DE102009020910A1 - Headlight system for use in driver assistance system of vehicle, has light source whose light is radiated through image generator, where transmission rate of generator is changeable depending on objects in surrounding field of vehicle - Google Patents

Headlight system for use in driver assistance system of vehicle, has light source whose light is radiated through image generator, where transmission rate of generator is changeable depending on objects in surrounding field of vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102009020910A1
DE102009020910A1 DE102009020910A DE102009020910A DE102009020910A1 DE 102009020910 A1 DE102009020910 A1 DE 102009020910A1 DE 102009020910 A DE102009020910 A DE 102009020910A DE 102009020910 A DE102009020910 A DE 102009020910A DE 102009020910 A1 DE102009020910 A1 DE 102009020910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
imager
vehicle
headlight system
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009020910A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Wegwerth
Jörg HILGENSTOCK
Sebastian Thomschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102009020910A priority Critical patent/DE102009020910A1/en
Publication of DE102009020910A1 publication Critical patent/DE102009020910A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/525Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking automatically indicating risk of collision between vehicles in traffic or with pedestrians, e.g. after risk assessment using the vehicle sensor data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

The system has an image generator (2) arranged in a direction of a light (3) of a light source (1), and a control device (9) connected with a surrounding field detection device (7) and the image generator. The surrounding field detection device detects objects in a surrounding field of the vehicle. The light emitted from the light source is radiated through the image generator, where transmission rate of the image generator is range-dependently changeable by the control device depending on the objects detected in the surrounding field of the vehicle by the detecting device. The light source comprises LEDs or laser, and the image generator comprises an LCD.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug mit zumindest einer Lichtquelle, einem Bildgeber, der in Richtung der Lichtemission der Lichtquelle angeordnet ist, einer Umfelderfassungsvorrichtung zum Detektieren von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs und einer Steuervorrichtung, die mit der Umfelderfassungsvorrichtung und dem Bildgeber gekoppelt ist und mittels welcher der Bildgeber so steuerbar ist, dass eine veränderbare Lichtemission des Scheinwerfersystems erzeugbar ist.The The present invention relates to a headlamp system for a vehicle having at least one light source, an imager, the is arranged in the direction of the light emission of the light source, an environment detecting device for detecting objects in the vicinity of the vehicle and a control device, coupled to the environment sensing device and the imager and by means of which the imager is controllable such that a variable light emission of the headlamp system can be generated is.

Das Scheinwerfersystem eines Fahrzeugs hat die Aufgabe, bei Dunkelheit den Verkehrsbereich vor dem Fahrzeug so gut wie möglich auszuleuchten. Hierfür steht üblicherweise eine Fernlichtfunktion zur Verfügung, die eine Lichtverteilung mit sehr großer Reichweite bereitstellt. Bei der Fernlichtfunktion ergibt sich jedoch das Problem, dass andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Fahrer entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge, von der Lichtemission des Fernlichts geblendet werden. Aus diesem Grund wird von der Scheinwerferanordnung üblicherweise ferner eine Abblendlichtfunktion bereitgestellt, deren Lichtverteilung zwar weiterhin eine möglichst umfassende Ausleuchtung des Verkehrsbereichs vor dem Fahrzeug bereitstellt, die jedoch gleichzeitig nicht zu einer Blendung anderer Verkehrsteilnehmer führt. Die Ausleuchtung des Fahrzeugumfeldes durch ein Abblendlicht ist jedoch sehr statisch. Sie lässt sich nicht an verschiedene Situationen im Umfeld des Fahrzeugs oder an verschiedene Fahrsituationen anpassen.The Headlight system of a vehicle has the task in the dark the traffic area in front of the vehicle as well as possible illuminate. This usually stands for one High beam function available, which is a light distribution with very long range. In the high beam function However, there is the problem that other road users, in particular the drivers of oncoming or preceding vehicles, be blinded by the light emission of the high beam. For this Reason is common by the headlamp assembly Furthermore, a low beam function is provided, the light distribution Although the most comprehensive possible illumination of the Traffic area in front of the vehicle, but at the same time does not lead to dazzling other road users. The illumination of the vehicle environment by a low beam is but very static. She does not agree with different ones Situations around the vehicle or in different driving situations to adjust.

Aus der DE 100 09 782 A1 ist eine Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge bekannt, bei der mittels unterschiedlich gruppierten und separat ansteuerbaren Feldern mit Halbleiterlichtquellen, in deren Strahlengang eine Blende und eine Linse angeordnet sind, unterschiedliche Bereiche der Fahrbahn ausgeleuchtet werden können.From the DE 100 09 782 A1 a lighting device for vehicles is known in which by means of differently grouped and separately controllable fields with semiconductor light sources, in the beam path of a diaphragm and a lens are arranged, different areas of the road can be illuminated.

Die DE 102 45 296 B3 beschreibt eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und deren Einsatz als Frontscheinwerfer des Kraftfahrzeugs, bei der eine variable, zonenweise Ausleuchtung und eine variable Aufweichung der Hell-Dunkel-Grenze möglich ist.The DE 102 45 296 B3 describes a lighting device for a motor vehicle and its use as a headlight of the motor vehicle, in which a variable, zonal illumination and a variable softening of the cut-off line is possible.

Die US 2004 0114379 A1 beschreibt ein adaptives Frontlichtsystem für ein Fahrzeug, bei dem das von einer Lichtquelle emittierte Licht durch ein Spiegelsystem vollständig bzw. teilweise auf die Fahrbahn reflektiert wird. Das Spiegelsystem umfasst einen mikromechanischen Baustein, ein sogenanntes „Digital Micromirror Device” (DMD), der mit Hilfe von matrixförmig angeordneten, einzelnen beweglichen Spiegeln einen Bildpunkt auf die Fahrbahn oder einen Absorber reflektiert. Die Selektion, welcher Bildpunkt auf den Absorber und welcher auf die Fahrbahn reflektiert wird, erhält der mikromechanische Baustein über einen Kontroller von einem Bitmap-Muster-Speicher. In dem Kontroller werden Daten aus einer Umfelderfassungsvorrichtung und einem Navigationssystem zur Steuerung des mikromechanischen Bausteins verarbeitet. Dadurch können die Fahrbahnen situationsgerecht ausgeleuchtet werden. So kann z. B., wenn kein Gegenverkehr vorhanden ist, das Fernlicht weiter nach vorn und auch breiter ausgebildet werden. Bei Annäherung an einer Kreuzung kann das Licht weniger weit, aber dafür breiter ausgeformt werden. In Kurvenfahrten kann das Licht in die Kurve mitschwenken oder beim Setzen eines Blinkers ebenso die Blinkerseite stärker ausleuchten, wobei stets über die Umfelderfassungsvorrichtung sichergestellt wird, dass kein anderen Verkehrsteilnehmer geblendet wird.The US 2004 0114379 A1 describes an adaptive headlight system for a vehicle in which the light emitted by a light source is completely reflected by a mirror system onto the roadway. The mirror system comprises a micromechanical module, a so-called "Digital Micromirror Device" (DMD), which reflects a pixel onto the roadway or an absorber with the aid of matrix-shaped, individual movable mirrors. The selection of which pixel is reflected on the absorber and which on the roadway, the micromechanical device receives via a controller from a bitmap pattern memory. In the controller, data from an environment detection device and a navigation system for controlling the micromechanical device are processed. As a result, the lanes can be lit according to the situation. So z. B., if no oncoming traffic is present, the high beam further forward and also be formed wider. When approaching an intersection, the light can be made less far, but wider. When cornering, the light can swing into the curve or illuminate the turn signal side more when setting a turn signal, whereby it is always ensured via the surroundings detection device that no other road user is dazzled.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug bereitzustellen, bei dem die Abstrahlcharakteristik flexibel an das Umfeld des Fahrzeugs angepasst werden kann und das wenig störanfällig auch bei widrigen Umgebungsbedingungen ist.It the object of the present invention is a headlamp system for a vehicle in which the radiation characteristic can be flexibly adapted to the environment of the vehicle and the less susceptible to interference even in adverse environmental conditions is.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Scheinwerfersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention this task by a headlamp system with the characteristics of Claim 1 solved. Advantageous training and further education result from the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Scheinwerfersystem ist dadurch gekennzeichnet, dass das von der Lichtquelle emittierte Licht den Bildgeber durchstrahlt und dass mittels der Steuervorrichtung in Abhängigkeit von dem von der Umfelderfassungsvorrichtung im Umfeld des Fahrzeugs detektierten Objekten die Transmissionsgrade des Bildgebers bereichsabhängig veränderbar sind. Mit dem erfindungsgemäßen Scheinwerfersystem kann die Abstrahlcharakteristik des Scheinwerfersystems sehr flexibel an das Umfeld des Fahrzeugs angepasst werden. Im Vergleich zu Scheinwerfersystemen, bei denen ein mikromechanischer Baustein, wie das eingangs genannte „Digital Micromirror Device” (DMD), verwendet wird, ist die erfindungsgemäße Lösung robuster und weniger störanfällig, insbesondere bei widrigen Witterungsbedingungen und dauerhaften Erschütterungen.The inventive headlamp system is characterized characterized in that the light emitted by the light source the Transmitted by imager and that by means of the control device in Dependence on that of the environment sensing device In the vicinity of the vehicle detected objects, the transmission levels of the imager can be changed depending on the area. With the headlamp system according to the invention can the emission characteristics of the headlamp system are very flexible adapted to the environment of the vehicle. Compared to headlight systems, in which a micromechanical device, such as the aforementioned "Digital Micromirror Device "(DMD) is used is the invention Solution more robust and less susceptible to interference, especially in adverse weather conditions and permanent Shocks.

Durch die bereichsabhängige Veränderung der Transmissionsgrade des Bildgebers kann bei dem Bildgeber wie bei einem Dia oder einem Beamer ein Motiv oder eine beliebige graphische Darstellung erzeugt werden, das bzw. die beim Durchtritt des Lichts in das Umfeld des Fahrzeugs projiziert wird. Vorzugsweise umfasst der Bildgeber in einem Raster angeordnete Bildpunkte, deren Transmissionsgrad jeweils separat eingestellt werden kann. Dabei generiert die Steuervorrichtung signaltechnisch auf Basis der Informationen der Umfelderfassungsvorrichtung für den Bildgeber das zu durchleuchtende Motiv bzw. die graphische Darstellung.As a result of the region-dependent change in the transmittances of the imager, a motif or any graphic representation that is projected as the light passes into the surroundings of the vehicle can be generated in the imager as in a slide or beamer. Preferably, the imager comprises pixels arranged in a raster, the transmittance of which can each be adjusted separately. In this case, the control device generates signal technology based on the information of the environment detecting device for the imager to be transposed motif or the graphical representation.

Gemäß einer bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems sind mehrere Lichtquellen vorgesehen, die verschiedenfarbiges Licht emittieren und deren Lichtemission so steuerbar ist, dass das von den Lichtquellen emittierte Licht sequentiell auf den Bildgeber trifft. Mittels der Steuervorrichtung sind in diesem Fall in Abhängigkeit von der Farbe des auf den Bildgeber auftreffenden Lichts die Transmissionsgrade des Bildgebers bereichsabhängig veränderbar. Es werden somit zeitlich hintereinander jeweils einfarbige Bilder verschiedener Farbe erzeugt, die vom Betrachter zu einem farbigen Bild zusammengesetzt werden. Um für den Betrachter alle Farben erzeugen zu können, sind beispielsweise drei Lichtquellen vorgesehen, die Licht der Farben rot, grün und blau emittieren. Um mehrfarbige Lichtfunktionen auf diese Weise zu realisieren, ist die Steuervorrichtung so mit der Lichtemission der Lichtquellen synchronisiert, dass beim Bildgeber bereichsabhängig der Transmissionsgrad für die jeweils auftreffende Lichtwellenlänge eingestellt wird.According to one preferred embodiment of the headlamp system according to the invention Several light sources are provided, the different colored light emit and whose light emission is controllable, that of light emitted from the light sources is sequentially applied to the imager meets. By means of the control device are in this case depending on the color of the light striking the imager the transmittances of the imager area-dependent changeable. It Thus monochrome images are different in time each time Color generated by the viewer to form a colored image become. To be able to produce all colors for the viewer, For example, three light sources are provided, the light of Emit red, green and blue colors. To multi-colored lighting functions to realize in this way, the control device is so with the light emission of the light sources synchronizes that at the imager depending on the area, the transmittance for each incident light wavelength is adjusted.

Um das Licht der verschiedenen Lichtquellen aus der gleichen Richtung auf den Bildgeber zu lenken, kann das von den Lichtquellen emittierte Licht beispielsweise über ein Prisma oder einen dichroithischen Spiegel zu dem Bildgeber gelangen. Insbesondere wenn örtlich getrennte Lichtquellen für die verschiedenen Farben verwendet werden, kann das von diesen Lichtquellen emittierte Licht auf diese Weise in einen einzigen Strahlengang gebracht werden, welcher auf den Bildgeber trifft, wobei in dem Strahlengang die einzelnen Farben nacheinander auf den Bildgeber auftreffen.Around the light of different light sources from the same direction To direct to the imager, which emitted by the light sources Light for example via a prism or a dichroic Mirror to reach the imager. Especially if locally separate light sources used for the different colors can be, the light emitted by these light sources in this way be brought into a single beam path, which on the Imager meets, where in the beam path, the individual colors successively hit the imager.

Die Lichtquellen können insbesondere lichtemittierende Dioden (LEDs), bevorzugt so genannte Mehrfarben-LEDs umfassen, da Letztere über kurze Schaltzeiten verfügen. Um höhere Leuchtdichten zu erzeugen, können auch so genannte farbige High-Brightness-LEDs verwendet werden. Vorteilhafterweise wird bei der Verwendung von lichtemittierenden Dioden im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen, wie Glühlampen, Halogenlampen oder Gasentladungslampen, weniger Energie verbraucht. Außerdem benötigen lichtemittierende Dioden weniger Bauraum.The Light sources can in particular light-emitting diodes (LEDs), preferably so-called multi-color LEDs, since the latter over short switching times. For higher luminance can also produce so-called colored high-brightness LEDs be used. Advantageously, in the use of light-emitting diodes compared to conventional Light sources such as incandescent, halogen or gas discharge lamps, consumes less energy. Also need light emitting diodes less space.

Des Weiteren können die Lichtquellen mehrere Laser umfassen, die verschiedenfarbiges Licht emittieren. Vorteilhafterweise hat das von dem Laser emittierte Licht eine hohe Energiedichte und eine sehr parallele Lichtabstrahlcharakteristik.Of Furthermore, the light sources may comprise a plurality of lasers, emit the different colored light. Advantageously the light emitted by the laser has a high energy density and a very high parallel light emission characteristic.

Bei der Verwendung von mehreren Lichtquellen, die verschiedenfarbiges Licht emittieren, wird die farbige Projektion dadurch erzeugt, dass der Bildgeber bereichsabhängig, d. h. beispielsweise pixelweise, den Transmissionsgrad in Abhängigkeit von der Wellenlänge des auftreffenden Lichts verändert. Gemäß einer anderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems ist der Bildgeber von der Steuervorrichtung so steuerbar, dass verschiedene Bereiche des Bildgebers Licht unterschiedlicher Wellenlänge durchlassen. Von dem Bildgeber kann beispielsweise ein Farbbild erzeugt werden. Wenn die Lichtquelle weißes Licht emittiert, wird beim Durchtritt des Lichts dieses so gefiltert, dass eine farbige Lichtprojektion erzeugt wird. Der Bildgeber kann beispielsweise ein Flüssigkristalldisplay umfassen. Solch ein Flüssigkristalldisplay ermöglicht durch eine elektrische oder optische Ansteuerung die Veränderung des zu durchleuchtenden Motivs. Die Steuervorrichtung als auch der Bildgeber sind imstande ein Motiv in sehr kurzer Zeit darzustellen. Vorteilhaft an der Verwendung eines Flüssigkristalldisplays ist, dass es sehr zuverlässig ist und einen sehr schnellen Bildaufbau bereitstellt.at the use of multiple light sources, the different colors Emit light, the colored projection is generated by that the imager is area dependent, d. H. for example, pixel by pixel, the transmittance depending on the wavelength of the incident light changed. According to one Another embodiment of the headlamp system according to the invention the imager of the control device is controllable so that different Regions of the imager Light of different wavelengths let through. From the imager, for example, a color image be generated. When the light source emits white light, As the light passes through, it is filtered in such a way that a colored light is emitted Light projection is generated. The imager can be, for example a liquid crystal display. Such a liquid crystal display enabled by an electrical or optical control the change of the subject to be screened. The control device as well as the imager are capable of a motive in a very short time display. Beneficial to the use of a liquid crystal display is that it is very reliable and very fast Image composition provides.

Gemäß einer weiteren Ausführung des Scheinwerfersystems ist der Bildgeber in verschiedene Bereiche für eine unterschiedliche Ausleuchtung des Umfelds des Fahrzeugs aufgeteilt, wobei die Bereiche zumindest einem Mittel- und einem Seitenbereich zugeordnet sind. Des Weiteren können Bereiche in dem Bildgeber gebildet sein, die einem Nah- und Fernbereich zugeordnet sind. Die Anordnung der Übergänge zwischen den verschiedenen Bereichen kann fixiert sein. Es ist jedoch auch möglich, dass der Bildgeber von der Steuervorrichtung so ansteuerbar ist, dass die Übergänge zwischen den Bereichen veränderbar sind. Außerdem kann der Bildgeber von der Steuervorrichtung so steuerbar sein, dass sich die verschiedenen Bereiche des Bildgebers jeweils hinsichtlich der Auflösung der mittels des Bildgebers erzeugten Projektion und/oder der Beleuchtungsstärke der dem Bereich zugeordneten Lichtemission des Scheinwerfersystems unterscheiden. Bei dieser Ausführung ist es vorteilhafterweise möglich, die Lichtemission des Scheinwerfersystems sehr flexibel an das von der Umfelderfassungsvorrichtung detektierte Umfeld des Fahrzeugs anzupassen. Der Bildgeber kann von der Steuervorrichtung insbesondere so angesteuert werden, dass sich im Fernbereich eine hohe Beleuch tungsstärke ergibt. Im Nah-, Mittel- und Seitenbereich kann insbesondere die Farbe der Lichtemission und die Auflösung eines projizierten Bildes in Abhängigkeit vom Umfeld des Fahrzeugs verändert werden. Die unterschiedlichen Bereiche des Bildgebers könnten außerdem durch eigene Prozessoren der Steuervorrichtung angesteuert werden.According to one Another embodiment of the headlamp system is the imager in different areas for a different illumination of the Divided environment of the vehicle, the areas at least one Middle and one side area are assigned. Furthermore you can Areas may be formed in the imager which are near and far assigned. The arrangement of the transitions between The different areas can be fixed. It is, however possible that the imager of the control device so is controllable that the transitions between the Areas are changeable. In addition, the Imager of the control device be controllable so that the different areas of the imager with respect to the Resolution of the projection generated by the imager and / or the illuminance associated with the area Distinguish light emission of the headlamp system. At this Embodiment, it is advantageously possible the light emission of the headlamp system very flexible to that of the environment detection device detected environment of the vehicle adapt. The imager can in particular by the control device be controlled so that in the long-range high lighting strength results. In the near, middle and side area, in particular the Color of the light emission and the resolution of a projected Image changed depending on the environment of the vehicle become. The different areas of the imager could also by own processors of the control device be controlled.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems umfasst dieses in Lichtemissionsrichtung ein Objekt mit variabler Brennweite. Auf diese Weise kann eine von dem Scheinwerfersystem bereitgestellte Lichtprojektion flexibel an verschiedene Entfernungen angepasst werden und die Projektion entsprechend fokussiert werden.In accordance with a further embodiment of the headlight system according to the invention, the latter comprises an object with a variable focal length in the light emission direction. In this way, one of the light projection provided to the headlamp system can be adapted flexibly to different distances and the projection can be focused accordingly.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems trifft das durch den Bildgeber durchtretende Licht auf ein optisches Element, welches den Strahlengang so verändert, dass ein Teil des Lichts ein Fernlicht bildet und ein anderer Teil des Lichts ein Bodenlicht bildet. Das optische Element kann für das Bodenlicht insbesondere von dem Bildgeber erzeugte Motive oder grafische Darstellungen auf die Fahrbahn projizieren. Gleichzeitig stellt das optische Element für den Teil des Lichts, welcher das Fernlicht bildet, eine optimale Ausleuchtung in der Ferne bereit.According to one further embodiment of the headlamp system according to the invention the light passing through the imager meets an optical one Element that changes the beam path so that a Part of the light forms a high beam and another part of the light forms a ground light. The optical element can for the Ground light in particular generated by the imager motifs or graphical Project representations onto the roadway. At the same time the optical element for the part of the light which the High beam provides optimal illumination in the distance.

Gemäß einer weiteren Ausbildung des Scheinwerfersystems kann der Bildgeber von der Steuervorrichtung so angesteuert werden, dass einer Lichtfunktion zum Ausleuchten des Umfelds des Fahrzeugs, insbesondere einem Abblendlicht und/oder Fernlicht, zumindest ein zusätzliches, auf eine Fläche projiziertes Lichtzeichen überlagerbar ist. Die Lichtzeichen können insbesondere auf die Fahrbahn vor dem Fahrzeug projiziert werden. Sie können hier den Fahrer des Fahrzeugs oder andere Verkehrsteilnehmer unterstützen.According to one Further development of the headlamp system, the imager of the control device are driven so that a light function for illuminating the surroundings of the vehicle, in particular a dipped beam and / or High beam, at least one additional, on a surface projected light signal is superimposed. The light signals In particular, they can be projected onto the road ahead of the vehicle become. You can here the driver of the vehicle or other road users support.

Gemäß einer weiteren Ausbildung des Scheinwerfersystems umfasst dieses eine Analysevorrichtung, mittels welcher bestimmbar ist, ob ein von der Umfelderfassungsvorrichtung detektierter Verkehrsteilnehmer eine Kollisionsgefahr für das Fahrzeug darstellt. Wenn dies der Fall ist, ist der Bildgeber von der Steuervorrichtung so steuerbar, dass die Lichtemission des Scheinwerfersystems den anderen Verkehrsteilnehmer auf die Kollisionsgefahr aufmerksam macht. Dies kann insbesondere durch ein projiziertes Lichtzeichen geschehen, welches von einer anderen Lichtfunktion, wie z. B. dem Abblendlicht, überlagert ist.According to one Further development of the headlamp system includes this one Analysis device, by means of which it is possible to determine whether one of the Umfeldfassungsvorrichtung detected road users a Risk of collision for the vehicle represents. If this is the case, the imager is controllable by the control device, that the light emission of the headlamp system the other road users draws attention to the risk of collision. This can be special be done by a projected light, which of a other light function, such as. B. the low beam, superimposed is.

Üblicherweise werden andere Verkehrsteilnehmer bei einer Kollisionsgefahr gewarnt, indem ein akustisches Signal, z. B. von einer Hupe, abgegeben wird. Ferner kann die sogenannte Lichthupe betätigt werden, bei welcher der andere Verkehrsteilnehmer durch das kurzzeitig hell aufleuchtende Fernlicht auf das eigene Fahrzeug aufmerksam gemacht wird. Durch die Verwendung von Lichtzeichen wird der andere Verkehrsteilnehmer auch optisch auf das eigene Fahrzeug aufmerksam gemacht. Jedoch muss der andere Verkehrsteilnehmer nicht wie bei der Lichthupe die Lichtemission des eigenen Fahrzeugs wahrnehmen, sondern er muss vielmehr nur das auf die Fahrbahn projizierte Lichtzeichen wahrnehmen. Der andere Verkehrsteilnehmer muss daher nicht seinen Blick von der Fahrbahn zu dem Fahrzeug abwenden, welches das Licht emittiert. Außerdem kann mit dem Lichtzeichen eine Information an den anderen Verkehrsteilnehmer übertragen werden. Der andere Verkehrsteilnehmer muss daher nicht zunächst die Verkehrssituation selbst analysieren, um dann geeignet zu reagieren. Durch das Lichtzeichen kann dem anderen Verkehrsteilnehmer bereits die Information für eine geeignete Reaktion vermittelt werden. Der Vorteil in der Projektion von Lichtzeichen liegt außerdem darin, dass sie sehr schnell dargestellt werden können, so dass der andere Verkehrsteilnehmer situationsgerecht und schnell Unterstützung bekommt. Die Situationsbeurteilung wird dabei von dem erfindungsgemäßen Scheinwerfersystem durchgeführt, so dass nicht nur der Fahrer des Fahrzeugs unterstützt wird, in dem das Scheinwerfersystem implementiert ist, sondern auch ein anderer Verkehrsteilnehmer.Usually other road users are warned in the event of a collision hazard, by an acoustic signal, eg. B. from a horn, is delivered. Furthermore, the so-called flare horn can be actuated at Which of the other road users through the short time bright flashing main beam made aware of the own vehicle becomes. The use of light signals becomes the other road user also made visually aware of the own vehicle. however the other road user does not have to like the flasher He must, however, perceive the light emission of his own vehicle rather, only perceive the light signals projected onto the roadway. The other road user therefore does not have his eyes off the roadway to the vehicle, which emits the light. In addition, with the light signal information be transferred to the other road users. The other Road users therefore do not first have the traffic situation Analyze yourself to then respond appropriately. Through the light signal can the other road users already the information for a appropriate reaction can be mediated. The advantage in the projection Light is also very fast can be represented, so that the other road users appropriate and quickly receives support. The situation assessment is doing of the headlamp system according to the invention performed so that not only the driver of the vehicle supported by implementing the headlamp system is, but also another road user.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems umfasst dieses eine Analysevorrichtung, mittels welcher bestimmbar ist, ob ein von der Umfelderfassungsvorrichtung detektiertes Objekt eine Kollisionsgefahr für das Fahrzeug darstellt. Wenn dies der Fall ist, ist der Bildgeber von der Steuervorrichtung so steuerbar, dass die Lichtemission des Scheinwerfersystems dem Fahrer eine Fahrtrichtung zur Verringerung der Kollisionsgefahr weist. Ob ein Objekt zu einer Kollisionsgefahr für das Fahrzeug führt, wird dabei in Abhängigkeit von der Situation bewertet, in der sich das Fahrzeug befindet. Dabei wird insbesondere die Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit des Fahrzeugs sowie die Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit des detektierten Objekts berücksichtigt. Mittels der Steuervorrichtung wird die Lichtemission des Scheinwerfersystems insbesondere so verändert, dass sie in einem Bereich einer Fahrtrichtung erhöht wird, die zu einer Verringerung der Kollisionsgefahr führt. Falls beispielsweise vor der Detektion der Kollisionsgefahr Licht für ein herkömmliches Abblendlicht von dem Scheinwerfersystem emittiert wird, wird eine mittels des Bildgebers erzeugte zusätzliche Lichtemission dem Abblendlicht überlagert und die Lichtemission in einer Richtung erhöht, in welche der Fahrer das Fahrzeug lenken soll, um die Kollisionsgefahr zu verringern. Falls vor der Detektion der Kollisionsgefahr kein Licht vom Scheinwerfersystem emittiert wurde, kann nach der Detektion der Kollisionsgefahr von dem Bildgeber ein sehr schmaler Lichtkegel auf die Fahrbahn projiziert werden, und zwar in eine Richtung, die einen Fahrweg weist, welcher die mögliche Kollision vermeidet. Von dem erfindungsgemäßen Scheinwerfersystem kann somit ein so genanntes Fluchtlicht bereitgestellt werden.According to one further embodiment of the headlamp system according to the invention this includes an analysis device, by means of which determinable is whether an object detected by the surroundings detecting device represents a risk of collision for the vehicle. If this is the case, the imager of the control device is so controllable that the light emission of the headlight system to the driver a direction of travel to reduce the risk of collision points. Whether an object causes a collision risk for the vehicle leads, depending on the situation assessed in which the vehicle is located. This is especially the direction of movement and speed of the vehicle and the Direction of movement and speed of the detected object considered. By means of the control device is the Light emission of the headlight system in particular changed so that it is increased in an area of a direction of travel that leads to a reduction in the risk of collision. If for example, before the detection of the risk of collision light for a conventional low beam from the headlamp system is emitted, an additional light emission generated by the imager superimposed on the low beam and the light emission in one Increases direction in which the driver steer the vehicle should reduce the risk of collision. If before detection the risk of collision does not emit light from the headlamp system After detection of the risk of collision, the imager can be switched on very narrow beams are projected onto the roadway, and indeed in a direction that indicates a driveway, which the possible Collision avoids. Of the invention Headlight system can thus provide a so-called escape light become.

Schließlich kann der Bildgeber von der Steuervorrichtung auch so angesteuert werden, dass die Gefahrenstelle ausgeleuchtet wird, so dass sie vom Fahrer leicht wahrgenommen werden kann.After all the imager can also be controlled by the control device in this way be that the danger spot is illuminated, so they can be easily perceived by the driver.

Gemäß einer weiteren Ausführung des Scheinwerfersystems kann die Umfelderfassungsvorrichtung einen Radarsensor, einen optischen Sensor, eine Kamera und/oder einen Ultraschallsensor umfassen. Bei dem optischen Sensor kann es sich insbesondere um einen optischen Abstandsmesser handeln, der unter der Bezeichnung Light Detection and Ranging Sensor, kurz LIDAR-Sensor, bekannt ist. Vorteilhaft dabei ist, dass solche Sensoren auch bei Dunkelheit eingesetzt werden können.According to one Further embodiment of the headlamp system, the Umweisfassungsvorrichtung a radar sensor, an optical sensor, a camera and / or comprise an ultrasonic sensor. In the optical sensor can it is in particular an optical distance meter, under the name Light Detection and Ranging Sensor, in short LIDAR sensor, known. The advantage here is that such sensors can also be used in the dark.

Gemäß einer weiteren Ausführung des Scheinwerfersystems umfasst das Scheinwerfersystem in Emissionsrichtung vor oder nach dem Bildgeber zumindest ein optisches Element, wie z. B. eine Linse zur gezielten Formung des Strahlengangs oder einen Filter zur Korrektur von Farbfehlern des Scheinwerfersystems. Mehrere Linsen und Spiegel können dabei zu einem Objektiv zusammengefasst werden. Zusätzlich ist eine lichtundurchlässige bewegliche Blende integrierbar.According to one further embodiment of the headlamp system includes the Headlight system in the emission direction before or after the imager at least one optical element, such as. B. a lens for targeted Forming the beam path or a filter for correcting color errors of the headlamp system. Several lenses and mirrors can thereby to be summarized to a lens. additionally is an opaque movable panel integrated.

Gemäß einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems umfasst dieses eine Analysevorrichtung, mittels welcher die Geometrie der Flächen der von der Umfelderfassungsvorrichtung erfassten Objekte, auf welche die Lichtemission des Scheinwerfersystems auftritt bestimmbar ist. Der Bildgeber ist in diesem Fall von der Steuervorrichtung in Abhängigkeit von der Geometrie der Flächen eines erfassten Objekts so steuerbar, dass eine unverzerrte Bildprojektion auf den Objektflächen erzeugbar ist. Die Analysevorrichtung kann hierfür eine Entzerrungseinrichtung aufweisen, welche das projizierende Bild für die Ansteuerung des Bildgebers so umrechnet, dass die Projektion auf die beispielsweise gekrümmte Fläche verzerrungsfrei erfolgen kann. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn als Lichtzeichen bestimmte Motive oder Grafiken auf gekrümmte Flächen projiziert werden sollen. Mit dem erfindungsgemäßen Scheinwerfersystem ist es möglich, für den Fahrer ein unverzerrtes Bild auf solche Flächen zu projizieren. Außerdem kann auch bei ebenen Flächen berücksichtigt werden, unter welchem Winkel die Lichtemission des Scheinwerfers auf die Flächen trifft.According to one further embodiment of the headlamp system according to the invention this includes an analysis device by means of which the geometry the areas of the detected by the surroundings detecting device Objects on which the light emission of the headlamp system occurs is determinable. The imager is in this case of the control device depending on the geometry of the surfaces a captured object so controllable that an undistorted image projection can be generated on the object surfaces. The analyzer may for this purpose have an equalization device, which the projecting image for controlling the imager so that converts the projection to the example curved Area can be done without distortion. This is special advantageous if as a light certain motifs or graphics to be projected on curved surfaces. With the headlamp system according to the invention it possible for the driver an undistorted picture to project on such surfaces. In addition, can be considered even on flat surfaces, at what angle the light emission of the headlamp on the Areas meets.

Gemäß einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems umfasst dieses eine Analysevorrichtung, mittels welcher die Reflektivität der Flächen der von der Umfelderfassungsvorrichtung erfassten Objekte, auf welche die Lichtemission des Scheinwerfersystems auftritt, bestimmbar ist. In diesem Fall ist der Bildgeber von der Steuervorrichtung in Abhängigkeit von der Reflektivität der Flächen steuerbar. Bei Flächen mit einem sehr hohen Reflexionskoeffizienten reicht es beispielsweise aus, diese mit einer geringeren Lichtintensität anzustrahlen. Bei dunklen Flächen mit einem niedrigen Reflexionskoeffizienten kann eine höhere Lichtintensität gewählt werden, um diese Flächen zu bestrahlen.According to one further embodiment of the headlamp system according to the invention this includes an analysis device, by means of which the reflectivity the areas of the detected by the surroundings detecting device Objects on which the light emission of the headlamp system occurs is determinable. In this case, the imager is from the control device depending on the reflectivity of the surfaces controllable. For surfaces with a very high reflection coefficient If, for example, it is sufficient, these with a lower light intensity to illuminate. For dark areas with a low reflection coefficient can choose a higher light intensity be to irradiate these surfaces.

Des Weiteren ist es möglich, dass mit der Umfelderfassungsvorrichtung die Intensität und ggf. die Wellenlänge des Umgebungslichts erfasst wird. In diesem Fall kann der Bildgeber von der Steuervorrichtung auch in Abhängigkeit von dem Umgebungslicht steuerbar sein. Insbesondere kann die von dem Scheinwerfersystem emittierte Lichtintensität an das Umgebungslicht angepasst werden, wobei bei einer hellen Umgebung eine hohe Lichtintensität gewählt wird und bei einer dunklen Umgebung ggf. eine geringere Lichtintensität ausreicht.Of Furthermore, it is possible that with the surroundings detection device the intensity and possibly the wavelength of the ambient light is detected. In this case, the imager of the control device also be controllable in dependence on the ambient light. In particular, the light intensity emitted by the headlight system adapted to the ambient light, wherein in a bright environment a high light intensity is chosen and at a dark environment possibly a lower light intensity sufficient.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.The Invention will now be described with reference to embodiments Explained with reference to the drawings.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems, 1 shows an embodiment of the headlamp system according to the invention,

2 zeigt die Emission einer zeitlich sequentieller Lichtquelle mit Farbgebung, 2 shows the emission of a temporally sequential light source with coloring,

3 zeigt eine Ausbildung einer Lichtquelle aus drei getrennten High Brightness Farb-LEDs und einen Prismenwürfel, 3 shows an embodiment of a light source of three separate high brightness color LEDs and a prism cube,

4 zeigt eine Ausbildung einer Lichtquelle aus drei getrennten High Brightness Farb-LEDs mit einer Anordnung von dichroitischen Spiegeln, 4 shows an embodiment of a light source of three separate high brightness color LEDs with an arrangement of dichroic mirrors,

5 zeigt ein Beispiel für die unterschiedlich aufgeteilten Bereiche eines Bildgebers, 5 shows an example of the differently divided areas of an imager,

6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems mit einer Lichtquelle und einer geteilter Optik für ein Fern- und Bodenlicht und 6 shows a further embodiment of the headlamp system according to the invention with a light source and a split optics for a distance and ground light and

7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems mit zwei Lichtquellen und einer geteilter Optik für das Fern- und Bodenlicht. 7 shows a further embodiment of the headlight system according to the invention with two light sources and a split optics for the distance and ground light.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfersystems mit einem transparenten Bildgeber 2 und einer Lichtquelle 1, die einen Lichtstrahl 3 in Richtung des Bildgebers 2 emittiert. Das durch den Bildgeber 2 durchgetretene Licht tritt in Richtung des Pfeils 4 entweder direkt aus dem Scheinwerfersystem heraus oder es durchläuft zusätzliche optische Elemente 10, bevor es in Richtung des Pfeils 5 aus dem Scheinwerfersystem austritt. 1 shows an embodiment of a headlamp system with a transparent imager 2 and a light source 1 that a ray of light 3 in the direction of the imager 2 emitted. That through the imager 2 leaked light occurs in the direction of the arrow 4 either directly from the headlamp system or it passes through additional optical elements 10 before going in the direction of the arrow 5 exits the headlamp system.

Der Bildgeber 2 ist so ausgebildet, dass die Transmissionsgrade bereichsabhängig veränderbar sind. Bei dem Bildgeber 2 kann es sich beispielsweise um ein Flüssigkristalldisplay handeln, welches in einem Raster angeordnete Bildpunkte (Pixel) umfasst, deren Transmissionsgrad jeweils separat und zeitlich veränderbar eingestellt werden kann. Durch die bereichsabhängige Veränderung der Transmissionsgrade des Bildgebers 2 kann wie bei einem Dia oder einem Beamer ein Motiv oder eine beliebige sich gegebenenfalls zeitlich verändernde graphische Darstellung erzeugt werden, das bzw. die beim Durchtritt des Lichts in das Umfeld des Fahrzeugs projiziert wird.The imager 2 is designed so that the transmittances can be varied depending on the area. At the imager 2 it may be, for example, a liquid crystal display, which in comprises a pixel (pixels) arranged in a grid, whose transmittance can be set separately and temporally changed. Due to the area-dependent change of the transmissivity of the imager 2 For example, as with a slide or beamer, a motif or any possibly time-varying graphical representation can be generated that is projected as the light passes through into the surroundings of the vehicle.

Das Scheinwerfersystem umfasst des Weiteren eine Umfelderfassungsvorrichtung 7, die Objekte 6 im Umfeld des Fahrzeugs erfasst. Die Umfelderfassungsvorrichtung 7 kann insbesondere Umfeldsensoren, wie z. B. Radarsensoren, Ultraschallsensoren, LIDAR-Sensoren, Laserscannern, einer Mono- oder Stereokamera, und/oder 2D oder 3D Photomischdetektoren, kurz PMD-Sensoren, umfassen. Die Umfelderfassungsvorrichtung 7 überträgt die erfassten Informationen über die Objekte 6 im Umfeld des Fahrzeugs an eine Analysevorrichtung 8, die diese Informationen – wie es später im Detail erläutert wird – auswertet. Anschließend werde die ausgewerteten Informationen an eine Steuervorrichtung 9 übertragen. Die Steuervorrichtung 9 ist mit dem Bildgeber 2 verbunden. Sie steuert die einzelnen Bildpunkte des Bildgebers 2 so an, dass deren Transmissionsgrade so eingestellt werden, dass ein bestimmtes Motiv bzw. eine bestimmte graphische Darstellung ggf. zeitlich veränderlich erzeugt wird. Des Weiteren steuert die Steuervorrichtung 9 die Lichtquelle 1 und gegebenenfalls die zusätzlichen optischen Elemente 10, wie es später erläutert wird.The headlamp system further includes an environment sensing device 7 , the objects 6 detected in the environment of the vehicle. The environment detection device 7 can in particular environment sensors, such. As radar sensors, ultrasonic sensors, LIDAR sensors, laser scanners, a mono or stereo camera, and / or 2D or 3D photonic mixer, short PMD sensors include. The environment detection device 7 transmits the captured information about the objects 6 in the vicinity of the vehicle to an analysis device 8th , which evaluates this information - as explained in detail later. Subsequently, the evaluated information is sent to a control device 9 transfer. The control device 9 is with the imager 2 connected. It controls the individual pixels of the imager 2 so that their transmittances are adjusted so that a certain motif or a specific graphical representation is possibly generated temporally variable. Furthermore, the control device controls 9 the light source 1 and optionally the additional optical elements 10 , as explained later.

Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, wie der Lichtstrahl 3 erzeugt werden kann:In the following, various possibilities are described, such as the light beam 3 can be generated:

2 zeigt schematisch die Emission einer Lichtquelle 1 mit zeitlich sequentieller Farbgebung. Dies bedeutet, dass die Lichtquelle zeitlich aufeinander folgende Lichtimpulse verschiedener Farben, z. B. in blau, grün und rot, emittiert. Solch ein Lichtstrahl 3 kann z. B. durch Mehrfarben-LEDs oder mehrere farbige Laser erzielt werden. Je nachdem welche Farbe sich im Auge des Betrachters als wahrgenommene Farbe ergeben soll, sind die Zeitintervalle der einzelnen Farbpakete 12, 13 und 14 unterschiedlich lang wählbar, oder aber die einzelnen Farben mit gleichen Zeitintervallen durch die Darstellungshäufigkeit der einzelnen Farben erzeugbar. 2 schematically shows the emission of a light source 1 with temporal sequential coloring. This means that the light source temporally successive light pulses of different colors, eg. B. in blue, green and red, emitted. Such a ray of light 3 can z. B. be achieved by multi-color LEDs or more colored laser. Depending on which color should result in the eye of the observer as perceived color, the time intervals of the individual color packages are 12 . 13 and 14 different lengths selectable, or the individual colors with the same time intervals by the representation frequency of the individual colors generated.

Die Steuervorrichtung 9 steuert die Emission der Farbpakete 12, 13 und 14 der Lichtquelle 1. Gleichzeitig steuert die Steuervorrichtung 9 den Bildgeber 2 in Abhängigkeit von der Lichtemission der Lichtquelle 1. Die Steuervorrichtung 9 synchronisiert dabei die Lichtemission der Lichtquelle 1 mit den Transmissionsgraden der einzelnen Bildpunkte des Bildgebers 2. Für den Durchtritt eines Farbpakets 12, 13, 14 einer bestimmten Farbe wird eine spezielle Darstellung für diese Farbe erzeugt. Für den Durchtritt eines Lichtpakets 12, 13, 14 einer anderen Farbe wird gegebenenfalls eine andere graphische Darstellung von dem Bildgeber 2 erzeugt. Es können auf diese Weise mit einem Bildgeber 2, welcher an sich keine farbigen Bildpunkte erzeugen kann, farbige Projektionen erzeugt werden, die sich aus der Überlagerung der Projektionen für die einzelnen Farbpakete 12, 13, 14 ergeben.The control device 9 controls the emission of color packets 12 . 13 and 14 the light source 1 , At the same time, the control device controls 9 the imager 2 depending on the light emission of the light source 1 , The control device 9 synchronizes the light emission of the light source 1 with the transmittances of the individual pixels of the imager 2 , For the passage of a color packet 12 . 13 . 14 A specific color is used to create a special representation for that color. For the passage of a light packet 12 . 13 . 14 another color may be another graphic representation of the imager 2 generated. It can do this with an imager 2 , which in itself can not produce colored pixels, colored projections are generated, resulting from the superposition of the projections for the individual color packets 12 . 13 . 14 result.

3 zeigt ein Beispiel, wie der Lichtstrahl 3 aus drei getrennten High-Brightness Farb-LEDs 15, 16 und 17 erzeugt werden kann, die aus unterschiedlichen um 90° versetzten Richtungen auf einen Prismenwürfel 18 strahlen. Aus dem Prismenwürfel 18 tritt der Lichtstrahl 3 aus. Durch die zeitlich sequentielle Ansteuerung der Farb-LEDs 15, 16 und 17 ergeben sich zeitlich sequentiell die Farben 12, 13 und 14, die vom synchronisiert angesteuerten Bildgeber entsprechend in der Abstrahlcharakteristik verändert werden. 3 shows an example of how the light beam 3 from three separate high-brightness color LEDs 15 . 16 and 17 can be generated from different offset by 90 ° directions on a prism cube 18 radiate. From the prism cube 18 occurs the light beam 3 out. By the temporal sequential control of the color LEDs 15 . 16 and 17 The colors are temporally sequential 12 . 13 and 14 , which are changed by the synchronized driven imager according to the radiation characteristic.

4 zeigt ein weiteres Beispiel, bei dem der Lichtstrahl 3 aus drei getrennten High-Brightness Farb-LEDs 15, 16 und 17 mit einer Anordnung von dichroitischen Spiegeln 19 erzeugt werden kann. Aus dem hinteren dichroitischen Spiegel 19 tritt der Lichtstrahl 3 aus. Wie bei dem mit Bezug zu 3 beschriebenen Beispiel steuert die Steuervorrichtung 9 die High-Brightness Farb-LEDs 15, 16 und 17 einerseits und den Bildgeber 2 andererseits synchronisiert an, um eine farbige Projektion zu erzeugen. 4 shows another example in which the light beam 3 from three separate high-brightness color LEDs 15 . 16 and 17 with an arrangement of dichroic mirrors 19 can be generated. From the rear dichroic mirror 19 occurs the light beam 3 out. As with the related to 3 Example described controls the control device 9 the high-brightness color LEDs 15 . 16 and 17 on the one hand and the imager 2 on the other hand synchronized to produce a colored projection.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel emittiert die Lichtquelle 1 weißes Licht. Falls auch in diesem Fall eine farbige Projektion erzeugt werden soll, ist der Bildgeber 2 ein Farbdisplay wie beispielsweise ein TFT(thin film transitor)-Display. In diesem Fall wird das weiße Licht beim Durchtritt durch den Bildgeber 2 nicht nur hinsichtlich der Lichtintensität sondern auch hinsichtlich der Wellenlänge gefiltert, so dass eine farbige Projektion erzeugt werden kann.According to another embodiment, the light source emits 1 White light. If a colored projection is also to be generated in this case, the imager is 2 a color display such as a TFT (thin film transitor) display. In this case, the white light passes through the imager 2 filtered not only in terms of light intensity but also in terms of wavelength, so that a colored projection can be generated.

Der Bildgeber 2 kann in verschiedene Bereiche für eine unterschiedliche Ausleuchtung des Umfelds des Fahrzeugs aufgeteilt werden.The imager 2 can be divided into different areas for a different illumination of the environment of the vehicle.

5 zeigt ein Beispiel für eine Aufteilung des Bildgebers 2 in die Bereiche 20 bis 24, 5b zeigt die entsprechenden Bereiche 20 bis 24 in der Umgebung des Fahrzeugs, die von diesen Bereichen 20 bis 24 des Bildgebers 2 ausgeleuchtet werden. Die Übergänge zwischen den Bereichen 20 bis 24 sind dynamisch oder fixiert angelegt. Außerdem können die Bereiche des Bildgebers 2 sich in ihrer Auflösung, Beleuchtungsstärke und/oder Wellenlänge unterscheiden. 5 shows an example of a division of the imager 2 in the areas 20 to 24 . 5b shows the corresponding areas 20 to 24 in the environment of the vehicle, by these areas 20 to 24 of the imager 2 be lit up. The transitions between the areas 20 to 24 are created dynamically or fixed. In addition, the areas of the imager can 2 differ in their resolution, illuminance and / or wavelength.

6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfersystems mit einer einzigen Lichtquelle 1, einen transparenten, geteilt ausgebildeten Bildgeber 2 und einer ersten Optik 10-1 und einer weiten Optik 10-2 für ein Fern- 25 und ein Bodenlicht 26. Die Lichtquelle 1 emittiert das Licht durch die erste Optik 10-1, den geteilten transparenten Bildgeber 2 und die weitere Optik 10-2 aus dem Scheinwerfersystem nach draußen in die Ferne 25 oder auf den Boden 26. 6 shows a further embodiment of a headlamp system with a single light source 1 a transparent, split-formed imager 2 and a first look 10-1 and a broad look 10-2 for a distance 25 and a ground light 26 , The light source 1 emits the light through the first optics 10-1 , the shared transparent imager 2 and the further optics 10-2 out of the headlamp system into the distance 25 or on the floor 26 ,

7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem statt der einen Lichtquelle 1 des in 6 gezeigten Ausführungsbeispiels zwei Lichtquellen 1-1 und 1-2 verwendet werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die erste Lichtquelle 1-1 für die Lichtemission des Fernlichts 25 zuständig und die zweite Lichtquelle 1-2 für die Lichtemission des Bodenlichts 26. Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Lichtquellen 1-1 und 1-2 speziell an die Erfordernisse für das Fernlicht 25 bzw. das Bodenlicht 26 angepasst werden. Die erste Lichtquelle 1-1 kann insbesondere für eine höhere Lichtintensität ausgebildet sein als die zweite Lichtquelle 1-2. 7 shows a further embodiment in which instead of a light source 1 of in 6 shown embodiment, two light sources 1-1 and 1-2 be used. In this embodiment, the first light source is 1-1 for the light emission of the high beam 25 responsible and the second light source 1-2 for the light emission of the ground light 26 , In this embodiment, the light sources 1-1 and 1-2 especially to the requirements for the high beam 25 or the ground light 26 be adjusted. The first light source 1-1 can be designed in particular for a higher light intensity than the second light source 1-2 ,

Für die gezielte Ausleuchtung im variablen Fernbereich und ggf. auch im variablen Nahbereich können sich weitere Optiken 10 mit variabler Brennweite als sinnvoll erweisen. Solch eine variable Brennweite kann z. B. durch eine Abstandsveränderung zwischen Linsen durch entsprechende Relativbewegung zueinander erzielt werden.For the targeted illumination in the variable far-range and possibly also in the variable close range, further optics can 10 with variable focal length prove useful. Such a variable focal length can z. B. by a change in distance between lenses by relative movement relative to each other can be achieved.

Im Folgenden wird beschrieben, wie das vorstehend beschriebene Scheinwerfersystem weitergebildet werden kann, um ein Fahrerassistenzsystem bereitzustellen, oder wie dieses Scheinwerfersystem in ein Fahrerassistenzsystem integriert werden kann:
Damit das Scheinwerfersystem zu einem Fahrerassistenzsystem ausgebaut werden kann, erfasst die Umfelderfassungsvorrichtung 7 Objekte im Umfeld des Fahrzeugs so genau, dass es möglich ist, eine Analyse der Verkehrssituation durchzuführen. Um eine möglichst genaue Detektion und Klassifikation der Objekte der Umgebung des Fahrzeugs zu erreichen, können auch mehrere der vorstehend genannten Sensoren der Umfelderfassungsvorrichtung 7 in Kombination eingesetzt werden.
The following describes how the headlight system described above can be developed to provide a driver assistance system, or how this headlight system can be integrated into a driver assistance system:
In order for the headlamp system to be upgraded to a driver assistance system, the surroundings detection device detects 7 Objects around the vehicle so accurate that it is possible to perform an analysis of the traffic situation. In order to achieve the most accurate detection and classification of the objects of the surroundings of the vehicle, it is also possible to use a plurality of the aforementioned sensors of the surroundings detection device 7 be used in combination.

Die von der Umfelderfassungsvorrichtung 7 erfassten Daten werden in der Analysevorrichtung 8 ausgewertet. Bei der in der Analysevorrichtung 8 durchgeführten Analyse wird bestimmt, ob eine Gefahrensituation für das eigene Fahrzeug oder einen anderen Verkehrsteilnehmer besteht. Zur Beurteilung der Gefahrensituation wird zunächst eine Objekterkennung durchgeführt. Dabei wird bestimmt, welche Objekte sich in Fahrtrichtung des Fahrzeugs bzw. in unmittelbarer Nähe der Fahrtrichtung des Fahrzeugs befinden. Des Weiteren kann über die zeitliche Veränderung der Position eines Objekts die Bewegung des Objekts bestimmt werden. Aus der Form des Objekts oder anderen von der Umfelderfassungsvorrichtung 7 gewonnenen Daten kann außerdem bestimmt werden, um was für ein Objekt es sich handelt. Beispielsweise kann bestimmt werden, ob es sich um einen anderen Verkehrsteilnehmer, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, ein Motorrad oder ein Fahrrad, oder um einen Fußgängern handelt. Ferner können diverse statische Objekte erkannt werden, wie z. B. Bäume und andere Objekte am Fahrbahnrand, sowie besonders gefährliche Fahrbahnverläufe wie Kurven mit starker Krümmung.The from the surroundings detection device 7 captured data are in the analyzer 8th evaluated. When in the analyzer 8th The analysis carried out determines whether a dangerous situation exists for one's own vehicle or another road user. To assess the dangerous situation, an object recognition is first carried out. It is determined which objects are in the direction of travel of the vehicle or in the immediate vicinity of the direction of travel of the vehicle. Furthermore, the temporal change of the position of an object can be used to determine the movement of the object. From the shape of the object or other from the surrounding detection device 7 The data obtained can also be used to determine what an object is. For example, it can be determined whether it is another road user, for example a motor vehicle, a motorcycle or a bicycle, or a pedestrian. Furthermore, various static objects can be detected, such. As trees and other objects on the roadside, and particularly dangerous roadways such as curves with high curvature.

Des Weiteren kann die Situation dahingehend analysiert werden, ob die Gefahrensituation ein Fahrmanöver des eigenen Fahrzeugs erforderlich macht, oder ein Fahrmanöver oder eine Handlung des Verkehrsteilnehmers des detektierten Objekts erforderlich macht.Of Furthermore, the situation can be analyzed to see if the Hazard situation a driving maneuver of the own vehicle required, or a driving maneuver or an act of the Traffic participant of the detected object is required.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei dem ein anderer Verkehrteilnehmer auf die Gefahr einer Kollision mit dem eigenen Fahrzeug durch die Lichtemission des erfindungsgemäßen Scheinwerfersystems aufmerksam gemacht werden soll:
Von der Analysevorrichtung 8 ist ermittelt worden, dass die Gefahr einer Kollision mit einem Verkehrsteilnehmer vorliegt. Ein entsprechendes Signal wird von der Analysevorrichtung 8 an die Steuervorrichtung 9 übertragen. Des Weiteren können Daten an die Steuervorrichtung 9 übertragen werden, welche die Art der Kollisionsgefahr charakterisieren. Es kann insbesondere die Trajektorie des detektierten Verkehrsteilnehmers erfasst werden. Die Steuervorrichtung 9 steuert daraufhin den Bildgeber 2 so an, dass ein Lichtzeichen auf die Fahrbahn vor den betroffenen anderen Verkehrsteilnehmer zur Verringerung der Kollisionsgefahr projiziert wird. Hierdurch wird der andere Verkehrsteilnehmer auf die Kollisionsgefahr aufmerksam gemacht.
An exemplary embodiment is described below in which another traffic participant is to be alerted to the risk of a collision with his own vehicle due to the light emission of the headlight system according to the invention:
From the analyzer 8th has been determined that there is a risk of collision with a road user. A corresponding signal is sent from the analyzer 8th to the control device 9 transfer. Furthermore, data can be sent to the control device 9 be transmitted, which characterize the nature of the risk of collision. In particular, the trajectory of the detected road user can be detected. The control device 9 then controls the imager 2 so that a light signal is projected on the road ahead of the other affected road users to reduce the risk of collision. This alerts the other road user to the risk of collision.

Das projizierte Lichtzeichen kann eine relativ schmale gerade Linie oder eine andere geometrische Form sein, welche dem anderen Verkehrsteilnehmer eine Warnung gibt, oder anzeigt, dass das Lichtzeichen nicht überfahren werden soll. Wird beispielsweise ein anderes Fahrzeug bei einer Einbiegung auf eine Vorfahrtsstraße detektiert und ergibt sich aus der Geschwindigkeit dieses anderen Fahrzeugs, dass zu befürchten ist, dass dieses Fahrzeug bei einem Abbiegevorgang mit dem eigenen Fahrzeug kollidieren könnte, kann eine Stoplinie als Lichtzeichen vor das andere Fahrzeug projiziert werden. Dieses Lichtzeichen kann durch eine entsprechende Ansteuerung des Bildgebers 2 von der Steuervorrichtung 9 erzeugt werden. Des Weiteren kann beispielsweise ein rotes Ausrufezeichen auf die Fahrbahn vor das andere Fahrzeug projiziert werden.The projected light sign may be a relatively narrow straight line or other geometric shape that warns the other road user, or indicates that the light signal should not be traversed. For example, if another vehicle is detected at a turning on a priority road and results from the speed of this other vehicle, it is to be feared that this vehicle could collide with the own vehicle in a turn, a stop line may be projected in front of the other vehicle as a light become. This light signal can by a corresponding control of the imager 2 from the control device 9 be generated. Furthermore, for example, a red exclamation mark on the road ahead of the other vehicle will be projected.

Ein anderes Beispiel betrifft die Verkehrssituation, bei der zwei Fahrzeuge aufeinander zu fahren, wobei zwischen den Fahrbahnen der beiden Fahrzeuge kein Mittelstreifen erkennbar ist. In diesem Fall prüft die Analysevorrichtung 8 dynamisch, ob die Gefahr einer Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug besteht. Hierzu wertet die Analysevorrichtung 9 die aktuellen Fahrzeugpositionen, die Fahrtrichtungen und die Geschwindigkeiten aus. Besteht die Gefahr einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, kann die Steuervorrichtung 9 den Bildgeber 2 so ansteuern, dass ein Lichtzeichen in Form von zwei breiten Linien vor das entgegenkommende Fahrzeug projiziert wird. Dabei fluchtet die eine Linie mit der linken Seite des eigenen Fahrzeugs und die andere Linie mit der linken Seite des entgegenkommenden Fahrzeugs im Fall von Rechtsverkehr. Anhand der Abstände zwischen den projizierten Linien kann der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs die Gefahr einer Kollision besser einschätzen, wodurch die Kollisionsgefahr verringert wird.Another example relates to the traffic situation in which two vehicles drive towards each other, wherein no median strip can be recognized between the carriageways of the two vehicles. In this case, the analyzer checks 8th dynamic, whether there is a risk of collision with the oncoming vehicle. The analysis device evaluates this 9 the current vehicle positions, the directions of travel and the speeds. If there is a risk of a collision between the two vehicles, the control device 9 the imager 2 so that a light signal in the form of two broad lines is projected in front of the oncoming vehicle. In this case, one line aligns with the left side of the own vehicle and the other line with the left side of the oncoming vehicle in the case of right-hand traffic. On the basis of the distances between the projected lines, the driver of the oncoming vehicle can better assess the risk of a collision, thereby reducing the risk of collision.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel wird von der Analysevorrichtung 8 bestimmt, dass der Fahrer des eigenen Fahrzeugs auf eine Kollisionsgefahr aufmerksam gemacht werden soll. In diesem Fall steuert die Steuervorrichtung 9 den Bildgeber 2 so an, dass dem Fahrer des eigenen Fahrzeugs eine Fahrtrichtung zur Verringerung der Kollisionsgefahr gewiesen wird. Dabei wird insbesondere ein Lichtbündel mit einem sehr schmalen Öffnungswinkel erzeugt, das eine hohe Lichtintensität aufweist. Folgt der Fahrer diesem Lichtbündel, kann er die Kollisionsgefahr verringern. Das Lichtbündel stellt in diesem Sinne ein sogenanntes Fluchtlicht dar.According to another embodiment, the analysis device 8th determines that the driver of the own vehicle should be made aware of a collision hazard. In this case, the control device controls 9 the imager 2 so that the driver of the own vehicle is directed a direction of travel to reduce the risk of collision. In particular, a light beam is generated with a very narrow opening angle, which has a high light intensity. If the driver follows this light beam, he can reduce the risk of collision. The light bundle represents in this sense a so-called escape light.

Biegt beispielsweise ein anderes Fahrzeug so auf eine Vorfahrtsstraße ein, die von dem eigenen Fahrzeug befahren wird, dass eine Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen droht, besteht die Gefahr, das der Fahrer des eigenen Fahrzeug dieses instinktiv in die Richtung lenkt, in welche das einbiegende andere Fahrzeug fährt. Eine Kollision kann in diesem Fall vermieden werden, wenn das Fahrzeug auf seiner Fahrspur bleibt oder zumindest bei Rechtsverkehr der Fahrer das eigene Fahrzeug an den rechten Rand seiner Fahrspur lenkt. Von der Steuervorrichtung 9 wird in diesem Fall mittels des Bildgebers 2 ein Lichtstrahl hoher Lichtintensität erzeugt, der auf den rechten Rand der eigenen Fahrbahn gerichtet ist. Folgt der Fahrer dieser Fahrtrichtung, kann in diesem Fall eine Kollision vermieden werden.For example, if another vehicle bends onto a priority road that is being driven by one's own vehicle, that there is a risk of a collision between the two vehicles, there is a risk that the driver of his own vehicle will instinctively steer this vehicle in the direction in which the other one is bending Vehicle drives. In this case, a collision can be avoided if the vehicle remains in its lane or, at least in the case of right-hand traffic, the driver steers his own vehicle to the right-hand edge of his lane. From the control device 9 is in this case using the imager 2 generates a light beam of high light intensity, which is directed to the right edge of its own roadway. If the driver follows this direction of travel, a collision can be avoided in this case.

Bei einem anderen Beispiel befindet sich ein stehendes Fahrzeug vor dem eigenen Fahrzeug. Aufgrund der von der Umfelderfassungsvorrichtung 7 erfassten Daten wird von der Analysevorrichtung 8 bestimmt, dass selbst bei einem starken Bremsvorgang das eigene Fahrzeug nicht vor dem stehenden Fahrzeug zum Stehen gebracht werden kann, so dass eine Kollision mit dem stehenden Fahrzeug zu befürchten ist. In dieser Situation wird von der Steuervorrichtung 9 mittelst des Bildgebers 2 eine Lichtprojektion auf die Fahrbahn vor dem eigenen Fahrzeug erzeugt, welcher das eigene Fahrzeug folgen soll, um auch bei einem starken Bremsvorgang an dem stehenden Fahrzeug vorbei zu lenken. Es wird insbesondere durch die Projektion der Ort visualisiert, bei dem der Fahrer an dem stehenden Fahrzeug vorbei lenken soll.In another example, a stationary vehicle is in front of the own vehicle. Due to the environment detection device 7 captured data is from the analyzer 8th determines that even with a strong braking the own vehicle can not be brought to a stop in front of the stationary vehicle, so that a collision with the stationary vehicle is to be feared. In this situation, the control device 9 by the imager 2 generates a light projection on the roadway in front of the own vehicle, which is to follow the own vehicle, in order to steer past the stationary vehicle even with a strong braking process. It is visualized in particular by the projection of the place in which the driver is to steer past the stationary vehicle.

Gemäß einem weiteren Beispiel wird keine Lichtprojektion erzeugt, die ein Fluchtlicht weist, sondern es wird das Objekt, von dem die Kollisionsgefahr ausgeht, mit hoher Lichtintensität angestrahlt, damit der Fahrer auf dieses Objekt aufmerksam wird.According to one another example, no light projection is generated which is an escape light points, but it becomes the object from which the risk of collision goes out, illuminated with high light intensity, so that the Driver becomes aware of this object.

Falls Lichtzeichen nicht auf eine ebene Fahrbahn projiziert werden sollen, sondern auf Objekte, die sich beispielsweise am Fahrbahnrand befinden, ergibt sich das Problem, dass das Lichtzeichen verzerrt dargestellt wird, wenn die Projektionsfläche gekrümmt ist. Aus diesem Grund kann bevorzugt von der Umfelderfassungsvorrichtung 8 und der Ana lysevorrichtung 8 die Geometrie einer Fläche erfasst werden, auf welche ein Lichtzeichen projiziert werden soll. Die Analysevorrichtung umfasst in diesem Fall eine Entzerrungseinrichtung, welcher Daten für eine unverzerrte Projektion auf die erfasste Oberfläche erzeugt. Diese Daten werden an die Steuervorrichtung 9 übertragen, welche den Bildgeber 2 entsprechend ansteuert. Auf diese Weise kann eine unverzerrtes Lichtzeichen für den Fahrer des eigenen Fahrzeugs oder einen anderen Verkehrsteilnehmer auf eine gekrümmte Fläche projiziert werden.If light signals are not to be projected on a flat road surface, but on objects that are located, for example, at the edge of the roadway, there is the problem that the light signal is distorted when the projection surface is curved. For this reason, it is preferable for the surroundings detecting device 8th and the Ana lysis device 8th the geometry of a surface are detected on which a light signal is to be projected. The analysis device in this case comprises an equalization device which generates data for an undistorted projection onto the detected surface. These data are sent to the control device 9 transferring the imager 2 controls accordingly. In this way, an undistorted light signal for the driver of the own vehicle or another road user can be projected onto a curved surface.

Des Weiteren kann mittels der Umfelderfassungsvorrichtung 7 und der Analysevorrichtung 8 die Reflektivität einer Fläche erfasst werden, auf welche eine Lichtemission des Scheinwerfersystems auftreffen soll. Von der Analysevorrichtung 8 werden in diesem Fall Daten erzeugt, durch welche die Steuervorrichtung 9 den Bildgeber 2 so ansteuern kann, dass eine höhere Lichtintensität auch dunklere Flächen mit einem niedrigeren Reflektionskoeffizienten trifft als auf Flächen mit einem hohen Reflektionskoeffizienten. Hierdurch kann insbesondere eine Blendung des Fahrers des eigenen Fahrzeugs durch die eigene Lichtemission vermieden werden.Furthermore, by means of the environment detection device 7 and the analyzer 8th the reflectivity of a surface are detected on which a light emission of the headlamp system to impinge. From the analyzer 8th In this case, data is generated by which the control device 9 the imager 2 so that a higher light intensity also hits darker areas with a lower reflection coefficient than on areas with a high reflection coefficient. In this way, a dazzling of the driver of the own vehicle by the own light emission can be avoided in particular.

11
Lichtquellelight source
22
transparenter Bildgebertransparent imager
33
Lichtstrahlbeam of light
44
emittiertes Licht der Lichtquelle nach verlassen des Bildgebersemitted Light from the light source after leaving the imager
55
emittiertes Licht der Lichtquelle nach verlassen des Bildgebers und einer evtl. vorhanden weiteren Optikemitted Light of the light source after leaving the imager and a possibly. available further optics
66
Objekte im Umfeld des Fahrzeugsobjects in the environment of the vehicle
77
UmfelderfassungsvorrichtungEnvironment detection device
88th
Analysevorrichtunganalyzer
99
Steuervorrichtungcontrol device
1010
evtl. weitere optische ElementePossibly. other optical elements
1111
Zeitstrahltime beam
1212
Farbe blaucolour blue
1313
Farbe grüncolour green
1414
Farbe rotcolour red
1515
Rot-LEDRed LED
1616
Grün-LEDGreen LED
1717
Blau-LEDBlue LED
1818
Prismenwürfelprism dice
1919
Dichroitischer Spiegeldichroic mirror
2020
linker Bereichleft Area
2121
Fernbereichremote area
2222
Mittelbereichthe central region
2323
Nahbereichclose range
2424
rechter Bereichright Area
2525
Fernlichthigh beam
2626
Bodenlichtfloor light

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10009782 A1 [0003] - DE 10009782 A1 [0003]
  • - DE 10245296 B3 [0004] - DE 10245296 B3 [0004]
  • - US 20040114379 A1 [0005] - US 20040114379 A1 [0005]

Claims (15)

Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug mit – zumindest einer Lichtquelle (1) – einem Bildgeber (2), der in Richtung der Lichtemission der Lichtquelle (1) angeordnet ist, – einer Umfelderfassungsvorrichtung (7) zum Detektieren von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs und – einer Steuervorrichtung (9), die mit der Umfelderfassungsvorrichtung (7) und dem Bildgeber (2) gekoppelt ist und mittels welcher der Bildgeber (2) so steuerbar ist, dass eine veränderbare Lichtemission des Scheinwerfersystems erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, – dass das von der Lichtquelle (1) emittierte Licht den Bildgeber (2) durchstrahlt und – dass mittels der Steuervorrichtung (9) in Abhängigkeit von dem von der Umfelderfassungsvorrichtung (7) im Umfeld des Fahrzeugs detektierten Objekten die Transmissionsgrade des Bildgebers (2) bereichsabhängig veränderbar sind.Headlamp system for a vehicle with - at least one light source ( 1 ) - an imager ( 2 ) in the direction of the light emission of the light source ( 1 ), - an environment detecting device ( 7 ) for detecting objects in the vicinity of the vehicle and - a control device ( 9 ) associated with the environment sensing device ( 7 ) and the imager ( 2 ) and by means of which the imager ( 2 ) is controllable so that a variable light emission of the headlight system can be generated, characterized in that - that of the light source ( 1 ) emitted light the imager ( 2 ) and that - by means of the control device ( 9 ) in dependence on that of the surroundings detection device ( 7 ) in the vicinity of the vehicle detected objects, the transmissivity of the imager ( 2 ) are area-dependent changeable. Scheinwerfersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lichtquellen (1) vorgesehen sind, die verschiedenfarbiges Licht emittieren und deren Lichtemission so steuerbar ist, dass das von den Lichtquellen (1) emittierte Licht sequentiell auf den Bildgeber trifft, und dass mittels der Steuervorrichtung (9) in Abhängigkeit von der Farbe des auf den Bildgeber (2) auftreffenden Lichts die Transmissionsgrade des Bildgebers (2) bereichsabhängig veränderbar sind.Headlight system according to claim 1, characterized in that a plurality of light sources ( 1 ) are provided which emit different colored light and the light emission is controlled so that the light sources ( 1 ) light hits the imager sequentially, and that by means of the control device ( 9 ) depending on the color of the imager ( 2 ) incident light the transmissivity of the imager ( 2 ) are area-dependent changeable. Scheinwerfersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das von den Lichtquellen (1) emittierte Licht über ein Prisma oder einen dichroitischen Spiegel zu dem Bildgeber (2) gelangt.Headlamp system according to claim 3, characterized in that the light sources ( 1 ) emitted light via a prism or a dichroic mirror to the imager ( 2 ). Scheinwerfersystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (1) Licht emittierende Dioden oder Laser umfassen.Headlight system according to claim 2 or 3, characterized in that the light sources ( 1 ) Comprise light emitting diodes or lasers. Scheinwerfersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildgeber (2) von der Steuervorrichtung (9) so steuerbar ist, dass verschiedene Bereiche des Bildgebers (2) Licht unterschiedlicher Wellenlänge durchlassen.Headlamp system according to claim 1, characterized in that the imager ( 2 ) from the control device ( 9 ) is controllable so that different areas of the imager ( 2 ) Let light of different wavelengths through. Scheinwerfersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildgeber (2) ein Flüssigkristalldisplay umfasst.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized in that the imager ( 2 ) comprises a liquid crystal display. Scheinwerfersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildgeber (2) in verschiedene Bereiche für eine unterschiedliche Ausleuchtung des Umfelds des Fahrzeugs aufgeteilt ist, wobei die Bereiche zumindest einem Mittel- (22) und einem Seitenbereich (20, 24) zugeordnet sind.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized in that the imager ( 2 ) is divided into different areas for a different illumination of the environment of the vehicle, the areas at least one middle ( 22 ) and a page area ( 20 . 24 ) assigned. Scheinwerfersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildgeber (2) von der Steuervorrichtung (9) so steuerbar ist, dass sich die verschiedenen Bereiche des Bildgebers (2) jeweils hinsichtlich der Auflösung der mittels des Bildgebers (2) erzeugten Projektion und/oder der Beleuchtungsstärke der dem Bereich zugeordneten Lichtemission des Scheinwerfersystems unterscheiden.Headlight system according to claim 7, characterized in that the imager ( 2 ) from the control device ( 9 ) is controllable so that the different areas of the imager ( 2 ) in each case with regard to the resolution of the image by means of the imager ( 2 ) and / or the illuminance of the area associated with the light emission of the headlamp system. Scheinwerfersystem nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheinwerfersystem in Lichtemissionsrichtung (3, 4, 5) ein Objektiv mit variabler Brennweite umfasst.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized in that the headlight system in light emission direction ( 3 . 4 . 5 ) includes a variable focal length lens. Scheinwerfersystem nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das durch den Bildgeber (2) durchtretende Licht auf ein optisches Element (10) trifft, welches den Strahlengang so verändert, dass ein Teil des Lichts ein Fernlicht bildet und ein anderer Teil des Lichts ein Bodenlicht bildet.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized in that by the imager ( 2 ) passing light on an optical element ( 10 ) which changes the optical path so that one part of the light forms a high beam and another part of the light forms a bottom light. Scheinwerfersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildgeber (2) von der Steuervorrichtung (9) so steuerbar ist, dass einer Lichtfunktion zum Ausleuchten des Umfelds des Fahrzeugs zumindest ein zusätzlich auf eine Fläche projiziertes Lichtzeichen überlagerbar ist.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized in that the imager ( 2 ) from the control device ( 9 ) is controlled so that a light function for illuminating the environment of the vehicle at least one additionally projected onto a surface light sign is superimposed. Scheinwerfersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Analysevorrichtung (8), mittels welcher bestimmbar ist, ob ein von der Umfelderfassungsvorrichtung detektierter Verkehrsteilnehmer eine Kollisionsgefahr für das Fahrzeug darstellt und, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer eine Kollisionsgefahr für das Fahrzeug (1) darstellt, der Bildgeber (2) von der Steuervorrichtung (9) so steuerbar ist, dass die Lichtemission des Scheinwerfersystems den anderen Verkehrsteilnehmer auf die Kollisionsgefahr aufmerksam macht.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized by an analysis device ( 8th ), by means of which it is possible to determine whether a road user detected by the surroundings detection device represents a risk of collision for the vehicle and, if another road user presents a risk of collision for the vehicle ( 1 ), the imager ( 2 ) from the control device ( 9 ) is controlled so that the light emission of the headlamp system makes the other road users aware of the risk of collision. Scheinwerfersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Analysevorrichtung (8), mittels welcher bestimmbar ist, ob ein von der Umfelderfassungsvorrichtung detektiertes Objekt eine Kollisionsgefahr für das Fahrzeug darstellt und, wenn ein Objekt eine Kollisionsgefahr für das Fahrzeug (1) darstellt, der Bildgeber (2) von der Steuervorrichtung (9) so steuerbar ist, dass die Lichtemission des Scheinwerfersystems dem Fahrer eine Fahrtrichtung zur Verringerung der Kollisionsgefahr weist.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized by an analysis device ( 8th ), by means of which it is possible to determine whether an object detected by the surroundings detection device represents a risk of collision for the vehicle and, if an object poses a risk of collision for the vehicle ( 1 ), the imager ( 2 ) from the control device ( 9 ) is controllable so that the light emission of the headlamp system, the driver has a direction of travel to reduce the risk of collision. Scheinwerfersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass das Scheinwerfersystem eine Analysevorrichtung (8) umfasst, mittels welcher die Geometrie der Flächen der von der Umfelderfassungsvorrichtung erfassten Objekte, auf welche die Lichtemission des Scheinwerfersystems auftrifft, bestimmbar ist, und – dass der Bildgeber (2) von der Steuervorrichtung (9) in Abhängigkeit von der Geometrie der Flächen eines erfassten Objekts so steuerbar ist, dass eine unverzerrte Bildprojektion auf den Objektflächen erzeugbar ist.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized in that - the headlight system an Analysvorrich tion ( 8th ), by means of which the geometry of the surfaces of the objects detected by the surroundings detection device, on which the light emission of the headlight system impinges, is determinable, and - that the imager ( 2 ) from the control device ( 9 ) is controllable in dependence on the geometry of the surfaces of a detected object such that an undistorted image projection can be generated on the object surfaces. Scheinwerfersystem nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass das Scheinwerfersystem eine Analysevorrichtung (8) umfasst, mittels welcher die Reflektivität der Flächen der von der Umfelderfassungsvorrichtung erfass ten Objekte, auf welche die Lichtemission des Scheinwerfersystems auftrifft, bestimmbar ist, und – dass der Bildgeber (2) von der Steuervorrichtung (9) in Abhängigkeit von der Reflektivität der Flächen steuerbar ist.Headlight system according to one of the preceding claims, characterized in that - the headlight system comprises an analysis device ( 8th ), by means of which the reflectivity of the surfaces of the objects detected by the surroundings detection device, on which the light emission of the headlight system impinges, is determinable, and - that the imager ( 2 ) from the control device ( 9 ) is controllable in dependence on the reflectivity of the surfaces.
DE102009020910A 2009-05-12 2009-05-12 Headlight system for use in driver assistance system of vehicle, has light source whose light is radiated through image generator, where transmission rate of generator is changeable depending on objects in surrounding field of vehicle Pending DE102009020910A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020910A DE102009020910A1 (en) 2009-05-12 2009-05-12 Headlight system for use in driver assistance system of vehicle, has light source whose light is radiated through image generator, where transmission rate of generator is changeable depending on objects in surrounding field of vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020910A DE102009020910A1 (en) 2009-05-12 2009-05-12 Headlight system for use in driver assistance system of vehicle, has light source whose light is radiated through image generator, where transmission rate of generator is changeable depending on objects in surrounding field of vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009020910A1 true DE102009020910A1 (en) 2010-11-18

Family

ID=42979054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020910A Pending DE102009020910A1 (en) 2009-05-12 2009-05-12 Headlight system for use in driver assistance system of vehicle, has light source whose light is radiated through image generator, where transmission rate of generator is changeable depending on objects in surrounding field of vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009020910A1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009908A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling illumination of road ahead of motor car during traffic conditions, involves exchanging data between motor cars, and adjusting illuminating parameters of each car to optimize illumination at traffic conditions
EP2562044A3 (en) * 2011-08-23 2014-04-23 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a light emission of a headlamp of a vehicle
WO2015193996A1 (en) * 2014-06-18 2015-12-23 日立マクセル株式会社 Headlight device, and vehicle device using same
DE102015005649A1 (en) * 2015-04-29 2016-11-03 Audi Ag Method for operating a headlamp device and headlamp device of a motor vehicle
EP3093193A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-16 Lg Electronics Inc. Lamp for vehicle
WO2017102695A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit and method for defining movement regions
EP3196072A1 (en) * 2016-01-19 2017-07-26 Harman International Industries, Incorporated Techniques for optimizing vehicle headlights based on situational awareness
EP3401838A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-14 LG Electronics Inc. Vehicle headlamp
DE102016013510B4 (en) 2016-04-18 2019-03-14 Kastriot Merlaku Headlight system for vehicles of all kinds, with at least one light source and a camera for the road detection
DE102018218038A1 (en) * 2018-10-22 2020-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft System and method for projecting informational content for a motor vehicle
WO2021004804A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Illuminating device and homogenisation method for vehicles
DE202022105174U1 (en) 2022-09-14 2024-01-03 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Lighting device for a bicycle
DE102022127219A1 (en) 2022-10-18 2024-04-18 HELLA GmbH & Co. KGaA Headlights for vehicles and control procedures

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009782A1 (en) 2000-03-01 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Lighting device for motor vehicle has sub-sets of semiconducting light sources in different defined areas of matrix that can be operated independently of each other
DE10245296B3 (en) 2002-09-27 2004-05-19 Audi Ag Lighting device for a motor vehicle and its use as a headlight of the motor vehicle
US20040114379A1 (en) 2002-12-13 2004-06-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle headlight system
JP2004306894A (en) * 2003-04-10 2004-11-04 Suzuki Motor Corp Lighting system for vehicle
US20040252516A1 (en) * 2003-01-30 2004-12-16 Norbert Brun Method of providing modulated illumination of a road, and a vehicle headlight for performing the said method
DE102006041857A1 (en) * 2005-09-06 2007-04-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Method for improvement of road safety when driving vehicle on roadway, involves detecting object and deciding whether object is relevant to road safety whereby roadway is illuminated to shows relevant object
JP2008143505A (en) * 2006-11-16 2008-06-26 Denso Corp Headlight control device
US20080198372A1 (en) * 2007-02-21 2008-08-21 Spatial Photonics, Inc. Vehicle headlight with image display
DE102008000741A1 (en) * 2007-03-19 2008-11-13 Denso Corporation, Kariya Headlight control device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009782A1 (en) 2000-03-01 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Lighting device for motor vehicle has sub-sets of semiconducting light sources in different defined areas of matrix that can be operated independently of each other
DE10245296B3 (en) 2002-09-27 2004-05-19 Audi Ag Lighting device for a motor vehicle and its use as a headlight of the motor vehicle
US20040114379A1 (en) 2002-12-13 2004-06-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle headlight system
US20040252516A1 (en) * 2003-01-30 2004-12-16 Norbert Brun Method of providing modulated illumination of a road, and a vehicle headlight for performing the said method
JP2004306894A (en) * 2003-04-10 2004-11-04 Suzuki Motor Corp Lighting system for vehicle
DE102006041857A1 (en) * 2005-09-06 2007-04-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Method for improvement of road safety when driving vehicle on roadway, involves detecting object and deciding whether object is relevant to road safety whereby roadway is illuminated to shows relevant object
JP2008143505A (en) * 2006-11-16 2008-06-26 Denso Corp Headlight control device
US20080198372A1 (en) * 2007-02-21 2008-08-21 Spatial Photonics, Inc. Vehicle headlight with image display
DE102008000741A1 (en) * 2007-03-19 2008-11-13 Denso Corporation, Kariya Headlight control device

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009908B4 (en) * 2011-07-21 2020-03-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for controlling the illumination of a traffic situation
DE102012009908A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling illumination of road ahead of motor car during traffic conditions, involves exchanging data between motor cars, and adjusting illuminating parameters of each car to optimize illumination at traffic conditions
EP2562044A3 (en) * 2011-08-23 2014-04-23 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a light emission of a headlamp of a vehicle
US9545875B2 (en) 2011-08-23 2017-01-17 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a light emission of a headlight of a vehicle
US10214141B2 (en) 2014-06-18 2019-02-26 Maxell, Ltd. Headlight device and vehicle device using same
WO2015193996A1 (en) * 2014-06-18 2015-12-23 日立マクセル株式会社 Headlight device, and vehicle device using same
DE102015005649A1 (en) * 2015-04-29 2016-11-03 Audi Ag Method for operating a headlamp device and headlamp device of a motor vehicle
DE102015005649B4 (en) * 2015-04-29 2017-10-05 Audi Ag Method for operating a headlamp device and headlamp device of a motor vehicle
EP3093193A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-16 Lg Electronics Inc. Lamp for vehicle
US10358085B2 (en) 2015-05-12 2019-07-23 Lg Electronics Inc. Lamp for vehicle
US10773646B2 (en) 2015-05-12 2020-09-15 Zkw Group Gmbh Lamp for vehicle
WO2017102695A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit and method for defining movement regions
US11267398B2 (en) 2015-12-16 2022-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit and method for defining movement regions
EP3196072A1 (en) * 2016-01-19 2017-07-26 Harman International Industries, Incorporated Techniques for optimizing vehicle headlights based on situational awareness
US10562439B2 (en) 2016-01-19 2020-02-18 Harman International Industries, Incorporated Techniques for optimizing vehicle headlights based on situational awareness
DE102016013510B4 (en) 2016-04-18 2019-03-14 Kastriot Merlaku Headlight system for vehicles of all kinds, with at least one light source and a camera for the road detection
US10584842B2 (en) 2017-05-10 2020-03-10 Zkw Group Gmbh Lamp for vehicle and vehicle
CN108859933A (en) * 2017-05-10 2018-11-23 Lg电子株式会社 Motor-vehicle bulb and vehicle
CN108859933B (en) * 2017-05-10 2021-09-28 Zkw集团有限责任公司 Bulb for vehicle and vehicle
EP3401838A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-14 LG Electronics Inc. Vehicle headlamp
DE102018218038A1 (en) * 2018-10-22 2020-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft System and method for projecting informational content for a motor vehicle
WO2020083643A1 (en) * 2018-10-22 2020-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft System and method for projecting informative content for a motor vehicle
CN112839841A (en) * 2018-10-22 2021-05-25 大众汽车股份公司 System and method for projecting information content of a motor vehicle
WO2021004804A1 (en) * 2019-07-08 2021-01-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Illuminating device and homogenisation method for vehicles
US11713861B2 (en) 2019-07-08 2023-08-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Illuminating device and homogenisation method for vehicles having two pixelated light sources with two partial light distribution patterns
DE202022105174U1 (en) 2022-09-14 2024-01-03 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Lighting device for a bicycle
DE102022127219A1 (en) 2022-10-18 2024-04-18 HELLA GmbH & Co. KGaA Headlights for vehicles and control procedures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009020910A1 (en) Headlight system for use in driver assistance system of vehicle, has light source whose light is radiated through image generator, where transmission rate of generator is changeable depending on objects in surrounding field of vehicle
EP3781439B1 (en) Method for the communication of a motor vehicle with a road user, and motor vehicle for carrying out the method
DE202017103902U1 (en) Lighting system for communication between autonomous vehicles and other road users
DE102017115957B4 (en) PIXEL LIGHT HEADLIGHTS FOR ONE VEHICLE
DE102013203925B4 (en) Control system for vehicle headlights
EP3781438B1 (en) Method for the communication of a motor vehicle with a traffic participant, and motor vehicle for carrying out the method
DE102016001915B4 (en) Lighting device for a vehicle, system with the lighting device and method for operating a lighting device
DE102009009472A1 (en) Vehicle e.g. motor vehicle, driver assisting method, involves producing light emission when object represents risk of collision for vehicle, where light emission is pointed towards driver in travel direction
DE102012003158A1 (en) Method for projecting laser light image in environment around vehicle during driving vehicle, involves projecting manipulated contents of captured image to position in predetermined environment by using laser light beams
DE102016211653A1 (en) Headlight assembly for a motor vehicle and motor vehicle with a headlight assembly
DE102009009473A1 (en) Driver assisting method for vehicle, involves projecting light signal at road surface by vehicle for alerting road users about collision danger when one road user represents collision danger for vehicle
DE10134594A1 (en) Lighting system for assisting a vehicle driver has a lighting unit, a unit to modulate lighting, sensors to detect a driving situation and a control unit to control lighting modulation through a detected driving situation.
DE112018004774T5 (en) Vehicle lighting system, vehicle system, lamp unit and vehicle lamp
WO1999011968A1 (en) Lighting system for vehicles and method for operating a lighting system of this type
EP3390155A1 (en) System and method for object-based control of a high-resolution headlight for a motor vehicle
DE102016001692B4 (en) Driver assistance system for controlling light emission from a vehicle headlight device
EP2562044B1 (en) Method for controlling a light emission of a headlamp of a vehicle
WO2019201554A1 (en) Method for the communication of a motor vehicle with a traffic participant, and motor vehicle for carrying out the method
DE102014214522A1 (en) Method and device for projecting light symbols on a roadway
DE102012016782A1 (en) Method for operating a headlight system and headlight system for a vehicle
DE102016205689A1 (en) Vehicle display system
WO2018162224A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102018105563A1 (en) Lighting device, moving body and control program and data carrier
DE102009010623A1 (en) Device for issuing visual warning information to driver of vehicle, particularly motor vehicle, has vehicle window pane, through which vehicle driver visually captures area of environment of vehicle
DE102005042912A1 (en) Driver assistance device for use in vehicle, has sensors sensing environment of vehicle, and including different resolutions, where one of sensors senses in area of visible light, and another sensor senses in area of infrared area

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE