DE102008037089A1 - Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow - Google Patents

Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow Download PDF

Info

Publication number
DE102008037089A1
DE102008037089A1 DE102008037089A DE102008037089A DE102008037089A1 DE 102008037089 A1 DE102008037089 A1 DE 102008037089A1 DE 102008037089 A DE102008037089 A DE 102008037089A DE 102008037089 A DE102008037089 A DE 102008037089A DE 102008037089 A1 DE102008037089 A1 DE 102008037089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
nozzle
abrasive
venturi
abrasive additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008037089A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Blanke
Ralf Schmand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102008037089A priority Critical patent/DE102008037089A1/en
Priority to PL08018251T priority patent/PL2151300T3/en
Priority to DE502008003284T priority patent/DE502008003284D1/en
Priority to EP08018251A priority patent/EP2151300B1/en
Priority to AT08018251T priority patent/ATE506142T1/en
Priority to ES08018251T priority patent/ES2364787T3/en
Publication of DE102008037089A1 publication Critical patent/DE102008037089A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/003Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods using material which dissolves or changes phase after the treatment, e.g. ice, CO2
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C11/00Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C11/00Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts
    • B24C11/005Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts of additives, e.g. anti-corrosive or disinfecting agents in solid, liquid or gaseous form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/02Blast guns, e.g. for generating high velocity abrasive fluid jets for cutting materials
    • B24C5/04Nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C7/00Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts
    • B24C7/0046Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a gaseous carrier

Abstract

The device has an expansion channel for producing carbon dioxide crystals from liquid carbon dioxide, and a venturi nozzle (7) for discharging the crystals, where the nozzle mixes the crystals with abrasive additives. The crystals and the additives are fed into a section (25) of small cross section of the nozzle, and the channel is partially spiral shaped around a compression part (23) of the nozzle. The additives are selected from a group consisting of lava granules, oil emulsive core e.g. cherry stone, glass beads and plastic granules e.g. polyethylene, polyamide and polycarbonate. An independent claim is also included for a method for cleaning surfaces of an object using dry snow.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Reinigen von Gegenständen mittels Trockenschnee.The The present invention relates to an apparatus and a method for cleaning objects with dry snow.

Zum Reinigen der Oberflächen von Gegenständen im industriellen Bereich sind unterschiedlichste chemische und physikalische Reinigungsverfahren und Möglichkeiten bekannt.To the Cleaning the surfaces of objects in industrial Range are various chemical and physical cleaning methods and possibilities known.

Chemische Reinigungsverfahren erfordern aufgrund der dort verwendeten oft aggressiven Mittel und aufgrund gesetzlicher Vorschriften einen hohen Aufwand an Sicherheits- und Entsorgungseinrichtungen. Daher ist es bei den physikalischen Reinigungsverfahren, bei denen die Verunreinigungen in der Regel durch Beschuss oder Bestrahlung der zu reinigenden Oberfläche mit Sand-, Metall- oder Glaspartikeln entfernt werden, erforderlich, dass das Reinigen selbst in gesonderten Kabinen durchgeführt wird. Hierfür muss das zu reinigende Bauteil zunächst aus der entsprechenden Maschine ausgebaut und in eine solche Kabine eingelegt werden.Dry Cleaning procedures often require due to the used there aggressive means and due to legal regulations one high expenditure on safety and disposal facilities. Therefore It is the physical cleaning processes in which the Impurities usually by bombardment or irradiation of the surface to be cleaned with sand, metal or glass particles to be removed, it is necessary that the cleaning itself in separate Cabins is performed. This has to be done for this cleaning component first from the corresponding machine be expanded and placed in such a cabin.

Eine weitere Alternative besteht darin, Bauteile mittels Beschuss durch Trockeneis zu reinigen. Beim Trockeneis handelt es sich um in den festen Aggregatzustand überführtes und auf mindestens –78,5°C gekühltes Kohlendioxid. Trockeneis geht unter Atmosphärendruck unmittelbar vom festen Aggregatzustand in den gasförmigen über, wobei keine Schmelzflüssigkeit entsteht. Dadurch kann auf besonders einfache Weise, nämlich mit normaler Druckluft, sowohl der Beschuss mit Trockeneis als auch die Absaugung und Abfuhr der Schmutzpartikel erfolgen.A Another alternative is to use components by means of bombardment To clean dry ice. The dry ice is in the solid state and transferred to at least -78.5 ° C. cooled carbon dioxide. Dry ice goes under atmospheric pressure directly from the solid state of matter into the gaseous state, where no molten liquid is formed. This can be up particularly simple way, namely with normal compressed air, both the bombardment with dry ice and the suction and removal the dirt particles take place.

Trockeneis liegt bei der Produktion in Form von Schnee vor. Die Erzeugung von CO2-Schnee vor Ort mittels einer Düse aus flüssigem CO2 und die direkte Bestrahlung einer Oberfläche mit diesem Schnee, ggf. mit Unterstützung von Druckluft, ist verfahrenstechnisch vergleichsweise einfach zu handhaben und leicht zu automatisieren.Dry ice is present during production in the form of snow. The generation of CO 2 snow locally by means of a nozzle of liquid CO 2 and the direct irradiation of a surface with this snow, possibly with the assistance of compressed air, is procedurally comparatively easy to handle and easy to automate.

Die Reinigungswirkung von CO2-Schnee ist jedoch begrenzt. Um hartnäckigere Verschmutzungen abrasiv zu entfernen, wird er zu Granulat bzw. Pellets oder dergleichen komprimiert, indem man ihn durch Matrizen drückt. Die Massendichte der Pellets beträgt etwa 1000 kg/m3. Sie haben die Form von Stiften mit einer Länge von etwa 5 mm bis 30 mm und einem Durchmesser von etwa 3 mm.However, the cleaning effect of CO 2 snow is limited. To remove more stubborn soils, it is compressed into granules or pellets or the like by pressing them through dies. The mass density of the pellets is about 1000 kg / m 3 . They have the form of pins with a length of about 5 mm to 30 mm and a diameter of about 3 mm.

Zur weiteren Steigerung der Reinigungswirkung von CO2-Partikeln schlägt die FR-A-2 837 122 vor, das cryogene CO2 mit einem Zusatz aus synthetischen oder mineralischen Partikeln versehen. Dabei sind die CO2-Partikel vorzugsweise um 150–250 μm, die synthetischen oder mineralischen Partikel um 50 μm groß. Die synthetischen Zusätze können beispielsweise aus Talg oder mit Harz umhüllten Recyclingabfall ausgebildet sein. Mit diesem Verfahren sollen Beschichtungen, wie z. B. Farbe, Antikorrosionsfarbe, Staub bzw. Schleifstaub und natürliche Verunreinigungen, wie Fette entfernt werden.To further increase the cleaning effect of CO 2 particles suggests the FR-A-2 837 122 to provide the cryogenic CO 2 with an additive of synthetic or mineral particles. The CO 2 particles are preferably around 150-250 microns, the synthetic or mineral particles by 50 microns in size. The synthetic additives may be formed, for example, from tallow or resin-coated recycling waste. With this method, coatings such. As paint, anti-corrosion paint, dust or sanding dust and natural impurities such as fats are removed.

Die Firma Cryotechnics, NL bietet ein ähnliches Verfahren namens CryoAdd an, bei welchem zum Reinigen von Gegenständen Trockeneis (CO2) in Form von Pellets, Nuggets oder Blöcken verwendet wird, wobei dieses Trockeneismaterial in einem Druckluftstrom auf die zu reinigende Oberfläche geblasen wird. Zur Erhöhung der Reinigungswirkung kann diesem Druckluft/Trockeneis-Gemisch abrasives oder nicht-abrasives Material hinzugefügt werden. Nicht-abrasive Teilchen dringen dabei in die Verschmutzungsschicht ein und ermöglichen eine gesteigerte Wirkung der explosiven Sublimation der Trockeneispartikel, während abrasive Teilchen verwendet werden, um harte Oberflächenschichten mechanisch zu entfernen.Cryotechnics, NL offers a similar process called CryoAdd, which uses dry ice (CO 2 ) in the form of pellets, nuggets or blocks to clean objects, this dry ice material being blown onto the surface to be cleaned in a stream of compressed air. To increase the cleaning effect, abrasive or non-abrasive material can be added to this compressed air / dry ice mixture. Non-abrasive particles penetrate into the soil layer and allow for increased effect of explosive sublimation of the dry ice particles, while abrasive particles are used to mechanically remove hard surface layers.

Die Verwendung von CO2-Pellets bringt jedoch auch Nachteile mit sich. Für CO2-Pellets muss ein spezielles Silo vorgesehen werden. Wenn die Pellets zu lange im Silo vorgehalten werden, verklumpen sie. Die Reinigungsfunktion der Pellets hängt stark von der Lagerzeit ab.However, the use of CO 2 pellets also has disadvantages. For CO 2 pellets, a special silo must be provided. If the pellets are stored too long in the silo, they clump together. The cleaning function of the pellets depends strongly on the storage time.

Es sind verschiedene Vorrichtungen (z. B. Cold Jet, Micro Clean) bekannt, bei denen vorgesehen ist CO2-Pellets oder Blockeis in einer separaten Einrichtung wie z. B. einem Raspelwerk o. ä. wieder zu zerkleinern und anschließend einer Düse der Vorrichtung zuzuführen. Dieses erneute Zerkleinern benötigt viel Energie und führt somit zu höheren Kosten für die Reinigung.There are various devices (eg., Cold Jet, Micro Clean) are known in which provided CO 2 pellets or block ice in a separate device such. As a rasp mechanism o. Ä. To shred again and then supply a nozzle of the device. This comminution requires a lot of energy and thus leads to higher cleaning costs.

In der DE 2005 005 638 B3 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen, Aktivieren oder Vorbehandeln von Werkstücken mittels Kohlendioxidschneestrahlen beschrieben. Mittels der Vorrichtung wird Kohlendioxidschnee aus unter Druck stehenden CO2-Fluiden und mindestens einem Trägerdruckgas erzeugt. Es ist eine Auslassdüse vorgesehen, die das Gemisch beschleunigt, wobei ein zweiphasiges Kohlendioxidgas und Kohlendioxidpartikel in einer Agglomerationskammer durch Agglomeration und Verdichtung von Kohlendioxidschneekristallen erzeugt und dem Trägergas ins einer mehrstufigen Mischkammer radial zugemischt werden. Die Mischkammer ist vor der Auslassdüse angeordnet. Auf diese Weise wird eine turbulente Gasströmung hoher Energie zum Bearbeiten des Werkstücks bereitgestellt. Die Vorrichtung kann ein Zuführsystem aufweisen, das in einem ersten Bereich bzw. zweiten Bereich der Mischkammer feste Strahlmittelpartikel zuführt um die Strahlleistung zu verbessern.In the DE 2005 005 638 B3 A method and apparatus for cleaning, activating or pretreating workpieces by means of carbon dioxide snow blasting is described. By means of the device carbon dioxide snow is produced from pressurized CO 2 fluids and at least one carrier pressure gas. An outlet nozzle is provided which accelerates the mixture, producing a two-phase carbon dioxide gas and carbon dioxide particles in an agglomeration chamber by agglomeration and densification of carbon dioxide snow crystals and radially admixing the carrier gas into a multi-stage mixing chamber. The mixing chamber is arranged in front of the outlet nozzle. In this way, a turbulent gas flow of high energy is provided for machining the workpiece. The apparatus may include a feed system which supplies solid abrasive particles in a first region or second region of the mixing chamber in order to improve the blasting performance.

Aus der EP 1 501 655 B1 geht ein Strahlverfahren und eine Strahlvorrichtung hervor. Bei dieser Vorrichtung wird flüssiges CO2 über eine Zuleitung einem im Querschnitt erweiterten Entspannungsraum zugeführt. Durch die Entspannung wird das flüssige CO2 in Trockenschnee umgewandelt und zusammen mit einem Trägergas unter Druck zu einer Strahldüse zugeführt. Bei dieser Vorrichtung kann vorgesehen sein, feste oder flüssige Strahlmittel über seitliche Zuführungen in die Strahlleitung stromaufwärts oder stromabwärts eines Abzweigs, der vor der Strahldüse angeordnet ist, oder gegebenenfalls auch in einem noch weiter stromabwärts liegenden Entspannungsraum münden zu lassen.From the EP 1 501 655 B1 goes forth a blasting method and a blasting device. In this device, liquid CO 2 is supplied via a feed line to a relaxation space expanded in cross-section. By relaxing the liquid CO 2 is converted into dry snow and fed together with a carrier gas under pressure to a jet nozzle. In this device can be provided to allow solid or liquid blasting agent via lateral feeds in the jet line upstream or downstream of a branch, which is arranged in front of the jet nozzle, or possibly also open in an even more downstream relaxation space.

Die WO 03/022525 A2 offenbart ein Strahlverfahren und eine Strahlvorrichtung. Hierbei ist ein Strom eines Strahlmediums, der ein abrasives Strahlmittel mitführt vorgesehen. Mit Hilfe eines Adapters wird ein zusätzliches Strahlmedium aus einer Druckquelle zugeführt. Die Zufuhr des zusätzlichen Strahlenmediums erfolgt unmittelbar vor einer Strahldüse, die eine Engstelle aufweist. Es kann vorgesehen sein über die zweite Strahlanlage ein Strahlenmittel mit höherer Abrasivität zum Beispiel Granulat zu zuführen.The WO 03/022525 A2 discloses a blasting method and apparatus. Here, a stream of a blasting medium, which carries an abrasive blasting agent provided. With the help of an adapter, an additional jet medium is supplied from a pressure source. The supply of the additional radiation medium takes place immediately before a jet nozzle, which has a bottleneck. It can be provided via the second blasting system to perform a radiation agent with higher abrasiveness, for example, granules.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, mit denen die Effizienz beim Reinigen mit Trockenschnee weiter gesteigert werden kann.The The object of the present invention is a device and to create a process that improves the efficiency of cleaning can be further increased with dry snow.

Insbesondere besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren und ein zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung anzugeben zur cryogenen Reinigung von Gegenständen mittels Trockenschnee bei gleichzeitig hoher Reinigungswirkung und guter Handhabbarkeit und Automatisierbarkeit.Especially The object of the invention is to provide a method and a for Implementation of the method to provide suitable device for cryogenic cleaning of objects by means of dry snow at the same time high cleaning efficiency and good handling and automation.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. ein Verfahren gemäß Anspruch 8 gelöst.The Task is achieved by a device according to claim 1 or a method according to claim 8 solved.

Nach der Erfindung wird ein Gemisch aus CO2-Schnee und abrasivem Additiv erzeugt und auf den zu reinigenden Gegenstand gerichtet, wobei das Gemisch vorzugsweise mit Druckluft beaufschlagt wird.According to the invention, a mixture of CO 2 snow and abrasive additive is produced and directed to the object to be cleaned, wherein the mixture is preferably applied with compressed air.

Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen mittels Trockenschnee vorgesehen. Die Vorrichtung umfasst eine Expansionskanal zum Erzeugen von CO2-Schnee aus flüssigem CO2, eine Düse zum Ausgeben des CO2-Schnees und eine Einrichtung zum Vermischen des CO2-Schnees mit einem abrasiven Additiv, wobei die Einrichtung zum Vermischen des Additivs die Düse ist.According to the invention, a device for cleaning objects by means of dry snow is provided. The apparatus comprises an expansion channel for generating CO 2 snow from liquid CO 2 , a nozzle for discharging the CO 2 snow, and means for mixing the CO 2 snow with an abrasive additive, wherein the means for mixing the additive is the nozzle is.

Die Kombination aus CO2-Schnee und abrasivem Additiv kann Oberflächen erheblich stärker reinigen als CO2-Schnee allein und gleicht daher die energetischen Schwächen des Schneestrahl-Verfahrens gut aus. Andererseits treten die Nachteile von Pellets nicht auf. Insbesondere ist es möglich, die Reinigungswirkung genau zu dosieren und gleichbleibend bereitzustellen. Diese Herstellungsweise ist im Gegensatz zum Handling von CO2-Pellets verfahrenstechnisch leicht beherrschbar und lässt sich einfach automatisieren.The combination of CO 2 snow and abrasive additive can clean surfaces considerably more than CO 2 snow alone and therefore compensates well for the energetic weaknesses of the snow blasting process. On the other hand, the disadvantages of pellets do not occur. In particular, it is possible to accurately meter the cleaning effect and provide consistent. In contrast to the handling of CO 2 pellets, this method of production is easy to control in terms of process technology and can be easily automated.

Durch die Beaufschlagung mit Druckluft kann der resultierende Stoffstrom ideal konditioniert werden und der Verbrauch an CO2 oder Additiv begrenzt werden.By applying compressed air, the resulting material flow can be ideally conditioned and the consumption of CO 2 or additive can be limited.

Dadurch, dass das Additiv erst in der Düse zugesetzt wird gelangt das Additiv mit dem Trockenschnee erst unmittelbar vor dem Abstrahlen in Kontakt.Thereby, that the additive is first added in the nozzle the additive with the dry snow only immediately before blasting in contact.

Die Feststoff-Additive besitzen eine hohe Wärmekapazität und im Vergleich zum Trockenschnee eine hohe Temperatur. Durch die Zugabe des Additivs in der Düse ist die Verweilzeit des Additivs im Trockenschnee kurz. Dadurch wird sichergestellt, dass kein nennenswerter Wärmeübergang vom Additiv auf den Trockenschnee erfolgt. Hierdurch wird der Trockenschnee in fast unveränderter Qualität zusammen mit dem Additiv auf den zu reinigenden Gegenstand abgegeben.The Solid additives have a high heat capacity and compared to dry snow, a high temperature. By the Addition of the additive in the nozzle is the residence time of the Additive in dry snow short. This will ensure that no appreciable heat transfer from the additive the dry snow takes place. As a result, the dry snow in almost unchanged quality together with the additive delivered to the object to be cleaned.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass das abrasive Additiv nur mit der Düse in Kontakt kommt. Hierdurch findet kein durch das Additiv verursachter erhöhter Verschleiß an den der Düse vorgeordneten Bauteilen statt.One Another significant advantage is that the abrasive additive only comes into contact with the nozzle. As a result, no finds the additive caused increased wear the nozzle upstream components instead.

Gemäß einer Ausführungsform wird flüssiges CO2 einem Expansionskanal zugeführt und in diesem so entspannt, dass daraus CO2-Schnee und vorzugsweise zusätzlich CO2-Gas entsteht. Der CO2-Schnee wird dann einer Venturidüse zugeführt. In einer solchen Konstruktion wird der erzeugte Trockenschnee ohne Zwischenschritte so verwendet, wie er erzeugt wird. Die Handhabung und Lagerung flüssigen Kohlendioxids ist gut und sicher beherrschbar.According to one embodiment, liquid CO 2 is supplied to an expansion channel and relaxed in it in such a way that CO 2 snow and preferably additionally CO 2 gas are produced therefrom. The CO 2 snow is then fed to a Venturi nozzle. In such a construction, the dry snow produced is used without intermediate steps as it is produced. The handling and storage of liquid carbon dioxide is well and safely manageable.

Der CO2-Schnee wird vorzugsweise im Abschnitt des engsten Querschnitts der Venturidüse oder auf der Unterdruckseite der Venturidüse zugeführt.The CO 2 snow is preferably supplied in the section of the narrowest cross section of the Venturi nozzle or on the negative pressure side of the Venturi nozzle.

Das abrasive Additiv wird ebenfalls im Abschnitt des engsten Querschnitts der Venturidüse oder auf der Unterdruckseite der Venturidüse zugegeben werden.The abrasive additive is also in the section of the narrowest cross section the Venturi nozzle or on the negative pressure side of the Venturi nozzle be added.

Die Zuführung zu der Venturidüse kann wenigstens teilweise wendelförmig um den Kompressionsteil der Venturidüse geführt sein. Die Zugabe am engsten Punkt bzw. dem Punkt des geringsten Querschnitts ist wegen der dort vorherrschenden hohen Strömungsgeschwindigkeit und der wohldefinierten und stabilen Strömungsverhältnisse vorteilhaft. Durch die wendelförmige Anordnung kann die Zuführung für den CO2-Schnee, die eine bestimmte Leitungslänge erfordert, platzsparend verwirklicht werden.The feed to the Venturi nozzle may be at least partially helically guided around the compression part of the Venturi nozzle. The addition at the narrowest point or the point of the smallest cross-section is advantageous because of the prevailing high flow velocity and the well-defined and stable flow conditions. Due to the helical arrangement, the supply for the CO 2 snow, which requires a specific line length, can be realized in a space-saving manner.

Alternativ kann das abrasive Additiv an der Mündung der Venturidüse zugegeben werden, wobei das abrasive Additiv vorzugsweise durch Saugwirkung in den Massenstrom von CO2-Schnee und Luft eingebracht wird.Alternatively, the abrasive additive may be added at the mouth of the venturi, with the abrasive additive preferably being introduced by suction into the mass flow of CO 2 snow and air.

Das abrasive Additiv weist vorzugsweise wenigstens einen der folgenden Stoffe auf:

  • – Sande (z. B. Quarz-, Muschel-, Lava-, Granitsand)
  • – Lavagranulat oder dergleichen,
  • – Calciumcarbonat,
  • – Calciumbicarbonat,
  • – Natriumhydrogencarbonat,
  • – Glasperlen oder dergleichen,
  • – Glasbruch, vorzugsweise aus Glasperlen oder dergleichen
  • – Metallpulver und/oder Metallstaub, vorzugsweise aus Eisen, einer Eisenlegierung, Aluminium, Kupfer oder Messing oder dergleichen,
  • – Korund oder dergleichen,
  • – Nuss-Schalen und/oder Bruchstücke davon,
  • – ölhaltige Kerne wie etwa Kirschkerne und/oder Bruchstücke davon,
  • – Kunststoffgranulat, vorzugsweise aus PE, PA, oder PC oder dergleichen.
The abrasive additive preferably comprises at least one of the following substances:
  • - sands (eg quartz, shell, lava, granite sand)
  • - lava granules or the like,
  • Calcium carbonate,
  • Calcium bicarbonate,
  • Sodium bicarbonate,
  • - glass beads or the like,
  • - Glass breakage, preferably from glass beads or the like
  • Metal powder and / or metal dust, preferably of iron, an iron alloy, aluminum, copper or brass or the like,
  • - corundum or the like,
  • - nutshells and / or fragments thereof,
  • Oily kernels such as cherry pits and / or fragments thereof,
  • - Plastic granules, preferably made of PE, PA, or PC or the like.

Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen ersichtlich, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind.Further Objects, features and advantages of the present invention from the description of the exemplary embodiments, which are illustrated in the accompanying drawings.

1 zeigt eine prinzipielle Funktionsweise der Erfindung. 1 shows a basic operation of the invention.

2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 shows a first embodiment of the invention.

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. 3 shows a second embodiment of the invention.

4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung. 4 shows a third embodiment of the invention.

5 zeigt eine Abwandlung des dritten Ausführungsbeispiels. 5 shows a modification of the third embodiment.

Zunächst wird das Funktionsprinzip der vorliegenden Erfindung anhand einer schematischen Darstellung in 1 erläutert.First, the principle of operation of the present invention will be described with reference to a schematic representation in FIG 1 explained.

Gemäß der Darstellung in 1 wird einer Vorrichtung zum Reinigen 1 über eine Zufuhrleitung 2 Kohlendioxid (CO2), über eine Abrasivstoff-Leitung 3 ein abrasives Additiv (A) und über eine Druckluft-Leitung 4 Druckluft (DL) zugeführt.As shown in 1 is a device for cleaning 1 via a supply line 2 Carbon dioxide (CO 2 ), via an abrasive pipe 3 an abrasive additive (A) and a compressed air line 4 Compressed air (DL) supplied.

Innerhalb der Vorrichtung 1 wird aus diesen Bestandteilen ein Gemisch aus Trockenschnee, Abrasivstoff und Druckluft erzeugt und als Reinigungsstrahl 5 abgegeben. Der Reinigungsstrahl 5 wird auf einen zu reinigenden Gegenstand 6 gerichtet. Allfällige Einrichtungen zum Absperren und Regulieren der Massenströme des Kohlendioxids, der Druckluft und des Additivs sowie zum Bereithalten bzw. Erzeugen der jeweiligen Stoffe sind in der Figur nicht näher dargestellt; ihre Ausführung wird der Fachmann an den Gegebenheiten und Eigenschaften der Stoffe ausrichten.Inside the device 1 From these ingredients, a mixture of dry snow, abrasive and compressed air is generated and used as a cleaning jet 5 issued. The cleaning jet 5 is on an object to be cleaned 6 directed. Any devices for shutting off and regulating the mass flows of carbon dioxide, the compressed air and the additive and for keeping or generating the respective substances are not shown in detail in the figure; their execution will be adapted by the skilled person to the conditions and properties of the substances.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die Zugabe von Druckluft optional ist. Es kann z. B. das CO2 bereits unter hohem Druck zugeführt werden oder der Abrasivstoff mit aus reichender Strömungsgeschwindigkeit in einem gasförmigen Träger zugeführt werden, um in der Vorrichtung 1 miteinander vermischt zu werden.It should be noted that the addition of compressed air is optional. It can, for. B. the CO 2 are already supplied under high pressure or the abrasive material are supplied from reaching flow rate in a gaseous carrier to in the device 1 to be mixed together.

Im Sinne der Erfindung umfasst die Vorrichtung eine Einrichtung zum Vermischen von CO2-Schnee mit einem abrasiven Additiv, die als Düse ausgebildet ist, vorzugsweise unter Beaufschlagen mit Druckluft, wobei das entstehende Gemisch auf den zu reinigenden Gegenstand ausgegeben wird.For the purposes of the invention, the device comprises a device for mixing CO 2 snow with an abrasive additive, which is designed as a nozzle, preferably under the action of compressed air, wherein the resulting mixture is dispensed onto the object to be cleaned.

Durch die Addition abrasiven Materials bzw. von abrasiven Stoffen wird ein Gemisch erzeugt, dessen Reinigungswirkung der von CO2-Schnee alleine überlegen ist. Die Reinigungswirkung ist genau zu dosieren und gleichbleibend bereitzustellen. Die Kombination aus CO2-Schnee und dem abrasiven Additiv ist einfach automatisierbar und verfahrenstechnisch leicht beherrschbar, das lästige Handling von Trockeneispellets entfällt.The addition of abrasive material or of abrasive substances produces a mixture whose cleaning effect is superior to that of CO 2 snow alone. The cleaning effect must be precisely metered and consistently provided. The combination of CO 2 snow and the abrasive additive is easy to automate and is easy to control in terms of process engineering, eliminating the annoying handling of dry ice pellets.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Einer Venturidüse 7 ist ein Anschluss-Stück 8 vorgeschaltet und ein Auswurftrichter 9 nachgeschaltet. Die Venturidüse 7, das Anschluss-Stück 8 und der Auswurftrichter 9 können in einem Pistolengriff (nicht näher dargestellt) oder in einer Werkzeugaufnahme eines Automaten (nicht näher dargestellt) integriert sein. 2 shows an embodiment of an apparatus according to the present invention. A venturi 7 is a connection piece 8th upstream and an ejection funnel 9 downstream. The Venturi nozzle 7 , the connection piece 8th and the discharge funnel 9 can be integrated in a pistol grip (not shown) or in a tool holder of a machine (not shown in detail).

Über die Zufuhrleitung 2 ist das Anschluss-Stück 8 mit einem Behälter 10 verbunden. Der Behälter 10 enthält flüssiges Kohlendioxid (LCO2). Eine Pumpe 11 und ein Magnetventil 12 sind zur Regulierung des Massenstroms vorgesehen. Das Magnetventil 12 ist in der Figur als Auf/Zu-Ventil (Absperrventil) dargestellt, kann aber auch als Regelventil ausgestaltet sein. Das Magnetventil 12 kann mittels einer Regeleinrichtung (nicht näher dargestellt) mit einem vorbestimmten Tastverhältnis angesteuert werden, um die Öffnungs- und Schließzeiten zu steuern. Ein Drucktank 13 ist vorgesehen, um den Behälter 10 mit einem vorgegebenen Druck zu beaufschlagen. Der Behälter 10 ist kälteisoliert.Via the supply line 2 is the on circuit-piece 8th with a container 10 connected. The container 10 contains liquid carbon dioxide (LCO 2 ). A pump 11 and a solenoid valve 12 are intended to regulate the mass flow. The solenoid valve 12 is shown in the figure as on / off valve (shut-off valve), but can also be designed as a control valve. The solenoid valve 12 can be controlled by a control device (not shown) with a predetermined duty cycle to control the opening and closing times. A pressure tank 13 is provided to the container 10 to pressurize with a predetermined pressure. The container 10 is cold-insulated.

Über die nur angedeutete Druckluftleitung 4 wird dem Anschluss-Stück 8 auch Druckluft zugeführt. Das Anschluss-Stück 8 ist als Expansionskanal ausgebildet. Der LCO2- Strom wird in dem Expansionskanal 8 entspannt. Auf diese Weise wird ein Trockenschnee-Strom erzeugt der im weitern Verlauf des Anschluss-Stücks mit der Druckluft vermischt wird.About the only indicated compressed air line 4 becomes the connection piece 8th Also supplied compressed air. The connection piece 8th is designed as an expansion channel. The LCO 2 stream becomes in the expansion channel 8th relaxed. In this way, a dry snow stream is generated which is mixed with the compressed air as the connecting piece continues to move.

Im Abschnitt des geringsten Querschnitts der Venturidüse 7 wird über die Abrasivstoff-Leitung 3 ein Abrasivstoff zugeführt. Dieser wird durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit im Abschnitt des geringsten Querschnitts mitgerissen und verteilt sich in dem Druckluft/Trockenschnee-Strom zu einem Gemisch, das über den Auswurftrichter 9 als Reinigungsstrahl 5 abgegeben wird.In the section of the smallest cross-section of the Venturi nozzle 7 is via the abrasive pipe 3 supplied an abrasive. This is entrained by the high flow velocity in the section of the smallest cross-section and is distributed in the compressed air / dry snow stream to a mixture that passes through the discharge funnel 9 as a cleaning jet 5 is delivered.

Im Sinne der Erfindung dient die Venturidüse als eine Einrichtung zum Vermischen des CO2-Schnees mit einem abrasiven Additiv, vorzugsweise unter Beaufschlagen mit Druckluft. Der Auswurftrichter 9 dient als Einrichtung zum Richten des entstehenden Gemischs auf den zu reinigenden Gegenstand, während das Anschluss-Stück als Einrichtung zum Zuführen von Trockenschnee dient.For the purposes of the invention, the venturi serves as a means for mixing the CO 2 snow with an abrasive additive, preferably under pressurized air. The discharge funnel 9 serves as a means for directing the resulting mixture on the object to be cleaned, while the connecting piece serves as a means for supplying dry snow.

In 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Einer Venturidüse 14 wird ein in einem Expansionskanal erzeugter Druckluft/Trockenschnee-Strom zugeführt und am Austrittsquerschnitt 15 der Venturidüse ausgegeben.In 3 a second embodiment of the present invention is shown. A venturi 14 a compressed air / dry snow stream generated in an expansion channel is supplied and at the outlet cross section 15 the Venturi nozzle issued.

Die Venturidüse 14 ist koaxial innerhalb einer Rohrwandung 16 angeordnet, wo sie von einem Strom eines abrasiven Stoffes als Mantelströmung 17 umströmt wird. Am Austrittsquerschnitt 15 der Venturidüse 14 wird der Abrasivstoffstrom von dem Druckluft/Trockenschnee-Strom angesaugt und mitgerissen und zu einem Gemisch 20 vermischt, das in einem Ableitungsrohr 19 der weiteren Verwendung als Reinigungsstrahl geführt wird. In einem Bereich 18 verjüngt sich der Querschnitt der Rohrwandung 16 zu derjenigen des Ableitungsrohres 19, wodurch noch ein zusätzlicher Beschleunigungseffekt erzielt wird.The Venturi nozzle 14 is coaxial within a pipe wall 16 arranged where they are from a stream of abrasive material as a sheath flow 17 is flowed around. At the outlet cross-section 15 the Venturi nozzle 14 the Abrasivstoffstrom is sucked by the compressed air / dry snow stream and entrained and a mixture 20 mixed in a drain pipe 19 the further use is performed as a cleaning jet. In one area 18 the cross section of the pipe wall tapers 16 to that of the discharge pipe 19 , whereby an additional acceleration effect is achieved.

Mittels einer Bohrung 21 im Bereich des geringsten Querschnitts der Venturidüse kann einerseits ein Ausgleich von Druckschwankungen erzielt werden, andererseits kann die Bohrung 21 so ausgebildet sein, dass ein Teilstrom des Abrasivstoffstroms bereits hier dem Vorgemisch zugeführt wird.By means of a bore 21 In the area of the smallest cross-section of the Venturi nozzle on the one hand a balance of pressure fluctuations can be achieved, on the other hand, the bore 21 be designed so that a partial flow of Abrasivstoffstroms is already supplied here to the premix.

4 zeigt das dritte, bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dabei umfasst die Vorrichtung zum Reinigen eine Düse 7, bei der alle wesentlichen Teile in einem Gehäuse 22 eingearbeitet sind. Die Düse ist z. B. als Venturidüse 7 ausgebildet. In dem Gehäuse 22 ist stromaufwärts ein sich verjüngender Kompressionsteil 23 und stromabwärts ein sich erweiternder Expansionsteil 24 eingebracht. Der Kompressionsteil 23 und der Expansionsteil 24 treffen innerhalb des Gehäuses 22 aufeinander und bilden zusammen die Venturidüse mit einem Abschnitt geringen Durchmessers (engster Düsenbereich) 25 aus. 4 shows the third, preferred embodiment of the invention. The device for cleaning comprises a nozzle 7 in which all the essential parts in a housing 22 are incorporated. The nozzle is z. B. as Venturi 7 educated. In the case 22 upstream is a tapered compression part 23 and downstream an expanding expansion part 24 brought in. The compression part 23 and the expansion part 24 meet inside the case 22 on top of each other and together form the venturi nozzle with a section of small diameter (narrowest nozzle area) 25 out.

Stromaufwärts des Kompressionsteils 23 wird aus einer nicht näher dargestellten Quelle Druckluft DL zugeführt. Im Abschnitt des geringsten Querschnitts 25 wird über eine CO2-Zuführung 26 CO2-Schnee aus Vorentspannung zugeführt. Ebenso wird dort über eine Abrasivstoff-Zuführung 27 ein Abrasivstoff A zugeführt. Die CO2-Zuführung 26 kann als Expansionskanal 8 ausgebildet sein, in dem der CO2-Schnee aus flüssigem CO2 erzeugt wird. Durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit im Abschnitt des geringsten Querschnitts 25 werden CO2-Schnee und Abrasivstoff mitgerissen und gemeinsam mit der Druckluft als Reinigungsstrahl 5 stromabwärts des Expansionsteils 24 abgegeben.Upstream of the compression part 23 is fed from a source not shown compressed air DL. In the section of the smallest cross section 25 is via a CO 2 supply 26 CO 2 snow fed from pre-relaxation. Likewise, there is an abrasive feed 27 an abrasive A supplied. The CO 2 feed 26 can as an expansion channel 8th be formed in which the CO 2 snow is generated from liquid CO 2 . Due to the high flow velocity in the section of the smallest cross section 25 CO 2 snow and abrasive are entrained and together with the compressed air as cleaning jet 5 downstream of the expansion part 24 issued.

5 zeigt eine Abwandlung des dritten Ausführungsbeispiels. Während bei letzterem beide Zuführungen 26 und 27 als gerade Bohrungen entlang dem Kompressionsteil 23 ausgebildet sind, ist bei der Abwandlung die CO2-Zuführung 26' bzw. der Expansionskanal 8 wendelförmig um den Kompressionsteil 24 herum geführt. Hierdurch kann die CO2-Zuführung 26', die eine beträchtliche Lauflänge (z. B. 500 mm–800 mm) aufweisen kann, gegenüber einer geraden Ausführung in platzsparender Weise in dem Gehäuse 22' untergebracht werden. 5 shows a modification of the third embodiment. While in the latter both feeds 26 and 27 as straight holes along the compression part 23 are formed, in the modification, the CO 2 supply 26 ' or the expansion channel 8th helical around the compression part 24 guided around. This allows the CO 2 supply 26 ' , which can have a considerable run length (eg 500 mm-800 mm), compared to a straight design in a space-saving manner in the housing 22 ' be housed.

Bei allen Ausführungsbeispielen kann das abrasive Additiv jeder feste Stoff sein, der eine abrasive Wirkung aufweist und sich in gewünschter Form fördern lässt. Er wird anhand der Gegebenheiten, insbesondere der erwünschten Intensität der abrasiven Wirkung, aber auch der Beschaffungsmöglichkeiten, des Preises, der Lagerungs- und Förderungseigenschaften sowie weiterer Eigenschaften und Wirkungen ausgewählt.at In all embodiments, the abrasive additive may be any be solid substance that has an abrasive action and is in can be promoted desired shape. He will based on the circumstances, in particular the desired Intensity of the abrasive effect, but also of the procurement possibilities, of price, storage and promotion features and other properties and effects selected.

Folgende Stoffe bieten sich als abrasives Additiv an:

  • – Sande (z. B. Quarz-, Muschel-, Lava-, Granitsand)
  • – Lavagranulat oder dergleichen,
  • – Calciumcarbonat,
  • – Calciumbicarbonat,
  • – Natriumhydrogencarbonat (Backpulver),
  • – Glasperlen oder dergleichen,
  • – Glasbruch, vorzugsweise aus Glasperlen oder dergleichen
  • – Metallpulver und/oder Metallstaub, vorzugsweise aus Eisen, einer Eisenlegierung, Aluminium, Kupfer oder Messing oder dergleichen,
  • – Korund oder dergleichen,
  • – Nuss-Schalen und/oder Bruchstücke davon,
  • – ölhaltige Kerne wie etwa Kirschkerne und/oder Bruchstücke davon,
  • – Kunststoffgranulat, vorzugsweise aus PE, PA, oder PC oder dergleichen.
The following substances are available as abrasive additives:
  • - sands (eg quartz, shell, lava, granite sand)
  • - lava granules or the like,
  • Calcium carbonate,
  • Calcium bicarbonate,
  • Sodium bicarbonate (baking powder),
  • - glass beads or the like,
  • - Glass breakage, preferably from glass beads or the like
  • Metal powder and / or metal dust, preferably of iron, an iron alloy, aluminum, copper or brass or the like,
  • - corundum or the like,
  • - nutshells and / or fragments thereof,
  • Oily kernels such as cherry pits and / or fragments thereof,
  • - Plastic granules, preferably made of PE, PA, or PC or the like.

Es ist auch möglich, mehrere Additivstoffe in einem ausgewählten Massen- oder Volumenverhältnis einzusetzen. Dabei können getrennte Leitungen und Zuführungsstellen für unterschiedliche Additive vorgesehen sein. Etwa kann ein Additiv im Abschnitt des geringsten Querschnitts 25, ein anderes im Austrittsquerschnitt der Venturidüse zugesetzt werden. Es können auch mehrere Zuführungsstellen im Bereich des geringsten Querschnitts 25 vorgesehen sein.It is also possible to use several additive substances in a selected mass or volume ratio. In this case, separate lines and feed points can be provided for different additives. For example, an additive in the section of least cross section 25 , another may be added in the outlet section of the Venturi nozzle. There may also be several feed points in the region of the smallest cross section 25 be provided.

Zusätzlich zu abrasiven Additiven können auch Bindemittel, antimikrobielle, desinfizierende, oberflächenaktive (tenside) oder odorierende Stoffe als weitere Additive zugesetzt werden. Hierbei kommen auch weitere Zuführungsstellen in Betracht. So kann ein flüssiges Additiv etwa direkt in den Reinigungsstrahl gegeben werden oder bereits einem flüssigen Kohlendioxid vor dessen Entspannung zugesetzt werden.additionally to abrasive additives can also binders, antimicrobial, disinfecting, surface-active (surfactant) or odorizing Substances are added as further additives. Here are also further supply points into consideration. So can a liquid Additive can be given directly in the cleaning jet or already a liquid carbon dioxide before its relaxation be added.

Anstelle der Venturidüse kann auch eine Lavaldüse vorgesehen sein.Instead of The Venturi nozzle can also be provided with a Laval nozzle be.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen mittels Trockeneis zeichnen sich aus durch die Verwendung einer Mischung aus CO2-Schnee, Druckluft und einem abrasiven Additiv zur Reinigung von Gegenständen.The inventive method and apparatus for cleaning objects by means of dry ice are characterized by the use of a mixture of CO 2 snow, compressed air and an abrasive additive for cleaning articles.

11
Vorrichtung zum Reinigencontraption for cleaning
22
Zufuhrleitung für CO2 Supply line for CO 2
33
Leitung für Abrasivstoffmanagement for abrasive
44
Leitung für Druckluftmanagement for compressed air
55
Massenstrommass flow
66
zu reinigender Gegenstandto cleansing object
77
Venturidüseventuri
88th
Anschluss-StückUnion joint
99
Auswurftrichterdischarge hoppers
1010
Behälter für flüssiges CO2 Container for liquid CO 2
1111
Pumpepump
1212
Magnetventilmagnetic valve
1313
Drucktankpressure tank
1414
Venturidüseventuri
1515
Austrittsebeneexit plane
1616
Rohrwandungpipe wall
1717
Mantelkanalbowl channel
1818
Mischbereichmixing area
1919
Ableitungsrohrdrain pipe
2020
Gemischmixture
2121
Bohrungdrilling
22, 22'22 22 '
Gehäusecasing
2323
Kompressionsteilcompression part
2424
Expansionsteilexpansion part
2525
Abschnitt des geringsten Querschnittssection of the smallest cross section
26, 26'26 26 '
CO2-ZuführungCO 2 feed
2727
Abrasivstoff-ZuführungAbrasive supply
AA
Abrasivstoffabrasive
DLDL
Druckluftcompressed air
LCO2 LCO 2
flüssiges CO2 liquid CO 2

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - FR 2837122 A [0007] FR 2837122 A [0007]
  • - DE 2005005638 B3 [0011] - DE 2005005638 B3 [0011]
  • - EP 1501655 B1 [0012] - EP 1501655 B1 [0012]
  • - WO 03/022525 A2 [0013] WO 03/022525 A2 [0013]

Claims (14)

Vorrichtung zum Reinigen von Gegenständen mittels Trockenschnee, mit einem Expansionskanal zum Erzeugen von CO2-Schnee aus flüssigem CO2, einer Düse zum Ausgeben des CO2-Schnees, einer Einrichtung zum Vermischen des CO2-Schnees mit einem abrasiven Additiv, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Vermischen des Additivs die Düse ist.Device for cleaning objects by means of dry snow, having an expansion channel for generating CO 2 snow from liquid CO 2 , a nozzle for emitting CO 2 snow, a device for mixing CO 2 snow with an abrasive additive, characterized in that the means for mixing the additive is the nozzle. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der CO2-Schnee im Abschnitt des geringsten Querschnitts 25 der Venturidüse zugeführt wird.Apparatus according to claim 1, characterized in that the CO 2 snow in the section of the smallest cross-section 25 the Venturi nozzle is supplied. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Zuführen des CO2-Schnees zu der Venturidüse wenigstens teilweise wendelförmig um den Kompressionsteil der Venturidüse führt.Apparatus according to claim 2, characterized in that the means for supplying the CO 2 snow to the Venturi nozzle at least partially helically around the compression part of the Venturi nozzle. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das abrasive Additiv im Bereich des geringsten Querschnitts 25 der Venturidüse zugegeben wird.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the abrasive additive in the region of the smallest cross-section 25 the Venturi nozzle is added. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das abrasive Additiv an der Mündung der Venturidüse zugegeben wird, wobei das abrasive Additiv vorzugsweise durch Saugwirkung in den Massenstrom von CO2-Schnee und Luft eingebracht wird.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the abrasive additive is added at the mouth of the venturi, wherein the abrasive additive is preferably introduced by suction into the mass flow of CO 2 snow and air. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Venturidüse innerhalb einer Rohrwandung angeordnet ist und das abrasive Additiv die Venturidüse innerhalb der Rohrwandung mantelförmig umströmt.Apparatus according to claim 5, characterized characterized in that the Venturi nozzle within a tube wall is arranged and the abrasive additive the Venturi nozzle flows around the shell wall in the form of a jacket. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das abrasive Additiv wenigstens einen der folgenden Stoffe aufweist: – Lavagranulat oder dergleichen, – Calciumcarbonat, – Calciumbicarbonat, – Natriumhydrogencarbonat, – Glasperlen oder dergleichen, – Glasbruch, vorzugsweise aus Glasperlen oder dergleichen – Metallpulver und/oder Metallstaub, vorzugsweise aus Eisen, einer Eisenlegierung, Aluminium, Kupfer oder Messing oder dergleichen, – Korund oder dergleichen, – Nuss-Schalen und/oder Bruchstücke davon, – ölhaltige Kerne wie etwa Kirschkerne und/oder Bruchstücke davon, – Kunststoffgranulat, vorzugsweise aus PE, PA, oder PC oder dergleichen.Device according to one of the claims 1 to 6, characterized, that the abrasive additive at least one of the following substances: - lava granules or similar, Calcium carbonate, Calcium bicarbonate, Sodium bicarbonate, - Glass beads or similar, - Glass breakage, preferably of glass beads or similar Metal powder and / or metal dust, preferably of iron, an iron alloy, aluminum, copper or Brass or the like, - corundum or the like, - nut shells and / or fragments thereof, - oily Kernels such as cherry pits and / or fragments thereof, - plastic granules, preferably made of PE, PA, or PC or the like. Verfahren zum Reinigen von Gegenständen mittels Trockeneis, wobei in einer Düse ein Gemisch aus CO2-Schnee und abrasivem Additiv erzeugt und auf den zu reinigenden Gegenstand gerichtet wird, wobei das Gemisch vorzugsweise mit Druckluft beaufschlagt wird.A process for cleaning objects by means of dry ice, wherein in a nozzle, a mixture of CO 2 snow and abrasive additive is generated and directed to the object to be cleaned, wherein the mixture is preferably applied with compressed air. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der CO2-Schnee im Bereich des geringsten Querschnitts der Venturidüse zugeführt wird.A method according to claim 8, characterized in that the CO 2 snow is supplied in the region of the smallest cross section of the venturi. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der CO2-Schnee vor Zuführung zu der Venturidüse wenigstens teilweise wendelförmig um den Kompressionsteil der Venturidüse geführt wird.A method according to claim 9, characterized in that the CO 2 snow before being fed to the Venturi nozzle is at least partially helically guided around the compression part of the Venturi nozzle. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das abrasive Additiv im Bereich des geringsten Querschnitts der Venturidüse zugegeben wird.Method according to one of the claims 9 to 10, characterized in that the abrasive additive in the range of the smallest cross-section of the Venturi nozzle is added. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das abrasive Additiv an der Mündung der Venturidüse zugegeben wird, wobei das abrasive Additiv vorzugsweise durch Saugwirkung in den Massenstrom von CO2-Schnee und Luft eingebracht wird.A method according to any one of claims 10 to 11, characterized in that the abrasive additive is added at the mouth of the venturi, wherein the abrasive additive is preferably introduced by suction into the mass flow of CO 2 snow and air. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das abrasive Additiv die Venturidüse mantelförmig umströmt.A method according to claim 12, characterized characterized in that the abrasive additive is the Venturi nozzle flows around jacket-shaped. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das abrasive Additiv wenigstens einen der folgenden Stoffe aufweist: – Sande (z. B. Quarz-, Muschel-, Lava-, Granitsand) – Lavagranulat oder dergleichen, – Calciumcarbonat, – Calciumbicarbonat, – Natriumhydrogencarbonat, – Glasperlen oder dergleichen, – Glasbruch, vorzugsweise aus Glasperlen oder dergleichen – Metallpulver und/oder Metallstaub, vorzugsweise aus Eisen, einer Eisenlegierung, Aluminium, Kupfer oder Messing oder dergleichen, – Korund oder dergleichen, – Nuss-Schalen und/oder Bruchstücke davon, – ölhaltige Kerne wie etwa Kirschkerne und/oder Bruchstücke davon, – Kunststoffgranulat, vorzugsweise aus PE, PA, oder PC oder dergleichen.Method according to one of the claims 8 to 13, characterized, that the abrasive additive at least one of the following substances: - sands (eg quartz, shell, lava, granite sand) - lava granules or similar, Calcium carbonate, Calcium bicarbonate, Sodium bicarbonate, - Glass beads or similar, - Glass breakage, preferably of glass beads or similar Metal powder and / or metal dust, preferably of iron, an iron alloy, aluminum, copper or Brass or the like, - corundum or the like, - nut shells and / or fragments thereof, - oily Kernels such as cherry pits and / or fragments thereof, - plastic granules, preferably made of PE, PA, or PC or the like.
DE102008037089A 2008-08-08 2008-08-08 Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow Withdrawn DE102008037089A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037089A DE102008037089A1 (en) 2008-08-08 2008-08-08 Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow
PL08018251T PL2151300T3 (en) 2008-08-08 2008-10-17 Device and method for cleaning objects using dry snow
DE502008003284T DE502008003284D1 (en) 2008-08-08 2008-10-17 Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow
EP08018251A EP2151300B1 (en) 2008-08-08 2008-10-17 Device and method for cleaning objects using dry snow
AT08018251T ATE506142T1 (en) 2008-08-08 2008-10-17 DEVICE AND METHOD FOR CLEANING OBJECTS USING DRY SNOW
ES08018251T ES2364787T3 (en) 2008-08-08 2008-10-17 DEVICE AND PROCEDURE FOR CLEANING OBJECTS THROUGH DRY SNOW.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037089A DE102008037089A1 (en) 2008-08-08 2008-08-08 Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008037089A1 true DE102008037089A1 (en) 2010-02-11

Family

ID=40350195

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037089A Withdrawn DE102008037089A1 (en) 2008-08-08 2008-08-08 Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow
DE502008003284T Active DE502008003284D1 (en) 2008-08-08 2008-10-17 Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008003284T Active DE502008003284D1 (en) 2008-08-08 2008-10-17 Apparatus and method for cleaning objects by means of dry snow

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2151300B1 (en)
AT (1) ATE506142T1 (en)
DE (2) DE102008037089A1 (en)
ES (1) ES2364787T3 (en)
PL (1) PL2151300T3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003514A1 (en) * 2012-02-24 2013-08-29 Acp-Advanced Clean Production Gmbh Method for dry cleaning and pretreatment of surfaces, involves pairing of beam with synergistic medium by external supply, where beam is mixed with fuel gas and carbon dioxide snow
DE102012017906A1 (en) * 2012-09-11 2014-03-13 Peter Harst Producing dry ice comprising blasting agent which is used during blasting, comprises expanding liquid carbon dioxide in expansion chamber, forming dry ice snow, adding additional spray additive to dry ice snow to form dry ice composition
DE102018208753A1 (en) * 2018-06-04 2019-12-05 Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG Method and device for cleaning primary packaging
DE102020118183A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Bilfinger EMS GmbH Method for decontaminating metal surfaces and decontamination device
EP3984697A1 (en) 2020-10-15 2022-04-20 Linde GmbH Device and method for cleaning surfaces using co2 particles

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2926951B1 (en) 2014-04-01 2016-10-05 Technische Universität Kaiserslautern Methods for simultaneously cleaning and activating component surfaces by means of a combination of carbon dioxide snow jets and the application of adhesive substances
BE1026348B1 (en) * 2018-10-17 2020-01-09 Alpina Grills Nv Spray gun
CN110026911B (en) * 2019-05-27 2020-06-05 广州大学 Feeding spray head for intensive grinding processing and material mixing method
RU2744633C1 (en) * 2020-08-25 2021-03-12 Акционерное общество "Корпорация "Тактическое ракетное вооружение" Method for hydro-abrasive cutting and device for its implementation
FR3121063B1 (en) * 2021-03-29 2024-03-15 Air Comprime Francais – Vit Co DEVICE FOR EJECTING ABRASIVE PARTICLES AGAINST A SURFACE TO BE CLEANED OR STRIPPED

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003022525A2 (en) 2001-09-11 2003-03-20 Jens Werner Kipp Blasting method and device
FR2837122A1 (en) 2002-03-15 2003-09-19 Aero Strip Cleaning aircraft engine and control surfaces of grease, and the like, uses a compressed air stream containing dry ice particles together with added synthetic/mineral particles
DE102005005638B3 (en) 2005-02-05 2006-02-09 Cryosnow Gmbh Method for cleaning, activating or treating workpieces using carbon dioxide snow streams comprises adding a carbon dioxide mixture via a nozzle opening of a mixing chamber into which a central gas stream and further processing
EP1501655B1 (en) 2002-09-20 2006-04-05 KIPP, Jens-Werner Method and device for jet cleaning

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627121B1 (en) * 1988-02-12 1994-07-01 Carboxyque Francaise METHOD, INSTALLATION AND SPRAY NOZZLE FOR THE TREATMENT OF TRAPS BY BLASTING BLAST
JP2004223639A (en) * 2003-01-21 2004-08-12 Femutekku:Kk Thin film structure object machining device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003022525A2 (en) 2001-09-11 2003-03-20 Jens Werner Kipp Blasting method and device
FR2837122A1 (en) 2002-03-15 2003-09-19 Aero Strip Cleaning aircraft engine and control surfaces of grease, and the like, uses a compressed air stream containing dry ice particles together with added synthetic/mineral particles
EP1501655B1 (en) 2002-09-20 2006-04-05 KIPP, Jens-Werner Method and device for jet cleaning
DE102005005638B3 (en) 2005-02-05 2006-02-09 Cryosnow Gmbh Method for cleaning, activating or treating workpieces using carbon dioxide snow streams comprises adding a carbon dioxide mixture via a nozzle opening of a mixing chamber into which a central gas stream and further processing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003514A1 (en) * 2012-02-24 2013-08-29 Acp-Advanced Clean Production Gmbh Method for dry cleaning and pretreatment of surfaces, involves pairing of beam with synergistic medium by external supply, where beam is mixed with fuel gas and carbon dioxide snow
DE102012017906A1 (en) * 2012-09-11 2014-03-13 Peter Harst Producing dry ice comprising blasting agent which is used during blasting, comprises expanding liquid carbon dioxide in expansion chamber, forming dry ice snow, adding additional spray additive to dry ice snow to form dry ice composition
DE102018208753A1 (en) * 2018-06-04 2019-12-05 Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG Method and device for cleaning primary packaging
DE102020118183A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Bilfinger EMS GmbH Method for decontaminating metal surfaces and decontamination device
EP3984697A1 (en) 2020-10-15 2022-04-20 Linde GmbH Device and method for cleaning surfaces using co2 particles

Also Published As

Publication number Publication date
DE502008003284D1 (en) 2011-06-01
PL2151300T3 (en) 2011-09-30
ES2364787T3 (en) 2011-09-14
EP2151300B1 (en) 2011-04-20
ATE506142T1 (en) 2011-05-15
EP2151300A1 (en) 2010-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2151300B1 (en) Device and method for cleaning objects using dry snow
EP0634229A1 (en) Method, assembly and apparatus for internal cleaning and coating of pipelines
DE3434163A1 (en) CLEANING METHOD AND DEVICE
DE102006002653B4 (en) Dry Ice Blasting
DE102005054246B4 (en) Apparatus and method for irradiating a surface with dry ice particles
DE102011008139B4 (en) Processing machine for dry ice
DE3113028A1 (en) DEVICE FOR SURFACE TREATMENT OF UNDERWATER CONSTRUCTIONS AND SHIPS
DE102015209994A1 (en) Method and device for cleaning a jet engine
EP0316264B1 (en) Method and device for stripping enamel and for removing layers from surfaces
DE102010064406A1 (en) Apparatus and method for particle blasting using frozen gas particles
EP0133937A1 (en) Process for descaling loops
EP2008770B1 (en) Process for cleaning moulds with dry ice
DE102007018338B4 (en) Apparatus and method for particle blasting using frozen gas particles
EP2463058B1 (en) Blasting nozzle for a device for blasting-machine or abrasive blasting objects
WO2018184798A1 (en) Device and method for a high-pressure fluid jet cutting process
EP0829313A2 (en) Automatic installation for cleaning workpieces
DE4140848C1 (en)
EP2785494B1 (en) Method for wet-blasting workpieces
WO2013079488A2 (en) Method, abrasives and apparatus for wet blasting
DE102011086496B4 (en) RADIANT AND A METHOD FOR PRODUCING THE RADIANT
DE19701010A1 (en) Pipeline interior cleaning by pressurised medium
DE4201860C1 (en)
DE102008008701A1 (en) Method for manufacturing water abrasive jet, involves supplying abrasive agent under high pressure water jet according to injector principle, and interrupting water jet before supplying abrasive agent
EP3822023B1 (en) Device for dry ice treatment of surfaces and method for treating surfaces
DE102010060135A1 (en) Blasting nozzle for a device for blasting objects

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301