DE102008045084A1 - Channel measuring gauge for use in sewage system, particularly manholes, has two measuring marks for position and height direction measurements of circular manholes - Google Patents

Channel measuring gauge for use in sewage system, particularly manholes, has two measuring marks for position and height direction measurements of circular manholes Download PDF

Info

Publication number
DE102008045084A1
DE102008045084A1 DE102008045084A DE102008045084A DE102008045084A1 DE 102008045084 A1 DE102008045084 A1 DE 102008045084A1 DE 102008045084 A DE102008045084 A DE 102008045084A DE 102008045084 A DE102008045084 A DE 102008045084A DE 102008045084 A1 DE102008045084 A1 DE 102008045084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
gauge
channel
shaft
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008045084A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Kneidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008045084A priority Critical patent/DE102008045084A1/en
Publication of DE102008045084A1 publication Critical patent/DE102008045084A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C7/00Tracing profiles
    • G01C7/06Tracing profiles of cavities, e.g. tunnels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/02Means for marking measuring points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

The channel measuring gauge (20) has two measuring marks (23.1,23.2) for position and height direction measurements of circular manholes (1). The channel measuring gauge is formed by a mold element (21) having upper and lower sides (20',20''). A side stop (24.1,24.2) is provided for the correct positioning of the channel measuring gauge on the manhole. The two measuring marks are provided at the upper side of the mold element. An independent claim is also included for a method for position and height direction measurements of circular manholes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kanalmesslehre gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren zum lage- und höhenrichtigen Aufmass unter Verwendung der Kanalmesslehre gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 14.The The invention relates to a channel gauge according to The preamble of claim 1 and a method for positional and height measurement using the channel gauge according to the preamble of claim 14.

Der Aufbau und die Funktionsweise von herkömmlichen Abwassersystemen, insbesondere von Kanalschächten sind bekannt. Städte und Gemeinden sind verpflichtet, die bestehenden kommunalen Abwassersysteme, insbesondere die einzelnen Kanalschächte zu dokumentieren, und zwar sind insbesondere die Lage und Höhe des Mittelpunkts der Kanalschächte, deren Schachtöffnung, die Höhe von im Kanalschacht im Bereich der Schachtmitte vorgesehener Gerinne sowie eventuell vorhandener Ein- bzw. Ausläufe zu erfassen.Of the Structure and operation of conventional sewage systems, in particular of manholes are known. towns and municipalities are required to replace existing municipal sewage systems, in particular to document the individual manholes, namely, the location and height of the center the manholes, their shaft opening, the height of channels provided in the manhole in the middle of the manhole and any existing inlets and outlets.

Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Messvorrichtungen und Messverfahren zur Vermessung von derartigen Kanalschächten bekannt. Beispielsweise wird ein Kanalmessstab ( DE 202 03 105 U1 ) zur Bestimmung der Lage und der Höhe eines verdeckten Messpunktes, beispielsweise eines Ein- oder Auslasses im Bereich unterhalb des Schachtkonus eingesetzt. Die Verwendung eines derartigen Kanalmessstabes ist jedoch unhandlich, insbesondere bei tiefen Schächten. Des Weiteren wird die lotrechte Positionierung des Messstabes über dem Ein- bzw. Auslass über Dosenlibellen sichergestellt, welche einen Messfehler im Minutenbereich haben, so dass bei mehreren Metern Stablänge nur eine Genauigkeit im Bereich von einigen Zentimetern erreicht werden kann. Zudem addiert sich dazu ein Messfehler, der aufgrund der mechanischen Höhenabweichung durch die beiden Knicke des Kanalmessstabes entsteht.The prior art discloses a multiplicity of measuring devices and measuring methods for measuring such manhole shafts. For example, a channel dipstick ( DE 202 03 105 U1 ) for determining the position and the height of a hidden measuring point, for example, an inlet or outlet in the region below the shaft cone used. However, the use of such a channel measuring rod is cumbersome, especially in deep wells. Furthermore, the vertical positioning of the dipstick over the inlet or outlet is ensured by means of circular levels, which have a measuring error in the range of minutes, so that with several meters of bar length only an accuracy in the range of a few centimeters can be achieved. In addition, this adds a measurement error, which arises due to the mechanical height deviation by the two kinks of the channel measuring rod.

Ferner sind aus der DE 101 19 883 A1 und der DE 101 19 884 A1 so genannte Messhüte zum Vermessen von Kanalschächten bekannt, die auf Kanalschachtdeckeln oder geöffneten Kanalschächten aufgesetzt werden und die mit einem Positionserfassungssystems zur Bestimmung der Positionskoordinaten ausgestattet sind. Ein derartiger Messhut kann mit einer Kanalschachtlehre zur Erfassung der Geometrie des Kanalschachtes gekoppelt sein. Aufgrund der Größe und des Gewichts ist jedoch während der Vermessung ein Fahrzeug zum Transport des Messhuts bzw. der Kanalschachtlehre erforderlich. Vorzugsweise wird die Vermessung im Zuge einer Kanalspülung durchgeführt, so dass der Transport durch das Spülfahrzeug bewerkstelligt werden kann.Furthermore, from the DE 101 19 883 A1 and the DE 101 19 884 A1 So-called measuring hats for measuring manhole shafts are known, which are placed on manhole covers or open manholes and equipped with a position detection system for determining the position coordinates. Such a measuring hatch can be coupled with a manhole gauge for detecting the geometry of the manhole shaft. Due to the size and weight, however, a vehicle is required for the transport of the measuring hatch or manhole gauge during the measurement. Preferably, the measurement is carried out in the course of a channel rinse, so that the transport can be accomplished by the rinsing vehicle.

Ausgehend vom dargelegten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Kanalmesslehre aufzuzeigen, die im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Messmitteln leicht und handlich ist und ein möglichst effektives und zeiteffizientes Erfassen der für die Dokumentation eines Abwassersystems notwendigen Messgrößen ermöglicht. Zudem soll ein Verfahren zum lage- und höhenrichtigen Aufmass von kreisförmigen Kanalschächten, deren kreisförmige Schachtöffnungen, und/oder von im Kanalschacht vorgesehen Gerinnen samt Ein- und Auslässen unter Verwendung einer Kanalmesslehre angegeben werden, das keine Näherungen oder Annahmen enthält und bei welchem der Messfehler durch vernachlässigbare mechanische, Material bedingte Toleranzen minimiert ist. Die Aufgaben werden erfindungsgemäß ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs der Patentansprüche 1 und 14 jeweils durch deren kennzeichnende Merkmale gelöst.outgoing from the stated prior art, the present invention the task of showing a channel gauge, in comparison to the known from the prior art measuring means easily and manageable and most effective and time efficient Capture the for the documentation of a sewage system necessary measurements possible. moreover should a procedure for position and height correct measure of circular manholes, whose circular shaft openings, and / or provided in the manhole shaft channels including inlets and outlets be specified using a channel gauge that has no Contains approximations or assumptions and in which the measurement error due to negligible mechanical, material conditional tolerances is minimized. The objects are based on the invention from the features of the preamble of the claims 1 and 14 are each solved by their characterizing features.

Der wesentliche Aspekt des erfindungsgemäßen Gegenstands ist darin zu sehen, dass die Kanalmesslehre durch ein eine Ober- und Unterseite aufweisendes Leistenelement gebildet ist, dass die Kanalmesslehre an der Unterseite zumindest einen Seitenanschlag zur lagerichtigen Positionierung der Kanalmesslehre auf dem Kanalschacht aufweist und dass zumindest zwei Messmarken an der Oberseite des zumindest einen Leistenelements vorgesehen sind. Eine der zumindest zwei Messmarken definiert hierbei die räumliche Lage des Mittelpunktes der Schachtöffnung in Abhängigkeit von dem der Messung zugrunde liegenden Schachtöffnungsdurchmesser, die zumindest eine weitere Messmarke die räumliche Lage des Schachtmittelpunkts abhängig von dem der Messung zugrunde liegenden Schachtdurchmesser. Durch diese äußerst einfache und kostengünstige Kanalmesslehre ist nach dem Entfernen des kreisförmigen Schachtdeckels und dem Positionieren der Kanalmesslehre auf der Schachtöffnung mit dem Einsatz von in der Vermessungstechnik bekannten Hilfsmitteln wie Tachymeter bzw. Prismenstab das lage- bzw. höhenrichtige Aufmass des Mittelpunktes der Schachtöffnung sowie die Bestimmung des Mittelpunkts des sich unterhalb des Schachtkonus befindlichen kreisrunden Schachts möglich.Of the essential aspect of the subject invention can be seen in the fact that the sewer gauge is replaced by a and underside having bar element is formed that the channel measuring gauge on the underside at least one side stop to the correct position Positioning of the sewer gauge on the manhole has and that at least two measuring marks at the top of the at least a strip element are provided. One of the at least two measuring marks defines the spatial position of the center the shaft opening depending on the Measurement underlying shaft opening diameter, the at least one further measuring mark the spatial position of the center of the shaft depending on the measurement lying shaft diameter. By this extremely simple and inexpensive channel gauge is after the Remove the circular manhole cover and position it the sewer gauge on the shaft opening with the insert of auxiliaries known in surveying technology, such as tachymeters or prism bar the position or height correct measure of Center of the shaft opening and the determination of Center of the located below the shaft cone circular Shaft possible.

Des Weiteren besitzt die Kanalmesslehre einen Höhenanschlag, ausgehend von dem mit Hilfe eines Laserentfernungsmessers oder anderen in der Vermessungstechnik eingesetzten Werkzeugen eine Tiefenmessung des sich im Schacht befindlichen Gerinnes bezogen auf das Höhenniveau der Straßenoberfläche bei geöffnetem Schacht vorgenommen werden kann. Die Kanalmesslehre kann durch ihr geringes Gewicht von einem Mitarbeiter des Messtrupps händisch neben anderen erforderlichen Messmitteln wie z. B. Laserentfernungsmesser bzw. Prismenstab mitgeführt werden.Of Furthermore, the channel gauge has a height stop, starting from that by means of a laser range finder or other used in surveying tools a depth measurement of the channel located in the shaft relative to the height level the road surface at open Shaft can be made. The sewer gauge can through her Light weight of a member of the marshals by hand in addition to other required measuring equipment such. B. laser rangefinder or prism bar are carried.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Abstand zwischen zumindest zwei Seitenanschlägen an der Unterseite der Kanalmesslehre veränderbar. Durch die Anpassung der Seitenanschläge auf den jeweils der Messung zugrunde liegenden Schachtdeckeldurchmesser wird die die räumliche Lage des Mittelpunktes der Schachtöffnung definierende Messmarke durch einen Verstellmechanik automatisch nachjustiert. Damit ist die Kanalmesslehre auch für unterschiedliche Schachtdeckeldurchmesser einsetzbar. Der Deckelmittelpunkt kann aber auch durch die Vermessung zweier diametraler Deckelpunkte bestimmt werden, wobei aus den Ergebnissen der Vermessung der diametralen Deckelpunkte die Koordinaten des Deckelmittelpunkts softwaretechnisch errechnet werden.In a particularly advantageous embodiment, the distance between at least two Side stops on the underside of the channel gauge changeable. By adapting the side stops on each of the measurement underlying manhole cover diameter, the spatial position of the center of the shaft opening defining measuring mark is automatically readjusted by an adjustment mechanism. Thus, the sewer gauge can also be used for different manhole cover diameters. However, the center of the cover can also be determined by measuring two diametrical cover points, the coordinates of the center of the cover being calculated by software from the results of the measurement of the diametral cover points.

Weitere vorteilhafte Ausbildungen der erfindungsgemäßen Kanalmesslehre, insbesondere ein Verfahren zum lage- und höhenrichtigen Aufmass von kreisförmigen Kanalschächten, deren kreisförmige Schachtöffnungen, und von im Kanalschacht vorgesehen Gerinnen samt Ein- und Auslässen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Kanalmesslehre sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Further advantageous embodiments of the invention Kanalmesslehre, in particular a method for position and height correct Measure of circular manholes, whose circular shaft openings, and of in the manhole provided channels including inlets and outlets using The channel gauge according to the invention are the subject the dependent claims.

Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel anhand von mehreren Figuren näher beschrieben. Es zeigen:following the invention is based on an embodiment described in more detail by several figures. Show it:

1 einen Längsschnitt durch einen Kanalschacht, 1 a longitudinal section through a manhole,

2 eine schematische Draufsicht auf den in 1 dargestellten Kanalschacht, 2 a schematic plan view of the in 1 illustrated manhole,

3a/b eine Kanalmesslehre mit Anschlagsleiste in einer Seitenansicht und Draufsicht 3a / b a channel gauge with stop bar in a side view and top view

4a/b eine Kanalmesslehre mit einem variabel einstellbaren Seitenanschlag und zugehöriger Verstellmechanik in einer Seitenansicht und Draufsicht 4a / b a channel gauge with a variably adjustable side stop and associated adjustment mechanism in a side view and top view

In 1 ist beispielhaft ein Schnitt durch einen Kanalschacht 1 in der x-z-Ebene entlang der ersten Symmetrieachse S1 des Kanalschachts 1 eines den 1 und 2 zugeordneten kartesischen Koordinatensystems dargestellt.In 1 is an example of a section through a manhole 1 in the xz-plane along the first axis of symmetry S1 of the manhole 1 a the 1 and 2 assigned Cartesian coordinate system shown.

Der Kanalschacht 1 besteht – in positiver z-Richtung betrachtet – aus einem kreisrunden Kanalschachtboden 2, einer zylinderförmigen, zur ersten Symmetrieachse S1 symmetrisch angeordneten Schachtmantelfläche 4, die beispielsweise aus einzelnen übereinander liegenden Schachtringen gebildet ist und einem sich daran anschließenden Schachtkonus 5. Hierbei weist die Schachtmantelfläche 4 an einem einzigen Punkt entlang ihres Umfangs eine gemeinsame, in positiver z-Richtung verlaufende Fluchtachse FA mit dem Schachtkonus 5 auf.The manhole 1 exists - viewed in the positive z-direction - from a circular manhole bottom 2 , a cylindrical, to the first axis of symmetry S1 symmetrically arranged duct surface 4 , which is formed, for example, of individual stacked shaft rings and an adjoining shaft cone 5 , Here, the shaft casing surface 4 at a single point along its circumference a common, in the positive z-direction extending alignment axis FA with the shaft cone 5 on.

Durch die konusförmige Ausbildung des Schachtkonus 5 verkleinert sich der Schachtdurchmesser D1 im Bereich des Schachtkonus 5 auf den Schachtöffnungsdurchmesser D2. In positiver z-Richtung schließt sich an den Schachtkonus 5 ein Schachtdeckelrahmen 7 an, der vorzugsweise kreissymmetrisch zu einer zweiten Symmetrieachse S2 ist und der an seiner Innenseite eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Schachtdeckels 8 aufweist. Der Schachtdeckelrahmen 7 besitzt im unteren Bereich einen Durchmesser gleich dem Schachtöffnungsdurchmesser D2, im oberen, d. h. im Bereich der Ausnehmung einen Durchmesser annähernd gleich dem Schachtdeckeldurchmesser D3. Nach dem Schließen der Schachtöffnung 9 mit dem Schachtdeckel 8 bildet die Oberseite des Schachtdeckels 8 annähernd eine Ebene mit der Straßenoberfläche 10 aus.Due to the conical shape of the shaft cone 5 the shaft diameter D1 decreases in the area of the shaft cone 5 on the shaft opening diameter D2. In positive z-direction closes to the shaft cone 5 a manhole cover frame 7 at, which is preferably circular symmetrical to a second axis of symmetry S2 and on its inside a recess for receiving a manhole cover 8th having. The manhole cover frame 7 has in the lower region a diameter equal to the shaft opening diameter D2, in the upper, ie in the region of the recess has a diameter approximately equal to the manhole cover diameter D3. After closing the shaft opening 9 with the manhole cover 8th forms the top of the manhole cover 8th almost one level with the road surface 10 out.

Der Kanalschacht 1 weist zudem ein im Kanalschachtboden 2 vorgesehenes, sich beispielsweise in y-Richtung erstreckendes Gerinne 3 sowie exemplarisch einen weiteren seitlichen Einlass 11 auf. Es versteht sich, dass der Kanalschacht 1 entlang des Umfangs der Schachtmantelfläche 4 weitere Ein-/Auslässe (nicht in den Figuren dargestellt) aufnehmen kann.The manhole 1 also has a in the manhole floor 2 provided, extending for example in the y direction flume 3 as well as an example of another lateral inlet 11 on. It is understood that the manhole 1 along the circumference of the shaft lateral surface 4 other inlets / outlets (not shown in the figures) can record.

2 zeigt in der x-y-Ebene eine schematische Draufsicht auf den geöffneten Kanalschacht 1. Hierbei zeigt der innere Kreis die Schachtöffnung 9 mit dem Schachtöffnungsdurchmesser D2 und dem Mittelpunkt der Schachtöffnung M2, der gleich dem Mittelpunkt des Schachtdeckels 8 ist und der auf der zweiten Symmetrieachse S2 liegt. Der strichliert gezeichnete äußere Kreis gibt die Innenseite 6 der Schachtmantelfläche 4 mit dem Schachtdurchmesser D1 und dem Schachtmittelpunkt M1 an, wobei der Schachtmittelpunkt M1 auf der ersten Symmetrieachse S1 liegt. Beide Kreise besitzen einen gemeinsamen Kreispunkt GKP, der auf der Verbindungslinie zwischen dem Schachtmittelpunkt M1 und dem Mittelpunkt der Schachtöffnung M2 liegt. Durch diesen gemeinsamen Kreispunkt GKP verläuft in z-Richtung auch die der Schachtmantelfläche 4 und dem Schachtkonus 5 gemeinsame Fluchtachse FA. 2 shows in the xy plane a schematic plan view of the open manhole 1 , Here, the inner circle shows the shaft opening 9 with the shaft opening diameter D2 and the center of the shaft opening M2, which is equal to the center of the manhole cover 8th is and which lies on the second axis of symmetry S2. The dashed outer circle indicates the inside 6 the manhole area 4 with the shaft diameter D1 and the shaft center point M1, the shaft center point M1 lying on the first axis of symmetry S1. Both circles have a common circle point GKP, which lies on the connecting line between the shaft center point M1 and the center of the shaft opening M2. Through this common circle point GKP runs in the z-direction and the shaft shell surface 4 and the shaft cone 5 common escape axis FA.

Zum lage- und höhenrichtigen Aufmass des in 1 und 2 dargestellten kreisförmigen Kanalschachtes 1, insbesondere dessen kreisförmige Schachtöffnung 9 und/oder der im Kanalschacht 1 vorgesehen Gerinne 3 nebst Ein-/Auslass 11 ist eine Kanalmesslehre 20 mit zumindest zwei Messmarken 23.1, 23.2 vorgesehen, die erfindungsgemäß durch zumindest ein eine Ober- und Unterseite 20', 20'' aufweisendes Leistenelement 21 gebildet ist. Die Kanalmesslehre 20 weist an der Unterseite 20'' zumindest einen Seitenanschlag 24, 24.1 zur lagerichtigen Positionierung der Kanalmesslehre 20 im Schachtdeckelrahmen 7 des kreisförmigen Kanalschachtes 1 auf, wobei die zumindest zwei Messmarken 23.1, 23.2 an der Oberseite 20' des zumindest einen Leistenelements 21 vorgesehen sind.To the position and height correct measure of in 1 and 2 illustrated circular channel shaft 1 , in particular its circular shaft opening 9 and / or in the manhole 1 provided flumes 3 together with inlet / outlet 11 is a channel gauge 20 with at least two measuring marks 23.1 . 23.2 provided according to the invention by at least one a top and bottom 20 ' . 20 '' exhibiting strip element 21 is formed. The channel gauge 20 points at the bottom 20 '' at least one side stop 24 . 24.1 for the correct positioning of the sewer gauge 20 in the manhole cover frame 7 of the circular manhole 1 on, wherein the at least two measuring marks 23.1 . 23.2 at the top 20 ' the at least one bar element 21 are provided.

3a/b zeigen eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kanalmesslehre 20 in einer schematischen, nicht maßstabsgetreuen Drauf- und einer Seitenansicht. 3a / b show an embodiment of the invention Kanalmesslehre 20 in a schematic, not to scale and a side view.

Die Kanalmesslehre 20 weist beispielsweise rechteckförmige Ober- und Unterseiten 20', 20'' unterschiedlicher Fläche sowie eine formgleiche Vorder- bzw. Rückseiten 20''' auf, 20'''', die beispielsweise aus zwei gegenüber liegenden Rechteckflächen gebildet sind.The channel gauge 20 has, for example, rectangular upper and lower sides 20 ' . 20 '' different surface and a shape of the same front or back sides 20 ''' on, 20 '''' , which are formed for example of two opposite rectangular surfaces.

Die Kanalmesslehre 20 wird beispielsweise durch zumindest ein Leistenelement 21 und eine zweite, direkt darunter angeordnete Anschlagsleiste 22 gebildet, die vorzugsweise fest oder lösbar miteinander verbunden sind. Bei seitlicher Ansicht weist die Kanalmesslehre 20 somit eine gestufte Stirnfläche auf. Die Längsachse LA des Leistenelementes 21 verläuft annähernd parallel zur Längsachse LA' der Anschlagsleiste 22 und das Leistenelement 21 überragt in ihrer Längsausdehnung die Anschlagsleiste 22, so dass die Kanalmesslehre 20 an ihrer Unterseite zwei Seitenanschläge 24.1, 24.2 aufweist, die durch die beiden Stirnseiten der Anschlagsleiste 22 gebildet sind.The channel gauge 20 is for example by at least one strip element 21 and a second stop bar directly below 22 formed, which are preferably fixed or detachably connected to each other. Side view shows the channel gauge 20 thus a stepped end face. The longitudinal axis LA of the strip element 21 runs approximately parallel to the longitudinal axis LA 'of the stop bar 22 and the inguinal element 21 extends beyond the stop bar in its longitudinal extent 22 , so the channel gauge 20 on its underside two side stops 24.1 . 24.2 has, passing through the two end faces of the stop bar 22 are formed.

Aus Gewichtsgründen ist die Kanalmesslehre 20 aus einem Material mit geringer Dichte wie z. B. Holz oder ein Leichtmetall, insbesondere Aluminium hergestellt Die Kanalmesslehre 20 weist beispielsweise eine Länge von weniger als 120 cm, eine Breite von weniger als 10 cm und eine Höhe von weniger als 5 cm sowie ein Gewicht von unter 2 kg auf.For weight reasons, the channel gauge is 20 made of a material with low density such. As wood or a light metal, especially aluminum made The channel gauge 20 For example, has a length of less than 120 cm, a width of less than 10 cm and a height of less than 5 cm and a weight of less than 2 kg.

An der Oberseite 20' des Leistenelementes 21 weist die erfindungsgemäße Kanalmesslehre 20 zumindest zwei, im vorliegenden Ausführungsbeispiel sechs Messmarken 23.1, 23.2 auf, wobei zumindest eine der Messmarken 23.1 die räumliche Lage des Mittelpunktes der Schachtöffnung M2 in Abhängigkeit von dem der Messung zugrunde liegenden Schachtöffnungsdurchmesser D2 und die zumindest eine weitere Messmarke 23.2 die räumliche Lage des Schachtmittelpunkts M1 abhängig von dem der Messung zugrunde liegenden Schachtdurchmesser D1 definieren. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei Messmarken 23.1 zum Aufmass der Mittelpunkte der Schachtöffnung M2 und weitere drei Messmarken 23.2 zum Aufmass der Schachtmittelpunkte M1 vorgesehen.At the top 20 ' of the strip element 21 has the channel gauge according to the invention 20 at least two, in the present embodiment, six measuring marks 23.1 . 23.2 on, wherein at least one of the measuring marks 23.1 the spatial position of the center of the shaft opening M2 as a function of the shaft opening diameter D2 on which the measurement is based and the at least one further measuring mark 23.2 define the spatial position of the shaft center point M1 as a function of the shaft diameter D1 on which the measurement is based. In the embodiment shown are three measuring marks 23.1 to measure the centers of the shaft opening M2 and another three measuring marks 23.2 provided to measure the manhole centers M1.

Durch den unterschiedlichen Abstand der drei, die Mittelpunkte der Schachtöffnung M2 definierenden Messmarken 23.1 zum Seitenanschlag 24.1 ist die Kanalmesslehre 20 auf unterschiedliche Schachtdeckel 8, die üblicherweise einen Durchmesser von 68 cm, manchmal jedoch beispielsweise auch nur von 60 cm oder 64 cm haben, adaptierbar. Außerdem bietet die Kanalmesslehre 20 durch die drei die räumlichen Lagen der Schachtmittelpunkte M1 abhängig von dem der Messung zugrunde liegenden Schachtdurchmesser D1 definierenden Messmarken 23.2 die Möglichkeit der Vermessung dreier unterschiedlich großer Schachtdurchmesser D1, insbesondere der besonders gängigen Durchmessern von 1,0 m, 1,2 m und 1,5 m.Due to the different distance between the three, the centers of the shaft opening M2 defining marks 23.1 to the side stop 24.1 is the channel gauge 20 on different manhole covers 8th , which usually have a diameter of 68 cm, but sometimes for example only 60 cm or 64 cm, adaptable. In addition, the channel gauge offers 20 by the three measuring points which define the spatial positions of the shaft centers M1 depending on the shaft diameter D1 on which the measurement is based 23.2 the possibility of measuring three differently sized shaft diameters D1, in particular the particularly common diameters of 1.0 m, 1.2 m and 1.5 m.

Vorzugsweise sind die Messmarken 23.1, 23.2 durch muldenförmige Ausnehmungen zur Aufnahme einer Aufsatzspitze eines Prismenstabes gebildet und sind für den Fall, dass die Kanalmesslehre 20 aus Holz oder einem anderen Material, das eine geringere Härte als die üblicherweise aus Metall gefertigte Aufsatzspitze des Prismenstabes besitzt, durch zumindest einen Metallkörper realisiert, welcher fest oder lösbar mit der Kanalmesslehre 20 verbunden ist. Dadurch wird die Abnutzung der Messmarken 23.1, 23.2 weitestgehend verhindert.Preferably, the measuring marks 23.1 . 23.2 formed by trough-shaped recesses for receiving a top tip of a prism bar and are in the event that the channel gauge 20 made of wood or other material, which has a lower hardness than the usually made of metal essay tip of the prism bar, realized by at least one metal body, which fixed or detachable with the channel measuring gauge 20 connected is. This will erode the marks 23.1 . 23.2 largely prevented.

Außerdem weist die Kanalmesslehre 20 an der Vorder- und Rückseite 20''', 20'''' einen Höhenanschlag 25 auf. Dieser befindet sich nach der Positionierung der Kanalmesslehre 20 auf einem Höhenniveau, das sich durch eine messlehrenspezifische Konstante vom Höhenniveau der Straßenoberfläche 10 unterscheidet. Er dient als Anschlag für eine Tiefenmessung z. B. eines sich senkrecht unterhalb des Schachtmittelpunktes M1 befindlichen Gerinnes 3. So lässt sich bei bekanntem Höhenniveau der Straßenoberfläche 10 über NN die absolute Höhe des Gerinnes 3 bezogen auf ebendieses Referenzniveau messen. Die messlehrenspezifische Höhendifferenz zwischen Straßenoberfläche 10 und Oberseite 20' der Kanalmesslehre 20 wird softwaretechnisch eliminiert. Zur Erhöhung der Messgenauigkeit kann der Höhenanschlag durch ein senkrecht zur Längsachse LA verlaufendes Leistenelement gebildet werden. Der Messpunkt für die Tiefenmessung liegt dadurch um einen festen Abstand seitlich versetzt zur Längsachse LA der Kanalmesslehre 20. Der durch die Schrägmessung entstehende Messfehler kann aufgrund des bekannten, festen Abstands softwaretechnisch zurückgerechnet werden.In addition, the channel gauge shows 20 at the front and back 20 ''' . 20 '''' a height stop 25 on. This is located after the positioning of the sewer gauge 20 at a height level characterized by a gauge-specific constant from the height level of the road surface 10 different. It serves as a stop for a depth measurement z. B. a chute located vertically below the well center M1 3 , So can be at a known height level of the road surface 10 above NN the absolute height of the channel 3 Measure on this same reference level. The gauge-specific height difference between road surface 10 and top 20 ' of the sewer gauge 20 is eliminated by software. To increase the measurement accuracy of the height stop can be formed by a perpendicular to the longitudinal axis LA extending strip element. The measuring point for the depth measurement is thus laterally offset by a fixed distance to the longitudinal axis LA of the channel measuring gauge 20 , The measurement error resulting from the oblique measurement can be calculated back into the software based on the known, fixed distance.

Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kanalmesslehre 20 ist in 4a/b dargestellt, wobei bei der Beschreibung im Wesentlichen auf die Unterschiede zu der in 3a/b gezeigten Ausführungsform eingegangen wird.A preferred embodiment of the invention Kanalmesslehre 20 is in 4a / b, with the description mainly referring to the differences from those in 3a / b shown embodiment is received.

Der Hauptunterschied ist in der Möglichkeit der Anpassung wenigstens eines der Seitenanschläge 24, 24' an den jeweils vorliegenden Schachtdeckeldurchmesser D3 zu sehen. Die Anschlagsleiste 22 ist hierbei durch mindestens zwei einzelne, beispielsweise stift- oder bolzenartige Seitenanschläge 24, 24' ersetzt, die vorzugsweise senkrecht von der Unterseite 20'' des Leistenelementes 21 nach unten abstehen. Vorzugsweise ist einer der zumindest zwei Seitenanschläge 24, 24' ortsfest und der zumindest eine weitere Seitenanschlag 24' ist entlang der Längsachse LA des Leistenelementes 21 verschiebbar angeordnet. Der Abstand der Seitenanschläge 24, 24' zueinander ist somit an die üblicherweise verwendeten Schachtdeckeldurchmesser D3, vorzugsweise 60 bis 70 cm, anpassbar.The main difference is the possibility of adjusting at least one of the side stops 24 . 24 ' to see the present manhole cover diameter D3. The stop bar 22 is here by at least two individual, at For example, pin or bolt-like side stops 24 . 24 ' replaced, preferably perpendicular from the bottom 20 '' of the strip element 21 stand down. Preferably, one of the at least two side stops 24 . 24 ' stationary and the at least one more side stop 24 ' is along the longitudinal axis LA of the strip element 21 slidably arranged. The distance of the side stops 24 . 24 ' to each other is thus customizable to the commonly used manhole cover diameter D3, preferably 60 to 70 cm.

Auch kann die Kanalmesslehre 20 an Ihrer Oberseite 20' zum Aufmass der räumlichen Lage des Mittelpunktes der Schachtöffnung M2 nur eine einzelne Messmarke 23.1 aufweisen, wobei diese jedoch ebenfalls in Richtung der Längsachse LA verschiebbar ist. Mit Hilfe einer Verstellmechanik ist der verschiebbar angeordnete Seitenanschlag 24' mit der verschiebbaren Messmarke 23.1 gekoppelt, wobei die Verstellmechanik ein Übersetzungsverhältnis aufweist, so dass die Messmarke 23.1 durch das Verschieben des Seitenanschlags 24' mittig zwischen den Seitenanschlägen 24, 24' und damit auf dem Mittelpunkt der Schachtöffnung M2 liegt.Also, the channel gauge can 20 at your top 20 ' for measuring the spatial position of the center of the shaft opening M2 only a single measuring mark 23.1 have, but this is also displaced in the direction of the longitudinal axis LA. With the help of an adjustment mechanism is the displaceable arranged side stop 24 ' with the movable measuring mark 23.1 coupled, wherein the adjusting mechanism has a gear ratio, so that the measuring mark 23.1 by moving the side stop 24 ' centered between the side stops 24 . 24 ' and thus lies on the center of the shaft opening M2.

Des Weiteren sorgt eine in der Verstellmechanik integrierte Federeinheit (nicht in den Figuren dargestellt) durch Einwirken einer Federkraft auf den verschiebbaren Seitenanschlag 24' für eine Positionierung desselben in einer Stellung im maximalem Abstand zum zweiten, vorzugsweise ortsfesten Seitenanschlag 24. Dadurch wird der verschiebbare Seitenanschlag 24' nach der Positionierung der Kanalmesslehre 20 auf dem Schachtdeckelrahmen 7 immer an die Innenfläche des Schachtdeckelrahmens 7.1 gedrückt.Furthermore, an integrated in the adjustment spring unit (not shown in the figures) by the action of a spring force on the sliding side stop provides 24 ' for positioning the same in a position at the maximum distance to the second, preferably stationary side stop 24 , This will make the sliding side stop 24 ' after positioning the channel gauge 20 on the manhole cover frame 7 always on the inner surface of the manhole cover frame 7.1 pressed.

Ferner ist der Höhenanschlag 25 in die Kanalmesslehre 20 integriert, d. h. der Höhenanschlag 25 steht in der Draufsicht nicht seitlich von der Kanalmesslehre 20 ab, sondern wird durch seitliche Ausnehmungen aus dem leistenförmigen Grundkörper gebildet. Dadurch erhöht sich die Handlichkeit der Kanalmesslehre 20 und die Verletzungsgefahr im Umgang mit derselben wird minimiert. Jedoch setzt dies die Wahl eines stabilen Werkstoffes zur Fertigung der Kanalmesslehre 20, beispielsweise ein Leichtmetall wie Aluminium, voraus.Furthermore, the height stop 25 into the sewer gauge 20 integrated, ie the height stop 25 is not in the plan view of the side of the sewer gauge 20 but is formed by lateral recesses of the strip-shaped body. This increases the handling of the sewer gauge 20 and the risk of injury when handling the same is minimized. However, this sets the choice of a stable material for the production of the sewer gauge 20 For example, a light metal such as aluminum, ahead.

Im Folgenden wird das Verfahren zum lage- und höhenrichtigen Aufmass von kreisförmigen Kanalschächten 1, deren kreisförmige Schachtöffnungen 9, und/oder von im Kanalschacht 1 vorgesehen Gerinnen 3 samt Ein- und Auslässen 11 unter Verwendung der erfindungsgemäßen Kanalmesslehre 20 näher beschrieben. Dabei findet beispielsweise die in 4 gezeigte Kanalmesslehre 20 Anwendung.In the following the method becomes the position and height correct measurement of circular manholes 1 whose circular shaft openings 9 , and / or in the manhole 1 provided clotting 3 including inlets and outlets 11 using the channel gauge according to the invention 20 described in more detail. Here, for example, the in 4 shown channel gauge 20 Application.

Die Kanalmesslehre 20 wird nach dem Entfernen des Schachtdeckels 8 auf die Oberseite des Schachtdeckelrahmens 7 gelegt und derart ausgerichtet, dass der gemeinsame Kreispunkt GKP, der Schachtmittelpunkt M1 und der Mittelpunkt der Schachtöffnung M2 auf der Längsachse LA der Kanalmesslehre 20 zu liegen kommen. Der vorzugsweise ortsfeste Seitenanschlag 24 kommt dabei annähernd auf dem gemeinsamen Kreispunkt GKP zu liegen.The channel gauge 20 will be after removing the manhole cover 8th on the top of the manhole cover frame 7 placed and oriented such that the common circular point GKP, the shaft center point M1 and the center of the shaft opening M2 on the longitudinal axis LA of the channel measuring gauge 20 to come to rest. The preferably fixed side stop 24 comes to lie approximately on the common circle point GKP.

Die Federeinheit der Verstellmechanik positioniert durch Einwirken einer Federkraft den verschiebbaren Seitenanschlag 24' derart, dass die Seitenanschläge 24, 24' an ihren Außenseiten die ringförmige, senkrecht zur zweiten Symmetrieachse S2 des Schachtdeckels 8 verlaufende Innenfläche des Schachtdeckelrahmens 7.1 berühren, d. h. an ihren Außenseiten einen Abstand annähernd dem Schachtdeckeldurchmesser aufweisen. Nach der Positionierung der Kanalmesslehre 20 kann die räumliche Lage des Schachtmittelpunkts M1 und des Mittelpunkts der Schachtöffnung M2 an den auf der Kanalmesslehre 20 aufgebrachten Messmarken 23.1, 23.2 mit einem Messgerät zur räumlichen Lagebestimmung, vorzugsweise einem Tachymeter, gemessen werden. Die Wahl der für den Schachtmittelpunkt M1 gültigen Messmarke 23.2 (1,0 m, 1,2 m oder 1,5 m) ergibt sich aus dem Schachtdurchmesser D1, der von einem Fachmann auf dem Gebiet der Vermessungstechnik ohne weitere Messung durch Augenmaß bestimmbar ist.The spring unit of the adjustment mechanism positioned by the action of a spring force the sliding side stop 24 ' such that the side stops 24 . 24 ' on its outer sides, the annular, perpendicular to the second axis of symmetry S2 of the manhole cover 8th extending inner surface of the manhole cover frame 7.1 touch, ie on their outer sides have a distance approximately the manhole cover diameter. After positioning the sewer gauge 20 For example, the spatial position of the shaft center point M1 and the center of the shaft opening M2 can be compared to those on the channel gauge 20 applied measuring marks 23.1 . 23.2 be measured with a device for spatial orientation, preferably a tachymeter. The choice of the measuring mark valid for the center of the shaft M1 23.2 (1.0 m, 1.2 m or 1.5 m) results from the shaft diameter D1, which can be determined by a person skilled in the field of surveying without further measurement by eye.

Anschließend wird beispielsweise die Tiefe des senkrecht unter dem Schachtmittelpunkt M1 befindlichen Gerinnes 3 mit einem am Höhenanschlag 25 der Kanalmesslehre 20 angelegten Entfernungsmessgerätes, insbesondere eines Laserentfernungsmessers, in unmittelbarer Nähe der dem Schachtmittelpunkt M1 zugeordneten Messmarke 23.2 gemessen.Subsequently, for example, the depth of the channel located below the well M1 center 3 with one at the height stop 25 of the sewer gauge 20 applied distance measuring device, in particular a laser rangefinder, in the immediate vicinity of the manhole center M1 associated measuring mark 23.2 measured.

Für den Fall von großen Schachtdurchmessern D1, bei denen der Schachtmittelpunkt M1 außerhalb der Schachtöffnung 9 liegt, wird die Tiefe des senkrecht unter dem Schachtmittelpunkt M1 befindlichen Gerinnes 3 an einer Messmarke 23.2 für kleinere Schachtdurchmesser D1, die innerhalb der Schachtöffnung 9 liegt, gemessen und der sich durch die Schrägmessung ergebende Tiefenunterschied wird softwaretechnisch durch die Verwendung von bekannten oder bereits gemessenen Größen und deren geometrischer Beziehungen zueinander eliminiert.In the case of large shaft diameters D1, where the shaft center M1 outside the shaft opening 9 is located, the depth of the perpendicular located below the center of the well M1 channel 3 at a measuring mark 23.2 for smaller shaft diameters D1, inside the shaft opening 9 lying, measured and the depth difference resulting from the oblique measurement is software-technologically eliminated by the use of known or already measured quantities and their geometric relationships to each other.

Ausgehend von der die räumliche Lage des Schachtmittelpunkts M1 definierenden Messmarke 23.2 wird mittels eines streckunempfindlichen Verbindungsmittels, insbesondere eines Stahlseils, die Innenseite der Schachtmantelfläche 6 mit Hilfe eines Kennzeichnungsmittels, vorzugsweise einer Kreide, auf der Straßenoberfläche 10 markiert und an dieser Markierung werden die eventuell im Kanalschacht 1 vorhandenen Ein- bzw. Auslässe 11 lagemäßig bestimmt.Starting from the measuring position defining the spatial position of the shaft center point M1 23.2 is by means of a stretch-insensitive connecting means, in particular a steel cable, the inside of the shaft casing surface 6 with help of a Identification means, preferably a chalk, on the road surface 10 marked and at this mark are possibly in the manhole 1 existing inlets and outlets 11 determined by location.

Die Tiefe der Ein- bzw. Auslässe 11 wird durch eine Schrägmessung der Entfernung zwischen Höhenanschlag 25 in unmittelbarer Nähe der dem Schachtmittelpunkt M1 zugeordneten Messmarke 23.2 und Ein- bzw. Auslass 11 durch die Verwendung von bekannten oder bereits gemessenen Größen und deren geometrischer Beziehungen zueinander softwaretechnisch berechnet. Eine speziell für die erfindungsgemäße Kanalmesslehre 20 programmierte Software wandelt nach Abschluss der Vermessung aller zu vermessenden Kanalschächte 1 die gewonnenen Messdaten in einen von einer gängigen Vermessungssoftware verwertbaren Messdatensatz um sowie nimmt Korrekturberechnungen, insbesondere die Höhendifferenz zwischen den Messmarken 23.1, 23.2 und dem Straßenniveau, vor.The depth of inlets and outlets 11 is determined by an oblique measurement of the distance between height stop 25 in the immediate vicinity of the manhole assigned to the center M1 23.2 and inlet and outlet 11 calculated by software using known or already measured quantities and their geometric relationships. A specially for the invention Kanalmesslehre 20 programmed software converts after completion of the survey of all manhole shafts to be measured 1 the obtained measurement data in a usable by a conventional surveying software measurement data set and takes correction calculations, in particular the height difference between the measuring marks 23.1 . 23.2 and the street level, before.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben, es versteht sich, dass zahlreiche Variationen und Änderungen des Anmeldungsgegenstandes möglich sind, ohne hierdurch den Erfindungsgedanken zu verlassen.The Invention has been described above with reference to exemplary embodiments, It is understood that numerous variations and changes of the subject of the application are possible without this to leave the inventive idea.

11
Kanalschachtmanhole
22
KanalschachtbodenManhole floor
33
GerinneFlume
44
SchachtmantelflächeShaft casing surface
55
Schachtkonusmanhole cone
66
Innenseite der Schachtmantelflächeinside the manhole area
77
SchachtdeckelrahmenManhole cover frame
7.17.1
Innenfläche des Schachtdeckelrahmenpalm the manhole cover frame
88th
Schachtdeckelmanhole cover
99
Schachtöffnungshaft opening
1010
Straßenoberflächeroad surface
1111
Ein-/AuslassInlet / outlet
2020
KanalmesslehreChannel gauge
20'20 '
Oberseite der Kanalmesslehretop of the sewer gauge
20''20 ''
Unterseite der Kanalmesslehrebottom of the sewer gauge
20'''20 '' '
Vorderseite der Kanalmesslehrefront of the sewer gauge
20''''20 '' ''
Rückseite der Kanalmesslehreback of the sewer gauge
2121
Leistenelementbar item
2222
Anschlagsleistestop bar
2323
Messmarkenmeasuring marks
23.123.1
Messmarken für den Mittelpunkt der Schachtöffnungmeasuring marks for the center of the shaft opening
23.223.2
Messmarken für den Schachtmittelpunktmeasuring marks for the shaft center
2424
Seitenanschlagside stop
24.124.1
linker Seitenanschlagleft side stop
24.224.2
rechter Seitenanschlagright side stop
24'24 '
verschiebbarer Seitenanschlagshiftable side stop
2525
Höhenanschlagheight stop
D1D1
SchachtdurchmesserShaft diameter
D2D2
SchachtöffnungsdurchmesserShaft opening diameter
D3D3
SchachtdeckeldurchmesserManhole cover diameter
M1M1
SchachtmittelpunktSchacht center
M2M2
Mittelpunkt der SchachtöffnungFocus the shaft opening
S1S1
erste Symmetrieachsefirst axis of symmetry
S2S2
zweite Symmetrieachsesecond axis of symmetry
GKPGKP
gemeinsamer Kreispunktcommon circle point
LALA
Längsachse des ersten Leistenelementslongitudinal axis of the first last element
LA'LA '
Längsachse der Anschlagsleistelongitudinal axis the stop bar
FAFA
Fluchtachsealigned axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20203105 U1 [0003] - DE 20203105 U1 [0003]
  • - DE 10119883 A1 [0004] - DE 10119883 A1 [0004]
  • - DE 10119884 A1 [0004] - DE 10119884 A1 [0004]

Claims (19)

Kanalmesslehre mit zumindest zwei Messmarken (23.1, 23.2) zum lage- und höhenrichtigen Aufmass von kreisförmigen Kanalschächten (1), deren kreisförmige Schachtöffnungen (9), und/oder von im Kanalschacht (1) vorgesehen Gerinnen (3) samt Ein- und Auslässen (11), dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalmesslehre (20) durch zumindest ein eine Ober- und Unterseite (20', 20'') aufweisendes Leistenelement (21) gebildet ist, dass die Kanalmesslehre (20) an der Unterseite (20'') zumindest einen Seitenanschlag (24, 24', 24.1, 24.2) zur lagerichtigen Positionierung der Kanalmesslehre (20) auf dem Kanalschacht (1) aufweist und dass die zumindest zwei Messmarken (23.1, 23.2) an der Oberseite (20') des zumindest einen Leistenelements (21) vorgesehen sind.Duct gauge with at least two measuring marks ( 23.1 . 23.2 ) to the position and height correct measurement of circular manholes ( 1 ), whose circular shaft openings ( 9 ), and / or in the manhole ( 1 ) provided clotting ( 3 ) including inlets and outlets ( 11 ), characterized in that the channel gauge ( 20 ) by at least one upper and lower side ( 20 ' . 20 '' ) comprising strip element ( 21 ) that the channel gauge ( 20 ) on the bottom ( 20 '' ) at least one page stop ( 24 . 24 ' . 24.1 . 24.2 ) for the correct positioning of the sewer gauge ( 20 ) on the manhole ( 1 ) and that the at least two measuring marks ( 23.1 . 23.2 ) at the top ( 20 ' ) of the at least one strip element ( 21 ) are provided. Kanalmesslehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmarken (23.1, 23.2) durch muldenförmige Ausnehmungen gebildet sind.Channel measuring gauge according to claim 1, characterized in that the measuring marks ( 23.1 . 23.2 ) are formed by trough-shaped recesses. Kanalmesslehre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Messmarken (23.1) die räumliche Lage des Mittelpunktes der Schachtöffnung (M2) in Abhängigkeit von dem der Messung zugrunde liegenden Schachtöffnungsdurchmesser (D2) definiert.Channel measuring gauge according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the measuring marks ( 23.1 ) defines the spatial position of the center of the shaft opening (M2) as a function of the shaft opening diameter (D2) on which the measurement is based. Kanalmesslehre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine weitere Messmarke (23.2) die räumliche Lage des Schachtmittelpunkts (M1) abhängig von dem der Messung zugrunde liegenden Schachtdurchmesser (D1) definiert.Channel measuring gauge according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one further measuring mark ( 23.2 ) defines the spatial position of the shaft center (M1) as a function of the shaft diameter (D1) on which the measurement is based. Kanalmesslehre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalmesslehre (20) zumindest einen Höhenanschlag (25) zur Messung des Höhenniveaus der Straßenoberfläche (10) aufweist.Channel measuring gauge according to one of the preceding claims, characterized in that the channel measuring gauge ( 20 ) at least one height stop ( 25 ) for measuring the height level of the road surface ( 10 ) having. Kanalmesslehre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Seitenanschlag (24.1, 24.2) durch eine Stirnseite einer an der Unterseite (20'') des Leistenelements (21) angeordneten Anschlagsleiste (22) gebildet ist, wobei die Längsachse (LA') der Anschlagsleiste (22) annähernd parallel zur Längsachse (LA) des Leistenelementes (21) verläuft.Duct gauge according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one side stop ( 24.1 . 24.2 ) through an end face of a at the bottom ( 20 '' ) of the strip element ( 21 ) arranged stop bar ( 22 ), wherein the longitudinal axis (LA ') of the stop strip ( 22 ) approximately parallel to the longitudinal axis (LA) of the strip element ( 21 ) runs. Kanalmesslehre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmarken (23.1, 23.2) durch Metallkörper mit einer Mulde zur Aufnahme einer Aufsatzspitze eines Prismenstabes realisiert sind.Channel measuring gauge according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring marks ( 23.1 . 23.2 ) are realized by metal body with a trough for receiving an attachment tip of a prismatic rod. Kanalmesslehre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalmesslehre (20) aus Holz oder einem Leichtmetall, insbesondere Aluminium, hergestellt ist.Channel measuring gauge according to one of the preceding claims, characterized in that the channel measuring gauge ( 20 ) made of wood or a light metal, in particular aluminum. Kanalmesslehre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalmesslehre (20) eine Länge von weniger als 120 cm und/oder eine Breite von weniger als 10 cm und/oder eine Höhe von weniger als 5 cm und/oder ein Gewicht unter 2 kg aufweist.Channel measuring gauge according to one of the preceding claims, characterized in that the channel measuring gauge ( 20 ) has a length of less than 120 cm and / or a width of less than 10 cm and / or a height of less than 5 cm and / or a weight of less than 2 kg. Kanalmesslehre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Seitenanschläge (24, 24') zur lagerichtigen Positionierung im Schachtdeckelrahmen (7) auf den jeweils vorliegenden Schachtdeckeldurchmesser (D3) verschiebbar ist.Duct gauge according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the side stops ( 24 . 24 ' ) for correct positioning in manhole cover frame ( 7 ) is slidable on the respective manhole cover diameter (D3). Kanalmesslehre nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die räumliche Lage des Mittelpunktes der Schachtöffnung (M2) definierende Messmarke (23.1) mit Einstellung des wenigstens einen verschiebbaren Seitenanschlages (24') auf den jeweils vorliegenden Schachtdeckeldurchmesser (D3) automatisch nachjustiert ist.Channel gauge according to claim 11, characterized in that the spatial position of the center of the shaft opening (M2) defining the measuring mark ( 23.1 ) with adjustment of the at least one displaceable side stop ( 24 ' ) is automatically readjusted to the respective manhole cover diameter (D3). Kanalmesslehre nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine verschiebbare Seitenanschlag (24') zur lagerichtigen Positionierung der Kanalmesslehre (20) im Schachtdeckelrahmen (7) und die die räumliche Lage des Mittelpunktes der Schachtöffnung M2 definierende Messmarke (23.1) mittels wenigstens einer Verstellmechanik miteinander gekoppelt sind und dass die Verstellmechanik ein Übersetzungsverhältnis aufweist, das derart gewählt ist, dass die die räumliche Lage des Mittelpunktes der Schachtöffnung (M2) definierende Messmarke (23.1) lagemäßig an den jeweils durch die beiden Seitenanschläge (24, 24') vorgegebenen Schachtdeckeldurchmesser (D3) angepasst wird.Duct gauge according to claim 11 or 12, characterized in that the at least one displaceable side stop ( 24 ' ) for the correct positioning of the sewer gauge ( 20 ) in the manhole cover frame ( 7 ) and the position mark defining the spatial position of the center of the shaft opening M2 ( 23.1 ) are coupled to one another by means of at least one adjusting mechanism and that the adjusting mechanism has a transmission ratio which is selected such that the measuring mark defining the spatial position of the center of the shaft opening (M2) ( 23.1 ) in terms of location by the two side stops ( 24 . 24 ' ) predetermined manhole cover diameter (D3) is adjusted. Kanalmesslehre nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmechanik eine Federeinheit aufweist, die den einen verschiebbaren Seitenanschlag (24') zur lagerichtigen Positionierung der Kanalmesslehre (20) im Schachtdeckelrahmen (7) durch Einwirkung einer Federkraft in einer Stellung mit maximalem Abstand zum anderen, vorzugsweise fixierten Seitenanschlag (24) positioniert.Kanalmesslehre according to claim 13, characterized in that the adjusting mechanism comprises a spring unit, the one sliding side stop ( 24 ' ) for the correct positioning of the sewer gauge ( 20 ) in the manhole cover frame ( 7 ) by the action of a spring force in a position with maximum distance to the other, preferably fixed side stop ( 24 ). Verfahren zum lage- und höhenrichtigen Aufmass von kreisförmigen Kanalschächten (1), deren kreisförmige Schachtöffnungen (9), und/oder von im Kanalschacht (1) vorgesehen Gerinnen (3) samt Ein- und Auslässen (11) unter Verwendung einer Kanalmesslehre (20) gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalmesslehre (20) auf dem Schachtdeckelrahmen (7) positioniert wird, und zwar derart, dass der Seitenanschlag (24, 24.1) an der ringförmigen Innenfläche des Schachtdeckelrahmen (7.1) anliegt und die Längsachse (LA) der Kanalmesslehre (20) durch den in der Ebene der Straßenoberfläche (10) liegenden Mittelpunkt der Schachtöffnung (M2) und den in diese Ebene projizierten Schachtmittelpunkt (M1) verläuft.Method for level and height measurement of circular manholes ( 1 ), whose circular shaft openings ( 9 ), and / or in the manhole ( 1 ) provided clotting ( 3 ) including inlets and outlets ( 11 ) using a channel gauge ( 20 ) according to the preceding claims, characterized in that the channel measuring gauge ( 20 ) on the manhole cover frame ( 7 ) is positioned in such a way that the side stop ( 24 . 24.1 ) on the annular inner surface of Manhole cover frame ( 7.1 ) and the longitudinal axis (LA) of the channel gauge ( 20 ) at the level of the road surface ( 10 ) center of the shaft opening (M2) and the projected into this plane shaft center (M1) extends. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die räumliche Lage des Mittelpunkts der Schachtöffnung (M2) und des Schachtmittelpunkts (M1) an den jeweiligen Messmarken (23.1, 23.2) mit einem Messgerät zur räumlichen Lagebestimmung, vorzugsweise einem Tachymeter, gemessen werden.A method according to claim 14, characterized in that the spatial position of the center of the shaft opening (M2) and the shaft center point (M1) at the respective measuring marks ( 23.1 . 23.2 ) are measured with a measuring device for spatial position determination, preferably a tachymeter. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe des senkrecht unter dem Schachtmittelpunkt (M1) befindlichen Gerinnes (3) mit einem am Höhenanschlag (25) der Kanalmesslehre (20) angelegten Entfernungsmessgerätes, insbesondere einem Laserentfernungsmesser, in unmittelbarer Nähe der dem Schachtmittelpunkt (M1) zugeordneten Messmarke (23.2) gemessen wird.A method according to claim 14 or 15, characterized in that the depth of the channel located below the well center (M1) ( 3 ) with a height stop ( 25 ) of the channel gauge ( 20 ) distance measuring device, in particular a laser rangefinder, in the immediate vicinity of the shaft center (M1) associated measuring mark ( 23.2 ) is measured. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei großen Schachtdurchmessern (D1), bei denen der Schachtmittelpunkt (M1) außerhalb der Schachtöffnung (9) liegt, die Tiefe des senkrecht unter dem Schachtmittelpunkt (M1) befindlichen Gerinnes (3) an einer Messmarke (23.2) für kleinere Schachtdurchmesser (D1), die innerhalb der Schachtöffnung (9) liegt, gemessen wird und der sich durch die Schrägmessung ergebende Tiefenunterschied softwaretechnisch durch die Verwendung von bekannten und/oder gemessenen Größen sowie deren geometrische Beziehungen zueinander eliminiert wird.Method according to one of claims 14 to 16, characterized in that for large shaft diameters (D1), in which the shaft center (M1) outside the shaft opening (D1) ( 9 ), the depth of the channel below the well center (M1) ( 3 ) at a measuring mark ( 23.2 ) for smaller shaft diameters (D1) inside the shaft opening (D1) 9 ) is measured, and the depth difference resulting from the oblique measurement is eliminated by software technology through the use of known and / or measured variables as well as their geometric relationships with one another. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von der die räumliche Lage des Schachtmittelpunkts (M1) definierenden Messmarke (23.2) mittels eines streckunempfindlichen Verbindungsmittels, insbesondere eines Stahlseils, der Innenseite der Schachtmantelfläche (6) mit Hilfe eines Kennzeichnungsmittels, vorzugsweise einer Kreide, auf der Straßenoberfläche (10) markiert wird und an dieser Markierung die Ein- bzw. Auslässe (11) lagemäßig bestimmt werden.Method according to one of claims 14 to 17, characterized in that starting from the spatial position of the shaft center point (M1) defining the measuring mark ( 23.2 ) by means of a stretch-insensitive connecting means, in particular a steel cable, the inside of the shaft casing surface ( 6 ) by means of a marking agent, preferably a chalk, on the road surface ( 10 ) and at this mark the inlets and outlets ( 11 ) are determined by location. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe von zusätzlichen Ein- bzw. Auslässen (11) durch eine Schrägmessung der Entfernung zwischen Höhenanschlag (25) in unmittelbarer Nähe der dem Schachtmittelpunkt (M1) zugeordneten Messmarke (23.2) und Ein- bzw. Auslass (11) ermittelt wird.Method according to one of claims 14 to 18, characterized in that the depth of additional inlets and outlets ( 11 ) by an oblique measurement of the distance between height stop ( 25 ) in the immediate vicinity of the measuring point associated with the center of the shaft (M1) ( 23.2 ) and inlet and outlet ( 11 ) is determined.
DE102008045084A 2008-08-29 2008-08-29 Channel measuring gauge for use in sewage system, particularly manholes, has two measuring marks for position and height direction measurements of circular manholes Withdrawn DE102008045084A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045084A DE102008045084A1 (en) 2008-08-29 2008-08-29 Channel measuring gauge for use in sewage system, particularly manholes, has two measuring marks for position and height direction measurements of circular manholes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045084A DE102008045084A1 (en) 2008-08-29 2008-08-29 Channel measuring gauge for use in sewage system, particularly manholes, has two measuring marks for position and height direction measurements of circular manholes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045084A1 true DE102008045084A1 (en) 2010-06-17

Family

ID=42168226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045084A Withdrawn DE102008045084A1 (en) 2008-08-29 2008-08-29 Channel measuring gauge for use in sewage system, particularly manholes, has two measuring marks for position and height direction measurements of circular manholes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008045084A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749026A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Mayer & Wonisch Gmbh & Co Kg Spirit level with elongated body and at least one bubble and marking unit
DE20015716U1 (en) * 2000-09-11 2002-01-31 Tritzschak Eberhard Vario device for measuring the diameter of pipes
DE20203105U1 (en) 2002-02-27 2002-07-04 Ingenieurgesellschaft Heidt & Channel dipstick
DE10119884A1 (en) 2001-04-24 2002-10-31 Mueller Umwelttechnik Surveying cap for surveying sewer/drain shafts/gully holes moves over a shaft/shaft cover using a position-recording system to record position coordinates for the surveying cap
DE10119883A1 (en) 2001-04-24 2002-10-31 Mueller Umwelttechnik Device for surveying sewer/drain systems has an oblong unit linked to an evaluating device recording data and lowered down into a sewer shaft with a movable surveying bar able to record diverse geometrical data about the sewer shaft

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749026A1 (en) * 1997-11-06 1999-05-12 Mayer & Wonisch Gmbh & Co Kg Spirit level with elongated body and at least one bubble and marking unit
DE20015716U1 (en) * 2000-09-11 2002-01-31 Tritzschak Eberhard Vario device for measuring the diameter of pipes
DE10119884A1 (en) 2001-04-24 2002-10-31 Mueller Umwelttechnik Surveying cap for surveying sewer/drain shafts/gully holes moves over a shaft/shaft cover using a position-recording system to record position coordinates for the surveying cap
DE10119883A1 (en) 2001-04-24 2002-10-31 Mueller Umwelttechnik Device for surveying sewer/drain systems has an oblong unit linked to an evaluating device recording data and lowered down into a sewer shaft with a movable surveying bar able to record diverse geometrical data about the sewer shaft
DE20203105U1 (en) 2002-02-27 2002-07-04 Ingenieurgesellschaft Heidt & Channel dipstick

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3507227B1 (en) Method for analyzing and measuring system for measuring an elevator shaft of an elevator assembly
DE212009000055U1 (en) Device for improving accuracy characteristics of handling devices
DE3445830A1 (en) Handling plant with positioning device
DE69823465T2 (en) Straightening device for measuring vehicles
DE102007039343A1 (en) Laser device and system with a laser device
EP0734305B1 (en) Method for adjusting reamers and similar equipment
DE2923521A1 (en) LENGTH MEASURING AND CONTROL DEVICE
EP0984244B1 (en) Measuring method and device
DE102011012689B4 (en) Method for determining the position of an object in a reference system
EP2529850B1 (en) Bending angle sensor and method for measuring a bending angle
DE102008045084A1 (en) Channel measuring gauge for use in sewage system, particularly manholes, has two measuring marks for position and height direction measurements of circular manholes
DE102017007008A1 (en) Test device and method for testing and / or setting a proper installation position of a control arm in a vehicle
DE102014007831A1 (en) Method for positioning an element in an opening or on a projection of a component
DE936895C (en) Method and device for measuring distances
DE4225270C2 (en) Method for determining the position of a positioning body relative to a reference body and device for carrying out the method
DE2348506C3 (en) Marking tool
DE2717559C2 (en)
DE102020101172A1 (en) Device and method for machining a workpiece
EP2149781A2 (en) Means for measuring
DE4305842C2 (en) Method for capturing a three-dimensional surface
DE1964470B2 (en) DEVICE FOR DETECTING GUIDANCE FAULTS IN MOVING PARTS, IN PARTICULAR IN TOOLS OR MEASURING MACHINES
DE202018105446U1 (en) Locking bolt with condition monitoring
DE4330988C2 (en) Method for adjusting reamers and the like
DE102016005826A1 (en) Position measuring unit and position measuring method
EP4368945A1 (en) Sensor assembly

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150210