DE102007049366A1 - Mechanical energy extracting device for internal combustion engine e.g. petrol engine, has fluid injection nozzle arranged at power machine and provided with injecting valve instead of spark plug and/or fuel injection nozzle - Google Patents

Mechanical energy extracting device for internal combustion engine e.g. petrol engine, has fluid injection nozzle arranged at power machine and provided with injecting valve instead of spark plug and/or fuel injection nozzle Download PDF

Info

Publication number
DE102007049366A1
DE102007049366A1 DE102007049366A DE102007049366A DE102007049366A1 DE 102007049366 A1 DE102007049366 A1 DE 102007049366A1 DE 102007049366 A DE102007049366 A DE 102007049366A DE 102007049366 A DE102007049366 A DE 102007049366A DE 102007049366 A1 DE102007049366 A1 DE 102007049366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot gas
mechanical energy
positive displacement
gas streams
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007049366A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Hille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007049366A priority Critical patent/DE102007049366A1/en
Priority to DE102008032831A priority patent/DE102008032831A1/en
Publication of DE102007049366A1 publication Critical patent/DE102007049366A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/06By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device at cold starting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

The device has a displacement device power machine (3) e.g. wankel rotary engine, which is formed according to a reciprocating piston engine principle or wankel rotary engine principle. The machine has an inlet (2) for a hot gas stream (1). The inlet is connected with an exhaust gas collecting pipe of an internal combustion engine by a connecting pipe. A fluid injection nozzle (4) is arranged at the machine and is provided with an injecting valve (4a) instead of a spark plug and/or fuel injection nozzle. An output shaft (8) of the machine is coupled with a crankshaft of the combustion engine. An independent claim is also included for a method for extracting mechanical energy from hot gas stream.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Gewinnung mechanischer Energie aus heißen Gasströmen, insbesondere Abgasströmen von Verbrennungsmotoren.The The invention relates to an apparatus and a method for obtaining mechanical energy from hot gas streams, in particular Exhaust gas flows of internal combustion engines.

Bekannt sind Verbrennungsmotoren unterschiedlicher Bauart wie Hubkolbenmotoren, beispielsweise Otto- und Dieselmotoren, und Drehkolbenmotoren, wie z. B. der Wankelmotor. Bei den Verbrennungsmotoren wird durch Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches ein Überdruck der Verbrennungsgase im Verbrennungsraum herbeigeführt, der es ermöglicht, dass ein mit der Kurbelwelle verbundener Kolben Arbeit verrichtet.Known are internal combustion engines of different design such as reciprocating engines, For example, gasoline and diesel engines, and rotary engines, such as z. B. the Wankel engine. In internal combustion engines is by combustion of the fuel-air mixture, an overpressure of the combustion gases brought about in the combustion chamber, which makes it possible a piston connected to the crankshaft performs work.

Ebenso bekannt sind Dampfmaschinen und Dampfturbinen. Hier wird in der Regel durch Verbrennung extern (in einem Dampferzeuger) überhitzter Dampf mit hohem Druck erzeugt, der am Kolben der Dampfmaschine bzw. an den Turbinenschaufeln Arbeit verrichtet.As well Steam engines and steam turbines are known. Here is in the Usually by combustion externally (in a steam generator) superheated steam generated at high pressure, the piston of the steam engine or at Doing the turbine blades work.

Vom Aufbau her den Dampfturbinen verwandt, sind Gasturbinen. Hier wird in einer Brennkammer flüssiger oder gasförmiger Brennstoff mit verdichteter Luft verbrannt. Aus dem entstehenden Gasdruck wird an den Turbinenschaufeln mechanische Energie gewonnen. Bekannt sind weiterhin GuD-(Gas- und Dampf-)Kraftwerke, in denen Gasturbinen und Dampfturbinen zum Einsatz kommen und durch die Kombination hohe mechanische Wirkungsgrade erzielt werden. Weiterhin sind Stirlingmotoren bekannt. Beim Stirlingprozess sind insbesondere Luft und Helium als Arbeitsmedium eingesetzt. Durch eine externe Wärmequelle wird in einem Bereich Wärme zugeführt und in einem anderen Bereich abgeführt.from Construction related to the steam turbines are gas turbines. Here is in a combustion chamber liquid or gaseous Fuel burned with compressed air. From the resulting gas pressure Mechanical energy is gained at the turbine blades. Known continue to be combined cycle gas and steam power plants, in which gas turbines and steam turbines are used and by the combination high mechanical efficiencies are achieved. Furthermore, Stirling engines are known. In the Stirling process, in particular, air and helium are the working medium used. By an external heat source is in one Area supplied heat and in another area dissipated.

Die aus der Temperaturdifferenz resultierende Druckdifferenz führt dazu, dass am Kolben Arbeit verrichtet wird.The resulting from the temperature difference resulting pressure difference to do work on the piston.

Den bekannten Kraftmaschinen in den verschiedenen Ausgestaltungen mit dem Arbeitsmedium Wasser/Dampf haftet der Nachteil an, dass die Verdampfung extern erfolgt. Wiederum haftet den Verbrennungsmotoren der Nachteil an, dass die Abgastemperaturen prozessbedingt, insbesondere beim Ottomotor, sehr hoch sind und die Abgastemperatur ein ungenutztes und mit der herkömmlichen Technik nicht nutzbares Potenzial zur Umwandlung in mechanische Energie birgt.The known engines in the various embodiments with the working medium water / steam adheres to the disadvantage that the evaporation externally. Again, the internal combustion engines are at a disadvantage that the exhaust gas temperatures process-related, especially during Otto engine, are very high and the exhaust gas temperature is an unused and untapped potential with conventional technology for conversion into mechanical energy.

