DE102008051044A1 - Optoelectronic component - Google Patents

Optoelectronic component Download PDF

Info

Publication number
DE102008051044A1
DE102008051044A1 DE102008051044A DE102008051044A DE102008051044A1 DE 102008051044 A1 DE102008051044 A1 DE 102008051044A1 DE 102008051044 A DE102008051044 A DE 102008051044A DE 102008051044 A DE102008051044 A DE 102008051044A DE 102008051044 A1 DE102008051044 A1 DE 102008051044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basic elements
group
basic
optoelectronic component
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008051044A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Bogner
Thomas Zeiler
Siegfried Herrmann
Karl Dr. Engl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102008051044A priority Critical patent/DE102008051044A1/en
Priority to PCT/DE2009/001391 priority patent/WO2010040342A1/en
Publication of DE102008051044A1 publication Critical patent/DE102008051044A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/62Arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body, e.g. lead-frames, wire-bonds or solder balls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/64Heat extraction or cooling elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

In mindestens einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils (1) umfasst dieses einen planaren Grundkörper (2) und zumindest eine Gruppe (30) mit wenigstens zwei Grundelementen (3), wobei jedes Grundelement (3) mit einem optoelektronischen Halbleiterelement (4) gestaltet ist. Die Grundelemente (3) sind auf einer Montagefläche (5) an einer Oberseite (31) des Grundkörpers (2) angebracht. Weiterhin sind die Grundelemente (3) der Gruppe (30) in einer Reihe lateral benachbart auf der Montagefläche (5) angeordnet und elektrisch in Serie geschaltet. Wenigstens zwei Grundelemente (3) der Gruppe (30) sind einstückig ausgeführt. Die Gruppe (30) der Grundelemente (3) ist über Feder- und/oder Druckkontakte (6) mit dem Grundkörper (2) elektrisch kontaktiert.In at least one embodiment of the optoelectronic component (1), this comprises a planar basic body (2) and at least one group (30) with at least two basic elements (3), each basic element (3) being designed with an optoelectronic semiconductor element (4). The basic elements (3) are mounted on a mounting surface (5) on an upper side (31) of the main body (2). Furthermore, the basic elements (3) of the group (30) are arranged in a row laterally adjacent to the mounting surface (5) and electrically connected in series. At least two basic elements (3) of the group (30) are made in one piece. The group (30) of the basic elements (3) is electrically contacted via spring and / or pressure contacts (6) with the base body (2).

Description

Es wird ein optoelektronisches Bauteil angegeben.It an optoelectronic component is specified.

Optoelektronische Bauteile wie etwa Leucht- oder Fotodioden haben eine breite technische Anwendung gefunden. Einige Gesichtspunkte, die der Verbreitung von solchen Bauteilen Vorschub leisteten, sind deren hohe Effizienz und große Lebensdauer. Einzelne optoelektronische Bauteile, wie beispielsweise Leuchtdiodenchips, lassen sich auf vielfältige Weise zu verschiedenartigen Lichtquellen kombinieren. Verbünde aus Halbleiterchips können hierbei beispielsweise modular aufgebaut sein.Optoelectronic Components such as light or photodiodes have a broad technical Application found. Some aspects of the spread of Such components are advancing their high efficiency and long life. Individual optoelectronic components, such as light-emitting diode chips, can be on many different Way to different light sources combine. associations from semiconductor chips in this case, for example, modular be constructed.

Eine zu lösende Aufgabe besteht darin, ein gut handhabbares optoelektronisches Bauteil anzugeben.A to be solved task is a manageable specify optoelectronic component.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils umfasst dieses einen planaren Grundkörper. Planar kann hierbei bedeuten, dass der Grundkörper zwei einander gegenüberliegende, eben ausgestaltete, parallel zueinander orientierte Hauptseiten aufweist. Die Hauptseiten können hierbei etwa von einer Ausnehmung durchdrungen sein. Der Grundkörper ist insbesondere mechanisch starr und selbsttragend ausgestaltet. Der Grundkörper kann zum Beispiel einen quadratischen oder rechteckigen Grundriss aufweisen. Ebenso möglich ist beispielsweise ein hexagonaler oder trigonaler Grundriss.At least an embodiment of the optoelectronic device this one planar body. Planar can do this mean that the main body two opposing, just designed, parallel to each other oriented main pages having. The main pages can be about one Recess penetrated. The main body is particular mechanically rigid and self-supporting designed. The main body can, for example, have a square or rectangular floor plan exhibit. Also possible, for example, is a hexagonal or trigonal floor plan.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils weist dieses zumindest eine Gruppe von Grundelementen auf. Die Gruppe umfasst wenigstens zwei Grundelemente, bevorzugt eine Mehrzahl von Grundelementen.At least an embodiment of the optoelectronic component has this at least a group of basic elements. The group comprises at least two basic elements, preferably a plurality of Basic elements.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils ist jedes Grundelement mit einem, insbesondere mit genau einem, optoelektronischen Halbleiterelement gestaltet. Beispielsweise umfasst das Grundelement ein Substrat, auf dem das Halbleiterelement aufgebracht und mit dem es elektrisch kontaktiert ist. Das Halbleiterelement ist beispielsweise ein Leuchtdiodenchip. Bei dem Halbleiterelement kann es sich um einen Dünnfilmchip oder um eine substratlose Leuchtdiode handeln. Derartige Halbleiterelemente sind in der Druckschrift WO 2005/081919 A1 und in der Druckschrift DE 10 2007 004 304 A1 beschrieben, deren Offenbarungsgehalt hinsichtlich des dort beschriebenen Halbleiterelements durch Rückbezug mit aufgenommen wird.In accordance with at least one embodiment of the optoelectronic component, each base element is designed with one, in particular with exactly one, optoelectronic semiconductor element. By way of example, the base element comprises a substrate on which the semiconductor element is applied and with which it is electrically contacted. The semiconductor element is, for example, a light-emitting diode chip. The semiconductor element may be a thin-film chip or a substrateless light-emitting diode. Such semiconductor elements are in the document WO 2005/081919 A1 and in the publication DE 10 2007 004 304 A1 described, the disclosure of which is incorporated with respect to the semiconductor element described therein by reference.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils weist der Grundkörper eine Montagefläche an einer Oberseite auf. Die Montagefläche ist bevorzugt planar und eben ausgestaltet.At least an embodiment of the optoelectronic component has the main body has a mounting surface on an upper side on. The mounting surface is preferably planar and planar.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind die Grundelemente auf der Montagefläche des Grundkörpers angebracht. Das kann bedeuten, dass die Grundelemente auf der Montagefläche aufgeklebt oder aufgelötet sind. Bevorzugt jedoch sind die Grundelemente reversibel auf der Montagefläche angebracht, so dass, beispielsweise nach Ablauf der Lebensdauer eines Grundelements, dieses ersetzt werden kann. Ein solches Anbringen kann mit Feder-, Spann- oder Druckkräften erfolgen.At least an embodiment of the optoelectronic device the basic elements on the mounting surface of the body appropriate. That may mean that the basic elements on the mounting surface glued or soldered. However, preferred are the basic elements reversibly mounted on the mounting surface, so that, for example, after the lifetime of a primitive, this can be replaced. Such attachment may be with spring, Clamping or compressive forces take place.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind die Grundelemente der Gruppe in einer Reihe lateral benachbart auf der Montagefläche angeordnet. Bezüglich einer Projektion auf die Montagefläche überlappen die Grundelemente also nicht.At least an embodiment of the optoelectronic device the basic elements of the group in a row laterally adjacent to arranged the mounting surface. Regarding a projection on the mounting surface overlap the basic elements not.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind die Grundelemente der Gruppe elektrisch in Serie geschaltet. Das kann bedeuten, dass lediglich zwei elektrische Anschlüsse notwendig sind, um die gesamte Gruppe von Grundelementen elektrisch zu beschalten.At least an embodiment of the optoelectronic device the basic elements of the group are electrically connected in series. That can mean that only two electrical connections necessary are to electrically connect the entire group of primitives.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind wenigstens zwei Grundelemente der Gruppe einstückig ausgeführt. Einstückig bedeutet hierbei, dass eine Vielzahl von Grundelementen ein gemeinsames Substrat aufweist, auf dem alle weiteren Komponenten der Grundelemente, insbesondere die optoelektronischen Halbleiterelemente, aufgebracht sind. Beispielsweise wird eine Vielzahl von Grundelementen im Waferverbund mit einem Wafer, der mit Silizium gestaltet sein kann, gefertigt. Der Wafer kann anschließend derart in Teile separiert werden, dass eines der Teile wenigstens zwei Grundelemente aufweist.At least an embodiment of the optoelectronic device at least two basic elements of the group made in one piece. Integral here means that a variety of basic elements has a common substrate on which all other components the basic elements, in particular the optoelectronic semiconductor elements, are applied. For example, a variety of basic elements in the wafer assembly with a wafer that can be designed with silicon, manufactured. The wafer can then be divided into parts be separated, that one of the parts at least two basic elements having.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind die Grundelemente über Feder- und/oder Druckkontakte mit dem Grundkörper elektrisch kontaktiert. Die elektrische Kontaktierung erfolgt insbesondere über eine reversible Verbindung. Zur elektrischen Kontaktierung zwischen Grundkörper und der Gruppe der Grundelemente ist beispielsweise kein Lot oder kein elektrisch leitfähiger Kleber vonnöten. Die Kontaktierung ist beispielsweise über eine Spann-, Druck- oder Federkraft, die eine Komponente senkrecht zur Montageseite aufweisen kann, realisiert. Es ist möglich, dass eine elektrisch leitende Feder, die mit einer elektrischen Leitung des Grundkörpers verbunden ist, auf eine Leiterbahn des Grundelements drückt und somit zur elektrischen Kontaktierung dient.At least an embodiment of the optoelectronic device the basic elements via spring and / or pressure contacts with the main body electrically contacted. The electrical contact takes place in particular via a reversible connection. to electrical contact between body and the Group of basic elements is for example no solder or no electrically conductive Glue needed. The contact is, for example, over a tension, compression or spring force, which is a component perpendicular to the mounting side may have realized. It is possible, that an electrically conductive spring that is connected to an electrical Conduction of the main body is connected to a conductor track of the base element presses and thus for electrical contact serves.

In mindestens einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils umfasst dieses einen planaren Grundkörper und zumindest eine Gruppe mit wenigstens zwei Grundelementen, wobei jedes Grundelement mit einem optoelektronischen Halbleiterelement gestaltet ist. Die Grundelemente sind auf einer Montagefläche an einer Oberseite des Grundkörpers angebracht. Weiterhin sind die Grundelemente der Gruppe in einer Reihe lateral benachbart auf der Montagefläche angeordnet und elektrisch in Serie geschaltet. Wenigstens zwei Grundelemente der Gruppe sind einstückig ausgeführt. Die Gruppe der Grundelemente ist über Feder- und/oder Druckkontakte mit dem Grundkörper elektrisch kontaktiert.In at least one embodiment of the optoelectronic Component includes this a planar body and at least one group having at least two basic elements, wherein each basic element with an optoelectronic semiconductor element is designed. The basic elements are on a mounting surface attached to an upper side of the main body. Farther The basic elements of the group are laterally adjacent in a row the mounting surface arranged and electrically connected in series. At least two basic elements of the group are in one piece executed. The group of primitives is about Spring and / or pressure contacts with the main body electrically contacted.

Es ist also eine Mehrzahl von Halbleiterelementen über Grundelemente auf einem Grundkörper angebracht. Die Mehrzahl von Halbleiterelementen kann somit im Verbund gehandhabt werden. Mit anderen Worten dient das Grundelement als eine Art standardisierter Zwischenträger, der zum Beispiel das Halbleiterelement umfasst. Da der Grundkörper größere Abmessungen aufweist als ein einzelnes Grundelement oder ein einzelnes Halbleiterelement, ist die Handhabung vereinfacht und die Empfindlichkeit des optoelektronischen Bauteils gegenüber Beschädigung, etwa bei der Montage, verringert.It is thus a plurality of semiconductor elements via primitives mounted on a base body. The plurality of semiconductor elements may thus be handled in a network. In other words, that serves Basic element as a kind of standardized subcarrier, which comprises, for example, the semiconductor element. Because the main body bigger Dimensions as a single primitive or a single Semiconductor element, handling is simplified and the sensitivity of the opto-electronic component against damage, about during assembly, reduced.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind alle Grundelemente der Gruppe einstückig ausgeführt. Es weisen also alle Grundelemente beispielsweise ein gemeinsames Substrat auf. Die Grundelemente der Gruppe sind beispielsweise barrenartig angeordnet. Dadurch, dass alle Grundelemente einstückig ausgeführt sind, ist eine hohe Positioniergenauigkeit der Halbleiterelemente relativ zueinander ermöglicht, da die Halbleiterelemente beispielsweise im Waferverbund auf beispielsweise dem den Grundelementen gemeinsamen Substrat aufgebracht werden können. Eine hohe Positioniergenauigkeit der Halbleiterelemente relativ zueinander kann eine Abbildung von vom optoelektronischen Bauteil erzeugter Strahlung erleichtern.At least an embodiment of the optoelectronic device all basic elements of the group are made in one piece. So all basic elements, for example, have a common Substrate on. The basic elements of the group are, for example, barren arranged. Because all the basic elements are one-piece are executed, is a high positioning accuracy of the semiconductor elements relative to each other, since the semiconductor elements for example, in the wafer composite on, for example, the basic elements common Substrate can be applied. A high positioning accuracy of the semiconductor elements relative to one another may be an image of facilitate optoelectronic component generated radiation.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils befindet sich die Montagefläche in einer Ausnehmung des Grundkörpers. Die Ausnehmung durchdringt insbesondere die Oberseite des Grundkörpers. Aufgrund der Ausnehmung gebildete Begrenzungsflächen des Grundkörpers, die in Draufsicht auf die Oberseite des Grundkörpers sichtbar sind, werden als zur Oberseite gehörig betrachtet. Die Ausnehmung kann so gestaltet sein, dass ein passgenaues Anbringen der Grundelemente einer Gruppe in der Ausnehmung ermöglicht ist. Hierdurch ist ebenfalls ein guter thermischer Kontakt zwischen Grundelement und Grundkörper gewährleistet. Beispielsweise kann über die Ausnehmung erreicht werden, dass die sich in der Ausnehmung auf der Montagefläche befindlichen Grundelemente mindestens bezüglich zwei, insbesondere bezüglich drei lateralen Richtungen mechanisch fixiert sind. Eine Ausnehmung erleichtert auch eine Kontaktierung über Feder- und/oder Druckkontakte, da die Grundelemente in der Ausnehmung, beispielsweise an Randbereichen der Ausnehmung, mit vergleichsweise hoher Genauigkeit relativ zum Grundkörper positionierbar sind. Mit anderen Worten bildet der Randbereich der Ausnehmung, zumindest stellenweise, einen Anschlag für zumindest ein Grundelement, so dass das Grundelement den Randbereich der Ausnehmung berührt.At least an embodiment of the optoelectronic device is located the mounting surface in a recess of the body. The recess in particular penetrates the upper side of the main body. Due to the recess formed boundary surfaces of the Basic body, in plan view of the top of the main body are considered to belong to the top. The recess can be designed so that a fitting fit the basic elements of a group in the recess is made possible. This is also a good thermal contact between the base element and basic body guaranteed. For example can be achieved through the recess that is itself in the recess located on the mounting surface basic elements at least with respect to two, in particular as regards three lateral directions are mechanically fixed. A recess also facilitates contacting via spring and / or Pressure contacts, since the basic elements in the recess, for example to Edge regions of the recess, with comparatively high accuracy can be positioned relative to the base body. With others In words, the edge region of the recess, at least in places, forms a stop for at least one basic element, so that the base element touches the edge region of the recess.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils erfolgt eine mechanische Kontaktierung der Gruppe der Grundelemente am Grundkörper durch die Feder- und/oder Druckkontakte. Beispielsweise werden die Grundelemente der Gruppe durch die Federkontakte auf die Montagefläche gepresst und hierdurch fixiert. Bevorzugt erfolgt auch die mechanische Befestigung der Gruppe der Grundelemente über die Feder- und/oder Druckkontakte. Das heißt, die Gruppe der Grundelemente kann ohne Zuhilfenahme von Haftvermittlern wie Klebern oder Lote insbesondere reversibel am Grundkörper befestigt sein. Ist im Betrieb des optoelektronischen Bauteils eine Gruppe der Grundelemente etwa ausgefallen, so kann diese ohne größeren Aufwand ersetzt werden.At least an embodiment of the optoelectronic device takes place a mechanical contacting of the group of basic elements on the body by the spring and / or pressure contacts. For example, the Basic elements of the group through the spring contacts on the mounting surface pressed and thereby fixed. Preferably, the mechanical Attaching the group of basic elements via the spring and / or pressure contacts. That is, the group of primitives can without the aid of adhesion promoters such as adhesives or solders in particular be reversibly attached to the body. Is in operation of the optoelectronic component, a group of the basic elements about failed, so this can be replaced without much effort.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils erfolgt eine elektrische Verbindung zwischen zwei benachbarten Grundelementen der Gruppe über eine einstückige, flächig ausgestaltete Leiterbahn an einer dem Grundkörper abgewandten Grundelementoberseite. Die Leiterbahn steht insbesondere nicht in direktem Kontakt zum Grundkörper. Sind die Grundelemente im Waferverbund gefertigt, so können die Leiterbahnen grundelementübergreifend ebenfalls im Waferverbund gefertigt sein.At least an embodiment of the optoelectronic device takes place an electrical connection between two adjacent basic elements the group over a one-piece, areal configured conductor track facing away from the base body Basic element top. The track is not in particular direct contact with the main body. Are the basic elements manufactured in wafer composite, so the interconnects cross elemental element also be made in Waferverbund.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind die einzelnen Grundelemente, im Rahmen der Herstellungstoleranzen, identisch ausgestaltet. Mit anderen Worten gleichen sich die Grundelemente einander. Hierdurch ist es ermöglicht, dass das optoelektronische Bauteil modular aufgebaut sein kann. Beispielsweise kann die Anzahl an Grundelementen, die eine Gruppe umfasst, hierdurch auf einfache Art variiert und/oder angepasst werden. Auch verschiedenartige Grundkörper sind ohne großen Aufwand mit den Grundelementen kombinierbar.At least an embodiment of the optoelectronic device the individual basic elements, in the context of manufacturing tolerances, identically designed. In other words, the basic elements are the same each other. This makes it possible that the optoelectronic Component can be modular. For example, the number to basic elements comprising a group, thereby to simple Type varies and / or customized. Also different basic body are easily combined with the basic elements.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils weisen die Halbleiterelemente elektrische Kontakte auf, die sich auf einander gegenüberliegenden Hauptflächen der Halbleiterelemente befinden. Die Halbleiterelemente sind also insbesondere nicht als Flip-Chips gestaltet.In accordance with at least one embodiment of the optoelectronic component, the semiconductor elements have electrical contacts which are located on mutually opposite main surfaces of the Semiconductor elements are located. The semiconductor elements are therefore not designed in particular as flip-chips.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind die Federkontakte mit Federbügeln gestaltet. Federbügel ermöglichen einen vergleichsweise hohen mechanischen Anpressdruck der Grundelemente auf der Montagefläche. Außerdem können über Federbügel verhältnismäßig große laterale Toleranzen bezüglich der elektrischen Kontaktierung der Grundelemente mit dem Grundkörper akzeptiert werden.At least an embodiment of the optoelectronic device the spring contacts designed with spring clips. spring clip allow a comparatively high mechanical contact pressure the basic elements on the mounting surface. Furthermore can relatively over spring clips large lateral tolerances with respect to the electrical Contacting of the basic elements with the basic body accepted become.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils überragen die Halbleiterelemente den Grundkörper, in einer Richtung senkrecht zur Montagefläche, mindestens teilweise. Insbesondere überragen die Halbleiterelemente den Grundkörper vollständig. Das heißt insbesondere, dass sich die Halbleiterelemente nicht in einem durch die Ausnehmung gebildeten Volumen beziehungsweise Hohlraum befinden.At least an embodiment of the optoelectronic device protrude the semiconductor elements the base body, in a direction perpendicular to the mounting surface, at least partially. In particular, overshoot the semiconductor elements complete the body. This means in particular that the semiconductor elements not in a volume formed by the recess or Cavity are located.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils ist zwischen zumindest zwei Grundelementen der Gruppe eine Fuge angebracht. Die Fuge dient zum Ausgleich unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten von Grundelementen und Grundkörper. Sind beispielsweise mehr als zehn oder mehr als 50 Grundelemente einstückig ausgeführt, so kann im Betrieb des optoelektronischen Bauteils entstehende wärme zu thermisch bedingten Spannungen zwischen den Grundelementen und dem Grundkörper führen. Über eine Fuge können diese thermischen Spannungen reduziert werden. Die Fuge kann dadurch realisiert werden, dass zwei nicht einstückig ausgeführte Grundelemente direkt aneinander stoßen. Bevorzugt ist die Fuge mit Luft gefüllt. Ebenso möglich ist es aber auch, dass ein Puffermaterial, etwa ein Silikon, die Fuge mindestens teilweise füllt. Da die lateralen Ausmessungen des optoelektronischen Bauteils im Bereich von mm bis cm liegen, ist es ausreichend, dass die Fuge eine Breite im Bereich von 1 μm bis 200 μm, insbesondere zwischen 5 μm und 35 μm, aufweist. Es ist auch möglich, dass die Fuge zwei benachbarte Grundelemente nicht vollständig voneinander trennt. Die Fuge kann also auch eine lokale Reduzierung einer Dicke eines den Grundelementen gemeinsamen Substrats, in einer Richtung senkrecht zur Montagefläche, darstellen. Bevorzugt jedoch sind die benachbarten Grundelemente vollständig voneinander separiert.At least an embodiment of the optoelectronic device between at least two basic elements of the group attached a joint. The joint serves to compensate for different thermal expansion coefficients of basic elements and basic body. For example more than ten or more than 50 basic elements in one piece executed, so may during operation of the optoelectronic device resulting heat to thermally induced voltages between lead the basic elements and the body. Over a Fugue these thermal stresses can be reduced. The joint can be realized by making two non-integral executed basic elements abut each other directly. Preferably, the gap is filled with air. Likewise possible But it is also that a buffer material, such as a silicone, the Fugue at least partially fills. Because the lateral dimensions of the optoelectronic component are in the range of mm to cm, it is sufficient that the joint has a width in the range of 1 micron to 200 .mu.m, in particular between 5 .mu.m and 35 .mu.m. It is also possible that the joint has two adjacent primitives not completely separated from each other. So the fugue can also a local reduction of a thickness of the basic elements common Substrate, in a direction perpendicular to the mounting surface, represent. However, the neighboring basic elements are preferred completely separated from each other.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils umfasst dieses mindestens zwei Gruppen von Grundelementen. Hierdurch kann ein matrix- beziehungsweise arrayartiger Aufbau des optoelektronischen Bauteils realisiert werden. Das optoelektronische Bauteil kann auch eine pixelartige Struktur aufweisen.At least an embodiment of the optoelectronic device this at least two groups of primitives. This can a matrix or array-like structure of the optoelectronic Component be realized. The optoelectronic component can also be a have pixel-like structure.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils sind die mindestens zwei Gruppen des Bauteils, in einer Richtung senkrecht zu einer Längsausdehnung der Gruppen, lateral nebeneinander angeordnet. Beispielsweise sind die Gruppen von Grundelementen streifenartig gestaltet.At least an embodiment of the optoelectronic device the at least two groups of the component, perpendicular in one direction to a longitudinal extent of the groups, laterally side by side arranged. For example, the groups of primitives are strip-like designed.

Werden mehrere Streifen bezüglich der Längsausdehnung nebeneinander gelegt, so ist ein arrayartiger Aufbau des optoelektronischen Bauteils erleichtert.Become several strips with respect to the longitudinal extent placed next to each other, so is an array-like structure of the optoelectronic Component facilitated.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils weisen wenigstens zwei Grundelemente der Gruppe an Randflächen Vereinzelungsspuren auf. Randflächen sind insbesondere solche Flächen, die eine Verbindung zwischen einer dem Grundkörper zugewandten Hauptseite der Grundelemente mit der Grundelementoberseite herstellen. Die Vereinzelungsspuren können auf einen Säge-, Laser- oder Brechprozess zurückzuführen sein.At least an embodiment of the optoelectronic device at least two basic elements of the group on marginal surfaces dicing tracks on. Edge surfaces are in particular such surfaces, the one connection between a body facing the base Create the main page of the primitives with the primitive top. The singulation traces can be applied to a saw, Laser or crushing process due.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils ist dieses ohne Bond-Drähte gestaltet. Bond-Drähte können mechanisch nur schwach belastet werden, ohne eine Zerstörung der Bond-Drähte zu verursachen. Ebenso ist das Aufbringen von Bond-Drähten vergleichsweise aufwändig.At least an embodiment of the optoelectronic device this designed without bond wires. Bond wires can be mechanically loaded only weak, without a Causing destruction of the bond wires. As well is the application of bonding wires comparatively expensive.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils besteht dieses aus dem Grundkörper, der Gruppe von Grundelementen, den Feder- und/oder Druckkontakten und elektrischen Leitungen. Die elektrischen Leitungen können hierbei elektrische Kontakte des Halbleiterelements, Leiterbahnen des Grundkörpers oder der Grundelemente und/oder Durchkontaktierungen umfassen. Das optoelektronische Bauteil weist insbesondere keinen Rahmen auf, der die Grundelemente und/oder die Halbleiterelemente umrandet. Ebenso wenig weist das Bauteil eine Abdeckung, etwa in Form einer Glasplatte, oder einen das Halbleiterelement umgebenden Vergusskörper auf. Hierdurch ist ein besonders kompaktes optoelektronisches Bauteil realisierbar.At least an embodiment of the optoelectronic device is made this from the main body, the group of basic elements, the Spring and / or pressure contacts and electrical cables. The electrical Cables can in this case electrical contacts of the semiconductor element, conductor tracks the main body or the basic elements and / or vias include. The optoelectronic component has no particular Frame on which the basic elements and / or the semiconductor elements border. Nor does the component have a cover, approximately in shape a glass plate, or a potting body surrounding the semiconductor element on. As a result, a particularly compact optoelectronic component can be realized.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils beträgt eine Dicke des Bauteils, in einer Richtung senkrecht zur Montagefläche, weniger als 500 μm, insbesondere weniger als 300 μm, bevorzugt weniger als 200 μm. Weisen die Halbleiterelemente eine Dicke von höchstens 20 μm und die Grundelemente ein Substrat mit einer Dicke von höchstens 200 μm auf und befindet sich das Substrat der Grundelemente vollständig oder nahezu vollständig in der Ausnehmung, so kann ein mechanisch stabiler Grundkörper mit einer Dicke von mehreren 100 μm verwendet werden, um ein derartiges optoelektronisches Bauteil zu realisieren. Die Dicke des Bauteils kann somit im Wesentlichen durch die Dicke des Grundkörpers bestimmt sein.In accordance with at least one embodiment of the optoelectronic component, a thickness of the component, in a direction perpendicular to the mounting surface, is less than 500 μm, in particular less than 300 μm, preferably less than 200 μm. If the semiconductor elements have a thickness of at most 20 μm and the base elements have a substrate with a thickness of at most 200 μm, and the substrate of the basic elements is completely or nearly completely in the recess, so a mechanically stable base body with a thickness of several 100 microns can be used to realize such an optoelectronic device. The thickness of the component can thus be determined essentially by the thickness of the base body.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils umfasst die Gruppe wenigstens sechs Grundelemente, die einstückig ausgeführt sind.At least an embodiment of the optoelectronic device the group has at least six basic elements that run in one piece are.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils ist ein Verhältnis der lateralen Ausdehnung der Grundelemente, in einer Richtung parallel zur Montagefläche, kleiner als 4, insbesondere kleiner als 2,5. Das heißt, eine Längsseite des Grundelements ist höchstens 2,5-mal beziehungsweise viermal länger als eine Querseite des Grundelements. Bevorzugt liegt das Verhältnis der lateralen Ausdehnungen im Bereich zwischen 1,5 und 2,5.At least an embodiment of the optoelectronic device a ratio of the lateral extent of the basic elements, in a direction parallel to the mounting surface, smaller than 4, in particular less than 2.5. That is, a long side of the primitive is at most 2.5 times, respectively four times longer than a lateral side of the primitive. Prefers the ratio of the lateral expansions is in the range between 1.5 and 2.5.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils ist der Grundkörper mit einer Keramik, einer Metallkernplatine oder einem Halbleitermaterial, insbesondere mit Silizium, gestaltet. Solche Materialen können eine hohe thermische Leitfähigkeit von mehr als 50 W/(m K) aufweisen.At least an embodiment of the optoelectronic device the main body with a ceramic, a metal core board or a semiconductor material, in particular with silicon. Such materials can have a high thermal conductivity of more than 50 W / (m K).

Gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauteils ist die Gruppe der Grundelemente mit genau zwei Feder- und/oder Druckkontakten kontaktiert. Bevorzugt ist die Gruppe der Grundelemente über die Feder- und/oder Druckkontakte auch am Grundkörper befestigt.At least an embodiment of the optoelectronic device the group of basic elements with exactly two spring and / or pressure contacts contacted. Preferably, the group of basic elements is about the spring and / or pressure contacts also attached to the body.

Einige Anwendungsbereiche, in denen hier beschriebene optoelektronische Bauteile Verwendung finden können, sind etwa die Hinterleuchtung von Displays oder Anzeigeeinrichtungen. Weiterhin können die hier beschriebenen optoelektronischen Bauteile auch in Beleuchtungseinrichtungen eingesetzt werden. Die hier beschriebenen optoelektronischen Bauteile können zum Beispiel in Projektoren, in Scheinwerfern, insbesondere in Kfz-Scheinwerfern, oder in Lichtstrahlern verwendet werden. Ebenso ist es möglich, dass hier beschriebene optoelektronische Bauteile im Bereich der Allgemeinbeleuchtung, insbesondere für großflächige Beleuchtungseinrichtungen, eingesetzt werden.Some Areas of application in which optoelectronic Components can be used, for example, the backlight of Displays or displays. Furthermore, the Optoelectronic components described here also in lighting devices be used. The optoelectronic components described here For example, in projectors, in headlights, in particular used in vehicle headlamps, or in light emitters. As well is it possible that the optoelectronic described here Components in the field of general lighting, in particular for large-area lighting equipment used become.

Nachfolgend wird ein hier beschriebenes optoelektronisches Bauteil unter Bezugnahme auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Gleiche Bezugszeichen geben dabei gleiche Elemente in den einzelnen Figuren an. Es sind dabei jedoch keine maßstäblichen Bezüge dargestellt, vielmehr können einzelne Elemente zum besseren Verständnis übertrieben groß dargestellt sein.following An optoelectronic device described herein will be referenced explained in more detail with reference to exemplary embodiments. The same reference numerals indicate the same elements in the individual Figures on. However, they are not to scale Covers shown, rather, individual elements shown in an exaggerated way for a better understanding be.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Draufsicht (A) und eine schematische Schnittdarstellung (B) eines Ausführungsbeispiels eines hier beschriebenen optoelektronischen Bauteils, und 1 a schematic plan view (A) and a schematic sectional view (B) of an embodiment of an optoelectronic device described herein, and

2 eine schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines hier beschriebenen optoelektronischen Bauteils mit zwei Gruppen von Grundelementen. 2 a schematic sectional view of an embodiment of an optoelectronic device described herein with two groups of basic elements.

In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines optoelektronischen Bauteils 1 dargestellt. Ein Grundkörper 2, der mit einer Metallkernplatine oder mit einer mit elektrischen Leitungen versehenen Keramik gestaltet ist, weist eine Ausnehmung 7 auf. Durch die Ausnehmung 7 ist eine Oberseite 9 des Grundkörpers 2 durchdrungen. Eine Hauptfläche der Ausnehmung 7 bildet eine Montagefläche 5. Auf der Montagefläche 5 ist eine Gruppe 30 von Grundelementen 3 angebracht. Gemäß 1 besteht die Gruppe 30 aus sechs Grundelementen, die bezüglich einer Längsausdehnung L lateral benachbart angeordnet sind. Die Anzahl der Grundelemente 3 der Gruppe 30 ist hierbei skalierbar. Die Gruppe 30 der Grundelemente 3 ist passgenau in die Ausnehmung 7 eingebracht.In 1 is an embodiment of an optoelectronic device 1 shown. A basic body 2 , which is designed with a metal core board or provided with electrical leads ceramic, has a recess 7 on. Through the recess 7 is a top 9 of the basic body 2 penetrated. A major surface of the recess 7 forms a mounting surface 5 , On the mounting surface 5 is a group 30 of basic elements 3 appropriate. According to 1 is the group 30 of six basic elements which are arranged laterally adjacent to a longitudinal extent L. The number of basic elements 3 the group 30 is scalable here. The group 30 the basic elements 3 is precisely in the recess 7 brought in.

Die Grundelemente 3 sind, im Rahmen der Herstellungstoleranzen, zueinander identisch ausgestaltet und weisen ein Verhältnis von Längs- zu Querseite von zirka 2,4 auf. Auf einer Grundelementoberseite 31 sind Leiterbahnen 8 und ein elektrischer Kontakt 17b angebracht. Die einzelnen Grundelemente 3 sind über die Leiterbahnen 8 elektrisch in Serie geschaltet. Die Leiterbahnen 8 sind durch eine Grundelementgrenze 15 physisch nicht unterbrochen.The basic elements 3 are in the context of manufacturing tolerances, designed to be identical to each other and have a ratio of longitudinal to transverse side of about 2.4. On a primitive top 31 are tracks 8th and an electrical contact 17b appropriate. The individual basic elements 3 are above the tracks 8th electrically connected in series. The tracks 8th are by a primitive boundary 15 not physically interrupted.

Auf dem mit der Grundelementoberseite 31 in Kontakt stehendem elektrischen Kontakt 17b befindet sich ein optoelektronisches Halbleiterelement 4. Das Halbleiterelement 4 ist als substratloser Leuchtdiodenchip gestaltet und weist eine Dicke von weniger als 20 μm auf. An einer dem Substrat 13 abgewandten Lichtaustrittsfläche 14 des Halbleiterelements 4 befindet sich ein weiterer elektrischer Kontakt 17a. Über die elektrischen Kontakte 17a, 17b erfolgt die Stromeinspeisung in das Halbleiterelement 4. Die elektrischen Leiterbahnen 8 sind einerseits mit dem Kontakt 17b und andererseits, über eine Brücke 12, mit dem elektrischen Kontakt 17a an der Lichtaustrittsfläche 14 elektrisch verbunden.On the one with the primitive top 31 in contact electrical contact 17b there is an optoelectronic semiconductor element 4 , The semiconductor element 4 is designed as a substrateless LED chip and has a thickness of less than 20 microns. At one the substrate 13 remote light exit surface 14 of the semiconductor element 4 there is another electrical contact 17a , About the electrical contacts 17a . 17b the current is fed into the semiconductor element 4 , The electrical conductors 8th are on the one hand with the contact 17b and on the other hand, over a bridge 12 , with the electrical contact 17a at the light exit surface 14 electrically connected.

Das Substrat 13 des Grundelements 3 befindet sich nahezu vollständig in der Ausnehmung 7. Das Halbleiterelement 4 überragt den Grundkörper 2, in einer Richtung senkrecht zur Montagefläche 5, vollständig.The substrate 13 of the primitive 3 is located almost completely in the recess 7 , The semiconductor element 4 dominates the body 2 . in a direction perpendicular to the mounting surface 5 , Completely.

Die sechs Grundelemente 3 der Gruppe 30 sind einstückig ausgeführt. Das heißt, alle Grundelemente 3 verfügen über dasselbe, die Grundelemente 3 übergreifende Substrat 13. Das Substrat 13 kann mit Silizium gestaltet sein. Einzelne Grundelemente 3 sind durch die Grundelementgrenze 15 von einander separiert. Die Grundelementgrenze 15 ist bevorzugt eine fiktive Linie, die eine Art Einheitszelle bezüglich der Grundelemente 3 angibt.The six basic elements 3 the group 30 are made in one piece. That is, all the basic elements 3 have the same, the basic elements 3 overarching substrate 13 , The substrate 13 can be designed with silicon. Individual basic elements 3 are through the primitive boundary 15 separated from each other. The primitive boundary 15 is preferably a fictitious line which is a kind of unit cell with respect to the basic elements 3 indicates.

Die Gruppe 30 der Grundelemente 3 kann im Waferverbund erzeugt werden. Hierzu werden auf dem Substrat 13 die Leiterbahnen 8 und gegebenenfalls die elektrischen Kontakte 17b, etwa über einen photolithographischen Prozess, erzeugt. Anschließend werden die optoelektronischen Halbleiterelemente 4, zum Beispiel über einen Wafertransferprozess, auf dem Substrat 13 aufgebracht. Durch den Wafertransferprozess kann eine hohe Positioniergenauigkeit der Halbleiterelemente relativ zueinander gewährleistet sein. Die relative Positioniergenauigkeit beträgt im Wesentlichen der Genauigkeit eines fotolithographischen Herstellungsprozesses bei der Herstellung der Halbleiterelemente 4.The group 30 the basic elements 3 can be generated in the wafer composite. This will be done on the substrate 13 the tracks 8th and optionally the electrical contacts 17b , for example via a photolithographic process. Subsequently, the optoelectronic semiconductor elements 4 , for example via a wafer transfer process, on the substrate 13 applied. By the wafer transfer process, a high positioning accuracy of the semiconductor elements can be ensured relative to each other. The relative positioning accuracy is substantially the accuracy of a photolithographic manufacturing process in the manufacture of the semiconductor elements 4 ,

Über das Erstellen von Brücken 12 erfolgt eine Kontaktierung an der Lichtaustrittsfläche 14 der Halbleiterelemente 4. Die Brücken 12 können mit einem elektrisch isolierenden Lack in Verbindung mit einer darauf befindlichen Metallisierung gestaltet sein.About creating bridges 12 a contact takes place at the light exit surface 14 of the semiconductor elements 4 , The bridges 12 can be designed with an electrically insulating paint in conjunction with a metallization thereon.

In einem nachfolgenden Prozessschritt kann das Substrat 13 in einzelne Riegel oder Barren, etwa über Sägen, zertrennt werden. Das Zertrennen erfolgt bevorzugt entlang der Grundelementgrenzen 15. Die Längsausdehnung L einer Gruppe 30 und somit die Anzahl deren Grundelemente 3 ist bei einer derart hergestellten Gruppe 30 prinzipiell lediglich durch den Durchmesser des Substrats 13, über das die Grundelemente 3 erzeugt sind, limitiert. Durch ein derartiges Separieren eines das Substrat 13 umfassenden Wafers weisen mindestens Randflächen 11 des, bezüglich der Längsausdehnung L, ersten und letzten Grundelements 3 Vereinzelungsspuren auf.In a subsequent process step, the substrate 13 into individual bars or bars, about about sawing, to be cut. The dicing preferably takes place along the primitive boundaries 15 , The longitudinal extent L of a group 30 and thus the number of their basic elements 3 is in such a group produced 30 in principle only by the diameter of the substrate 13 about which the basic elements 3 are produced, limited. By thus separating the substrate 13 comprehensive wafers have at least edge surfaces 11 of, with respect to the longitudinal extent L, the first and last basic element 3 Singling traces on.

Die Gruppe 30 der Grundelemente 3 ist über mit Federbügeln gestalteten Federkontakten 6 elektrisch mit dem Grundkörper 2 kontaktiert und ebenfalls über die Federkontakte 6 mechanisch am Grundkörper 2 befestigt. Der Grundkörper 2 weist in 1 nicht dargestellte elektrische Leitungen auf, mit denen eine elektrische Verbindung zwischen einem externen, nicht zum optoelektronischen Bauteil gehörigen und nicht gezeichneten Gerät beziehungsweise Träger und den Grundelementen 3 der Gruppe 30 herstellbar ist. Abhängig von der konkreten Anwendung kann der Grundkörper 2 verschiedene Formgebungen aufweisen. Durch die Verwendung der Gruppe 30 von Grundelementen 3 können in verschiedenen Grundkörpern 2, die für verschiedene konkrete Anwendungen konzipiert sind, gleich gestaltete Grundelemente 3 und/oder Halbleiterelemente 4 verwendet werden. Insbesondere kann die Anzahl der Grundelemente 3, die eine Gruppe 30 umfasst und die Anzahl an Gruppen 30, die auf einem Grundkörper 2 angebracht sind, auf diese Weise effizient und ohne großen Aufwand angepasst werden.The group 30 the basic elements 3 is via spring clips designed with spring contacts 6 electrically with the main body 2 contacted and also via the spring contacts 6 mechanically on the base body 2 attached. The main body 2 points in 1 not shown electrical lines, with which an electrical connection between an external, not part of the optoelectronic device and not shown device or carrier and the basic elements 3 the group 30 can be produced. Depending on the specific application, the basic body 2 have different shapes. By using the group 30 of basic elements 3 can in different basic bodies 2 designed for various concrete applications, the same basic elements 3 and / or semiconductor elements 4 be used. In particular, the number of primitives 3 that a group 30 includes and the number of groups 30 on a base 2 be adapted in this way efficiently and with little effort.

Über ein derart gestaltetes optoelektronisches Bauteil 1 können also verschiedene Module aufgebaut werden, die gleiche Grundelemente 3, gegebenenfalls in unterschiedlicher Anzahl, und unterschiedliche Grundkörper 2 umfassen.About such a designed optoelectronic component 1 So different modules can be built, the same basic elements 3 , optionally in different numbers, and different basic body 2 include.

Weist die Gruppe 30 der Grundelemente 3 eine große Anzahl an Grundelementen 3 auf, beispielsweise 50 oder mehr Grundelemente 3, so können im Betrieb des optoelektronischen Bauteils 1 Spannungen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten des Materials des Grundkörpers 2 und der Grundelemente 3, insbesondere des Substrats 13, auftreten. In diesem Falle kann, anders als in 1A gezeigt, die Gruppe 30 durch eine nicht dargestellte Fuge in zwei Untergruppen separiert sein. Durch die Fuge sind zwei benachbarte Grundelemente 3 voneinander separiert. Die Gruppe 30 kann also aus zwei aneinander gefügten, einzelnen, streifenförmigen Barren von Grundelementen 3 bestehen. Die Fuge weist bevorzugt eine Breite, zur Längsausdehnung L der Gruppe 30, von zirka 10 μm auf.Indicates the group 30 the basic elements 3 a large number of basic elements 3 on, for example, 50 or more primitives 3 , so in the operation of the optoelectronic device 1 Stresses due to different thermal expansion coefficients of the material of the body 2 and the basic elements 3 , in particular of the substrate 13 , occur. In this case, unlike in 1A shown the group 30 be separated by a joint, not shown in two subgroups. Through the joint are two adjacent primitives 3 separated from each other. The group 30 So it can be made of two joined, single, strip-shaped bars of basic elements 3 consist. The joint preferably has a width to the longitudinal extent L of the group 30 , of about 10 μm.

Optional kann, anders als in 1A illustriert, die Gruppe 30 der Grundelemente 3 mit mehr als zwei Feder- und/oder Druckkontakten 6 elektrisch und/oder mechanisch kontaktiert beziehungsweise befestigt werden. Es ist hierbei ausreichend, wenn die elektrische Kontaktierung lediglich über zwei sich aneinander gegenüberliegenden, kurzen Seiten der Gruppe 30 befinden und somit das bezüglich der Längsausdehnung L erste und letzte Grundelement 3 elektrisch kontaktiert. Die zusätzlichen Feder- und/oder Druckkontakte können ausschließlich zur mechanischen Befestigung dienen.Optionally, unlike in 1A Illustrated, the group 30 the basic elements 3 with more than two spring and / or pressure contacts 6 electrically and / or mechanically contacted or fastened. It is sufficient in this case if the electrical contacting only two opposite, short sides of the group 30 and thus with respect to the longitudinal extent L first and last primitive 3 electrically contacted. The additional spring and / or pressure contacts can only serve for mechanical fastening.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines optoelektronischen Bauteils 1 ist in 2 gezeigt. In der Ausnehmung 7 befinden sich zwei Gruppen 30a, 30b von Grundelementen 3. Jede Gruppe 30a, 30b weist ein eigenes Substrat 13 auf, über das die zur jeweiligen Gruppe gehörigen Grundelemente 3 einstückig miteinander verbunden sind. Zur Vereinfachung der Darstellung ist nur ein Federkontakt 6 bezüglich der Gruppe 30b in 2 dargestellt. Eine Dicke D des Bauteils 1, in einer Richtung senkrecht zur Montagefläche 5, beträgt zirka 300 μm.Another embodiment of an optoelectronic device 1 is in 2 shown. In the recess 7 There are two groups 30a . 30b of basic elements 3 , Every group 30a . 30b has its own substrate 13 on, about the belonging to the respective group basic elements 3 are integrally connected to each other. To simplify the illustration is only a spring contact 6 concerning the group 30b in 2 shown. A thickness D of the component 1 , in a direction perpendicular to the assembly area 5 , is about 300 microns.

Anders als in 2 dargestellt ist es ebenso möglich, dass alle Grundelemente 3 der Gruppen 30a, 30b auf einem gemeinsamen, die gesamte Ausnehmung 7 ausfüllenden Substrat 13 aufgebracht sind.Unlike in 2 It is also possible that all basic elements are shown 3 of the groups 30a . 30b on a common, the entire recess 7 filling substrate 13 are applied.

Die hier beschriebene Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.The The invention described herein is not by the description limited to the embodiments. Much more For example, the invention includes every novel feature as well as every combination of features, in particular any combination of features in the patent claims, even if this feature or this combination itself is not explicitly stated in the claims or embodiments is given.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2005/081919 A1 [0006] WO 2005/081919 A1 [0006]
  • - DE 102007004304 A1 [0006] - DE 102007004304 A1 [0006]

Claims (14)

Optoelektronisches Bauteil (1) mit – einem planaren Grundkörper (2), – zumindest einer Gruppe (30) mit wenigstens zwei Grundelementen (3), wobei jedes Grundelement (3) mit einem optoelektronischen Halbleiterelement (4) gestaltet ist, wobei – die Grundelemente (3) auf einer Montagefläche (5) an einer Oberseite (9) des Grundkörpers (2) angebracht sind, – die Grundelemente (3) der Gruppe (30) in einer Reihe lateral benachbart auf der Montagefläche (6) angeordnet und elektrisch in Serie geschaltet sind, – wenigstens zwei Grundelemente (3) der Gruppe (30) einstückig ausgeführt sind, und – die Gruppe (30) der Grundelemente (3) über Feder- und/oder Druckkontakte (6) mit dem Grundkörper (2) elektrisch kontaktiert ist.Optoelectronic component ( 1 ) with - a planar basic body ( 2 ), - at least one group ( 30 ) with at least two basic elements ( 3 ), each basic element ( 3 ) with an optoelectronic semiconductor element ( 4 ), whereby - the basic elements ( 3 ) on a mounting surface ( 5 ) on a top side ( 9 ) of the basic body ( 2 ), - the basic elements ( 3 ) the group ( 30 ) in a row laterally adjacent to the mounting surface ( 6 ) are arranged and electrically connected in series, - at least two basic elements ( 3 ) the group ( 30 ) are made in one piece, and - the group ( 30 ) of the basic elements ( 3 ) via spring and / or pressure contacts ( 6 ) with the basic body ( 2 ) is electrically contacted. Optoelektronisches Bauteil (1) nach Anspruch 1, bei dem alle Grundelemente (3) der Gruppe (30) einstückig ausgeführt sind.Optoelectronic component ( 1 ) according to claim 1, wherein all the basic elements ( 3 ) the group ( 30 ) are made in one piece. Optoelektronisches Bauteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem sich die Montagefläche (5) in einer Ausnehmung (7) des Grundkörpers (2) befindet.Optoelectronic component ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the mounting surface ( 5 ) in a recess ( 7 ) of the basic body ( 2 ) is located. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine mechanische Kontaktierung der Gruppe (30) der Grundelemente (3) am Grundkörper (2) durch die Feder- und/oder Druckkontakte (6) erfolgt.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which a mechanical contacting of the group ( 30 ) of the basic elements ( 3 ) on the base body ( 2 ) by the spring and / or pressure contacts ( 6 ) he follows. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine elektrische Verbindung zwischen zwei benachbarten Grundelementen (3) der Gruppe (30) über eine einstückige, flächig gestaltete Leiterbahn (8) an einer dem Grundkörper (2) abgewandten Grundelementoberseite (31) erfolgt.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which an electrical connection between two adjacent basic elements ( 3 ) the group ( 30 ) via a one-piece, areal-shaped conductor track ( 8th ) on one of the basic body ( 2 ) facing away from the top element ( 31 ) he follows. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Halbleiterelemente (4) elektrische Kontakte (17) auf einander gegenüberliegenden Hauptflächen der Halbleiterelemente (4) aufweisen.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which the semiconductor elements ( 4 ) electrical contacts ( 17 ) on opposite major surfaces of the semiconductor elements ( 4 ) exhibit. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Federkontakte (6) mit einem Federbügel gestaltet sind.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which the spring contacts ( 6 ) are designed with a spring clip. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Halbleiterelemente (4) den Grundkörper (2), wenigstens zum Teil, in einer Richtung senkrecht zur Montagefläche (5) überragen.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which the semiconductor elements ( 4 ) the basic body ( 2 ), at least in part, in a direction perpendicular to the mounting surface ( 5 ). Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zwischen zumindest zwei Grundelementen (3) der Gruppe (30) eine Fuge zum Ausgleichen unterschiedlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten von Grundelementen (3) und Grundkörper (2) angebracht ist.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which between at least two basic elements ( 3 ) the group ( 30 ) a joint for compensating different thermal expansion coefficients of basic elements ( 3 ) and basic body ( 2 ) is attached. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das zumindest zwei Gruppen (30) von Grundelementen (3) umfasst, wobei die Gruppen (30), in einer Richtung senkrecht zu einer Längsausdehnung (L) der Gruppen (30), lateral nebeneinander angeordnet sind.Optoelectronic component ( 1 ) according to any one of the preceding claims, comprising at least two groups ( 30 ) of basic elements ( 3 ), where the groups ( 30 ), in a direction perpendicular to a longitudinal extent (L) of the groups ( 30 ), are arranged laterally side by side. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens zwei Grundelemente (3) der Gruppe (30) an Randflächen (11) Vereinzelungsspuren aufweisen.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which at least two basic elements ( 3 ) the group ( 30 ) on edge surfaces ( 11 ) Have singling tracks. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ohne Bond-Drähte gestaltet ist.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, which is designed without bond wires. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das aus dem Grundkörper (2), der Gruppe (30) von Grundelementen (3), den Feder- und/oder Druckkontakten (6) und elektrischen Leitungen besteht.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, consisting of the basic body ( 2 ), the group ( 30 ) of basic elements ( 3 ), the spring and / or pressure contacts ( 6 ) and electrical wiring. Optoelektronisches Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der – die Gruppe (30) wenigstens sechs Grundelemente (3) umfasst, die einstückig ausgeführt sind, – das optoelektronische Halbleiterelement (4) als Leuchtdiodenchip ausgestaltet ist, – der Grundkörper (2) mit einer Keramik oder einer Metallkernplatine gestaltet ist, und – die Gruppe (30) der Grundelemente (3) mit genau zwei Federkontakten (6) mit dem Grundkörper (2) elektrisch und mechanisch kontaktiert ist.Optoelectronic component ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which - the group ( 30 ) at least six basic elements ( 3 ), which are made in one piece, - the optoelectronic semiconductor element ( 4 ) is designed as a light-emitting diode chip, - the main body ( 2 ) is designed with a ceramic or a metal core board, and - the group ( 30 ) of the basic elements ( 3 ) with exactly two spring contacts ( 6 ) with the basic body ( 2 ) is electrically and mechanically contacted.
DE102008051044A 2008-10-09 2008-10-09 Optoelectronic component Withdrawn DE102008051044A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051044A DE102008051044A1 (en) 2008-10-09 2008-10-09 Optoelectronic component
PCT/DE2009/001391 WO2010040342A1 (en) 2008-10-09 2009-10-08 Optoelectronic component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051044A DE102008051044A1 (en) 2008-10-09 2008-10-09 Optoelectronic component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008051044A1 true DE102008051044A1 (en) 2010-04-15

Family

ID=41531641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008051044A Withdrawn DE102008051044A1 (en) 2008-10-09 2008-10-09 Optoelectronic component

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008051044A1 (en)
WO (1) WO2010040342A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012031823A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting apparatus
DE102013221141A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 Annerose Streibl light unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005081919A2 (en) 2004-02-23 2005-09-09 Power Medical Interventions, Inc. Surgical cutting and stapling device
DE102007004304A1 (en) 2007-01-29 2008-07-31 Osram Opto Semiconductors Gmbh Thin-film light emitting diode chip, has layer stack made of primary radiation surfaces lying opposite to each other so that thin-film light emitting diode chip has two primary radiation directions

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6486499B1 (en) * 1999-12-22 2002-11-26 Lumileds Lighting U.S., Llc III-nitride light-emitting device with increased light generating capability
CN1464953A (en) * 2001-08-09 2003-12-31 松下电器产业株式会社 Led illuminator and card type led illuminating light source
JP2007529105A (en) * 2003-07-16 2007-10-18 松下電器産業株式会社 Semiconductor light emitting device, method of manufacturing the same, lighting device and display device
JP2007281146A (en) * 2006-04-05 2007-10-25 Sharp Corp Semiconductor light emitting device
US10295147B2 (en) * 2006-11-09 2019-05-21 Cree, Inc. LED array and method for fabricating same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005081919A2 (en) 2004-02-23 2005-09-09 Power Medical Interventions, Inc. Surgical cutting and stapling device
DE102007004304A1 (en) 2007-01-29 2008-07-31 Osram Opto Semiconductors Gmbh Thin-film light emitting diode chip, has layer stack made of primary radiation surfaces lying opposite to each other so that thin-film light emitting diode chip has two primary radiation directions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012031823A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting apparatus
US9179507B2 (en) 2010-09-10 2015-11-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting apparatus
DE102013221141A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 Annerose Streibl light unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010040342A1 (en) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2601820B1 (en) Optoelectronic lighting module and motor vehicle headlight
EP1328976B1 (en) Led module
EP2135299B1 (en) Solar module serially connected in the front
EP0111659B1 (en) Power transistor module
DE102012002605B4 (en) Method for producing an optoelectronic semiconductor component and optoelectronic semiconductor component
DE102015108545A1 (en) Optoelectronic component and method for producing an optoelectronic component
EP2601439B1 (en) Optoelectrical light module and corresponding vehicle light
DE102013216709B4 (en) SEMICONDUCTOR ARRANGEMENT, METHOD FOR MANUFACTURING A NUMBER OF CHIP ASSEMBLIES AND METHOD FOR MANUFACTURING A SEMICONDUCTOR ARRANGEMENT
DE102007003809A1 (en) LED arrangement producing method, involves arranging LED modules such that modules are pairwise adjacent to each other, and establishing stable and electrically conducting connection between carrier bodies of two LED modules using carrier
DE102014115909B4 (en) Press-pack cell and method for operating a press-pack cell
WO2009132618A1 (en) Surface-mounted led module and method for producing a surface-mounted led module
DE112015005127B4 (en) Optoelectronic semiconductor component and method for producing an optoelectronic semiconductor component
DE102012215684A1 (en) Method for manufacturing laser component i.e. laser package, for surface mounting technology assembly, involves positioning laser chip on supporting substrate, where side surface of laser chip is attached with stop element
WO2017060280A1 (en) Optoelectronic component having a lead frame having a stiffening structure
WO2016102474A1 (en) Optoelectronic component and method for producing same
WO2013124420A1 (en) Method for producing an optoelectronic component and optoelectronic component produced in such a way
WO2017148899A1 (en) Module for a lighting device
WO2010060417A1 (en) Light diode module and light diode component
DE102014105734A1 (en) Optoelectronic semiconductor component and method for producing an optoelectronic semiconductor component
DE102008051044A1 (en) Optoelectronic component
WO2011003726A1 (en) Optoelectronic component and flat light source
WO2010108774A1 (en) Assembly of optoelectronic components
WO2017046000A1 (en) Light-emitting component and method for producing a light-emitting component
DE102007002807B4 (en) chip system
DE102021113592A1 (en) OPTOELECTRONIC SEMICONDUCTOR DEVICE AND PANEL

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination