DE102008052991A1 - Method for production of signals for influencing movement of vehicle body of motor vehicle controllable or adjustable in its path of motion, involves determining sensory movement of vehicle body - Google Patents

Method for production of signals for influencing movement of vehicle body of motor vehicle controllable or adjustable in its path of motion, involves determining sensory movement of vehicle body Download PDF

Info

Publication number
DE102008052991A1
DE102008052991A1 DE102008052991A DE102008052991A DE102008052991A1 DE 102008052991 A1 DE102008052991 A1 DE 102008052991A1 DE 102008052991 A DE102008052991 A DE 102008052991A DE 102008052991 A DE102008052991 A DE 102008052991A DE 102008052991 A1 DE102008052991 A1 DE 102008052991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
damper
vehicle body
movement
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008052991A
Other languages
German (de)
Inventor
Andrea Dr. Arenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008052991A priority Critical patent/DE102008052991A1/en
Publication of DE102008052991A1 publication Critical patent/DE102008052991A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/016Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input
    • B60G17/0162Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by their responsiveness, when the vehicle is travelling, to specific motion, a specific condition, or driver input mainly during a motion involving steering operation, e.g. cornering, overtaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/10Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering
    • B60G21/106Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering transversally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/102Acceleration; Deceleration vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/40Steering conditions
    • B60G2400/41Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • B60G2500/104Damping action or damper continuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/24Steering, cornering
    • B60G2800/244Oversteer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/24Steering, cornering
    • B60G2800/246Understeer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

The method involves determining a sensory movement of the vehicle body. The movement of the vehicle body is determined by sensor and the sensor signals corresponding to the determined sensor values are fed to a damping exciter. The damping exciter delivers a control signal for controlling actuators, particularly for active or semi-active damping, with which the movement of the vehicle body is influenced. A control signal is determined by the damper control from sensor signals for controlling the actuators by considering the cross dynamic state variables. An independent claim is included for a system for influencing the movement of a vehicle body of motor vehicle controlled or adjusted in its path of motion.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Signalen zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges, wobei sensorisch die Bewegung des Fahrzeugaufbaus ermittelt wird, die den ermittelten Sensorwerten entsprechenden Sensorsignale einem Dämpferregler zugeführt werden, der Dämpferregler wenigstens ein Steuersignal zur Ansteuerung von Aktuatoren, insbesondere von semiaktiven oder aktiven Dämpfern, liefert, mittels denen die Bewegung des Fahrzeugaufbaus beeinflusst werden kann. Die Erfindung betrifft ferner ein System zur Durchführung des Verfahrens und ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einem System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus.The The invention relates to a method for generating signals for Influencing the movement of one in his movements controllable or controllable vehicle body of a motor vehicle, wherein the motion of the vehicle body is sensed, the sensor signals corresponding to the sensor values determined a damper controller supplied, the damper controller at least a control signal for controlling actuators, in particular of semi-active or active dampers, provides, by means of which the movement of the vehicle body can be influenced. The invention further relates to a system for carrying out the method and a vehicle, in particular motor vehicle, with a system for Influencing the movement of a controllable in his movements or adjustable vehicle body.

Verfahren und Systeme der gattungsgemäßen Art sind bekannt. So ist beispielsweise aus DE 39 18 735 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dämpfung von Bewegungsabläufen an Fahrwerken von Personen- und Nutzkraftfahrzeugen bekannt, bei denen aus einer sensorisch ermittelten Bewegung zweier Fahrzeugmassen mittels einer Signalverarbeitungsschaltung ein Steuersignal für einen steuerbaren, an den Fahrzeugmassen angreifenden Aktuator gebildet wird. Für eine komfortable und dennoch sichere Fahrwerkabstimmung ist vorgesehen, die sensorisch ermittelten Signale über eine der Signalverarbeitungsschaltung angehörenden Schaltungsanordnung mit frequenzabhängigem Übertragungsverhalten zu leiten. Hierdurch soll erreicht werden, dass aufgrund der frequenzabhängigen Verarbeitung der Sensorsignale keine statische Kennlinie für die Aktuatorsteuerung beziehungsweise Aktuatorregelung eingesetzt wird, sondern eine von dem Frequenzinhalt des Bewegungsablaufs abhängige Aktuatorsteuerung beziehungsweise Aktuatorregelung erfolgt. Hierdurch soll das Ziel eines möglichst hohen Fahrkomforts bei einer auch in Grenzbereichen des Fahrzustandes sicheren Auslegung des Fahrwerks erzielt werden. Diesem Ansatz liegt der Gedanke zugrunde, dass dem Zielkonflikt zwischen gewünschtem Fahrkomfort, das heißt komfortable und weiche Auslegung, und Fahrdynamik, das heißt sportliche und straffe Abstimmung, einerseits und einer ausreichenden Fahrsicherheit andererseits entsprochen werden soll. Für Fahrkomfort und Fahrdynamik ist eine Dämpfung der Bewegung des Aufbaus entscheidend, während für eine Fahrsicherheit eine Radlast beziehungsweise Radlastschwankung entscheidend ist.Methods and systems of the generic type are known. For example, this is off DE 39 18 735 A1 a method and a device for damping movements of chassis of passenger and commercial vehicles known in which from a sensorially detected movement of two vehicle masses by means of a signal processing circuit, a control signal for a controllable, acting on the vehicle masses actuator is formed. For a comfortable yet safe suspension tuning is provided to direct the sensor-detected signals via a signal processing circuit belonging circuit arrangement with frequency-dependent transmission behavior. This is intended to ensure that, due to the frequency-dependent processing of the sensor signals, no static characteristic is used for the actuator control or actuator control, but an actuator control or actuator control dependent on the frequency content of the movement sequence takes place. In this way, the aim of the highest possible driving comfort is to be achieved with a safe in border regions of the driving condition design of the chassis. This approach is based on the idea that the conflict of goals between the desired ride comfort, ie comfortable and soft design, and driving dynamics, ie sporty and tight coordination, on the one hand and sufficient driving safety on the other hand should be met. For ride comfort and driving dynamics damping of the movement of the body is critical, while for a driving safety a wheel load or wheel load fluctuation is crucial.

Bekannt sind im Wesentlichen drei Dämpfersysteme für Fahrzeuge, wobei einer Federanordnung zwischen Rad und Aufbau ein Aktuator parallel geschaltet ist. Bekannt sind passive, semi-aktive und aktive Dämpfersysteme. Bei passiven Dämpfersystemen ist eine Veränderung der Dämpferkraft während des Fahrbetriebes nicht vorgesehen. Bei semi-aktiven Dämpfersystemen kann die Dämpferkraft durch eine Veränderung eines Ölfluidstromes unter Verwendung eines oder mehrerer Ventile verändert werden. Auf diese Art und Weise können die Dämpfungseigenschaften verändert werden. Semi-aktive Dämpfersysteme arbeiten rein energieabsorbierend. Bei aktiven Dämpfersystemen kann eine gewünschte Dämpferkraft sowohl dämpfend als auch energieeinbringend in jede Richtung bereitgestellt werden.Known are essentially three damper systems for vehicles, wherein a spring arrangement between the wheel and the structure of an actuator is connected in parallel. Are known passive, semi-active and active Damper systems. For passive damper systems is a change in the damper force during the Driving operation not provided. For semi-active damper systems The damper force can be changed by changing an oil fluid flow changed using one or more valves become. In this way, the damping properties to be changed. Semi-active damper systems work purely energy-absorbing. In active damper systems can dampening a desired damper force as well as providing energy in each direction.

Über das generelle querdynamische Verhalten eines Fahrzeugs gibt das Eigenlenkverhalten Auskunft. Darunter versteht man Kursänderungen eines Fahrzeugs ohne einen Eingriff des Fahrers, zum Beispiel während der Kurvenfahrt durch Fliehkräfte, durch Seitenwind und dergleichen. Vergrößert sich durch das Eigenlenkverhalten der gefahrene Kurvenradius, so spricht man vom Untersteuern. Beim Verringern des Kurvenradius liegt übersteuerndes Verhalten vor. Falls das Eigenlenkverhalten keine Kursänderung bewirkt, so verhält sich das Fahrzeug neutral. Beim Untersteuern ist der Schräglaufwinkel der Vorderräder unverhältnismäßig größer als der Schräglaufwinkel der Hinterräder. Das Fahrzeug „schiebt" über die Vorderräder in einer Kurve nach außen. Das gegenteilige Verhalten wird untersteuern genannt, in diesem Fall bricht das Heck eines Fahrzeugs aus, das heißt es schleudert Richtung kurvenaußen. Übersteuerndes Verhalten wird eher als sportlich empfunden. Aus Sicherheitsgründen werden Fahrzeuge eher untersteuernd ausgelegt. Die Steuertendenz gibt Auskunft darüber, inwieweit das Fahrzeug über- oder untersteuert oder ob neutrales Verhalten vorliegt.about the general lateral dynamic behavior of a vehicle gives that Self-steering behavior information. This refers to course changes of a vehicle without driver intervention, for example during the cornering by centrifugal forces, by crosswinds and like. Enlarged by the self-steering behavior the driven curve radius, this is called understeer. At the Reducing the curve radius is oversteer behavior in front. If the self-steering behavior does not cause a change in course, so behaves the vehicle neutral. Understeer the slip angle of the front wheels is disproportionate greater than the slip angle of the rear wheels. The vehicle "pushes" over the front wheels in a curve to the outside. The opposite behavior becomes called understeer, in this case breaks the rear of a vehicle out, which means it hurls direction outside. About controlling the Behavior is perceived as more athletic. For safety reasons Vehicles are designed to be understeer. The tax trend provides information on the extent to which the vehicle understeer or neutral behavior.

In Grenzen ist es durchaus erwünscht, das Fahrverhalten der Fahrsituation anpassen zu können und so etwas sportlich dynamischer oder aber etwas sicherheitsbetonter zu fahren. Zielsetzung sollte sein, dass sich ein möglichst harmonischer Bewegungsablauf ergibt, der ferner subjektiv sowohl ein dynamisches als auch ein möglichst sicheres Fahrgefühl vermittelt.In Borders it is quite desirable, the driving behavior of To be able to adjust driving situation and so sporty to drive more dynamically or with more safety. objective should be that the most harmonious movement possible which, subjectively, gives both a dynamic and a subjective conveys the safest possible driving experience.

Elektronische Systeme wie ESP (Elektronisches Stabilitäts Programm) wirken dem Über- oder Untersteuern mittels gezieltem, automatischen Bremseneingriff und/oder Rücknahme der Motorleistung entgegen. Es handelt sich um ein Fahrerassistenzsystem zur Erhöhung der Sicherheit eines Personenkraftwagen. Durch gezieltes Bremsen einzelner Räder versucht das System ein Schleudern des Fahrzeugs im Grenzbereich zu verhindern und dem Fahrer so die Kontrolle über das Fahrzeug zu sichern. Übersteuern wird beispielsweise durch Abbremsen des kurvenäußeren Vorderrades korrigiert, untersteuern durch Abbremsung des kurveninneren Hinterrades.Electronic systems such as ESP (Electronic Stability Program) counteract the oversteer or understeer by means of targeted, automatic brake intervention and / or withdrawal of engine power. It is a driver assistance system to increase the safety of a passenger car. By deliberately braking individual wheels, the system attempts to prevent the vehicle from skidding in the border area and thus to give the driver control over the vehicle. Oversteer is corrected for example by braking the outside front wheel, understeer by braking the inside of the curve Rear wheel.

Damit das ESP auf kritische Fahrsituationen reagieren kann, vergleicht das System permanent den Fahrerwunsch mit dem Fahrzustand. Der Lenkwinkelsensor liefert den Fahrerwunsch hinsichtlich der Fahrtrichtung. Motormanagement, die ABS-Drehzahlsensoren (ABS = Antiblockiersystem) und der Gierratensensor (Gierrate, Querbeschleunigung) liefern die Signale zur Interpretation des Fahrzeugverhaltens. Wenn eine wesentliche Abweichung des berechneten Fahrzustandes vom Fahrerwunsch festgestellt wird, greift das System ein. Für das ESP wird meist ein Sensorcluster verwendet, wobei der Gierratensensor die Drehung um die Hochachse (z-Achse) misst und der Querbeschleunigungssensor die Beschleunigung entlang der y-Achse.In order to the ESP can react to critical driving situations, compares the system permanently the driver's request with the driving condition. The steering angle sensor provides the driver's request regarding the direction of travel. Engine management, the ABS speed sensors (ABS = anti-lock braking system) and the yaw rate sensor (Yaw rate, lateral acceleration) provide the signals for interpretation the vehicle behavior. If a significant deviation of the calculated Driving condition is detected by the driver, the system attacks one. ESP usually uses a sensor cluster wherein the yaw rate sensor rotates about the vertical axis (z-axis) measures and the lateral acceleration sensor along the acceleration the y-axis.

Unter Active Yaw oder Torque Vectoring versteht man die aktive Beeinflussung des Gierwinkels von Fahrzeugen. Hierbei kann man die Räder eines Kraftfahrzeugs zusätzlich lenken, indem man gezielt die Antriebsmomente links und rechts unterschiedlich verteilt. Lenkung, Allradlenkung oder die aktive Hinterachskinematik sind Systeme, die auf einer Änderung der Radstellung beruhen.Under Active Yaw or Torque Vectoring is the active influence the yaw angle of vehicles. Here you can the wheels additionally steer a motor vehicle by specifically the Drive torques distributed differently on the left and right. Steering, Four-wheel steering or active rear-axle kinematics are systems which are based on a change in the wheel position.

Die genannten Systeme finden vor allem Einsatz im eher sicherheitskritischen Bereich. Es gibt jedoch auch im fahrsicheren sportlichen Bereich durchaus Anforderungen an das Eigenlenkverhalten.The These systems are mainly used in the more safety-critical Area. However, there are also in the safe driving range absolutely demands on the self-steering behavior.

Bei klassischen Stoßdämpfern wird durch die unterschiedliche Auslegung der Zug- beziehungsweise Druckstufe auch das querdynamische „Ansprechen" beeinflusst. Durch die Stoßdämpfer werden die Reifen vor allem beim Durchfahren von Kurven auf der Straße gehalten. Ohne deren Schwingungsdämpfung würden die Räder nach dem Einfedern selbsttätig wieder ausfedern, dadurch das Fahrzeug nach oben beschleunigen, und somit die Normalkraft der Räder auf die Fahrbahn verringern, was dazu führen würde, dass die Reibkraft, die die Reifen auf die Fahrbahn bringen können, sinkt. Das Fahrzeug rutscht dann. Bildlich formuliert „hüpft" das Fahrzeug wie ein Gummiball auf der Fahrbahn. Ein direkt angelenkter hydraulischer Stoßdämpfer wird beim Ausfedern auf Zug und beim Einfedern auf Druck beansprucht. Deshalb wird die Dämpfung beim Ausfedern als Zugstufe, beim Einfedern als Druckstufe bezeichnet.at classic bumpers is made by the different Design of the rebound or compression stage also the lateral dynamic "response" affected. The shock absorbers are the Tires especially when driving through bends on the road held. Without their vibration damping would the wheels automatically after compression again rebound, thereby accelerating the vehicle upwards, and thus reduce the normal force of the wheels on the road, which would cause the frictional force, the can bring the tires on the road, sinks. The Vehicle then slips. Figuratively worded "hops" the vehicle like a rubber ball on the road. A directly hinged hydraulic shock absorber becomes rebounding stressed on train and during compression on pressure. That is why the Damping when rebounding as a rebound, during compression as compression designated.

Bei einem querdynamischen Manöver, wie beispielweise Kurvenfahrt, Slalom, Ausweichmanöver und dergleichen, wird das Fahrzeug durch eine Lenkbewegung in eine Kurve gezwungen. Die Schwerkraft führt dann in Kombination mit den Federn des Fahrwerks zu einer Kurvenneigung des Fahrzeugs, was wiederum eine bestimmte Stellung der Dämpfer bezüglich der Zug- und Druckstufe bewirkt, je nachdem welche Dämpfer kurveninnen und kurvenaußen angeordnet sind. Bei einer unterschiedlichen Auslegung der Zug- und Druckstufe wird die übertragbare Normalkraft verändert und es ergibt sich das Gefühl, dass ein Fahrzeug williger oder unwilliger in die Kurve einlenkt.at a lateral dynamic maneuver, such as cornering, Slalom, evasive maneuvers and the like, becomes the vehicle forced into a curve by a steering movement. Gravity then performs in combination with the springs of the chassis to a curve slope of the vehicle, which in turn a certain Position of the dampers with respect to the rebound and compression stages causes, depending on which damper inside and outside the curve are arranged. In the case of a different interpretation of the train and pressure level, the transmissible normal force is changed and it gives the feeling that a vehicle is more willing or reluctantly turns into the curve.

Im Rennsport wird vor Kurven einerseits gebremst, um die Geschwindigkeit zu reduzieren, anderseits aber auch, um die lenkenden Vorderräder stärker auf den Asphalt zu pressen, und so eine stärkere Seitenführungskraft beim Einlenken in die Kurve zu erzielen. Unter Seitenführungskraft wird die Kraft verstanden, die der Fliehkraft beim Durchfahren einer Kurve entgegen wirkt und somit das Fahrzeug auf der Fahrbahn hält. Speziell die vom Reifen auf die Straße übertragbaren Kräfte stellen ein begrenzendes Element für Kurvenfahrten dar.in the Racing is braked before corners on the one hand to speed on the other hand, to the steering front wheels stronger to press on the asphalt, and so a stronger cornering power when turning into the curve to achieve. Under cornering power the force is understood, the centrifugal force when driving through a Curve counteracts and thus keeps the vehicle on the road. Especially the transferable from the tire to the road Forces provide a limiting element for cornering represents.

Übersteigt die Fliehkraft die maximal übertragbare Seitenführungskraft, so rutscht das Fahrzeug aus der Kurve. Die Reifenaufstandsfläche ist hierbei derjenige Teil des Reifens, der den Kontakt zur Straße hält. Die Größe der Aufstandsfläche hängt in erster Linie von der Radlast ab. Unter dynamischer Radlastverteilung versteht man das Wandern des physikalischen Schwerpunktes eines Fahrzeugs zwischen den beiden Radachsen beziehungsweise deren Reifenaufstandsflächen während der Fahrt.exceeds the centrifugal force the maximum transferable cornering force, so the vehicle slips out of the curve. The tire contact patch Here is the part of the tire, the contact with the road holds. The size of the footprint depends primarily on the wheel load. Under dynamic wheel load distribution one understands the wandering of the physical center of gravity of a Vehicle between the two axles or their tire contact surfaces while driving.

Bei den bekannten Verfahren und Systemen zur Beeinflussung der Bewegung des Fahrwerkes ist nachteilig, dass als Ausgangsgröße aus eingesetzten Reglermodulen eine Kraft angefordert wird. Dies hat den Nachteil, dass zusätzlich eine Dämpfergeschwindigkeit als Zusatzgröße benötigt wird, um über eine Kennfeldumrechnung zu der eigentlichen Stellgröße, dem Steuerstrom, zu gelangen. Darüber hinaus kann auch bei einer konstanten Kraftanforderung der Strom sich in Abhängigkeit von der Dämpfergeschwindigkeit ändern. Da eine Kennfeldumrechnung fehlerbehaftet ist, wird auch die resultierende Dämpferkraft entsprechend unstetig. Gerade im Bereich von niedrigen Dämpfergeschwindigkeiten, die insbesondere häufig bei Querdynamikvorgängen vorliegen, ist dies nachteilig, da hier die größten Nichtlinearitäten und Ungenauigkeiten im Kennfeld vorliegen. Darüber hinaus ist bekannt, dass im Geschwindigkeitsnulldurchgang im Kennfeld der Dämpfer in der Regel weich gestellt wird. Gerade bei Dämpfergeschwindigkeiten, die um null herum pendeln wird dann bei einer konstanten Kraftanforderung ein ständig pendelnder Strom gestellt, der kontraproduktiv für die eigentliche Regelung ist.at the known methods and systems for influencing the movement of the chassis is disadvantageous that as an output variable a force is requested from the controller modules used. this has the disadvantage that in addition a damper speed as an additional size is needed to over a Map conversion to the actual control variable, the control current to arrive. In addition, too at a constant power requirement, the power is dependent change from damper speed. There one Map conversion is errored, will also be the resulting Damper force accordingly unsteady. Especially in the area of low damper speeds, especially common in transverse dynamic processes, this is disadvantageous because here are the biggest nonlinearities and inaccuracies in the map are present. Furthermore is known that in the speed zero crossing in the map of the Damper is usually softened. Especially at damper speeds, The commute around zero will then be at a constant force demand a constantly oscillating stream, which is counterproductive for the actual regulation is.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein System der gattungsgemäßen Art anzugeben, mittels denen in einfacher und sicherer Weise eine Regelung der Bewegung eines Fahrzeugaufbaus mit elektronisch ansteuerbaren Aktuatoren (Dämpfern) möglich ist, wobei ein querdynamisches Fahrverhalten beeinflusst werden soll.The invention is therefore an object of the invention to provide a method and a system of the generic type, by means of which in a simple and secure way, a regulation of the movement of a vehicle body with electronically ansteuerba Ren actuators (dampers) is possible, with a lateral dynamic behavior is to be influenced.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass mittels des Dämpferreglers aus den Sensorsignalen unter Berücksichtigung von querdynamischen Zustandsgrößen das wenigstens eine Steuersignal zur Ansteuerung der Aktuatoren ermittelt wird, wobei wenigstens ein Steuersignal in seinem Amplitudenverlauf und/oder Zeitverlauf derart modifiziert wird, dass eine Steuertendenz des Fahrzeugs beeinflusst wird, ist vorteilhaft möglich, Fahrkomfort und Fahrdynamik einerseits und Fahrsicherheit andererseits durch die spezielle Einbindung der Eigendynamischen Zustandsgrößen aufeinander abzustimmen. Durch die Beeinflussung der Steuertendenz über Steuersignale für die Aktuatoren, das heißt also bei der Einstellung der Dämpfung der Bewegung des Fahrzeugaufbaus, wird neben den Komfortanforderungen eines Fahrzeugführers auch den dynamischen Fahrzuständen des Fahrzeuges insbesondere auch unter Berücksichtigung sicherheitskritischer Zustände Rechnung getragen.According to the invention This object is achieved by a method having the features mentioned in claim 1 solved. The fact that by means of the damper controller from the sensor signals taking into account lateral dynamic State variables that at least one control signal for controlling the actuators is determined, wherein at least a control signal in its amplitude profile and / or time course is modified so that influences a control tendency of the vehicle is advantageously possible, driving comfort and driving dynamics on the one hand and driving safety on the other hand due to the special integration the self-dynamic state variables on each other vote. By influencing the tax trend over Control signals for the actuators, that is, so in the adjustment of the damping of the movement of the vehicle body, is next to the comfort requirements of a vehicle driver also the dynamic driving conditions of the vehicle in particular also taking into account safety-critical conditions Taken into account.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass als das wenigstens eine Steuersignal ein direkt die Aktuatoren beeinflussender Steuerstrom bereitgestellt wird. Hierdurch entfällt einerseits das Erfordernis der Bereitstellung einer Dämpfergeschwindigkeit als Zusatzgröße und andererseits ist die aus dem Stand der Technik bekannte Kennfeldumrechnung zu der eigentlichen Stellgröße nicht mehr erforderlich.In a preferred embodiment of the invention is provided that as the at least one control signal is a control current directly influencing the actuators provided. This eliminates the one hand Requirement of providing a damper speed as an additional size and on the other hand is the from the State of the art map mapping to the actual Manipulated variable no longer required.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, als Eingangsgröße die Steuer-Anforderung aus einem Querruckmodul zu verwenden, da an dieser Stelle eine Beeinflussung des querdynamischen Fahrverhaltens gegeben ist.In A preferred embodiment of the invention is provided as Input the control request from a Transverse pressure module to use, since at this point an influence the lateral dynamic driving behavior is given.

Querbeschleunigungsvorgänge stellen stationäre beziehungsweise quasi-stationäre Vorgänge dar, bei denen sich die Kurvenneigung beziehungsweise der Wankwinkel fest eingestellt hat. Wichtig ist es, einen Einfluss darauf auszuüben, wie das Fahrzeug diesen Wankwinkel aufbaut, dies wird unter anderem über den Querruck beeinflusst. Daher sollte das hier vorgestellte Modul vorteilhafterweise als Ergänzung zu einem Querruckmodul Verwendung finden. Die gesamte Komponente zur Beeinflussung der Steuertendenz kann in bestehende Querruck- oder Querdynamikmodule integriert werden oder kann diesen nachgeschaltet sein.Lateral acceleration processes provide stationary or quasi-stationary Operations in which the curve inclination or the roll angle has been fixed. The important thing is an influence on how the vehicle builds this roll angle, This is influenced, among other things, by the transverse pressure. Therefore, the module presented here should advantageously as Supplement to a transverse pressure module use find. The entire component for influencing the tax trend can exist in existing Transverse or transverse dynamics modules are integrated or can this be downstream.

Analog zu passiven, nicht regelbaren Dämpfern kann in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung auch beim aktiven oder semi-aktiven Dämpfern ein bestimmtes Verhältnis von Zug- zu Druckstufe vorgegeben werden. Sinnvoll ist dies speziell für Dämpfer, bei denen die Zug- und die Druckstufe getrennt ansteuerbar ist. Bei gemeinsamer Ansteuerung der Zug- und Druckstufe wäre ein ständiger Stellvorgang beim Durchlaufen des Nullpunkts notwendig. Unter Berücksichtigung des Aktorzeitverhaltens und der meist nur mittelgenauen Ermittlung der Dämpfergeschwindigkeit führt dies in der Praxis zu einem nicht sehr vorteilhaften Verhalten.Analogous to passive, non-controllable dampers can in preferred Embodiment of the invention also in the active or semi-active Dampers a certain ratio of tensile to Pressure level can be specified. This is especially useful for dampers, where the rebound and compression stages are separately controllable. With common control of the tension and compression would be a constant adjustment process when passing through the zero point necessary. Taking into account the Aktorzeitverhaltens and the usually only medium accurate determination of the damper speed In practice this leads to a not very advantageous Behavior.

Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, die kurveninneren und die kurvenäußeren Räder unterschiedlich anzusteuern. Dies geht von der häufig korrekten Annahme aus, dass bedingt durch die Kurvenneigung des Fahrzeugs die kurvenäußeren Dämpfer in der Druckstufe sind und die kurveninneren in der Zugstufe. Somit kann unter Bestimmung der Kurvenfahrt eine meist korrekte Ansteuerung der Zug- und Druckstufen des Dämpfers erfolgen und durch die entsprechenden Steuergrößen somit auch das Verhältnis von Zug- zu Druckstufe eingestellt werden.Further is provided in a preferred embodiment of the invention, the inside of the curve and the outside wheels different head for. This is based on the often correct assumption out that due to the curve of the vehicle curve outside Damper in the compression stage and the inside of the bend are in the rebound stage. Thus, determining the cornering a mostly correct Control of the rebound and compression stages of the damper done and by the corresponding control variables thus also the ratio of tension to compression set become.

Es sind noch weitere Ausprägungen für die Aufbringung der unterschiedlichen Kräfte möglich. Neben dieser spurweisen Aufteilung über kurveninnen und kurvenaußen ist auch eine Aufteilung Vorder- zu Hinterachse möglich. Dies führt zu ähnlich Effekten wie das Anbremsen vor einer Kurve, wodurch stärkere Seitenführungskräfte beim Einlenken aufgebracht werden. Ferner ist es möglich, die Dämpfer diagonal anzusteuern, das heißt kurveninnen Vorderachse und kurvenaußen Hinterachse und umgekehrt. Auch hierfür ist eine Bestimmung der Kurvenrichtung notwendig. Die Ansteuerung der Dämpfer ist bevorzugt achsweise, spurweise oder diagonal möglich.It are even more characteristics for the application the different forces possible. Beside this Track-wise distribution over inside and outside the curve is also a division front to rear axle possible. This leads to similar effects as the braking in front of a bend, creating stronger cornering forces be applied when turning. It is also possible to drive the dampers diagonally, that is, curves Front axle and curve outside rear axle and vice versa. Also For this purpose, a determination of the direction of the curve is necessary. The control of the damper is preferably axle wise, track by track or diagonally possible.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Ansteuerungsart über eine Applikationsgröße einstellbar ist, wobei weiter bevorzugt vorgesehen ist, dass die Moduswahl achsweise untersteuernd, achsweise übersteuernd, spurweise untersteuernd, spurweise übersteuernd, diagonal untersteuernd und diagonal übersteuernd applizierbar ist.Prefers It is provided that the type of control via an application size is adjustable, wherein it is further preferred that the Mode selection understeer axle-by-axle, axle oversteer, Understeering by lane, oversteering by lane, diagonally untersteuernd and diagonal oversteer applicable.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, zu analysieren, ob eher unter- oder eher übersteuerndes Verhalten gewünscht ist und dementsprechend die Ansteuerungsart vorzugeben. Dabei kann das Verfahren zum Einen nur die Richtung umkehren, so dass zum Beispiel statt kurveninnen hart und kurvenaußen weich genau kurveninnen weich und kurvenaußen hart gestellt wird. Zum Anderen ist es in einer anderen Ausprägung möglich, dass selbsttätig entschieden wird, welche der Ausprägungen (wie Vorder- zu Hinterachse oder kurveninnen zu -außen oder diagonal innen zu außen) verwendet wird.In Another preferred embodiment of the invention is provided, to analyze whether rather under- or rather oversteer Behavior is desired and accordingly the Ansteuerungsart pretend. The process on the one hand only the direction turn around, so for example instead of turning inside hard and turning outside softly curved straight soft and curved outside hard becomes. On the other hand, it is possible in a different form, that it is automatically decided which of the characteristics (like front to rear axle or turn inside out or diagonally inside to outside).

Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Steuergrößen veränderbar in Abhängigkeit von anderen Eingangsgrößen, zum Beispiel von der Fahrgeschwindigkeit, dem energetischen (Straßen-)Zustand, dem Beladungszustand oder aber der gewünschten Fahrdynamik (sportlich-/komfortorientiert) und dergleichen sind.Further is provided in a preferred embodiment of the invention that the control variables can be changed depending on from other input quantities, for example from the Driving speed, the energetic (road) condition, the loading condition or the desired driving dynamics (sporty / comfort-oriented) and the like.

Darüber hinaus ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, zu unterscheiden, ob der Fahrer sich in einer fahrsicherheitskritischeren Situation befindet (zum Beispiel bei ABS-, ESP-Eingriff) oder ob es sich um eine unkritische sportliche Anforderung handelt. Über den Einfluss der Fahrgeschwindigkeit ist es vorzugsweise möglich, die Steuertendenzen Kundenbedürfnissen in der Form anzupassen, dass bei geringeren Geschwindigkeiten ein eher übersteuerndes Verhalten gewünscht und auch unkritisch ist. Je höher die Geschwindigkeit ist, mit der ein Manöver gefahren wird, desto größer ist das Sicherheitsbedürfnis des Fahrers und desto höher ist auch das Gefahrenpotential, daher wird hier eher neutrales oder untersteuerndes Verhalten bevorzugt.About that In addition, in a preferred embodiment of the invention, to distinguish whether the driver is in a more safety-critical Situation (for example, ABS, ESP intervention) or whether It is an uncritical sporting requirement. about the influence of the driving speed is preferably possible the tax trends to adapt to customer needs in the form that at lower speeds a rather oversteer Behavior desired and also uncritical. The higher the speed with which a maneuver is driven the greater the need for security of the driver and the higher the potential danger, therefore, more neutral or understeer behavior is preferred here.

Bei einem Eingriff der Fahrerassistenzsysteme aufgrund einer kritischeren Fahrsituation sollte über den Dämpfer eine möglichst optimale Radlast eingestellt werden, die Dämpfer sollten weder unter- noch überdämpft sein. In diesen Fällen tritt die Beeinflussung der Steuertendenz in den Hintergrund und sollte entsprechend überspielt werden. Eine Berücksichtigung des energetischen (Straßen-)Zustands ermöglicht auch hier die Beeinflussung der Steuertendenz dem Straßenzustand anzupassen. Zielsetzung sollte auch hier sein, dass Radspringen verhindert wird, da in diesem Fall eine Steuertendenz auch nicht mehr sinnvoll eingestellt werden kann.at an intervention of the driver assistance systems due to a more critical Driving situation should be as possible over the damper one optimal wheel load should be set, the damper should neither undermined nor over-steamed. In these cases the influence of the tax trend takes a back seat and should be dubbed accordingly. A consideration of the energetic (road) condition Here, too, the influence of the tax trend on the road conditions adapt. Objective should also be here that cycling is prevented, since in this case a tendency to control no more can be set appropriately.

Die Erfindung geht auch von der Tatsache aus, dass der Dämpfer in der Regel nur den dynamischen Anteil an einer Kurvenfahrt beeinflussen kann. Dies ist auch darin begründet, dass ein Dämpfer nur geschwindigkeitsabhängig arbeitet und keine Stützkräfte aufnehmen kann. Der sich einstellende Wankwinkel ist somit vom Dämpfer selbst unabhängig, der Dämpfer steuert lediglich wie dieser Wankwinkel zeitlich aufgebaut wird.The Invention is also based on the fact that the damper usually only affect the dynamic part of a cornering can. This is also due to the fact that a damper only speed-dependent works and no supporting forces can record. The self-adjusting roll angle is thus of the damper even independent, the damper controls only how this roll angle is built up in time.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, dass zeitliche Verhalten, insbesondere den Beginn einer querdynamischen Bewegung, zu beeinflussen. Hierbei werden die Dämpfer nur über eine Zeit t1 unterschiedlich bestromt.In Preferred embodiment of the invention is therefore intended that temporal behavior, especially the beginning of a lateral dynamic Movement, influence. Here are the damper only over a time t1 energized differently.

Dabei sind vorzugsweise ähnlich unterschiedliche Bestromungen für unterschiedliche Varianten, wie kurveninnen-/(spurweise) -außen, Vorder-/Hinterachse (achsweise), diagonal- innen/-außen (diagonal) möglich.there are preferably similar to different current supplies for different variants, such as curves - / (by lane) -outside, front / rear axle (axle-wise), diagonal-inboard / -outside (diagonal) possible.

Bezüglich der Implementierung ist das Verfahren etwas komplexer, da bedingt durch die unterschiedlichen Dämpfer die Vorder- und Hinterachse in der Regel mit unterschiedlichen Stellgrößen beaufschlagt werden. Da es nicht sinnvoll ist alle unterschiedlichen Varianten parallel zu implementieren empfiehlt sich folgendes Vorgehen: Man fasst bei einer zeitlichen Verzögerung bestimmter Größen zunächst aus den Dämpferorten (vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten rechts) die Dämpferpaare zusammen, die verzögert werden sollen. Diese Größen sind entsprechend zeitlich umzurechnen und später wieder auf die Dämpferorte zurückzurechnen.In terms of In terms of implementation, the procedure is somewhat more complex because of conditional through the different dampers the front and rear axle usually with different manipulated variables be charged. Since it does not make sense all different To implement variants in parallel, the following procedure is recommended: One summarizes with a time delay of certain sizes initially from the damper locations (front left, front right, rear left and rear right) the damper pairs together, which should be delayed. These sizes are to be converted accordingly in time and later again back to the damper locations.

Da die zeitliche Anforderung in der Regel nur kurz anliegt, kann eine deutlichere Unterscheidung in den Dämpfersteuergrößen gemacht werden, es ist die volle Spreizung zwischen welch und hart möglich. Meist macht es Sinn, ein Dämpferpaar zwar so weich wie möglich aber nicht zu weich einzustellen. Vorteilhaft ist es, dies entsprechend applizierbar zu gestalten.There the time requirement is usually only a short time, can a clearer distinction in the damper control variables it is the full spread between what and hard possible. It usually makes sense, a damper pair Although as soft as possible but not too soft to adjust. It is advantageous to make this appropriately applicable.

Auch hier ist bevorzugt vorgesehen, zusätzliche Eingangsgrößen zu berücksichtigen. Insbesondere ist bevorzugt, die zeitliche Dauer über die zusätzlichen Eingangsgrößen zu steuern. In einer besonders vorteilhaften Ausprägung kann man auch die Tendenz in der Zeit abbilden, so können positive Zeitdeltas zum Beispiel von Vorder- zu Hinterachse die Hinterachse verzögern, wohingegen negative Zeitdeltas die Richtung umkehren und zunächst die Vorderachse verzögern. Auch hier ist eine automatisierte Wahl der Ansteuerung entsprechend der gewünschten Steuertendenz möglich.Also It is preferably provided here, additional input variables to take into account. In particular, the temporal is preferred Duration via the additional input variables to control. In a particularly advantageous form If you can also map the trend in time, you can positive time deltas for example from front to rear axle the Rear axle delay, whereas negative time deltas the Reverse direction and first decelerate the front axle. Again, an automated choice of control accordingly the desired tax trend possible.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, die beiden Ansätze der zeitlich und amplitudenvariablen Behandlung zusammenzufassen, so dass zum Einen die Größen verzögert werden und zum Anderen auch ihre Endzustände unterschiedlich sind.In Another preferred embodiment is provided, the two approaches summarize the temporal and amplitude variable treatment, so that on the one hand the sizes are delayed and on the other hand their final states are different.

Wesentlich für viele der erfindungsgemäßen Varianten ist das Wissen über die Kurvenfahrt, welche Dämpfer sind gerade kurveninnen und welche kurvenaußen. Eine reine Betrachtung des Lenkwinkels ist meist nicht ausreichend, da dieser ein Offset haben kann. Beispielsweise befindet sich der Fahrer in einer sehr leichten Rechtskurve und weicht nun aber einem Fahrzeug links aus. Dann sollte sinnvollerweise die Linksrichtung für die Beeinflussung der Steuertendenz ausschlaggebend sein, da diese das dynamische Manöver widerspiegelt. Sensorgrößen bezüglich der Kurvenrichtung liegen meist zeitlich zu spät vor, so dass zu Beginn des querdynamischen Vorgangs noch keine valide Information existiert.Essential for many of the variants of the invention is the knowledge of cornering, which damper are currently curves and which curve outside. A clean Viewing the steering angle is usually not sufficient, because of this can have an offset. For example, the driver is in a very slight right turn and now gives way to a vehicle left out. Then, the left direction for usefully Influencing the tax trend will be decisive, since these reflects the dynamic maneuver. Sensor sizes with respect to the direction of the curve are usually too late, so that at the beginning of the lateral dynamic process, no valid information exist.

Ferner ist daher in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Informationen aus einer Lenkwinkeländerung oder sich einem daraus ergebenden Querruck erhalten werden. Das Vorzeichen der Lenkwinkeländerung beziehungsweise des Querrucks kann dann entsprechend zur Bestimmung einer Links- oder einer Rechtskurve verwendet werden. Wird beispielsweise eine Rechtsdrehung mit positiven Lenkwinkeln berücksichtigt so bedeuten positive Lenkwinkeländerungen, dass der Fahrer das Lenkrad stärker nach rechts gedreht hat. Negative Lenkwinkeländerungen bedeuten dementsprechend eine Lenkradbewegung nach links. Entsprechendes gilt für den Querruck. Bezüglich des Lenkwinkels kann sowohl die Größe am Lenkrad selbst als auch die Größe am Rad Verwendung finden.Furthermore, it is therefore provided in a preferred embodiment of the invention that the Informatio NEN be obtained from a change in steering angle or a resulting lateral pressure. The sign of the steering angle change or the transverse pressure can then be used in accordance with the determination of a left or a right turn. If, for example, a clockwise rotation with positive steering angles is taken into account, positive steering angle changes mean that the driver has turned the steering wheel more to the right. Accordingly, negative steering angle changes mean steering wheel movement to the left. The same applies to the transverse pressure. With regard to the steering angle, both the size of the steering wheel itself and the size of the wheel can be used.

Bevorzugt ist vorgesehen zusätzliche Filterstrukturen zu integrieren, so dass zum Beispiel kleine Lenkwinkelbewegungen nicht zu einer verfälschten Aussage führen.Prefers is intended to integrate additional filter structures, so that, for example, small steering angle movements not to one lead to a falsified statement.

Darüber hinaus ist bevorzugt vorgesehen eine Art „Halten" zu implementieren, da es sinnvoll ist, die Beeinflussung nur einmal pro Querdynamik-Vorgang vorzunehmen. Das heißt der Zustand für kurveninnen beziehungsweise kurvenaußen muss gehalten werden bis der Vorgang „abgeklungen" ist.About that In addition, it is preferable to implement a kind of "hold", since it makes sense, the influence only once per transverse dynamics process make. That is the condition for turns or outside the curve must be kept until the Process "subsided" is.

Diese Auswertung erfolgt nach weiterer Ausgestaltung der Erfindung anhand der geforderten Steuergröße, zum Beispiel des Stroms, oder anhand des Querrucks. Sobald diese Signale unter/über entsprechende Schwellen liegen, kann die Haltefunktion dann wieder aufgehoben werden. Prinzipiell ist es aber auch möglich, dies zeitgesteuert abzubilden.These Evaluation is carried out according to a further embodiment of the invention based the required taxable amount, for example the Current, or by the transverse pressure. Once these signals are under / over are appropriate thresholds, the holding function can then again To get picked up. In principle, it is also possible to illustrate this time-controlled.

Eine Aussage über die Steuertendenz ist bevorzugt über den Vergleich der Ausgangsgrößen eines Einspurmodells mit Messgrößen wie Gierrate oder Querbeschleunigung möglich. Diese Auswertung der Größen wird hier als bekannt vorausgesetzt.A Statement about the tax tendency is preferred over the comparison of the output variables of a one-track model with measured variables such as yaw rate or lateral acceleration possible. This evaluation of the sizes is assumed to be known here.

Die Aufgabe wird ferner durch ein System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges mit den in Anspruch 21 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass der Dämpferregter Regelungsmodule umfasst, mittels denen aus den Sensorsignalen unter Berücksichtigung von querdynamischen Zustandsgrößen wenigstens ein Steuersignal für die Aktuatoren generierbar ist, mittels dem eine Steuertendenz des Fahrzeuges beeinflussbar ist, ist vorteilhaft möglich, den Dämpferregter modular aufzubauen und in im Fahrzeug bestehende Systeme, beispielsweise in ein Steuergerät, in einfacher Art und Weise zu integrieren.The Task is further by a system for influencing the movement one in his movements controllable or controllable Vehicle body of a motor vehicle with the mentioned in claim 21 Characteristics solved. Because of the damper exciter Includes control modules, by means of which from the sensor signals under Consideration of lateral dynamic state variables at least a control signal for the actuators can be generated by means of A control tendency of the vehicle can be influenced, is advantageous possible to construct the damper exciter modular and in systems existing in the vehicle, for example in a control unit, to integrate in a simple way.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments will be apparent from the others, in the subclaims mentioned features.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below in embodiments the accompanying drawings explained. Show it:

1 schematisch ein Kraftfahrzeug mit einer Dämpferregelung; 1 schematically a motor vehicle with a damper control;

2 eine Prinzipskizze eines Kraftfahrzeuges mit vertikalen Eck-Aufbaugeschwindigkeiten; 2 a schematic diagram of a motor vehicle with vertical corner construction speeds;

3 eine Prinzipskizze eines Kraftfahrzeuges mit vertikalen Modal-Aufbaugeschwindigkeiten; 3 a schematic diagram of a motor vehicle with vertical modal body speeds;

4 eine Prinzipskizze eines Kraftfahrzeuges mit im Dämpfersystem angeordneten Sensoren und den resultierenden Rad-, Aufbau- und Dämpfergeschwindigkeiten; 4 a schematic diagram of a motor vehicle with arranged in the damper system sensors and the resulting wheel, body and damper speeds;

5 ein Beispielkennfeld eines geregelten Dämpfers; 5 an example map of a controlled damper;

6 eine Grobstruktur der Funktionsmodule einer Dämpferregelung; 6 a coarse structure of the functional modules of a damper control;

7 ein Blockschaltbild eines Standardregelkreises; 7 a block diagram of a standard control loop;

8 ein Blockschaltbild eines erweiterten Regelkreises; 8th a block diagram of an extended control loop;

9 eine Beeinflussung der Steuertendenz in einem ersten Ausführungsbeispiel, 9 an influence on the control tendency in a first embodiment,

10 eine Beeinflussung der Steuertendenz in einem zweiten Ausführungsbeispiel, 10 an influence on the control tendency in a second exemplary embodiment,

11 eine Beispielberechnung des Kurvenzustands (innen/außen) x_kurve, 11 an example computation of the curve state (inside / outside) x_curve,

12 einen beispielhaften Stromverlauf über der Zeit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nach 9 und 12 an exemplary current waveform over time according to the first embodiment according to 9 and

13 einen beispielhaften Stromverlauf über der Zeit gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach 10. 13 an exemplary current waveform over time according to the second embodiment according to 10 ,

1 zeigt schematisch in Draufsicht ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Kraftfahrzeug. Aufbau und Funktion von Kraftfahrzeugen sind allgemein bekannt, so dass im Rahmen der vorliegenden Beschreibung hierauf nicht näher eingegangen wird. 1 shows schematically in plan view a total with 10 designated motor vehicle. Structure and function of motor vehicles are well known, so that will not be discussed in the context of the present description.

Das Kraftfahrzeug 10 besitzt vier Räder 12, 14, 16 und 18. Die Räder 12, 14, 16 und 18 sind über eine bekannte Radaufhängung an einem Aufbau 20 des Kraftfahrzeuges 10 befestigt. Unter Aufbau 20 wird im Rahmen der Erfindung allgemein die Fahrzeugkarosserie mit der Fahrgastzelle verstanden. Zwischen den Rädern 12, 14, 16 und 18 einerseits und dem Aufbau 20 ist jeweils ein Dämpfer 22, 24, 26 beziehungsweise 28 angeordnet. Die Dämpfer 22, 24, 26 und 28 sind parallel zu nicht dargestellten Federn angeordnet. Die Dämpfer 22, 24, 26 und 28 sind beispielsweise als semi-aktive Dämpfer ausgebildet, das heißt durch Anlegen eines Steuersignals an ein Stellmittel der Dämpfer kann die Dämpferkraft variiert werden. Das Stellmittel ist üblicher Weise als elektromagnetisches Ventil ausgebildet, so dass das Stellsignal ein Steuerstrom für das Ventil ist.The car 10 has four wheels 12 . 14 . 16 and 18 , The wheels 12 . 14 . 16 and 18 are about a known suspension on a body 20 of the motor vehicle 10 attached. Under construction 20 In the context of the invention, the vehicle body is generally understood to mean the passenger compartment. Between the wheels 12 . 14 . 16 and 18 on the one hand and the construction 20 is a damper in each case 22 . 24 . 26 respectively 28 arranged. The dampers 22 . 24 . 26 and 28 are arranged parallel to springs, not shown. The dampers 22 . 24 . 26 and 28 For example, are designed as a semi-active damper, that is, by applying a control signal to an actuating means of the damper, the damper force can be varied. The adjusting means is usually designed as an electromagnetic valve, so that the control signal is a control current for the valve.

Jedem Rad beziehungsweise jedem Dämpfer ist ein Wegsensor 30, 32, 34 beziehungsweise 36 zugeordnet. Die Wegsensoren sind als Relativwegsensoren ausgebildet, das heißt diese messen eine Veränderung des Abstandes des Aufbaus 20 von dem jeweiligen Rad 12, 14, 16 beziehungsweise 18. Typischerweise werden hier sogenannte Drehwinkel-Wegsensoren eingesetzt, deren Aufbau und Funktion allgemein bekannt sind.Each wheel or damper is a displacement sensor 30 . 32 . 34 respectively 36 assigned. The displacement sensors are designed as Relativwegsensoren, that is, these measure a change in the distance of the structure 20 from the respective wheel 12 . 14 . 16 respectively 18 , Typically, so-called rotation angle displacement sensors are used here, whose structure and function are generally known.

Der Aufbau 20 umfasst ferner drei an definierten Punkten angeordnete Vertikalbeschleunigungssensoren 38, 40 und 42. Diese Beschleunigungssensoren 38, 40 und 42 sind fest an dem Aufbau 20 angeordnet und messen die Vertikalbeschleunigung des Aufbaus im Bereich der Räder 12, 14 beziehungsweise 18. Im Bereich des linken hinteren Rades 16 kann die Beschleunigung aus den drei anderen Beschleunigungssensoren rechnerisch ermittelt werden, so dass hier auf die Anordnung eines eigenen Beschleunigungssensors verzichtet werden kann.The structure 20 further comprises three vertical acceleration sensors arranged at defined points 38 . 40 and 42 , These acceleration sensors 38 . 40 and 42 are stuck to the construction 20 arranged and measured the vertical acceleration of the structure in the area of the wheels 12 . 14 respectively 18 , In the area of the left rear wheel 16 For example, the acceleration from the three other acceleration sensors can be determined by calculation, so that the arrangement of a separate acceleration sensor can be omitted here.

Die Anordnung der Sensoren ist hier lediglich beispielhaft. Es können auch andere Sensoranordnungen, beispielsweise ein vertikaler Aufbaubeschleunigungssensor und zwei Drehwinkelsensoren oder dergleichen, zum Einsatz kommen.The Arrangement of the sensors is merely exemplary here. It can Other sensor arrangements, such as a vertical body acceleration sensor and two rotation angle sensors or the like are used.

Das Kraftfahrzeug 10 umfasst ferner ein Steuergerät 44, das über Signal- beziehungsweise Steuerleitungen mit den Stellmitteln der Dämpfer 22, 24, 26 und 28, den Wegsensoren 30, 32, 34 und 36 und den Beschleunigungssensoren 38, 40 und 42 verbunden ist. Das Steuergerät 44 übernimmt die nachfolgend noch näher zu erläuternde Dämpferregelung. Daneben kann das Steuergerät 44 selbstverständlich auch weitere, hier nicht zu betrachtende Funktionen innerhalb des Kraftfahrzeuges 10 übernehmen. Das Kraftfahrzeug 10 umfasst ferner ein Schaltmittel 46, beispielsweise einen Taster, ein Drehrad oder dergleichen, mittels dem von einem Fahrzeugführer eine Anforderung an die Bewegung des Aufbaus 20 gewählt werden kann. Hier kann beispielsweise zwischen der Anforderung „Komfort", der Anforderung „Sport" und der Anforderung „Basis" gewählt werden. Die Wahl ist entweder stufenförmig zwischen den drei Modi oder stufenlos mit entsprechenden Zwischenmodi möglich.The car 10 further comprises a controller 44 , via signal or control lines with the adjusting means of the damper 22 . 24 . 26 and 28 , the displacement sensors 30 . 32 . 34 and 36 and the acceleration sensors 38 . 40 and 42 connected is. The control unit 44 adopts the damper control to be explained in more detail below. In addition, the control unit 44 Of course, further, not to be considered here functions within the motor vehicle 10 take. The car 10 further comprises a switching means 46 For example, a button, a rotary knob or the like, by means of which a vehicle driver a request to the movement of the structure 20 can be chosen. Here, for example, it is possible to choose between the requirement "comfort", the requirement "sport" and the requirement "base." The choice is possible either in steps between the three modes or steplessly with corresponding intermediate modes.

Das Schaltmittel 46 ist ebenfalls mit dem Steuergerät 44 verbunden.The switching means 46 is also with the controller 44 connected.

2 zeigt eine Prinzipskizze des Kraftfahrzeuges 10, wobei hier der Aufbau 20 als ebene Fläche angedeutet ist. An den Ecken des Aufbaus 20 sind jeweils die Räder 12, 14, 16 und 18 über eine Feder-Dämpfer-Kombination in an sich bekannter Art und Weise angeordnet. Die Feder-Dämpfer-Kombination besteht aus den Dämpfern 22, 24, 26 und 28 und jeweils parallel geschalteten Federn 48, 50, 52 und 54. An den Ecken des Aufbaus 20 sind die in 1 dargestellten Beschleunigungssensoren 38, 40 beziehungsweise 42 angeordnet, mittels denen die vertikale Geschwindigkeit an den Ecken des Aufbaus 20 bestimmt werden kann. Hierbei handelt es sich um die Geschwindigkeiten vA_vl (Geschwindigkeit Aufbau vorne links), vA_vr (Geschwindigkeit Aufbau vorne rechts), vA_hl (Geschwindigkeit Aufbau hinten links) und vA_hr (Geschwindigkeit Aufbau hinten rechts). Die Geschwindigkeit kann aus den mittels der Beschleunigungssensoren gemessenen Beschleunigungen durch Integration errechnet werden. 2 shows a schematic diagram of the motor vehicle 10 , here the construction 20 is indicated as a flat surface. At the corners of the construction 20 are each the wheels 12 . 14 . 16 and 18 arranged in a conventional manner via a spring-damper combination. The spring-damper combination consists of the dampers 22 . 24 . 26 and 28 and in each case parallel connected springs 48 . 50 . 52 and 54 , At the corners of the construction 20 are the in 1 shown acceleration sensors 38 . 40 respectively 42 arranged by means of which the vertical speed at the corners of the construction 20 can be determined. These are the speeds vA_vl (front-left speed), vA_vr (front-right speed), vA_hl (rear-left speed), and vA_hr (rear-right speed). The speed can be calculated from the accelerations measured by means of the acceleration sensors by integration.

3 zeigt wiederum die Prinzipskizze des Kraftfahrzeuges 10, wobei gleiche Teile wie in den vorhergehenden Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert sind. In einem Schwerpunkt 56 sind die Modalbewegungen des Aufbaus 20 verdeutlicht. Dies ist einerseits ein Hub 58 in vertikaler Richtung (z-Richtung), ein Nicken 61, das heißt eine Drehbewegung um eine in der y-Achse liegende Querachse, und ein Wanken 63, das heißt eine Drehbewegung um eine in der x-Achse liegende Längsachse des Kraftfahrzeuges 10. 3 again shows the schematic diagram of the motor vehicle 10 , wherein the same parts as in the preceding figures provided with the same reference numerals and are not explained again. In a focal point 56 are the modal movements of construction 20 clarified. This is a hub on the one hand 58 in the vertical direction (z-direction), a nod 61 that is a rotational movement about a transverse axis lying in the y-axis, and a wobble 63 that is a rotational movement about a longitudinal axis of the motor vehicle lying in the x-axis 10 ,

4 zeigt eine weitere Prinzipskizze des Kraftfahrzeuges 10, wobei hier, in Ergänzung zu der Darstellung in 2, weitere Signale dargestellt sind. Zusätzlich sind hier die Dämpfergeschwindigkeiten vD dargestellt, wobei vD_vl die Dämpfergeschwindigkeit für den Dämpfer 22 (vorne links), vD_vr die Dämpfergeschwindigkeit für den Dämpfer 24 (vorne rechts), vD_hl die Dämpfergeschwindigkeit für den Dämpfer 26 (hinten links) und vD_hr die Dämpfergeschwindigkeit für den Dämpfer 28 (hinten rechts) ist. Die Dämpfergeschwindigkeiten können über eine Differenzierung aus den Signalen der Wegsensoren 30, 32, 34 beziehungsweise 36 (1) ermittelt werden. In 4 sind ferner die Radgeschwindigkeiten vR angedeutet. Hier steht Geschwindigkeit vR_vl für das Rad 12 (vorne links), vR_vr für das Rad 14 (vorne rechts), vR_hl für das Rad 16 (hinten links) und vR_hr für das Rad 18 (hinten rechts). Die Radgeschwindigkeiten vR können beispielsweise über Radbeschleunigungssensoren ermittelt werden. 4 shows a further schematic diagram of the motor vehicle 10 , here, in addition to the illustration in 2 , further signals are shown. In addition, here are the damper speeds vD shown, where vD_vl the damper speed for the damper 22 (front left), vD_vr the damper speed for the damper 24 (front right), vD_hl the damper speed for the damper 26 (rear left) and vD_hr the damper speed for the damper 28 (back right) is. The damper speeds can be differentiated from the signals of the displacement sensors 30 . 32 . 34 respectively 36 ( 1 ) be determined. In 4 Furthermore, the wheel speeds vR are indicated. Here speed vR_vl stands for the wheel 12 (front left), vR_vr for the wheel 14 (front right), vR_hl for the bike 16 (back left) and vR_hr for the bike 18 (back right). The wheel speeds vR can be determined for example via Radbeschleunigungssensoren.

Da sowohl die Aufbaugeschwindigkeiten vA, die Dämpfergeschwindigkeiten vD und die Radgeschwindigkeiten vR alle den gleichen Richtungsvektor besitzen (in z-Richtung), besteht der Zusammenhang vD = vA – vR. Hierdurch müssen nicht alle Messgrößen in Form von Messsignalen vorliegen, sondern können aus den anderen Messgrößen errechnet werden.There both the body speeds vA, the damper speeds vD and the wheel speeds vR all the same direction vector own (in the z-direction), there is the connection vD = vA - vR. As a result, not all measured variables in the form of measurement signals, but may be off the other measured variables are calculated.

In 5 ist beispielhaft ein Kraft-Geschwindigkeits-Kennfeld eines geregelten Dämpfers dargestellt. Aufbau und Funktion von geregelten Dämpfern sind allgemein bekannt, so dass im Rahmen der vorliegenden Beschreibung hierauf nicht näher eingegangen wird. Hierbei kommen entweder semi-aktive Dämpfer oder aktive Dämpfer zum Einsatz. Entscheidend ist, dass über eine Beeinflussung der Dämpfergeschwindigkeit die Dämpferkraft eingestellt werden kann. Die Dämpferkraft wirkt parallel zu den Kräften der Federn (vergleiche 2 bis 4), so dass hierüber die Bewegung des Aufbaus 20 in seinen Bewegungsabläufen beeinflusst werden kann. Zur Beeinflussung der Dämpfergeschwindigkeit ist an den Dämpfern ein elektromagnetisches Ventil oder ein anderes geeignetes Ventil angeordnet, das durch Anlegen eines entsprechenden Steuerstromes ein Durchflussquerschnitt für ein Medium, insbesondere ein Hydrauliköl, beeinflusst werden. Das in 5 dargestellte Beispielkennfeld zeigt verschiedene Kennlinien, wobei die Dämpferkraft in Newton über der Dämpfergeschwindigkeit vD in mm/s für verschiedene Stellströme aufgetragen ist. Die Dämpfer weisen eine große Spreizung auf, das heißt je nach anliegendem Stellstrom sind große Variationen zwischen den Dämpfergeschwindigkeiten und der Dämpferkraft einstellbar. Zur Verdeutlichung ist eine Kennlinie 56 eingetragen, die einem passiven Dämpfer entsprechen würde. Durch diese große Spreizung des Dämpfers wird eine effektive Regelung erst möglich, wobei eine Weichkennung unterhalb der passiven Kennlinie 56 liegen sollte und eine Hartkennung deutlich über der Kennlinie 56 liegen sollte. Deutlich wird auch die bereits große Spreizung bei niedrigen Dämpfergeschwindigkeiten vD sowie der im Wesentlichen lineare Verlauf der Stromlinien im Kennfeld.In 5 For example, a force-velocity map of a controlled damper is shown. Structure and function of controlled dampers are well known, so that will not be discussed in the context of the present description. Here either semi-active dampers or active dampers are used. It is crucial that the damper force can be adjusted by influencing the damper speed. The damper force acts in parallel with the forces of the springs (cf. 2 to 4 ), so that over this the movement of the construction 20 can be influenced in his movements. To influence the damper speed, an electromagnetic valve or another suitable valve is arranged on the dampers, which, by applying a corresponding control current, influences a flow cross-section for a medium, in particular a hydraulic oil. This in 5 Example map shown shows various characteristics, wherein the damper force is plotted in Newtons above the damper speed vD in mm / s for various actuating currents. The dampers have a large spread, that is, depending on the applied control current large variations between the damper speeds and the damper force are adjustable. For clarification is a characteristic 56 registered, which would correspond to a passive damper. Due to this large spreading of the damper, an effective control becomes possible only with a soft recognition below the passive characteristic 56 should be and a hard identification significantly above the characteristic 56 should lie. Also evident is the already large spread at low damper speeds vD and the substantially linear course of the flow lines in the map.

Anhand der bisherigen Erläuterungen wird deutlich, dass es für eine effektive Regelung des Bewegungsablaufes des Aufbaus auf die Bereitstellung eines Stellstromes für das Steuermittel der Dämpfer ankommt. Nachfolgend wird auf die Bereitstellung dieses Stellstromes unter Berücksichtigung der Umsetzung der erfindungsgemäßen Lösungen näher eingegangen.Based The previous explanations make it clear that it is for an effective control of the movement of the body on the Provision of a control current for the control means the damper arrives. The following will focus on providing this Stellstromes taking into account the implementation of the invention Solutions in more detail.

6 zeigt in einem Blockschaltbild eine Grobstruktur der Funktionsmodule zur erfindungsgemäßen Dämpferregelung. Die einzelnen Module sind aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit gekapselt dargestellt. Die gesamte Struktur ist vorteilhafterweise hierarchisch über mehrere Ebenen aufgebaut. Die Funktionsmodule sind in einem Dämpferregter, vorzugsweise dem Steuergerät 44 (1) integriert. Die Dämpferregelung umfasst ein Signaleingangsmodul 60, ein Hilfsfunktionsmodul 62, ein Reglermodul 64, ein Auswertemodul 66 und ein Signalausgangsmodul 68. In dem Signaleingangsmodul 60 werden die Sensorsignale der Wegsensoren 30, 32, 34 beziehungsweise 36 und der Beschleunigungssensoren 38, 40 und 42 sowie weitere, über den CAN-Bus des Kraftfahrzeuges zur Verfügung stehende, Signale eingelesen. Das Hilfsfunktionsmodul 62 umfasst ein Man-Machine-Interfacemodul 70, ein Filtermodul 72 und ein Beladungserkennungsmodul 74. 6 shows a block diagram of a coarse structure of the functional modules for damper control according to the invention. The individual modules are shown encapsulated for reasons of clarity and clarity. The entire structure is advantageously constructed hierarchically over several levels. The functional modules are in a damper exciter, preferably the control unit 44 ( 1 ) integrated. The damper control comprises a signal input module 60 , an auxiliary function module 62 , a regulator module 64 , an evaluation module 66 and a signal output module 68 , In the signal input module 60 become the sensor signals of the displacement sensors 30 . 32 . 34 respectively 36 and the acceleration sensors 38 . 40 and 42 as well as other signals available via the CAN bus of the motor vehicle. The auxiliary function module 62 includes a man-machine interface module 70 , a filter module 72 and a load detection module 74 ,

Das Reglermodul 64 umfasst ein Straßenerkennungsmodul 76, ein Endlagendämpfungsmodul 78, ein Querdynamikmodul 80, ein Längsdynamikmodul 82 sowie ein Vertikaldynamikmodul 84. Das Auswertelogikmodul 66 umfasst ein Stromberechnungsmodul 86. Die Reglermodule 76, 78, 80, 82 und 84 generieren vorteilhafterweise einen Strom, oder eine Größe, die proportional zum Strom ist. Im Stromberechnungsmodul 86 findet die Stromberechnung aller Reglerausgangsgrößen zu Steuergrößen für die Dämpfer 22, 24, 26 beziehungsweise 28 statt. Über das Signalausgangsmodul 68 werden diese Stellströme den Dämpfern zur Verfügung gestellt. Sowohl das Signaleingangsmodul 60 als auch das Signalausgangsmodul 68 können optional selbstverständlich auch weitere Signale empfangen beziehungsweise ausgeben, je nach Ausstattung des betreffenden Kraftfahrzeuges.The controller module 64 includes a road detection module 76 , an end-of-range damping module 78 , a transverse dynamics module 80 , a longitudinal dynamics module 82 and a vertical dynamics module 84 , The evaluation logic module 66 includes a current calculation module 86 , The regulator modules 76 . 78 . 80 . 82 and 84 advantageously generate a current, or a quantity which is proportional to the current. In the current calculation module 86 The current calculation of all controller output variables is used to control variables for the dampers 22 . 24 . 26 respectively 28 instead of. Via the signal output module 68 These control currents are provided to the dampers. Both the signal input module 60 as well as the signal output module 68 Optionally, of course, can also receive or output other signals, depending on the equipment of the relevant motor vehicle.

In 7 ist ein Standardregelkreis dargestellt. Dieser besteht aus einer Strecke 90, einem Regler 92 und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße, das heißt des Istwertes auf dem Regler 92. Die Regeldifferenz wird aus der Differenz zwischen Sollwert (Führungsgröße) und Regelgröße berechnet. Die Stellgröße wirkt auf die Strecke 90 und damit auf die Regelgröße. Die Störgröße bewirkt eine, normalerweise unerwünschte, Veränderung der Regelgröße, die kompensiert werden muss. Die Eingangsgröße des Reglers 92 ist die Differenz aus dem gemessenen Istwert der Regelgröße und dem Sollwert. Der Sollwert wird auch als Führungsgröße bezeichnet, dessen Wert durch den gemessenen Istwert nachgebildet werden soll. Da der Istwert durch Störgrößen verändert werden kann, muss der Istwert dem Sollwert nachgeführt werden. Eine in einem Vergleicher 94 festgestellte Abweichung des Istwertes von dem Sollwert, die sogenannte Regeldifferenz, dient als Eingangsgröße für den Regler 92. Durch den Regler 92 wird festgelegt, wie das Regelungssystem auf die festgestellten Abweichungen reagiert, beispielsweise schnell, träge, proportional, integrierend oder dergleichen. Als Ausgangsgröße des Reglers 92 ergibt sich eine Stellgröße, welche auf eine Regelstrecke 90 Einfluss nimmt. Die Regelung dient hauptsächlich zur Beseitigung von Störgrößen, um diese auszuregeln.In 7 a standard loop is shown. This consists of a route 90 , a regulator 92 and a negative feedback of the controlled variable, that is the actual value on the controller 92 , The control difference is calculated from the difference between setpoint (command value) and controlled variable. The manipulated variable affects the track 90 and thus on the controlled variable. The disturbance causes a, usually undesirable, change in the controlled variable, which must be compensated. The input of the controller 92 is the difference between the measured actual value of the controlled variable and the setpoint. The setpoint is also referred to as a reference variable whose value is to be simulated by the measured actual value. Since the actual value can be changed by disturbance variables, the actual value must be tracked to the setpoint. One in a comparator 94 detected deviation of the actual value of the setpoint, the so-called control difference, serves as input to the controller 92 , Through the regulator 92 determine how the control system reacts to the detected deviations, for example, fast, sluggish, proportional, integrating or the like. As output of the controller 92 This results in a manipulated variable which is on a controlled system 90 Influence. The regulation is mainly used to eliminate disturbances in order to correct them.

In 8 ist eine detailliertere Darstellung des Regelkreises gemäß 7 dargestellt. Es ist ein erweiterter Regelkreis mit den zusätzlichen Elementen Stellglied 96 und Messglied 98 gezeigt. Im Beispiel der erfindungsgemäßen Dämpferregelung setzt sich die Stelleinrichtung beziehungsweise das Stellglied 96 aus einer elektronischen Komponente und einer elektro-hydraulischen Komponente zusammen. Die elektronische Komponente entspricht dem Stromregler im Steuergerät 44, während die elektro-hydraulische Komponente dem elektrisch ansteuerbaren Ventil der Dämpfer 22, 24, 26 beziehungsweise 28 entspricht. In den nachfolgenden Ausführungen sollen diese jedoch nicht weiter betrachtet werden. Diese werden als ideal angenommen beziehungsweise ihr Einfluss wird vernachlässigt. Somit stimmt idealisiert der Reglerausgang, der die Steuergröße liefert, mit der Stellgröße überein oder ist zu dieser zumindest proportional. Der Regler 92 gemäß 15 ist hierbei aufgeteilt in den eigentlichen Regler 92 und das Stellglied 96. Der Regler 92 dient dazu, eine Größe zu bestimmen, mit der auf eine durch den Vergleicher 94 festgestellte Regeldifferenz über das Stellglied 96 reagiert werden soll. Das Stellglied 96 liefert die notwendige Energie in der geeigneten physikalischen Form, um auf den Prozess beziehungsweise die Regelstrecke einzuwirken. In dem Messglied 98 wird der Istwert gemessen. Die Störgröße kann bei einer Regelung der Bewegung eines Fahrzeugaufbaus 20 in Unebenheiten der Fahrbahn, seitlich wirkenden Kräften, wie beispielsweise Wind oder dergleichen, oder ähnlichen Einflüssen begründet sein.In 8th is a more detailed representation of the control loop according to 7 shown. It is an extended loop with the additional elements actuator 96 and measuring element 98 shown. In the example of the damper control according to the invention, the adjusting device or the actuator is set 96 composed of an electronic component and an electro-hydraulic component. The electronic component corresponds to the current regulator in the control unit 44 while the electro-hydraulic component of the electrically controllable valve of the damper 22 . 24 . 26 respectively 28 equivalent. In the following, however, these should not be considered further. These are considered ideal or their influence is neglected. Thus, ideally, the controller output that supplies the control variable agrees with the manipulated variable or is at least proportional to it. The regulator 92 according to 15 This is divided into the actual controller 92 and the actuator 96 , The regulator 92 serves to determine a size with which to one through the comparator 94 Detected control difference via the actuator 96 should be reacted. The actuator 96 provides the necessary energy in the appropriate physical form to affect the process or the controlled system. In the measuring element 98 the actual value is measured. The disturbance may be in a regulation of the movement of a vehicle body 20 in unevenness of the roadway, laterally acting forces, such as wind or the like, or similar influences be justified.

9 zeigt die Beeinflussung einer Steuertendenz nach einer ersten Variante. Dabei wird eine unterschiedliche Ansteuerung von festgelegten Dämpferpaaren vorgenommen, das heißt es wird ein unterschiedliches Verhältnis der Steuergrößen der Dämpferpaare zueinander eingestellt. Eingang finden die Querruck-Größen daq_vl, daq_vr, daq_hl, daq_hr für den Querruck vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten rechts. Es ist auch möglich nur einen Querruck daq anzugeben, der für alle Ecken dann gleich ist. Aus diesen werden unter Verwendung von Zustandskorrekturen in einer Korrektureinheit 100 die Stromgrößen i_daq_vl, i_daq_vr, i_daq_hl und i_daq_hr gebildet. Die Korrektur erfolgt dabei zweckmäßigerweise in Form von Kennlinien oder Faktoren. Als Zustandsgrößen können dabei Verwendung finden der Fahrzustand Fahr (mit Längs- und Querdynamikinformationen, beispielsweise auch die Fahrgeschwindigkeit), der Beladungszustand Bel, der energetische (Straßen-)Zustand Str oder der Dynamikzustand Dyn (zum Beispiel komfort- oder sportorientiert). Eine zweite Korrektureinheit 102 prägt nun die eigentliche Steuertendenz auf. Entsprechend werden die Eingangsströme modifiziert und es resultieren die Ausgangsströme i*_daq_vl, i*_daq_vr, i*_daq_hl, i*_daq_hr. Wichtig für die Berechnung des Steuermodus ist die Wahl des Quermodus (achsweise untersteuernd, achsweise übersteuernd, spurweise untersteuernd, spurweise übersteuernd, diagonal untersteuernd oder diagonal übersteuernd). Der Quermodus kann sowohl applikativ einstellbar sein als auch entsprechend der Steuertendenz (übersteuernd, untersteuernd) selbsttätig einstellbar sein. Ferner notwendig ist die Information über die Kurvenfahrt (welche Positionen sind kurveninnen, welche kurvenaußen). Hier kann auch die Information der Fahrsicherheit Eingriff finden, bei der die Steuertendenz zugunsten einer optimalen Radlast in den Hintergrund tritt. Die Korrektureinheiten 100 und 102 können auch in einer Einheit untergebracht werden. Ebenfalls ist es möglich nur die Korrektureinheit 102 zu verwenden, wenn die Ströme bereits gegeben sind. 9 shows the influence of a control tendency according to a first variant. In this case, a different control of fixed damper pairs is made, that is, it is set a different ratio of the control variables of the damper pairs to each other. Input find the cross-pressure sizes daq_vl, daq_vr, daq_hl, daq_hr for the transverse pressure front left, front right, rear left and rear right. It is also possible to specify only one lateral jerk daq, which is then the same for all corners. From these, using state corrections in a correction unit 100 the current quantities i_daq_vl, i_daq_vr, i_daq_hl and i_daq_hr are formed. The correction is expediently carried out in the form of characteristics or factors. The state variables used may be the driving state driving (with longitudinal and lateral dynamic information, for example also the driving speed), the loading state Bel, the energetic (road) state Str or the dynamics state Dyn (for example comfort- or sport-oriented). A second correction unit 102 now characterizes the actual tax tendency. Accordingly, the input currents are modified, resulting in the output currents i * _daq_vl, i * _daq_vr, i * _daq_hl, i * _daq_hr. Important for the calculation of the control mode is the selection of the transverse mode (axle understeer, axle oversteer, understeering on a track basis, oversteer on a lane basis, diagonal understeer or diagonal oversteer). The transverse mode can be both adjustable in terms of application and automatically adjustable according to the control tendency (oversteer, understeer). Furthermore, the information about the cornering is necessary (which positions are curves, which curves outside). Here, the information of driving safety can be engaged, in which the control tendency in favor of an optimal wheel load takes a back seat. The correction units 100 and 102 can also be accommodated in one unit. It is also possible only the correction unit 102 to use when the currents are already given.

10 zeigt die Beeinflussung der Steuertendenz in einer zweiten Variante, bei der eine unterschiedliche zeitliche Ansteuerung erfolgt beziehungsweise ein Übertragungsverhalten auf festgelegte Dämpferpaare aufgeprägt wird. In eine Steuertendenzeinheit 104 gehen die Eingangsgrößen Querruckströme vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts i_daq_vl, i_daq_vr, i_daq_hl, i_daq_hr ein und es resultieren entsprechend die zum Teil zeitlich beeinflusste Stromgrößen i*_daq_vl, i*_daq_vr, i*_daq_hl und i*_daq_hr. Auch hier könnte eine Korrektureinheit 100 aus 9 vorgeschaltet beziehungsweise integriert werden, so dass statt der Querruckströme die Querrucke selbst eingehen. Es finden dieselben Zustandsgrößen Eingang wie in 9. Zunächst erfolgt eine Aufteilung Ecke zu Modus in einer Komponente 106. Hierbei werden die Strompaare zusammengefasst, die einmal verzögert und einmal unverzögert werden. Diese Strompaare gehen dann jeweils durch eine Zeitverhalteneinheit 108 sowie eine Zeitverhalteneinheit 110. Es empfiehlt sich hier die Verwendung von zwei parallelen Einheiten, so dass sowohl untersteuerndes (zum Beispiel mit negativen Zeitverzügen) als auch übersteuerndes Verhalten (zum Beispiel mit positiven Zeitverzügen, das heißt negativen Zeitverzügen auf der parallelen Komponente) realisiert werden kann. In einer Einheit 112 wird die modusweise Paarung der Ströme wieder zurückgerechnet auf die Eckströme. Die Steuerung des Zeitverhaltens ist nicht explizit ausgeführt. Hier empfiehlt sich beispielsweise über die Fahrgeschwindigkeit unter Verwendung einer Kennlinie den Zeitverzug applikativ zu gestalten. 10 shows the influence of the control tendency in a second variant in which a different timing control takes place or a transmission behavior is impressed on predetermined damper pairs. In a control trend unit 104 enter the input variables transverse pressure flows front left, front right, rear left, rear right i_daq_vl, i_daq_vr, i_daq_hl, i_daq_hr and there are correspondingly the temporally influenced flow variables i * _daq_vl, i * _daq_vr, i * _daq_hl and i * _daq_hr. Again, this could be a correction unit 100 out 9 upstream or integrated, so that instead of the transverse pressure currents enter the ailerons themselves. It will find the same state variables input as in 9 , First, there is a division from corner to mode in a component 106 , Here, the current pairs are summarized, which are delayed once and once undelayed. These current pairs then each go through a time behavior unit 108 as well as a time behavior unit 110 , It is advisable to use two parallel units, so that both understeering (eg with negative time delays) and oversteering behavior (for example with positive time delays, ie negative time delays on the parallel component) can be realized. In one unit 112 the mode-wise pairing of the currents is recalculated back to the corner currents. The timing control is not explicitly executed. Here, for example, it is advisable to design the time delay applicatively via the driving speed using a characteristic curve.

In 11 ist beispielhaft die Ermittlung des Kurvenzustands x_kurve (kurveninnen, kurvenaußen) dargestellt. Dazu wird zunächst der Lenkwinkel wL in einem Differenzierer 114 differenziert, so dass eine Lenkwinkeländerung vorliegt. Diese wird in einem Filter 116 weiter behandelt mit der Zielsetzung, dass der Zustand möglichst sicher ermittelt wird. Mit einem Halteglied 118 wird nun dafür gesorgt, dass der Kurvenzustand während eines Fahrmanövers gehalten wird, da die Steuertendenz nur einmal pro Fahrmanöver aufgeprägt werden sollte, auch wenn die Lenkwinkeländerung einen neuen Kurvenzustand angibt. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass man den Strom aus dem Querruckmodul i_daq betrachtet. Erst wenn dieser unter eine festgelegte Schwelle fällt (oder darüber liegt) wird die Zustandsberechnung wieder freigegeben.In 11 is an example of the determination of Curve state x_curve (curve inside, curve outside) shown. For this purpose, first the steering angle wL in a differentiator 114 differentiated, so that there is a change in steering angle. This is in a filter 116 further treated with the objective that the condition is determined as safely as possible. With a holding member 118 is now ensured that the curve state is held during a driving maneuver, since the steering tendency should be imposed only once per driving maneuver, even if the steering angle change indicates a new cornering state. This happens, for example, by looking at the current from the transverse pressure module i_daq. Only when this falls below a specified threshold (or above) the state calculation is released again.

12 zeigt beispielhaft den Stromverlauf gemäß Variante 1 aus 9 für die Ströme i*_daq über der Zeit. Deutlich erkennbar ist, dass die Ströme von der linken Seite i_vl und i_hl eine niedrigere Amplitude aufweisen (das heißt auch zu einer geringeren Kraft führen) als die von der rechten Seite i_vr und i_hr. Dargestellt ist ferner, dass sich die Ströme für vorne und hinten (zum Beispiel i_vl und i_hl) meist unterscheiden, da unterschiedliche Dämpfer an der Vorder- und an der Hinterachse verbaut sind. Dargestellt ist hier der Modus „spurweise". 12 shows an example of the current profile according to variant 1 9 for the currents i * _daq over time. It can clearly be seen that the currents from the left side i_vl and i_hl have a lower amplitude (that is to say also lead to a lower force) than those from the right side i_vr and i_hr. It is also shown that the currents for the front and rear (for example, i_vl and i_hl) usually differ, since different dampers are installed on the front and on the rear axle. Shown here is the mode "track by track".

13 zeigt beispielhaft den Stromverlauf gemäß Variante 2 aus 10 für die Ströme i*_daq über der Zeit. Deutlich erkennbar ist, dass die Ströme der linken Seite zeitlich verzögert auf den Maxwert hochspringen. Dabei ist es häufig vorteilhaft, die Ströme von zu Beginn des Querrucks auf einen Minwert anzuheben, so dass die Dämpfer nicht unterdämpft sind aber gleichzeitig die Steuertendenz wirksam ausgeprägt wird. Auch hier können sich die Ströme für Vorder- und Hinterachse unterscheiden. 13 shows an example of the current flow according to variant 2 10 for the currents i * _daq over time. It is clearly recognizable that the currents of the left side jump up in time to the maximum value. It is often advantageous to raise the currents from the beginning of the transverse pressure to a min value, so that the dampers are not under-damped but at the same time the control tendency is effectively pronounced. Again, the currents for front and rear axle can differ.

Die Erfindung besteht also aus einem Verfahren oder einer Regelungssystemkomponente zur Beeinflussung des querdynamischen Fahrverhaltens, vorzugsweise über regelbare Stoßdämpfer eines Fahrzeugs, wobei eine zusätzliche Komponente in einem Querdynamik- oder Querruckregelungsmodul integriert wird, wobei die Ausgangs- beziehungsweise Steuergrößen des Moduls amplituden- und/oder zeitmäßig so gestaltet sind, dass sich eine Auswirkung auf die Steuertendenz des Fahrzeugs ergibt und als Komponentenausgangsgrößen Größen verwendet werden, die zur Steuergröße des Aktors proportional sind vorzugsweise Ströme und als Komponenteneingangsgrößen finden entweder der Querruck oder die aus einem Querruckmodul resultierenden Steuergrößen Verwendung.The The invention thus consists of a method or a control system component for influencing the lateral dynamic driving behavior, preferably via adjustable shock absorbers of a vehicle, one being additional component in a transverse dynamics or lateral pressure control module is integrated, where the output or control variables the module amplitude and / or time configured are that have an effect on the tax tendency of the vehicle results and used as component output variables sizes which are proportional to the control amount of the actuator are preferably currents and as component input quantities find either the transverse pressure or the resulting from a transverse pressure module Control variables use.

1010
Kraftfahrzeugmotor vehicle
1212
Radwheel
1414
Radwheel
1616
Radwheel
1818
Radwheel
2020
Aufbauconstruction
2222
Dämpferdamper
2424
Dämpferdamper
2626
Dämpferdamper
2828
Dämpferdamper
3030
Wegsensordisplacement sensor
3232
Wegsensordisplacement sensor
3434
Wegsensordisplacement sensor
3636
Wegsensordisplacement sensor
3838
Beschleunigungssensorenaccelerometers
4040
Beschleunigungssensorenaccelerometers
4242
Beschleunigungssensorenaccelerometers
4444
Steuergerätcontrol unit
4646
Schaltmittelswitching means
4848
Federfeather
5050
Federfeather
5252
Federfeather
5454
Federfeather
5656
Kennliniecurve
5858
Hubstroke
6060
SignaleingangsmodulSignal input module
6161
Nickennod
6262
HilfsfunktionsmodulAuxiliary function module
6363
Wankenwaver
6464
ReglermodulControl module
6666
SignalausgangsmodulSignal output module
6868
SignalausgangsmodulSignal output module
7070
Man-Machine-InterfacemodulMan-machine interface module
7272
Filtermodulfilter module
7474
BeladungserkennungsmodulLoad recognition module
7676
StraßenerkennungsmodulRoad detection module
7878
EndlagendämpfungsmodulsEndlagendämpfungsmoduls
8080
QuerdynamikmodulLateral dynamics module
8282
LängsdynamikmodulLongitudinal dynamics module
8484
VertikaldynamikmodulVertical dynamics module
8686
StromberechnungsmodulPower calculation module
9090
Streckeroute
9292
Reglerregulator
9494
Vergleichercomparator
9696
Stellgliedactuator
9898
Messgliedmeasuring element
100100
Korrektureinheitencorrection units
102102
Korrektureinheitencorrection units
104104
SteuertendenzeinheitControl unit trend
106106
Komponentecomponent
108108
ZeitverhalteneinheitTiming unit
110110
ZeitverhalteneinheitTiming unit
112112
Einheitunit
114114
Differenziererdifferentiator
116116
Filterfilter
118118
Haltegliedretaining member

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3918735 A1 [0002] - DE 3918735 A1 [0002]

Claims (22)

Verfahren zur Erzeugung von Signalen zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges, wobei sensorisch die Bewegung des Fahrzeugaufbaus ermittelt wird, die den ermittelten Sensorwerten entsprechenden Sensorsignale werden einem Dämpferregter zugeführt und der Dämpferregter wenigstens ein Steuersignal zur Ansteuerung von Aktuatoren, insbesondere semi-aktiven oder aktiven Dämpfern, liefert, mittels denen die Bewegung des Fahrzeugaufbaus beeinflusst werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Dämpferreglers aus den Sensorsignalen unter Berücksichtigung von querdynamischen Zustandsgrößen das wenigstens eine Steuersignal zur Ansteuerung der Aktuatoren ermittelt wird, wobei wenigstens ein Steuersignal in seinen Amplitudenverlauf und/oder Zeitverlauf derart modifiziert wird, dass eine Steuertendenz des Fahrzeugs beeinflusst wird.Method for generating signals for influencing the movement of a vehicle body of a motor vehicle which can be controlled or regulated in its motion sequences, the movement of the vehicle body being sensed, the sensor signals corresponding to the determined sensor values being supplied to a damper exciter and the damper exciter at least a control signal for actuating actuators, In particular, semi-active or active dampers provides, by means of which the movement of the vehicle body can be influenced, characterized in that by means of the damper controller from the sensor signals, taking into account lateral dynamic state variables, the at least one control signal for driving the actuators is determined, wherein at least one control signal is modified in its amplitude curve and / or time course such that a control tendency of the vehicle is influenced. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als das wenigstens eine Steuersignal ein direkt die Aktuatoren beeinflussender Steuerstrom bereitgestellt wird.Method according to claim 1, characterized in that that as the at least one control signal directly to the actuators influencing control current is provided. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als querdynamische Zustandsgröße ein Querrucksignal oder ein dem Querrucksignal proportionales Signal verwendet wird.Method according to claim 1, characterized in that that as lateral dynamic state variable a transverse pressure signal or a signal proportional to the lateral pressure signal is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuertendenz durch eine unterschiedliche Ansteuerung von Zug- und/oder Druckstufen der Aktuatoren beeinflusst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the control tendency by a different Actuation of tension and / or pressure levels of the actuators influenced becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuertendenz durch eine unterschiedliche Ansteuerung von festgelegten Aktuatorpaaren, das heißt ein unterschiedliches Verhältnis der Steuergrößen der Dämpferpaare zueinander, beeinflusst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the control tendency by a different Control of fixed actuator pairs, that is a different ratio of the control variables the damper pairs to each other, is influenced. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuertendenz durch eine unterschiedliche zeitliche Ansteuerung beziehungsweise ein aufgeprägtes Übertragungsverhalten von festgelegten Aktuatorpaaren, beeinflusst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the control tendency by a different Timing control or an impressed transmission behavior of fixed actuator pairs. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatorpaare achsweise, spurweise oder diagonal gebildet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator pairs axle wise, by track or formed diagonally. Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Information kurveninnen/kurvenaußen für die unterschiedliche Ansteuerung der Aktuatorpaare Verwendung findet.Method according to one of the above claims characterized in that an information curve inside / outside curves for the different activation of the actuator pairs Use finds. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Information kurveninnen/-außen aus einer Lenkwinkeländerung, einem Querruck, einem Lenkwinkel, einer Querbeschleunigung oder einer Kombination von mindestens zwei dieser Größen ermittelt wird.Method according to claim 8, characterized in that that the information turns in / out from a steering angle change, a lateral pressure, a steering angle, a lateral acceleration or a combination of at least two of these sizes becomes. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale zur Ermittlung der Informationen kurveninnen/-außen gebildet werden.Method according to claim 9, characterized that the signals for determining the information curve inside / outside be formed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustandsinformation für einen querdynamischen Vorgang bestehen bleibt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the state information for a lateral dynamic process remains. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halten der Information abhängig ist, ob definierte Größen wie die Steuergröße (zum Beispiel der Strom) oder der Querruck unter oder oberhalb definierter Grenzen liegen, oder dass das Halten der Information rein zeitabhängig erfolgt oder in einer Kombination der beiden Möglichkeiten.Method according to claim 11, characterized in that that keeping the information depends on whether defined Sizes like the control size (for Example of the current) or the transverse pressure defined below or above Limits are, or that holding the information purely time-dependent done or in a combination of the two possibilities. Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Eingangsgrößen, insbesondere eine Fahrgeschwindigkeit, eine energetischer (Straßen-)Zustand, ein Beladungszustand, eine gewünschte Fahrdynamik beziehungsweise ein Modus (sportlich-/komfortorientiert), eine Steuertendenz (unter-/übersteuern, neutral), berücksichtigt werden.Method according to one of the above claims, characterized in that further input variables, in particular a driving speed, an energetic (road) condition, a loading condition, a desired driving dynamics or a mode (sporty / comfort-oriented), a steering tendency (under- / oversteer, neutral). Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Größen zur Beeinflussung des Steuerunterschiedes zwischen den Aktuatorpaaren dienen.Method according to claim 12, characterized in that that the additional sizes influence serve the tax difference between the actuator pairs. Verfahren oder Regelungssystemkomponente nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Größen zur Beeinflussung des zeitlichen Verhalten beziehungsweise Übertragungsverhaltens der Ansteuerung dienen.Method or control system component according to claim 12, characterized in that the additional sizes for influencing the temporal behavior or transmission behavior serve the control. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Moduswahl achsweise untersteuernd, achsweise übersteuernd, spurweise untersteuernd, spurweise übersteuernd, diagonal untersteuernd und diagonal übersteuernd applizierbar ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the mode selection understeer axle by axle, axle oversteer, understeer on lane, oversteer on lane, diagonally understeering and diagonal oversteer applicable is. Verfahren nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen der aktuellen Steuertendenz (über-/untersteuernd, neutral) für die Moduswahl achsweise untersteuernd, achsweise übersteuernd, spurweise untersteuernd, spurweise übersteuernd diagonal untersteuernd und diagonal übersteuernd verwendet werden.Method according to one of the above claims, characterized in that the information of the current control tendency (over / understeering, neutral) for the mode selection axle understeer, axle oversteer, by lane and un tersteuernd, track by track oversteering diagonal understeering and diagonal oversteer be used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuertendenz aus einem Vergleich der Messgrößen (Gierrate und/oder Querbeschleunigung) mit den Größen aus einem Einspurmodell ermittelt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the control tendency from a comparison the measured quantities (yaw rate and / or lateral acceleration) determined with the sizes of a single-track model becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Eingangsgrößen, die den fahrsicherheitskritischen Zustand beschreiben, insbesondere ESP-Eingriff, ABS-Eingriff oder andere quer- und/oder längsdynamischen Zustandsgrößen, berücksichtigt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that further input variables, which describe the driving safety critical state, in particular ESP intervention, ABS intervention or other transverse and / or longitudinal dynamic State variables are taken into account. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in einer fahrsicherheitskritischen Situation auf eine optimale Radlastdynamik gesteuert wird, wobei die Beeinflussung der Steuertendenz darauf überprüft wird, dass kein negativer Einfluss auf die Fahrsicherheit gegeben ist.Method according to claim 19, characterized that in a driving safety critical situation to an optimal Radlastdynamik is controlled, the influence of the control tendency checks it is that no negative impact on driving safety given is. System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges, mit Sensoren, welche die Bewegung des Fahrzeugaufbaus erfassen, mit steuerbaren oder regelbaren Aktuatoren, insbesondere semi-aktiven oder aktiven Dämpfern, die zwischen dem Fahrzeugaufbau und den Fahrzeugrädern angeordnet sind, mit einem Dämpferregter, mittels dem die Sensorsignale verarbeitet werden und wenigstens ein Ansteuersignal für die Aktuatoren bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpferregter Regelungsmodule umfasst, mittels denen aus den Sensorsignalen unter Berücksichtigung von querdynamischen Zustandsgrößen wenigstens ein Steuersignal für die Aktuatoren generierbar ist, mittels dem eine Steuertendenz des Fahrzeuges beeinflussbar ist.System for influencing the movement of one in his Movements of controllable or controllable vehicle body a motor vehicle, with sensors that control the movement of the vehicle body capture, with controllable or controllable actuators, in particular semi-active or active dampers between the vehicle body and the vehicle wheels are arranged with a damper exciter, by means of which the sensor signals are processed and at least a drive signal is provided for the actuators, characterized in that the damper excited comprises control modules, by means of those from the sensor signals under consideration of lateral dynamic state variables at least a control signal for the actuators can be generated by means of which a control tendency of the vehicle can be influenced. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einem System zur Beeinflussung der Bewegung eines in seinen Bewegungsabläufen steuerbaren oder regelbaren Fahrzeugaufbaus nach Anspruch 21.Vehicle, in particular motor vehicle, with a System for influencing the movement of one in his movements controllable or controllable vehicle body according to claim 21.
DE102008052991A 2007-10-26 2008-10-23 Method for production of signals for influencing movement of vehicle body of motor vehicle controllable or adjustable in its path of motion, involves determining sensory movement of vehicle body Ceased DE102008052991A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052991A DE102008052991A1 (en) 2007-10-26 2008-10-23 Method for production of signals for influencing movement of vehicle body of motor vehicle controllable or adjustable in its path of motion, involves determining sensory movement of vehicle body

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007051208 2007-10-26
DE102007051208.4 2007-10-26
DE102008052991A DE102008052991A1 (en) 2007-10-26 2008-10-23 Method for production of signals for influencing movement of vehicle body of motor vehicle controllable or adjustable in its path of motion, involves determining sensory movement of vehicle body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008052991A1 true DE102008052991A1 (en) 2009-04-30

Family

ID=40490509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008052991A Ceased DE102008052991A1 (en) 2007-10-26 2008-10-23 Method for production of signals for influencing movement of vehicle body of motor vehicle controllable or adjustable in its path of motion, involves determining sensory movement of vehicle body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008052991A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013214742A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for chassis control
US10086829B2 (en) 2015-08-12 2018-10-02 GM Global Technology Operations LLC Method and control device for controlling a power steering device and an adaptive damping system of a motor vehicle
CN112092561A (en) * 2019-06-18 2020-12-18 大众汽车股份公司 Adaptive chassis system, method for demonstrating functionality thereof and motor vehicle
DE102010018563B4 (en) 2009-08-04 2022-05-05 Hitachi Astemo, Ltd. suspension control device
CN115431993A (en) * 2022-08-29 2022-12-06 清安储能技术(重庆)有限公司 Transportation simulation detection method, device, equipment and storage medium

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918735A1 (en) 1989-06-08 1990-12-13 Bosch Gmbh Robert METHOD AND DEVICE FOR DAMPING MOVEMENT PROCESSES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918735A1 (en) 1989-06-08 1990-12-13 Bosch Gmbh Robert METHOD AND DEVICE FOR DAMPING MOVEMENT PROCESSES

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018563B4 (en) 2009-08-04 2022-05-05 Hitachi Astemo, Ltd. suspension control device
DE102013214742A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for chassis control
US10086829B2 (en) 2015-08-12 2018-10-02 GM Global Technology Operations LLC Method and control device for controlling a power steering device and an adaptive damping system of a motor vehicle
CN112092561A (en) * 2019-06-18 2020-12-18 大众汽车股份公司 Adaptive chassis system, method for demonstrating functionality thereof and motor vehicle
CN115431993A (en) * 2022-08-29 2022-12-06 清安储能技术(重庆)有限公司 Transportation simulation detection method, device, equipment and storage medium
CN115431993B (en) * 2022-08-29 2024-04-02 清安储能技术(重庆)有限公司 Transport simulation detection method, device, equipment and storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19918597C2 (en) Process for reducing the risk of tipping of road vehicles
EP1197409B1 (en) Vehicle dynamics control method
EP2205457B1 (en) Method and system for influencing the movement of a motor vehicle body, the chain of movements of which can be controlled or adjusted, and associated vehicle
DE102008053008A1 (en) Method and system for influencing the movement of a controllable in his movements vehicle structure of a motor vehicle and vehicle
DE112005003154B4 (en) Control for active front steering for vehicle stability improvement
DE10348738B4 (en) Control system for a motor vehicle and method for controlling a motor vehicle
DE102014218760A1 (en) Suspension system
EP3275705A1 (en) Method and device for controlling or regulating a driver's cab suspension
EP1362720A2 (en) Motor vehicle, especially passenger car, with a device for roll-stabilization
EP1914141A1 (en) Operating concept for setting various driving dynamics characteristics in a vehicle
EP1536957B1 (en) Method for controlling and adjusting digitally or analogically adjustable shock absorbers
DE69908784T2 (en) VEHICLE SUSPENSIONS
DE102008052991A1 (en) Method for production of signals for influencing movement of vehicle body of motor vehicle controllable or adjustable in its path of motion, involves determining sensory movement of vehicle body
DE102005033995A1 (en) Method and device for controlling a yawing moment actuator in a motor vehicle
DE102004008265A1 (en) Control method for a motor vehicle's wheel drift control system uses a wheel drift/slippage controller to generate adjustment variables for individual wheels
EP2052884B1 (en) Method and system for affecting the movement of a vehicle structure on a powered vehicle and vehicle controlled or regulated by its movement processes
DE102004007549A1 (en) Method for operating an active chassis system
DE102008052999B4 (en) Method and system for influencing the movement of a controllable in his movements vehicle structure of a motor vehicle and vehicle
DE102013225586A1 (en) Method and device for evaluating road conditions
EP2098388A1 (en) Suspension with adjustable damping force
DE102012016573A1 (en) Method for controlling ride of vehicle i.e. car, using electro-rheological vibration damper i.e. shock absorber, involves providing regulation voltage corresponding to separate damping for carrying out regulation characteristics in wheel
DE102016011015A1 (en) Method for compensating for side wind disturbances for a vehicle
EP2052887B1 (en) Method and system for affecting the movement of a vehicle structure on a powered vehicle and vehicle controlled or regulated by its movement processes
DE102012223984A1 (en) Method for influencing driving dynamics of motor vehicle by using active actuators variable suspension, involves performing control of actuators based on detection of dynamic driving maneuver
EP2052886B1 (en) Method and system for affecting the movement of a vehicle structure on a powered vehicle and vehicle controlled or regulated by its movement processes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final