das vorgeschlagene Verfahren lassen sich die optimalen Protokollparameter und deren Werte für die Integration der Feldbusschnittstelle in den Feldbus ermitteln. Zudem kann durch die Ermittlung des wenigstens einen Protokollparameters die Integration der Feldbusschnittstelle in den Feldbus erfolgen bzw. wesentlich vereinfacht werden. Denn oftmals sind die Protokollparameter des verwendeten Protokolls nicht ohne weiteres zugänglich. So müssen heutzutage bspw. Abteilungs- und Organisationsgrenzen überwunden werden, um die Protokollparameter sowie deren Werte in Erfahrung zu bringen.The proposed solution makes setting up and configuring the fieldbus interface much easier. A user, for example the plant operator, does not need to have detailed knowledge of the fieldbus protocol parameters, nor does he need to transfer them manually to the fieldbus interface. This avoids incorrect configuration by a user. The proposed method makes it possible to determine the optimal protocol parameters and their values for integrating the fieldbus interface into the fieldbus. In addition, by determining at least one protocol parameter, the integration of the fieldbus interface into the fieldbus can be carried out or made much easier. The protocol parameters of the protocol used are often not easily accessible. Nowadays, for example, departmental and organizational boundaries must be overcome in order to find out the protocol parameters and their values.

Es ist daher eine Grundidee der Erfindung die Feldbusschnittstelle zunächst passiv, bspw. in einem sog. Listenermode, an den Feldbus anzuschließen und bspw. das Zeitverhalten auf dem Feldbus zu ermitteln und daraus auf wenigstens einen Protokollparameter zu schließen. Das Abhören des Datenaustauschs über den Feldbus kann dabei ohne insbesondere negative Einflussnahme auf den Feldbus erfolgen, d.h. das Abhören verursacht keinen Zeitbedarf und keinen Performance-Einbruch bei dem Datenaustausch über den Feldbus. Mit dem wenigstens einen aus dem abgehörten Datenaustausch ermittelten Protokollparameter kann die Feldbusschnittstelle dann als Teilnehmer an dem Datenaustausch über den Feldbus integriert werden und anschließend aktiv am Datenaustausch teilnehmen. Bei dem wenigstens einen Protokollparameter kann es sich bspw. um eine Feldbusadresse handeln.A basic idea of the invention is therefore to initially connect the fieldbus interface passively, for example in a so-called listener mode, to the fieldbus and, for example, to determine the time behavior on the fieldbus and use this to deduce at least one protocol parameter. The data exchange via the fieldbus can be monitored without having a particularly negative impact on the fieldbus, i.e. monitoring does not require any time and does not cause a drop in performance in the data exchange via the fieldbus. With the at least one protocol parameter determined from the monitored data exchange, the fieldbus interface can then be integrated as a participant in the data exchange via the fieldbus and then actively participate in the data exchange. The at least one protocol parameter can be a fieldbus address, for example.

Die Feldbusschnittstelle, die bspw. zum Abrufen von Diagnosedaten eines Feldgerätes von dem übergeordneten Bussystem her dient, ist in der Kommunikationsarchitektur einer verfahrenstechnischen Anlage hierarchisch meist parallel zu einem Steuerungssystem angeordnet, welches Steuerungssystem zur Steuerung der in einer Anlage ablaufenden Prozesse dient. In einem Feldbus der Telegramme gemäß dem Profibus-Protokoll austauscht, ist zur Steuerung bspw. eine Steuereinheit vorgesehen, die als sog. Master Class 1 agiert, d.h. zyklisch Telegramme mit den Feldgeräten in dem Feldbus austauscht. In einem solchen Profibus-Feldbus kann eine Feldbusschnittstelle integriert werden, die dann als sog. Master Class 2 agiert und azyklisch Telegramme mit den Feldgeräten in dem Feldbus austauscht.The fieldbus interface, which is used, for example, to retrieve diagnostic data from a field device from the higher-level bus system, is usually arranged hierarchically in the communication architecture of a process engineering plant, parallel to a control system, which is used to control the processes taking place in a plant. In a fieldbus that exchanges telegrams according to the Profibus protocol, a control unit is provided for control, for example, which acts as a so-called Master Class 1, i.e. cyclically exchanges telegrams with the field devices in the fieldbus. A fieldbus interface can be integrated into such a Profibus fieldbus, which then acts as a so-called Master Class 2 and acyclically exchanges telegrams with the field devices in the fieldbus.

Die Feldbusschnittstelle kann bspw. schon teilweise vorkonfiguriert sein, so dass für eine Integration der Feldbusschnittstelle nur noch ein Teil der Protokollparameter ermittelt werden muss. Es ist aber auch möglich, die Feldbusschnittstelle vollständig anhand der aus dem Datenaustausch ermittelten Protokollparameter zu konfigurieren. Anhand der ermittelten Protokollparameter können nämlich die entsprechenden Einstellungen in der Feldbusschnittstelle vorgenommen werden, die eine Integration in den Feldbus sowie eine aktive Teilnahme am Datenaustausch ermöglichen. Dies kann bspw. automatisch oder durch manuelle Bestätigung durch einen Benutzer passieren.The fieldbus interface can, for example, already be partially preconfigured, so that only some of the protocol parameters need to be determined for the integration of the fieldbus interface. However, it is also possible to configure the fieldbus interface completely based on the protocol parameters determined from the data exchange. The corresponding settings in the fieldbus interface can be made based on the determined protocol parameters, which enable integration into the fieldbus and active participation in the data exchange. This can happen automatically, for example, or through manual confirmation by a user.

Die ermittelten Protokollparameter bzw. Einstellungen der Feldbusschnittstelle können wie bereits erwähnt bspw. einem Benutzer präsentiert werden. Der Benutzer kann die ihm präsentierten Einstellungen dann entweder bestätigen oder verwerfen. Alternativ können dem Benutzer auch Verbesserungsvorschläge zur weiteren Optimierung des Datenaustauschs über den Feldbus vorgeschlagen werden.As already mentioned, the determined protocol parameters or settings of the fieldbus interface can be presented to a user, for example. The user can then either confirm or reject the settings presented to him. Alternatively, suggestions for improvements to further optimize data exchange via the fieldbus can also be suggested to the user.

Die Feldbusschnittstelle kann bspw. durch Anklemmen an den Feldbus physikalisch mit dem Feldbus verbunden werden. Über die Verbindung kann dann ein Datenaustausch auf dem Feldbus von der Feldbusschnittstelle abgehört werden. Die Daten, die bei den gängigen verwendeten Protokollen in Form von Telegrammen ausgetauscht werden, können Messwerte als auch verschiedenste Parameter und/oder Parameterwerte sein, die zur Steuerung und/oder Regelung und/oder Beobachtung des in der Anlage ablaufenden Prozesses dienen.The fieldbus interface can be physically connected to the fieldbus, for example, by connecting it to the fieldbus. The fieldbus interface can then use the connection to monitor data exchange on the fieldbus. The data that is exchanged in the form of telegrams using the commonly used protocols can be measured values as well as various parameters and/or parameter values that are used to control and/or regulate and/or monitor the process taking place in the system.

Zusätzlich kann auch nachdem die Feldbusschnittstelle in den Feldbus integriert wurde, eine kontinuierliche Beobachtung des Datenaustauschs im laufenden Betrieb zur automatischen Optimierung der Feldbusparameter wie bspw. der Busbandbreite vorgenommen werden. So kann bspw. die Anzahl der benötigten Retries (Versuche Telegramme erneut zu versenden) überwacht werden. Daraus kann bspw. abgeleitet werden, ob ein spezielles Feldgerät oder die Verkabelung des Feldbusses fehlerhaft ist. Das Feldgerät oder die Verkabelung können daraufhin erneuert oder ausgetauscht werden. In addition, even after the fieldbus interface has been integrated into the fieldbus, continuous monitoring of data exchange during operation can be carried out to automatically optimize the fieldbus parameters such as the bus bandwidth. For example, the number of retries required (attempts to resend telegrams) can be monitored. This can be used to determine, for example, whether a specific field device or the fieldbus cabling is faulty. The field device or cabling can then be renewed or replaced.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Feldbusschnittstelle mittels des vorgeschlagenen Verfahrens durch einfaches Plug and Play in Betrieb genommen werden kann, d.h., dass die Feldbusschnittstelle konfiguriert und in den Feldbus integriert werden kann, ohne dass dafür ein Treiber zu installieren ist, oder sonstige Einstellungen von einem Benutzer vorgenommen werden müssen.A further advantage is that the fieldbus interface can be put into operation using the proposed method by simple plug and play, i.e. the fieldbus interface can be configured and integrated into the fieldbus without having to install a driver or make other settings by a user.

Erfindungsgemäß wird der Datenaustausch auf dem Feldbus für eine vorgegebene Zeitspanne abgehört, während welcher Zeitspanne mehrere Telegramme über den Feldbus übertragen werden. Dadurch können die verschiedenen zeitbasierten Protokollparameter wie bspw. Baudrate, Slot Time usw. bestimmt werden.According to the invention, the data exchange on the fieldbus is monitored for a predetermined period of time, during which time several telegrams are transmitted via the fieldbus. This allows the various time-based protocol parameters such as baud rate, slot time, etc. to be determined.

In einer nicht erfindungsgemäßen Weiterbildung werden wenigstens ein Teil, der für eine Integration der Feldbusschnittstelle in den Feldbus erforderlichen Protokollparameter bzw. die daraus abgeleiteten Einstellungen der Feldbusschnittstelle aus dem abgehörten Datenaustausch ermittelt. Um aktiv am Datenaustausch über den Feldbus teilzunehmen bzw. Telegramme über den Feldbus verschicken zu können, muss die Feldbusschnittstelle über die entsprechenden Protokollparameter bzw. Einstellungen verfügen. Diese Protokollparameter werden erfindungsgemäß aus dem abgehörten Datenaustausch ermittelt.In a further development not according to the invention, at least some of the protocol parameters required for integrating the fieldbus interface into the fieldbus or the fieldbus interface settings derived therefrom are determined from the intercepted data exchange. In order to actively participate in the data exchange via the fieldbus or to be able to send telegrams via the fieldbus, the fieldbus interface must have the corresponding protocol parameters or settings. According to the invention, these protocol parameters are determined from the intercepted data exchange.

In einer Ausgestaltung werden zur Ermittlung der Protokollparameter die während des abgehörten Datenaustauschs ausgetauschten Telegramme analysiert. Unter einer Analyse ist hier die Auswertung des Inhalts der mittels des Protokolls ausgetauschten Telegramme zu verstehen. Aus dem Inhalt der Telegramme können bspw. die Protokollparameter abgeleitet werden. Dadurch kann bspw. eine Live List, d.h. eine Liste der am Feldbus aktiven Geräte und deren Adresse, erstellt werden. Daraus wiederum kann auf freie Feldbusadressen geschlossen werden, welche die Feldbusschnittstelle einnehmen kann.In one embodiment, the telegrams exchanged during the intercepted data exchange are analyzed to determine the protocol parameters. Analysis here means the evaluation of the content of the telegrams exchanged using the protocol. The protocol parameters can be derived from the content of the telegrams. This can be used to create a live list, i.e. a list of the devices active on the fieldbus and their addresses. This in turn can be used to determine free fieldbus addresses that the fieldbus interface can use.

In einer weiteren Ausgestaltung werden während des Abhörens des Datenaustauschs, keine Telegramme von der Feldbusschnittstelle gesendet. Die Feldbusschnittstelle hört den Datenaustausch über den Feldbus ab, ohne dabei aktiv am Datenaustausch teilzunehmen. Dadurch wird der Datenaustausch über den Feldbus nicht beeinträchtigt.In a further embodiment, no telegrams are sent from the fieldbus interface while the data exchange is being monitored. The fieldbus interface monitors the data exchange via the fieldbus without actively participating in the data exchange. This does not affect the data exchange via the fieldbus.

In einer Fortbildung werden die ermittelten Protokollparameter in der Feldbusschnittstelle abgespeichert. Die ermittelten Protokollparameter bzw. die sich daraus ergebenden Einstellungen können, um aktiv an dem Datenaustausch über den Feldbus teilzunehmen, bspw. in der Feldbusschnittstelle abgespeichert werden, zur Konfiguration verwendet werden und/oder bei Bedarf abgerufen werden.In a training course, the determined protocol parameters are saved in the fieldbus interface. The determined protocol parameters or the resulting settings can be saved in the fieldbus interface, used for configuration and/or retrieved when required, in order to actively participate in the data exchange via the fieldbus.

In einer weiteren Fortbildung wird nach dem Einstellen der Feldbusschnittstelle, die Feldbusschnittstelle zu einem Feldbusteilnehmer. In einer Ausführungsform werden nach dem Einstellen der Feldbusschnittstelle Telegramme von der Feldbusschnittstelle über den Feldbus gesendet. Die Feldbusschnittstelle kann mittels der ermittelten Parametereinstellungen aktiv an dem Datenaustausch teilnehmen. Die aktive Teilnahme beinhaltet bei einer Konfiguration, bei welcher die Feldbusschnittstelle bspw. als Master Class 2 fungiert, das Senden und/oder Empfangen von Telegrammen über den Feldbus.In a further development, after the fieldbus interface has been set up, the fieldbus interface becomes a fieldbus participant. In one embodiment, after the fieldbus interface has been set up, telegrams are sent from the fieldbus interface via the fieldbus. The fieldbus interface can actively participate in the data exchange using the determined parameter settings. In a configuration in which the fieldbus interface functions as a Master Class 2, for example, active participation includes sending and/or receiving telegrams via the fieldbus.

In einer weiteren Ausführungsform werden die Protokollparameter, gemäß denen die Telegramme auf dem Feldbus ausgetauscht werden, von der Steuereinheit vorgegeben. Zu einer Änderung der Protokollparameter, gemäß denen die prozessrelevanten Daten über den Feldbus übertragen werden, ist meist nur der Anlagenbetreiber mittels der Steuereinheit des Steuerungssystems autorisiert. Allerdings ist es vorstellbar, dass Änderungen der Protokollparameter automatisch vorgenommen werden können.In another embodiment, the protocol parameters according to which the telegrams are exchanged on the fieldbus are specified by the control unit. Usually only the plant operator is authorized to change the protocol parameters according to which the process-relevant data is transmitted via the fieldbus using the control unit of the control system. However, it is conceivable that changes to the protocol parameters can be made automatically.

In einer Ausgestaltung werden die Protokollparameter zur Integration der Feldbusschnittstelle geändert. Um eine Integration der Feldbusschnittstelle zu ermöglichen bzw. um den Datenaustausch über den Feldbus zu optimieren kann es erforderlich sein, die durch das Abhören ermittelten Protokollparameter zu ändern. Es kann bspw. zur Integration der Feldbusschnittstelle erforderlich sein die Target Token Rotation Time zu verändern, damit der Feldbusschnittstelle eine entsprechende Zeitspanne zugeräumt wird, in welcher sie bspw. Daten von Feldgeräten abfragen kann.In one embodiment, the protocol parameters are changed to integrate the fieldbus interface. In order to enable integration of the fieldbus interface or to optimize data exchange via the fieldbus, it may be necessary to change the protocol parameters determined by listening. For example, it may be necessary to integrate the Fieldbus interface it may be necessary to change the Target Token Rotation Time so that the fieldbus interface is given a corresponding period of time in which it can, for example, query data from field devices.

In einer Ausgestaltung wird nach dem Einstellen der Feldbusschnittstelle wenigstens ein weiterer Datenaustausch über den Feldbus abgehört, anhand welches weiteren Datenaustauschs eine Überprüfung der vorgenommenen Einstellungen der Feldbusschnittstelle erfolgt. Dadurch kann die einwandfreie Funktionsweise der Feldbusschnittstelle festgestellt und überprüft werden.In one embodiment, after setting the fieldbus interface, at least one further data exchange is monitored via the fieldbus, based on which further data exchange the settings made for the fieldbus interface are checked. This makes it possible to determine and check that the fieldbus interface is functioning properly.

In einer weiteren Ausgestaltung wird als Feldbus ein Profibus oder Foundation Fieldbus oder HART verwendet, und bei den Parametern handelt es sich um die Baudrate und/oder eine Feldbusadresse, und als übergeordnetes Bussystem wird ein Ethernet verwendet. Die Teilnehmer des Steuerungssystems, wie bspw. die Steuereinheit oder andere übergeordnete Einheiten, können ebenfalls über ein Bussystem insbesondere ein Ethernet miteinander verbunden sein.In a further embodiment, a Profibus or Foundation Fieldbus or HART is used as the fieldbus, and the parameters are the baud rate and/or a fieldbus address, and an Ethernet is used as the higher-level bus system. The participants in the control system, such as the control unit or other higher-level units, can also be connected to one another via a bus system, in particular an Ethernet.

In einer Variante wird wenigstens einer der Protokollparameter anhand eines Intervalls zwischen einem ersten und einem zweiten Telegramm der Übertragung bestimmt. Dadurch kann bspw. die in einem Profibus einstellbare Idle Time, die zwischen dem Senden von bzw. Antworten auf Requests entsteht, bestimmt werden.In one variant, at least one of the protocol parameters is determined based on an interval between a first and a second telegram of the transmission. This makes it possible, for example, to determine the idle time that can be set in a Profibus and that occurs between sending and responding to requests.

In einer weiteren Ausgestaltung werden die ermittelten Protokollparameter oder daraus abgeleitete Einstellungen vor dem Einstellen der Feldbusschnittstelle einem Benutzer präsentiert.In a further embodiment, the determined protocol parameters or settings derived therefrom are presented to a user before setting the fieldbus interface.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:

  • 1: eine schematische Darstellung einer Kommunikationsarchitektur in einer Anlage der Prozessautomatisierungstechnik.
The invention is explained in more detail with reference to the following drawing. It shows:
  • 1 : a schematic representation of a communication architecture in a process automation plant.

1 zeigt die Struktur einer Kommunikationsarchitektur A wie sie bspw. in einer modernen Anlage der Prozessautomatisierungstechnik vorliegt. Die Kommunikationsarchitektur A weist ein Steuerungssystem LS, einen Feldbus FB und ein übergeordnetes Bussystem BS auf. Das Steuerungssystems LS weist eine Steuereinheit S und eine Anzeige-/Bedieneinheit CP1 auf, die über ein Kontroll-Netzwerk CL, insbesondere ein Bussystem, miteinander verbunden sind. Über die Steuereinheit S ist das Steuerungssystem LS genauer gesagt das Kontroll-Netzwerk CL mit dem Feldbus FB verbunden. Ferner ist eine Feldbusschnittstelle FBS vorgesehen, welche Feldbusschnittstelle FBS sowohl mit dem Feldbus FB übergeordneten Bussystem BS als auch mit dem Feldbus FB verbunden ist. Das übergeordnete Bussystem BS ist jedoch nicht direkt mit dem Steuerungssystem CL verbunden. Dadurch kann bspw. der unbefugte Zugriff auf das Steuerungssystem LS, insbesondere die Steuereinheit S, der Anlage verhindert und/oder reglementiert werden. Sowohl bei dem übergeordneten Bussystem BS als auch bei dem Kontroll-Netzwerk CL des Steuerungssystem LS kann es sich um Netzwerke handeln, die eine Übertragung von großen Datenmengen, bspw. ab dem kByte-Bereich, ermöglichen. Dafür sind aus dem Stand der Technik zahlreiche proprietäre als auch offene Bussysteme bekannt geworden. 1 shows the structure of a communication architecture A as it exists, for example, in a modern process automation system. The communication architecture A has a control system LS, a field bus FB and a higher-level bus system BS. The control system LS has a control unit S and a display/operating unit CP1, which are connected to one another via a control network CL, in particular a bus system. The control system LS, or more precisely the control network CL, is connected to the field bus FB via the control unit S. A field bus interface FBS is also provided, which field bus interface FBS is connected both to the field bus FB higher-level bus system BS and to the field bus FB. The higher-level bus system BS is not, however, directly connected to the control system CL. This can, for example, prevent and/or regulate unauthorized access to the control system LS, in particular the control unit S, of the system. Both the higher-level bus system BS and the control network CL of the control system LS can be networks that enable the transmission of large amounts of data, e.g. from the kByte range. Numerous proprietary and open bus systems are known from the state of the art for this purpose.

Der Feldbus FB verbindet prozessnahe Komponenten wie Aktoren und Sensoren, hier allgemein als Feldgeräte F1, F2, F3 bezeichnet. Über die Anzeige-/Bedieneinheit PC1 des Steuerungssystem LS kann ein Benutzer insbesondere einzelne Feldgeräte F1, F2, F3 steuern. Bei dem übergeordneten Bussystem BS kann es sich um ein Unternehmens-Netzwerk BL, bspw. einen offenen Bus, handeln, dessen Spezifikationen öffentlich zugänglich sind. Zur Instandhaltung der Anlage kann es erforderlich sein, einen Zugang zu dem Feldbus FB herzustellen, der wie bereits erwähnt aus Sicherheitsgründen nicht über das Steuerungssystem LS erfolgt. Dieser Zugang kann dann u.a. zur Diagnose- und/oder Engineeringzwecken verwendet werden. Die Feldbusschnittstelle FBS ermöglicht zu diesem Zweck eine Kommunikation bzw. einen Datenaustausch zwischen dem Feldbus FB und dem übergeordnetem Bussystem BS.The fieldbus FB connects process-related components such as actuators and sensors, generally referred to here as field devices F1, F2, F3. A user can control individual field devices F1, F2, F3 in particular via the display/operating unit PC1 of the control system LS. The higher-level bus system BS can be a company network BL, e.g. an open bus, whose specifications are publicly accessible. In order to maintain the system, it may be necessary to establish access to the fieldbus FB, which, as already mentioned, is not done via the control system LS for safety reasons. This access can then be used for diagnostic and/or engineering purposes, among other things. For this purpose, the fieldbus interface FBS enables communication or data exchange between the fieldbus FB and the higher-level bus system BS.

Um die Feldbusschnittstelle FBS in das Feldbussystem FB zu integrieren, wird die Feldbusschnittstelle FBS zunächst physikalisch mit dem Feldbus FB verbunden. Die physikalische Verbindung ist dabei so ausgelegt, dass sie keine Störung wie bspw. einen erhöhten Zeitbedarf bei der Übermittlung von Telegrammen über den Feldbus FB und keinen Performance-Einbruch bei der Kommunikation über den Feldbus FB verursacht.In order to integrate the fieldbus interface FBS into the fieldbus system FB, the fieldbus interface FBS is first physically connected to the fieldbus FB. The physical connection is designed in such a way that it does not cause any disruption, such as increased time required for the transmission of telegrams via the fieldbus FB, or any drop in performance during communication via the fieldbus FB.

Durch das Abhören des Datenaustauschs auf dem Feldbus FB können die aktuellen Protokollparameter des Protokolls, mittels dem Daten über den Feldbus FB ausgetauscht werden, wie im Folgenden dargestellt ermittelt werden. Dabei wird auf einen Feldbus FB Bezug genommen, in welchem das Profibus DP Protokoll verwendet wird. Die dargestellte Vorgehensweise zur Ermittlung der Protokollparameter kann aber auf andere Feldbusprotokolle übertragen werden, da sie zumindest ähnliche Übertragungsstandards, Zugriffsverfahren sowie Telegrammaufbauten aufweisen.By listening to the data exchange on the fieldbus FB, the current protocol parameters of the protocol by means of which data is exchanged via the fieldbus FB can be determined as shown below. Reference is made here to a fieldbus FB in which the Profibus DP protocol is used. The procedure shown for determining the protocol parameters can, however, be transferred to other fieldbus protocols, since they have at least similar transmission standards, access procedures and telegram structures.

Die Stationen, d.h. Adressen des Feldbusses FB an denen sich Teilnehmer befinden, sind entweder Master-Geräte wie z.B. die Steuereinheit S oder Slave-Geräte wie z.B. die Feldgeräte F1, F2, F3. Beim Profibus DP wird zwischen zwei Master Arten unterschieden:

  • - Master Class 1 für Steuerungsfunktionen; dabei handelt es sich meist um eine bspw. speicherprogrammierbare Steuerung wie bspw. die Steuereinheit S und/oder einen PC, nicht gezeigt, und
  • - Master Class 2 für Diagnose- und Engineering-Funktionen.
The stations, ie addresses of the field bus FB at which participants are located, are either the master devices such as the control unit S or slave devices such as the field devices F1, F2, F3. Profibus DP distinguishes between two types of master:
  • - Master Class 1 for control functions; this is usually a programmable logic controller such as the control unit S and/or a PC, not shown, and
  • - Master Class 2 for diagnostic and engineering functions.

In 1 ist die Steuereinheit S ein Master Class 1. Slave-Geräte können Feldgeräte wie Sensoren oder Aktoren, als auch Repeater und Gateways sein. Ist in einem Profibus DP ein Master Class 1 vorhanden, wird die Kommunikation mit den Slave-Geräten mittels eines zyklischen Datenaustauschs durchgeführt. Bei dem zyklischen Datenaustausch wird ein Telegramm an ein Slave-Gerät gesendet, von dem der Master dann eine Antwort erwartet. Der Master kann den zyklischen Datenaustausch über den Feldbus FB starten, indem ein Request/Send in Form eines Telegramms gesendet wird. Dieses Request/Send wird von allen Feldbusteilnehmern, insbesondere auch von der an den Feldbus FB angeklemmten Feldbusschnittstelle FBS, gehört. Es antwortet aber nur die Station an die die Nachricht adressiert war. Slaves ist es innerhalb dieses Konzepts nicht möglich, aus eigener Initiative heraus zu senden. Zudem muss eine Antwort auf den Request/Send Befehl innerhalb einer sog. Slot Time folgen. Sind mehrere Master vorhanden wird ein Token zwischen den Mastern ausgetauscht, der ihnen die Kommunikation mit den Slave-Geräten erlaubt. Die Zeit die einem Master zur Verfügung steht um Daten entweder zyklisch oder azyklisch abzufragen wird durch die Target Token Rotation Time festgelegt. Diese Mechanismen ermöglichen es bspw. aus den Wartezeiten und/oder Antwortzeiten die entsprechenden Protokollparameter wie bspw. Target Token Rotation Time, Idle Time usw. zu ermitteln und die Feldbusschnittstelle entsprechend einzustellen. Dafür kann ein abgehörter Datenaustausch zur Analyse zumindest temporär in der Feldbusschnittstelle gespeichert werden.In 1 the control unit S is a Master Class 1. Slave devices can be field devices such as sensors or actuators, as well as repeaters and gateways. If a Master Class 1 is present in a Profibus DP, communication with the slave devices is carried out by means of cyclic data exchange. During cyclic data exchange, a telegram is sent to a slave device, from which the master then expects a response. The master can start the cyclic data exchange via the fieldbus FB by sending a request/send in the form of a telegram. This request/send is heard by all fieldbus participants, in particular by the fieldbus interface FBS connected to the fieldbus FB. However, only the station to which the message was addressed responds. Within this concept, slaves are not able to send on their own initiative. In addition, a response to the request/send command must follow within a so-called slot time. If there are several masters, a token is exchanged between the masters, which allows them to communicate with the slave devices. The time available to a master to query data either cyclically or acyclically is determined by the Target Token Rotation Time. These mechanisms make it possible, for example, to determine the corresponding protocol parameters such as Target Token Rotation Time, Idle Time, etc. from the waiting times and/or response times and to set the fieldbus interface accordingly. For this purpose, an intercepted data exchange can be stored at least temporarily in the fieldbus interface for analysis.

Das Hinzufügen von Stationen im laufenden Betrieb wird durch eine Live List und eine List of Active Stations ermöglicht. Die Live List wird dabei nach einer bestimmten Update Time aktualisiert, indem alle Adressen des Feldbusses erneut abgefragt werden. Diese Listen ermöglichen es die erforderlichen Protokollparameter wie bspw. eine freie Adresse zu bestimmen und diese dann an die Feldbusschnittstelle FBS zu vergeben. Zudem kann durch die Auswertung des Zeitverhaltens eine Bandbreitenoptimierung erfolgen.Adding stations during operation is made possible by a live list and a list of active stations. The live list is updated after a certain update time by querying all the fieldbus addresses again. These lists make it possible to determine the required protocol parameters, such as a free address, and then assign this to the fieldbus interface FBS. In addition, bandwidth can be optimized by evaluating the time behavior.

Wird dann eine Aktualisierung bspw. der Live List vorgenommen, und eine Adresse angesprochen, die aus dem abgehörten Datenaustausch als frei erkannt wurde und welche als Einstellung für die Feldbusschnittstelle FBS übernommen wurde, kann die Feldbusschnittstelle gemäß den in dem Feldbus FB eingestellten Protokollparametern antworten und sich in den Feldbus FB integrieren.If an update is then made, for example of the live list, and an address is addressed that was recognized as free from the intercepted data exchange and which was adopted as a setting for the fieldbus interface FBS, the fieldbus interface can respond according to the protocol parameters set in the fieldbus FB and integrate itself into the fieldbus FB.

Zur Datenübertragung wird in dem Steuerungssystem LS als auch in dem übergeordneten Bussystem BS bspw. ein Internet-Protokoll verwendet. In dem übergeordneten Bussystem BS ist die Feldbusschnittstelle FBS daher eine IP-Adresse zugeordnet, über die die Feldbusschnittstelle FBS angesprochen werden kann. Um eine einfache Installation der Feldbusschnittstelle FBS auch in das übergeordnete Bussystem EL zu erreichen, kann auch die Integration in das übergeordnete Bussystem EL durch ein Plug and Play Verfahren erfolgen.For data transmission, an Internet protocol is used in the control system LS and in the higher-level bus system BS. In the higher-level bus system BS, the field bus interface FBS is therefore assigned an IP address via which the field bus interface FBS can be addressed. In order to achieve simple installation of the field bus interface FBS in the higher-level bus system EL, the integration into the higher-level bus system EL can also be carried out using a plug and play process.

Der Benutzer kann dann über eine Anzeige-/Bedieneinheit PC 2 des übergeordneten Bussystems BS Einfluss auf die Feldgeräte der Anlage nehmen.The user can then influence the field devices of the system via a display/operating unit PC 2 of the higher-level bus system BS.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

AA
KommunikationsarchitekturCommunication architecture
F1F1
Erstes FeldgerätFirst field device
F2F2
Zweites FeldgerätSecond field device
F3F3
Drittes FeldgerätThird field device
FBFacebook
FeldbusFieldbus
FBSFBS
FeldbusschnittstelleFieldbus interface
SS
SteuereinheitControl unit
LSLS
SteuerungssystemControl system
BSBS
Übergeordnetes Bussystem (Enterprise LAN)Higher-level bus system (Enterprise LAN)
PC1PC1
Anzeige-/Bedieneinheit im SteuerungssystemDisplay/operating unit in the control system
PC2PC2
Anzeige-/Bedieneinheit im übergeordneten BussystemDisplay/operating unit in the higher-level bus system
CLCL
KontrollnetzwerkControl network
ELEL
UnternehmensnetzwerkCorporate network

Claims (11)

Verfahren zum Konfigurieren einer Feldbusschnittstelle (FBS), welche Feldbusschnittstelle (FBS) dazu dient, einen Feldbus (FB) mit einem übergeordneten Bussystem (BS) zu verbinden, wobei Feldbusteilnehmer (F1, F2, F3) Daten mit einer Steuereinheit (S) in Form von Telegrammen über den Feldbus (FB) austauschen, wobei die Telegramme anhand eines vorgegebenen Protokolls übertragen werden, welches Protokoll über Protokollparameter verfügt; umfassend folgende Schritte: Verbinden der Feldbusschnittstelle (FBS) mit dem Feldbus (FB); Abhören des Datenaustauschs auf dem Feldbus (FB) und Ermitteln zumindest einer Feldbusadresse als Protokollparameter aus dem abgehörten Datenaustausch und/oder Abhören der Datenaustausch auf dem Feldbus für eine vorgegebene Zeitspanne, während welcher Zeitspanne mehrere Telegramme über den Feldbus übertragen werden und Bestimmen von zumindest einem Protokollparameter, welcher zeitbasiert ist, aus dem während der Zeitspanne abgehörten Datenaustausch; und Einstellen der Feldbusschnittstelle (FBS) anhand des wenigstens einen ermittelten, bzw. bestimmten Protokollparameters.Method for configuring a fieldbus interface (FBS), which fieldbus interface (FBS) serves to connect a fieldbus (FB) with a higher-level bus system (BS), whereby fieldbus participants (F1, F2, F3) exchange data with a control unit (S) in the form of telegrams via the fieldbus (FB), the telegrams being transmitted using a predetermined protocol, which protocol has protocol parameters; comprising the following steps: connecting the fieldbus interface (FBS) to the fieldbus (FB); listening to the data exchange on the fieldbus (FB) and determining at least one fieldbus address as a protocol parameter from the intercepted data exchange and/or listening to the data exchange on the fieldbus for a predetermined period of time, during which period of time several telegrams are transmitted via the fieldbus and determining at least one protocol parameter, which is time-based, from the data exchange intercepted during the period of time; and setting the fieldbus interface (FBS) using the at least one determined or specified protocol parameter. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Protokollparameter die während des abgehörten Datenaustauschs ausgetauschten Telegramme analysiert werden.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the telegrams exchanged during the intercepted data exchange are analyzed to determine the protocol parameters. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während des Abhörens des Datenaustauschs, keine Telegramme von der Feldbusschnittstelle (FBS) gesendet werden.Method according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that while monitoring the data exchange, no telegrams are sent from the fieldbus interface (FBS). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Protokollparameter in der Feldbusschnittstelle (FBS) abgespeichert werden.Method according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the determined protocol parameters are stored in the fieldbus interface (FBS). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einstellen der Feldbusschnittstelle (FBS), die Feldbusschnittstelle (FBS) zu einem Feldbusteilnehmer wird.Method according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that after setting the fieldbus interface (FBS), the fieldbus interface (FBS) becomes a fieldbus participant. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einstellen der Feldbusschnittstelle (FBS) Telegramme von der Feldbusschnittstelle (FBS) über den Feldbus (FB) gesendet werden.Method according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that after setting the fieldbus interface (FBS), telegrams are sent from the fieldbus interface (FBS) via the fieldbus (FB). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Protokollparameter, gemäß denen die Telegramme auf dem Feldbus (FB) ausgetauscht werden, von der Steuereinheit (S) vorgegeben werden.Method according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the protocol parameters according to which the telegrams are exchanged on the field bus (FB) are specified by the control unit (S). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Protokollparameter zur Integration der Feldbusschnittstelle (FBS) geändert werden.Method according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the protocol parameters are changed to integrate the fieldbus interface (FBS). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einstellen der Feldbusschnittstelle (FBS) wenigstens ein weiterer Datenaustausch über den Feldbus (FB) abgehört wird, anhand welches weiteren Datenaustauschs eine Überprüfung der vorgenommenen Einstellungen der Feldbusschnittstelle (FBS) erfolgt.Method according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that after setting the fieldbus interface (FBS), at least one further data exchange via the fieldbus (FB) is monitored, on the basis of which further data exchange the settings made of the fieldbus interface (FBS) are checked. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Protokollparameter oder daraus abgeleitete Einstellungen vor dem Einstellen der Feldbusschnittstelle (FBS) einem Benutzer präsentiert werden.Method according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the determined protocol parameters or settings derived therefrom are presented to a user before setting the fieldbus interface (FBS). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Feldbus (FB) ein Profibus oder Foundation Fieldbus oder HART verwendet wird, und dass als übergeordnetes Bussystem (BS) ein Ethernet verwendet wird.Method according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that a Profibus or Foundation Fieldbus or HART is used as the fieldbus (FB), and that an Ethernet is used as the higher-level bus system (BS).
DE102009045055.6A 2009-09-28 2009-09-28 Procedure for configuring a fieldbus interface Active DE102009045055B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045055.6A DE102009045055B4 (en) 2009-09-28 2009-09-28 Procedure for configuring a fieldbus interface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045055.6A DE102009045055B4 (en) 2009-09-28 2009-09-28 Procedure for configuring a fieldbus interface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009045055A1 DE102009045055A1 (en) 2011-03-31
DE102009045055B4 true DE102009045055B4 (en) 2024-04-18

Family

ID=43662588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009045055.6A Active DE102009045055B4 (en) 2009-09-28 2009-09-28 Procedure for configuring a fieldbus interface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009045055B4 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8769072B2 (en) * 2011-05-31 2014-07-01 General Electric Company Systems and methods for identifying foundation fieldbus linking devices
US8868732B2 (en) 2011-05-31 2014-10-21 General Electric Company Systems and methods for facilitating communication with foundation fieldbus linking devices
US8762528B2 (en) 2011-05-31 2014-06-24 General Electric Company Systems and methods for write protecting foundation fieldbus linking devices
US8713166B2 (en) 2011-05-31 2014-04-29 General Electric Company Systems and methods for facilitating communication with foundation fieldbus linking devices
US9130853B2 (en) 2011-05-31 2015-09-08 General Electric Company Systems and methods for identifying foundation fieldbus linking devices
DE102011117083A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Slave controller and method for programming a slave controller
DE102012204328A1 (en) * 2012-03-19 2013-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Method for configuring digital imaging and communications in medicine (DICOM) apparatus e.g. MRI scanner in e.g. Ethernet, involves configuring DICOM apparatus with detected configuration parameters of another DICOM apparatus
DE102012021847B4 (en) 2012-11-02 2019-03-21 MAZ Mikroelektronik-Anwendungszentrum GmbH im Land Brandenburg Universal input / output interface for industrial applications
DE102013107905A1 (en) * 2013-07-24 2015-01-29 Endress + Hauser Process Solutions Ag Fieldbus access unit and method of operating the same
DE102014102797A1 (en) 2014-03-03 2015-09-03 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for checking a measuring device
DE102014108455A1 (en) * 2014-06-16 2015-12-17 Beckhoff Automation Gmbh Method for operating a network
BE1026569B1 (en) 2018-08-27 2020-03-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Control and data transmission system to support various communication protocols and an adapter module

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050228509A1 (en) 2004-04-07 2005-10-13 Robert James System, device, and method for adaptively providing a fieldbus link
US7032045B2 (en) 2001-09-18 2006-04-18 Invensys Systems, Inc. Multi-protocol bus device
US20060200571A1 (en) 2005-03-07 2006-09-07 Microsoft Corporation Method and system for discovery via tribal knowledge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7032045B2 (en) 2001-09-18 2006-04-18 Invensys Systems, Inc. Multi-protocol bus device
US20050228509A1 (en) 2004-04-07 2005-10-13 Robert James System, device, and method for adaptively providing a fieldbus link
US20060200571A1 (en) 2005-03-07 2006-09-07 Microsoft Corporation Method and system for discovery via tribal knowledge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009045055A1 (en) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009045055B4 (en) Procedure for configuring a fieldbus interface
DE102008019053B4 (en) Method for operating a plant of process automation technology
EP3353610B2 (en) Connection unit, monitoring system and method for operating an automation system
DE102014106752B4 (en) Method and control device for operating a contactless transmission system for an IO-Link
DE102012105446B4 (en) Device for determining and / or monitoring a chemical or physical process variable in automation technology
WO2011154211A1 (en) Method for integrating at least one field device into an automation network
WO2003067853A2 (en) System and method for analyzing a network and/or generating the topology of a network
DE10159697A1 (en) Redundant facilities in a process control system
EP2486464A2 (en) Method for operating a field bus interface
DE102009049378B4 (en) Bus-compatible connection unit for an electrical installation
EP2940926A1 (en) Method for configuring a communication device within an industrial automation system and distribution unit for a configuration server of an industrial communication network
EP3267661A1 (en) Network system, cloud connector and method for identification of network devices
DE102019114303B3 (en) Method for detecting network participants in an automation network and automation network
EP2509265B1 (en) Access protection device for an automation network
DE102015122066A1 (en) Fail-safe module for connection to a fieldbus coupler, fieldbus coupler, system and method for configuring such a fail-safe module
EP3745217A1 (en) Method and device for monitoring the data processing and data transmission in a safety system
DE102005023938B4 (en) Integration of field devices in an automation system
WO2020069815A1 (en) Aggregator apparatus for standardized access to a plurality of network segments of a field bus system
EP3331201B1 (en) Modbus network for redundant remote connection
WO2011072958A1 (en) Method for allocating a polling address to a field device
WO2012028366A1 (en) Method for ensuring proper functioning of an automation system
EP2486459B1 (en) Field bus interface and corresponding operating method
DE102008043683A1 (en) Field devices for process automation technique, has field bus-interface, and is closed at field bus, where field devices are formed such that telegram is addressed as field devices at another device
DE102017123222A1 (en) Method for operating a plant of automation technology
DE10241429A1 (en) Node-synchronizing method for synchronizing network nodes in a sub-network synchronizes the timers for a network's network nodes with micro-second accuracy

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012240000

Ipc: H04L0041000000

R082 Change of representative

Representative=s name: KRATT-STUBENRAUCH, KAI, DR., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KRATT-STUBENRAUCH, KAI, DR., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division