DE102009005352A1 - Radio device/network device, has two different slots or transmission facilities or frequencies with optical colors, used for message, where message is redundantly transferred to slots or transmission facilities or frequencies or colors - Google Patents

Radio device/network device, has two different slots or transmission facilities or frequencies with optical colors, used for message, where message is redundantly transferred to slots or transmission facilities or frequencies or colors Download PDF

Info

Publication number
DE102009005352A1
DE102009005352A1 DE102009005352A DE102009005352A DE102009005352A1 DE 102009005352 A1 DE102009005352 A1 DE 102009005352A1 DE 102009005352 A DE102009005352 A DE 102009005352A DE 102009005352 A DE102009005352 A DE 102009005352A DE 102009005352 A1 DE102009005352 A1 DE 102009005352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
subcarriers
transmission
collision
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009005352A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Bartels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009005352A priority Critical patent/DE102009005352A1/en
Publication of DE102009005352A1 publication Critical patent/DE102009005352A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/08Non-scheduled access, e.g. ALOHA

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

The radio device/network device has a radio channel designed as a transfer medium, which is used with a communication device. Two different slots or transmission facilities or frequencies with optical colors are used for a message. The message is redundantly transferred to the slots or transmission facilities or frequencies or colors. The communication device uses Code Division Multiple Accessfor the message transmission. A parallel collision-free transmission access to a subcarrier or a group of subcarriers is permitted by the communication device.

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter mehreren Teilnehmern an einem Kabel- oder Funknetz den Zugriff auf das gemeinsame Übertragungsmedium oder den gemeinsam genutzten Funkkanal so zu koordinieren, dass einerseits die Daten mit möglichst geringer Latenz übertragen werden und andererseits eine möglichst faire Verteilung der Ressourcen unter den Teilnehmern vorgenommen wird.Of the Invention is based on the object among several participants on a cable or wireless network access to the common transmission medium or to coordinate the shared radio channel so that On the one hand, transmit the data with the lowest possible latency and on the other hand the fairest possible distribution resources are made among the participants.

Ein typisches Beispiel hierfür ist ein Point-to-Multipoint Funknetz, bei dem mehrere Teilnehmer mit einer Basisstation kommunizieren, beispielsweise um jeweils einen Internetzugang nutzen zu können. Bei der Internet-Nutzung kann im Gegensatz zur Telefonie kaum vorhergesagt werden, welcher Teilnehmer zu welchem Zeitpunkt einen hohen Datendurchsatz benötigt.One A typical example of this is a point-to-multipoint Radio network in which several subscribers communicate with a base station, for example, to be able to use an Internet access. In Internet use, unlike the telephony hardly predicted which subscriber will have a high data throughput at what time needed.

Während bei einem FDD System im Downlink die Verteilung wohldefiniert von der Basisstation per Scheduler vorgenommen werden kann, ergibt sich im Uplink die Problematik, dass entweder zunächst Sendezeit vom Teilnehmer-Modem bei der Basisstation beantragt und zugeteilt werden muss, wodurch sich die Latenzzeit deutlich erhöht. Gleiches gilt für TDD Verfahren mit wohldefinierter Aufteilung der Zeitrahmen in einen Uplink- und Downlink-Anteil. Entsprechende Verfahren sind z. B. in dem IEEE Standard 802.16 in verschiedenen Varianten beschrieben.While in a FDD system in the downlink, the distribution can be made well defined by the base station via scheduler, the problem arises in the uplink that either first airtime from the subscriber modem at the base station must be applied for and allocated, which significantly increases the latency. The same applies to TDD methods with a well-defined division of the time frames into an uplink and downlink portion. Corresponding methods are for. B. in the IEEE standard 802.16 described in different variants.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines ALOHA-Konzeptes, bei dem das Teilnehmer-Modem dann sendet, wenn es selber keine Belegung des Funkkanals feststellt (CSMA), wobei es insbesondere zum Ende einer Aussendung zu Kollisionen kommen kann, wenn jedenfalls zwei Modems gleichzeitig Daten zur Aussendung anstehen haben und gleichzeitig auf den Funkkanal zugreifen. In diesem Fall führt gewöhnlich eine Erkennung der Kollision zur Wiederholung der Aussendungen, wobei zur Vermeidung einer erneuten Kollision eine variable Wartezeit (Backoff) eingeführt wird.A another possibility is the use of an ALOHA concept, in which the subscriber modem then sends, if there is no occupation itself of the radio channel (CSMA), in particular to the end A transmission can lead to collisions, if at least two Modems have data to send at the same time and simultaneously access the radio channel. In this case usually leads a detection of the collision to repeat the emissions, wherein to avoid a new collision, a variable waiting time (Backoff) is introduced.

Dieses Verfahren findet in einer Variante, welche auch das Hidden Station Problem (ein Sender kann die Belegung durch einen anderen Sender nicht erkennen, beide sehen jedoch die Basisstation) berücksichtigt, indem die mögliche Kollision von den eigentlichen Nutzdaten auf ein RTS/CTS-Steuerprotokoll verlagert wird, unter anderem Verwendung beim IEEE 802.11 WLAN .This method also takes into account the hidden station problem (one sender can not detect the occupancy by another sender, but both see the base station) by shifting the potential collision from the actual payload to an RTS / CTS control protocol is used, among others, in the IEEE 802.11 WLAN ,

Das Verfahren hat bis zu einer bestimmten Kanalbelegung den Vorteil kleiner Latenzzeiten, diese können jedoch bei hoher Kanalbelegung dramatisch ansteigen.The Method has the advantage up to a certain channel occupancy small latencies, but these can be at high channel occupancy increase dramatically.

Weiterhin bekannt sind Verfahren wie Slotted ALOHA, bei denen wohldefinierte Zeitschlitze quasi zufällig belegt werden, hierdurch kommt es nicht mehr zu einer Segmentierung des Funkkanals. Auch bekannt sind ALOHA Verfahren in der Frequenz-/Zeitebene, hier wird auf die Contention Based Focused Bandwidth Requests bei IEEE 802.16 verwiesen, welche in einer Zeit-/Frequenzmatrix die kollisionsgefährdeten Bandwidth Requests unterbringen. Damit besteht die Möglichkeit, trotz des grundsätzlichen Polling- und genehmigungsorientierten Ansatzes des 802.16 Standards spontan zumindest Bandbreitenanfragen zu senden, die Zuteilung erfolgt weiterhin zentral mit entsprechender Latenzzeit.Also known are methods such as Slotted ALOHA, in which well-defined time slots are quasi-random occupied, thereby no longer leads to a segmentation of the radio channel. Also known are ALOHA methods in the frequency / time level, this is based on the Contention Based Focused Bandwidth Requests IEEE 802.16 referenced, which accommodate the collision-prone Bandwidth Requests in a time / frequency matrix. This makes it possible, despite the basic polling and approval-oriented approach of the 802.16 standards Spontaneous at least to send bandwidth requests, the allocation continues to be centrally with appropriate latency.

Einen weiteren Überblick über den Stand der Technik zu ALOHA Verfahren geben die Patente EP 0134057 B1 , EP 1630715 B1 und EP 0177094 B1 . Allen gemeinsam ist jedoch der Nachteil einer hohen Kollisionswahrscheinlichkeit und somit schlechten Vorhersagbarkeit der Übertragungsqualität, während die Polling-basierten Zugriffsverfahren leider die Latenzzeit erheblich verlängern.The patents provide a further overview of the state of the art for ALOHA processes EP 0134057 B1 . EP 1630715 B1 and EP 0177094 B1 , What they all have in common, however, is the disadvantage of a high probability of collision and thus poor predictability of the transmission quality, while the polling-based access methods unfortunately extend the latency considerably.

Die gleiche Problematik stellt sich bei Zugriffsverfahren auf ein Breitbandkabel mit Kabelmodems, auch hier kann jeweils nur ein Modem zu einer Zeit einen bestimmten Anteil des Kabelspektrums im Uplink belegen.The The same problem arises with access to a broadband cable with cable modems, again, only one modem at a time occupy a certain proportion of the cable spectrum in the uplink.

Aufgabenstellung dieser Erfindung ist es, ein Verfahren für den Vielfachzugriff zu finden, welches die Problematik der hohen Kollisionswahrscheinlichkeit bei ALOHA Verfahren und die Problematik der hohen Latenzzeit bei Pollingverfahren für die Steuerung des Vielfachzugriffs auf ein Übertrgungsmedium oder einen Funkkanal möglichst vermeidet.task This invention is a method for multiple access to find out what the problem of high collision probability in ALOHA procedures and the problem of high latency at Polling procedure for the control of the multiple access on a Übertrgungsmedium or a radio channel as possible avoids.

Das Problem wird erfindungsgemäß durch das im Patentanspruch 1 beschriebene Gerät in allgemeiner Form gelöst, dessen Funktion im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert wird. Bei dem in Patentanspruch 2 beschriebenen Gerät handelt es sich um die für Mehrträgerverfahren spezialisierte Variante, auf die im Ausführungsbeispiel näher eingegangen wird, das in Patentanspruch 3 beschriebenen Gerät ist für CDMA Verfahren geeignet.The Problem is inventively by the in claim 1 described in general form, its function in the following with reference to an embodiment is explained. In the described in claim 2 This device is for multi-carrier processes specialized variant, closer to the embodiment received, the device described in claim 3 is suitable for CDMA processes.

Das Ausführungsbeispiel geht zunächst von einem Mehrträgerverfahren aus, bei dem mehrere Funkmodems gleichzeitig senden können, jedoch jeweils nur ein Unterträger durch ein Modem gleichzeitig belegt werden darf, soll es nicht zu einer Kollision kommen. Die Unterträger können rein frequenzgetrennt (FDMA, SC-FDMA) oder auch orthogonal verschachtelt (OFDMA) oder hexagonal ineinandergekämmt (CIFDM) belegt werden, das gesamte Funksignal setzt sich demnach aus einer Vielzahl von Unterträgern zusammen.The Embodiment initially goes from a multi-carrier method which allows multiple radio modems to transmit simultaneously, however, only one sub-carrier at a time by a modem at the same time may be occupied, it should not come to a collision. The Subcarriers can be purely frequency-separated (FDMA, SC-FDMA) or orthogonally interleaved (OFDMA) or hexagonal nested (CIFDM), the entire radio signal is therefore made up of a variety of subcarriers together.

Im Rahmen eines räumlich-zeitlichen Vielfachzugriffs kann nun ein Funkmodem sowohl eine oder mehrere Unterträgergruppen, denen jeweils bestimmte Unterträger ausschließlich zugeordnet sind, als auch einen oder mehrere Zeitschlitze zum Senden auswählen. Die einer Unterträgergruppe zugeordneten Unterträger können, müssen aber nicht im Spektrum nebeneinander liegen, eine gleichmäßig verschachtelte Verteilung kann unter Fadinggesichtspunkten sinnvoll sein.in the Frame of a spatiotemporal multiple access now a radio modem both one or more subcarrier groups, which each particular subcarrier exclusively are assigned, as well as one or more time slots for transmission choose. Which are assigned to a subcarrier group Subcarriers may, but do not have to lie next to each other in the spectrum, a uniformly nested one Distribution may make sense under fading aspects.

Ein Funkmodem, welches im Uplink eine Nachricht – wobei es sich unmittelbar um Nutzdaten oder auch um einen Bandwidth Request handeln kann – absetzen möchte, wird nun erfindungsgemäß in diesem Ausführungsbeispiel zum Beginn eines neuen Sendezeitschlitzes mindestens zwei Unterträgergruppen zufällig oder pseudozufällig auswählen und zum Beginn des Zeitschlitzes die anstehende Nachricht redundant auf beiden Unterträgergruppen übertragen.One Radio modem, which in the uplink a message - where it directly to user data or to a bandwidth request can act - wants to settle, is now according to the invention in This embodiment at the beginning of a new transmission time slot at least two subcarrier groups random or select pseudorandomly and at the beginning of the time slot transmit the pending message redundantly on both subcarrier groups.

Beispielsweise könnte ein Modem aus 8 möglichen Unterträgergruppen nummeriert von 0 bis 7 die Unterträgergruppen 3 und 5 zur Übertragung auswählen, ein anderes Modem belegt die Gruppen 5 und 6. Hierdurch kommt es zwar auf der Gruppe 5 zu einer Kollision, jedoch werden die Nachrichten beide kollisionsfrei und getrennt auf den Gruppen 3 und 6 übertragen, siehe hierzu auch Bild 1.For example could be a modem made up of 8 possible subcarrier groups numbered from 0 to 7 select subcarrier groups 3 and 5 for transmission, another modem occupies groups 5 and 6. This is what happens Although there is a collision on Group 5, the messages are both transmitted without collision and separately on groups 3 and 6, see also picture 1.

Überraschenderweise sinkt in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Kollision für zwei Nachrichten erheblich, obwohl sich die Belegung des Funkkanals verdoppelt. Im Beispiel beträgt die Kollisionswahrscheinlichkeit bei einer Einfachaussendung offensichtlich 1/8, also 0,125, während die Wahrscheinlichkeit einer beide Nachrichten zerstörenden Kollision bei redundanter Mehrfachaussendung auf nur 0,036 absinkt. Eine teilweise Kollision ist aufgrund der redundanten Aussendung irrelevant.Surprisingly In this case, the probability of a complete decrease decreases Collision for two messages considerably, although the Occupancy of the radio channel doubled. In the example, the Collision probability in a single send obviously 1/8, that is, .125, while the probability of both Messaging destructive collision in redundant multicast drops to only 0.036. A partial collision is due to the redundant transmission irrelevant.

Bild 2 zeigt ein entsprechendes Diagramm für 32 Unterträgergruppen, es zeigt sich, dass selbst für stärkere Kanalbelegungen das erfindungsgemäße Verfahren den traditionellen Lösungen deutlich überlegen ist.image 2 shows a corresponding diagram for 32 subcarrier groups, it turns out that even for stronger channel assignments the inventive method the traditional Solutions is clearly superior.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemäß Unteranspruch wird den Modems jetzt von der Basisstation im Downlink signalisiert, welche Unterträgergruppen ordnungsgemäß empfangen wurden und welche von einer lokalen Kollision betroffen sind. Trotz dieser lokalen Kollision ist in der Regel der Empfang der redundant gesendeten Nachricht auf einer anderen Unterträgergruppe möglich. Das Modem kann nun für Folgeaussendungen jene Unterträgergruppe beibehalten, auf welcher für die Bassstation der bestmögliche Empfang besteht und die kollisionsfrei ist. Gleichzeitig wird anderen Modems so signalisiert, diese Unterträgergruppe bis zur Freigabe nicht mehr in weitere Zufallsauswahlen einzubeziehen.According to one particularly preferred embodiment of the invention according to dependent claim the modems are now signaled by the base station in the downlink, which subcarrier groups receive properly and which are affected by a local collision. In spite of This local collision is usually the reception of the redundant sent message on another subcarrier group possible. The modem can now be used for follow-up transmissions maintain that subcarrier group on which for the bass station is the best possible reception and the is collision-free. At the same time it signals other modems this subcarrier group until release no longer in to include more random selections.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung kann diese Belegung dann auch als Reservierung für Folgenachrichten beibehalten werden, ein Zeitgeber steuert dann beispielsweise die Freigabe nach einer vordefinierten Zeit, falls keine weiteren Aussendungen anstehen.According to one preferred embodiment, this assignment then as Reservations for follow-up messages are retained For example, timer then controls the release after a predefined one Time if there are no further transmissions.

Die Auswahl der tatsächlich genutzten Unterträgergruppe bei gar keiner Kollision anhand der Empfangsqualität kann auch dazu genutzt werden, bei CIFDM Verfahren einen Equalizer schneller konvergieren zu lassen. Typischerweise wird bei CIFDM als Ersatz für das Guard-Intervall des OFDM eine Entzerrung der Unterträger mittels adaptiven Equalizer vorgenommen, dabei können auch benachbarte Unterträger des jeweils anderen Kamms mit einbezogen werden, insbesondere bietet sich an, die sechs umliegenden Untersymbole zu einem Symbol sequentiell zu ordnen und dann, so als wären diese Untersymbole nacheinander auf nur einer Unterträger gesendet worden, einem adaptiven LMS oder RLS Filter einzuspeisen. Dabei ist von Untersymbol zu Untersymbol ggf. eine Phasenkorrektur für diese Nachbarsymbole auszuführen, da der Kehrwert deren Frequenzabstands nicht in ganzzahliger Relation zur Symboldauer steht.The Selection of the actually used subcarrier group at no collision based on the reception quality can can also be used, with CIFDM method an equalizer faster to converge. Typically, CIFDM is used as a replacement for the guard interval of the OFDM an equalization of the subcarriers using adaptive equalizer, it also can adjacent subcarriers of the other comb included In particular, the six surrounding sub-symbols are recommended to sequentially order a symbol and then, as if these sub-symbols are sent consecutively on only one subcarrier been fed to an adaptive LMS or RLS filter. there from sub-symbol to sub-symbol may be a phase correction for to execute these neighboring symbols, since the reciprocal of their Frequency spacing not in integer relation to the symbol duration stands.

Zur Beschleunigung der Konvergenz können jetzt im Vielfachzugriffsbereich des Funksignals unterschiedliche Koeffizienten im adaptiven Filter für typische Szenarien eingestellt werden, sofern beide (redundante) Nachrichten empfangen werden können, kann die Unterträgergruppe mit der besseren Voreinstellung fortgeführt werden.to Acceleration of convergence can now be done in the multiple access area the radio signal different coefficients in the adaptive filter for typical scenarios, provided both (redundant) Messages can be received by the subcarrier group continue with the better presetting.

Weiterhin kann es zweckmäßig sein, neben dem redundanten Anteil der eigentlichen Nachricht auch nichtredundante Prüfsummen mit zu übertragen, beispielsweise können die parallel zu sendenden Nachrichten unterschiedlich punktiert werden. Bei gleichzeitigem Empfang beider Nachrichten steht so beispielsweise eine erhöhte Zahl an LDPC Prüfbits oder ein erhöhter Anteil an Interleaved vs. Non-Interleaved Prüfbits eines Turbo-Encoders zur Verfügung. In einer sehr fortgeschrittenen Version der Erfindung wäre es auch denkbar, anhand der Prüfbits selbst die Daten auf einer Unterträgergruppe mit einer Kollision wieder zu separieren.Farther It may be appropriate, in addition to the redundant Proportion of the actual message also nonredundant checksums with transfer, for example, the parallel messages to be sent are dotted differently. At the same time Reception of both messages is for example an increased Number of LDPC check bits or an increased proportion at Interleaved vs. Non-interleaved check bits of a turbo encoder to disposal. In a very advanced version of the Invention it would also be possible based on the check bits even the data on a subcarrier group with a To separate collision again.

In einer weiterhin bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Anzahl der redundant gesendeten Nachrichten abhängig von der Kanalbelegung gesteuert, sofern hinreichend viele Unterträgergruppen belegt oder reserviert sind, kann beispielsweise von einer dreifachen Parallelaussendung auf eine doppelte Parallelaussendung zurückgeschaltet werden, oberhalb eines weiteren Limits wird dann ein klassisches Polling- oder Scheduling-Verfahren verwendet.In a further preferred embodiment of the invention, the number of redundantly transmitted messages is controlled depending on the channel occupancy, if sufficiently many subcarrier groups are occupied or reserved, for example, from a triple Parallelaussendung to a double parallel transmission are switched back, above a further limit then a classical polling or scheduling method is used.

Sollte eine Kollision trotz der redundanten Aussendung stattfinden, so kann auf die bekannten (Backoff-)Verfahren für ALOHA-Zugriffsschemata zur zufälligen oder pseudozufälligen Wiederholung innerhalb eines Zeitintervalls, welches mit der Anzahl der Fehlversuche exponentiell vergrößert wird, zurückgegriffen werden. Hier bietet sich zusätzlich an, die Redundanz und somit die Anzahl der parallelen Aussendungen auf unterschiedlichen Unterträgergruppen im Fall der Wiederholung zu erhöhen, um eine höhere Wahrscheinlichkeit der korrekten Ankunft wenigstens einer Nachricht zu erhalten.Should a collision take place despite the redundant transmission, so can be based on the known (back-off) procedures for ALOHA access schemes to random or pseudorandom repetition within a time interval, which coincides with the number of failed attempts is exponentially enlarged, resorted to become. Here, in addition to the redundancy and thus the number of parallel transmissions on different Increase subgroup groups in case of repetition, for a higher probability of the correct arrival to receive at least one message.

Bei der Nutzung der Erfindung sind auch Mischformen mit klassischen Verfahren denkbar, beispielsweise können Modems mit großen zu sendenden Datenmengen aus dem allgemeinen Vielfachbelegungsverfahren gemäß dieser Erfindung herausgenommen werden und auf völlig getrennten Zeitschlitzen oder Unterträgergruppen per Scheduler geführt werden.at The use of the invention are also mixed forms with classic Methods conceivable, for example, modems with large Data volumes to be sent from the general multiple assignment procedure be taken out according to this invention and on completely separate time slots or subcarrier groups be run by scheduler.

Die Erfindung ist ebenfalls für CDMA Verfahren geeignet, hierbei können Nachrichten parallel und redundant auf unterschiedlichen Spreizcodes übertragen werden. Bei Zeitschlitzen ist die Nutzung der Erfindung dann sinnvoll, wenn eine Kollision auf diesen erst mit erheblicher Verzögerung erkannt und gemeldet werden kann.The Invention is also suitable for CDMA processes, here Messages can be parallel and redundant on different messages Spread codes are transmitted. With time slots is the Use of the invention then makes sense if a collision on this only be detected and reported with considerable delay can.

Selbst eine Nutzung auf passiven optischen Netzen bei der Verwendung unterschiedlicher Farben oder Zeitschlitze anstelle der Unterträgergruppen ist möglich, denkbar wäre hier, mehrere auf unterschiedliche Farben (Lichtfrequenzen) abstimmbare Laser parallel zu betreiben, die Farben zufällig auszuwählen und dann die Nachricht parallel über die Laser zu übertragen. Im Fall einer Kollision mit dem Signal eines anderen Teilnehmers auf einer Farbe kann dann die nicht von der Kollision betroffene redundante Nachricht auf einer anderen Farbe genutzt werden.Even a usage on passive optical networks when using different Colors or time slots instead of subcarrier groups is possible, would be conceivable here, several on different Colors (light frequencies) to operate tunable lasers in parallel, to randomly select the colors and then the message to transmit in parallel via the lasers. In the case a collision with another participant's signal on one Color can then be the redundant not affected by the collision Message to be used on a different color.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0134057 B1 [0008] EP 0134057 B1 [0008]
  • - EP 1630715 B1 [0008] - EP 1630715 B1 [0008]
  • - EP 0177094 B1 [0008] EP 0177094 B1 [0008]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - IEEE Standard 802.16 [0003] - IEEE Standard 802.16 [0003]
  • - IEEE 802.11 WLAN [0005] - IEEE 802.11 WLAN [0005]
  • - IEEE 802.16 [0007] - IEEE 802.16 [0007]
  • - 802.16 Standards [0007] - 802.16 standards [0007]

Claims (10)

Funkgerät, Netzwerkgerät oder sonstiges Kommunikationsgerät oder Baugruppe einschließlich integrierter Schaltkreise eines solchen Gerätes, welches zur Aussendung einer Nachricht auf ein gemeinsam mit anderen solchen Geräten genutztes Übertragungsmedium zugreift, wobei ein Funkkanal in diesem Zusammenhang ebenfalls als Übertragungsmedium bezeichnet wird, welches weiterhin für diesen Zugriff sich eines Verfahrens mit möglichen Kollisionen auf dem Übertragungsmedium bei gleichzeitigem Zugriff mehrerer Geräte bedient, zu diesen Verfahren zählen auch ALOHA und CSMA Zugriffsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollisionswahrscheinlichkeit dadurch reduziert wird, dass zufällig oder pseudozufällig mindestens zwei unterschiedliche Slots oder Sendegelegenheiten oder Frequenzen einschließlich optischer Farben parallel für dieselbe Nachricht benutzt werden, wobei deren Information redundant auf diesen Slots oder Sendegelegenheiten oder Frequenzen oder Farben übertragen wird.Radio device, network device or other communication device or module including integrated circuits of such a device, which accesses a message on a jointly used with other such devices transmission medium, wherein a radio channel is also referred to in this context as a transmission medium, which continues for this access is a This method also includes ALOHA and CSMA access methods, characterized in that the collision probability is reduced by randomly or pseudorandomly paralleling at least two different slots or transmission opportunities or frequencies, including optical colors, on the transmission medium be used for the same message, with their information redundantly transmitted to these slots or transmission opportunities or frequencies or colors wi approx. Funkgerät oder sonstiges Kommunikationsgerät oder Baugruppe einschließlich integrierter Schaltkreise eines solchen Gerätes, welches zur Nachrichtenübermittlung ein Mehrträgerverfahren nutzt, insbesondere FDMA, SC-FDMA, OFDM, DMT oder CIFDM, wobei das Mehrträgerverfahren einen parallelen kollisionsfreien Sendezugriff auf einzelne Unterträger oder Gruppen von Unterträgern durch unterschiedliche Geräte erlaubt, eine Belegung der selben Unterträger oder der selben Gruppe durch zwei unterschiedliche Geräte jedoch zur Kollision der Aussendungen führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollisionswahrscheinlichkeit dadurch reduziert wird, dass zufällig oder pseudozufällig mindestens zwei unterschiedliche Unterträger oder Gruppen von Unterträgern parallel für dieselbe zu sendende Nachricht belegt werden, wobei deren Information redundant auf diesen Unterträgern oder Gruppen von Unterträgern übertragen wird.Radio or other communication device or assembly including integrated circuits Such a device, which is used for message transmission uses a multi-carrier method, in particular FDMA, SC-FDMA, OFDM, DMT or CIFDM, the multi-carrier method having a parallel collision-free transmission access to individual subcarriers or Groups of subcarriers through different devices allowed, an assignment of the same subcarrier or the same group by two different devices however leads to a collision of emissions, characterized in that that the collision probability is reduced by that random or pseudorandom at least two different Subcarriers or groups of subcarriers parallel for the same message to be sent, where whose information is redundant on these subcarriers or Groups of subcarriers is transmitted. Funkgerät oder sonstiges Kommunikationsgerät oder Baugruppe einschließlich integrierter Schaltkreise eines solchen Gerätes, welches zur Nachrichtenübermittlung ein CDMA (Code Division Multiple Access) Verfahren nutzt, wobei durch unterschiedliche Spreizcodes ein paralleler kollisionsfreien Sendezugriff durch unterschiedliche Geräte möglich ist, eine Belegung desselben Spreizcodes durch zwei unterschiedliche Geräte jedoch zur Kollision der Aussendungen führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollisionswahrscheinlichkeit dadurch reduziert wird, dass zufällig oder pseudozufällig mindestens zwei unterschiedliche Spreizscodes parallel für dieselbe zu sendende Nachricht benutzt werden, wobei deren Information redundant mit diesen Spreizcodes übertragen wird.Radio or other communication device or assembly including integrated circuits Such a device, which is used for message transmission uses a CDMA (Code Division Multiple Access) method, wherein by different spreading codes a parallel collision-free Transmit access possible through different devices is an assignment of the same spreading code by two different However, equipment leads to a collision of emissions, characterized in that the collision probability thereby is reduced to being random or pseudo-random at least two different spreading codes in parallel for the same message to be sent, with their information is transmitted redundantly with these spreading codes. Gerät oder Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder einer Kombination dieser, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger der Nachricht eine Rückantwort sendet, welche den Sendern signalisiert, welche Slots, Sendegelegenheiten, Unterträger, Unterträgergruppen oder Spreizcodes korrekt dekodiert werden konnten, bedarfsweise unter Angabe der jeweiligen Empfangsqualität, wodurch den Sendern Gelegenheit gegeben wird, von Kollisionen betroffene Slots, Sendegelegenheiten, Unterträger, Unterträgergruppen oder Spreizcodes nicht mehr länger mit Folgeaussendungen zu belegen oder die Redundanz in der Aussendung zu eliminieren, wobei vorzugsweise jene Slots, Sendegelegenheiten, Unterträger, Unterträgergruppen oder Spreizcodes mit der besten Empfangsqualität beibehalten werden.Device or assembly according to one of the claims 1 to 3 or a combination of these, characterized in that the recipient of the message sends a reply, which signals to the senders which slots, transmission items, subcarriers, Subcarrier groups or spreading codes are decoded correctly could, if necessary, stating the respective reception quality, which gives the broadcasters the opportunity to be affected by collisions Slots, Broadcasting, Subcarriers, Subcarrier Groups or spread codes no longer with follow-up messages to prove or to eliminate the redundancy in the transmission, preferably those slots, transmission matters, subcarriers, Subcarrier groups or spreading codes with the best reception quality to be kept. Gerät oder Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder einer Kombination dieser, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der parallelen und damit Redundanz enthaltenden Aussendungen für eine Nachricht an die Auslastung des Übertragungsmediums angepasst wird, wobei die geforderte Anzahl paralleler Aussendungen seitens mindestens einer zentralen Einheit oder Basisstation signalisiert werden kann, wobei zusätzlich bei sehr großer Auslastung des Übertragungsmediums insgesamt oder teilweise auf ein Abfrageverfahren (Polling) für anstehende Aussendungen gewechselt werden kann.Device or assembly according to one of the claims 1 to 4 or a combination of these, characterized in that the number of parallel and thus redundant transmissions for a message to the utilization of the transmission medium is adjusted, with the required number of parallel emissions signaled by at least one central unit or base station can be, and in addition at very large Utilization of the transmission medium in whole or in part to a Polling procedure for pending transmissions can be changed. Gerät oder Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder einer Kombination dieser, dadurch gekennzeichnet, dass parallele Aussendungen zusätzlich – nicht redundante – unterschiedliche Prüfsummen oder Forwärtsfehlerkorrekturcodes für die redundant gesendete Nachricht beinhalten oder die einzelne redundante Nachricht mit diesen jeweils unterschiedlich codiert wird, so dass im Fall des gleichzeitigen Empfangs mehrerer Aussendungen mit redundanten Nachrichtengehalt ohne Kollision eine verbesserte Forwärtsfehlerkorrektur der Nachricht ermöglicht wird.Device or assembly according to one of the claims 1 to 5 or a combination of these, characterized in that Parallel transmissions additionally - not redundant - different Checksums or forward error correction codes for contain the redundantly sent message or the single redundant message Message is encoded differently with each of these, so that in the case of simultaneous receipt of multiple transmissions with redundant Message content without collision improved forward error correction the message is enabled. Gerät oder Baugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Aussendungen weiterhin nicht-redundante Informationsanteile beinhalten, welche bedarfsweise durch Nutzung der enthaltenen Prüfsummen oder Fehlerkorrekturcodes auf Slots, Sendegelegenheiten, Unterträger, Unterträgergruppen oder Spreizcodes mit Kollision vom Empfänger wieder rechnerisch abgetrennt oder herausgerechnet werden.Device or assembly according to claim 6, characterized characterized in that emissions continue to be non-redundant pieces of information which, if necessary, by use of the contained checksums or error correction codes on slots, transmission items, subcarriers, Subcarrier groups or spreading codes with collision from the receiver again mathematically separated or eliminated. Gerät oder Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Unterträger oder Gruppen von Unterträgern mit unterschiedlich vorbelegten Vorverzerrer- oder Entzerrer-(Equalizer-)Parameter vorbelegt werden, wobei adaptive Filter zum Einsatz kommen können, wobei im Fall des OFDM und CIFDM auch benachbarte Unterträger zur ICI-Verminderung mit in die Vorverzerrung oder Entzerrung einbezogen werden können, wobei im Fall des CIFDM auch im Zeit-/Frequenzdiagramm benachbarte Untersymbole anderer Sendekämme oder das vorzuverzerrende oder zu entzerrende Untersymbol hexagonal umgebende weitere Untersymbole mit einbezogen werden können.Device or assembly according to claim 2, characterized in that different subcarriers or groups of subcarriers are pre-assigned with different pre-predistorter pre-equalizer or equalizer (equalizer) parameters, wherein In the case of the OFDM and CIFDM adjacent subcarriers can be included in the predistortion or equalization for ICI reduction, in the case of the CIFDM also in the time / frequency diagram adjacent sub-symbols of other transmitting combs or the vorzuverzerrende or to be equalized sub-symbol hexagonal surrounding further sub-symbols can be included. Gerät oder Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder einer Kombination dieser, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall trotzdem noch vorkommender Kollisionen die Aussendungen nach einer zufällig innerhalb eines Zeitfensters gewählten Pause wiederholt werden, wobei zur Reduzierung der Kollisionswahrscheinlichkeit für diese Wiederholungen die Anzahl der parallelen Aussendungen temporär erhöht werden kann.Device or assembly according to one of the claims 1 to 8 or a combination of these, characterized in that in the case of still occurring collisions, the emissions after a break, randomly selected within a time window be repeated, where to reduce the probability of collision for these repetitions, the number of parallel transmissions can be temporarily increased. Gerät oder Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder einer Kombination dieser, dadurch gekennzeichnet, dass eine erfolgreiche Belegung mindestens eines Slots, einer Sendegelegenheit, eines Unterträgers, einer Unterträgergruppe oder eines Spreizcodes vorbeugend für weitere Aussendungen mindestens eines Gerätes solange erhalten bleibt und die Belegung entsprechend signalisiert oder im Fall des Fehlens weiterer Daten mit Fülldaten gehalten wird, bis eine vorgegebene Zeit (Timeout) abgelaufen ist, in der keine weiteren Daten zur Übertragung angefallen sind, wobei dieser Slot, diese Sendegelegenheit, diese Unterträger, diese Unterträgergruppe oder dieser Spreizcode während seiner Belegung nicht mehr von anderen Geräten in die Zufallsauswahl einbezogen wird.Device or assembly according to one of the claims 1 to 9 or a combination of these, characterized in that a successful assignment of at least one slot, one transmission opportunity, a subcarrier, a subcarrier group or a spreading code preventive for further transmissions at least a device is retained and the occupancy signaled accordingly or in the absence of further data is held with fill data until a predetermined time (Timeout) has expired, in which no further data for transmission incurred, this slot, this sending opportunity, this Subcarrier, this subcarrier group or this Spread code during its occupancy no longer from others Devices is included in the random selection.
DE102009005352A 2009-01-16 2009-01-16 Radio device/network device, has two different slots or transmission facilities or frequencies with optical colors, used for message, where message is redundantly transferred to slots or transmission facilities or frequencies or colors Ceased DE102009005352A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005352A DE102009005352A1 (en) 2009-01-16 2009-01-16 Radio device/network device, has two different slots or transmission facilities or frequencies with optical colors, used for message, where message is redundantly transferred to slots or transmission facilities or frequencies or colors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005352A DE102009005352A1 (en) 2009-01-16 2009-01-16 Radio device/network device, has two different slots or transmission facilities or frequencies with optical colors, used for message, where message is redundantly transferred to slots or transmission facilities or frequencies or colors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005352A1 true DE102009005352A1 (en) 2010-07-22

Family

ID=42262952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005352A Ceased DE102009005352A1 (en) 2009-01-16 2009-01-16 Radio device/network device, has two different slots or transmission facilities or frequencies with optical colors, used for message, where message is redundantly transferred to slots or transmission facilities or frequencies or colors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009005352A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134057B1 (en) 1983-08-01 1988-03-30 Philips Electronics Uk Limited Multiple-access communications system
EP0177094B1 (en) 1984-09-26 1991-12-27 Philips Electronics Uk Limited Multiple access communications system
DE19820684A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-11 Siemens Ag Mobile station connection set=up method for radio communication system
US20030174663A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-18 Douglas Dillon Method and system for providing differentiated quality of service diversity ALOHA
EP1715709A1 (en) * 2004-03-09 2006-10-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Random access method and radio communication terminal device
EP1630715B1 (en) 2004-08-27 2007-10-03 ATMEL Germany GmbH Method for selecting one or more transponders

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134057B1 (en) 1983-08-01 1988-03-30 Philips Electronics Uk Limited Multiple-access communications system
EP0177094B1 (en) 1984-09-26 1991-12-27 Philips Electronics Uk Limited Multiple access communications system
DE19820684A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-11 Siemens Ag Mobile station connection set=up method for radio communication system
US20030174663A1 (en) * 2002-03-15 2003-09-18 Douglas Dillon Method and system for providing differentiated quality of service diversity ALOHA
EP1715709A1 (en) * 2004-03-09 2006-10-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Random access method and radio communication terminal device
EP1630715B1 (en) 2004-08-27 2007-10-03 ATMEL Germany GmbH Method for selecting one or more transponders

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
802.16 Standards
IEEE 802.11 WLAN
IEEE 802.16
IEEE Standard 802.16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002902T2 (en) Random Access Methods in Multicellular OFDMA Networks
DE60315301T2 (en) Method for assigning the subcarriers and for selecting the modulation scheme in a wireless multicarrier transmission system
EP1656809B1 (en) Method for selection of an available transmission channel by sending a negative decision value and an additional positive decision value and corresponding base station mobile terminal and mobile radio network
EP1849324B1 (en) Dynamic allocation of radio resources in a multicarrier communication system
DE202008018230U1 (en) Apparatus for mapping a physical downlink control channel to resources and apparatus for transmitting / receiving the mapped physical downlink control channel in a wireless communication system
WO2004100480A1 (en) Signaling for bit allocation in a wireless lan
EP3178203B1 (en) Participant station for a bus system and method for broadband can-bus communication
EP2439870A1 (en) Method for generating transmission signals or OFDM symbols in a communication system and communication system device
DE10214117B4 (en) Adaptive modulation and other extensions of the physical layer in multiple access systems
DE102014215468A1 (en) Subscriber station for a bus system and method for broadband CAN communication
DE102012207952A1 (en) A method of transmitting data in a packet-oriented communication network and appropriately configured user equipment on the communication network
DE102011011397B3 (en) Method for transmitting data in e.g. satellite communication, involves repeating transmitting, decoding and removing steps until data packets are decoded, maximum number at iteration steps are reached or replica is not successful decoded
DE102009005352A1 (en) Radio device/network device, has two different slots or transmission facilities or frequencies with optical colors, used for message, where message is redundantly transferred to slots or transmission facilities or frequencies or colors
EP2695321B1 (en) Method for a transmitter in a multi-channel communication system for transmitting real-time data
WO2011116858A1 (en) Transmission system and transmission method for the wireless transmission of signals in an automation installation, and automation installation having such a transmission system
WO2008043761A1 (en) Data transmission in a multi-user ofdm system with adaptive modulation
EP2156621B1 (en) Method for operating a communication system, coordination node in a communication system and communication system
DE102009040035B4 (en) transfer process
DE102014204651B4 (en) Method for transmitting data
DE102010023352B3 (en) Method for transferring data in e.g. digital video broadcasting-return channel via satellite services, involves repeating identifying, selecting, reconstructing and removing steps if data of users are decoded in successful manner
DE69834557T2 (en) METHOD FOR MULTI-COMPETITION RESOLUTION IN A CONTINUOUS ADJUSTABLE WAY
WO2000022756A2 (en) Radio facility comprising a frame structure
DE102016214067B4 (en) Method for transmitting data
EP4030656A1 (en) Communication network
DE102015212207B4 (en) Method for transmitting data

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection