DE102009024950A1 - Operating device and method for its operation - Google Patents

Operating device and method for its operation Download PDF

Info

Publication number
DE102009024950A1
DE102009024950A1 DE102009024950A DE102009024950A DE102009024950A1 DE 102009024950 A1 DE102009024950 A1 DE 102009024950A1 DE 102009024950 A DE102009024950 A DE 102009024950A DE 102009024950 A DE102009024950 A DE 102009024950A DE 102009024950 A1 DE102009024950 A1 DE 102009024950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
operating device
locking
blocking element
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009024950A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Alexander Dr. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009024950A priority Critical patent/DE102009024950A1/en
Priority to PCT/EP2010/056802 priority patent/WO2010142516A2/en
Priority to PL10723010T priority patent/PL2440438T3/en
Priority to EP10723010A priority patent/EP2440438B1/en
Publication of DE102009024950A1 publication Critical patent/DE102009024950A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/12Control gear; Arrangements for controlling locomotives from remote points in the train or when operating in multiple units
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich u. a. auf eine Bedieneinrichtung (10) mit einem in einem vorgegebenen Verstellbereich (50) schwenkbaren Bedienhebel (20) zum Steuern eines Fahrzeugs, insbesondere zum Steuern einer Lokomotive oder eines Triebfahrzeugs. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Verstellbereich eine Symmetrieachse (60) aufweist, die den Verstellbereich in zwei achsensymmetrische Schwenkabschnitte (70, 80) aufteilt, und eine Sperreinrichtung (200) vorhanden ist, die ein teilweises Sperren des einen Schwenkabschnitts oder des anderen Schwenkabschnitts derart ermöglicht, dass Bedienbefehle, die einem gesperrten Teilbereich des teilweise gesperrten Schwenkabschnitts zugeordnet sind, von einer bedienerseitigen Aktivierung ausgeschlossen sind.The invention relates u. a. to an operating device (10) with a control lever (20), which can be pivoted in a predetermined adjustment range (50), for controlling a vehicle, in particular for controlling a locomotive or a traction vehicle. According to the invention, provision is made for the adjustment area to have an axis of symmetry (60) which divides the adjustment area into two axisymmetric pivoting sections (70, 80) and a locking device (200) is provided which allows partial locking of the one pivot section or of the other pivot section in that operating commands which are assigned to a blocked partial area of the partially locked pivoting section are excluded from a user-side activation.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedieneinrichtung mit einem in einem vorgegebenen Verstellbereich schwenkbaren Bedienhebel zum Steuern eines Fahrzeugs, insbesondere zum Steuern einer Lokomotive oder eines Triebfahrzeugs.The The invention relates to an operating device with a in one predetermined adjustment pivoting control lever to control a vehicle, in particular for controlling a locomotive or a locomotive.

In Schienenfahrzeugen, beispielsweise Lokomotiven oder Triebfahrzeugen, gelangen üblicherweise Bedienhebel zum Einsatz, bei denen durch ein Verstellen des Auslenkwinkels des Bedienhebels die durchzuführende Bedienfunktion bedienerseitig ausgewählt wird. Auslenkwinkel, denen eine bestimmte Bedienfunktion zugeordnet ist, werden bei vorbekannten Bedienhebeln beispielsweise durch eine Rastscheibe fixiert.In Rail vehicles, such as locomotives or locomotives, usually arrive Operating levers are used in which by adjusting the deflection angle of the operating lever to be carried out Operator function is selected on the operator side. Deflection angle, which a certain operating function is assigned to be known Operating levers fixed for example by a locking disk.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bedieneinrichtung anzugeben, die sich besonders universell einsetzen lässt.Of the The invention has for its object to provide an operating device, which can be used particularly universally.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bedieneinrichtung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung sind in Unteransprüchen angegeben.These The object is achieved by a Operating device solved with the features of claim 1. advantageous Embodiments of the operating device according to the invention are in dependent claims specified.

Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Verstellbereich eine Symmetrieachse aufweist, die den Verstellbereich in zwei achsensymmetrische Schwenkabschnitte aufteilt und eine Sperreinrichtung vorhanden ist, die ein teilweises Sperren des einen Schwenkabschnitts oder des anderen Schwenkabschnitts derart ermöglicht, dass Bedienbefehle, die einem gesperrten Teilbereich des teilweise gesperrten Schwenkabschnitts zugeordnet sind, von einer bedienerseitigen Aktivierung ausgeschlossen sind.After that is inventively provided that the adjustment has an axis of symmetry, which is the adjustment divided into two axisymmetric pivoting sections and a locking device is present, which is a partial locking of a pivoting section or the other pivot portion allows such that operation commands, the a locked portion of the partially locked pivot portion are excluded are excluded from a user-side activation.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung ist darin zu sehen, dass diese aufgrund ihres spiegelsymmetrischen Verstellbereichs eine sehr einfache und kostengünstige Seitenwandmontage im Fahrzeug ermöglicht, und zwar wahlweise sowohl auf der linken Fahrzeugseite als auch auf der rechten Fahrzeugseite. Eine etwaig nötige Anpassung des Schwenkbereichs des Bedienhebels kann – je nach der gewählten Fahrzeugseite – in einfacher Weise durch die erfindungsgemäß vorgesehene Sperreinrichtung erreicht werden, indem mit dieser ein Teilbereich des einen Schwenkabschnitts oder des anderen Schwenkabschnitts gesperrt wird. Mit anderen Worten ist es bei dem erfindungsgemäß vorgesehenen Aufbaukonzept der Bedieneinrichtung nicht erforderlich, für eine Seitenwandmontage auf der linken Fahrzeugseite eine andere Bedieneinrichtung zu konzipieren und herzustellen als für eine Seitenwandmontage auf der rechten Fahrzeugseite; stattdessen reicht es aus, eine einzige Bedieneinrichtung herzustellen und für die Montage bereitzustellen und eine etwaig nötige Anpassung des Verstellbereichs je nach der Montageseite mit Hilfe der erfindungsgemäß vorgesehenen Sperreinrichtung durchzuführen.One a significant advantage of the operating device according to the invention is therein to see that these due to their mirror-symmetric adjustment a very simple and inexpensive Side wall mounting in the vehicle allows, and optionally both on the left side of the vehicle and on the right side of the vehicle. Any necessary Adjustment of the swivel range of the control lever can - depending on the chosen one Vehicle side - in easy way through the inventively provided locking device be reached by with this a portion of a pivoting section or the other pivot section is locked. In other words it is in the inventively provided Construction concept of the operating device not required, for side wall mounting on the left side of the vehicle to design a different operating device and produce as for a side wall mounting on the right side of the vehicle; instead It is sufficient to produce a single operating device and for assembly provide and any necessary adjustment of the adjustment depending on the mounting side with the help of inventively provided locking device perform.

Vorzugsweise wird durch die Sperreinrichtung ein Hineinschwenken des Bedienhebels in den gesperrten Teilbereich des teilweise gesperrten Schwenkabschnitts verhindert.Preferably By the locking device is a pivoting in of the operating lever in the locked portion of the partially locked pivot section prevented.

Gemäß einer ersten besonders bevorzugten Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass im Bereich der Symmetrieachse eine rastende Nullstellung für den Bedienhebel zur Verfügung steht und der Bedienhebel im Übrigen rastfrei arbeitet und innerhalb des gesamten übrigen Verstellbereichs des Bedienhebels selbsthaltend ist.According to one first particularly preferred embodiment is provided that in the area of the symmetry axis a latching zero position for the operating lever to disposal stands and the operating lever by the way restless and within the rest of the adjustment range of the Operating lever is self-holding.

Alternativ kann – gemäß einer zweiten besonders bevorzugten Ausführungsvariante – vorgesehen sein, dass der Bedienhebel im gesamten Verstellbereich rastfrei arbeitet und innerhalb des gesamten Verstellbereichs selbsthaltend ist.alternative can - according to one second particularly preferred embodiment - provided be that the operating lever in the entire adjustment rest free works and self-holding within the entire adjustment range is.

Um eine Bedienung der Bedieneinrichtung für den Fahrzeugführer besonders einfach und komfortabel zu machen, wird es – gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsvariante – als vorteilhaft angesehen, wenn den Bedienstellungen des Bedienhebels jeweils eine Raststellung zugeordnet ist, die den Bedienhebel in der jeweils ausgewählten Bedienstellung hält; mit Blick auf die oben erläuterte universelle Einsetzbarkeit der Bedieneinrichtung sind die Raststellungen mit Bezug auf die Symmetrieachse vorzugsweise spiegelsymmetrisch angeordnet.Around an operation of the operating device for the driver especially It will be easy and comfortable - according to a third preferred Variant - as advantageous viewed when the operating positions of the operating lever one each Detent position is associated with the operating lever in the respective chosen Operating position stops; with a view to the above explained universal applicability of the operating device are the locking positions preferably mirror-symmetrical with respect to the axis of symmetry arranged.

Vorzugsweise ermöglicht die Sperreinrichtung das Sperren einzelner oder mehrerer Raststellungen in dem einen Schwenkabschnitt und/oder in dem anderen Schwenkabschnitt.Preferably allows the locking device the locking of single or multiple locking positions in the one pivot portion and / or in the other pivot portion.

Die Sperreinrichtung ist bevorzugt derart ausgestaltet, dass sie zumindest das Sperren der letzten Raststellung in dem einen oder dem anderen Schwenkabschnitt ermöglicht. Unter der letzten Raststellung wird diejenige Raststellung verstanden, die in dem jeweiligen Schwenkabschnitt zu der Symmetrieachse den größten Schwenkwinkel aufweist.The Locking device is preferably designed such that they at least the locking of the last detent position in one or the other pivot portion allows. Under the last detent position that detent position is understood, in the respective pivoting portion to the axis of symmetry largest swing angle having.

Besonders einfach und damit vorteilhaft lässt sich die Sperreinrichtung mit einer oder mehreren Sperrelementaufnahmen bilden, in die sich wahlweise Sperrelemente einführen lassen, um eine Sperrung zu erreichen.Especially easy and thus advantageous can be form the locking device with one or more blocking element receptacles, in the optional locking elements can be introduced to a blockage to reach.

Vorzugsweise sind die Sperrelementaufnahmen derart angeordnet, dass ein darin eingeführtes Sperrelement ein Weiterschwenken des Bedienhebels an dem Sperrelement vorbei in Richtung größere Schwenkwinkel – bezogen auf die Symmetrieachse des Verstellbereichs – unterbindet.Preferably, the blocking element receptacles are arranged such that a blocking element introduced therein further pivoting of the operating lever past the blocking element in the direction of size re swivel angle - relative to the symmetry axis of the adjustment - prevents.

Den Sperrelementaufnahmen kann beispielsweise jeweils eine Raststellung zugeordnet sein; die Sperrelementaufnahmen sind in diesem Falle vorzugsweise derart angeordnet, dass ein darin eingeführtes Sperrelement zumindest die jeweils zugeordnete Raststellung sperrt.The Locking element receptacles, for example, each a detent position be assigned; the blocking element receptacles are in this case preferably arranged such that a blocking element introduced therein at least the respectively assigned detent position locks.

Wie bereits eingangs erwähnt, ist die Bedieneinrichtung vorzugsweise an einer Fahrzeugseite des Fahrzeugs montierbar. Diesbezüglich wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Bedieneinrichtung insgesamt einen symmetrischen Aufbau aufweist und eine Montage – in Fahrtrichtung gesehen – wahlweise sowohl auf der linken als auch auf der rechten Fahrzeugseite ermöglicht.As already mentioned at the beginning, the operating device is preferably on a vehicle side of the Vehicle mountable. In this regard, it is considered advantageous if the operating device as a whole has a symmetrical structure and an assembly - in the direction of travel seen - optional both on the left and on the right side of the vehicle allows.

Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Schienenfahrzeug mit einer Bedieneinrichtung, wie sie oben beschrieben ist.The Invention also relates on a rail vehicle with an operating device, as shown above is described.

Außerdem bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Montieren einer seitenmontierbaren Bedieneinrichtung mit einem in einem vorgegebenen Verstellbereich schwenkbaren Bedienhebel zum Steuern eines Fahrzeugs, insbesondere zum Steuern einer Lokomotive oder eines Triebfahrzeugs, an einer Seitenwand des Fahrzeugs.In addition, refers the invention relates to a method for mounting a side mounted operating device with a pivotable in a predetermined adjustment lever for controlling a vehicle, in particular for controlling a locomotive or a traction vehicle, on a side wall of the vehicle.

Erfindungsgemäß ist bezüglich eines solchen Verfahrens vorgesehen, dass an der Seitenwand eine Bedieneinrichtung montiert wird, deren Verstellbereich eine Symmetrieachse aufweist, die den Verstellbereich in zwei achsensymmetrische Abschnitte aufteilt, vor der Montage an der Seitenwand der eine Schwenkabschnitt oder der andere Schwenkabschnitt des Verstellbereichs teilweise derart gesperrt wird, dass zumindest ein Bedienbefehl, der dem gesperrten Teilbereich des Abschnitts zugeordnet ist, von einer bedienerseitigen Aktivierung nach der Montage der Bedieneinrichtung an der Seitenwand des Fahrzeugs ausgeschlossen wird.According to the invention with respect to a provided such method that on the side wall an operating device is mounted, whose adjustment range has an axis of symmetry, which divides the adjustment range into two axisymmetric sections, before mounting on the side wall of a pivoting section or the other pivot portion of the adjustment partially such is locked, that at least one operating command, the locked Part of the section is assigned, from a user-side Activation after mounting the operating device on the side wall the vehicle is excluded.

Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sei auf die Vorteile der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung verwiesen, da die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens denen der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung im Wesentlichen entsprechen.Regarding the Advantages of the method according to the invention reference is made to the advantages of the operating device according to the invention, since the advantages of the method according to the invention those of the control device according to the invention essentially correspond.

Vorzugsweise wird vor der Montage an der Seitenwand der eine Schwenkabschnitt oder der andere Schwenkabschnitt des Verstellbereichs teilweise derart gesperrt, dass ein Hineinschwenken des Bedienhebels in den gesperrten Teilbereich des teilweise gesperrten Abschnitts verhindert wird, wodurch der zumindest eine Bedienbefehl von einer bedienerseitigen Aktivierung ausgeschlossen wird.Preferably Before mounting on the side wall of a pivoting section or the other pivot portion of the adjustment partially locked in such a way that a pivoting in of the operating lever in the locked portion of the partially locked portion prevented is, whereby the at least one operating command from a user-side Activation is excluded.

Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn in eine Sperrelementaufnahme der Sperreinrichtung ein Sperrelement eingeführt wird und durch das Sperrelement zumindest eine Bedienstellung des Bedienhebels, insbesondere eine Raststellung des Bedienhebels, gesperrt wird.When Advantageously, it is considered when in a blocking element receptacle the locking device is introduced a locking element and by the blocking element at least one operating position of the operating lever, in particular a Locking position of the operating lever, is locked.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft:The Invention will be explained in more detail with reference to two embodiments; show it example:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung, anhand derer auch ein Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Verfahren erläutert wird, 1 A first embodiment of an operating device according to the invention, on the basis of which an embodiment of the inventive method is explained,

2 die Bedieneinrichtung gemäß 1 im Querschnitt, wobei in eine Sperrelementaufnahme der Bedieneinrichtung ein Sperrelement eingeführt ist, 2 the operating device according to 1 in cross section, wherein in a blocking element receiving the operating device, a blocking element is inserted,

3 die Funktionsweise der Sperreinrichtung der Bedieneinrichtung gemäß 1, wobei das Nachvorneschwenken des Bedienhebels teilweise gesperrt ist, 3 the operation of the locking device of the operating device according to 1 wherein the Nachvorneschwenken the operating lever is partially locked,

4 die Bedieneinrichtung gemäß 1, wobei ein Nachhintenschwenken des Bedienhebels teilweise gesperrt ist, 4 the operating device according to 1 , wherein a Nachhinten pivoting of the operating lever is partially locked,

5 ein zweites Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung in einer schematischen Darstellung und 5 A second embodiment of an inventive control device in a schematic representation and

6 die Bedieneinrichtung gemäß 5 in einer anderen Schwenkstellung des Bedienhebels. 6 the operating device according to 5 in another pivot position of the operating lever.

In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.In The figures become the overview half for identical or comparable components always the same reference numerals used.

In der 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Bedieneinrichtung 10 dargestellt. Die Bedieneinrichtung 10 weist einen Bedienhebel 20 auf, der um eine Schwenkachse 30 schwenkbar gelagert ist. Zum Verschwenken des Bedienhebels 20 ist ein Knauf 40 vorgesehen, mit dem der Bedienhebel 20 entlang der Pfeilrichtung V nach vorne oder entlang der Pfeilrichtung H nach hinten geschwenkt werden kann. Durch das Verschwenken des Bedienhebels 20 ergibt sich ein Verstellbereich 50 der Bedieneinrichtung 10.In the 1 is a first embodiment of an operating device 10 shown. The operating device 10 has a control lever 20 on that around a pivot axis 30 is pivotally mounted. For pivoting the operating lever 20 is a pommel 40 provided with the operating lever 20 along the direction of the arrow V forward or along the direction of the arrow H can be pivoted to the rear. By pivoting the operating lever 20 results in an adjustment range 50 the operating device 10 ,

In der 1 lässt sich darüber hinaus erkennen, dass die Bedieneinrichtung 10 eine Symmetrieachse 60 aufweist, die den Verstellbereich 50 in zwei gleichgroße und achsensymmetrische Schwenkabschnitte 70 und 80 unterteilt. In den vorderen Schwenkabschnitt 70 wird der Bedienhebel 20 geschwenkt, wenn er entlang der Pfeilrichtung V nach vorne geschwenkt wird. In den hinteren Schwenkabschnitt 80 gelangt der Bedienhebel, wenn der Knauf 40 entlang der Pfeilrichtung H nach hinten geschwenkt wird.In the 1 In addition, it can be seen that the operating device 10 an axis of symmetry 60 having the adjustment range 50 in two equal and axisymmetric pivoting sections 70 and 80 divided. In the front pivot section 70 becomes the operating lever 20 when he swings along the direction of the arrow V after is pivoted forward. In the rear pivot section 80 the operating lever comes when the knob 40 is pivoted to the rear along the direction of the arrow H.

Mit dem Bedienhebel 20 drehfest verbunden ist eine Rastscheibe 100, die verdreht wird, wenn der Bedienhebel 20 um die Schwenkachse 30 geschwenkt wird. Die Rastscheibe 100 weist Rastnuten 110, 111, 112, 113, 114, 115 und 116 auf, die an der äußeren Kontur der Rastscheibe 100 bezüglich der Symmetrieachse 60 achsensymmetrisch angeordnet sind. Die Rastnut 113 definiert dabei eine rastende Nullstellung des Bedienhebels 20, denn sie befindet sich im Bereich der Symmetrieachse 60.With the control lever 20 rotatably connected is a locking disk 100 which is twisted when the operating lever 20 around the pivot axis 30 is pivoted. The locking disc 100 has locking grooves 110 . 111 . 112 . 113 . 114 . 115 and 116 on, on the outer contour of the locking disc 100 with respect to the axis of symmetry 60 are arranged axially symmetrically. The locking groove 113 defines a latching zero position of the operating lever 20 , because it is located in the area of the symmetry axis 60 ,

Die Rastnuten 110 bis 116 wirken mit einer Rasteinrichtung 120 zusammen, die ein Arretierungselement 130 sowie eine Feder 140 umfasst. Die Feder 140 drückt in der Darstellung gemäß der 1 das Arretierungselement 130 nach oben, so dass dieses in eine der Nuten 110 bis 116 einsteuert, sobald die Rastscheibe 100 einen entsprechenden Schwenkwinkel aufweist. Die Rasteinrichtung 120 sowie die Rastnuten 110 bis 116 definieren somit Raststellungen der Bedieneinrichtung 10, denen jeweils eine Bedienstellung des Bedienhebels 20 zugeordnet ist. Jeder Bedienstellung des Bedienhebels 20 kann jeweils ein individueller Bedienbefehl der Bedieneinrichtung 10 zugeordnet sein.The locking grooves 110 to 116 act with a locking device 120 together, which is a locking element 130 as well as a spring 140 includes. The feather 140 presses in the illustration according to the 1 the locking element 130 up, leaving this in one of the grooves 110 to 116 opens as soon as the locking disc 100 has a corresponding pivot angle. The locking device 120 as well as the Rastnuten 110 to 116 thus define detent positions of the operating device 10 , which each have an operating position of the operating lever 20 assigned. Each operating position of the operating lever 20 in each case an individual operating command of the operating device 10 be assigned.

Aufgrund des achsensymmetrischen Aufbaus der Bedieneinrichtung 10 bzw. aufgrund der achsensymmetrisch angeordneten Rastnuten 110 bis 116 in der Rastscheibe 100 weist die Bedieneinrichtung 10 sowohl entlang der vorderen Schwenkrichtung V als auch entlang der hinteren Schwenkrichtung H dieselbe Anzahl an Raststellungen und damit dieselbe Anzahl an Bedienbefehlen auf, die durch die Bedieneinrichtung 10 erzeugt werden können. Durch diesen Aufbau ist es möglich, die Bedieneinrichtung 10 an einer Fahrzeugseite eines in der 1 nicht weiter dargestellten Fahrzeugs zu montieren, und zwar wahlweise – in Fahrtrichtung gesehen – auf der linken oder auf der rechten Fahrzeugseite.Due to the axisymmetric structure of the operating device 10 or due to the axially symmetrical locking grooves 110 to 116 in the locking disc 100 has the operating device 10 both along the front pivot direction V and along the rear pivot direction H the same number of locking positions and thus the same number of operating commands, by the operating device 10 can be generated. By this construction, it is possible to use the operating device 10 on a vehicle side of a in the 1 to mount not shown vehicle, and optionally - seen in the direction of travel - on the left or on the right side of the vehicle.

Je nach Einsatz der Bedieneinrichtung 10 kann es wünschenswert sein, entlang der vorderen Schwenkrichtung V oder entlang der hinteren Schwenkrichtung H weniger Bedienstellungen bzw. Bedienbefehle vorzusehen als bei der jeweils anderen Schwenkrichtung. Um dies zu ermöglichen, ist die Bedieneinrichtung 10 gemäß 2 mit einer Sperreinrichtung 200 ausgestattet, die zwei Sperrelementaufnahmen 210 und 220 umfasst. Bei der Darstellung gemäß 1 sind in die Sperraufnahmen 210 und 220 keine Sperrelemente eingeführt, so dass die beiden Sperrelementaufnahmen inaktiv sind.Depending on the use of the operating device 10 For example, it may be desirable to provide fewer operating or operating commands along the front pivoting direction V or along the rearward pivoting direction H than in the other pivoting direction. To make this possible, the operating device 10 according to 2 with a locking device 200 equipped, the two blocking element shots 210 and 220 includes. In the presentation according to 1 are in the lock recordings 210 and 220 introduced no locking elements, so that the two locking element receptacles are inactive.

Die 2 zeigt den Aufbau der Bedieneinrichtung 10 gemäß 1 im Querschnitt. Man erkennt den Bedienhebel 20, an dessen äußerem Ende der Knauf 40 angebracht ist. Der Bedienhebel 20 ist an einer Welle 240 angebracht, die die Schwenkachse 30 gemäß 1 bildet. An der Welle 240 ist darüber hinaus, und zwar koaxial zum Bedienhebel 20, die Rastscheibe 100 befestigt, die im Falle eines Verschwenkens des Bedienhebels 20 gemeinsam mit diesem mitgedreht wird.The 2 shows the structure of the operating device 10 according to 1 in cross section. You can see the control lever 20 , at the outer end of the knob 40 is appropriate. The operating lever 20 is on a wave 240 attached to the pivot axis 30 according to 1 forms. At the wave 240 is beyond that, coaxial with the operating lever 20 , the locking disc 100 attached in the event of pivoting of the operating lever 20 is co-rotated with this.

Außerdem erkennt man in der 2 die Sperrelementaufnahme 220, die an einem Gehäuse 245 der Bedieneinrichtung 10 befestigt ist. In die Sperrelementaufnahme 220 ist ein Sperrelement 250 eingesteckt, bei dem es sich beispielsweise um einen Bolzen, einen Stift, eine Schraube oder ein sonstiges Element handelt, das mit der Rastscheibe 100 zusammenwirken kann.In addition one recognizes in the 2 the blocking element holder 220 attached to a housing 245 the operating device 10 is attached. In the blocking element holder 220 is a blocking element 250 inserted, which is, for example, a bolt, a pin, a screw or other element that with the locking disc 100 can interact.

Die Funktionsweise der Sperreinrichtung 200 gemäß 1 soll nun beispielhaft anhand der 3 und 4 näher erläutert werden.The operation of the locking device 200 according to 1 should now be exemplified by the 3 and 4 be explained in more detail.

In der 3 erkennt man die Bedieneinrichtung 10 gemäß 1, nachdem in die Sperraufnahme 220 das Sperrelement 250 gemäß 2 eingesetzt worden ist. Das Sperrelement 250 wirkt mit einer Anschlagsfläche 300 der Rastscheibe 100 zusammen und führt dazu, dass ein Teilabschnitt 310 des vorderen Schwenkabschnitts 70 teilweise gesperrt wird; denn bei einem Nachvorneschwenken des Bedienhebels 20 wird die Anschlagsfläche 300 gegen das Sperrelement 250 stoßen, sobald der Schwenkwinkel des Bedienhebels 20 einen vorgegebenen Maximalschwenkwinkel α erreicht hat.In the 3 you can recognize the operating device 10 according to 1 after in the lock recording 220 the blocking element 250 according to 2 has been used. The blocking element 250 acts with a stop surface 300 the locking disc 100 together and leads to a subsection 310 of the front pivot section 70 partially blocked; because at a Nachvorneschwenken the operating lever 20 becomes the stop surface 300 against the blocking element 250 as soon as the swivel angle of the operating lever 20 has reached a predetermined maximum pivot angle α.

Durch das Zusammenwirken der Anschlagsfläche 300 mit dem Sperrelement 250 wird erreicht, dass die Rastnut 116 in der Rastscheibe 100 nicht in Eingriff mit der Rasteinrichtung 120 gelangen kann. Die der Rastnut 116 zugewiesene Raststellung bzw. die der Rastnut 116 zugeordnete Bedienstellung der Bedieneinrichtung 10 ist somit gesperrt und kann bedienerseitig nicht eingestellt werden.Through the interaction of the stop surface 300 with the blocking element 250 is achieved that the locking groove 116 in the locking disc 100 not in engagement with the latching device 120 can get. The latching groove 116 assigned locking position or the locking groove 116 assigned operating position of the operating device 10 is thus disabled and can not be set by the user.

Durch das in die Sperrelementaufnahme 220 eingeführte Sperrelement 250 wird also nur die Rastnut 116 gesperrt, wohingegen die Rastnuten 110 bis 115 verfügbar bleiben. Die den Rastnuten 110 bis 115 zugeordneten Bedienstellungen können also vom Fahrzeugführer mit Hilfe des Bedienhebels 20 eingestellt werden.Through that in the blocking element holder 220 introduced blocking element 250 So only the locking groove 116 locked, whereas the Rastnuten 110 to 115 stay available. The detent grooves 110 to 115 assigned operating positions can therefore by the driver using the operating lever 20 be set.

Die 4 zeigt beispielhaft die Funktionsweise der Bedieneinrichtung 10, wenn das Sperrelement 250 gemäß 2 nicht in die Sperrelementaufnahme 220, sondern in die Sperrelementaufnahme 210 der Sperreinrichtung 200 eingeführt ist. Bei dieser Konfiguration der Sperreinrichtung 200 wird der hintere Schwenkabschnitt 80 des Verstellbereichs 50 teilweise gesperrt; denn es wird die Anschlagsfläche 310 der Rastscheibe 100 gegen das Sperrelement 250 stoßen, wenn ein vorgegebener maximaler Schwenkwinkel durch den Bedienhebel 20 erreicht ist. Die Anschlagsfläche 310 gemeinsam mit dem Sperrelement 250 sperren somit die Rastnut 110, so dass diese nicht in Eingriff mit dem Arretierungselement 130 der Rasteinrichtung 120 gelangen kann.The 4 shows an example of the operation of the operating device 10 when the blocking element 250 according to 2 not in the blocking element holder 220 but in the blocking element receptacle 210 the locking device 200 is introduced. In this configuration of the locking device 200 will the rear pivot section 80 of the adjustment range 50 partially locked; because it will be the stop surface 310 the locking disc 100 against the blocking element 250 butt when a given maximum swing angle by the operating lever 20 is reached. The stop surface 310 together with the blocking element 250 thus lock the locking groove 110 so that these are not engaged with the locking element 130 the locking device 120 can get.

Bei der Konfiguration der Bedieneinrichtung 10 gemäß 4 stehen also nur die Rastnuten 111 bis 116 und damit nur diejenigen Bedienstellungen zur Verfügung, die den Rastnuten 111 bis 116 zugeordnet sind.In the configuration of the operating device 10 according to 4 So only the locking grooves are available 111 to 116 and thus only those operating positions available to the locking grooves 111 to 116 assigned.

Durch die Konfigurierbarkeit der Sperreinrichtung 200 lässt sich erreichen, dass wahlweise Teilbereiche des vorderen Schwenkabschnitts 70 oder Teilbereiche des hinteren Schwenkabschnitts 80 gesperrt werden können. Dies ermöglicht es, die Bedieneinrichtung 10 je nach Bedarf für eine Seitenmontage auf der linken Fahrzeugseite oder rechten Fahrzeugseite passend zu konfigurieren.Due to the configurability of the locking device 200 can be achieved that optional subregions of the front pivot section 70 or portions of the rear pivot section 80 can be locked. This allows the operating device 10 to be configured as appropriate for side mounting on the left side of the vehicle or on the right side of the vehicle.

In der 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Bedieneinrichtung 10 gezeigt. Auch diese Bedieneinrichtung weist einen Bedienhebel 20 auf, der um eine Schwenkachse 30 schwenkbar gelagert ist. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist die Bedieneinrichtung 10 gemäß 5 mit einer zusätzlichen Sperrscheibe 400 ausgestattet, die vorzugsweise koaxial zu der in der 5 nicht dargestellten Rastscheibe angeordnet ist.In the 5 is another embodiment of an operating device 10 shown. This operating device has a control lever 20 on that around a pivot axis 30 is pivotally mounted. In contrast to the embodiment according to 1 is the operating device 10 according to 5 with an additional locking disc 400 equipped, preferably coaxial with that in the 5 Not shown locking disk is arranged.

Die Sperrscheibe 400 wirkt mit einer Sperreinrichtung 410 zusammen, die zwei Sperrelementaufnahmen 420 und 430 aufweist. Durch ein Einfügen eines Sperrelements 440 in die Sperrelementaufnahme 420 oder die Sperrelementaufnahme 430 lässt sich die Verschwenkbarkeit des Bedienhebels 20 individuell konfigurieren. Bei der Darstellung gemäß 5 ist die rechte Sperrelementaufnahme 430 mit dem Sperrelement 440 versehen, so dass ein Verschwenken des Bedienhebels 20 in den vorderen Schwenkabschnitt 70 teilweise gesperrt ist.The locking disc 400 works with a locking device 410 together, the two blocking element shots 420 and 430 having. By inserting a blocking element 440 in the blocking element holder 420 or the blocking element holder 430 can be the pivoting of the operating lever 20 individually configure. In the presentation according to 5 is the right blocking element holder 430 with the blocking element 440 provided so that pivoting of the operating lever 20 in the front pivot section 70 partially locked.

Die 6 zeigt beispielhaft, wie durch ein Einsetzen des Sperrelements 440 in die in der 6 linke Sperrelementaufnahme 420 der hintere Schwenkabschnitt 80 des Verstellbereichs 50 teilweise gesperrt werden kann, um beispielsweise die letzte Bedienstellung im hinteren Schwenkabschnitt 80 der Bedieneinrichtung 10 zu blockieren.The 6 shows by way of example, as by insertion of the locking element 440 in the in the 6 left blocking element holder 420 the rear pivot section 80 of the adjustment range 50 partially locked, for example, the last operating position in the rear pivot section 80 the operating device 10 to block.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Bedieneinrichtungoperating device
2020
Bedienhebeloperating lever
3030
Schwenkachseswivel axis
4040
Knaufknob
5050
Verstellbereichadjustment
6060
Symmetrieachseaxis of symmetry
7070
Schwenkabschnittpivot portion
8080
Schwenkabschnittpivot portion
100100
Rastscheibelocking disc
110–116110-116
Rastnutenlocking grooves
120120
Rasteinrichtunglocking device
130130
Arretierungselementlocking
140140
Federfeather
200200
Sperreinrichtunglocking device
210210
SperrelementaufnahmeBlocking element holder
220220
SperrelementaufnahmeBlocking element holder
240240
Wellewave
245245
Gehäusecasing
250250
Sperrelementblocking element
300300
Anschlagsflächestop surface
310310
Teilabschnittpart Of
400400
Sperrscheibelocking disc
410410
Sperreinrichtunglocking device
420420
SperrelementaufnahmeBlocking element holder
430430
SperrelementaufnahmeBlocking element holder
440440
Sperrelementblocking element
VV
Pfeilrichtungarrow
HH
Pfeilrichtungarrow
αα
Schwenkwinkelswivel angle

Claims (15)

Bedieneinrichtung (10) mit einem in einem vorgegebenen Verstellbereich (50) schwenkbaren Bedienhebel (20) zum Steuern eines Fahrzeugs, insbesondere zum Steuern einer Lokomotive oder eines Triebfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass – der Verstellbereich eine Symmetrieachse (60) aufweist, die den Verstellbereich in zwei achsensymmetrische Schwenkabschnitte (70, 80) aufteilt, und – eine Sperreinrichtung (200) vorhanden ist, die ein teilweises Sperren des einen Schwenkabschnitts oder des anderen Schwenkabschnitts derart ermöglicht, dass Bedienbefehle, die einem gesperrten Teilbereich des teilweise gesperrten Schwenkabschnitts zugeordnet sind, von einer bedienerseitigen Aktivierung ausgeschlossen sind.Control device ( 10 ) with a in a predetermined adjustment range ( 50 ) pivoting control lever ( 20 ) for controlling a vehicle, in particular for controlling a locomotive or a traction vehicle, characterized in that - the adjustment range an axis of symmetry ( 60 ) having the adjustment in two axisymmetric pivoting sections ( 70 . 80 ), and - a blocking device ( 200 ), which allows partial locking of the one pivot portion or the other pivot portion such that operation commands associated with a locked portion of the partially locked pivot portion are excluded from user-side activation. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Sperreinrichtung ein Hineinschwenken des Bedienhebels in den gesperrten Teilbereich des teilweise gesperrten Schwenkabschnitts verhindert wird.Operating device according to claim 1, characterized that by the locking device a pivoting in of the operating lever in the locked portion of the partially locked pivot section is prevented. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – der Bedieneinrichtung Raststellungen zugeordnet sind, die den Bedienhebel in vorgegebenen Bedienstellungen halten, – wobei die Raststellungen mit Bezug auf die Symmetrieachse achsensymmetrisch angeordnet sind.Operating device according to claim 1 or 2, thereby marked that - of the Operating device locking positions are assigned to the operating lever hold in preset operating positions, - Where the locking positions are arranged with axial symmetry with respect to the axis of symmetry. Bedieneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung das Sperren einzelner oder mehrerer Raststellungen in dem einen Schwenkabschnitt und/oder in dem anderen Schwenkabschnitt ermöglicht.Operating device according to claim 3, characterized that the locking device blocking individual or multiple locking positions in the one pivot portion and / or in the other pivot portion allows. Bedieneinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung das Sperren der letzten Raststellung in dem einen oder dem anderen Schwenkabschnitt ermöglicht, wobei die letzte Raststellung in dem jeweiligen Schwenkabschnitt diejenige ist, die zu der Symmetrieachse den größten Schwenkwinkel aufweist.Operating device according to Claim 4, characterized that the locking device locking the last detent position in allows the one or the other pivot portion, wherein the last detent position in the respective pivoting section is that which is to the axis of symmetry the largest swing angle having. Bedieneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung eine oder mehrere Sperrelementaufnahmen (210, 220) umfasst, in die sich wahlweise Sperrelemente (250) einführen lassen, um eine Sperrung zu erreichen.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device one or more blocking element receptacles ( 210 . 220 ), into which optional blocking elements ( 250 ) to achieve blocking. Bedieneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrelementaufnahmen derart angeordnet sind, dass ein darin eingeführtes Sperrelement ein Weiterschwenken des Bedienhebels an dem Sperrelement vorbei in Richtung größere Schwenkwinkel – bezogen auf die Symmetrieachse des Verstellbereichs – unterbindet.Operating device according to claim 6, characterized that the blocking element receptacles are arranged such that a inserted therein locking element further pivoting of the operating lever past the blocking element in the direction of larger swivel angle - related on the symmetry axis of the adjustment - prevents. Bedieneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 6–7, dadurch gekennzeichnet, dass den Sperrelementaufnahmen jeweils eine Raststellung zugeordnet ist und die Sperrelementaufnahmen derart angeordnet sind, dass ein darin eingeführtes Sperrelement die jeweils zugeordnete Raststellung sperrt.Operating device according to one of the preceding claims 6-7, characterized characterized in that the blocking element receptacles each have a detent position is assigned and the blocking element receptacles are arranged such that one introduced therein Locking element locks the respectively assigned detent position. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Symmetrieachse eine rastende Nullstellung für den Bedienhebel zur Verfügung steht.Operating device according to claim 1, characterized that in the area of the symmetry axis a latching zero position for the operating lever to disposal stands. Bedieneinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienhebel im Übrigen rastfrei arbeitet und innerhalb des gesamten übrigen Verstellbereichs des Bedienhebels selbsthaltend ist.Operating device according to claim 9, characterized Incidentally, the operating lever is restless works and within the rest of the adjustment range of the Operating lever is self-holding. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienhebel im gesamten Verstellbereich rastfrei arbeitet und innerhalb des gesamten Verstellbereichs selbsthaltend ist.Operating device according to claim 1, characterized that the control lever works restless throughout the adjustment range and self-sustained within the entire adjustment range. Bedieneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinrichtung seitenmontierbar ist.Operating device according to one of the preceding Claims, characterized in that the operating device side mounted is. Bedieneinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinrichtung einen symmetrischen Aufbau aufweist und eine Montage – in Fahrtrichtung gesehen – wahlweise sowohl auf der linken als auch auf der rechten Fahrzeugseite ermöglicht.Operating device according to claim 12, characterized in that that the operating device has a symmetrical structure and an assembly - in Direction seen - optional both on the left and on the right side of the vehicle allows. Verfahren zum Montieren einer seitenmontierbaren Bedieneinrichtung (10) mit einem in einem vorgegebenen Verstellbereich (50) schwenkbaren Bedienhebel (20) zum Steuern eines Fahrzeugs, insbesondere zum Steuern einer Lokomotive oder eines Triebfahrzeugs, an einer Seitenwand des Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass – an der Seitenwand eine Bedieneinrichtung montiert wird, deren Verstellbereich (50) eine Symmetrieachse (60) aufweist, die den Verstellbereich in zwei achsensymmetrische Abschnitte (70, 80) aufteilt, – vor der Montage an der Seitenwand der eine Schwenkabschnitt oder der andere Schwenkabschnitt des Verstellbereichs teilweise derart gesperrt wird, dass zumindest ein Bedienbefehl, der dem gesperrten Teilbereich des Abschnitts zugeordnet ist, von einer bedienerseitigen Aktivierung nach der Montage der Bedieneinrichtung an der Seitenwand des Fahrzeugs ausgeschlossen wird.Method for mounting a side-mounted operating device ( 10 ) with a in a predetermined adjustment range ( 50 ) pivoting control lever ( 20 ) for controlling a vehicle, in particular for controlling a locomotive or a traction vehicle, on a side wall of the vehicle, characterized in that - an operating device is mounted on the side wall whose adjustment range ( 50 ) an axis of symmetry ( 60 ) having the adjustment range in two axisymmetric sections ( 70 . 80 ) divides, prior to assembly on the side wall of a pivot portion or the other pivot portion of the adjustment is partially locked so that at least one operating command associated with the restricted portion of the section, from a user-side activation after mounting the operating device on the side wall the vehicle is excluded. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Sperrelementaufnahme (210, 220) der Sperreinrichtung ein Sperrelement (250) eingeführt wird und durch das Sperrelement zumindest eine Bedienstellung des Bedienhebels, insbesondere eine Raststellung des Bedienhebels, gesperrt wird.A method according to claim 14, characterized in that in a blocking element receptacle ( 210 . 220 ) the locking device a blocking element ( 250 ) is introduced and by the blocking element at least one operating position of the operating lever, in particular a detent position of the operating lever is locked.
DE102009024950A 2009-06-11 2009-06-11 Operating device and method for its operation Ceased DE102009024950A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024950A DE102009024950A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Operating device and method for its operation
PCT/EP2010/056802 WO2010142516A2 (en) 2009-06-11 2010-05-18 Control device and method for the operation thereof
PL10723010T PL2440438T3 (en) 2009-06-11 2010-05-18 Control device and method for the operation thereof
EP10723010A EP2440438B1 (en) 2009-06-11 2010-05-18 Control device and method for the operation thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024950A DE102009024950A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Operating device and method for its operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009024950A1 true DE102009024950A1 (en) 2011-02-03

Family

ID=43309271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009024950A Ceased DE102009024950A1 (en) 2009-06-11 2009-06-11 Operating device and method for its operation

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2440438B1 (en)
DE (1) DE102009024950A1 (en)
PL (1) PL2440438T3 (en)
WO (1) WO2010142516A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110949143A (en) * 2019-12-14 2020-04-03 湘潭新昕通用电气有限公司 Driver control device for novel mine electric locomotive

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3074101B1 (en) 2013-11-29 2019-08-14 Ironburg Inventions Games controller
CA3090689C (en) * 2014-01-22 2022-12-06 Ironburg Inventions Limited Games controller
WO2015118082A2 (en) 2014-02-05 2015-08-13 Ironburg Inventions Controller for a games console, tool and a method therefor
WO2016110586A1 (en) 2015-01-09 2016-07-14 Ironburg Inventions Ltd Controller for a games console
CA3094900C (en) 2015-09-23 2023-11-14 Ironburg Inventions Limited Games controller
US10427036B2 (en) 2015-09-24 2019-10-01 Ironburg Inventions Limited Games controller
EP3359269A1 (en) 2015-10-09 2018-08-15 Ironburg Inventions Games controller
EP3380207B1 (en) 2015-11-27 2020-10-28 Ironburg Inventions Games controller and trigger therefor
GB2566869A (en) 2016-06-14 2019-03-27 Ironburg Invent Ltd Games controller
JP6757187B2 (en) * 2016-06-15 2020-09-16 川崎重工業株式会社 Electric lever device
US10843069B2 (en) 2016-08-11 2020-11-24 Ironburg Inventions Limited Input apparatus for a computer
US11013986B2 (en) 2017-03-15 2021-05-25 Ironburg Inventions Limited Input apparatus for a games console
CN110740794A (en) 2017-06-12 2020-01-31 铁堡发明有限公司 Input device for game host
USD881125S1 (en) 2018-09-05 2020-04-14 Ironburg Inventions Limited Game controller motor set
USD881283S1 (en) 2018-09-05 2020-04-14 Ironburg Inventions Limited Game controller
USD889549S1 (en) 2018-09-05 2020-07-07 Ironburg Inventions Limited Game controller
USD889550S1 (en) 2018-09-05 2020-07-07 Ironburg Inventions Limited Game controller
USD881282S1 (en) 2018-09-05 2020-04-14 Ironburg Inventions Limited Game controller
USD983269S1 (en) 2020-06-19 2023-04-11 Ironburg Inventions Limited Input apparatus for a games console

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313189A1 (en) * 1993-04-22 1994-10-27 Robert Seuffer Gmbh & Co Latching mechanism for a switching lever
DE102005002086B3 (en) * 2005-01-14 2006-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Actuation device with rotary switch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2512466A1 (en) * 1975-03-21 1976-10-07 Waggon Union Gmbh Single drive lever for train - has safety button to operate as "dead" control when pushed to drive position
DE3128752C2 (en) * 1980-10-04 1984-10-11 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Reversing switch for motor vehicles
US7096796B2 (en) * 2003-02-28 2006-08-29 Honeywell International Inc. Brake handle with integral position sensing switch
US7380478B2 (en) * 2004-05-14 2008-06-03 Honeywell International Inc. Linear cam mechanical interlock
GB2453973B (en) * 2007-10-24 2013-01-16 English Welsh & Scottish Railway Holdings Ltd A locomotive power throttle with limiter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313189A1 (en) * 1993-04-22 1994-10-27 Robert Seuffer Gmbh & Co Latching mechanism for a switching lever
DE102005002086B3 (en) * 2005-01-14 2006-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Actuation device with rotary switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110949143A (en) * 2019-12-14 2020-04-03 湘潭新昕通用电气有限公司 Driver control device for novel mine electric locomotive

Also Published As

Publication number Publication date
PL2440438T3 (en) 2013-09-30
EP2440438A2 (en) 2012-04-18
WO2010142516A3 (en) 2011-04-14
EP2440438B1 (en) 2013-04-03
WO2010142516A2 (en) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024950A1 (en) Operating device and method for its operation
EP3180227B1 (en) Vehicle steering system
EP3396088B1 (en) Vehicle door handle
WO1997010111A1 (en) Motor vehicle trailer coupling
EP2313671A1 (en) Selector lever having actuating change of position
DE102009031702A1 (en) Armrest adjusting device for motor vehicle, has spring element exhibiting compressive force, which causes swiveling of locking element in pre-position corresponding to locking position by engagement of auxiliary tooth into ratchet teeth
DE102014116000A1 (en) Hitch for motor vehicles
DE102017213848A1 (en) Arrangement and method for opening of portal doors of a vehicle and vehicle with such an arrangement
EP0992393B1 (en) Device for locking partially tiltable backrests of rear seats of automotive vehicles
DE102008018738A1 (en) Vehicle-sided coupling component for trailer coupler of vehicle, has actuating element movable toward joint axis between release position, in which coupling arm is swivelable, and locking position, in which component is locked
DE102019133324A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
DE19719999A1 (en) Vehicle door fastening with lever swivelling on bearing bolt
EP3498941A1 (en) Actuating handle with blocking device
EP1018589A1 (en) Tolerance-compensation for a power transmitting connection between a handle and a lock trigger
DE102004008048A1 (en) Vehicle door lock, has electrically operated actuator for blocking movement of transmission part connected to pawl
DE10138116C1 (en) Adjustable pedal mechanism for automobile has safety element associated with setting mechanism of at least one pedal for preventing unwanted adjustment upon setting mechanism failure
DE102016203700A1 (en) Rail fastening system with system coupling
DE102019106613A1 (en) CONNECTING DEVICE
DE4416864C1 (en) Selector lever for automatic vehicle transmission
DE10030275B4 (en) Latching mechanism for a direction switch of a motor vehicle
DE2705727A1 (en) Motor vehicle door handle - has bearing plate with two bearing slots for actuating lever bearing
EP3498943B1 (en) Lock
EP2259942A1 (en) Sectional tailgate comprising tailgate locks
DE102016205727A1 (en) Device for actuating vehicle equipment
DE1946010A1 (en) Drive device for retractable and extendable headlights

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141023