Die Nutzung der Abwärme eines Verbrennungsmotors mittels eines Kreislaufs mit einem Arbeitsfluid, welches in einer Expansionsmaschine entspannbar ist, wird in der DE 10 2006 036 122 A1 beschrieben. Das Arbeitsfluid umfasst mehrere Komponenten, von denen zumindest eine Komponente durch Aufnahme von Wärme aus dem Verbrennungsmotor und weiteren Wärmequellen innerhalb des Antriebssystems in die Gasphase überführbar ist. Weiterhin sind Mittel zum Abtrennen des flüssigen Anteils des Arbeitsfluids vor der Entspannung in der Expansionsmaschine vorgesehen.The use of the waste heat of an internal combustion engine by means of a circuit with a working fluid, which is depressurized in an expansion machine, is in the DE 10 2006 036 122 A1 described. The working fluid comprises a plurality of components, of which at least one component can be converted into the gas phase by absorbing heat from the internal combustion engine and further heat sources within the drive system. Furthermore, means are provided for separating the liquid portion of the working fluid prior to expansion in the expansion machine.

Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz wird in der DE 10 2006 012 279 A1 ein Verfahren und Vorrichtung zur variablen Ansaugluftvorwärmung bei Kraftfahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor beschrieben.To improve fuel efficiency is in the DE 10 2006 012 279 A1 a method and apparatus for variable intake air preheating in motor vehicles described with an internal combustion engine.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Maschine bzw. Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, welche die Nutzung der hochenergetischen Verbrennungsgase eines Verbrennungsmotors zur Verdampfung von Wasser bzw. von Wassergemischen in einer Verdrängerkraftmaschine, z. B. eines Wankelmotors zur Energierückgewinnung ermöglicht.Of the The invention is therefore based on the object, a machine or device and to create a process that allows the use of high-energy Combustion gases of an internal combustion engine for the evaporation of water or of water mixtures in a positive displacement machine, z. B. allows a Wankel engine for energy recovery.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die bisher ungenutzte Wärmeenergie heißer Verbrennungsgase, insbesondere von Otto- und Dieselmotoren in Fahrzeugen, Schiffen und Blockheizkraftwerken, in mechanische Energie umgewandelt werden kann. Vom Aufbau her ähnelt die Vorrichtung einem Verbrennungsmotor, wie einem Hubkolbenmotor oder besonders vorteilhaft, dem Wankelmotor. Somit kann auf wohlbekannte Technik zurückgegriffen werden. Die Einspritzdüse der erfindungsgemäßen Verdrängerkraftmaschine spritzt anstelle von Kraftstoff eine Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser oder ein Wassergemisch, fein verteilt ein, die im Raum zwischen Zylinder und Arbeitskolben verdampft. Daraus resultiert ein Dampfdruck, der am Arbeitskolben mechanische Arbeit verrichtet. Somit ist die Verdrängerkraftmaschine mit innerer Verdampfung, hier auch als Verdampfungsmotor bezeichnet, zum Antrieb von Fahrzeugen, Generatoren und Arbeitsmaschinen einsetzbar. Insbesondere in Blockheizkraftwerken kann durch die Verdrängerkraftmaschine anteilig mehr Elektronenergie produziert werden.The particular advantages of the invention are that the previously unused thermal energy hotter Combustion gases, in particular petrol and diesel engines in vehicles, Ships and combined heat and power plants, converted into mechanical energy can be. Structurally, the device is similar to one Internal combustion engine, such as a reciprocating engine or particularly advantageous the Wankel engine. Thus, well-known technology can be used become. The injection nozzle of the invention Displacement engine injects instead of fuel a liquid, such as water or a water mixture, finely distributed in the space between cylinder and working piston evaporated. This results in a vapor pressure on the working piston does mechanical work. Thus, the positive displacement machine with internal evaporation, also referred to here as evaporation motor, can be used to drive vehicles, generators and work machines. Especially in combined heat and power plants can by the positive displacement proportionally more electron energy is produced.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 und des Verfahrens in den Ansprüchen 9 bis 17 aufgeführt.advantageous Embodiments of the device are in the claims 2 to 7 and the method in claims 9 to 17 listed.

Gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 2 ist die Verdrängerkraftmaschine mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors gekoppelt. Damit steht die Leistung beider Maschinen an einem Antriebsstrang beispielsweise zum Antrieb eines Fahrzeugs zur Verfügung. Eine Abstimmung der Konstruktion, Drehzahl, Steuerung etc. von Verbrennungsmotor und Verdrängerkraftmaschine erfolgt entsprechend. Die Kopplung kann z. B. durch eine Kupplung bzw. ein Getriebe realisiert werden.According to the embodiment according to claim 2, the positive displacement engine is coupled to the crankshaft of the internal combustion engine. Thus, the power of both machines is available on a drive train, for example for driving a vehicle. A vote of the design, speed, control, etc. of internal combustion engine and positive displacement engine is carried out accordingly. The coupling can z. B. by a clutch or a Gear can be realized.

Die Weiterbildung nach Anspruch 3 sieht vor, dass zur Steuerung der Öffnung des Einspritzventils eine Steuereinheit vorgesehen ist. Die Steuereinheit kann über eine Nockenwelle oder auch elektronisch bzw. pneumatisch etc. realisiert werden. Durch die Steuereinheit ist eine zweckmäßige Steuerung der Taktabfolge der Verdrängerkraftmaschine realisierbar.The Training according to claim 3 provides that to control the opening the injection valve, a control unit is provided. The control unit can over a camshaft or electronic or pneumatic etc. realized become. By the control unit is a convenient Control of the clock sequence of Verdrängerkraftmaschine realized.

Mit Weiterbildung nach Anspruch 4 ist durch die Anordnung eines Bypasses und einer dazugehörigen Stellvorrichtung vor dem Einlass der Verdrängerkraftmaschine die Voraussetzung dafür geschaffen, dass im Anfahrvorgang oder bei Störungen der heiße Gasstrom/Abgasstrom an der Verdrängerkraftmaschine vorbeiführt werden kann.With Training according to claim 4 is by the arrangement of a bypass and an associated adjusting device in front of the inlet the positive displacement machine the prerequisite created that in the startup process or in the event of faults the hot Gas flow / exhaust gas flow past the positive displacement machine can be.

Mit Weiterbildung gemäß Anspruch 5 sind der Hubraum von Verdrängerkraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine annähernd gleich groß. Damit ist die Voraussetzung dafür gegeben, dass der gesamte Abgasstrom durch die Verdrängerkraftmaschine nutzbar ist.With Training according to claim 5, the displacement of positive displacement engine and internal combustion engine almost the same size. This is the prerequisite given that the entire exhaust flow through the positive displacement machine is usable.

Nach Anspruch 6 sind Verdrängerkraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine in einem Gehäuse bzw. Motorblock zusammengefasst. Damit ist eine kompakte Bauweise insbesondere für den Einsatz in Fahrzeugen vorteilhaft möglich. Entsprechend können Kühlung, Schmierung etc. für Verdrängerkraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine in einem System erfolgen.To Claim 6 are positive displacement and internal combustion engine combined in a housing or engine block. In order to is a compact design especially for use advantageously possible in vehicles. Correspondingly Cooling, lubrication etc. for positive displacement machine and internal combustion engine in a system.

Gemäß Anspruch 7 ist die Verdrängerkraftmaschine als Anflanschmachine ausgeführt. Die Anflanschung kann insbesondere abgasseitig aber auch an der Welle ausgeführt sein.According to claim 7 is the positive displacement machine as Flangemachine executed. The flange can be particularly exhaust side but also be executed on the shaft.

Damit ist durch entsprechende Gestaltung der Verdrängerkraftmaschine eine einfache Aufrüstung vorhandener Verbrennungsmotoren mit der Verdrängerkraftmaschine möglich.In order to is by appropriate design of the positive displacement machine a simple upgrade of existing internal combustion engines possible with the positive displacement machine.

Das zugehörige Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen ist in Anspruch 8 beschrieben. In das in die Verdrängerkraftmaschine einströmende heiße Gas wird Flüssigkeit eingespritzt, die nachfolgend verdampft, was infolge der damit verbundenen Expansion die Verrichtung von Arbeit an einem Arbeitskolben bewirkt.The associated methods for obtaining mechanical energy from hot gas streams is described in claim 8. In the flowing into the positive displacement machine hot gas is injected into the liquid below evaporates, which due to the associated expansion, the performance of work on a working piston causes.

Gemäß Weiterbildung nach Anspruch 9 wird der Gasstrom vor dem Einspritzen der Flüssigkeit verdichtet. Dies kann extern oder durch den Kolben der Verdrängerkraftmaschine, wie in Verbrennungsmotoren erfolgen. Dadurch wird ein höherer Wirkungsgrad erzielt.According to training According to claim 9, the gas stream is compressed prior to the injection of the liquid. This can be external or by the piston of the positive displacement machine, as done in internal combustion engines. This will make a higher Achieved efficiency.

Bei der Weiterbildung nach Anspruch 10 ist die eingespritzte Flüssigkeit Wasser. Wasser bzw. Wasserdampf ist ein vorteilhaftes Arbeitsmedium mit guten Prozesseigenschaften. Ebenso ist Wasser kostengünstig und ungefährlich. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 11 ist die eingespritzte Flüssigkeit ein wasserhaltiges Gemisch. Damit können die Vorteile von Wasser durch vorteilhafte Zusatzstoffe ergänzt werden.at The development according to claim 10 is the injected liquid Water. Water or water vapor is an advantageous working medium with good process properties. Likewise, water is inexpensive and harmless. In the development according to claim 11 the injected liquid is a hydrous mixture. This allows the benefits of water through beneficial Additives are added.

Gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 12 wird als Zusatz zu Wasser Harnstoff zugesetzt. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Emission von Stickoxiden im Abgas reduziert wird.According to the Further development according to claim 12 is urea as an additive to water added. This has the advantage that the emission is reduced by nitrogen oxides in the exhaust gas.

Mit Weiterbildung nach Anspruch 13 wird die eingespritzte Flüssigkeit vorher erwärmt. Dadurch kann die Kondensation von Dampf in der Verdrängerkraftmaschine verhindert werden. Die vorgewärmte Wassermenge ermöglicht eine größere Ausnutzung der Heißgaswärme. Durch die Vorwärmung der eingespritzten Flüssigkeit mit Kühlwasser kann zugleich ein. wenn auch geringer Teil der Kühlwasserwärmeverluste nutzbar gemacht werden.With Development according to claim 13, the injected liquid previously heated. This can cause the condensation of steam be prevented in the positive displacement machine. The preheated amount of water allows greater use of the Hot gas heat. By preheating the injected liquid with cooling water can at the same time. although a small part of the cooling water heat losses be made usable.

Gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 14 wird die Flüssigkeit mit hohem Druck eingespritzt. Einerseits ist dies bei Betrieb mit verdichtetem Abgas notwendig, andererseits kann bei höherem Druck die Temperatur der Flüssigkeit weiter erhöht werden.According to the Training according to claim 14, the liquid with injected high pressure. On the one hand this is when operating with compressed Exhaust gas necessary, on the other hand, at higher pressure, the temperature the liquid can be further increased.

Mit Weiterbildung nach Anspruch 15 sind die Einspritzmenge und der Zeitpunkt der Einspritzung durch eine mit der Einspritzdüse verbundene Steuereinheit variierbar. Damit kann durch entsprechende, z. B. drehzahl- oder leistungsabhängige Veränderung der Parameter ein optimaler Betrieb der Verdrängerkraftmaschine realisiert werden.With Development according to claim 15, the injection quantity and the time the injection through a connected to the injector Control unit variable. This can be done by appropriate, z. B. Speed or performance dependent change the parameter is an optimal operation of the positive displacement machine will be realized.

Gemäß Weiterbildung nach Anspruch 16 wird im Anfahrvorgang des Verbrennungsmotors und bei Störungen der Verdrängerkraftmaschine die Verdrängerkraftmaschine durch einen Bypass umgangen. Die Steuerung erfolgt durch eine entsprechend angeordnete Stellvorrichtung. Damit wird eine optimale Betriebsführung beider Aggregate ohne Einschränkungen durch die Verdrängerkraftmaschine ermöglicht.According to training According to claim 16 is in the starting process of the internal combustion engine and at Failure of the positive displacement machine the positive displacement machine bypassed by a bypass. The control is carried out by a correspondingly arranged Locking device. This will be an optimal operation allows both units without restrictions by the positive displacement machine.

Mit Weiterbildung nach Anspruch 17 wird eine mehrstufige Nutzung der Wärmeenergie durch heißgasseitig in Reihe geschaltete Module von Verdrängerkraftmaschinen ermöglicht. Das führt insbesondere bei großen und/oder stationären Anlagen zu einer verbesserten Kraftstoffnutzung.With Development according to claim 17 is a multi-level use of Heat energy through hot gas side connected in series Modules of positive displacement machines allows. This leads in particular to large and / or stationary Facilities for improved fuel efficiency.

Anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:Based Drawings and embodiments of the invention explained in more detail below. Show it:

1 Verdrängerkraftmaschine nach dem Wankelmotorprinzip, 1 Positive displacement machine according to the Wankel engine principle,

2 Darstellung der Kombination von Verbrennungsmotor und Verdrängerkraftmaschine im Blockschaltbild,
Nachfolgend werden die Vorrichtung und das Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen, insbesondere Abgasströmen (Verdampfermotor), näher beschrieben.
2 Representation of the combination of combustion engine and positive displacement engine in the block diagram,
The apparatus and the method for obtaining mechanical energy from hot gas streams, in particular exhaust gas streams (evaporator motor), will be described in more detail below.

1 zeigt die Verdrängerkraftmaschine bzw. den Verdampfermotor 3 in der bevorzugten Ausführung nach dem Aufbau des Wankelmotors. 1 shows the positive displacement or the evaporator motor 3 in the preferred embodiment after the construction of the Wankel engine.

Der Wankelmotor ist durch seinen dreieckig bogigen Drehkolben 11, der sich in einer bogigen Aussparung des Gehäuses 12 um eine Welle 8 bewegt, gekennzeichnet. Alle vier Takte, Ansaugen, Verdichten, Arbeitstakt und Ausstoß der Gase, laufen in den verschiedenen Räumen zwischen dem Kolben 11 und der inneren Wandung des Gehäuses 12 wie beim Wankel-Verbrennungs-Motor gleichzeitig ab. Der Unterschied besteht darin, dass anstelle von Zündkerze und ggf. Kraftstoff-Einspritzdüse im Wankel-Verdampfermotor in diesem Bereich eine oder mehrere Einspritzdüsen 4 mit Einspritzventilen 4a für die Flüssigkeit 5 angeordnet sind. Nach dem Ansaugen des Heißgases 1 durch den Einlass 2 und nachfolgender Verdichtung des Heißgases 1, das dabei seine Temperatur erhöht, wird feinverteilt die Flüssigkeit 5 durch die Einspritzdüse 4 eingespritzt. Das führt dazu, dass die Flüssigkeit 5 infolge der hohen Temperatur des Heißgases 1 verdampft und infolgedessen der Druck ansteigt. Dieser Dampfdruck verrichtet im nachfolgenden Arbeitstakt am Drehkolben 11 mechanische Arbeit, die an der Welle 8 als Drehmoment zum Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen nutzbar ist. Nach dem Arbeitstakt wird das Abgas-Dampf-Gemisch durch den Auslass aus dem Verdampfermotor verdrängt.The Wankel engine is through its triangular-curved rotary piston 11 which is in a boggy recess of the housing 12 around a wave 8th moved, marked. All four strokes, suction, compression, power stroke and expulsion of gases, run in different spaces between the piston 11 and the inner wall of the housing 12 like the Wankel combustion engine at the same time. The difference is that instead of spark plug and possibly fuel injector in Wankel evaporator motor in this area one or more injectors 4 with injectors 4a for the liquid 5 are arranged. After suction of the hot gas 1 through the inlet 2 and subsequent compression of the hot gas 1 , which thereby increases its temperature, is finely distributed the liquid 5 through the injector 4 injected. That causes the liquid 5 due to the high temperature of the hot gas 1 evaporates and as a result the pressure rises. This vapor pressure performs in the subsequent power stroke on the rotary piston 11 mechanical work attached to the shaft 8th as torque for driving machines and vehicles is available. After the power stroke, the exhaust gas-vapor mixture is displaced through the outlet from the evaporator motor.

Als Flüssigkeit 5 werden bevorzugt Wasser und Mischungen aus Wasser mit Zusätzen verwendet. Die Einspritzmenge wird in der Regel so gewählt, dass in der Verdrängerkraftmaschine die Kondensation des Dampfes unterbleibt. Durch die Einspritzung von Wasser mit Harnstoffzusatz oder anderen Zusätzen kann der Stickoxidausstoß der Abgase (1) verringert werden.As a liquid 5 It is preferred to use water and mixtures of water with additives. The injection quantity is usually chosen so that the condensation of the steam does not occur in the positive displacement engine. By injecting water with added urea or other additives, the nitrogen oxide emissions of the exhaust gases ( 1 ) be reduced.

Mit einer Steuereinheit (nicht dargestellt), die das Einspritzventil 4a steuert, kann der Zeitpunkt und die Menge der eingespritzten Flüssigkeit 5 entsprechend den Betriebsbedingungen gesteuert werden. Die Steuereinheit, elektronisch bzw. mechanisch, kann separat für die Verbrennungskraftmaschine realisiert werden oder auch in die Steuerungstechnik der Gesamtanlage integriert sein. Letztlich kommen alle Lösungen, die für Kraftstoffeinspritzventile bekannt sind, auch für die Flüssigkeitseinspritzventile in Betracht.With a control unit (not shown), which the injection valve 4a controls, the timing and amount of liquid injected 5 be controlled according to the operating conditions. The control unit, electronic or mechanical, can be realized separately for the internal combustion engine or integrated into the control technology of the entire system. Ultimately, all solutions that are known for fuel injection valves, also for the liquid injection valves into consideration.

Die Steuereinheit kann unter Erfassung von Betriebsdaten durch Sensoren, wie für Temperatur, Druck, Abgasvolumenstrom, Drehzahl etc. durch entsprechend in der Steuereinheit hinterlegte Kennfelder die Steuerung des Einspritzventils 4a und entsprechend Zeitpunkt und Menge der eingespritzten Flüssigkeit 5 variieren. Durch die Einspritzung von Wasser mit Harnstoff 5 oder anderen Zusätzen kann der Stickoxidausstoß der Abgase (1) verringert werden.The control unit can, under detection of operating data by sensors such as temperature, pressure, exhaust gas flow rate, speed, etc. by appropriately stored in the control unit maps the control of the injector 4a and according to the time and amount of the injected liquid 5 vary. By injecting water with urea 5 or other additives, the nitrogen oxide emissions of the exhaust gases ( 1 ) be reduced.

Die Anordnung mehrerer Module von Verdrängerkraftmaschinen in Reihe, insbesondere bei großen Anlagen, kann die mechanische Ausnutzung der Heißgaswärme erhöhen. Dazu werden nacheinander in die Verdrängerkraftmodule Wassermengen zur Verdampfung eingespritzt, um stufenweise die Wärme zu nutzen.The Arrangement of several modules of positive displacement machines in series, especially in large plants, the mechanical Increase utilization of hot gas heat. These are successively in the displacement modules water amounts to Vaporization injected to gradually use the heat.

In 2 ist die Kombination von Verbrennungsmotor 7 und Verdrängerkraftmaschine 3 als vorteilhafter Anwendungsfall der Verdrängerkraftmaschine 3 dargestellt. Der Verbrennungsmotor 7, z. B. ein Diesel- oder Ottomotor, stößt nach der Verbrennung des Kraftstoffes heiße Abgase 1 durch das Auspuffsammelrohr 6 aus. Diese Abgase 1 werden mit einem Verbindungsrohr 14 durch den Einlass 2 in die Verdrängerkraftmaschine 3 geleitet. Um beim Start und im Aufwärmbetrieb sowie in Störungsfällen die Verdrängerkraftmaschine 3 umgehen zu können, wird der Abgasstrom 1 in diesen Fällen durch eine Bypassleitung 10 geführt. Eine zwischen Auspuffsammelrohr 6, Verbindungsrohr 14 und Bypassleitung 10 angeordnete Stellvorrichtung 9 lenkt den Abgasstrom 1 entsprechend der Betriebsbedingungen entweder in die Verdrängerkraftmaschine 3 oder unter Nutzung der Bypassleitung 10 daran vorbei. Der Auslass 13 der Verdrängerkraftmaschine 3 stößt das Abgas (1) mit dem entspannten Dampfgemisch aus.In 2 is the combination of internal combustion engine 7 and positive displacement machine 3 as an advantageous application of the positive displacement machine 3 shown. The internal combustion engine 7 , z. As a diesel or gasoline engine, encounters hot exhaust gases after combustion of the fuel 1 through the exhaust manifold 6 out. These exhaust gases 1 be with a connecting pipe 14 through the inlet 2 in the positive displacement machine 3 directed. At the start and in warm-up operation as well as in case of failure, the positive displacement machine 3 To be able to handle, the exhaust gas flow 1 in these cases by a bypass line 10 guided. One between exhaust manifold 6 , Connecting pipe 14 and bypass line 10 arranged adjusting device 9 directs the exhaust gas flow 1 either in the positive displacement machine according to the operating conditions 3 or using the bypass line 10 over it. The outlet 13 the positive displacement machine 3 pushes the exhaust gas ( 1 ) with the relaxed vapor mixture.

Vorteilhaft ist die Erwärmung der eingespritzten Flüssigkeit 5 z. B. durch das Kühlwasser des Verbrennungsmotors 7 in einem im Kühlsystem angeordneten Wärmetauscher (nicht dargestellt). Infolgedessen verdampft die Flüssigkeit 5 schneller. Somit erhöht sich auch die Leistung der Verdrängerkraftmaschine 3. Ein dem Auslass 13 nachgeschalteter Kondensator (nicht dargestellt), z. B. im Vorschalldämpfer, in dem der Wasserdampf kondensiert, dient der weiteren Emissionsbehandlung z. B. durch Abscheidung von Schadstoffen mit dem kondensierenden Dampf. Die Kombination von Verbrennungsmotor 7 und Verdrängerkraftmaschine 3 kann dadurch erweitert werden, dass beide Maschinen mit einer Welle, zweckmäßig durch eine Kupplung gekoppelt und/oder in einem Gehäuse angeordnet sind. Ebenso kann die Schmierung und Kühlung beider Maschinen sowie die Steuerung durch gemeinsame Systeme erfolgen. Die Nutzung der Verdrängerkraftmaschinen 3 kann mehrstufig erfolgen, indem mehrere Module von Verdrängerkraftmaschinen 3 abgasseitig nacheinander angeordnet werden.The heating of the injected liquid is advantageous 5 z. B. by the cooling water of the engine 7 in a cooling system arranged in the heat exchanger (not shown). As a result, the liquid evaporates 5 more quickly. Thus, the performance of the positive displacement machine also increases 3 , An outlet 13 downstream capacitor (not shown), z. B. in the pre-muffler, in which condenses the water vapor, the further emission treatment z. B. by deposition of pollutants with the condensing vapor. The combination of internal combustion engine 7 and positive displacement machine 3 can be extended by the fact that both machines with a shaft, suitably coupled by a coupling and / or arranged in a housing. Similarly, the lubrication and cooling of both machines and control by common systems. The use of positive displacement machines 3 can be done in multiple stages by adding multiple modules of positive displacement machines 3 be arranged on the exhaust side one after the other.

11
heißer Gasstrom, Heißgas, Abgas, Abgasstromhot Gas flow, hot gas, exhaust gas, exhaust gas flow
22
Einlass der Verdrängerkraftmaschineinlet the positive displacement machine
33
Verdrängerkraftmaschine, Verdrängerkraftmaschine nach Wankelmotorprinzip, VerdampfermotorVerdrängerkraftmaschine, Positive displacement machine according to Wankel engine principle, evaporator motor
44
Einspritzdüse, Flüssigkeitseinspritzdüse,injector, liquid injection,
4a4a
EinspritzventilInjector
55
Flüssigkeit, WasserLiquid, water
66
AuspuffsammelrohrExhaust manifold
77
Verbrennungsmotor, VerbrennungskraftmaschineCombustion engine, Internal combustion engine
88th
Abtriebswelle der Verdrängerkraftmaschine, Welleoutput shaft of the positive displacement machine, shaft
99
Stellvorrichtunglocking device
1010
Bypass, BypassleitungBypass, bypass line
1111
Arbeitskolben, DrehkolbenWorking piston, rotary pistons
1212
Gehäuse der Verdrängerkraftmaschine bzw. des Verdampfermotorscasing the displacement engine or the evaporator motor
1313
Auslass der Verdrängerkraftmaschineoutlet the positive displacement machine
1414
Verbindungsrohrconnecting pipe

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006036122 A1 [0007] DE 102006036122 A1 [0007]
  • - DE 102006012279 A1 [0008] DE 102006012279 A1 [0008]

Claims (17)

Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen insbesondere eines Verbrennungsmotors, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verdrängerkraftmaschine (3), aufgebaut nach dem Hubkolbenmotorprinzip oder dem Wankelmotorprinzip, einen Einlass (2) für einen heißen Gasstrom (1) besitzt, der mit dem Auspuffsammelrohr (6) eines Verbrennungsmotors (7) über ein Verbindungsrohr (14) verbunden ist und an der Verdrängerkraftmaschine (3) mindestens eine Flüssigkeitseinspritzdüse (4) mit einem Einspritzventil (4a) anstelle der Zündkerze bzw. Kraftstoffeinspritzdüse angeordnet istDevice for obtaining mechanical energy from hot gas streams, in particular of an internal combustion engine, characterized in that a positive displacement machine ( 3 ), constructed according to the piston engine principle or the Wankel engine principle, an inlet ( 2 ) for a hot gas stream ( 1 ), which is connected to the exhaust manifold ( 6 ) of an internal combustion engine ( 7 ) via a connecting tube ( 14 ) and on the positive displacement machine ( 3 ) at least one liquid injection nozzle ( 4 ) with an injection valve ( 4a ) is arranged instead of the spark plug or fuel injection nozzle Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (8) der Verdrängerkraftmaschine (3) mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors (7) gekoppelt ist.Apparatus for recovering mechanical energy from hot gas streams according to claim 1, characterized in that the output shaft ( 8th ) of the positive displacement machine ( 3 ) with the crankshaft of the internal combustion engine ( 7 ) is coupled. Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die Einspritzventil(e) (4a) mit einer Steuereinheit verbunden ist/sind.Device for extracting mechanical energy from hot gas streams according to one of the preceding claims, characterized in that the injection valve or valves (e) ( 4a ) is / are connected to a control unit. Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einlass (2) der Verdrängerkraftmaschine (3) eine Stellvorrichtung (9) angeordnet ist, die den Gasstrom (1) wechselweise in die Verdrängerkraftmaschine (3) oder in einen die Verdrängerkraftmaschine (3) umgehenden Bypass (10) führen kann.Device for extracting mechanical energy from hot gas streams according to one of the preceding claims, characterized in that upstream of the inlet ( 2 ) of the positive displacement machine ( 3 ) an adjusting device ( 9 ) is arranged, which the gas flow ( 1 ) alternately in the positive displacement machine ( 3 ) or in a positive displacement machine ( 3 ) immediate bypass ( 10 ) can lead. Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Hubraums der Verdrängerkraftmaschine (3) etwa der Größe des Hubraums der Verbrennungskraftmaschine (7) entspricht.Device for recovering mechanical energy from hot gas streams according to one of the preceding claims, characterized in that the size of the displacement of the positive displacement engine ( 3 ) about the size of the displacement of the internal combustion engine ( 7 ) corresponds. Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrängerkraftmaschine (3) und die Verbrennungskraftmaschine (7) in einem Gehäuse zusammengefasst sind.Device for recovering mechanical energy from hot gas streams according to one of the preceding claims, characterized in that the positive displacement engine ( 3 ) and the internal combustion engine ( 7 ) are combined in a housing. Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrängerkraftmaschine (3) als Anflanschmaschine ausgeführt ist.Device for recovering mechanical energy from hot gas streams according to one of the preceding claims, characterized in that the positive displacement engine ( 3 ) is designed as a flanging machine. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen, dadurch gekennzeichnet, dass der heiße Gasstrom (1) einer Verbrennungskraftmaschine (7) in eine Verdrängerkraftmaschine (3), die nach dem Prinzip eines Hubkolbenmotors oder eines Wankelmotors arbeitet, geleitet wird und in die Verdrängerkraftmaschine (3) eine Flüssigkeit (5) eingespritzt wird, die dabei verdampft und durch die damit verbundene Expansion an einem Arbeitskolben (11) der Verdrängerkraftmaschine (3) Arbeit verrichtet wird.Process for obtaining mechanical energy from hot gas streams, characterized in that the hot gas stream ( 1 ) an internal combustion engine ( 7 ) in a positive displacement machine ( 3 ), which operates on the principle of a reciprocating engine or a Wankel engine, is passed and into the positive displacement machine ( 3 ) a liquid ( 5 ) is injected, which thereby evaporates and by the associated expansion of a working piston ( 11 ) of the positive displacement machine ( 3 ) Work is done. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der heiße Gasstrom (1) vor dem Einspritzen der Flüssigkeit (5) verdichtet wird.Process for obtaining mechanical energy from hot gas streams according to claim 8, characterized in that the hot gas stream ( 1 ) before the injection of the liquid ( 5 ) is compressed. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass als eingespritzte Flüssigkeit (5) Wasser (5) eingesetzt wird.Process for obtaining mechanical energy from hot gas streams according to one of claims 8 and 9, characterized in that as injected liquid ( 5 ) Water ( 5 ) is used. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als eingespritzte Flüssigkeit (5) ein wasserhaltiges Gemisch eingesetzt wird.Process for the recovery of mechanical energy from hot gas streams according to one of claims 8 to 10, characterized in that as injected liquid ( 5 ) a water-containing mixture is used. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als eingespritzte Flüssigkeit (5) ein Gemisch aus Wasser (5) und Harnstoff eingesetzt wird.Process for obtaining mechanical energy from hot gas streams according to claim 11, characterized in that as injected liquid ( 5 ) a mixture of water ( 5 ) and urea is used. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die eingespritzte Flüssigkeit (5) vor dem Einspritzen erwärmt wird.Method for obtaining mechanical energy from hot gas streams according to one of Claims 8 to 12, characterized in that the injected liquid ( 5 ) is heated before injection. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit (5) mit hohem Druck eingespritzt wird.Process for obtaining mechanical energy from hot gas streams according to one of Claims 8 to 13, characterized in that the liquid ( 5 ) is injected at high pressure. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzmenge und der Zeitpunkt der Einspritzung durch eine mit den Einspritzdüsen (4) verbundene Steuereinheit variierbar sind.Method for obtaining mechanical energy from hot gas streams according to one of Claims 8 to 14, characterized in that the injection quantity and the time of injection by means of the injection nozzles ( 4 ) connected control unit are variable. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Anfahrvorgang der Verbrennungskraftmaschine (7) die Zufuhr des heißen Gasstromes (1) zur Verdrängerkraftmaschine (3) durch einen Bypass (10) umgangen wird, wobei die Steuerung durch eine entsprechend angeordnete Stellvorrichtung (9) realisiert wird.Method for obtaining mechanical energy from hot gas streams according to one of claims 8 to 15, characterized in that during the starting process of the internal combustion engine ( 7 ) the supply of the hot gas stream ( 1 ) to the positive displacement machine ( 3 ) through a bypass ( 10 ) is bypassed, wherein the control by an appropriately arranged adjusting device ( 9 ) is realized. Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen nach einem der Ansprüche 18 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mehrstufig realisiert wird.Method for obtaining mechanical energy from hot gas streams according to one of the claims 18 to 16, characterized in that the method in several stages is realized.
DE102007049366A 2007-10-07 2007-10-07 Mechanical energy extracting device for internal combustion engine e.g. petrol engine, has fluid injection nozzle arranged at power machine and provided with injecting valve instead of spark plug and/or fuel injection nozzle Withdrawn DE102007049366A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049366A DE102007049366A1 (en) 2007-10-07 2007-10-07 Mechanical energy extracting device for internal combustion engine e.g. petrol engine, has fluid injection nozzle arranged at power machine and provided with injecting valve instead of spark plug and/or fuel injection nozzle
DE102008032831A DE102008032831A1 (en) 2007-10-07 2008-07-05 Device for recovery of mechanical energy from exhaust gas stream in internal combustion engine, has heat exchanger with warm dissipating surface that stays in connection with working space of displacement machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049366A DE102007049366A1 (en) 2007-10-07 2007-10-07 Mechanical energy extracting device for internal combustion engine e.g. petrol engine, has fluid injection nozzle arranged at power machine and provided with injecting valve instead of spark plug and/or fuel injection nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007049366A1 true DE102007049366A1 (en) 2009-04-09

Family

ID=40418239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007049366A Withdrawn DE102007049366A1 (en) 2007-10-07 2007-10-07 Mechanical energy extracting device for internal combustion engine e.g. petrol engine, has fluid injection nozzle arranged at power machine and provided with injecting valve instead of spark plug and/or fuel injection nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007049366A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032831A1 (en) 2007-10-07 2009-07-30 Bernd Hille Device for recovery of mechanical energy from exhaust gas stream in internal combustion engine, has heat exchanger with warm dissipating surface that stays in connection with working space of displacement machine
WO2011066964A3 (en) * 2009-12-04 2014-02-20 Erhard Weber Waste heat-fed heat recovery system
GB2541018A (en) * 2015-08-06 2017-02-08 Joseph George An energy recovery apparatus and an internal combustion engine
IT201900012399A1 (en) * 2019-07-19 2019-10-19 Giovanni Corsani MECHANICAL ENERGY GENERATOR ACTIVATED BY GAS PRODUCED BY AN INTERNAL COMBUSTION GROUP
WO2020157779A1 (en) * 2019-01-28 2020-08-06 Giovanni Corsani Mechanical energy generator operated by gases produced by an internal combustion set
CN113389624A (en) * 2021-06-11 2021-09-14 重庆大学 Wankel engine and high-temperature water spraying based tail gas waste heat recovery efficient engine structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036122A1 (en) 2005-08-03 2007-02-08 Amovis Gmbh Power system for vehicles has an IC engine cooled by two coolant circuits and with some of the coolant converted into a gas phase to drive an expansion engine
DE102006012279A1 (en) 2006-03-15 2007-09-20 Att Automotivethermotech Gmbh Internal combustion engine e.g. petrol engine, suction air pre-heating method for motor vehicle, involves utilizing heating device for de-throttling of engine in partial load, and fastly deactivating heating of suction air

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036122A1 (en) 2005-08-03 2007-02-08 Amovis Gmbh Power system for vehicles has an IC engine cooled by two coolant circuits and with some of the coolant converted into a gas phase to drive an expansion engine
DE102006012279A1 (en) 2006-03-15 2007-09-20 Att Automotivethermotech Gmbh Internal combustion engine e.g. petrol engine, suction air pre-heating method for motor vehicle, involves utilizing heating device for de-throttling of engine in partial load, and fastly deactivating heating of suction air

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032831A1 (en) 2007-10-07 2009-07-30 Bernd Hille Device for recovery of mechanical energy from exhaust gas stream in internal combustion engine, has heat exchanger with warm dissipating surface that stays in connection with working space of displacement machine
WO2011066964A3 (en) * 2009-12-04 2014-02-20 Erhard Weber Waste heat-fed heat recovery system
GB2541018A (en) * 2015-08-06 2017-02-08 Joseph George An energy recovery apparatus and an internal combustion engine
WO2017021737A1 (en) * 2015-08-06 2017-02-09 George Joseph An energy recovery apparatus and an internal combustion engine
WO2020157779A1 (en) * 2019-01-28 2020-08-06 Giovanni Corsani Mechanical energy generator operated by gases produced by an internal combustion set
IT201900012399A1 (en) * 2019-07-19 2019-10-19 Giovanni Corsani MECHANICAL ENERGY GENERATOR ACTIVATED BY GAS PRODUCED BY AN INTERNAL COMBUSTION GROUP
CN113389624A (en) * 2021-06-11 2021-09-14 重庆大学 Wankel engine and high-temperature water spraying based tail gas waste heat recovery efficient engine structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1330592B1 (en) Method for the operation of a steam thermal engine, in particular as a vehicle power unit
EP1816318B1 (en) Cogeneration Plant with an Internal Combustion Engine and an Organic Rankine Cycle (ORC)
EP0749521B1 (en) Process for the low-pollutant conversion of fossil fuels into power
EP2480780B1 (en) Internal combustion engine
DE102007049366A1 (en) Mechanical energy extracting device for internal combustion engine e.g. petrol engine, has fluid injection nozzle arranged at power machine and provided with injecting valve instead of spark plug and/or fuel injection nozzle
DE102012206000A1 (en) Internal combustion engine with an emission treatment interposed between two expansion phases
DE102010047518A1 (en) Device for energy recovery from exhaust stream of internal combustion engine in vehicle, has working medium that is guided in closed joule-cyclic process in waste heat recovery device
DE102010049916A1 (en) Method for utilizing waste heat from exhaust stream of internal combustion engine in vehicle, involves supplying exhaust gas stream of exhaust gas heat exchanger to waste heat recovery apparatus and absorption cooling machine
DE102009028925A1 (en) Drive device for use with internal-combustion engine, has exhaust tract arranged with exhaust gas recirculation system
DE112011102951T5 (en) Exhaust gas turbocharger of an internal combustion engine
DE102017116799B4 (en) Method for operating a heat engine
DE102008032831A1 (en) Device for recovery of mechanical energy from exhaust gas stream in internal combustion engine, has heat exchanger with warm dissipating surface that stays in connection with working space of displacement machine
DE102010038314A1 (en) Drive system for a vehicle
WO2019121542A1 (en) Assembly for converting thermal energy of dissipated heat of an internal combustion engine
DE102017105613A1 (en) Piston engine and cycle processor
EP3757358B1 (en) Drive unit for a motor vehicle with a circuit process device
DE102013213836A1 (en) expander
DE102010056273A1 (en) Waste heat utilization system
DE19625449A1 (en) Combination connection method for diesel engines
DE102018123871A1 (en) Multi-stage supercharged internal combustion engine with liquid injection into the fresh gas line between two compressors
DE3600053A1 (en) METHOD FOR SUPPLYING HEAT TO AN ENGINE WITH EXTERNAL HEAT SUPPLY BY INTERMITTENT COMBUSTION AND MOTOR FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE10228986A1 (en) Intercooling method and gas turbine system with intercooling
DE102015007858A1 (en) Waste heat recovery device and vehicle
DE102015206458A1 (en) Arrangement with Organic Rankine cycle for charge air compression
DE102010003436B4 (en) Internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501