DE102009012849A1 - Pneumatic direct seed drill for applying seed and fertilizer, lowers seed shares of additional two transversal rows to operating position, and lifts seed shares of third row to non-operating position - Google Patents

Pneumatic direct seed drill for applying seed and fertilizer, lowers seed shares of additional two transversal rows to operating position, and lifts seed shares of third row to non-operating position Download PDF

Info

Publication number
DE102009012849A1
DE102009012849A1 DE102009012849A DE102009012849A DE102009012849A1 DE 102009012849 A1 DE102009012849 A1 DE 102009012849A1 DE 102009012849 A DE102009012849 A DE 102009012849A DE 102009012849 A DE102009012849 A DE 102009012849A DE 102009012849 A1 DE102009012849 A1 DE 102009012849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
coulters
fertilizer
working position
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009012849A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dr. Dr.h.c. Dipl.-Ing. Univ. Dreyer
Victor Schwamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE102009012849A priority Critical patent/DE102009012849A1/en
Priority to PCT/EP2009/002869 priority patent/WO2009129982A1/en
Priority to EA201071194A priority patent/EA021730B1/en
Publication of DE102009012849A1 publication Critical patent/DE102009012849A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
    • A01C7/084Pneumatic distribution heads for seeders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/006Minimum till seeding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/201Mounting of the seeding tools
    • A01C7/203Mounting of the seeding tools comprising depth regulation means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/20Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions in agriculture, e.g. CO2

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Sowing (AREA)

Abstract

The drill is operated in a set of use configurations, where in one configuration all chisel sowing shares (4) are lowered to an operating position to apply cereals such as barley. Seed and fertilizer are supplied to all shares via pneumatically actuated distribution lines. The shares of one rear transversal row are lowered to the operating position, when sunflower seed or corn is applied with or without fertilizer depending on the configuration. The shares of additional two rows are lowered to the operating position, and all shares of fourth row are lifted to the non-operating position.

Description

Die Erfindung betrifft eine pneumatische Direktsämaschine zum Ausbringen von Saatgut und Dünger gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The The invention relates to a pneumatic direct seeder for Application of seed and fertilizer according to the Preamble of claim 1.

Eine derartige Direktsämaschine ist durch den Prospekt Amazone DMC Primera mit Druckvermerk MI012/D 675 (D) 10.05 bekannt geworden. Die Säschare dieser Maschine sind als Meißelsäschare ausgebildet und in vier Querreihen hintereinander und beabstandet zueinander angeordnet. Die Säschare sind mittels Halterungen an dem Rahmen angeordnet und können über eine Hydraulikzylinder aufweisende Aushebeinrichtung in Arbeitsstellung abgesenkt und in Transportstellung bzw. Nichtarbeitsstellung angehoben werden. Den Säscharen werden über pneumatisch beaufschlagte Verteilerleitungen sich in dem Vorratsbehälter befindlichen Materialien, wie Saatgut und Dünger in einstellbarer Weise zugeleitet, so dass sie in den von den Säscharen gezogenen Furchen im Boden abgelegt werden.A Such direct sowing machine is through the brochure Amazone DMC Primera with printing notice MI012 / D 675 (D) 10.05 became known. The coulters of this machine are designed as Meißelsäschare and in four transverse rows one behind the other and spaced from each other arranged. The coulters are by means of brackets on the Frame arranged and can have a hydraulic cylinder Lifting device lowered into working position and in transport position or non-employment position. The coulters are over pneumatically actuated distribution lines are in the reservoir materials such as seed and fertilizer in an adjustable manner fed so that they are pulled in by the coulters Furrows are deposited in the ground.

Durch die DE 101 30 672 A1 ist ebenfalls eine Direktsämaschine bekannt geworden. Diese Direktsämaschine weist ebenfalls als Meißelsäschare ausgebildete Säschare auf, denen das auszubringende Saatgut über pneumatisch beaufschlagte Leitungen zuleitbar ist.By the DE 101 30 672 A1 is also a direct sowing machine has become known. This direct seeder also has trained as Meißelsäschare coulters, where the auszubringende seed via pneumatically actuated lines zuleitbar.

Diese Säschare sind ebenfalls in vier Querreihen hintereinander angeordnet. Hinter den Säscharen ist eine weitere Reihe von Scharen angeordnet und zwar in der Weise, dass sie jeweils zwischen den Säfurchen zweier benachbarter Säreihen Dünger im Boden abgelegen.These Coulters are also in four rows in a row arranged. Behind the coulters is another row arranged in droves in such a way that they are between each Säfurchen two adjacent Säreihen fertilizer isolated in the ground.

Durch die DE 39 33 345 A1 ist eine weitere Direktsämaschine bekannt geworden, deren als Meißelschare ausgebildete Säschare in zwei Querreihen hintereinander angeordnet sind, wobei die Säschare zur Ablage des Materials in größeren oder kleineren Reihenweiten zueinander eingestellt werden kann. Hierzu können dann die Säschare, den kein Saatgut zugeführt wird, ausgehoben werden.By the DE 39 33 345 A1 Another direct seeder has become known, which are designed as a chisel coulters arranged in two transverse rows one behind the other, the coulters for storing the material in larger or smaller row widths can be adjusted to each other. For this purpose, the coulters, to which no seed is fed, can be dug.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einfacher Weise die bekannte Direktsämaschine für verschiedene Einsatzkonfigurationen zum Ausbringen unterschiedlicher Saatgüter oder in Verbindung mit Dünger in die jeweils erforderliche Einsatzkonfiguration zu bringen.Of the Invention is based, in a simple manner, the known Direct seed drill for different application configurations for spreading different seeds or in conjunction with Fertilizer in the required operational configuration bring to.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Direktsämaschine in zumindest folgenden Einsatzkonfigurationen betreibbar ist: dass

  • 1. beim Ausbringen von Getreide, wie Gerste, Weizen, Roggen etc. alle Meißelsäschare in Arbeitsstellung abgesenkt werden und allen Meißelsäscharen über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen Saatgut und Dünger zugeführt wird, oder
  • 2. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais ohne Düngerausbringung im gleichen Sävorgang nur allen Meißelscharen nur einer Querreihe, vorzugsweise die der hinteren Querreihe in Arbeitsstellung abgesenkt werden und nur diesen Meißelscharen dieses Saatgut zugeführt wird und die Meißelschare der übrigen Querreihen in Nichtarbeitsstellung angehoben und die Materialzufuhr zu diesen ausgehobenen Scharen abgeschaltet ist, oder
  • 3. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang alle Säschare von zumindest zwei Querreihen in Arbeitsstellung abgesenkt und alle Säschare der übrigen, zumindest einer Querreihe in Nichtarbeitsstellung angehoben werden, dass den Scharen einer Querreihe über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen das ausbringende Saatgut und eine Teilmenge der Düngermenge zugeführt wird, dass den jeweils das Saatgut in den Boden einbringenden Säscharen zumindest einseitig unmittelbar benachbarten in Arbeitsstellung abgesenkten Säscharen der zumindest einen weiteren Querreihen über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen die weitere Teilmenge des Düngers zugeführt wird, während die Saatgut- und Düngerzufuhr zu den in Nichtarbeitsstellung angehobenen Scharen der zumindest einen weiteren Querreihe abgeschaltet ist, oder
  • 4. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang alle Säschare von zumindest zwei Querreihen in Arbeitsstellung abgesenkt und alle Säschare der übrigen, zumindest einer Querreihe in Nichtarbeitsstellung angehoben werden, dass den Scharen einer Querreihe über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen das ausbringende Saatgut zugeführt wird, dass den jeweils das Saatgut in den Boden einbringenden Säscharen zumindest einseitig unmittelbar benachbarten in Arbeitsstellung abgesenkten Säscharen der zumindest einen weiteren Querreihen über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen Dünger zugeführt wird, während die Saatgut- und Düngerzufuhr zu den in Nichtarbeitsstellung angehobenen Scharen der zumindest einer weiteren Querreihe (II) abgeschaltet ist, oder
  • 5. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang die Säschare aller Querreihen (I, II, III, IV) in Arbeitsstellung abgesenkt werden, dass den Scharen (4) zweier Querreihen (II, IV) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen (12) das ausbringende Saatgut zugeführt wird, und zwar derart, dass über die das Saatgut im Boden ablegenden Säscharen das Saatgut in gleichmäßigen Säreihenabständen zueinander im Boden ablegbar ist dass den Säscharen (4) der beiden übrigen Querreihen (I, III) über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen (11) Dünger zugeführt wird, oder
  • 6. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang alle Säschare von zumindest zwei Querreihen (I, III, IV) in Arbeitsstellung abgesenkt und alle Säschare (4) der übrigen, zumindest einer Querreihe (II) in Nichtarbeitsstellung angehoben werden, dass den Scharen (4) einer Querreihe (IV) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen (12) das ausbringende Saatgut zugeführt wird, dass den jeweils das Saatgut in den Boden einbringenden Säscharen (4) zumindest einseitig unmittelbar benachbarten in Arbeitsstellung abgesenkten Säscharen (4) der zumindest einen weiteren Querreihen (I, III) über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen (11) Dünger zugeführt wird, während die Saatgut- und Düngerzufuhr zu den in Nichtarbeitsstellung angehobenen Scharen (4) der zumindest einen weiteren Querreihe (II) abgeschaltet ist, dass die Schare denen der Dünger zugeleitet wird, in einem engeren Scharabstand als dem üblichen Scharabstand zur Saatablage den das Saatgut ablegenden Scharen zuordbar angeordnet sind.
This object is achieved in that the direct sowing machine is operable in at least the following use configurations: that
  • 1. when applying cereals, such as barley, wheat, rye, etc. all chisel scrubber be lowered into working position and all chisel seed via the pneumatically actuated distribution lines seed and fertilizer is supplied, or
  • 2. when applying sunflower or maize without fertilizer application in the same sowing only all chisels only a transverse row, preferably the rear transverse row are lowered into working position and only this chisel shares this seed is fed and raised the chisels of the remaining transverse rows in non-working position and the supply of material this dug out crowds is turned off, or
  • 3. When applying sunflowers or corn in conjunction with the spreading of fertilizer in the same sowing all coulters of at least two transverse rows lowered into working position and all coulters of the remaining, at least one transverse row raised in non-working position that the flocks of a transverse row on the pneumatically acted upon Distributing the ausbringende seed and a subset of the amount of fertilizer is supplied to the seed in each case in the ground coulters at least one side immediately adjacent lowered in working position coulters of at least one other transverse rows on pneumatic distributed distribution lines the further subset of the fertilizer is supplied while the seed - And fertilizer supply to the raised in non-working position droves of at least one other transverse row is turned off, or
  • 4. when applying sunflower or corn in conjunction with the spreading of fertilizer in the same sowing all coulters of at least two transverse rows lowered into working position and all coulters of the remaining, at least one transverse row raised in non-working position that the flocks of a transverse row on the pneumatically acted upon Distributing the seed seed is supplied, that the seed in the soil introducing coulters at least one side immediately lowered in working position coulters of at least one other transverse rows of pneumatic fertilized distribution lines fertilizer is supplied while the seed and fertilizer supply to the raised in non-working position crowds the at least one further transverse row (II) is switched off, or
  • 5. the application of sunflower or corn in conjunction with the application of fertilizer in the same sowing the coulters of all transverse rows (I, II, III, IV) lowered into working position that the droves ( 4 ) of two transverse rows (II, IV) via the pneumatically actuated distributor lines ( 12 ) is supplied to the ausbringende seed, in such a way that over the seed depositing in the ground coulters the seed in uniform Säreihenabständen to each other in the ground can be stored that the coulters ( 4 ) of the two remaining transverse rows (I, III) via pneumatic distributed distribution lines ( 11 ) Fertilizer is supplied, or
  • 6. when applying sunflower or maize in connection with the spreading of fertilizer in the same sowing operation, all seed coulters of at least two transverse rows (I, III, IV) lowered into working position and all coulters ( 4 ) of the remaining, at least one transverse row (II) are raised in non-working position, that the flocks ( 4 ) a transverse row (IV) via the pneumatically actuated distributor lines ( 12 ) the seed which is to be delivered is supplied to the seed coulters which introduce the seed into the soil ( 4 ) at least on one side directly adjacent in the working position lowered coulters ( 4 ) of the at least one further transverse rows (I, III) via pneumatic distribution lines ( 11 ), While the seed and fertilizer supply to the non-working 4 ) of the at least one further transverse row (II) is turned off, that the shares which the fertilizer is fed, are arranged to be assignable to the shares depositing the seed at a closer distance than the usual distance to the seed storage.

Infolge dieser Maßnahme kann je nach den vorliegenden Einsatzbedingungen und des auszubringenden Saatgutes die Sämaschine in einfacher Weise in die jeweils erforderliche Einsatzkonfiguration in entsprechender Weise gebracht werden.As a result This measure may vary depending on the conditions of use and the auszubringenden seed the seeder in a simple manner in the respectively required use configuration in appropriate Be brought way.

Durch die vorletzte Alternative des Anspruches 1 wird es möglich, mit einer Direktsämaschine, bei welcher die Säschare in vier Querreihen hintereinander und mit 75 cm Reihenabstand beabstandet zueinander angeordnet sind, beispielsweise Mais mit einem Reihenabstand von 37,5 cm im Boden abzulegen. Hierbei kann dann zwischen den Maisreihen mit den Säscharen, denen kein Saatgut zugeführt wird, der Dünger abgelegt werden. Somit lässt sich auch mit einer Direktsämaschine durch die vorbeschriebenen Maßnahmen Mais artgerecht im Boden ablegen, der üblicherweise mit Einzelkornsämaschinen ausgebracht wird.By the penultimate alternative of claim 1 makes it possible with a direct seeder, in which the coulters in four transverse rows one behind the other and spaced apart by 75 cm row spacing are arranged, for example corn with a row spacing of 37.5 cm in the ground. This can then be between the corn rows with the coulters, to which no seeds are fed the fertilizer will be deposited. Thus lets also with a direct seeder by the above Measures Place corn appropriately in the soil, which is usually is applied with precision seed drills.

Durch die letzte Alternative des Anspruches 1 wird es möglich, mit einer Direktsämaschine, über welche die Säschare in vier Querreihen hintereinander angeordnet sind, dem in der Säfurche abgelegten Saatgut, welches mit großem Reihenabstand in zueinander angeordneten Säfurchen abgelegt ist, in unmittelbarer Nähe, jedoch durch eine Bodenschicht getrennt eine ausreichend große Düngergabe abzulegen, ohne dass die Gefahr besteht, dass durch den Dünger das Saatgut beschädigt wird.By the last alternative of claim 1 makes it possible with a direct seeder, over which the coulters arranged in four transverse rows one behind the other, the one in the seed furrow deposited seed, which with large row spacing in stored to each other arranged saplings, in the immediate Proximity, but separated by a layer of soil sufficient take off large fertilizer without the danger that the fertilizer damages the seed becomes.

Um sicher zu stellen, dass die mit in die Säfurche zu den Samenkörnern gegebene Düngergabe nicht zu einer Verbrennung oder zu einer Verätzung des Saatgutes durch den Dünger führt, ist vorgesehen, dass die den das Saatgut ausbringenden Scharen zugeführte Teilmenge des für eine Saatgutreihe vorgesehenen Düngers kleiner als die halbe Menge des für eine Saatgutreihe vorgesehenen Gesamtdüngermenge ist.Around to make sure that those with in the furrow to the Seeds given fertilizer gift not to one Burning or corrosive to the seed leads the fertilizer, it is provided that the subset supplied to the seed-yielding flocks of the fertilizer intended for a row of seeds less than half the quantity of seeds intended for a row of seeds Total amount of fertilizer is.

Als besonders vorteilhaft ist es bei einigen Saatgütern anzusehen, wenn vorgesehen ist, dass die den das Saatgut ausbringenden Scharen zugeführte Teilmenge des für eine Saatgutreihe vorgesehenen Düngers kleiner als ein Drittel der Menge des für eine Saatgutreihe vorgesehenen Gesamtdüngermenge ist.When it is particularly advantageous to look at some seeds, if it is provided that the flocks carrying out the seed supplied subset of the for a seed row fertilizer smaller than one third of the quantity the total amount of fertilizer intended for a row of seeds is.

In vielen Fällen vorteilhafte Einsatzkonfigurationen der Direktsämaschine sind den Ansprüchen 4 und 5 zu entnehmen.In many cases advantageous deployment configurations of direct seeder are to be taken from claims 4 and 5.

Vorteilhafte Ausgestaltung der Aushebevorrichtung sind dem Anspruch 7 zu entnehmen.advantageous Embodiment of the lifting device can be found in claim 7.

Um in einfacher Weise mit der Direktsämaschine bei der Aussaat von Mais in großen Reihenabständen, von beispielsweise 75 cm, in einfacher Weise den Dünger unmittelbar benachbart, jedoch durch eine kleine Bodenschicht von dem Mais im Boden in eine von einem Säschar gerissenen Säfurche ablegen zu können, ist vorgesehen, dass die Säschare zumindest einer Querreihen quer zur Fahrtrichtung versetzt beim Rahmen angeordnet sind. Somit ist also diese Querreihe von Säscharen, mit der dann Dünger abgelegt wird, in die Nähe zu den Säscharen, die das Saatgut, hier Mais ablegen, zu versetzen.Around in a simple way with the direct seeder when sowing of corn in large row spacing, for example 75 cm, in a simple way immediately adjacent the fertilizer, however, through a small layer of soil from the corn in the soil into one put down a sapphire torn by a coulter to be able to, it is provided that the coulters at least a transverse rows offset transversely to the direction of travel arranged at the frame are. Thus, therefore, this transverse row of coulters, with which is then deposited fertilizer, close to the coulters that move the seed, here corn.

Um in einfacher Weise mit der Direktsämaschine Dünger in der Nähe des Saatgutes ablegen zu können, ist vorgesehen, dass an einem Schararm zwei seitlich und hintereinander versetzt angebrachte Scharmeißel angeordnet sind, wobei dem einem Meißel das Saatgut und dem anderen Meißel der Dünger zuführbar ist.Around in a simple way with the direct seed drill fertilizer to be able to deposit near the seed is provided that on a share arm two laterally and one behind the other displaced attached Scheilißel are arranged, wherein one chisel the seed and the other chisel the fertilizer can be fed.

Um sicherzustellen, dass die von den beiden Scharmeißeln gerissenen Furchen von Saatgut und Dünger, die unmittelbar benachbart und dicht zusammen liegen, wieder geschlossen werden können und um so das Saatgut und den Dünger mit Boden zu bedecken, ist vorgesehen, dass hinter bzw. neben diesen beiden Meißeln rechts und links zwei zur Fahrtrichtung schräg verlaufend angestellte Scheiben mit vorzugsweise U-förmigen Bügeln zugeordnet sind, welche sowohl den Tiefgang der Meißel als auch das Schließen der von den Meißeln erzeugten Säfurchen übernehmen.In order to ensure that the furrows of seed and fertilizer that have been torn by the two sets of chisels, which are immediately adjacent and close together, can be closed again and thus cover the seed and the fertilizer with soil, it is provided that behind or beside them two chisels on the right and left with two inclined to the direction of slices employed Preferably associated with U-shaped brackets, which take over both the draft of the chisel and the closing of the seed furrows generated by the chisels.

Um die Meißel je nach Einsatzbedingungen so einstellen zu können, dass sowohl das Saatgut wie auch der Dünger in optimaler Tiefe im Boden abgelegt werden können, ist vorgesehen, dass beide Meißel zueinander tiefenverstellbar angeordnet sind.Around adjust the chisels according to the conditions of use Both seed and fertilizer can be used can be stored in the soil at the optimum depth is provided that both chisels depth-adjustable to each other are arranged.

Um die Sämaschine für verschiedene Einsatzbedingungen ausrüsten zu können, ist vorgesehen, dass zumindest einer der beiden Meißel abnehmbar angeordnet ist. Hierdurch kann in einfacher Weise die Sämaschine für den jeweiligen Einsatzfall ausgestattet werden.Around the seeder for different conditions of use to be able to equip, it is provided that at least one of the two bits is removably arranged. hereby can easily use the seeder for the be equipped in each case.

Um die Furchen in den Boden ziehenden Elemente der Säschare und die Materialablageeinrichtung in optimaler Weise auf den jeweiligen Einsatzfall abgestimmt und/oder zueinander anordnen und/oder einstellen zu können, ist vorgesehen, dass eine Furche in den Boden ziehenden Elemente der Säschare einer Querreihe und die zugeordneten Materialablegeeinrichtung in quer zur Fahrtrichtung versetzbarer Weise den Säscharen zugeordnet sind.Around the furrows in the ground pulling elements of the coulters and the material depositing means optimally to the respective one Suited application and / or arrange and / or adjust each other To be able to, a furrow is provided in the ground pulling elements of the coulters of a transverse row and the assigned Materialablegeeinrichtung in transverse to the direction of travel displaceable manner associated with the coulters.

Um sicher zu stellen, dass der Direktsämaschine die Materialien über den Verteilerkopf mit den darin angeordneten Absperrelementen zur Absperrung einiger Verteilerleitungen zuführen zu können, wobei in einfacher Weise die überschüssige durch die Zuführleitung zugeführte Luft in Richtung der abgesperrten Leitung über diese entweichen kann, ist vorgesehen, dass

  • – zwischen den jeweiligen Absperrelementen und dem Gehäuse des Verteilerraumes zumindest eine Luftdurchtrittsöffnung vom Verteilerraum zum durch die Absperrelemente abgesperrten Bereich vorhanden ist,
  • – die Luftdurchtrittsöffnung kleiner als der Durchmesser des auszubringenden Saatgutes ist.
In order to ensure that the direct seeder can supply the materials via the distributor head with the shut-off elements arranged therein for shutting off some distribution lines, whereby the excess air supplied by the supply line can easily escape via the supply line in the direction of the shut-off line, it is provided that that
  • There is at least one air passage opening between the respective shut-off elements and the housing of the distributor space from the distributor space to the area shut off by the shut-off elements,
  • - The air passage opening is smaller than the diameter of the auszubringenden seeds.

Infolge dieser Maßnahmen kann die überschüssige Luft zumindest teilweise zwischen den Absperrelementen und dem Gehäuse des Verteilerraums in Richtung der abgesperrten Verteilerleitungen entweichen. Durch die entsprechende Größe der Ausgestaltung dieser Luftdurchtrittsöffnungen sich ist sichergestellt, dass kein Saatgut durch diese Luftdurchtrittsöffnung in unerwünschter Weise aus dem Verteilerraum sich entfernt.As a result These measures can be the excess Air at least partially between the shut-off elements and the housing of the distributor space in the direction of the shut-off distribution lines escape. By the appropriate size of the design this air passage openings is ensured that no seed through this air passage in undesirably away from the distribution room.

Eine einfache Ausgestaltung der Luftdurchtrittsöffnung ergibt sich dadurch, dass die Luftdurchtrittsöffnung spaltförmig ausgebildet ist.A simple design of the air passage opening results in that the air passage opening is slit-shaped is trained.

Versuche haben gezeigt, dass eine vorteilhafte Größe der Spalte dadurch erreicht wird, dass der Spalt 1 bis 2 mm, vorzugsweise 1,5 mm breit ist.tries have shown that a beneficial size of the Column is achieved in that the gap 1 to 2 mm, preferably 1.5 mm wide.

Eine einfache Ausgestaltung der Absperrelemente ergibt sich dadurch, dass die Absperrelemente als aufrechte Stege ausgebildet sind.A simple design of the shut-off results from that the shut-off elements are formed as upright webs.

Um Saatgut und Dünger jeweils in optimaler Weise entsprechend ihrer Eigenschaften auf die einzelnen Verteilerleitungen, die zu Säscharen führen, in optimaler Weise aufteilen zu können, ist vorgesehen, dass für Saatgut und Dünger jeweils eigene Verteilerköpfe sowie eigene Dosierorgane und eigene Fördersysteme von dem jeweiligen Dosierorgan zu dem zugeordneten Verteilerkopf vorgesehen ist.Around Seed and fertilizer each in an optimal manner accordingly their properties on the individual distribution lines that too Lead coulters, divide in an optimal way To be able to seed that is provided for Fertilizer each own distribution heads as well as own Dosing and own conveyor systems of the respective Dosing is provided to the associated distributor head.

Um auch große Ausbringmengen bei großen Arbeitsbreiten in ausreichend genauer Weise ausbringen zu können, ist vorgesehen, dass das pneumatische Fördersystem als geschlossenes Drucksystem ausgebildet ist.Around also large application rates for large working widths in sufficient detail to be able to deploy is provided that the pneumatic conveying system as a closed Printing system is formed.

Ein einfaches Fördersystem für Direktsämaschinen lässt sich bei kleineren Arbeitsbreiten dadurch verwirklichen, dass das pneumatische Fördersystem für jede Förderleitung eine Injektorschleuse, über welche das auszubringende Material, wie Saatgut und Dünger, in die Förderleitung einspeisbar ist, aufweist.One simple conveyor system for direct seeders can be realized with smaller working widths, that the pneumatic conveying system for each delivery line an injector lock over which the material to be delivered, such as seeds and fertilizer, can be fed into the delivery line is, has.

Um einen ausreichenden Durchgang zwischen den einzelnen Säscharen zu gewährleisten, damit Verstopfungen, auch wenn sich sehr viele Pflanzenreste auf der Bodenoberfläche befinden, zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass die Säschare in den jeweiligen Querreihen in einem Abstand von 75 cm zueinander angeordnet sind.Around a sufficient passage between the individual coulters to ensure congestion, even if very many plant remains are located on the soil surface to ensure is provided that the coulters in the respective transverse rows are arranged at a distance of 75 cm from each other.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigenFurther Details of the invention are the example description and the Drawings to take. Show here

1 die pneumatische Direktsämaschine mit allen in Arbeitsstellung abgesenkten Meißelsäscharen in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung, 1 the pneumatic direct seeder with all chisel grabs lowered in working position in side view and in schematic representation,

2 die Anordnung der Säschare in Arbeitsstellung gemäß 1 in Prinzipdarstellung, 2 the arrangement of the coulters in working position according to 1 in schematic representation,

3 die Direktsämaschine, wobei nur die hintere Querreihe den Meißelscharen in Arbeitsstellung abgesenkt ist in Seitenansicht, 3 the direct seeder, wherein only the rear transverse row is lowered to the chisel shares in working position in side view,

4 die Anordnung der Säschare in Arbeitsstellung gemäß 3 in Prinzipdarstellung, 4 the arrangement of the coulters in working position according to 3 in schematic representation,

5 die Direktsämaschine, wobei die beiden hinteren Querreihen der Meißelsäschare in Arbeitsstellung abgesenkt sind, 5 the direct seeder, whereby the two rear transverse rows of the chisel gravel are lowered in working position,

6 die Anordnung der Säschare in Arbeitsstellung gemäß 5 in Prinzipdarstellung, 6 the arrangement of the coulters in Ar according to 5 in schematic representation,

7 die Anordnung der Säschare in Arbeitsstellung gemäß 5 in Prinzipdarstellung, 7 the arrangement of the coulters in working position according to 5 in schematic representation,

8 die Direktsämaschine, wobei die Schare in den beiden hinteren Querreihen sowie in der vorderen Querreihe in Arbeitsstellung abgesenkt sind, 8th the direct seed drill, with the coulters in the two rear transverse rows and in the front transverse row lowered into working position,

9 die Anordnung der Säschare in Arbeitsstellung gemäß 8 in Prinzipdarstellung, 9 the arrangement of the coulters in working position according to 8th in schematic representation,

10 den Verteiler der Sämaschine in perspektivischer Darstellung, 10 the distributor of the seeder in perspective view,

11 den Verteiler in gleicher Darstellungsweise wie 10, jedoch mit der abgenommenen Deckelhaube des Verteilerkopfes, 11 the distributor in the same way as 10 , but with the removed cover hood of the distributor head,

12 den Verteiler in der Darstellung gemäß 11, jedoch mit im Verteilerraum angeordneten Absperrelementen, 12 the distributor in the illustration according to 11 , but with shut-off elements arranged in the distributor space,

13 den Verteiler gemäß 12 in der Draufsicht, 13 according to the distributor 12 in the plan view,

14 den Verteiler im Schnitt XIV-XIV nach 13, 14 the distributor in the section XIV-XIV after 13 .

15 den Verteiler im Schnitt nach 13 XV-XV, 15 the distributor on average 13 XV-XV,

16 einen Hydraulikschaltplan in ausschnittsweiser Darstellung und in Prinzipdarstellung in Schaltstellung für die Einsatzkonfiguration der Direktsämaschine nach den 1 und 2, 16 a hydraulic circuit diagram in a sectional view and in schematic representation in switching position for the deployment configuration of the direct seed drill after the 1 and 2 .

17 einen Hydraulikschaltplan in ausschnittsweiser Darstellung und in Prinzipdarstellung in Schaltstellung für die Einsatzkonfiguration der Direktsämaschine nach den 3 und 4, 17 a hydraulic circuit diagram in a sectional view and in schematic representation in switching position for the deployment configuration of the direct seed drill after the 3 and 4 .

18 einen Hydraulikschaltplan in ausschnittsweiser Darstellung und in Prinzipdarstellung in Schaltstellung für die Einsatzkonfiguration der Direktsämaschine nach den 5 bis 7, 18 a hydraulic circuit diagram in a sectional view and in schematic representation in switching position for the deployment configuration of the direct seed drill after the 5 to 7 .

19 einen Hydraulikschaltplan in ausschnittsweiser Darstellung und in Prinzipdarstellung in Schaltstellung für die Einsatzkonfiguration der Direktsämaschine nach den 8 und 9, 19 a hydraulic circuit diagram in a sectional view and in schematic representation in switching position for the deployment configuration of the direct seed drill after the 8th and 9 .

20 die Anordnung der Säschare in Arbeitsstellung gemäß 5 in Prinzipdarstellung, 20 the arrangement of the coulters in working position according to 5 in schematic representation,

21 eine weitere Direktsämaschine, wobei das Saatgut über Injektorschleusen in die Ausbringleitungen eingespeist wird, in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung, 21 another direct seed drill, wherein the seed is fed via Injektorschleusen in the Ausbringleitungen, in side view and in schematic representation,

22 eine weitere Direktsämaschine mit einem Drucksystem, wobei das Saatgut über Druckschleusen in die Ausbringleitungen eingespeist wird in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung, 22 another direct seed drill with a pressure system, wherein the seed is fed via pressure locks in the Ausbringleitungen in side view and in schematic representation,

23 die Säscharanordnung einer weiteren Direktsämaschine in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung, 23 the coulter arrangement of another direct sowing machine in side view and in schematic representation,

24 die Scharanordnung gemäß 23 in Draufsicht, wobei die Säschare der hinteren Querreihe seitlich versetzt angeordnet sind, in Prinzipdarstellung, 24 the crowd arrangement according to 23 in plan view, wherein the coulters of the rear transverse row are arranged laterally offset, in a schematic representation,

25 die Anordnung der Säschare gemäß 23 und 24 in Prinzipdarstellung, 25 the arrangement of the coulters according to 23 and 24 in schematic representation,

26 das Direktsäschar zur Ablage von Saatgut und Düngemitteln einer Direktsämaschine in Seitenansicht, Prinzipdarstellung und vergrößertem Maßstab, 26 the direct seeder for storing seed and fertilizer of a direct seeder in side view, schematic diagram and enlarged scale,

27 die Zuordnung der Scharmeißel des Säschare gemäß 26 in der Ansicht XXVII-XXVII, 27 the assignment of the chisel of the coulters according to 26 in the view XXVII-XXVII,

28 die Anordnung der Säschare gemäß den 26 und 27 in der hinteren Querreihe einer Direktsämaschine in der Darstellungsweise gemäß 2 und 28 the arrangement of the coulters according to the 26 and 27 in the rear transverse row of a direct sowing machine in the representation according to 2 and

29 die Anordnung der Säschare und die Zuleitung von Saatgut und Dünger bei einer Direktsämaschine. 29 the arrangement of the coulters and the feeding of seed and fertilizer in a direct seeder.

Die als pneumatische Direktsämaschine ausgebildete Verteilmaschine zum Ausbringen von Saatgut und Dünger weist den Grundrahmen 1 auf, an dem ein mehrere Schrägbalken 2 aufweisender Zwischenrahmen 3 angeordnet ist. An den Schrägbalken 2 sind die als Meißelsäschare ausgebildeten Säschare 4 in aufrechter Ebene bewegbar und über nicht dargestellte, als Hydraulikzylinder ausgebildete Aushebemittel aushebbar angeordnet. An dem Grundrahmen 1 sind an dessen Rückseite hinter den Säscharen 4 die Laufräder 5 angeordnet. Auf der Vorderseite des Grundrahmens 1 befindet sich die Zugdeichsel 6, die an die Anhängekupplung eines Ackerschleppers anzuhängen ist. Auf der Rückseite des Grundrahmens 1 sind die Vorratsbehälter 7 zur Aufnahme von Saatgut und Düngemittel zugeordnet. Die Vorratsbehälter 7 sind in ihrem unteren Bereich trichterförmig ausgebildet. Am unteren Ende des trichterförmigen Bereiches sind Dosierorgane angeordnet, die das sich in den Vorratsbehältern 7 befindliche Material, wie Saatgut und Düngemittel in von einem Gebläse 8 beaufschlagte und zu Verteilerköpfen 9 und 10 führenden Verteilerleitungen 11, 12 einspeisen. Von den Verteilerköpfen 9, 10 führen nicht darstellte Ausbringleitungen zu den Säscharen 4.Trained as a pneumatic direct seeder distributor for spreading seed and fertilizer has the base frame 1 on, on which a several oblique beams 2 having intermediate frame 3 is arranged. At the sloping beams 2 are trained as Meißelsäschare coulters 4 movable in an upright plane and arranged liftable via not shown, designed as a hydraulic cylinder Aushebemittel. At the base frame 1 are at the back behind the coulters 4 the wheels 5 arranged. On the front of the base frame 1 there is the drawbar 6 to be attached to the towbar of a tractor. On the back of the base frame 1 are the reservoirs 7 assigned to seed and fertilizer. The reservoir 7 are funnel-shaped in their lower part. At the lower end of the funnel-shaped area metering members are arranged, which in the reservoirs 7 contained material, such as seeds and fertilizer in a blower 8th acted upon and to distribution heads 9 and 10 leading distribution lines 11 . 12 feed. From the distributor heads 9 . 10 Do not show discharge pipes to the coulters 4 ,

Die Säschare 4 sind zum Einbringen des Saatgutes und der Düngemittel in den Boden in den von ihnen gerissenen Säfurchen ausgebildet. Die Meißelsäschare 4 sind in vier zueinander beabstandeten Querreihen I, II, III, IV hintereinander und seitlich beabstandet sowie versetzt zueinander angeordnet.The coulters 4 are designed to introduce the seeds and fertilizers into the soil in the furrows they have torn. The Meißelsäschare 4 are arranged in four spaced-apart transverse rows I, II, III, IV one behind the other and laterally spaced and offset from one another.

Die Meißelsäschare 4 sind mittels einer als Hydraulikzylinder ausgebildeten Aushubhebeeinrichtung aufweisenden Halteordnung 13 einzeln oder gruppenweise in Arbeitsstellung absenkbar und in eine Transportstellung oder Nichtarbeitsstellung anhebbar.The Meißelsäschare 4 are by means of a designed as a hydraulic cylinder lifting device having holding order 13 individually or in groups lowered into working position and raised in a transport position or non-working position.

Der jeweiligen Verteiler weist den Verteilerkopf 9, 10 auf. Der Verteiler ist für pneumatische Verteilmaschinen für Saatgut, Düngemittel und dergleichen vorgesehen. Der Verteilerkopf 9, 10 besitzt ein kuppelförmiges Deckelelement 14 und einen kuppelförmigen Boden 15, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Zwischen diesen beiden Elementen 14 und 15 befindet sich der Verteilerraum 16, in dem die pneumatisch beaufschlagte Zuführleitung 11, 12, die als senkrecht angeordnete Wellrohre ausgebildet sind, mündet. An den Verteilerraum 16 des Verteilerkopfes 9, 10 schließen mit Abstand zu der Zuführleitung 11, 12 mehrere gleichmäßig um den Verteilerraum 16 verteilte Verteilerstutzen 17 der Verteilerleitungen an. An diesen Stutzen 17 sind nicht dargestellte, zu Säscharen führende als Schläuche ausgebildete Verteilerleitungen angeschlossen.The respective distributor has the distributor head 9 . 10 on. The distributor is intended for pneumatic spreading machines for seeds, fertilizers and the like. The distributor head 9 . 10 has a dome-shaped cover element 14 and a dome-shaped bottom 15 which are spaced apart from each other. Between these two elements 14 and 15 is the distribution room 16 , in which the pneumatically loaded supply line 11 . 12 , which are formed as vertically arranged corrugated pipes, opens. To the distribution room 16 of the distributor head 9 . 10 close at a distance to the supply line 11 . 12 several evenly around the distributor room 16 Distributed manifold 17 to the distribution lines. At this neck 17 are not shown, leading to coulters leading trained as hoses distribution lines connected.

Das Wellrohr 11, 12 ist an eine nicht dargestellte mit einem Dosierer verbundene pneumatisch beaufschlagte Leitung angeschlossen. Über den Dosierer werden in einstellbaren Mengen aus einem Vorratsbehälter 7 die auszubringenden Saatgüter in einstellbaren Mengen eingespeist. Über das Steigrohr 11, 12 werden sie dem Verteilerraum 16 zugeführt. Durch das Auftreffen auf die Innenseite des kuppelartigen Deckelelementes 14 des Verteilerkopfes 9, 10 werden die zugeführten Materialien in gleichmäßigen Teilströmen auf die vom Verteilerraum 16 abgehenden Verteilerstutzen 17 aufgeteilt.The corrugated tube 11 . 12 is connected to a not shown connected to a doser pneumatically actuated line. About the doser are in adjustable amounts from a reservoir 7 the seed to be delivered is fed in adjustable quantities. About the riser 11 . 12 they become the distribution room 16 fed. By hitting the inside of the dome-like cover element 14 of the distributor head 9 . 10 The supplied materials are in equal partial flows on the from the distribution room 16 outgoing manifold 17 divided up.

Wenn der Verteiler die zu verteilenden Materialien nicht auf alle von dem Verteilerraum 16 abgehenden Saatleitungsstutzen 17 aufgeteilt werden sollen, werden in dem Verteilerraum 16 zwischen dem Deckelelement 14 und dem Bodenelement 3 mehrere den Durchgang von der Zuführleitung 11, 12 zu zumindest einigen der Verteilerleitungen 17 absperrende Absperrelemente 18 angeordnet. Diese Absperrelemente 18 sind von der Zuführleitung 11, 12 zu den Verteilerleitungen 17 sich keilförmig erweiternd ausgestaltet. Hierbei sind die Absperrelemente 18, wie die 12 bis 15 zeigen, als aufrechte Stege 9 ausgebildet.If the distributor does not distribute the materials to be distributed to all of the distributor space 16 outgoing seed line socket 17 to be split are in the distribution room 16 between the lid member 14 and the floor element 3 several the passage from the supply line 11 . 12 to at least some of the distribution lines 17 Shut-off shut-off elements 18 arranged. These shut-off elements 18 are from the supply line 11 . 12 to the distribution lines 17 widened wedge-shaped. Here are the shut-off elements 18 , as the 12 to 15 show, as upright webs 9 educated.

Hierbei ist die Anordnung der als Stege 19 ausgebildeten keilförmigen Absperrelemente 18 zwischen dem Deckel 14 und dem Bodenelement 15 des Verteilerkopfes 9, 10 so ausgestaltet, dass zwischen den jeweiligen Stegen 19 der Absperrelemente 18 und dem von dem Deckel und dem Boden 15 gebildeten Gehäuse des Verteilerraumes 16 des Verteilerkopfes 9, 10 zumindest eine Durchtrittsöffnung 20 vom verbleibenden Verteilerraum 16' zum durch die Absperrelemente 18 abgesperrten Bereich 16'' vorhanden ist, wie die 14 und 15 zeigen. Diese Luftdurchtrittsöffnung 20 ist spaltförmig ausgestaltet. Hierbei ist dieser Spalt 20 kleiner als der Durchmesser des auszubringenden Saatgutes ausgebildet. Versuche haben gezeigt, dass es sinnvoll ist, den Spalt 20 zwischen 1 und 2 mm, vorzugsweise 1,5 mm auszubilden. Über diesen Spalt 20 kann die durch die Zuführleitung 5 in den Verteilerraum 4' geblasene Luft teilweise über die abgesperrten Verteilerleitungen 17' entweichen.Here, the arrangement of the webs 19 trained wedge-shaped shut-off elements 18 between the lid 14 and the floor element 15 of the distributor head 9 . 10 designed so that between the respective webs 19 the shut-off elements 18 and that of the lid and the bottom 15 formed housing of the distribution chamber 16 of the distributor head 9 . 10 at least one passage opening 20 from the remaining distribution room 16 ' to through the shut-off elements 18 locked area 16 '' exists, like the 14 and 15 demonstrate. This air passage opening 20 is designed in a slit shape. Here is this gap 20 smaller than the diameter of the auszubringenden seed formed. Experiments have shown that it makes sense, the gap 20 between 1 and 2 mm, preferably 1.5 mm form. About this gap 20 can the through the feed line 5 in the distribution room 4 ' partially blown air over the shut-off distribution lines 17 ' escape.

Die vorbeschriebenen Direktsämaschine kann in verschiedenen Einsatzkonfigurationen entsprechend den 1 bis 9 eingestellt werden. Dies soll im Folgenden näher erläutert werden:
In der in den 1 und 2 dargestellten Einsatzkonfiguration der Direktsämaschine zum Ausbringen von Getreide, wie Gerste, Weizen, Roggen etc. sind alle Meißelsäschare 4 in Arbeitsstellung abgesenkt und es wird allen Meißelsäscharen 4 über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen 11, 12 Saatgut und Dünger aus den beiden Vorratsbehältern 7 über die Dosierorgane in einstellbarer Weise zugeführt.
The above-described direct sowing machine can be used in different operating configurations according to the 1 to 9 be set. This will be explained in more detail below:
In the in the 1 and 2 shown use configuration of direct sowing machine for spreading grain, such as barley, wheat, rye, etc. are all chisel scrub 4 lowered in working position and it is all chisel gravel 4 via the pneumatically actuated distributor lines 11 . 12 Seed and fertilizer from the two storage containers 7 supplied via the metering in an adjustable manner.

Die Absperrung der Materialzuleitung von Saatgut und Dünger zu den in Nichtarbeitsstellung angehobenen Säscharen 4 erfolgt durch die in den 10 bis 15 beschriebenen Absperrelementen in entsprechend angepasster Weise.Shutting off the supply of material from seed and fertilizer to the coulters that are raised when not in operation 4 done by in the 10 to 15 Shut-off elements described in accordance with adapted manner.

Bei der in den 3 und 4 dargestellten Einsatzkonfiguration für die Direktsämaschine zum Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais ohne Düngerausbringung im gleichen Sävorgang wird nur allen Meißelsäscharen 4 einer Querreihe, hier im Ausführungsbeispiel der hinteren Querreihe IV das Saatgut über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen 12 über das Dosierorgan in einstellbarer Weise zugeführt. Hierbei sind die Meißelsäschare 4, der hinteren Querreihe IV, die in 1 durch die rechteckigen Kästchen angedeutet sind, in Arbeitsstellung abgesenkt. Nur diesen abgesenkten Meißelscharen 4 wird das Saatgut zugeführt. Die Meißelschare 4 der übrigen Querreihen II, III, IV sind in Nichtarbeitsstellung angehoben, wie 3 zeigt und die Materialzufuhr zu diesen ausgehobenen Sascharen 4 ist abgeschaltet. Dieses geschieht durch die in den 10 bis 15 dargestellten Absperrelementen in dort beschriebener Weise. In 4 sind die in Nichtarbeitsstellung angehobenen Säschare, denen kein Dünger und kein Saatgut zugeführt wird, mittels eines mit einem X durchstrichenen rechteckigen Kästchen gekennzeichnet.In the in the 3 and 4 shown insert configuration for the direct seeder for spreading sunflower or maize without fertilizer application in the same sowing process is only Meißelsäscharen 4 a transverse row, here in the embodiment of the rear transverse row IV the seed on the pneumatically actuated distribution lines 12 supplied via the metering in an adjustable manner. Here are the Meißelsäschare 4 , the rear transverse row IV, the in 1 are indicated by the rectangular box, lowered in working position. Only these lowered chisels 4 the seed is fed. The chisel coulters 4 the remaining transverse rows II, III, IV are raised in non-working position, such as 3 shows and the supply of material to these excavated Sascharen 4 is switched off. This happens through the in the 10 to 15 Shutters shown in the manner described there. In 4 are those in nonar By means of a rectangular box crossed out with an X, the seed coarse seed coaches, which are not supplied with fertilizer or seed, are marked.

Bei der in den 5 und 6 dargestellten Einsatzkonfigurationen der Direktsämaschine sind die Säschare 4 der beiden hinteren Querreihen III, IV abgesenkt und die Säschare 4 in den beiden vorderen Querreihen I, IV in Nichtarbeitsstellung angehoben. Der Scharen 4 der hinteren Scharreihe IV wird über den Verteilerleitungen 12 Saatgut zugeführt, während den Säscharen 4 in der davor liegenden Querreihe III der Dünger zugeleitet wird. Diese Säschare 4 der dritten Querreihe III sind als mit Schraffur ausgefüllte Rechteckkästchen dargestellt, während die Säschare 4 der hinteren Querreihe, denen Saatgut zugeführt wird, als einfache Rechteckkästchen dargestellt sind. Die Säschare 4 in den beiden vorderen Querreihen I, II sind als mit einem X gekennzeichneten Rechteckkästchen dargestellt, denen weder Saatgut noch Dünger zugeleitet wird und in Nichtarbeitsstellung angehoben sind.In the in the 5 and 6 shown use configurations of direct seeder are the coulters 4 the two rear transverse rows III, IV lowered and the coulters 4 raised in non-working position in the two front transverse rows I, IV. The droves 4 the back crowd IV is over the distribution lines 12 Seed fed during the coulters 4 in the preceding transverse row III of the fertilizer is fed. These coulters 4 The third transverse row III are shown as filled with hatch rectangle box, while the coulters 4 the rear transverse row, which seed is supplied, are shown as a simple rectangular box. The coulters 4 in the two front transverse rows I, II are shown as marked with an X rectangular box to which neither seed nor fertilizer is fed and are raised in non-working position.

Die in 5 dargestellte Einsatzkonfiguration der Direktsämaschine lässt sich auch entsprechend 7 konfigurieren, in dem ebenfalls den Säscharen 4 in den beiden vorderen Querreihen I, II weder Saatgut noch Dünger zugeleitet wird. Dieses ist in 7 durch die mit einem X gekennzeichneten Rechteckkästchen symbolisiert.In the 5 illustrated operational configuration of the direct seed drill can also be correspondingly 7 in which also the coulters 4 in the two front transverse rows I, II neither seed nor fertilizer is supplied. This is in 7 symbolized by the rectangle box marked with an X.

Den Säscharen 4 in der hinteren Querreihe IV wird Saatgut und eine Teilmenge der Düngermenge zugeleitet, während den Säscharen 4 in der davor liegenden Querreihe III die übrige Menge des Düngers zugeleitet wird. Die Zuleitung und Absperrung der Materialien zu den Säscharen 4 entsprechend 7 lässt sich durch die in den 10 bis 15 beschriebenen Absperrelemente in den Verteilerköpfen 9, 10 verwirklichen.The coulters 4 in the rear transverse row IV seed and a subset of the amount of fertilizer is fed during the coulters 4 in the preceding transverse row III the remaining amount of fertilizer is supplied. The supply and blocking of the materials to the coulters 4 corresponding 7 can be through the in the 10 to 15 described shut-off elements in the distribution heads 9 . 10 realize.

Die 8 und 9 zeigen eine weitere Einsatzkonfiguration der Direktsämaschine zum Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger in dem gleichen Sävorgang. Hierbei werden die Säschare 4 von drei Querreihen I, II, IV in Arbeitsstellung abgesenkt und die Materialzufuhr zu den Säscharen 4 einer Querreihe II abgeschaltet und in Nichtarbeitsstellung angehoben. Die Abschaltung der Materialzuführung zu den Säscharen 4 der in Nichtarbeitsstellung angehobenen Säschare 4 erfolgt durch die in den 10 bis 15 beschriebenen Absperrelemente, die in den Verteilerköpfen anzuordnen sind.The 8th and 9 show another deployment configuration of the direct seeder for spreading sunflower or corn in connection with the spreading of fertilizer in the same sowing. Here are the coulters 4 lowered by three transverse rows I, II, IV in working position and the supply of material to the coulters 4 a transverse row II off and raised in non-working position. Switching off the material supply to the coulters 4 the coulters raised in non-working position 4 done by in the 10 to 15 described shut-off elements to be arranged in the distribution heads.

Den Säscharen 4 der hinteren Querreihe IV wird Saatgut zugeleitet, während den Säscharen 4 der ersten und dritten Querreihe I, III Dünger zugeleitet wird.The coulters 4 The rear transverse row IV seed is fed during the coulters 4 the first and third transverse row I, III fertilizer is fed.

Um die Säschare entsprechend der Einsatzkonfiguration nach den 1 und 2 bei der Direktsämaschine einstellen zu können, werden über die Hydraulikzylinder, die den jeweiligen einzelnen Meißelsäscharen zugeordnet sind, die Meißelsäschare 4 entsprechend in Arbeitsposition abgesenkt. Entsprechend des in der 16 dargestellten Hydraulikschaltplanes sind die den einzelnen Meißelsäscharen 4 zugeordneten Hydraulikzylinder 21 über die Leitung 22 an eine Hydraulikanlage angeschlossen. Die Hydraulikzylinder 21 der in einer Querreihe angeordneten Meißelsäschare 4 sind in Reihe geschaltet, wobei in dem Hydraulikschaltplan gemäß 16 stellvertretend für die Hydraulikzylinder 21 einer Querreihe jeweils nur ein Hydraulikzylinder 21 dargestellt ist. An der von den Hydraulikzylindern 21 abgehenden Leitungen sind der jeweils benachbarte und weitere Hydraulikzylinder 4 in Reihenschaltung angeschlossen.To the coulters according to the insert configuration after the 1 and 2 to be able to adjust the direct sowing machine, the chisel scrubber via the hydraulic cylinders, which are assigned to the respective individual Meißelsäscharen 4 lowered accordingly in working position. According to the in the 16 Hydraulic circuit diagram shown are the individual Meißelsäscharen 4 associated hydraulic cylinder 21 over the line 22 connected to a hydraulic system. The hydraulic cylinders 21 the arranged in a transverse row Meisselsäschare 4 are connected in series, wherein in the hydraulic circuit diagram according to 16 representative of the hydraulic cylinder 21 a transverse row only one hydraulic cylinder 21 is shown. At the of the hydraulic cylinders 21 outgoing lines are each adjacent and further hydraulic cylinder 4 connected in series.

Die von der Hydraulikanlage kommende Leitung 22 verzweigt sich vor dem Dreiwegehahn 23 auf eine zu dem Dreiwegehahn 23 führenden Leitung 24 und zu den Hydraulikzylindern der hinteren Querreihe führenden Leitung 25. Von dem Dreiwegehahn 23 führen die Leitungen 26 und 27 zu den Hydraulikzylindern 21 der übrigen Querreihen I, II, III und zwar in der Weise, dass die eine von dem Dreiwegehahn 23 abzweigende Leitung 26 zu den Hydraulikzylindern der zweiten Querreihe II führt, währende die weitere Leitung 27 sich verzweigt und zu den Hydraulikzylindern 21 der dritten Querreihe III und ersten Querreihe I führt. In der von den Abzweigung zu den Hydraulikzylindern 21 in der ersten Querreihe I führenden Leitung 27' ist ein Absperrhahn 28 abgeordnet.The pipe coming from the hydraulic system 22 Branches in front of the three-way stopcock 23 on one to the three-way cock 23 leading line 24 and leading to the hydraulic cylinders of the rear transverse row line 25 , From the three-way stopcock 23 lead the lines 26 and 27 to the hydraulic cylinders 21 the remaining transverse rows I, II, III in such a way that one of the three-way cock 23 branching line 26 to the hydraulic cylinders of the second transverse row II, while the other line 27 branches and to the hydraulic cylinders 21 the third transverse row III and first transverse row I leads. In the from the branch to the hydraulic cylinders 21 in the first transverse row I leading line 27 ' is a stopcock 28 seconded.

Um alle Säschare 4 entsprechen den 1 und 2 absenken zu können und in der entsprechenden Einsatzkonfiguration zu bringen, ist der Dreiwegehahn 23 und der Absperrhahn 28 so eingestellt, dass sämtliche Leitungen 25, 26, 27, 27' freigegeben sind.To all coulters 4 correspond to the 1 and 2 to be able to lower and bring in the appropriate deployment configuration, is the three-way cock 23 and the stopcock 28 adjusted so that all lines 25 . 26 . 27 . 27 ' are released.

Um die Säschare entsprechend der Einsatzkonfiguration nach den 3 und 4 zu bringen, in welcher nur die Säschare 4 der hinteren Querreihe IV abgesenkt sind und die Säschare 4 der weiteren Querreihe I, II und III nicht abgesenkt sind, wird der Dreiwegehahn 23 in die in 17 dargestellte Absperr-Position gebracht. Die Umstellung des Dreiwegehahnes 23 aus der in 16 dargestellten Durchgangs-Position in die in 17 dargestellte Absperr-Position wird vorgenommen, wenn alle Säschare 4 über die Hydraulikzylinder 4 in Arbeitsstellung gehalten werden. Nach der Umstellung des Dreiwegehahnes 23 in Absperrstellung gemäß 17 wird die Hydraulikanlage umgeschaltet, so dass Hydraulkflüssigkeit aus dem System in die Hydraulikanlage strömen kann. Somit werden nur die Säschare 4 der hinteren Querreihe IV abgesenkt. In der Absperrposition des Dreiwegehahnes 23 sind nur die Hydraulikzylinder 21 der vierten Querreihe IV über die Leitung 22 mit der Hydraulikanlage 4 verbunden sind, während die Hydraulikzylinder der ersten, zweiten und dritten Querreihe I, II, II von der Hydraulikanlage durch den Dreiwegehahn 23 abgesperrt sind.To the coulters according to the insert configuration after the 3 and 4 to bring in which only the coulters 4 the rear transverse row IV are lowered and the coulters 4 the other transverse row I, II and III are not lowered, the three-way cock 23 in the in 17 shown shut-off position brought. The conversion of the three-way stopcock 23 from the in 16 illustrated passage position in the in 17 Shut-off position shown is made when all coulters 4 over the hydraulic cylinders 4 be kept in working position. After the conversion of the three-way stopcock 23 in closed position according to 17 the hydraulic system is switched so that hydraulic fluid from the system can flow into the hydraulic system. Thus, only the coulters 4 the rear transverse row IV lowered. In the shut-off position of the three-way cock 23 are only the hydraulic cylinders 21 the fourth transverse row IV over the line 22 with the hydraulic system 4 are connected, while the hydraulic cylinders of the first, second and third transverse row I, II, II of the hydraulic system through the three-way cock 23 are locked.

Um die Säschare entsprechend der Einsatzkonfiguration nach den 5 bis 7 zu bringen, in welcher die Säschare 4 der hinteren beiden Querreihen III und IV abgesenkt sind und die Säschare 4 der beiden vorderen Querreihen I und II nicht abgesenkt sind, wird entsprechend 18 der Absperrhahn 23 in seine Durchgangsstellung gemäß 18 gebracht, wobei die Hydraulikanlage über die Leitung 22 mit der Leitung 27 verbunden ist, so dass die Hydraulikanlage nur mit den Hydraulikzylindern 21 der dritte und vierte Querreihe III, IV verbunden ist, während die zu den Hydraulikzylindern 21 der ersten und zweiten Querreihe I, II führenden Leitung 26 von der von der Hydraulikanlage kommenden Leitung 22 über den Dreiweghahn 23 abgesperrt ist. Weiterhin ist die Leitung 27' über den Absperrhahn 28 entsprechend der Schaltstellung gemäß 18 ebenfalls von der Leitung 22, die zu der Hydraulikanlage führt, abgesperrt.To the coulters according to the insert configuration after the 5 to 7 to bring in which the coulters 4 the rear two transverse rows III and IV are lowered and the coulters 4 the two front transverse rows I and II are not lowered, is accordingly 18 the stopcock 23 in its passage position according to 18 brought, with the hydraulic system over the line 22 with the line 27 connected so that the hydraulic system only with the hydraulic cylinders 21 the third and fourth transverse row III, IV is connected while the hydraulic cylinders 21 the first and second transverse row I, II leading line 26 from the line coming from the hydraulic system 22 over the three way tap 23 is locked. Furthermore, the line 27 ' over the stopcock 28 according to the switching position according to 18 also from the line 22 that leads to the hydraulic system, shut off.

Um die Säschare entsprechend der Einsatzkonfiguration nach den 8 und 9 zu bringen, in welcher die Säschare 4 der beiden hinteren Querreihen III und IV sowie die vordere Querreihe I abgesenkt und die Säschare 4 der zweiten Querreihe II in Arbeitsstellung angehoben sind, wird der Dreiwegehahn in der Absperrstellung entsprechend 19 gebracht, die der Absperrstellung in 18 entspricht. Hierdurch ist die zu den Hydraulikzylindern 21 der zweiten Querreihe II führenden Leitung 26 von der von der Hydraulikanlage kommenden Leitung 22 abgesperrt. Weiterhin ist der Absperrhahn 28 in der Leitung 27' in Durchflussstellung geschaltet, so dass die Hydraulikzylinder 21 der ersten Querreihe über die Leitung 27' über den zwischen der Leitung 22 und 27 angeordneten Dreiwegehahn 23 mit der Hydraulikanlage verbunden ist.To the coulters according to the insert configuration after the 8th and 9 to bring in which the coulters 4 the two rear transverse rows III and IV and the front transverse row I lowered and the coulters 4 the second transverse row II are raised in working position, the three-way cock in the shut-off position accordingly 19 brought the shut-off position in 18 equivalent. This is the to the hydraulic cylinders 21 the second transverse row II leading line 26 from the line coming from the hydraulic system 22 shut off. Furthermore, the stopcock 28 in the pipe 27 ' switched into flow position, leaving the hydraulic cylinder 21 the first transverse row over the line 27 ' about the between the line 22 and 27 arranged three-way cock 23 connected to the hydraulic system.

Über die entsprechende Schaltstellung des Absperrventils 23 gemäß 19 ist die Leitung 26 von der zu der Hydraulikanlage führenden Leitung 22 abgesperrt, so dass die Hydraulikzylinder 21 der zweiten Querreihe von der zu der Hydraulikanlage führenden Leitung 22 getrennt sind.About the corresponding switching position of the shut-off valve 23 according to 19 is the lead 26 from the pipe leading to the hydraulic system 22 locked off, leaving the hydraulic cylinder 21 the second transverse row of the line leading to the hydraulic system 22 are separated.

Die 20 zeigt eine weitere Einsatzkonfiguration der Direktsämaschine nach den 1, 21 und 22 zum Ausbringen von Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger in dem gleichen Sävorgang. Hierbei werden die Säschare 4 von allen Querreihen I, II, III, IV in Arbeitsstellung abgesenkt. Hierbei wird die Materialzufuhr zu den Säscharen 4 über die Verteilerköpfe 9, 10 und sonstigen Verzweigungen 29 in den von den Verteilerköpfen 9, 10 zu den Säscharen 4 führenden Verteilerleitungen 30 so eingestellt, dass den Säscharen 4 der zweiten und vierten Querreihe II, IV das Saatgut Mais und den Säscharen 4 der ersten und dritten Querreihe I, III Dünger zugeführt wird. Hierbei ist die Anordnung so gewählt, dass der Mais im Boden mittels der Säschare 4 der beiden Querreihen II, IV in gleichmäßigen Säreihen Abständen zueinander im Boden abgelegt wird und den Säscharen 4 der beiden übrigen Querreihen über pneumatisch beaufschlagte Verteilerleitungen 30 Dünger zugeführt wird. Die Säschare 4 in den einzelnen Querreihen I, II, III, IV sind in einem Abstand von 75 cm zueinander angeordnet. Durch die gemäß 20 vorgesehene Ablage des Düngers wird der Mais in einem Säreihenabstand von 37,5 cm zueinander abgelegt. Zwischen diesen Reihen, in denen Mais abgelegt wird, wird mit den Säscharen 4, denen Dünger zugeführt wird, Dünger im Boden abgelegt.The 20 shows another deployment configuration of the direct seed drill after the 1 . 21 and 22 for spreading corn in connection with spreading fertilizer in the same sowing operation. Here are the coulters 4 lowered from all transverse rows I, II, III, IV in working position. Here, the supply of material to the coulters 4 over the distribution heads 9 . 10 and other branches 29 in the from the distributor heads 9 . 10 to the coulters 4 leading distribution lines 30 adjusted so that the coulters 4 the second and fourth transverse row II, IV the seed corn and the coulters 4 the first and third transverse row I, III fertilizer is supplied. Here, the arrangement is chosen so that the corn in the ground by means of the coulters 4 the two transverse rows II, IV is placed in uniform Säreihen distances from each other in the ground and the coulters 4 the other two transverse rows of pneumatically actuated distribution lines 30 Fertilizer is supplied. The coulters 4 in the individual transverse rows I, II, III, IV are arranged at a distance of 75 cm from each other. By according to 20 provided storage of the fertilizer, the corn is placed in a Säreihenabstand of 37.5 cm to each other. Between these rows, in which corn is deposited, is with the coulters 4 to which fertilizer is fed, fertilizer deposited in the soil.

Die Sämaschine gemäß 21 zeigt eine Sämaschine mit einem Vorratsbehälter 7 an dessen unteren Enden Dosierorgane 31 angeordnet sind. Diese Dosierorgane 31 speisen über Injektorschleusen 32 in einstellbaren Mengen die sich im Vorratsbehälter 7 befindlichen Materialien, nämlich Saatgut und Dünger, in die jeweilige von einem Gebläse 8 beaufschlagte Förderleitung 11, 12 ein. Von diesen Förderleitungen 11, 12, gelangt das jeweilige Material, nämlich Saatgut und Dünger zu einem Verteilerkopf 9, 10, von welchem es auf zu Säscharen 4 führenden Leitungen 30 aufgeteilt und den Säscharen 4 zugeführt wird. Um gemeinsam von einem Säschar 4 Dünger und Saatgut ablegen zu können, können von dem Verteilerkopf 9, der Saatgut verteilt und von einem der Dünger verteilenden Verteilerkopf 10 kommende Verteilerleitungen 3 über eine Y-förmiges Verbindungsstück zu einer Verteilerleitung 30 zusammengefasst werden.The seeder according to 21 shows a drill with a reservoir 7 at the lower ends dosing 31 are arranged. These metering devices 31 feed via injector locks 32 in adjustable amounts in the reservoir 7 located materials, namely seeds and fertilizer, in the respective of a blower 8th charged support line 11 . 12 one. From these delivery lines 11 . 12 , the respective material, namely seed and fertilizer reaches a distributor head 9 . 10 from which it is on to coulters 4 leading lines 30 split and the coulters 4 is supplied. To get together from a coulter 4 To be able to deposit fertilizer and seed can be from the distributor head 9 which distributes seeds and distributes from one of the fertilizer distributing head 10 upcoming distribution lines 3 via a Y-shaped connector to a distribution line 30 be summarized.

Die 22 zeigt eine weitere Sämaschine mit einem geschlossenen Druckfördersystem. Der Vorratsbehälter 7 ist über einen Deckel 33 druckdicht verschlossen. Die den Vorratsbehälter zugeordneten Dosierorgane 31, die als Förderschleusen ausgebildet sind, fördern das auszubringende Material über Verbindungselemente 34 in die pneumatisch beaufschlagten Förderleitungen 11, 12. Der Vorratsbehälter 7 wird mittels eines Gebläses 8 ebenfalls mit Druck beaufschlagt, damit über das geschlossene Drucksystem das Material in die unter Druck stehenden Förderleitungen 11, 12 eingespeist werden kann. Von den Förderleitungen 11, 12 gelangt das Material über Verteilerköpfe 9, 10, Verteilerleitungen 30 und Y-förmigen Verbindungsstücke 29 in gleichmäßiger Weise zu den Säscharen 4.The 22 shows another seed drill with a closed pressure conveyor system. The storage tank 7 is over a lid 33 sealed pressure-tight. The metering devices associated with the reservoir 31 , which are designed as conveyor locks, promote the auszubringende material via connecting elements 34 into the pneumatically actuated delivery lines 11 . 12 , The storage tank 7 is by means of a blower 8th also pressurized, so that through the closed pressure system, the material in the pressurized feed lines 11 . 12 can be fed. From the delivery lines 11 . 12 The material passes through distribution heads 9 . 10 , Distribution lines 30 and Y-shaped connectors 29 in a uniform manner to the coulters 4 ,

Um die Säschare 4 entsprechend der Einsatzkonfiguration nach den 23 bis 25 bei der Direktsämaschine einstellen zu können, werden die vorderen Säschare 4 der Querreihe I und II angehoben. Die Säschare 4 der beiden hinteren Querreihen III und IV werden abgesenkt. Den Säscharen 4 der Querreihe III wird Saatgut, in diesem Falle Mais und den Säscharen 4 der hintere Querreihe IV Dünger zugeführt. Damit der Dünger möglichst nahe den im Boden abgelegten Saatgut, hier Mais, abgelegt werden kann, sind die Säschare 4 der hinteren Querreihe IV, wie die 24 und 25 zeigen, seitlich in Richtung der Säschare 4 der III Querreihe versetzt. Somit sind die Säschare 4, denen der Dünger zugeleitet wird, nämlich den Säscharen der IV Querreihe in einem engeren Scharabstand als dem üblichen Scharabstand zur Saatgutablage den das Saatgut ablegende Scharen der III Querreihe zugeordnet. Wie bereits erwähnt, sind die Schare 4 der hinteren Querreihe quer zur Fahrtrichtung versetzbar am Rahmen angeordnet, in dem sie in umschraubbarer Weiser an ihrer Halterung 13 in einer zusätzlichen Position befestigt werden können, wie in Prinzipdarstellung in 24 dargestellt ist.Around the coulters 4 according to the one set configuration according to 23 to 25 to be able to adjust the direct seed drill, the front seed coulters 4 the transverse row I and II raised. The coulters 4 the two rear transverse rows III and IV are lowered. The coulters 4 the transverse row III becomes seed, in this case corn and the coulters 4 the rear transverse row IV fertilizer supplied. So that the fertilizer can be placed as close as possible to the seed deposited in the soil, here corn, are the coulters 4 the rear transverse row IV, like the 24 and 25 show, laterally in the direction of the coulters 4 the III transverse row offset. Thus, the coulters 4 to which the fertilizer is fed, namely the coulters of the IV transverse row in a closer distance between the coulters than the usual coulter spacing for seed placement assigned to the seed depositing flocks of the III transverse row. As already mentioned, the coulters are 4 the rear transverse row arranged transversely to the direction of travel displaceable on the frame, in which they are in umschraubbarer sage on their support 13 can be secured in an additional position, as in schematic representation in 24 is shown.

Auch in 25 erkennt man, dass die Schare 4 der hinteren Querreihe IV nach links versetzt angeordnet sind und somit die Scharreihe näher zu der Scharreihe der III Querreihe sich befindet.Also in 25 you realize that the coulters 4 the rear transverse row IV are arranged offset to the left and thus the flock is closer to the flock of the III transverse row.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den 26 bis 28 weisen die Säschare 4 der hinteren Querreihe II seitlich und hintereinander versetzt angeordnete Scharmeißel 33 und 34, die an dem Schararm 35 jedes Säschares 4 angeordnet sind, auf. Dem ersten Meißel 33 wird Saatgut und von dem anderen Meißel 34 wird Dünger zugeführt. Die beiden Meißel 33 und 34 reißen seitlich nebeneinander zwei Säfurchen in den Boden. In der von dem vorderen Meißel 33 in den Boden gerissenen Säfurche wird Saatgut und in der von dem hinteren Meißel 34 in den Boden gerissenen Säfurche wird Dünger abgelegt. Zusätzlich ist es möglich, entsprechend 28 das den Säscharen 4 der Querreihe III Dünger zugeleitet wird, welcher sich nahe zu den im Boden von der hinteren Querreihe IV abgelegten Saatgut im Boden abgelegt wird.According to the embodiment of the 26 to 28 show the coulters 4 the rear transverse row II offset laterally and successively arranged Schaarißel 33 and 34 who are on the branch 35 every seed 4 are arranged on. The first chisel 33 becomes seed and from the other chisel 34 Fertilizer is supplied. The two chisels 33 and 34 Two side furrows tear side by side into the ground. In the from the front chisel 33 Seed torn into the soil becomes seed and that of the rear chisel 34 Fertilizer torn into the soil is deposited. In addition, it is possible to do accordingly 28 that the coulters 4 the transverse row III fertilizer is fed, which is deposited near the seed deposited in the soil from the rear transverse row IV in the ground.

Um die Sämaschine mit den Säscharen 4 gemäß den 26 und 27 für die Ausbringung von Saatgut in engeren Reihenabständen in einfacher Weise umrüsten zu können, sind jeweils zumindest der beiden Meißel 33 und 34, die am Schararm 35 der hinteren Querreihe IV angeordnet sind, abnehmbar angeordnet. Zusätzlich können die Meißel 33, 34 zueinander höhenverstellbar am Schararm 35 angeordnet sein.To the seeder with the coulters 4 according to the 26 and 27 to convert for the application of seed in close row spacing in a simple manner, each of at least the two chisels 33 and 34 on the branch 35 the rear transverse row IV are arranged, removably arranged. In addition, the chisels 33 . 34 height adjustable on the coulter arm 35 be arranged.

Wie die 26 und 27 zeigt, sind den beiden Meißeln 33, 34 des Säschares 4 gemäß 26 neben und hinter den Meißeln rechts und links zur Fahrtrichtung verlaufend angestellte Scheiben 36 mit U-förmigen Bügeln 37, die am äußeren Umfang der Scheiben 36 angeordnet sind, zugeordnet. Diese Scheiben 36 regeln zusammen mit den Bügeln 37 den Tiefgang der Meißel 33, 34. Durch ihre V-förmige Anordnung und der sich nach vorn öffnende Anstellung sind sie auch dazu geeignet, den von den Meißeln 33, 34 aufgeworfenen Boden aufzufangen und wieder zurückzuführen, so dass dieser in die Säfurchen zurückgeleitet und oberhalb des Saatgutes und des Düngers abgelegt wird. Somit lassen sich die Säfurchen in vorteilhafter Weise schließen.As the 26 and 27 shows are the two chisels 33 . 34 of the coulter 4 according to 26 next to and behind the chisels right and left to the direction running slices employed 36 with U-shaped temples 37 on the outer circumference of the discs 36 are arranged assigned. These slices 36 fix together with the straps 37 the draft of the chisels 33 . 34 , Due to their V-shaped arrangement and the forward opening employment they are also suitable, the of the chisels 33 . 34 to catch and return the soil that has been thrown up so that it is returned to the seed furrows and deposited above the seed and fertilizer. Thus, the seed furrows can be closed in an advantageous manner.

Entsprechend 29 wird den Scharen 4 der Querreihen I und III nur Dünger zugeführt. Den Scharen 4 der hinteren Querreihe IV mit Saatgut und gleichzeitig eine kleine Düngermenge zugeleitet.Corresponding 29 will the droves 4 the transverse rows I and III supplied only fertilizer. The droves 4 the rear transverse row IV with seed and at the same time fed a small amount of fertilizer.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10130672 A1 [0003] DE 10130672 A1 [0003]
  • - DE 3933345 A1 [0005] - DE 3933345 A1 [0005]

Claims (21)

Pneumatische Direktsämaschine zum Ausbringen von Saatgut und Dünger mit einem Rahmen, Vorratsbehältern und als Meißelsäschare ausgebildeten Säscharen, denen das in den Vorratsbehältern befindliche Saatgut und Düngemittel in einstellbaren Mengen über von zumindest einem Gebläse pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen zuführbar ist, wobei die Meißelsäschare zum Einbringen des Saatgutes und/oder der Düngemittel in den Boden in vier zueinander beabstandeten Querreihen hintereinander und seitlich beabstandet sowie versetzt zueinander angeordnet sind, wobei die Meißelschare jeweils mittels einer eine Aushebeinrichtung aufweisenden Halteanordnung einzeln oder gruppenweise in Arbeitsstellung absenkbar und in eine Transport- oder Nichtarbeitsstellung anhebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Direktsämaschine in zumindest folgenden Einsatzkonfigurationen betreibbar ist: dass 1. beim Ausbringen von Getreide, wie Gerste, Weizen, Roggen etc. alle Meißelsäschare (4) in Arbeitsstellung abgesenkt werden und allen Meißelsäscharen (4) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen (11, 12) Saatgut und Dünger zugeführt wird, oder 2. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais ohne Düngerausbringung im gleichen Sävorgang nur allen Meißelscharen (4) nur einer Querreihe (IV), vorzugsweise die der hinteren Querreihe (IV) in Arbeitsstellung abgesenkt werden und nur diesen Meißelscharen (4) dieses Saatgut zugeführt wird und die Meißelschare (4) der übrigen Querreihen (I, II, III) in Nichtarbeitsstellung angehoben und die Materialzufuhr zu diesen ausgehobenen Scharen (4) abgeschaltet ist, oder 3. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang alle Säschare (4) von zumindest zwei Querreihen (III, IV) in Arbeitsstellung abgesenkt und alle Säschare (4) der übrigen, zumindest einer Querreihe (I, II) in Nichtarbeitsstellung angehoben werden, dass den Scharen (4) einer Querreihe (IV) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen (11, 12) das ausbringende Saatgut und eine Teilmenge der Düngermenge zugeführt wird, dass den jeweils das Saatgut in den Boden einbringenden Säscharen (4) zumindest einseitig unmittelbar benachbarten in Arbeitsstellung abgesenkten Säscharen (4) der zumindest einen weiteren Querreihen (III, IV) über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen die weitere Teilmenge des Düngers zugeführt wird, während die Saatgut- und Düngerzufuhr zu den in Nichtarbeitsstellung angehobenen Scharen (4) der zumindest einen weiteren Querreihe (I, II) abgeschaltet ist, oder 4. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang alle Säschare von zumindest zwei Querreihen (I, III, IV) in Arbeitsstellung abgesenkt und alle Säschare (4) der übrigen, zumindest einer Querreihe (II) in Nichtarbeitsstellung angehoben werden, dass den Scharen (4) einer Querreihe (IV) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen (12) das ausbringende Saatgut zugeführt wird, dass den jeweils das Saatgut in den Boden einbringenden Säscharen (4) zumindest einseitig unmittelbar benachbarten in Arbeitsstellung abgesenkten Säscharen (4) der zumindest einen weiteren Querreihen (I, III) über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen (11) Dünger zugeführt wird, während die Saatgut- und Düngerzufuhr zu den in Nichtarbeitsstellung angehobenen Scharen (4) der zumindest einen weiteren Querreihe (II) abgeschaltet ist, oder 5. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang die Säschare aller Querreihen (I, II, III, IV) in Arbeitsstellung abgesenkt werden, dass den Scharen (4) zweier Querreihen (II, IV) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen (12) das ausbringende Saatgut zugeführt wird, und zwar derart, dass über die das Saatgut im Boden ablegenden Säscharen das Saatgut in gleichmäßigen Säreihenabständen zueinander im Boden ablegbar ist, dass den Säscharen (4) der beiden übrigen Querreihen (I, III) über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen (11) Dünger zugeführt wird, oder 6. beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang alle Säschare von zumindest zwei Querreihen (I, III, IV) in Arbeitsstellung abgesenkt und alle Säschare (4) der übrigen, zumindest einer Querreihe (II) in Nichtarbeitsstellung angehoben werden, dass den Scharen (4) einer Querreihe (IV) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen (12) das ausbringende Saatgut zugeführt wird, dass den jeweils das Saatgut in den Boden einbringenden Säscharen (4) zumindest einseitig unmittelbar benachbarten in Arbeitsstellung abgesenkten Säscharen (4) der zumindest einen weiteren Querreihen (I, III) über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen (11) Dünger zugeführt wird, während die Saatgut- und Düngerzufuhr zu den in Nichtarbeitsstellung angehobenen Scharen (4) der zumindest einen weiteren Querreihe (II) abgeschaltet ist, dass die Schare (4) denen der Dünger zugeleitet wird, in einem engeren Scharabstand als dem üblichen Scharabstand zur Saatablage den das Saatgut ablegenden Scharen (4) zuordbar angeordnet sind.Pneumatic direct seeding machine for spreading seed and fertilizer with a frame, storage containers and Säscharen designed as Meißelsäschare to which the seeds located in the reservoirs and fertilizers can be supplied in adjustable amounts on at least one fan pneumatically actuated distribution lines, the Meißelsäschare for introducing the seeds and / or the fertilizer in the ground in four spaced-apart transverse rows behind each other and laterally spaced and offset from each other, wherein the chisel shares each by means of a lifting device having holding arrangement individually or in groups lowered in working position and can be raised in a transport or non-working position, characterized in that the direct seeder is operable in at least the following operational configurations: 1. that when applying cereals, such as barley, wheat, rye etc., all chisel 4 ) in working position and all chisel 4 ) via the pneumatically actuated distributor lines ( 11 . 12 (2) when applying sunflower or maize without fertilizer application in the same sowing operation only to all chisels ( 4 ) only one transverse row (IV), preferably those of the rear transverse row (IV) can be lowered in the working position and only these chisels ( 4 ) this seed is supplied and the chisel coulters ( 4 ) of the remaining transverse rows (I, II, III) in non-working position and the supply of material to these dug-out shares ( 4 ) is switched off, or 3. when spreading sunflower or maize in connection with the application of fertilizer in the same sowing operation all coulters ( 4 ) of at least two transverse rows (III, IV) lowered into working position and all coulters ( 4 ) of the remaining, at least one transverse row (I, II) are raised in non-working position, that the flocks ( 4 ) a transverse row (IV) via the pneumatically actuated distributor lines ( 11 . 12 ) is supplied to the seed and a portion of the amount of fertilizer that the seed in the soil introducing coulters ( 4 ) at least on one side directly adjacent in the working position lowered coulters ( 4 ) of the at least one further transverse rows (III, IV) is supplied via pneumatic distributed distribution lines, the further subset of the fertilizer, while the seed and fertilizer supply to the raised in non-working position flocks ( 4 4. the at least one further transverse row (I, II) is switched off, or 4. when applying sunflowers or maize in connection with the spreading of fertilizer in the same sowing operation, all coulters of at least two transverse rows (I, III, IV) are lowered into working position and all coulters ( 4 ) of the remaining, at least one transverse row (II) are raised in non-working position, that the flocks ( 4 ) a transverse row (IV) via the pneumatically actuated distributor lines ( 12 ) the seed which is to be delivered is supplied to the seed coulters which introduce the seed into the soil ( 4 ) at least on one side directly adjacent in the working position lowered coulters ( 4 ) of the at least one further transverse rows (I, III) via pneumatic distribution lines ( 11 ), While the seed and fertilizer supply to the non-working 4 ) the at least one further transverse row (II) is switched off, or 5. during the spreading of sunflowers or maize in connection with the spreading of fertilizer in the same sowing operation, the coulters of all transverse rows (I, II, III, IV) are lowered into working position the droves ( 4 ) of two transverse rows (II, IV) via the pneumatically actuated distributor lines ( 12 ) is supplied to the ausbringende seed, in such a way that over the seed depositing in the soil coulters the seed at regular Säreihenabständen to each other in the ground can be stored that the coulters ( 4 ) of the two remaining transverse rows (I, III) via pneumatic distributed distribution lines ( 11 6. Fertilizer is supplied, or 6. when applying sunflower or maize in connection with the spreading of fertilizer in the same sowing all coulters of at least two transverse rows (I, III, IV) lowered into working position and all coulters ( 4 ) of the remaining, at least one transverse row (II) are raised in non-working position, that the flocks ( 4 ) a transverse row (IV) via the pneumatically actuated distributor lines ( 12 ) the seed which is to be delivered is supplied to the seed coulters which introduce the seed into the soil ( 4 ) at least on one side directly adjacent in the working position lowered coulters ( 4 ) of the at least one further transverse rows (I, III) via pneumatic distribution lines ( 11 ), While the seed and fertilizer supply to the non-working 4 ) of the at least one further transverse row (II) is switched off, that the coulters ( 4 ) to which the fertilizer is fed, at a closer distance than the usual distance to the sowing tray, the seed-depositing flocks ( 4 ) are arranged assignable. Direktsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den das Saatgut ausbringenden Scharen (4) zugeführte Teilmenge des für eine Saatgutreihe (III) vorgesehenen Düngers kleiner als die halbe Menge des für eine Saatgutreihe vorgesehenen Gesamtdüngermenge ist.Direct sowing machine according to claim 1, characterized in that the sowing of the seed flocks ( 4 ) Subset of intended for a seed row (III) fertilizer smaller than half the quantity of total quantity of fertilizer intended for a row of seeds. Direktsämaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den das Saatgut ausbringenden Scharen (4) zugeführte Teilmenge des für eine Saatgutreihe (III) vorgesehenen Düngers kleiner als ein Drittel der Menge des für eine Saatgutreihe vorgesehenen Gesamtdüngermenge ist.Direct sowing machine according to claim 2, characterized in that the shares of the seed ( 4 ) is less than one-third of the total quantity of seed intended for a row of seed (III). Direktsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais in Verbindung mit dem Ausbringen von Dünger im gleichen Sävorgang alle Säscharen von drei Querreihen (I, II, IV) in Arbeitsstellung abgesenkt und alle Säschare (4) einer Querreihe (II) in Nichtarbeitsstellung angehoben werden, dass den Scharen (4) einer Querreihe (IV) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen das ausbringende Saatgut zugeführt wird, dass den jeweils das Saatgut in den Boden einbringenden Säscharen (4) beidseitig unmittelbar benachbarten in Arbeitsstellung abgesenkten Säscharen (4) der beiden weiteren Querreihen (I, III) über pneumatische beaufschlagte Verteilerleitungen (11) Dünger zugeführt wird, während die Saatgut- und Düngerzufuhr zu den in Nichtarbeitsstellung angehobenen Scharen (4) der einen Querreihe (II) abgeschaltet ist.Direct sowing machine according to claim 1, characterized in that when spreading sunflower or maize in connection with the spreading of fertilizer in the same sowing operation all coulters of three transverse rows (I, II, IV) lowered into working position and all coulters ( 4 ) of a transverse row (II) raised in non-working position, that the flocks ( 4 ) a transverse row (IV) via the pneumatically actuated distribution lines the ausbringende seed is fed, that each of the seeds in the ground introducing coulters ( 4 ) on both sides directly adjacent in the working position lowered coulters ( 4 ) of the two further transverse rows (I, III) via pneumatic distribution lines ( 11 ), While the seed and fertilizer supply to the non-working 4 ) of a transverse row (II) is turned off. Direktsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der vorstehend aufgeführten dritten Einsatzkonfiguration vorgesehen ist, dass beim Ausbringen von Sonnenblumen oder Mais und Dünger im gleichen Sävorgang nur alle Meißelsäschare (4) der hinteren Querreihen (IV) abgesenkt sind und diesen Scharen (4) über die pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen das Saatgut zugeführt wird und alle Säschare (4) der ersten und dritten Querreihen (I, III) abgesenkt werden und diesen über die pneumatischen Verteilerleitungen (11) Dünger zugeführt wird, während alle Säschare (4) der zweiten Querreihe (II) in Nichtarbeitsstellung angehoben und die Saatgut- und Düngerausbringung zu diesen angehobenen Scharen (4) abgeschaltet ist.Direct sowing machine according to claim 1, characterized in that it is provided in the above-mentioned third insert configuration that when applying sunflower or maize and fertilizer in the same sowing process only all chisel ( 4 ) of the rear transverse rows (IV) are lowered and these flocks ( 4 ) the seed is supplied via the pneumatically actuated distributor lines and all seed coulters ( 4 ) of the first and third transverse rows (I, III) are lowered and these via the pneumatic distribution lines ( 11 ) Fertilizer is fed while all coulters ( 4 ) of the second transverse row (II) in non-working position and the seed and fertilizer application to these raised shares ( 4 ) is switched off. Direktsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushebevorrichtung derart ausgelegt ist, dass je nach der geforderten Einsatzkonfiguration alle Schare (4) der jeweiligen Querreihe (I, II, III, IV) automatisch in abgesenkte Arbeitsstellung oder angehobene Nichtarbeitsstellung bringbar sind.Direct sowing machine according to claim 1, characterized in that the lifting device is designed such that, depending on the required use configuration all shares ( 4 ) of the respective transverse row (I, II, III, IV) are automatically brought into lowered working position or raised non-working position. Direktsämaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushebvorrichtung als hydraulische, elektrische oder elektronische Steuereinrichtung ausgebildet ist.Direct seeder after one or more of the preceding claims, characterized in that the Lifting device as hydraulic, electrical or electronic Control device is formed. Direktsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Säschare (4) zumindest einer Querreihe (IV) quer zur Fahrtrichtung versetzbar an Rahmen angeordnet sind.Direct sowing machine according to claim 1, characterized in that the coulters ( 4 ) at least one transverse row (IV) are arranged transversely to the direction of travel displaceable on frame. Direktsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Schararm (35) zwei seitlich und hintereinander versetzt angebrachte Scharmeißel (33, 34) angeordnet sind, wobei dem einem Meißel (33) das Saatgut und dem anderen Meißel (34) der Dünger zuführbar ist.Direct sowing machine according to claim 1, characterized in that on a coulter arm ( 35 ) two laterally and successively offset attached Schaarißel ( 33 . 34 ) are arranged, wherein a chisel ( 33 ) the seed and the other chisel ( 34 ) the fertilizer can be supplied. Direktsämaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass hinter bzw. neben diesen beiden Meißeln (33, 34) rechts und links zwei zur Fahrtrichtung schräg verlaufend angestellte Scheiben (36) mit vorzugsweise U-förmigen Bügeln (37) zugeordnet sind, welche sowohl den Tiefgang der Meißel (33, 34) als auch das Schließen der von den Meißeln (33, 34) erzeugten Säfurchen übernehmen.Direct sowing machine according to claim 9, characterized in that behind or beside these two chisels ( 33 . 34 ) to the right and left two inclined to the direction obliquely employed discs ( 36 ) with preferably U-shaped brackets ( 37 ), which both the depth of the chisel ( 33 . 34 ) as well as the closing of the chisels ( 33 . 34 ) take over. Direktsämaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, das beide Meißel (33, 34) zueinander tiefenverstellbar angeordnet sind.Direct sowing machine according to claim 9, characterized in that both chisels ( 33 . 34 ) are arranged depth-adjustable to each other. Direktsämaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der beiden Meißel (33, 34) abnehmbar angeordnet ist.Direct sowing machine according to claim 9, characterized in that at least one of the two chisels ( 33 . 34 ) is arranged detachably. Direktsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Furche in den Boden ziehenden Elemente der Säschare (4) einer Querreihe und die zugeordneten Materialablegeeinrichtung in quer zur Fahrtrichtung versetzbarer Weise den Säscharen (4) zugeordnet sind.Direct sowing machine according to claim 1, characterized in that a furrow in the ground pulling elements of the coulters ( 4 ) a transverse row and the associated Materialablegeeinrichtung in transversely to the direction displaceable manner the coulters ( 4 ) assigned. Direktsämaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem jeweiligen Vorratsbehälter (7) und den pneumatisch beaufschlagten Verteilerleitungen (11, 12) jeweils zumindest ein als Verteilerkopf (9, 10) ausgebildeter Verteiler für Saatgut, Düngemittel und dergleichen angeordnet ist, der folgende Merkmal umfasst: – einen, einen Verteilerraum (16) definierenden Verteilerkopf (9, 10), – mindestens eine in den Verteilerkopf (9, 10) mündende pneumatisch beaufschlagte Zufuhrleitung (11, 12), – an den Verteilerkopf (9, 10) schließen, mit Abstand zu der Zufuhrleitung (11, 12), mehrere gleichmäßig um den Verteilerraum (16) verteilte Verteilerleitungen (17) an, – in dem Verteilerraum (16) sind mehrere den Durchgang von der Zufuhrleitung (11, 12) zu zumindest einigen der Verteilerleitungen (17) absperrende Absperrelemente (18, 19) anordbar, – die Absperrelemente (18, 19) von der Zufuhrleitung (11, 12) zu den Verteilerleitungen (17) sind sich keilförmig erweiternd ausgestaltet, – zwischen den jeweiligen Absperrelementen (18, 19) und dem Gehäuse (14) des Verteilerraumes (16) zumindest eine Luftdurchtrittsöffnung (20) vom Verteilerraum (16) zum durch die Absperrelemente (18, 19) abgesperrten Bereich vorhanden ist, – die Luftdurchtrittsöffnung (20) kleiner als der Durchmesser des auszubringenden Saatgutes ist.Direct seed drill according to one or more of the preceding claims, characterized in that between the respective storage container ( 7 ) and the pneumatically actuated distribution lines ( 11 . 12 ) at least one each as a distributor head ( 9 . 10 ) is arranged for seed, fertilizer and the like, comprising: a distributor space ( 16 ) defining distributor head ( 9 . 10 ), - at least one in the distributor head ( 9 . 10 ) pneumatically actuated supply line ( 11 . 12 ), - to the distributor head ( 9 . 10 ), at a distance from the supply line ( 11 . 12 ), several evenly around the distributor space ( 16 ) distributed distribution lines ( 17 ), - in the distribution room ( 16 ) are several the passage from the supply line ( 11 . 12 ) to at least some of the distribution lines ( 17 ) blocking shut-off elements ( 18 . 19 ), - the shut-off elements ( 18 . 19 ) from the supply line ( 11 . 12 ) to the distribution lines ( 17 ) are designed wedge-shaped widening, - between the respective shut-off elements ( 18 . 19 ) and the housing ( 14 ) of the distribution room ( 16 ) at least one air passage opening ( 20 ) from the distribution room ( 16 ) through the shut-off elements ( 18 . 19 ) is blocked off area, - the air passage opening ( 20 ) is smaller than the diameter of the auszubringenden seeds. Direktsämaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdurchtrittsöffnung (20) spaltförmig ausgebildet ist.Direct sowing machine according to claim 14, characterized in that the air passage opening ( 20 ) is formed in a gap shape. Direktsämaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt 1 bis 2 mm, vorzugsweise 1,5 mm breit ist.Direct sowing machine according to claim 15, characterized characterized in that the gap 1 to 2 mm, preferably 1.5 mm wide is. Direktsämaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrelemente (18) als aufrechte Stege (19) ausgebildet sind.Direct sowing machine according to claim 14, characterized in that the shut-off elements ( 18 ) as upright webs ( 19 ) are formed. Direktsämaschine nach Anspruch 1 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass für Saatgut und Dünger jeweils eigene Verteilerköpfe sowie eigene Dosierorgane und eigene Fördersysteme von dem jeweiligen Dosierorgan zu dem zugeordneten Verteilerkopf vorgesehen sind.Direct sowing machine according to claim 1 and / or 14, characterized in that for seeds and fertilizer each own distribution heads and own dosing and own conveyor systems of the respective metering are provided to the associated distributor head. Direktsämaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das pneumatische Fördersystem als geschlossenes Drucksystem ausgebildet ist.Direct sowing machine according to claim 18, characterized characterized in that the pneumatic conveying system as closed pressure system is formed. Direktsämaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das pneumatische Fördersystem für jede Förderleitung eine Injektorschleuse, über welche das auszubringende Material, wie Saatgut und Dünger, in die Förderleitung einspeisbar ist, aufweist.Direct sowing machine according to claim 18, characterized characterized in that the pneumatic conveying system for each delivery line an injector lock, over which the material to be extracted, such as seed and fertilizer, in the delivery line can be fed, has. Direktsämaschine nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Säschare in den jeweiligen Querreihen in einem Abstand von 75 cm zueinander angeordnet sind.Direct sowing machine after one or more the preceding claims, characterized in that the coulters in the respective transverse rows at a distance of 75 cm are arranged to each other.
DE102009012849A 2008-04-22 2009-03-12 Pneumatic direct seed drill for applying seed and fertilizer, lowers seed shares of additional two transversal rows to operating position, and lifts seed shares of third row to non-operating position Withdrawn DE102009012849A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012849A DE102009012849A1 (en) 2009-03-12 2009-03-12 Pneumatic direct seed drill for applying seed and fertilizer, lowers seed shares of additional two transversal rows to operating position, and lifts seed shares of third row to non-operating position
PCT/EP2009/002869 WO2009129982A1 (en) 2008-04-22 2009-04-20 Pneumatic direct seed drill
EA201071194A EA021730B1 (en) 2008-04-22 2009-04-20 Pneumatic direct seed drill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012849A DE102009012849A1 (en) 2009-03-12 2009-03-12 Pneumatic direct seed drill for applying seed and fertilizer, lowers seed shares of additional two transversal rows to operating position, and lifts seed shares of third row to non-operating position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009012849A1 true DE102009012849A1 (en) 2010-09-16

Family

ID=42557913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009012849A Withdrawn DE102009012849A1 (en) 2008-04-22 2009-03-12 Pneumatic direct seed drill for applying seed and fertilizer, lowers seed shares of additional two transversal rows to operating position, and lifts seed shares of third row to non-operating position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009012849A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018447A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-25 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh row crop
WO2021233857A1 (en) * 2020-05-19 2021-11-25 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Seeding device and agricultural seeding and/or fertilizing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933345A1 (en) 1989-10-06 1991-04-11 Amazonen Werke Dreyer H Seed drilling machine adaptable to different row widths - has laterally displaceable drilling shares to increase passage between them
DE10130672A1 (en) 2001-06-28 2003-01-30 Amazonen Werke Dreyer H Device for determining the application rate of a centrifugal fertilizer spreader

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933345A1 (en) 1989-10-06 1991-04-11 Amazonen Werke Dreyer H Seed drilling machine adaptable to different row widths - has laterally displaceable drilling shares to increase passage between them
DE10130672A1 (en) 2001-06-28 2003-01-30 Amazonen Werke Dreyer H Device for determining the application rate of a centrifugal fertilizer spreader

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018447A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-25 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh row crop
WO2021233857A1 (en) * 2020-05-19 2021-11-25 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Seeding device and agricultural seeding and/or fertilizing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002561B4 (en) Sectional metering shut-off and agricultural equipment with sectional metering shut-off
EP3284332B1 (en) Distribution machine and method for sowing of granular material
DE102008050735A1 (en) Pneumatic direct seed drill for applying seed and fertilizer, lowers seed shares of additional two transversal rows to operating position, and lifts seed shares of third row to non-operating position
EP1164827B1 (en) Pneumatic distributor
DE2140410B2 (en) SAEMASCHINE THAT CAN BE CONNECTED TO A PULLING VEHICLE
DE2826658C3 (en) Seed drill for grain and other types of seeds
DE2552810A1 (en) MACHINE FOR SPREADING SEEDS AND FERTILIZERS
EP0752203A2 (en) Agricultural pneumatic distributor
DE4434963C2 (en) Seeder
DE2807639C2 (en) Apparatus and method for injecting granular materials into the ground
DE2259545C2 (en) Tillage machine
DE102019007588A1 (en) Pneumatic distribution machine
DE102008008553A1 (en) Sowing machine for distributing seeds or fertilizers, has frame, reservoir, ploughshares and guiding device for targeted depositing of sowing ploughs, where sowing ploughs have plough unit to produce sowing groove by throwing base materials
EP0193804B1 (en) Method for sowing agricultural crops
DE102009012849A1 (en) Pneumatic direct seed drill for applying seed and fertilizer, lowers seed shares of additional two transversal rows to operating position, and lifts seed shares of third row to non-operating position
DE1904273A1 (en) Precision seeder
DE19745098C2 (en) Pneumatic dill machine with seed return
DE102006021473A1 (en) Sower for deploying pressure-sensitive oil seeds e.g. rapeseed, has central dosing organ exhibiting cell wheel with cell bars that divide individual cells from each other, where cell bars are formed in elastic manner
EP2240007A1 (en) Seeder
WO2009129982A1 (en) Pneumatic direct seed drill
WO2003001896A2 (en) Direct sowing machine
DE102014224058A1 (en) Agricultural machine with a tool-free removable reservoir for granular material
WO2019030309A1 (en) Seed coulter and sowing machine
DE102007011297A1 (en) Towed seeding plowshare, to plant seeds and cover them with earth, has a number of modules according to the ground conditions with plowshares and rollers with carrier wheels to set the planting depth
DE3142341C2 (en) Machine for the pneumatic application of seeds and fertilizers

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination