DE102008032774A1 - Engine braking device and method for engine braking with a valve auxiliary control unit - Google Patents

Engine braking device and method for engine braking with a valve auxiliary control unit Download PDF

Info

Publication number
DE102008032774A1
DE102008032774A1 DE102008032774A DE102008032774A DE102008032774A1 DE 102008032774 A1 DE102008032774 A1 DE 102008032774A1 DE 102008032774 A DE102008032774 A DE 102008032774A DE 102008032774 A DE102008032774 A DE 102008032774A DE 102008032774 A1 DE102008032774 A1 DE 102008032774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control unit
exhaust
oil circuit
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008032774A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Kaufhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE102008032774A priority Critical patent/DE102008032774A1/en
Priority to EP09007579A priority patent/EP2143895B1/en
Priority to CN2009101400265A priority patent/CN101624924B/en
Publication of DE102008032774A1 publication Critical patent/DE102008032774A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/06Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/205Adjusting or compensating clearance by means of shims or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2810/00Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
    • F01L2810/02Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/01Internal exhaust gas recirculation, i.e. wherein the residual exhaust gases are trapped in the cylinder or pushed back from the intake or the exhaust manifold into the combustion chamber without the use of additional passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Motorbremseinrichtung (11) ist Teil einer selbstzündenden 4-Takt-Hubkolbenbrennkraftmaschine (1), die mindestens einen Brennraum hat, dem mittels mindestens eines Einlassvnetils (4) Verbrennungsluft zuführbar und aus dem mittels eines Auslassventils (5; 21) Abgas in einen Abgaskanal abführbar ist. In dem Abgaskanal ist ein ansteuerbares Drosselelement vorgesehen. Das Auslassventil (5) ist zur Motorbremsung mittels des in eine Drosselstellung gebrachten Drosselelements in eine zwischengeöffnete Stellung überführbar. Das Auslassventil (5) ist mittels eines eine hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) umfassenden mechanischen Verbindungsmechanismus (7, 8) mit einer Nockenwelle verbunden. Die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) hält das Auslassventil (5) in der zwischengeöffneten Stellung. Die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) ist mittels eines zusätzlich zu einem Hauptölkreis (2) der Brennkraftmaschine (1) vorgesehenen Zusatzölkreises (3) zu- und abschaltbar.The engine brake device (11) is part of a self-igniting 4-stroke reciprocating internal combustion engine (1) which has at least one combustion chamber, combustion air can be supplied to it by means of at least one intake vane (4) and exhaust gas can be discharged into an exhaust gas duct by means of an exhaust valve (5; 21) is. In the exhaust passage, a drivable throttle element is provided. The exhaust valve (5) can be transferred to the engine braking by means of the throttle element placed in a throttle position in an intermediate open position. The exhaust valve (5) is connected to a camshaft by means of a mechanical link mechanism (7, 8) comprising a hydraulic auxiliary valve control unit (12). The auxiliary hydraulic valve control unit (12) holds the outlet valve (5) in the intermediate opened position. The additional hydraulic valve control unit (12) can be switched on and off by means of an additional oil circuit (3) provided in addition to a main oil circuit (2) of the internal combustion engine (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Motorbremseinrichtung einer selbstzündenden 4-Takt-Hubkolbenbrennkraftmaschine, die mindestens einen Brennraum hat, dem mittels mindestens eines Einlassventils Verbrennungsluft zuführbar und aus dem mittels mindestens eines Auslassventils Abgas in einen Abgaskanal abführbar ist, wobei in dem Abgaskanal ein ansteuerbares Drosselelement vorgesehen ist, das Auslassventil zur Motorbremsung mittels des in eine Drosselstellung gebrachten Drosselelements in eine zwischengeöffnete Stellung überführbar ist, das Auslassventil mittels eines eine hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit umfassenden mechanischen Verbindungsmechanismus mit einer Nockenwelle verbunden ist und die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit das Auslassventil in der zwischengeöffneten Stellung hält.The The invention relates to an engine brake device of a self-igniting 4-stroke reciprocating internal combustion engine, the at least one combustion chamber has, by means of at least one inlet valve combustion air be supplied and from the means of at least one exhaust valve Exhaust gas is discharged into an exhaust passage, wherein in the exhaust passage a controllable throttle element is provided, the exhaust valve for engine braking by means of the brought into a throttle position Throttle element in an intermediate opened position can be transferred is, the exhaust valve by means of a hydraulic valve auxiliary control unit comprehensive mechanical linkage mechanism with a camshaft is connected and the hydraulic auxiliary valve control unit the Holding the outlet valve in the intermediate open position.

Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Motorbremsung einer selbstzündenden 4Takt-Hubkolbenbrennkraftmaschine, die mindestens einen Brennraum hat, dem mittels mindestens eines Einlassventils Verbrennungsluft zugeführt wird und aus dem mittels mindestens eines Auslassventils Abgas in einen Abgaskanal abgeführt wird, wobei ein in dem Abgaskanal vorgesehenes Drosselelement zur Einleitung der Motorbremsung mittels einer Ansteuerung in eine Drosselstellung gebracht wird, wodurch sich in einem Bereich zwischen dem Drosselelement und dem Auslassventil das Abgas staut und ein Staudruck aufgebaut wird, woraufhin sich das Auslassventil in eine zwischengeöffnete Stellung bewegt, in welcher zwischengeöffneten Stellung das Auslassventil mittels einer hydraulischen Ventil-Zusatzsteuereinheit, die in einen das Auslassventil mit einer Nockenwelle verbindenden mechanischen Verbindungsmechanismus integriert ist, gehalten wird.Furthermore the invention relates to a method for engine braking of a self-igniting 4-stroke reciprocating internal combustion engine, which has at least one combustion chamber, by means of at least one Inlet valve combustion air is supplied and off the exhaust by means of at least one exhaust valve in an exhaust passage is discharged, wherein a provided in the exhaust passage Throttle element for initiating engine braking by means of a control is brought into a throttle position, resulting in a range between the throttle element and the exhaust valve dams the exhaust gas and a back pressure is built up, whereupon the exhaust valve moved to an intermediate open position, in which between Position the exhaust valve by means of a hydraulic additional valve control unit, in one connecting the exhaust valve with a camshaft mechanical connection mechanism is integrated, is held.

Eine derartige Motorbremseinrichtung und derartige Verfahren zur Motorbremsung sind beispielsweise in der EP 0 736 672 B1 und EP 1 526 257 A2 beschrieben. Es handelt sich jeweils um eine Mischform aus einer Motorstaubremse und einer Dekompressionsbremse, die insbesondere auch als EVB (= Exhaust Valve Break) bezeichnet wird. Die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit ist bei der Variante gemäß der EP 0 736 672 B1 in einen Kipphebel des Verbindungsmechanismus und bei der Variante gemäß der EP 1 526 257 A2 einseitig in eine zwei Auslassventile zugleich betätigende Ventilbrücke des Verbindungsmechanismus eingebaut.Such an engine braking device and such methods for engine braking are for example in the EP 0 736 672 B1 and EP 1 526 257 A2 described. These are each a hybrid form of an engine dust brake and a decompression brake, which is also referred to in particular as EVB (= exhaust valve break). The additional hydraulic valve control unit is in the variant according to the EP 0 736 672 B1 in a rocker arm of the link mechanism and in the variant according to the EP 1 526 257 A2 mounted on one side in a two outlet valves simultaneously actuated valve bridge of the connection mechanism.

Zur Reduzierung der Abgasemission kommt derzeit auch eine Abgasrückführung zum Einsatz. Die dabei angestrebten hohen Rückführraten gehen mit hohen Druckwerten im Abgaskanal einher. Dieser für die Abgasrückführung einerseits erwünschte Effekt erhöht andererseits aber das Risiko, dass die Auslassventile auch bei normalem Motorbetrieb, also bei ausgeschalteter Motorbremse, gegen den während der Ansaugphase niedrigen Zylinderinnendruck zwischenöffnen und – in diesem Betriebszustand ungewollt – durch die automatisch eingreifende hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit in dieser zwischengeöffneten Stellung gehalten werden. Die Staudruckwerte im Abgaskanal sind bei betätigter Motorbremse und im be feuerten Motorbetrieb mit hohen Abgasrückführraten vergleichbar, wobei im einen Fall ein Zwischenöffnen der Auslassventile erwünscht ist, im anderen Fall dagegen nicht.to Reduction of exhaust emissions is currently also an exhaust gas recirculation for use. The targeted high return rates go hand in hand with high pressure values in the exhaust gas duct. This one for the exhaust gas recirculation on the one hand desired On the other hand, however, the effect increases the risk that the exhaust valves also during normal engine operation, ie when the engine brake is switched off, between the open during the intake low cylinder internal pressure and - unintentionally - in this operating state the automatically engaging hydraulic valve auxiliary control unit held in this intermediate position. The dynamic pressure values in the exhaust duct are when the engine brake and in be fired engine operation with high exhaust gas recirculation rates comparable, in one case an intermediate opening of the Exhaust valves is desired, in the other case not.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Motorbremseinrichtung der eingangs bezeichneten Art anzugeben, die sowohl eine gute Motorbremswirkung aufweist als auch einen befeuerten Motorbetrieb mit hohen Abgasrückführraten erlaubt.A The object of the invention is an engine brake device specify the type described above, both a good engine braking effect has as well as a fired engine operation with high exhaust gas recirculation rates allowed.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Motorbremseinrichtung entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1 angegeben. Bei der erfindungsgemäßen Motorbremseinrichtung ist die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit mittels eines zusätzlich zu einem Hauptölkreis der Brennkraftmaschine vorgesehenen Zusatzölkreises zu- und abschaltbar.to Solution of this problem is an engine brake according to given the features of claim 1. In the inventive Engine braking device is the hydraulic valve auxiliary control unit by means of an addition to a main oil circuit of the internal combustion engine provided additional oil circuit to and can be switched off.

Bei der erfindungsgemäßen Motorbremseinrichtung ist die Ventil-Zusatzsteuerinheit also insbesondere nicht an den Hauptölkreis der Brennkraftmaschine, sondern ausschließlich an den Zusatzölkreis angeschlossen. Dieser Zusatzölkreis, insbesondere dessen Öldruck, lässt sich ohne weiteres und vor allem auch ohne die durch den Hauptölkreis gespeisten Bereiche und Komponenten der Brennkraftmaschine störend zu beeinflussen, gezielt und gesondert an die Funktionsweise und den Betriebszustand der Motorbremseinrichtung anpassen. Erfindungsgemäß kann die Ventil-Zusatzsteuereinheit und damit die Motorbremseinrichtung insgesamt mittels des Zusatzölkreises aktiviert und deaktiviert werden. Die Zu- und Abschaltung kann dabei insbesondere synchron mit der Betätigung des Drosselelements erfolgen. Erfindungsgemäß wird die Ventil-Zusatzsteuereinheit der Motorbremseinrichtung nur dann mittels des dementsprechend eingestellten Öldrucks des Zusatzölkreises zugeschaltet, wenn eine Motorbremswirkung tatsächlich gewünscht wird. Während des normal befeuerten Motorbetriebs ist die Ventil-Zusatzsteuereinheit der Motorbremseinrichtung dagegen deaktiviert, wodurch das in dieser Betriebssituation unerwünschte Offenhalten des zwischengeöffneten Auslassventils nicht auftritt. Bei entsprechend härterer Auslegung der Ventilfeder lässt sich schon dass Zwischenöffnen selbst unterbinden. Damit ermöglicht die erfindungsgemäße Motorbremseinrichtung gleichermaßen eine bei Bedarf gute Motorbremswirkung und ansonsten einen ungestörten Motorbetrieb, bei dem insbesondere auch mit hohen Abgasrückführraten und dementsprechend hohen Staudruckwerten im Abgaskanal gearbeitet werden kann.In the engine brake device according to the invention, the additional valve control unit is thus not connected in particular to the main oil circuit of the internal combustion engine, but exclusively to the additional oil circuit. This additional oil circuit, in particular its oil pressure, can be adjusted easily and especially without interfering with the areas and components of the internal combustion engine fed by the main oil circuit, selectively and separately adapted to the mode of operation and the operating state of the engine brake device. According to the invention, the additional valve control unit and thus the engine braking device can be activated and deactivated altogether by means of the additional oil circuit. The connection and disconnection can be done in particular synchronously with the operation of the throttle element. According to the invention, the additional valve control unit of the engine brake device is switched on only by means of the accordingly set oil pressure of the additional oil circuit when an engine braking effect is actually desired. On the other hand, during normally-fired engine operation, the auxiliary valve control unit of the engine brake device is deactivated, whereby the undesired opening of the intermediate-opened exhaust valve in this operating situation does not occur. With a correspondingly harder design of the valve spring, even intermediate opening can be prevented. Thus, the engine brake device according to the invention equally allows a good engine braking effect if required and otherwise an undisturbed engine operation, in particular with high exhaust gas recirculation rates and accordingly high Staudruckwerten in the exhaust duct can be worked.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Motorbremseinrichtung ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.advantageous Embodiments of the motor brake device according to the invention arise from the features of dependent of claim 1 Claims.

Günstig ist eine Variante, bei der der Öldruck des Zusatzölkreises Steuer- oder regelbar ist. Damit lassen sich sowohl der Einsatz der Motorbremswirkung als auch deren Stärke sehr genau einstellen und insbesondere auch je nach Betriebssituation verändern. Zur Beeinflussung des Öldrucks bzw. des Öldruckniveaus kann der Zusatzölkreis mit geeigneten Komponenten, wie z. B. Druckminderventilen oder Druckerhöhungsmitteln in Form einer Zusatzölpumpe, ausgestattet sein.Cheap is a variant in which the oil pressure of the additional oil circuit Is controllable or controllable. This can be both the use the engine braking effect as well as their strength very accurately adjust and in particular also change depending on the operating situation. For influencing the oil pressure or the oil pressure level can the additional oil circuit with suitable components, such as z. B. pressure reducing valves or pressure booster in Form of an additional oil pump, be equipped.

Gemäß einer anderen bevorzugten Variante ist der Zusatzölkreis mittels eines insbesondere ohnehin vorhandenen Anschlags an die Ventil-Zusatzsteuereinheit angeschlossen. Dies ist sehr platzsparend. Für die Speisung der Ventil-Zusatzsteuereinheit mit dem Öl des Zusatzölkreises ist dann zumindest im ventilnahen Bereich praktisch kein zusätzlicher Platz erforderlich.According to one Another preferred variant of the additional oil circuit means a particular already existing stop on the additional valve control unit connected. This is very space saving. For the feed the additional valve control unit with the oil of the additional oil circuit is then at least near the valve practically no additional Space required.

Weiterhin ist in dem Anschlag vorzugsweise ein Ölzuleitungskanal mit einem Rückschlagventil integriert. Dagegen ist die in den Verbindungsmechanismus integrierte Ventil-Zusatzsteuereinheit vorzugsweise als insbesondere rückschlagventilfreie hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit mit einer Nachstellfeder ausgeführt. Dadurch wir der die Bewegung des Auslassventils mechanisch steuernde Verbindungsmechanismus entlastet. Die Anzahl der in den Verbindungsmechanismus einzubauenden Komponenten reduziert sich auf diese Weise.Farther is preferably in the stop an oil supply passage integrated with a check valve. In contrast, the integrated additional valve control unit in the connection mechanism preferably as in particular check valve-free hydraulic Piston-cylinder unit executed with a reset spring. This allows us to control the movement of the exhaust valve mechanically Relieves connection mechanism. The number of in the connection mechanism components to be installed reduces in this way.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Motorbremsung gemäß der eingangs bezeichneten Art anzugeben, das sowohl eine gute Motorbremswirkung aufweist als auch einen befeuerten Motorbetrieb mit hohen Abgasrückführraten erlaubt.A Another object of the invention is a method for engine braking indicate according to the type described above, which has both a good engine braking effect as well as a fired Engine operation with high exhaust gas recirculation rates allowed.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 6 angegeben. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit mittels eines zusätzlich zu einem Hauptölkreis der Brennkraftmaschine vorgesehenen Zusatzölkreises zu- und abgeschaltet werden.to Solution to this problem is a method according to the Characteristics of claim 6 specified. In the method according to the invention can the additional hydraulic valve control unit by means of an additional provided for a main oil circuit of the internal combustion engine Additional oil circuit can be switched on and off.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den von Anspruch 6 abhängigen Ansprüchen. Das erfindungsgemäße Verfahren und dessen Ausgestaltungen bieten im Wesentlichen die gleichen Vorteile, die bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Motorbremseinrichtung und deren Varianten beschrieben worden sind.advantageous Embodiments of the method according to the invention emerge from the dependent of claim 6 claims. The inventive method and its embodiments Offer essentially the same benefits that are already related with the motor brake device according to the invention and their variants have been described.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:Further Features, advantages and details of the invention will become apparent the following description of exemplary embodiments based on the drawing. It shows:

1 ein Ausführungsbeispiel einer Ventilsteuerung einer mit einer Motorbremseinrichtung, einem Hauptölkreis und einem Zusatzölkreis ausgestatteten Brennkraftmaschine in schematischer Darstellung, 1 an embodiment of a valve control of an engine equipped with an engine braking device, a main oil circuit and an additional oil circuit engine in a schematic representation,

2 eine Querschnittsdarstellung der Brennkraftmaschine gemäß 1 im Bereich zweier Auslassventile und deren mechanischer Ansteuerung, und 2 a cross-sectional view of the internal combustion engine according to 1 in the area of two exhaust valves and their mechanical control, and

3 einen vergrößerten Ausschnitt der Darstellung gemäß 2 mit zusätzlicher Darstellung des Anschlusses des Zusatzölkreises an eine Ventil-Zusatzsteuereinheit der Motorbremseinrichtung. 3 an enlarged section of the illustration according to 2 with additional representation of the connection of the additional oil circuit to a valve auxiliary control unit of the engine brake device.

Einander entsprechende Teile sind in den 1 bis 3 mit denselben Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are in the 1 to 3 provided with the same reference numerals.

In 1 ist beispielhaft ein Systemschaltbild einer vierzylindrigen Brennkraftmaschine 1, die einen insbesondere zur Schmierung vorgesehenen Hauptölkreis 2 sowie einen Zusatzölkreis 3 umfasst, gezeigt. Der Hauptölkreis 2 und der Zusatzölkreis 3 sind im Wesentlichen unabhängig voneinander ausgeführt. In jedem einen Brennraum aufnehmenden Zylinder der Brennkraftmaschine 1 sind Einlassventile 4 und Auslassventile 5 vorgesehen, die mittels drehbar um Lagerachsen 6 gelagerter Kipphebel 7 mechanisch betätigbar sind. Die Lagerachsen 6 und die Kipphebel 7 sind jeweils Teile von Verbindungsmechanismen, die die Ein- und Auslassventile 4 bzw. 5 mit einer in dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 nicht näher ge zeigten Nockenwelle der Brennkraftmaschine 1 verbinden. Außerdem umfasst jeder Verbindungsmechanismus auch jeweils eine Ventilbrücke 8 sowie eine Einstellschraube 9, die zwischen dem Ein- oder Auslassventil 4 bzw. 5 und dem zugehörigen Kipphebel 7 angeordnet sind. Der Hauptölkreis umfasst Ölzufuhrkanäle 10, die u. a. auch innerhalb der Lagerachsen 6, der Kipphebel 7 sowie der Einstellschrauben 9 verlaufen.In 1 is an example of a system diagram of a four-cylinder internal combustion engine 1 , Which is a designated in particular for lubrication main oil circuit 2 and an additional oil circuit 3 includes shown. The main oil circuit 2 and the additional oil circuit 3 are executed essentially independently of each other. In each a combustion chamber receiving cylinder of the internal combustion engine 1 are intake valves 4 and exhaust valves 5 provided by means of rotatable about bearing axes 6 mounted rocker arm 7 are mechanically actuated. The bearing axes 6 and the rocker arms 7 are each parts of connection mechanisms that the inlet and outlet valves 4 respectively. 5 with a according to the embodiment 1 not closer ge showed camshaft of the engine 1 connect. In addition, each link mechanism also includes a respective valve bridge 8th and an adjustment screw 9 placed between the inlet or outlet valve 4 respectively. 5 and the associated rocker arm 7 are arranged. The main oil circuit includes oil supply channels 10 , among others, also within the bearing axes 6 , the rocker arm 7 and the adjusting screws 9 run.

Die Brennkraftmaschine 1 ist mit einer Motorbremseinrichtung 11 vom EVB-Typ ausgestattet. Diese umfasst neben in 1 nicht näher gezeigten Drosselelementen in den Abgaskanälen sowie einer ebenfalls nicht näher gezeigten zentralen Steuer-/Regeleinheit für den Öldruck im Zusatzölkreis 3, pro Zylinder auch eine hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit 12, die als Kolben-Zylinder-Einheit in die Ventilbrücke 8 des jeweiligen Auslassventils 5 eingebaut ist. Die Ventil-Zusatzsteuereinheiten 12 sind jeweils an den Zusatzölkreis 3 angeschlossen, mittels dessen Öldruck sie zu- und abgeschaltet werden können. Ölzufuhrkanäle 13 stellen die Versorgung der hydraulischen Ventil-Zusatzsteuereinheiten 12 mit dem Öl des Zusatzölkreises 3 sicher. In den Ölzufuhrkanälen 13 ist jeweils ein Rückschlagventil 14 angeordnet, das in eine Einstellschraube 15 eines Anschlags 16 (siehe 2 und 3), an den die Ventilbrücke 8 des jeweiligen Auslassventils 5 anstößt, integriert ist. Mittels des Anschlags 16 wird eine temporäre hydraulische Verbindung zwischen dem Zusatzölkreis 3 und der Ventil-Zusatzsteuereinheit 12 hergestellt.The internal combustion engine 1 is with an engine brake device 11 equipped by the EVB type. This includes in addition to 1 not shown in more detail throttle elements in the exhaust ducts and also not shown in detail central control unit for the oil pressure in the additional oil circuit 3 . per cylinder also a hydraulic additional valve control unit 12 acting as a piston-cylinder unit in the valve bridge 8th of the respective exhaust valve 5 is installed. The valve auxiliary control units 12 are each to the additional oil circuit 3 connected, by means of which oil pressure they can be switched on and off. Oil supply channels 13 provide the supply of hydraulic valve auxiliary control units 12 with the oil of the additional oil circuit 3 for sure. In the oil supply channels 13 is each a check valve 14 arranged in an adjusting screw 15 of a stop 16 (please refer 2 and 3 ) to which the valve bridge 8th of the respective exhaust valve 5 abuts, is integrated. By means of the stop 16 is a temporary hydraulic connection between the additional oil circuit 3 and the auxiliary valve control unit 12 produced.

Ein Öldruck bzw. ein Öldruckniveau des Zusatzölkreises 3 lässt sich mittels eines Öldruckvariationsmittels 17, das in eine Öleinspeiseleitung 18 des Zusatzölkreises 3 eingefügt ist, verändern. Bei dem Öldruckvariationsmittel 17 kann es sich beispielsweise um ein Druckminderventil oder um eine Ölpumpe handeln. Auf diese Weise ist es möglich, den Öldruck innerhalb des Zusatzölkreises 3 sehr fein einzustellen, was insbesondere über eine Steuerung oder Regelung erfolgt. Diese Aufgabe wird wiederum durch die in 1 nicht mit dargestellte zentrale Steuer-/Regeleinheit der Motorbremseinrichtung 11 wahrgenommen. Je nach in dem Zusatzölkreis 3 eingestellten Öldruck werden die hydraulischen Ventil-Zusatzeinheiten 12 ein- oder ausgeschaltet oder in ihrer im Folgenden noch näher erläuterten Wirkung auf die Verschiebeposition des jeweiligen Auslassventils 5 gesteuert oder geregelt. Damit lässt sich die Bremskraftwirkung der Motorbremseinrichtung 11 sehr fein justieren.An oil pressure or an oil pressure level of the additional oil circuit 3 can be by means of an oil pressure varying agent 17 into an oil feed pipe 18 of additional oil circuit 3 inserted, change. In the oil pressure variation agent 17 it may be, for example, a pressure reducing valve or an oil pump. In this way it is possible, the oil pressure within the additional oil circuit 3 very fine tune, which is done in particular via a control or regulation. This task is in turn through the in 1 not shown with central control unit of the engine brake device 11 perceived. Depending on the additional oil circuit 3 set oil pressure are the hydraulic valve accessories 12 switched on or off or in her later explained in more detail effect on the displacement position of the respective exhaust valve 5 controlled or regulated. This allows the braking force of the engine braking device 11 adjust very fine.

Im Folgenden wird eine konstruktive Ausgestaltung der Motorbremseinrichtung 11 anhand der ausschnittsweisen Querschnittsdarstellungen der Brennkraftmaschine 1 gemäß 2 und 3 näher beschrieben. Der Kipphebel 7 wirkt über die einstellbare und durch die Mutter 19 gekonterte Einstellschraube 9 mit einer an ihrem freien Ende kugelgelenkig angelenkten Stützkalotte 20 auf die Ventilbrücke 8 ein. Die Ventilbrücke 8 dient bei dem in 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiel außer zur Steuerung des für den Betrieb der Motorbremseinrichtung 11 benötigen Auslassventils 5 auch zur Steuerung eines weiteren Auslassventils 21, das in demselben Zylinder der Brennkraftmaschine 1 angeordnet ist wie das Auslassventil 5. Die Auslassventile 5 und 21 sind mit einem Schaft 22 bzw. 23 im Zylinderkopf 24 axial beweglich gelagert und durch eine Schließfeder 25 bzw. 26 mit einer bestimmten Vorspannkraft in Schließrichtung beaufschlagt. Die Schließkraft der Schließfeder 25 ist mit FFed bezeichnet.The following is a structural design of the engine brake device 11 based on the partial cross-sectional views of the internal combustion engine 1 according to 2 and 3 described in more detail. The rocker arm 7 works through the adjustable and by the mother 19 countered adjusting screw 9 with a ball joint hinged at its free end Stützkalotte 20 on the valve bridge 8th one. The valve bridge 8th serves at the in 2 and 3 shown embodiment, except for the control of the operation of the engine brake device 11 need exhaust valve 5 also for controlling a further exhaust valve 21 that in the same cylinder of the internal combustion engine 1 is arranged like the exhaust valve 5 , The exhaust valves 5 and 21 are with a shaft 22 respectively. 23 in the cylinder head 24 mounted axially movable and by a closing spring 25 respectively. 26 acted upon by a certain biasing force in the closing direction. The closing force of the closing spring 25 is labeled F Fed .

Die dem Auslassventil 5 zugeordnete Motorbremseinrichtung 11 enthält, wie vorstehend bereits ausgeführt, die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit 12, deren Steuerkolben 27 in einer in der Ventilbrücke 8 vorgesehenen Zylinderbohrung 28 axial beweglich geführt ist. Der Steuerkolben 27 stützt sich am oberen Ende des Schaftes 22 des Auslassventils 5 ab. Die Ventil-Zusatzsteuereinheit 12 umfasst außerdem eine Nachstellfeder 29, die auf einer von dem Schaft 22 abgewandten Seite des Steuerkolbens 27 in einem Steuerdruckraum 30 angeordnet ist und den Steuerkolben 27 gegen den Schaft 22 drückt. Die Federkraft der Nachstellfeder 29 dient der Nachführung des Steuerkolbens 27.The exhaust valve 5 associated engine brake device 11 contains, as already stated above, the hydraulic auxiliary valve control unit 12 , whose control piston 27 in one in the valve bridge 8th provided cylinder bore 28 is guided axially movable. The control piston 27 rests on the upper end of the shaft 22 the exhaust valve 5 from. The additional valve control unit 12 also includes a reset spring 29 on one of the shaft 22 opposite side of the control piston 27 in a control pressure room 30 is arranged and the control piston 27 against the shaft 22 suppressed. The spring force of the adjusting spring 29 serves to track the control piston 27 ,

Der Steuerdruckraum 30 ist mit einem Ölkanal 31 versehen, mittels dessen Öl des Zusatzölkreises 3 in den Steuerdruckraum 30 gelangen und auch aus dem Steuerdruckraum 30 wieder entweichen kann. Der Ölkanal 31 verläuft von dem Steuerdruckraum 30 zu einem Bereich einer Oberfläche der Ventilbrücke 8, der während einer Teilzyklusdauer an dem Anschlag 16 anliegt. Diese Betriebssituation mit am Anschlag 16 anliegender Ventilbrücke 8 ist in 2 und 3 dargestellt.The control pressure chamber 30 is with an oil channel 31 provided, by means of which oil of the additional oil circuit 3 in the control pressure chamber 30 arrive and also from the control pressure chamber 30 can escape again. The oil channel 31 runs from the control pressure chamber 30 to an area of a surface of the valve bridge 8th which is at the stop during a partial cycle duration 16 is applied. This operating situation with at the stop 16 adjoining valve bridge 8th is in 2 and 3 shown.

Die Einstellschraube 15 des Anschlags 16 ist mit einem Ölzuleitungskanal 32 versehen, der an den Ölzufuhrkanal 13 des Zusatzölkreises 3 angeschlossen ist. Das Rückschlagventil 14 ist innerhalb dieses Ölzuleitungskanals 32 angeordnet. Es umfasst eine Kugel und einen Kugelsitz, sowie einen Kugelhubanschlag. An dem der Ventilbrücke 8 zugewandten unteren Ende der Einstellschraube 15 mündet der Ölzuleitungskanal 32 in eine Austrittsöffnung 33, die bei an der Ventilbrücke 8 anliegendem Anschlag 16 konzentrisch zum Ölkanal 31 angeordnet ist. In dieser Konstellation kann Öl des Zusatzölkreises 3 über den Ölzufuhrkanal 13, den Ölzuleitungskanal 32, den Ölkanal 31 in den Steuerdruckraum 30 der hydraulischen Ventil-Zusatzsteuereinheit 12 gelangen.The adjusting screw 15 of the stop 16 is with an oil supply duct 32 provided to the oil supply channel 13 of additional oil circuit 3 connected. The check valve 14 is inside this oil supply channel 32 arranged. It includes a ball and a ball seat, as well as a Kugelhubanschlag. At the valve bridge 8th facing lower end of the adjusting screw 15 the oil supply channel opens 32 in an outlet opening 33 at the on the valve bridge 8th adjacent stop 16 concentric with the oil channel 31 is arranged. In this constellation can oil of the additional oil circuit 3 over the oil supply channel 13 , the oil supply duct 32 , the oil channel 31 in the control pressure chamber 30 the hydraulic valve auxiliary control unit 12 reach.

Im Folgenden wird die Wirkungsweise der Motorbremseinrichtung 11 näher beschrieben. Bei Betätigung der Motorbremseinrichtung 11 wird das Drosselelement im Abgaskanal in Drosselstellung gebracht, wodurch sich Abgas im Abgaskanal zwischen der Auslassventilöffnung eines oder mehrerer Zylinder und dem Drosselelement staut. Dieser Staudruck im Abgaskanal kann eine Zwischenöffnung des Auslassventils 5 bewirken, welche während des ersten Motortaktes (= Ansaugtakt) spätestens jedoch zu Beginn des zweiten Motortaktes (Kompressionstakt) jedes Vier-Takt-Zyklus der Brennkraftmaschine 1 eintritt. Aufgrund der im Brennraum des Zylinders und im Abgaskanal herrschenden Druckverhältnisse resultiert eine pneumatische Kraft Fpn, die der Schließkraft FFed der Schließfeder 25 entgegenwirkt und unter bestimmten Umständen das angesprochene Zwischenöffnen des Auslassventils 5 verursacht. Unterstützt wird diese pneumatische Kraft Fpn durch eine hydraulische Kraft FHyd, die sich aufgrund der Beaufschlagung des Steuerdruckraums 30 mit dem Öl des Zusatzölkreises 3 einstellt. Ist die Summe der pneumatischen Kraft Fpn und der hydraulischen Kraft FHyd größer als die Schließkraft FFed der Schließfeder 25, erfolgt die Zwischenöffnung des Auslassventils 5.The following is the operation of the engine brake device 11 described in more detail. Upon actuation of the engine brake device 11 the throttle element is placed in throttle position in the exhaust passage, whereby exhaust gas accumulates in the exhaust passage between the exhaust valve opening of one or more cylinders and the throttle element. This back pressure in the exhaust passage may be an intermediate opening of the exhaust valve 5 effect, which during the first engine cycle (= intake stroke) at the latest, however, at the beginning of the second engine cycle (compression stroke) every four-stroke cycle of the internal combustion engine 1 entry. Due to the pressure conditions prevailing in the combustion chamber of the cylinder and in the exhaust duct, a pneumatic force F pn results which corresponds to the closing force F Fed of the closing spring 25 counteracts and under certain circumstances the mentioned intermediate opening of the exhaust valve 5 caused. supports is this pneumatic force F pn by a hydraulic force F Hyd , which is due to the application of the control pressure chamber 30 with the oil of the additional oil circuit 3 established. Is the sum of the pneumatic force F pn and the hydraulic force F Hyd greater than the closing force F Fed of the closing spring 25 , the intermediate opening of the exhaust valve takes place 5 ,

Über die Stärke der hydraulischen Kraft FHyd kann also regulierend in diesen Prozess eingegriffen werden. Je nach im Zusatzölkreis eingestelltem Zusatzöldruck öffnet sich das Auslassventil 5 mehr oder weniger weit oder – bei sehr niedrigem Öldruck im Zusatzölkreis 3 – überhaupt nicht.The strength of the hydraulic force F Hyd can thus be used to regulate this process. Depending on the additional oil pressure set in the additional oil circuit, the outlet valve opens 5 more or less wide or - at very low oil pressure in the additional oil circuit 3 - not at all.

Bei einer Zwischenöffnung des Auslassventils 5, folgt der Steuerkolben 27 der Öffnungsbewegung des Auslassventils 5 aufgrund der Federkraft der Nachstellfeder 29 und der Öldruckkraft, wodurch sich zugleich das Volumen des Steuerdruckraums 30 vergrößert. Es fließt Öl aus dem Zusatzölkreis 3 in den Steuerdruckraum 30 nach. Da das Öl aufgrund des Rückschlagventils 14 nicht aus dem Steuerdruckraum 30 zurück in den Ölzufuhrkanal 13 des Zusatzölkreises 3 fließen kann, wird der Steuerkolben 27 gegen die Schließkraft FFed der Schließfeder 25 in Position und somit auch das mechanisch mit dem Steuerkolben 27 gekoppelte Auslassventil 5 in der zwischengeöffneten Stellung gehalten. Der Steuerkolben 27 ist also in der Ventilbrücke 8 hydraulisch geblockt, wenn das Auslassventil 5 nach der im ersten Takt bzw. spätestens anfangs des zweiten Taktes erfolgten Zwischenöffnung im weiteren Verlauf des zweiten und dritten Taktes wieder zum Schließen neigt. Das Auslassventil 5 bleibt damit während des zweiten Taktes (= Kompressionstakt) und des folgenden dritten Taktes (= Expansionstakt) in der zwischengeöffneten Stellung, wodurch sich die gewünschte Motorbremswirkung einstellt.At an intermediate opening of the exhaust valve 5 , follow the control piston 27 the opening movement of the exhaust valve 5 due to the spring force of the adjusting spring 29 and the oil pressure force, whereby at the same time the volume of the control pressure chamber 30 increased. It flows oil from the additional oil circuit 3 in the control pressure chamber 30 to. Because the oil due to the check valve 14 not from the control pressure chamber 30 back into the oil supply channel 13 of additional oil circuit 3 can flow, the control piston 27 against the closing force F Fed of the closing spring 25 in position and thus also mechanically with the control piston 27 coupled outlet valve 5 held in the intermediately opened position. The control piston 27 So it is in the valve bridge 8th hydraulically blocked when the exhaust valve 5 after the intermediate opening made in the first cycle or at the latest at the beginning of the second cycle, it tends to close again in the further course of the second and third cycles. The outlet valve 5 remains so during the second clock (= compression stroke) and the following third clock (= expansion stroke) in the intermediate open position, whereby the desired engine braking effect sets.

Wenn am Ende des dritten Taktes der Kipphebel 7 die Ventilbrücke 8 aufgrund der Nockenwellensteuerung vom Anschlag 16 wegbewegt, um das Auslassventil 5 in die während des vierten Taktes vorgesehene vollständig geöffnete Stellung zu bringen, wird die hydraulische Blockung des Steuerkolbens 27 aufgehoben. Das in dem Steuerdruckraum 30 befindliche Öl strömt durch den Ölkanal 31 in den Bereich des Zylinderdeckels aus. Der Steuerkolben 27 wird durch die Federkraft der Schließfeder 25 auf den Anschlag seiner eingefahrenen Grundstellung zurückgedrückt. Am Ende des vierten Taktes (= Ausschubtakt) schlägt die Ventilbrücke 8 wieder am Anschlag 16 an und ein neuer Zyklus kann beginnen.If at the end of the third stroke of the rocker arm 7 the valve bridge 8th due to the camshaft control from the stop 16 moved away to the exhaust valve 5 to bring into the fully open position provided during the fourth stroke, the hydraulic blocking of the control piston 27 canceled. That in the control pressure chamber 30 located oil flows through the oil passage 31 in the area of the cylinder cover. The control piston 27 is due to the spring force of the closing spring 25 pushed back to the stop of his retracted home position. At the end of the fourth stroke (= Ausschubtakt) beats the valve bridge 8th again at the stop 16 and a new cycle can begin.

Die vorstehend beschriebene Wirkung der hydraulischen Kraft FHyd auf die Zwischenöffnung des Auslassventils 5 kann mit Vorteil sowohl zur Motorbremsung als auch zur Sicherstellung eines ungestörten normal befeuerten Motorbetriebs verwendet werden. So kann es insbesondere im Zusammenhang mit den zur Reduzierung der Abgasemission veranlassten Maßnahmen dazu kommen, dass sich auch während des normal befeuerten Motorbetriebs im Abgaskanal ein hoher Staudruck ausbildet, so dass das Aus lassventil 5 zu einer Zwischenöffnung tendiert. Dies ist während des normal befeuerten Motorbetriebs unerwünscht und wird bei der mit der Motorbremseinrichtung 11 ausgestatteten Brennkraftmaschine 1 dadurch unterdrückt, dass der Öldruck im Zusatzölkreis 3 während des normal befeuerten Motorbetriebs abgesperrt wird. Damit entfällt auch die hydraulische Kraft FHyd. Sie liefert dann keinen gegen die Schließkraft FFed wirkenden Beitrag. Die pneumatische Kraft Fpn reicht alleine aber nicht aus, um eine Zwischenöffnung des Auslassventils 5 gegen eine entsprechend hoch gewählte Schließkraft FFed zu bewirken. Aufgrund des eingestellten niedrigen Öldrucks im Zusatzölkreis 3 wird die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit 12 also während des normal befeuerten Motorbetriebs abgeschaltet bzw. deaktiviert.The above-described effect of the hydraulic force F Hyd on the intermediate opening of the exhaust valve 5 can be used to advantage both for engine braking and to ensure undisturbed normally-fired engine operation. Thus, in particular in connection with the measures initiated to reduce the exhaust gas emission, a high dynamic pressure may form in the exhaust gas duct even during normally-fired engine operation, so that the off valve 5 tends to an intermediate opening. This is undesirable during normal-fired engine operation and occurs with the engine braking device 11 equipped internal combustion engine 1 suppressed by the oil pressure in the additional oil circuit 3 is shut off during normal-fired engine operation. This eliminates the hydraulic force F Hyd . It then does not provide a contribution against the closing force F Fed . However, the pneumatic force F pn alone is not sufficient to an intermediate opening of the exhaust valve 5 to cause against a correspondingly high closing force F Fed . Due to the set low oil pressure in the additional oil circuit 3 becomes the hydraulic valve auxiliary control unit 12 thus switched off or deactivated during normal-fired engine operation.

Die Zuschaltung bzw. Aktivierung erfolgt erst bei Betätigung der Motorbremse. Dann wird ein entsprechend höherer Öldruck im Zusatzölkreis 3 aufgebaut und es stellt sich die in dieser Betriebssituation erwünschte geblockte Zwischenöffnung des Auslassventils 5 ein.The activation or activation takes place only when the engine brake is actuated. Then a correspondingly higher oil pressure in the additional oil circuit 3 constructed and it turns out in this operating situation desired blocked intermediate opening of the exhaust valve 5 one.

Aufgrund des Zusatzölkreises 3 mit dem gezielt einstellbaren Öldruck lässt sich also sowohl während des Motorbremsbetriebs eine fein justierbare Bremskraftwirkung erreichen als auch während des normal befeuerten Motorbetriebs eine dann unerwünschte Zwischenöffnung sicher unterdrücken.Due to the additional oil circuit 3 With the specifically adjustable oil pressure can thus be both during the engine braking operation to achieve a finely adjustable braking force effect as well as during normal-fired engine operation then suppress undesirable intermediate opening safely.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0736672 B1 [0003] - EP 0736672 B1 [0003]
  • - EP 1526257 A2 [0003, 0003] - EP 1526257 A2 [0003, 0003]
  • - EP 0736672 B [0003] - EP 0736672 B [0003]

Claims (11)

Motorbremseinrichtung einer selbstzündenden 4-Takt-Hubkolbenbrennkraftmaschine (1), die mindestens einen Brennraum hat, dem mittels mindestens eines Einlassventils (4) Verbrennungsluft zuführbar und aus dem mittels mindestens eines Auslassventils (5; 21) Abgas in einen Abgaskanal abführbar ist, wobei a) in dem Abgaskanal ein ansteuerbares Drosselelement vorgesehen ist, b) das Auslassventil (5) zur Motorbremsung mittels des in eine Drosselstellung gebrachten Drosselelements in eine zwischengeöffnete Stellung überführbar ist, c) das Auslassventil (5) mittels eines eine hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) umfassenden mechanischen Verbindungsmechanismus (7, 8) mit einer Nockenwelle verbunden ist, d) die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) das Auslassventil (5) in der zwischengeöffneten Stellung hält, e) die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) mittels eines zusätzlich zu einem Hauptölkreis (2) der Brennkraftmaschine (1) vorgesehenen Zusatzölkreises (3) zu- und abschaltbar ist.Motor brake device of a self-igniting 4-stroke reciprocating internal combustion engine ( 1 ), which has at least one combustion chamber, by means of at least one inlet valve ( 4 ) Combustion air can be supplied and from which by means of at least one exhaust valve ( 5 ; 21 ) Exhaust gas can be discharged into an exhaust gas duct, wherein a) in the exhaust gas duct a controllable throttle element is provided, b) the exhaust valve ( 5 ) is brought to the engine braking by means of the throttle element placed in a throttle position in an intermediate open position, c) the exhaust valve ( 5 ) by means of a hydraulic auxiliary valve control unit ( 12 ) comprehensive mechanical connection mechanism ( 7 . 8th ) is connected to a camshaft, d) the hydraulic auxiliary valve control unit ( 12 ) the outlet valve ( 5 ) in the intermediate open position, e) the auxiliary hydraulic valve control unit ( 12 ) by means of an addition to a main oil circuit ( 2 ) of the internal combustion engine ( 1 ) provided additional oil circuit ( 3 ) is switched on and off. Motorbremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öldruck des Zusatzölkreises (3) steuer- oder regelbar ist.Motor brake device according to claim 1, characterized in that an oil pressure of the additional oil circuit ( 3 ) is controllable or controllable. Motorbremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzölkreis (3) mittels eines Anschlags (16) an die Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) angeschlossen ist.Motor brake device according to claim 1, characterized in that the additional oil circuit ( 3 ) by means of a stop ( 16 ) to the auxiliary valve control unit ( 12 ) connected. Motorbremseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Anschlag (16) ein Ölzuleitungskanal (32) mit einem Rückschlagventil (14) integriert ist.Motor brake device according to claim 3, characterized in that in the stop ( 16 ) an oil supply duct ( 32 ) with a check valve ( 14 ) is integrated. Motorbremseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Verbindungsmechanismus (7, 8) integrierte Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) als rückschlagventilfreie hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit (27, 28) mit einer Nachstellfeder (29) ausgeführt ist.Engine braking device according to claim 4, characterized in that in the connection mechanism ( 7 . 8th ) integrated additional valve control unit ( 12 ) as check valve-free hydraulic piston-cylinder unit ( 27 . 28 ) with a reset spring ( 29 ) is executed. Verfahren zur Motorbremsung einer selbstzündenden 4-Takt-Hubkolbenbrennkraftmaschine, die mindestens einen Brennraum hat, dem mittels mindestens eines Einlassventils (4) Verbrennungsluft zugeführt wird und aus dem mittels mindestens eines Auslassventils (5; 21) Abgas in einen Abgaskanal abgeführt wird, wobei a) ein in dem Abgaskanal vorgesehenes Drosselelement zur Einleitung der Motorbremsung mittels einer Ansteuerung in eine Drosselstellung gebracht wird, wodurch sich in einem Bereich zwischen dem Drosselelement und dem Auslassventil (5) das Abgas staut und ein Staudruck aufgebaut wird, b) woraufhin sich das Auslassventil (5) spätestens anfangs des 2. Taktes eines Arbeitszyklus in eine zwischengeöffnete Stellung bewegt, c) in welcher zwischengeöffneten Stellung das Auslassventil (5) mittels einer hydraulischen Ventil-Zusatzsteuereinheit (12), die in einen das Auslassventil (5) mit einer Nockenwelle verbindenden mechanischen Verbindungsmechanismus (7, 8) integriert ist, gehalten wird, d) die hydraulische Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) mittels eines zusätzlich zu einem Hauptölkreis (2) der Brennkraftmaschine (1) vorgesehenen Zusatzölkreises (3) zu- und abgeschaltet werden kann.Method for engine braking of a self-igniting 4-stroke reciprocating internal combustion engine, which has at least one combustion chamber, by means of at least one inlet valve ( 4 ) Combustion air is supplied and from the means of at least one exhaust valve ( 5 ; 21 ) Exhaust gas is discharged into an exhaust gas passage, wherein a) a throttle element provided in the exhaust passage for initiating the engine braking by means of a control is brought into a throttle position, whereby in a region between the throttle element and the exhaust valve ( 5 ) dams the exhaust gas and a back pressure is built up, b) whereupon the exhaust valve ( 5 ) at the beginning of the second cycle of a working cycle is moved to an intermediate open position at the latest, c) in which intermediate position the exhaust valve ( 5 ) by means of a hydraulic additional valve control unit ( 12 ), which in one the exhaust valve ( 5 ) connecting with a camshaft mechanical connection mechanism ( 7 . 8th ) is maintained, d) the hydraulic auxiliary valve control unit ( 12 ) by means of an addition to a main oil circuit ( 2 ) of the internal combustion engine ( 1 ) provided additional oil circuit ( 3 ) can be switched on and off. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Öldruck des Zusatzölkreises (3) gesteuert oder geregelt wird.A method according to claim 6, characterized in that an oil pressure of the additional oil circuit ( 3 ) is controlled or regulated. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine temporäre hydraulische Verbindung zwischen dem Zusatzölkreis (3) und der Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) mittels eines Anschlags (16) hergestellt wird.A method according to claim 6, characterized in that a temporary hydraulic connection between the additional oil circuit ( 3 ) and the auxiliary valve control unit ( 12 ) by means of a stop ( 16 ) will be produced. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zwischenöffnen des Auslassventils (5) die Kraftwirkung einer Nachstellfeder (29) und in die Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) gelangtes Öl den Kolben (27) der hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit (27, 28) der Öffnungsbewegung des Auslassventils (5) nachführt.A method according to claim 8, characterized in that during the intermediate opening of the exhaust valve ( 5 ) the force effect of a reset spring ( 29 ) and into the auxiliary valve control unit ( 12 ) oil reached the piston ( 27 ) the hydraulic piston-cylinder unit ( 27 . 28 ) the opening movement of the exhaust valve ( 5 ). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückfluss von in die Ventil-Zusatzsteuereinheit (12) gelangtem Öl in den Zusatzölkreis (3) mittels eines in den Anschlag (16) eingebauten Rückschlagventils (14) verhindert wird, wodurch das Auslassventil (5) in seiner Zwischenoffenstellung gehalten wird.Method according to claim 9, characterized in that a return flow into the additional valve control unit ( 12 ) oil into the additional oil circuit ( 3 ) by means of one in the stop ( 16 ) built-in check valve ( 14 ), whereby the exhaust valve ( 5 ) in its intermediate position. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im 4. Takt, durch die Öffnung des Auslassventil, die temporäre hydraulische Verbindung zwischen dem Zusatzölkreis (3) und der Ventil- Zusatzsteuereinheit (12) mittels eines Anschlags (16) gelöst wird, so dass das Öl aus dem Zylinder 28 der Kolben-Zylinder-Einheit (27, 28) entweicht und der Kolben (27) in seine Ruhestellung zurückgedrückt wird.A method according to claim 10, characterized in that in the fourth cycle, through the opening of the exhaust valve, the temporary hydraulic connection between the additional oil circuit ( 3 ) and the auxiliary valve control unit ( 12 ) by means of a stop ( 16 ) is dissolved, so that the oil from the cylinder 28 the piston-cylinder unit ( 27 . 28 ) escapes and the piston ( 27 ) is pushed back into its rest position.
DE102008032774A 2008-07-11 2008-07-11 Engine braking device and method for engine braking with a valve auxiliary control unit Withdrawn DE102008032774A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032774A DE102008032774A1 (en) 2008-07-11 2008-07-11 Engine braking device and method for engine braking with a valve auxiliary control unit
EP09007579A EP2143895B1 (en) 2008-07-11 2009-06-09 Motor brake device and method for motor braking with a valve additional control unit
CN2009101400265A CN101624924B (en) 2008-07-11 2009-07-10 Motor brake device and method for motor braking with valve additional control unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032774A DE102008032774A1 (en) 2008-07-11 2008-07-11 Engine braking device and method for engine braking with a valve auxiliary control unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032774A1 true DE102008032774A1 (en) 2010-01-14

Family

ID=41138706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008032774A Withdrawn DE102008032774A1 (en) 2008-07-11 2008-07-11 Engine braking device and method for engine braking with a valve auxiliary control unit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2143895B1 (en)
CN (1) CN101624924B (en)
DE (1) DE102008032774A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2679787A1 (en) 2012-06-28 2014-01-01 MAN Truck & Bus AG Method and device for controlling a brake valve

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI122253B (en) * 2010-04-30 2011-10-31 Waertsilae Finland Oy Improved throttle valve control arrangement in a piston engine
CN104265395B (en) * 2013-07-26 2017-01-11 皆可博车辆控制系统公司 Air-activated Oil Supply Device Used For Multi-cylinder Internal Combustion Engine
CN109854391B (en) * 2015-05-12 2021-05-25 上海尤顺汽车部件有限公司 Engine braking method for improving vehicle retarding
CN107835891B (en) * 2015-07-16 2021-05-25 伊顿(意大利)有限公司 Apparatus for a valve train assembly and method of assembling the same
CN110173314B (en) * 2019-05-15 2023-07-18 浙江大学 Valve bridge capable of realizing compression release type engine braking and exhaust braking method thereof
US10876438B1 (en) 2019-08-29 2020-12-29 Zhejiang Liming Intelligent Manufacturing Co., Ltd. Braking device for electric engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736672B1 (en) 1995-04-04 1998-04-08 Steyr Nutzfahrzeuge Ag Engine braking process for a four stroke internal combustion engine
EP1526257A2 (en) 2003-10-24 2005-04-27 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Exhaust braking device for a 4-stroke internal piston combustion engine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506894A1 (en) * 1985-02-27 1986-08-28 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln ENGINE BRAKE DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3922884A1 (en) * 1989-07-12 1991-01-24 Man Nutzfahrzeuge Ag ENGINE BRAKE FOR AIR COMPRESSING ENGINES
JP2004527686A (en) * 2001-05-22 2004-09-09 ディーゼル エンジン リターダーズ、インコーポレイテッド Method and system for engine braking in an internal combustion engine
US6418720B1 (en) * 2001-08-31 2002-07-16 Caterpillar Inc. Method and a device for engine braking a four stroke internal combustion engine
US7162996B2 (en) * 2002-12-23 2007-01-16 Jacobs Vehicle Systems, Inc. Engine braking methods and apparatus
CN100342123C (en) * 2005-07-26 2007-10-10 马银良 Engine retarder device having an opening-height variable exhaust valve
BRPI0620594A2 (en) * 2005-12-28 2011-11-16 Jacobs Vehicle Systems Inc Part-cycle bleed brake method and system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736672B1 (en) 1995-04-04 1998-04-08 Steyr Nutzfahrzeuge Ag Engine braking process for a four stroke internal combustion engine
EP1526257A2 (en) 2003-10-24 2005-04-27 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Exhaust braking device for a 4-stroke internal piston combustion engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2679787A1 (en) 2012-06-28 2014-01-01 MAN Truck & Bus AG Method and device for controlling a brake valve
DE102012012875A1 (en) 2012-06-28 2014-01-02 Man Truck & Bus Ag Method and device for controlling at least one brake flap

Also Published As

Publication number Publication date
CN101624924B (en) 2013-10-30
EP2143895A1 (en) 2010-01-13
CN101624924A (en) 2010-01-13
EP2143895B1 (en) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2412955B1 (en) Method for braking a motor
AT510237B1 (en) METHOD FOR MOTOR BRAKING
EP0736672B1 (en) Engine braking process for a four stroke internal combustion engine
DE102008010658B4 (en) Exhaust gas control system and emission control method
DE69626511T2 (en) A HYDRAULIC ACTUATOR FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
EP2143894B1 (en) Combustion engine with a motor brake device and a valve lash adjusting mechanism
EP2143895B1 (en) Motor brake device and method for motor braking with a valve additional control unit
EP2129881B1 (en) Reciprocating internal combustion engine comprising an engine brake device
DE102011115415A1 (en) Method for variably setting a compression ratio of a combustion chamber of an internal combustion engine
DE602004003936T2 (en) Internal combustion engine with variably controlled valves, which are each provided with a hydraulic plunger outside of the respective actuator
DE102008063604A1 (en) Valve device and internal combustion engine system
DE10143959A1 (en) Hydraulically controled actuator for valve, especially gas replacement valve in combustion engine, has control piston with area of working surface(s) changing along piston displacement path
DE102007051302A1 (en) Reciprocating internal combustion engine with engine brake and additional opening of an exhaust valve
EP2835526A1 (en) Valve assembly for a fuel supply system and fuel supply system
DE102016112448A1 (en) Valve train for an internal combustion engine and internal combustion engine
WO2003027449A1 (en) Device for controlling an opening section in an internal combustion engine combustion cylinder
DE112014003257T5 (en) Preload sleeve for pneumatic actuator
DE60012503T2 (en) VALVE
AT521521A4 (en) System and method for adjusting an effective length of a connecting rod and internal combustion engine
DE19940289B4 (en) Fuel injection valve
EP2798192A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102007014250A1 (en) Internal combustion engine with engine brake
DE102020104069A1 (en) Valve drive for a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine operated in the 4-stroke process
DE102020125912A1 (en) ROCKER ARM ARRANGEMENT WITH A LIFTER
EP2803826B1 (en) Device for actuating two exhaust valves of a valve-controlled internal combustion engine via a valve bridge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110406

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination