DE102007061934A1 - Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit - Google Patents

Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102007061934A1
DE102007061934A1 DE102007061934A DE102007061934A DE102007061934A1 DE 102007061934 A1 DE102007061934 A1 DE 102007061934A1 DE 102007061934 A DE102007061934 A DE 102007061934A DE 102007061934 A DE102007061934 A DE 102007061934A DE 102007061934 A1 DE102007061934 A1 DE 102007061934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformation
data sets
projection
spatial frequency
projection data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007061934A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr. Raupach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007061934A priority Critical patent/DE102007061934A1/de
Priority to US12/314,892 priority patent/US8675937B2/en
Priority to JP2008323732A priority patent/JP5517445B2/ja
Publication of DE102007061934A1 publication Critical patent/DE102007061934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/10Image enhancement or restoration using non-spatial domain filtering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/507Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for determination of haemodynamic parameters, e.g. perfusion CT
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/006Inverse problem, transformation from projection-space into object-space, e.g. transform methods, back-projection, algebraic methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/70Denoising; Smoothing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • G06T2207/10081Computed x-ray tomography [CT]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien, eine Recheneinheit (10) und ein Röntgen-CT-System (1), wobei die folgenden Schritte durchgeführt werden: - Abtastung eines Untersuchungsobjektes (7) über einen Zeitraum, der es erlaubt, mindestens zwei zeitlich versetzte Projektionsdatensätze eines gleichen Aufnahmebereiches (= Aufnahmeserie) zu erfassen, - Transformation der Projektionsdatensätze in Transformationsdatensätze zu mindestens zwei Ortsfrequenzbereichen, - Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte der Transformationsdatensätze für einen Teil der Ortsfrequenzbereiche und Ersetzen der ausgeglichenen Werte der Transformationsdatensätze durch die berechneten Ausgleichswerte in neuen Transformationsdatensätzen, wobei immer Projektionsdaten deckungsgleicher Strahlen verglichen werden, - Rücktransformation der neuen Transformationsdatensätze in neue Projektionsdatensätze, - Rekonstruktion von Bilddatensätzen auf der Basis der neuen Projektionsdatensätze und - Darstellung der Bilddatensätze.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung, wobei mit einem CT-System eine Vielzahl von zeitlich aufeinander folgenden Projektionsdatensätzen als Aufnahmeserie aufgenommen und gegebenenfalls rekonstruiert werden, und diese Projektionsdatensätze durch elektronische Filterung und Nachbearbeitung verbessert werden.
  • Es ist bekannt zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien bereits rekonstruierte Bilddatensätze zu bearbeiten. Beispielsweise wird auf die Druckschrift DE 10 2005 038 940 A1 verwiesen, in der ein kantenerhaltener Filter zur Bildverbesserung der rekonstruierten Bilddatensätze verwendet wird. In der Druckschrift P. Perona ans J. Malik, Scale space and edge detection using anistropic diffusion, IEEE Transactions an Pattern Analalysis and Machine Intelligence, Vol. 12, pp. 629–639, 1990; J. Weichert, Anisotropic Diffusion Filtering in Image Processing, Teubner-Verlag, Stuttgart, Germany, 1998 werden Diffuisionsfilter auf rekonstruierte Bilddaten angewendet, um die Bildqualität zu verbessern. Des Weiteren wird auf die Druckschrift DE 10 2005 012 654 A1 verwiesen, in der unter Ausnützung von Korrelationsrechnungen Bilddaten gefiltert werden, um auch hier eine Qualitätsverbesserung zu erzeugen.
  • All diese oben genannten bekannten Verfahren zur Qualitätssteigerung von Bildaufnahmen durch Bildverarbeitung stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn der relevante Kontrast in der Nähe oder auch kleiner als das Rauschen ist. Betrachtet man CT-Perfusionsuntersuchungen bestimmter Organe, zum Beispiel Gehirn, Leber oder Herz, so zeigt sich, dass die typischen CT-Wert-Änderungen, die zur Erkennung der Perfusion notwendig sind, im Bereich von ca. 2 bis 20 HU, also 0,2 bis 2%, des Kontrastes von Wasser gegen Luft liegen. Folglich spielt das Bildpunktrauschen eine entscheidende Rolle.
  • Ein weiteres Problem besteht darin, dass bei den oben genannten Verfahren jeweils vor der Bearbeitung des Datenmaterials eine Rekonstruktion der Bilddatensätze notwendig ist, so dass ein relativ hoher Rechenaufwand entsteht.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einerseits ein Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien zu finden, welches es ermöglicht, das Rauschen stark zu reduzieren, ohne dass die Detailstruktur oder die Zeitauflösung im Bild leidet. Andererseits soll gegenüber der Bearbeitung auf Bilddatensatzebene auch eine Reduktion des Rechenaufwandes erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
  • Bei einer CT-Perfusions-Untersuchung wird die Durchblutung mit Messwerten für das Blutvolumen, time to peak, etc. eines bestimmten Organs, z. B. des Gehirns oder der Leber, ermittelt. Die funktionelle Information erbringt in vielen Fällen einen deutlichen Mehrwert gegenüber einer CT-Angiographie, da nicht nur über Stenosen in den Arterien eine indirekte Aussage gemacht werden kann, sondern die direkten Auswirkungen auf das Gewebe sichtbar sind.
  • Um aus dem durch die CT-Untersuchung über der Zeit gemessen Gewebekontrast die entsprechenden Größen ableiten zu können, wird einer langer Scan – ca. 40 s – unter Gabe von Kontrastmittel durchgeführt. Ein solch langer Scan ist allerdings mit einer relativ hohen Organdosis verbunden. Man ist bestrebt die verwendete Strahlungsdosis für solche Untersuchungen, wie CT-Perfusionsmessung oder dynamische CT-Angiographie (CTA), so gering wie möglich zu halten. Nur so rechtfertigen sich häufiger durchgeführte Untersuchungen.
  • Bei diesen Aufnahmen wird aus kontinuierlich aufgenommen Daten eine Zeitserie von Bilddatensätzen mit Schichtaufnahmen oder Volumendaten berechnet. Durch Messung der CT-Werte kann dann der Gewebekontrast als Funktion der Zeit ermittelt werden. Die typische CT-Wert-Änderung liegt jedoch bei nur ca. 2–20 HU, also nur 0.2–2% des Kontrastes von Wasser gegen Luft. Dies betrifft sowohl gemessene Projektionsdaten als auch daraus rekonstruierte Bilddaten. Folglich spielt auch das Bildpunktrauschen eine entscheidende Rolle.
  • Durch eine Reduktion der applizierten Dosis bei der Aufnahme steigt das Rauschen in den Bilddaten an, so dass eine Bestimmung der CT-Werte mit der erforderlichen Genauigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Eine Reduktion des Rauschens durch lineare Tiefpass-Filter, z. B. mit einem sehr weichen Faltungskern, verschlechtert gleichzeitig die räumliche Auflösung und damit die räumliche Definition eines bestimmten Areals. Die Verwendung von kantenerhaltenden Bildfilter, Diffusionsfiltern, eine Filterung mit Ausnutzung von Korrelationen oder andere ähnliche Techniken stoßen hier an ihre Grenzen, weil der relevante Kontrast nahe am Rauschen liegt oder auch kleiner als das Rauschen ist.
  • Der Erfinder hat beobachtet, dass sich die Kontraständerung des Gewebes im Bereich niedriger Ortsfrequenzen abspielt, während sich die Anteile der Daten bei hohen Ortsfrequenzen nur zeitlich langsam ändern. Eine Ausnahme hiervon stellen die Blutgefäße selbst dar, deren Kontraständerung wird jedoch nur zur Ermittlung der Anflutung benutzt und kann ansonsten aus der Auswertung ausgeschlossen werden. Es ist daher möglich, durch entsprechende Aufspaltung der Bilddaten Rausch- und Perfusionseinflüsse zu trennen, gesondert zu behandeln und anschließend wieder zu neuen Bilddaten zusammenzufügen.
  • In einer parallelen Anmeldung wird eine solche Vorgehensweise vorgeschlagen. Hierzu werden die rekonstruierten Bilder in Frequenzbänder zerlegt, jedes frequenzbandbezogene Teilbild unterschiedlich behandelt beziehungsweise gefiltert, wobei zur Rauschreduktion Informationen über mehrere zeitlich versetzte Bilddaten berücksichtigt werden, und anschließend wieder zu einem neuen Gesamtbild vereint.
  • Eine ausführliche Beschreibung dieses Verfahrens auf Bilddatensatzebene ist in einer parallelen Patentanmeldung der Anmelderin mit gleicher Priorität (internes Aktenzeichen 2007P19737/2007P26036) wiedergegeben.
  • Dort wird zur Beobachtung des Perfusionsverlaufes im Gewebe ein längerer Scan durchgeführt, aus dessen Projektionsdaten nach einer Rekonstruktion eine zeitliche Abfolge von Bilddatensätzen It vorliegt. Diese können werden in N Frequenzbänder, Î(n)t (n = 1, ..., N) mit Hilfe einer Transformation G derart zerlegt, dass die Rücktransformation G–1 dieser Anteile wieder das entsprechende Bild selbst ergibt.
  • Als Transformation werden beispielhaft verschiedene Verfahren vorgeschlagen, beispielsweise:
    • 1) Wavelet-Transformation, wobei Î(n)t die Koeffizienten im n-ten Level bezeichnet;
    • 2) Fourier-Transformation kombiniert mit frequenzabhängigen Gewichtsfunktionen F(n), derart, dass deren Summe normiert ist, d. h.
      Figure 00040001
      und Î(n)t = F(n)G{Ik});
    • 3) Filterung mit Filtern für unterschiedliche Frequenzen oder Frequenzbänder.
  • Aus den Anteilen in den jeweiligen Frequenzbändern zu den verschiedenen Zeitpunkten können nun mit
    Figure 00040002
    neue Bilddatensätze Ĩt berechnet werden. Die Gewichte an,k müssen dabei für jedes Band normiert sein und ein verschwindendes erstes Moment besitzen.
  • Durch die gewichtete Mittelung über mehrere Zeitpunkte in bestimmten Frequenzbändern weist der Bilddatensatz des rücktransformierten Ergebnisbildes Ĩt ein geringeres Rauschen auf als der Bilddatensatz des ursprünglichen Bildes It.
  • Aus diesem Verfahren ergeben sich in der Praxis jedoch zwei Einschränkungen beziehungsweise Hindernisse:
    • – Das Gesamtgewicht jeder Projektion im endgültigen Bild ist nicht frei wählbar, sondern maßgeblich durch den Rekonstruktionsalgorithmus und das zeitliche Raster der Bilder vorgegeben.
    • – Wird das Verfahren auf gegateten Kardioaufnahmeserien zur Artefaktreduktion angewendet, so sind verglichen mit der Zahl der endgültigen Bilder sehr viele Bildrekonstruktionen notwendig. Alle Ausgangsbilder müssen zudem mit Hilfe von zweidimensionalen Filtern in Ortsfrequenzbänder zerlegt und wieder invers transformiert werden. Hierdurch entsteht eine hohe Komplexität des Verfahrens und es wird eine große Rechenkapazität benötigt.
  • Der Erfinder schlägt nun vor, das oben beschriebene Verfahren – nämlich die Trennung von Informationen eines Bilddatensatzes in unterschiedliche Frequenzbänder, getrennte und unterschiedliche Behandlung dieser Teilbilddatensätze und anschließende Rekombination der gegebenenfalls nur teilweise behandelten Teilbilddatensätze zu einem neuen Bilddatensatz – bereits vor der Rekonstruktion, also nicht mehr auf Bilddatensätze sondern auf Projektionsdatensätze anzuwenden.
  • Der Vorteil liegt im Wesentlichen darin, dass das Verfahren auf der Basis von Rohdaten sehr allgemein formuliert werden kann und zugleich die rechnerische Komplexität stark reduziert wird.
  • Entsprechend diesem oben geschilderten Grundgedanken schlägt der Erfinder ein Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien vor, welches die folgenden Verfahrensschritte enthält:
    • – Abtastung eines Untersuchungsobjektes über einen Zeitraum, der es erlaubt, mindestens zwei zeitlich versetzte Projektionsdatensätze eines gleichen Aufnahmebereiches (= Aufnahmeserie) zu erfassen,
    • – Transformation der Projektionsdatensätze in Transformationsdatensätze zu mindestens zwei Ortsfrequenzbereichen,
    • – Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte der Transformationsdatensätze für einen Teil der Ortsfrequenzbereiche und Ersetzen der ausgeglichenen Werte der Transformationsdatensätze durch die berechneten Ausgleichswerte in neuen Transformationsdatensätzen, wobei immer Projektionsdaten deckungsgleicher Strahlen verglichen werden,
    • – Rücktransformation der neuen Transformationsdatensätze in neue Projektionsdatensätze,
    • – Rekonstruktion von Bilddatensätzen auf der Basis der neuen Projektionsdatensätze und
    • – Darstellung der rekonstruierten Bilddatensätze.
  • Bezüglich der oben genannten deckungsgleichen Strahlen wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um Strahlen mit identischer Lage im Raum handeln kann, deren Ausrichtung nicht berücksichtigt wird. In diesem Sinne können auch Komplementärstrahlen als deckungsgleich angesehen werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit ausschließlich Daten von Strahlen zu vergleichen, die in Lage und Richtung identisch sind. Liegen in den Vergleichsdatensätzen keine deckungsgleichen Daten vor, so können diese in an sich bekannter Weise auch durch Interpolationen ermittelt werden.
  • Eine erfindungsgemäße Variante des Verfahrens besteht darin, dass als Transformation eine Wavelet-Transformation angewendet wird, wobei die Ortsfrequenzbereiche durch die Ebene der Wavelet-Transformation bestimmt werden und die Ausgleichswerte auf der Basis der Wavelets bestimmt werden.
  • Eine andere Möglichkeit ist, zur Transformation der Projektionsdatensätze eine Fourier-Transformation zu verwenden, wobei hier die Ortsfrequenzbereiche durch die einer Ortsfrequenz zugeordneten Fourierkoeffizienten bestimmt werden und die Ausgleichswerte auf der Basis der Fourierkoeffizienten ermittelt werden.
  • Ebenso kann zur Transformation der Projektionsdatensätze je Ortsfrequenzbereich mindestens eine Filterung mit einem Ortsfrequenzfilter aus diesem Ortsfrequenzbereich durchgeführt werden. Auch hierdurch ist eine Zerlegung der Projektionsdaten in unterschiedliche Frequenzbereiche und separate und unterschiedliche Behandlung daraus entstehender Teildatensätze möglich. In diesem Falle können die Ausgleichswerte auf der Basis der Pixelwerte der Transformationsdatensätze bestimmt werden.
  • Um eine Rauschreduktion zu erreichen, schlägt der Erfinder vor, die Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte der Transformationsdatensätze für einen Ortsfrequenzbereich mit höherfrequenten Ortsfrequenzen durchzuführen.
  • Soll eine Artefaktreduktion bei Aufnahmeserien in einer gegateten CT-Untersuchung eines sich zyklisch bewegenden oder bewegten Organs eines Patienten erreicht werden, so kann die Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte der Transformationsdatensätze für einen Ortsfrequenzbereich mit niederfrequenten Ortsfrequenzen durchgeführt werden.
  • In diesem Fall der Behandlung gegateter CT-Untersuchung kann als Aufnahmeserie absolut zeitlich aufeinander folgende CT-Projektionsdatensätze aus gleicher Bewegungsphase oder bewegungsphasenbezogen zeitlich aufeinander folgende CT-Projektionsdatensätze verwendet werden. Im ersten Fall werden also in der absoluten Zeitmessung aufeinander folgende Projektionsdaten aus der gleichen Bewegungsphase betrachtet, während sich im zweiten Fall die Zeitmessung lediglich auf die Orientierung der Bewegungsphase bezieht.
  • Erfindungsgemäß können zur Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte Mittelwerte über die gesamte Aufnahmeserie oder gleitende Mittelwerte über die Aufnahmeserie bestimmt und eingesetzt werden. Allgemein können auch gewichtete Summen verwendet werden, wobei die Gewichtsfunktionen entweder einen glättenden, z. B. Trapezfunktionen, oder aufteilenden Charakter, z. B. Laplace-Filter, haben kann, oder aus einer Kombination von beiden besteht.
  • Das oben beschriebene Verfahren kann sowohl auf Parallelprojektionen oder Fächerprojektionen angewendet werden.
  • Zum Rahmen der Erfindung gehört auch eine Recheneinheit zur Bildverarbeitung mit einem Programmspeicher, wobei dieser Programmspeicher Computerprogrammcode enthält, welcher im Betrieb des Systems die Verfahrensschritte des voran beschriebenen Verfahrens ausführt.
  • Zum Rahmen der Erfindung zählt außerdem auch ein Röntgen-CT-System mit einer Steuer- und Recheneinheit mit einem Programmspeicher, wobei auch dieser Programmspeicher Computerprogrammcode enthält, welcher im Betrieb des Systems die Verfahrensschritte des zuvor beschriebenen Verfahrens ausführt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles mit Hilfe der Figuren näher beschrieben. Hierbei werden nur die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Merkmale dargestellt. Die hier verwendeten Bezugszeichen und Kurzbezeichnungen definieren sich wie folgt: 1: CT-System; 2: erste Röntgenröhre; 3: erster Detektor; 4: zweite Röntgenröhre; 5: zweiter Detektor; 6: Gantrygehäuse; 7: Patient; 8: verschiebbare Patientenliege; 9: Systemachse; 10: Rechen- und Steuereinheit; an,k: Gewichtsvektoren; F(i): Gewichtsfunktionen; f: Frequenz; F(n)p : Filter im Ortsraum; G: Transformation; G–1: Rücktransformation; It: Bilddatensätze der Zeitserie, Î(i)t : Bilddatensätze gefiltert nach Ortsfrequenzbereichen; Ĩt: neue Bilddatensätze der Zeitserie; Kp: Faltungskern; P(θ, p): Projektionsdatensätze; Prg1 bis Prgn: Computerprogramme; T0: zeitlicher Schwerpunkt; θ: Projektionswinkel;
    Figure 00090001
    projektionswinkelabhängige Gewichte; ϑ: Hilfsparameter; *: Faltung in Richtung p.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • 1 Darstellung der Funktion der Gewichte
    Figure 00090002
    für drei jeweils links davon gezeigte Frequenzbänder F(n)p bei Rauschreduktion;
  • 2 Darstellung der Funktion der Gewichte
    Figure 00090003
    für drei jeweils links davon gezeigte Frequenzbänder F(n)p bei gegateten CT-Untersuchungen zur Teilscan-Artefakt-Reduktion;
  • 3 Darstellung der Funktion der Gewichte
    Figure 00090004
    bei einer Zick-Zack-Spiralabtastung zur Rauschreduktion;
  • 4 Drei Gewichtsfunktionen über den Projektionswinkel θ bei drei unterschiedlichen Frequenzbereichen N = 1 bis 3 für den Fall einer Rauschunterdrückung;
  • 5 Drei Gewichtsfunktionen über den Projektionswinkel θ bei drei unterschiedlichen Frequenzbereichen N = 1 bis 3 für den Fall einer Artefaktreduktion bei gegateten CT-Untersuchungen;
  • 6 Beispiel der Beseitigung von Quickscan- beziehungsweise Teilscan-Artefakten an Lungengefäßen und Lungengewebe; und
  • 7 CT-System zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren an Hand eines Beispiels einer CT-Abtastung mit einem Einzeilendetektor erklärt. Selbstverständlich umfasst die Erfindung auch die Verallgemeinerung des Verfahrens mit Mehr- und Vielzeilendetektoren.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der hier verwendete Abhängigkeit vom Projektionswinkel aufgrund des funktionalen Zusammenhangs zwischen Zeitverlauf und Fortschreiten des Projektionswinkels, der üblicherweise linear ist, gleichwertig zum Zeitverlauf anzusehen ist.
  • Es seien zunächst vereinfacht für ein Tomographie-Gerät mit einer Detektorzeile P(θ, p) die Projektionsdaten eines Multiscans, d. h. einer kontinuierlich rotierenden Scans auf der Stelle, in Parallelgeometrie angenommen. Dabei bezeichnet p die Position des Strahls und θ den Projektionswinkel, der sich bei CT-Perfusionsscans über mehrere Rotationen erstreckt. Ferner sei θ0 derjenige Projektionswinkel, der zum Zeitpunkt T0 gehört.
  • Um ein Bild mit zeitlichem Schwerpunkt T0 zu berechnen wird nun folgendes Sinogramm definiert,
    Figure 00100001
  • Es bedeuten „*" eine Faltung in Richtung von p, Kp den vom Benutzer angewählten Faltungskern und F(n)p ein-dimensionales Filter im Ortsraum für N Frequenzbänder, wobei die Summe normiert ist und gilt:
    Figure 00100002
    mit δp,q = 1 falls p = q und δp,q = 0 für p ≠ q. Die projektionswinkelabhängigen Gewichte
    Figure 00100003
    müssen für alle Frequenzbänder n und allen Projektionswinkeln θ folgender Nebenbedingungen genügen,
    Figure 00100004
  • Um den zeitlichen Schwerpunkt bei T0 zu fixieren, muss ferner in jedem Frequenzband n
    Figure 00110001
    gelten, wobei ϑ über alle Projektionswinkel läuft. Vorteilhaft kann
    Figure 00110002
    symmetrisch gewählt werden,
    Figure 00110003
    so dass die Bedingung (3) automatisch erfüllt ist. Sind zur Berechnung von
    Figure 00110004
    am Scan-Anfang beziehungsweise Scan-Ende keine Projektionen P(θ, p) vorhanden, so können diese z. B. durch die nächstmöglichen Projektionen oder Komplementärprojektionen, P(θ ± k·π, p) für eine geeignete natürliche Zahl k, ersetzt werden. Die wie oben ermittelten Projektionsdaten
    Figure 00110005
    werden anschließend, vorzugsweise ungefiltert, zurückprojiziert, um das Bild
    Figure 00110006
    zu erhalten.
  • Wird dieses Verfahren zur Rauschreduktion bei CT-Perfusionsmessungen angewendet, so ist die zeitliche Breite von
    Figure 00110007
    bzw. die Projektionswinkel-Breite, schmal und diejenige von
    Figure 00110008
    breiter zu wählen, sofern das Frequenzband 1 die niedrigen Frequenzen und das Band N die höchsten Frequenzen enthält. Ein typisches Beispiel zur Wahl der Gewichte ist in der 1 für drei Frequenzbänder dargestellt. Hier sind jeweils links die drei Frequenzbänder Fp (i) graphisch durch ihre Übertragungsfunktionen im Frequenzraum dargestellt und rechts davon der Verlauf der zugehörigen Gewichte
    Figure 00110009
    über die Projektionswinkel θ. Entsprechend der Anforderung zur Rauschreduktion werden hier im Projektionsraum breite Gewichtsfunktionen für hohe Ortsfrequenzen und schmale Gewichtsfunktionen für niedrige Ortsfrequenzen verwendet.
  • Zur Artefaktreduktion bei gegateten CT-Untersuchungen sind die Breiten in Abhängigkeit der Frequenzbänder genau umgekehrt zu wählen. Eine entsprechende Darstellung ist in der 2 gezeigt.
  • Bei beiden Varianten beinhalten die Gewichtsfunktionen in vorteilhafter Weise an den Rändern „weiche" Übergangsbereiche, z. B. cos2-Fenster, um Artefakte an den Nahtstellen zu unterdrücken.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf Parallelprojektionen beschränkt und lässt sich ebenso auf Projektionsdaten in Fächergeometrie, P(α, β), anwenden. Dies geschieht z. B. durch ein vorangestelltes Rebinning von Fächer- auf Paralleldaten oder eine direkte Behandlung, wobei im letzteren Fall der Kern Kβ als Kern in Fächergeometrie gewählt werden muss, sowie die Gewichtung inklusive Normierung zusätzlich kanalabhängig, d. h. abhängig von β wird, so dass Gewichte
    Figure 00120001
    verwendet werden müssen
  • Bei einem Spiralscan liegen zunächst keine planaren Rohdaten vor. Hier kann in einem ersten Schritt mit Hilfe einer Spiralinterpolation auf 2D-planare Daten uminterpoliert werden, wie es bei allen 2D-Spiral-Rekonstruktionen üblich ist.
  • Bei 3D-Filtered Backprojection Algorithmen werden die Anteile der n Bänder,
    Figure 00120002
    getrennt zurückprojiziert. Um die gewünschte Wirkung der Rausch- bzw. Artefaktreduktion zu erhalten, muss sichergestellt sein, dass jedes Voxel Strahlen aus einem Winkelsegment der maximalen Fensterbreite der Funktionen
    Figure 00120003
    sieht, was den maximal möglichen Tischvorschub begrenzt.
  • Der oben zur Rauschreduktion formulierte Ansatz bezüglich des auf Bilddatenebene durchgeführten Verfahrens ist bei der Verwendung von Fourier-Transformationen und isotropen Filtern für G mathematisch ein Spezialfall des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahrens, jedoch findet bei letzterem die Filterung zur Zerlegung in Bänder an einer Stelle der Bildrekonstruktion statt, an der ohnehin mit einem regulären CT-Faltungskern gefiltert werden muss. Da die Faltung üblicherweise äquivalent als Multiplikation im Frequenzraum durchgeführt wird, besteht der Zusatzaufwand also nur aus einer weiteren Multiplikation mit den Frequenzdarstellungen der Funktionen F(n)p und einer gewichteten Summe gemäß der Formel (1).
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch im Zusammenhang mit der Zick-Zack-Spirale für dynamische CTAs oder CT-Perfusion eingesetzt werden. Hier ist zu beachten, dass bei einem Zick-Zack-Scan die Voxel nicht kontinuierlich sondern mit zeitlichen Lücken abgetastet werden. Dies ist bei den Gewichtungsfunktionen der Bänder zu berücksichtigen. Die 3 zeigt beispielhaft den Verlaufs eines Gewichtungsfaktors
    Figure 00130001
    über den Projektionswinkel θ bei einer solchen Zick-Zack-Spiralabtastung, wobei die Bedingungen (2) und (3) weiterhin erfüllt sein müssen.
  • Die 4 zeigt ein vorteilhaftes Beispiel des Verlaufens von drei Gewichtsfunktionen über den Projektionswinkel θ bei drei unterschiedlichen Frequenzbereichen N = 1 bis 3 für den Fall einer Rauschunterdrückung. Entsprechend den vorherigen Ausführungen verläuft die Gewichtsfunktion im niedrigsten Frequenzband, N = 1, sehr schmal, im mittleren Frequenzband, N = 2, etwas breiter und im höchsten Frequenzband am breitesten.
  • Ein anderes Beispiel für den Fall eines gegateten CT-Scans ist in der 5 gezeigt. Hier ist der Verlauf der Gewichtsfunktionen umgekehrt gewählt. Zum niedrigeren Frequenzband ist der breitere Verlauf der Gewichtsfunktion und zum höheren Frequenzband der engere Verlauf zugeordnet. Weiterhin sind hier die Übergänge – im Gegensatz zur 4 nicht treppenförmig, sondern etwas geglättet, so dass mögliche Übergangsartefakte vermieden werden.
  • Im Gegensatz zu dem oben erwähnten ähnlichen Verfahren auf der Basis der bereits rekonstruierten Bilddaten im angegebenen Stand der Technik verwendeten Ansätzen benötigt das erfindungsgemäße Verfahren einen deutlich geringeren Rechenaufwand, wie in nachfolgender Tabelle für N = 3 gezeigt wird.
    Aufwand pro Bild bei Anwendung auf Bilddaten Aufwand pro Bild Bei Anwendung auf Projektionsdaten
    CT Perfusion 1 Rekonstr. + 2 × 2D-FFTs ≅ 2 Rekonstruktionen 1 Rekonstruktion
    Gegatete Rekonstruktion 3D-FBP 5–7 Rekonstr. + 10–14 2D-FFTs ≅ 10–14 Rekonstr. 3 Rekonstruktionen
  • Insbesondere für die Anwendung bei gegateten Kardio-CTs können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bessere Funktionen konstruiert sowie die Berechnung erheblich beschleunigt werden.
  • Die 6 zeigt ein Beispiel der Beseitigung von Quickscan- oder Teilscan-Artefakten an Lungengefäßen und Lungengewebe. In der 6 ist links oben eine Originalaufnahme ohne Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt und rechts daneben die gleiche Aufnahme aus erfindungsgemäß bearbeiteten Projektionsdaten. Links unten ist ein Differenzbild zwischen dem Originalbild und dem Bild aus gefilterten Daten gezeigt. Rechts unten sind die verwendeten Gewichtsfunktionen für 3 Frequenzbänder dargestellt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das erfindungsgemäße Verfahren bei allen CT-Scans anwendbar ist, bei denen Zeitserien eines gleichen Untersuchungsobjektes abgetastet werden. Ins besondere ist das Verfahren auch auf Scans mit unterschiedlichen Röntgenenergien anwendbar, wobei es hier sowohl zur Rauschunterdrückung bei einfachen CT-Scans als auch zur Teilscan-Artefaktunterdrückung von gegateten Dual- oder Mehr-Energy-Scans anwendbar ist.
  • Beispielhaft ist in der 7 ein CT-System 1 dargestellt, welches sich für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet. Dieses CT-System besteht aus einem Gantrygehäuse 6, mit einem auf der nicht näher dargestellten Gantry angeordneten ersten Strahlen-/Detektorsystem, bestehend aus einer ersten Röntgenröhre 2 und einem gegenüberliegenden ersten Detektor 3. Optional können weitere Strahler-/Detektorsysteme vorgesehen, wie das beispielsweise hier gezeigte zweites Strahler-/Detektorsystem mit einer zweiten Röntgenröhre 4 und einem zweiten gegenüberliegenden Detektor 5, werden. Solche mehrfachen Strahler/Detektor-System können einerseits zur Verbesserung der Zeitauflösung bei Einsatz gleicher Röntgenspektren, als auch zur Verbesserung der Auflösung von Gewebeunterschieden bei einer Verwendung unterschiedlicher Röntgenspektren genutzt werden.
  • Der Patient 7 befindet sich auf einer verschiebbaren Patientenliege 8, so dass er während der CT-Untersuchung entlang der Systemachse 9 durch das Messfeld des CT-Systems 1 in kontinuierlicher oder sequentieller Weise geschoben werden kann. Ebenfalls kann auch eine Vor- und Rückbewegung während der Untersuchung durchgeführt werden, so dass eine Zick-Zack-Spirale gefahren wird. Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielhaft auf der Steuer- und Recheneinheit 10 ablaufen, wobei in dem schematisch dargestellten Speicher 11 Computerprogramme Prg1 bis Prgn gespeichert sind, die im Betrieb unter anderem, also neben der Steuerung des Systems und der anschließenden Bildrekonstruktion, das in dieser Anmeldung beschriebene Verfahren durchführen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005038940 A1 [0002]
    • - DE 102005012654 A1 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - P. Perona ans J. Malik, Scale space and edge detection using anistropic diffusion, IEEE Transactions an Pattern Analalysis and Machine Intelligence, Vol. 12, pp. 629–639, 1990 [0002]
    • - J. Weichert, Anisotropic Diffusion Filtering in Image Processing, Teubner-Verlag, Stuttgart, Germany, 1998 [0002]

Claims (20)

  1. Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien, enthaltend die folgenden Verfahrensschritte: 1.1. Abtastung eines Untersuchungsobjektes (7) über einen Zeitraum, der es erlaubt, mindestens zwei zeitlich versetzte Projektionsdatensätze eines gleichen Aufnahmebereiches (= Aufnahmeserie) zu erfassen, 1.2. Transformation der Projektionsdatensätze in Transformationsdatensätze zu mindestens zwei Ortsfrequenzbereichen, 1.3. Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte der Transformationsdatensätze für einen Teil der Ortsfrequenzbereiche und Ersetzen der ausgeglichenen Werte der Transformationsdatensätze durch die berechneten Ausgleichswerte in neuen Transformationsdatensätzen, wobei immer Projektionsdaten deckungsgleicher Strahlen verglichen werden, 1.4. Rücktransformation der neuen Transformationsdatensätze in neue Projektionsdatensätze, 1.5. Rekonstruktion von Bilddatensätzen auf der Basis der neuen Projektionsdatensätze und 1.6. Darstellung der Bilddatensätze.
  2. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Transformation der Projektionsdatensätze eine Wavelet-Transformation verwendet wird.
  3. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortsfrequenzbereiche durch die Ebene der Wavelet-Transformation bestimmt werden.
  4. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichswerte auf der Basis der Wavelets bestimmt werden.
  5. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Transformation der Projektionsdatensätze eine Fourier-Transformation verwendet wird.
  6. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortsfrequenzbereiche durch die einer Ortsfrequenz zugeordneten Fourierkoeffizienten bestimmt wird.
  7. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichswerte auf der Basis der Fourierkoeffizienten bestimmt werden.
  8. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Transformation der Projektionsdatensätze mindestens je Ortsfrequenzbereich mindestens eine Filterung mit einem Ortsfrequenzfilter aus diesem Ortsfrequenzbereich durchgeführt wird.
  9. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichswerte auf der Basis der Pixelwerte der Transformationsdatensätze bestimmt werden.
  10. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Rauschreduktion die Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte der Transformationsdatensätze für einen Ortsfrequenzbereich mit höherfrequenten Ortsfrequenzen durchgeführt wird.
  11. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Artefaktreduktion bei Aufnahmeserien in einer gegateten CT-Untersuchung eines sich zyklisch bewegenden oder bewegten Organs eines Patienten die Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte der Transformationsdatensätze für einen Ortsfrequenzbereich mit niederfrequenten Ortsfrequenzen durchgeführt wird.
  12. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Aufnahmeserie zeitlich aufeinander folgende CT-Projektionsdatensätze aus gleicher Bewegungsphase verwendet werden.
  13. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Aufnahmeserie bewegungsphasenbezogen zeitlich aufeinander folgende CT-Projektionsdatensätze verwendet werden.
  14. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte Mittelwerte über die gesamte Aufnahmeserie bestimmt und eingesetzt werden.
  15. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte gleitende Mittelwerte über die Aufnahmeserie bestimmt und eingesetzt werden.
  16. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung zeitlicher Ausgleichswerte gewichtete Summen bestimmt und eingesetzt werden.
  17. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren auf Parallelprojektionen angewendet wird.
  18. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren auf Fächerprojektionen bei Vergleich jeweils gleicher Projektionsrichtung angewendet wird.
  19. Recheneinheit (10) zur Bildbearbeitung mit einem Programmspeicher (11), dadurch gekennzeichnet, dass im Programmspeicher (11) Computerprogrammcode (Prg1–Prgn) gespeichert ist, welcher im Betrieb des Systems die Verfahrensschritte eines der voranstehenden Verfahrensansprüche ausführt.
  20. Röntgen-CT-System (1) mit einer Steuer- und Recheneinheit (10) mit einem Programmspeicher (), dadurch gekennzeichnet, dass im Programmspeicher (11) Computerprogrammcode (Prg1–Prgn) gespeichert ist, welcher im Betrieb des Systems die Verfahrensschritte eines der voranstehenden Verfahrensansprüche ausführt.
DE102007061934A 2006-02-08 2007-12-21 Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit Withdrawn DE102007061934A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061934A DE102007061934A1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit
US12/314,892 US8675937B2 (en) 2006-02-08 2008-12-18 Method for increasing the quality of computer tomographic recording series by projection data processing and CT system having a computation unit
JP2008323732A JP5517445B2 (ja) 2007-12-21 2008-12-19 コンピュータ断層撮影の撮影シリーズの投影データ処理による画質向上のための方法および計算ユニットを備えたctシステム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061934A DE102007061934A1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007061934A1 true DE102007061934A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40689704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061934A Withdrawn DE102007061934A1 (de) 2006-02-08 2007-12-21 Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8675937B2 (de)
JP (1) JP5517445B2 (de)
DE (1) DE102007061934A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004580A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Abtast- und Rekonstruktionsverfahren eines CT-Systems und CT-System

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032006B4 (de) * 2008-07-07 2017-01-05 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Steurung der Bildaufnahme bei einer Bildaufnahmeeinrichtung, sowie eine Bildaufnahmeeinrichtung
DE102008048045A1 (de) 2008-09-19 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung von computertomographischen Bilddatensätzen eines Patienten in der Herz-CT bei einer Perfusionskontrolle unter Kontrastmittelapplikation
JP5331721B2 (ja) * 2010-02-02 2013-10-30 アズビル株式会社 画像処理装置、画像処理方法および画像処理プログラム
DE102010010447B4 (de) * 2010-03-05 2013-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen von Bilddaten
DE102010028446A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Rekonstruktion eines aktuellen dreidimensionalen Bilddatensatzes eines Objekts während eines Überwachungsvorgangs und Röntgeneinrichtung
US8401266B2 (en) * 2010-11-29 2013-03-19 General Electric Company Method and system for correlated noise suppression in dual energy imaging
CN103211608B (zh) * 2012-01-18 2016-08-03 上海联影医疗科技有限公司 基于gpu加速的螺旋ct图像重构中孔径加权的计算方法
JP6370280B2 (ja) * 2015-09-16 2018-08-08 富士フイルム株式会社 断層画像生成装置、方法およびプログラム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012654A1 (de) 2005-03-18 2006-10-05 Siemens Ag Verfahren und Computertomographie-System zur Erstellung tomographischer Aufnahmen eines Objektes
DE102005038940A1 (de) 2005-08-17 2007-03-15 Siemens Ag Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102006005803A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-09 Siemens Ag Verfahren zur Rauschreduktion in bildgebenden Verfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463375A (en) * 1982-09-07 1984-07-31 The Board Of Trustees Of The Leland Standford Junior University Multiple-measurement noise-reducing system
US5128864A (en) * 1989-08-09 1992-07-07 W. L. Systems, Inc. Method for computing tomographic scans
US5680426A (en) * 1996-01-17 1997-10-21 Analogic Corporation Streak suppression filter for use in computed tomography systems
US6178223B1 (en) * 1998-10-06 2001-01-23 Cardiac Mariners, Inc. Image reconstruction method and apparatus
CA2427462C (en) * 2000-11-30 2011-03-08 Canon Kabushiki Kaisha Image processing device, image processing method, storage medium, and program
EP1874554A4 (de) * 2005-04-25 2009-01-21 Univ Rochester Verfahren und vorrichtung zur globalen entrauschung für das ct-abbilden
JP4717511B2 (ja) * 2005-05-20 2011-07-06 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー X線ct画像再構成方法およびx線ct装置
DE102005034876B3 (de) * 2005-07-26 2007-04-05 Siemens Ag Verfahren zur Erstellung von computertomographischen Darstellungen durch ein CT mit mindestens zwei winkelversetzten Strahlenquellen
US8121246B2 (en) * 2006-02-20 2012-02-21 Shimadzu Corporation Radiographic apparatus and arithmetic processing program
WO2008107905A2 (en) * 2007-03-08 2008-09-12 Sync-Rx, Ltd. Imaging and tools for use with moving organs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012654A1 (de) 2005-03-18 2006-10-05 Siemens Ag Verfahren und Computertomographie-System zur Erstellung tomographischer Aufnahmen eines Objektes
DE102005038940A1 (de) 2005-08-17 2007-03-15 Siemens Ag Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102006005803A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-09 Siemens Ag Verfahren zur Rauschreduktion in bildgebenden Verfahren

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Weichert, Anisotropic Diffusion Filtering in Image Processing, Teubner-Verlag, Stuttgart, Germany, 1998
OLSEN,E.T. LIN,B.: Wavelet phase filter for emission tomography. Proc. SPIE, Vol.2491, 1995, S.829-839 PEYRIN,F. ZAIM,M. GOUTTE,R.: Tomographic construction of a 2D wavelet transform - continuous and discrete case. IEEE Proc. Engineering in Medicine and Biology Society, Vol.1, 1994, S.4a-5a
OLSEN,E.T.; LIN,B.: Wavelet phase filter for emission tomography. Proc. SPIE, Vol.2491, 1995, S.829-839 *
P. Perona ans J. Malik, Scale space and edge detection using anistropic diffusion, IEEE Transactions an Pattern Analalysis and Machine Intelligence, Vol. 12, pp. 629-639, 1990
PEYRIN,F.; ZAIM,M.; GOUTTE,R.: Tomographic construction of a 2D wavelet transform - continuous and discrete case. IEEE Proc. Engineering in Medicine and Biology Society, Vol.1, 1994, S.4a-5a *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004580A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Abtast- und Rekonstruktionsverfahren eines CT-Systems und CT-System
US8189734B2 (en) 2009-01-14 2012-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Scanning and reconstruction method of a CT system and CT system

Also Published As

Publication number Publication date
US8675937B2 (en) 2014-03-18
JP2009148564A (ja) 2009-07-09
US20090161820A1 (en) 2009-06-25
JP5517445B2 (ja) 2014-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061935A1 (de) Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Bildverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit
DE102012204977B4 (de) Verfahren zur iterativen Bildrekonstruktion für Bi-Modale CT-Daten sowie entsprechende Recheneinheit, Computertomographiesystem, Computerprogramm und Datenträger
DE102007061934A1 (de) Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit
DE102013217351B4 (de) Bildbasierte Bewegungskompensation von Bilddaten
DE102008051043B3 (de) Röntgen-CT-System und ein Verfahren zur Erstellung tomographischer Aufnahmen mit zwei Röntgenenergiespektren
DE102009039987A1 (de) Iterativer CT-Bildfilter zur Rauschreduktion
DE102010019016B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von Bilddaten eines bewegten Untersuchungsobjektes aus Messdaten nebst zugehöriger Gegenstände
DE102011083643A1 (de) Verfahren, Rechensystem und CT-System zur Bestimmung eines Bewegungsfeldes und zur bewegungskompensierenden Rekonstruktion mit diesem Bewegungsfeld
DE102009032059A1 (de) Sinogrammbearbeitung für die Metallartefaktreduktion in der Computertomographie
DE102009051384A1 (de) Strahlaufhärtungskorrektur für CT-Perfusionsmessungen
DE102011006188B4 (de) Verfahren und Computertomographie-System zur Erstellung tomographischer Bilddarstellung mit mindestens zwei Strahler-Detektor-Systemen
DE102010034099B4 (de) Iterative Bildfilterung mit anisotropem Rauschmodell für ein CT-Bild
DE102010022306A1 (de) Iterative CT-Bildrekonstruktion in Kombination mit einem vierdimensionalen Rauschfilter
DE102010024684B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von Bilddaten eines bewegten Untersuchungsobjektes, Steuer- und Recheneinheit, Computertomographiesystem und Computerprogramm
DE102010006585A1 (de) CT-Bildrekonstruktion im erweiterten Messfeld
DE102012207629A1 (de) CT-Bildrekonstruktion im erweiterten Messfeld
DE102011083647A1 (de) Verfahren, Rechensystem und CT-System zur Erzeugung eines bewegungskompensierten CT-Bilddatensatzes eines sich teilweise und zyklisch bewegenden Untersuchungsobjektes
DE10229113A1 (de) Verfahren zur Grauwert-basierten Bildfilterung in der Computer-Tomographie
DE4424284A1 (de) Verfahren zum Verringern von Bildartefakten in einem tomographischen Bild
DE102011083727A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines rauschreduzierten CT-Bilddatensatzes, Rechensystem und CT-System
DE102008048045A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von computertomographischen Bilddatensätzen eines Patienten in der Herz-CT bei einer Perfusionskontrolle unter Kontrastmittelapplikation
DE102011083646A1 (de) Verfahren, Rechensystem und CT-System zur Bestimmung eines Bewegungsfeldes und zur Erzeugung eines bewegungskompensierten CT-Bilddatensatzes eines sich teilweise bewegenden Objektes
DE102010013360A1 (de) Verbesserte Mehrsegment-Bildrekonstruktion für Cardio-CT-Aufnahmen
DE102008034314B4 (de) Computersystem zur Differenzierung und Darstellung bewegter und unbewegter Herzregionen eines Patienten in der Röntgen-CT
DE102009007236A1 (de) CT-Bildrekonstruktion eines sich bewegenden Untersuchungsobjektes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R085 Willingness to licence withdrawn
R085 Willingness to licence withdrawn

Effective date: 20140820

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee