DE102007061238A1 - Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels - Google Patents

Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels Download PDF

Info

Publication number
DE102007061238A1
DE102007061238A1 DE200710061238 DE102007061238A DE102007061238A1 DE 102007061238 A1 DE102007061238 A1 DE 102007061238A1 DE 200710061238 DE200710061238 DE 200710061238 DE 102007061238 A DE102007061238 A DE 102007061238A DE 102007061238 A1 DE102007061238 A1 DE 102007061238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distal
distal element
proximal
receiving element
stent structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710061238
Other languages
German (de)
Inventor
Giorgio Cattaneo
Werner Mailänder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acandis GmbH and Co KG
Original Assignee
Acandis GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acandis GmbH and Co KG filed Critical Acandis GmbH and Co KG
Priority to DE200710061238 priority Critical patent/DE102007061238A1/en
Priority to PCT/EP2008/010906 priority patent/WO2009077203A2/en
Publication of DE102007061238A1 publication Critical patent/DE102007061238A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22038Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with a guide wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2212Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having a closed distal end, e.g. a loop

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, insbesondere zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen, mit einem Aufnahmeelement (1) und einem distalen Element (2), die aus einer Offenstellung in eine Schließstellung relativ zueinander beweglich sind, wobei das Aufnahmeelement (1) eine distale Öffnung (14) aufweist, die dem distalen Element (2) gegenüber und in der Offenstellung vom distalen Element (2) beabstandet angeordnet ist. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die distale Öffnung (14) des Aufnahmeelements (1) durch ein proximales Ende (21a) des distalen Elements (2) verschließbar ist, derart, dass die beiden Elemente (1, 2) in der Schließstellung einen im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum zur Aufnahme eines Objekts (42), insbesondere eines Konkrements, bilden. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, die sich dadurch auszeichnet, dass das distale Element (2) angepasst ist, derart, dass ein radialer Durchmesser in Abhängigkeit der auf das Objekt (42) wirkenden, axialen Kraftkomponente vergrößerbar ist.The invention relates to a device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels, with a receiving element (1) and a distal element (2), which are movable from an open position to a closed position relative to each other, wherein the receiving element (1) distal aperture (14) disposed opposite the distal member (2) and spaced apart from the distal member (2) in the open position. It is characterized in that the distal opening (14) of the receiving element (1) can be closed by a proximal end (21a) of the distal element (2), such that the two elements (1, 2) in the closed position have a Substantially closed cavity for receiving an object (42), in particular a concretion form. Furthermore, the invention relates to a device for endovascular treatment, which is characterized in that the distal element (2) is adapted such that a radial diameter in dependence on the object (42) acting, axial force component is increased.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, insbesondere zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 10 2005 059 670 A1 bekannt.The invention relates to a device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels, according to the preamble of claim 1. Such a device is known from DE 10 2005 059 670 A1 known.

Die Bildung von Blutgerinnseln, insbesondere Thromben in Blutgefäßen, birgt die Gefahr des partiellen oder vollständigen Verschlusses eines Blutgefässes. Beim Verschluss von Sauerstoff führenden Gefäßen erfolgt stromabwärts des Verschlusses eine Unterversorgung des Gewebes mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen. Derzeit bestehen verschiedene Ansätze zur Therapie eines derartigen Gefäßverschlusses, die im Wesentlichen darauf abzielen, das Blutgerinnsel aufzulösen oder zu entfernen. Eine etablierte Methode zur Behandlung von Thromben in menschlichen Arterien ist die medikamentöse Thrombolyse, also die Auflösung des Blutgerinnsels mit Hilfe von Medikamenten. Dabei ist eine effektive Behandlung jedoch nur dann möglich, wenn die Behandlung kurzfristig, insbesondere spätestens drei Stunden nach Auftreten der Symptomatik, erfolgt. Ferner besteht durch das stark blutverdünnende Medikament die Gefahr von lebensbedrohlichen Nebenwirkungen, wie beispielsweise einer Hirnblutung.The Formation of blood clots, especially thrombi in blood vessels, carries the risk of partial or complete closure a blood vessel. Leading to the occlusion of oxygen Vessels take place downstream of the closure a deficiency of the tissue with oxygen and other nutrients. At present there are different approaches to therapy Such vessel closure, which is essentially aim to dissolve or remove the blood clot. An established method for the treatment of thrombi in human Arteries is the drug thrombolysis, ie the dissolution of the blood clot with the help of medication. Doing so is an effective one Treatment, however, only possible if the treatment at short notice, in particular no later than three hours after Occurrence of the symptoms, takes place. Furthermore, it is strong blood thinning drug is the risk of life-threatening Side effects such as cerebral hemorrhage.

Alternativ zur medikamentösen Behandlung ist es bekannt, Blutgerinnsel mechanisch aus Blutgefäßen zu entfernen. Eine bekannte Möglichkeit zur Entfernung von Thromben besteht darin, das Blutgerinnsel in der Blutbahn zu zertrümmern, wobei Thrombuspartikel freigesetzt werden, die mittels eines Aspirationskatheters aus dem Gefäß entfernt werden können. Derartige Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, dass Partikel, die durch den Aspirationskatheter nicht entfernt werden, zu einem Verschluss von weiteren, stromabwärts liegenden Gefäßen führen können. Des Weiteren ist bei derartigen Vorrichtungen eine vollständige Entfernung des Thrombus nicht gewährleistet. Insbesondere sind an den Gefäßwänden anhaftende Partikel oft nicht zu beseitigen.alternative For drug treatment, it is known to clots mechanically remove from blood vessels. A known possibility for the removal of thrombi in smashing the blood clot in the bloodstream, wherein thrombus particles are released by means of an aspiration catheter can be removed from the vessel. However, such devices have the disadvantage that particles, which are not removed by the aspiration catheter to one Closure of further, downstream vessels being able to lead. Furthermore, in such devices complete removal of the thrombus is not guaranteed. In particular, on the vessel walls Adherent particles often do not eliminate.

Es wurde vorgeschlagen, Blutgerinnsel durch korkenzieherförmige Vorrichtungen zu entfernen. WO 02/02162 A2 zeigt eine derartige Vorrichtung mit einem Katheter, der eine korkenzieherförmige Spitze aufweist, wobei die korkenzieherförmige Spitze durch eine schraubenförmige Bewegung mit dem Blutgerinnsel in Verbindung gebracht wird. Das Blutgerinnsel wird somit aus dem Blutgefäß herausgezogen, bis es in einem größeren Blutgefäß durch einen Aspirationskatheter entfernt wird. Durch den Transport des Blutgerinnsels über eine relativ lange Strecke besteht die Gefahr, dass sich Partikel des Thrombus ablösen und diese wiederum zu Verschlüssen von kleineren Blutgefäßen führen. Ferner wird das Material der Katheterspitze durch die Drehbewegung stark beansprucht, so dass die Katheterspitze durch Übertorsion brechen kann.It has been proposed to remove blood clots by corkscrew-shaped devices. WO 02/02162 A2 shows such a device with a catheter having a corkscrew-shaped tip, wherein the corkscrew-shaped tip is brought by a helical motion with the blood clot in combination. The blood clot is thus withdrawn from the blood vessel until it is removed in a larger blood vessel by an aspiration catheter. By transporting the blood clot over a relatively long distance there is a risk that particles of the thrombus detach and in turn lead to occlusions of smaller blood vessels. Furthermore, the material of the catheter tip is heavily stressed by the rotational movement, so that the catheter tip can break by over-torsion.

Gemäß der DE 10 2005 059 670 A1 wird daher eine Vorrichtung zur Entfernung von Thromben aus Blutgefäßen vorgeschlagen, die eine Korbstruktur und ein distales Element umfasst, die gegeneinander längsverschieblich angeordnet sind derart, dass das distale Element in die Korbstruktur einbringbar ist. Dabei weist das distale Element radial nach außen hervorstehende Fasern auf, die in ein Blutgerinnsel eingreifen und dieses fixieren und stabilisieren. Zur Entfernung des Blutgerinnsels wird das distale Element mit Hilfe eines Führungsdrahtes durch das Blutgerinnsel hindurch geschoben und anschließend zurück gezogen, wobei sich die radial nach außen angeordneten Fasern im Thrombus verhaken, so dass der Thrombus vollständig mit dem distalen Element verbunden ist. Das distale Element wird mit dem Thrombus in die Korbstruktur vollständig hinein gezogen und mit der Korbstruktur gemeinsam aus dem Blutgefäß entfernt. Durch die bürstenartige Struktur des distalen Elements besteht der Nachteil, dass bei der Durchdringung bzw. Entfernung des Thrombus Partikel abgestreift werden können, die sich in entfernteren, kleineren Blutgefäßen ablagern und dort als Keime für eine Neubildung eines Gerinnsels dienen. Ferner besteht die Gefahr, durch die Bewegung des bürstenförmigen, distalen Elements die Gefäßwände durch den Kontakt mit einer Vielzahl von Faserenden zu schädigen.According to the DE 10 2005 059 670 A1 Therefore, a device for removing thrombi from blood vessels is proposed, which comprises a basket structure and a distal element, which are arranged longitudinally displaceable relative to one another such that the distal element can be introduced into the basket structure. In this case, the distal element on radially outwardly projecting fibers, which engage in a blood clot and fix this and stabilize. To remove the blood clot, the distal element is pushed through the blood clot by means of a guidewire and then withdrawn, with the radially outward fibers entangled in the thrombus, so that the thrombus is fully connected to the distal element. The distal element is completely pulled into the basket structure with the thrombus and together with the basket structure removed from the blood vessel. The disadvantage of the brush-like structure of the distal element is that during the penetration or removal of the thrombus particles can be stripped off, which deposit in more distant, smaller blood vessels and serve there as germs for a new formation of a clot. Furthermore, there is a risk of damaging the vessel walls by contact with a plurality of fiber ends due to the movement of the brush-shaped distal element.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung anzugeben, die eine einfache, sichere und effiziente Entfernung von Konkrementen aus Körpergefäßen ermöglicht, wobei das Risiko bekannter Nebenwirkungen, wie beispielsweise Partikelablösungen und Gefäßwandverletzungen, verringert wird.Of the The invention is therefore based on the object, a device for indicate endovascular treatment, which is a simple, safe and efficient removal of concrements from body vessels allowing the risk of known side effects, such as particle detachments and vessel wall injuries, is reduced.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention this object is achieved by the subject matter of patent claim 1.

Der Erfindung liegt demnach der Gedanke zu Grunde, eine Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, insbesondere zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen, mit einem Aufnahmeelement und einem distalen Element anzugeben, die aus einer Offenstellung und einer Schließstellung relativ zueinander beweglich sind, wobei das Aufnahmeelement eine distale Öffnung aufweist, die dem distalen Element gegenüber und in der Offenstellung vom distalen Element beabstandet angeordnet ist. Dabei ist die distale Öffnung des Aufnahmeelements durch ein proximales Ende des distalen Elements verschließbar derart, dass die beiden Elemente in der Schließstellung einen im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum zur Aufnahme eines Objektes, insbesondere eines Konkrements, bilden.The invention is therefore based on the idea of providing a device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels, with a receiving element and a distal element which are movable relative to one another from an open position and a closed position, the receiving element having a distal opening which is spaced from the distal element and spaced from the distal element in the open position. In this case, the distal opening of the receiving element is closable by a proximal end of the distal element such that the two elements in the Closed position a substantially closed cavity for receiving an object, in particular a concretion form.

Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Entfernung von Blutgerinnseln aus Blutgefäßen. Obwohl nachfolgend die Erfindung am Beispiel der Entfernung von Gerinnseln aus Blutgefäßen beschrieben wird, werden auch andere Einsatzmöglichkeiten der Vorrichtung, die die Entfernung von Objekten aus Körperhohlräumen betreffen, von der Erfindung umfasst.The Invention is particularly suitable for the removal of blood clots from blood vessels. Although below the invention the example of the removal of clots from blood vessels will be described, other uses of the Device, which is the removal of objects from body cavities to be covered by the invention.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass sich die Raumbezeichnungen bzw. Richtungsbezeichnungen distal und proximal auf die Position des Anwenders, insbesondere Arztes, beziehen, der die Vorrichtung verwendet. Das distale Element ist demnach bezüglich eines proximalen Elements weiter vom Anwender bzw. Bediener der Vorrichtung entfernt angeordnet.Further It is pointed out that the room designations or direction designations distal and proximal to the user's position, in particular Doctor, who uses the device. The distal element is therefore farther from a proximal element User or operator of the device located away.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine Einkapselung eines Objekts, insbesondere Konkrements, wobei das Objekt vollständig umschlossen ist. Dabei wird durch die Platzierung des Objekts in einem im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum, der durch die beiden Elemente gebildet ist, erreicht, dass bei der Entfernung des Objekts eine Ablösung von Partikeln vermieden wird. Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das proximale Ende des distalen Elementes in der Schließstellung die distale Öffnung des proximalen Elementes verschließt. Das Objekt, beispielsweise ein Blutgerinnsel, kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung transportiert werden, wobei das Objekt während des Transportes vollständig eingekapselt und somit eine Ablösung von Partikeln vermieden ist. Dabei gewährleistet die erfindungsgemäße Vorrichtung einen stabilen Transport des Objekts auch über längere Strecken, so dass keine Notwendigkeit besteht, das Objekt durch einen Aspirationskatheter zu entfernen, wenn es durch die Vorrichtung in ein größeres Gefäß transportiert wurde. Vielmehr ist es möglich, das Objekt allein mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung vollständig aus dem Körper zu entfernen. Auf diese Weise ist eine schnelle und sichere Entfernung von Objekten aus Körpergefäßen möglich.The Device according to the invention allows an encapsulation of an object, in particular concrements, wherein the object is completely enclosed. It is through the placement of the object in a substantially closed cavity, which is formed by the two elements, that at the Removal of the object prevents separation of particles becomes. For this purpose, the invention provides that the proximal end of the distal element in the closed position the closes the distal opening of the proximal element. The object, for example a blood clot, can with the invention Device to be transported, wherein the object during completely encapsulated in the transport and thus a replacement is avoided by particles. The inventive ensures Device a stable transport of the object also over longer distances, so there is no need to remove the object through an aspiration catheter when it is transported by the device in a larger vessel has been. Rather, it is possible to use the object alone the device of the invention completely to remove from the body. This way is fast and safe removal of objects from body vessels possible.

Vorzugsweise weist das distale Element am proximalen Ende einen Anschlag auf. Zum Einkapseln eines Objekts werden die beiden Elemente relativ zueinander bewegt, wobei der Anschlag am proximalen Ende des distalen Elements den Vorteil hat, mit dem Objekt in Kontakt zu treten, so dass das distale Element, insbesondere der Anschlag, das Objekt in axialer Richtung fixiert. Auf diese Weise kann das Objekt mit Hilfe des distalen Elements in das Aufnahmeelement hinein gezogen bzw. das Aufnahmeelement über das Objekt gestülpt werden. Es bestehen somit grundsätzlich zwei Möglichkeiten, ein Objekt mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung einzukapseln. Einerseits ist es möglich, das Aufnahmeelement ortsfest zu halten und das distale Element in proximaler Richtung gegen das Aufnahmeelement zu bewegen, so dass das aufzunehmende Objekt mittels des Anschlags am proximalen Ende des distalen Elements in das Aufnahmeelement gezogen wird. Andererseits besteht die Möglichkeit, das distale Element ortsfest zu halten und das Aufnahmeelement in Richtung distal über das aufzunehmende Objekt zu stülpen, bis das distale Ende des Aufnahmeelements mit dem proximalen Ende des distalen Elements einen im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum bildet. Es ist im Allgemeinen auch denkbar, dass beide Bewegungen, nämlich die des distalen Elements und des Aufnahmeelements, gleichzeitig ausgeführt werden.Preferably the distal element has a stop at the proximal end. To encapsulate an object, the two elements become relative moved to each other, wherein the stop at the proximal end of the distal Elements has the advantage of getting in touch with the object, so that the distal element, in particular the stop, the object in fixed in the axial direction. In this way, the object can help with of the distal element pulled into the receiving element or the receiving element are placed over the object. There are thus basically two options an object with the aid of the device according to the invention encapsulate. On the one hand, it is possible the receiving element hold stationary and the distal element in the proximal direction to move against the receiving element, so that the male Object by means of the stop at the proximal end of the distal element is pulled into the receiving element. On the other hand, there is the possibility to hold the distal element stationary and the receiving element in the direction to put it distally over the object to be photographed, to the distal end of the receiving element with the proximal end of the distal element has a substantially closed cavity forms. It is also generally conceivable that both movements, namely those of the distal element and the receiving element, be executed simultaneously.

Der Anschlag am proximalen Ende des distalen Elements kann zum Verschließen der distalen Öffnungen des Aufnahmeelements ausgebildet sein. Auf diese Weise wird die distale Öffnung des Aufnahmeelements verschlossen, sobald das aufzunehmende Objekt im Aufnahmeelement bzw. in dem im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum, der durch die beiden Elemente gebildet wird, angeordnet ist.Of the Stop at the proximal end of the distal element can be closed formed of the distal openings of the receiving element be. In this way, the distal opening of the receiving element closed as soon as the object to be picked up in the receiving element or in the substantially closed cavity, which through the two elements is formed, is arranged.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das distale Element zumindest im Bereich des proximalen Endes, insbesondere im Bereich des Anschlags, ein abgerundetes Profil auf. Das abgerundete Profil ermöglicht es, dass das distale Element zur Bildung des im Wesentlichen geschlossenen Hohlraums zumindest abschnittsweise in das Aufnahmeelement hinein gezogen werden kann, so dass ein besonders sicherer Verschluss der distalen Öffnung des Aufnahmeelements erreicht wird, indem das distale Element mit dem Aufnahmeelement eine stopfen- bzw. korkenartige Verbindung eingeht. Eine derartige Verbindung gewährleistet auch einen sicheren Verschluss der distalen Öffnung des Aufnahmeelements, wenn eine Änderung des Durchmessers des Aufnahmeelements erfolgt. Das abgerundete Profil des distalen Elements hat ferner den Vorteil, dass bei Kontakt des distalen Elements mit einer Gefäßwandung eine Beschädigung bzw. Verletzung der Gefäßwand vermieden wird.at a preferred embodiment of the invention Device has the distal element at least in the region of the proximal Finally, especially in the area of the stop, a rounded profile on. The rounded profile allows the distal Element for forming the substantially closed cavity at least partially pulled into the receiving element inside so that a particularly secure closure of the distal opening of the receiving element is achieved by the distal element with the Receiving element enters a plug or cork-like connection. Such a connection also ensures a secure Closure of the distal opening of the receiving element, when a change in the diameter of the receiving element takes place. The rounded profile of the distal element also has the advantage that upon contact of the distal element with a vessel wall damage or injury to the vessel wall is avoided.

Vorzugsweise weist das Aufnahmeelement einen im Wesentlichen trichterförmigen Abschnitt auf. Bei Aufnahme eines Objekts kann der trichterförmige Abschnitt dazu dienen, das Objekt, das vorzugsweise durch die Relativbewegung der beiden Elemente in das Aufnahmeelement befördert wird, einzuklemmen, so dass eine im Wesentlichen kraftschlüssige Verbindung zwischen dem trichterförmigen Abschnitt und dem aufzunehmenden Objekt erfolgt, die zu einer Fixierung und Stabilisierung des aufzunehmenden Objekts im Aufnahmeelement führt. Ferner hat der trichterförmige Abschnitt des Aufnahmeelements den Vorteil, dass die Vorrichtung beim Entfernen aus dem Gefäß leicht in ein Zuführsystem, insbesondere einen Katheter, eingeführt werden kann, wobei die Spitze des trichterförmigen Abschnitts dabei vorzugsweise in proximaler Richtung in den Katheter eingeführt wird. Durch den trichterförmigen Abschnitt wird bei der Einführung der Vorrichtung in den Katheter erreicht, dass das Aufnahmeelement zusammengefaltet wird und vollständig in den Katheter zurückgezogen werden kann.Preferably, the receiving element has a substantially funnel-shaped portion. When receiving an object, the funnel-shaped portion can serve to clamp the object, which is preferably transported by the relative movement of the two elements in the receiving element, so that a substantially non-positive connection between the funnel-shaped portion and the male object takes place to a Fixation and stabilization of the record leads the object in the receiving element. Furthermore, the funnel-shaped portion of the receiving element has the advantage that the device when removing it from the vessel can be easily inserted into a delivery system, in particular a catheter, wherein the tip of the funnel-shaped section is preferably inserted into the catheter in the proximal direction. Through the funnel-shaped portion is achieved in the introduction of the device into the catheter, that the receiving element is folded and can be completely withdrawn into the catheter.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Aufnahmeelement im Bereich der distalen Öffnung eine zylinderförmige Stentstruktur auf. Die zylinderförmige Stentstruktur bietet ausreichend Raum und Stabilität für die Aufnahme eines Objekts. Insbesondere wird durch die Stentstruktur die Formstabilität des Aufnahmeelements während der Relativbewegung zwischen dem distalen Element und dem Aufnahmeelement verbessert. Vorzugsweise ist die zylinderförmige Stentstruktur auf einer proximalen Seite mit dem trichterförmigen Abschnitt verbunden, so dass das durch die Stentstruktur aufgenommene Objekt durch eine weitere Relativbewegung zwischen den beiden Elementen in den trichterförmigen Abschnitt geschoben wird und dort im Wesentlichen kraftschlüssig fixiert wird.at a preferred embodiment, the receiving element in the region of the distal opening a cylindrical Stent structure on. The cylindrical stent structure offers sufficient space and stability for the recording an object. In particular, the shape stability is improved by the stent structure of the receiving element during the relative movement between the distal element and the receiving element improved. Preferably is the cylindrical stent structure on a proximal Side connected to the funnel-shaped section, so that the object received by the stent structure is replaced by a further relative movement between the two elements in the funnel-shaped Section is pushed and there essentially non-positively is fixed.

Der trichterförmige Abschnitt kann ferner Speichen aufweisen, die an ihren proximalen Enden mit einem proximalen Ring und an ihren distalen Enden mit der zylinderförmigen Stentstruktur verbunden sind. Dabei weist der proximale Ring einen kleineren Durchmesser auf als die zylinderförmige Stentstruktur. Der proximale Ring kann dabei als Führung bzw. Lager für ein Betätigungselement dienen, so dass beispielsweise ein als Führungsdraht ausgebildetes Betätigungselement koaxial zur Achse des Aufnahmeelements angeordnet und relativ zum Aufnahmeelement axial bewegbar ist.Of the funnel-shaped portion may further comprise spokes, at their proximal ends with a proximal ring and at their distal ends are connected to the cylindrical stent structure. In this case, the proximal ring has a smaller diameter than the cylindrical stent structure. The proximal ring can as a guide or bearing for an actuator serve, so that, for example, designed as a guide wire actuator arranged coaxially to the axis of the receiving element and relative to Receiving element is axially movable.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das Aufnahmeelement in einem mittleren Bereich eine radial nach außen gewölbte Form auf, insbesondere mit einem Durchmesser, der größer als der Durchmesser der distalen Öffnung ist. Eine derartige Ausführungsform ist insbesondere von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entfernung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen eingesetzt wird. Vorzugsweise ist dabei der Durchmesser der radial nach außen gewölbten Form größer als der Durchmesser des Blutgefäßes, so dass das Blutgerinnsel, sobald es von der distalen Öffnung aufgenommen ist, durch die mit Hilfe der radial nach außen gewölbten Form des Aufnahmeelements erreichte radiale Aufweitung des Blutgefäßes von den Gefäßwänden gelöst wird.at a further preferred embodiment of the invention Device has the receiving element in a central region a radially outwardly arched shape, in particular with a diameter larger than the diameter the distal opening is. Such an embodiment is particularly advantageous if the inventive Apparatus for removing blood clots in blood vessels is used. Preferably, the diameter of the radially to outside arched shape larger as the diameter of the blood vessel, so that Blood clot as soon as it is absorbed by the distal opening is, by means of the radially outwardly arched shape of the receiving element reached radial expansion of the blood vessel is released from the vessel walls.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Aufnahmeelement im Bereich der distalen Öffnung einen in axialer Richtung wirkenden Schneidebereich aufweist. Dadurch kann ein Blutgerinnsel bzw. allgemein ein Objekt von Gefäßwänden getrennt werden, indem das Aufnahmeelement über das Objekt gestülpt wird. Dabei ist es möglich, dass der Schneidebereich durch eine axiale Bewegung des Aufnahmeelements in distaler Richtung wirkt, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass die Schneidwirkung durch eine Rotationsbewegung erreicht bzw. verbessert wird. Vorzugsweise weist der Schneidebereiche einen geringfügig kleineren Durchmesser auf als die zylinderförmige Stentstruktur, so dass beim Bewegen des Aufnahmeelements zum Trennen des Gerinnsels von der Gefäßwand das Risiko einer Schädigung bzw. Verletzung der Gefäßwand minimiert ist.Especially It is advantageous if the receiving element in the region of the distal opening having an axially acting cutting region. Thereby may be a blood clot or generally an object of vessel walls be separated by the receiving element on the object is put over. It is possible that the Cutting area by an axial movement of the receiving element in distal direction acts, it is not excluded that the Cutting effect achieved by a rotational movement or improved becomes. Preferably, the cutting area has a slight smaller diameter than the cylindrical stent structure, such that when moving the receiving element to separate the clot from the vessel wall the risk of injury or injury to the vessel wall is minimized.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das distale Element in radialer Richtung aufweitbar. Die Aufweitung des distalen Elements hat zum einen den Vorteil, dass der Durchmesser des distalen Elements an den Durchmesser des Aufnahmeelements angepasst werden kann, so dass ein sicherer Verschluss des Aufnahmeelements möglich ist. Andererseits kann durch die Aufweitung des distalen Elements erreicht werden, dass beispielsweise in Blutgefäßen die Gefäßwände radial nach außen gedrückt werden, wodurch der Durchmesser des Blutgefäßes vergrößert wird, was zu einer Ablösung eines an den Gefäßwänden anliegenden Blutgerinnsels bzw. Objekts führt.at Another preferred embodiment is the distal one Element expandable in the radial direction. The dilation of the distal On the one hand, Elements has the advantage that the diameter of the distal one Elements are adapted to the diameter of the receiving element can, so that a secure closure of the receiving element is possible. On the other hand, can be achieved by the expansion of the distal element be that, for example, in blood vessels the Vessel walls pressed radially outward which causes the diameter of the blood vessel is increased, resulting in a replacement of a Blood clot attached to the vessel walls or object leads.

Das distale Element kann mit einem Führungsdraht verbunden sein, der relativ zum Aufnahmeelement im Wesentlichen axial verschiebbar ist. Der Führungsdraht ermöglicht dabei eine sichere und genaue Platzierung des distalen Elements, vorzugsweise distal des aufzunehmenden Objekts, und stellt ferner ein Betätigungselement dar, mit dem die Relativbewegung zwischen dem distalen Element und dem Aufnahmeelement bewirkt wird.The distal element can be connected to a guide wire be substantially axially displaceable relative to the receiving element is. The guidewire allows a secure and accurate placement of the distal element, preferably distal of the object to be photographed, and further constitutes an actuator with which the relative movement between the distal element and the Recording element is effected.

Vorzugsweise bildet das distale Element im komprimierten Zustand eine in distale Richtung weisende Spitze. Insbesondere bei Objekten, die an den Gefäßwänden anliegen, bietet die in distale Richtung weisende Spitze die Möglichkeit, das Objekt, beispielsweise ein Blutgerinnsel, mit dem distalen Element zu durchdringen, ohne eine signifikante Ablösung von Partikeln des aufzunehmenden Objekts zu bewirken. Ferner ermöglicht die Spitze, die sich dadurch auszeichnet, dass der Durchmesser des distalen Elements an seinem distalen Ende geringer ist als an seinem proximalen Ende, die Möglichkeit, ein Objekt auch durch relativ kleine Passagen zu umgehen, beispielsweise entlang einer Gefäßwand an einem Blutgerinnsel vorbei zu gleiten.Preferably forms the distal element in the compressed state in a distal Directional tip. Especially with objects attached to the vessel walls abutment, the distal-pointing tip offers the possibility the object, for example a blood clot, with the distal element to penetrate without a significant detachment of particles of the object to be recorded. Furthermore allows the tip, which is characterized by the diameter of the distal element at its distal end is less than at its proximal end, the possibility of an object also through bypass relatively small passages, for example, along a Glide vessel wall past a blood clot over.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen das Aufnahmeelement und/oder das distale Element jeweils einen Filter auf, der angepasst ist derart, dass im Gebrauch wenigstens Teile des aufzunehmenden Objekts zurück gehalten werden. Dabei übernehmen die beiden Elemente eine zusätzliche Filterfunktion, wodurch gewährleistet wird, dass sich beispielsweise während des Aufnahmevorganges ablösende Partikel des aufzunehmenden Objekts nicht in kleinere Gefäßsegmente vordringen und diese verschließen können. Derartige Partikel werden vielmehr zurück gehalten und gemeinsam mit dem aufzunehmenden Objekt eingekapselt und aus dem Gefäß entfernt.In a further preferred Ausfüh tion form of the device according to the invention, the receiving element and / or the distal element each have a filter which is adapted such that in use at least parts of the male object are retained. In this case, the two elements take on an additional filter function, which ensures that, for example, detaching particles of the male object can not penetrate into smaller vessel segments and close them during the recording process. Rather, such particles are retained and encapsulated with the object to be picked and removed from the vessel.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, insbesondere zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 15. Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 698 31 968 T2 bekannt.The invention further relates to a device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels, according to the preamble of claim 15. Such a device is known from DE 698 31 968 T2 known.

DE 698 31 968 T2 offenbart eine mechanische Vorrichtung zum Entfernen von Gerinnseln mit einem distalen Filter. Dabei weist der distale Filter ein proximales und ein distales Element auf, die jeweils aus Drähten geflochten sind und im expandierten Zustand als Kugeln ausgebildet sind. Die beiden Elemente können grundsätzlich zwei Zustände einnehmen, einen komprimierten sowie einen expandierten Zustand, wobei der Wechsel zwischen den beiden Zuständen durch ein Betätigungselement erfolgt. Das Betätigungselement besteht aus einer Hülse über einem Führungsdraht, wobei die Hülse mit dem proximalen Element verbunden ist und der Führungsdraht mit dem distalen Ende der Vorrichtung gekoppelt ist. Durch eine Relativbewegung zwischen dem Betätigungselements und dem Führungsdraht erfolgt eine radiale Aufweitung bzw. Verringerung des Durchmessers der kugelförmigen Filter. Die Vorrichtung hat den Nachteil, dass die auf die Gefäßwand wirkende Radialkraft, die durch die Aufweitung der Kugeln bewirkt wird, nicht oder nur schlecht steuerbar ist. DE 698 31 968 T2 discloses a mechanical device for removing clots with a distal filter. In this case, the distal filter on a proximal and a distal element, which are braided in each case of wires and are formed in the expanded state as balls. The two elements can basically assume two states, a compressed and an expanded state, the change between the two states being effected by an actuating element. The actuator consists of a sleeve over a guide wire, wherein the sleeve is connected to the proximal element and the guide wire is coupled to the distal end of the device. By a relative movement between the actuating element and the guide wire is a radial expansion or reduction of the diameter of the spherical filter. The device has the disadvantage that the force acting on the vessel wall radial force, which is caused by the expansion of the balls, is not or only poorly controllable.

Der Erfindung hegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, insbesondere zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen, anzugeben, die eine wirkungsvolle Aufweitung eines Körpergefäßes ermöglicht, um ein an der Gefäßwand anhaftendes Konkrement zu lösen.Of the The invention therefore has the object of providing a device for Endovascular treatment, especially for removal of Concrements from body vessels, indicate the effective widening of a body vessel allows to adhere to the vessel wall To solve the calculus.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Gegenstand des Patentanspruches 15 gelöst.According to the invention this object is achieved by the subject matter of claim 15.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, eine Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, insbesondere zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen, mit einem distalen Element und einem Betätigungselement für eine axiale Bewegung des distalen Elements anzugeben, wobei das distale Element einen Anschlag aufweist, der angepasst ist, durch die axiale Bewegung des distalen Elements eine axiale Kraftkomponente auf ein im Gebrauch am Anschlag angeordnetes Objekt aufzubringen. Dabei ist das distale Element angepasst derart, dass ein radialer Durchmesser des distalen Elements in Abhängigkeit der auf das Objekt wirkenden axialen Kraftkomponente vergrößerbar ist.Of the The invention is based on the idea of a device for endovascular Treatment, in particular for removing concrements from body vessels, with a distal element and an actuator for an axial movement of the distal element, wherein the distal element has a stop which is adapted is axial by the axial movement of the distal element Force component on an object arranged on the stop in use applied. In this case, the distal element is adapted such that a radial diameter of the distal element in dependence the axial force component acting on the object can be increased is.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht somit konkret eine rasche und schonende Entfernung von Blutgerinnseln aus Blutgefäßen, da das distale Element, nach dem es distal eines Gerinnsels im Gefäß platziert wurde, beim Zurückziehen mit dem Anschlag in Anlage mit dem zu entfernenden Gerinnsel kommt. Um das Gerinnsel zu entfernen, das meistens an der Gefäßwand anliegt, ist es erforderlich, eine Kraft, insbesondere Zugkraft auf das distale Element bzw. über den Anschlag auf das Objekt auszuüben. Die zum Lösen des Gerinnsels notwendige Kraft hängt von der Stärke der Verbindung des Gerinnsels mit der Gefäßwand ab. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung bewirkt diese Kraftkomponente eine Vergrößerung des radialen Durchmessers des distalen Elements, was dazu führt, dass die Gefäßwand radial nach außen bewegt wird, wodurch sich das Blutgerinnsel von den Wänden lösen kann. Durch die Abhängigkeit der axialen Kraftkomponente von der radialen Aufweitung des distalen Elements erfolgt die Aufweitung des Gefäßdurchmessers nur in dem unbedingt notwendigen Maß, um das Gerinnsel zu lösen. Die Entfernung des Objekts erfolgt somit besonders schonend.The Device according to the invention allows thus concretely a rapid and careful removal of blood clots from blood vessels, as the distal element, after placed distally to a clot in the vessel was in retraction with the stop in contact with the clot to be removed comes. To remove the clot, which is usually applied to the vessel wall, it is required, a force, in particular tensile force on the distal element or over the attack on the object exercise. The force necessary to release the clot hangs on the strength of the connection of the clot with the vessel wall from. In the device according to the invention causes this force component is an enlargement of the radial Diameter of the distal element, which causes that the vessel wall moves radially outward which causes blood clots to separate from the walls can. Due to the dependence of the axial force component of the radial expansion of the distal element is the expansion of the Vessel diameter only in the absolutely necessary Measure to release the clot. The distance The object is thus particularly gentle.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das distale Element zwischen einem proximalen und einem distalen Ende einen Abstand auf, der in Abhängigkeit der auf das Objekt wirkenden, axialen Kraftkomponente veränderbar ist. Dadurch wird auf besonders einfache Weise erreicht, dass in Abhängigkeit der axialen Kraftkomponente eine Änderung des radialen Durchmessers des distalen Elements erfolgt. Ferner bildet die Änderung des Abstandes zwischen dem proximalen und dem distalen Ende des distalen Elements eine federnde Funktion, so dass bei Reduktion der axialen Kraftkomponente, beispielsweise durch das Loslösen des Gerinnsels, eine Rückstellung erfolgt, wobei der Abstand zwischen dem proximalen und dem distalen Ende des distalen Elements und ebenso der radiale Durchmesser des distalen Elements seinen ursprünglichen Wert annimmt.at a preferred embodiment of the invention Device has the distal element between a proximal and a distal end at a distance depending on on the object acting, axial force component changeable is. This is achieved in a particularly simple manner that in Dependence of the axial force component on a change the radial diameter of the distal element takes place. Further forms the change in the distance between the proximal and the a resilient function to the distal end of the distal element, so that upon reduction of the axial force component, for example by releasing the clot, a provision takes place, with the distance between the proximal and the distal End of the distal element and also the radial diameter of the distal element assumes its original value.

Vorzugsweise weist das distale Element einen im Wesentlichen trichterförmigen Abschnitt auf. Durch den trichterförmigen Abschnitt können auf besonders einfache Art und Weise Teile des Gerinnsels, wenn sie sich beim Lösen des Gerinnsels ablösen, aufgenommen werden, so dass auch diese Fragmente des Gerinnsels aus dem Gefäß entfernt werden können.Preferably, the distal element has a substantially funnel-shaped section. Due to the funnel-shaped section, parts of the clot can detach in a particularly simple manner if they detach when the clot dissolves, be taken so that these fragments of the clot can be removed from the vessel.

Ferner kann das distale Element im Bereich des Anschlags eine zylinderförmige Stentstruktur aufweisen, die vorzugsweise auf einer distalen Seite mit dem trichterförmigen Abschnitt verbunden ist. Die zylinderförmige Stentstruktur ermöglicht eine verbesserte Anpassung des distalen Elements an die Gefäßwände, so dass das distale Element den Querschnitt des Blutgefäßes vollständig ausfüllen kann.Further the distal element in the region of the stop can be a cylindrical Stent structure having, preferably on a distal side with connected to the funnel-shaped section. The cylindrical Stent structure allows for improved adaptation of the distal element to the vessel walls, so that the distal element is the cross-section of the blood vessel completely complete.

Vorzugsweise weist der trichterförmige Abschnitt Speichen auf, die an ihren distalen Enden mit einem distalen Ring und an ihren proximalen Enden mit der zylinderförmigen Stentstruktur verbunden sind. Dabei weist der distale Ring einen kleineren Durchmesser auf als die zylinderförmige Stentstruktur. Durch die Speichen wird eine Torsion des distalen Elements weitgehend vermieden, so dass das distale Element insgesamt stabilisiert ist. Um die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Gefäß zu platzieren, ist es vorteilhaft die Vorrichtung mit Hilfe eines Führungsdrahtes einzuführen. Vorzugsweise ist der Führungsdraht dabei koaxial zur Achse des distalen Elements angeordnet. Eine derartige Anordnung wird besonders vorteilhaft durch den distalen Ring ermöglicht, durch den ein Führungsdraht geführt werden kann.Preferably has the funnel-shaped section spokes on the their distal ends with a distal ring and at their proximal Ends are connected to the cylindrical stent structure. In this case, the distal ring has a smaller diameter than the cylindrical stent structure. Through the spokes will a torsion of the distal element largely avoided, so that the distal element is stabilized as a whole. To the invention To place device in a vessel, it is advantageous to introduce the device by means of a guide wire. Preferably, the guide wire is coaxial with the axis of the distal element. Such an arrangement becomes special Advantageously, through the distal ring allows, through the a guidewire can be guided.

Ferner kann der Anschlag Speichen umfassen, die an ihren proximalen Enden mit einem proximalen Ring und an ihren distalen Enden mit der zylinderförmigen Stentstruktur verbunden sind. Dabei weist der proximale Ring einen kleineren Durchmesser auf als die zylinderförmige Stentstruktur. Vorzugsweise sind die Speichen im Wesentlichen S-förmig ausgebildet. Die Speichen am Anschlag des distalen Elements bilden einen Anschlag für das aus dem Gefäß zu entfernende Objekt und bieten außerdem die Möglichkeit, dass das distale Element von Flüssigkeit durchströmt werden kann, so dass insbesondere beim Einsatz in Blutgefäßen der Blutfluss zum nachfolgenden Gewebe nicht unterbrochen wird. Durch die S-förmige Struktur der Speichen ist eine gleichmäßige Verbindung zwischen dem proximalen Ring und der zylinderförmigen Stentstruktur gegeben, so dass die Verletzungsgefahr beispielsweise von Gefäßwänden durch Bewegung des distalen Elements reduziert ist.Further The stopper may include spokes at their proximal ends with a proximal ring and at its distal ends with the cylindrical one Stent structure are connected. In this case, the proximal ring has a smaller diameter than the cylindrical stent structure. Preferably, the spokes are substantially S-shaped educated. Form the spokes at the stop of the distal element a stop for that from the vessel too removing object and also offer the possibility that the distal element flows through liquid can be, so especially when used in blood vessels the blood flow to the subsequent tissue is not interrupted. Due to the S-shaped structure of the spokes is a uniform Connection between the proximal ring and the cylindrical Given stent structure, so that the risk of injury, for example of vessel walls by movement of the distal Elements is reduced.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst das distale Element an einem proximalen und einem distalen Ende angeordnete Ringe, deren Durchmesser im Wesentlichen gleich ist. Die Ringe können zur Bildung des distalen Elements durch in Längsrichtung erstreckende Speichen verbunden sein, die in einem mittleren Bereich des distalen Elements in radialer Richtung nach außen gewölbt sind. Die beiden Ringe bieten dabei die Möglichkeit der Aufnahme eines Führungsdrahtes, während die nach außen gewölbten Speichen das distale Element im Wesentlichen kugelförmig ausbilden, was zu einer weiteren Reduktion des Verletzungsrisikos, insbesondere der Gefäßwände, führt.at a preferred embodiment of the invention Device comprises the distal element at a proximal and a distal end arranged rings whose diameter is substantially is equal to. The rings can be used to form the distal element connected by longitudinally extending spokes be in a radial direction in a central region of the distal element are arched outwards. The two rings offer while the possibility of receiving a guidewire, while the outward arched spokes make the distal element essentially spherical, resulting in a further reduction of the risk of injury, in particular the vessel walls, leads.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst der Anschlag eine Wölbung, die sich im Wesentlichen in proximaler Richtung erstreckt. Durch die Wölbung des Anschlags kann die radiale Aufweitung des distalen Elements in Abhängigkeit der axialen Kraftkomponente besonders leicht erreicht werden.at Another preferred embodiment comprises Stop a bulge that is essentially more proximal Direction extends. By the vault of the stop can the radial expansion of the distal element in dependence the axial force component can be achieved particularly easily.

Vorzugsweise ist das distale Element zumindest abschnittsweise im Wesentlichen tropfenförmig ausgebildet.Preferably the distal element is at least partially substantially formed drop-shaped.

Der Anschlag kann eine zur Achse des distalen Elements koaxiale Öffnung aufweisen. Auf diese Weise sind höhere bzw. größere Veränderungen des radialen Durchmessers des distalen Elements möglich.Of the Stop may be an opening coaxial with the axis of the distal element exhibit. In this way are higher or larger Changes in the radial diameter of the distal element possible.

Ferner kann das Betätigungselement an einem axialen, dem Anschlag gegenüber angeordneten Ende mit dem distalen Element gekoppelt sein. Dadurch wird erreicht, dass durch Bewegung des Betätigungselements in Richtung des aufzunehmenden bzw. zu entfernenden Objekts der Abstand zwischen proximalen und distalem Ende des distalen Elements verändert wird, wenn das zu entfernende Objekt am Anschlag anliegt. Durch die Veränderung des axialen Abstandes wird eine radiale Aufweitung des distalen Elements und somit auch des Körpergefäßes bewirkt, so dass das Objekt bzw. Gerinnsel von den Gefäßwänden gelöst wird.Further can the actuator to an axial, the stop opposite end coupled to the distal element be. This ensures that by moving the actuator in the direction of the object to be picked up or removed Distance between proximal and distal ends of the distal element changed when the object to be removed abuts against the stop. By the change of the axial distance becomes a radial one Expansion of the distal element and thus of the body vessel causes, so that the object or clot of the vessel walls is solved.

Vorteilhafterweise umfasst das Betätigungselement einen Führungsdraht, so dass die Vorrichtung einfach und sicher an der zu behandelnden Stelle im Gefäß platziert werden kann.advantageously, the actuating element comprises a guide wire, allowing the device to be treated easily and safely Place in the vessel can be placed.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das distale Element einen Filter auf, der angepasst ist derart, dass im Gebrauch wenigstens Teile des Objekts zurückgehalten werden. Dadurch wird gewährleistet, dass sich beispielsweise durch die wirkende Kraftkomponente abgelöste Partikel des aufzunehmenden Objekts nicht in kleinere Gefäßsegmente vordringen und diese verschließen können.at a further preferred embodiment of the invention Device, the distal element has a filter adapted is such that in use at least portions of the object are retained become. This ensures that, for example Particles released by the acting force component do not penetrate into smaller vessel segments and close them.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigenThe Invention will be described below with reference to exemplary embodiments with reference to the attached schematic drawings explained in more detail. Show in it

1: einen Längsschnitt einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel im komprimierten Zustand; 1 FIG. 3: a longitudinal section of a device for endovascular treatment according to an embodiment of the invention in the compressed state; FIG.

2: einen Längsschnitt einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel im Gebrauch; 2 FIG. 3 is a longitudinal sectional view of an endovascular treatment device according to another embodiment in use; FIG.

3: einen Längsschnitt einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel im Gebrauch; 3 FIG. 3 is a longitudinal sectional view of an endovascular treatment device according to another embodiment in use; FIG.

4: einen Längsschnitt einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel im Gebrauch; 4 FIG. 3 is a longitudinal sectional view of an endovascular treatment device according to another embodiment in use; FIG.

5: einen Längsschnitt einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel im Gebrauch; 5 FIG. 3 is a longitudinal sectional view of an endovascular treatment device according to another embodiment in use; FIG.

6: eine perspektivische Ansicht des Aufnahmeelements einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel; 6 a perspective view of the receiving element of an apparatus for endovascular treatment according to a preferred embodiment;

7: einen Längsschnitt einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel im Gebrauch; 7 FIG. 3 is a longitudinal sectional view of an endovascular treatment device according to another embodiment in use; FIG.

8: eine perspektivische Ansicht des distalen Elements einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel; und 8th Fig. 3 is a perspective view of the distal element of an endovascular treatment device according to a preferred embodiment; and

9: eine perspektivische Ansicht des distalen Elements einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel. 9 : A perspective view of the distal element of an endovascular treatment device according to another preferred embodiment.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung im komprimierten Zustand innerhalb eines Mikrokatheters 33, mit dem die erfindungsgemäße Vorrichtung in ein Blutgefäß eingebracht wird. Die Vorrichtung umfasst ein Aufnahmeelement 1 mit einem proximalen Ring 11, der verschiebbar auf einem Betätigungselement 3, insbesondere einem Führungsdraht 31, angeordnet ist. Distal des Aufnahmeelements 1 ist ein distales Element 2 am Betätigungselement 3 angeordnet. Das distale Element 2 ist mit seinem distalen Ende 21d ist mit dem Betätigungselement 3 bzw. Führungsdraht 31 verbunden. Am distalen Ende des Aufnahmeelements 1 sowie am proximalen Ende 21a des distalen Elements 2 sind jeweils Gleitelemente 32 angeordnet, die beim Einbringen der Vorrichtung in ein Blutgefäß 4 an der Gefäßwand 41 entlang gleiten, so dass eine Beschädigung der Gefäßwände 41 vermieden wird. Dazu weisen die Gleitelemente 33 im Wesentlichen eine abgerundete Form auf. Während des Eindringens der Vorrichtung in das Blutgefäß 4 ist die Vorrichtung vollständig innerhalb des Mikrokatheters 33 angeordnet. 1 shows a device according to the invention in the compressed state within a microcatheter 33 with which the device according to the invention is introduced into a blood vessel. The device comprises a receiving element 1 with a proximal ring 11 , which is slidable on an actuator 3 , in particular a guide wire 31 , is arranged. Distal of the receiving element 1 is a distal element 2 on the actuator 3 arranged. The distal element 2 is with its distal end 21d is with the actuator 3 or guidewire 31 connected. At the distal end of the receiving element 1 as well as at the proximal end 21a of the distal element 2 are each sliding elements 32 arranged during insertion of the device into a blood vessel 4 on the vessel wall 41 slide along, causing damage to the vessel walls 41 is avoided. For this purpose, the sliding elements 33 essentially a rounded shape. During penetration of the device into the blood vessel 4 the device is completely inside the microcatheter 33 arranged.

2 stellt die erfindungsgemäße Vorrichtung im Gebrauch, d. h. beim Entfernen eines Blutgerinnsels 42 aus einem Blutgefäß 4 dar. Das Aufnahmeelement 1 sowie das distale Element 2 sind innerhalb eines Blutgefäßes 4 angeordnet, wobei das distale Element 2 distal eines Blutgerinnsels 42 und das Aufnahmeelement 1 an einer gegenüberliegenden Seite des Blutgerinnsels 42 angeordnet ist. Die beiden Elemente 1, 2 haben den expandierten Zustand eingenommen. Das Aufnahmeelement 1 weist am proximalen Ende einen proximalen Ring 11 auf, der innerhalb des Mikrokatheters 33 angeordnet ist. Der proximale Ring 11 ist mit einem trichterförmigen Abschnitt 12 verbunden, der im Allgemeinen den mittleren Bereich des Aufnahmeelements 1 definiert. Das Aufnahmeelement 1 weist ferner eine distale Öffnung 14 auf, die zusammen mit einem Schneidebereich 15 im Bereich des distalen Endes des Aufnahmeelements 1 angeordnet ist. Koaxial zum proximalen Ring 11 erstreckt sich das Betätigungselement 3 bzw. der Führungsdraht 31 durch das Aufnahmeelement 1. Der Führungsdraht 31 durchdringt das Blutgerinnsel 42 und ist distal des Blutgerinnsels 42 mit dem distalen Element 2, insbesondere mit dem distalen Ring 22b verbunden. Der distale Ring 22b ist am distalen Ende 21b des distalen Elements 22 angeordnet, wobei das distale Ende 21b eine Spitze 28 bildet, die im Wesentlichen aus dem trichterförmigen Abschnitt 24 hervorgeht. Der größte radiale Durchmesser des distalen Elements 2 entspricht im Gebrauch dem Durchmesser des Blutgefäßes 4, so dass das distale Element 2 zumindest abschnittsweise an den Gefäßwänden 41 des Blutgefäßes 4 anliegt. Zwischen der Kontaktfläche des distalen Elements 2 mit der Gefäßwand 41 und dem Blutgerinnsel 42 ist ein proximales Ende 21a des distalen Elements 2 definiert, das einen Anschlag 23 aufweist. Der Anschlag 23 liegt im Gebrauch zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig, am Blutgerinnsel 42 an und dient dazu, eine Kraft vom distalen Element 2 an das Blutgerinnsel 42 zu übertragen. Dabei ist der Bereich zwischen dem Anschlag 23 und der distalen Öffnung 14 des Aufnahmeelements 1, abgesehen vom Betätigungselement 3, einbautenfrei ausgebildet, so dass das Blutgerinnsel 42 ungehindert aufgenommen werden kann. Ferner wird auf diese Weise eine möglichst große Kontaktfläche zwischen dem Anschlag 23 und dem Blutgerinnsel 42 bereitgestellt. Vorzugsweise wird dies dadurch erreicht, dass der Anschlag 23 Speichen 26, 26a umfasst, die einen relativ großen Querschnitt aufweisen, oder durch eine Folie zumindest teilweise bedeckt sein derart, dass eine möglichst große Kontaktfläche besteht und zugleich ein ausreichender Blutfluss durch das distale Element 2 sichergestellt ist. 2 represents the device according to the invention in use, ie when removing a blood clot 42 from a blood vessel 4 dar. The receiving element 1 as well as the distal element 2 are inside a blood vessel 4 arranged, wherein the distal element 2 distal to a blood clot 42 and the receiving element 1 on an opposite side of the blood clot 42 is arranged. The two elements 1 . 2 have taken the expanded state. The receiving element 1 has at the proximal end a proximal ring 11 on that inside the microcatheter 33 is arranged. The proximal ring 11 is with a funnel-shaped section 12 connected, which is generally the central area of the receiving element 1 Are defined. The receiving element 1 also has a distal opening 14 on that together with a cutting area 15 in the region of the distal end of the receiving element 1 is arranged. Coaxial to the proximal ring 11 extends the actuator 3 or the guidewire 31 through the receiving element 1 , The guidewire 31 Penetrates the blood clot 42 and is distal to the blood clot 42 with the distal element 2 , in particular with the distal ring 22b connected. The distal ring 22b is at the distal end 21b of the distal element 22 arranged, with the distal end 21b a peak 28 which forms essentially from the funnel-shaped section 24 evident. The largest radial diameter of the distal element 2 corresponds in use to the diameter of the blood vessel 4 so that the distal element 2 at least in sections on the vessel walls 41 of the blood vessel 4 is applied. Between the contact surface of the distal element 2 with the vessel wall 41 and the blood clot 42 is a proximal end 21a of the distal element 2 that defines a stop 23 having. The stop 23 is in use at least in sections, especially completely, on the blood clot 42 and serves to create a force from the distal element 2 to the blood clot 42 transferred to. Here is the area between the stop 23 and the distal opening 14 of the receiving element 1 , except for the actuator 3 , built-in, so that the blood clots 42 can be recorded unhindered. Furthermore, in this way the largest possible contact surface between the stop 23 and the blood clot 42 provided. Preferably, this is achieved in that the stop 23 spoke 26 . 26a comprises, which have a relatively large cross section, or at least partially covered by a film such that the largest possible contact surface and at the same time sufficient blood flow through the distal element 2 is ensured.

3 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Gebrauch, wobei die Vorrichtung in ihrem Aufbau dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 entspricht. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist jedoch das distale Element 2 teilweise innerhalb des Aufnahmeelements 1 angeordnet, wobei das distale Element 2 die distale Öffnung 14 des Aufnahmeelements 1 vollständig verschließt, so dass das Blutgerinnsel 42 innerhalb des nun gebildeten Hohlraums gehalten wird. 3 shows a Vorrich invention tion in use, the device in its construction according to the embodiment according to 2 equivalent. In contrast to the embodiment according to 2 however, it is the distal element 2 partially within the receiving element 1 arranged, wherein the distal element 2 the distal opening 14 of the receiving element 1 completely occludes, leaving the blood clot 42 is held within the now formed cavity.

Zum Lösen des Blutgerinnsels 42 durch Aufweitung des Gefäßdurchmessers des Blutgefäßes 4 kann das Aufnahmeelement 1 in einem mittleren Bereich eine radial nach außen gewölbte Form aufweisen (4). Ebenfalls ist eine radiale Ausweitung des distalen Elements 2 möglich, wobei das distale Element 2 gemäß 4 eine koaxiale Öffnung 29 aufweist, die im Bereich des Anschlags 23 angeordnet ist. Die Öffnung wird von Gleitelementen 32 begrenzt, die am Blutgerinnsel 42 entlang gleiten, wenn der Anschlag 23 auf das Blutgerinnsel 42 eine axiale Kraftkomponente aufbringt. In Folge der Gleitbewegung der Gleitelemente 32 wird eine radiale Aufweitung des distalen Elements 2 erreicht, so dass die Gefäßwände 41 vom Blutgerinnsel abgehoben werden.To loosen the blood clot 42 by widening the vessel diameter of the blood vessel 4 can the receiving element 1 have in a central region a radially outwardly curved shape ( 4 ). There is also a radial expansion of the distal element 2 possible, with the distal element 2 according to 4 a coaxial opening 29 that is in the area of the stop 23 is arranged. The opening is made of sliding elements 32 limited to the blood clot 42 slide along when the stop 23 on the blood clot 42 an axial force component applies. As a result of the sliding movement of the sliding elements 32 becomes a radial expansion of the distal element 2 achieved so that the vessel walls 41 be lifted off the blood clot.

5 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem eingekapselten Blutgerinnsel 42 wobei die beiden Elemente, das Aufnahmeelement 1 und das distale Element 2, das Blutgerinnsel 42 in einem Hohlraum einschließen und in einem komprimierten Zustand in einen Aufnahmekatheter 34 zurückgezogen werden, so dass das Blutgerinnsel 42 mit der Vorrichtung aus dem Blutgefäß 4 entfernt wird. 5 shows a device according to the invention with an encapsulated blood clot 42 the two elements, the receiving element 1 and the distal element 2 , the blood clot 42 in a cavity and in a compressed state into a receiving catheter 34 be withdrawn, leaving the blood clot 42 with the device from the blood vessel 4 Will get removed.

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Aufnahmeelements 1 mit einem proximalen Ring 11, der an einem schmalen Ende eines trichterförmigen Abschnitts 12 angeordnet ist. Der trichterförmige Abschnitt 12 ist mit einem dem proximalen Ring 11 gegenüberliegenden Ende einer zylinderförmigen Stentstruktur 16 verbunden. Der trichterförmige Abschnitt 12 umfasst dabei Speichen 13, die vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt zeigen. Die Speichen 13 können auch andere Querschnitte, wie beispielsweise runde oder ovale Querschnitte, aufweisen. Die zylinderförmige Stentstruktur 16 bildet die distale Öffnung 14 und umfasst einen Schneidebereich 15, der ermöglicht, ein Blutgerinnsel 42 von Gefäßwänden 41 zu lösen, indem das Aufnahmeelement 1 an der Gefäßwand 41 entlang über das Blutgerinnsel 42 geschoben wird. Gemäß 6 weist die zylinderförmige Stentstruktur 16 mehrere winkelig angeordnete und miteinander verbundene Streben auf. Generell sind auch andere Konstruktionen der zylinderförmigen Stentstruktur 16 möglich, insbesondere alle bekannten Arten von zylinderförmigen Drahtstrukturen bzw. lasergeschnittenen Strukturen. Ferner ist es möglich, dass der proximale Ring 11 ebenfalls eine Stentstruktur aufweist. Vorzugsweise gehen die Speichen 13 aus einer derartigen proximal angeordneten Stentstruktur hervor und bilden die distal angeordnete zylinderförmige Stentstruktur 16, so dass das Aufnahmeelement 1 im Wesentlichen einteilig ausgeführt ist. 6 shows an embodiment of the receiving element 1 with a proximal ring 11 at a narrow end of a funnel-shaped section 12 is arranged. The funnel-shaped section 12 is with a proximal ring 11 opposite end of a cylindrical stent structure 16 connected. The funnel-shaped section 12 includes spokes 13 which preferably have a rectangular cross-section. The spokes 13 may also have other cross-sections, such as round or oval cross-sections. The cylindrical stent structure 16 forms the distal opening 14 and includes a cutting area 15 that allows a blood clot 42 of vessel walls 41 to solve by the receiving element 1 on the vessel wall 41 along over the blood clot 42 is pushed. According to 6 has the cylindrical stent structure 16 a plurality of angularly arranged and interconnected struts. In general, other constructions of the cylindrical stent structure 16 possible, in particular all known types of cylindrical wire structures or laser-cut structures. Furthermore, it is possible that the proximal ring 11 also has a stent structure. Preferably, the spokes go 13 from such a proximal stent structure and form the distally located cylindrical stent structure 16 so that the receiving element 1 is executed essentially in one piece.

7 zeigt eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Gebrauch, wobei der Führungsdraht 31 zwischen dem Blutgerinnsel 42 und der Gefäßwand 41 angeordnet ist. Im Unterschied zu den oben genannten Ausführungsbeispielen erstreckt sich der Führungsdraht 31 bzw. das Betätigungselement 3 nicht durch das Gerinnsel 42 hindurch, sondern an dem Gerinnsel 42 vorbei. 7 zeigt damit deutlich, dass der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch in derartigen Fällen möglich ist, wenn der Führungsdraht 31 durch das Blutgerinnsel 42 bei Bewegung im Blutgefäß 4 von seiner ursprünglichen Bahn abgelenkt ist. 7 shows a further variant of the device according to the invention in use, wherein the guide wire 31 between the blood clot 42 and the vessel wall 41 is arranged. In contrast to the above-mentioned embodiments, the guide wire extends 31 or the actuating element 3 not by the clot 42 through, but at the clot 42 past. 7 shows clearly that the use of the device according to the invention is also possible in such cases when the guide wire 31 through the blood clot 42 when moving in the blood vessel 4 distracted from its original orbit.

8 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines distalen Elements 2 einer Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung. Das distale Element 2 umfasst ein proximale Ende 21a, einen mittleren Bereich mit einer zylinderförmigen Stentstruktur 25, einen trichterförmigen Abschnitt 24 sowie ein distales Ende 21b. Am proximalen Ende 21a ist ein proximalen Ring 22a angeordnet, der mit S-förmigen Speichen 26a verbunden ist. Die S-förmigen Speichen 26a sind an ihren dem proximalen Ring 22a gegenüberliegenden Enden mit einer zylinderförmigen Stentstruktur 25 gekoppelt. Dabei weist die zylinderförmige Stentstruktur 25 einen größeren Durchmesser auf als der proximale Ring 22a. Die zylinderförmig Stentstruktur 25 ist ferner mit einem trichterförmigen Abschnitt 24 verbunden, wobei der größte Durchmesser des trichterförmigen Abschnitts 24 dem Durchmesser der zylinderförmigen Stentstruktur 25 entspricht. Der trichterförmige Abschnitt 24 weist am distalen Ende 21b des distalen Elements 2 einen minimalen Durchmesser auf, der dem Durchmesser des distalen Rings 22b entspricht, der mit dem trichterförmigen Abschnitt 24 verbunden ist. Vorzugsweise ist der trichterförmige Abschnitt 24 durch Speichen 26b gebildet, die den distalen Ring 22b mit der zylinderförmigen Stentstruktur 25 koppeln. Die zylinderförmige Stentstruktur 25 kann dabei eine beliebige, bekannte Struktur, insbesondere ein Drahtgeflecht, umfassen. Des Weiteren weist das distale Element 2 einen Filter 50 auf, der den trichterförmigen Abschnitt 24 und die zylinderförmige Stentstruktur 25 umspannt. Dabei kann der Filter 50 auf einen Innenumfang, einen Außenumfang oder zwischen den Speichen 26b bzw. den Strukturelementen der Stentstruktur 25 angeordnet sein. Durch den Filter 50 wird verhindert, dass Teile des Gerinnsels 42, die sich während der Behandlung lösen, stromabwärts zu weiteren Gefäßverschlüssen führen können. Derartige Partikel werden vielmehr durch den Filter 50 aufgefangen und gemeinsam mit der Vorrichtung aus dem Gefäß 4 entfernt. Um dennoch einen Blutfluss und somit eine ausreichende Nährstoffversorgung des nachfolgenden Gewebes zu ermöglichen, ist der Filter 50 vorzugsweise nicht vollständig geschlossen, sondern weist Öffnungen bzw. Poren auf, die eine ausreichende Größe haben, um Blut und Blutbestandteile hindurch treten zu lassen, wobei Bestandteile des Gerinnsels 42 zurückgehalten werden. 8th shows an embodiment of a distal element 2 a device for endovascular treatment. The distal element 2 includes a proximal end 21a , a central area with a cylindrical stent structure 25 , a funnel-shaped section 24 and a distal end 21b , At the proximal end 21a is a proximal ring 22a arranged with S-shaped spokes 26a connected is. The S-shaped spokes 26a are at their the proximal ring 22a opposite ends with a cylindrical stent structure 25 coupled. In this case, the cylindrical stent structure 25 a larger diameter than the proximal ring 22a , The cylindrical stent structure 25 is also with a funnel-shaped section 24 connected, with the largest diameter of the funnel-shaped section 24 the diameter of the cylindrical stent structure 25 equivalent. The funnel-shaped section 24 points at the distal end 21b of the distal element 2 a minimum diameter equal to the diameter of the distal ring 22b corresponds to that with the funnel-shaped section 24 connected is. Preferably, the funnel-shaped portion 24 through spokes 26b formed the distal ring 22b with the cylindrical stent structure 25 couple. The cylindrical stent structure 25 can in this case comprise any known structure, in particular a wire mesh. Furthermore, the distal element 2 a filter 50 on top of the funnel-shaped section 24 and the cylindrical stent structure 25 spans. The filter can do this 50 on an inner circumference, an outer circumference or between the spokes 26b or the structural elements of the stent structure 25 be arranged. Through the filter 50 will prevent parts of the clot 42 , which may dissolve during treatment, may lead downstream to other vascular occlusions. Such particles become rather through the filter 50 collected and together with the device from the vessel 4 away. To still allow blood flow and thus a sufficient nutrient supply of the subsequent tissue, is the filter 50 preferably not completely closed, but has openings or pores that are of sufficient size to allow blood and blood components to pass therethrough, with components of the clot 42 be withheld.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel des distalen Elements 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung zeigt 9. Das distale Element 2 weist demnach einen proximalen Ring 22a auf, der an einem proximalen Ende 21a angeordnet ist sowie einen distalen Ring 22b, der an einem distalen Ende 21b des distalen Elements 2 angeordnet ist. Die beiden Ringe sind durch Speichen 26 verbunden, die sich im Wesentlichen in Längsrichtung zwischen den beiden Ringen 22a, 22b erstrecken und in einem mittleren Bereich des distalen Elements 2 radial nach außen gewölbt sind. Dabei bilden die gewölbten Speichen 26 am proximalen Ende 21a einen Anschlag 23, der in Gebrauch mit dem Gerinnsel 42 in Kontakt tritt. Sobald das Gerinnsel 42 durch Bewegung des distalen Elements 2 bzw. des Aufnahmeelements 1 innerhalb des Aufnahmeelements 1 platziert ist, dient der Anschlag 23 dazu, die distale Öffnung 14 des Aufnahmeelments 1 zu verschließen.Another embodiment of the distal element 2 the device according to the invention for endovascular treatment shows 9 , The distal element 2 thus has a proximal ring 22a on, at a proximal end 21a is arranged as well as a distal ring 22b which is at a distal end 21b of the distal element 2 is arranged. The two rings are by spokes 26 connected substantially in the longitudinal direction between the two rings 22a . 22b extend and in a central region of the distal element 2 are curved radially outward. This form the arched spokes 26 at the proximal end 21a a stop 23 who is in use with the clot 42 comes into contact. Once the clot 42 by movement of the distal element 2 or the receiving element 1 within the receiving element 1 is placed, serves the stop 23 to the distal opening 14 of the receiving segment 1 to close.

Grundsätzlich können die beiden Elemente 1, 2 andere als die genannten Strukturen aufweisen. Beispielsweise kann das Aufnahmeelement 1 bzw. das distale Element 2 aus einem Drahtgeflecht gebildet sein oder die Form einer sich verjüngenden Spiralfeder umfassen.Basically, the two elements 1 . 2 have structures other than those mentioned. For example, the receiving element 1 or the distal element 2 be formed of a wire mesh or comprise the shape of a tapered coil spring.

Bevorzugt sind die Elemente 1, 2 aus Kunststoffen oder Metallen hergestellt, die elastische Eigenschaften aufweisen. Insbesondere können die Elemente 1, 2 aus Nitinol gefertigt sein.The elements are preferred 1 . 2 made of plastics or metals that have elastic properties. In particular, the elements can 1 . 2 be made of Nitinol.

Des Weiteren kann der Filter 50 beispielsweise aus Kunststoff, insbesondere Polyurethan, Teflon oder Silikon, gebildet sein. Alternativ ist es möglich, dass der Filter 50 eine Kunststoff- oder Metallfolie umfasst. Dabei ist es nicht erforderlich, den Filter 50 bzw. die Folie auf der gesamten Oberfläche des Aufnahmeelements 1 bzw. distalen Elements 2 aufzubringen. Gemäß 8 kann der Filter 50 nur den Bereich zwischen der Spitze 28 des distalen Elements 2 und dem mittleren Bereich angebracht sein. Vorzugsweise erfolgt die Herstellung des Filters 50 durch eine Beschichtung, beispielsweise Magnetronsputtern, der darunter liegenden Gitter- bzw. Speichenstruktur.Furthermore, the filter 50 For example, be made of plastic, in particular polyurethane, Teflon or silicone. Alternatively, it is possible for the filter 50 a plastic or metal foil comprises. It is not necessary to use the filter 50 or the film on the entire surface of the receiving element 1 or distal element 2 applied. According to 8th can the filter 50 only the area between the top 28 of the distal element 2 and the middle area. Preferably, the production of the filter takes place 50 by a coating, for example magnetron sputtering, of the underlying lattice or spoke structure.

Die Erfindung bietet demnach mehrere Funktionen. So wird durch das distale Element 2 ein distaler Schutz gewährleistet, d. h. durch das distale Element 2 wird ein vollständiges Abfangen von sich ablösenden Gerinnselteilen erzielt. Vorzugsweise dient dazu eine zumindest für derartige Partikel undurchlässige Filterstruktur. Die Filterstruktur kann sowohl durch eine geeignete Anordnung und/oder Ausgestaltung der Speichen 13, 26, 26a, 26b oder der zylinderförmigen Stentstruktur 16, 25 als auch durch eine Abdeckung, beispielsweise eine Folie, gebildet sein. Dabei können sowohl das Aufnahmeelement 1 als auch das distale Element 2 eine derartige Filterstruktur umfassen. Ferner kann durch die Kombination der beiden Elemente, nämlich dem distalen Element 2 und dem Aufnahmeelement 1, eine Einkapselung des Gerinnsels 42 erreicht werden, so dass das Gerinnsel 42 nicht frei, sondern in einer dichten Struktur eingeschlossen bis zu größeren Gefäßabschnitten transportiert werden kann. Das Risiko der Ablösung von Gerinnselteilen beim Transport wird dadurch reduziert. Das hat außerdem zur Folge, dass ein Absaugen des Gerinnsels 42 durch einen Aspirationskatheter entweder vollständig unterbleiben kann oder der Aspirationskatheter zumindest in breiteren Gefäßabschnitten positioniert werden kann, bis zu denen das Gerinnsel 42 mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung transportiert werden kann.The invention thus offers several functions. So is by the distal element 2 ensures distal protection, ie by the distal element 2 a complete interception of detaching clot parts is achieved. Preferably, an at least impermeable for such particles filter structure serves. The filter structure can be achieved both by a suitable arrangement and / or configuration of the spokes 13 . 26 . 26a . 26b or the cylindrical stent structure 16 . 25 as well as by a cover, such as a film may be formed. It can both the receiving element 1 as well as the distal element 2 comprise such a filter structure. Further, by the combination of the two elements, namely the distal element 2 and the receiving element 1 , an encapsulation of the clot 42 be achieved, so that the clot 42 not free, but enclosed in a dense structure can be transported to larger vessel sections. The risk of detachment of clot parts during transport is thereby reduced. This also causes a suction of the clot 42 can either be completely omitted by an aspiration catheter or the aspiration catheter can be positioned at least in wider vessel sections, to which the clot 42 can be transported by means of the device according to the invention.

Der Vorgang der Gerinnselentfernung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird die erfindungsgemäße Vorrichtung, die in einem Mikrokatheter 33 angeordnet ist, gemeinsam mit dem Katheter 33 durch das Blutgefäß 4 bis in den Bereich des Gerinnsels 42 geschoben. Vorzugsweise wird der Mikrokatheter 33 durch das Gerinnsel 42 hindurch oder am Gerinnsel 42 vorbei geschoben. Im Falle des Durchschiebens kann beispielsweise ein aufblasbarer Ballon oder eine entfaltbare Spitze mit geeignetem Profil genutzt werden, um den Mikrokatheter 33 im Blutgefäß 4 zu zentrieren. In einem weiteren Schritt wird der Mikrokatheter 33 zurückgezogen, so dass sich das distale Element 2 im Blutgefäß 4 entfaltet. Dabei bedeckt das distale Element 2 im Wesentlichen den gesamten Querschnitt des Blutgefäßes 4 und wirkt somit als Filter für Gerinnselfragmente. Das Auffalten bzw. die Ausbreitung des distalen Elements 2 kann dabei durch eine Rückstellkraft erfolgen, die durch die elastischen Eigenschaften des verwendeten Materials für das distale Element 2 bewirkt wird. Durch weiteres Zurückziehen des Mikrokatheters 33 breitet sich proximal des Gerinnsels 42 das Aufnahmeelement 1 ebenfalls bis zur Gefäßwand 41 aus. Vorzugsweise ist auch das Aufnahmeelement 1 aus elastischen Materialien gefertigt, so dass die Ausbreitung selbsttätig durch die Rückstellkraft des elastischen Materials erfolgt. Es ist möglich, dass auch das Aufnahmeelement 1 eine Filterfunktion für Gerinnselfragmente wahrnimmt.The process of clot removal takes place in several steps. First, the device of the invention is used in a microcatheter 33 is arranged, together with the catheter 33 through the blood vessel 4 into the area of the clot 42 pushed. Preferably, the microcatheter 33 through the clot 42 through or on the clot 42 pushed past. In the case of pushing through, for example, an inflatable balloon or a deployable tip with a suitable profile can be used to the micro catheter 33 in the blood vessel 4 to center. In a further step, the microcatheter 33 withdrawn, leaving the distal element 2 in the blood vessel 4 unfolded. This covers the distal element 2 essentially the entire cross section of the blood vessel 4 and thus acts as a filter for clot fragments. The unfolding or spreading of the distal element 2 can be done by a restoring force, which by the elastic properties of the material used for the distal element 2 is effected. By further retraction of the microcatheter 33 spreads proximally of the clot 42 the receiving element 1 also to the vessel wall 41 out. Preferably, the receiving element is 1 made of elastic materials, so that the propagation takes place automatically by the restoring force of the elastic material. It is possible that also the receiving element 1 performs a filter function for clot fragments.

Das Ablösen bzw. Trennen des Gerinnsels 42 von der Gefäßwand 41 kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden. In einer ersten Variante wird das distale Element 2 in proximale Richtung gezogen, so dass der Anschlag 23 mit dem Gerinnsel 42 in Kontakt tritt. Durch weiteres Ziehen des Betätigungselements 3 nach proximal wird die Spitze 28 des distalen Elements 2 weiter in proximale Richtung bewegt, während der Anschlag 23 am Gerinnsel 42 eine in proximale Richtung wirkende Kraft aufbringt. Aufgrund der elastischen Eigenschaften des distalen Elements 2 führt die proximale Bewegung der Spitze 28 zu einer Stauchung des distalen Elements 2 in Längsrichtung und somit zu einer radialen Aufweitung, so dass die Gefäßwand 41 vom Gerinnsel 42 abgehoben und das Gerinnsel 42 so aus dem Gefäß 4 gelöst wird. Dieser Vorgang kann bei Bedarf mehrmals erfolgen, auch in Form einer Vibrationsbewegung, solange bis das Gerinnsel 42 aus dem Blutgefäß 4 vollständig abgelöst ist. Durch eine weitere Zugbewegung am Betätigungselement 3 wird das distale Element 2 weiter in Richtung des Aufnahmeelements 1 bewegt, so dass das Gerinnsel 42 im Aufnahmeelement 1 platziert wird.The detachment or separation of the clot 42 from the vessel wall 41 can be on different Be achieved. In a first variant, the distal element becomes 2 pulled in the proximal direction, leaving the stop 23 with the clot 42 comes into contact. By further pulling the actuator 3 The tip becomes proximal 28 of the distal element 2 moved further in the proximal direction while the stop 23 at the clot 42 applying a force acting in the proximal direction. Due to the elastic properties of the distal element 2 performs the proximal movement of the tip 28 to a compression of the distal element 2 in the longitudinal direction and thus to a radial expansion, so that the vessel wall 41 from the clot 42 lifted off and the clot 42 so out of the vessel 4 is solved. This process can be done several times if necessary, even in the form of a vibratory motion, until the clot 42 from the blood vessel 4 completely detached. By a further pulling movement on the actuating element 3 becomes the distal element 2 continue in the direction of the receiving element 1 moved, leaving the clot 42 in the receiving element 1 is placed.

Bei einer weiteren Variante kann auch das Aufnahmeelement 1 in distaler Richtung über das Gerinnsel 42 geschoben werden. Dabei kann der im Bereich der distalen Öffnung angeordnete Schneidebereich 15 dazu genutzt werden, das Gerinnsel 42 von den Gefäßwänden 41 freizuschneiden. Es ist ferner möglich, dass das Aufnahmeelement 1 im expandierten Zustand in einem mittleren Bereich eine radial nach außen gewölbte Form aufweist, so dass analog zur radialen Aufweitung des distalen Elements 2 die Gefäßwände 41 radial nach außen aufgeweitet werden und somit das Gerinnsel 42 von den Gefäßwänden 41 gelöst wird. Im Allgemeinen können alle genannten Ablösetechniken durch das Aufnahmeelement 1 sowie durch das distale Element 2 einzeln, in Kombination, zeitgleich oder abwechselnd angewandt werden.In a further variant, the receiving element 1 distally over the clot 42 be pushed. In this case, the cutting region arranged in the region of the distal opening can 15 be used to the clot 42 from the vessel walls 41 cut free. It is also possible that the receiving element 1 has in the expanded state in a central region a radially outwardly curved shape, so that analogous to the radial expansion of the distal element 2 the vessel walls 41 be widened radially outward and thus the clot 42 from the vessel walls 41 is solved. In general, all of the aforementioned detachment techniques can be performed by the receiving element 1 as well as through the distal element 2 individually, in combination, simultaneously or alternately.

Nach der Ablösung des Gerinnsels 42 erfolgt durch die Relativbewegung des Aufnahmeelements 1 zum distalen Element 2 die Einkapselung des Gerinnsels in dem Hohlraum, der durch das Aufnahmeelement 1 und das distale Element 2 gebildet wird. Durch das abgerundete Profil des distalen Elements 2 im Bereich des Anschlags 23 gleitet das distale Element 2 in das Aufnahmeelement 1 hinein, so dass das Aufnahmeelement 1 durch das distale Element 2 im Bereich der distalen Öffnung 14 des Aufnahmeelements 1 verschlossen wird. Das auf diese Weise eingekapselte Gerinnsel 42 wird anschließend durch das Blutgefäß 4 vorzugsweise entgegen der Blutströmung in Richtung größerer Blutgefäße transportiert. Dabei wird eine Ablösung von Gerinnselpartikeln während des Transports durch die Filtereigenschaften der beiden Elemente 1, 2 vermieden. Es ist möglich, dass die Vorrichtung, insbesondere wenn sie in größere Blutgefäße vorgedrungen ist, mit Hilfe eines Aufnahmekatheters 34, insbesondere eines Aspirationsschlauchs, aus dem Blutgefäß 4 entfernt wird.After the detachment of the clot 42 takes place by the relative movement of the receiving element 1 to the distal element 2 the encapsulation of the clot in the cavity passing through the receiving element 1 and the distal element 2 is formed. Due to the rounded profile of the distal element 2 in the area of the stop 23 slides the distal element 2 in the receiving element 1 into it, leaving the receiving element 1 through the distal element 2 in the area of the distal opening 14 of the receiving element 1 is closed. The clot encapsulated in this way 42 is then passed through the blood vessel 4 preferably transported against the blood flow in the direction of larger blood vessels. In this case, a detachment of clot particles during transport by the filter properties of the two elements 1 . 2 avoided. It is possible that the device, especially if it has penetrated into larger blood vessels, using a receiving catheter 34 , in particular an aspiration tube, from the blood vessel 4 Will get removed.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden nicht nur das Aufnahmeelement 1 und das distale Element 2 einzeln, sondern auch in Kombination beansprucht. Daher werden alle Merkmale der auf den Patentanspruch 1 rückbezüglichen Unteransprüche im Zusammenhang mit den Ausführungsformen beansprucht, die in den auf den Patentanspruch 15 zurückbezogenen Unteransprüchen angegeben sind.In the present invention, not only the receiving element 1 and the distal element 2 individually, but also claimed in combination. Therefore, all features of the dependent claims back to claim 1 are claimed in connection with the embodiments which are indicated in the recited in the claim 15 dependent claims.

11
Aufnahmeelementreceiving element
1111
proximaler Ringproximal ring
1212
tricherförmiger Abschnitttricherförmiger section
1313
Speichenspoke
1414
distale Öffnungdistal opening
1515
Schneidebereichcutting area
1616
zylinderförmige Stentstrukturcylindrical stent structure
22
distales Elementdistal element
21a21a
proximales Endeproximal The End
21b21b
distales Endedistal The End
22a22a
proximaler Ringproximal ring
22b22b
distaler Ringdistal ring
2323
Anschlagattack
2424
trichterförmiger Abschnittfunnel-shaped section
2525
zylinderförmige Stentstrukturcylindrical stent structure
26, 26a, 26b26 26a, 26b
Speichenspoke
2828
Spitzetop
2929
koaxiale Öffnungcoaxial opening
33
Betätigungselementactuator
3131
Führungsdrahtguidewire
3232
GleitelementeSliding elements
3333
Mikrokathetermicrocatheter
3434
Aufnahmekatheterrecording catheter
44
Blutgefäßblood vessel
4141
Gefäßwandvessel wall
4242
Gerinnselclot
5050
Filterfilter

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005059670 A1 [0001, 0005] - DE 102005059670 A1 [0001, 0005]
  • - WO 02/02162 A2 [0004] WO 02/02162 A2 [0004]
  • - DE 69831968 T2 [0024, 0025] - DE 69831968 T2 [0024, 0025]

Claims (30)

Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, insbesondere zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen, mit einem Aufnahmeelement (1) und einem distalen Element (2), die aus einer Offenstellung in eine Schließstellung relativ zueinander beweglich sind, wobei das Aufnahmeelement (1) eine distale Öffnung (14) aufweist, die dem distalen Element (2) gegenüber und in der Offenstellung vom distalen Element (2) beabstandet angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die distale Öffnung (14) des Aufnahmeelements (1) durch ein proximales Ende (21a) des distalen Elements (2) verschließbar ist derart, dass die beiden Elemente (1, 2) in der Schließstellung einen im Wesentlichen geschlossenen Hohlraum zur Aufnahme eines Objekts (42), insbesondere eines Konkrements, bilden.Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels, with a receiving element ( 1 ) and a distal element ( 2 ), which are movable from an open position to a closed position relative to each other, wherein the receiving element ( 1 ) a distal opening ( 14 ) facing the distal element ( 2 ) and in the open position of the distal element ( 2 ) is spaced apart, characterized in that the distal opening ( 14 ) of the receiving element ( 1 ) through a proximal end ( 21a ) of the distal element ( 2 ) is closable such that the two elements ( 1 . 2 ) in the closed position a substantially closed cavity for receiving an object ( 42 ), in particular a concretion form. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) am proximalen Ende (21a) einen Anschlag (23) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the distal element ( 2 ) at the proximal end ( 21a ) a stop ( 23 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (23) zum Verschließen der distalen Öffnung (14) des Aufnahmeelements (1) ausgebildet ist.Device according to claim 2, characterized in that the stop ( 23 ) for closing the distal opening ( 14 ) of the receiving element ( 1 ) is trained. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) zumindest im Bereich des proximalen Endes (21a), insbesondere im Bereich des Anschlags (23), ein abgerundetes Profil aufweist.Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the distal element ( 2 ) at least in the region of the proximal end ( 21a ), in particular in the area of the attack ( 23 ), has a rounded profile. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (1) einen im Wesentlichen trichterförmigen Abschnitt (12) aufweist.Device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the receiving element ( 1 ) has a substantially funnel-shaped section ( 12 ) having. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (1) im Bereich der distalen Öffnung (14) eine zylinderförmige Stentstruktur (16) aufweist.Device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the receiving element ( 1 ) in the region of the distal opening ( 14 ) a cylindrical stent structure ( 16 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zylinderförmige Stentstruktur (16) auf einer proximalen Seite mit dem trichterförmigen Abschnitt (12) verbunden ist.Device according to claim 6, characterized in that the cylindrical stent structure ( 16 ) on a proximal side with the funnel-shaped portion ( 12 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der trichterförmige Abschnitt (12) Speichen (13) aufweist, die an ihren proximalen Enden mit einem proximalen Ring (11) und an ihren distalen Enden mit der zylinderförmigen Stentstruktur (16) verbunden sind, wobei der proximale Ring (11) einen kleineren Durchmesser aufweist als die zylinderförmige Stentstruktur (16).Apparatus according to claim 7, characterized in that the funnel-shaped section ( 12 ) Spokes ( 13 ) having at their proximal ends a proximal ring ( 11 ) and at their distal ends with the cylindrical stent structure ( 16 ), the proximal ring ( 11 ) has a smaller diameter than the cylindrical stent structure ( 16 ). Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (1) in einem mittleren Bereich eine radial nach außen gewölbte Form aufweist, insbesondere mit einem Durchmesser, der größer als der Durchmesser der distalen Öffnung (14) ist.Device according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the receiving element ( 1 ) in a central region has a radially outwardly curved shape, in particular with a diameter which is greater than the diameter of the distal opening (FIG. 14 ). Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (1) im Bereich der distalen Öffnung (14) einen in axialer Richtung wirkenden Schneidebereich (15) aufweist.Device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the receiving element ( 1 ) in the region of the distal opening ( 14 ) acting in the axial direction cutting area ( 15 ) having. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) in radialer Richtung aufweitbar ist.Device according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the distal element ( 2 ) is expandable in the radial direction. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) mit einem Führungsdraht (31) verbunden ist, der relativ zum Aufnahmeelement (1) im Wesentlichen axial verschiebbar ist.Device according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that the distal element ( 2 ) with a guide wire ( 31 ) connected relative to the receiving element ( 1 ) is substantially axially displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (1) im komprimierten Zustand eine in distale Richtung weisende Spitze (28) bildet.Device according to claim 11 or 12, characterized in that the distal element ( 1 ) in the compressed state, a distal-pointing tip ( 28 ). Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (1) und/oder distale Element (2) jeweils einen Filter (50) aufweisen, der angepasst ist derart, dass im Gebrauch wenigstens Teile des aufzunehmenden Objekts (42) zurückgehalten werden.Device according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the receiving element ( 1 ) and / or distal element ( 2 ) each have a filter ( 50 adapted such that in use at least parts of the object to be photographed ( 42 ) are held back. Vorrichtung zur endovaskulären Behandlung, insbesondere zum Entfernen von Konkrementen aus Körpergefäßen, mit einem distalen Element (2) und einem Betätigungselement (3) für eine axiale Bewegung des distalen Elements (2), wobei das distale Element (2) einen Anschlag (23) aufweist, der angepasst ist, durch die axiale Bewegung des distalen Elements (2) eine axiale Kraftkomponente auf ein im Gebrauch am Anschlag (23) angeordnetes Objekt (42) aufzubringen, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (1) angepasst ist derart, dass ein radialer Durchmesser in Abhängigkeit der auf das Objekt (42) wirkenden, axialen Kraftkomponente vergrößerbar ist.Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels, having a distal element ( 2 ) and an actuating element ( 3 ) for an axial movement of the distal element ( 2 ), wherein the distal element ( 2 ) a stop ( 23 ), which is adapted by the axial movement of the distal element ( 2 ) an axial force component on a stop in use ( 23 ) arranged object ( 42 ), characterized in that the distal element ( 1 ) is adapted such that a radial diameter depending on the object ( 42 ) acting, axial force component is increased. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) zwischen einem proximalen (21a) und einem distalen (21b) Ende einen Abstand aufweist, der in Abhängigkeit der auf das Objekt (42) wirkenden, axialen Kraftkomponente veränderbar ist.Device according to claim 15, characterized in that the distal element ( 2 ) between a proximal ( 21a ) and a distal ( 21b ) End has a distance that depends on the object ( 42 ) acting, axial force component is variable. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) einen im Wesentlichen trichterförmigen Abschnitt (24) aufweist.Device according to claim 15 or 16, characterized in that the distal element ( 2 ) has a substantially funnel-shaped section ( 24 ) having. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) im Bereich des Anschlags (23) eine zylinderförmige Stentstruktur (25) aufweist.Device according to at least one of claims 15 to 17, characterized in that the distal element ( 2 ) in the area of the attack ( 23 ) a cylindrical stent structure ( 25 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zylinderförmige Stentstruktur (25) auf einer distalen Seite mit dem trichterförmigen Abschnitt (24) verbunden ist.Device according to claim 18, characterized in that the cylindrical stent structure ( 25 ) on a distal side with the funnel-shaped portion ( 24 ) connected is. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der trichterförmige Abschnitt (24) Speichen (26, 26b) aufweist, die an ihren distalen Enden mit einem distalen Ring (22b) und an ihren proximalen Enden mit der zylinderförmigen Stentstruktur (25) verbunden sind, wobei der distale Ring (22b) einen kleineren Durchmesser aufweist als die zylinderförmige Stentstruktur (25).Device according to at least one of claims 17 to 19, characterized in that the funnel-shaped section ( 24 ) Spokes ( 26 . 26b ) having at their distal ends a distal ring ( 22b ) and at their proximal ends with the cylindrical stent structure ( 25 ), the distal ring ( 22b ) has a smaller diameter than the cylindrical stent structure ( 25 ). Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (23) Speichen (26, 26a) umfasst, die an ihren proximalen Enden mit einem proximalen Ring (22a) und an ihren distalen Enden mit der zylinderförmigen Stentstruktur (25) verbunden sind, wobei der proximale Ring (22a) einen kleineren Durchmesser aufweist als die zylinderförmige Stentstruktur (25).Device according to at least one of claims 18 to 20, characterized in that the stop ( 23 ) Spokes ( 26 . 26a ) at their proximal ends with a proximal ring ( 22a ) and at their distal ends with the cylindrical stent structure ( 25 ), the proximal ring ( 22a ) has a smaller diameter than the cylindrical stent structure ( 25 ). Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen (26a) im Wesentlichen s-förmig ausgebildet sind.Device according to claim 21, characterized in that the spokes ( 26a ) are formed substantially S-shaped. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) an einem proximalen (21a) und einem distalen (21b) Ende angeordnete Ringe (22a, 22b) umfasst, deren Durchmesser im Wesentlichen gleich ist.Device according to at least one of claims 15 to 22, characterized in that the distal element ( 2 ) at a proximal ( 21a ) and a distal ( 21b ) End-arranged rings ( 22a . 22b ) whose diameter is substantially equal. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (22a, 22b) zur Bildung des distalen Elements (2) durch in Längsrichtung erstreckende Speichen (26) verbunden sind, die in einem mittleren Bereich des distalen Elements (2) in radialer Richtung nach außen gewölbt sind.Device according to claim 23, characterized in that the rings ( 22a . 22b ) to form the distal element ( 2 ) by longitudinally extending spokes ( 26 ), which in a central region of the distal element ( 2 ) are curved in the radial direction to the outside. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (23) eine Wölbung umfasst, die sich im Wesentlichen in proximaler Richtung erstreckt.Device according to at least one of claims 15 to 24, characterized in that the stop ( 23 ) includes a camber extending substantially in the proximal direction. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) zumindest abschnittsweise im Wesentlichen tropfenförmig ausgebildet ist.Device according to at least one of claims 15 to 25, characterized in that the distal element ( 2 ) is formed at least partially substantially drop-shaped. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (23) eine zur Achse des distalen Elements (2) koaxiale Öffnung (29) aufweist.Device according to at least one of claims 15 to 26, characterized in that the stop ( 23 ) one to the axis of the distal element ( 2 ) coaxial opening ( 29 ) having. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) an einem axialen, dem Anschlag gegenüber angeordneten Ende mit dem distalen Element (2) gekoppelt ist.Device according to at least one of claims 15 to 27, characterized in that the actuating element ( 3 ) at an axial, abutment-facing end with the distal element ( 2 ) is coupled. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) einen Führungsdraht (31) umfasst.Device according to at least one of claims 15 to 28, characterized in that the actuating element ( 3 ) a guidewire ( 31 ). Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Element (2) einen Filter (50) aufweist, der angepasst ist derart, dass im Gebrauch wenigstens Teile des Objekts (42) zurückgehalten werden.Device according to at least one of claims 15 to 29, characterized in that the distal element ( 2 ) a filter ( 50 adapted such that in use at least parts of the object ( 42 ) are held back.
DE200710061238 2007-12-19 2007-12-19 Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels Ceased DE102007061238A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710061238 DE102007061238A1 (en) 2007-12-19 2007-12-19 Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels
PCT/EP2008/010906 WO2009077203A2 (en) 2007-12-19 2008-12-19 Device for endovascular treatment, particularly for removing concretions from body vessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710061238 DE102007061238A1 (en) 2007-12-19 2007-12-19 Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007061238A1 true DE102007061238A1 (en) 2009-06-25

Family

ID=40488977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710061238 Ceased DE102007061238A1 (en) 2007-12-19 2007-12-19 Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007061238A1 (en)
WO (1) WO2009077203A2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9987028B2 (en) 2015-02-12 2018-06-05 Cook Medical Technologies Llc Partially covered braided funnel aspiration catheter
CN108348267B (en) * 2015-10-31 2022-04-08 纽瓦斯克医疗科技有限公司 Thrombus removal device with blood flow restriction and related methods

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1147140A (en) * 1997-07-29 1999-02-23 Olympus Optical Co Ltd Collecting instrument
WO2002002162A2 (en) 2000-06-29 2002-01-10 Concentric Medical, Inc. Systems, methods and devices for removing obstructions from a blood vessel
DE69831968T2 (en) 1997-09-30 2006-07-13 Boston Scientific Ltd., St. Michael MECHANICAL DEVICE FOR REMOVING GRAINS WITH A DISTAL FILTER
DE69529338T3 (en) * 1994-07-08 2007-05-31 Ev3 Inc., Plymouth Intravascular filter device
DE102005059670A1 (en) 2005-12-12 2007-06-14 Phenox Gmbh Device for removing thrombi from blood vessels

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6602265B2 (en) * 1998-02-10 2003-08-05 Artemis Medical, Inc. Tissue separation medical device and method
US7931659B2 (en) * 2004-09-10 2011-04-26 Penumbra, Inc. System and method for treating ischemic stroke
US8092470B2 (en) * 2006-06-08 2012-01-10 Olympus Medical Systems Corp. Calculus crushing apparatus and medical procedure using endoscope

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69529338T3 (en) * 1994-07-08 2007-05-31 Ev3 Inc., Plymouth Intravascular filter device
JPH1147140A (en) * 1997-07-29 1999-02-23 Olympus Optical Co Ltd Collecting instrument
DE69831968T2 (en) 1997-09-30 2006-07-13 Boston Scientific Ltd., St. Michael MECHANICAL DEVICE FOR REMOVING GRAINS WITH A DISTAL FILTER
WO2002002162A2 (en) 2000-06-29 2002-01-10 Concentric Medical, Inc. Systems, methods and devices for removing obstructions from a blood vessel
DE102005059670A1 (en) 2005-12-12 2007-06-14 Phenox Gmbh Device for removing thrombi from blood vessels

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009077203A3 (en) 2009-09-24
WO2009077203A2 (en) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2496152B1 (en) Device for recanalisation of body lumen, set comprising said device and methods for manufacture of medical device
DE60203950T2 (en) Collection catheter with a rolled tip
EP1722695B1 (en) Device for rechannelling a cavity, organ path or vessel
DE69817146T2 (en) BLOOD VESSEL FILTER
DE69824431T2 (en) MEDICAL CATCHER
DE60038501T2 (en) FILTER SYSTEM FOR EMBOLI
EP1539030B1 (en) Extraction device
DE60202197T2 (en) TEMPORARY DEVICE FOR RECEIVING EMBOLIC MATERIALS
DE60207799T2 (en) FENCING BASKET WITH SOLVABLE END PIECE
DE60128207T2 (en) ANGIOPLASTIEVORRICHTUNNG
DE60216059T2 (en) Temporary intraluminal filter
DE69729198T2 (en) Device for the removal of intravascular occlusions
DE60217264T2 (en) Filter system for blood vessels
DE60117261T2 (en) VASCULAR FILTER
EP1962702B1 (en) Device for the removal of thrombi from blood vessels
EP0554579B1 (en) Catheter with vessel support
DE60203786T2 (en) INTRAVASCULAR FILTER SYSTEM
DE69735109T2 (en) MECHANISM FOR ANCHORING AND SOLVING A PERMANENT PLANT
DE60221709T2 (en) Hydraulically controlled filter capture catheter with retractable syringe
DE212015000300U1 (en) Thrombectomy device and system for extracting vascular thrombi from a blood vessel
DE102004040868A1 (en) Device for removing thrombi
EP3119292B1 (en) Snare instrument with snare structure composed of a tubular piece
EP3215032A1 (en) Medical snare instrument
DE102011100733A1 (en) Recanalization device for use in catheter for recovery of blood flow in blood vessels in medical field, has elastic element coupling recanalization element with operating element such that force applied on recanalization element is damped
DE102007061238A1 (en) Device for endovascular treatment, in particular for removing concrements from body vessels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120110