DE102007055650B3 - Motor-driven circular saw with rotatable protective cover - Google Patents

Motor-driven circular saw with rotatable protective cover Download PDF

Info

Publication number
DE102007055650B3
DE102007055650B3 DE200710055650 DE102007055650A DE102007055650B3 DE 102007055650 B3 DE102007055650 B3 DE 102007055650B3 DE 200710055650 DE200710055650 DE 200710055650 DE 102007055650 A DE102007055650 A DE 102007055650A DE 102007055650 B3 DE102007055650 B3 DE 102007055650B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular saw
protective hood
saw blade
locking device
drive spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710055650
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Ruf
Olaf Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE200710055650 priority Critical patent/DE102007055650B3/en
Priority to DE200850003001 priority patent/DE502008003001D1/en
Priority to EP20080013500 priority patent/EP2062699B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007055650B3 publication Critical patent/DE102007055650B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
    • B27G19/04Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws for manually-operated power-driven circular saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/38Devices for braking the circular saw blade or the saw spindle; Devices for damping vibrations of the circular saw blade, e.g. silencing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine motorisch angetriebene Handkreissäge (2) mit einem Maschinengehäuse (4) und einer demgegenüber ortsfest und drehbar gelagerten Antriebsspindel (6), bezüglich derer ein Sägeblatt (8) drehfest montierbar ist, wobei das Sägeblatt (8) über eine Auflagefläche (10) der Handkreissäge um die Bearbeitungstiefe vorsteht, und mit einer Schutzhaube (12) für das Sägeblatt (8), die an dem Maschinengehäuse (4) angelenkt und in der Ebene des Sägeblatts (8) oder einer hierzu parallelen Ebene verdrehbar ist und das Sägeblatt (8) radial außen überfängt, wobei die Schutzhaube (12) in Richtung auf eine Endstellung federvorgespannt ist und in dieser Endstellung zumindest den über die Auflagefläche der Handkreissäge vorstehenden Teil des Sägeblatts überfängt; um die Bedienbarkeit zu verbessern ist die Handkreissäge gekennzeichnet durch eine die Schutzhaube (12) in ihrer anderen Endstellung entgegen der Federvorspannung haltende Arretiereinrichtung (16), die zudem und gleichzeitig in eine Sperrstellung mit der Antriebsspindel (6) bringbar ist, und dadurch dass die Schutzhaube (12) einen in ihrer Umfangs/Drehrichtung (18) hintergreifbaren Abschnitt (20) aufweist, mit dem ein Sperrorgan (22) der Arretiereinrichtung (16) verriegelnd zusammenwirkt.The invention relates to a motor-driven circular saw (2) with a machine housing (4) and a fixedly mounted and rotatably mounted drive spindle (6), with respect to which a saw blade (8) is rotatably mounted, wherein the saw blade (8) via a bearing surface (10 ) of the circular saw projecting to the machining depth, and with a protective cover (12) for the saw blade (8) which is articulated on the machine housing (4) and in the plane of the saw blade (8) or a plane parallel thereto rotatable and the saw blade ( 8) overhanging radially on the outside, the protective hood (12) being spring-biased in the direction of an end position and, in this end position, at least overhanging the part of the saw blade projecting beyond the contact surface of the circular saw; To improve the operability of the circular saw is characterized by the protective hood (12) in its other end position against the spring bias holding locking device (16), which also and simultaneously in a locking position with the drive spindle (6) can be brought, and thereby that the protective hood (12) has in its scope / rotational direction (18) engage behind section (20), with which a locking member (22) of the locking device (16) cooperating locking.

Description

Die Erfindung betrifft eine motorisch angetriebene Handkreissäge mit einem Maschinengehäuse und einer demgegenüber ortsfest und drehbar gelagerten Antriebsspindel, bezüglich derer ein Sägeblatt drehfest montierbar ist, wobei das Sägeblatt über eine Auflagefläche der Handkreissäge um die Bearbeitungstiefe vorsteht, und mit einer Schutzhaube für das Sägeblatt, die an dem Maschinengehäuse angelenkt und in der Ebene des Sägeblatts oder einer hierzu parallelen Ebene verdrehbar ist und das Sägeblatt radial außen überfängt, wobei die Schutzhaube in Richtung auf eine Endstellung federvorgespannt ist und in dieser Endstellung zumindest den über die Auflagefläche der Handkreissäge vorstehenden Teil des Sägeblatts überfängt, wobei eine die Schutzhaube in ihrer anderen Endstellung entgegen der Federvorspannung haltende Arretiereinrichtung vorgesehen ist.The The invention relates to a motor-driven circular saw with a machine housing and one in contrast fixed and rotatably mounted drive spindle, with respect to those a saw blade rotatably mounted, wherein the saw blade over a bearing surface of the Handkreissäge projecting to the machining depth, and with a protective cover for the saw blade, the on the machine housing hinged and in the plane of the saw blade or a plane parallel thereto is rotatable and the saw blade radially outwardly catches, wherein the protective cover spring-biased towards an end position is and in this end position at least the on the contact surface of the Handkreissäge protruding part of the saw blade, wherein one the guard in its other end position against the spring preload holding locking device is provided.

Eine derartige Handkreissäge ist bekannt aus US 5,782,001 . Sie ist so konzipiert, dass die Schutzhaube in ihre Offenstellung gebracht wird und dann die Arretiereinrichtung die Schutzhaube in dieser Offenstellung hält. Die Handkreissäge wird dann in Betrieb genommen. Erst bei einem Abschalten des Motors der Handkreissäge wird über elektronische Mittel die Arretiereinrichtung deaktiviert und die Schutzhaube gelangt unter Federvorspannung in ihre erste das Sägeblatt umfangende Stellung zurück.Such a circular saw is known from US 5,782,001 , It is designed so that the protective cover is brought into its open position and then the locking device holds the protective cover in this open position. The circular saw is then put into operation. Only when the motor of the portable circular saw is switched off the locking device is deactivated by electronic means and the protective hood returns under spring tension to its first position surrounding the saw blade.

DE 36 33 655 A1 offenbart eine Handkreissäge mit Schutzhaube, bei der die Schutzhaube in der ersten das Sägeblatt umfangenden Stellung selbsttätig arretiert wird, in dem ein quer zur Ebene der Schutzhaube federnder Vorsprung mit einer Ausnehmung im Gehäuse verriegelnd zusammenwirkt. DE 36 33 655 A1 discloses a portable circular saw with protective cover, in which the protective cover is automatically locked in the first position surrounding the saw blade, in which a projection which projects transversely to the plane of the protective cover cooperates lockingly with a recess in the housing.

Handkreissägen mit Schutzhauben sind vielfach bekannt, wobei die Schutzhaube üblicherweise so ausgebildet ist, dass sie wie gemäß der vorerwähnten DE 36 33 655 A1 bei der Ausführung des Sägeschnitts selbsttätig entgegen der Federvorspannung durch das Werkstück selbst verdreht wird und so das Sägeblatt zur Ausführung des Sägeschnitts freigibt. Nach der Ausführung des Sägeschnitts schnellt die Schutzhaube selbsttätig in ihre Endstellung, in der sie das Sägeblatt überfängt und so den Benutzer vor Verletzung schützt. Wenn vorstehend von einer verdrehbaren Schutzhaube die Rede ist, so soll dies auch eine verschwenkbare Anlenkung der Schutzhaube gegenüber dem Maschinengehäuse erfassen, also eine nicht notwendigerweise zur Antriebsspindel konzentrische Anlenkung der Schutzhaube.Circular saws with protective hoods are widely known, wherein the protective hood is usually designed so that they as in the above-mentioned DE 36 33 655 A1 is automatically rotated against the spring bias by the workpiece itself in the execution of the saw cut and so releases the saw blade for the execution of the saw cut. After the saw cut, the guard will automatically snap to its final position, overhanging the saw blade, protecting the user from injury. If it is mentioned above of a rotatable protective cover, then this should also detect a pivotable articulation of the protective cover relative to the machine housing, so a not necessarily concentric to the drive spindle articulation of the protective hood.

Es sind weiterhin Handkreissägen bekannt geworden, bei denen zur Vereinfachung des Sägeblattwechsels das Sägeblatt gegen Verdrehen festsetzbar ist, insbesondere US 4,402,241 und EP 1 193 036 A2 .There are still known circular saws, in which the saw blade against twisting can be fixed, in particular to simplify the saw blade change US 4,402,241 and EP 1 193 036 A2 ,

Bei Handkreissägen der gattungsgemäßen Art gestaltet sich der Sägeblattwechsel regelmäßig als schwierig, da die Schutzhaube hierbei häufig stört, indem sie den Zugang zum Sägeblatt behindert. Es wurde deshalb bereits der Vorschlag unterbreitet, die Schutzhaube mit einer recht großen mittigen Öffnung beziehungsweise so auszubilden, dass sie das Sägeblatt nur radial außen überfängt. Auf diese Weise konnte der Zugang zu einer Klemmschraube an der Stirnseite der Antriebsspindel zwar gewährleistet werden; die Entnahme des Sägeblatts nach dem Abschrauben der Klemmschraube ist jedoch wiederum umständlich, da die Schutzhaube die Entnahme verhindert, indem sie das lose Sägeblatt quasi verliersicher hält. Die Schutzhaube muss dann zuerst entgegen der Federvorspannung verdreht werden, damit das Sägeblatt ergriffen werden kann. Das Einsetzen eines neuen Sägeblatts gestaltet sich in entsprechender Weise kompliziert.at Circular saws of the generic type designed the saw blade change regularly as difficult because the protective cover often disturbs by giving access to the sawblade with special needs. Therefore, the proposal has already been made the guard with a fairly large central opening respectively so that they form the saw blade only radially outracked on the outside. On this way could access to a clamping screw on the front Although the drive spindle guaranteed become; the removal of the saw blade after the unscrewing of the clamping screw is again cumbersome, because the guard prevents the removal, by quasi the loose saw blade keeps captive. The guard must then be first turned against the spring bias, so that the saw blade can be taken. The insertion of a new saw blade designed in a corresponding way complicated.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Handkreissäge weiter dahingehend zu verbessern, dass der Sägeblattwechsel für den Benutzer komfortabler möglich ist.Of these, The present invention is based on the object, a generic circular saw on to improve that the saw blade change for the user more comfortable possible is.

Diese Aufgabe wird durch eine Handkreissäge mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These Task is by a circular saw with the features of the claim 1 solved.

Bei der erfindungsgemäßen Handkreissäge ist es somit möglich, die Schutzhaube in einer das Sägeblatt weitgehend freigebenden Stellung zu arretieren, so dass das Sägeblatt besser zugänglich ist. In dem die hierfür vorgesehene Arretiereinrichtung zusätzlich die Antriebsspindel blockiert, lässt sich das Sägeblatt leicht lösen. Die Ausbildung der Schutzhaube mit einem in ihrer Umfangs-/Drehrichtung durch ein Sperrorgan hintergreifbaren Abschnitt gestattet eine konstruktiv einfache und daher vorteilhafte Offenhaltung der Schutzhaube. Bei der erfindungsgemäßen Handkreissäge ist ein Sägeblattwechsel durch wenige Handgriffe auf komfortable Weise möglich, indem ein Benutzer zunächst die Schutzhaube entgegen der Federvorspannung in Richtung auf ihre andere Endstellung bewegt und dabei die Arretiereinrichtung betätigt. Es wird so das Sperrorgan in verriegelnden Eingriff mit dem hintergreifbaren Abschnitt der Schutzhaube gebracht. Ferner wird durch die Arretiereinrichtung die Antriebsspindel blockiert, so dass das Sägeblatt üblicherweise durch Abschrauben einer Klemmschraube an der Stirnseite der Antriebsspindel gelöst und abgenommen und gegen ein neues ersetzt werden kann.at it is the hand-held circular saw according to the invention thus possible the protective cover in one of the saw blade To lock largely releasing position, so that the saw blade more accessible is. In which the for this provided locking additionally the drive spindle blocked, leaves the saw blade easy to solve. The training of the guard with a in its circumferential / rotational direction by a locking member engage behind section allows a constructive simple and therefore advantageous holding open the guard. at the portable circular saw according to the invention is a blade change by a few simple steps in a comfortable way possible by a user first the protective cover against the spring bias towards their other end position moves while the locking device actuated. It becomes the barrier organ in locking engagement with the graspable portion of the Protective cover brought. Furthermore, by the locking device the drive spindle is blocked, so that the saw blade usually by unscrewing a clamping screw on the front side of the drive spindle solved and removed and can be replaced with a new one.

Der erwähnte hintergreifbare Abschnitt der Schutzhaube könnte von einem an sich beliebigen Vorsprung der Schutzhaube gebildet sein. Es erweist sich indessen als vorteilhaft, wenn der hintergreifbare Abschnitt von einer Öffnung in einer Wandung der Schutzhaube gebildet ist. Der hintergreifbare Abschnitt kann dann auf einfache Weise beispielsweise durch Ausstanzen eines Blechteils im Zuge der Herstellung der Schutzhaube erhalten werden. Die erwähnte Öffnung kann in weiterer Ausbildung dieses Erfindungsgedankens als insbesondere in Umfangsrichtung randoffene Öffnung ausgebildet werden. Des Weiteren erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Öffnung einen ersten in Umfangsrichtung randoffenen Abschnitt und einen zweiten hieran in radialer Richtung nach innen anschließenden zweiten Abschnitt aufweist. Auf diese Weise kann das Sperrorgan der Arretiereinrichtung im Zuge des Aufschwenkens der Schutzhaube in den ersten in Umfangsrichtung randoffenen Abschnitt gelangen und sodann durch Verschieben nach radial innen in den anschließenden zweiten Abschnitt und somit in die Hintergriffstellung gebracht werden.The mentioned graspable portion of the guard could be of an arbitrary Projection of the guard be formed. However, it proves to be advantageous if the grippable portion is formed by an opening in a wall of the protective hood. The graspable portion can then be obtained in a simple manner, for example by punching a sheet metal part in the course of the production of the guard. The above-mentioned opening can be formed in a further embodiment of this inventive concept as in particular in the circumferential direction open-edged opening. Furthermore, it proves to be advantageous if the opening has a first edge-open section in the circumferential direction and a second adjacent thereto in the radial direction inward second portion. In this way, the locking member of the locking device in the course of pivoting of the protective cover in the first open-edge section in the circumferential direction and then be brought by moving radially inward into the subsequent second section and thus in the rear grip position.

In weiterer Ausbildung der Erfindung erweist es sich als vorteilhaft, wenn der erste und der zweite Abschnitt durch eine im Wesentlichen in Umfangrichtung erstreckte Nase der Schutzhaube voneinander separiert sind. Dies eröffnet die Möglichkeit einer selbstzentrierenden Ausbildung der Arretierung in der Endstellung der Schutzhaube.In Further development of the invention, it proves to be advantageous when the first and second sections are essentially through one another extended in the circumferential direction nose of the guard separated from each other are. This opens the possibility a self-centering training of the lock in the end position the protective cover.

Des Weiteren erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Sperrorgan der Arretiereinrichtung durch radial wirkenden Formschluss mit der Schutzhaube selbsttätig in der Sperrstellung gehalten ist. Dies kann beispielsweise in vorteilhafter Weise dadurch erreicht werden, dass der hintergreifbare Abschnitt der Schutzhaube zugleich diesen radial wirkenden Formschluss zwischen der Schutzhaube und dem Sperrorgan der Arretiereinrichtung bewirkt, so dass die Arretiereinrichtung selbsttätig in ihrer die Schutzhaube und die Antriebsspindel blockierenden Sperrstellung bleibt. Insbesondere kann der radial wirkende Formschluss durch die zuvor erwähnte, in Umfangsrichtung erstreckte Nase zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt der Öffnung in der Wandung der Schutzhaube gebildet sein. Diese Nase verhindert solchenfalls, dass das Sperrorgan der Arretiereinrichtung in Freigaberichtung bewegt werden kann. Erst wenn die Schutzhaube bewusst geringfügig verdreht wird, lässt sich die Arretiereinrichtung lösen.Of Furthermore, it proves to be advantageous if the obturator of the Arretiereinrichtung by radially acting positive engagement with the guard automatically in the Lock position is held. This can be, for example, in an advantageous manner Be achieved by the tangible portion of the Guard at the same time this radially acting positive connection between the protective hood and the locking member of the locking device causes so that the locking device automatically in their protective hood and the drive spindle blocking blocking position remains. Especially can the radially acting positive locking by the aforementioned, in Circumferentially extended nose between the first and the second Section of the opening be formed in the wall of the protective hood. This nose prevents in such a case, that the locking member of the locking device in the release direction can be moved. Only when the protective cover deliberately slightly twisted will, lets to solve the locking device.

Im Hinblick auf eine zweckmäßige Ausbildung der Arretiereinrichtung erweist es sich als vorteilhaft, dass ein einstückiges Sperrorgan der Arretiereinrichtung sowohl den radialen Eingriff in Arretierausnehmungen der Antriebsspindel als auch die Offenhaltung der Schutzhaube bewirkt, was eine komfortable Bedienbarkeit der Arretiereinrichtung gestattet.in the With regard to appropriate training the locking device, it proves to be advantageous that a one-piece Locking member of the locking device both the radial engagement in Arretierausnehmungen the drive spindle and the open position the protective hood causes, what a comfortable operability of the Locking allowed.

Das Sperrorgan der Arretiereinrichtung weist nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung einen bezüglich der Antriebsspindel radial erstreckten Abschnitt auf, der in Arretierausnehmungen der Antriebsspindel eingreift, und einen bezüglich der Sägeblattebene quer und insbesondere senkrecht erstreckten Abschnitt, der mit dem hintergreifbaren Abschnitt der Schutzhaube zusammenwirkt.The Barrier of the locking device has a further embodiment the invention a respect the drive spindle radially extending portion which in Arretierausnehmungen the drive spindle engages, and one with respect to the saw blade plane transversely and in particular vertically extended section, with the reach behind section the protective cover interacts.

Des Weiteren erweist es sich als vorteilhaft, wenn ein einstückig ausgebildetes Sperrorgan ein metallisches Biegestanzteil ist. Es ist somit auf einfache wirtschaftliche Weise herstellbar und aufgrund seiner einstückigen Ausbildung praktisch nicht störungsanfällig.Of Furthermore, it proves to be advantageous if an integrally formed Barrier organ is a metallic bending stamp. It is thus up simple economical way to produce and due to its one-piece training practically not susceptible to interference.

Das Sperrorgan ist weiter in vorteilhafterweise bezüglich der Antriebsspindel in radialer Richtung verschieblich angeordnet. Es kann so durch eine einfache Linearverschiebung in Eingriff mit den Arretierausnehmungen der Antriebsspindel gebracht werden.The Locking member is further advantageously in relation to the drive spindle in slidably disposed in the radial direction. It can be so by a simple linear displacement in engagement with the Arretierausnehmungen the drive spindle are brought.

Des Weiteren erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Sperrorgan in Freigaberichtung, insbesondere nach radial außen federvorgespannt ist.Of Furthermore, it proves to be advantageous if the locking member in Release direction, in particular radially outward spring biased.

Weiter erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Arretiereinrichtung einen bezüglich der Antriebsspindel radial und von außerhalb des Maschinengehäuses betätigbaren Drücker umfasst. Auf diese Weise kann eine Druckerbetätigung besonders einfach mit einer radialen Verschiebbarkeit des Sperrorgans der Arretiereinrichtung gekoppelt werden. Der Drücker ist in vorteilhafter Weise in einer Öffnung des Maschinengehäuses und bezüglich der Antriebsspindel radial verschieblich angeordnet. Die Verwendung einer Druckeranordnung bei der Arretiereinrichtung in Verbindung mit einer linearen Verschiebbarkeit hat weiter den Vorteil, dass hierdurch eine Führungsfunktion für das Sperrorgan der Arretiereinrichtung realisiert wird, und zwar ohne das weitergehende aufwändige Lagerelemente verwendet werden müssen.Further it proves to be advantageous if the locking device a in terms of the drive spindle radially and operable from outside the machine housing handle includes. In this way, a printer operation can be particularly easy with a radial displacement of the locking member of the locking device be coupled. The pusher is in an advantageous manner in an opening of the machine housing and in terms of arranged the drive spindle radially displaceable. The use of a Printer arrangement in the locking device in conjunction with a Linear displacement has the further advantage that this a leadership function for the Barrier of the locking device is realized, without the more elaborate Bearing elements must be used.

Des Weiteren erweist sich eine Ausführungsform als vorteilhaft, bei der eine Zwischenstellung der Arretiereinrichtung gegeben ist, in der die Schutzhaube gegen Zurückdrehen gesichert ist, jedoch die Antriebsspindel noch manuell drehbar ist. Bei einer derartigen Ausbildung gestaltet sich die Bedienung der Arretiereinrichtung aufgrund dieser Zweistufigkeit der Sperrung als komfortabel. Der Benutzer verdreht dabei die Schutzhaube in Richtung auf ihre Endstellung, bis das Sperrorgan der Arretiereinrichtung die Schutzhaube gegen Zurückschwenken sichert. Mit der dann frei werdenden Hand verdreht der Benutzer das Sägeblatt und damit die Antriebsspindel, bis eine Arretierausnehmung der Antriebsspindel mit dem Sperrorgan der Arretiereinrichtung fluchtet, so dass das Sperrorgan dann in die schlussendliche Sperrstellung gelangen kann. Bei dieser Ausführungsform wird also zuerst die Schutzhaube arretiert, und dann wird die Antriebsspindel in eine zur Sperrung geeignete Drehstellung gebracht.Furthermore, an embodiment proves to be advantageous in which an intermediate position of the locking device is given, in which the protective hood is secured against turning back, however, the drive spindle is still manually rotatable. With such a design, the operation of the locking device designed as a result of this two-stage blocking. The user thereby twists the protective cover in the direction of its end position until the locking member of the locking device secures the protective hood against swinging back. With the then released hand, the user rotates the saw blade and thus the drive spindle until a Arretierausnehmung the drive spindle is aligned with the locking member of the locking device, so that the locking member then in the final lock position. In this embodiment, therefore, the protective hood is first locked, and then the drive spindle is brought into a suitable rotational position for blocking.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung.Further Features, details and advantages of the invention will become apparent the attached claims and from the drawings and description below.

Es zeigen:It demonstrate:

1a bis 1c Ansichten der Handkreissäge in Richtung der Antriebsspindel mit abgenommenem Sägeblatt in drei Betriebsstellungen; 1a to 1c Views of the circular saw in the direction of the drive spindle with the saw blade removed in three operating positions;

2a, b perspektivische aufgerissene Ansichten der Handkreissäge nach 1; 2a , b perspective views of the circular saw after 1 ;

3 und 4 Schnittansichten der Handkreissäge nach 3 mit entgegengesetzten Blickrichtungen und 3 and 4 Section views of the circular saw after 3 with opposite directions of view and

5 eine perspektivische Ansicht eines Sperrorgans der Handkreissäge nach 1. 5 a perspective view of a locking member of the circular saw after 1 ,

Die Figuren zeigen eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnete Handkreissäge mit einem Maschinengehäuse 4 und einer demgegenüber ortsfest und drehbar gelagerten Antriebsspindel 6. Ein in 1c nur angedeutetes Sägeblatt 8 ist drehfest an der Stirnseite Antriebsspindel 6 mit einer nicht dargestellten Klemmschraube befestigt. Das Sägeblatt 8 steht über die Bearbeitungstiefe über eine Auflagefläche 10 der Handkreissäge vor. Die Handkreissäge 2 umfasst des Weiteren eine drehbare Schutzhaube 12, welche das Sägeblatt 8 radial außen überfängt. Die Schutzhaube 12 ist in Richtung auf die in 2a dargestellte Endstellung vorgespannt, in der sie den über die Auflagefläche 10 des Maschinengehäuses 4 vorstehenden Teil des Sägeblatts 8 überfängt. Hierfür ist ein Federelement 14 vorgesehen (2).The figures show a total by the reference numeral 2 designated circular saw with a machine housing 4 and on the other hand a fixed and rotatably mounted drive spindle 6 , An in 1c only indicated saw blade 8th is non-rotatable on the front side drive spindle 6 attached with a clamping screw, not shown. The saw blade 8th is about the processing depth on a support surface 10 the circular saw before. The circular saw 2 further includes a rotatable protective hood 12 which the saw blade 8th radially overlaps on the outside. The protective hood 12 is towards the in 2a shown biased end position in which they over the support surface 10 of the machine housing 4 projecting part of the saw blade 8th engages over. This is a spring element 14 intended ( 2 ).

Durch eine noch im Einzelnen zu erläuternde Arretiereinrichtung 16 ist die Schutzhaube 12 in ihrer den vorstehenden Teil des Sägeblatts freigebenden Endstellung arretierbar. Durch diese Arretiereinrichtung 16 ist zudem die Antriebsspindel 6 gegen Verdrehung festsetzbar. Hierfür weist die Schutzhaube 12 einen in ihrer Umfangs-/Drehrichtung 18 hintergreifbaren Abschnitt 20 auf, mit dem ein Sperrorgan 22 der Arretiereinrichtung 16 mittels eines (Sperr)Abschnitts 42 verriegelnd zusammenwirkt (siehe 1a bis c).By still to be explained in detail locking 16 is the protective hood 12 locked in their the protruding part of the saw blade releasing end position. By this locking device 16 is also the drive spindle 6 fixable against rotation. For this purpose, the protective hood 12 one in its circumferential / rotational direction 18 tangible section 20 on, with which a barrier organ 22 the locking device 16 by means of a (blocking) section 42 interlocking cooperates (see 1a to c).

Der erwähnte hintergreifbare Abschnitt 20 der Schutzhaube 12 ist von einer Öffnung 24 in einer Wandung 26 der Schutzhaube 12 begrenzt oder gebildet. Er könnte aber auch durch angeformte oder herausgeformte Ansätze der Schutzhaube 12 gebildet sein. Wie aus den 1a bis c ersichtlich, ist die Öffnung 24 in Umfangsrichtung 18 randoffen ausgebildet. Sie weist einen ersten in Umfangsrichtung randoffenen Abschnitt 28 und einen in radialer Richtung 30 daran anschließenden zweiten Abschnitt 32 auf. Zwischen dem ersten Abschnitt 28 und dem zweiten Abschnitt 32 ist eine Nase 34 ausgebildet. In 1a befindet sich das Sperrorgan 22 der Arretiereinrichtung 16 in seiner Freigabestellung. In dieser Freigabestellung lässt sich die Schutzhaube 12 in Umfangsrichtung 18 in die in 1b dargestellte Offenstellung bewegen. Das Sägeblatt ist nun zugänglich, und das Sperrorgan 22 gelangt mit seinem (Sperr)Abschnitt 42 in den ersten Abschnitt 28 der Öffnung 24. Wenn die Arretiereinrichtung 16 nun betätigt wird und das Sperrorgan 22 in radialer Richtung 30 geringfügig nach innen bewegt wird, so gelangt es zunächst in den Bereich der Nase 34 der Schutzhaube 12. In dieser Zwischenstellung der Arretiereinrichtung 16 ist die Schutzhaube 12 bereits gegen Zurückschwenken gesichert. Wenn das Sperrorgan 22 weiter nach radial innen in die in 1c dargestellte Position bewegt wird, so wird ein nach radial innen vorstehender Dorn 36 des Sperrorgans 22 in eine radiale Arretierausnehmung 38 der Antriebsspindel 6 bewegt, so wie dies aus 2 bis 4 ersichtlich ist.The mentioned tangible section 20 the protective cover 12 is from an opening 24 in a wall 26 the protective cover 12 limited or formed. But he could also by molded or molded approaches of the guard 12 be formed. Like from the 1a to c, the opening is visible 24 in the circumferential direction 18 formed open-edge. It has a first edge-open section in the circumferential direction 28 and one in the radial direction 30 subsequent second section 32 on. Between the first section 28 and the second section 32 is a nose 34 educated. In 1a is the blocking element 22 the locking device 16 in his release position. In this release position, the protective hood can be 12 in the circumferential direction 18 in the in 1b move open position shown. The saw blade is now accessible, and the locking organ 22 arrives at its (blocking) section 42 in the first section 28 the opening 24 , When the locking device 16 is now pressed and the locking member 22 in the radial direction 30 is moved slightly inward, so it first enters the area of the nose 34 the protective cover 12 , In this intermediate position of the locking device 16 is the protective hood 12 already secured against swinging back. When the locking organ 22 continue radially inward into the in 1c shown position is moved, so is a radially inwardly projecting mandrel 36 of the gate 22 in a radial locking recess 38 the drive spindle 6 moved, like this 2 to 4 is apparent.

Wie sich 1c entnehmen lässt, ist das Sperrorgan 22 der Arretiereinrichtung 16 durch radial wirkenden Formschluss mit der Schutzhaube 12, nämlich im beispielhaft dargestellten Fall über die Nase 34, selbsttätig in der Sperrstellung gehalten. Die Nase 34 verhindert, dass das Sperrorgan 22 wieder nach radial außen gelangen kann. Die Schutzhaube 12 drückt aufgrund ihrer Federvorspannung in Umfangsrichtung 18 gegen das Sperrorgan 22 und ist dadurch gegen Zurückschwenken gesichert. Das Sperrorgan 22 ist durch den erwähnten radial wirkenden Formschluss mit der Schutzhaube 12 ebenfalls in der Sperrstellung fixiert. In dieser Sperrstellung der Arretiereinrichtung kann das Sägeblatt 8 durch Lösen der nicht dargestellten Spannschraube an der Stirnseite der Antriebsspindel 6 gelöst, abgenommen und durch ein Neues ersetzt werden. Im Anschluss daran wird die Schutzhaube 12 geringfügig in Umfangsrichtung im Uhrzeigersinn bewegt, so dass das Sperrorgan 22 von dem hintergreifbaren Abschnitt 20 der Schutzhaube und von der Nase 34 freikommt und die Schutzhaube 12 dann unter der Wirkung des Federelements 14 in ihre das Sägeblatt umfangende Stellung gelangen kann. Gleichzeitig wird der radiale Dorn 36 des Sperrorgans 22 aus der Arretierausnehmung 38 der Antriebsspindel 6 gezogen.Like yourself 1c is the blocking element 22 the locking device 16 by radially acting positive connection with the protective hood 12 , namely in the case exemplified on the nose 34 , automatically held in the locked position. The nose 34 prevents the locking organ 22 can get back to radially outward. The protective hood 12 pushes due to their spring bias in the circumferential direction 18 against the barrier organ 22 and is thereby secured against swinging back. The barrier organ 22 is due to the mentioned radially acting positive connection with the protective hood 12 also fixed in the locked position. In this blocking position of the locking device, the saw blade 8th by loosening the clamping screw, not shown on the front side of the drive spindle 6 be solved, accepted and replaced by a new one. After that, the protective hood 12 slightly in the circumferential direction is moved clockwise, so that the locking member 22 from the tangible section 20 the guard and the nose 34 comes free and the guard 12 then under the action of the spring element 14 can get into their the saw blade circumferential position. At the same time, the radial mandrel 36 of the gate 22 from the locking recess 38 the drive spindle 6 drawn.

Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist das Sperrorgan 22 zusammen mit seinem radialen Dorn 36 als einstückiges, metallisches Biegestanzteil 40 ausgebildet, wie am Besten anhand der 3 ersichtlich ist. Das Sperrorgan 22 umfasst ausgehend von einer länglichen Blechplatine den oben schon erwähnten, ausgestanzten und aus der Platinenebene im Wesentlichen senkrecht abgebogenen (Sperr)Abschnitt 42 und einen in der Platinenebene verbleibenden zweiten Abschnitt 44. Der erste Abschnitt 42 wirkt in der Einbaulage (3) mit dem hintergreifbaren Abschnitt 20 der Schutzhaube 12 zusammen, und der zweite Abschnitt 44 bildet den radialen Dorn 36 des Sperrorgans 22, welcher die Antriebsspindel 6 festsetzt. Das Sperrorgan 22 ist, wie aus den 2 bis 4 ersichtlich, in radialer Richtung 30 nach außen vorgespannt vermittels eines als Druckfeder ausgebildeten Federelements 46.In the illustrated preferred embodiment, the obturator is 22 along with its radial mandrel 36 as a one-piece, metallic bending stamped part 40 trained, how best on the basis of 3 is apparent. The barrier organ 22 comprises starting from an elongated sheet metal blank the above-mentioned, punched out and from the board plane substantially perpendicular bent (blocking) section 42 and a second section remaining in the board plane 44 , The first paragraph 42 acts in the installation position ( 3 ) with the tangible section 20 the protective cover 12 together, and the second section 44 forms the radial mandrel 36 of the gate 22 , which is the drive spindle 6 sets. The barrier organ 22 is how out of that 2 to 4 seen in the radial direction 30 biased outwardly by means of a spring element designed as a compression spring 46 ,

Am radial äußeren Ende ist das Sperrorgan 22 beziehungsweise die Arretiereinrichtung 16 mittels eines radial betätigbaren Drückers 48 bedienbar. Der Drücker 48 ist beispielsweise als Kunststoffteil ausgebildet und in einer Öffnung 50 des Maschinengehäuses 4 verschieblich angeordnet. Im bevorzugten Fall ist der Drücker 48 ebenfalls in radialer Richtung 30 bedienbar. Er ist vorteilhafterweise klemmschlüssig mit dem Biegestanzteil 40 verpresst. Auf diese Weise kann durch eine einzige Druckerbetätigung und damit einhergehend durch eine einzige lineare Verschiebung des Sperrorgans 22 eine Verriegelung beziehungsweise Entriegelung der Schutzhaube 12 und der Antriebsspindel 6 bewirkt werden.At the radially outer end is the locking member 22 or the locking device 16 by means of a radially actuated pusher 48 operable. The pusher 48 is designed for example as a plastic part and in an opening 50 of the machine housing 4 slidably arranged. In the preferred case, the pusher 48 also in the radial direction 30 operable. He is advantageously clamped with the bending punched part 40 pressed. In this way, by a single Druckerbetätigung and concomitantly by a single linear displacement of the locking member 22 a lock or unlock the guard 12 and the drive spindle 6 be effected.

Die Arretiereinrichtung 16 zeichnet sich durch eine minimale Anzahl von Komponenten aus. Sie ist sehr einfach herstellbar und montierbar sowie störunanfällig. Sie umfasst im Wesentlichen eine einzige bewegliche Baugruppe in Form des Drückers 48 und des Biegestanzteils 40, welches das Sperrorgan 22 bildet. 5 zeigt perspektivisch das Sperrorgan 22 mit daran befestigtem Drücker 48. Man erkennt, dass das Sperrorgan 22 von dem Biegestanzteil 40 gebildet ist, bei welchem der (Sperr)Abschnitt 42 zum Arretieren der Schutzhaube aus der Ebene des Biegestanzteils 40 um 90° abgewinkelt, d. h. nach einem Stanzvorgang aus der Ebene herausgebogen ist, und welches mit einem in radialer Richtung 30 erstreckten Abschnitt 44 den Dorn 36 zum Eingriff mit der Antriebsspindel bildet. Das Biegestanzteil 40 ist in radialer Richtung unverlierbar einerseits durch die Anordnung des Drückers 48 und andererseits durch eine Ringscheibe 52 und das dagegen abgestützte Federelement 46 gehalten. Die Arretiereinrichtung 16 wird also durch eine einzige lineare Stellbewegung in radialer Richtung 30 betätigt und ist daher extremst bedienungsfreundlich.The locking device 16 is characterized by a minimum number of components. It is very easy to produce and assemble and susceptible to interference. It essentially comprises a single movable assembly in the form of the pusher 48 and the bending dance piece 40 which is the barrier organ 22 forms. 5 shows in perspective the blocking element 22 with pusher attached 48 , One recognizes that the blocking organ 22 from the bending stamping 40 is formed, wherein the (blocking) section 42 for locking the protective cover from the plane of the bending punched part 40 Angled at 90 °, that is bent out of the plane after a punching process, and which one with a radial direction 30 extended section 44 the thorn 36 forms for engagement with the drive spindle. The bending stamping 40 is captive in the radial direction on the one hand by the arrangement of the pusher 48 and on the other hand by an annular disc 52 and the spring element supported against it 46 held. The locking device 16 So is by a single linear actuator movement in the radial direction 30 operated and is therefore extremely easy to use.

Claims (14)

Motorisch angetriebene Handkreissäge (2) mit einem Maschinengehäuse (4) und einer demgegenüber ortsfest und drehbar gelagerten Antriebsspindel (6), bezüglich derer ein Sägeblatt (8) drehfest montierbar ist, wobei das Sägeblatt (8) über eine Auflagefläche (10) der Handkreissäge um die Bearbeitungstiefe vorsteht, und mit einer Schutzhaube (12) für das Sägeblatt (8), die an dem Maschinengehäuse (4) angelenkt und in der Ebene des Sägeblatts (8) oder einer hierzu parallelen Ebene verdrehbar ist und das Sägeblatt (8) radial außen überfängt, wobei die Schutzhaube (12) in Richtung auf eine Endstellung federvorgespannt ist und in dieser Endstellung zumindest den über die Auflagefläche der Handkreissäge vorstehenden Teil des Sägeblatts überfängt, wobei eine die Schutzhaube (12) in ihrer anderen Endstellung entgegen der Federvorspannung haltende Arretiereinrichtung (16) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (16) zudem und gleichzeitig in eine Sperrstellung mit der Antriebsspindel (6) bringbar ist, und dass die Schutzhaube (12) einen in ihrer Umfangs/Drehrichtung (18) hintergreifbaren Abschnitt (20) aufweist, mit dem ein federvorgespanntes und radial verschiebbares Sperrorgan (22) der Arretiereinrichtung (16) verriegelnd zusammenwirkt, und dass das Sperrorgan (22) dabei mit einem radial erstreckten Abschnitt (44, 36) in eine Arretierausnehmung (38) der Antriebsspindel (6) eingreift.Motor-driven circular saw ( 2 ) with a machine housing ( 4 ) and in contrast a stationary and rotatably mounted drive spindle ( 6 ) with respect to which a saw blade ( 8th ) is rotatably mounted, wherein the saw blade ( 8th ) over a support surface ( 10 ) of the portable circular saw protrudes by the machining depth, and with a protective hood ( 12 ) for the saw blade ( 8th ) attached to the machine housing ( 4 ) and in the plane of the saw blade ( 8th ) or a plane parallel thereto is rotatable and the saw blade ( 8th ) radially outwardly overlaps, wherein the protective hood ( 12 ) is spring-biased towards an end position and in this end position at least over the support surface of the circular saw protruding part of the saw blade, wherein the protective hood ( 12 ) in its other end position against the spring bias holding locking device ( 16 ), characterized in that the locking device ( 16 ) In addition, and at the same time in a blocking position with the drive spindle ( 6 ) and that the protective cover ( 12 ) one in its scope / direction of rotation ( 18 ) tangible section ( 20 ), with which a spring-biased and radially displaceable locking member ( 22 ) of the locking device ( 16 ) interlocking and that the locking member ( 22 ) with a radially extended section ( 44 . 36 ) in a locking recess ( 38 ) of the drive spindle ( 6 ) intervenes. Handkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hintergreifbare Abschnitt (20) von einer Öffnung (24) in einer Wandung (26) der Schutzhaube (12) gebildet ist.Circular saw according to claim 1, characterized in that the catchable section ( 20 ) from an opening ( 24 ) in a wall ( 26 ) the protective hood ( 12 ) is formed. Handkreissäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (24), insbesondere in Umfangsrichtung (18), randoffen ausgebildet ist.Circular saw according to claim 2, characterized in that the opening ( 24 ), in particular in the circumferential direction ( 18 ), open-edge is formed. Handkreissäge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (24) einen ersten in Umfangsrichtung (18) randoffenen Abschnitt (28) und einen zweiten hieran in radialer Richtung (30) nach innen anschließenden zweiten Abschnitt (32) aufweist.Circular saw according to claim 3, characterized in that the opening ( 24 ) a first in the circumferential direction ( 18 ) open-edged section ( 28 ) and a second thereto in the radial direction ( 30 ) inward second section ( 32 ) having. Handkreissäge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Abschnitt (28, 32) durch eine im Wesentlichen in Umfangsrichtung (18) erstreckte Nase (34) der Schutzhaube (12) voneinander separiert sind.A circular saw according to claim 4, characterized in that the first and second sections ( 28 . 32 ) by a substantially circumferential direction ( 18 ) extended nose ( 34 ) the protective hood ( 12 ) are separated from each other. Handkreissäge nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (22) der Arretiereinrichtung (16) durch radial wirkenden Formschluss mit der Schutzhaube (12) selbsttätig in der Sperrstellung gehalten ist.Circular saw according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking member ( 22 ) of the locking device ( 16 ) by radially acting positive connection with the protective hood ( 12 ) is automatically held in the locked position. Handkreissäge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der hintergreifbare Abschnitt (20) der Schutzhaube (12) den radial wirkenden Formschluss zwischen der Schutzhaube (12) und dem Sperrorgan (22) der Arretiereinrichtung (16) bewirkt, derart dass die Arretiereinrichtung (16) selbsttätig in ihrer die Schutzhaube und die Antriebsspindel blockierenden Sperrstellung bleibt.Circular saw according to claim 6, characterized in that the catchable section ( 20 ) the protective hood ( 12 ) the radially acting positive connection between the protective hood ( 12 ) and the obturator ( 22 ) of the locking device ( 16 ) causes such that the locking device ( 16 ) automatically remains in its blocking position blocking the protective hood and the drive spindle. Handkreissäge nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein einstückiges Sperrorgan (22) der Arretiereinrichtung (16) sowohl den radialen Eingriff in Arretierausnehmungen (38) der Antriebsspindel (6) als auch die Verriegelung/Arretierung der Schutzhaube (12) in ihrer Offenstellung bewirkt.Circular saw according to one or more of the preceding claims, characterized in that a one-piece locking member ( 22 ) of the locking device ( 16 ) both the radial engagement in Arretierausnehmungen ( 38 ) of the drive spindle ( 6 ) as well as the locking / locking of the protective hood ( 12 ) in its open position causes. Handkreissäge nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (22) einen bezüglich der Sägeblattebene quer und insbesondere senkrecht erstreckten Abschnitt (42) aufweist, der mit dem hintergreifbaren Abschnitt (20) der Schutzhaube (12) zusammenwirkt.Circular saw according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking member ( 22 ) with respect to the saw blade plane transversely and in particular vertically extending section ( 42 ) which is connected to the tangible section ( 20 ) the protective hood ( 12 ) cooperates. Handkreissäge nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das einstückige Sperrorgan (22) ein metallisches Biegestanzteil (40) ist.Circular saw according to one or more of the preceding claims, characterized in that the one-piece locking member ( 22 ) a metallic bending stamping part ( 40 ). Handkreissäge nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (22) in Freigaberichtung, insbesondere nach radial außen, federvorgespannt ist.Circular saw according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking member ( 22 ) is spring-biased in the release direction, in particular radially outward. Handkreissäge nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (16) einen bezüglich der Antriebsspindel (6) radial und von außerhalb des Maschinengehäuses betätigbaren Drücker (48) umfasst.Hand circular saw according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 16 ) with respect to the drive spindle ( 6 ) radially and operable from outside the machine housing pushers ( 48 ). Handkreissäge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker (48) in einer Öffnung (50) des Maschinengehäuses (4) und bezüglich der Antriebsspindel (6) radial verschieblich angeordnet ist.Circular saw according to claim 12, characterized in that the pusher ( 48 ) in an opening ( 50 ) of the machine housing ( 4 ) and with respect to the drive spindle ( 6 ) is arranged radially displaceable. Handkreissäge nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwischenstellung der Arretiereinrichtung (16) gegeben ist, in der die Schutzhaube (12) gegen Zurückdrehen gesichert ist, jedoch die Antriebsspindel (6) noch manuell drehbar ist.Hand circular saw according to one or more of the preceding claims, characterized in that an intermediate position of the locking device ( 16 ), in which the protective hood ( 12 ) is secured against reverse rotation, but the drive spindle ( 6 ) is still manually rotatable.
DE200710055650 2007-11-21 2007-11-21 Motor-driven circular saw with rotatable protective cover Active DE102007055650B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055650 DE102007055650B3 (en) 2007-11-21 2007-11-21 Motor-driven circular saw with rotatable protective cover
DE200850003001 DE502008003001D1 (en) 2007-11-21 2008-07-26 Motor-driven circular saw with rotatable protective cover
EP20080013500 EP2062699B1 (en) 2007-11-21 2008-07-26 Motor-driven hand-held circular saw with rotatable protective hood

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055650 DE102007055650B3 (en) 2007-11-21 2007-11-21 Motor-driven circular saw with rotatable protective cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007055650B3 true DE102007055650B3 (en) 2009-04-16

Family

ID=40352206

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710055650 Active DE102007055650B3 (en) 2007-11-21 2007-11-21 Motor-driven circular saw with rotatable protective cover
DE200850003001 Active DE502008003001D1 (en) 2007-11-21 2008-07-26 Motor-driven circular saw with rotatable protective cover

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200850003001 Active DE502008003001D1 (en) 2007-11-21 2008-07-26 Motor-driven circular saw with rotatable protective cover

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2062699B1 (en)
DE (2) DE102007055650B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2281651A3 (en) * 2009-08-08 2017-01-18 Metabowerke GmbH Motor-driven handheld circular saw
EP3385017A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-10 Yamabiko Corporation Hand-held cutter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105235017B (en) * 2015-10-29 2017-08-15 河南理工大学 A kind of electric saw emergency braking control device
CN207189852U (en) 2017-06-05 2018-04-06 米沃奇电动工具公司 Bench saw
JP7299111B2 (en) * 2019-09-03 2023-06-27 株式会社マキタ portable cutting machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633655A1 (en) * 1986-10-03 1988-04-14 Black & Decker Inc Portable circular saw
US5782001A (en) * 1996-08-27 1998-07-21 Gray; John W. Circular saw guard hold and release device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177909A (en) * 1962-07-27 1965-04-13 Robert A Laube Saw blade guard lock
US4402241A (en) * 1981-08-10 1983-09-06 Black & Decker Inc. Spindle locking means for power operated tool
DE3500372A1 (en) * 1985-01-08 1986-07-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Element for locking the drive spindle for the saw blade of a portable circular saw
US5075976A (en) * 1991-02-05 1991-12-31 Young Peter W Power tool guard retainer
DE4130174C2 (en) * 1991-09-11 1993-11-18 Metabowerke Kg Power tool, in particular plunge circular saw with a device for securing the tool change
DE10048675A1 (en) * 2000-09-30 2002-04-18 Festool Gmbh Hand tool
DE102007011168B4 (en) * 2007-03-07 2020-07-16 Mafell Ag Circular saw
GB0719802D0 (en) * 2007-10-04 2007-11-21 Black & Decker Inc A Power tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633655A1 (en) * 1986-10-03 1988-04-14 Black & Decker Inc Portable circular saw
US5782001A (en) * 1996-08-27 1998-07-21 Gray; John W. Circular saw guard hold and release device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2281651A3 (en) * 2009-08-08 2017-01-18 Metabowerke GmbH Motor-driven handheld circular saw
EP3385017A1 (en) * 2017-04-06 2018-10-10 Yamabiko Corporation Hand-held cutter

Also Published As

Publication number Publication date
EP2062699B1 (en) 2011-03-30
DE502008003001D1 (en) 2011-05-12
EP2062699A2 (en) 2009-05-27
EP2062699A3 (en) 2010-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10336873B4 (en) Guard assembly
EP1944134B1 (en) Portable manually-operated machine tool
EP1016505B1 (en) Electric power tool, especially an angle grinder
DE69825643T2 (en) Gehrungssägeschwenklagerfestspannvorrichtung
EP1964635B1 (en) Hacksaw, in particular jig saw
EP1618990B1 (en) Power tool, especially angle grinder
EP2032308A1 (en) Protective hood fastening device
DE102007055650B3 (en) Motor-driven circular saw with rotatable protective cover
DE102008002468A1 (en) Machine tool, in particular hand tool
EP2828456B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102009024427A1 (en) Protective casing for accommodating drive shaft of angle grinder, has adjusting ring rotatable in peripheral direction opposite to collar, so that ring is adjusted between engaging position and non-engaging position
WO2010052015A1 (en) Electric tool, particularly a saw
EP1974866A1 (en) Spindle lock for a handheld drilling and chiselling hammer
DE102006005572A1 (en) Die-cutting device has die stamp rotationally secured but axially displaceable in guide sleeve which contains die stamp driver in defined axial position with a releasable lock which acts between guide sleeve and driver
DE4130174C2 (en) Power tool, in particular plunge circular saw with a device for securing the tool change
EP1470624B1 (en) Withdrawable unit for a switch device with auxiliary disconnector contacts
DE202011108753U1 (en) Hand-held device with a control lever
EP1894680A1 (en) Electric hand tool
DE102010007917B4 (en) Hand-operated tool
DE102005063016A1 (en) Hand tool with Drehgriffverstelleinrichtung
DE4439590A1 (en) Hand tool
DE202008006374U1 (en) Machine tool apparatus
DE102012112621A1 (en) Hand tool e.g. angle grinder, has fuse elements cooperated together at actuator and clamping portion in each working position by positively locking protective cover at spindle neck movable in axial retaining element on spindle neck
EP1741521A1 (en) Hand tool with protective hood
DE102004009486B3 (en) Motor-driven hedge cutter with 2-handed safety operation provided by switch rails associated with front and rear handgrips

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT