DE102009019594A1 - Hearing device e.g. in-the-ear hearing aid, has ear piece outputting acoustic signal i.e. warning signal, and controller controlling ear piece such that ear piece outputs acoustic signal when input signal fulfills predetermined criterion - Google Patents

Hearing device e.g. in-the-ear hearing aid, has ear piece outputting acoustic signal i.e. warning signal, and controller controlling ear piece such that ear piece outputs acoustic signal when input signal fulfills predetermined criterion Download PDF

Info

Publication number
DE102009019594A1
DE102009019594A1 DE102009019594A DE102009019594A DE102009019594A1 DE 102009019594 A1 DE102009019594 A1 DE 102009019594A1 DE 102009019594 A DE102009019594 A DE 102009019594A DE 102009019594 A DE102009019594 A DE 102009019594A DE 102009019594 A1 DE102009019594 A1 DE 102009019594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
hearing
input signal
ear piece
ear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009019594A
Other languages
German (de)
Inventor
Li Nah Chua
Tze Peng Chua
Harald Klemenz
Eng Cheong Lim
Pei Chyi Kristy Lim
Nisha Shakila Ma
Boon Lan Ng
Yong Kiat Ng
Diana Schmidt
Yen Ling Elaine Tham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority to DE102009019594A priority Critical patent/DE102009019594A1/en
Publication of DE102009019594A1 publication Critical patent/DE102009019594A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/558Remote control, e.g. of amplification, frequency
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/30Monitoring or testing of hearing aids, e.g. functioning, settings, battery power
    • H04R25/305Self-monitoring or self-testing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/41Detection or adaptation of hearing aid parameters or programs to listening situation, e.g. pub, forest
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/61Aspects relating to mechanical or electronic switches or control elements, e.g. functioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

The device e.g. in-the-ear hearing aid (10), has a receiving device receiving an input signal (14) i.e. electromagnetic signal, and an ear piece (16) outputting a specified acoustic signal i.e. warning signal. A controller (15) controls the ear piece such that the ear piece outputs the acoustic signal when the input signal fulfills a predetermined criterion that refers to volume and time period of the input signal. The acoustic signal is emitted by the controller when the size of the acoustic signal is based on an integral of volume level of the input signal over a time period. An independent claim is also included for a method for operating a hearing device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hörvorrichtung mit einer Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen eines Eingangssignals und einem Hörer zum Ausgeben eines spezifischen Schallsignals. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung. Unter einer Hörvorrichtung wird hier jedes im oder am Ohr bzw. am Kopf tragbare, Schall ausgebende Gerät, insbesondere ein Hörgerät, ein Headset, Kopfhörer und dergleichen verstanden.The The present invention relates to a hearing device with a receiving device for recording an input signal and a listener for outputting a specific one Sound signal. About that In addition, the present invention relates to a method of operation a hearing device. Under a hearing device Here is any in or on the ear or on the head portable, sound emitting Device, in particular a hearing aid, a headset, Headphones and understood the same.

Hörgeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörgeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgerät mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z. B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Die beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.Hearing aids are portable hearing aids that for the care of the hearing impaired serve. To meet the numerous individual needs, are different types of hearing aids such as behind-the-ear hearing aids (BTE), Hearing aid with external Listener (RIC: receiver in the canal) and in-the-ear hearing aids (IdO), z. B. Concha hearing aids or Channel hearing aids (ITE, CIC), provided. The hearing aids listed by way of example are on the outer ear or worn in the ear canal. About that In addition, there are bone conduction hearing aids on the market, implantable or vibrotactile hearing aids available. there the stimulation of the damaged hearing is either mechanical or electric.

Hörgeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, z. B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z. B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinheit integriert. Dieser prinzipielle Aufbau ist in 1 am Beispiel eines Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts dargestellt. In ein Hörgerätegehäuse 1 zum Tragen hinter dem Ohr sind ein oder mehrere Mikrofone 2 zur Aufnahme des Schalls aus der Umgebung eingebaut. Eine Signalverarbeitungseinheit 3, die ebenfalls in das Hörgerätegehäuse 1 integriert ist, verarbeitet die Mikrofonsignale und verstärkt sie. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit 3 wird an einen Lautsprecher bzw. Hörer 4 übertragen, der ein akustisches Signal ausgibt. Der Schall wird gegebenenfalls über einen Schallschlauch, der mit einer Otoplastik im Gehörgang fixiert ist, zum Trommelfell des Geräteträgers übertragen. Die Energieversorgung des Hörgeräts und insbesondere die der Signalverarbeitungseinheit 3 erfolgt durch eine ebenfalls ins Hörgerätegehäuse 1 integrierte Batterie 5.Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer. The input transducer is usually a sound receiver, z. As a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for. B. an induction coil. The output transducer is usually used as an electroacoustic transducer, z. As miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. bone conduction, realized. The amplifier is usually integrated in a signal processing unit. This basic structure is in 1 shown using the example of a behind-the-ear hearing aid. In a hearing aid housing 1 To carry behind the ear are one or more microphones 2 built-in for recording the sound from the environment. A signal processing unit 3 also in the hearing aid housing 1 is integrated, processes the microphone signals and amplifies them. The output signal of the signal processing unit 3 goes to a speaker or listener 4 transmitted, which emits an acoustic signal. The sound is optionally transmitted via a sound tube, which is fixed with an earmold in the ear canal, to the eardrum of the device carrier. The power supply of the hearing aid and in particular the signal processing unit 3 done by a likewise in the hearing aid housing 1 integrated battery 5 ,

Hörgeräte, die für eine so genannte „offene Versorgung” eingesetzt werden, werden ohne Ohrpassstück getragen. Dadurch kann ohne jegliche Schutzmaßnahmen mehr Schall das Ohr erreichen. Darüber hinaus gibt es auch Hörgeräte mit Ohrpassstück, die jedoch einen Vent besitzen. Ist dieser Vent groß genug, so kann unter Umständen auch unerwünscht viel Schall in das Ohr gelangen.Hearing aids that for one so-called "open supply" used will be without earmold carried. As a result, more sound can be heard without any protective measures to reach. About that In addition, there are also hearing aids with earmold, which but own a vent. If this vent is big enough, it can be too undesirable a lot of sound in the ear.

Zu hohe Schallpegel können das Ohr des Nutzers der Hörvorrichtung beschädigen, wenn dieser laute Schall über eine gewisse Zeitdauer auf das Gehör einwirkt. Die Hörgeräteträger bzw. Nutzer der Hörvorrichtung werden sich dieser Beschädigung meist nicht bewusst. Bislang wird seitens der Hörvorrichtung bzw. des Hörgeräts keine Gegenmaßnahme gegen eine mögliche Beschädigung des Gehörs getroffen.To high sound levels can the ear of the user of the hearing device to damage, when that loud sound is over a certain amount of time is applied to the ear. The hearing aid wearers or User of the hearing device will be damaged most of the time unaware. So far, no part of the hearing device or the hearing aid Countermeasure against a possible damage of hearing met.

Darüber hinaus gerät der Hörgeräteträger vielfach in Situationen, in denen er akustisch gewarnt oder anderweitig gewarnt werden sollte. Derartige Warnungen sind üblicherweise für Normalhörende konzipiert und daher für den Schwerhörenden oftmals nicht wahrnehmbar.Furthermore device of Hearing aid carrier many times in situations where he was acoustically warned or otherwise warned should be. Such warnings are usually designed for normal hearing and therefore for the hearing-impaired often imperceptible.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, den Nutzer einer Hörvorrichtung vor einer schädigenden Situa tion zu bewahren bzw. ihn über ein externes Ereignis in Kenntnis zu setzen.The Object of the present invention is thus the user a hearing device a harmful one Preserve situation or him over to notify an external event.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Hörvorrichtung mit einer Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen eines Eingangssignals und einem Hörer zum Ausgeben eines spezifischen Schallsignals, sowie einer Steuereinrichtung zum Ansteuern des Hörers derart, dass der Hörer das spezifische Schallsignal genau dann ausgibt, wenn das Eingangssignal ein vorbestimmtes Kriterium erfüllt.According to the invention this Task solved by a hearing device with a recording device for recording an input signal and a listener for outputting a specific sound signal, and a control device to control the handset such that the listener the specific sound signal outputs exactly when the input signal meets a predetermined criterion.

Darüber hinaus wird erfindungsgemäß bereitgestellt ein Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung durch Aufnehmen eines Eingangssignals durch die Hörvorrichtung und Ausgeben eines spezifischen Schallsignals durch die Hörvorrichtung, wobei das Ausgeben des spezifischen Schallsignals genau dann erfolgt, wenn das Eingangssignal ein vorbestimmtes Kriterium erfüllt.Furthermore is provided according to the invention a method of operating a hearing device by recording an input signal through the hearing device and outputting a specific sound signal through the hearing device, wherein the outputting the specific sound signal occurs exactly when the input signal meets a predetermined criterion.

In vorteilhafter Weise kann der Nutzer der Hörvorrichtung durch ein spezifisches Schallsignal über ein externes Ereignis in Kenntnis gesetzt werden. Damit kann die Hörvorrichtung die Funktion eines Analysegeräts oder die Funktion einer Relaisstation übernehmen. Vorzugsweise bezieht sich das vorbestimmte Kriterium auf die Lautstärke des Eingangssignals. Damit kann der Nutzer der Hörvorrichtung bzw. der Hörgeräteträger beispielsweise auf sehr hohe Lautstärkepegel hingewiesen werden.In Advantageously, the user of the hearing device by a specific Sound signal over an external event will be notified. This can be the hearing the function of an analyzer or take over the function of a relay station. Preferably relates the predetermined criterion on the volume of the input signal. In order to the user of the hearing device or the hearing aid wearer, for example to very high volume levels be pointed out.

Zusätzlich kann sich das vorbestimmte Kriterium auf eine Zeitdauer beziehen. Insbesondere ist es dann günstig, wenn von der Steuereinrichtung ein Warnsignal ausgegeben wird, wenn eine Größe, die auf dem Integral des Lautstärkepegels des Eingangssignals über der Zeit basiert, einen vorbestimmten Wert übersteigt. Damit kann der Tatsache Rechnung getragen werden, dass das Gehör beschädigt wird, wenn es über einen bestimmten Zeitraum einem hohen Lautstärkepegel ausgesetzt wird.In addition, the predetermined criterion may relate to a period of time. In particular it is advantageous if a warning signal is output by the control device when a quantity based on the integral of the volume level of the input signal over time exceeds a predetermined value. This can accommodate the fact that hearing is damaged when exposed to a high volume level over a period of time.

Weiterhin kann sich das vorbestimmte Kriterium auf den Typ des Eingangssignals beziehen. Hierbei kann beispielsweise analysiert werden, um welches Schallsignal (z. B. Telefonsignal, Eieruhr etc.) es sich bei dem Eingangssignal handelt. Abhängig von dem Typ des Eingangssignals wird dann ein spezifisches Schallsignal als Warn- oder Hinweissignal von der Hörvorrichtung ausgegeben.Farther The predetermined criterion may be based on the type of input signal Respectively. This can be analyzed, for example, which Sound signal (eg telephone signal, egg timer, etc.) it is in the Input signal is. Dependent the type of input signal then becomes a specific sound signal issued as a warning or indication signal from the hearing.

Bei dem spezifischen Schallsignal kann es sich um ein Warnsignal handeln. Damit kann die Hörvorrichtung den Nutzer vor einer gefährlichen Situation warnen.at the specific sound signal may be a warning signal. This allows the hearing device the user from a dangerous Warn situation.

Weiterhin kann das spezifische Schallsignal akustisch unabhängig von dem Eingangssignal sein. Dies bedeutet, dass das spezifische Schallsignal nicht durch Verstärkung oder geringfügige Abwandlung des Eingangssignals entstanden ist. Vielmehr kann das spezifische Schallsignal ein festgelegter Ton, eine festgelegte Tonfolge und dergleichen sein.Farther the specific sound signal can be acoustically independent of be the input signal. This means that the specific sound signal is not through reinforcement or minor Variation of the input signal has arisen. Rather, that can specific sound signal a fixed sound, a fixed one Sound sequence and the like.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform kann das Eingangssignal ein elektromagnetisches Signal sein. Damit ist die Hörvorrichtung in der Lage, beispielsweise auch optische Warnsignale oder Funksignale für den Nutzer der Hörvorrichtung in akustische Warnsignale zu wandeln.Corresponding a further embodiment the input signal may be an electromagnetic signal. In order to is the hearing aid able, for example, optical warning signals or radio signals for the User of the hearing device in to convert acoustic warning signals.

Gemäß einer anderen Ausführungsform könnte die Hörvorrichtung eine Signalverarbeitungseinrichtung aufweisen, welche zunächst in einem ersten Signalverarbeitungsprogramm arbeitet und bei Erfüllung des vorbestimmten Kriteriums automatisch in ein zweites Signalverarbeitungsprogramm schaltet. Dieses Umschalten des Signalverarbeitungsprogramms bei Erfüllung des vorbestimmten Kriteriums (z. B. hohe Lautstärke über einen längeren Zeitraum) kann dazu dienen, sehr rasch den Lautstärkepegel am Trommelfell zu reduzieren. Somit kann unter Umständen eine Schädigung des Gehörs rechtzeitig verhindert werden.According to one another embodiment, the hearing a signal processing device, which initially in operates a first signal processing program and the fulfillment of the predetermined criterion automatically switches to a second signal processing program. This switching of the signal processing program upon fulfillment of the predetermined criterion (eg high volume over a longer period of time) can do so serve, very quickly the volume level to reduce the eardrum. Thus, under certain circumstances, a damage of hearing on time be prevented.

Die vorliegende Erfindung ist anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:The The present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which: show:

1 den prinzipiellen Aufbau eines Hörgeräts gemäß dem Stand der Technik; und 1 the basic structure of a hearing aid according to the prior art; and

2 eine Prinzipskizze eines IdO-Hörgeräts mit Warnfunktion vor zu hoher Lautstärke. 2 a schematic diagram of an IdO hearing aid with warning function to high volume.

Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.The below described embodiments represent preferred embodiments of the present invention.

2 gibt schematisch ein IdO-Hörgerät 10 wieder, das als Gehäuseschale eine Otoplastik 11 besitzt, damit es fest in den Gehörgang eingesetzt werden kann. Dieses Hörgerät 10 besitzt einen Vent 12, der für Druckausgleich und Belüftung des Raums zwischen dem IdO-Hörgerät 10 und dem Trommelfell des Gehörs 13 des Hörgeräteträgers sorgt. 2 gives schematically an ITE hearing aid 10 again, the housing shell as an earmold 11 owns, so that it can be used firmly in the auditory canal. This hearing aid 10 owns a vent 12 For pressure equalization and ventilation of the space between the ITE hearing aid 10 and the eardrum of the ear 13 of the hearing aid wearer.

Im vorliegenden Beispiel nimmt das Hörgerät einen Eingangsschall 14 mit einem nicht dargestellten Mikrofon als Aufnahmeeinrichtung auf. Eine hörgeräteinterne Signalverarbeitungseinrichtung 15 verarbeitet den aufgenommenen Schall und steuert damit einen Hörer 16 des Hörgeräts 10 an. Dieser liefert einen entsprechenden Ausgangsschall an das Gehör 13 des Hörgeräteträgers.In the present example, the hearing aid takes an input sound 14 with a microphone, not shown, as a recording device. A hearing aid-internal signal processing device 15 processes the recorded sound and controls a listener 16 of the hearing aid 10 at. This provides a corresponding output sound to the ear 13 of the hearing aid wearer.

Die Signalverarbeitungseinrichtung 15 des IdO-Hörgeräts 10 verfügt über mehrere Verarbeitungsprogramme. Im vorliegenden Fall kann der Hörgeräteträger mit einer Fernbedienung 17 die Verarbeitungsprogramme der Signalverarbeitungseinrichtung 15 wählen bzw. umschalten.The signal processing device 15 of the IDO hearing aid 10 has several processing programs. In the present case, the hearing aid wearer can use a remote control 17 the processing programs of the signal processing device 15 select or switch over.

Besitzt nun das Eingangssignal 14 einen sehr hohen Lautstärkepegel und dauert dieses Eingangssignal 14 eine gewisse Dauer an, so kann dies für das Gehör 13 des Hörgeräteträgers schädlich sein. Dies rührt daher, dass das Eingangssignal 14 nicht nur durch das Hörgerät 10 verstärkt wird, sondern dass im vorliegenden Fall auch ein Teil des Eingangssignals 14 durch den Vent 12 zum Gehör 13 des Hörgeräteträgers gelangen kann. Dies ist insbesondere auch der Fall bei offener Versorgung mit einem HdO-Hörgerät.Now owns the input signal 14 a very high volume level and takes this input signal 14 a certain duration, this may be for the hearing 13 be harmful to the hearing aid wearer. This is due to the fact that the input signal 14 not only through the hearing aid 10 is amplified, but that in the present case also a part of the input signal 14 through the vent 12 to the hearing 13 the hearing aid wearer can get. This is especially the case with open supply of a BTE hearing aid.

Um eine Beschädigung des Gehörs des Hörgeräteträgers infolge des übermäßig lauten bzw. langandauernden lauten Schalls zu vermeiden, ist das Hörgerät 10 in der Lage, diesen schädigenden Eingangsschall zu erkennen. Das Hörgerät 10 analysiert hierzu das Eingangssignal 14 hinsichtlich Lautstärkepegel und Zeitdauer, während welcher ein gewisser Lautstärkepegel überschritten ist. Ein Produkt aus Lautstärkepegel und Zeitdauer bzw. ein Integral des Lautstärkepegels über der Zeit, in der eine Gefährdungsgrenze überschritten ist, kann vereinfacht als Basis für eine Warnmeldung herangezogen werden. Überschreitet diese Größe (Lautstärkepegel, Produkt, Integral etc.) eine bestimmte Schwelle, d. h. es ist ein vorbestimmtes Kriterium erfüllt, so gibt das Hörgerät 10 ein Hinweis- oder Warnsignal an den Hörgeräteträger ab. Der Hörgeräteträger kann dann von sich aus ein anderes Signalverarbeitungsprogramm wählen, das für sein Gehör geeigneter ist. Alternativ kann das Hörgerät automatisch in ein anderes Hör- oder Signalverarbeitungsprogramm schalten. Dazu ist es aber auch vorteilhaft, wenn der Hörgeräteträger zuvor durch ein entsprechendes Hinweis- oder Warnsignal in Kenntnis gesetzt wurde.To prevent damage to the hearing of the hearing aid wearer due to the excessively loud or long-lasting loud sound, the hearing aid 10 able to detect this damaging input sound. The hearing aid 10 analyzes the input signal 14 in terms of volume level and time during which a certain volume level has been exceeded. A product of volume level and duration or an integral of the volume level over the time in which a risk limit is exceeded, can be used in simplified form as the basis for a warning message. If this quantity (volume level, product, integral, etc.) exceeds a certain threshold, ie if a predetermined criterion is met, then the hearing aid is present 10 a warning or warning signal to the hearing aid wearer. The hearing aid wearer can then by itself another signal processing pro choose a program that is more suitable for his hearing. Alternatively, the hearing aid can automatically switch to another hearing or signal processing program. For this purpose, it is also advantageous if the hearing aid wearer has previously been informed by a corresponding indication or warning signal.

In vorteilhafter Weise wird somit das Gehör des Hörgeräteträgers vor Beschädigung geschützt, da es nicht übermäßig lang einem Schall hohen Lautstärkepegels ausgesetzt wird, denn der Hörgeräteträger wird vorzeitig durch ein Warnsignal von dem lauten Schall in Kenntnis gesetzt. Er kann daraufhin mit der Fernbedienung 17 ein besser geeignetes Hörprogramm an dem Hörgerät 10 einstellen. Alternativ kann das Hörgerät auch selbst in der Lage sein, automatisch ein anderes Programm zu wählen, um eine Beschädigung des Gehörs zu vermeiden. Dieses automatische Umschalten der Programme kann an die individuellen Bedürfnisse des Hörgeräteträgers angepasst sein. Auch können die Signalverarbeitungsprogramme, die dem Hörgeräteträger zur manuellen Auswahl angeboten werden, an die individuellen Bedürfnisse angepasst sein. Gegebenenfalls werden für die aktuelle Situation ungeeignete Programme nicht zur Auswahl angeboten.Advantageously, thus the hearing of the hearing aid wearer is protected from damage, since it is not excessively long a sound high volume level is exposed, because the hearing aid wearer is prematurely set by a warning of the loud sound in knowledge. He can then with the remote control 17 a better suitable hearing program on the hearing aid 10 to adjust. Alternatively, the hearing aid itself may be able to automatically select another program to avoid damage to the hearing. This automatic switching of the programs can be adapted to the individual needs of the hearing device wearer. Also, the signal processing programs offered to the hearing aid wearer for manual selection may be adapted to individual needs. If necessary, unsuitable programs for the current situation are not offered for selection.

In dem oben diskutierten Beispiel besteht das Eingangssignal aus einem Schallsignal sehr hoher Lautstärke. Das Eingangssignal kann aber auch ein Schallsignal üblicher Lautstärke (z. B. Telefonklingelsignal oder Türglocke) sein. In diesem Fall stellt die Signalverarbeitungseinrichtung 15 den Typ des Eingangssignals 14 fest und gibt in Abhängigkeit dieses Typs ein Hinweissignal an das Gehör 13 des Hörgeräteträgers ab. Je nach Typ des Eingangssignals kann es sich bei dem Ausgangssignal auch um ein Warnsignal handeln.In the example discussed above, the input signal consists of a very high volume sound signal. The input signal can also be a sound signal of usual volume (eg telephone ringing signal or doorbell). In this case, the signal processing device 15 the type of input signal 14 fixed and gives depending on this type a warning signal to the ear 13 of the hearing aid wearer. Depending on the type of input signal, the output signal may also be a warning signal.

Alternativ zu dem Schalleingangssignal kann das Eingangssignal auch elektromagnetischer Natur sein. Das Hörgerät nimmt beispielsweise ein optisches Signal, ein Funksignal oder ein induktives Signal auf. Handelt es sich bei diesem Eingangssignal um ein für das Hörgerät bekanntes Signal, so kann es einen entsprechenden Hinweis bzw. eine Warnung akustisch an den Hörgeräteträger abgeben. Somit kann der Hörgeräteträger nicht nur vor zu hohen Lautstärken, sondern auch vor externen Ereignissen gewarnt werden.alternative to the sound input signal, the input signal may also be electromagnetic Be nature. The hearing aid takes For example, an optical signal, a radio signal or an inductive Signal up. Is this input signal a known for the hearing aid Signal, it may sound a corresponding warning or a warning to the hearing aid wearer. Thus, the hearing aid wearer can not just too high volumes, but also be warned of external events.

Claims (10)

Hörvorrichtung mit – einer Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen eines Eingangssignals (14) und – einem Hörer (16) zum Ausgeben eines spezifischen Schallsignals, gekennzeichnet durch – eine Steuereinrichtung (15) zum Ansteuern des Hörers (16) derart, dass der Hörer (16) das spezifische Schallsignal genau dann ausgibt, wenn das Eingangssignal (14) ein vorbestimmtes Kriterium erfüllt.Hearing apparatus with - a recording device for recording an input signal ( 14 ) and - a listener ( 16 ) for outputting a specific sound signal, characterized by - a control device ( 15 ) for driving the handset ( 16 ) such that the listener ( 16 ) outputs the specific sound signal exactly when the input signal ( 14 ) fulfills a predetermined criterion. Hörvorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich das vorbestimmte Kriterium auf die Lautstärke des Eingangssignals (14) bezieht.Hearing apparatus according to claim 1, wherein the predetermined criterion is based on the volume of the input signal ( 14 ). Hörvorrichtung nach Anspruch 2, wobei sich das vorbestimmte Kriterium zusätzlich auf eine Zeitdauer bezieht.hearing according to claim 2, wherein the predetermined criterion in addition to refers to a period of time. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei von der Steuereinrichtung (15) ein Warnsignal ausgegeben wird, wenn eine Größe, die auf dem Integral des Lautstärkepegels des Eingangssignals (14) über der Zeit basiert, einen vorbestimmten Wert übersteigt.Hearing apparatus according to one of the preceding claims, wherein the control device ( 15 ) a warning signal is output if a quantity which is on the integral of the volume level of the input signal ( 14 ) over time exceeds a predetermined value. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das vorbestimmte Kriterium auf den Typ des Eingangssignals (14) bezieht.Hearing apparatus according to one of the preceding claims, wherein the predetermined criterion is based on the type of input signal ( 14 ). Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das spezifische Schallsignal ein Warnsignal ist.hearing according to any one of the preceding claims, wherein the specific Sound signal is a warning signal. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das spezifische Schallsignal akustisch unabhängig von dem Eingangssignal (14) ist.Hearing apparatus according to one of the preceding claims, wherein the specific sound signal acoustically independent of the input signal ( 14 ). Hörvorrichtung nach Anspruch 1, 5 oder 6, wobei das Eingangssignal (14) ein elektromagnetisches Signal ist.Hearing apparatus according to claim 1, 5 or 6, wherein the input signal ( 14 ) is an electromagnetic signal. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Signalverarbeitungseinrichtung (15) aufweist, welche zunächst in einem ersten Signalverarbeitungsprogramm arbeitet und bei Erfüllung des vorbestimmten Kriteriums automatisch in ein zweites Signalverarbeitungsprogramm schaltet.Hearing apparatus according to one of the preceding claims, comprising a signal processing device ( 15 ), which first operates in a first signal processing program and automatically switches on fulfillment of the predetermined criterion in a second signal processing program. Verfahren zum Betreiben einer Hörvorrichtung durch – Aufnehmen eines Eingangssignals (14) durch die Hörvorrichtung und – Ausgeben eines spezifischen Schallsignals durch die Hörvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass – das Ausgeben des spezifischen Schallsignals genau dann erfolgt, wenn das Eingangssignal (14) ein vorbestimmtes Kriterium erfüllt.Method for operating a hearing device by - recording an input signal ( 14 ) by the hearing device and - outputting of a specific sound signal by the hearing device, characterized in that - the output of the specific sound signal takes place precisely when the input signal ( 14 ) fulfills a predetermined criterion.
DE102009019594A 2009-04-30 2009-04-30 Hearing device e.g. in-the-ear hearing aid, has ear piece outputting acoustic signal i.e. warning signal, and controller controlling ear piece such that ear piece outputs acoustic signal when input signal fulfills predetermined criterion Ceased DE102009019594A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019594A DE102009019594A1 (en) 2009-04-30 2009-04-30 Hearing device e.g. in-the-ear hearing aid, has ear piece outputting acoustic signal i.e. warning signal, and controller controlling ear piece such that ear piece outputs acoustic signal when input signal fulfills predetermined criterion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019594A DE102009019594A1 (en) 2009-04-30 2009-04-30 Hearing device e.g. in-the-ear hearing aid, has ear piece outputting acoustic signal i.e. warning signal, and controller controlling ear piece such that ear piece outputs acoustic signal when input signal fulfills predetermined criterion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009019594A1 true DE102009019594A1 (en) 2010-07-22

