DE102008044214B4 - Method for adjusting a braking system in a vehicle - Google Patents

Method for adjusting a braking system in a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102008044214B4
DE102008044214B4 DE102008044214.3A DE102008044214A DE102008044214B4 DE 102008044214 B4 DE102008044214 B4 DE 102008044214B4 DE 102008044214 A DE102008044214 A DE 102008044214A DE 102008044214 B4 DE102008044214 B4 DE 102008044214B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
braking force
reactions
account
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008044214.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008044214A1 (en
Inventor
Fanny Sommer
Arnd Engeln
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008044214.3A priority Critical patent/DE102008044214B4/en
Priority to PCT/EP2009/063233 priority patent/WO2010063507A1/en
Publication of DE102008044214A1 publication Critical patent/DE102008044214A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008044214B4 publication Critical patent/DE102008044214B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/022Collision avoidance systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/024Collision mitigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/03Brake assistants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems in einem Fahrzeug, bei dem in definierten Fahrsituationen selbsttätig Bremskraft erzeugt wird, wobei die selbsttätige Erzeugung der Bremskraft durch eine definierte Fahrerreaktion abgebrochen wird, wobei die selbsttätige Bremskrafterzeugung abgebrochen wird, wenn zumindest eine Fahrerreaktion einen zugeordneten Schwellenwert erreicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionszeit, die Dauer, Stärke und/oder Anzahl einer Fahrerreaktion berücksichtigt wird.Method for adjusting a braking system in a vehicle, in which braking force is automatically generated in defined driving situations, wherein the automatic generation of braking force is aborted by a defined driver reaction, wherein the automatic generation of braking force is aborted when at least one driver reaction reaches an associated threshold value, characterized in that the reaction time, the duration, strength and/or number of a driver reaction is taken into account.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a method for adjusting a braking system of a vehicle according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 197 53 971 A1 ist ein Verfahren zur selbsttätigen Bremskraftbeaufschlagung bekannt, bei dem im Falle einer drohenden Kollisionssituation Bremskraft über die Vorgabe des Fahrers hinausgehend aufgebaut wird, um hierdurch im Falle einer Kollision die Unfallschwere zu vermindern bzw. einen Folgeunfall zu vermeiden. Die zusätzliche Bremskraft, welche selbsttätig aufgebaut wird, bremst das Fahrzeug in kürzerer Zeit bis zum Stillstand ab bzw. hält das Fahrzeug im Stillstand.From the DE 197 53 971 A1 A method for automatically applying braking force is known in which, in the event of an impending collision situation, braking force is built up beyond the driver's specifications in order to reduce the severity of an accident or to avoid a subsequent accident. The additional braking force, which is built up automatically, brakes the vehicle to a standstill in a shorter time or keeps the vehicle at a standstill.

Die selbsttätige Bremskrafterzeugung kann durch definierte Fahrerreaktionen abgebrochen werden. Als derartige Fahrerreaktionen werden in der DE 197 53 971 A1 das Lösen des Bremspedals oder der Feststellbremse genannt, sofern die Fahrzeuggeschwindigkeit einen Minimalwert überschreitet. Auch bei einer Betätigung des Beschleunigungspedals wird der automatische Bremskraftaufbau abgebrochen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Fahrer auf Grund einer bewussten Reaktion die Hoheit über die alleinige Betätigung und Steuerung des Fahrzeugs zurückerlangt.The automatic generation of braking force can be aborted by defined driver reactions. Such driver reactions are defined in the DE 197 53 971 A1 releasing the brake pedal or the parking brake if the vehicle speed exceeds a minimum value. The automatic build-up of braking force is also interrupted when the accelerator pedal is pressed. This is to ensure that the driver regains control of the sole operation and control of the vehicle through a conscious reaction.

Von einem bewusst durch eine bestimmte Fahrerreaktion herbeigeführten Abbruch der autonom durchgeführten Bremskrafterzeugung sind jedoch die Fälle zu unterscheiden, in denen vom Fahrer durch eine bewusste oder unbewusste Reaktion in den Fahrzustand eingegriffen wird, ohne jedoch die Absicht eines Abbrechens des Bremskraftaufbaus zu verfolgen. Hierunter fallen Panikreaktionen des Fahrers sowie versehentliche Betätigungen, beispielsweise als Folge einer Fahrerbewegung auf Grund des starken Abbremsens des Fahrzeugs.However, a distinction must be made between a deliberate interruption of the autonomous generation of braking force caused by a specific driver reaction and cases in which the driver intervenes in the driving state through a conscious or unconscious reaction without, however, pursuing the intention of interrupting the build-up of braking force. This includes panic reactions by the driver and accidental activations, for example as a result of a driver movement due to the heavy braking of the vehicle.

Aus den Druckschriften DE 20 2004 058 814 A1 und DE 10 2008 010 667 A1 ist ein Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems in einem Fahrzeug offenbart, bei dem in definierten Fahrsituationen selbsttätig Bremskraft erzeugt wird, wobei die selbsttätige Erzeugung der Bremskraft durch eine definierte Fahrerreaktion abgebrochen wird, wobei die selbsttätige Bremskrafterzeugung abgebrochen wird, wenn zumindest eine Fahrerreaktion einen zugeordneten Schwellenwert erreicht.From the printed publications EN 20 2004 058 814 A1 and EN 10 2008 010 667 A1 discloses a method for adjusting a braking system in a vehicle, in which braking force is automatically generated in defined driving situations, wherein the automatic generation of braking force is aborted by a defined driver reaction, wherein the automatic generation of braking force is aborted when at least one driver reaction reaches an associated threshold value.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen autonomen Bremseingriff in einem Fahrzeug durch eine bewusste Fahrerreaktion abzubrechen. Es sollen insbesondere solche Reaktionen des Fahrers sicher erkannt werden, mit denen der Fahrer bewusst die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug zurückerhalten möchte.The invention is based on the task of aborting an autonomous braking intervention in a vehicle by a conscious driver reaction. In particular, those reactions of the driver with which the driver consciously wants to regain complete control of the vehicle should be reliably detected.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.This object is achieved according to the invention with the features of claim 1. The subclaims specify expedient further developments.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Einstellen eines Bremssystems in einem Fahrzeug geht von einer Fahrsituation mit autonomer Bremskrafterzeugung aus. Dies trifft beispielsweise auf Fahrsituationen zu, in denen ein Gefahrenfall erkannt wurde, beispielsweise eine drohende Kollision, was mittels einer Umfeldsensorik wie beispielsweise Radarsensoren festgestellt werden kann. Zum Verhindern eines drohenden Unfalls oder zur Verringerung der zu erwartenden Unfallschwere kann in diesen Situationen selbsttätig Bremskraft aufgebaut werden, unabhängig von der Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer.The method according to the invention for adjusting a braking system in a vehicle is based on a driving situation with autonomous braking force generation. This applies, for example, to driving situations in which a dangerous situation has been detected, such as an impending collision, which can be determined using environmental sensors such as radar sensors. In order to prevent an impending accident or to reduce the expected severity of the accident, braking force can be built up automatically in these situations, regardless of whether the driver operates the brake pedal.

Um jedoch dem Fahrer die Hoheit über das Führen des Fahrzeugs zurückzugeben, werden Kriterien formuliert, die erfüllt sein müssen, dass der autonome Bremseingriff abgebrochen wird. Erfindungsgemäß werden hierfür bestimmte Fahrerreaktionen definiert, aus denen auf ein Überstimmen durch den Fahrer geschlossen werden kann, woraufhin die selbsttätige Bremskrafterzeugung abgebrochen wird. Der Abbruch erfolgt erfindungsgemäß für den Fall, dass wenigstens eine Fahrerreaktion einen zugeordneten Schwellenwert erreicht.However, in order to give the driver back control over driving the vehicle, criteria are formulated that must be met in order for the autonomous braking intervention to be aborted. According to the invention, certain driver reactions are defined for this purpose, from which it can be concluded that the driver has overruled the situation, whereupon the automatic generation of braking force is aborted. According to the invention, the abort takes place in the event that at least one driver reaction reaches an assigned threshold value.

Mit der Vorgabe eines reaktionsspezifischen Schwellenwerts kann eine Differenzierung zwischen bewussten Fahrerreaktionen getroffen werden, die vom Fahrer gewollt zu einem Abbruch des selbsttätigen Bremskraftaufbaus führen, von denjenigen Situationen, in denen zwar eine Fahrerreaktion erfolgt, jedoch vom Fahrer kein Abbau des autonomen Bremseingriffs gewünscht ist. Hierbei können als Fahrerreaktion die Dauer, die Stärke und/oder die Anzahl einer Fahrerreaktion berücksichtigt werden.By specifying a reaction-specific threshold value, a distinction can be made between conscious driver reactions that the driver intentionally causes to stop the automatic build-up of braking force, and those situations in which a driver reaction occurs but the driver does not want the autonomous braking intervention to be reduced. The duration, strength and/or number of driver reactions can be taken into account as the driver reaction.

Im Unterschied zu Ausführungen, welche aus dem Stand der Technik bekannt sind, erlaubt die Vorgabe des Schwellenwertes eine bessere Unterscheidung zwischen den gewollten und den nicht gewollten Fahrerreaktionen zum Abbruch des selbsttätigen Bremskraftaufbaus, indem über den Vergleich mit dem Schwellenwert die Stärke bzw. Höhe der Fahrerreaktion als Kriterium für den Abbruch des autonomen Bremseingriffs berücksichtigt wird.In contrast to designs known from the state of the art, the specification of the threshold value allows a better distinction between the intended and the undesired driver reactions for the termination of the automatic braking force build-up by taking into account the strength or level of the driver reaction as a criterion for the termination of the autonomous braking intervention via the comparison with the threshold value.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung ist vorgesehen, dass der selbsttätige Bremskraftaufbau für den Fall abgebrochen wird, dass zumindest zwei definierte Fahrerreaktionen während des autonomen Bremseingriffs erfolgen. Hierbei kommt sowohl die Ausführung in Betracht, dass es sich um die identische Fahrerreaktion handelt, die jedoch beispielsweise zu zwei aufeinander folgenden Zeitpunkten erfolgt, als auch die Variante, dass unterschiedliche Fahrerreaktionen betrachtet werden. Darüber hinaus ist auch eine Kombination von beidem möglich, also sowohl die Berücksichtigung der gleichen Fahrerreaktion zu verschiedenen Zeitpunkten während des autonomen Bremseingriffs als auch die Berücksichtigung unterschiedlicher Fahrerreaktionen. Auch bei den vorgenannten unterschiedlichen Kombinationen von verschiedenen Fahrerreaktionen bzw. der gleichen Fahrerreaktion zu verschiedenen Zeitpunkten kann jeweils die Reaktionszeit, die Dauer, die Stärke und/oder die Anzahl einzelner Reaktionen über die Zuordnung jeweiliger Schwellenwerte berücksichtigt werden.According to a practical embodiment, the automatic braking force build-up is aborted if at least two defined driver reactions occur during the autonomous braking intervention. This can be done either with the identical driver reaction occurring, for example, at two consecutive points in time, or with different driver reactions being considered. A combination of both is also possible, i.e. taking into account the same driver reaction at different points in time during the autonomous braking intervention or taking into account different driver reactions. Even with the aforementioned different combinations of different driver reactions or the same driver reaction at different points in time, the reaction time, duration, strength and/or number of individual reactions can be taken into account by assigning the respective threshold values.

Als Fahrerreaktion können beispielsweise die Gaspedalbetätigung, die Bremspedalbetätigung und die Lenkradbetätigung untersucht werden. Darüber hinaus können noch weitere Reaktionen herangezogen werden, beispielsweise die Betätigung der Feststell- bzw. Handbremse. Als Betätigung sollen sämtliche Betätigungsmerkmale der betreffenden Einheit verstanden werden, beispielsweise die Höhe, Stärke, Dauer der Reaktionszeit etc., wobei auch während einer Betätigung mehrere Reaktionen abgeleitet werden können. Auch wiederholte Betätigungen einer Einheit können als separate Reaktionen gelten.Driver reactions can be examined, for example, by operating the accelerator pedal, the brake pedal and the steering wheel. Other reactions can also be used, such as operating the parking brake or handbrake. All of the characteristics of the unit in question are to be understood as an actuation, such as the level, strength, duration of the reaction time, etc., whereby several reactions can also be derived during one actuation. Repeated actuations of a unit can also be considered separate reactions.

Grundsätzlich ist es möglich, die Fahrerreaktionen kumulativ oder alternativ zu berücksichtigen. Beispielsweise genügt es für den Fall, dass nur eine einzige Fahrerreaktion für den Abbruch des autonomen Bremseingriffs ausreicht, dass eine Mehrzahl unterschiedlicher Fahrerreaktionen definiert werden, von denen lediglich eine den zugeordneten Schwellenwert erreichen muss. In einem weiteren Ausführungsbeispiel mit zumindest zwei zu erreichenden Kriterien genügt es, dass aus einer Vielzahl verschiedener Fahrerreaktionen in kumulativer Weise zwei beliebige Reaktionen des Fahrers den zugeordneten Schwellenwert erreichen.In principle, it is possible to take the driver reactions into account cumulatively or alternatively. For example, if only a single driver reaction is sufficient to abort the autonomous braking intervention, it is sufficient to define a plurality of different driver reactions, of which only one must reach the assigned threshold value. In a further embodiment with at least two criteria to be achieved, it is sufficient for any two driver reactions from a large number of different driver reactions to cumulatively reach the assigned threshold value.

Darüber hinaus ist es auch möglich, eine hierarchische Unterteilung der Fahrerreaktionen vorzunehmen, indem beispielsweise eine Gewichtung unterschiedlicher Fahrerreaktionen eingeführt wird, um einen Kennwert zu ermitteln, der für einen Abbruch des autonomen Bremseingriffs steht. Über Koeffizienten können die unterschiedlichen Fahrerreaktionen gewichtet werden, was insbesondere für den Fall relevant ist, dass eine Mehrzahl unterschiedlicher Fahrerreaktionen berücksichtigt wird. Beispielsweise können verschiedene Fahrerreaktionen in einer Linearkombination zu einem den Abbruch der selbsttätigen Bremskrafterzeugung repräsentierenden Kennwert verknüpft werden, wobei über die Koeffizienten eine gewünschte Gewichtung erzielt wird. Der Kennwert stellt eine Wahrscheinlichkeit dar, anhand der über ein Abbruch des autonomen Bremseingriffs entschieden wird. Liegt beispielsweise der Kennwert größer als ein Wahrscheinlichkeitsschwellenwert wie z.B. 0.5, so wird die selbsttätige Bremskrafterzeugung abgebrochen. Die Linearkombination der einzelnen Fahrerreaktionen wird hierbei beispielsweise gemäß des Verfahrens der logistischen Regression in einen Wahrscheinlichkeitswert transformiert.In addition, it is also possible to make a hierarchical subdivision of the driver reactions, for example by introducing a weighting of different driver reactions in order to determine a characteristic value that represents the termination of the autonomous braking intervention. The different driver reactions can be weighted using coefficients, which is particularly relevant if a plurality of different driver reactions are taken into account. For example, different driver reactions can be linked in a linear combination to form a characteristic value that represents the termination of the automatic generation of braking force, with the coefficients achieving a desired weighting. The characteristic value represents a probability on the basis of which a decision is made as to whether the autonomous braking intervention should be terminated. If, for example, the characteristic value is greater than a probability threshold such as 0.5, the automatic generation of braking force is terminated. The linear combination of the individual driver reactions is transformed into a probability value, for example using the logistic regression method.

Des Weiteren ist es möglich, eine zusätzliche Verifizierung anhand weiterer aktueller Fahrerhandlungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass tatsächlich eine Überbestimmungsabsicht des Fahrers vorliegt. Derartige Fahrerhandlungen müssen kumulativ zu den Fahrerreaktionen vorliegen, die jeweils einen zugeordneten Schwellenwert überschreiten müssen. Die Verifizierungshandlung muss dagegen nicht zwingend einen Schwellenwert erreichen, vielmehr genügt es, dass ungeachtet der Höhe eine derartige Handlung erfolgt, beispielsweise eine Betätigung des Gaspedals als Verifizierungshandlung zu zusätzlichen, weiteren Fahrerreaktionen.Furthermore, it is possible to carry out an additional verification based on other current driver actions to ensure that the driver actually has an over-determination intention. Such driver actions must be cumulative with the driver reactions, each of which must exceed an assigned threshold value. The verification action, however, does not necessarily have to reach a threshold value; rather, it is sufficient that such an action takes place regardless of the level, for example pressing the accelerator pedal as a verification action for additional, further driver reactions.

Als typische Fahrerreaktionen werden insbesondere Eingriffe des Fahrers in die Pedalerie oder in das Lenkrad berücksichtigt, also Bremspedalbetätigungen, Gaspedalbetätigungen oder Betätigungen des Lenkrades. Darüber hinaus können im Falle von Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe auch Kupplungsbetätigungen oder allgemein die Betätigung einer Hand- bzw. Feststellbremse berücksichtigt werden. Des Weiteren ist es möglich, beispielsweise mithilfe optischer Sensoren das Bewegungsverhalten des Fahrers auf typische Verhaltensmuster zu überwachen und hieraus eine Überstimmungsabsicht zum Abbruch des autonomen Bremseingriffs abzuleiten.Typical driver reactions include interventions by the driver in the pedals or steering wheel, i.e. brake pedal operations, accelerator pedal operations or steering wheel operations. In the case of vehicles with manual transmissions, clutch operations or generally the operation of a hand or parking brake can also be taken into account. Furthermore, it is possible, for example, to use optical sensors to monitor the driver's movement behavior for typical behavior patterns and to derive an override intention to abort the autonomous braking intervention.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems in einem Fahrzeug läuft in einem Regel- bzw. Steuergerät ab, welches im Fahrzeug verbaut ist, insbesondere in einem zentralen Regel- bzw. Steuergerät des Bremssystems im Fahrzeug.The method according to the invention for adjusting a braking system in a vehicle runs in a control device which is installed in the vehicle, in particular in a central control device of the braking system in the vehicle.

Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und der Zeichnung zu entnehmen, in der in schematischer Weise ein Ablaufdiagramm zur Durchführung des Verfahrens dargestellt ist.Further advantages and expedient embodiments can be found in the further claims, the description of the figures and the drawing, in which a flow diagram for carrying out the method is shown in a schematic manner.

Das in stark schematisierter Weise dargestellte Blockschaltbild repräsentiert den Ablauf zum Abbrechen eines autonomen Bremskrafteingriffes durch eine bewusste Fahrerreaktion. Das Blockschaltbild geht demnach von der Fahrsituation aus, dass bereits beispielsweise auf Grund einer erkannten Kollisionsgefahr ein autonomer Bremskrafteingriff durchgeführt wird, bei dem fahrerunabhängig ein Bremskraftaufbau erfolgt.The highly schematic block diagram represents the process for aborting an autonomous braking force intervention through a conscious driver reaction. The block diagram therefore assumes that the driving situation is such that, for example, an autonomous braking intervention is carried out due to a detected risk of collision, in which braking force is built up independently of the driver.

Die Blöcke 1 bis 3 symbolisieren verschiedene Fahrerreaktionen während des autonomen Bremskrafteingriffes, die untersucht werden, um daraus eine Überstimmungsabsicht des Fahrers abzuleiten, welche zum Abbruch des autonomen Bremseingriffs führt. Dargestellt sind im Ausführungsbeispiel nur drei verschiedene Blöcke 1 bis 3 für verschiedene Fahrerreaktionen, wobei grundsätzlich beliebig viele bzw. unterschiedliche Fahrerreaktionen berücksichtigt werden können.Blocks 1 to 3 symbolize various driver reactions during the autonomous braking intervention, which are examined in order to derive an override intention of the driver, which leads to the termination of the autonomous braking intervention. In the example, only three different blocks 1 to 3 are shown for different driver reactions, although in principle any number or different driver reactions can be taken into account.

Bei der Gaspedalbetätigung wird die Anzahl einzelner Betätigungen während des autonomen Bremseingriffs berücksichtigt, darüber hinaus die Dauer der jeweiligen Betätigung, die Reaktionszeit bis zur Betätigung sowie die Höhe der Betätigung. Außerdem können auch erste und zweite Ableitungen bei der Gaspedalbetätigung berücksichtigt werden, also die Pedalgeschwindigkeit sowie die Pedalbeschleunigung, und zwar sowohl beim Durchdrücken des Gaspedals als auch beim Lösen des Gaspedals.When the accelerator pedal is operated, the number of individual operations during the autonomous braking intervention is taken into account, as well as the duration of each operation, the reaction time until the operation and the height of the operation. In addition, first and second derivatives of the accelerator pedal operation can also be taken into account, i.e. the pedal speed and the pedal acceleration, both when the accelerator pedal is pressed down and when the accelerator pedal is released.

So ist es beispielsweise zweckmäßig, die Anzahl von Kickdown-Betätigungen zu berücksichtigen, wobei mit zunehmender Anzahl die Wahrscheinlichkeit steigt, dass eine Überstimmungsabsicht des Fahrers vorliegt. Dementsprechend wird diesem Kriterium als Schwellenwert ein Wert von vorzugsweise größer als 1 zugeordnet. Des Weiteren kann die Reaktionszeit bis zum ersten Kickdown berücksichtigt werden, wobei in diesem Fall ein negativer Zusammenhang besteht, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Überstimmungsabsicht ansteigt, je kürzer die Reaktionszeit ist. Des Weiteren kann die Zeitdauer berücksichtigt werden, über die der erste Kickdown gehalten wird, wobei mit zunehmender Zeitdauer die Überstimmungsabsicht ansteigt.For example, it is useful to take into account the number of kickdown operations, with the probability that the driver intends to override increasing as the number increases. Accordingly, this criterion is assigned a threshold value of preferably greater than 1. Furthermore, the reaction time until the first kickdown can be taken into account, with a negative correlation in this case, so that the probability of an override intention increases the shorter the reaction time. Furthermore, the length of time for which the first kickdown is held can be taken into account, with the intention to override increasing as the duration increases.

Möglich sind darüber hinaus die Berücksichtung von Vollgas-Betätigungen, die definitionsgemäß unterhalb der Kickdown-Betätigung liegen, wobei auch in diesem Fall die Anzahl, die Reaktionszeit sowie die Dauer der Vollgas-Betätigung berücksichtigt werden kann, jedoch zweckmäßigerweise mit gegenüber den Kickdown-Betätigungen unterschiedlichen Schwellenwerten. In Betracht kommt außerdem auch die Berücksichtigung der Dauer einer zweiten Vollgasbetätigung, wobei die Unterscheidung zwischen einzelnen Vollgas- oder Kickdown-Betätigungen oder allgemein zwischen einzelnen Gaspedalbetätigungen in der Weise erfolgt, dass vom Fahrer die Gaspedalstellung zumindest geringfügig, ggf. aber auch vollständig zurückgenommen wird.It is also possible to take into account full throttle operations, which by definition are below the kickdown operation, whereby in this case too the number, reaction time and duration of the full throttle operation can be taken into account, but preferably with different threshold values than the kickdown operations. It is also possible to take into account the duration of a second full throttle operation, whereby the distinction between individual full throttle or kickdown operations or generally between individual accelerator pedal operations is made in such a way that the driver at least slightly, but possibly also completely, releases the accelerator pedal position.

Auch unterhalb der Schwelle der Vollgasbetätigung kann die Gaspedalstellung für die Überstimmungsabsicht des Fahrers herangezogen werden. So wird insbesondere die maximale Gaspedalstellung während des Eingriffszeitraumes betrachtet, wobei die Überstimmungsabsicht mit der Zunahme der Gaspedalstellung ansteigt.Even below the threshold of full throttle operation, the accelerator pedal position can be used to determine the driver's override intention. In particular, the maximum accelerator pedal position during the intervention period is considered, with the override intention increasing with the increase in the accelerator pedal position.

Als weiteres Kriterium kann die Integration im mathematischen Sinne über der Gaspedalstellung berücksichtigt werden, wobei mit einem zunehmenden Wert des Integrals auch die Überstimmungsabsicht ansteigt. Auch die Dauer der ersten Gaspedalbetätigung während des autonomen Bremseingriffs kann berücksichtigt werden, wobei auch in diesem Fall eine zunehmende Zeitdauer auf eine höhere Überstimmungsabsicht schließen lässt.Another criterion that can be taken into account is the integration in the mathematical sense of the accelerator pedal position, whereby the intention to override increases with an increasing value of the integral. The duration of the first accelerator pedal actuation during the autonomous braking intervention can also be taken into account, whereby in this case too an increasing duration indicates a greater intention to override.

Als weiteres Kriterium kommt die maximale Gaspedalgeschwindigkeit in Betracht, und zwar sowohl beim Erhöhen der Gaspedalstellung als auch beim Loslassen des Gaspedals, wobei eine hohe Pedalgeschwindigkeit beim Betätigen des Pedals auf eine hohe Überstimmungsabsicht schließen lässt, wohingegen beim Lösen des Gaspedals eine geringere Pedalgeschwindigkeit eine höhere Wahrscheinlichkeit für die Überstimmungsabsicht bedeutet.Another criterion to be considered is the maximum accelerator pedal speed, both when increasing the accelerator pedal position and when releasing the accelerator pedal, whereby a high pedal speed when depressing the pedal indicates a high override intention, whereas a lower pedal speed when releasing the accelerator pedal indicates a higher probability of the override intention.

Auch die absolute Gaspedalbeschleunigung, insbesondere bei Erhöhen der Gaspedalstellung, kann berücksichtigt werden, wobei mit zunehmender Gaspedalbeschleunigung auch die Überstimmungsabsicht ansteigt. Gegebenenfalls wird auch die Gaspedalbeschleunigung beim Lösen des Gaspedals berücksichtigt.The absolute accelerator pedal acceleration can also be taken into account, particularly when the accelerator pedal position is increased, whereby the override intention also increases with increasing accelerator pedal acceleration. If necessary, the accelerator pedal acceleration when the accelerator pedal is released is also taken into account.

Als weitere Fahrerreaktion kommt eine Betätigung des Bremspedals in Betracht, beispielsweise die Anzahl der Bremsbetätigungen, wobei eine hohe Anzahl auf eine geringe Überstimmungsabsicht des Fahrers hindeutet. Des Weiteren kann die Reaktionszeit bis zum ersten Bremsbeginn berücksichtigt werden, wobei mit ansteigender Reaktionszeit auch die Überstimmungsabsicht des Fahrers größer wird. Auch der maximale Bremsdruck kann herangezogen werden, in diesem Fall besteht ein negativer Zusammenhang zur Überstimmungsabsicht. Bei Berücksichtigung der Reaktionszeit bis zum maximal erreichten Bremsdruck innerhalb des betrachteten Zeitraumes, in welchem ein autonomer Bremseingriff besteht, kann mit zunehmender Dauer der Reaktionszeit auf eine Überstimmungsabsicht mit höherer Wahrscheinlichkeit geschlossen werden.Another driver reaction that can be considered is the actuation of the brake pedal, for example the number of times the brake is actuated, with a high number indicating a low override intention on the part of the driver. The reaction time until the first braking action can also be taken into account, with the driver's override intention increasing as the reaction time increases. The maximum brake pressure can also be used, in which case there is a negative correlation with the override intention. When taking into account the reaction time until the maximum brake pressure is reached within the period under consideration in which an autonomous braking intervention takes place, the longer the reaction time, the more likely it is that there is an override intention.

Ein weiteres Kriterium stellt der über die Zeit des autonomen Bremseingriffs integrierte Bremsdruck dar, wobei ein zunehmender Wert des Integrals auf eine geringere Überstimmungsabsicht schließen lässt.Another criterion is the brake pressure integrated over the time of the autonomous braking intervention, whereby an increasing value of the integral indicates a lower override intention.

Des Weiteren können verschiedene, den Lenkwinkel betreffende Zustandsgrößen berücksichtigt werden. So ist es beispielsweise möglich, als Abbruchkriterium den maximalen, absoluten Lenkwinkelausschlag bezogen auf die Lenkradausgangsstellung zu Beginn des autonomen Bremseingriffs heranzuziehen, wobei mit zunehmendem Lenkwinkelausschlag auf eine höhere Überstimmungsabsicht geschlossen wird. Auch die Streuung des Lenkwinkels im betrachteten Eingriffszeitraum kann als Kriterium berücksichtigt werden, da die Streuung ein Maß für die Aktivität des Fahrers darstellt, wobei mit zunehmender Streuung auf eine höhere Überstimmungsabsicht geschlossen wird.Furthermore, various state variables relating to the steering angle can be taken into account. For example, it is possible to use the maximum, absolute steering angle deflection in relation to the steering wheel starting position at the start of the autonomous braking intervention as a termination criterion, with increasing steering angle deflection indicating a greater override intention. The dispersion of the steering angle in the intervention period under consideration can also be taken into account as a criterion, since the dispersion represents a measure of the driver's activity, with increasing dispersion indicating a greater override intention.

Auch die Lenkwinkelgeschwindigkeit stellt ein Maß für die Überstimmungsabsicht des Fahrers dar.The steering angle speed also represents a measure of the driver’s override intention.

Diese nicht abschließende Liste verschiedener Kriterien kann in den dargestellten Blöcken 1 bis 3 bzw. bei entsprechender Erweiterung der Blöcke im erfindungsgemäßen Verfahren berücksichtigt werden, wobei sowohl eine kumulative als auch eine alternative Kombination verschiedener Kriterien in Betracht kommt, bei der auch Teilmengen aus der Gesamtheit aller Kriterien kumulativ oder alternativ zu kombinieren sind.This non-exhaustive list of different criteria can be taken into account in the blocks 1 to 3 shown or, if the blocks are expanded accordingly, in the method according to the invention, whereby both a cumulative and an alternative combination of different criteria come into consideration, in which subsets from the totality of all criteria are also to be combined cumulatively or alternatively.

Im nächsten Block 4 werden mindestens zwei Signale aus den vorangegangenen Blöcken 1 bis 3, die das Bedienverhalten des Fahrers betreffen, unter Berücksichtigung einer konkreten Berechungsvorschrift ausgewertet. Hierbei kommen verschiedene Auswertungsvorschriften in Betracht. Beispielsweise kann eine Linearkombination mehrerer Merkmale des Bedienverhaltens durchgeführt werden, wobei die Linearkombination gemäß des Verfahrens der logistischen Regression in einen Wahrscheinlichkeitswert transformiert wird, dessen Höhe ein Maß für die Überstimmungsabsicht des Fahrers darstellt. Die Transformation der Linearkombination wird gemäß P = 1 1 + exp ( ( b 0 + b 1 x 1 + b 2 x 2 + b k x k ) )

Figure DE102008044214B4_0001
P > 0.5 L = 1
Figure DE102008044214B4_0002
P 0.5 L = 0
Figure DE102008044214B4_0003
durchgeführt, wobei P einen Wahrscheinlichkeitswert für die Erkennung der Überstimmungsabsicht darstellt, der mit einem Schwellenwert verglichen wird, welcher im dargestellten Ausführungsbeispiel bei 0.5 liegt. Die Variablen x1 bis xk repräsentieren verschiedene Fahrerreaktionen, beispielsweise manuelle Bremseingriffe, Gaspedalbetätigungen oder Lenkwinkelbetätigungen, bei bo bis bk handelt es sich um Konstanten. Über die jeweiligen Konstanten bo bis bk kann eine Gewichtung der verschiedenen Merkmale durchgeführt werden.In the next block 4, at least two signals from the previous blocks 1 to 3, which relate to the driver's operating behavior, are evaluated taking into account a specific calculation rule. Various evaluation rules come into consideration here. For example, a linear combination of several characteristics of the operating behavior can be carried out, whereby the linear combination is transformed into a probability value according to the logistic regression method, the level of which represents a measure of the driver's override intention. The transformation of the linear combination is carried out according to P = 1 1 + ex ( ( b 0 + b 1 x 1 + b 2 x 2 + b k x k ) )
Figure DE102008044214B4_0001
P > 0.5 L = 1
Figure DE102008044214B4_0002
P 0.5 L = 0
Figure DE102008044214B4_0003
carried out, where P represents a probability value for the detection of the override intention, which is compared with a threshold value, which in the illustrated embodiment is 0.5. The variables x 1 to x k represent various driver reactions, for example manual braking interventions, accelerator pedal operations or steering angle operations, bo to b k are constants. The various features can be weighted using the respective constants bo to b k .

Übersteigt P den Schwellenwert, so wird eine logische Variable L auf den Wert 1 bzw. „true“ gesetzt, andernfalls auf den Wert 0 bzw. „false“, wobei der Wert 1 bzw. „true“ bedeutet, dass eine Überstimmungsabsicht des Fahrers vorliegt und der autonome Bremseingriff abgebrochen werden soll, und der Wert 0 bzw. „false“ bedeutet, dass nicht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit eine Überstimmungsabsicht des Fahrers festgestellt werden kann, so dass der autonome Bremseingriff fortgeführt wird. Diese Transformation wird in dem Block 5 durchgeführt.If P exceeds the threshold value, a logical variable L is set to the value 1 or "true", otherwise to the value 0 or "false", where the value 1 or "true" means that the driver has an override intention and the autonomous braking intervention should be aborted, and the value 0 or "false" means that the driver's override intention cannot be determined with sufficient probability, so that the autonomous braking intervention is continued. This transformation is carried out in block 5.

Gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels wird die Überstimmungsabsicht anhand konkreter Schwellenwerte festgestellt, die den einzelnen Merkmalen des Bedienverhaltens zugeordnet sind, was gemäß folgendem Zusammenhang formuliert werden kann: ( x 1 k 1 x 2 k 2 x k < k k ) L = 1

Figure DE102008044214B4_0004
( x 1 < k 1 x 2 < k 2 x k k k ) L = 0
Figure DE102008044214B4_0005
According to a further embodiment, the override intention is determined based on concrete threshold values that are assigned to the individual characteristics of the operating behavior, which can be formulated according to the following context: ( x 1 k 1 x 2 k 2 x k < k k ) L = 1
Figure DE102008044214B4_0004
( x 1 < k 1 x 2 < k 2 x k k k ) L = 0
Figure DE102008044214B4_0005

Hierin bedeuten die Variablen x1 bis xk wie im vorangegangenen Ausführungsbeispiel die verschiedenen Merkmale des Bedienverhaltens des Fahrers, k1 bis kk stellen jeweils zugeordnete Konstanten dar. Wie der ersten genannten Beziehung zu entnehmen, müssen für das Erkennen einer Überstimmungsabsicht (L = 1) die einzelnen Merkmale x1 bis xk des Bedienverhaltens die jeweils zugeordneten Schwellenwerte k1 bis kk in vorgeschriebener Weise erreichen, und zwar in alternativer Weise, so dass von einer Überstimmungsabsicht ausgegangen werden kann, wenn eines der Merkmale den zugeordneten Schwellenwert erreicht. Umgekehrt liegt keine Überstimmungsabsicht vor (L = 0), falls die Merkmale x1 bis xk in kumulativer Weise den jeweils zugeordneten Schwellenwert k1 bis kk nicht erreichen.Here, the variables x 1 to x k represent, as in the previous embodiment, the various features of the driver's operating behavior, and k 1 to k k represent respectively assigned constants. As can be seen from the first relationship mentioned, in order to recognize an override intention (L = 1), the individual features x 1 to x k of the operating behavior must reach the respectively assigned threshold values k 1 to k k in a prescribed manner, and in an alternative manner, so that an override intention can be assumed if one of the features reaches the assigned threshold value. Conversely, there is no override intention (L = 0) if the features x 1 to x k do not cumulatively reach the respectively assigned threshold value k 1 to k k .

Nachdem die Überstimmungsabsicht des Fahrers mittels der logischen Variablen L festgestellt worden ist, wird im nächsten Block 6, der optional vorgesehen ist, eine zusätzliche Verifizierung der Fahrerhandlung durchgeführt. Damit wird sichergestellt, dass eine erkannte Überstimmungsabsicht erst dann zur Abschaltung des autonomen Bremseingriffes führt, wenn als zusätzliches Kriterium ein Plausibilitätskriterium erfüllt ist, zum Beispiel die Betätigung des Gaspedals, um die Intuitivität der Systemreaktion zu verbessern. Der Fahrer kann damit die Abschaltung des autonomen Bremsvorgangs auf seine eigene Handlung zurückführen.After the driver's override intention has been determined using the logical variable L, an additional verification of the driver's action is carried out in the next block 6, which is optional. This ensures that a detected override intention only leads to the shutdown of the autonomous braking intervention if an additional plausibility criterion is met, for example the actuation of the accelerator pedal in order to ensure the intuitiveness of the to improve system response. The driver can then attribute the shutdown of the autonomous braking process to his own actions.

Im letzten Block 7 erfolgt schließlich der Abbruch des autonomen Bremseingriffs für den Fall, dass die Überstimmungsabsicht des Fahrers erkannt worden ist; andernfalls wird der autonome Bremseingriff bis zum Erreichen eines sonstigen Beendigungskriteriums fortgeführt, beispielsweise bis zum Erreichen des Fahrzeugstillstands.Finally, in the last block 7, the autonomous braking intervention is aborted if the driver's intention to override has been detected; otherwise, the autonomous braking intervention is continued until another termination criterion is met, for example until the vehicle comes to a standstill.

Claims (16)

Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems in einem Fahrzeug, bei dem in definierten Fahrsituationen selbsttätig Bremskraft erzeugt wird, wobei die selbsttätige Erzeugung der Bremskraft durch eine definierte Fahrerreaktion abgebrochen wird, wobei die selbsttätige Bremskrafterzeugung abgebrochen wird, wenn zumindest eine Fahrerreaktion einen zugeordneten Schwellenwert erreicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionszeit, die Dauer, Stärke und/oder Anzahl einer Fahrerreaktion berücksichtigt wird.Method for adjusting a braking system in a vehicle, in which braking force is automatically generated in defined driving situations, wherein the automatic generation of braking force is aborted by a defined driver reaction, wherein the automatic generation of braking force is aborted when at least one driver reaction reaches an associated threshold value, characterized in that the reaction time, the duration, strength and/or number of a driver reaction is taken into account. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der selbsttätige Bremskraftaufbau abgebrochen wird, wenn zumindest zwei definierte Fahrerreaktionen erfolgen.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the automatic build-up of braking force is aborted if at least two defined driver reactions occur. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei unterschiedliche Fahrerreaktionen berücksichtigt werden.Procedure according to Claim 2 , characterized in that two different driver reactions are taken into account. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gleiche Fahrerreaktionen zu unterschiedlichen Zeitpunkten innerhalb des Zeitintervalls berücksichtigt werden, in welchem selbsttätig Bremskraft erzeugt wird.Procedure according to Claim 2 or 3 , characterized in that two identical driver reactions are taken into account at different times within the time interval in which braking force is automatically generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus mindestens zwei Fahrerreaktionen gemäß vorgegebenem Formelzusammenhang ein die Entscheidung über den Abbruch der selbsttätigen Bremskrafterzeugung repräsentierender Kennwert ermittelt wird.Method according to one of the Claims 2 until 4 , characterized in that a characteristic value representing the decision to terminate the automatic generation of braking force is determined from at least two driver reactions in accordance with a predetermined formula. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der einer Fahrerreaktion zugeordnete Schwellenwert als Funktion von zwei unterschiedlichen Fahrerreaktionen bestimmt wird.Method according to one of the Claims 2 until 5 , characterized in that the threshold value associated with a driver reaction is determined as a function of two different driver reactions. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der selbsttätige Bremskraftaufbau abgebrochen wird, wenn die mindestens zwei Fahrerreaktionen jeweils einem zugeordneten Schwellenwert genügen.Method according to one of the Claims 2 until 6 , characterized in that the automatic build-up of braking force is aborted if the at least two driver reactions each satisfy an associated threshold value. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Fahrerreaktionen linear kombiniert werden.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the at least two driver reactions are combined linearly. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus der linearen Kombination der Fahrerreaktionen ein Wahrscheinlichkeitswert ermittelt wird, der für die Entscheidung des Abbruchs der selbsttätigen Bremskrafterzeugung herangezogen wird.Procedure according to Claim 8 , characterized in that a probability value is determined from the linear combination of the driver reactions, which is used for the decision to abort the automatic generation of braking force. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die selbsttätige Bremskrafterzeugung abgebrochen wird, falls mindestens zwei Fahrerreaktionen jeweils einen zugeordneten Schwellenwert überschreiten.Method according to one of the Claims 7 until 9 , characterized in that the automatic generation of braking force is aborted if at least two driver reactions each exceed an associated threshold value. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrerreaktion die Gaspedalbetätigung berücksichtigt wird.Method according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the accelerator pedal operation is taken into account as the driver reaction. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrerreaktion die Lenkradbetätigung berücksichtigt wird.Method according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the steering wheel operation is taken into account as the driver reaction. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrerreaktion die Bremspedalbetätigung berücksichtigt wird.Method according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the brake pedal operation is taken into account as the driver reaction. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine erkannte Überstimmungsabsicht erst dann zur Abschaltung des autonomen Bremseingriffes führt, wenn als zusätzliches Kriterium ein Plausibilitätskriterium erfüllt ist, zum Beispiel die Betätigung des Gaspedals.Method according to one of the Claims 1 until 13 , characterized in that a detected override intention only leads to the deactivation of the autonomous braking intervention if a plausibility criterion is met as an additional criterion, for example the actuation of the accelerator pedal. Regel- bzw. Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14.Control device for carrying out the method according to one of the Claims 1 until 14 . Fahrzeug mit einem Regel- bzw. Steuergerät nach Anspruch 15.Vehicle with a control unit according to Claim 15 .
DE102008044214.3A 2008-12-01 2008-12-01 Method for adjusting a braking system in a vehicle Active DE102008044214B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044214.3A DE102008044214B4 (en) 2008-12-01 2008-12-01 Method for adjusting a braking system in a vehicle
PCT/EP2009/063233 WO2010063507A1 (en) 2008-12-01 2009-10-12 Method for adjusting a brake system in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044214.3A DE102008044214B4 (en) 2008-12-01 2008-12-01 Method for adjusting a braking system in a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008044214A1 DE102008044214A1 (en) 2010-06-02
DE102008044214B4 true DE102008044214B4 (en) 2024-05-08

Family

ID=41466722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008044214.3A Active DE102008044214B4 (en) 2008-12-01 2008-12-01 Method for adjusting a braking system in a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008044214B4 (en)
WO (1) WO2010063507A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219622B4 (en) 2016-10-10 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Method for detecting a bouncing movement of a pedal
IT201600103762A1 (en) * 2016-10-17 2018-04-17 Univ Degli Studi Di Firenze MOTORCYCLE DRIVER INTERFACE SYSTEM FOR EMERGENCY SYSTEM.
DE102019206981A1 (en) * 2019-05-14 2020-11-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for detecting unintentional operation of a control device in an at least partially autonomous motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753971A1 (en) 1997-12-05 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Automobile braking control method
DE102004058814A1 (en) 2004-12-07 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for vehicle deceleration after a collision
DE102008010667A1 (en) 2007-02-22 2008-08-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vehicle operator supporting method, involves activating assistance function of motor vehicle, where function supports vehicle operator after completion of critical driving condition with guidance of vehicle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325940C1 (en) * 1993-08-03 1994-12-01 Daimler Benz Ag Method for determining the start and end of an automatic braking process
DE19858292C2 (en) * 1998-12-17 2000-11-09 Daimler Chrysler Ag Security system for a motor vehicle
DE19945250B4 (en) * 1999-09-21 2011-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and device for state detection in a system for automatic longitudinal and / or transverse control in a motor vehicle
US6530450B2 (en) * 2000-08-09 2003-03-11 Deluca Michael Fault reactive securely stopped vehicle method and apparatus
DE10360777A1 (en) * 2003-12-23 2005-07-28 Robert Bosch Gmbh Automotive speed control, with automatic shut-off function
DE102004062496A1 (en) * 2004-12-24 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation system
DE102005012037A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-28 Daimlerchrysler Ag A method of operating a collision avoidance or collision sequence mitigation system of a vehicle and collision avoidance or collision mitigation system
DE102005039307A1 (en) * 2005-08-19 2007-03-01 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Method for deactivating safety measures e.g. warning flasher, for vehicle, relies on gathered vehicle-assigned variable e.g. angle of roll, steering angle, and deactivation and activation criteria

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753971A1 (en) 1997-12-05 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Automobile braking control method
DE102004058814A1 (en) 2004-12-07 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Method and device for vehicle deceleration after a collision
DE102008010667A1 (en) 2007-02-22 2008-08-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vehicle operator supporting method, involves activating assistance function of motor vehicle, where function supports vehicle operator after completion of critical driving condition with guidance of vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008044214A1 (en) 2010-06-02
WO2010063507A1 (en) 2010-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118509B4 (en) A method of controlling a braking force of a brake in accordance with the vehicle speed
DE102013222048B4 (en) Method and device for activating or deactivating an automatic driving function
EP2349805B1 (en) Method for controlling a motor vehicle, and device therefor
DE102013010630A1 (en) Device and method for selectively operating a motor vehicle in a user-controlled or an automatic driving mode
DE102007021985A1 (en) Accelerator system
DE102010049081A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
DE102016203395A1 (en) Pedal system for a trained at least partially automated driving vehicle
DE102018200180A1 (en) Method for determining the coefficient of friction between a vehicle wheel and the roadway
EP1075977A2 (en) Method and device for regulating vehicle spacing in a cruise control system
DE102019108502B4 (en) Method and control device for controlling an automatic emergency braking system
DE102008044214B4 (en) Method for adjusting a braking system in a vehicle
EP1932735B1 (en) Process and brake system for avoiding multiple-collision accidents and mitigating their effects
EP2054281B1 (en) Actuation of safety means of a motor vehicle
DE102015204365B4 (en) Device and method for autonomous or semi-autonomous control of a vehicle
DE102017217578A1 (en) A method of operating a brake pedal unit of a vehicle, with feedback to an operator of the brake pedal unit, and brake pedal unit
DE102013002778A1 (en) Method for monitoring reactivity of driver of motor car during autonomous driving operation, involves providing condition fulfilled by actuation process of pedal, for pedal value, and determining reactivity of driver depending on condition
WO2002098685A1 (en) Method and device for dynamic setting of a vehicle component
DE112007002059T5 (en) Gear shift method in an electronic transmission system in a vehicle, a clutched vehicle, a computer program that is adapted to switch in an electronic transmission system in a vehicle, and an electronic control unit
DE10329523A1 (en) Operating method for vehicle with multiple driving systems, has selection device for determining style of driving and coordinator for generating corresponding control signal for steering, braking, suspension, engine, or transmission
DE102011103604A1 (en) Method for supporting driver of motor car during oncoming traffic situation, involves comparing operation quality of accelerator pedals of motor car with set of criteria for recognizing strong acceleration request
DE102021210226A1 (en) Method for informing a driver of a motor vehicle about an error associated with a brake system of the motor vehicle
DE102020124257A1 (en) Method and system for operating a driver assistance system of a vehicle
DE102018128503A1 (en) Method for detecting contact between a vehicle and an obstacle
EP2062795B1 (en) Method and device for targeted braking of a motor vehicle
DE102022105037A1 (en) CONTROL DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING THE SPEED OF A VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division