DE102008036683B4 - Cooking appliance and method for controlling a cooking process - Google Patents

Cooking appliance and method for controlling a cooking process Download PDF

Info

Publication number
DE102008036683B4
DE102008036683B4 DE102008036683A DE102008036683A DE102008036683B4 DE 102008036683 B4 DE102008036683 B4 DE 102008036683B4 DE 102008036683 A DE102008036683 A DE 102008036683A DE 102008036683 A DE102008036683 A DE 102008036683A DE 102008036683 B4 DE102008036683 B4 DE 102008036683B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
gas
cooking chamber
gaseous medium
cooking appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008036683A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008036683A1 (en
Inventor
Regina Hömme
Dr. Merker Oliver
Dr. Nielsen Reinhard
Dr. Rusche Stefan
Dr. Schreiner Thomas
Dr. Klemp Eric
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE102008036683A priority Critical patent/DE102008036683B4/en
Publication of DE102008036683A1 publication Critical patent/DE102008036683A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008036683B4 publication Critical patent/DE102008036683B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/13General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying using water or steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/15General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying using wave energy, irradiation, electrical means or magnetic fields, e.g. oven cooking or roasting using radiant dry heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Abstract

Gargerät, umfassend
einen Garraum (10),
wenigstens eine Einlass/Auslassöffnung (16, 18, 20) des Garraumes (10) zum Zuführen und/oder Abführen eines gasförmigen Mediums in die/aus der Atmosphäre des Garraumes, und
eine Gassensoreinrichtung (22) zur Detektion wenigstens eines Gases in dem Garraum und zur Erzeugung eines korrespondierenden Sensorsignals zwecks Steuerung eines Garprozesses, gekennzeichnet durch
eine Detektoreinrichtung (40, 42, 44) zur Erfassung des durch die Einlass/Auslassöffnung geführten gasförmigen Mediums und zur Erzeugung eines korrespondierenden Detektorsignals, wobei die Detektoreinrichtung (40, 42, 44) einen Volumenstromsensor oder einen Mengensensor zur Erfassung der Menge des durch die Einlass/Auslassöffnung geführten gasförmigen Mediums umfasst,
eine Verarbeitungseinrichtung (102) zur Verarbeitung des Sensorsignals und des Detektorsignals und zur Ermittlung einer Gaskonzentration des wenigstens einen Gases abhängig davon, und
eine Steuer- oder Regeleinrichtung (102) zur Steuerung von Garprozessen in Abhängigkeit von der ermittelten Gaskonzentration
Cooking appliance, comprising
a cooking chamber (10),
at least one inlet / outlet opening (16, 18, 20) of the cooking chamber (10) for supplying and / or removing a gaseous medium into / from the atmosphere of the cooking chamber, and
a gas sensor device (22) for detecting at least one gas in the cooking chamber and for generating a corresponding sensor signal for the purpose of controlling a cooking process, characterized by
a detector device (40, 42, 44) for detecting the gaseous medium conducted through the inlet / outlet opening and for generating a corresponding detector signal, wherein the detector device (40, 42, 44) comprises a volume flow sensor or a quantity sensor for detecting the quantity of the gas through the inlet Includes / discharge port guided gaseous medium,
a processing device (102) for processing the sensor signal and the detector signal and for determining a gas concentration of the at least one gas depending thereon, and
a control or regulating device (102) for controlling cooking processes as a function of the determined gas concentration

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Gargerät und ein Verfahren zum Steuern eines Garprozesses von Gargut in einem Garraum des Gargerätes. Genauer betrifft die Erfindung ein Gargerät nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a cooking appliance and a method for controlling a cooking process of food in a cooking chamber of the cooking appliance. More particularly, the invention relates to a cooking appliance according to the preamble of claim 1.

Die exakte Überwachung des Garprozesses eines Gargutes, z. B. von Fleisch, um z. B. den gewünschten Garendzustand bestimmen und das Gargut rechtzeitig aus dem Gargerät entnehmen zu können, ist insbesondere für Großküchen sowie im Kantinenbetrieb von großer Bedeutung. Wird ein gewünschter Garendzustand nicht realisiert, so weist das Gargut in der Regel geschmackliche Defizite auf, z. B. einen zu starken oder zu geringen Bräunungsgrad, und kann im schlimmsten Fall vollständig unbrauchbar werden. Der Garprozess von Gargut lässt sich in der Regel nicht vollständig standardisieren, weil die Gargüter z. B. uneinheitliche Größen und unterschiedliche Ausgangsgarzustände haben und weil selten die Gesamtmenge an zu garenden Gargütern vollständig übereinstimmen.The exact monitoring of the cooking process of a food, z. B. of meat, for. B. determine the desired Garendzustand and remove the food in good time from the cooking appliance, is particularly important for commercial kitchens and cafeteria of great importance. If a desired Garendzustand not realized, so the food in general has taste deficits, z. B. too high or too low degree of browning, and can be completely unusable in the worst case. The cooking process of food can not be completely standardized as a rule, because the food eg. As uneven sizes and different Ausgangsgarzustände and because rarely the total amount to be cooked Gargütern completely agree.

Um dennoch unabhängig von der Art, Größe und Anzahl der verwendeten Gargüter reproduzierbare Garergebnisse zu erreichen, werden zunehmend sogenannte Garprozessfühler verwendet, z. B. in Form von Kerntemperaturfühlern. Solche Kerntemperaturfühler sind z. B. beschrieben in DE 202 04 393 U1 , DE 299 23 215 U1 und DE 199 45 021 A1 . Mithilfe der Kerntemperaturfühler kann anhand vorgegebener Sollwerte festgestellt werden, wann ein Gargut während eines Garprozesses in seinem Kern die gewünschte Solltemperatur erreicht hat. Hierzu muss der Kerntemperaturfühler jedoch in das Gargut eingesteckt werden, damit er tatsächlich bis in dessen Zentrum gelangt. Die Handhabung solcher Kerntemperaturfühler ist umständlich und führt zur Beschädigung des Gargutes, wobei Einstichstellen häufig nach Beendigung des Garprozesses noch erkennbar sind. Kerntemperaturfühler müssen gelegentlich während des Garprozesses umgesteckt werden, was ebenfalls umständlich ist und zu Verletzungen führen kann. Auch eignen sich Kerntemperaturfühler nicht für jede Art von Gargut, insbesondere nicht für Gargut mit sehr dünnem Querschnitt. Schließlich ist auch die Kerntemperatur nicht notwendig repräsentativ für den Garzustand, d. h. eine Korrelation zwischen der Kerntemperatur und dem Garzustand ist nicht oder nur bei genauer Kenntnis des Gargutes möglich.Nevertheless, in order to achieve reproducible cooking results regardless of the type, size and number of items to be used, so-called Garprozessfühler be increasingly used, for. B. in the form of core temperature sensors. Such core temperature sensors are z. B. described in DE 202 04 393 U1 . DE 299 23 215 U1 and DE 199 45 021 A1 , With the aid of the core temperature sensors, it is possible to determine from predetermined set values when a cooking product has reached the desired setpoint temperature in its core during a cooking process. For this purpose, the core temperature sensor must be inserted into the food, so that it actually reaches its center. The handling of such core temperature probe is cumbersome and leads to damage to the food, with puncture sites are often still recognizable after completion of the cooking process. Core temperature sensors occasionally need to be reconnected during the cooking process, which is also cumbersome and can result in injury. Also, core temperature probes are not suitable for any type of food, especially not for food with very thin cross-section. Finally, the core temperature is not necessarily representative of the state of the cooking, ie, a correlation between the core temperature and the state of the cooking is not possible or only with accurate knowledge of the food.

Es ist auch bekannt, den Garzustand von Gargut mithilfe von Gassensoren zu ermitteln. Die Gassensoren arbeiten grundsätzlich auf der Annahme, dass sich der Garzustand und insbesondere die Beendigung des Garprozesses von Gargut anhand des Geruchs des Gargutes feststellen lässt. Dabei wird ausgenutzt, dass Lebensmittel bei Erwärmung zwar zahlreiche flüchtige Substanzen freisetzen, jedoch regelmäßig nur wenige davon zu deren charakteristischen Geruch beitragen. Die für den Geruch verantwortlichen, charakteristischen Komponenten, auch als Leitstrukturen bezeichnet, werden von einem oder mehreren Gassensoren erfasst, um aus entsprechenden Sensorsignalen eine Aussage über den Garzustand des Gargutes abzuleiten.It is also known to determine the state of cooking of food using gas sensors. Basically, the gas sensors work on the assumption that the state of the food and in particular the completion of the cooking process of the food can be determined by the smell of the food. It exploits the fact that foods release numerous volatile substances when heated, but only a few regularly contribute to their characteristic odor. The characteristic components responsible for the odor, also referred to as lead structures, are detected by one or more gas sensors in order to derive corresponding information about the state of the food from the corresponding sensor signals.

In der Praxis kommen zu diesem Zweck Gassensorarrays zum Einsatz, die mit weiteren Einzelheiten in der WO 2006/069563 A1 beziehungsweise DE 10 2004 062 737 A1 und in dem dort erörterten Stand der Technik beschrieben sind. Dort ist auch ein gattungsgemäßes Gargerät offenbart, bei dem mittels des Gassensorarrays sich unterschiedlichste Gase aus einem Garraum, einem Installationsraum, einem Belüftungssystem und der umgebenden Atmosphäre des Gargeräts analysieren lassen.In practice, gas sensor arrays are used for this purpose, which are described in more detail in the WO 2006/069563 A1 respectively DE 10 2004 062 737 A1 and in the prior art discussed therein. There is also a generic cooking appliance disclosed in which by means of the gas sensor array can be analyzed a variety of gases from a cooking chamber, an installation room, a ventilation system and the surrounding atmosphere of the cooking appliance.

Ein weiteres gattungsgemäßes Gargerät ist aus der DE 32 05 125 A1 bekannt. Darin ist ein Gargerät mit einem Zuluftweg und einem Abluftweg bekannt, in denen Gassensoren angeordnet sind. Der zweite Gassensor wird zur Kompensation des Messsignals des ersten Gassensors verwendet.Another generic cooking appliance is from the DE 32 05 125 A1 known. This is a cooking appliance with a Zuluftweg and an exhaust path is known in which gas sensors are arranged. The second gas sensor is used to compensate the measurement signal of the first gas sensor.

Die Verwendung von Gassensoren ist auch auf dem Gebiet der Dunstabzugshauben bekannt, um ein Gebläse in dem Abluftrohr der Dunstabzugshaube zu steuern, wie beispielsweise in der DE 103 07 247 A1 beschrieben. Ferner beschreiben die DE 10 2005 025 787 B3 und DE 10 2005 063 350 B4 die Steuerung der Betriebsleistung des Lüfters der Dunstabzugshaube und die Erfassung eines Verschmutzungsgrades des Filters der Dunstabzugshaube in Abhängigkeit von einem Luftmassenstrom durch die Dunstabzugshaube. Der Luftmassenstrom wird mit einem Luftmassensensor erfasst.The use of gas sensors is also known in the art of extractor hoods to control a fan in the exhaust duct of the hood, such as in US Pat DE 103 07 247 A1 described. Furthermore, the describe DE 10 2005 025 787 B3 and DE 10 2005 063 350 B4 the control of the performance of the fan of the hood and the detection of a degree of contamination of the filter of the hood as a function of an air mass flow through the hood. The air mass flow is detected with an air mass sensor.

Die Erfindung bezieht sich speziell auf ein Gargerät, in dem heiße Luft und/oder Dampf als Wärme übertragende Medien genutzt werden. Solche Gargeräte sind als Heißluftdampf-Gargeräte bekannt. Sie haben in der Regel eine Einlassöffnung zum Zuführen von heißem Wasserdampf in den Garraum, eine Auslassöffnung zum Abführen des Dampfes aus dem Garraum sowie eine Belüftungsöffnung für die Zufuhr von Frischluft mit oder ohne Gebläse. Ein solches Gargerät ist z. B. in der EP 0 313 768 B1 beschrieben.The invention particularly relates to a cooking appliance in which hot air and / or steam are used as heat transferring media. Such cooking appliances are known as hot-steam cooking appliances. They usually have an inlet opening for supplying hot steam into the cooking chamber, an outlet opening for removing the steam from the cooking chamber and a ventilation opening for the supply of fresh air with or without a fan. Such a cooking appliance is z. B. in the EP 0 313 768 B1 described.

Grundsätzlich kommen jedoch sämtliche Gargeräte als Ausgangspunkt für die Erfindung in Betracht, die einen Garraum und eine Einlass/Auslassöffnung zum Zuführen oder Abführen eines gasförmigen Mediums in den bzw. aus dem Garraum aufweisen. Besonders praxisrelevant ist die Erfindung für solche Gargeräte, die mit mindestens einem Belüftungssystem ausgestattet sind, insbesondere sogenannte Heißluftdämpfer. Ein weiteres Beispiel eines Heißluftdämpfers ist beschrieben in der DE 196 51 514 A1 .In principle, however, all cooking appliances come as a starting point for the invention into consideration, which have a cooking chamber and an inlet / outlet opening for supplying or discharging a gaseous medium in and out of the cooking chamber. Particularly relevant to practice is the Invention for such cooking appliances, which are equipped with at least one ventilation system, in particular so-called combi steamers. Another example of a combi steamer is described in U.S. Patent No. 5,308,074 DE 196 51 514 A1 ,

Die DE 10 2006 043 933 A1 offenbart ein Verfahren zur Regelung eines Abluftvolumenstroms aus einem Garraum eines Backofens. Die Drehzahl eines Gebläses wird dazu in Abhängigkeit einer im Garraum gemessenen Gaskonzentration des Backofens gesteuert.The DE 10 2006 043 933 A1 discloses a method for controlling an exhaust air volume flow from a cooking chamber of a baking oven. The speed of a fan is controlled in response to a measured in the oven gas concentration of the oven.

Aus der DE 100 43 771 A1 ist ein Gargerät mit einer Wassermengenregistrierung bekannt. Dabei kommen ein Feuchtigkeitssensor, ein Flüssigkeitsdurchflusssensor und ein Wasserniveausensor zum Einsatz.From the DE 100 43 771 A1 a cooking appliance with a water quantity registration is known. A humidity sensor, a liquid flow sensor and a water level sensor are used.

Ein Back- und Bratofen mit einem Garraum und einem Dampferzeuger für den Garraum ist aus der DE 43 41 410 A1 bekannt. In einem Wrasenabzug des Gargeräts ist ein Feuchtigkeitssensor zur Erfassung der Garraumdampfkonzentration angebracht.A baking and roasting oven with a cooking chamber and a steam generator for the cooking chamber is from the DE 43 41 410 A1 known. In a vapor outlet of the cooking appliance, a moisture sensor for detecting the cooking chamber vapor concentration is attached.

Neben dem genannten Garraum weist ein solches Gargerät in der Regel einen Installationsraum sowie ein Steuersystem und eine Speicher- und Auswerteeinheit auf, die in einem einzelnen Prozessor zusammengefasst oder separat realisiert sein können. Über das Steuersystem lassen sich z. B. die Garraumheizung, die Drehzahl eines Lüfterrades zur Erzeugung eines Luftstroms innerhalb des Garraums, ein Dampfgenerator, eine Belüftung z. B. zur Zufuhr von Frischluft, eine Beschwadungsdüse und/oder eine Reinigungsdüse ansteuern.In addition to the said cooking space, such a cooking appliance usually has an installation space and a control system and a storage and evaluation unit, which can be combined in a single processor or realized separately. About the control system can be z. B. the oven heating, the speed of a fan to generate an air flow within the cooking chamber, a steam generator, a ventilation z. B. for supplying fresh air, a Beschwadungsdüse and / or a cleaning nozzle.

Wenn bei einem solchen Gargerät der Fortschritt des Garprozesses durch Erfassung ausgewählter Gase, und insbesondere der Gaskonzentration im Garraum, bestimmt werden soll, ergeben sich Probleme daraus, dass die Gassensoren, die zur Erfassung bestimmter Zielgase eingerichtet sind, abhängig von der Zufuhr oder Abfuhr von Luft oder Wasserdampf Signaländerung erzeugen, die nicht im Zusammenhang mit dem Fortschritt des Garprozesses stehen. Insbesondere Sensoren, die unspezifisch auf eine Mehrzahl von Gasen reagieren, lassen sich bei solchen Änderungen der Atmosphäre des Garraums nur sehr schwer auswerten.If such a cooking appliance is to be used to determine the progress of the cooking process by detecting selected gases, and in particular the gas concentration in the cooking chamber, problems arise because the gas sensors, which are set up to detect specific target gases, depend on the supply or removal of air or water vapor generate signal change that is not related to the progress of the cooking process. In particular, sensors which react nonspecifically to a plurality of gases can be very difficult to evaluate in the case of such changes in the atmosphere of the cooking chamber.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Gargerät derart weiterzuentwickeln, dass es weniger empfindlich gegenüber Veränderungen in der Atmosphäre des Garraums ist. Zudem soll ein Verfahren zum Steuern des Garprozesses von Gargut in einem Gargerät bereitgestellt werden.The invention is therefore based on the object of further developing the generic cooking appliance such that it is less sensitive to changes in the atmosphere of the cooking chamber. In addition, a method for controlling the cooking process of food to be cooked in a cooking appliance is provided.

Diese Aufgabe wird durch ein Gargerät mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 13 und 15 bis 20 angegeben.This object is achieved by a cooking appliance with the features of claim 1 and by a method having the features of claim 14. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims 2 to 13 and 15 to 20.

Das erfindungsgemäße Gargerät umfasst einen Garraum und wenigstens eine Einlass-/Auslassöffnung des Garraums zum Zuführen und/oder Abführen eines gasförmigen Mediums in die/aus der Atmosphäre des Garraums. Beispielsweise kann eine Einlassöffnung für das Zuführen von Wasserdampf durch einen Dampfgenerator sowie eine Belüftungsklappe für das Zuführen von Frischluft vorgesehen sein. Ferner kann eine separate oder hiermit kombinierte Auslassöffnung zum Abführen von Dampf aus dem Inneren des Garraums vorgesehen sein.The cooking appliance according to the invention comprises a cooking chamber and at least one inlet / outlet opening of the cooking chamber for supplying and / or removing a gaseous medium into / from the atmosphere of the cooking chamber. For example, an inlet opening for supplying steam through a steam generator and a ventilation flap for supplying fresh air may be provided. Furthermore, a separate or hereby combined outlet opening for removing steam from the interior of the cooking chamber may be provided.

Das erfindungsgemäße Gargerät umfasst ferner eine Gassensoreinrichtung zur Erfassung wenigstens eines Gases in dem Garraum und zur Erzeugung eines entsprechenden Sensorsignals. Die Gassensoreinrichtung dient zur Überwachung der Gasatmosphäre in dem Garraum des Gargerätes und kann grundsätzlich wie in der WO 2006/069563 A1 beschrieben arbeiten. Auf den dort erörterten Aufbau und die Arbeitsweise eines Gassensorarrays für ein Gargerät wird ausdrücklich Bezug genommen.The cooking appliance according to the invention further comprises a gas sensor device for detecting at least one gas in the cooking chamber and for generating a corresponding sensor signal. The gas sensor device serves to monitor the gas atmosphere in the cooking chamber of the cooking appliance and can basically as in WO 2006/069563 A1 described work. The construction discussed there and the operation of a gas sensor array for a cooking appliance is expressly incorporated herein by reference.

Das erfindungsgemäße Gargerät umfasst ferner eine Detektoreinrichtung zur Erfassung des zugeführten oder abgeführten gasförmigen Mediums und zur Erzeugung eines entsprechenden Detektorsignals. Das Sensorsignal der Gassensoreinrichtung und das Detektorsignal werden in einer Verarbeitungseinrichtung verarbeitet, um eine Gaskonzentration des wenigstens einen Gases in dem Garraum zu ermitteln.The cooking appliance according to the invention further comprises a detector device for detecting the supplied or discharged gaseous medium and for generating a corresponding detector signal. The sensor signal of the gas sensor device and the detector signal are processed in a processing device in order to determine a gas concentration of the at least one gas in the cooking chamber.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Zuführen oder Abführen von Wasserdampf und/oder Frischluft in den Garraum, wie es zur Regelung der Feuchte in einem Heißluftdampf-Gargerät üblich ist, zu erheblichen Störungen der Analyse von gargutzustandsabhängigen Gaskonzentrationen führt. Sowohl eine Feuchtigkeitsänderung durch zugeführten Wasserdampf als auch eine Verdünnung des Gasgemisches im Garraum durch Zuführen von Luft oder Dampf können zu deutlichen Signalverschiebungen an den Gassensoren führen, weil sich hierbei auch die Konzentration der zu erfassenden Gase und das Ansprechverhalten der Gassensoren ändert. Die Gaskonzentrationsänderung bei Zufuhr oder Abfuhr von Luft oder Dampf steht naturgemäß nicht in einem direkten Zusammenhang mit dem Fortschritt des Garprozesses des Gargutes, so dass die sich ergebende Signalverschiebungen die Aussagefähigkeit der Sensorsignale der Gassensoreinrichtung über den Fortschritt des Garprozesses beeinträchtigen, wenn nicht sogar zunichte machen, sofern nicht eine Korrektur erfolgt, wie sie die Erfindung vorsieht.The invention is based on the finding that the feeding or removal of water vapor and / or fresh air into the cooking chamber, as is customary for controlling the moisture in a hot-air steam cooking appliance, leads to considerable disturbances in the analysis of gargutzustandsabhängigen gas concentrations. Both a change in humidity due to supplied steam and a dilution of the gas mixture in the cooking chamber by supplying air or steam can lead to significant signal shifts to the gas sensors, because in this case also changes the concentration of the gases to be detected and the response of the gas sensors. The gas concentration change in the supply or removal of air or steam is of course not directly related to the progress of the cooking process of the food, so that the resulting signal shifts the validity of the sensor signals of the gas sensor device on the progress of the cooking process affect, if not nullify, unless a correction is provided for by the invention.

Die Erfindung ermöglicht es, den Zustrom von Außenluft und Dampf in den Garraum zu messen, so dass bei bekannter Garraumgeometrie, Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt im Garraum auf die Konzentrationsänderung eines beobachteten Gases aufgrund der Verdünnung der Atmosphäre in dem Garraum geschlossen werden kann. Gleiches gilt beispielsweise für das Abführen von Wasserdampf aus dem Garraum. Bevorzugt wird die Konzentrationsänderung, oder „Verdünnung” der Atmosphäre in dem Garraum, durch eine Erfassung des im Auslassbereich abgeführten Gases ermittelt, weil dann auch die Quelldampfrate mitberücksichtigt werden kann. Die Gassensoreinrichtung kann geeignet kalibriert werden, um Signaländerungen, die sich aus der externen Zufuhr oder Abfuhr von Dampf ergeben, bei der Bestimmung der Konzentration des Zielgases, also des Gases, welches das Gargut aufgrund des Garprozesses erzeugt, zu berücksichtigen und somit reproduzierbare Sensorsignale zu erzeugen, die einen zuverlässigen Rückschluss auf den Fortschritt des Garprozesses erlauben.The invention makes it possible to measure the influx of outside air and steam in the cooking chamber, so that with known cooking chamber geometry, temperature and moisture content in the cooking chamber on the change in concentration of an observed gas due to the dilution of the atmosphere in the oven can be concluded. The same applies, for example, for the removal of water vapor from the oven. Preferably, the concentration change, or "dilution" of the atmosphere in the cooking chamber, determined by detecting the gas discharged in the outlet, because then the source vapor rate can be taken into account. The gas sensor device can be suitably calibrated to take into account signal changes resulting from the external supply or removal of steam in determining the concentration of the target gas, ie the gas which generates the food due to the cooking process and thus to produce reproducible sensor signals that allow a reliable conclusion on the progress of the cooking process.

Die Detektoreinrichtung für das zu- oder abgeführte gasförmige Medium umfasst einen Volumenstromsensor oder einen Mengensensor umfassen. Da im Garraum unterschiedliche Feuchtigkeits- und Druckbedigungen herrschen und die zirkulierenden Luft-Volumenströme innerhalb des Garraums abhängig von der Lüfterdrehzahl und der Beladung unterschiedlich sind, hat eine mengenbezogene Messung der von außen zugeführten gasförmigen Medien Vorteile gegenüber einer volumenbezogenen Messung. Dadurch kann nämlich unabhängig von der in dem Garraum herrschenden Temperatur, des Feuchtigkeitsgehalts und der Quelldampfrate die Verdünnung der Gaskonzentration aufgrund der zugeführten Frischluft berechnet werden. Die Luftmengenmessung kann durch die Messung des zugeführten Dampfes ergänzt werden, so dass Luft- und Dampfkonzentration im Garraum weitgehend bekannt sind. Aber auch bei einer Volumenstromessung kann bei bekannter Garraumgeometrie, Temperatur und Feuchtigkeit im Garraum ein brauchbares Ergebnis abgeleitet werden.The detector device for the supplied or removed gaseous medium comprises a volumetric flow sensor or a quantity sensor. Since there are different humidity and pressure conditions in the cooking chamber and the circulating air volume flows within the cooking chamber are different depending on the fan speed and the load, a quantitative measurement of the externally supplied gaseous media has advantages over a volume-related measurement. Thus, regardless of the temperature prevailing in the cooking chamber, the moisture content and the source vapor rate, the dilution of the gas concentration due to the supplied fresh air can be calculated. The air flow measurement can be supplemented by the measurement of the supplied steam, so that air and steam concentration in the cooking chamber are widely known. But even with a volumetric flow measurement, a usable result can be derived with known cooking chamber geometry, temperature and humidity in the cooking chamber.

Die Menge bzw. der Volumenstrom der zugeführten Luft oder des zugeführten Dampfes kann auch aus Leistung und Laufzeit eines Lüfters für die Frischluftzufuhr bzw. aus Leistung und Laufzeit eines Dampferzeugers abgeleitet werden. Die erfindungsgemäße Detektoreinrichtung muss somit nicht notwendig mit eigenen Sensoren aufgebaut sein, sondern sie kann auch die zu erfassenden Volumenströme des zu- oder abgeführten gasförmigen Mediums aus dem Betrieb eines Lüfters oder Dampferzeugers oder dergleichen ableiten.The amount or the volume flow of the supplied air or the supplied steam can also be derived from the power and running time of a fan for the supply of fresh air or from the power and duration of a steam generator. The detector device according to the invention must therefore not necessarily be constructed with its own sensors, but it can also derive the volume flows to be detected of the supplied or discharged gaseous medium from the operation of a fan or steam generator or the like.

Die Erfindung erlaubt somit die Bestimmung der Änderung der Gaskonzentration im Garraum abhängig von der Menge bzw. dem Volumenstrom des zugeführten oder abgeführten gasförmigen Mediums, insbesondere Luft oder Wasserdampf. Jede darüber hinaus gehende Änderung der Konzentration einzelner Gase hat ihre Ursache im Fortschreiten des Garprozesses des Gargutes. Signaländerungen des Gassensors können daher korrigiert werden, indem die durch die Zufuhr oder Abfuhr des gasförmigen Mediums verursachten Signaländerungen berücksichtigt und neutralisiert werden, so dass die korrigierten Sensorsignale nur noch Änderungen der Gaskonzentration in der Atmosphäre des Garraums aufgrund des Fortschreitens des Garprozesses widerspiegeln. Diese Größen werden dann zur Steuerung des Garprozesses herangezogen.The invention thus allows the determination of the change in the gas concentration in the cooking chamber depending on the amount or the volume flow of the supplied or discharged gaseous medium, in particular air or water vapor. Any further change in the concentration of individual gases is due to the progress of the cooking process of the food. Signal changes of the gas sensor can therefore be corrected by taking into account and neutralizing the signal changes caused by the supply or removal of the gaseous medium, so that the corrected sensor signals only reflect changes in the gas concentration in the atmosphere of the cooking chamber due to the progress of the cooking process. These quantities are then used to control the cooking process.

Neben dem Einfluss der zugeführten oder abgeführten gasförmigen Medien auf die Gaskonzentration kann auch deren Einfluss auf den Feuchtigkeitsgehalt oder die Temperatur der Atmosphäre in dem Garraum berücksichtigt werden, weil diese Parameter einen Einfluss auf das Ansprechverhalten der Gassensoren haben können, um eine korrigierte Gaskonzentration in dem Garraum zu ermitteln, die nur den Fortschritt des Garprozesses widerspiegelt. Dadurch wird ein noch genaueres Messergebnis erhalten. Die Temperatur der Gassensoren kann jedoch auch durch unmittelbare Messung der Temperatur an den Sensoren, z. B. mittels NTC- oder PTC-Elementen, bestimmt werden. Auch für die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts im Garraum können eigene Sensoren im oder am Garraum vorgesehen sein.In addition to the influence of the supplied or discharged gaseous media on the gas concentration and their influence on the moisture content or the temperature of the atmosphere can be considered in the cooking chamber, because these parameters can have an influence on the response of the gas sensors to a corrected gas concentration in the cooking chamber which only reflects the progress of the cooking process. As a result, an even more accurate measurement result is obtained. However, the temperature of the gas sensors can also by direct measurement of the temperature at the sensors, z. B. by NTC or PTC elements are determined. Also for the determination of the moisture content in the oven own sensors can be provided in or on the cooking chamber.

Die Erfassung der Temperatur des zugeführten oder abgeführten gasförmigen Mediums kann sowohl die Bestimmung der Temperatur innerhalb des Garraums unterstützen, als auch dazu genutzt werden, aus einem erfassten Volumenstrom einen Massenstrom abzuleiten. Anstelle von Volumenstromsensoren können auch Massenstromsensoren verwendet werden, die in der Regel jedoch teurer sind.The detection of the temperature of the supplied or discharged gaseous medium can both support the determination of the temperature within the cooking chamber, as well as be used to derive a mass flow from a detected volume flow. Instead of volume flow sensors and mass flow sensors can be used, which are usually more expensive.

Vorteilhaft ist es auch, wenn der Feuchtigkeitsgehalt des zugeführten gasförmigen Mediums ermittelt wird. Zwar ist es in vielen Anwendungsfällen bei der Ansaugung von Umgebungsluft in der Regel ausreichend, die Luftmenge zu kennen, um die Änderung der Gaskonzentration im Garraum zu berechnen, und bei Zufuhr trockener Luft vereinfacht sich die Berechnung der Gaskonzentrationsänderung insbesondere dann, wenn der Feuchtigkeitsgehalt im Garraum sehr gering ist. Es gibt jedoch auch den Fall, dass die Änderung des Feuchtigkeitsgehalts berechnet werden soll. Dann sollte zweckmäßig auch der Feuchtigkeitsgehalt im Garraum bekannt sein, und die zugeführte Feuchtigkeit, beispielsweise bei Zuführung von Wasserdampf aus einem Dampfgenerator, wird ermittelt.It is also advantageous if the moisture content of the supplied gaseous medium is determined. While it is in many applications in the intake of ambient air usually sufficient to know the amount of air to calculate the change in gas concentration in the oven, and when supplying dry air, the calculation of gas concentration change is simplified especially when the moisture content in the oven is very low. However, there is also the case that the change of the moisture content should be calculated. Then it should be appropriate also the Moisture content in the oven be known, and the supplied moisture, for example, when supplying steam from a steam generator, is determined.

In dem erfindungsgemäßen Gargerät umfasst die Gassensoreinrichtung wenigstens einen, vorzugsweise mehreren Gassensoren, die in dem Garraum direkt angeordnet und/oder über eine Gasleitung mit dem Garraum verbunden sind. Vorteilhaft ist die Verwendung eines Gassensorarrays, wie es in der WO2006/069563 A1 beschrieben ist. Die Gassensoren können zu Erfassung von für den Geruch des Gargutes verantwortlichen, charakteristischen Komponenten und/oder zur Erfassung der Wasserdampfkonzentration ausgelegt sein. Die Gassensoren können auch ein Gesamtspektrum mehrerer Einzelverbindungen erzeugen.In the cooking appliance according to the invention, the gas sensor device comprises at least one, preferably a plurality of gas sensors, which are arranged directly in the cooking chamber and / or connected to the cooking chamber via a gas line. Advantageous is the use of a gas sensor array, as in the WO2006 / 069563 A1 is described. The gas sensors may be designed to detect characteristic components responsible for the odor of the food and / or to detect the water vapor concentration. The gas sensors can also produce an overall spectrum of several individual compounds.

Ein Gassensorarray umfasst z. B. mehrere Felder aus einem halbleitenden Metalloxid-Film, spezieller beispielsweise eine Anordnung aus mehreren, z. B. acht, Einzelsensoren, die paarweise auf einem Siliziumchip angeordnet sind. Jeder dieser Einzelsensoren besteht aus einem oder mehreren der halbleitenden Oxide SnO2, SnO, TiO2 und WO3 und ist als Dünnfilm auf dem Chip aufgebracht, der zumindest teilweise mit Palladium oder Platin als Katalysator überdeckt ist. Die eingesetzten Einzelsensoren unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung oder ihrem Aufbau. Bei Kontakt mit Messgasen verändert sich die Leitfähigkeit der halbleitenden Oxide in Abhängigkeit von ihrer Zusammensetzung und der gegebenenfalls darauf aufgebrachten katalytischen Beschichtung, so dass jeder Einzelsensor in Kontakt mit einem Messgas ein anderes Sensorsignal liefert, das proportional zur jeweiligen Änderung der Leitfähigkeit ist. Die unterschiedlichen Felder eines Gassensorarrays erzeugen somit bei Kontakt mit reduzierenden oder oxidierenden Gasen unterschiedliche Leitfähigkeitsänderungen, wobei diese auch abhängig sind von der Temperatur, der Zusammensetzung, Dotierung und/oder Beschichtung des jeweiligen Sensors. Beispiele für Gassensorarrays finden sich auch in der DE 44 23 289 C1 .A gas sensor array includes, for. B. multiple fields of a semiconductive metal oxide film, more particularly, for example, an arrangement of several, for. B. eight, individual sensors, which are arranged in pairs on a silicon chip. Each of these individual sensors consists of one or more of the semiconductive oxides SnO 2 , SnO, TiO 2 and WO 3 and is applied as a thin film on the chip, which is at least partially covered with palladium or platinum as a catalyst. The individual sensors used differ in their composition or structure. On contact with measuring gases, the conductivity of the semiconducting oxides changes depending on their composition and the catalytic coating applied thereon, so that each individual sensor in contact with a measuring gas supplies a different sensor signal that is proportional to the respective change in conductivity. The different fields of a gas sensor array thus produce different conductivity changes upon contact with reducing or oxidizing gases, these also being dependent on the temperature, the composition, doping and / or coating of the respective sensor. Examples of gas sensor arrays can also be found in the DE 44 23 289 C1 ,

Die Erfindung ist im Folgenden anhand einer Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment with reference to the drawings.

1 zeigt eine schematische, blockbildähnliche Darstellung eines Gargerätes gemäß der Erfindung; und 1 shows a schematic, block image-like representation of a cooking appliance according to the invention; and

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Gassensorarrays zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Gargerät. 2 shows a schematic representation of a gas sensor array for use in the cooking appliance according to the invention.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Gargerät in Form eines Heißluftdämpfers 100, mit einem Garraum 10 und einem Installationsraum 12, der sich an den Garraum 10 anschließt. Der Garraum 10 ist durch eine Türe 14 verschlossen. Über eine Belüftungsleitung 16 kann Frischluft in den Garraum 10 zugeführt werden und über eine Dampfleitung 18 kann Wasserdampf zugeführt werden. Ein Auslass 20 dient zum Abführen des Luft/Gasgemisches aus dem Inneren des Garraums 10. 1 shows an inventive cooking appliance in the form of a combi steamer 100 , with a cooking space 10 and an installation room 12 who is at the cooking space 10 followed. The cooking space 10 is through a door 14 locked. Via a ventilation line 16 can fresh air in the cooking chamber 10 be fed and via a steam line 18 Water vapor can be supplied. An outlet 20 serves to discharge the air / gas mixture from the interior of the cooking chamber 10 ,

In dem Installationsraum 12 ist ein Gassensorarray 22 angeordnet, das mit der Atmosphäre in dem Garraum 10, mit der Atmosphäre in dem Installationsraum 12, mit der Umgebungsluft des Heißluftdämpfers sowie mit der Belüftungsleitung 16 über Zuleitungen 24, 26, 28, 30 verbunden ist. In jede der Zuleitungen ist eine steuerbare Ventileinheit 32 sowie ein Filter 34 integriert. Die dem Gassensorarray 22 über die Zuleitungen 24 bis 30 zugeführte Atmosphäre kann nach der Probennahme mittels einer Pumpe 36 und einer Ableitung 38 an die Umgebung abgegeben werden.In the installation room 12 is a gas sensor array 22 arranged with the atmosphere in the oven 10 , with the atmosphere in the installation room 12 , with the ambient air of the combi steamer and with the ventilation line 16 via supply lines 24 . 26 . 28 . 30 connected is. In each of the supply lines is a controllable valve unit 32 as well as a filter 34 integrated. The gas sensor array 22 over the supply lines 24 to 30 supplied atmosphere can after sampling by means of a pump 36 and a derivative 38 be delivered to the environment.

Obwohl zur Realisierung des erfindungsgemäßen Gargerätes nur die Erfassung der Gaskonzentration innerhalb des Garraums 10 notwendig ist, kann es für den Betrieb des Gargerätes insgesamt sinnvoll sein, zusätzlich die Atmosphäre in dem Installationsraum 12, der Belüftungsleitung 16 sowie der Umgebung des Gargerätes zu überwachen.Although for the realization of the cooking appliance according to the invention only the detection of the gas concentration within the cooking chamber 10 is necessary, it may be useful overall for the operation of the cooking appliance, in addition to the atmosphere in the installation room 12 , the ventilation pipe 16 and to monitor the environment of the cooking appliance.

Erfindungsgemäß sind an der Belüftungsleitung 16 und der Dampfleitung 18 jeweils eine Detektoreinrichtung 40 bzw. 42 angeordnet, und an dem Auslass 20 ist eine Detektoreinrichtung 44 vorgesehen. Die Detektoreinrichtung 40 erfasst den Volumenstrom oder die Menge der durch die Belüftungsleitung 16 zugeführten Frischluft; die Detektoreinrichtung 42 umfasst den Volumenstrom oder die Menge des durch die Dampfleitung 18 zugeführten Wasserdampfes; und die Detektoreinrichtung 44 erfasst den Volumenstrom oder die Menge des aus dem Garraum 10 über den Auslass 20 abgeführten Luft/Gasgemisches, in der Regel ein Gasgemisch mit Luftanteilen, Dampfanteilen und weiteren durch den Garprozess erzeugten Gasen. Anstelle der Verwendung von Volumenstrom- oder Mengensensoren können die Detektoreinrichtungen auch mittelbar realisiert werden, indem beispielsweise die dem Garraum 10 zugeführte Dampfmenge abhängig von der Leistung und Einschaltdauer eines (nicht gezeigten) Dampferzeugers ermittelt wird. Ebenso kann die zugeführte Frischluftmenge abhängig von der Leistung und der Einschaltdauer eines (nicht gezeigten) Gebläses ermittelt werden, das die Frischluftzuführung durch die Belüftungsleitung 16 unterstützt. Gleiches gilt für den Volumenstrom bzw. die Menge der über den Auslass 20 abgeführten Atmosphäre. Die Erfindung muss nicht alle der drei genannten Detektoreinrichtungen aufweisen. Besonders vorteilhaft ist eine Detektoreinrichtung im Auslassbereich, weil dann für die Bestimmung der Gaskonzentrationsänderung auch die Quelldampfrate berücksichtigt werden kann. Alternativ oder zusätzlich werden Detektoreinrichtungen an der Belüftungsleitung und der Dampfleitung vorgesehen.According to the invention, the ventilation line 16 and the steam line 18 in each case a detector device 40 respectively. 42 arranged, and at the outlet 20 is a detector device 44 intended. The detector device 40 detects the volume flow or the amount of air through the ventilation line 16 fresh air supplied; the detector device 42 includes the volume flow or the amount of the through the steam line 18 supplied water vapor; and the detector device 44 detects the volume flow or the amount of out of the oven 10 over the outlet 20 discharged air / gas mixture, usually a gas mixture with air fractions, vapor fractions and other gases generated by the cooking process. Instead of using volumetric flow or quantity sensors, the detector devices can also be realized indirectly, for example by the cooking chamber 10 supplied amount of steam is determined depending on the power and duty cycle of a (not shown) steam generator. Likewise, the supplied amount of fresh air depending on the power and the duty cycle of a (not shown) blower can be determined, the fresh air supply through the ventilation line 16 supported. The same applies to the volume flow or the amount of the over the outlet 20 discharged atmosphere. The invention need not have all of the three mentioned detector devices. Particularly advantageous is a detector device in the outlet, because then the source vapor rate can be considered for the determination of the gas concentration change. Alternatively or additionally, detector devices are provided on the vent line and the steam line.

In der gezeigten Ausführung ist eine einfache Belüftungsleitung 16 zum Zuführen von Frischluft in den Garraum 10 dargestellt, die beispielsweise über eine Luftklappe gesteuert wird. Alternativ oder zusätzlich kann eine Luftzufuhrleitung mit einem Gebläse zum Einsatz kommen, um die Menge der zugeführten Frischluft präziser steuern zu können. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn das Gargut auch mittels Bräunungssensorik gegart werden soll, weil dann eine noch präzisere Messung von signifikanten Gaskonzentrationen notwendig ist. Die kontrollierte Luftzufuhr mittels eines Gebläses dient auch der Optimierung der Entfeuchtung des Garraums.In the embodiment shown is a simple vent line 16 for supplying fresh air into the cooking chamber 10 represented, for example, via an air damper is controlled. Alternatively or additionally, an air supply line with a blower can be used in order to be able to control the quantity of fresh air supplied more precisely. This is useful, for example, if the food to be cooked by means of tanning sensor, because then an even more precise measurement of significant gas concentrations is necessary. The controlled air supply by means of a blower also serves to optimize the dehumidification of the cooking chamber.

Die Ausgangssignale der Detektoreinrichtungen 40, 42 und 44 sowie des Gassensorarrays 22 werden einer (nicht gezeigten) Verarbeitungseinrichtung zugeführt, die in der Regel wenigstens einen Prozessor und einen Speicher aufweist und die Messgrößen verarbeitet und hieraus eine Gaskonzentration oder Gaskonzentrationsänderung spezieller beobachteter Gase in dem Garraum ermittelt. Damit die Gaskonzentration oder Gaskonzentrationsänderung einen Rückschluss auf den Fortschritt des Garprozesses des Gargutes erlaubt, wird bei der Auswertung der Signale die Menge der den Garraum 10 zugeführten Frischluft sowie die Menge des zugeführten Wasserdampfes berücksichtigt, und das Ausgangssignal des Gassensorarrays 22 wird um den Einfluss dieser Größen bereinigt.The output signals of the detector devices 40 . 42 and 44 and the gas sensor array 22 are supplied to a (not shown) processing device, which usually has at least one processor and a memory and processes the measured variables and determines therefrom a gas concentration or gas concentration change of special observed gases in the cooking chamber. So that the gas concentration or gas concentration change allows a conclusion on the progress of the cooking process of the food, the amount of the cooking chamber is in the evaluation of the signals 10 supplied fresh air and the amount of water vapor taken into account, and the output signal of the gas sensor array 22 is adjusted for the influence of these quantities.

2 zeigt ein Beispiel des Gassensorarrays 22, das in dem Gargerät 100 der 1 eingesetzt werden kann. Das Gassensorarray 22 umfasst eine Vielzahl von Feldern, die jeweils der Erfassung eines Gases dienen, wobei die Empfindlichkeit auf jeweils ein spezielles Gas über ein jeweils speziell aufgeprägtes Temperaturprofil einstellbar ist. Das Temperaturprofil ist dabei in Abhängigkeit von einer Gargutart, beispielsweise einer Fleischart wie Rind, Schwein, Fisch oder Geflügel, einem Gargrad, bestimmt durch die Kerntemperatur und/oder die Bräunung, oder dergleichen auswählbar bzw. einstellbar. Zur Auswahl und Einstellung des Temperaturprofils dient eine Bedienoberfläche 101 des Gargerätes, wobei die Einstellung und Regelung an sich durch eine Steuer- oder Regeleinrichtung 102 des Gargerätes realisiert wird. Die Nachregelung des Temperaturprofils 200 erfolgt erfindungsgemäß auch in Abhängigkeit von den Sensordaten des Gassensorarrays 22, die erfindungsgemäß durch Erfassung der zugeführten Frischluft und des zugeführten Dampfes korrigiert wurden. Auf diese Weise kann der Garprozess optimal gesteuert oder geregelt werden. 2 shows an example of the gas sensor array 22 that in the cooking appliance 100 of the 1 can be used. The gas sensor array 22 comprises a plurality of fields, each of which serves to detect a gas, wherein the sensitivity is adjustable to a particular gas via a respective specially impressed temperature profile. The temperature profile is selectable or adjustable as a function of a type of cooking product, for example a type of meat such as beef, pork, fish or poultry, a degree of cooking determined by the core temperature and / or the tanning or the like. A user interface is used to select and set the temperature profile 101 the cooking appliance, wherein the adjustment and control in itself by a control or regulating device 102 the cooking appliance is realized. The adjustment of the temperature profile 200 takes place according to the invention also in dependence on the sensor data of the gas sensor array 22 , which have been corrected according to the invention by detecting the supplied fresh air and the supplied steam. In this way, the cooking process can be optimally controlled or regulated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Garraumoven
1212
Installationsrauminstallation space
1414
Türedoor
1616
Belüftungsleitungvent line
1818
Dampfleitungsteam line
2020
Auslassoutlet
2222
GassensorarrayGas sensor array
2424
Zuleitung zu GassensorarraySupply line to gas sensor array
2626
Zuleitung zu GassensorarraySupply line to gas sensor array
2828
Zuleitung zu GassensorarraySupply line to gas sensor array
3030
Zuleitung zu GassensorarraySupply line to gas sensor array
3232
steuerbare Ventileinheitencontrollable valve units
3434
Filterfilter
3636
Pumpepump
3838
Ableitungderivation
4040
Detektoreinrichtungdetector device
4242
Detektoreinrichtungdetector device
4444
Detektoreinrichtungdetector device
100100
HeißluftdämpferCombi steamers
101101
Bedienoberflächeuser interface
102102
Steuer- oder RegeleinrichtungControl or regulating device
200200
Temperaturprofiltemperature profile

Claims (20)

Gargerät, umfassend einen Garraum (10), wenigstens eine Einlass/Auslassöffnung (16, 18, 20) des Garraumes (10) zum Zuführen und/oder Abführen eines gasförmigen Mediums in die/aus der Atmosphäre des Garraumes, und eine Gassensoreinrichtung (22) zur Detektion wenigstens eines Gases in dem Garraum und zur Erzeugung eines korrespondierenden Sensorsignals zwecks Steuerung eines Garprozesses, gekennzeichnet durch eine Detektoreinrichtung (40, 42, 44) zur Erfassung des durch die Einlass/Auslassöffnung geführten gasförmigen Mediums und zur Erzeugung eines korrespondierenden Detektorsignals, wobei die Detektoreinrichtung (40, 42, 44) einen Volumenstromsensor oder einen Mengensensor zur Erfassung der Menge des durch die Einlass/Auslassöffnung geführten gasförmigen Mediums umfasst, eine Verarbeitungseinrichtung (102) zur Verarbeitung des Sensorsignals und des Detektorsignals und zur Ermittlung einer Gaskonzentration des wenigstens einen Gases abhängig davon, und eine Steuer- oder Regeleinrichtung (102) zur Steuerung von Garprozessen in Abhängigkeit von der ermittelten GaskonzentrationCooking appliance, comprising a cooking chamber ( 10 ), at least one inlet / outlet opening ( 16 . 18 . 20 ) of the cooking space ( 10 ) for supplying and / or removing a gaseous medium into / from the atmosphere of the cooking chamber, and a gas sensor device ( 22 ) for detecting at least one gas in the cooking chamber and for generating a corresponding sensor signal for controlling a cooking process, characterized by a detector device ( 40 . 42 . 44 ) for detecting the gaseous medium guided through the inlet / outlet opening and for generating a corresponding detector signal, wherein the detector device ( 40 . 42 . 44 ) comprises a volume flow sensor or a quantity sensor for detecting the amount of the gaseous medium conducted through the inlet / outlet opening, a processing device ( 102 ) for processing the sensor signal and the detector signal and for determining a gas concentration of the at least one gas depending thereon, and a control device ( 102 ) for controlling cooking processes as a function of the determined gas concentration Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtung (102) dazu eingerichtet ist, aus dem Detektorsignal eine Gaskonzentrationsänderung in der Atmosphäre in dem Garraum (10) abzuleiten, die durch das durch die Einlass/Auslassöffnung geführte gasförmige Medium verursacht wird, und die dazu eingerichtet ist, eine um diese Gaskonzentrationsänderung bereinigte Gaskonzentration in der Atmosphäre in dem Garraum (10) abzuleiten.Cooking appliance according to claim 1, characterized in that the processing device ( 102 ) is adapted to change from the detector signal a gas concentration change in the atmosphere in the cooking chamber ( 10 ) derived by the guided through the inlet / outlet opening gaseous Medium, and which is adapted to a gas concentration adjusted to this gas concentration change in the atmosphere in the cooking chamber ( 10 ). Gargerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtung (40, 42, 44) dazu eingerichtet ist, den Feuchtigkeitsgehalt des durch die Einlass/Auslassöffnung geführten gasförmigen Mediums zu erfassen, und die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, aus dem Detektorsignal eine Änderung des Feuchtigkeitsgehalts in der Atmosphäre in dem Garraum (10) abzuleiten, die durch das durch die Einlass/Auslassöffnung geführte gasförmige Medium verursacht wird.Cooking appliance according to one of claims 1 or 2, characterized in that the detector device ( 40 . 42 . 44 ) is adapted to detect the moisture content of the gaseous medium guided through the inlet / outlet opening, and the processing device is adapted to detect from the detector signal a change in the moisture content in the atmosphere in the cooking chamber ( 10 ), which is caused by the gaseous medium conducted through the inlet / outlet port. Gargerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtung (102) dazu eingerichtet ist, die Gaskonzentration des wenigstens einen Gases unter Berücksichtigung dieser Änderung des Feuchtigkeitsgehalts zu ermitteln.Cooking appliance according to claim 3, characterized in that the processing device ( 102 ) is adapted to determine the gas concentration of the at least one gas taking into account this change in the moisture content. Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtung (40, 42, 44) dazu eingerichtet ist, die Temperatur des durch die Einlass/Auslassöffnung geführten gasförmigen Mediums zu erfassen.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the detector device ( 40 . 42 . 44 ) is adapted to detect the temperature of the gaseous medium passed through the inlet / outlet port. Gargerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, aus dem Detektorsignal eine Temperaturänderung der Atmosphäre in dem Garraum (10) abzuleiten, die durch das durch die Einlass/Auslassöffnung geführte gasförmige Medium verursacht wird.Cooking appliance according to claim 5, characterized in that the processing device is adapted to from the detector signal, a temperature change of the atmosphere in the cooking chamber ( 10 ), which is caused by the gaseous medium conducted through the inlet / outlet port. Gargerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtung (102) dazu eingerichtet ist, die Gaskonzentration des wenigstens einen Gases unter Berücksichtigung dieser Temperaturänderung zu ermitteln.Cooking appliance according to claim 6, characterized in that the processing device ( 102 ) is adapted to determine the gas concentration of the at least one gas taking into account this temperature change. Gargerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, aus dem Detektorsignal den Massenstrom des durch die Einlass/Auslassöffnung geführten gasförmigen Mediums abzuleiten.Cooking appliance according to claim 5, characterized in that the processing device is adapted to derive from the detector signal, the mass flow of the guided through the inlet / outlet opening gaseous medium. Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gassensoreinrichtung (22) wenigstens einen Gassensor aufweist, der in dem Garraum angeordnet oder über eine Gasleitung mit dem Garraum verbunden ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the gas sensor device ( 22 ) has at least one gas sensor which is arranged in the cooking chamber or connected via a gas line to the cooking chamber. Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlass/Auslassöffnung Teil eines Belüftungssystems (16) des Gargerätes (100) ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet / outlet opening part of a ventilation system ( 16 ) of the cooking appliance ( 100 ). Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlass/Auslassöffnung Teil eines Dampferzeugungssystems (18) des Gargerätes (100) ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet / outlet opening part of a steam generating system ( 18 ) of the cooking appliance ( 100 ). Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlass/Auslassöffnung an einem Auslass (20) des Gargerätes (100) angeordnet ist.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet / outlet opening at an outlet ( 20 ) of the cooking appliance ( 100 ) is arranged. Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- oder Regeleinrichtung die Verarbeitungseinrichtung umfasst.Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the control or regulating device comprises the processing device. Verfahren zum Steuern eines Garprozesses von Gargut in einem Garraum eines Gargerätes, mit den Verfahrensschritten: Erhitzen des Gargutes in dem Garraum (10), Erfassen wenigstens eines Gases in dem Garraum (10) mittels einer Gassensoreinrichtung (22) und Erzeugen eines korrespondierenden Sensorsignals, Zuführen oder Abführen eines gasförmigen Mediums in die oder aus der Atmosphäre des Garraumes (10), Erfassen des Volumenstroms und/oder der Menge des zu- oder abgeführten gasförmigen Mediums und Erzeugen eines korrespondierenden Detektorsignals, Verarbeiten des Sensorsignals und des Detektorsignals und Ermitteln einer Gaskonzentration des wenigstens einen Gases in dem Garraum (10) abhängig davon, und Steuern des Garprozesses in Abhängigkeit von der ermittelten Gaskonzentration.Method for controlling a cooking process of food in a cooking chamber of a cooking appliance, comprising the steps of: heating the food in the cooking space ( 10 ), Detecting at least one gas in the cooking chamber ( 10 ) by means of a gas sensor device ( 22 ) and generating a corresponding sensor signal, supplying or discharging a gaseous medium into or out of the atmosphere of the cooking chamber ( 10 ), Detecting the volumetric flow and / or the amount of the supplied or discharged gaseous medium and generating a corresponding detector signal, processing the sensor signal and the detector signal and determining a gas concentration of the at least one gas in the cooking chamber ( 10 ) depending on it, and controlling the cooking process as a function of the determined gas concentration. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Detektorsignal eine Gaskonzentrationsänderung in der Atmosphäre in dem Garraum (10) abgeleitet wird, die durch das zu- oder abgeführte gasförmige Medium verursacht wird.A method according to claim 14, characterized in that from the detector signal, a gas concentration change in the atmosphere in the cooking chamber ( 10 ), which is caused by the supplied or discharged gaseous medium. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine um diese Gaskonzentrationsänderung bereinigte Gaskonzentration in der Atmosphäre in dem Garraum (10) berechnet wird.A method according to claim 15, characterized in that a gas concentration adjusted by this gas concentration change in the atmosphere in the cooking chamber ( 10 ) is calculated. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuchtigkeitsgehalt des zu- oder abgeführten gasförmigen Mediums erfasst wird und aus dem Detektorsignal eine Änderung des Feuchtigkeitsgehalts in der Atmosphäre in dem Garraum (10) abgeleitet wird, die durch das zu- oder abgeführte gasförmige Medium verursacht wird.Method according to one of claims 14 to 16, characterized in that the moisture content of the supplied or discharged gaseous medium is detected and from the detector signal, a change in the moisture content in the atmosphere in the cooking chamber ( 10 ), which is caused by the supplied or discharged gaseous medium. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuchtigkeitsgehalt im Garraum (10) ermittelt wird und die Gaskonzentration des wenigstens einen Gases unter Berücksichtigung des ermittelten Feuchtigkeitsgehaltes und der Änderung des Feuchtigkeitsgehalts ermittelt wird.A method according to claim 17, characterized in that the moisture content in the cooking chamber ( 10 ) is determined and the gas concentration of the at least one gas is determined taking into account the determined moisture content and the change in the moisture content. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des zu- oder abgeführten gasförmigen Mediums erfasst wird und aus dem Detektorsignal eine Temperaturänderung der Atmosphäre in dem Garraum (10) abgeleitet wird, die durch das zu- oder abgeführte gasförmige Medium verursacht wird. Method according to one of claims 14 to 18, characterized in that the temperature of the supplied or discharged gaseous medium is detected and from the detector signal, a temperature change of the atmosphere in the cooking chamber ( 10 ), which is caused by the supplied or discharged gaseous medium. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaskonzentration des wenigstens einen Gases unter Berücksichtigung dieser Temperaturänderung ermittelt wird.A method according to claim 19, characterized in that the gas concentration of the at least one gas is determined taking into account this temperature change.
DE102008036683A 2008-08-06 2008-08-06 Cooking appliance and method for controlling a cooking process Active DE102008036683B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036683A DE102008036683B4 (en) 2008-08-06 2008-08-06 Cooking appliance and method for controlling a cooking process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036683A DE102008036683B4 (en) 2008-08-06 2008-08-06 Cooking appliance and method for controlling a cooking process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008036683A1 DE102008036683A1 (en) 2010-02-11
DE102008036683B4 true DE102008036683B4 (en) 2013-12-24

Family

ID=41501213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036683A Active DE102008036683B4 (en) 2008-08-06 2008-08-06 Cooking appliance and method for controlling a cooking process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008036683B4 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016651B4 (en) 2010-04-27 2023-03-23 Rational Ag Method for determining the degree of browning of an item to be cooked and/or the degree of soiling of a cooking chamber
US11168894B2 (en) * 2011-05-20 2021-11-09 Premark Feg L.L.C. Combination cooking oven with operator friendly humidity control
FR3060287B1 (en) * 2016-12-20 2019-07-26 Seb S.A. IMPROVED STEAM COOKER ACCESSORIES FOR HEATING AND / OR STEAMING FOODS CONTAINED IN A CONTAINER
DE102018101068A1 (en) * 2018-01-18 2019-07-18 Klaus Lösche Apparatus for fermenting dough pieces and methods, in particular for operating such a fermentation apparatus
DE102019120297A1 (en) * 2019-07-26 2021-01-28 Rational Aktiengesellschaft Assembly for ventilating and venting a cooking appliance and cooking appliance
CN113189887A (en) * 2021-05-08 2021-07-30 珠海格力电器股份有限公司 Cooking system, control method and device of cooking equipment and storage medium
CN113804842A (en) * 2021-09-23 2021-12-17 珠海格力电器股份有限公司 Cooking utensil maturity judging device and method and cooking utensil
DE102022206214A1 (en) 2022-06-22 2023-12-28 BSH Hausgeräte GmbH Operating a household cooking appliance with a moisture sensor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205125A1 (en) * 1982-02-12 1983-08-18 Licentia Gmbh Microwave appliance
DE4341410A1 (en) * 1993-12-04 1995-06-08 Licentia Gmbh Baking and roasting oven with a cooking space and a steam generator for the cooking space
DE10043771A1 (en) * 2000-07-03 2002-01-24 Rational Ag Control system for management of fermentation process operates by using water feed and general flow and moisture level sensors
DE102004062737A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-13 Rational Ag Cooking appliance containing at least one gas sensor array, as well as a method for cooking with this cooking appliance, a method for cleaning this cooking appliance and a sampling system
DE102006043933A1 (en) * 2006-09-14 2008-04-03 Miele & Cie. Kg Method for controlling the exhaust air volume flow from a cooking chamber of a baking oven

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920948A (en) 1987-10-29 1990-05-01 Micro-Technology Licensing Corporation Parameter control system for an oven
DE4423289C1 (en) 1994-07-02 1995-11-02 Karlsruhe Forschzent Gas sensor for reducing or oxidizing gases
DE19651514A1 (en) 1996-12-11 1998-06-18 Rational Gmbh Cooking device with hot air and / or steam operation
DE29923215U1 (en) 1999-09-20 2000-08-03 Rational Ag Cooking process sensor
DE19945021C2 (en) 1999-09-20 2003-10-23 Rational Ag Method for controlling a cooking process and cooking process sensor device that can be used for this purpose
DE20204393U1 (en) 2002-03-20 2002-05-29 Rational Ag Cooking process probe with drill tip
DE10307247A1 (en) 2003-02-17 2004-08-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Exhaust gas suction equipment for e.g. electric cooker, has group of exhaust sensors arranged within exhaust hood to detect exhaust gas flowing in hood as such that content or characteristics of gas can be evaluated
DE102005025787B3 (en) 2005-06-04 2007-01-04 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Fume removal hood as for cookers has fan, cleaning filter and air mass sensor and control to determine degree of filter contamination
DE102005063350B4 (en) 2005-06-04 2008-04-24 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Hood

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205125A1 (en) * 1982-02-12 1983-08-18 Licentia Gmbh Microwave appliance
DE4341410A1 (en) * 1993-12-04 1995-06-08 Licentia Gmbh Baking and roasting oven with a cooking space and a steam generator for the cooking space
DE10043771A1 (en) * 2000-07-03 2002-01-24 Rational Ag Control system for management of fermentation process operates by using water feed and general flow and moisture level sensors
DE102004062737A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-13 Rational Ag Cooking appliance containing at least one gas sensor array, as well as a method for cooking with this cooking appliance, a method for cleaning this cooking appliance and a sampling system
DE102006043933A1 (en) * 2006-09-14 2008-04-03 Miele & Cie. Kg Method for controlling the exhaust air volume flow from a cooking chamber of a baking oven

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008036683A1 (en) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036683B4 (en) Cooking appliance and method for controlling a cooking process
EP1975517B1 (en) Method for controlling cooking processes in a steaming area
EP1831608B1 (en) Cooking appliance comprising at least one gas sensor array, sampling system for such a cooking appliance, method for cooking using said cooking appliance and method for cleaning said cooking appliance
EP1956301B1 (en) Method for guiding a cooking process
EP2333149B1 (en) Tumble drier with ambient temperature sensor
DE69723622T2 (en) Infrared temperature detection for drum dryer control
EP2063183B1 (en) Method for determining core temperature of cooked food
EP2026632B1 (en) Method for determining core temperature of cooked food and cooking device to perform this method
DE10327861A1 (en) Method for the contactless control of a cooking process in a cooking appliance and cooking appliance
DE102010055983A1 (en) Method for controlling a cooking process in a cooking appliance and cooking appliance
EP2390587B1 (en) Cooking device with a steam generation function
EP2947998A2 (en) Method and device for drying and/or roasting a food
DE10335295B4 (en) Method and device for controlling baking parameters
EP0666046B1 (en) Method and apparatus for heating food
DE10309486B4 (en) Method for regulating a cooking process
WO2008064898A1 (en) Method for generating processing and analysing a signal correlated to temperature and corresponding device
EP1855058A1 (en) Process and apparatus to cook dishes with vapour
DE202007010358U1 (en) Device for controlling baking parameters
DE102005011305A1 (en) Method and device for controlling cooking processes in a cooking chamber
DE102005011304A1 (en) Control of electrical cooking appliance based on gas content, involves using gas sensor that operates in varying partial cycles that differ according to temporal operation sequence or maximum attainable temperature
DE102014103480B4 (en) Cooking device and method for operating a cooking device
EP2469174A2 (en) Cooking device
DE102010016651B4 (en) Method for determining the degree of browning of an item to be cooked and/or the degree of soiling of a cooking chamber
DE102022102008A1 (en) Method for operating a cooking appliance and cooking appliance
DE102018102123A1 (en) Method and cooking appliance for cooking at least one item to be cooked

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110323

R073 Re-establishment requested
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20120228

Effective date: 20120302

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140325

R084 Declaration of willingness to licence