Family

ID=42263042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009019594A Ceased DE102009019594A1 (en) 2009-04-30 2009-04-30 Hearing device e.g. in-the-ear hearing aid, has ear piece outputting acoustic signal i.e. warning signal, and controller controlling ear piece such that ear piece outputs acoustic signal when input signal fulfills predetermined criterion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009019594A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210934A1 (en) * 2019-07-24 2021-01-28 Zf Friedrichshafen Ag System to improve hearing for the hearing impaired
EP3793218A1 (en) * 2019-09-11 2021-03-17 Sivantos Pte. Ltd. Hearing device and method for operating a hearing device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020315A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-09 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid remote as a network component and appropriate use
DE102007030961B3 (en) * 2007-07-04 2009-02-05 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid with multi-stage activation circuit and method of operation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020315A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-09 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid remote as a network component and appropriate use
DE102007030961B3 (en) * 2007-07-04 2009-02-05 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing aid with multi-stage activation circuit and method of operation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210934A1 (en) * 2019-07-24 2021-01-28 Zf Friedrichshafen Ag System to improve hearing for the hearing impaired
EP3793218A1 (en) * 2019-09-11 2021-03-17 Sivantos Pte. Ltd. Hearing device and method for operating a hearing device
US11388514B2 (en) 2019-09-11 2022-07-12 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing device, and hearing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2157815B1 (en) Hearing aid with a transducer protection device
EP2200346B1 (en) Hearing-aid device with automatic algorithm switching
DE102007037024A1 (en) Hearing device with elastically mounted handset
DE102008046966B3 (en) Hearing aid and operation of a hearing aid with frequency transposition
EP2229010B1 (en) Hearing aid and method for noise compensation in a hearing aid
EP1628504B1 (en) Energy saving mode in hearing aids
DE102010021173A1 (en) Hearing device with passive, deeply seated in the auditory canal unit
DE102007017761A1 (en) Method for adapting a binaural hearing aid system
DE102013215131A1 (en) Method for tracking a sound source
EP1906700A2 (en) Method for time-controlled activation of a hearing device and corresponding hearing device
DE102011006129B4 (en) Hearing device with feedback suppression device and method for operating the hearing device
DE102009021855A1 (en) A method for acclimating a programmable hearing device and associated hearing device
EP2200345A1 (en) Method for selecting a preferred direction of a directional microphone and corresponding hearing device
EP2182741A1 (en) Hearing aid with special situation recognition unit and method for operating a hearing aid
DE102009019594A1 (en) Hearing device e.g. in-the-ear hearing aid, has ear piece outputting acoustic signal i.e. warning signal, and controller controlling ear piece such that ear piece outputs acoustic signal when input signal fulfills predetermined criterion
EP2373063B1 (en) Hearing device and method for setting the same for acoustic feedback-free operation
DE102007035173A1 (en) Method for adjusting a hearing system with a perceptive model for binaural hearing and hearing aid
DE102016205728B3 (en) Method for physically adapting a hearing aid, hearing aid and hearing aid system
EP2658289A1 (en) Method for controlling an alignment characteristic and hearing aid
DE102011006148B4 (en) Communication system with telephone and hearing device and transmission method
EP2552129B1 (en) Hearing aid with special sound channel
EP2262282A2 (en) Method for determining a frequency response and corresponding hearing aid
EP2234411A1 (en) Method for operating a hearing aid with reinforced feedback compensation and hearing aid
EP2604046A1 (en) Method for operating a hearing aid and corresponding hearing aid
DE102007030067B4 (en) Hearing aid with passive, input-level-dependent noise reduction and method

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection