DE102008048820A1 - Operating and control device for user-dependent controlling and operating airbag in motor vehicle, has electrically conductive element provided for functionality of operating element during detection of user inputs - Google Patents

Operating and control device for user-dependent controlling and operating airbag in motor vehicle, has electrically conductive element provided for functionality of operating element during detection of user inputs Download PDF

Info

Publication number
DE102008048820A1
DE102008048820A1 DE102008048820A DE102008048820A DE102008048820A1 DE 102008048820 A1 DE102008048820 A1 DE 102008048820A1 DE 102008048820 A DE102008048820 A DE 102008048820A DE 102008048820 A DE102008048820 A DE 102008048820A DE 102008048820 A1 DE102008048820 A1 DE 102008048820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
frequency signals
operating
seat occupancy
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008048820A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph WÄLLER
Katharina Bachfischer
Lennart Bendewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008048820A priority Critical patent/DE102008048820A1/en
Publication of DE102008048820A1 publication Critical patent/DE102008048820A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/0153Passenger detection systems using field detection presence sensors
    • B60R21/01532Passenger detection systems using field detection presence sensors using electric or capacitive field sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/043Identity of occupants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The device (2) has an operating element (13) i.e. touch screen, detecting user inputs. A user identification device identifies an user based on high frequency signals transmitted through a body of the user. An electrically conductive element i.e. conductive path (15), is provided for functionality of the operating element during detection of the user inputs independent of receiving of the transmitted high frequency signals. The conductive element is coupled with an evaluation unit (18). The user identification device includes a transmission unit (7) coupled with a transmission electrode. An independent claim is also included for a method for user-dependent detecting of user inputs and controlling of a vehicle system in a motor vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedien- und Steuervorrichtung in einem Kraftfahrzeug zum nutzerabhängigen Steuern und/oder Bedienen von Fahrzeugsystemen sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Bedien- und Steuervorrichtung.The The invention relates to an operating and control device in a motor vehicle for user-dependent control and / or operation of vehicle systems and a method for operating such an operating and control device.

Die Bedien- und Steuervorrichtung umfasst mindestens ein Bedienelement zum Erfassen von Nutzereingaben und eine Nutzereinrichtung, die ausgebildet ist, eine Nutzererkennung anhand von über Körper der Nutzer übertragenen Hochfrequenzsignalen zu ermitteln.The Operating and control device comprises at least one operating element for capturing user input and a user device that is formed, a user recognition based on over body determine the user transmitted high-frequency signals.

Aus dem Stand der Technik sind Bedien- und Steuervorrichtungen in Kraftfahrzeugen bekannt, die eine Nutzererkennungseinrichtung umfassen, um mittels ein und desselben Bedienelements nutzerabhängige Fahrzeugfunktionen zu bedienen und/oder steuern. Beispielsweise ist es möglich, ein Bedienelement für eine Einstellung einer Komfortfunktion, beispielsweise einer Sitzheizungsfunktion, zu verwenden und in Abhängigkeit von dem erkannten Nutzer die Sitzheizung in dem entsprechenden Fahrzeugsitz über die erfasste Nutzereingabe zu bedienen und zu steuern, auf dem der erkannte Nutzer sitzt.Out The prior art are control and control devices in motor vehicles known, which comprise a user recognition device, by means of one and the same control user-dependent vehicle functions to operate and / or control. For example, it is possible an operating element for setting a comfort function, for example a seat heating function, to use and depending from the recognized user, the seat heater in the corresponding vehicle seat on to operate and control the collected user input on which the recognized user sits.

Eine sehr zuverlässige Nutzererkennung kann erreicht werden, indem in mindestens einen Nutzer ein Hochfrequenzsignal eingekoppelt wird. Eine Nutzererkennungseinrichtung umfasst hierfür mindestens eine Sendeeinheit, die mit einer Sendeelektrode an oder in dem einen der mehreren Fahrzeugsitze gekoppelt ist, um von der Sendeeinheit erzeugte Hochfrequenzsignale in den Körper des auf dem einen der mehreren Fahrzeugsitze sitzenden Nutzer einzukoppeln. Ferner ist mindestens eine Empfangselektrode zum Empfangen der in den Körper des Nutzers eingekoppelten und über den Körper übertragenen Hochfrequenzsignale vor oder während einer Betätigung des Bedienelements sowie eine mit der mindestens einen Empfangselektrode gekoppelte Auswerteeinheit zum Ausführen der Nutzererkennung anhand der empfangenen Hochfrequenzsignale vorgesehen. Das Grundprinzip einer solchen Nutzererkennung ist beispielsweise in der Druckschrift WO 2004/078536 beschrieben.A very reliable user recognition can be achieved by coupling a high-frequency signal into at least one user. For this purpose, a user detection device comprises at least one transmission unit which is coupled to a transmission electrode on or in the one of the plurality of vehicle seats in order to couple high-frequency signals generated by the transmission unit into the body of the user seated on the one of the plurality of vehicle seats. Furthermore, at least one receiving electrode is provided for receiving the radio frequency signals coupled into the body of the user and transmitted via the body before or during an actuation of the operating element and an evaluation unit coupled to the at least one receiving electrode for carrying out the user identification on the basis of the received radio frequency signals. The basic principle of such user recognition is for example in the document WO 2004/078536 described.

Um eine Nutzererkennung auszuführen, ist es somit notwendig, benachbart zu dem mindestens einen Bedienelement eine Empfangselektrode vorzusehen, welche mit einer Auswerteeinheit gekoppelt ist. Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, eine Bedien- und Steuervorrichtung mit einer Nutzererkennung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung zu schaffen, die im Kraftfahrzeugcockpit bauraumsparender ausgeführt ist.Around perform a user recognition, it is thus necessary adjacent to the at least one operating element, a receiving electrode provide, which is coupled to an evaluation unit. Of the Invention is the technical object of a control and Control device with a user recognition and a method to operate such a device in the motor vehicle cockpit space is designed to save space.

Die Erfindung wird durch eine Bedien- und Steuervorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The Invention is achieved by an operating and control device with the Features of claim 1 and a method with the features of Claim 13 solved according to the invention. advantageous Embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Insbesondere wird eine Bedien- und Steuervorrichtung in einem Kraftfahrzeug zum nutzerabhängigen Steuern und/oder Bedienen von Fahrzeugsystemen vorgeschlagen, welche umfasst: mindestens ein Bedienelement zum Erfassen von Nutzereingaben und eine Nutzererkennungseinrichtung, die ausgebildet ist, eine Betätigung des mindestens einen Bedienelements durch einen auf einem von mehreren Fahrzeugsitzen sitzenden Nutzer von einer Betätigung durch mindestens einen weiteren Nutzer zu unterscheiden, wobei die Nutzererkennungseinrichtung mindestens eine Sendeeinheit, die mit einer Sendeelektrode an oder in dem einen der mehreren Fahrzeugsitze gekoppelt ist, um von der Sendeeinheit erzeugte Hochfrequenzsignale in den Körper des auf dem einen der mehreren Fahrzeugsitze sitzenden Nutzer einzukoppeln, und mindestens eine Empfangselektrode zum Empfangen der in den Körper des Nutzers eingekoppelten und über den Körper übertragenen Hochfrequenzsignale während oder vor einer Betätigung des Bedienelements sowie eine mit der mindestens einen Empfangselektrode gekoppelte Auswerteeinheit zum Ausführen der Nutzererkennung anhand der empfangenen Hochfrequenzsignale. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die mindestens eine Empfangselektrode ein elektrisch leitfähiges Element des mindestens einen Bedienelements ist, welches für eine Funktionsweise des mindestens einen Bedienelements bei einer Erfassung der Nutzereingaben unabhängig von einem Empfang der übertragenen Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung vorgesehen ist. Es wird somit ein leitfähiges Element verwendet, welches für einen normalen Betrieb des Bedienelements zur Nutzererfassung verwendet wird. Hierdurch kann eine gesonderte Empfangselektrode eingespart werden. Dieses spart zum einen Fertigungskosten und andererseits Bauraum, der in einem Kraftfahrzeugcockpit knapp bemessen ist. Die Erfindung bietet den Vorteil, dass eine Nutzererkennung auch dann zuverlässig erfolgt, wenn beispielsweise zwei Nutzer zeitgleich zwei nahe benachbarte Bedienelemente gleichzeitig bedienen. Dadurch, dass das Hochfrequenzsignal an dem Bedienelement abgegriffen wird, ist die Zuordnung zuverlässig.Especially is an operating and control device in a motor vehicle for user-dependent control and / or operation of vehicle systems proposed, which comprises: at least one operating element for Capture user input and a user recognition device, which is designed to actuate the at least one Operating element by one on one of several vehicle seats sitting user from an actuation by at least to distinguish another user, wherein the user recognition device at least one transmitting unit connected to a transmitting electrode or in which one of the plurality of vehicle seats is coupled to from the Transmitting unit generated high-frequency signals in the body of the user sitting on one of the several vehicle seats, and at least one receiving electrode for receiving in the body of the User coupled and transmitted over the body High frequency signals during or before actuation of the operating element and one with the at least one receiving electrode coupled evaluation unit for carrying out the user recognition based on the received radio frequency signals. According to the invention provided that the at least one receiving electrode is an electrically conductive Element of the at least one operating element, which is for an operation of the at least one operating element in a Capture of user input regardless of receiving the transmitted Radio frequency signals is provided for user identification. It will thus, a conductive element used for used a normal operation of the user detection control becomes. This can save a separate receiving electrode become. This saves on the one hand production costs and on the other hand Space that is tight in a motor vehicle cockpit. The Invention offers the advantage that a user recognition even then Reliable, for example, when two users at the same time operate two nearby controls at the same time. Thereby, that the high-frequency signal is tapped on the operating element, the assignment is reliable.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das mindestens eine Bedienelement ein Touchscreen mit einer berührungsempfindlichen Positionserfassungseinheit ist und dass elektrisch leitfähige Elemente eine Leiterbahn der berührungsempfindlichen Positionsbestimmungseinheit ist. Bei dem Touchscreen kann es sich sowohl um einen Touchscreen handeln, der resistiv funktioniert, d. h. eine Berührung über eine Widerstandsänderung detektiert, als auch ein kapazitiv funktionierendes System sein, welches eine Kapazitätsänderung bei einer Berührung erfasst.A preferred embodiment of the invention provides that the at least one operating element is a touchscreen with a touch-sensitive position detection unit and that electrically conductive elements is a conductor track of the touch-sensitive position-determining unit. The touchscreen can be both ei NEN touchscreen act, which is resistive, ie detects a touch on a change in resistance, as well as a capacitive functioning system, which detects a capacitance change in a touch.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das leitfähige Element mit der Auswerteeinheit zum Ausführen der Nutzererkennung kapazitiv gekoppelt. Hierdurch ist eine Beeinflussung des Bedienelements und gegebenenfalls einer nachgeschalteten Auswerteelektronik zum Ermitteln der Nutzereingabe minimiert.at a preferred embodiment of the invention is that conductive element with the evaluation unit for execution the user identification capacitively coupled. This is an influence the control element and optionally a downstream evaluation minimized to determine user input.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind zum Erfassen der Nutzereingaben weitere Bedienelemente vorgesehen, die jeweils ein leitfähiges Element umfassen, welches für eine Funktionsweise des weiteren Bedienelements zum Erfassen der Nutzereingabe unabhängig von dem Empfang der übertragenen Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung vorgesehen ist und welches zusätzlich kapazitiv mit der Auswerteeinheit verbunden ist, um die empfangenen Hochfrequenzsignale in die Auswerteeinheit einzukoppeln, wobei die Auswerteeinheit ausgebildet ist, bedienelementspezifisch anhand der empfangenen Hochfrequenzsignale eine Nutzererkennung durchzuführen. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass mit einer Auswerteeinheit eine Nutzererkennung für eine Mehrzahl von Bedienelementen ausgeführt werden kann. Somit ist es beispielsweise möglich, eine zeitgleiche Bedienung unterschiedlicher Bedienelemente durch unterschiedliche Nutzer korrekt den einzelnen Nutzern zuzuordnen.at A preferred embodiment of the invention are for detecting the user input provided further controls, each comprise a conductive element suitable for an operation of the further operating element for detecting the User input regardless of the reception of the transmitted Radio frequency signals is provided for user identification and which additionally capacitively connected to the evaluation unit is to the received high-frequency signals in the evaluation to be coupled, wherein the evaluation unit is formed, operator-specific based on the received radio frequency signals a user recognition perform. This embodiment provides the Advantage that with an evaluation a user recognition for a plurality of controls can be executed. Thus, it is possible, for example, a simultaneous operation of different Controls by different users correctly the individual Assign users.

Um mehrere Nutzer eineindeutig identifizieren zu können, ist es vorteilhaft, dass die Nutzererkennungseinrichtung mindestens eine weitere Sendeeinheit umfasst, die mit einer weiteren Sendeelektrode an oder in einem weiteren der mehreren Fahrzeugsitze gekoppelt ist, der für einen Sitz des mindestens einen weiteren Nutzers vorgesehen ist, wobei die mindestens eine weitere Sendeeinheit von den Hochfrequenzsignalen verschiedene weitere Hochfrequenzsignale erzeugt, um diese über die mindestens eine weitere Sendeelektrode in den Körper des mindestens einen weiteren Nutzers einzukoppeln, und die Auswerteeinheit ausgebildet, die über die mindestens eine Empfangselektrode empfangenen Hochfrequenzsignale und weitere Hochfrequenzsignale zu analysieren und anhand dieser Analyse die Nutzererkennung auszuführen.Around being able to uniquely identify multiple users is It is advantageous that the user recognition device at least another transmitting unit comprises, which with a further transmitting electrode is coupled to or in another of the plurality of vehicle seats, for a seat of the at least one other user is provided, wherein the at least one further transmitting unit of the High-frequency signals produces various other high-frequency signals, to this over the at least one further transmitting electrode to couple into the body of at least one other user, and the evaluation unit formed over the at least a receiving electrode received radio frequency signals and more To analyze high-frequency signals and from this analysis the User recognition.

Im Kraftfahrzeug sind darüber hinaus Fahrzeugsysteme vorhanden, die nutzerabhängig gesteuert werden müssen, um eine optimale Sicherheit der Nutzer des Kraftfahrzeugs zu gewährleisten. Beispielsweise sollen Sicherheitssysteme wie Airbags, die einzelnen der mehreren Fahrzeugsitze zugeordnet sind, bei einem Unfall nur ausgelöst werden, wenn der entsprechende Fahrzeugsitz durch eine erwachsene Person besetzt ist. Ein Beifahrerairbag soll beispielsweise nicht ausgelöst werden, wenn ein auf einem Kindersitz sitzender kindlicher Nutzer in dem Kraftfahrzeug angeordnet ist. Daher ist es vorteilhaft, und in einigen Staaten sogar vorgeschrieben, eine qualifizierte Sitzplatzbelegungserkennung auszuführen.in the In addition, vehicle systems are present in motor vehicles. which need to be controlled to be user dependent to ensure optimum safety of the users of the motor vehicle. For example, security systems such as airbags, the individual the number of vehicle seats are assigned, in an accident only be triggered when the corresponding vehicle seat through an adult person is occupied. For example, a passenger airbag should not be triggered when sitting on a child seat childlike user is arranged in the motor vehicle. thats why it is beneficial, and in some states even prescribed, a qualified one Perform seat occupancy recognition.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht daher vor, dass mindestens einer der mehreren Fahrzeugsitze mit einem Sitzbelegungserkennungssystem ausgerüstet ist, welches ausgebildet ist, eine kapazitive Kopplung eines auf dem mit dem Sitzbelegungserkennungssystem versehenen der mehreren Fahrzeugsitze sitzenden Nutzers an eine Sitzbelegungssendeelektrode in dem Fahrzeugsitz bei einer Einkopplung eines Sitzbelegungshochfrequenzsignals zu ermitteln, wobei eine benötigte Sendestärke des Sitzbelegungshochfrequenzsignals zum Erhalten einer Rückkopplung an eine in dem Fahrzeugsitz befindliche Empfangselektrode, beispielsweise an die Sitzbelegungssendeelektrode oder eine andere in dem mit dem Sitzbelegungserkennungssystem versehenen Fahrzeugsitz angeordnete Elektrode, ausgewertet wird, um ein Sitzbelegungssignal zu erzeugen, das eine qualifizierte Aussage hinsichtlich einer Größe des Nutzers und eines möglichen Abstands von der Sitzbelegungselektrode beim Sitzen des Nutzers angibt. Bei einigen Ausführungsformen ist hierfür eine gesonderte Empfangselektrode vorgesehen. Bei anderen Ausführungsformen wird die die Sitzbelegungssendeelektrode als Empfangselektrode genutzt.A preferred development of the invention therefore provides that at least one of the plurality of vehicle seats with a seat occupancy detection system is equipped, which is formed, a capacitive Coupling one on the provided with the seat occupancy detection system the user seated at the plurality of vehicle seats to a seat occupancy transmission electrode in the vehicle seat at a coupling of a seat occupancy radio frequency signal to determine, with a required transmission strength of the Seat occupancy radio frequency signal for receiving a feedback to a receiving electrode located in the vehicle seat, for example to the seat occupancy transmitter electrode or another in which the Seat occupancy detection system provided vehicle seat arranged Electrode is evaluated to produce a seat occupancy signal, this is a qualified statement regarding a size the user and a possible distance from the seat occupancy electrode indicating while sitting the user. In some embodiments provided for this purpose a separate receiving electrode. at In other embodiments, the seat occupancy transmission electrode will become used as a receiving electrode.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sendeelektrode zum Einkoppeln der Hochfrequenzsignale der mindestens einen Sendeeinheit die Sitzbelegungssendeelektrode ist. Dies bedeutet, dass in dem Fahrzeugsitz nur eine Elektrode vorgesehen ist, die als Sendeelektrode für die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung und als Sitzbelegungselektrode zum Senden der Sitzbelegungshochfrequenzsignale dient.at A preferred embodiment of the invention provides that the transmitting electrode for coupling the high-frequency signals of the at least a transmission unit is the seat occupancy transmission electrode. This means, in that only one electrode is provided in the vehicle seat, the as transmitting electrode for the high frequency signals for user identification and serving as a seat occupancy electrode for transmitting the seat occupancy radio frequency signals.

Bei einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die mindestens eine Sendeelektrode mit einer Sitzbelegungsauswertungseinheit verbunden ist, die die qualifizierte Sitzbelegung auswertet, und die von der mindestens einen Sendeeinheit erzeugten Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung als Sitzbelegungshochfrequenzsignale verwendet und ausgewertet werden. Hierzu kann es vorgesehen sein, dass die Sitzbelegungsauswerteeinheit mit der mindestens einen Sendeeinheit gekoppelt ist, um eine Signalstärke der eingekoppelten Hochfrequenzleistung zu variieren, um eine Rückkopplung zu erreichen.at an embodiment, it is provided that the at least a transmitting electrode connected to a seat occupancy evaluation unit which evaluates the qualified seat occupancy and that of the at least one transmitting unit generated high-frequency signals for User recognition is used as seat occupancy radio frequency signals and be evaluated. For this purpose, it may be provided that the seat occupancy evaluation unit is coupled to the at least one transmitting unit to a signal strength the coupled high frequency power to a feedback to reach.

Bei einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung und die Sitzbelegungshochfrequenzsignale hinsichtlich ihrer Frequenz unterscheiden, vorzugsweise um mindestens eine Größenordnung. An dem leitfähigen Element des mindestens einen Bedienelements oder einem weiteren leitfähigen Element an einem weiteren Bedienelement werden somit bei einer solchen Ausführungsform sowohl die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung als auch die Hochfrequenzsignale zur Sitzbelegungserkennung empfangen. Über eine Frequenzweiche und/oder einen Filter kann erreicht werden, dass nur die für die Nutzererkennung vorgesehenen Hochfrequenzsignale in der Auswerteeinheit zur Nutzererkennung ausgewertet werden.at another embodiment provides that the high frequency signals for user recognition and the seat occupancy high frequency signals differ in frequency, preferably at least an order of magnitude. At the conductive Element of the at least one operating element or another conductive element to another control element thus become in such an embodiment, both the high frequency signals for user recognition as well as the high-frequency signals for seat occupancy recognition receive. Via a crossover and / or a filter can be achieved only for user recognition provided high-frequency signals in the evaluation unit for user identification be evaluated.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die mindestens eine Sendeelektrode und die Sitzbelegungssendeelektrode zueinander isoliert in einer Sendematte ausgebildet. Hierdurch wird erreicht, dass optimal an eine jeweilige Hochfrequenz angepasste Sendeantennen verwendet werden können. Dennoch ist bei einem Einbau in das Kraftfahrzeug nur ein einziges Teil zu verbauen.at a particularly preferred embodiment of the invention are the at least one transmitting electrode and the seat occupancy transmitting electrode formed isolated to each other in a transmission mat. This will achieved that optimally adapted to a respective high frequency Transmit antennas can be used. Nevertheless is at to install an installation in the motor vehicle only a single part.

Da auch in einen Fahrzeugsitz eine Vielzahl von funktionellen Elementen integriert werden muss, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die mindestens eine Sendeelektrode und/oder die Sitzbelegungssendeelektrode als Heizelemente einer Sitzheizung ausgeführt sind. Hierdurch kann eine Doppelnutzung der Sendeelektrode und/oder Sitzbelegungssendeelektrode erreicht werden. Dies führt zu einer weiteren Kostenersparnis, da eine Anzahl der verbauten Bauteile im Fahrzeugsitz reduziert wird. Darüber hinaus führt dies zu einer Gewichtsreduktion, welche sich insgesamt auch energiesparend auf das Kraftfahrzeug auswirkt.There also in a vehicle seat a variety of functional elements must be integrated is in a preferred embodiment provided that the at least one transmitting electrode and / or the Sitzbelegungssende electrode designed as heating elements of a seat heater are. As a result, a double use of the transmitting electrode and / or Seat occupancy transmitter electrode can be achieved. this leads to at a further cost savings, since a number of the built-in Components in the vehicle seat is reduced. Furthermore This leads to a weight reduction, which in total also has an energy-saving effect on the motor vehicle.

Die Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens weisen dieselben Vorteile wie die entsprechenden Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf.The Features of the method according to the invention have the same advantages as the corresponding features of the invention Device on.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:following The invention is based on preferred embodiments explained in more detail with reference to a drawing. Hereby show:

1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer Bedien- und Steuervorrichtung zur nutzerabhängigen Steuerung und/oder Bedienung von Fahrzeugsystemen; 1 a schematic representation of a motor vehicle with an operating and control device for user-dependent control and / or operation of vehicle systems;

2 eine schematische Darstellung einer Bedien- und Steuervorrichtung, bei der ein Beifahrer mit einer Sendeeinheit ausgerüstet ist, die sowohl zur Nutzererkennung als auch zur Sitzbelegungserkennung genutzt wird; 2 a schematic representation of an operating and control device in which a passenger is equipped with a transmitting unit, which is used both for user identification and for seat occupancy detection;

3 eine weitere Ausführungsform ähnlich zu der nach 2, bei der jedoch unterschiedliche Frequenzen für die Sitzbelegungserkennung und die Nutzererkennung verwendet werden, die jedoch über eine Sendeelektrode in den Beifahrer eingekoppelt werden; 3 a further embodiment similar to that according to 2 in which, however, different frequencies are used for the seat occupancy detection and the user recognition, but which are coupled via a transmitting electrode in the passenger;

4 eine Ausführungsform ähnlich zu der nach 3, bei der jedoch für die unterschiedlich frequenten Hochfrequenzsignale unterschiedliche Sendeelektroden verwendet werden; 4 an embodiment similar to that of 3 in which, however, different transmitting electrodes are used for the different frequency high frequency signals;

5 eine Ausführungsform, bei der der Fahrer und der Beifahrer mit getrennten Sendeeinheiten ausgerüstet sind; 5 an embodiment in which the driver and the passenger are equipped with separate transmission units;

6 eine Ausführungsform, bei der der Beifahrer zusätzlich zur Nutzererkennung mit einem Sitzbelegungserkennungssystem ausgestattet ist, welches bei einer anderen Frequenz als die Nutzererkennung betrieben ist; und 6 an embodiment in which the passenger is equipped, in addition to the user recognition, with a seat occupancy recognition system operated at a different frequency than the user recognition; and

7 eine schematische Darstellung einer Sitzmatte mit gegeneinander isoliert ausgebildeten Sendeelektroden für die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung und zur Sitzbelegungsermittlung. 7 a schematic representation of a seat mat with mutually insulated transmitting electrodes for the high frequency signals for user identification and seat occupancy determination.

In 1 ist schematisch ein Kraftfahrzeug 1 dargestellt, welches eine Bedien- und Steuervorrichtung 2 umfasst, die ausgebildet ist, Fahrzeugsysteme und/oder -funktionen (nicht dargestellt) nutzerabhängig zu bedienen und/oder zu steuern. Das Kraftfahrzeug 1 umfasst einen Fahrersitz 3 und einen Beifahrersitz 4. Auf dem Fahrersitz 3 sind ein Fahrer 5 und auf dem Beifahrersitz 4 ein Beifahrer 6 angeordnet. In den Fahrersitz 3 und den Beifahrersitz 4 sind Sendeeinheiten 7, 8 integriert, die unterschiedliche Hochfrequenzsignale erzeugen. Die Hochfrequenzsignale weisen bevorzugt eine Frequenz im Bereich von etwa 13,4 MHz auf. Um die Hochfrequenzsignale unterscheiden zu können, sind diese unterschiedlich moduliert, vorzugsweise phasenmoduliert, weisen beispielsweise leicht unterschiedliche Frequenzen auf. Der Fahrersitz 3 und der Beifahrersitz 4 weisen darüber hinaus jeweils Heizelemente 9, 10 eines Sitzheizungssystems auf. Die Hochfrequenzsignale der Sendeeinheiten 7 und 8 werden über entsprechende Kopplungseinheiten 11, 12 mit den Heizelementen 9, 10 gekoppelt. Die Heizelemente 9 und 10 dienen als Sendeelektroden, um die Hochfrequenzsignale der Sendeeinheiten 7 und 8 entsprechend in den Fahrer 3 bzw. Beifahrer 4 einzukoppeln.In 1 is schematically a motor vehicle 1 shown, which is an operating and control device 2 which is designed to operate and / or control vehicle systems and / or functions (not shown) in a user-dependent manner. The car 1 includes a driver's seat 3 and a passenger seat 4 , On the driver's seat 3 are a driver 5 and in the passenger seat 4 a passenger 6 arranged. In the driver's seat 3 and the passenger seat 4 are transmitting units 7 . 8th integrated, which generate different high-frequency signals. The high frequency signals preferably have a frequency in the range of about 13.4 MHz. In order to distinguish the high-frequency signals, they are differently modulated, preferably phase-modulated, for example, have slightly different frequencies. The driver's seat 3 and the passenger seat 4 moreover each have heating elements 9 . 10 a seat heating system. The high-frequency signals of the transmitting units 7 and 8th are via appropriate coupling units 11 . 12 with the heating elements 9 . 10 coupled. The heating elements 9 and 10 serve as transmitting electrodes to the high frequency signals of the transmitting units 7 and 8th accordingly in the driver 3 or passenger 4 couple.

Die Bedien- und/oder Steuervorrichtung 2 umfasst ein als Touchscreen ausgebildetes Bedienelement 13 sowie ein weiteres als Drehsteller ausgebildetes Bedienelement 14. Das als Touchscreen ausgebildete Bedienelement 13 umfasst eine Vielzahl von Leiterbahnen, von denen eine Leiterbahn 15 exemplarisch dargestellt ist. Diese werden zum Ermitteln einer Berührposition auf dem Touchscreen genutzt. Diese Leiterbahn 15 stellt ein elektrisch leitfähiges Element des Bedienelements 13 dar, welches neben der Erfassung der Berührung auch zum Empfangen von kapazitiv über den Fahrer bzw. Beifahrer übertragene Hochfrequenzsignale genutzt wird. Über eine Frequenzweiche 16 wird das Hochfrequenzsignal ausgekoppelt, in einem Filter 17 gefiltert und einer Auswerteeinheit 18 der Nutzererkennung zugeführt. Von der Frequenzweiche 16 wird das verbleibende Signal, welches bei der Berührung des Touchscreens erfasst ist, an eine Positionsbestimmungseinheit 19 einer Steuereinrichtung 20 weitergeleitet. Die Positionsbestimmungseinheit 19 bestimmt die Berührposition auf dem Touchscreen. Die Steuereinheit 20 steuert darüber hinaus eine grafische Darstellung auf dem Touchscreen.The operating and / or control device 2 includes a trained as a touch screen control 13 and another trained as a turntable control 14 , The operating element designed as a touch screen 13 includes a variety of tracks, one of which is a track 15 is shown as an example. These become He using a touch position on the touchscreen. This track 15 represents an electrically conductive element of the operating element 13 is used in addition to the detection of the touch and for receiving capacitive over the driver or passenger transmitted high frequency signals. Via a crossover 16 the radio frequency signal is decoupled in a filter 17 filtered and an evaluation unit 18 supplied to the user recognition. From the crossover 16 The remaining signal, which is detected at the touch of the touch screen, to a position determining unit 19 a control device 20 forwarded. The position determination unit 19 determines the touch position on the touch screen. The control unit 20 also controls a graphical representation on the touch screen.

Die Auswerteeinheit 18 führt anhand der empfangenen Hochfrequenzsignale die über den Fahrer oder Beifahrer übertragen sind, eine Nutzererkennung aus. Je nachdem, welches Hochfrequenzsignal empfangen wird, kann der Fahrer oder der Beifahrer identifiziert werden. Eine entsprechende Information wird an die Steuereinheit 20 ausgegeben. Die Steuereinheit 20 wiederum erzeugt dann anhand der ermittelten Position und der Information der Auswerteeinheit 18, welche eine Nutzererkennung angibt, Steuersignale für Fahrzeugsysteme und Fahrzeugfunktionen.The evaluation unit 18 leads based on the received high-frequency signals that are transmitted via the driver or passenger, a user recognition. Depending on which radio frequency signal is received, the driver or passenger can be identified. A corresponding information is sent to the control unit 20 output. The control unit 20 in turn then generates based on the determined position and the information of the evaluation 18 indicating a user identification, control signals for vehicle systems and vehicle functions.

Bei dem als Drehsteller ausgebildeten weiteren Bedienelement 14 werden die über den Fahrer 5 oder Beifahrer 6 übertragenen Hochfrequenzsignale beispielsweise in eine Schleiferelektrode 21 eines Potentiometers 22 kapazitiv eingekoppelt. Aus dem Signal werden über einen weiteren Filter 23 die Hochfrequenzsignale ausgekoppelt und der Auswerteeinheit 18 zugeführt, die eine Nutzererkennung ausführt. Diese kann bedienelementspezifisch ausgeführt werden. Die Steuereinheit 20 erzeugt dann ein Steuersignal, basierend auf der Nutzererkennung und dem über den Drehsteller erfassten Eingabewert.In the trained as a turntable control further 14 Be the over the driver 5 or passenger 6 transmitted high-frequency signals, for example, in a wiper electrode 21 a potentiometer 22 capacitively coupled. Off the signal will be via another filter 23 the high-frequency signals are coupled out and the evaluation unit 18 supplied, which performs a user recognition. This can be executed specific to the operating element. The control unit 20 then generates a control signal based on the user recognition and the input value detected via the turntable.

Um sicherheitsrelevante Fahrzeugsysteme, die für ihre Funktionsweise eine Information, ob und gegebenenfalls was für eine Person auf dem Beifahrersitz 4 angeordnet ist, benötigen, ist zusätzlich ein Sitzbelegungserkennungssystem 24 vorgesehen. In der dargestellten Ausführungsform umfasst das Sitzbelegungserkennungssystem 24 eine Sende- und Auswerteeinheit 25 zum Erzeugen von Sitzbelegungshochfrequenzsignalen, die über eine Sitzbelegungssendeelektrode 26 in den Beifahrer 6 einkoppelbar sind. Um eine Sitzbelegung zu erkennen und ferner zu ermitteln, ob eine erwachsene Person oder ein Kind auf einem Kindersitz auf dem Beifahrersitz 4 angeordnet ist, wird eine kapazitive Rückkopplung des Sitzbelegungshochfrequenzsignals ausgewertet. Das Sitzbelegungssignal, welches angibt, ob und was für eine Person auf dem Beifahrersitz 4 angeordnet ist, wird an die Steuereinheit 20 geleitet (nicht dargestellt), die dieses zum Erzeugen von Bedien- und Steuersignalen mit verwendet.To safety-related vehicle systems that provide information on their functioning, and if necessary, what kind of person in the passenger seat 4 is additionally arranged, a seat occupancy recognition system 24 intended. In the illustrated embodiment, the seat occupancy detection system includes 24 a transmitting and evaluating unit 25 for generating seat occupancy radio frequency signals transmitted via a seat occupancy transmit electrode 26 in the passenger 6 can be coupled. To identify a seat occupancy and to determine whether an adult person or a child on a child seat in the passenger seat 4 is arranged, a capacitive feedback of the seat occupancy radio frequency signal is evaluated. The seat occupancy signal, which indicates whether and what a person in the passenger seat 4 is arranged, is sent to the control unit 20 directed (not shown), which uses this for generating control and control signals.

Bei der in 1 beschriebenen Ausführungsform handelt es sich um eine mögliche bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei anderen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass für das Empfangen der Sitzbelegungshochfrequenzsignale eine getrennt von der Sitzbelegungssendeelektrode ausgebildete Empfangselektrode verwendet wird. In einem solchen Fall können auch eine Sendeeinheit und eine Auswerteeinheit, die getrennt voneinander ausgebildet sind, statt der Sende- und Auswerteeinheit verwendet werden. In wieder anderen Fällen kann auch das als Sendeelektrode für die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung genutzte Heizelement als Empfangselektrode für die Sitzbelegungshochfrequenzsignale verwendet werden. Hier werden bei einer Ausführungsform die Sitzbelegungshochfrequenzsignale zeitlich versetzt zu den Hochfrequenzsignalen zur Nutzererkennung gesendet. Bei anderen Ausführungsformen kann das Senden jedoch auch zeitgleich oder zumindest zeitlich nicht aufeinander abgestimmt erfolgen.At the in 1 described embodiment is a possible preferred embodiment of the invention. In other embodiments it is provided that a receiving electrode which is separate from the seat occupancy transmission electrode is used to receive the seat occupancy radio frequency signals. In such a case, a transmitting unit and an evaluation unit, which are formed separately, can be used instead of the transmitting and evaluating unit. In still other cases, the heating element used as the transmitting electrode for the high-frequency signals for user identification can also be used as the receiving electrode for the seat-occupying high-frequency signals. Here, in one embodiment, the seat occupancy radio frequency signals are transmitted offset in time to the radio frequency signals for user identification. However, in other embodiments, the transmission can also be carried out simultaneously or at least not coordinated with each other in time.

In 2 ist schematisch eine weitere Ausführungsform dargestellt. Gleiche technische Merkmale sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Bei der Ausführungsform nach 2 werden die Sitzbelegungshochfrequenzsignale, die über die Sitzbelegungssendeelektrode 26 eingekoppelt werden und zur Sitzbelegungserkennung verwendet werden, auch zur Nutzererkennung des Beifahrers genutzt.In 2 schematically another embodiment is shown. The same technical features are identified in all figures with the same reference numerals. In the embodiment according to 2 become the seat occupancy high frequency signals transmitted via the seat occupancy transmit electrode 26 be used and used for seat occupancy detection, also used for user identification of the passenger.

Sitzbelegungshochfrequenzsignale werden mit der Bezeichnung BS und einer senkrechten Schraffur gekennzeichnet. Eine Betätigung eines Bedienelements durch den Fahrer 5 wird dadurch erkannt, dass kein Hochfrequenzsignal erfasst wird.Seat occupancy RF signals are designated BS and vertical hatching. An actuation of an operating element by the driver 5 is detected by the fact that no high-frequency signal is detected.

In 3 ist eine weitere Ausführungsform beschrieben, bei der zusätzlich zu den Sitzbelegungshochfrequenzsignalen in den Beifahrer 6 ein Hochfrequenzsignal zur Nutzererkennung über eine gemeinsame Elektrode 31 eingekoppelt wird. Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung, die zusätzlich zu den Sitzbelegungshochfrequenzsignalen eingekoppelt werden, sind durch die Bezeichnung HMI und eine waagerechte Schraffur gekennzeichnet. Dieses wird zur Nutzererkennung ausgewertet. Erneut werden Betätigungen des Fahrers 5 dadurch erkannt, dass kein Hochfrequenzsignal detektiert wird. Bei dieser Ausführungsform werden die Sitzbelegungshochfrequenzsignale zur Sitzbelegungserkennung und die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung über eine gemeinsame Sendeelektrode 31 in den Beifahrer 6 eingekoppelt.In 3 Another embodiment is described in which, in addition to the seat occupancy radio frequency signals in the passenger 6 a high frequency signal for user identification via a common electrode 31 is coupled. High frequency user identification signals coupled in addition to the seat occupancy RF signals are identified by the term HMI and horizontal hatching. This is evaluated for user recognition. Once again, the driver's operations 5 recognized by the fact that no high-frequency signal is detected. In this embodiment, the seat occupancy radio frequency signals for seat occupancy detection and the high frequency signals for user identification via a common transmission electrode 31 in the co-driver 6 coupled.

Bei der Ausführungsform nach 4 werden hingegen die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung und die Sitzbelegungshochfrequenzsignale über getrennt ausgebildete Elektroden 41, 42 in den Beifahrer 6 eingekoppelt.In the embodiment according to 4 In contrast, the high-frequency signals for user recognition and the seat occupancy high-frequency signals via separately formed electrodes 41 . 42 in the passenger 6 coupled.

In 5 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der in den Fahrer 5 Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung über eine Elektrode 51 des Fahrersitzes eingekoppelt werden. In den Beifahrer 6 werden Sitzbelegungshochfrequenzsignale zur Sitzbelegung über eine Sitzbelegungssendeelektrode 26 eingekoppelt. Während die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung im Bereich von beispielsweise 13 MHz gewählt werden, werden die Sitzbelegungshochfrequenzsignale im Bereich von 100 kHz gewählt. Bei dieser Ausführungsform werden zur Nutzererkennung lediglich die Hochfrequenzsignale im Bereich von 13 MHz ausgewertet.In 5 is shown a further embodiment in which in the driver 5 High frequency signals for user identification via an electrode 51 be coupled to the driver's seat. In the passenger 6 Seat occupancy radio frequency signals are used for seat occupancy via a seat occupancy transmission electrode 26 coupled. While the radio frequency signals are selected for user detection in the range of, for example, 13 MHz, the seat occupancy radio frequency signals are selected in the range of 100 kHz. In this embodiment, only the high-frequency signals in the range of 13 MHz are evaluated for user identification.

Bei wieder einer anderen Ausführungsform nach 6 werden sowohl in den Fahrer 5 als auch in den Beifahrer 6 Hochfrequenzsignale im Bereich von beispielsweise 13 MHz zur Nutzererkennung über die Elektroden 51, 42 eingekoppelt. Zusätzlich werden in den Beifahrer über eine getrennt ausgebildete Elektrode 41 Sitzbelegungshochfrequenzsignale im Bereich von beispielsweise 100 kHz eingekoppelt. Bei dieser Ausführungsform sind eine zuverlässige Fahrer/Beifahrererkennung sowie eine qualifizierte Sitzbelegungserkennung des Beifahrersitzes möglich. Insbesondere können auch zeitgleich vorgenommene Betätigungshandlungen an unterschiedlichen Bedienelementen durch den Fahrer 5 und den Beifahrer 6 zuverlässig dem jeweiligen die Betätigung des Bedienelements 13, 14 vornehmenden Nutzer zugeordnet werden.In yet another embodiment 6 be both in the driver 5 as well as in the passenger 6 High frequency signals in the range of, for example, 13 MHz for user recognition via the electrodes 51 . 42 coupled. In addition, in the passenger over a separately formed electrode 41 Sitzbelegungshochfrequenzsignale in the range of, for example, 100 kHz coupled. In this embodiment, a reliable driver / passenger detection and a qualified seat occupancy detection of the passenger seat are possible. In particular, simultaneously performed actuating actions on different controls by the driver 5 and the passenger 6 reliably the respective operation of the operating element 13 . 14 assigned to the intended user.

In 7 ist beispielhaft eine Sitzmatte 71 dargestellt, die eine Sitzbelegungssendeelektrode 72 und eine Sendeelektrode zum Einkoppeln der Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung 73 umfasst. Die beiden Elektroden 72, 73 sind gegeneinander isoliert. Beide können zusätzlich als Heizelemente der Sitzheizung ausgebildet sein.In 7 is an example of a seat mat 71 showing a seat occupancy transmitter electrode 72 and a transmitting electrode for coupling the high frequency signals to the user detection 73 includes. The two electrodes 72 . 73 are isolated from each other. Both may additionally be designed as heating elements of the seat heater.

Es ergibt sich für den Fachmann, dass lediglich stark vereinfachte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sind. Die einzelnen beschriebenen Merkmale der unterschiedlichen Ausführungsformen können in beliebiger Weise kombiniert werden, um die Erfindung auszuführen.It results for the expert, that only greatly simplified Embodiments of the invention are described. The single ones described features of the different embodiments can can be combined in any way to carry out the invention.

Bei den schematisch in 2 bis 6 dargestellten Ausführungsformen ist jeweils für den Empfang der Sitzbelegungshochfrequenzsignale dieselbe Elektrode vorgesehen, die diese Sitzbelegungshochfrequenzsignale auch sendet. Bei anderen Ausführungsformen kann eine zusätzliche Elektrode für den Empfang dieser Sitzbelegungshochfrequenzsignale vorgesehen sein.At the schematic in 2 to 6 illustrated embodiments, the same electrode is provided in each case for the reception of seat occupancy high-frequency signals, which also sends these seat occupancy high-frequency signals. In other embodiments, an additional electrode may be provided for receiving these seat occupancy RF signals.

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
Bedien- und/oder Steuervorrichtungoperator and / or control device
33
Fahrersitzdriver's seat
44
Beifahrersitzpassenger seat
55
Fahrerdriver
66
Beifahrerco-driver
7, 87, 8th
Sendeeinheittransmission unit
9, 109 10
Heizelementheating element
11, 1211 12
Kopplungseinheitcoupling unit
1313
Bedienelementoperating element
1414
weiteres Bedienelementadditional operating element
1515
Leiterbahnconductor path
1616
Frequenzweichecrossover
1717
Filterfilter
1818
Auswerteeinheitevaluation
1919
PositionsbestimmungseinheitPosition Determination Entity
2020
Steuereinheitcontrol unit
2121
Schleiferelementwiper element
2222
Potentiometerpotentiometer
2323
weiterer FilterAnother filter
2424
SitzbelegungserkennungssystemSeat occupancy recognition system
2525
Sende- und AuswerteeinheitSend- and evaluation unit
2626
SitzbelegungssendeelektrodeSeat occupancy transmitting electrode
3131
gemeinsame Sendeelektrodecommon transmitting electrode
41, 4241 42
getrennt ausgebildete Elektrodenseparated trained electrodes
5151
Elektrode des Fahrersitzeselectrode of the driver's seat
7171
Sitzmatteseat mat
7272
SitzbelegungssendeelektrodeSeat occupancy transmitting electrode
7373
Sendeelektrode zum Einkoppeln der Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennungtransmitting electrode for coupling the high-frequency signals to the user recognition

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2004/078536 [0004] WO 2004/078536 [0004]

Claims (23)

Bedien- und Steuervorrichtung (2) in einem Kraftfahrzeug (1) zum nutzerabhängigen Steuern und/oder Bedienen von Fahrzeugsystemen umfassend: mindestens eine Bedienelement (13) zum Erfassen von Nutzereingaben und eine Nutzererkennungseinrichtung, die ausgebildet ist, eine Nutzererkennung anhand von über Körper der Nutzer übertragenen Hochfrequenzsignalen zu ermitteln, dadurch gekennzeichnet, dass eine Empfangselektrode für die Hochfrequenzsignale ein elektrisch leitfähiges Element des mindestens einen Bedienelements (13) ist, welches für eine Funktionsweise des mindestens einen Bedienelements (13) bei einer Erfassung der Nutzereingaben unabhängig von einem Empfang der übertragenen Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung vorgesehen ist.Operating and control device ( 2 ) in a motor vehicle ( 1 ) for user-dependent control and / or operation of vehicle systems comprising: at least one operating element ( 13 ) for detecting user inputs and a user recognition device that is designed to determine a user recognition based on radiofrequency signals transmitted via the user's body, characterized in that a receiving electrode for the high-frequency signals comprises an electrically conductive element of the at least one operating element ( 13 ), which for an operation of the at least one operating element ( 13 ) is provided at a detection of the user inputs independently of a reception of the transmitted radio frequency signals for user identification. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzererkennungseinrichtung ausgebildet ist, eine Betätigung des mindestens einen Bedienelements (13) durch einen auf einem von mehreren Fahrzeugsitzen (3, 4) sitzenden Nutzer von einer Betätigung durch mindestens einen weiteren Nutzer zu unterscheiden, wobei die Nutzererkennungseinrichtung mindestens eine Sendeeinheit (7), die mit einer Sendeelektrode an oder in dem einen der mehreren Fahrzeugsitze gekoppelt ist, um von der Sendeeinheit (7) erzeugte Hochfrequenzsignale in den Körper des auf dem einen der mehreren Fahrzeugsitze sitzenden Nutzer einzukoppeln, und mindestens eine Empfangselektrode zum Empfangen der in den Körper des Nutzers eingekoppelten und über den Körper übertragenen Hochfrequenzsignale vor oder während einer Betätigung des mindestens einen Bedienelements (13) sowie eine mit der mindestens einen Empfangselektrode gekoppelte Auswerteeinheit (18) zum Ausführen der Nutzererkennung anhand der empfangenen Hochfrequenzsignale.Operating and control device ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the user recognition device is designed to actuate the at least one operating element ( 13 ) by one on one of several vehicle seats ( 3 . 4 ) user to be distinguished from an actuation by at least one other user, wherein the user recognition device at least one transmitting unit ( 7 ) coupled to a transmitting electrode on or in the one of the plurality of vehicle seats for receiving from the transmitting unit (10). 7 ) coupled to the body of the user sitting on the one of the plurality of vehicle seats, and at least one receiving electrode for receiving the injected into the body of the user and transmitted via the body high frequency signals before or during actuation of the at least one operating element ( 13 ) as well as an evaluation unit coupled to the at least one receiving electrode ( 18 ) for performing the user recognition based on the received radio frequency signals. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bedienelement (13) ein Touchscreen mit einer berührungsempfindlichen Positionserfassungseinheit ist und das elektrisch leitfähige Element eine Leiterbahn (15) der berührungsempfindlichen Positionsbestimmungseinheit ist.Operating and control device ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the at least one operating element ( 13 ) is a touch screen with a touch-sensitive position detection unit and the electrically conductive element is a conductor track ( 15 ) of the touch-sensitive position determining unit. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Element mit der Auswerteeinheit (18) zum Ausführen der Nutzererkennung kapazitiv gekoppelt ist.Operating and control device ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the conductive element with the evaluation unit ( 18 ) is capacitively coupled to perform user identification. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erfassen der Nutzereingaben weitere Bedienelemente (14) vorgesehen sind, die jeweils ein weiteres leitfähiges Element umfassen, welches für eine Funktionsweise des weiteren Bedienelements (14) beim Erfassen der Nutzereingaben unabhängig von dem Empfang der übertragenen Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung vorgesehen ist und welches zusätzlich kapazitiv mit der Auswerteeinheit (18) verbunden ist, um die empfangenen der Hochfrequenzsignale in die Auswerteeinheit (18) einzukoppeln, wobei die Auswerteeinheit (18) ausgebildet ist, bedienelementspezifisch anhand der empfangenen Hochfrequenzsignale eine Nutzererkennung durchzuführen.Operating and control device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that for detecting the user inputs further operating elements ( 14 ) are provided, each comprising a further conductive element, which for an operation of the further operating element ( 14 ) is provided for detecting the user inputs independently of the reception of the transmitted radio frequency signals for user identification and which additionally capacitively with the evaluation unit ( 18 ) is connected to the received high-frequency signals in the evaluation unit ( 18 ), the evaluation unit ( 18 ) is designed to perform user-specific based on the received high-frequency signals, a user identification. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzererkennungseinrichtung mindestens eine weitere Sendeeinheit (8) umfasst, die mit einer weiteren Sendeelektrode an oder in einem weiteren der mehreren Fahrzeugsitze gekoppelt ist, der für ein Sitzen des mindestens einen weiteren Nutzers vorgesehen ist, wobei die mindestens eine weitere Sendeeinheit (8) von den Hochfrequenzsignalen verschiedene weitere Hochfrequenzsignale erzeugt, um diese über die mindestens eine weitere Sendelektrode in den Körper des mindestens einen weiteren Nutzers einzukoppeln und die Auswerteeinheit (18) ausgebildet ist, die über die mindestens eine Empfangselektrode empfangenen Hochfrequenzsignale und weiteren Hochfrequenzsignale zu analysieren und anhand dieser Analyse die Nutzererkennung auszuführen.Operating and control device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the user recognition device has at least one further transmission unit ( 8th ) which is coupled to a further transmitting electrode at or in a further one of the plurality of vehicle seats, which is provided for seating the at least one further user, wherein the at least one further transmitting unit ( 8th ) of the high-frequency signals different further high-frequency signals generated to couple them via the at least one further transmitting electrode in the body of at least one other user and the evaluation unit ( 18 ) is configured to analyze the received via the at least one receiving electrode radio frequency signals and other high-frequency signals and execute the user recognition based on this analysis. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der mehreren Fahrzeugsitze mit einem Sitzbelegungserkennungssystem ausgerüstet ist, welches ausgebildet ist, eine kapazitive Kopplung eines auf dem mit dem Sitzbelegungserkennungssystem versehen der mehreren Fahrzeugsitze sitzenden Nutzers an eine Sitzbelegungssendeelektrode (26) in dem mit dem Sitzbelegungserkennungssystem versehenen Fahrzeugsitz bei einer Einkopplung eines Sitzbelegungshochfrequenzsignals zu ermitteln, wobei eine benötigte Sendestärke des Sitzbelegungshochfrequenzsignals zum Erhalten einer Rückkopplung an die Sitzbelegungssendeelektrode (26) oder eine andere in dem mit dem Sitzbelegungserkennungssystem versehenen Fahrzeugsitz angeordnete Elektrode ausgewertet wird, um ein Sitzbelegungssignal zu erzeugen, das eine qualifizierte Aussage hinsichtlich einer Größe des Nutzers und eines möglichen Abstands von der Sitzbelegungssendeelektrode (26) beim Sitzen des Nutzers angibt.Operating and control device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the plurality of vehicle seats is equipped with a seat occupancy recognition system which is adapted to capacitively couple a user sitting on the seat occupant recognition system of the plurality of vehicle seats to a seat occupancy transmission electrode ( 26 ) in the vehicle seat provided with the seat occupancy detection system when coupling a seat occupancy radio frequency signal, wherein a required transmission strength of the seat occupancy radio frequency signal to receive a feedback to the seat occupancy transmission electrode ( 26 ) or another electrode disposed in the vehicle seat provided with the seat occupancy detection system is evaluated to generate a seat occupancy signal indicative of a size of the user and a possible distance from the seat occupancy transmission electrode (FIG. 26 ) when the user is seated. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeelektrode zum Einkoppeln der Hochfrequenzsignale der mindestens einen Sendeeinheit (7) die Sitzbelegungssendeelektrode (26) ist.Operating and control device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the transmitting electrode for coupling the high-frequency signals of the at least one transmitting unit ( 7 ) the seat occupancy transmitter electrode ( 26 ). Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sendeelektrode mit einer Sitzbelegungsauswerteeinheit verbunden ist, die die qualifizierte Sitzbelegung auswertet, und die von der der mindestens einen Sendeeinheit erzeugten Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung als Sitzbelegungshochfrequenzsignale verwendet und ausgewertet werden.Operating and control device ( 2 ) according to claim 8, characterized in that the at least one transmitting electrode is connected to a Sitzbelegungsauswerteeinheit which evaluates the qualified seat occupancy, and used by the at least one transmitting unit generated high frequency signals for user recognition as Sitzbelegungshochfrequenzsignale and evaluated. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung und die Sitzbelegungshochfrequenzsignale hinsichtlich ihrer Frequenzen unterscheiden, vorzugsweise um mindestens eine Größenordnung.Operating and control device ( 2 ) according to claim 8, characterized in that the high frequency signals for user identification and the seat occupancy high frequency signals differ in their frequencies, preferably by at least one order of magnitude. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sendeelektrode und die Sitzbelegungssendeelektrode (26) zueinander isoliert in einer Sitzmatte (71) ausgebildet sind.Operating and control device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one transmitting electrode and the seat occupancy transmitting electrode ( 26 ) insulated from each other in a seat mat ( 71 ) are formed. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sendeelektrode und/oder die Sitzbelegungssendeelektrode (26) als Heizelemente (9, 10) einer Sitzheizung ausgeführt sind.Operating and control device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one transmitting electrode and / or the seat occupancy transmitting electrode ( 26 ) as heating elements ( 9 . 10 ) of a seat heater are executed. Verfahren zum nutzerabhängigen Erfassen von Nutzereingaben und Steuern von Fahrzeugsystemen in einem Kraftfahrzeug (1) umfassend die Schritte: Erfassen von Nutzereingaben eines auf einem von mehreren Fahrzeugsitzen (3, 4) sitzenden Nutzers mittels mindestens eines Bedienelements (13) und Ausführen einer Nutzererkennung mittels einer Nutzererkennungseinrichtung sowie Bereitstellen eines die Nutzereingabe und/oder den Nutzer identifizierenden Steuersignals, wobei über mindestes Sendeeinheit (7) Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung erzeugt werden, die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung über eine an oder in dem einen von mehreren Fahrzeugsitzen (3, 4) angeordnete Sendeelektrode in den auf diesem einen der mehreren Fahrzeugsitze sitzenden Nutzer eingekoppelt werden, empfangen der über den Körper übertragenen Hochfrequenzsignale während oder vor einer Betätigung des mindestens einen Bedienelements (13) mittels einer Empfangselektrode sowie Auswerten der empfangenen Hochfrequenzsignale und Ausführen der Nutzererkennung, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzsignale mittels eines elektrisch leitfähigen Elements des mindestens einen Bedienelements (13) empfangen werden, welches für eine Funktionsweise des mindestens einen Bedienelements (13) bei einer Erfassung der Nutzereingaben unabhängig von einem Empfang der übertragenen Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung vorgesehen ist oder verwendet wird.Method for user-dependent detection of user inputs and control of vehicle systems in a motor vehicle ( 1 ) comprising the steps of: detecting user inputs of one of a plurality of vehicle seats ( 3 . 4 ) seated user by means of at least one operating element ( 13 ) and carrying out a user recognition by means of a user recognition device and providing a control signal identifying the user input and / or the user, wherein at least one transmission unit ( 7 ) High-frequency signals are generated for user recognition, the high-frequency signals for user identification via a on or in one of several vehicle seats ( 3 . 4 ) are coupled into the user seated on said one of the plurality of vehicle seats, receive the radio-frequency signals transmitted via the body during or before an actuation of the at least one operating element ( 13 ) by means of a receiving electrode and evaluating the received radio-frequency signals and performing the user recognition, characterized in that the high-frequency signals by means of an electrically conductive element of the at least one operating element ( 13 ), which is responsible for an operation of the at least one operating element ( 13 ) is provided or used in a detection of the user inputs independently of a reception of the transmitted radio frequency signals for user identification. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bedienelement (13) ein Touchscreen mit einer Berührungsempfindlichen Positionserfassungseinheit ist und die Hochfrequenzsignale mittels einer Leiterbahn (15) der Berührungsempfindlichen Positionsbestimmungseinheit empfangen werden.A method according to claim 13, characterized in that the at least one operating element ( 13 ) is a touch screen with a touch-sensitive position detection unit and the high-frequency signals by means of a conductor track ( 15 ) of the touch-sensitive position determining unit. Bedien- und Steuervorrichtung (2) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzsignale kapazitiv von der mindestens einen Empfangselektrode zu einer Auswerteeinheit (18) übertragen werden, mittels welcher das Auswerten und Ausführen der Nutzererkennung vorgenommen wird.Operating and control device ( 2 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the high-frequency signals capacitively from the at least one receiving electrode to an evaluation unit ( 18 ) are transmitted, by means of which the evaluation and execution of the user recognition is made. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich über ein weiteres leitfähiges Element eines weiteren Bedienelemente (14) zum Erfassen der Nutzereingaben Hochfrequenzsignale vor oder während einer Betätigung des weiteren Bedienelements (14) empfangen werden und kapazitiv an die Auswerteeinheit (18) übertragen werden, die die empfangenen Hochfrequenzsignale bedienelementspezifisch auswertet und anhand der empfangenen Hochfrequenzsignale eine Nutzererkennung durchführt.Method according to one of claims 13 to 15, characterized in that additionally via a further conductive element of a further operating elements ( 14 ) for detecting the user inputs high-frequency signals before or during an actuation of the further operating element ( 14 ) and capacitively to the evaluation unit ( 18 ), which evaluates the received high-frequency signals specific to the operating element and carries out a user recognition on the basis of the received high-frequency signals. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass von den Hochfrequenzsignalen verschiedene weitere Hochfrequenzsignale erzeugt und über eine weiteren an oder in einem weiteren der mehreren Fahrzeugsitze angeordnete Sendeelektrode in einen weiteren Nutzer eingekoppelt werden und die über die mindestens eine Empfangselektrode empfangenen Hochfrequenzsignale und weiteren Hochfrequenzsignale bei Auswerten analysiert werden und anhand dieser Analyse die Nutzererkennung ausgeführt wird.Method according to one of claims 13 to 16, characterized in that different from the high frequency signals generated further high-frequency signals and another arranged on or in another of the plurality of vehicle seats Transmitting electrode are coupled into another user and received via the at least one receiving electrode High-frequency signals and other high-frequency signals during evaluation be analyzed and based on this analysis the user recognition is performed. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine kapazitive Kopplung eines auf einem der mehreren Fahrzeugsitze sitzenden Nutzers an eine Sitzbelegungssendeelektrode (26) eines Sitzbelegungserkennungssystem (24) bei einer Einkopplung eines Sitzbelegungshochfrequenzsignals ermittelt, wobei eine benötigte Sendestärke des Sitzbelegungshochfrequenzsignals zum Erhalten einer Rückkopplung an die Sitzbelegungssendeelektrode (26) oder eine andere in dem Fahrzeugsitz, auf dem der Nutzer sitzt, angeordnete Elektrode ausgewertet wird und ein Sitzbelegungssignal erzeugt wird, das eine qualifizierte Aussage hinsichtlich einer Größe des Nutzers und eines möglichen Abstands von der Sitzbelegungssendeelektrode (26) beim Sitzen des Nutzers angibt.Method according to one of claims 13 to 17, characterized in that a capacitive coupling of a user sitting on one of the plurality of vehicle seats to a seat occupancy transmission electrode ( 26 ) a seat occupancy recognition system ( 24 ) is detected when coupling a seat occupancy radio frequency signal, wherein a required transmission strength of the seat occupancy radio frequency signal for obtaining a feedback to the seat occupancy transmission electrode ( 26 ) or another in the vehicle seat on which the user sits, arranged electrode is evaluated and a seat occupancy signal is generated, which is a qualified statement out visibly a size of the user and a possible distance from the seat occupancy transmission electrode ( 26 ) when the user is seated. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung und das Sitzbelegungshochfrequenzsignal über dieselbe Elektrode eingekoppelt werden.Method according to one of claims 13 to 18, characterized in that the high frequency signals for user identification and the seat occupancy radio frequency signal coupled via the same electrode become. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung als Sitzbelegungshochfrequenzsignale verwendet und ausgewertet werden.Method according to claim 18, characterized that the high-frequency signals for user recognition as Sitzbelegungshochfrequenzsignale used and evaluated. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung und die Sitzbelegungshochfrequenzsignale hinsichtlich ihrer Frequenzen unterschiedlich erzeugt werden und sich vorzugsweise um mindestens eine Größenordnung unterscheiden.Method according to claim 18, characterized that is, the high frequency signals for user recognition and the seat occupancy high frequency signals be generated differently in terms of their frequencies and preferably at least one order of magnitude differ. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzsignale zur Nutzererkennung über die mindestens eine Sendeelektrode und das Sitzbelegungshochfrequenzsignal über die Sitzbelegungssendeelektrode (26) eingekoppelt werden, die zueinander isoliert in einer Sitzmatte (71) ausgebildet sind.Method according to one of claims 18 to 21, characterized in that the high-frequency signals for user identification via the at least one transmitting electrode and the seat occupancy high frequency signal via the seat occupancy transmitting electrode ( 26 ), which are insulated from each other in a seat mat ( 71 ) are formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sendeelektrode und/oder die Sitzbelegungssendeelektrode (26) zusätzlich als Heizelemente (9, 10) einer Sitzheizung verwendet werden.Method according to one of claims 13 to 22, characterized in that the at least one transmitting electrode and / or the seat occupancy transmitting electrode ( 26 ) additionally as heating elements ( 9 . 10 ) of a seat heater can be used.
DE102008048820A 2008-09-22 2008-09-22 Operating and control device for user-dependent controlling and operating airbag in motor vehicle, has electrically conductive element provided for functionality of operating element during detection of user inputs Pending DE102008048820A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048820A DE102008048820A1 (en) 2008-09-22 2008-09-22 Operating and control device for user-dependent controlling and operating airbag in motor vehicle, has electrically conductive element provided for functionality of operating element during detection of user inputs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048820A DE102008048820A1 (en) 2008-09-22 2008-09-22 Operating and control device for user-dependent controlling and operating airbag in motor vehicle, has electrically conductive element provided for functionality of operating element during detection of user inputs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008048820A1 true DE102008048820A1 (en) 2010-03-25

Family

ID=41693902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008048820A Pending DE102008048820A1 (en) 2008-09-22 2008-09-22 Operating and control device for user-dependent controlling and operating airbag in motor vehicle, has electrically conductive element provided for functionality of operating element during detection of user inputs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008048820A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002852A1 (en) 2011-01-19 2012-07-19 Preh Gmbh Operating or control device with operator-dependent switching and / or control functionality
WO2015132512A1 (en) * 2014-03-06 2015-09-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa System control interface having a touch screen with pictogram backlighting control
US10592078B2 (en) 2014-03-14 2020-03-17 Volkswagen Ag Method and device for a graphical user interface in a vehicle with a display that adapts to the relative position and operating intention of the user

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004078536A2 (en) 2002-08-15 2004-09-16 Ident Technology Ag Circuit for selectively producing switching signals, in particular signals used for locking vehicle doors, a vehicle provided with said circuit, a system and method for protecting areas of risk and a system, components and method for hermetically transferring validatable data

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004078536A2 (en) 2002-08-15 2004-09-16 Ident Technology Ag Circuit for selectively producing switching signals, in particular signals used for locking vehicle doors, a vehicle provided with said circuit, a system and method for protecting areas of risk and a system, components and method for hermetically transferring validatable data

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002852A1 (en) 2011-01-19 2012-07-19 Preh Gmbh Operating or control device with operator-dependent switching and / or control functionality
WO2012098200A1 (en) 2011-01-19 2012-07-26 Preh Gmbh Operating or adjusting device having user-specific switching and/or adjusting functionality
CN102791512A (en) * 2011-01-19 2012-11-21 普雷有限公司 Operating or adjusting device having user-specific switching and/or adjusting functionality
DE102011002852B4 (en) 2011-01-19 2024-04-11 Preh Gmbh Operating device with operator-dependent switching functionality and associated procedure
WO2015132512A1 (en) * 2014-03-06 2015-09-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa System control interface having a touch screen with pictogram backlighting control
FR3018240A1 (en) * 2014-03-06 2015-09-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa SYSTEM CONTROL INTERFACE WITH SENSITIVE SCREEN WITH BACKLIGHT CONTROL OF PICTOGRAMS
CN106103176A (en) * 2014-03-06 2016-11-09 标致·雪铁龙汽车公司 There is the system operation and control interface of the sensing screen using schematic symbols backlighted to control
CN106103176B (en) * 2014-03-06 2019-03-01 标致·雪铁龙汽车公司 System operation and control interface with the induction screen controlled using schematic symbols backlighted
US10592078B2 (en) 2014-03-14 2020-03-17 Volkswagen Ag Method and device for a graphical user interface in a vehicle with a display that adapts to the relative position and operating intention of the user

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2265459B1 (en) Method and device for producing a user recognition signal
EP1530526B1 (en) Circuit for selectively producing switching signals
DE4301160C2 (en) Device for controlling devices and systems provided with operating elements in a motor vehicle
EP2689319B1 (en) Method and device for validation of input gesture for controlling a vehicle functionality
DE102010049081A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
WO2006005424A1 (en) Enabling device and method for enabling or disabling individual defined functions of a device
EP1631975B1 (en) Operating element
DE10305341A1 (en) Switching signal provision procedure e.g. for operating motor vehicle functional units, requires setting up signal for coupling into user within framework of actuating a switching device
DE102007004923A1 (en) Display and operating device of a motor vehicle for detecting user-dependent parameters
WO2016155960A1 (en) Actuating device and method for actuating at least one vehicle function
EP2058162B1 (en) Multifunctional display and operating system and method for operating functions or vehicle systems with an assisted operating mode
DE112008000902B4 (en) Motor vehicle with a system for detecting the proximity of an occupant
DE112008001068B4 (en) Motor vehicle with occupant detection system
DE102008048820A1 (en) Operating and control device for user-dependent controlling and operating airbag in motor vehicle, has electrically conductive element provided for functionality of operating element during detection of user inputs
EP3551491A1 (en) Operating device for an infotainment system of a motor vehicle, and a method for determining the location of an operator of such an operating element
DE102008047804A1 (en) Device for near field communication in a motor vehicle with user distinction
DE102007056804B4 (en) remote Control system
DE102009015366B4 (en) Operating system for a vehicle
DE102020208719B4 (en) Method for operating an operating interface for a motor vehicle and operating interface for a motor vehicle
DE102011002852B4 (en) Operating device with operator-dependent switching functionality and associated procedure
DE102012204386A1 (en) Device for facilitating entry and exit of handicap in vehicle, has display unit provided in vehicle to display whether entry/exit region is free of obstacles with respect to predetermined condition
DE102014002828B4 (en) Device for coupling electrical signals across the body of a living being
DE102022102504B9 (en) Method for operating an interface device in a vehicle, and interface device and vehicle
DE102008047805A1 (en) Device for near-field communication and device control in a motor vehicle
DE102009059693A1 (en) Operating device for use in remote control for communicating with onboard computer of vehicle, has coupling units for identifying user and arranged at external rear side of housing, where units are electrically insulated from housing

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication