DE102008040915B4 - Drive train of a motor vehicle, in which the main hydraulic pump is controlled by the drive torque of the transmission - Google Patents

Drive train of a motor vehicle, in which the main hydraulic pump is controlled by the drive torque of the transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102008040915B4
DE102008040915B4 DE102008040915.4A DE102008040915A DE102008040915B4 DE 102008040915 B4 DE102008040915 B4 DE 102008040915B4 DE 102008040915 A DE102008040915 A DE 102008040915A DE 102008040915 B4 DE102008040915 B4 DE 102008040915B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic pump
drive
main hydraulic
transmission
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008040915.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008040915A1 (en
Inventor
Martin Rossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102008040915.4A priority Critical patent/DE102008040915B4/en
Publication of DE102008040915A1 publication Critical patent/DE102008040915A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008040915B4 publication Critical patent/DE102008040915B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0031Supply of control fluid; Pumps therefore using auxiliary pumps, e.g. pump driven by a different power source than the engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einem Antriebsaggregat (1, 2), und einem zwischen dem Antriebsaggregat (1, 2) und einem Abtrieb (6) angeordneten Getriebe (5), wobei das Getriebe (5) als Kupplungen und/oder Bremsen ausgebildete Schaltelemente umfasst, die zur Ausführung von Gangwechseln mit definierten Hydraulikdrücken beaufschlagbar sind, und wobei dem Getriebe (5) eine Haupthydraulikpumpe (7, 10) zur Bereitstellung der Hydraulikdrücke zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung (9) die Haupthydraulikpumpe (7; 10) derart steuert oder regelt, dass von der Haupthydraulikpumpe (7; 10) bereitgestellte Fördervolumen und damit Hydraulikdrücke von einem vom Getriebe (5) zu übertragenden Antriebsmoment abhängig sind.

Figure DE102008040915B4_0000
Drive train of a motor vehicle, with a drive unit (1, 2), and between the drive unit (1, 2) and an output (6) arranged gear (5), wherein the transmission (5) formed as clutches and / or brakes switching elements , which are acted upon to perform gear changes with defined hydraulic pressures, and wherein the transmission (5) is associated with a main hydraulic pump (7, 10) for providing the hydraulic pressures, characterized in that a control device (9) the main hydraulic pump (7; controls or regulates that provided by the main hydraulic pump (7; 10) delivery volume and thus hydraulic pressures of one of the transmission (5) to be transmitted drive torque dependent.
Figure DE102008040915B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 7.The invention relates to a drive train of a motor vehicle according to the preamble of claim 1 or 7.

Die Hauptkomponenten eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs sind ein Antriebsaggregat und ein Getriebe. Das Antriebsaggregat, welches ein Zugkraftangebot bereitstellt, kann als Hybridantrieb mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor ausgebildet sein. Das Getriebe wandelt Drehmomente und Drehzahlen und setzt so das Zugkraftangebot des Antriebsaggregats um. Das Getriebe kann als Lastschaltgetriebe ausgebildet sein, bei welchem Gangswechsel ohne Zugkraftunterbrechung durchgeführt werden. Das Getriebe umfasst als Kupplungen und/oder Bremsen ausgebildete Schaltelemente, die zur Ausführung von Gangwechseln mit Hydraulikdrücken beaufschlagbar sind.The main components of a drive train of a motor vehicle are a drive unit and a transmission. The drive unit, which provides a traction power supply can be designed as a hybrid drive with an internal combustion engine and an electric motor. The gearbox converts torques and speeds and thus converts the tractive power of the drive unit. The transmission can be designed as a power shift transmission, in which gear changes are performed without interruption of traction. The transmission comprises switching elements designed as clutches and / or brakes, which can be acted on by hydraulic pressures to carry out gear changes.

Um zur Ausführung von Gangwechseln die Schaltelemente des Getriebes mit Hydraulikdrücken zu beaufschlagen, ist dem Getriebe zumindest eine Haupthydraulikpumpe und ggf. eine Zusatzhydraulikpumpe zugeordnet. Bei aus der Praxis bekannten Antriebssträngen ist die in das Getriebe integrierte Haupthydraulikpumpe als mechanische Pumpe ausgebildet, die insbesondere über einen Kettentrieb an eine Antriebswelle des Antriebsstrangs gekoppelt ist, um dieselbe so über die Antriebswelle des Antriebsstrangs anzutreiben und ein Fördervolumen und damit einen Hydraulikdruck bereitzustellen. Dann, wenn dem Getriebe ausschließlich eine Haupthydraulikpumpe zugeordnet ist, muss dieselbe auf Worst-Case-Bedingungen ausgelegt sein, d. h. dieselbe muss selbst bei minimaler Motordrehzahl und maximalen Leckagen bei maximalen Temperaturen noch ein ausreichendes Fördervolumen sowie einen ausreichenden Hydraulikdruck bereitstellen, um akzeptable Reaktionszeiten der Schaltelemente des Getriebes zu ermöglichen.In order to apply to the execution of gear changes, the switching elements of the transmission with hydraulic pressures, the transmission is associated with at least one main hydraulic pump and possibly an auxiliary hydraulic pump. In known from practice drive trains integrated into the transmission main hydraulic pump is designed as a mechanical pump, which is coupled in particular via a chain drive to a drive shaft of the drive train to drive the same so via the drive shaft of the drive train and to provide a delivery volume and thus a hydraulic pressure. Then, if the transmission is associated with only one main hydraulic pump, it must be designed for worst case conditions, i. H. it must still provide sufficient delivery and hydraulic pressure, even at minimum engine speed and maximum leakage at maximum temperatures, to allow acceptable response times of the shift elements of the transmission.

Dabei wird dann ein von der Haupthydraulikpumpe überschüssig bereitgestelltes Fördervolumen vorzugsweise über ein Druckbegrenzungsventil in einen Getriebesumpf geleitet, ohne es weiter zu nutzen, wodurch der Wirkungsgrad negativ beeinflusst wird.In this case, a delivery volume provided excessively by the main hydraulic pump is then preferably conducted via a pressure-limiting valve into a transmission sump, without it being used further, whereby the efficiency is negatively influenced.

Bei Verwendung eines Hybridantriebs als Antriebsaggregat eines Antriebsstrangs ist es aus der Praxis weiterhin bereits bekannt, dem Getriebe zusätzlich zur Haupthydraulikpumpe eine Zusatzhydraulikpumpe zuzuordnen, um insbesondere dann, wenn beim Anfahren des Antriebsstrangs die Drehzahl der Antriebswelle des Antriebsstrangs nicht ausreicht, um über die Haupthydraulikpumpe einen erforderlichen Hydraulikdruck bereitzustellen, über die Zusatzhydraulikpumpe die Haupthydraulikpumpe zu unterstützen. Die Zusatzhydraulikpumpe ist dabei als elektromotorische Pumpe ausgebildet, die von einem Elektromotor derselben angetrieben wird. Auch bei solchen Getrieben, die neben einer Haupthydraulikpumpe auch eine Zusatzhydraulikpumpe umfassen, kann der Wirkungsgrad des Antriebsstrangs dadurch beeinträchtigt werden, dass von der Haupthydraulikpumpe und Zusatzhydraulikpumpe ein zu großes Fördervolumen bereitgestellt wird, wobei dann wiederum überschüssiges Fördervolumen über ein Druckbegrenzungsventil in einen Getriebesumpf geleitet wird, ohne es im Getriebe zu nutzen.When using a hybrid drive as the drive unit of a drive train, it is also already known from practice to associate the transmission in addition to the main hydraulic pump an auxiliary hydraulic pump, especially if when starting the drive train, the speed of the drive shaft of the drive train is not sufficient to the main hydraulic pump a required To provide hydraulic pressure to support the main hydraulic pump via the auxiliary hydraulic pump. The auxiliary hydraulic pump is designed as an electromotive pump, which is driven by an electric motor of the same. Even with such transmissions, which also include an auxiliary hydraulic pump in addition to a main hydraulic pump, the efficiency of the drive train can be affected by the fact that the main hydraulic pump and auxiliary hydraulic pump is provided an excessive delivery volume, in turn, then excess delivery volume is passed through a pressure relief valve in a transmission sump, without using it in the transmission.

DE 601 27 649 T2 offenbart eine Antriebssteuerungsvorrichtung fuer ein Fahrzeug, das durch eine Antriebsleistungsquelle 2 über ein Automatikgetriebe antreibbar ist, die Antriebssteuerungsvorrichtung ferner umfassend eine erste Ölpumpe, die mit der Antriebsleistungsquelle zusammenwirkend antreibbar ist, eine zweite Ölpumpe, die unabhängig von der Antriebsleistungsquelle antreibbar ist, eine Steuereinrichtung zum Steuern der zweiten Ölpumpe, und eine im Automatikgetriebe angeordnete Hydrauliksteuerungsvorrichtung, der ein durch die erste Ölpumpe erzeugter Öldruck und ein durch die zweite Ölpumpe erzeugter Öldruck zugeführt werden kann, und die dazu geeignet ist, durch hydraulisches Steuern mehrerer Reibungseingriffselemente einen Gangschaltvorgang auszuführen. DE 601 27 649 T2 discloses a drive control apparatus for a vehicle powered by a drive power source 2 is driven by an automatic transmission, the drive control device further comprising a first oil pump, which is cooperatively drivable with the drive power source, a second oil pump which is driven independently of the drive power source, a control device for controlling the second oil pump, and a arranged in the automatic transmission hydraulic control device, the an oil pressure generated by the first oil pump and an oil pressure generated by the second oil pump, and adapted to perform a gearshift operation by hydraulically controlling a plurality of frictional engagement elements.

DE 10 2006 010 676 A1 offenbart ein Verfahren zum Steuern des Systemdrucks eines Automatgetriebes, wobei sich der Sollsystemdruck aus der Maximalauswahl unter den Mindestdrücken ergibt, die außerhalb einer Schaltung für die eingelegte Gangstufe, für den Fall einer Schaltung für die Ist-Gangstufe, die ZielGangstufe und dem Schaltungsdruck und zur Durchführung weiterer aktivierter Getriebefunktionen innerhalb und außerhalb von Schaltungen erforderlich sind, um die Reproduzierbarkeit und/oder die Funktionssicherheit dieser Funktionen zu gewährleisten. DE 10 2006 010 676 A1 discloses a method of controlling the system pressure of an automatic transmission, wherein the target system pressure results from the maximum selection below the minimum pressures that are external to a shift for the engaged ratio, in the case of an actual ratio, target ratio, and circuit pressure and performance Further activated transmission functions are required inside and outside of circuits to ensure the reproducibility and / or the reliability of these functions.

US 2004/0 063 533 A1 offenbart ein Automatikgetriebe für ein hybridfahrzeug, bei dem der Motor während Anhalten des Fahrzeugs zwecks Energiesparung abgeschaltet wird. Das Automatikgetriebe umfasst eine Hauptpumpe, die außerhalb eines Getriebeeingangsschaftes betrieben wird, und eine elektronisch gesteuerte Nebenpumpe. US 2004/0 063 533 A1 discloses an automatic transmission for a hybrid vehicle in which the engine is shut down while stopping the vehicle to save energy. The automatic transmission includes a main pump operated outside a transmission input shaft and an electronically controlled sub pump.

DE 38 12 673 A1 offenbart ein Verfahren zum Erfassen des Motordrehmoments für eine Fahrzeugantriebsordnung, mit einer Antriebsenergieübertragungsvorrichtung, die zwischen einem Verbrennungsmotor und Rädern angeordnet ist und die eine mit dem Verbrennungsmotor in Wirkverbindung stehende Eingangswelle und eine mit den Rädern in Wirkverbindung stehende Ausgangswelle aufweist, und bei der eine Erfassung des von der Eingangswellenseite zur Ausgangswellenseite übertragenen Transmissionsmoments vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderungsrate der Motordrehzahl erfasst wird, dass das Transmissionsmoment der Antriebsenergieübertragungsvorrichtung erfasst wird, und dass das erfasste Transmissionsmoment zum Produkt aus der erfassten Änderungsrate der Motordrehzahl einerseits und einem vorgegebenen Wert andererseits addiert wird, so dass die sich ergebende Summe als ein Motordrehmoment erfasst wird. DE 38 12 673 A1 discloses a method for detecting engine torque for a vehicle drive train having a power transmission device disposed between an internal combustion engine and wheels and having an input shaft operatively connected to the engine and an output shaft operatively connected to the wheels, and detecting the engine of the Provided that the rate of change of the engine speed is detected, that the transmission torque of the drive power transmission device is detected, and that the detected transmission torque is added to the product of the detected rate of change of the engine speed on the one hand and a predetermined value on the other hand, so that the resulting sum is detected as a motor torque.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, einen neuartigen Antriebsstrang zu schaffen.On this basis, the present invention is based on the problem of creating a novel drive train.

Dieses Problem wird nach einem ersten Aspekt der Erfindung durch einen Antriebsstrang gemäß Anspruch 1 gelöst. Hiernach steuert bzw. regelt eine Steuerungseinrichtung die Haupthydraulikpumpe derart, dass von der Haupthydraulikpumpe bereitgestellte Fördervolumen und damit Hydraulikdrücke von einem vom Getriebe zu übertragenden Antriebsmoment abhängig sind.This problem is solved according to a first aspect of the invention by a drive train according to claim 1. After that, a control device controls or regulates the main hydraulic pump such that delivery volumes provided by the main hydraulic pump and thus hydraulic pressures are dependent on a drive torque to be transmitted by the transmission.

Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird dieses Problem durch einen Antriebsstrang gemäß Anspruch 7 gelöst. Hiernach steuert bzw. regelt eine Steuerungseinrichtung die Zusatzhydraulikpumpe derart, dass von der Haupthydraulikpumpe und der Zusatzhydraulikpumpe gemeinsam bereitgestellte Fördervolumen und damit Hydraulikdrücke von einem vom Getriebe zu übertragenden Antriebsmoment abhängig sind.According to a second aspect of the invention, this problem is solved by a drive train according to claim 7. Thereafter, a control device controls or regulates the auxiliary hydraulic pump such that jointly provided by the main hydraulic pump and the auxiliary hydraulic pump delivery volume and thus hydraulic pressures are dependent on a transmission torque to be transmitted from the transmission.

Beiden Aspekten der hier vorliegenden Erfindung ist gemeinsam, dass das bereitgestellte Fördervolumen jeweils von einem vom Getriebe zu übertragenden Antriebsmoment abhängig ist. Nach dem ersten Aspekt der hier vorliegenden Erfindung steuert bzw. regelt eine Steuerungseinrichtung die Haupthydraulikpumpe abhängig von dem zu übertragenden Antriebsmoment. Nach dem zweiten Aspekt der hier vorliegenden Erfindung steuert bzw. regelt eine Steuerungseinrichtung die Zusatzhydraulikpumpe abhängig von dem zu übertragenden Antriebsmoment. In jedem Fall ist das bereitgestellte Fördervolumen vom zu übertragenden Antriebsmoment abhängig, wodurch gewährleistet ist, dass immer genau so viel Fördervolumen bereitgestellt wird, wie vom Getriebe zur Übertragung des Antriebsmoments benötigt wird. Hierdurch kann vermieden werden, dass überschüssiges Fördervolumen bereitgestellt wird und in den Getriebesumpf abgeleitet werden muss. Hierdurch lässt sich der Wirkungsgrad des Antriebsstrangs steigern.Both aspects of the present invention have in common that the delivery volume provided in each case depends on a drive torque to be transmitted by the transmission. According to the first aspect of the present invention controls a controller means the main hydraulic pump depending on the drive torque to be transmitted. According to the second aspect of the present invention, a control means controls the auxiliary hydraulic pump depending on the drive torque to be transmitted. In any case, the delivery volume provided depends on the drive torque to be transmitted, which ensures that always exactly as much delivery volume is provided, as required by the transmission for transmitting the drive torque. This can avoid that excess delivery volume is provided and must be discharged into the transmission sump. This can increase the efficiency of the powertrain.

Vorzugsweise berücksichtigt die Steuerungseinrichtung bei der Steuerung bzw. Regelung der Haupthydraulikpumpe oder der Zusatzhydraulikpumpe Änderungen des zu übertragenden Antriebsmoments, insbesondere Verringerungen des Antriebsmoments, verzögert.In the control of the main hydraulic pump or the auxiliary hydraulic pump, the control device preferably takes into account changes in the drive torque to be transmitted, in particular reductions in the drive torque.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:

  • 1 ein erstes Antriebsstrangschema eines Kraftfahrzeugs zur Verdeutlichung der Erfindung;
  • 2 ein zweites Antriebsstrangschema eines Kraftfahrzeugs zur Verdeutlichung der Erfindung; und
  • 3: ein drittes Antriebsstrangschema eines Kraftfahrzeugs zur Verdeutlichung der Erfindung.
Preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and the description below. Embodiments of the invention will be described, without being limited thereto, with reference to the drawings. Showing:
  • 1 a first drive train scheme of a motor vehicle to illustrate the invention;
  • 2 a second drive train scheme of a motor vehicle to illustrate the invention; and
  • 3 a third driveline scheme of a motor vehicle to illustrate the invention.

Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, wobei die Erfindung nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 bis 3, die jeweils schematisierte Darstellungen eines Antriebsstrangs zeigen, beschrieben wird.The present invention relates to a drive train of a motor vehicle, the invention with reference to 1 to 3 , which respectively show schematized representations of a drive train, will be described.

Die 1 bis 3 betreffen jeweils einen Antriebsstrang der als Antriebsaggregat einen Hybridantrieb mit einem Verbrennungsmotor 1 und einem Elektromotor 2 umfasst, wobei zwischen dem Verbrennungsmotor 1 und dem Elektromotor 2 jeweils eine Kupplung 3 geschaltet ist. Über die Kupplung 3 kann der Verbrennungsmotor 1 von einer Antriebswelle 4 des Antriebsstrangs abgekoppelt werden.The 1 to 3 each relate to a drive train of the drive unit as a hybrid drive with an internal combustion engine 1 and an electric motor 2 includes, being between the internal combustion engine 1 and the electric motor 2 one clutch each 3 is switched. About the clutch 3 can the internal combustion engine 1 from a drive shaft 4 be decoupled from the drive train.

Neben dem Verbrennungsmotor 1 und dem Elektromotor 2 umfasst der Antriebsstrang gemäß 1 bis 3 jeweils auch ein Getriebe 5, welches das vom Antriebsaggregat bereitgestellte Zugkraftangebot umsetzt und an einem Abtrieb 6 des jeweiligen Antriebsstrangs bereitstellt. Bei dem Getriebe 5 handelt es sich jeweils vorzugsweise um ein Lastschaltgetriebe, bei welchem Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung durchgeführt werden, wobei zur Ausführung von Gangwechseln als Kupplungen und/oder Bremsen ausgebildete Schaltelemente des jeweiligen Getriebes 5 mit definierten Hydraulikdrücken beaufschlagt werden müssen.In addition to the internal combustion engine 1 and the electric motor 2 includes the powertrain according to 1 to 3 in each case also a transmission 5 , which converts the traction provided by the drive unit and at an output 6 provides the respective drive train. In the transmission 5 each is preferably a power shift transmission, in which gear changes are performed without interruption of traction, wherein designed to perform gear changes as clutches and / or brakes switching elements of the respective transmission 5 must be acted upon with defined hydraulic pressures.

Im Ausführungsbeispiel der 1 ist dem Getriebe 5 eine als elektromotorische Pumpe ausgebildete Haupthydraulikpumpe 7 zugeordnet, die ausschließlich von einem der Haupthydraulikpumpe 7 zugeordneten Elektromotor 8 angetrieben wird.In the embodiment of 1 is the gearbox 5 designed as an electromotive pump main hydraulic pump 7 assigned solely by one of the main hydraulic pump 7 associated electric motor 8th is driven.

Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird im Ausführungsbeispiel der 1 die Haupthydraulikpumpe 7, nämlich der Elektromotor 8 derselben, von einer Steuerungseinrichtung 9 derart gesteuert bzw. geregelt, dass ein von der Haupthydraulikpumpe 7 bereitgestelltes Fördervolumen und damit ein von der Haupthydraulikpumpe 7 bereitgestellter Hydraulikdruck von einem Antriebsmoment abhängig ist, welches vom Getriebe 5 übertragen werden soll, insbesondere bei der Ausführung von Gangwechseln ohne Zugkraftunterbrechung.For the purposes of the present invention, in the embodiment of the 1 the main hydraulic pump 7 namely, the electric motor 8th the same, from a controller 9 controlled such that one of the main hydraulic pump 7 provided delivery volume and thus one of the main hydraulic pump 7 Provided hydraulic pressure is dependent on a drive torque, which depends on the transmission 5 to be transferred, especially in the execution of gear changes without interruption of traction.

Das von der Haupthydraulikpumpe 7 bereitgestellte Fördervolumen ist demnach stets auf das vom Getriebe 5 zu übertragende Antriebsmoment abgestimmt, sodass kein überschüssiges Fördervolumen bereitgestellt wird, welches ungenutzt abgebaut werden müsste. Hierdurch kann der Wirkungsgrad eines Antriebsstrangs verbessert werden.That of the main hydraulic pump 7 provided delivery volume is therefore always on the transmission 5 tuned to be transmitted drive torque so that no excess volume is provided, which would have to be dismantled unused. As a result, the efficiency of a drive train can be improved.

Im zweiten Ausführungsbeispiel der 2 umfasst das Getriebe 5 ebenfalls eine Haupthydraulikpumpe 10, die jedoch im Ausführungsbeispiel der 2 als elektromechanische Pumpe ausgebildet ist. So ist im Ausführungsbeispiel der 2 die elektromechanische Haupthydraulikpumpe 10 über einen Kettentrieb 11 an die Antriebswelle 4 gekoppelt, sodass dieselbe von der Antriebswelle 4 aus angetrieben werden kann. Weiterhin ist der als elektromechanische Pumpe ausgebildeten Haupthydraulikpumpe 10 im Ausführungsbeispiel der 2 ein Elektromotor 12 zugeordnet, der über einen Freilauf 13 an die Haupthydraulikpumpe 10 gekoppelt ist.In the second embodiment of 2 includes the gearbox 5 also a main hydraulic pump 10 However, in the embodiment of the 2 is designed as an electromechanical pump. Thus, in the embodiment of 2 the electromechanical main hydraulic pump 10 over a chain drive 11 to the drive shaft 4 coupled so that the same from the drive shaft 4 can be driven out. Furthermore, designed as an electromechanical pump main hydraulic pump 10 in the embodiment of 2 an electric motor 12 assigned to a freewheel 13 to the main hydraulic pump 10 is coupled.

Auch im Ausführungsbeispiel der 2 steuert eine Steuerungseinrichtung 9 die Haupthydraulikpumpe 10, nämlich den Elektromotor 12 derselben, derart, dass das von der Haupthydraulikpumpe 10 bereitgestellte Fördervolumen und damit der von derselben bereitgestellte Hydraulikdruck von dem vom Getriebe 5 zu übertragenden Antriebsmoment abhängig ist, wobei in einem sogenannten Grundlastbetrieb zur Bereitstellung eines Grundlastfördervolumens die Hydraulikpumpe 10 über die Antriebswelle 4 und den Kettentrieb 11 mechanisch vom Antriebsaggregat aus angetrieben wird, und wobei in einem sogenannten Spitzenlastbetrieb zur Bereitstellung eines Spitzenlastvolumens die Haupthydraulikpumpe 10 zusätzlich vom Elektromotor 12 aus angetrieben wird, wobei die Steuerungseinrichtung 9 den Elektromotor 12 derart steuert bzw. regelt, dass ein an das vom Getriebe 5 zu übertragende Antriebsmoment angepasstes Fördervolumen bereitgestellt wird.Also in the embodiment of 2 controls a control device 9 the main hydraulic pump 10 namely the electric motor 12 the same, such that the of the main hydraulic pump 10 provided delivery volume and thus the same provided by the hydraulic pressure of the transmission 5 is to be transmitted drive torque dependent, wherein in a so-called base load operation to provide a base load volume, the hydraulic pump 10 over the drive shaft 4 and the chain drive 11 is driven mechanically from the power plant, and wherein in a so-called peak load operation for providing a peak load volume, the main hydraulic pump 10 additionally from the electric motor 12 is driven out, wherein the control device 9 the electric motor 12 such controls or regulates that one to that of the transmission 5 adapted drive volume is provided to be transmitted drive torque.

Den Ausführungsbeispielen der 1 und 2 ist demnach gemeinsam, dass dem Getriebe 5 jeweils nur eine Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 zugeordnet ist, wobei im Ausführungsbeispiel der 1 der Hydraulikpumpe 7 als elektromotorische Pumpe und im Ausführungsbeispiel der 2 die Haupthydraulikpumpe 10 als elektromechanische Pumpe ausgebildet ist. Über die Steuerungseinrichtung 9 wird in beiden Ausführungsbeispielen jeweils die Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10, nämlich ein derselben zugeordneter Elektromotor 8 bzw. 12, derart gesteuert bzw. geregelt, dass das von der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 bereitgestellte Fördervolumen und damit der bereitgestellte Hydraulikdruck an das vom Getriebe 5 zu übertragende Antriebsmoment angepasst ist.The embodiments of the 1 and 2 is therefore common to the transmission 5 only one main hydraulic pump each 7 or. 10 is assigned, wherein in the embodiment of 1 the hydraulic pump 7 as an electromotive pump and in the embodiment of the 2 the main hydraulic pump 10 is designed as an electromechanical pump. About the control device 9 In both embodiments, in each case the main hydraulic pump 7 or. 10 namely, an electric motor associated therewith 8th or. 12 Controlled such that the of the main hydraulic pump 7 or. 10 provided delivery volume and thus the provided hydraulic pressure to that of the transmission 5 adapted to be transmitted drive torque.

Die Steuerungseinrichtung 9 kann mehrere Eingangsgrößen verwenden, auf Basis derer dieselbe dann die Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 derart steuert bzw. regelt, dass das von der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 bereitgestellte Fördervolumen abhängig vom Antriebsmoment ist, welches das Getriebe 5 übertragen soll.The control device 9 can use several input quantities, based on which it then the main hydraulic pump 7 or. 10 such controls that of the main hydraulic pump 7 or. 10 provided delivery volume is dependent on the drive torque, which is the transmission 5 should transfer.

Als Eingangsgrößen für die Steuerungseinrichtung 9 kann dabei eine Fahrpedalstellung und/oder eine Momentanforderung und/oder eine Kraftstoffeinspritzmenge und/oder eine Getriebeeingangsdrehzahl und/oder ein Übersetzungsverhältnis eines im Getriebe 5 eingelegten Gangs und/oder eine Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder eine Fahrzeugbeschleunigung und/oder ein Fahrzeuggewicht verwendet werden. All diese Eingangsgrößen für die Steuerungseinrichtung 9 stehen üblicherweise an einem sogenannten CAN-Datenbus eines Kraftfahrzeugs zur Verfügung.As input variables for the control device 9 may be an accelerator pedal position and / or a torque request and / or a fuel injection quantity and / or a transmission input speed and / or a transmission ratio of the transmission 5 engaged gear and / or a vehicle speed and / or a vehicle acceleration and / or a vehicle weight. All these inputs to the controller 9 are usually available on a so-called CAN data bus of a motor vehicle.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung berücksichtigt die Steuerungseinrichtung 9 bei der Steuerung bzw. Regelung der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10, nämlich des Elektromotors 8 bzw. 12 derselben, Änderungen des zu übertragenden Antriebsmoments nur verzögert. Dabei wird dann nicht auf jede Änderung des zu übertragenden Antriebsmoments reagiert, wodurch die Drehzahl der Hydraulikpumpe 7 bzw. 10 vergleichmäßigt wird. Dies resultiert letztendlich in einem geräuschmäßig günstigeren Betrieb der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10, da sich stetig ändernde Drehzahlen derselben von einem Fahrer eines Kraftfahrzeugs als unangenehm empfunden werden.According to an advantageous development, the control device takes into account 9 in the control or regulation of the main hydraulic pump 7 or. 10 namely, the electric motor 8th or. 12 the same, changes in the transmitted drive torque only delayed. In this case, it is then not responsive to any change of the drive torque to be transmitted, whereby the rotational speed of the hydraulic pump 7 or. 10 is evened out. This ultimately results in a noisier favorable operation of the main hydraulic pump 7 or. 10 because constantly changing speeds of the same are perceived by a driver of a motor vehicle as unpleasant.

Die verzögerte Berücksichtigung eines sich ändernden Antriebsmoments erfolgt vorzugsweise dann, wenn sich das vom Getriebe 5 zu übertragende Antriebsmoment reduziert. Hierdurch kann das sogenannte Abschaltverhalten der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 sowie der Wirkungsgrad des Antriebsstrangs verbessert werden.The delayed consideration of a changing drive torque is preferably carried out when that of the transmission 5 reduced to transmit torque. As a result, the so-called shutdown of the main hydraulic pump 7 or. 10 and the efficiency of the powertrain can be improved.

So benötigt nämlich ein immer wieder zu beschleunigender Elektromotor 8 bzw. 12 der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 höhere elektrische Ströme als ein sich mit konstanter Drehzahl drehender Elektromotor.This is because an electric motor that has to be accelerated over and over again is needed 8th or. 12 the main hydraulic pump 7 or. 10 higher electrical currents than a constant speed rotating electric motor.

Weiterhin kann hierdurch die Reaktionsfähigkeit auf ein sich erhöhendes Antriebsmoment verbessert werden, da dann, wenn die Verringerung eines Antriebsmoments nur verzögert berücksichtigt wird, dann, wenn sich relativ schnell das Antriebsmoment und damit das benötigte Fördervolumen wieder erhöht, innerhalb kürzerer Zeit ein erhöhtes Fördervolumen bereitgestellt werden kann.Furthermore, as a result, the responsiveness to an increasing drive torque can be improved because when the reduction of a drive torque is taken into account only delayed, then when relatively quickly increase the drive torque and thus the required delivery volume, an increased delivery volume can be provided within a shorter time can.

Die verzögerte Berücksichtigung eines sich ändernden, nämlich sich reduzierenden, Antriebsmoments bei der Steuerung bzw. Regelung des Elektromotors 8 bzw. 12 der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 kann dadurch erfolgen, dass erst nach Ablauf einer fest definierten Zeitspanne nach Verringerung des zu übertragenden Antriebsmoments die Drehzahl des Elektromotors 8 bzw. 12 abgesenkt wird. Dieses Absenken erfolgt dann so lange, bis keine Erhöhung des zu übertragenden Antriebsmoments festgestellt wird.The delayed consideration of a changing, namely reducing, drive torque in the control or regulation of the electric motor 8th or. 12 the main hydraulic pump 7 or. 10 can take place in that only after a fixed period of time after reduction of the drive torque to be transmitted, the rotational speed of the electric motor 8th or. 12 is lowered. This lowering then takes place until no increase in the drive torque to be transmitted is detected.

Alternativ kann bei der Regelung bzw. Steuerung des Elektromotors 8 bzw. 12 der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 eine verzögerte Berücksichtigung eines sich verringernden Antriebsmoments dadurch umgesetzt werden, dass bei einem sich verringernden zu übertragenden Antriebsmoment von der Haupthydraulikpumpe 7 bzw. 10 ein Fördervolumen bereitgestellt wird, welches um einen definierten Deltawert größer ist als das tatsächlich benötigte Fördervolumen, sodass erst bei Unterschreiten einer definierten Momentanforderung das Fördervolumen der Haupthydraulikpumpe reduziert würde.Alternatively, in the control or control of the electric motor 8th or. 12 the main hydraulic pump 7 or. 10 a delayed consideration of a decreasing drive torque can be implemented by the fact that with a decreasing to be transmitted drive torque from the main hydraulic pump 7 or. 10 a delivery volume is provided, which is greater by a defined delta value than the actual required delivery volume, so that the delivery volume of the main hydraulic pump would be reduced only when falling below a defined instantaneous demand.

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Antriebsstrangs, bei welchem dem Getriebe 5 neben einer mechanischen Haupthydraulikpumpe 14, die über einen Kettentrieb 15 mit der Antriebswelle 4 des Antriebsstrangs gekoppelt ist, weiterhin eine Zusatzhydraulikpumpe 16 umfasst. Der Zusatzhydraulikpumpe 16 ist dabei ein Elektromotor 17 zugeordnet. 3 shows an embodiment of a drive train, in which the transmission 5 in addition to a mechanical main hydraulic pump 14 that has a chain drive 15 with the drive shaft 4 the drive train is coupled, also an auxiliary hydraulic pump 16 includes. The auxiliary hydraulic pump 16 is an electric motor 17 assigned.

Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung steuert eine Steuerungseinrichtung 9 die Zusatzhydraulikpumpe 16 bzw. den Elektromotor 17 derselben derart an, dass ein von der Haupthydraulikpumpe 14 gemeinsam mit der Zusatzhydraulikpumpe 16 bereitgestelltes Fördervolumen und damit ein bereitgestellter Hydraulikdruck von einem vom Getriebe 5 zu übertragenden Antriebsmoment abhängig ist.For the purposes of the present invention controls a control device 9 the auxiliary hydraulic pump 16 or the electric motor 17 the same so that one of the main hydraulic pump 14 together with the auxiliary hydraulic pump 16 provided delivery volume and thus a provided hydraulic pressure of one of the transmission 5 depends on transmitted torque.

Die als mechanische Pumpe ausgebildete Haupthydraulikpumpe 14, die über den Kettentrieb 15 mit der Antriebswelle 4 des Antriebsstrangs gekoppelt ist, wird ausschließlich vom Antriebsaggregat aus angetrieben und stellt einen Grundlastvolumenstrom für das Getriebe 5 bereit. Die als elektromechanische Pumpe ausgebildete Zusatzhydraulikpumpe 16, deren Elektromotor 17 über die Steuerungseinrichtung 9 gesteuert bzw. geregelt wird, stellt zur Unterstützung der Haupthydraulikpumpe 14 ein Spitzenlastfördervolumen für das Getriebe 5 bereit, wobei, wie bereits ausgeführt, der Elektromotor 17 der Zusatzhydraulikpumpe 13 von der Steuerungseinrichtung 9 derart gesteuert bzw. geregelt wird, dass das von der Zusatzhydraulikpumpe 16 bereitgestellte Fördervolumen von dem vom Getriebe 5 zu übertragenden Antriebsmoment abhängig ist.The designed as a mechanical pump main hydraulic pump 14 that goes beyond the chain drive 15 with the drive shaft 4 is coupled to the drive train is driven exclusively by the drive unit and provides a base load volume flow for the transmission 5 ready. The trained as electromechanical pump auxiliary hydraulic pump 16 , their electric motor 17 via the control device 9 is controlled in support of the main hydraulic pump 14 a peak load capacity for the transmission 5 ready, where, as already stated, the electric motor 17 the auxiliary hydraulic pump 13 from the controller 9 is controlled or regulated so that the of the auxiliary hydraulic pump 16 provided delivery volume of that of the transmission 5 depends on transmitted torque.

Hinsichtlich aller weiteren Details, so z. B. hinsichtlich der von der Steuerungseinrichtung 9 zu berücksichtigenden Eingangsgrößen sowie hinsichtlich einer verzögerten Berücksichtigung eines sich ändernden, zu übertragenden Antriebsmoments bei der Steuerung bzw. Regelung der Zusatzhydraulikpumpe 16 bzw. des Elektromotors 17 derselben, kann auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen der 1 und 2 verwiesen werden.With regard to all other details, such. B. in terms of the of the controller 9 to be considered input variables and with regard to a delayed consideration of a changing, to be transmitted drive torque in the control or regulation of the auxiliary hydraulic pump 16 or the electric motor 17 The same may be applied to the above statements in connection with the embodiments of 1 and 2 to get expelled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
22
Elektromotorelectric motor
33
Kupplungclutch
44
Antriebswelledrive shaft
55
Getriebetransmission
66
Abtrieboutput
77
HaupthydraulikpumpeMain hydraulic pump
88th
Elektromotorelectric motor
99
Steuerungseinrichtungcontrol device
1010
HaupthydraulikpumpeMain hydraulic pump
1111
Kettentriebchain drive
1212
Elektromotorelectric motor
1313
Freilauffreewheel
1414
HaupthydraulikpumpeMain hydraulic pump
1515
Kettentriebchain drive
1616
ZusatzhydraulikpumpeAuxiliary hydraulic pump
1717
Elektromotorelectric motor

Claims (12)

Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einem Antriebsaggregat (1, 2), und einem zwischen dem Antriebsaggregat (1, 2) und einem Abtrieb (6) angeordneten Getriebe (5), wobei das Getriebe (5) als Kupplungen und/oder Bremsen ausgebildete Schaltelemente umfasst, die zur Ausführung von Gangwechseln mit definierten Hydraulikdrücken beaufschlagbar sind, und wobei dem Getriebe (5) eine Haupthydraulikpumpe (7, 10) zur Bereitstellung der Hydraulikdrücke zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung (9) die Haupthydraulikpumpe (7; 10) derart steuert oder regelt, dass von der Haupthydraulikpumpe (7; 10) bereitgestellte Fördervolumen und damit Hydraulikdrücke von einem vom Getriebe (5) zu übertragenden Antriebsmoment abhängig sind.Drive train of a motor vehicle, with a drive unit (1, 2), and between the drive unit (1, 2) and an output (6) arranged gear (5), wherein the transmission (5) formed as clutches and / or brakes switching elements , which are acted upon to perform gear changes with defined hydraulic pressures, and wherein the transmission (5) is associated with a main hydraulic pump (7, 10) for providing the hydraulic pressures, characterized in that a control device (9) the main hydraulic pump (7; controls or regulates that the delivery volume provided by the main hydraulic pump (7; 10) and thus hydraulic pressures are dependent on a drive torque to be transmitted by the transmission (5). Antriebsstrang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (9) bei der Steuerung oder Regelung der Haupthydraulikpumpe (7; 10) oder des Elektromotors (8; 12) derselben Änderungen des zu übertragenden Antriebsmoments verzögert berücksichtigt.Drive train after Claim 1 , characterized in that the control device (9) in the control or regulation of the main hydraulic pump (7; 10) or the electric motor (8; 12) takes account of the same changes of the drive torque to be transmitted delayed. Antriebsstrang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (9) Verringerungen des Antriebsmoments verzögert berücksichtigt, sodass die Haupthydraulikpumpe (7; 10) oder der Elektromotor (8; 12) derselben verzögert in der Leistung reduziert werden.Drive train after Claim 2 characterized in that the control means (9) takes into account decreases in the drive torque with a delay such that the main hydraulic pump (7; 10) or the electric motor (8; 12) thereof is delayed in power. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupthydraulikpumpe (7) als rein elektromotorische Pumpe ausgebildet ist, wobei die Steuerungseinrichtung (9) einen Elektromotor (8) der Haupthydraulikpumpe (7) über den gesamten Betriebsbereich derselben steuert oder regelt, um abhängig vom zu übertragenden Antriebsmoment die Fördervolumen und damit Hydraulikdrücke bereitzustellen.Powertrain after one of Claims 1 to 3 , characterized in that the main hydraulic pump (7) is designed as a purely electromotive pump, wherein the control device (9) controls or regulates an electric motor (8) of the main hydraulic pump (7) over the entire operating range thereof, depending on the drive torque to be transmitted, the delivery volume and to provide hydraulic pressures. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupthydraulikpumpe (10) als elektromechanische Pumpe ausgebildet ist, wobei die Haupthydraulikpumpe (10) im Grundlastbetrieb zur Bereitstellung von Grundlastfördervolumen mechanisch vom Antriebsaggregat (1, 2) aus angetrieben ist, und wobei im Spitzenlastbetrieb zur Bereitstellung von Spitzenlastfördervolumen die Steuerungseinrichtung (9) einen über einen Freilauf (13) mit der die Haupthydraulikpumpe (10) gekoppelten Elektromotor (12) der Haupthydraulikpumpe (10) steuert oder regelt, um jeweils abhängig vom zu übertragenden Antriebsmoment die Fördervolumen und damit Hydraulikdrücke bereitzustellen.Powertrain after one of Claims 1 to 3 characterized in that the main hydraulic pump (10) is formed as an electro-mechanical pump, the main hydraulic pump (10) being mechanically driven by the prime mover (1, 2) in base load operation to provide base load delivery volume, and wherein in peak load operation to provide peak load delivery volume the controller (9) via a freewheel (13) with the main hydraulic pump (10) coupled to the electric motor (12) of the main hydraulic pump (10) controls or regulates to provide depending on the drive torque to be transmitted, the delivery volume and thus hydraulic pressures. Antriebsstrang nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupthydraulikpumpe (10) über einen Kettentrieb (11) an eine Antriebwelle (4) des Antriebsantrags gekoppelt ist.Drive train after Claim 5 , characterized in that the main hydraulic pump (10) via a chain drive (11) is coupled to a drive shaft (4) of the drive request. Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einem Antriebsaggregat (1, 2), und einem zwischen dem Antriebsaggregat (1, 2) und einem Abtrieb (6) angeordneten Getriebe (5), wobei das Getriebe (5) als Kupplungen und/oder Bremsen ausgebildete Schaltelemente umfasst, die zur Ausführung von Gangwechseln mit definierten Hydraulikdrücken beaufschlagbar sind, und wobei dem Getriebe (5) eine Haupthydraulikpumpe (14) und eine Zusatzhydraulikpumpe (16) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung (9) die Zusatzhydraulikpumpe (16) derart steuert oder regelt, dass von der Haupthydraulikpumpe (14) und der Zusatzhydraulikpumpe (16) gemeinsam bereitgestellte Fördervolumen und damit Hydraulikdrücke von einem vom Getriebe (5) zu übertragenden Antriebsmoment abhängig sind.Drive train of a motor vehicle, with a drive unit (1, 2), and between the drive unit (1, 2) and an output (6) arranged gear (5), wherein the transmission (5) formed as clutches and / or brakes switching elements , which are acted upon to perform gear changes with defined hydraulic pressures, and wherein the transmission (5) is associated with a main hydraulic pump (14) and an auxiliary hydraulic pump (16), characterized in that a control device (9) controls the auxiliary hydraulic pump (16) or regulates that jointly provided by the main hydraulic pump (14) and the auxiliary hydraulic pump (16) delivery volume and thus hydraulic pressures of one of the transmission (5) to be transmitted drive torque dependent. Antriebsstrang nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (9) bei der Steuerung oder Regelung der Zusatzhydraulikpumpe (16) oder eines Elektromotors (17) derselben Änderungen des zu übertragenden Antriebsmoments verzögert berücksichtigt.Drive train after Claim 7 , characterized in that the control device (9) in the control or regulation of the auxiliary hydraulic pump (16) or an electric motor (17) takes account of the same changes of the drive torque to be transmitted delayed. Antriebsstrang nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (9) Verringerungen des Antriebsmoments verzögert berücksichtigt, sodass die Zusatzhydraulikpumpe (16) oder der Elektromotor (17) derselben verzögert in der Leistung reduziert werden.Drive train after Claim 8 , characterized in that the control device (9) takes into account reductions of the drive torque delayed, so that the auxiliary hydraulic pump (16) or the electric motor (17) of the same delayed in power are reduced. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupthydraulikpumpe (14) als mechanische Pumpe ausgebildet ist, die zur Bereitstellung von Grundlastfördervolumen mechanisch vom Antriebsaggregat (1, 2) aus angetrieben ist.Powertrain after one of Claims 7 to 9 , characterized in that the main hydraulic pump (14) is designed as a mechanical pump, which is mechanically driven by the drive unit (1, 2) to provide Grundlastfördervolumen. Antriebsstrang nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupthydraulikpumpe (14) über einen Kettentrieb (15) an eine Antriebwelle (4) des Antriebsantrags gekoppelt ist.Drive train after Claim 10 , characterized in that the main hydraulic pump (14) via a chain drive (15) is coupled to a drive shaft (4) of the drive request. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch g e - kennzeichnet, dass die Zusatzhydraulikpumpe (16) als elektromotorische Pumpe ausgebildet ist, wobei zur Bereitstellung von Spitzenlastfördervolumen die Steuerungseinrichtung (9) einen mit der Zusatzhydraulikpumpe (16) gekoppelten Elektromotor (17) steuert oder regelt.Powertrain after one of Claims 7 to 11 , characterized in that the auxiliary hydraulic pump (16) is designed as an electromotive pump, wherein the control device (9) controls or regulates a electric motor (17) coupled to the auxiliary hydraulic pump (16) to provide peak load delivery volume.
DE102008040915.4A 2008-08-01 2008-08-01 Drive train of a motor vehicle, in which the main hydraulic pump is controlled by the drive torque of the transmission Expired - Fee Related DE102008040915B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040915.4A DE102008040915B4 (en) 2008-08-01 2008-08-01 Drive train of a motor vehicle, in which the main hydraulic pump is controlled by the drive torque of the transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040915.4A DE102008040915B4 (en) 2008-08-01 2008-08-01 Drive train of a motor vehicle, in which the main hydraulic pump is controlled by the drive torque of the transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008040915A1 DE102008040915A1 (en) 2010-02-04
DE102008040915B4 true DE102008040915B4 (en) 2019-06-06

Family

ID=41461753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008040915.4A Expired - Fee Related DE102008040915B4 (en) 2008-08-01 2008-08-01 Drive train of a motor vehicle, in which the main hydraulic pump is controlled by the drive torque of the transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008040915B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812673A1 (en) 1987-04-20 1988-11-10 Mitsubishi Motors Corp ENGINE TORQUE DETECTION METHOD AND CONTROL AND / OR CONTROL METHOD USING THIS FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE19750675C1 (en) * 1997-11-15 1998-08-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Oil pump for automatic transmission of vehicle engine
DE10160466C1 (en) * 2001-12-08 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Motor vehicle drive device, has two idlers with idler parts connected to drive shaft, coaxial hollow intermediate shaft through which drive shaft passes and rotor of electric motor
US20040063533A1 (en) 2002-09-27 2004-04-01 Ford Motor Company Hybrid electric vehicle auxiliary oil pump
DE102006010676A1 (en) 2006-03-08 2007-04-12 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling system pressure of automatic transmission takes into account further activated transmission functions inside and outside of shifts in order to ensure reproducibility and/or functional safety of functions
DE102006008430A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Drive device for oil pump, has electric motor arranged outside of pump housing and drivingly connected with inner wheel by torque proof driving connection, where inner wheel is located and driven in pump housing
DE60127649T2 (en) 2000-12-28 2007-12-20 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Drive control device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812673A1 (en) 1987-04-20 1988-11-10 Mitsubishi Motors Corp ENGINE TORQUE DETECTION METHOD AND CONTROL AND / OR CONTROL METHOD USING THIS FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE19750675C1 (en) * 1997-11-15 1998-08-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Oil pump for automatic transmission of vehicle engine
DE60127649T2 (en) 2000-12-28 2007-12-20 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Drive control device
DE10160466C1 (en) * 2001-12-08 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Motor vehicle drive device, has two idlers with idler parts connected to drive shaft, coaxial hollow intermediate shaft through which drive shaft passes and rotor of electric motor
US20040063533A1 (en) 2002-09-27 2004-04-01 Ford Motor Company Hybrid electric vehicle auxiliary oil pump
DE102006008430A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Drive device for oil pump, has electric motor arranged outside of pump housing and drivingly connected with inner wheel by torque proof driving connection, where inner wheel is located and driven in pump housing
DE102006010676A1 (en) 2006-03-08 2007-04-12 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling system pressure of automatic transmission takes into account further activated transmission functions inside and outside of shifts in order to ensure reproducibility and/or functional safety of functions

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008040915A1 (en) 2010-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10331257B4 (en) Device and method for vehicle control
DE10240068B4 (en) Control unit for a vehicle with an idle stop function
DE102010037678B4 (en) Method for controlling the start of the engine of a motor vehicle
DE102004043017B4 (en) Control system of a hydromechanical transmission
DE112010000034B4 (en) Control device for an automatic transmission
DE102014105281B4 (en) Hybrid vehicle oil pump system and method of controlling the same
DE10357752B4 (en) Control device and control method for automatic transmissions
DE112012007065B4 (en) Vehicle control system
DE112012006767T5 (en) Vehicle transmission control
DE102006030040A1 (en) Drive train apparatus and method of operating a powertrain device
DE102006036755A1 (en) A method of operating a vehicle powertrain during an activated engine start-stop function
DE112013003697T5 (en) Control device for automatic transmission for vehicle
DE102007000157A1 (en) Vehicle transmission control, with a lock clutch, sets the clutch disengagement after a fuel feed interruption based on the motor coolant temperature
WO2018046587A1 (en) Method for carrying out launch control starting processes
DE112008000375B4 (en) Method and device for controlling the clutches of a parallel transmission in a gear change
DE112009000232T5 (en) Algorithm for determining driver intentions for a transmission control
DE112016000377B4 (en) CONTROL DEVICE FOR A VEHICLE DRIVE UNIT
DE102011008250A1 (en) Clutch control for a transmission
EP2310717B1 (en) Method for operating a torque-transmitting system and torque-transmitting system
DE102013219922B4 (en) Method and control system for operating a drive train
DE102008040915B4 (en) Drive train of a motor vehicle, in which the main hydraulic pump is controlled by the drive torque of the transmission
DE102005060562A1 (en) Motor vehicle`s power train operating method, involves monitoring slippage rate that occurs at starting clutch, and activating emergency operation of power train, when slippage rate is fallen below predefined rate
DE102006018791A1 (en) Automatic transmission e.g. step automatic transmission, operating method for motor vehicle, involves verifying measured driving torque with help of input parameters, in order to examine functionality of automatic transmission
WO2017182223A1 (en) Method for operating a drive train of a motor vehicle, and drive train module of a motor vehicle of this type
DE102014009732B4 (en) Method for operating a motor vehicle powertrain having a torque converter lock-up clutch and an automatic transmission

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee