DE102008051265A1 - Controlling, regulating and operating device for pressure cooker, has coupling device detachably connecting device with cooking device, where minus key, plus key and mode key are provided for operating operating device - Google Patents

Controlling, regulating and operating device for pressure cooker, has coupling device detachably connecting device with cooking device, where minus key, plus key and mode key are provided for operating operating device Download PDF

Info

Publication number
DE102008051265A1
DE102008051265A1 DE102008051265A DE102008051265A DE102008051265A1 DE 102008051265 A1 DE102008051265 A1 DE 102008051265A1 DE 102008051265 A DE102008051265 A DE 102008051265A DE 102008051265 A DE102008051265 A DE 102008051265A DE 102008051265 A1 DE102008051265 A1 DE 102008051265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
operating
control
regulation
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008051265A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008051265B4 (en
Inventor
Sander Dollner
Armin Startz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
WMF Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WMF Group GmbH filed Critical WMF Group GmbH
Priority to DE102008051265.6A priority Critical patent/DE102008051265B4/en
Publication of DE102008051265A1 publication Critical patent/DE102008051265A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008051265B4 publication Critical patent/DE102008051265B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0802Control mechanisms for pressure-cookers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/32Time-controlled igniting mechanisms or alarm devices
    • A47J36/321Time-controlled igniting mechanisms or alarm devices the electronic control being performed over a network, e.g. by means of a handheld device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

The device (1) has a sensor device detecting a parameter influencing cooking process, and a data interface device. A micro controller processes data and controls/regulates the cooking process. A data memory stores sequencing programs, device parameters, surrounding devices related to cooking process, cooking goods types and cooking goods type parameters for future evaluation and optimization of cooking process. A coupling device detachably connects the device with a cooking device. A minus key (4), a plus key (5) and a mode key (6) operates the device (1). An independent claim is also included for a method for operating a cooking device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern, Regeln und Bedienen eines Gargerätes, insbesondere eines Schnellkochtopfes, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The present invention relates to an apparatus for controlling and operating a cooking appliance, in particular a pressure cooker, with the features of the preamble of claim 1.

Durch den in einem Dampf- oder Schnellkochtopf herrschenden Überdruck und der damit einhergehenden höheren Gartemperatur lässt sich die Garzeit in einem solchen Schnellkochtopf in Abhängigkeit von dem im Schnellkochtopf herrschenden Überdruck bzw. der Gartemperatur entsprechend verkürzen. Um einen zu hohen Überdruck zu vermeiden, der zu einer Explosion des Schnellkochtopfs führen könnte, weist der Schnellkochtopf üblicherweise im Deckel ein Überdruckventil auf. Überschreitet der im Schnellkochtopf herrschende Druck einen voreingestellten Schwellwert, öffnet sich das Überdruckventil und der Überdruck kann abgebaut werden. Ein so konstruierter Schnellkochtopf mit einem Überdruckventil im Deckel lässt jedoch nur eine grobe Steuerung der Gartemperatur zu, da in diesem Fall die Wärmezufuhr durch einen Herd geregelt ist und ohne Druck- oder Temperaturanzeige die verbleibende Garzeit nur abschätzbar ist.By the pressure prevailing in a steam or pressure cooker overpressure and the associated higher Cooking temperature leaves the cooking time in such a pressure cooker depending from the pressure prevailing in the pressure cooker or the cooking temperature shorten accordingly. Too much overpressure to avoid, which could lead to an explosion of the pressure cooker points the pressure cooker usually in the lid a pressure relief valve on. exceeds the pressure prevailing in the pressure cooker is a pre-set pressure Threshold, opens the pressure relief valve and the overpressure can be dismantled. A constructed pressure cooker with a pressure relief valve leaves in the lid however, only a rough control of the cooking temperature, since in this case the heat supply is regulated by a stove and without pressure or temperature display the remaining cooking time can only be estimated.

Mit den bekannten Dampfdruckgarsystemen lässt sich die Garzeit zwar erheblich verringern, jedoch ist das Garergebnis infolge der dürftig regelbaren Gartemperatur nur mit viel Erfahrung befriedigend.With The known steam pressure cooking systems, the cooking time can indeed significantly reduce, but the cooking result is due to the poorly controllable Garden temperature only satisfactory with a lot of experience.

Eine Verbesserung eines solchen Schnellkochtopfs gelingt durch Einsatz einer Druckanzeige, wie z. B. einer mechanischen Druckstufenwahleinrichtung, die den Druck im Inneren des Schnellkochtopfs in Stufen anzeigt. Aufgrund der jeweils eingestellten Stufe ist eine Abschätzung der Gartemperatur möglich. Erweitert werden kann dieses System durch eine Kopplung der Druckanzeige mit dem Überdruckventil. Bei Erreichen des Schwellwerts einer Druck-/Kochstufe wird das Überdruckventil ausgelöst und dadurch die Druckobergrenze der jeweiligen Druck-/Kochstufe nicht überschritten. Allerdings kann auch bei dieser Variante die verbleibende Garzeit nur abgeschätzt werden, so dass es eine gewisse Zeit braucht, bis man mit solch einem Schnellkochtopf im Zusammenwirken mit dem jeweiligen Herd genug Erfahrung gesammelt hat, um ein reproduzierbares und gutes Garergebnis zu erzielen.A Improvement of such a pressure cooker succeeds through use a pressure gauge, such. B. a mechanical pressure level selector, which indicates the pressure inside the pressure cooker in stages. Due to the respective set level is an estimate of the Garden temperature possible. This system can be extended by coupling the pressure gauge with the pressure relief valve. Upon reaching the threshold of a pressure / cooking stage, the pressure relief valve triggered and thereby the upper pressure limit of the respective pressure / cooking stage not exceeded. However, even with this variant, the remaining cooking time only estimated so it takes some time to get along with such a pressure cooker in cooperation with the respective stove has gained enough experience to be reproducible and good To achieve cooking result.

Eine weitere Verbesserung ist die Integration eines Timers in den Deckel des Schnellkochtopfes und die Kopplung des Timers mit der Druckanzeige. Das Einstellen der Druck-/Kochstufe und eine Eingabe der für das jeweilige Gargut benötigten Garzeit in den Timer erleichtert die Bedienung des Schnellkochtopfes. Nach dem Plazieren des Schnellkochtopfes auf dem Herd wird durch die Druckanzeige, ausgelöst durch z. B. einen Magneten im Zusammenspiel mit einem Hall-Sensor, der Timer bei Erreichen der eingestellten Druck-/Kochstufe gestartet. Nach Ablauf der Garzeit wird der Benutzer durch ein, z. B. akustisches, Timer-Signal informiert und kann somit durch den Schnellkochtopf unterstützt zu einem einigermaßen gut reproduzierbaren Garergebnis gelangen.A Further improvement is the integration of a timer in the lid of the pressure cooker and the coupling of the timer with the pressure gauge. The Setting the pressure / cooking level and an input for each Gargut needed Cooking time in the timer facilitates the operation of the pressure cooker. After placing the pressure cooker on the stove is going through the pressure gauge, triggered by z. B. a magnet in interaction with a Hall sensor, the timer starts when the set pressure / heat setting is reached. After the cooking time, the user is by a, z. B. acoustic, Timer signal informs and can thus by the pressure cooker supports to some extent reach a well reproducible cooking result.

Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass der Timer auch bei einem weiteren Druckanstieg ohne Unterbrechung weiterläuft. Der Timer stoppt ebenfalls nicht, wenn der Topf vom Herd genommen oder durch Stromausfall die Wärmezufuhr durch den Herd unterbrochen wird. Auch Schwankungen in der Wärmezufuhr während des Garprozesses werden von einem solchen Schnellkochtopf mit Timer nicht berücksichtigt. Insofern lässt sich der Garprozess nur bedingt reproduzieren und das Garergebnis ist immer noch wesentlich von der Erfahrung des Benutzers im Umgang mit dem Schnellkochtopf im Zusammenspiel mit dem Herd abhängig.adversely At this state of the art is that the timer also in another Pressure increase continues without interruption. The timer also stops not if the pot is taken off the stove or due to power failure the Heat supply through the stove is interrupted. Also fluctuations in the heat supply while of the cooking process are from such a pressure cooker with timer not considered. In this respect leaves the cooking process only partially reproduce and the cooking result is still essential to the experience of the user in dealing dependent on the pressure cooker in conjunction with the stove.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Gargerät, insbesondere für einen Schnellkochtopf, eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine verbesserte Steuerung des Garprozesses und durch ein reproduzierbares Garergebnis auszeichnet.The present invention employs dealing with the problem, for a cooking appliance, especially for one Pressure cooker, an improved or at least another embodiment particular due to improved control of the Cooking process and characterized by a reproducible cooking result.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.According to the invention this Task by the objects the independent one claims solved. Advantageous embodiments are the subject of the dependent Claims.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen Schnellkochtopf mit erweiterter Sensorik, wie z. B. einem Drucksensor oder einem Temperatursensor oder dergleichen, und einer erweiterten, programmierbaren Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung mit Datenspeicher auszustatten. Die eingehenden Informationen der Sensorik und die Benutzereingaben, wie bspw. Garzeit, Gargut oder dergleichen, werden durch diese programmierbare Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung mit Datenspeicher verarbeitet, wobei diese, sofern notwendig, die Garparameter anpasst und mittels einer integrierten Ausgabeeinheit den Benutzer informiert und diesen gegebenenfalls zu notwendigen Handlungen anleitet. Des Weiteren ist die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung mit einem elektrischen Energiespeicher und einer Datenschnittstelleneinrichtung ausgerüstet. Durch eine solch intelligente Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung ist die Bedienung des Schnellkochtopfes erleichtert, der Garprozess automatisiert und reproduzierbar und das Garergebnis nicht mehr von der Erfahrung des Benutzers im Umgang mit dem Schnellkochtopf im Zusammenspiel mit z. B. dem Herd abhängig, sondern ein Ergebnis der in Form von Programmen und Parametern abgespeicherten Erfahrungen im Datenkern der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung.The invention is based on the general idea, a pressure cooker with advanced sensors such. As a pressure sensor or a temperature sensor or the like, and an extended, programmable control, regulation and control device equipped with data storage. The detailed information of the sensors and the user inputs, such as. Cooking time, food or the like, are processed by this programmable control, regulation and control device with data storage, which, if necessary, adapts the cooking parameters and informs the user by means of an integrated output unit and, if necessary, to initiate necessary actions. Furthermore, the control, regulation and operating device is equipped with an electrical energy storage and a data interface device. Such an intelligent control, regulation and operating device facilitates the operation of the pressure cooker, the cooking process is automated and reproducible, and the cooking result is no longer dependent on the experience of the user in dealing with the Pressure cooker in interaction with z. B. the stove dependent, but a result of stored in the form of programs and parameters experiences in the data core of the control, regulation and control device.

Wird die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung zudem mit einem durch Benutzereingaben unterstützbaren Optimierungsverfahren in Form einer Softwareerweiterung ausgestattet, so kann die nun selbstlernende, intelligente Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung von den Erfahrungen des Benutzers im Umgang mit derselben im Zusammenspiel mit der umgebenden Geräteperipherie profitieren. Dabei kann der mit dieser Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung ausgestattete Schnellkochtopf selbstständig Anpassungen an den Parametern und Garprogrammen vornehmen, die wiederum durch zusätzliche, benutzerspezifische Eingaben ergänzt werden können, um den Garprozess und das Garergebnis weiter zu optimieren. Die unterschiedlichsten Benutzer können die Garprozesse und somit das qualitativ hochwertige Garergebnis mit einem solchen Schnellkochtopf sehr gut reproduzieren, da vorkonfigurierte Garprogramme und voreingestellte Parameter den Garprozess nahezu automatisch steuern und sich zudem die intelligente Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung an Umgebungsparameter anpasst.Becomes the control, regulation and operating device also with a supported by user input Optimization procedure equipped in the form of a software extension, so the self-learning, intelligent control, regulation and operating device from the experiences of the user in the handling with the same in conjunction with the surrounding device peripherals benefit. It can be equipped with this control, regulation and operating device Pressure cooker independently Make adjustments to the parameters and cooking programs, which in turn through additional, user-specific entries added can be to further optimize the cooking process and the cooking result. The different users can the cooking processes and thus the high-quality cooking result reproduce very well with such a pressure cooker, since preconfigured Cooking programs and pre-set parameters almost complete the cooking process automatically control and also the intelligent control, Adjusting control and operating device to environmental parameters.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention will become apparent from the Dependent claims, from the drawings and from the associated description of the figures the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in the specified combination, but also in other combinations or alone are usable without to leave the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.preferred embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following description explains where like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components relate.

Es zeigen, jeweils schematisch:It show, each schematically:

1 eine Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung für ein Gargerät mit einer ersten Anzeigevariante, 1 a control, regulation and operating device for a cooking appliance with a first display variant,

2 die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung für ein Gargerät mit einer zweiten Anzeigevariante, 2 the control, regulation and operating device for a cooking appliance with a second display variant,

3 die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung für ein Gargerät in Seitenansicht zur Verdeutlichung der Kopplungseinrichtung, 3 the control, regulation and operating device for a cooking appliance in side view to illustrate the coupling device,

4 mehrere Elemente der Anzeigevarianten der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung, 4 several elements of the display variants of the control, regulation and operating device,

5 ein Temperatur-Zeitdiagramm eines möglichen Garprozesses, 5 a temperature-time diagram of a possible cooking process,

6 ein zu 5 korrespondierendes Restzeit-Diagramm zur Verdeutlichung der Garzeitanpassung, 6 one too 5 Corresponding remaining time diagram to clarify the cooking time adjustment,

7 einen allgemeinen Programmablaufplan eines Garprozesses. 7 a general program schedule of a cooking process.

Entsprechend den 1 und 2, umfasst eine vorteilhafte Ausführungsform einer Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 eine als Display 2 ausgebildete Ausgabeeinrichtung, ein Gehäuse 3, und einen Tastenblock mit einer Minustaste 4, einer Plustaste 5 und einer Modetaste 6 sowie gemäß 3 eine Kopplungseinrichtung 7 zur lösbaren Verbindung mit einem nicht gezeigten Gargerät. Das Einstellen der Werte der Parameter wie Temperatur, Druck, Zeit, Gargut oder dergleichen erfolgt mit Hilfe der Plustaste 5 und der Minustaste 4. Der einzugebende Parameter selbst wird mit Hilfe der Modetaste 6 ausgewählt. Änderungen, Löschen und Speichern von Werten wird in dieser Ausführungsform über Tastenkombinationen, z. B. dem gleichzeitigen Drücken von Mode- 6 und Plustaste 5 vorgenommen. Bei einer zusätzlichen, mechanischen Ausführung einer Druckstufenwahleinrichtung kann diese über einen Sensor, wie z. Bsp. einen Hall-Sensor, einen Reed-Kontakt, einen optischen Sensor oder dergleichen, ausgelesen und der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 übermittelt werden. Falls die Ausgabeeinrichtung als Touchscreen ausgebildet ist, ist eine Eingabe über diesen Teil der Eingabeeinrichtung ebenfalls möglich. Ebenfalls denkbar sind Eingaben über eine hier nicht dargestellte Datenschnittstelleneinrichtung. Die Eingabe über die Tasten, den Touchscreen oder mechanische Baugruppen, wie z. B. eine mechanische Druckstufenwahleinrichtung, wird durch kapazitive, induktive, resistive, akustische, optische oder haptische Messtechnik der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 übermittelt.According to the 1 and 2 , Includes an advantageous embodiment of a control, regulation and operating device 1 one as a display 2 trained dispensing device, a housing 3 , and a keypad with a minus key 4 , a plus key 5 and a fashion button 6 and according to 3 a coupling device 7 for detachable connection with a cooking appliance, not shown. The setting of the values of the parameters such as temperature, pressure, time, food or the like is carried out with the aid of the plus key 5 and the minus key 4 , The parameter to be entered is set using the Mode button 6 selected. Changes, deletions and saving of values are in this embodiment via keyboard shortcuts, eg. B. the simultaneous pressing of fashion 6 and plus button 5 performed. In an additional, mechanical design of a pressure level selector can this via a sensor, such. For example, a Hall sensor, a reed contact, an optical sensor or the like, read out and the control, regulation and control device 1 be transmitted. If the output device is designed as a touchscreen, an input via this part of the input device is also possible. Also conceivable inputs via a data interface device, not shown here. The input via the keys, the touch screen or mechanical components, such. B. a mechanical pressure level selector is by capacitive, inductive, resistive, acoustic, optical or haptic measurement of the control, regulation and control device 1 transmitted.

Wie in 3 dargestellt, ist das Gehäuse 2 der Steuerungs-, Regelungs- und Bedieneinrichtung 1 über die Kopplungseinrichtung 7 mit dem nicht gezeigten Gargerät verbindbar. Dabei ist eine als Stecker ausgebildete Kopplungseinrichtung 7 ebenso denkbar, wie eine magnetische Haltevorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden der Stromversorgungs- und Datenaustauschkontakte. In dieser bevorzugten Ausführungsform kann zum Reinigen des Gargeräts die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 einfach vom Gargerät getrennt werden und die Haltevorrichtung auf Seiten des Gargeräts ist dabei als äußerst unempfindlich gegenüber Reinigungsprozessen ausgebildet.As in 3 shown is the housing 2 the control, regulation and control device 1 via the coupling device 7 connectable to the cooking appliance, not shown. Here is designed as a plug coupling device 7 also conceivable as a magnetic holding device for non-positive connection of the power supply and data exchange contacts. In this preferred embodiment, for cleaning the cooking appliance the control, regulation and operating device 1 can be easily separated from the cooking appliance and the holding device on the side of the cooking appliance is designed as extremely insensitive to cleaning processes.

Die Stromversorgung der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 kann beispielsweise durch eine Batterie, ein Thermoelement, durch induktive Kopplung, wie z. B. im Falle eines Induktionsherdes, oder durch einen Akku gewährleistet werden. Im Falle der Verwendung eines Akkus kann die Aufladung über die Datenschnittstelleneinrichtung, so z. B. über eine Strom führende Leitung eines USB-Anschlusses, oder optional in einer separaten Ladestation vorgenommen werden. Im Fall der separaten Ladestation ist es denkbar die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 mit einer zusätzlichen Funktionalität und Verwendbarkeit auszustatten. So wäre im vom Gargerät getrennten Zustand die Verwendung als normaler Küchentimer denkbar.The power supply of the control, regulation and operating device 1 For example, by a battery, a thermocouple, by inductive coupling, such. B. in the case of an induction cooker, or be ensured by a battery. In the case of using a battery, charging via the data interface device, such. B. via a power line leading a USB port, or optionally be made in a separate charging station. In the case of the separate charging station, it is conceivable the control, regulation and operating device 1 to provide additional functionality and usability. Thus, in the separate state of the cooking device, the use as a normal kitchen timer would be conceivable.

Eine zweckmäßige Ausführungsform gemäß den 1 bis 4 zeigt eine als Display 2 ausgebildete Ausgabeeinrichtung. Neben dieser visuellen Ausgabe besteht zusätzlich die Möglichkeit einer akustischen Ausgabe, wie z. B. über einen Buzzer oder dergleichen, oder eine kabellose Übermittlung von Informationen an einen separaten Empfänger, wie z. B. eine tragbare Einheit, einen PC oder dergleichen, mittels der Datenschnittstelleneinrichtung. Optische Signale über z. B. LEDs, Lampen oder dergleichen sind ebenfalls denkbar.An expedient embodiment according to the 1 to 4 shows one as a display 2 trained output device. In addition to this visual output, there is the additional possibility of an acoustic output, such. B. over a buzzer or the like, or a wireless transmission of information to a separate receiver, such. As a portable unit, a PC or the like, by means of the data interface device. Optical signals over z. As LEDs, lamps or the like are also conceivable.

Das Display 2, wie in den 1, 2 und 4 ausgeführt, kann mehrere Text- als auch grafische Elemente enthalten und wenn notwendig in verschiedene Displaymodi (1, 2) wechseln.the display 2 as in the 1 . 2 and 4 executed, can contain several text as well as graphic elements and if necessary in different display modes ( 1 . 2 ) switch.

Die je nach Schnellkochtopfausstattung erfolgte Druck-/Kochstufenauswahl, entweder per Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 oder klassisch durch händisches Einstellen der mechanischen Druckstufenwahleinrichtung, wird im Display als Druck-/Kochstufensymbol 8 dargestellt. Im Fall von drei möglichen einstellbaren Druck-/Kochstufen lässt sich eine erste 9, eine zweite 10 und eine dritte Druck-/Kochstufe 11 gemäß der 4 an der Stelle des Druck- /Kochstufensymbols 8 anzeigen. Das gewählte Gargut 12, 12', kann gemäß 1 und 2 als Text oder als symbolhafte Darstellung ausgeben werden. Statt einer klassischen Druckanzeige, wie im Fall der mechanischen Druckstufenwahleinrichtung, besteht die Möglichkeit dem Benutzer eine gewählte Gartemperatur als Starttemperatur 13 anzuzeigen. Ein Aufheizsymbol 14 in Form eines Kreissegments mit Anzeige des Erreichungsgrads ermöglicht eine Einschätzung, wie lange der Aufheizprozess noch dauert. Der voreingestellte oder durch die Sensorik detektierte Füllstand im Schnellkochtopf wird durch eine Füllstandsanzeige 15 ausgegeben. Mögliche Symbole 16 der Füllstandsanzeige 15 sind in 4 dargestellt. Die verbleibende restliche Garzeit kann in Art der Restgarzeitanzeige 17, 17', 17'' auf dem Display 2 dargestellt werden. Diese Restgarzeit ist jederzeit manuell über die Eingabeeinrichtung veränderbar. Der Benutzer hat optional auch die Möglichkeit, den Temperaturverlauf eines beliebigen Intervalls in einem Temperaturzeitfenster 29 zu betrachten. Die Länge des Zeitfensters kann dem jeweiligen gewählten Gargut 12, 12' zugeordnet sein und jederzeit vom Benutzer manuell verändert werden. Im Falle eines Auslösens einer hier nicht gezeigten Druckregeleinrichtung, wie z. B. eines Überdruckventils, kann durch entsprechende Auswertung der Sensorik, so z. B. eines Sensors im Abdampfkanal, bzw. des Temperaturgradienten im Garraum dieser Vorgang registriert und dem Anwender über die Ausgabeeinrichtung mitgeteilt werden. Im Fall der Ausgabe über das Display 2 lässt sich dies an der Stelle der Füllstandsanzeige 15 durch das Symbol 18 gemäß 4 bedienerfreundlich visualisieren.Depending on the pressure cooker equipment, the pressure / cooking stage selection is carried out either by means of a control, regulation and operating device 1 or by manual setting of the mechanical pressure level selector, the display shows the pressure / cooking level symbol 8th shown. In the case of three possible adjustable pressure / cooking levels can be a first 9 , a second 10 and a third pressure / cooking stage 11 according to the 4 at the place of the pressure / cooking stage symbol 8th Show. The selected food 12 . 12 ' , according to 1 and 2 as a text or as a symbolic representation. Instead of a classic pressure gauge, as in the case of the mechanical pressure stage selector, there is the possibility for the user to choose a selected cooking temperature as the starting temperature 13 display. A heating symbol 14 in the form of a circle segment with indication of the degree of achievement, it is possible to estimate how long the heating process will take. The pre-set or detected by the sensor level in the pressure cooker is indicated by a level indicator 15 output. Possible symbols 16 the level indicator 15 are in 4 shown. The remaining remaining cooking time may be in kind of Restgarzeitanzeige 17 . 17 ' . 17 '' on the display 2 being represented. This Restgarzeit is always manually changeable via the input device. The user also has the option, the temperature profile of any interval in a temperature time window 29 consider. The length of the time window can the respective selected food 12 . 12 ' be assigned and changed manually at any time by the user. In the case of triggering a pressure control device, not shown here, such as. B. a pressure relief valve, by appropriate evaluation of the sensor, such. B. a sensor in Abdampfkanal, or the temperature gradient in the cooking chamber of this process registered and communicated to the user via the output device. In case of output via the display 2 This can be done at the point of the level indicator 15 through the symbol 18 according to 4 easy to visualize.

Eine Temperaturbalkenanzeige 19 in Zusammenspiel mit einer Heizleistungsbalkenanzeige 20 und in Kombination mit einer akustischen Signalausgabe erleichtert das richtige Regeln der Heizleistung. Die Temperaturbalkenanzeige 19 umfasst jeweils als Balken dargestellt eine Solltemperatur 21 und eine durch Untertemperatur 22 und Obertemperatur 23 eingerahmte Ist-Temperatur 24. Korrespondierend dazu umfasst die Heizleistungsbalkenanzeige 20 jeweils auch als Balken dargestellt, eine Soll-Heizleistung 25 und eine durch Oberheizleistung 26 und Unterheizleistung 27 eingerahmte Ist-Heizleistung 28. Aus der in 2 dargestellten Temperaturbalkenanzeige 19 und Heizleistungsbalkenanzeige 20 folgt, dass die Temperatur zu hoch ist und daher die Heizleistung verringert werden muss. Dies kann auch akustisch dem Benutzer mitgeteilt werden, falls die Differenz zwischen Sollwert und Istwert einen Schwellwert übersteigt. Zur weiteren Verdeutlichung sind in 4 die möglichen Temperaturbalkenanzeigevarianten 19, 19', 19'' dargstellt. In der Temperaturbalkenanzeigevariante 19 liegt die von Untertemperatur 22 und Obertemperatur 23 eingerahmte Ist-Temperatur oberhalb der Soll-Temperatur 21. In diesem Fall muss die Heizleistung verringert werden. Eine korrespondierende Darstellung der Heizungsleistungsbalkenanzeige 20 ist der 2 zu entnehmen. In einer weiteren Variante der Temperaturbalkenanzeige 19' ist die Solltemperatur 21', eingerahmt durch Obertemperatur 22' und Untertemperatur 23' mit der hier nicht dargestellten Ist-Temperatur übereinstimmend. Somit ist die Gartemperatur optimal und es muss bezüglich der Heizleistung nichts verändert werden. Eine korrespondierende Darstellung der Heizleistungsbalkenanzeige 20 ist nicht gezeigt. In der letzten Variante 19'' der Temperaturbalkenanzeige liegt die durch Obertemperatur 22'' und Untertemperatur 23'' eingerahmte Ist-Temperatur 24'' unterhalb der Soll-Temperatur 21''. Somit ist die Temperatur zu niedrig und die Heizleistung muss erhöht werden gemäß auch einer korrespondierenden Heizleistungsbalkenanzeige 20 die hier ebenfalls nicht dargestellt ist. Es versteht sich von selbst, dass ein solches Display 2 auch mit weiteren symbolhaften wie auch textähnlichen Anzeigeelementen ausgestattet werden kann. Dabei dienen die Anzeigenelemente Obertemperatur 22'', Untertemperatur 23'', Oberheizleistung 26'' und Unterheizleistung 27'' der besseren Unterscheidbarkeit und Visualisierung.A temperature bar display 19 in conjunction with a heating power bar display 20 and in combination with an audible signal output facilitates proper regulation of heating power. The temperature bar display 19 each includes a set temperature shown as a bar 21 and one by low temperature 22 and overtemperature 23 framed actual temperature 24 , Corresponding to this includes the Heizleistungsbalkenanzeige 20 each also shown as a bar, a target heating capacity 25 and one by top heating power 26 and sub-heating power 27 framed actual heating capacity 28 , From the in 2 shown temperature bar display 19 and heating power bar display 20 follows that the temperature is too high and therefore the heating power must be reduced. This can also be communicated acoustically to the user if the difference between the setpoint and the actual value exceeds a threshold value. For further clarification, in 4 the possible temperature bar display variants 19 . 19 ' . 19 '' dargstellt. In the temperature bar display variant 19 is that of under temperature 22 and overtemperature 23 framed actual temperature above the setpoint temperature 21 , In this case, the heating power must be reduced. A corresponding representation of the heater power bar display 20 is the 2 refer to. In another variant of the temperature bar display 19 ' is the set temperature 21 ' , framed by overtemperature 22 ' and low temperature 23 ' coincident with the actual temperature, not shown here. Thus, the cooking temperature is optimal and it must be changed with respect to the heating power nothing. A corresponding representation of the heating power bar display 20 is not shown. In the last variant 19 '' the temperature bar display is the by overtemperature 22 '' and underbody temperature 23 '' framed actual temperature 24 '' below the target temperature 21 '' , Thus, the temperature is too low and the heating power must be increased according to a corresponding Heizleistungsbalkenanzeige 20 which is also not shown here. It goes without saying that such a display 2 can also be equipped with other symbolic as well as text-like display elements. The display elements are used for overtemperature 22 '' , Low temperature 23 '' , Top heating power 26 '' and sub-heating power 27 '' better distinguishability and visualization.

Im Wesentlichen ist die Gartemperatur und nicht der Druck unter dem das Gargut steht, verantwortlich für die Dauer des Garprozesses. Da sich aber die Gartemperatur nie genau und vor allem konstant einstellen lässt, ist die Berücksichtigung des Gartemperaturverlaufs wesentlich für ein gutes und insbesondere reproduzierbares Garresultat. Zu diesem Zweck ist die Steuerungs, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 mit einer nicht dargestellten Sensoreinrichtung ausgestattet, die Temperatursensoren, wie z. B. einen NTC- oder PTC-Widerstand, insbesondere ein Pt100, Pt1000 oder dergleichen, Drucksensoren oder dergleichen, Temperatureinsteckfühler, wie z. B. ein Fleischthermometer oder dergleichen, Füllstandsensoren, Timer und Sensoren zur Messung von Magnetfeldern enthalten kann. Dabei können die Sensoren in das Gargerät, insbesondere in dem Deckel des Schnellkochtopfs, integriert oder integrierbar sein und nach Bedarf über eine vorgesehene Steckeinrichtung an das Gargerät anschließbar sein. Ebenfalls denkbar, wie schon zuvor erwähnt, sind Hall-Sensoren, Reed-Kontakte oder optische Sensoren im Falle einer mechanischen Ausführung der Druckstufenwahleinrichtung, um die jeweilig eingestellte Druck- bzw. Druck-/Kochstufe an die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung zu übermitteln. Auch denkbar sind Sensoren im Abdampfkanal zur Detektion der Druckregeleinrichtung, respektive des Druckventils. Da sich nun die Gartemperatur des Gargutes relativ genau über die angeschlossene Sensoreinrichtung bestimmen lässt, kann der Temperaturverlauf in einer bevorzugten Ausführungsform wie folgt berücksichtigt werden.In essence, the cooking temperature and not the pressure under which the food is cooked, responsible for the duration of the cooking process. However, since the cooking temperature can never be set precisely and, above all, constantly, the consideration of the cooking temperature profile is essential for a good and, in particular, reproducible cooking result. For this purpose, the control, regulation and operating device 1 equipped with a sensor device, not shown, the temperature sensors, such. As an NTC or PTC resistor, in particular a Pt100, Pt1000 or the like, pressure sensors or the like, Temperatureinsteckfühler such. As a meat thermometer or the like, level sensors, timers and sensors for measuring magnetic fields may contain. In this case, the sensors in the cooking appliance, in particular in the lid of the pressure cooker, be integrated or integrated and can be connected as required via a designated plug-in device to the cooking appliance. Also conceivable, as already mentioned, are Hall sensors, reed contacts or optical sensors in the case of a mechanical design of the pressure level selector to transmit the respective set pressure or pressure / cooking level to the control, regulation and control device , Also conceivable are sensors in the exhaust steam for detecting the pressure control device, respectively the pressure valve. Since the cooking temperature of the food can now be determined relatively accurately via the connected sensor device, the temperature profile in a preferred embodiment can be taken into account as follows.

5 zeigt einen möglichen Temperaturzeitverlauf eines Garprozesses zur Verdeutlichung eines integralfreien Verfahrens zur Anpassung der Restgarzeit in Abhängigkeit vom Temperaturverlauf. Der Beginn eines Countdowns 30 kann prinzipiell frei gewählt werden, wie z. B. auch vor Erreichen der Arbeitstemperatur, aber rein praktisch ist es sinnvoll, den Startpunkt bei Erreichen einer Starttemperatur, so z. B. durch die ausgewählte Druck-/Kochstufe, festzulegen. Mit Hilfe der allgemein bekannten RGT-Regel (Reaktions-Geschwindigkeit-Temperatur-Regel) können die Geschwindigkeiten von biologisch-chemischen Prozessen in Abhängigkeit der Temperatur bestimmt werden. Ohne eine konkrete Garkurve für ein Lebensmittel genau zu kennen, wird angenommen, dass sich gemäß der RGT-Regel bei einer Temperaturänderung von 10°C die Restgarzeit näherungsweise verdoppelt bzw. halbiert. In diesem Beispiel wird die zu berücksichtigende Temperaturänderung mit +/–5°C angenommen und zu diesem Zweck eine obere Temperaturschranke 31 und eine untere Temperaturschranke 32 definiert. Bei Erreichen der Starttemperatur beginnt neben dem Start des Countdowns 30 auch die Beobachtung der Temperatur innerhalb der oberen 31 und unteren Temperaturschranke 32. Für eine Temperaturänderung von beispielsweise 5°C ergibt sich eine Zeitverkürzung nach der RGT-Regel von ca. –38% und somit ein Faktor 0,62, mit dem die Restgarzeit multipliziert werden muss. Dagegen beträgt der Faktor bei einer Temperaturänderung von –5°C 1,6 und die Restkochzeit verlängert sich somit um 60%. Nach Berechnung der neuen Restgarzeit müssen die beiden Schranken 31, 32 zu den neuen oberen 31' und unteren Temperaturschranken 32' angepasst werden. 5 shows a possible temperature-time curve of a cooking process to illustrate an integral-free method for adjusting the Restgarzeit depending on the temperature profile. The beginning of a countdown 30 can in principle be chosen freely, such. B. even before reaching the working temperature, but purely practical, it makes sense the starting point when reaching a starting temperature, such. B. by the selected pressure / cooking level set. Using the well-known RGT rule (reaction rate-temperature rule), the rates of biological-chemical processes can be determined as a function of the temperature. Without knowing exactly a specific cooking curve for a food, it is assumed that the residual cooking time is approximately doubled or halved according to the RGT rule with a temperature change of 10 ° C. In this example, the temperature change to be considered is assumed to be +/- 5 ° C and for this purpose an upper temperature barrier 31 and a lower temperature barrier 32 Are defined. When the start temperature is reached, it will start next to the start of the countdown 30 also the observation of the temperature within the upper one 31 and lower temperature barrier 32 , For a temperature change of for example 5 ° C results in a time reduction according to the RGT rule of about -38% and thus a factor of 0.62, with which the remaining cooking time must be multiplied. In contrast, the factor at a temperature change of -5 ° C is 1.6 and the residual cooking time is thus increased by 60%. After calculating the new Restgarzeit the two barriers 31 . 32 to the new upper ones 31 ' and lower temperature barriers 32 ' be adjusted.

Ein dazu korrespondierender Verlauf der Restgarzeit ist in 6 in einem Restgarzeit-Zeitdiagramm dargestellt. Der 6 ist zu entnehmen, dass wie erwartet die Restgarzeit während des Aufheizens 33 konstant bleibt. Während der normalen Garphase 34 tritt ein linearer Abfall der Restgarzeit ein. Durchbricht die Gartemperatur die obere Temperaturschranke 31 so wird eine Anpassung 35 der Restgarzeit vorgenommen und der Kurvenverlauf weicht von dem Restgarzeitverlauf ohne Korrektur 36 ab. Unterschreitet die Gartemperatur die nun angepasste neue untere Temperaturschranke 32' so wird ein weiteres Mal eine Anpassung 37 der Restgarzeit vorgenommen und es werden neue obere 31'' und untere Temperaturschranken 32'' ermittelt. Welche Temperaturdifferenzen bzw. Temperaturschranken angenommen werden, ist nur für die Genauigkeit der Restkochzeit von Interesse und kann prinzipiell frei gewählt werden. Natürlich bietet sich auch die Möglichkeit, die Einstellung der Temperaturschranken durch den Benutzer vornehmen zu lassen. In jedem Fall wird aber eine einmal voreingestellte Restgarzeit mittels der Restgarzeitkorrekturfaktoren durch die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 automatisch angepasst. Desweiteren können auch von der RGT-Regel abweichende, lebensmittelabhängige oder auch lebensmittelunabhängige Faktoren in der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 hinterlegt und angewendet werden.A corresponding course of the remaining cooking time is in 6 shown in a Restgarzeit time diagram. Of the 6 it can be seen that, as expected, the remaining cooking time during heating 33 remains constant. During the normal cooking phase 34 occurs a linear decrease in the remaining cooking time. The cooking temperature breaks through the upper temperature barrier 31 so will an adaptation 35 the Restgarzeit made and the curve deviates from the Restgarzeitverlauf without correction 36 from. If the temperature falls below the now adapted lower temperature limit 32 ' this will be another adaptation 37 the rest of the cooking time and it will be new upper 31 '' and lower temperature barriers 32 '' determined. Which temperature differences or temperature limits are assumed is of interest only for the accuracy of the residual cooking time and can in principle be chosen freely. Of course, there is also the possibility to make the adjustment of the temperature barriers by the user. In any case, but a once preset Restgarzeit by means of Restgarzeitkorrekturfaktoren by the control, regulation and operating device 1 automatically adjusted. Furthermore, may differ from the RGT rule, food-dependent or food-independent factors in the control, regulation and control device 1 deposited and applied.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird eine komplette Analyse in Integralform des Temperaturverlaufs vorgenommen. Hieraus resultierend wird die Restgarzeitberechnung in frei wählbaren Intervallen angepasst. Dabei folgt die Bestimmung der Zeitkorrektorfaktoren in der oben beschriebenen Art und Weise.In Another advantageous embodiment is a complete Analysis made in integral form of the temperature profile. From this As a result, the remaining cooking time calculation will be in freely selectable Adjusted intervals. This is followed by the determination of the time correction factors in the manner described above.

Nicht nur zu diesem Zweck ist die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 mit einem Mikrocontroller zur Datenverarbeitung und Steuerung/Regelung der Garprozesse und mit einem Datenspeicher zum Speichern von Garprogrammen und Parametern ausgestattet. Der Datenspeicher kann auch zur Dokumentation von Garprozessen für eine spätere Auswertung und Optimierung derselben verwendet werden.Not only for this purpose is the control, regulation and operating device 1 equipped with a microcontroller for data processing and control of the cooking processes and with a data memory for storing cooking programs and parameters. The data memory can also be used to document cooking processes for later evaluation and optimization.

Zur Kommunikation mit der Umgebung ist die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 mit einer Datenschnittstelleneinrichtung ausgestattet. Dabei sollen kabellose Schnittstellen, wie z. B. WLAN, Bluetooth, GSM, UMTS, DECT, RFID oder dergleichen ebenso möglich sein wie kabelgeleitete Schnittstellen, wie z. B. USB, eine serielle Schnittstelle wie RS232, Firewire, eine Infrarotschnittstelle wie IRDA, eine SATA- oder eSATA-Schnittstelle oder dergleichen. Eine Besonderheit der kabelgeleiteten Schnittstelle ist die Möglichkeit, so im Fall der USB-Schnittstelle, den als Akku ausgebildeten, internen Energiespeicher der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 während der Verbindung mit einem anderen Gerät zu laden. Desweiteren kann die Datenschnittstelleneinrichtung zur Koppelung mit weiteren Peripheriegeräten, wie z. B. einer externen, möglicherweise in ihrer Funktion reduzierten und drahtlos verbundenen Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung, gekoppelt werden.For communication with the environment is the control, regulation and operating device 1 equipped with a data interface device. This wireless interfaces, such. As WLAN, Bluetooth, GSM, UMTS, DECT, RFID or the like as well as cable-routed interfaces such. As USB, a serial interface such as RS232, Firewire, an infrared interface such as IRDA, a SATA or eSATA interface or the like. A special feature of the cable-guided interface is the possibility, as in the case of the USB interface, designed as a battery, internal energy storage of the control, regulation and control device 1 while connecting to another device. Furthermore, the data interface device for coupling with other peripherals such. B. an external, possibly reduced in function and wirelessly connected control, regulation and control device, are coupled.

7 zeigt ein Verfahren 38 zum Betreiben eines Gargeräts mit einer Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1. Als erster Prozessschritt in diesem Verfahren 38 wird der Garprozess durch eine Initialisierung 39 gestartet. Dazu befüllt der Benutzer das Gargerät und schließt es. Nun kann die Eingabe von Garparametern durch den Benutzer in Interaktion mit der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 nachfolgen. Jetzt kann der Benutzer die gewünschte Kochtemperatur vorwählen, Druck-/Kochstufen, hinter denen Kochtemperaturen hinterlegt sind, auswählen, das Gargut bzw. das Garprogramm auswählen, hinter denen im Datenspeicher ebenfalls Temperaturparameter hinterlegt sind, und er kann durch benutzerspezifische Eingaben die Garprogramme anpassen und eigene Garprogramme den vorhanden, auswählbaren Standardgarprogrammen hinzufügen und auswählen. In Abhängigkeit der gewählten Kochtemperatur bzw. Druck-/Kochstufe bzw. des Garprogramms ist in einer zweckmäßigen Ausführungsform in Interaktion mit der Steuerung-, Regelungs- und Bedienvorrichtung nur das Gargut anwählbar, welches für die jeweilige Einstellung empfohlen ist, bzw. bei Anwahl eines bestimmten Garguts können bestimmte Kochtemperaturen und Druck- /Kochstufen nicht mehr ausgewählt werden. Wählt man z. B. als Gargut bzw. Garprogramm Fisch aus, so kann im Weiteren nur die erste Druck-/Kochstufe bzw. 100°C ausgewählt werden. Höhere Druck-/Kochstufen und höhere Kochtemperaturen stehen nicht mehr zur Auswahl, bzw. es wird der Benutzer mit einem entsprechenden Hinweis informiert. Weitere Benutzereingaben können die Füllmenge sein, die Angabe der Art des Herds, wie z. Bsp. Induktionsherd, Gasherd, Elektroherd oder dergleichen. Wird die Füllmenge über das Display 2 eingegeben, so besteht die Möglichkeit über das Display 2 den Benutzer über die Mindesteinfüllmenge, die Verhältnisangabe von Gargut zu Wasser und über den absoluten Wasserstand zu informieren. Desweiteren kann durch einen Füllstandsensor die Eingabe mit dem tatsächlichen Füllstand verglichen werden und dies ebenfalls dem Benutzer mitgeteilt werden, wodurch dieser in der Lage ist, die neue gemessene Füllmenge zu akzeptieren oder sie benutzerdefiniert zu überschreiben. 7 shows a method 38 for operating a cooking appliance with a control, regulation and operating device 1 , As the first process step in this process 38 is the cooking process by an initialization 39 started. To do this, the user fills the cooking appliance and closes it. Now, the entry of cooking parameters by the user in interaction with the control, regulation and operating device 1 follow. Now the user can preselect the desired cooking temperature, select pressure / cooking levels behind which cooking temperatures are stored, select the food or cooking program behind which temperature parameters are also stored in the data memory, and he can customize the cooking programs and make his own by means of user-specific entries Add and select cooking programs to existing, selectable standard cooking programs. Depending on the selected cooking temperature or pressure / cooking stage or the cooking program is in an expedient embodiment in interaction with the control, regulation and control device only the food to be selected, which is recommended for each setting, or when selecting a particular Garguts certain cooking temperatures and pressure / cooking levels can not be selected. If you choose z. B. as food or cooking program fish, so in the future only the first pressure / cooking stage or 100 ° C can be selected. Higher pressure / cooking levels and higher cooking temperatures are no longer available, or the user is informed with a corresponding note. Other user input may be the fill quantity, the indication of the type of cooker, such. Eg induction cooker, gas stove, electric stove or the like. Is the filling quantity on the display 2 entered, the possibility exists over the display 2 inform the user about the minimum fill quantity, the ratio of food to water and the absolute water level. Furthermore, a level sensor allows the input to be compared to the actual level and also communicated to the user, thereby enabling the user to accept the new measured amount of filling or to override it user-defined.

Als nächster Schritt im Garprozess folgt die Aufheizphase 40. Während der Aufheizphase 40 wird in bestimmten Zeitabständen, so z. B. alle 0,5 Sekunden, eine Aufheiztemperaturmessung 41 durchgeführt. Tritt dabei Fall 42 ein, bei dem die gemessene Temperatur kleiner als die Gartemperatur ist, so wird die Aufheizphase 40 in Art einer Schleife mit der Temperaturmessung 41 wiederholt durchlaufen. Eine logische Verzweigung 43 führt zu einer Ausgabe 44. In diesem Prozessschritt kann die Temperaturkurve der Aufheizphase 40 abgespeichert und ausgegeben werden und es können vom Benutzer eingegebene Parameter korrigiert werden und dies ebenfalls über das Display 2 dem Benutzer angezeigt werden. So kann z. B. aufgrund der Aufheizkurve die Art des Herds detektiert werden und falls diese mit der Benutzereingabe nicht übereinstimmt, dies über die Ausgabeeinrichtung dem Benutzer mitgeteilt werden. Auch ist denkbar, dass bei einem Stromausfall des Herds aufgrund der Aufheizkurve dem Benutzer ein Warnsignal ausgegeben wird. Die abgespeicherte Aufheizkurve kann wiederum einem bestimmten Herd zugeordnet werden und als Referenz für die Wiedererkennung dieses Herds herangezogen werden. Falls der Herd falsch vom Benutzer eingestellt worden ist und die Aufheizphase 40 zu lange dauert, ist es möglich dies ebenfalls im Datenspeicher zu hinterlegen und im Falle einer späteren Fehleinstellung des Herds dies nach einer kurzen Detektion der Aufheizphase 40 dem Benutzer mitzuteilen. Analoges gilt natürlich auch, falls der Herd so eingestellt ist, dass die Gartemperatur gar nicht erreicht werden kann. Ebenfalls ist es denkbar, dass an der logischen Verzweigung 43 über die Ausgabe 44 die Zeit für die Aufheizphase 40 berechnet wird und dies ebenfalls dem Benutzer mitgeteilt wird. Somit ist es dem Benutzer möglich durch eine höhere Heizstufe des Herds die Aufheizphase 40 zu beschleunigen, in dem er eine höhere Heizleistung des Herds einstellt. Natürlich ist bei jedem Schritt auch immer eine Interaktion mit der Regelungs-, Steuerungs- und Bedieneinrichtung 1 möglich. Die logische Verzweigung 45 tritt ein, wenn die Gartemperatur erreicht ist. An diesem Punkt wird der Timer der Regelungs-, Steuerungs- und Bedieneinrichtung 1 gestartet.The next step in the cooking process is the heating phase 40 , During the heating phase 40 is at certain intervals, such. B. every 0.5 seconds, a Aufheiztemperaturmessung 41 carried out. Kick it case 42 one in which the measured temperature is lower than the cooking temperature, then the heating phase 40 in the manner of a loop with the temperature measurement 41 go through repeatedly. A logical branch 43 leads to an issue 44 , In this process step, the temperature curve of the heating phase 40 can be stored and output and user-entered parameters can be corrected and this also via the display 2 be displayed to the user. So z. B. due to the heating curve, the type of hearth be detected and if this does not match the user input, this will be communicated to the user via the output device. It is also conceivable that in the event of a power failure of the hearth due to the heating curve the user is issued a warning signal. The stored heating curve can in turn be assigned to a specific stove and used as a reference for the recognition of this hearth. If the cooker has been set incorrectly by the user and the heating up phase 40 takes too long, it is also possible to store this in the data memory and in case of a later misadjustment of the stove this after a short detection of the heating phase 40 to inform the user. The same applies, of course, if the stove is set so that the cooking temperature can not be reached. It is also conceivable that at the logical branching 43 about the issue 44 the time for the heating up phase 40 is calculated and this is also communicated to the user. Thus, it is possible for the user by a higher heating level of the stove, the heating phase 40 to accelerate, in which he sets a higher heat output of the stove. Of course, there is always an interaction with the control, control and operating device at every step 1 possible. The logical branch 45 occurs, when the cooking temperature is reached. At this point, the timer of the control, control and operating device 1 started.

Als nächster Schritt wird das Ermitteln einer Garzeit 47 durchgeführt, unter Berücksichtigung des Garverlaufs einschließlich der Aufheizphase 40 bis zu diesem Punkt. Nun kann sich der nachfolgende Garprozess durch eine stabile Temperatur 48 oder durch starke Temperaturschwankungen 49 auszeichnen. In jedem Fall wird aber in bestimmten Abständen, so z. B. alle 0,5 Sekunden, eine Zeitmessung 50 durchgeführt. Im Fall der logischen Verzweigung 51, wenn die Garzeit auf null steht bzw. abgelaufen ist, ist das Ende 52 des Garprogramms bzw. Garprozesses erreicht und es erfolgt eine Ausgabe über die Ausgabeeinrichtung. Im Fall der logischen Verzweigung 53 ist die Garzeit noch nicht abgelaufen und es schließt sich eine Temperaturmessung an die Zeitmessung 50 an. Über die logische Verzweigung 55 kann in diesem Fall der Temperaturverlauf des Garprozesses aufgezeichnet werden und zur späteren Auswertung abgespeichert werden. An dem Prozessschritt der Ausgabe 56 können allerdings auch weitere Informationsausgaben für den Benutzer vorgenommen werden, wie z. Bsp. die Anzeige, dass aufgrund des Temperaturverlaufs des Garprozesses eine Unterbrechung der Wärmezufuhr eingetreten ist. Über die logische Verzweigung 57 wird in einer Schleife zur Ermittlung der Garzeit 47 zurückgeleitet. Aufgrund des Temperaturverlaufs des Garprozesses wird hier ggf. eine Anpassung der Garzeit vorgenommen. Die Schleife aus Ermitteln der Garzeit 47, Zeitmessung 50 und Temperaturmessung 54 wird so lange durchlaufen bis die Garzeit abgelaufen ist und über die logische Verzweigung 51 das Ende des Garprozesses 52 erreicht ist.The next step is determining a cooking time 47 carried out, taking into account the cooking process including the heating phase 40 up to this point. Now, the subsequent cooking process by a stable temperature 48 or by strong temperature fluctuations 49 distinguished. In any case, but at certain intervals, such. Every 0.5 seconds, a time measurement 50 carried out. In the case of logical branching 51 If the cooking time is zero or has expired, the end is 52 the cooking program or cooking process is reached and there is an output via the output device. In the case of logical branching 53 the cooking time has not yet expired and it concludes a temperature measurement to the time measurement 50 at. About the logical branch 55 In this case, the temperature profile of the cooking process can be recorded and stored for later evaluation. At the process step of the output 56 However, other information outputs for the user can be made, such. Ex. The indication that due to the temperature profile of the cooking process, an interruption of the heat supply has occurred. About the logical branch 57 is in a loop to determine the cooking time 47 returned. Due to the temperature profile of the cooking process, an adjustment of the cooking time is made here if necessary. The loop from determining the cooking time 47 , Time measurement 50 and temperature measurement 54 is run through until the cooking time has expired and the logical branching 51 the end of the cooking process 52 is reached.

Zur Umsetzung all dieser Funktionen mittels der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 wird eine Software benötigt. Diese Software steuert und regelt über den Mikrocontroller die angeschlossene Peripherie. So ist es angedacht, diese Software über die Datenschnittstelleneinrichtung mit Firmware-Updates zu aktualisieren und ein Software-Developer-Kit (SDK) zur Verfügung zu stellen, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, die Funktionalität eines mit dieser Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 ausgestatteten Gargeräts zu erweitern. Des Weiteren ist es zweckgemäß, dass bei einem solchen Gargerät der alte Haltedeckel durch einen neuen mit erweiterter Sensorik ausgetauscht und die Software über ein Firmware-Update oder eine selbstentwickelte Erweiterung der Funktionalität angepasst werden kann, so dass das Gargerät nach Ausstattung mit dem neuen Deckel diese neue Sensorik verwenden kann. Dieses Softwarepaket arbeitet nun eng zusammen mit den in dem Datenspeicher hinterlegten Parametern. Dabei muss unterschieden werden zwischen Geräteparameter, Garparametern und Garprogrammen. Geräteparameter sind notwendig zur korrekten Funktion der angeschlossenen bzw. umgebenden Peripherie. So muss bezüglich eines eingesteckten Fleischthermometers bekannt sein, wie das eingehende Signal in die äquivalente Temperatur zu übersetzen ist. Desweiteren können z. B. Ober- und Unterwerte für die Aufheizgeschwindigkeit bestimmter Herdtypen hinterlegt sein, so dass eine Herderkennung aufgrund des Temperaturverlaufs während der Aufheizphase 40 vorgenommen werden kann. Ebenfalls im Datenspeicher hinterlegt sind Garparameter und Garprogramme anhand des auszuwählenden Garguts. Im Falle eines Garprogramms mit gleich bleibender Temperatur sind hier nur notwendiger Weise die Garparameter, eine Gartemperatur mit dementsprechender Garzeit, zu hinterlegen. Im Falle von komplexeren Garprogrammen mit einer Temperaturkurve, respektive bestimmter Garphasen mit unterschiedlichen Gartemperaturen, kann auch dies im Datenspeicher zur weiteren Verarbeitung mit dem Software hinterlegt werden. Als Beispiel hierfür könnte ein Garprogramm mit anschließender Warmhaltefunktion angeführt werden, bei dem nach dem Garprozess dem Benutzer mitgeteilt wird, dass der Herd auf eine geringe Heizleistung zu stellen ist, damit das Gargut nicht verkocht.To implement all these functions by means of the control, regulation and operating device 1 a software is needed. This software controls and regulates the connected peripherals via the microcontroller. So it is planned to update this software via the data interface device with firmware updates and to provide a Software Developer Kit (SDK) to give developers the opportunity to the functionality of one with this control, regulation and operating device 1 equipped cooking appliance to expand. Furthermore, it is expedient that in such a cooking device, the old retaining cover replaced by a new with advanced sensors and the software can be adapted via a firmware update or a self-developed extension of functionality, so that the cooking appliance after equipment with the new cover this can use new sensors. This software package works closely together with the parameters stored in the data memory. A distinction must be made between device parameters, cooking parameters and cooking programs. Device parameters are necessary for the correct functioning of the connected or surrounding peripherals. Thus, with respect to an inserted meat thermometer, it must be known how to translate the incoming signal into the equivalent temperature. Furthermore, z. B. Upper and lower values for the heating rate of certain types of stoves be deposited, so that a Herderkennung due to the temperature profile during the heating phase 40 can be made. Also stored in the data memory are cooking parameters and cooking programs based on the food to be selected. In the case of a cooking program with a constant temperature only the cooking parameters, a cooking temperature with corresponding cooking time are necessary here to deposit. In the case of more complex cooking programs with a temperature curve, or certain cooking phases with different cooking temperatures, this can also be stored in the data memory for further processing with the software. As an example, a cooking program with subsequent warming function could be mentioned, in which after the cooking process the user is informed that the stove is to be set to a low heat output, so that the food does not overcooked.

Des Weiteren wird im Datenspeicher auch die Möglichkeit vorgehalten, den Temperaturverlauf von Aufheizphasen 40 und Garprozessen abzuspeichern und diese für eine nachfolgende Analyse bereit zu halten. Weiterhin soll es möglich sein, die vorhandenen Garprogramme aufgrund eigener Erfahrungen anzupassen oder direkt neue Garprogramme für nicht aufgeführtes Gargut zu erstellen. Dabei ist eine Erweiterung der Software mit einer Lernfähigkeit zur Anpassung und Optimierung vorhandener oder selbst erstellter Garprogramme ein weiterer Schritt in Richtung eines intelligenten Gargeräts, das bei der Zubereitung des Garguts den Benutzer unterstützt. Zu diesem Zweck kann das Gargerät durch Selbstanalyse vergangener Garverläufe solche Garprogramme eigenständig optimieren, wobei der Benutzer die Möglichkeit gegeben werden kann, in die Auswertung und Anpassung einzugreifen.Furthermore, the possibility is kept in the data memory, the temperature profile of heating phases 40 and store cooking processes and keep them ready for subsequent analysis. Furthermore, it should be possible to adjust the existing cooking programs based on their own experience or directly create new cooking programs for unlisted food. An extension of the software with a learning capability for adapting and optimizing existing or self-created cooking programs is a further step in the direction of an intelligent cooking appliance that assists the user in the preparation of the food. For this purpose, the cooking appliance can self-analyze past cooking courses independently optimize such cooking programs, the user can be given the opportunity to intervene in the evaluation and adaptation.

In einer erweiterten Ausführungsform ist zur komfortableren Verwaltung, Anpassung und Erstellung der Garprogramme eine PC-Software vorgesehen, bei der auch eine historische Abspeicherung vergangener Garverläufe angedacht ist, so dass auch eine Fehler- bzw. Ablaufanalyse durch softwareanalytische Verfahren wie z. B. Datamining ermöglicht werden. Des Weiteren kann durch die PC-Software ein Customizing der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung 1 ermöglicht werden. Darüber hinausgehend kann dem Benutzer über einen Webplace im World Wide Web eine Web-Community zur Verfügung gestellt werden, mit der er über den Erfahrungsaustausch hinaus auch zum Austausch von Garprogrammen und Garparametern in Kontakt treten kann. Über einen solchen Webplace kann auch der Informationsaustausch mit dem Hersteller stattfinden, wobei z. B. historischer Garverläufe zur Optimierung von Software, Garparameter und Garprogramme inklusive Parameter angeschlossener und umgebender Peripheriegeräte oder dergleichen ausgetauscht werden können. Auch ein kostenpflichtiger Download von Garprogrammen für spezielle Speisen ist denkbar.In an extended embodiment, a PC software is provided for more comfortable management, adjustment and creation of the cooking programs, in which a historical storage of past cooking courses is contemplated, so that an error or sequence analysis by software-analytical methods such. B. Data mining be enabled. Furthermore, the PC software can be used to customize the control, regulation and operating device 1 be enabled. In addition, the user can be made available via a web site on the World Wide Web, a web community, with which he beyond the exchange of experience also to Aus exchange of cooking programs and cooking parameters. About such a Webplace can also take place the exchange of information with the manufacturer, where z. B. historical Garverläufe for optimizing software, cooking parameters and cooking programs including parameters of connected and surrounding peripherals or the like can be replaced. A paid download of cooking programs for special food is conceivable.

Claims (12)

Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung für ein Gargerät, insbesondere einen Schnellkochtopf, mit – zumindest einer Sensoreinrichtung zur Erfassung von zumindest einem, einen Garvorgang beeinflussenden Parameter, – zumindest einem Mikrokontroller zur Datenverarbeitung und Steuerung/Regelung von Garprozessen, – zumindest einem Datenspeicher zum Speichern von Ablaufprogrammen, von Geräteparametern auch umgebender für den Garprozess relevanter Geräte, von Garguttypen und Garguttypenparametern und zur Dokumentation von Garprozessen für eine spätere Auswertung und Optimierung derselben, – zumindest einer Datenschnittstelleneinrichtung, – zumindest einem elektrischen Energiespeicher zur Energieversorgung, – zumindest einer Kopplungseinrichtung (7) zur lösbaren Verbindung der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung (1) mit dem Gargerät, – zumindest einer Ausgabeeinrichtung zur Information eines Benutzers, – zumindest einer Eingabeeinrichtung (4, 5, 6) zur Bedienung der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung (1).Control, regulating and operating device for a cooking appliance, in particular a pressure cooker, with - at least one sensor device for detecting at least one parameter influencing a cooking process, - at least one microcontroller for data processing and control / regulation of cooking processes, - at least one data memory for storing sequence programs, device parameters also surrounding devices that are relevant for the cooking process, types of cooking and cooking parameters and documentation of cooking processes for later evaluation and optimization thereof, - at least one data interface device, - at least one electrical energy store for energy supply, - at least one coupling device ( 7 ) for the detachable connection of the control, regulation and operating device ( 1 ) with the cooking device, - at least one output device for informing a user, - at least one input device ( 4 . 5 . 6 ) for operating the control, regulation and operating device ( 1 ). Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass zumindest ein Sensor der Sensoreinrichtung ein Mitglied folgender Gruppe ist, – ein Temperatursensor, wie z. B. ein NTC- oder PTC-Widerstand (ein PT-100 bzw. PT-1000 oder ähnlich), oder eine Temperaturdiode – ein Drucksensor, – ein Temperatureinsteckfühler, wie z. B. ein Fleischthermometer, – ein Füllstandssensor, – ein Timer, – ein Sensor zur Messung von Magnetfeldern und/oder – dass zumindest ein Sensor in das Gargerät integriert ist und/oder nach Bedarf über eine vorgesehene Versteckeinrichtung an das Gargerät anschließbar ist.Control, regulation and operating device according to Claim 1, characterized, - that at least one sensor the sensor device is a member of the following group, A temperature sensor, such as As an NTC or PTC resistor (a PT-100 or PT-1000 or similar), or a temperature diode - one Pressure sensor, - one Temperatureinsteckfühler, such as A meat thermometer, A level sensor, - a timer, - a sensor for measuring magnetic fields and / or - that at least one sensor in the cooking appliance is integrated and / or as needed via a designated hiding to the cooking appliance connectable is. Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenschnittstelleneinrichtung mit zumindest einer kabellosen Schnittstelle nach z. B. einer der folgenden Techniken – WLAN (Wireless Local Area Network), – Bluetooth, – GSM (Global System for Mobile Communications), – UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), – DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), – RFID (Radio Frequency Identification), und/oder mit zumindest einer kabelgeleiteten Schnittstelle nach z. B. einer der folgenden Techniken – USB (universal serial bus), – Infrarotschnittstelle, wie z. B. IRDA (infrared data association) – serielle Schnittstelle RS232, – Firewire – SATA (serial advanced technology attachment) – eSATA (external serial advanced technology attachment) ausgestaltet ist.Control, regulation and operating device according to one of the preceding claims, thereby in that the data interface device with at least one wireless interface after z. B. one of the following techniques - WIRELESS INTERNET ACCESS (Wireless Local Area Network), - Bluetooth, - GSM (Global System for Mobile Communications), - UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), - DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), - RFID (Radio Frequency Identification), and or with at least one cable-guided interface to z. B. one of the following techniques - USB (universal serial bus), - infrared interface, such as B. IRDA (infrared data association) - serial interface RS232, - Firewire - SATA (serial advanced technology attachment) - eSATA (external serial advanced technology attachment) is designed. Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung z. B. zumindest eine der folgenden Ausgabenarten aufweist: – akustische Ausgabe, z. B. über einen Buzzer oder eine Sprachausgabe, – optische Ausgabe, wie z. B. einen Bildschirm oder Lampen, wie z. B. LED's, – funkgesteuerte Ausgabe über die Datenschnittstelleneinrichtung, so dass eine Empfängereinrichtung, die mit optischer und/oder akustischer Ausgabe ausgestattet ist, ansteuerbar ist.Control, regulation and operating device according to one of the preceding claims, thereby in that the output device z. At least has one of the following types of expenses: - acoustic output, z. B. over a Buzzer or a voice output, - Optical output, such. As a screen or lamps, such. LED's, - radio controlled output over the Data interface device, so that a receiver device, the equipped with optical and / or acoustic output, controllable is. Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinrichtung (4, 5, 6) zumindest eine Taste und/oder zumindest einen Touchscreen zur Dateneingabe nach einer der folgenden Messtechniken aufweist: – kapazitive Messung, – induktive Messung, – resistive Messung, – akustische Messung, – optische Messung, – haptische Messung.Control, regulation and operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the input device ( 4 . 5 . 6 ) at least one key and / or at least one touchscreen for data input according to one of the following measurement techniques: - capacitive measurement, - inductive measurement, - resistive measurement, - acoustic measurement, - optical measurement, - haptic measurement. Gargerät, insbesondere Schnellkochtopf, mit einer Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zur Steuerung/Regelung eines zumindest eine Aufheizphase (40), eine Garphase (48, 49) und optional eine Abkühlphase umfassenden Garprozesses.Cooking appliance, in particular pressure cooker, with a control, regulation and operating device ( 1 ) according to one of the preceding claims, for the control of at least one heating phase ( 40 ), a cooking phase ( 48 . 49 ) and optionally a cooling phase comprising cooking process. Gargerät, insbesondere Schnellkochtopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung (1) in den Deckel des Gargeräts integrierbar ist und/oder als Nachrüstsatz für ein älteres Gargerät ausgebildet ist.Cooking appliance, in particular pressure cooker according to claim 6, characterized in that the control, regulation and operating device ( 1 ) is integrated in the lid of the cooking appliance and / or is designed as a retrofit kit for an older cooking appliance. Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Befüllung und Schließen des Gargerätes, nach Eingabe von Garparametern durch den Benutzer in Interaktion mit der Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung (1) und nach automatischer Ermittlung weiterer Garparameter durch die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung (1) eine optimale Garzeit bei optimaler Gartemperatur rechnerisch auf Basis der eingestellten und/oder ermittelten Garparameter bestimmt wird.Method for operating a cooking appliance according to claim 6 or 7, characterized in that after the filling and closing of the cooking appliance, after input of cooking parameters by the user in interaction with the control, regulation and operating device ( 1 ) and after automatic determination of further cooking parameters by the control, regulation and operating device ( 1 ) an optimal cooking time at optimum cooking temperature is determined by calculation based on the set and / or determined cooking parameters. Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen der Gartemperatur, die Kochzeit unter Berücksichtigung des vorangegangenen Aufheizverlaufs gegebenenfalls neu bestimmt wird, über die Ausgabeeinrichtung ein Startsignal ausgegeben wird und ein Timer der Sensoreinrichtung gestartet wird, um die verbleibende Garzeit zu bestimmen und über die Ausgabeeinrichtung anzuzeigen.Method for operating a cooking appliance after Claim 8, characterized in that upon reaching the cooking temperature, considering the cooking time possibly redetermined in the previous heat-up process will, over the output device is output a start signal and a timer the sensor device is started to the remaining cooking time to determine and over the Display output device. Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuerungs-, Regelungs- und Bedienvorrichtung (1) die verbleibende Garzeit kontinuierlich aufgrund der Auswertung des vergangenen Verlaufs des Garprozesses und unter Berücksichtigung eventuell auftretender Abkühlphasen des Gargutes überprüft und gegebenenfalls angepasst wird.Method for operating a cooking appliance according to claim 8 or 9, characterized in that by the control, regulation and operating device ( 1 ) the remaining cooking time is continuously checked and optionally adjusted on the basis of the evaluation of the past course of the cooking process and taking into account any possible cooling phases of the food. Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts nach Anspruch 8 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass bei Auftreten von Situationen, die eine Modifikation des Garprozesses seitens des Benutzers erfordern, dies durch die Ausgabeeinrichtung angezeigt wird.Method for operating a cooking appliance after Claims 8 to 10, characterized in that when occurrence of Situations that are a modification of the cooking process on the part of the User require this is indicated by the output device. Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts nach Anspruch 8 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung das Ende der Garzeit anzeigt.Method for operating a cooking appliance after Claims 8 to 11, characterized in that the output device indicates the end of the cooking time.
DE102008051265.6A 2008-10-10 2008-10-10 Method for operating a cooking appliance, associated apparatus for controlling, regulating and operating a cooking appliance and such a cooking appliance Expired - Fee Related DE102008051265B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051265.6A DE102008051265B4 (en) 2008-10-10 2008-10-10 Method for operating a cooking appliance, associated apparatus for controlling, regulating and operating a cooking appliance and such a cooking appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051265.6A DE102008051265B4 (en) 2008-10-10 2008-10-10 Method for operating a cooking appliance, associated apparatus for controlling, regulating and operating a cooking appliance and such a cooking appliance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008051265A1 true DE102008051265A1 (en) 2010-04-15
DE102008051265B4 DE102008051265B4 (en) 2019-03-28

Family

ID=41821265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008051265.6A Expired - Fee Related DE102008051265B4 (en) 2008-10-10 2008-10-10 Method for operating a cooking appliance, associated apparatus for controlling, regulating and operating a cooking appliance and such a cooking appliance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008051265B4 (en)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013240A1 (en) * 2009-03-14 2010-09-16 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Steam cooking method and steam pressure cooking device, in particular pressure cooker
DE102011015974A1 (en) * 2011-04-04 2012-10-04 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Cooking device with a crucible, a lid and a cooking appliance control and method for controlling a cooking process
DE102011085526A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
DE102011085524A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag cooking means
DE102011085523A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
DE102011085525A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Device for detecting and displaying at least one parameter relevant to a cooking process
DE102011085521A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
CN103324111A (en) * 2013-07-02 2013-09-25 李文庆 Control mechanism of intelligent cooking appliance
WO2013150397A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-10 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Pot lid with a sensor device
DE102012014174A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-16 Rational Aktiengesellschaft Method for displaying parameters of a cooking process and display device for a cooking appliance
ITTO20130554A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-03 Gianluca Franze APPARATUS AND PROCEDURE FOR CHECKING THE COOKING AND MAINTENANCE OF TEMPERATURE OF FOOD ON DOMESTIC METHANE COOKING PLANS OR WITH MAGNETIC INDUCTION
EP2974635A1 (en) 2015-02-02 2016-01-20 Kuhn Rikon AG Fault detection in a pressure cooker
EP2813130A4 (en) * 2012-02-06 2016-01-27 Appliance Innovation Inc Method for cooking food in an oven
CN105425643A (en) * 2015-12-17 2016-03-23 小米科技有限责任公司 Cooking control method and device
DE102015103163A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-08 Frima International Ag Crucible separator, cooking appliance as well as assembly of crucible separator and cooking appliance
EP3096586A1 (en) * 2015-05-21 2016-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Cooking system
EP2884187B1 (en) 2013-12-10 2019-05-01 PAS Deutschland GmbH Method for operator guidance, cover component and production of a cover component
CN111728489A (en) * 2020-05-15 2020-10-02 广州富港万嘉智能科技有限公司 Cooking smell display method, computer-readable storage medium and cooking device
US20210000282A1 (en) * 2018-03-29 2021-01-07 Foshan Shunde Midea Electrical Heating Appliances Manufacturing Co., Ltd. Control device and method for pressure cooking appliance, and pressure cooking appliance
DE102019214522A1 (en) * 2019-09-24 2021-03-25 BSH Hausgeräte GmbH Device operation
DE102020109484A1 (en) 2020-04-06 2021-10-07 Miele & Cie. Kg Inductive kitchen system
DE102020109490A1 (en) 2020-04-06 2021-10-07 Miele & Cie. Kg Kitchen ware
DE102020109480A1 (en) 2020-04-06 2021-10-07 Miele & Cie. Kg Inductive kitchen system
EP3892167A1 (en) 2020-04-06 2021-10-13 Miele & Cie. KG Kitchen utensil
EP4070700A1 (en) * 2021-04-08 2022-10-12 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Method and system for supplying heat to food products
DE102011120280B4 (en) 2011-12-05 2023-08-24 Rational Aktiengesellschaft Process for pressure cooking foodstuffs and pressure cooking device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203663U1 (en) * 1992-03-18 1992-05-07 Keller Ag Fuer Druckmesstechnik, Winterthur, Ch
DE29723343U1 (en) * 1997-01-10 1998-08-13 Fissler Gmbh Cooking vessel
DE19729662A1 (en) * 1997-07-11 1999-01-14 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Information transfer system for automatic cooking and frying appliance
US5951900A (en) * 1995-04-04 1999-09-14 Smrke; Albin Automatic temperature measurement based power control device
DE19910604A1 (en) * 1998-07-25 2000-01-27 Sungkwang Elektronic Co Electric thermostatic steam-cooking pot, having control arrangement which controls preparation according to stored program or according to manual operation
DE20020878U1 (en) * 2000-12-11 2001-06-07 Hetterich Winfried Household cooking pot
DE20203566U1 (en) * 2002-02-27 2002-05-16 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Cooking vessel with a removable handle with temperature display
DE202008008513U1 (en) * 2008-06-27 2008-10-30 Schmid, Jürgen R. Mobile pressure cooker

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949890A1 (en) 1979-12-12 1981-06-19 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg METHOD FOR MONITORING THE COOKING OF FOOD IN A STEAM PRESSURE COOKING HEAD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3642180A1 (en) 1986-12-10 1988-06-23 Wolf & Co Kg Kurt ARRANGEMENT FOR INFLUENCING THE GAR OR COOKING TIME AT A COOKING TANK
DE4424847B4 (en) * 1994-07-14 2004-07-29 Schott Glas Device for displaying information and operating states on cooking appliances
DE10132789A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Cooking appliance
DE20312383U1 (en) * 2003-08-11 2003-11-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Electrical device with rotating handle
FR2862855B1 (en) * 2003-11-27 2006-09-15 Seb Sa UNIQUE CONTROL UNIT PRESSURE COOKING APPARATUS FOR DECOMPRESSION AND LOCKING / UNLOCKING
FR2862856B1 (en) * 2003-11-27 2007-08-31 Seb Sa APPARATUS FOR COOKING FOODS UNDER PRESSURE
DE102004040655B4 (en) 2004-08-20 2008-04-03 Rational Ag Method for controlling a delta-T cooking process

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203663U1 (en) * 1992-03-18 1992-05-07 Keller Ag Fuer Druckmesstechnik, Winterthur, Ch
US5951900A (en) * 1995-04-04 1999-09-14 Smrke; Albin Automatic temperature measurement based power control device
DE29723343U1 (en) * 1997-01-10 1998-08-13 Fissler Gmbh Cooking vessel
DE19729662A1 (en) * 1997-07-11 1999-01-14 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Information transfer system for automatic cooking and frying appliance
DE19910604A1 (en) * 1998-07-25 2000-01-27 Sungkwang Elektronic Co Electric thermostatic steam-cooking pot, having control arrangement which controls preparation according to stored program or according to manual operation
DE20020878U1 (en) * 2000-12-11 2001-06-07 Hetterich Winfried Household cooking pot
DE20203566U1 (en) * 2002-02-27 2002-05-16 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Cooking vessel with a removable handle with temperature display
DE202008008513U1 (en) * 2008-06-27 2008-10-30 Schmid, Jürgen R. Mobile pressure cooker

Cited By (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013240B4 (en) * 2009-03-14 2019-03-14 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag A method of cooking under steam pressure in a steam pressure cooking apparatus and measuring / control apparatus and steam pressure cooking apparatus
DE102009013240A1 (en) * 2009-03-14 2010-09-16 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Steam cooking method and steam pressure cooking device, in particular pressure cooker
DE102011015974A1 (en) * 2011-04-04 2012-10-04 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Cooking device with a crucible, a lid and a cooking appliance control and method for controlling a cooking process
EP2508109A1 (en) 2011-04-04 2012-10-10 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. Cooking device with a pan, lid and device control unit and method for controlling a cooking process
KR20140091527A (en) * 2011-10-31 2014-07-21 베엠에프 붸르템베르기쉐 메탈바렌파브릭 아게 Control, regulation and operating device for a cooking appliance
DE102011085525B4 (en) * 2011-10-31 2013-09-26 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Device for detecting and displaying at least one parameter relevant to a cooking process and a cooking appliance with this device
DE102011085525A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Device for detecting and displaying at least one parameter relevant to a cooking process
DE102011085521A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
WO2013064348A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-10 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
WO2013064349A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-10 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
WO2013064347A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-10 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
WO2013064346A3 (en) * 2011-10-31 2013-08-08 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Appliance for detecting and displaying at least one parameter relevant for a cooking process
DE102011085526A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
DE102011085523A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
KR101959100B1 (en) * 2011-10-31 2019-03-15 베엠에프 그룹 게엠베하 Control, regulation and operating device for a cooking appliance
DE102011085524A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag cooking means
DE102011085521B4 (en) * 2011-10-31 2014-04-10 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
CN103917140A (en) * 2011-10-31 2014-07-09 Wmf福腾宝金属制品有限公司 Control, regulation and operating device for a cooking appliance
DE102011085524B4 (en) * 2011-10-31 2016-03-17 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag cooking means
JP2014534867A (en) * 2011-10-31 2014-12-25 ヴェーエムエフ ヴュルテンベルギッシェ メタルヴァーレンファブリーク アクチエンゲゼルシャフトWMF Wuerttembergische Metallwarenfabrik AG Cooking utensil control, adjustment and operating device
US10034576B2 (en) 2011-10-31 2018-07-31 Wmf Wuerttembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulation and operating device for a cooking appliance
CN103917140B (en) * 2011-10-31 2016-10-19 Wmf福腾宝金属制品有限公司 For cooking apparatus control, regulate and operate device
DE102011085523B4 (en) * 2011-10-31 2016-04-28 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Control, regulating and operating device for a cooking appliance and method for operating a cooking appliance
DE102011120280B4 (en) 2011-12-05 2023-08-24 Rational Aktiengesellschaft Process for pressure cooking foodstuffs and pressure cooking device
EP2813130A4 (en) * 2012-02-06 2016-01-27 Appliance Innovation Inc Method for cooking food in an oven
WO2013150397A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-10 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Pot lid with a sensor device
DE102012014174A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-16 Rational Aktiengesellschaft Method for displaying parameters of a cooking process and display device for a cooking appliance
EP2872830B1 (en) 2012-07-16 2016-05-25 Rational Aktiengesellschaft Method for displaying parameters of a cooking process, and display device for a cooking appliance
US10969111B2 (en) 2012-07-16 2021-04-06 Rational Aktiengesellschaft Method for displaying parameters of a cooking process and display device for a cooking appliance
CN103324111A (en) * 2013-07-02 2013-09-25 李文庆 Control mechanism of intelligent cooking appliance
WO2015000209A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-08 Lee Wen-Ching Smart control mechanism for household cooking appliance
ITTO20130554A1 (en) * 2013-07-02 2015-01-03 Gianluca Franze APPARATUS AND PROCEDURE FOR CHECKING THE COOKING AND MAINTENANCE OF TEMPERATURE OF FOOD ON DOMESTIC METHANE COOKING PLANS OR WITH MAGNETIC INDUCTION
EP2884187B1 (en) 2013-12-10 2019-05-01 PAS Deutschland GmbH Method for operator guidance, cover component and production of a cover component
EP2884187B2 (en) 2013-12-10 2022-03-09 PAS Deutschland GmbH Method for operator guidance, cover component, production of a cover component, household appliance having a cover component
EP2974635A1 (en) 2015-02-02 2016-01-20 Kuhn Rikon AG Fault detection in a pressure cooker
DE102015103163A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-08 Frima International Ag Crucible separator, cooking appliance as well as assembly of crucible separator and cooking appliance
DE102015103163B4 (en) * 2015-03-04 2020-03-12 Rational International Ag Crucible partition, cooking device and assembly of crucible partition and cooking device
EP3096586A1 (en) * 2015-05-21 2016-11-23 BSH Hausgeräte GmbH Cooking system
CN105425643A (en) * 2015-12-17 2016-03-23 小米科技有限责任公司 Cooking control method and device
US20210000282A1 (en) * 2018-03-29 2021-01-07 Foshan Shunde Midea Electrical Heating Appliances Manufacturing Co., Ltd. Control device and method for pressure cooking appliance, and pressure cooking appliance
US11910947B2 (en) * 2018-03-29 2024-02-27 Foshan Shunde Midea Electrical Heating Appliances Manufacturing Co., Ltd. Control device and method for pressure cooking appliance, and pressure cooking appliance
DE102019214522A1 (en) * 2019-09-24 2021-03-25 BSH Hausgeräte GmbH Device operation
DE102020109484A1 (en) 2020-04-06 2021-10-07 Miele & Cie. Kg Inductive kitchen system
DE102020109490A1 (en) 2020-04-06 2021-10-07 Miele & Cie. Kg Kitchen ware
DE102020109480A1 (en) 2020-04-06 2021-10-07 Miele & Cie. Kg Inductive kitchen system
EP3893602A1 (en) 2020-04-06 2021-10-13 Miele & Cie. KG Inductive kitchen system
EP3892167A1 (en) 2020-04-06 2021-10-13 Miele & Cie. KG Kitchen utensil
EP3893603A1 (en) 2020-04-06 2021-10-13 Miele & Cie. KG Inductive kitchen system
EP3893601A1 (en) 2020-04-06 2021-10-13 Miele & Cie. KG Kitchen utensil and method of manufacturing a kitchen utensil and kitchen utensil product
CN111728489A (en) * 2020-05-15 2020-10-02 广州富港万嘉智能科技有限公司 Cooking smell display method, computer-readable storage medium and cooking device
EP4070700A1 (en) * 2021-04-08 2022-10-12 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Method and system for supplying heat to food products

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008051265B4 (en) 2019-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051265B4 (en) Method for operating a cooking appliance, associated apparatus for controlling, regulating and operating a cooking appliance and such a cooking appliance
EP2773243B1 (en) Control- and operating device for a cooking appliance
DE102016109894B4 (en) Method for supporting a beverage and / or food preparation and assistance system
EP0023724B1 (en) Pressure-cooker with device for regulating the cooking-time
EP3413766B2 (en) Machine for making beverages
EP1001321A2 (en) Control of an electrical device
DE102010037769B4 (en) Electrically operated food processor and method for operating such a food processor
DE19983549B4 (en) Automatic bread machine
WO2005081081A1 (en) Method and device for instructing a user
EP2066148B1 (en) Hob with a temperature sensor and user interface with a graphical display and method for operating a hob
DE102017220814A1 (en) Method of controlling a cooking appliance with an external controller, cooking appliance and system
EP2827680A1 (en) Cooking hob device
DE102011085524B4 (en) cooking means
EP0513721B1 (en) Baking/frying control method and apparatus
WO2016162766A1 (en) Hob device
DE102004046521B3 (en) Method of setting or selecting an operating program for an oven or cooker including cooking cooling and cleaning
DE102008025985A1 (en) Display device and cooking appliance with it
DE10342321A1 (en) Control for a household appliance and display of information
DE10114617A1 (en) Cooking unit with space and cooking controls uses several current core temperature in-food feelers linked to control and comparator for check against core-settings for deviation correction on-line
EP2772692B1 (en) Cooking hob device
DE102020214196A1 (en) Food processor with load control of an auxiliary device
EP3420862A1 (en) Programme-controlled beverage-making machine
DE102015003390B4 (en) Deep fryer and method of controlling a deep fryer
DE202010002020U1 (en) Stove
DE102019204621A1 (en) Drinks machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: NEUMAYER, MARTIN, 89547 GERSTETTEN, DE

Inventor name: DOEPPE, MATTHIAS, DR., 89129 LANGENAU, DE

Inventor name: BOLEK, SONJA, 89075 ULM, DE

Inventor name: STARTZ, ARMIN, 89197 WEIDENSTETTEN, DE

Inventor name: DOLLNER, SANDER, 89079 ULM, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: DOEPPE, MATTHIAS, DR., 89129 LANGENAU, DE

Inventor name: BOLEK, SONJA, 89075 ULM, DE

Inventor name: NEUMAYER, MARTIN, 89547 GERSTETTEN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110511

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R009 Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee