DE102009043490A1 - Stacking device for euro-pallets, has retainer with support including guide profiles in form of sheet and roller arrangement with rollers that are supported on inner side and outer side of sheet against profiles - Google Patents

Stacking device for euro-pallets, has retainer with support including guide profiles in form of sheet and roller arrangement with rollers that are supported on inner side and outer side of sheet against profiles Download PDF

Info

Publication number
DE102009043490A1
DE102009043490A1 DE200910043490 DE102009043490A DE102009043490A1 DE 102009043490 A1 DE102009043490 A1 DE 102009043490A1 DE 200910043490 DE200910043490 DE 200910043490 DE 102009043490 A DE102009043490 A DE 102009043490A DE 102009043490 A1 DE102009043490 A1 DE 102009043490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking device
pallet
pallets
profiles
guide profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910043490
Other languages
German (de)
Inventor
Bart B.G.H. van Went
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nedcon BV
Original Assignee
Nedcon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nedcon BV filed Critical Nedcon BV
Priority to DE200910043490 priority Critical patent/DE102009043490A1/en
Publication of DE102009043490A1 publication Critical patent/DE102009043490A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/28Stacking of articles by assembling the articles and tilting the assembled articles to a stacked position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/08De-stacking after preliminary tilting of the stack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

The device has a base frame (1) and a pallet retainer (2) movably supported between a loading position and an unloading position. The pallet retainer is provided for transportation pallets i.e. euro-pallets, to be arranged parallel to each other, where the retainer includes shanks (4, 5), which form a right angle to each other in corner area (6). A support of the retainer includes guide profiles in form of a sheet and a roller arrangement with rollers that are supported on an inner side and an outer side of the sheet against the profiles.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stapelvorrichtung für leere Transportpaletten wie z. B. Euro-Paletten, mit einem Grundgestell und einer daran zwischen einer Belade- und einer Entnahmestellung beweglich gelagerten Palettenaufnahme für eine Mehrzahl parallel zueinander anzuordnender Transportpaletten, wobei sich die Palettenaufnahme aus einem ersten Schenkel und einem zweiten Schenkel zusammensetzt, die in einem Eckenbereich einen rechten Winkel zueinander bilden.The invention relates to a stacking device for empty transport pallets such. B. Euro-pallets, with a base frame and a movably mounted therebetween a loading and a removal position pallet holder for a plurality of transport pallets to be arranged parallel to each other, wherein the pallet holder composed of a first leg and a second leg, in a corner region a right Form angles to each other.

In der Lager- und Kommissioniertechnik wird häufig mit Transportpaletten als Lagerhilfsmittel für nahezu alle Arten von Waren bzw. Warengebinden gearbeitet. Besonders verbreitet sind die standardisierten Euro-Paletten. Nach Entleerung der Paletten werden diese zu Stapeln aufgeschichtet und Abtransportiert, um später erneut mit Waren oder Warengebinden beladen zu werden. Für die Lagerarbeiter ist das Aufschichten der Paletten eine schwere körperliche Arbeit, da diese oft ein erhebliches Gewicht aufweisen und es zur Bildung der Palettenstapel erforderlich ist, die einzelne Palette mit ihrem Gewicht zunächst auf die Höhe des bereits gebildeten Stapels anzuheben, um sie dann abzusetzen.In the storage and picking technique, transport pallets are often used as storage aids for almost all types of goods or product packages. Especially widespread are the standardized Euro pallets. After emptying the pallets, these are piled up into stacks and transported away to be loaded again later with goods or goods containers. For the warehouse workers, the stacking of the pallets is a heavy physical work, as they often have a considerable weight and it is necessary to form the pallet stacks, first lift the single pallet with its weight to the height of the already formed stack, to then settle.

Aus der US 6,817,828 B2 , der EP 1 298 081 A und der EP 1 834 907 A sind daher bereits Stapelvorrichtungen für leere Paletten bekannt, mit denen sich die schwere körperliche Arbeit der Lagerarbeiter reduzieren lässt. Eine aus zwei Schenkeln zusammengesetzte Palettenaufnahme ist drehbar in einem ortsfesten Grundgestell gelagert, und lässt sich so zwischen einer Beladestellung und einer Entnahmestellung verschwenken. Zur Lagerung der Drehachsen ist das Grundgestell auf jeder der beiden Seiten der Palettenaufnahme mit einer Stütze versehen. In der Beladestellung kann ein Lagerarbeiter die Palette mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand in die Palettenaufnahme hineinbefördern und darin hochkant anordnen. Nachdem so ausreichend Paletten gesammelt sind, wird die gesamte Palettenaufnahme um ca. 90° gedreht, wodurch der Palettenstapel in eine Ausrichtung gelangt in der die Paletten horizontal gestapelt sind. In dieser Ausrichtung lässt sich der gesamte Stapel mittels eines Lagerbediengeräts entnehmen.From the US 6,817,828 B2 , of the EP 1 298 081 A and the EP 1 834 907 A Therefore, stacking devices for empty pallets are already known, with which the heavy physical work of the warehouse workers can be reduced. A composite of two legs pallet holder is rotatably mounted in a stationary base frame, and can be so pivot between a loading position and a removal position. For storage of the axes of rotation, the base frame is provided on each of the two sides of the pallet holder with a support. In the loading position, a warehouse worker can carry the pallet into the pallet receiver with comparatively little effort and arrange it in an upright position. After sufficient pallets have been collected, the entire pallet holder is turned through approximately 90 °, which places the pallet stack in an orientation in which the pallets are stacked horizontally. In this orientation, the entire stack can be removed by means of a storage and retrieval device.

Da die Palettenaufnahme bei den bekannten Stapelvorrichtungen in den zu beiden Seiten der Palettenaufnahme angeordneten Stützen aufgehängt und drehgelagert ist, ist für die Baubreite der Vorrichtung vor allem die Breite des Grundgestells mit den daran angebrachten Stützen bestimmend. In der Praxis kommen gattungsgemäße Stapelvorrichtungen in ausgedehnten Regallagern zum Einsatz. In solchen Lagern geht jedes Mehr an Baubreite letztlich zu Lasten der für Lagerzwecke zur Verfügung stehenden Grundfläche. Der einzelne Verlust an Grundfläche ist zwar nur gering, jedoch sind die angrenzenden Regallager in der Praxis mehrstöckig, wodurch sich jedes Mehr an Grundfläche in der Gesamtlagerfläche potenziert.Since the pallet holder is suspended and rotatably mounted in the known stacking devices in the arranged on both sides of the pallet receiving supports, the width of the base frame with the supports attached to it is mainly for the width of the device determining. In practice, generic stacking devices are used in extended racking storage. In such warehouses, any increase in overall width is ultimately at the expense of the floor space available for storage purposes. Although the single loss of floor space is small, in practice the adjacent storage racks are multi-storey, which exponentiates any additional floor space in the total storage area.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Stapelvorrichtung für leere Transportpaletten und insbesondere Euro-Paletten mit verbesserter Ausnutzung der Grundfläche zu schaffen.The invention is therefore an object of the invention to provide a stacking device for empty transport pallets and in particular Euro pallets with improved utilization of the base.

Zur Lösung wird eine Stapelvorrichtung für leere Transportpaletten wie z. B. Euro-Paletten vorgeschlagen, bei der sich die Lagerung der Palettenaufnahme zusammensetzt aus

  • – mindestens zwei Führungsprofilen in Form jeweils eines Bogens und
  • – einer Rollenanordnung mit mindestens einer auf der Innenseite, und mindestens einer auf der Außenseite des Bogens gegen das jeweilige Führungsprofil abgestützten Rolle.
To solve a stacking device for empty transport pallets such. As proposed Euro pallets, in which the storage of the pallet holder is made up
  • - At least two guide profiles in the form of a bow and
  • - A roller assembly with at least one on the inside, and at least one supported on the outside of the sheet against the respective guide profile role.

Eine solche Stapelvorrichtung für leere Transportpaletten kommt mit relativ geringer Grundfläche aus, da seitliche Stützen zur Drehlagerung der zentralen Drehachse der Palettenaufnahme nicht erforderlich sind, und die Stapelvorrichtung daher vergleichsweise schmal gebaut werden kann. Dadurch steht mehr Grundfläche für andere Zwecke und insbesondere als Lagerfläche zur Verfügung.Such a stacking device for empty transport pallets comes with a relatively small footprint, since lateral supports for pivotal mounting of the central axis of rotation of the pallet holder are not required, and the stacking device can therefore be made relatively narrow. As a result, more floor space is available for other purposes and in particular as a storage area.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Stapelvorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben. Weitere Vorteile und Einzelheiten werden nachfolgend anhand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Darin zeigen:Advantageous embodiments of the stacking device are specified in the subclaims. Further advantages and details are explained below with reference to an embodiment shown in the drawing. Show:

18 Eine Vorrichtung zum Stapeln leerer Transportpaletten in jeweils verschiedenen Verfahrensstadien des zunächst Beladens einer Palettenaufnahme mit Transportpaletten und des späteren Entnehmens eines vollständigen Stapels leerer Transportpaletten; 1 - 8th An apparatus for stacking empty transport pallets in respectively different process stages of initially loading a pallet receiver with transport pallets and later removing a complete stack of empty transport pallets;

7 die Vorrichtung in einer perspektivischen Darstellung, wobei die Palettenaufnahme ihre Beladestellung einnimmt; 7 the device in a perspective view, wherein the pallet holder assumes its loading position;

8 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach 7 und 8th a plan view of the device according to 7 and

9 die Vorrichtung in einer weiteren perspektivischen Darstellung, wobei die Palettenaufnahme ihre Entnahmestellung einnimmt, in der die Palettenaufnahme gegenüber der Entnahmestellung nach 7 verschwenkt ist. 9 the device in a further perspective view, wherein the pallet holder assumes its removal position, in which the pallet holder relative to the removal position after 7 is pivoted.

Anhand der 16 wird zunächst der Grundaufbau der Stapelvorrichtung sowie deren Einsatz beim Stapeln leerer Transportpaletten erläutert.Based on 1 - 6 First, the basic structure of the stacking device and their use when stacking empty transport pallets will be explained.

Die Stapelvorrichtung besteht in erster Linie aus einem ortsfest auf dem Boden montierten Grundgestell 1 und einer darin drehbeweglich angeordneten Palettenaufnahme 2. Die Palettenaufnahme 2 setzt sich aus einem ersten Schenkel 4 und einem zweiten Schenkel 5 zusammen, wobei die beiden Schenkel 4, 5 rechtwinklig zueinander angeordnet und in dem Eckenbereich 6 vorzugsweise miteinander verbunden sind. Ferner sind die beiden Schenkel 4, 5 auch über eine Querstrebe 7 starr miteinander verbunden. Um die Palettenaufnahme 2 in dem Grundgestell 1 bewegen zu können, sind an der Palettenaufnahme 2 Führungsprofile 10 angebracht, die jeweils einen Bogen und vorzugsweise einen Kreisbogen beschreiben. Jedes der beiden Führungsprofile 10 ist in dem ortsfesten Grundgestell 1 geführt, wozu in dem Grundgestell 1 Führungselemente in Gestalt von Rollen angeordnet sind, auf die später noch näher einzugehen sein wird. The stacking device consists primarily of a stationary mounted on the ground base frame 1 and a rotatably mounted therein pallet holder 2 , The pallet holder 2 is made up of a first leg 4 and a second leg 5 together, with the two thighs 4 . 5 arranged at right angles to each other and in the corner area 6 preferably connected to each other. Furthermore, the two legs 4 . 5 also over a cross strut 7 rigidly connected. To the pallet holder 2 in the base frame 1 to be able to move are at the pallet holder 2 guide profiles 10 attached, each describing a bow and preferably a circular arc. Each of the two guide profiles 10 is in the stationary base frame 1 led, including in the base frame 1 Guide elements are arranged in the form of roles, which will be discussed later in more detail.

Aufgrund dieser Bauweise lässt sich die Palettenaufnahme 2, geführt durch die gebogenen Führungsprofile 10, zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung hin- und herbewegen. Die erste Endstellung, in der die Vorrichtung mit Transportpaletten beladen wird, ist in den 14 dargestellt, wohingegen die 5 und 6 die Stapelvorrichtung in ihrer zweiten Endstellung zeigen, in welcher ein kompletter Palettenstapel aus der Stapelvorrichtung entnommen werden kann.Due to this construction, the pallet holder can be 2 , guided by the curved guide profiles 10 , reciprocate between a first end position and a second end position. The first end position in which the device is loaded with transport pallets, is in the 1 - 4 whereas the 5 and 6 show the stacking device in its second end position, in which a complete pallet stack can be removed from the stacking device.

In der Beladestellung nach den 14 ist die Drehlage der Palettenaufnahme 2 dergestalt, dass deren erster Schenkel 4 eine geringe Neigung zur Horizontalen, und entsprechend der zweite Schenkel 5 eine geringe Neigung zur Vertikalen aufweist. Dieser Neigungswinkel W beträgt vorzugsweise zwischen 5° und 15°.In the loading order after the 1 - 4 is the rotational position of the pallet holder 2 such that its first leg 4 a slight inclination to the horizontal, and corresponding to the second leg 5 has a low inclination to the vertical. This inclination angle W is preferably between 5 ° and 15 °.

Die 13 zeigen Verfahrensschritte des Beladens der Stapelvorrichtung mit einzelnen Transportpaletten P, vorzugsweise den relativen schwergewichtigen Euro-Paletten. Gemäß 2 setzt der Lagerarbeiter die Palette P mit ihrem vorderen Rand auf dem äußeren Rand des ersten Schenkels 4 ab, wohingegen der hintere Rand der Palette P noch auf dem Boden 8 aufliegt. In diese Lage kann die Palette relativ kräfteschonend gebracht werden. Sodann hebt er die Palette, wie insbesondere 3 zeigt, an ihrem hinteren Rand an und befördert sie in einer Schwenkbewegung auf die Palettenaufnahme. Hierbei schwenkt die Palette um ihren vorderen Rand, der bereits auf dem ersten Schenkel 4 aufliegt. Der Lagerarbeiter rechts in 3 hält die Palette in einer statisch noch unbestimmten Position, die die Palette einnimmt, bevor sie zur endgültigen Anlage an dem zweiten Schenkel 5 bzw. an eine dort bereits befindliche Palette gelangt. Die erste Palette stützt sich daher mit ihrer Flachseite gegen den zweiten Schenkel 5 ab. Die in 3 in einer Zwischenstellung gezeichnete Palette legt sich sodann flächig gegen die bereits vorhandene Palette an, und die gemäß 3 gerade anzuhebende Palette wiederum gegen diese Palette etc. etc..The 1 - 3 show method steps of loading the stacking device with individual transport pallets P, preferably the relatively heavy Euro pallets. According to 2 the warehouse worker sets the pallet P with its leading edge on the outer edge of the first leg 4 whereas the rear edge of the pallet P is still on the ground 8th rests. In this position, the range can be brought relatively force-saving. Then he lifts the pallet, as in particular 3 indicates at its rear edge and conveys it in a pivoting movement on the pallet holder. Here, the pallet pivots about its front edge, already on the first leg 4 rests. The warehouse worker right in 3 holds the pallet in a statically indeterminate position which occupies the pallet before it is finally put on the second leg 5 or to a pallet already located there. The first pallet is therefore supported with its flat side against the second leg 5 from. In the 3 pallet drawn in an intermediate position then lays flat against the already existing pallet, and the according to 3 pallet to be lifted in turn against this pallet etc. etc.

Die 4 zeigt den Abschluss dieser Stapelbildung, indem gerade die letzte noch Platz findende Palette P hochkant auf dem ersten Schenkel 4 abgestellt wird, so dass nunmehr der maximal mögliche Palettenstapel erreicht ist. Sämtliche Paletten P liegen flächig aneinander an, wobei sich die zuerst aufgeladene Palette gegen den Schenkel 5 abstützt. Die Neigung der Palettenaufnahme unter dem Winkel W führt dazu, dass in dieser Stellung sämtliche Paletten P eine stabile Lage einnehmen, da sie sich infolge der Neigung unter ihrem Eigengewicht gegen den zweiten Schenkel 5 bzw. die jeweils benachbarte Palette anlegen. Der Palettenstapel nimmt daher, obwohl die Paletten jeweils nur hochkant auf ihren Schmalseiten stehen, eine statisch bestimmte Lage ein.The 4 shows the completion of this stacking, just by the last remaining pallet P upright on the first leg 4 is turned off, so that now the maximum possible pallet stack is reached. All pallets P lie flat against each other, with the first loaded pallet against the leg 5 supported. The inclination of the pallet holder under the angle W causes in this position all pallets P assume a stable position, since they are due to the inclination under its own weight against the second leg 5 or create the adjacent pallet. Therefore, although the pallets are only upright on their narrow sides, the pallet stack assumes a statically determined position.

Gemäß 5 wird sodann durch Handkraft die gesamte Palettenaufnahme 2 einschließlich der darin angeordneten Paletten bis in die Entnahmestellung gedreht. Die 5 zeigt die Palettenaufnahme 2 in dieser Entnahmestellung. In dieser Stellung steht der gebildete Palettenstapel zur Abholung bereit, so dass, wie in 6 dargestellt, ein Gabelstapler oder ein Flurfördergerät mit seiner Ladegabel von unten her gegen den Palettenstapel fahren, diesen anheben und aus der Vorrichtung herausfahren kann, um so die gesammelten Paletten für die nächste Verwendung bereitzustellen.According to 5 then becomes by hand force the entire pallet holder 2 including the pallets arranged therein turned to the removal position. The 5 shows the pallet holder 2 in this removal position. In this position, the formed pallet stack is ready for pickup, so that, as in 6 shown, drive a fork-lift truck or an industrial truck with his fork from below against the pallet stack, lift this and can drive out of the device, so as to provide the collected pallets for the next use.

Anhand der 79, von denen die 7 und 8 die Vorrichtung in ihrer Beladestellung, und die 9 die Vorrichtung in ihrer Entnahmestellung zeigen, wird im Folgenden der konstruktive Aufbau der Stapelvorrichtung erläutert.Based on 7 - 9 of which the 7 and 8th the device in its loading position, and the 9 show the device in its removal position, the structural design of the stacking device will be explained below.

Der erste Schenkel 4 der Palettenaufnahme 2 ist von offener Bauweise, da er sich letztlich nur aus zwei Winkelprofilen 4a, 4b zusammensetzt. Die horizontalen Schenkel dieser Winkelprofile 4a, 4b bieten eine ausreichend große Auflagefläche für die Schmalseiten der Paletten. Ebenso setzt sich auch der zweite Schenkel 5 der Palettenaufnahme 2 aus lediglich zwei Winkelprofilen 5a, 5b zusammen. Deren aufeinander zu weisende Schenkel bieten eine ausreichende Anlagefläche für die Flachseite der ersten, d. h. untersten Palette. Da sich die Schenkel 4, 5 jeweils nur aus diskreten Winkelprofilen 4a, 4b, 5a, 5b zusammensetzen, entstehen großzügige Ausnehmungen, so dass eine Person in den Bereich des ersten Schenkels 4 hineingehen kann, was das Aufladen der ersten Paletten des Palettenstapels erleichtert. Andererseits hat die Ausnehmung zwischen den Winkelprofilen 5a, 5b den Vorteil, dass gemäß 6 die Ladegabel des Gabelstaplers oder Flurfördergerätes in der Entnahmestellung von unten her durch den zweiten Schenkel 5 hindurch fahren kann, um so den dort aufliegenden Palettenstapel aufzunehmen.The first leg 4 the pallet holder 2 is of open construction, as it ultimately only consists of two angle profiles 4a . 4b composed. The horizontal legs of these angle profiles 4a . 4b provide a sufficiently large contact surface for the narrow sides of the pallets. Likewise, the second leg is also set 5 the pallet holder 2 from only two angle profiles 5a . 5b together. Their mutually facing legs provide a sufficient contact surface for the flat side of the first, ie the lowest pallet. As the thighs 4 . 5 only from discrete angle profiles 4a . 4b . 5a . 5b put together, generous recesses, leaving a person in the area of the first thigh 4 can enter, which facilitates the loading of the first pallets of the pallet stack. On the other hand, the recess between the angle profiles 5a . 5b the advantage that according to 6 the fork of the forklift or material handling device in the removal position from below the second leg 5 can drive through it, so as to accommodate the pallet stack lying there.

Die beiden Querstreben 7, welche die beiden Schenkel 4, 5 an deren äußeren Enden miteinander verbinden, verbessern die seitliche Führung der jeweiligen Palette, während diese aus ihrer zunächst horizontalen Ausrichtung in die in etwa vertikale Ausrichtung verschwenkt wird, wie dies rechts in 3 illustriert ist.The two cross struts 7 which are the two thighs 4 . 5 connect at the outer ends of each other, improve the lateral guidance of the respective pallet while it is pivoted from its first horizontal orientation in the approximately vertical orientation, as shown in the right in 3 is illustrated.

Die Führungsprofile 10 bestehen aus gekrümmten Rundrohren. Die Krümmung erstreckt sich über einen Winkelbereich von mehr als 90° und vorzugsweise über einen Winkelbereich zwischen 120° und 180°. Jedes Führungsprofil 10 ist an seinem einen Ende über ein Verbindungselement 11 starr mit dem ersten Schenkel 4, und an seinem anderen Ende über ein Verbindungselement 12 starr mit dem zweiten Schenkel 5 verbunden.The guiding profiles 10 consist of curved round tubes. The curvature extends over an angular range of more than 90 ° and preferably over an angular range between 120 ° and 180 °. Every leadership profile 10 is at one end via a connecting element 11 rigid with the first leg 4 , and at its other end via a connecting element 12 rigid with the second leg 5 connected.

Der Radienmittelpunkt bzw. Krümmungsmittelpunkt der Führungsprofile 10 befindet sich dort, wo bei vollständig mit Paletten beladener Palettenaufnahme 2 der Gewichtsschwerpunkt des Palettenstapels liegt. Dies führt dazu, dass die gemäß 5 von Hand durchzuführende Drehung der Palettenaufnahme 2 wenig Kraft erfordert, da der Palettenstapel im Wesentlichen nur um seine eigene Schwerpunktsachse gedreht werden muss.The radius center or center of curvature of the guide profiles 10 is located where, when fully loaded with pallets pallet holder 2 the center of gravity of the pallet stack lies. This causes the according to 5 Hand rotation of the pallet holder 2 requires little force, since the pallet stack essentially only has to be rotated about its own center of gravity axis.

Die beiden gekrümmten Führungsprofile 10 sind in Richtung ihres bogenförmigen Verlaufs in dem Grundgestell 1 geführt. Hierzu besteht das Grundgestell 1 aus einem ersten Gestellteil 1a, welches das eine Führungsprofil 10 hält und führt, und einem zweiten Gestellteil 1b, welches das andere Führungsprofil 10 hält und führt. In den beiden Gestellteilen 1a, 1b des Grundgestells befindet sich jeweils eine Rollenanordnung 20. Diese setzt sich aus mindestens drei Rollen zusammen. Zwei Rollen 22, deren Drehachsen auf gleicher Höhe liegen, stützen das Führungsprofil 10 von unten. Eine dritte Rolle 21 befindet sich zwischen den beiden Rollen 22 und stützt sich von oben her auf dem gebogenen Führungsprofil 10 ab. Diese obere Rolle 21 stützt sich daher gegen die Innenseite 23, und die beiden unteren Rollen 22 stützen sich gegen die Außenseite 24 der Krümmung des Führungsprofils 10 ab. Eine solche Rollenanordnung 20 ermöglicht eine spielfreie Führung des Führungsprofils 10 längs seiner Biegung. Selbstverständlich ist es möglich, die Rollenanordnung mit mehr als drei Rollen auszustatten, ggf. können einzelne Rollen auch federbelastet sein, um so stets spielfrei gegen das Führungsprofil anzuliegen.The two curved guide profiles 10 are in the direction of their arcuate course in the base frame 1 guided. For this purpose, there is the base frame 1 from a first frame part 1a which is the one leadership profile 10 holds and guides, and a second frame part 1b which is the other leadership profile 10 holds and leads. In the two frame parts 1a . 1b the base frame is in each case a roller assembly 20 , This consists of at least three roles together. Two roles 22 whose axes of rotation are at the same height, support the guide profile 10 from underneath. A third role 21 is located between the two roles 22 and is supported from above on the curved guide profile 10 from. This upper roll 21 therefore, it supports itself against the inside 23 , and the two lower rollers 22 support themselves against the outside 24 the curvature of the guide profile 10 from. Such a roller arrangement 20 allows a play-free guidance of the guide profile 10 along its bend. Of course, it is possible to equip the roller assembly with more than three roles, if necessary, individual rollers may also be spring loaded so as to always rest without play against the guide profile.

Zur seitlichen Führung der Führungsprofile 10 sind zumindest einige der Rollen der Rollenanordnung mit Spurkränzen versehen. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sollten zumindest die beiden Rollen 22, auf denen sich die Palettenaufnahme mit ihrem Gewicht abstützt, mit Spurkränzen versehen sein, z. B. durch Gestaltung dieser Rollen 22 mit einem muldenförmigen Querschnitt, der an den Rundquerschnitt des Führungsprofils 10 angepasst ist.For lateral guidance of the guide profiles 10 At least some of the rollers of the roller assembly are provided with flanges. In the embodiment described here, at least the two roles 22 on which the pallet holder is supported with its weight, be provided with flanges, z. B. by designing these roles 22 with a trough-shaped cross-section, which is connected to the circular cross-section of the guide profile 10 is adjusted.

Die Drehlage der Palettenaufnahme 2 ist in ihren beiden Endstellungen, also der Beladestellung nach 7 und der Entnahmestellung nach 9, jedoch auch in mehreren dazwischen angeordneten Drehlagen, gegenüber dem Grundgestell 1 verriegelbar. Hierzu ist eine Verriegelungseinrichtung aus einem von Hand betätigbaren Riegel sowie korrespondierenden Verriegelungsstrukturen 32 vorgesehen. Diese Verriegelungsstrukturen 32 sind zumindest entlang des einen der beiden bogenförmigen Führungsprofile 10 angeordnet, und bestehen jeweils aus Löchern 32 in diesem Führungsprofil 10. Die 7 lässt erkennen, dass das rechts dargestellte Führungsprofil 10 an seiner Innenseite 23 in gleichmäßigen Abständen derartige Löcher 32 aufweist. Der in jedes dieser Löcher einführbare Riegel in Gestalt vorzugsweise eines Bolzens ist mit einem Betätigungsgriff 33 gekoppelt, der an der Palettenaufnahme 2 angeordnet ist. Aus ergonomischen Gründen befindet sich der Betätigungsgriff 33 in unmittelbarer Nähe eines Handgriffs 34, welcher starrer Bestandteil der Palettenaufnahme 2 ist und daher zum Drehen der kompletten Palettenaufnahme ohnehin ergriffen wird. Wird hierbei gleichzeitig der Betätigungsgriff 33 gezogen, führt dies zum Entsperren des Riegels, so dass erst dann die Palettenaufnahme 2 drehbar ist. Bei Loslassen des Betätigungsgriffs 33 rastet der Riegel, der zu diesem Zweck vorzugsweise federbelastet ist, in die nächstgelegene Verriegelungsstruktur 32 ein. Die Palettenaufnahme 2 lässt sich auf diese Weise nicht nur in ihren beiden Endstellungen, sondern auch in mehreren Zwischenstellungen arretieren.The rotational position of the pallet holder 2 is in their two end positions, so the loading order 7 and the removal position after 9 , but also in several interposed rotary positions, compared to the base frame 1 lockable. For this purpose, a locking device of a manually operable latch and corresponding locking structures 32 intended. These locking structures 32 are at least along one of the two arcuate guide profiles 10 arranged, and each consist of holes 32 in this leadership profile 10 , The 7 indicates that the guide profile shown on the right 10 on its inside 23 at regular intervals such holes 32 having. The insertable in each of these holes bar preferably in the form of a bolt is provided with an operating handle 33 coupled to the pallet holder 2 is arranged. For ergonomic reasons, there is the operating handle 33 in the immediate vicinity of a handle 34 , which is a rigid part of the pallet holder 2 is and therefore taken to turn the entire pallet holder anyway. Is this the same time the operating handle 33 pulled, this leads to unlocking the bolt, so that only then the pallet holder 2 is rotatable. When releasing the operating handle 33 engages the latch, which is preferably spring-loaded for this purpose, in the nearest locking structure 32 one. The pallet holder 2 can be locked in this way not only in its two end positions, but also in several intermediate positions.

Die 8 lässt die schmale Bauweise der Stapelvorrichtung erkennen. Deren Breite B ist kaum größer als die durch das Maß der zu stapelnden Paletten vorgegebene Breite der Palettenaufnahme 2. Zur Erzielung dieser schmalen Bauweise ist ferner von Vorteil, wenn auch die um den Eckenbereich 6 der Palettenaufnahme 2 bogenförmig herumgeführten Führungsprofile 10 keinen größeren Abstand zueinander aufweisen, als die Palettenaufnahme breit ist. Es ist sogar möglich, die beiden Führungsprofile 10 noch näher als dargestellt zueinander anzuordnen, wodurch zugleich auch die beiden Gestellteile 1a, 1b des Grundgestells 1 näher zueinander rücken. Auch in diesem Fall beschränkt sich die Gesamtbreite B der Stapelvorrichtung im Wesentlichen auf die vorgegebene Breite der darin zu stapelnden Paletten.The 8th lets recognize the narrow construction of the stacking device. Their width B is barely larger than the width of the pallet holder given by the size of the pallets to be stacked 2 , To achieve this narrow construction is also advantageous, albeit those around the corner area 6 the pallet holder 2 arcuately guided guide profiles 10 have no greater distance from each other than the pallet holder is wide. It is even possible to use the two guide profiles 10 even closer than shown to each other to arrange, which at the same time also the two frame parts 1a . 1b of the base frame 1 move closer to each other. Also in this case, the total width B of the stacking device is essentially limited to the predetermined width of the pallets to be stacked therein.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Grundgestellbase frame
1a1a
Gestellteilframe part
1b1b
Gestellteilframe part
22
Palettenaufnahmepallet receiver
44
erster Schenkelfirst leg
4a4a
Winkelprofilangle section
4b4b
Winkelprofilangle section
55
zweiter Schenkelsecond leg
5a5a
Winkelprofilangle section
5b5b
Winkelprofilangle section
66
Eckenbereichcorner area
77
Querstrebecrossmember
88th
Bodenground
1010
Führungsprofilguide profile
1111
Verbindungselementconnecting element
1212
Verbindungselementconnecting element
2020
Rollenanordnungroller assembly
2121
Rollerole
2222
Rollerole
2323
Innenseiteinside
2424
Außenseiteoutside
3232
Verriegelungsstrukturlocking structure
3333
Betätigungsgriffoperating handle
3434
Handgriffhandle
BB
Breitewidth
PP
Palettepalette
WW
Winkelangle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6817828 B2 [0003] US 6817828 B2 [0003]
  • EP 1298081 A [0003] EP 1298081 A [0003]
  • EP 1834907 A [0003] EP 1834907 A [0003]

Claims (14)

Stapelvorrichtung für leere Transportpaletten wie z. B. Euro-Paletten, mit einem Grundgestell (1) und einer daran zwischen einer Beladestellung und einer Entnahmestellung beweglich gelagerten Palettenaufnahme (2) für eine Mehrzahl parallel zueinander anzuordnender Transportpaletten (P), wobei sich die Palettenaufnahme (2) aus einem ersten Schenkel (4) und einem zweiten Schenkel (5) zusammensetzt, die in einem Eckenbereich (6) einen rechten Winkel zueinander bilden, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lagerung zusammensetzt aus – mindestens zwei Führungsprofilen (10) in Form jeweils eines Bogens und – einer Rollenanordnung mit mindestens einer auf der Innenseite (23), und mindestens einer auf der Außenseite (24) des Bogens gegen das jeweilige Führungsprofil (10) abgestützten Rolle (21 bzw. 22).Stacking device for empty transport pallets such. B. Euro pallets, with a base frame ( 1 ) and a movably mounted there between a loading position and a removal position pallet receiving ( 2 ) for a plurality of parallel to be arranged transport pallets (P), wherein the pallet holder ( 2 ) from a first leg ( 4 ) and a second leg ( 5 ) arranged in a corner area ( 6 ) form a right angle to each other, characterized in that the storage is composed of - at least two guide profiles ( 10 ) in the form of a respective arch and - a roller arrangement with at least one on the inside ( 23 ), and at least one on the outside ( 24 ) of the sheet against the respective guide profile ( 10 supported roll ( 21 respectively. 22 ). Stapelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsprofil (10) einen Kreisbogen beschreibt.Stacking device according to claim 1, characterized in that the guide profile ( 10 ) describes a circular arc. Stapelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kreisbogen über mehr als 90° erstreckt.Stacking device according to claim 2, characterized in that the circular arc extends over more than 90 °. Stapelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, gekennzeichnet durch eine Verriegelungseinrichtung, durch welche die Palettenaufnahme (2) in der Beladestellung und in der Entnahmestellung gegenüber dem Grundgestell (1) verriegelbar ist.Stacking device according to one of claims 1-3, characterized by a locking device through which the pallet holder ( 2 ) in the loading position and in the removal position relative to the base frame ( 1 ) is lockable. Stapelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettenaufnahme (2) auch in mindestens einer weiteren Stellung, die zwischen der Beladestellung und der Entnahmestellung liegt, gegenüber dem Grundgestell (1) verriegelbar ist.Stacking device according to claim 4, characterized in that the pallet holder ( 2 ) in at least one other position, which lies between the loading position and the removal position, relative to the base frame ( 1 ) is lockable. Stapelvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verriegelungseinrichtung aus einem von Hand betätigbaren Riegel sowie korrespondierenden Verriegelungsstrukturen (32) zusammensetzt, und dass die Verriegelungsstrukturen (32) entlang des bogenförmigen Führungsprofils (10) angeordnet sind.Stacking device according to claim 4 or 5, characterized in that the locking device consists of a manually operable latch and corresponding locking structures ( 32 ) and that the locking structures ( 32 ) along the arcuate guide profile ( 10 ) are arranged. Stapelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsstrukturen (32) Löcher in dem Führungsprofil (10) sind, die in gleichmäßigen Abständen entlang des Führungsprofils (10) angeordnet sind.Stacking device according to claim 6, characterized in that the locking structures ( 32 ) Holes in the guide profile ( 10 ), which are evenly spaced along the guiding profile ( 10 ) are arranged. Stapelvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel mit einem Betätigungsgriff (33) gekoppelt ist, der an der Palettenaufnahme (2) angeordnet ist.Stacking device according to claim 6 or 7, characterized in that the bolt with an operating handle ( 33 ) connected to the pallet receiver ( 2 ) is arranged. Stapelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsprofile (10) bogenförmig um den Eckenbereich (6) der Palettenaufnahme herumgeführt sind.Stacking device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide profiles ( 10 ) arcuately around the corner area ( 6 ) are led around the pallet holder. Stapelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Verbindungselemente (11, 12), welche die Führungsprofile (10) starr mit der Palettenaufnahme (2) verbinden.Stacking device according to one of the preceding claims, characterized by connecting elements ( 11 . 12 ), which the management profiles ( 10 ) rigid with the pallet holder ( 2 ) connect. Stapelvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (11, 12) an den Schenkeln (4, 5) der Palettenaufnahme (2) befestigt sind.Stacking device according to claim 10, characterized in that the connecting elements ( 11 . 12 ) on the thighs ( 4 . 5 ) of the pallet receiver ( 2 ) are attached. Stapelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrheit der Rollen (22) der Rollenanordnung auf der Außenseite (24) des Bogens gegen das Führungsprofil (10) abgestützt ist.Stacking device according to one of the preceding claims, characterized in that the majority of the rollers ( 22 ) of the roller assembly on the outside ( 24 ) of the arch against the guide profile ( 10 ) is supported. Stapelvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rollen (22) auf der Außenseite (24), und dass eine Rolle (21) auf der Innenseite (23) des Bogens gegen das Führungsprofil (10) abgestützt ist.Stacking device according to claim 12, characterized in that two rollers ( 22 ) on the outside ( 24 ), and that a role ( 21 ) on the inside ( 23 ) of the arch against the guide profile ( 10 ) is supported. Stapelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (22) zur seitlichen Führung des Führungsprofils (10) mit Spurkränzen versehen sind.Stacking device according to one of the preceding claims, characterized in that the rollers ( 22 ) for lateral guidance of the guide profile ( 10 ) are provided with flanges.
DE200910043490 2009-09-30 2009-09-30 Stacking device for euro-pallets, has retainer with support including guide profiles in form of sheet and roller arrangement with rollers that are supported on inner side and outer side of sheet against profiles Withdrawn DE102009043490A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910043490 DE102009043490A1 (en) 2009-09-30 2009-09-30 Stacking device for euro-pallets, has retainer with support including guide profiles in form of sheet and roller arrangement with rollers that are supported on inner side and outer side of sheet against profiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910043490 DE102009043490A1 (en) 2009-09-30 2009-09-30 Stacking device for euro-pallets, has retainer with support including guide profiles in form of sheet and roller arrangement with rollers that are supported on inner side and outer side of sheet against profiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009043490A1 true DE102009043490A1 (en) 2011-04-07

Family

ID=43705471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910043490 Withdrawn DE102009043490A1 (en) 2009-09-30 2009-09-30 Stacking device for euro-pallets, has retainer with support including guide profiles in form of sheet and roller arrangement with rollers that are supported on inner side and outer side of sheet against profiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009043490A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9120630B1 (en) 2014-05-31 2015-09-01 Dennis J. Hilgendorf Pallet stacker conveyor
NL1040748A (en) * 2014-04-01 2016-01-12 Techsupport V O F Apparatus and method for tilting a heavy burden.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1298081A1 (en) 2001-09-27 2003-04-02 Nedcon Magazijninrichting B.V. Device for stacking or destacking of transport pallets
US6817828B2 (en) 2000-12-04 2004-11-16 Ssi Schaefer Limited Pallet handling method and apparatus
EP1834907A1 (en) 2006-03-15 2007-09-19 Nedcon Magazijninrichting B.V. Stacking device for transport pallets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6817828B2 (en) 2000-12-04 2004-11-16 Ssi Schaefer Limited Pallet handling method and apparatus
EP1298081A1 (en) 2001-09-27 2003-04-02 Nedcon Magazijninrichting B.V. Device for stacking or destacking of transport pallets
EP1834907A1 (en) 2006-03-15 2007-09-19 Nedcon Magazijninrichting B.V. Stacking device for transport pallets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1040748A (en) * 2014-04-01 2016-01-12 Techsupport V O F Apparatus and method for tilting a heavy burden.
US9120630B1 (en) 2014-05-31 2015-09-01 Dennis J. Hilgendorf Pallet stacker conveyor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586674A1 (en) Large capacity container in scaffolding design
EP2850968B1 (en) Piece goods warehouse
EP2620348B1 (en) Transport position securing device
EP3581539A1 (en) Pallet goods lifting device
EP2570358A2 (en) Transport system for transport containers or lattice boxes
DE202017004863U1 (en) Plant for storing and transporting pallets
DE202011105716U1 (en) Transport system for transport containers or lattice boxes
EP3517399B1 (en) Letter container trolley
EP2651796A2 (en) Platform for use in a logistic system
DE102019111950B4 (en) Stackable storage unit and stacks of storage units
DE102009043490A1 (en) Stacking device for euro-pallets, has retainer with support including guide profiles in form of sheet and roller arrangement with rollers that are supported on inner side and outer side of sheet against profiles
EP1526058A1 (en) Transport trolley
EP1834907B1 (en) Stacking device for transport pallets
DE19931248A1 (en) Pallet for holding a load, especially a two-wheeler
EP1862405B1 (en) Method for gripping piece goods using gripper devices of an input and output system and device therefor
AT517875B1 (en) Picking device and picking warehouse
DE102012217099B4 (en) Load-carrying means for a storage and retrieval unit and method for operating a high-bay warehouse
EP1484278B1 (en) Device, stacker crane and shelf storage for moving pallets in and out of storage
CH424634A (en) Rack for goods storage
DE19620909A1 (en) Collapsible platform based cargo carrier
DE4336314C1 (en) Carrying device
AT350468B (en) AUXILIARY DEVICE FOR REMOVING LUMBER FROM AN ADDITIONAL DEVICE AND STORING ON A PILE OF LUMBER
DE202006002645U1 (en) Transport and storage system, for stacks of identically cut metal sheets, has a support plate in a frame with vertical supports to prevent shifting
DE2300919C3 (en) Pallet for transporting a load
DE202020103642U1 (en) Vehicle or vehicle trailer with a loading area

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401