DE102008007318B4 - Method and device for determining the moisture content of a gas - Google Patents

Method and device for determining the moisture content of a gas Download PDF

Info

Publication number
DE102008007318B4
DE102008007318B4 DE200810007318 DE102008007318A DE102008007318B4 DE 102008007318 B4 DE102008007318 B4 DE 102008007318B4 DE 200810007318 DE200810007318 DE 200810007318 DE 102008007318 A DE102008007318 A DE 102008007318A DE 102008007318 B4 DE102008007318 B4 DE 102008007318B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
measuring
channel
flue gas
measuring cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810007318
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008007318A1 (en
Inventor
Fred Gumprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enotec Prozess und Umweltmesstechnik GmbH
Enotec Prozess- und Umweltmesstechnik GmbH
Original Assignee
Enotec Prozess und Umweltmesstechnik GmbH
Enotec Prozess- und Umweltmesstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enotec Prozess und Umweltmesstechnik GmbH, Enotec Prozess- und Umweltmesstechnik GmbH filed Critical Enotec Prozess und Umweltmesstechnik GmbH
Priority to DE200810007318 priority Critical patent/DE102008007318B4/en
Publication of DE102008007318A1 publication Critical patent/DE102008007318A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008007318B4 publication Critical patent/DE102008007318B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/56Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating moisture content
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0011Sample conditioning
    • G01N33/0014Sample conditioning by eliminating a gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases, das einen Rauchgaskanal (21) durchströmt, bei dem die Konzentration einer Komponente des Gases mit einer ersten Messzelle (29) im unbehandelten Gas und mit einer zweiten Messzelle (34) im getrockneten Gas gemessen und der Feuchtigkeitsgehalt des Gases aus den beiden gemessenen Konzentrationen der Gaskomponente bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass beide Messzellen (29, 34) in dem Rauchgaskanal (21) angeordnet werden und dass das getrocknete Gas der zweiten Messzelle (34) innerhalb des Rauchgaskanals (21) zugeleitet wird.Method for determining the moisture content of a gas flowing through a flue gas duct (21), in which the concentration of a component of the gas is measured with a first measuring cell (29) in the untreated gas and with a second measuring cell (34) in the dried gas, and the moisture content of the Gas is determined from the two measured concentrations of the gas component, characterized in that both measuring cells (29, 34) are arranged in the flue gas duct (21) and that the dried gas is fed to the second measuring cell (34) within the flue gas duct (21).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases, das einen Rauchgaskanal durchströmt, bei dem die Konzentration einer Komponente des Gases mit einer ersten Messzelle im unbehandelten Gas und mit einer zweiten Messzelle im getrockneten Gas gemessen und der Feuchtigkeitsgehalt des Gases aus den beiden gemessenen Konzentrationen der Gaskomponente bestimmt wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for determining the moisture content of a gas flowing through a flue gas duct, wherein the concentration of a component of the gas with a first measuring cell in the untreated gas and with a second measuring cell measured in the dried gas and the moisture content of the gas from the two measured Concentrations of the gas component is determined. The invention further relates to an apparatus for carrying out this method.

Stand der TechnikState of the art

Die Anmelderin hat in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 91 07 975 vorgeschlagen, zur Feuchtigkeitsmessung eine Messsonde zu verwenden, bei der die Messungen mittels eines beidseitig mit Messgas umspülten ZrO2-Körper erfolgen. Die Messsonde ist in dem Kanal angeordnet, der das zu messende Gas führt. Das unbehandelte Gas in dem Kanal wird der ersten Seite eines ZrO2-Körpers zugeführt, welche dem Kanalinneren zugewandt ist. Das getrocknete Gas wird der zweiten Seite eines ZrO2-Körpers zugeleitet, welche vom Kanalinneren aus dessen Rückseite bildet. Bei Messungen in Rauchgasen ergaben sich durch den Schwefelgehalt, der in solchen Rauchgasen unvermeidbar vorhanden ist, beim Abkühlen hartnäckige Ablagerungen. Insbesondere in den kleinen Hohlräumen auf der Rückseite des ZrO2-Körpers bilden sich hartnäckige Ablagerungen, welche eine genaue Messung nicht ermöglichten und die Lebensdauer der Messsonde erheblich reduzierten.The Applicant has in the German utility model DE 91 07 975 proposed to use a measuring probe for moisture measurement, in which the measurements are carried out by means of a ZrO 2 body washed around on both sides with measuring gas. The probe is located in the channel that carries the gas to be measured. The untreated gas in the channel is fed to the first side of a ZrO 2 body, which faces the channel interior. The dried gas is fed to the second side of a ZrO 2 body, which forms from the inside of the channel from the rear side. When measured in flue gases, the sulfur content inevitably present in such flue gases resulted in persistent deposits upon cooling. In particular, in the small cavities on the back of the ZrO 2 body persistent deposits form, which did not allow accurate measurement and significantly reduced the life of the probe.

Ein Verfahren, bei dem zwei unterschiedliche Messanordnungen zur Bestimmung der Gaskomponente verwendet werden, ist beispielsweise bekannt aus der Druckschrift DE 32 17 339 A1 . Hier wird vorgeschlagen, die Konzentration der Komponente Sauerstoff in dem unbehandelten Gas, auch Feuchtgas genannt, und in dem getrockneten Gas, auch Trockengas genannt, zu messen. Die Messung im Feuchtgas erfolgt durch eine beheizte Festkörper-Elektrolyt-Messzelle innerhalb des Rauchgaskanals, in dem der Gasstrom geführt wird. Zur Messung des Trockengases wird Gas aus dem Rauchgaskanal abgezweigt, durch Auskondensieren des Wassergehalts getrocknet und einem externen Messgerät zugeführt. Das externe Messgerät muss keine Festkörper-Elektrolyt-Messzelle sein, sondern kann z. B. ein Infrarotanalysegerät sein. Aus den beiden gemessenen Konzentrationen wird nach der Formel

Figure 00020001
der Feuchtigkeitsgehalt berechnet.A method in which two different measuring arrangements are used for determining the gas component is known, for example, from the document DE 32 17 339 A1 , Here it is proposed to measure the concentration of the component oxygen in the untreated gas, also called wet gas, and in the dried gas, also called dry gas. The measurement in the moist gas is carried out by a heated solid-electrolyte measuring cell within the flue gas duct, in which the gas flow is performed. To measure the drying gas, gas is branched off from the flue gas channel, dried by condensing out the water content and fed to an external measuring device. The external measuring device does not have to be a solid-state electrolyte measuring cell, but may, for example, be B. be an infrared analyzer. From the two measured concentrations is calculated according to the formula
Figure 00020001
the moisture content is calculated.

Ein Verfahren der oben beschriebenen Art offenbart die Druckschrift EP 0 548 842 B1 . Hier werden zwei externe Messsensoren verwendet. Ein aus dem zu überwachenden Gasstrom abgezweigter Messgasstrom wird aufgeteilt in zwei Teilströme. Ein erster Teilstrom wird unmittelbar als heisses Messgas der ersten Seite einer Elektrode eines ersten Feststoff-Elektrolyt-Messelements zugeführt. Der zweite Teilstrom wird auf eine definierte Restfeuchte getrocknet, und dieses trockene Messgas wird der ersten Seite einer Elektrode eines zweiten Festkörper-Elektrolyt-Messelements zugeführt.A method of the type described above discloses the document EP 0 548 842 B1 , Here two external measuring sensors are used. A sample gas stream branched off from the gas stream to be monitored is divided into two partial streams. A first partial flow is supplied directly as a hot measuring gas to the first side of an electrode of a first solid electrolyte measuring element. The second partial stream is dried to a defined residual moisture, and this dry sample gas is supplied to the first side of an electrode of a second solid-state electrolyte measuring element.

Es hat sich gezeigt, dass auch bei der Anwendung dieser Messanordnung zur Messung der Feuchtigkeit in Rauchgasen von Verbrennungsanlagen die mit Messgas bespülten Bereiche, insbesondere in den Messelementen durch Ablagerungen zu verschmutzen drohen. Der Schwefelgehalt, der in solchen Rauchgasen in der Regel unvermeidbar vorhanden ist, fällt beim Abkühlen aus und bildet hartnäckige Ablagerungen und Verstopfungen der Leitungen und der Sensoren.It has been found that even with the application of this measuring arrangement for measuring the moisture in flue gases of incinerators, the areas purged with sample gas, in particular in the measuring elements, are threatened by deposits. The sulfur content, which is usually inevitable in such flue gases, precipitates on cooling and forms stubborn deposits and clogging of the pipes and sensors.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die sich die Gefahr der Verschmutzung der Messanordnung reduzieren lässt. Vorzugsweise soll ferner eine höhere Messgenauigkeit ermöglicht werden und eine automatisierte Kalibrierung gegeben sein.The object of the invention is to provide a method and a device of the type mentioned, by which can reduce the risk of contamination of the measuring device. Preferably, a higher measurement accuracy should also be made possible and be given an automated calibration.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass beide Messzellen in dem Rauchgaskanal angeordnet werden und dass das getrocknete Gas der zweiten Messzelle in dem Rauchgaskanal zugeleitet wird. This object is achieved in that both measuring cells are arranged in the flue gas duct and that the dried gas is supplied to the second measuring cell in the flue gas duct.

Mit anderen Worten wird, abweichend vom Stand der Technik, nicht vorgeschlagen, die Konzentration der Gaskomponente (üblicherweise Sauerstoffkonzentration) in dem getrockneten Gas mit einer Messanordnung außerhalb des Rauchgaskanals, sondern mit einer zweiten Messsonde in dem Rauchgaskanal zu messen. Beide Sonden und deren Sensoren sind folglich direkt im Rauchgaskanal angeordnet. Hierzu muss das getrocknete Gas über eine Zufuhrleitung zurück in den Rauchgaskanal geleitet werden. Im Gegensatz zu der aus dem Gebrauchsmuster der Anmelderin bekannten Vorrichtung mit einer einzigen Messsonde, bei der die Rückseite des Festkörperelektrolyten (ZrO2) mit dem Trockengas umspült wurde, steht gemäß der Erfindung eine separate Messzelle zur Sauerstoffkonzentrationsmessung im getrockneten Gas innerhalb des Rauchgaskanals zur Verfügung. Der Festkörperelektrolyt dieser Messzelle kann auf der dem Gasstrom innerhalb des Rauchgaskanals zugewandten Seite des Festkörperelektrolyten mit dem getrockneten Gas umspült werden. Das getrocknete Gas strömt anschließend von der Messzelle in den vorbeiströmenden Gasstrom ab.In other words, unlike the prior art, it is not proposed to measure the concentration of the gas component (usually oxygen concentration) in the dried gas with a measuring arrangement outside the flue gas duct, but with a second measuring probe in the flue gas duct. Both probes and their sensors are therefore arranged directly in the flue gas channel. For this, the dried gas must be led back into the flue gas duct via a supply line. In contrast to the known from the utility model of the Applicant device with a single probe in which the back of the solid electrolyte (ZrO 2 ) was bathed with the dry gas, according to the invention, a separate measuring cell for oxygen concentration measurement in the dried gas within the flue gas duct is available. The solid electrolyte of this measuring cell can be flushed with the dried gas on the side of the solid electrolyte facing the gas flow within the flue gas channel. The dried gas then flows from the measuring cell into the passing gas stream.

Das Anströmen der Messzelle mit getrocknetem Gas innerhalb des in der Regel durch heiße Rauchgase gebildeten Gasstroms hat zwei Vorteile. Zum einen wird das getrocknete Gas in dem Rauchgaskanal auf die Temperatur des dort strömenden feuchten Gases erhitzt. Temperatureinflüsse auf die Messungen sind daher vernachlässigbar. Zum anderen verweilt das getrocknete Gas bei der Temperatur des Rauchgases und kann mit dieser Temperatur der Messzelle in das Rauchgas abströmen. Durch die hohe Temperatur innerhalb des Rauchgaskanals werden Ablagerungen z. B. durch Kondensation aus dem getrockneten Gas vermieden. Eine Verunreinigung der Messzelle oder der Messsonde tritt folglich nicht auf.The flow of the measuring cell with dried gas within the gas stream usually formed by hot flue gases has two advantages. On the one hand, the dried gas in the flue gas duct is heated to the temperature of the moist gas flowing there. Temperature influences on the measurements are therefore negligible. On the other hand, the dried gas dwells at the temperature of the flue gas and can flow with this temperature of the measuring cell into the flue gas. Due to the high temperature within the flue gas channel deposits are z. B. avoided by condensation from the dried gas. As a result, contamination of the measuring cell or the measuring probe does not occur.

Um getrocknetes Gas für die zweite Messung zu erzeugen, wird vorzugsweise ein Teilstrom des Gases aus dem Rauchgaskanal abgezweigt und außerhalb des Rauchgaskanals getrocknet. Das Trocknen erfolgt üblicherweise, indem dieser Teilstrom auf eine Temperatur nahe dem Gefrierpunkt von Wasser gekühlt wird. Der getrocknete Gasstrom wird anschließend der zweiten Messzelle in dem Rauchgaskanal zugeleitet.In order to produce dried gas for the second measurement, a partial flow of the gas is preferably branched off from the flue gas duct and dried outside the flue gas duct. Drying is usually done by cooling this substream to a temperature near the freezing point of water. The dried gas stream is then fed to the second measuring cell in the flue gas channel.

Die Entnahme des Teilstroms erfolgt vorzugsweise durch eine Gasentnahmesonde. Die Gasentnahmesonde kann einen oder mehrere Filter aufweisen, welche das Gas bei der Entnahme aus dem Rauchgaskanal durchströmt. Es können mehrere hinsichtlich Material und Aufbau gleichartige oder unterschiedliche Filter vorgesehen sein, je nach dem, welch Partikelgehalt in dem Rauchgaskanal zu erwarten ist. Der Filter der Gasentnahmesonde kann beheizt oder beheizbar sein. Der Filter kann ferner rückspülbar sein, so dass bei dem Anschließen eines Druckgases an das Gasentnahmerohr außerhalb des Rauchgaskanals die Strömungsrichtung durch den Filter umgedreht wird und Ablagerungen auf der Filteroberfläche abgeblasen werden.The removal of the partial flow is preferably carried out by a gas sampling probe. The gas sampling probe may have one or more filters, which flows through the gas during removal from the flue gas channel. There may be several similar or different filters with regard to material and construction, depending on what particle content is to be expected in the flue gas duct. The filter of the gas sampling probe can be heated or heated. The filter can also be backwashed, so that when connecting a compressed gas to the gas sampling tube outside the flue gas channel, the flow direction is reversed through the filter and deposits are blown off on the filter surface.

Die Gasentnahmesonde kann nahe mindestens einer der beiden Messzellen angeordnet sein. Die Gasentnahmesonde kann ebenfalls in die Struktur einer Messsonde integriert sein, die mindestens eine der beiden Messzellen aufweist.The gas sampling probe can be arranged near at least one of the two measuring cells. The gas sampling probe can likewise be integrated into the structure of a measuring probe which has at least one of the two measuring cells.

Eine Messsonde für Messungen im Rauchgas umfasst üblicherweise ein Sondenrohr, welches in den Rauchgaskanal hineinragt und an dessen freiem Ende sich z. B. ein Filterkopf mit der Messzelle befindet. Durch das Sondenrohr hindurch führen Gasleitungen und elektrische Leitungen, welche für den Betrieb der Messzelle erforderlich sind. In der Praxis kann die Gasentnahmesonde in eine Messsonde integriert sein, d. h. das Sondenrohr weist innerhalb des Rauchgaskanals zusätzlich zur Messzelle eine Eintrittsöffnung zum Absaugen eines Teilstroms des Gases auf. Das Sondenrohr kann auch beide Messzellen, ggf. zuzüglich der Eintrittsöffnung für die Gasentnahme, aufweisen.A measuring probe for measurements in the flue gas usually comprises a probe tube which projects into the flue gas channel and at its free end z. B. is a filter head with the measuring cell. Through the probe tube lead through gas lines and electrical lines, which are required for the operation of the measuring cell. In practice, the gas sampling probe may be integrated into a measuring probe, i. H. the probe tube has an inlet opening for sucking off a partial flow of the gas within the flue gas channel in addition to the measuring cell. The probe tube may also have both measuring cells, possibly plus the inlet opening for the gas removal.

Wie bereits erwähnt, wird vorzugsweise das zu messende Gas der dem Rauchgaskanal zugewandten Seite des Festkörperelektrolyten beider Messsonden zugeleitet. Der Rückseite des Festkörperelektrolyten wird jeweils ein Referenzgas zugeleitet. Dieses Referenzgas weist eine bekannte Sauerstoffkonzentration auf. Als Referenzgas kann beispielsweise Luft verwendet werden. In der Praxis kann das gleiche Referenzgas beiden Messzellen zugeleitet werden. Zu diesem Zweck speist eine Referenzgasquelle die zwei Referenzgasleitungen, die zu den Rückseiten der Festkörperelektrolyten der zwei Messzellen führen.As already mentioned, the gas to be measured is preferably fed to the side of the solid electrolyte of both measuring probes facing the flue gas channel. The back of the solid electrolyte is fed in each case a reference gas. This reference gas has a known oxygen concentration. For example, air can be used as the reference gas. In practice, the same reference gas can be fed to both measuring cells. For this purpose, a reference gas source feeds the two reference gas lines, which lead to the rear sides of the solid electrolyte of the two measuring cells.

Zur Überprüfung beider Messzellen kann manuell oder automatisch beiden Messzellen auf der dem Rauchgaskanal zugewandten Seite, ein Prüfgas oder mehrere Prüfgase mit bekannter Sauerstoffkonzentration, aufgegeben werden. Mittels dieser Prüfgase wird an beiden Sonden gleichzeitig oder nacheinander das zu messende Gas auf der dem Rauchgaskanal zugewandten Seite verdrängt und beide Messzellen müssen ein bestimmtes Signal als Kalibrierwert erzeugen.To test both measuring cells, either manually or automatically, two measuring cells can be placed on the side facing the flue gas channel, one test gas or several test gases with known oxygen concentration. By means of these test gases is at both probes simultaneously or successively the displaced gas to be measured on the side facing the flue gas channel side and both measuring cells must generate a specific signal as a calibration value.

Mindestens eine der Speise- und Auswerteschaltung in unmittelbarer Nähe zur Messsonde oder eine externe Auswerteeinrichtung, z. B. ein mit der der Sonde zugeordneten Elektronik vernetzter Computer ist zur Durchführung der Messung und zur Überwachung und zum Betrieb der Messsonden vorgesehen. Die Auswerteschaltung oder externe Auswerteeinrichtung kann eine Kalibrierung der Messwerte beider Messzellen ausführen.At least one of the supply and evaluation circuit in the immediate vicinity of the probe or an external evaluation, z. B. an associated with the probe electronics networked computer is provided to carry out the measurement and monitoring and operation of the probes. The evaluation circuit or external evaluation device can perform a calibration of the measured values of both measuring cells.

Die Kalibrierung einer Messzelle oder beider Messzellen kann entweder von einem Betreiber der Messeinrichtung manuell oder durch ein Kalibrierprogramm, welches auf der Auswerteschaltung oder externe Auswerteeinrichtung abläuft, automatisch erfolgen.The calibration of a measuring cell or both measuring cells can be done either manually by an operator of the measuring device or by a calibration program, which runs on the evaluation or external evaluation, automatically.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung können drei Messwerte kontinuierlich zur Verfügung gestellt werden, nämlich die Sauerstoffkonzentration im nassen Messgas, die Sauerstoffkonzentration in dem getrockneten Messgas und die berechnete Wasserdampfkonzentration im nassen Messgas. Auf diese Weise stehen zusätzliche Informationen über die Gaszusammensetzung und vor allem Prüfgrößen zur Verfügung, mit denen die Feuchtigkeitsmessung verifiziert werden kann.By means of the device according to the invention, three measured values can be continuously made available, namely the oxygen concentration in the wet measuring gas, the oxygen concentration in the dried measuring gas and the calculated water vapor concentration in the wet measuring gas. In this way, additional information about the gas composition and especially test parameters are available, with which the moisture measurement can be verified.

Die Messwerte können analog, z. B. in Form eines Spannungswertes, oder digital ermittelt und/oder angezeigt werden. Die Digitalisierung, d. h. die Umwandlung der analogen Messgröße in einen binären Zahlenwert hat den Vorteil, dass der Messwert besser, schneller und sicherer gespeichert, übertragen und weiterverarbeitet werden kann.The measured values can be analog, z. B. in the form of a voltage value, or digitally determined and / or displayed. Digitization, d. H. The advantage of converting the analog measured value into a binary numerical value is that the measured value can be stored, transmitted and processed better, faster and more reliably.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:Embodiments of the invention will be explained below with reference to the accompanying drawings. The drawings show in:

1 einen Gasplan einer Vorrichtung zur Durchführung einer erfindungsgemäßen Feuchtigkeitsmessung, 1 a gas plan of a device for carrying out a moisture measurement according to the invention,

2 die Anordnung der Sonden im Rauchgaskanal bei der Vorrichtung gemäß 1, 2 the arrangement of the probes in the flue gas duct in the device according to 1 .

3 ein vergrößertes Detail einer ersten Messsonde, 3 an enlarged detail of a first measuring probe,

4 ein vergrößertes Detail einer zweiten Messsonde. 4 an enlarged detail of a second measuring probe.

Ausführungsform(en) der ErfindungEmbodiment (s) of the invention

In der 1 ist der Gasschaltplan der erfindungsgemäßen Messvorrichtung zu erkennen. Dabei ist die Wand 1 des Rauchgaskanals 21 durch eine doppelt gestrichelte Linie dargestellt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Rauchgaskanal 21, der von Rauchgas einer Verbrennungsanlage, z. B. einer Müllverbrennungsanlage oder eines mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerks, durchströmt wird. Die vorliegende Erfindung kann aber auf alle geeigneten Gase angewendet werden und ist nicht auf ein Rauchgas beschränkt.In the 1 the gas circuit diagram of the measuring device according to the invention can be seen. Here is the wall 1 the flue gas duct 21 represented by a double-dashed line. In the present embodiment is a flue gas duct 21 of flue gas from a combustion plant, eg. As a waste incineration plant or powered by fossil fuels power plant, is flowed through. However, the present invention can be applied to any suitable gases and is not limited to a flue gas.

Die Wandung 2 eines Gehäuses oder Schranks, in welchem die Messgeräte und die Geräte zur Förderung, Trocknung und Überwachung des entnommenen Gasstroms angeordnet sind, ist schematisch durch eine einfach gestrichelte Linie dargestellt. Die Geräte in dem Messschrank sind über Signalleitungen und Gasleitungen mit den Anordnungen im Rauchgaskanal 21 verbunden. Der Messschrank kann unmittelbar neben der Wand 1 des Rauchgaskanals oder auch weiter von ihr entfernt angeordnet sein.The wall 2 a housing or cabinet, in which the measuring devices and the devices for conveying, drying and monitoring of the withdrawn gas stream are arranged, is shown schematically by a single dashed line. The devices in the measuring cabinet are via signal lines and gas lines with the arrangements in the flue gas channel 21 connected. The measuring cabinet can be right next to the wall 1 the flue gas duct or further away from it.

Die Wand 1 des Rauchgaskanals 21 wird zunächst von einer Gasentnahmesonde 3 durchragt. Diese ist in 1 als einfacher schwarzer Strich dargestellt. Ferner ist eine erste Messsonde 4 für das durch den Rauchgaskanal 21 strömende feuchte Gas vorgesehen. Die zweite Messsonde 5 innerhalb des Rauchgaskanals 21 misst den gleichen Gasbestandteil (üblicherweise Sauerstoff) im getrockneten Teilstrom des feuchten Gases.The wall 1 the flue gas duct 21 is first of all by a gas sampling probe 3 projects through. This is in 1 shown as a simple black line. Furthermore, a first measuring probe 4 for that through the flue gas duct 21 flowing moist gas provided. The second measuring probe 5 inside the flue gas duct 21 measures the same gas constituent (usually oxygen) in the dried partial stream of wet gas.

Die Gasentnahmesonde 3 besteht im Wesentlichen aus einem Rohr, durch welches das Prozessgas aus dem Rauchgaskanal 21 heraus abgesaugt wird. Um das Absaugen von Partikeln in dem Prozessgas zu vermeiden, ist an dem Ende des Rohrs im Rauchgaskanal 21 vorzugsweise ein Filter angeordnet. Der Filter kann beispielsweise aus gesinterter Keramik oder gesintertem Metall bestehen und beheizt sein, um Taupunktunterschreitung zu vermeiden. Der Filter kann ferner eine Rückspüleinrichtung besitzen, um Staubablagerungen zu entfernen. Die Gasentnahmesonde 3 wird in Verbindung mit 2 genauer beschrieben. Von der Gasentnahmesonde 3 gelangt der Messgasteilstrom über eine Gasentnahmeleitung 44, die beheizt sein kann, um Taupunktunterschreitungen und Verstopfung zu vermeiden, in den Messschrank 2. Die Heizung für die Gasentnahmeleitung 44 ist in 1 schematisch als Heizwiderstand 45 dargestellt. The gas sampling probe 3 consists essentially of a tube through which the process gas from the flue gas duct 21 is sucked out. To avoid the suction of particles in the process gas is at the end of the pipe in the flue 21 preferably a filter arranged. For example, the filter may be made of sintered ceramic or sintered metal and may be heated to avoid dew point undershoots. The filter may further include a backwashing device to remove dust deposits. The gas sampling probe 3 will be in contact with 2 described in more detail. From the gas sampling probe 3 the sample gas partial stream passes through a gas extraction line 44 , which may be heated to avoid dew point and blockage, in the measuring cabinet 2 , The heater for the gas extraction line 44 is in 1 schematically as a heating resistor 45 shown.

Der Unterdruck zum Absaugen des Teilstroms des Gases aus dem Rauchgaskanal wird durch eine Messgaspumpe 6 erzeugt. Umgebungsluft wird über einen Filter 8 als Referenzgas angesaugt. Auch der Filter 8 vermeidet das Ansaugen von Partikeln.The negative pressure for sucking the partial flow of the gas from the flue gas duct is through a sample gas pump 6 generated. Ambient air is filtered through a filter 8th sucked in as reference gas. Also the filter 8th avoids the suction of particles.

Das angesaugte Messgas wird von der Messgaspumpe 6 zu einem Messgaskühler 9 geleitet. Im Messgaskühler 9 wird das Gas auf eine Temperatur nahe dem Gefrierpunkt von Wasser gekühlt. Dabei kondensiert die in dem Messgas enthaltene Feuchtigkeit bis auf einen definierten Restfeuchtegehalt aus. Das getrocknete Messgas durchläuft einen Feinfilter mit einem Feuchtefühler 10, durch den der Feuchtegehalt überwacht wird, sowie einen Durchflussmesser 11.The sucked sample gas is taken from the sample gas pump 6 to a sample gas cooler 9 directed. In the sample gas cooler 9 the gas is cooled to a temperature near the freezing point of water. The moisture contained in the sample gas condenses out to a defined residual moisture content. The dried sample gas passes through a fine filter with a humidity sensor 10 , which monitors the moisture content, and a flow meter 11 ,

Von hier aus führt eine Zufuhrleitung 12 zur Messsonde 5. Über die Zufuhrleitung 12, die ebenfalls beheizt sein kann (siehe Heizwiderstand 46), wird das getrocknete Gas der Messzelle in der Messsonde 5 zugeleitet. Von hier aus strömt das getrocknete Gas zurück in den Rauchgaskanal 21.From here leads a supply line 12 to the measuring probe 5 , Via the supply line 12 , which can also be heated (see heating resistor 46 ), the dried gas of the measuring cell in the measuring probe 5 fed. From here, the dried gas flows back into the flue gas channel 21 ,

Das feuchte Gas aus dem Rauchgaskanal 21 strömt unmittelbar zu der Messzelle in der Messsonde 4 und von dort aus wieder zurück in den Rauchgaskanal 21.The moist gas from the flue gas duct 21 flows directly to the measuring cell in the measuring probe 4 and from there back to the flue gas channel 21 ,

Beide Messzellen weisen jeweils einen Festkörperelektrolyten, vorzugsweise ZrO2, auf. Das feuchte bzw. getrocknete Messgas wird der Vorderseite dieses Festkörperelektrolyten zugeleitet. Zur Überprüfung der Messgenauigkeit und zur Kalibrierung kann beiden Messzellen auf der Vorderseite über die Zufuhrleitungen 12 bzw. 47 alternativ ein Prüfgas mit bekannter Sauerstoffkonzentration zugeleitet werden. Zu diesem Zweck sind zwei Gasflaschen 48, 49 für Prüfgas vorgesehen, deren Inhalt über Ventile den genannten Zufuhrleitungen 12, 47 zugeleitet werden kann.Both measuring cells each have a solid electrolyte, preferably ZrO 2 . The moist or dried sample gas is fed to the front of this solid electrolyte. For verification of measurement accuracy and for calibration, both flow cells can be located on the front via the supply lines 12 respectively. 47 Alternatively, a test gas to be supplied with known oxygen concentration. For this purpose are two gas bottles 48 . 49 provided for test gas, the content of which via valves said supply lines 12 . 47 can be forwarded.

Der Rückseite wird über Referenzgasleitungen 13, 14 die getrocknete Umgebungsluft als Referenzgas zugeführt. Alternativ kann als Referenzgas trockene partikelfreie Instrumentenluft gewählt werden.The back is over reference gas lines 13 . 14 fed the dried ambient air as a reference gas. Alternatively, dry particle-free instrument air can be selected as the reference gas.

Die beiden Messsonden 4, 5 sind ferner über elektrische Signalleitungen 15, 16 mit jeweils einer elektronischen Speise- und Auswerteschaltung 17, 18 verbunden. Die Speise- und Auswerteschaltung 17 bzw. 18 versorgt zum einen die Messzelle in der jeweiligen Sonde 4 bzw. 5 mit einem Heizstrom und empfängt zum anderen die Messwerte der Messzellen. Die zwei elektronischen Speise- und Auswerteschaltungen 17, 18 sind ferner miteinander gekoppelt oder mit einem zentralen Computer (nicht dargestellt) verbunden, so dass aus den zwei Messwerten nach der eingangs beschriebenen Methode der Feuchtigkeitsgehalt des Gases in dem Rauchgaskanal 21 ermittelt werden kann.The two probes 4 . 5 are also via electrical signal lines 15 . 16 each with an electronic supply and evaluation circuit 17 . 18 connected. The supply and evaluation circuit 17 respectively. 18 supplies on the one hand the measuring cell in the respective probe 4 respectively. 5 with a heating current and on the other hand receives the measured values of the measuring cells. The two electronic supply and evaluation circuits 17 . 18 are further coupled together or connected to a central computer (not shown), so that from the two measured values according to the method described above, the moisture content of the gas in the flue gas duct 21 can be determined.

Die beiden elektronischen Speise- und Auswerteschaltungen 17, 18 können auch die Steuerung und Auswertung der Prüfgaszufuhr für beide Messsonden 4, 5 übernehmen oder ein zentraler Computer (nicht dargestellt) kann diese Steuerung und Auswertung übernehmen.The two electronic supply and evaluation circuits 17 . 18 can also control and evaluate the test gas supply for both probes 4 . 5 take over or a central computer (not shown) can take over this control and evaluation.

Die 1 zeigt schließlich einen Kondensatsammler 19, in dem das Kondensat aus dem Messgaskühler 9 aufgefangen und abgeleitet wird.The 1 finally shows a condensate collector 19 in which the condensate from the sample gas cooler 9 is caught and derived.

Die 2 zeigt eine schematische Darstellung des Rauchgaskanals 21 mit der Wand 1 des Rauchgaskanals und den daran angebrachten Sonden 3, 4, 5. Die obere Gasentnahmesonde 3 wird im Wesentlichen von einem Gasentnahmerohr 20 durchragt. Am freien Ende des Gasentnahmerohrs 20 in dem Rauchgaskanal 21 ist mindestens ein gesinterter Filterkörper 22 angebracht und am freien Ende außerhalb des Rauchgaskanals 21 kann mindestens ein weiterer Filterkörper 50 angebracht sein, wobei mindestens einer der Filterkörper beheizt sein kann und eine Rückspüleinrichtung zur Filterabreinigung enthalten sein kann. Der Filterkörper 22 vermeidet, dass in dem Rauchgas enthaltene Partikel durch die Gasentnahmesonde 3 aus dem Rauchgaskanal abgesaugt werden. Der Filterkörper 22 befindet sich am Ende eines Schutzrohrs 23 und wird von einem an dem Schutzrohr 23 befestigten Ableitblech 26 geschützt, das in den Rauchgaskanal 21 hineinragt und den Gasentnahmefilter 22 Beschädigung und Verstopfung durch die Partikel in dem Rauchgas schützt.The 2 shows a schematic representation of the flue gas duct 21 with the wall 1 the flue gas duct and the probes attached to it 3 . 4 . 5 , The upper gas sampling probe 3 is essentially a gas sampling tube 20 projects through. At the free end of the gas sampling tube 20 in the flue gas channel 21 is at least one sintered filter body 22 installed and at the free end outside the flue gas duct 21 can be at least one more filter body 50 be attached, wherein at least one of the filter body can be heated and a backwashing for filter cleaning may be included. The filter body 22 avoids that contained in the flue gas particles through the gas sampling probe 3 be sucked out of the flue gas duct. The filter body 22 is located at the end of a protective tube 23 and will by one on the protective tube 23 attached deflector 26 protected in the flue gas duct 21 protrudes and the gas sampling filter 22 Damage and blockage by the particles in the flue gas protects.

Unterhalb der Gasentnahmesonde 3 sind in 2 die zwei Messsonden 4 und 5 dargestellt. Jede der Messsonden 4 bzw. 5 weist ein Schutzrohr 24 bzw. 25 auf. An den Enden dieser beiden Schutzrohre 24 bzw. 25 ist jeweils ein Filterkörper 42 bzw. 43 angeordnet, der das Einströmen von Partikeln aus dem Rauchgas in das innere der Sonde 4 bzw. 5 vermeidet.Below the gas sampling probe 3 are in 2 the two probes 4 and 5 shown. Each of the probes 4 respectively. 5 has a protective tube 24 respectively. 25 on. At the ends of these two protective tubes 24 respectively. 25 is in each case a filter body 42 respectively. 43 arranged, which is the influx of particles from the flue gas into the interior of the probe 4 respectively. 5 avoids.

Die Strömungsrichtung des Rauchgases innerhalb des Rauchgaskanals 21 verläuft in der Darstellung der 2 wie durch die Pfeile angedeutet von oben nach unten. Jede der Sonden 3, 4, 5 weist ein Schutzrohr 23, 24, 25 auf. Am Ende jedes Schutzrohres 23, 24, 25 ist ein Ableitblech 26, 27, 28 vorgesehen, welches die Partikel in der Gasströmung in dem Rauchgaskanal 21 ableitet und so die Anzahl und die Geschwindigkeit der Partikel, die auf den jeweiligen Filterkörper 22, 42, 43 auftreffen, reduziert.The flow direction of the flue gas within the flue gas channel 21 runs in the representation of 2 as indicated by the arrows from top to bottom. Each of the probes 3 . 4 . 5 has a protective tube 23 . 24 . 25 on. At the end of each protective tube 23 . 24 . 25 is a deflector 26 . 27 . 28 provided, which the particles in the gas flow in the flue gas channel 21 derives and so the number and the speed of the particles that are on the respective filter body 22 . 42 . 43 hit, reduced.

Unterhalb der Gasentnahmesonde 3 ist in 2 die Messsonde 4 zur Ermittlung des Sauerstoffbestandteils im feuchten Gas angeordnet. Innerhalb der Messsonde 4 ist die Messzelle 29 angeordnet, welche im Detail weiter unten in Verbindung mit 3 beschrieben wird. Wie erwähnt, wird auch hier der Innenraum der Sonde 3 durch einen Filterkörper 42 verschlossen, der das Eindringen von Partikeln aus dem Rauchgas vermeidet.Below the gas sampling probe 3 is in 2 the measuring probe 4 arranged to determine the oxygen component in the moist gas. Inside the probe 4 is the measuring cell 29 arranged in detail below in conjunction with 3 is described. As mentioned, here too the interior of the probe 3 through a filter body 42 closed, which avoids the penetration of particles from the flue gas.

Die unten liegende Messsonde 5 zum Messen des Sauerstoffbestandteils im trockenen Gas weist ebenfalls einen Filterkörper 43 auf. Bei der Messsonde 5 strömt zwar das trockene Gas aus dem Inneren der Sonde 5 in den Rauchgaskanal 21. Das getrocknete Gas weist durch die mehrfache Filterung keine Partikelbestandteile auf. Dennoch ist ein Filterkörper 43 an der Messsonde 5 vorteilhaft, um im Fall einer Rückströmung aus dem Rauchkanal in das Innere der Sonde Verschmutzungen durch Partikel zu vermeiden. Die Messzelle der Messsonde 5 für das getrocknete Gas wird weiter unten in Verbindung mit der 4 beschrieben.The lower probe 5 for measuring the oxygen component in the dry gas also has a filter body 43 on. At the measuring probe 5 Although the dry gas flows from the inside of the probe 5 in the flue gas duct 21 , The dried gas has no particle components due to the multiple filtering. Nevertheless, it is a filter body 43 at the measuring probe 5 advantageous in order to avoid contamination by particles in the case of a backflow from the smoke channel into the interior of the probe. The measuring cell of the measuring probe 5 for the dried gas will be discussed below in connection with the 4 described.

Die 3 und 4 zeigen vergrößerte Einzelheiten der Messsonden 4 und 5. Dabei zeigt 3 eine vergrößerte Darstellung der Messzelle 29 der Sonde 4. Die Messzelle 29 weist einen Festkörperelektrolyten auf. Der Festkörperelektrolyt 30 besteht vorzugsweise aus ZrO2. Nahe der Stirnseite des Gehäuses 31 sind in dem Gehäuse eine Vielzahl von Öffnungen 32 angeordnet, durch welche das Rauchgas aus dem Rauchgaskanal durch den Filterkörper 42 (siehe 2) hindurch zu der dem Rauchgas zugewandten, links liegenden Seite des Festkörperelektrolyten 30 strömen kann. Die rechts liegende Rückseite des Festkörperelektrolyten 30 grenzt an einen Hohlraum 33 innerhalb des Gehäuses 31, der von dem Referenzgas durchspült wird. Innerhalb des Schutzrohrs 24 ist ein Kanal angeordnet, durch den hindurch das Referenzgas in den Hohlraum 33 geleitet wird.The 3 and 4 show enlarged details of the probes 4 and 5 , It shows 3 an enlarged view of the measuring cell 29 the probe 4 , The measuring cell 29 has a solid state electrolyte. The solid electrolyte 30 is preferably ZrO 2 . Near the front of the case 31 are in the housing a plurality of openings 32 arranged, through which the flue gas from the flue gas channel through the filter body 42 (please refer 2 ) through to the flue gas facing, left side of the solid electrolyte 30 can flow. The right-hand rear side of the solid-state electrolyte 30 is adjacent to a cavity 33 inside the case 31 which is flushed by the reference gas. Inside the protective tube 24 a channel is arranged through which the reference gas passes into the cavity 33 is directed.

Die Messzelle 34 der zweiten Messsonde 5 aus 2, welche den Sauerstoffgehalt im getrockneten Gas misst, ist in der 4 dargestellt. Der Aufbau der Messzelle 34 entspricht im Wesentlichen dem Aufbau der Messzelle 29 aus 3. Ein Festkörperelektrolyt 35 ist innerhalb eines Gehäuses 36 angeordnet, welches stirnseitig Öffnungen 37 aufweist. Durch einen ringförmigen Kanal 39 innerhalb des Schutzrohrs 25 strömt das mittels der Gasentnahmesonde 3 (2) entnommene und getrocknete Rauchgas in eine Kammer 40, welche vor der Stirnseite des Gehäuses 36 liegt. Die Kammer 40 ist durch eine Lochblende 41 auf der zum Rauchgaskanal liegenden Seite verschlossen. Mittels der Messgaspumpe 6 wird ein erhöhter Druck des getrockneten Messgases erzeugt, so dass in der Kammer 40 ein konstanter Überdruck im Vergleich zu dem Innenraum des Rauchgaskanals 21 (2) herrscht.The measuring cell 34 the second probe 5 out 2 , which measures the oxygen content in the dried gas, is in the 4 shown. The structure of the measuring cell 34 corresponds essentially to the structure of the measuring cell 29 out 3 , A solid electrolyte 35 is inside a housing 36 arranged, which frontally openings 37 having. Through an annular channel 39 inside the protective tube 25 this flows through the gas sampling probe 3 ( 2 ) and dried flue gas into a chamber 40 , which are in front of the front of the housing 36 lies. The chamber 40 is through a pinhole 41 closed on the side lying to the flue gas duct. By means of the sample gas pump 6 an increased pressure of the dried measuring gas is generated, so that in the chamber 40 a constant overpressure compared to the interior of the flue gas duct 21 ( 2 ) prevails.

Folglich strömt das getrocknete Rauchgas durch den Ringkanal 39 in dem Sondenrohr zur Kammer 40 und damit durch die Öffnungen 37 zu der einen Seite des Festkörperelektrolyten 35. Aus der Kammer strömt das getrocknete Rauchgas durch die Lochblende 41 und durch den Filterkörper 43 (2) in den Rauchgaskanal 21. Die Strömungsrichtung des Gases aus der Kammer 40 durch die Lochblende 41 ist in 4 durch Pfeile dargestellt.Consequently, the dried flue gas flows through the annular channel 39 in the probe tube to the chamber 40 and through the openings 37 to one side of the solid electrolyte 35 , From the chamber, the dried flue gas flows through the pinhole 41 and through the filter body 43 ( 2 ) in the flue gas duct 21 , The flow direction of the gas from the chamber 40 through the pinhole 41 is in 4 represented by arrows.

In der Kammer 40 und folglich auf der der Kammer zugewandten Seite des Festkörperelektrolyten 35 ist also während des Betriebes ausschließlich getrocknetes Gas vorhanden, welches die Temperatur des Rauchgases in dem Rauchgaskanal 21 (2) aufweist. Es besteht keine Gefahr, dass innerhalb der kleinen Hohlräume und Kanäle der Messsonde 5 das Gas abkühlt und Kondensationsprozesse zu Ablagerungen und Verschmutzungen führen.In the chamber 40 and consequently on the chamber-facing side of the solid-state electrolyte 35 Thus, during operation, only dried gas is present, which is the temperature of the flue gas in the flue gas channel 21 ( 2 ) having. There is no danger that within the small cavities and channels of the probe 5 the gas cools and condensation processes lead to deposits and contamination.

Der rückseitige Hohlraum 38 der Messzelle 34 wird von dem gleichen Referenzgas durchspült wie der rückseitige Hohlraum der Messzelle 29.The back cavity 38 the measuring cell 34 is flushed by the same reference gas as the back cavity of the measuring cell 29 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wand des RauchgaskanalsWall of the flue gas channel
22
Wandung des MessschrankesWall of the measuring cabinet
33
GasentnahmesondeGas sampling probe
44
Messsonde für feuchtes GasMeasuring probe for moist gas
55
Messsonde für getrocknetes GasMeasuring probe for dried gas
66
MessgaspumpeGas pump
88th
Filter für Referenzgas LuftFilter for reference gas air
99
MessgaskühlerGas cooler
1010
Feinfilterfine filter
1111
DurchflussmesserFlowmeter
1212
Zufuhrleitung für trockenes Messgas oder PrüfgasSupply line for dry sample gas or test gas
1313
ReferenzgasleitungReference gas line
1414
ReferenzgasleitungReference gas line
1515
Signalleitungsignal line
1616
Signalleitungsignal line
1717
Speise- und AuswerteschaltungSupply and evaluation circuit
1818
Speise- und AuswerteschaltungSupply and evaluation circuit
1919
Kondensatsammlercondensate collector
2020
GasentnahmerohrGas extraction pipe
2121
RauchgaskanalFlue
2222
Filterkörperfilter body
2323
Schutzrohrthermowell
2424
Schutzrohrthermowell
2525
Schutzrohrthermowell
2626
Ableitblechdeflector
2727
Ableitblechdeflector
2828
Ableitblechdeflector
2929
Messzellecell
3030
FestkörperelektrolytSolid electrolyte
3131
Gehäusecasing
3232
Öffnungopening
3333
Hohlraumcavity
3434
Messzellecell
3535
FestkörperelektrolytSolid electrolyte
3636
Gehäusecasing
3737
Öffnungopening
3838
Hohlraumcavity
3939
Ringkanalannular channel
4040
Kammerchamber
4141
Lochblendepinhole
4242
Filterkörperfilter body
4343
Filterkörperfilter body
4444
GasentnahmeleitungGas extraction line
4545
Heizwiderstandheating resistor
4646
Heizwiderstandheating resistor
4747
Zufuhrleitung für PrüfgasSupply line for test gas
4848
Gasflasche für PrüfgasGas bottle for test gas
4949
Gasflasche für PrüfgasGas bottle for test gas
5050
Filterfilter

Claims (20)

Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases, das einen Rauchgaskanal (21) durchströmt, bei dem die Konzentration einer Komponente des Gases mit einer ersten Messzelle (29) im unbehandelten Gas und mit einer zweiten Messzelle (34) im getrockneten Gas gemessen und der Feuchtigkeitsgehalt des Gases aus den beiden gemessenen Konzentrationen der Gaskomponente bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass beide Messzellen (29, 34) in dem Rauchgaskanal (21) angeordnet werden und dass das getrocknete Gas der zweiten Messzelle (34) innerhalb des Rauchgaskanals (21) zugeleitet wird.Method for determining the moisture content of a gas containing a flue gas channel ( 21 ), in which the concentration of a component of the gas with a first measuring cell ( 29 ) in the untreated gas and with a second measuring cell ( 34 ) in the dried gas and the moisture content of the gas is determined from the two measured concentrations of the gas component, characterized in that both measuring cells ( 29 . 34 ) in the flue gas channel ( 21 ) and that the dried gas of the second measuring cell ( 34 ) within the flue gas channel ( 21 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilstrom des Gases aus dem Rauchgaskanal (21) abgezweigt, außerhalb des Rauchgaskanals (21) getrocknet und anschließend der zweiten Messzelle (34) in dem Rauchgaskanal (21) zugeleitet wird.A method according to claim 1, characterized in that a partial flow of the gas from the flue gas duct ( 21 ), outside the flue gas channel ( 21 ) and then the second measuring cell ( 34 ) in the flue gas channel ( 21 ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das unbehandelte Gas der dem Kanal (21) zugewandten Seite eines Festkörperelektrolyten (30) der ersten Messzelle (29) zugeleitet wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the untreated gas of the channel ( 21 ) facing side of a solid electrolyte ( 30 ) of the first measuring cell ( 29 ). Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das getrocknete Gas der dem Kanal (21) zugewandten Seite eines Festkörperelektrolyten (35) der zweiten Messzelle (34) zugeleitet wird.A method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the dried gas of the channel ( 21 ) facing side of a solid electrolyte ( 35 ) of the second measuring cell ( 34 ). Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das getrocknete Gas von der dem Kanal (21) zugewandten Seite des Festkörperelektrolyten (35) der zweiten Messzelle (34) zurück in den Kanal (21) strömt.A method according to claim 4, characterized in that the dried gas from the channel ( 21 ) facing side of the solid electrolyte ( 35 ) of the second measuring cell ( 34 ) back to the channel ( 21 ) flows. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Kanal (21) abgewandten Seite des Festkörperelektrolyten (30) der ersten Messzelle (29) und des Festkörperelektrolyten (35) der zweiten Messzelle (34) ein Referenzgas mit einem bekannten Sauerstoffgehalt zugeleitet wird.Method according to one of claims 3 to 5, characterized in that the channel ( 21 ) facing away from the solid electrolyte ( 30 ) of the first measuring cell ( 29 ) and the solid electrolyte ( 35 ) of the second measuring cell ( 34 ) a reference gas with a known oxygen content is supplied. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beiden Messzellen (29, 34) das gleiche Referenzgas zugeleitet wird.Method according to claim 6, characterized in that both measuring cells ( 29 . 34 ) the same reference gas is supplied. Vorrichtung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes eines Gases, das einen Rauchgaskanal (21) durchströmt, mit einer ersten Messzelle (29) zum Messen der Konzentration einer Komponente des Gases im unbehandelten Gas und mit einer zweiten Messzelle (34) zum Bestimmen der Konzentration der Gaskomponente im getrockneten Gas und mit einer Auswerteschaltung (17, 18) zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Gases aus den beiden gemessenen Konzentrationen der Gaskomponente, dadurch gekennzeichnet, dass beide Messzellen (29, 34) in dem Rauchgaskanal (21) angeordnet sind und dass eine Zufuhrleitung (12) das getrocknete Gas der zweiten Messzelle (34) innerhalb des Rauchgaskanals (21) zuleitet.Device for determining the moisture content of a gas which has a flue gas channel ( 21 ) flows through, with a first measuring cell ( 29 ) for measuring the concentration of a component of the gas in the untreated gas and with a second measuring cell ( 34 ) for determining the concentration of the gas component in the dried gas and with an evaluation circuit ( 17 . 18 ) for determining the moisture content of the gas from the two measured concentrations of the gas component, characterized in that both measuring cells ( 29 . 34 ) in the flue gas channel ( 21 ) are arranged and that a supply line ( 12 ) the dried gas of the second measuring cell ( 34 ) within the flue gas channel ( 21 ). Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Gasentnahmesonde (3) zum Abzweigen eines Teilstroms des Gases aus dem Rauchgaskanal (21) und durch einen Gaskühler (9) mit Kondensator außerhalb des Rauchgaskanals (21), in dem der Teilstrom getrocknet und anschließen der Zufuhrleitung (12) zugeleitet wird.Apparatus according to claim 8, characterized by a gas sampling probe ( 3 ) for branching off a partial flow of the gas from the flue gas duct ( 21 ) and a gas cooler ( 9 ) with condenser outside the flue gas channel ( 21 ), in which the partial flow dried and connect the supply line ( 12 ). Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentnahmesonde (3) einen oder mehrere Filter (22, 50) enthält.Apparatus according to claim 9, characterized in that the gas sampling probe ( 3 ) one or more filters ( 22 . 50 ) contains. Vorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gasentnahmesonde (3) nahe mindestens einer der beiden Messzellen (29, 34) angeordnet ist.Apparatus according to claim 8, 9 or 10, characterized in that a gas sampling probe ( 3 ) near at least one of the two measuring cells ( 29 . 34 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass beide Messzellen in einer Messsonde angeordnet sind.Apparatus according to claim 8, 9 or 10, characterized in that both measuring cells are arranged in a measuring probe. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Messzellen (29, 34) jeweils einen Festkörperelektrolyten (30, 35) aufweisen, dessen dem Kanal (21) zugewandten Seite das zu messende Gas zugeleitet wird.Device according to one of claims 8 to 12, characterized in that the two measuring cells ( 29 . 34 ) each have a solid state electrolyte ( 30 . 35 ), of which the channel ( 21 ) facing side, the gas to be measured is supplied. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Referenzgasleitung (13, 14) auf der dem Kanal (21) abgewandten Seite des Festkörperelektrolyten (30 bzw. 35) der ersten bzw. zweiten Messzelle (29 bzw. 34) mündet.Apparatus according to claim 13, characterized in that in each case a reference gas line ( 13 . 14 ) on the canal ( 21 ) facing away from the solid electrolyte ( 30 respectively. 35 ) of the first or second measuring cell ( 29 respectively. 34 ) opens. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Referenzgasquelle (8), die beide Referenzgasleitungen (13, 14) speist.Apparatus according to claim 14, characterized by a reference gas source ( 8th ), both reference gas lines ( 13 . 14 ) feeds. Vorrichtung nach Ansprüchen 8 bis 15 dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörperelektrolyt (30, 35) einer oder beider Messzellen (29, 34) gleichzeitig oder nacheinander auf der dem Rauchgaskanal (21) zugewandten Seite mit einem trockenen Prüfgas mit bekannter Zusammensetzung beaufschlagbar ist.Device according to claims 8 to 15, characterized in that the solid electrolyte ( 30 . 35 ) one or both measuring cells ( 29 . 34 ) simultaneously or successively on the flue gas channel ( 21 ) facing side can be acted upon with a dry test gas of known composition. Vorrichtung nach Ansprüchen 8 bis 16, gekennzeichnet durch mindestens eine der Speise- und Auswerteschaltung (17, 18) oder eine externe Auswerteeinrichtung, welche eine Kalibrierung der Messwerte beider Messzellen (29, 34) ermöglicht. Device according to claims 8 to 16, characterized by at least one of the supply and evaluation circuit ( 17 . 18 ) or an external evaluation device, which calibrates the measured values of both measuring cells ( 29 . 34 ). Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung mindestens einer der Messzellen (29, 34) manuell oder automatisch erfolgt.Method for operating a device according to one of Claims 8 to 17, characterized in that the calibration of at least one of the measuring cells ( 29 . 34 ) manually or automatically. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass drei Messwerte kontinuierlich zur Verfügung gestellt werden, nämlich die Sauerstoffkonzentration im nassen Messgas, die Sauerstoffkonzentration in dem getrockneten Messgas und die berechnete Wasserdampfkonzentration im nassen Messgas.Method for operating a device according to one of claims 8 to 17, characterized in that three measured values are continuously made available, namely the oxygen concentration in the wet measuring gas, the oxygen concentration in the dried measuring gas and the calculated water vapor concentration in the wet measuring gas. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Messwerte analog oder digital ermittelt und/oder angezeigt werden.Method for operating a device according to one of Claims 8 to 17, characterized in that the measured values are determined and / or displayed analogously or digitally.
DE200810007318 2008-02-02 2008-02-02 Method and device for determining the moisture content of a gas Expired - Fee Related DE102008007318B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810007318 DE102008007318B4 (en) 2008-02-02 2008-02-02 Method and device for determining the moisture content of a gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810007318 DE102008007318B4 (en) 2008-02-02 2008-02-02 Method and device for determining the moisture content of a gas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008007318A1 DE102008007318A1 (en) 2009-08-20
DE102008007318B4 true DE102008007318B4 (en) 2012-03-22

Family

ID=40873849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810007318 Expired - Fee Related DE102008007318B4 (en) 2008-02-02 2008-02-02 Method and device for determining the moisture content of a gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008007318B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039183A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-17 Thermo- control Körtvélessy GmbH System arrangement for calibration of oxygen measuring probe, has oxygen measuring probe, heated area with defined gas atmosphere, plant control and gas cell for reference air
CA2884625A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Stewart Nicholson Humidity sensing system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60222761A (en) * 1984-04-19 1985-11-07 Fujikura Ltd Humidity measurement using solid electrolytic oxygen sensor
DE4142118A1 (en) * 1991-12-20 1993-06-24 Saarbergwerke Ag METHOD FOR DETECTING THE HUMIDITY OF GASES
DE10038600A1 (en) * 2000-08-08 2002-02-28 Roland Berger Measuring device used for waste gases produced from combustion processes or drying devices determines the oxygen content in dry and wet gas, and acquires the water content from the difference of both oxygen contents

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217339A1 (en) 1982-05-08 1983-11-10 Thyssengas Gmbh, 4100 Duisburg Method for determining the humidity content of gases
DE9107975U1 (en) 1991-06-28 1991-09-26 Enotec Ingenieurbuero Fuer Energieoptimierung Und Umwelttechnik Gmbh, 5277 Marienheide, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60222761A (en) * 1984-04-19 1985-11-07 Fujikura Ltd Humidity measurement using solid electrolytic oxygen sensor
DE4142118A1 (en) * 1991-12-20 1993-06-24 Saarbergwerke Ag METHOD FOR DETECTING THE HUMIDITY OF GASES
DE10038600A1 (en) * 2000-08-08 2002-02-28 Roland Berger Measuring device used for waste gases produced from combustion processes or drying devices determines the oxygen content in dry and wet gas, and acquires the water content from the difference of both oxygen contents

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008007318A1 (en) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392361B (en) ANALYSIS DEVICE AND MODULE FOR AN ANALYSIS DEVICE
DE2715824A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING FILTERS FOR LEAKAGE
DD256373A5 (en) Method and apparatus for continuously withdrawing a hot gas sample from a reaction space for gas analysis
DE2601326A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE QUANTITY OF DUST IN GASES
DE2747619C3 (en)
DE10137106A1 (en) Exhaust gas sampling device
DE102008007318B4 (en) Method and device for determining the moisture content of a gas
DE102011083339A1 (en) Particulate matter detection sensor i.e. electrical resistance type particulate matter detection sensor in motor vehicle internal combustion engines, has detection part placed opposite upstream of to be measured gas flow path
DE4101107C2 (en) Continuous rainwater monitoring device
EP0717282A2 (en) Apparatus for determining foreign components in a gas stream
DE19923502C1 (en) Method and device for determining the degree of separation of a filter arrangement in operation
DE10325702B3 (en) Exhaust gas measuring device, used in power stations and waste incineration plants, has heating device for heating gas supplied through aluminum oxide charge
DE10316332B4 (en) Method and device for leak testing
WO2007140640A9 (en) System and method for determining measured values of an aerosol for a machine
EP0531614A1 (en) Gas measuring apparatus
DE2457650A1 (en) DEVICE FOR CHECKING GASES
DE3211533A1 (en) Oxygen-measuring probe
DE102021124693A1 (en) Measuring gas probe, measuring system and method for measuring gaseous flue gas components
DE102016125354B4 (en) Gas measuring device and gas measuring method
DE102010038331A1 (en) Measuring device for measuring exhaust gas
DE4131088A1 (en) Gas concn. measurement in flue gas - by condensn. to obtain dry flue gas sample with withdrawal tube ending in condensn vessel which is joined by dry gas line to analyser unit
EP0555543A2 (en) Condensate separator
DE3118447A1 (en) Oxygen probe, in particular for measuring the oxygen content of a carbon-containing atmosphere
DE10024490A1 (en) Clamp for dynamic ageing testing of rubbers and elastomers in ozone gas comprises parallel discs, one with a cam for extending test pieces
DE202021105125U1 (en) Measuring gas probe and measuring system for measuring gaseous flue gas components

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120623

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee