DE102007048914A1 - Solar generator arrangement for use in e.g. building, has switch unit within series connection such that partial voltage of sections is tripped into sub-section of connection by low resistant connection of output and input of sub-section - Google Patents

Solar generator arrangement for use in e.g. building, has switch unit within series connection such that partial voltage of sections is tripped into sub-section of connection by low resistant connection of output and input of sub-section Download PDF

Info

Publication number
DE102007048914A1
DE102007048914A1 DE102007048914A DE102007048914A DE102007048914A1 DE 102007048914 A1 DE102007048914 A1 DE 102007048914A1 DE 102007048914 A DE102007048914 A DE 102007048914A DE 102007048914 A DE102007048914 A DE 102007048914A DE 102007048914 A1 DE102007048914 A1 DE 102007048914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
switching means
solar
arrangement according
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007048914A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Sailer
Wolfgang Sailer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAILER, ROLAND, 89601 SCHELKLINGEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007048914A priority Critical patent/DE102007048914A1/en
Publication of DE102007048914A1 publication Critical patent/DE102007048914A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/02016Circuit arrangements of general character for the devices
    • H01L31/02019Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02021Circuit arrangements of general character for the devices for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0031Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

The arrangement has an electronic switch unit (SC) switched to an off mode and separating a generator output from a continuous circuit by short circuiting a generator circuit. The switch unit is provided within a series connection such that a generator partial voltage of sections is tripped into a sub-section of the series connection by low resistant connection of an output of the sub-section with an input of the sub-section. The switch unit is assigned to a practical solar module (SM), and trips the generator voltage of the solar module. An independent claim is also included for a method for installation of solar module of a solar generator arrangement.

Description

Die Erfindung betrifft eine Solargeneratoranordnung.The The invention relates to a solar generator arrangement.

Solargeneratoranordnungen mit einer Mehrzahl von Solarmodulen enthalten in der Regel wenigstens eine Reihenschaltung mehrerer Solarmodule. Die Generatorspannungen der einzelnen Solarmodule einer Reihenschaltung addieren sich innerhalb der Reihenschaltung zu einer Gesamtspannung, welche mehrere hundert Volt erreichen kann.Solar generator arrangements with a plurality of solar modules usually contain at least a series connection of several solar modules. The generator voltages of the individual solar modules of a series connection add up within the series connection to a total voltage, which several hundred Volt can reach.

Die Handhabung derartiger Solargeneratoren im Montage- und Wartungsfall und bei Störfällen ist daher nicht unproblematisch. In der DE 10 2005 018 173 A1 ist ein Verfahren und eine Anordnung zur sicheren Betriebsunterbrechung einer Photovoltaikanlage beschrieben. Dabei ist in der Nähe eines außerhalb eines Gebäudes angeordneten Generatorfeldes in der Leitungsverbindung zwischen dem Generatorfeld und einer innerhalb eines Gebäudes angeordneten Wandlereinrichtung, insbesondere einem Wechselrichter zur Netzeinspeisung, eine Schutzeinrichtung eingefügt, mittels welcher das Generatorfeld kurzgeschlossen werden kann. Durch den Kurzschluss des Generatorfeldes wird vermieden, dass von dem Generatorfeld erzeugte elektrische Leistung auf der Verbindungsleitung oder im Gebäude Schaden anrichtet, beispielsweise im Falle eines Brandes in dem Gebäude. Die Schutzeinrichtung ist über eine Steuerleitung fernbetätigbar, wobei neben manueller Auslösung auch eine Auslösung durch einen Störungsmelder, z. B. einen Brandmelder vorgesehen sein kann. Ein Rücksetzen der Schutzeinrichtung in dem Betriebszustand der Anlage kann manuell oder automatisch erfolgen.The handling of such solar generators during assembly and maintenance and in case of accidents is therefore not without its problems. In the DE 10 2005 018 173 A1 a method and an arrangement for the safe interruption of operation of a photovoltaic system is described. In this case, in the vicinity of a generator field arranged outside a building, a protective device is inserted in the line connection between the generator field and a converter device arranged inside a building, in particular an inverter for feeding in the network, by means of which the generator field can be short-circuited. The short circuit of the generator field avoids that generated by the generator field electric power causes damage on the connecting line or in the building, for example in the event of a fire in the building. The protective device can be operated remotely via a control line, with manual triggering as well as triggering by a fault indicator, eg. B. may be provided a fire alarm. A reset of the protective device in the operating state of the system can be done manually or automatically.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Solargeneratoranordnung, ein dafür geeignetes Solarmodul und ein Verfahren zur Installation eines Solarmoduls in einer Solargeneratoranordnung mit unter Sicherheitsaspekten vorteilhaften Eigenschaften anzugeben.Of the present invention is based on the object of a solar generator arrangement, a suitable solar module and a method for installing a Solar module in a solar generator arrangement with safety aspects indicate advantageous properties.

Erfindungsgemäße Lösungen sind in den unabhängigen Ansprüchen beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.invention Solutions are in the independent claims described. The dependent claims contain advantageous embodiments and modifications of the invention.

Die Unterteilung einer Reihenschaltung von Solarmodulen in mehrere Teilabschnitte und die Abschaltung der Generatorleistung eines solchen Teilabschnitts durch niederohmige Verbindung des Ausgangs und des Eingangs des Teilabschnitts durch Schaltmittel erlaubt vorteilhafterweise eine weitgehend gefahrlose Handhabung des Teilabschnitts sowohl bei Installation und Wartung als auch im Falle einer Störung. Als Ausgang sei die Anschlussklemme bezeichnet, welche im regulären Generatorbetrieb auf höherem elektrischem Potential (Pluspol) liegt, als Eingang die Anschlussklemme auf niedrigerem Potential (Minuspol). Die niederohmige Verbindung von Eingang und Ausgang bildet wie aus dem Stand der Technik für das gesamte Generatorfeld bekannt, einen weitgehenden Kurzschluss, durch welchen die Generatorausgangsspannung auf die Durchlassspannung der Schaltmittel herabgesetzt wird und dadurch auch die Generatorleistung im wesentlichen abgeschaltet wird. Der Generatorstrom bewirkt in den Schaltmitteln aufgrund deren niederohmiger Verbindung von Eingang und Ausgang nur eine geringe Verlustleistung.The Subdivision of a series connection of solar modules into several sections and the shutdown of the generator power of such a subsection by low - impedance connection of the output and the input of the Subsection by switching means advantageously allows a largely safe handling of the section both during installation and maintenance as well as in case of failure. As an exit be the terminal called, which in the regular Generator operation at higher electrical potential (positive pole) is located as input, the terminal at a lower potential (Negative pole). The low-resistance connection of input and output forms as in the prior art for the entire generator field known, a substantial short circuit through which the generator output voltage is reduced to the forward voltage of the switching means and This also essentially shuts off the generator power becomes. The generator current causes in the switching means due to their Low-impedance connection of input and output only a low power loss.

Vorzugsweise sind einzeln handhabbaren Solarmodulen jeweils Schaltmittel zugeordnet, mittels welcher die Generatorleistung des jeweiligen Solarmoduls durch niederohmige Verbindung von dessen Eingang und Ausgang abschaltbar ist. Das einzelne Solarmodul bildet dann einen abschaltbaren Teilabschnitt einer Reihenschaltung aus einer Mehrzahl von Solarmodulen. Nachfolgend seien ohne Beschränkung der Allgemeinheit anderer Teilabschnitte die Teilabschnitte als einzeln handhabbare, insbesondere einzeln in die Reihenschaltung einfügbare und entnehmbare Solarmodule behandelt.Preferably individually controllable solar modules are each assigned switching means, by means of which the generator power of the respective solar module can be switched off by low-impedance connection of its input and output is. The individual solar module then forms a turn-off section a series circuit of a plurality of solar modules. following are without limiting the generality of other sections the Subsections as individually manageable, in particular individually in the series connection insertable and removable solar modules treated.

Die Schaltmittel sind vorteilhafterweise baulich mit einem zugeordneten Solarmodul vereinigt, insbesondere, indem dem Solarmodul eine Anschlussdose zugeordnet ist, in welcher die Schaltmittel untergebracht sind. Anschlussdosen an Solarmodulen sind an sich bekannt. Die Anschlussklemmen der einzelnen Module können in an sich bekannter Weise in regulärer Betriebsstromrichtung durch eine Überbrückungsdiode oder ein vergleichbares Element überbrückt sein, wodurch bei einem defekten oder abgeschatteten Modul der Strom der Reihenschaltung an diesem Modul vorbei geleitet werden kann. Die Diode kann vorteilhafterweise gleichfalls in einer solchen Anschlussdose angeordnet sein. In anderer Ausführung können die Schaltmittel und/oder die Überbrückungsdiode auch Teil eines Grundaufbaus der Reihenschaltung und mit den einzelnen Solarmodulen lösbar verbindbar sein.The Switching means are advantageously structurally associated with an associated Solar module united, in particular, by the solar panel a junction box is assigned, in which the switching means are housed. Junction boxes on solar modules are known per se. The terminals of the individual modules can in a conventional manner in regular Operating current direction through a bypass diode or a comparable element to be bridged, whereby in the case of a defective or shaded module the current of the Series connection can be routed past this module. The Diode can advantageously also in such a junction box be arranged. In another version can the switching means and / or the bypass diode also part of a basic construction of the series connection and with the individual Solar modules be detachably connectable.

In bevorzugter Ausführung sind die Schaltmittel in einem Betriebsschaltzustand in regulärem Betrieb der Solargeneratoranordnung hochohmig und verbleiben nach Umschalten in den niederohmigen Abschaltzustand selbsthaltend in diesem Abschaltzustand, zumindest solange das Solarmodul einen Generatorstrom liefert. Die Solarmittel sind vorteilhafterweise während des Vorliegens von Generatorleistung, d. h. während Lichteinfall auf das Solarmodul betätigbar. Für die Umschaltung von dem Betriebsschaltzustand in den Abschaltzustand genügt dann bei aktivem, d. h. durch Lichteinfall einen Generatorstrom bzw. eine Generatorspannung liefernden Solarmodul eine kurze Betätigung der Schaltmittel, was sowohl manuell am Ort des Solarmoduls oder über eine Steuerleitung von diesem beabstandet als auch automatisch, z. B. über einen Störfallsensor erfolgen kann. Vorteilhafterweise ist bei dem Solarmodul, vorzugsweise an der erwähnten Anschlussdose, eine manuell betätigbare Hand habe, z. B. ein Taster für eine manuelle Umschaltung der Schaltmittel eines in eine Reihenschaltung einzufügendes Solarmodul und zusätzlich eine elektrische Steuerleitung zur ferngesteuerten Umschaltung des Schaltzustands vorgesehen.In a preferred embodiment, the switching means in an operating switching state in regular operation of the solar generator arrangement are high-impedance and remain after switching to the low-impedance shutdown latching in this shutdown state, at least as long as the solar module provides a generator current. The solar means are advantageously during the presence of generator power, ie actuated during light incidence on the solar module. For the switchover from the operating switching state into the switch-off state, a short actuation of the switching means then suffices when the solar module is active, ie a solar module supplying light from the generator or a generator voltage, which both manually at the location of the solar module or via a control line from this spaced as well as automatically, for. B. can be done via a fault sensor. Advantageously, in the solar module, preferably on the aforementioned junction box, a manually operable hand have, z. B. a button for a manual switching of the switching means of a to be inserted into a series circuit solar module and additionally provided an electrical control line for remote switching of the switching state.

Für den Übergang der Schaltmittel von dem niederohmigen Verhalten in dem Abschaltzustand zu dem hochohmigen Verhalten in dem Betriebsschaltzustand der Schaltmittel kann in einer ersten vorteilhaften Ausführung vorgesehen sein, dass die Schaltmittel in dem Abschaltzustand verharren, solange ein Generatorstrom als Kurzschlussstrom des jeweiligen Solarmoduls durch die Schaltmittel fließt, und dass nach Wegfall des Generatorstroms durch die Schaltmittel diese in den hochohmigen Zustand als regulärem Schaltzustand zurückfallen.For the transition of the switching means of the low-resistance behavior in the off state to the high resistance behavior in the operation switching state the switching means can in a first advantageous embodiment be provided that the switching means remain in the off state, as long as a generator current as a short-circuit current of the respective solar module flows through the switching means, and that after omission of the Generator current through the switching means this in the high-impedance State falling back as a regular switching state.

Hierfür können die Schaltmittel in besonders vorteilhafter Ausführung einen Thyristor als ein erstes Schaltelement enthalten, welcher in einem regulären Betriebszustand sperrt und nach Anlegen eines Zündimpulses in einen leitenden Zustand übergeht und in diesem leitenden Zustand verbleibt, solange der Generatorstrom als Kurzschlussstrom durch den Thyristor fließt und einen Halterstrom nicht unterschreitet. Nach Wegfall des Stroms wird der Thyristor wieder sperrend und bleibt auch nach erneutem Anliegen einer Generatorspannung sperrend, bis durch einen neuen Zündimpuls wieder in den niederohmigen Zustand umgeschaltet wird. Der Wegfall des Generatorstroms kann z. B. durch Abschattung der Lichteintrittsfläche des Solarmoduls oder durch Eintritt der Dunkelheit bewirkt. sein.Therefor can the switching means in a particularly advantageous embodiment a thyristor as a first switching element included, which locks in a regular operating state and after application of an ignition pulse passes into a conductive state and remains in this conductive state as long as the generator current as a short-circuit current flows through the thyristor and a Holder current does not fall below. After elimination of the current is the Thyristor again blocking and remains even after renewed concern blocking a generator voltage until a new ignition pulse is switched back to the low-resistance state. The omission the generator current can z. B. by shading the light entry surface of the solar module or caused by the onset of darkness. be.

In anderer Ausführung kann durch ein zusätzliches Schaltelement, welches parallel zu dem Thyristor geschaltet ist, die Durchlassstrecke des Thyristors kurzzeitig kurzgeschlossen werden, so dass während einer Zeitspanne, welche zur Löschung des Thyristors ausreicht, der Generatorstrom durch das zusätzli che Schaltelement fließt und der Haltestrom des Thyristors unterschritten wird. Das zusätzliche Schaltelement, welches ein elektronisches Schaltelement oder ein mechanisches, insbesondere nach Art eines Relais elektromechanisches Schaltelement sein kann, ist vorzugsweise monostabil in einem sperrenden Zustand und fällt nach nur kurzzeitiger Betätigung wieder in den sperrenden Zustand zurück.In another version can by an additional Switching element, which is connected in parallel with the thyristor, short-circuit the passage of the thyristor, so that during a period of time leading to deletion the thyristor sufficient, the generator current through the addi tional Switching element flows and the holding current of the thyristor is fallen short of. The additional switching element, which an electronic switching element or a mechanical, in particular may be electromechanical switching element in the manner of a relay, is preferably monostable in a blocking state and falls after only short-term operation again in the blocking State back.

Der Thyristor kann auch in vorteilhafter Ausführung als abschaltbarer GTO-Thyristor ausgebildet sein.Of the Thyristor can also be turned off in an advantageous embodiment GTO thyristor be formed.

Anstelle eines monostabil sperrenden zusätzlichen Schaltelements parallel zu dem ersten Schaltelement kann auch ein monostabil niederohmiges zusätzliches Schaltelement in Serie zu dem ersten Schaltelement geschaltet und zum Rücksetzen des ersten Schaltelements vorübergehend in einen hochohmig sperrenden Zustand versetzbar sein.Instead of a monostable blocking additional switching element Parallel to the first switching element can also be a monostable low-impedance additional switching element in series with the first switching element switched and to reset the first switching element temporarily displaceable in a high-impedance blocking state be.

In weiterer vorteilhafter Ausführung kann vorgesehen werden, dass zum Rücksetzen der gezündeten Thyristoren in den hochohmigen Zustand die Verbindungsleitung der Reihenschaltung zu einem Schnittstellengerät kurzzeitig kurzgeschlossen wird, so dass die Spannung über die gesamte Reihenschaltung unter die Durchlassspannung der Thyristoren fällt und diese gelöscht werden. Da der dabei fließende Kurzschlussstrom nicht oder nur unwesentlich über dem Generatorstrom im regulären Betrieb liegt, können für einen solchen Kurzschluss vorteilhafterweise kostengünstig handelsübliche elektronische Schaltelemente eingesetzt werden. Insbesondere kann ein solcher Kurzschluss vorteilhafterweise unter Verwendung der z. B. in einem Wechselrichter in einer dort üblichen H-Brücken-Schaltung vorhandenen elektronischen Schaltelemente erzeugt werden, indem zwei zwischen den Eingangsklemmen des Wechsel richters in Serie geschaltete und im Wechselrichterbetrieb im Gegentakt getätigte Schalter kurzzeitig gemeinsam geschaltet werden.In further advantageous embodiment can be provided that for resetting the fired thyristors in the high-impedance state, the connection line of the series connection short-circuited to an interface device for a short time, so that the voltage across the entire series circuit is below the forward voltage of the thyristors drops and these are deleted become. Since the thereby flowing short-circuit current is not or only insignificantly above the generator current in the regular Operation is possible, for such a short circuit advantageously inexpensive commercial electronic switching elements are used. In particular, can such a short circuit advantageously using the z. B. in an inverter in a conventional H-bridge circuit existing electronic switching elements are generated by two in series connected between the input terminals of the inverter and in inverter mode in push-pull switch be briefly switched together.

In wieder anderer Ausführung können die Schaltmittel bistabil, d. h. in beiden Schaltzuständen ohne Stromzuführung verharrend ausgeführt sein, beispielsweise in Form eines umschaltenden bistabilen Relais als Schaltelement. Zur Umschaltung solcher Schaltmittel ist für jede Schaltrichtung nur ein Betätigungsimpuls erforderlich, wobei vorzugsweise die den entgegen gesetzten Schaltrichtungen zugeordneten Impulse verschieden sind, beispielsweise entgegen gesetzte Stromrichtungen besitzen.In again other design, the switching means bistable, d. H. in both switching states without power supply be executed persistent, for example in the form of a switching bistable relay as a switching element. To switch Such switching means is only one actuating pulse for each switching direction required, preferably the opposite switching directions assigned pulses are different, for example, opposed Have current directions.

In vorteilhafter Ausführung kann vorgesehen sein, dass der Schaltzustand der Schaltmittel visuell erkennbar ist, wofür vorteilhafterweise eine Lichtquelle, insbesondere eine Leuchtdiodenanordnung mit Eingang und Ausgang so verschaltet ist, dass bei hochohmigem Zustand der Schaltmittel die dann zwischen den Anschlussklemmen liegende Generatorspannung eine Lichtemission der Lichtquelle bewirkt, wogegen die Lichtquelle bei niederohmig kurzgeschlossenen Anschlussklemmen und daraus resultierender niedriger Spannung zwischen den Anschlussklemmen die Lichtquelle dunkel bleibt.In Advantageous design can be provided that the Switching state of the switching means is visually recognizable, for what advantageously a light source, in particular a light-emitting diode arrangement with Input and output are connected in such a way that with a high-resistance state the switching means then lying between the terminals Generator voltage causes a light emission of the light source, whereas the light source at low impedance shorted terminals and the resulting low voltage between the terminals the light source remains dark.

Für eine fernbediente Betätigung der Schaltmittel bei den einzelnen Solarmodulen ist vorteilhafterweise eine separate Steuerleitung vorgesehen, welche vorzugsweise für alle Solarmodule einer Reihenschaltung gemeinsam ist. Die Steuerleitung ist bei den Schaltmitteln vorteilhafterweise von dem Generatorstromkreis potentialgetrennt, wofür die Schaltmittel vorteilhafterweise optoelektronische Koppelelemente oder elektromagnetische Betätigungsspulen enthalten, welche an die Steuerleitung angeschlossen sind und bei Betätigung durch ein Steuersignal auf der Steuerleitung durch potentialgetrennte Schalter im Generatorstromkreis diesen in dem gewünschten Sinne beeinflussen. Die Steuer leitung kann insbesondere bei der Potentialtrennung in den Schaltmitteln vorteilhafterweise für alle Solarmodule eines Generatorfeldes auch bei Anordnung inmehreren Reihenschaltungen gemeinsam eingesetzt sein. Durch die individuelle Abschaltbarkeit der Generatorspannungen der einzelnen Solarmodule kann in vorteilhafter Vorgehensweise bei der Installation eines Solarmoduls in eine Reihenschaltung die Generatorspannung des zu installierenden Solarmoduls zu Beginn der Installation, welche typischerweise wahrend Lichteinfalls auf das Solarmodul vorgenommen wird, durch niederohmige Verbindung von Eingang und Ausgang in der beschriebenen Weise trotz Lichteinfalls Ausgangsspannung und Ausgangsstrom des Solarmoduls in die Reihenschaltung minimiert und dadurch eine gefahrlose Handhabung des Solarmoduls während des Installationsvorgangs gewährleistet werden. Vorzugsweise sind auch bereits installierte Solarmodule der Reihenschaltung abgeschaltet, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist. Nach Abschluss der Installation der gesamten Reihenschaltung oder auch mehrerer Reihenschaltungen eines Generatorfeldes können die Schaltmittel der einzelnen Solarmodule in einer der beschriebenen Arten, insbesondere mittels eines Steuersignals über eine gemeinsame Steuerleitung in den hochohmigen Betriebsschaltzustand zurückgesetzt werden.For a remote operation of the switching means in the individual solar modules, a separate control line is advantageously provided, which is preferably common to all solar modules of a series circuit. The control line is advantageously at the switching means of the Ge neratorstrom potential separated, for which the switching means advantageously contain optoelectronic coupling elements or electromagnetic actuating coils, which are connected to the control line and affect this when actuated by a control signal on the control line by potential-isolated switch in the generator circuit in the desired sense. The control line can be used in particular in the potential separation in the switching means advantageously for all solar modules of a generator field even when arranged in several series circuits together. Due to the individual disconnectability of the generator voltages of the individual solar modules, the generator voltage of the solar module to be installed at the beginning of the installation, which is typically made during incidence of light on the solar module, by low-resistance connection of input and output in an advantageous manner in the installation of a solar module in a series circuit Despite the incidence of light, the described manner minimizes output voltage and output current of the solar module into the series connection, thereby ensuring safe handling of the solar module during the installation process. Preferably, already installed solar modules of the series circuit are switched off until the installation process is completed. After completion of the installation of the entire series circuit or a plurality of series circuits of a generator field, the switching means of the individual solar modules can be reset in one of the described types, in particular by means of a control signal via a common control line in the high-resistance operating switching state.

Das fernbedienbare Abschalten und/oder Einschalten der einzelnen Solarmodule, welches vorzugsweise über eine gemeinsame Steuerleitung für alle Solarmodule einer Reihenschaltung oder gegebenenfalls auch mehrerer Reihenschaltungen gleichzeitig erfolgt, erfordert bei den einzelnen Schaltmitteln vorteilhafterweise nur eine geringe Spannungsfestigkeit, da die manuelle Generatorspannung von einzelnen Solarmodulen in der Regel deutlich unter 100 V, typischerweise zwischen 20 V und 25 V liegt. Das Abschalten der Solarmodule einer Reihenschaltung ist beispielsweise vorteilhaft im Falle einer Störung, wie beispielsweise einer Netztrennung bei einem Wechselrichter oder insbesonde re einem Brandfall in einem eine Solargeneratoranlage tragenden Gebäude oder Teilbereichen der Anlage. Die Abschaltung kann z. B. an eine zentralen Stelle der Anlage selbst oder auch von dieser getrennt, z. B. in einer Feuerwehrleitstelle oder über eine drahtlose Fernbedienung erfolgen. Eine Abschaltung kann auch automatisch über einen Störfallsensor, z. B. über einen Netzdetektor bei einer Wechselrichteranordnung oder über einen Branddetektor erfolgen.The remote-controlled shutdown and / or switching on of the individual solar modules, which preferably via a common control line for all solar modules of a series connection or if necessary also several series connections takes place simultaneously, requires in the individual switching means advantageously only a small Dielectric strength, since the manual generator voltage of individual Solar modules usually well below 100 V, typically between 20V and 25V. Switching off the solar modules of a series connection is advantageous, for example, in the case of a fault, such as a grid separation in an inverter or insbesonde re a fire in a solar generator system supporting building or parts of the facility. The shutdown can z. B. to a central point of the plant itself or also separated from this, z. B. in a fire station or over a wireless remote control. A shutdown can also automatically via a fault sensor, eg. B. over a network detector in an inverter arrangement or over a fire detector done.

Eine Abschaltung der einzelnen individuellen Generatorspannungen, vorzugsweise für alle Solarmodule einer Reihenschaltung gemeinsam, ist auch von besonderem Vorteil für die Entnahme eines Solarmoduls aus einer Reihenschaltung. Aufgrund der individuellen Abschaltung auch der anderen Solarmodule tritt an der Lücke des entnommenen Solarmoduls keine nennenswerte Spannung auf.A Switching off the individual individual generator voltages, preferably common for all solar modules of a series circuit is also of particular advantage for the removal of a solar module from a series connection. Due to the individual shutdown also the other solar modules occurs at the gap of the withdrawn Solar module no significant voltage on.

Ein Schutz einer Solargeneratoranordnung mit einer Mehrzahl von Solarmodulen durch Reduzierung der von den Solarmodulen abgegebenen Leistung kann in anderer Weise auch dadurch erfolgen, dass Schutzeinrichtungen Abschattungsmittel zur Abschattung zumindest eines Teils der Lichteinfallsflächen der Solarmodule enthalten. Bei Aktivierung der Schutzeinrichtungen, beispielsweise in einem der bereits beschriebenen Störfälle manuell oder automatisch, bewirken die Schutzeinrichtungen eine zumindest teilweise Abschattung der Lichteinfallsfläche und verhindern damit den Lichteinfall auf die abgeschatteten Flächenteile. Dies führt dazu, dass photovoltaische Zellen in den abgeschatteten Bereichen selbst keine Generatorleistung erzeugen und bei der üblichen seriellen Verschaltung einer Mehrzahl von photovoltaischen Zellen innerhalb eines Solarmoduls auch die von nicht abgeschatteten Zellen erzeugte Generatorleistung intern abschwächen.One Protection of a solar generator arrangement with a plurality of solar modules by reducing the power output from the solar modules can also be done in another way, that protective devices Shading means for shading at least a part of the light incident surfaces contain the solar modules. Upon activation of the protective devices, For example, in one of the incidents already described manually or automatically, the protective devices cause a at least partial shading of the light incident surface and thus prevent the light from falling on the shaded surface parts. This causes photovoltaic cells in the shaded area Areas themselves do not generate generator power and in the usual serial interconnection of a plurality of photovoltaic cells within a solar module also those of unshaded cells attenuate generated generator power internally.

Die Abschattungsmittel enthalten vorzugsweise wenigstens ein Vorratsgefäß mit einer lichtabsorbierenden Flüssigkeit und den Lichteinfallsflächen der Solarmodule zugewandte Ausgabeöffnungen. Eine Steuervorrichtung bewirkt die Abgabe von Flüssigkeit aus dem wenigstens einen Vorratsbehälter über die Ausgabeöffnungen auf die Lichteinfallsflächen und absorbiert einfallendes Licht vor den photovoltaischen Zellen.The Shading agents preferably contain at least one storage vessel a light absorbing liquid and the light incident surfaces of Solar modules facing output ports. A control device causes the discharge of liquid from the at least one Reservoir over the dispensing openings on the light incidence surfaces and absorbs incidental Light in front of the photovoltaic cells.

In einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Vorratsbehälter höher angeordnet ist als die Ausgabeöffnungen und die Lichteinfallsflächen und dass die Flüssigkeit durch Schwerkrafteinwirkung von dem Vorratsbehälter zu den Ausgabeöffnungen fließt. Der Vorratsbehälter kann vorteilhafterweise auch unter erhöhtem Druck stehen, insbesondere mittels eines unter gegenüber dem Atmosphärendruck höherem Druck stehenden Gasvolumens, und die Flüssigkeit strömt unter Einwirkung eines solchen erhöhten Drucks von dem wenigstens einen Vorratsbehälter zu den Ausgabeöffnungen.In A first embodiment provides that the at least a reservoir is arranged higher than the discharge openings and the light incident surfaces and that the liquid by gravity of the reservoir flows to the discharge openings. The reservoir can advantageously also under be elevated pressure, in particular by means of an under higher than the atmospheric pressure Pressure gas volume, and the liquid flows under the action of such increased pressure of the at least one reservoir to the dispensing openings.

Vorzugsweise ist ein Vorratsbehälter für mehrere oder alle Solarmodule gemeinsam vorgesehen und mit diesen über ein Leitungssystem verbunden. Die Ausgabeöffnungen sind vorzugsweise direkt bei den Lichteinfallsflächen, bei typischerweise geneigten Lichteinfallsflächen bevorzugt entlang deren oberem Rand angeordnet. Es können auch mehrere Vorratsbehälter, insbesondere auch individuell einzelnen Solarmodulen zugeordnete Vorratsbehälter für die Flüssigkeit vorgesehen sein. Dabei kann ein unter Druck stehendes Gas sowohl bei den einzelnen Vorratsbehältern dezentral bereitgestellt als auch über ein Gasleitungssystem den einzelnen Vorratsbehältern zugeführt sein.Preferably, a reservoir for several or all solar modules is provided together and connected to these via a conduit system. The discharge openings are preferably arranged directly at the light incidence surfaces, with typically inclined light incidence surfaces preferably along their upper edge. There can also be several Reservoir, in particular individually provided individual solar modules associated reservoir for the liquid to be provided. In this case, a pressurized gas can be provided decentrally both in the individual storage containers as well as fed via a gas line system the individual storage containers.

Die Steuervorrichtung enthält vorteilhafterweise eine Ventilanordnung mit einem oder mehreren steuerbaren Ventilen, welche wenigstens einen Strömungsweg der Flüssigkeit freigeben und/oder die Zuführung von unter Druck stehendem Gas zur Verdrängung von Flüssigkeit aus einem oder mehreren Vorratsbehältern bewirken.The Control device advantageously includes a valve assembly with one or more controllable valves, which at least release a flow path of the liquid and / or the Supply of pressurized gas for displacement of liquid from one or more storage containers cause.

Die Flüssigkeit ist vorteilhafterweise schnelltrocknend und auf einer Glasabdeckung der Lichteinfallsflächen gut haftend.The Liquid is advantageously quick-drying and adhering well to a glass cover of the light incident surfaces.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt.The The invention is based on preferred embodiments illustrated in detail with reference to the figures. there shows.

1 eine Solargeneratoranordnung mit einer Reihenschaltung mehrerer Solarmodule, 1 a solar generator arrangement with a series connection of several solar modules,

2 eine Anschlussdose mit Schaltmitteln zu einem Solarmodul, 2 a junction box with switching means to a solar module,

3 eine Ausführung von Schaltmitteln, 3 an embodiment of switching means,

4 Zeitabläufe mit wechselnden Schaltzuständen der Schaltmittel, 4 Time sequences with changing switching states of the switching means,

5 eine Variante der Rücksetzung von Scahltmitteln 5 a variant of the restoration of Scahltmitteln

6 eine vorteilhafte Ausführung zu 5 6 an advantageous embodiment 5

7 eine Solargeneratoranordnung mit Flüssigkeitsabschattung. 7 a solar generator arrangement with Flüssigkeitsabschattung.

1 zeigt schematisch eine Solargeneratoranordnung mit einer Mehrzahl von Solarmodulen SM1, SM2, ... SMN. Jedes der Solarmodule besitzt zwei Anschlussklemmen und die Solarmodule sind elektrisch zu einer Reihenschaltung verbunden. Jedes Solarmodul besitzt eine erste Anschlussklemme (K11 bei SM1, K21 bei SM2, KN1 bei SMN) als Eingang und eine zweite Anschlussklemme (K12 bei SM1, K22 bei SM2, KN2 bei SMN) als Ausgang, wobei in der elektrischen Reihenschaltung der Ausgang K12 eines ersten Solarmoduls SM2 mit dem Eingang K21 eines zweiten Solarmoduls SM2 usw. verbunden ist. Die von den Solarmodulen bei Lichteinfall auf die Lichteinfallsflächen generierten Generatorspannungen UM1, UM2, ... UMN addieren sich in der Reihenschaltung zu einer Generatorgesamtspannung UG zwischen dem Eingang K11 des ersten Solarmoduls SM1 und dem Ausgang KN2 des letzten Solarmoduls SMN. Der Modulstrom ist durch alle Solarmodule einheitlich gleich einem Generatorstrom IG. Über eine Verbindungsleitung VL sind der Eingang K11 und der Ausgang KN2 der Reihenschaltung im skizzierten Beispiel mit einem Wechselrichter WR verbunden, welcher aus der Gleichspannungsleistung der Solargeneratoranordnung eine Wechselspannung erzeugt und in ein Wechselspannungsnetz NE einspeist. Anstelle des Wechselrichters WR kann auch ein anderes Schnittstellengerät, beispielsweise eine Batterieladeschaltung vorgesehen sein. 1 schematically shows a solar generator arrangement with a plurality of solar modules SM1, SM2, ... SMN. Each of the solar modules has two terminals and the solar modules are electrically connected in series. Each solar module has a first connection terminal (K11 at SM1, K21 at SM2, KN1 at SMN) as input and a second connection terminal (K12 at SM1, K22 at SM2, KN2 at SMN) as output, whereby in the electrical series connection the output K12 of a first solar module SM2 is connected to the input K21 of a second solar module SM2 and so on. Generator voltages UM1, UM2,... UMN generated by the solar modules upon incidence of light on the light incidence surfaces add up in the series connection to a generator total voltage UG between input K11 of first solar module SM1 and output KN2 of last solar module SMN. The module current is uniform across all solar modules equal to a generator current IG. Via a connecting line VL, the input K11 and the output KN2 of the series connection in the example outlined are connected to an inverter WR, which generates an AC voltage from the DC power of the solar generator arrangement and feeds it into an AC voltage network NE. Instead of the inverter WR, it is also possible to provide another interface device, for example a battery charging circuit.

Bei den einzelnen Solarmodulen, insbesondere auf deren der Lichteinfallsfläche abgewandten Rückseite der Solarmodule sind Anschlussdosen AD vorgesehen, welche einzeln den jeweiligen Solarmodulen zugeordnet sind. In den Anschlussdosen AD sind steuerbare Schaltmittel untergebracht, welche über eine Steuerleitung SL durch eine Steuereinrichtung SE ansteuerbar sind. Die Steuereinrichtung SE kann insbesondere manuell bedienbare Elemente zur manuellen Auslösung von Steuersignalen und/oder Sensoren zur automatisierten Auslösung von Steuersignalen enthalten. Die Steuerleitung SL ist parallel an Schaltmittel in den Anschlussdosen aller Solarmodule angelegt.at the individual solar modules, in particular on the light incident surface opposite back of the solar modules are junction boxes AD provided which individually associated with the respective solar modules are. In the junction boxes AD controllable switching means are housed, which via a control line SL by a control device SE are controllable. The control device SE can in particular manually operated elements for manual release of Control signals and / or sensors for the automated triggering of Control signals included. The control line SL is parallel to switching means created in the junction boxes of all solar modules.

Um bei Abschattung eines Solarmoduls bei gleichzeitigem Generatorbetrieb anderer Solarmodule und/oder bei Defekt eines Solarmoduls die Solargeneratoranordnung mit den verbleibenden aktiven Solarmodulen möglichst effektiv betreiben zu können, ist es bekannt, die Anschlussklemmen eines Solarmoduls mittels einer Überbrückungsdiode in Richtung des Generatorstroms der Solargeneratoranordnung zu überbrücken. Solche Überbrückungsdioden können gleichfalls in den Anschlussdosen AD untergebracht sein. Die Anschlussdosen AD können vorteilhafterweise bereits von Herstellerseite mit den Solarmodulen verbunden und mit den Schaltmitteln, Überbrückungsdioden und gegebenenfalls weiteren elektrischen und elektronischen Bauteilen versehen sein.Around with shading of a solar module with simultaneous generator operation other solar modules and / or in case of failure of a solar module, the solar generator assembly with the remaining active solar modules as effectively as possible To operate, it is known, the terminals a solar module by means of a bypass diode in the direction of the generator current of the solar generator assembly to bridge. Such bypass diodes can also be housed in the junction boxes AD. The junction boxes AD can advantageously already from the manufacturer connected to the solar modules and with the switching means, bridging diodes and optionally other electrical and electronic components be provided.

In 2 ist schematisch ein Beispiel einer Anordnung von Komponenten innerhalb einer solchen Anschlussdose bei einem Solarmodul SM, welches eine Mehrzahl von in Reihe und/oder parallel geschalteten photovoltaischen Zellen PZ enthält, skizziert, wobei die Anschlüsse des Arrays von Zellen PZ mit P– und P+ bezeichnet sind. Der Generatorstrom des Solarmoduls SM ist mit IM bezeichnet. Der Anschluss P– ist mit der Anschlussklemme K1 als Eingang und der Anschluss P+ mit der Klemme K2 als Ausgang verbunden.In 2 schematically is an example of an arrangement of components within such a junction box in a solar module SM, which contains a plurality of series and / or parallel photovoltaic cells PZ outlined, wherein the terminals of the array of cells PZ with P- and P + are designated , The generator current of the solar module SM is denoted by IM. The connection P- is connected to the terminal K1 as input and the connection P + to the terminal K2 as output.

Im regulären Generatorbetrieb bei Lichteinfall auf die Lichteinfallsfläche des Solarmoduls bewirken die Zellen PZ einen Generatorstrom IM vom Eingang K1 zum Ausgang K2 und eine Generatorspannung UM zwischen Ausgang und Eingang. Eine vorteilhafterweise vorgesehene Lichtquelle, beispielsweise eine Leuchtdiode LE ist bezüglich der Generatorspannung UM in Durchlassrichtung zwischen den Anschlussklemmen K2 und K1 angeordnet und leuchtet, wenn die Generatorspannung UM des Solarmoduls einen Mindestwert erreicht. Die Lichtquelle LE zeigt damit den aktiven Generatorbetrieb des Solarmoduls an.In regular generator mode, when the light falls on the light incident surface of the solar module, bewir ken the cells PZ a generator current IM from the input K1 to the output K2 and a generator voltage UM between the output and input. An advantageously provided light source, for example a light-emitting diode LE is arranged with respect to the generator voltage UM in the forward direction between the terminals K2 and K1 and lights up when the generator voltage UM of the solar module reaches a minimum value. The light source LE thus indicates the active generator operation of the solar module.

Eine Überbrückungsdiode DU ist gleichfalls zwischen die Anschlussklemmen K1 und K2 geschaltet, bezüglich der Generatorspannung UM aber sperrend gepolt und hat dadurch keinen Einfluss auf die Generatorspannung oder den Generatorstrom. Die Überbrückungsdiode DU tritt dann das Solarmodul SM überbrückend in Funktion, wenn das Solarmodul SM wegen Abschattung der Zellen PZ und/oder wegen eines Defekts keine Generatorspannung UM mehr liefert und innerhalb einer Reihenschaltung einen Verbraucher bilden würde. Der Generatorstrom der übrigen Solarmodule der Reihenschaltung fließt dann mit nur geringem Leistungsverlust über die Überbrückungsdiode DU.A bypass diode DU is also connected between the terminals K1 and K2, with respect to the generator voltage UM but blocking poled and thus has no influence on the generator voltage or the Generator power. The bypass diode DU occurs then the solar module SM bridging in function, if the solar module SM because of shading of the cells PZ and / or because of a defect no generator voltage UM delivers more and within a series circuit would form a consumer. The generator current of the remaining solar modules of the series connection then flows over with little loss of power the bypass diode DU.

In der Anschlussdose sind ferner Schaltmittel SC angeordnet und elektrisch zwischen die Anschlussklemmen K1 und K2 geschaltet. Die Schaltmittel sind durch ein Schaltelement SE in Form eines Schalters dargestellt, welcher in einem regulären Betriebsschaltzustand geöffnet ist und die elektrische Verbindung über die Schaltmittel zwischen den Anschlussklemmen K1 und K2 unterbricht. Der Schalter kann geschlossen werden und bildet dann eine niederohmige Verbindung zwischen den Anschlussklemmen K1 und K2, zumindest für eine Stromrichtung von der Anschlussklemme K2 zu der Anschlussklemme K1. Die niederohmige Verbindung über das geschlossene Schaltelement bildet einen Kurzschluss zwischen den Anschlussklemmen K1 und K2, so dass die Generatorspannung UM im wesentlichen auf Null bzw. eine verbleibende Durchlassspannung der Schaltmittel SC abfällt. Der Generatorstrom IM des Solarmoduls SM fließt dann von dem Anschluss P+ des Zellenarrays über die Schaltmittel SC zum Anschluss P–. Aufgrund der Stromquelleneigenschaften des beleuchteten Solarmoduls ist der Generatorstrom IM im Kurzschlussfall als im wesentlichen gleich zum Generatorstrom im regulären Generatorbetrieb anzusehen. Bei geschlossenem Schaltelement SE, d. h. bei für den Generatorstrom IM des Solarmoduls SM kurz geschlossenen Anschlussklemmen wird an den Anschlussklemmen K1 und K2 im wesentlichen keine Leistung nach außen abgegeben, wobei angenommen sei, dass die Durchlassspannung der Schaltmittel SC sehr gering sei im Vergleich zu der Generatorspannung UM des Solarmoduls im regulären Generatorbetrieb. Bei geschlossenem Schalter SE ist daher das Solarmodul SM hinsichtlich elektrischer Gefährdung problemlos handhabbar, da lediglich eine geringe Durchlassspannung der Schaltmittel zwischen den Anschlussklemmen K1, K2 gegeben ist.In the junction box switching means SC are further arranged and electrically connected between the terminals K1 and K2. The switching means are represented by a switching element SE in the form of a switch, which is opened in a regular operating switching state is and the electrical connection via the switching means between terminals K1 and K2 interrupts. The switch can be closed and then forms a low-impedance connection between the terminals K1 and K2, at least for a current direction from the terminal K2 to the terminal K1. The low-resistance connection via the closed switching element forms a short circuit between the terminals K1 and K2, so that the generator voltage UM is substantially zero or one remaining forward voltage of the switching means SC drops. The generator current IM of the solar module SM then flows from the terminal P + of the cell array via the switching means SC to port P-. Due to the power source characteristics of the illuminated solar module is the generator current IM in the event of a short circuit as substantially equal to the generator current in the regular To view generator operation. With closed switching element SE, d. H. at for the generator current IM of the solar module SM short-circuited terminals will be at the terminals K1 and K2 delivered substantially no power to the outside, assuming that the forward voltage of the switching means SC is very low compared to the generator voltage UM of Solar module in regular generator mode. When closed Switch SE is therefore the solar module SM in terms of electrical Danger easy to handle, because only a small Forward voltage of the switching means between the terminals K1, K2 is given.

Zur schließenden Betätigung der Schaltmittel SE kann vorteilhafterweise ein manuell betätigbares Element MS bei bzw. in der Anschlussdose AD vorgesehen sein. Vorteilhafterweise sind die Schaltmittel SC so ausgebildet, dass nach Schließen des Schaltelements SE und Führung des Generatorstroms IM als Kurzschlussstrom über die Schaltmittel das Schaltelement SE in geschlossenem Zustand verharrt, auch ohne dass das Bedienelement MS dauerhaft betätigt oder mechanisch arretiert ist. Die Schaltmittel können hierzu insbesondere ein bistabiles Relais oder vorzugsweise einen Thyristor als Schaltelement enthalten.to closing operation of the switching means SE can advantageously a manually operable element MS be provided at or in the junction box AD. advantageously, the switching means SC are designed so that after closing the switching element SE and leadership of the generator current IM as a short-circuit current through the switching means the switching element SE remains in the closed state, even without the operating element MS permanently actuated or mechanically locked. The switching means For this purpose, in particular a bistable relay or preferably a thyristor as a switching element included.

Das Schaltelement SE der Schaltmittel kann ferner durch ein Steuersignal SS auf der Steuerleitung SL betätigbar sein, was durch eine Zweigleitung von der Steuerleitung SL und einen Pfeil in Richtung des Schaltelements SE angedeutet ist. Vorteilhafterweise kann über die Steuerleitung SL nicht nur ein Steuersignal zum Schließen des Schaltelements SE, sondern auch ein weiteres Steuersignal zum Öffnen des Schaltelements SE aus dem geschlossenen Zustand übertragen werden.The Switching element SE of the switching means may further by a control signal SS on the control line SL be actuated by what a branch line from the control line SL and an arrow in the direction of Switching element SE is indicated. Advantageously, via the control line SL not only a control signal to close of the switching element SE, but also another control signal for opening the Transfer switching element SE from the closed state become.

3 zeigt schematisch einen Aufbau von Schaltmitteln SC mit einem Thyristor SE1 als einem ersten Schaltelement. Eine für Thyristoren an sich in verschiedenen Ausführungen bekannte Zündschaltung ZS ist mit der Steuerelektrode des Thyristors verbunden und ist vorzugsweise aus der im Betriebsschaltzu stand anliegenden Generatorspannung UM versorgt, um bei Bedarf einen Zündimpuls für den Thyristor zu erzeugen. 3 schematically shows a structure of switching means SC with a thyristor SE1 as a first switching element. A well-known for thyristors in different embodiments ignition circuit ZS is connected to the control electrode of the thyristor and is preferably powered by the stand in Betriebsschaltzu adjacent generator voltage UM to generate an ignition pulse for the thyristor, if necessary.

Im Betriebsschaltzustand sperrt der Thyristor den Pfad zwischen den Anschlussklemmen K2 und K1 und die Generatorleistung als Produkt aus Generatorspannung UM und Generatorstrom IM wird in die Reihenschaltung als Teilleistung abgegeben. Wenn die Generatorspannung UM abgeschaltet werden soll, beispielsweise für Montagearbeiten oder in einem Störfall, wie beispielsweise einem Brand, wird über die Zündschaltung ZS ein Zündimpuls für den Thyristor ausgelöst und der Thyristor geht in einen niederohmigen Abschaltzustand über, in welchem die Spannung zwischen den Klemmen K1 und K2 auf die Durchlassspannung des Thyristors abfällt.in the Operation switching state, the thyristor blocks the path between the Terminals K2 and K1 and the generator output as a product from generator voltage UM and generator current IM is connected in series delivered as a partial service. When the generator voltage UM is turned off is to be, for example, for assembly work or in an accident, such as a fire, is about the ignition circuit ZS an ignition pulse for triggered the thyristor and the thyristor goes into a low-impedance Switch off state over, in which the voltage between the terminals K1 and K2 drops to the forward voltage of the thyristor.

Die Zündsteuerung ZS kann sowohl über das manuelle Bedienelement MS als auch durch ein über die Steuerleitung SL übertragenes Steuersignal SS zur Auslösung eines Zündimpulses betätigbar sein. Vorteilhafterweise erfolgt die Betätigung der Zündsteuerung ZS durch ein Steuersignal SS unter Potentialtrennung zwischen dem Schaltelement SE1 und der Steuerleitung SL, insbesondere über ein optoelektronisches Koppelelement, wie einen Optokoppler OK1.The ignition control ZS can be actuated via the manual control element MS as well as by a control signal SS transmitted via the control line SL for triggering an ignition pulse. Advantageously, the ignition is actuated control ZS by a control signal SS with potential separation between the switching element SE1 and the control line SL, in particular via an optoelectronic coupling element, such as an optocoupler OK1.

Der Thyristor als erstes Schaltelement S1 hat die Eigenschaft, dass er den von K2 nach K1 niederohmigen Abschaltzustand beibehält, solange ein Strom von der Anschlussklemme K2 zu der Anschlussklemme K1 fließt und einen Haltestrom nicht unterschreitet. Nach Wegfall eines Stroms durch den Thyristor geht dieser wieder in den hochohmigen Zustand über und verbleibt in dem hochohmigen Zustand.Of the Thyristor as the first switching element S1 has the property that it maintains the low-impedance shutdown state from K2 to K1, as long as a current from the terminal K2 to the terminal K1 flows and does not fall below a holding current. To Elimination of a current through the thyristor, this goes back into the high-impedance state and remains in the high-impedance Status.

Ein Wegfall des Stroms durch den Thyristor ist beispielsweise gegeben, wenn kein Licht mehr auf die Zellen PZ des Solarmoduls einfällt, beispielsweise durch gezielte Abschattung oder bei Einbruch der Dunkelheit. Um den Thyristor auch gezielt aus seinem niederohmigen Abschaltzustand in den hochohmigen Betriebsschaltzustand zurück zu versetzen, sind an sich verschiedene Maßnahmen aus dem Stand der Technik bekannt. In 3 ist eine für die beschriebene Anwendung bei einem Solarmodul besonders vorteilhafterweise Variante skizziert, bei welcher der Thyristor durch ein weiteres Schaltelement SE2 überbrückt ist. Das weitere Schaltelement SE2 ist in einem Ruhezustand hochohmig, was in 3 durch einen geöffneten Schalter skizziert ist. Das weitere Schaltelement SE2 ist in der Weise steuerbar, dass mittels eines weiteren Steuersignals SO über die Steuerleitung SL das weitere Schaltelement SE2 in einen niederohmigen Zustand versetzt werden kann, in welchem der Generatorstrom IM des Solarmoduls nicht mehr über den Thyristor als erstem Schaltelement S1 fließt, sondern über das weitere Schaltelement SE2, wobei die Durchlassspannung des weiteren Schaltelements SE2 so niedrig sei, dass der Strom durch den Thyristor gelöscht wird. Das weitere Schaltelement SE2 kann ein elektromagnetisches Relais oder vorzugsweise ein weiteres Halbleiterbauelement sein. Die Ableitung des Generatorstroms IM über das weitere Schaltelement SE2 braucht nur für eine kurze Zeitspanne erfolgen, welche zum Löschen des Thyristors S1 ausreicht. Vorzugsweise ist das weitere Schaltelement SE2 auf seiner in geschlossenem Zustand den Generatorstrom IM führenden Schaltseite wiederum von der Steuerleitung SL potentialgetrennt, wofür eine Potentialtrennstufe OK2, beispielsweise in Form eines weiteren Optokopplers eingezeichnet ist. Eine Beschaltung des weiteren Schaltelements SE2 ist nicht im Detail angegeben und an sich aus dem Stand der Technik für verschiedene geeignete Halbleiterbauelemente bekannt. Die Potentialtrennstufe OK2 kann auch durch die Potentialtrennung einer Spule eines elektromagnetischen Relais von dessen Schaltkontakten gegeben sein.An elimination of the current through the thyristor is given, for example, when no more light is incident on the cells PZ of the solar module, for example, by targeted shading or at nightfall. In order to put the thyristor targeted back from its low-impedance shutdown in the high-impedance operating switching state, various measures from the prior art are known per se. In 3 is outlined for the described application in a solar module particularly advantageously variant in which the thyristor is bridged by a further switching element SE2. The further switching element SE2 is in a quiescent state of high impedance, which in 3 outlined by an open switch. The further switching element SE2 is controllable in such a way that by means of a further control signal SO via the control line SL, the further switching element SE2 can be placed in a low-resistance state, in which the generator current IM of the solar module no longer flows through the thyristor as the first switching element S1, but via the further switching element SE2, wherein the forward voltage of the further switching element SE2 is so low that the current through the thyristor is deleted. The further switching element SE2 may be an electromagnetic relay or preferably a further semiconductor component. The derivation of the generator current IM via the further switching element SE2 needs to be done only for a short period of time, which is sufficient to extinguish the thyristor S1. Preferably, the further switching element SE2 is in turn electrically isolated on its in the closed state the generator current IM leading switch side of the control line SL, for which a potential separation stage OK2, for example in the form of another optocoupler is located. A wiring of the further switching element SE2 is not specified in detail and is known per se from the prior art for various suitable semiconductor components. The potential separation stage OK2 can also be given by the potential separation of a coil of an electromagnetic relay of the switch contacts.

Vorteilhafterweise genügt für die Umschaltung der Schaltmittel SC vom hochohmigen Betriebsschaltzustand in den niederohmigen Abschaltzustand ein kurzes pulsförmiges Steuersignal SS zur Zündung des Thyristors und/oder für die Umschaltung von dem niederohmigen Abschaltzustand in den hochohmigen Betriebszustand ein kurzes pulsförmiges weiteres Steuersignal SO zur Betätigung des weiteren Schaltelements SE2 und Löschung des Thyristors SEI. Für die Übertragung der verschiedenen Steuersignale SS, SO auf der Steuerleitung SL kann eine wenigstens drei-adrige Steuerleitung SL oder wie im skizzierten Beispiel eine lediglich zwei-adrige Steuerleitung SL mit Adern SL1, SL2 vorgesehen sein, wobei im letzteren, skizzierten Fall die beiden Steuersignale beispielsweise durch unterschiedliche Polung der Steuersignale auf den Adern der Steuerleitung SL unterschieden und durch Gleichrichterelemente in Richtung der Potentialtrennstufen OK1, OK2 selektiv den jeweils angesprochenen Potentialtrennstufen bzw. Schaltelementen zugeleitet sind.advantageously, is sufficient for the switching of the switching means SC from the high-impedance operating switching state to the low-impedance switching off state a short pulse-shaped control signal SS for ignition of the thyristor and / or for switching from the low-resistance Abschaltzustand in the high-impedance operating state a short pulse-shaped another control signal SO for actuating the further switching element SE2 and quenching of the thyristor SEI. For the transmission the various control signals SS, SO on the control line SL can an at least three-wire control line SL or as outlined Example, a two-wire control line SL with wires SL1, SL2 be provided, in the latter case sketched the two Control signals, for example, by different polarity of the control signals distinguished on the wires of the control line SL and rectifier elements in the direction of the potential separation stages OK1, OK2 selectively each addressed potential separation stages or switching elements are.

4 zeigt zwei Beispiele eines zeitlichen Verlaufs des Abschaltens einer Generatorspannung und deren Wiedereinschalten, wobei in 4(A) das Wiedereinschalten über ein Steuersignal SO, beispielsweise an ein Schaltelement wie das weitere Schaltelement SE2 erfolgt und in 4(B) das Wiedereinschalten durch Wegfall des Generatorstroms automatisch stattfindet. 4 shows two examples of a time course of the shutdown of a generator voltage and their reconnection, wherein 4 (A) the reclosing via a control signal SO, for example to a switching element as the further switching element SE2 takes place and in 4 (B) the reconnection takes place automatically by omission of the generator current.

Beiden Varianten nach 4(A) und 4(B) gemeinsam ist, dass ausgehend von einem regulären Betrieb des Solarmoduls in einem Zeitabschnitt TA, in welchem die Generatorspannung UM einen Wert U1 und der Generatorstrom IM einen Wert I1 besitzt, die Schaltmittel SC, beispielsweise in Form des Schaltelements SE1 in einem Betriebsschaltzustand ZB und in diesem hochohmig sind. Zu einem Zeitpunkt t1 wird, durch manuelle oder automatische Auslösung, für einen kurzen Zeitraum TB ein pulsförmiges Steuersignal SS er zeugt, durch welches die Schaltmittel bzw. das Schaltelement SE1 in einen niederohmigen Abschaltzustand ZA umgeschaltet werden und die Generatorspannung auf die Durchlassspannung U0 der Schaltmittel abfällt. Die Schaltmittel bleiben auch nach Ende des pulsförmigen Steuersignals SS in dem niederohmigen Abschaltzustand ZA. Der Generatorstrom IM sei als weitgehend konstant und in TB nur geringfügig höher als in TA angenommen und fließt in dem Zeitraum TC über die Schaltmittel SC von der Anschlussklemme K2 zu der Anschlussklemme K1 des Solarmoduls. Zu einem Zeitpunkt t2, beispielsweise nach Fertigstellung der Montage einer Reihenschaltung von Solarmodulen, wird vorzugsweise manuell ein pulsförmiges Steuersignal SO erzeugt, durch welches das zuvor in einem Ruhezustand hochohmige weitere Schaltelement SE2 von dem hochohmigen Schaltzustand ZH in den niederohmigen Schaltzustand ZL übergeht. Die Zeitdauer TD des Impulses des Steuersignals SO bzw. des niederohmigen Schaltzustands ZL des weiteren Schaltelements SE2 ist so bemessen, dass während dieser Zeitdauer das erste Schaltelement SE1 von dem niederohmigen Abschaltzustand ZA zurückwechselt in den hochohmigen Betriebsschaltzustand ZB. Der Generatorstrom IM fließt während des Zeitraums TD, welcher lediglich Bruchteile von Sekunden lang zu sein braucht, über das weitere Schaltelement SE2. Mit Wegfall des pulsförmigen Steuersignals SO geht das weitere Schaltelement SE2 wieder in den hochohmigen Haltezustand ZH über und, da sich auch das Schalteelement SEI in dem hochohmigen Betriebsschaltzustand ZB befindet, ist der Kurzschluss über die Schaltmittel SC aufgehoben und die Generatorspannung zwischen den Anschlussklemmen K2 und K1 nimmt wieder den Betriebszustandswert U1 an und das Solarmodul liefert wieder seine Teilleistung in die Reihenschaltung der Solargeneratoranordnung. Die Signalzustände der Steuersignale sind mit bzw. 0 bezeichnet.According to both variants 4 (A) and 4 (B) is common that starting from a regular operation of the solar module in a period TA, in which the generator voltage UM has a value U1 and the generator current IM has a value I1, the switching means SC, for example in the form of the switching element SE1 in an operating switching state ZB and in this are high impedance. At a time t1, by manual or automatic triggering, for a short period TB a pulse-shaped control signal SS he testifies, by which the switching means or the switching element SE1 are switched to a low-impedance shutdown ZA and the generator voltage drops to the forward voltage U0 of the switching means , The switching means remain in the low-resistance shut-off state ZA even after the end of the pulse-shaped control signal SS. The generator current IM is assumed to be largely constant and only slightly higher in TB than in TA and flows in the period TC via the switching means SC from the terminal K2 to the terminal K1 of the solar module. At a time t2, for example after completion of the assembly of a series connection of solar modules, preferably a pulse-shaped control signal SO is generated by which the previously in a quiescent high-resistance switching element SE2 of the high-impedance switching state ZH in the low-impedance switching state ZL passes. The duration TD of the pulse of the control signal SO or of the low-impedance switching state ZL of the further switching element SE2 is dimensioned such that during this time the first switching element SE1 returns from the low-impedance shut-off state ZA into the high-resistance operating switching state ZB. The generator current IM flows through the further switching element SE2 during the period TD, which only needs to be fractions of seconds. With the elimination of the pulse-shaped control signal SO, the further switching element SE2 goes back to the high-resistance holding state ZH and, since the switching element SEI is in the high-resistance operating switching state ZB, the short circuit on the switching means SC is canceled and the generator voltage between the terminals K2 and K1 again assumes the operating state value U1 and the solar module returns its partial power in the series connection of the solar generator arrangement. The signal states of the control signals are denoted by or 0.

Im Beispielsfall der 4(B) ist, ausgehend vom regulären Betriebszustand und der Abschaltung der Generatorspannung UM vom Betriebswert U1 auf den Abschaltwert U0 durch Umschalten des ersten Schaltelements SEI in einen niederohmigen Abschaltzustand durch ein pulsförmiges Steuersignal SS1 der Zeitraum TC bis zum Wegfall des Lichteinfalls, beispielsweise Einbruch der Dunkelheit, zu einem Zeitpunkt t3 beibehalten. Nach Wegfall des Lichteinfalls fallen Generatorstrom IM und Generatorspannung UM auf Null ab und die Haltebedingung für den Abschaltzustand des ersten Schaltelements SE2 (Kurzschlussstrom zwischen den Anschlussklemmen) entfällt und das Schaltelement SE1 geht wieder in den hochohmigen Zustand über und verbleibt in diesem, so dass bei erneutem Lichteinfall zu einem Zeitpunkt t4, insbesondere nach Sonnenaufgang, das Solarmodul wieder elektrische Leistung mit regulärem Generatorstromwert 11 und Generatorspannungswert U1 erzeugt und in die Reihenschaltung der Solarmodule einspeist.In the example of the 4 (B) is, starting from the regular operating condition and the shutdown of the generator voltage UM from the operating value U1 to the switch-off U0 by switching the first switching element SEI in a low-impedance shutdown by a pulse-shaped control signal SS1 the period TC to the loss of light, for example, darkness, to a Retain time t3. After elimination of the incident light fall generator current IM and generator voltage UM to zero and the holding condition for the off state of the first switching element SE2 (short-circuit current between the terminals) is eliminated and the switching element SE1 goes back into the high-resistance state and remains in this, so that again Light incidence at a time t4, in particular after sunrise, the solar module again electrical power with regular generator current value 11 and generator voltage value U1 generated and fed into the series connection of the solar modules.

In 5 ist eine vorteilhafte Ausführung zum Rücksetzen von selbsthaltenden ersten Schaltelementen SE1 in den Schaltmitteln SC skizziert, wobei die ersten Schaltelemente SEI insbesondere als Thyristoren ausgeführt sein können. Hierzu ist im Beispiel der 5 vorgesehen, dass mittels dritter Schaltmittel SE3 die Verbindungsleitung VL kurzgeschlossen werden kann, das heißt die Pole die Verbindungsleitung entsprechend dem Potentialen an der Eingangsklemme K11 des ersten Solarmoduls SM1 und KN2 des letzten Solarmoduls SMN einer Reihenschaltung sind über die dritten Schaltmittel SE3 niederohmig verbindbar. Die dritten Schaltmittel SE3 können insbesondere bei oder, wie nachfolgend noch anhand von 6 erläutert, in einem Wechselrichter WR oder einer anderen Schnittstellenschaltung angeordnet sein.In 5 is an advantageous embodiment for resetting self-holding first switching elements SE1 sketched in the switching means SC, wherein the first switching elements SEI can be designed in particular as thyristors. This is in the example of the 5 provided that by means of third switching means SE3, the connection line VL can be short-circuited, that is, the poles the connection line corresponding to the potentials at the input terminal K11 of the first solar module SM1 and KN2 of the last solar module SMN a series connection are connected via the third switching means SE3 low impedance. The third switching means SE3 can in particular at or, as below with reference to 6 explained, be arranged in an inverter WR or other interface circuit.

Ausgehend von der Situation, dass die Solarmodule SM1, SM2, ... SMN beleuchtet sind und jeweils Generatorströme liefern, welche über die gezündeten Thyristoren als ersten Schaltmitteln SE1 bei den einzelnen Solarmodulen kurzgeschlossen sind, liegt zwischen den Klemmen K11 und KN2 eine geringe Spannung als Summe der Durchlassspannungen der mehreren Thyristoren SE1 an. Die Schaltmittel SE3 sind im Ruhezustand offen. Werden ausgehend von dieser Situation die Schaltmittel SE3 geschlossen, so reduziert sich die Spannung zwischen den Klemmen K11 und KN2 der Reihenschaltung der Solarmodule SM1 bis SMN auf die Durchlassspannung der Schaltmittel SE3. Diese kann bei den auftretenden Strömen mit gebräuchlichen handelsüblichen elektronischen Schaltelementen ohne weiteres in einer Größenordnung von 0,1 Volt oder weniger gehalten werden. Hierdurch wird die Durchlassspannung der ersten Schaltmittel SEI unterschritten und die Modulströme fließen nicht mehr als Kurzschlussströme über die einzelnen ersten Schaltmittel SEI bei den zugehörigen Solarmodulen, sondern wieder als gesamter Generatorstrom der Reihenschaltung über die dritten Schaltmittel SE3. Die Stromstärke dieses Generator-Kurzschlussstroms der Reihenschaltung ist wegen der Stromquelleneigenschaften der Solarmodule im wesentlich gleich den zuvor über die ersten Schaltelemente SE1 fließenden einzelnen Modulströmen. Durch den Wegfall der Kurzschlussströme über die ersten Schaltelemente SEI für die Dauer des Schließens der dritten Schaltmittel SE3 erlöschen die Thyristoren und bleiben beim erneuten Öffnen der Schaltmittel SE3 gesperrt, so dass danach wieder die Generatorspannung über der Verbindungsleitung beziehungsweise zwischen den Klemmen K11 und KN2 anliegt und ein regulärer Betrieb der Anordnung aufgenommen werden kann.outgoing from the situation that the solar modules SM1, SM2, ... illuminates SMN are and each supply generator currents which over the fired thyristors as first switching means SE1 at the individual solar modules are short-circuited, lies between the terminals K11 and KN2 a low voltage as the sum of the forward voltages of the plurality of thyristors SE1. The switching means SE3 are at rest open. If, starting from this situation, the switching means SE3 are closed, this reduces the voltage between terminals K11 and KN2 the series connection of the solar modules SM1 to SMN on the forward voltage the switching means SE3. This can at the occurring currents with common commercial electronic Switching elements readily in an order of magnitude of 0.1 volts or less. This will cause the forward voltage the first switching means SEI falls below and the module currents no longer flow as short-circuit currents the individual first switching means SEI at the associated Solar modules, but again as the entire generator current of the series connection the third switching means SE3. The amperage of this generator short-circuit current of Series connection is due to the power source characteristics of the solar modules essentially the same as previously on the first switching elements SE1 flowing single module currents. By the Elimination of short-circuit currents over the first Switching elements SEI for the duration of closing the third switching means SE3 extinguish the thyristors and remain locked when reopening the switching means SE3, so that after that again the generator voltage across the connecting line or between the terminals K11 and KN2 is applied and a regular Operation of the arrangement can be included.

Das Schließen der Schaltmittel SE3 kann auf einen kurzen Zeitraum beschränkt werden, welcher ausreicht, um die Thyristoren als erste Schaltmittel SEI zuverlässig zu löschen.The Closing the switching means SE3 can be on a short period of time be limited, which is sufficient to the thyristors as the first switching means SEI reliably delete.

In 6 ist eine besonders vorteilhafte Ausführung skizziert, in welcher als dritte Schaltmittel die in einer H-Brücken-Schaltung eines Wechselrichters typischerweise bereits vorhandenen Schaltelemente als dritte Schaltmittel SE3H ausgenutzt werden. Bei der gebräuchlichen H-Brücken-Schaltung liegt zwischen den Gleichstrom-Eingangsklemmen plus (+) und minus (–) des Wechselrichters eine Schaltungsanordnung mit vier einzeln steuerbaren Transistoren TA, TB, TC und TD. Diese sind zwischen den Anschlussklemmen des Wechselrichters in zwei parallelen Reihenschaltungen mit jeweils zwei Transistoren angeordnet. Abgriffe zwischen den beiden Transistoren jeder Reihenschaltung sind zur Verbindung mit einer Last LA vorgesehen, wobei eine solche Last LA beispielsweise eine Vorrichtung zur Einspeisung elektrischer Leistung in ein Wechselspannungsnetz oder auch ein umsteuerbarer Gleichstrommotor oder ein Wechselstrommotor sein kann. In der H-Brücken-Schaltung sind im regulären Betrieb die Transistoren TA und TD gleichphasig zueinander und gegenfasig zu den untereinander gleichfalls gleichphasig betätigten Transistoren TC und TB angesteuert. Hierdurch ergibt sich abwechselnd ein Strom durch TA, LA und TD beziehungsweise TC, LA und TB und somit eine umschaltbare Stromrichtung durch die Last LA.In 6 is outlined a particularly advantageous embodiment, in which as third switching means in a H-bridge circuit of an inverter typically already existing switching elements as third switching means SE3H be exploited. In the conventional H-bridge circuit is between the DC input terminals plus (+) and minus (-) of the inverter, a circuit arrangement with four individually controllable transistors TA, TB, TC and TD. These are arranged between the terminals of the inverter in two parallel series circuits each having two transistors. Taps between the two Transisto Ren each series circuit are provided for connection to a load LA, wherein such a load LA, for example, a device for feeding electrical power into an AC voltage network or a reversible DC motor or an AC motor can be. In the H-bridge circuit, the transistors TA and TD are in phase with each other and in opposite directions to the mutually equally phased actuated transistors TC and TB controlled in regular operation. This results alternately a current through TA, LA and TD or TC, LA and TB and thus a switchable current direction through the load LA.

Eine solche H-Brücken-Schaltung kann vorteilhafterweise für die in 5 beschriebene Rücksetzung der als erste Schaltmittel SEI wirkenden gezündeten Thyristoren eingesetzt werden, indem beide Transistoren einer der beiden Reihenschaltungen gleichzeitig auf Durchlass angesteuert werden, was in 6 für die Transistoren TA und TB durch die Pfeile angedeutet ist. Bei Ansteuerung beider Transistoren TA und TB (oder TC und TD) fließt ein Kurzschlussstrom zwischen den Anschlussklemmen plus (+) und minus (–) des Wechselrichters. Der Kurzschlussstrom ist hinsichtlich der Stromstärke ungefähr gleich dem auch im regulären Betrieb durch die Transistoren fließenden Strom, so dass eine Überlastung der Transistoren bei dem gezielt herbeigeführten Kurzschlussfall nicht zu befürchten ist. Die Transistoren der H-Brücken-Schaltung weisen, um die Verluste im regulären Betrieb innerhalb der H-Brücken-Schaltung möglichst niedrig zu halten, einen geringen Durchlasswiderstand, so dass in dem absichtlich herbeigeführten Kurzschlussfall der Spannungsabfall über die Reihenschaltung der beiden Transistoren TA und TB sehr gering ist und die Durchlassspannung der ersten Schaltelemente SE1 deutlich unterschreitet, so dass die Schaltelemente SEI zuverlässig gelöscht werden können.Such an H-bridge circuit can advantageously be used for in 5 described reset the acting as a first switching means SEI ignited thyristors are used by both transistors of one of the two series circuits are driven simultaneously to passage, which in 6 for the transistors TA and TB is indicated by the arrows. When both transistors TA and TB (or TC and TD) are activated, a short-circuit current flows between the terminals plus (+) and minus (-) of the inverter. With regard to the current intensity, the short-circuit current is approximately equal to the current which also flows through the transistors during regular operation, so that there is no danger of overloading of the transistors in the case of a deliberately induced short-circuit. The transistors of the H-bridge circuit have, in order to keep the losses in the normal operation within the H-bridge circuit as low as possible, a low on-resistance, so that in the deliberately induced short-circuit the voltage drop across the series connection of the two transistors TA and TB is very low and the forward voltage of the first switching elements SE1 falls well below, so that the switching elements SEI can be reliably deleted.

In 7 ist eine Schutzeinrichtung für eine Solargeneratoranordnung skizziert, bei welcher bei Solarmodulen SMF, insbesondere nahe bei einem oberen Rand OR solcher Solarmodule in geneigter Ausrichtung, eine Anordnung DA, beispielsweise eine Düsenanordnung, zur Ausgabe einer Flüssigkeit auf die Lichteinfallsflächen der Solarmodule SMF angeordnet sind. Die Ausgabeanordnung enthält beispielsweise mehrere Ausgabeöffnungen AO, über welche eine Flüssigkeit auf die Lichteinfallsflächen der Solarmodule SMF gerichtet ausgegeben werden kann. In einem Vorratsbehälter VB ist eine Flüssigkeit FL vorgehalten, welche über ein steuerbares Ventil SV und ein Leitungssystem IS den Ausgabeanordnungen DA bei den einzelnen Solarmodulen SMF zuleitbar ist, indem mittels eines Steuersignals ST das steuerbare Ventil SV geöffnet wird. Die Flüssigkeit FL kann unter Schwerkrafteinfluss und/oder unter der Einwirkung eines unter Überdruck stehenden Gasvolumens GV in dem Vorratsbehälter von dem Vorratsbehälter zu den einzelnen Ausgabeanordnungen DA strömen und sich über die Lichteintrittsfläche der Solarmodule ergießen. In 5 ist das linke der beiden gezeichneten Solarmodule mit freier, lichtdurchlässiger Lichteintrittsfläche LF vor Betätigung des steuerbaren Ventils ST und das rechte der Solarmodule mit durch einen Flüssigkeitsfilm AF abgeschatteter Lichteintrittsfläche nach Öffnen des steuerbaren Ventils SV dargestellt. Durch den abschattenden Flüssigkeitsfilm AF nach Öffnen des Ventils wird die Generatorleistung der durch den Flüssigkeitsfilm AF abgeschatteten Solarmodule im wesentlichen abgeschaltet oder zumindest so stark verringert, dass die an ein Schnittstellengerät, wie einen Wechselrichter oder auch nur an eine Verbin dungsleitung zu einem solchen Schnittstellengerät abgegebene Generatorleistung der gesamten Reihenschaltung vernachlässigbar gering bleibt und keine Gefahrenquelle für Menschen oder Energiequellen für weitere Schäden mehr darstellen kann. Die Flüssigkeit FL ist hierzu als hinreichend lichtabsorbierend und vorteilhafterweise gut auf der Lichteintrittsfläche LF der Solarmodule haftend ausgeführt. Nach Abwaschen der Flüssigkeitsfilme AF von den Lichteintrittsflächen der Solarmodule kann die Solargeneratoranordnung wieder in Betrieb genommen werden.In 7 a protective device for a solar generator arrangement is sketched in which in solar modules SMF, in particular close to an upper edge OR of such solar modules in inclined alignment, an arrangement DA, for example a nozzle arrangement, for dispensing a liquid on the light incident surfaces of the solar modules SMF are arranged. The dispensing arrangement contains, for example, a plurality of dispensing openings AO, via which a liquid can be dispensed directed onto the light incident surfaces of the solar modules SMF. A liquid FL is held in a supply container VB, which can be supplied to the output arrangements DA in the individual solar modules SMF via a controllable valve SV and a line system IS by opening the controllable valve SV by means of a control signal ST. The liquid FL can flow under the influence of gravity and / or under the action of a pressurized gas volume GV in the reservoir from the reservoir to the individual dispensing assemblies DA and pour over the light entry surface of the solar modules. In 5 is the left of the two solar modules drawn with a free, translucent light entrance surface LF prior to actuation of the controllable valve ST and the right of the solar modules represented by a liquid film AF shaded light entrance surface after opening the controllable valve SV. Due to the shading liquid film AF after opening the valve, the generator power of the shaded by the liquid film AF solar modules is substantially switched off or at least reduced so much that the output to an interface device, such as an inverter or even to a connec tion line to such an interface device generator power the total series connection remains negligibly small and can no longer represent a source of danger for people or energy sources for further damage. For this purpose, the liquid FL is designed to be sufficiently light-absorbing and advantageously adheres well to the light entry surface LF of the solar modules. After washing the liquid films AF from the light entry surfaces of the solar modules, the solar generator assembly can be put into operation again.

Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.The above and those specified in the claims and the features that can be seen in the illustrations are both individual and also advantageously feasible in various combinations. The invention is not limited to the described embodiments, but in the context of expert knowledge in many ways Way changeable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005018173 A1 [0003] DE 102005018173 A1 [0003]

Claims (23)

Solargeneratoranordnung mit einer Mehrzahl von Solarmodulen als einzeln handhabbare Gleichstromgeneratoren, welche in einem Modulfeld angeordnet und in einer oder mehreren Reihenschaltungen elektrisch verbunden sind und deren elektrische Generatorleistung über eine Versorgungsleitung einer Einspeiseeinrichtung zugeführt ist, sowie mit elektronischen Schaltmitteln, welche in einen Abschaltzustand versetzbar sind und mittels deren in diesem Abschaltzustand Generatorleistung durch Kurzschließen eines Generatorstromkreises von einem weiterführenden Stromkreis abtrennbar ist und mit Einrichtungen zur Betätigung der Schaltmittel, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Reihenschaltung mehrere Schaltmittel vorgesehen sind, mittels welcher jeweils auf einem Teilabschnitt der Reihenschaltung die Generator-Teilspannung dieses Abschnitts durch niederohmige Verbindung des Ausgangs des Teilabschnitts mit dessen Eingang abschaltbar ist.Solar generator arrangement having a plurality of solar modules as individually manageable DC generators, which are arranged in a module array and electrically connected in one or more series circuits and the electric generator power is supplied via a supply line of a feed device, and with electronic switching means which are displaceable in a shutdown and by means Whose generator power in this shutdown state by shorting a generator circuit can be separated from a secondary circuit and means for actuating the switching means, characterized in that a plurality of switching means are provided within a series circuit, by means of which in each case on a portion of the series circuit, the generator partial voltage of this section low-impedance connection of the output of the sub-section with the input can be switched off. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzeln handhabbaren Solarmodulen individuell Schaltmittel zugeordnet sind, mittels welcher die Generatorspannung des zugeordneten Solarmoduls abschaltbar ist.Arrangement according to claim 1, characterized individually manageable solar modules individually switching means are assigned, by means of which the generator voltage of the associated Solar module is switched off. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die individuell zugeordneten Schaltmittel baulich mit dem Solarmodul vereinigt sind.Arrangement according to claim 2, characterized that the individually associated switching means structurally with the solar module united. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Lichteinfallseite abgewandten Rückseite des Solarmoduls eine Anschlussdose angeordnet ist, welche die dem Solarmodul zugeordneten Schaltmittel enthält.Arrangement according to claim 3, characterized that on the side facing away from the light incidence side of the solar module is arranged a junction box, which the the Solar module associated switching means contains. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel nach Betätigung in dem Abschaltzustand durch den Kurzschlussstrom selbsthaltend verharren.Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the switching means after actuation in the off state by the short-circuit current latching remain. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel nach Wegfall von Generatorleistung selbsttätig in einen hochohmigen Betriebsschaltzustand übergehen.Arrangement according to claim 5, characterized in that that the switching means automatically after elimination of generator power go into a high-impedance operating switching state. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel während des Vorliegens von Generatorleistung in einen hochohmigen Betriebsschaltzustand versetzbar sind.Arrangement according to claim 5, characterized in that that the switching means during the presence of generator power can be displaced into a high-impedance operating switching state. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel eine manuell betätigbare Handhabe am Ort der Schaltmittel umfassen.Arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuating means a include manually operable handle at the location of the switching means. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel wenigstens eine Steuerleitung zur ferngesteuerten elektrischen Betätigung der Schaltmittel enthalten.Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the actuating means at least a control cable for remote controlled electrical operation the switching means included. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass für alle Schaltmittel einer Reihenschaltung von Solarmodulen eine gemeinsame Steuerleitung vorgesehen ist.Arrangement according to claim 9, characterized that for all switching means of a series connection of solar modules a common control line is provided. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel potentialtrennend zwischen einer mit dem Generatorstromkreis verbundenen Schaltseite und einer mit der Steuerleitung verbundenen Steuerseite ausgeführt sind.Arrangement according to claim 10, characterized in that the switching means are electrically isolated between a generator connected to the generator circuit Switching side and connected to the control line control side are executed. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel einen potentialtrennenden Optokoppler enthalten.Arrangement according to claim 11, characterized that the switching means contain a potential-separating optocoupler. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel durch einen elektrischen Impuls betätigbar sind.Arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that the switching means by an electrical Pulse are actuated. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel einen Thyristor enthalten.Arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized in that the switching means comprise a thyristor. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel einen Störfallsensor enthalten.Arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that the actuating means a Incident sensor included. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Störfallsensor einen Branddetektor enthält.Arrangement according to claim 15, characterized the fault sensor contains a fire detector. Anordnung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Störfallsensor einen Netzdetektor in einer Wechselrichteranordnung enthält.Arrangement according to one of claims 15 or 16, characterized in that the fault sensor a Includes network detector in an inverter assembly. Solarmodul mit einem Eingang und einem Ausgang und mit photovoltaischen Zellen, welche bei Lichteinfall eine Generatorspannung und/oder einen Generatorstrom zwischen Eingang und Ausgang bereitstellen, dadurch gekennzeichnet, dass dem Solarmodul Schaltmittel zugeordnet sind, mittels welcher der Ausgang für den Generatorstrom des Solarmoduls niederohmig auf den Eingang rückführbar und der Generatorstromkreis kurzschließbar ist.Solar module with an input and an output and with photovoltaic cells, which at light incidence a generator voltage and / or provide a generator current between input and output, characterized in that associated with the solar module switching means are, by means of which the output for the generator current of the solar module low impedance traceable to the input and the generator circuit is short circuitable. Verfahren zur Installation eines Solarmoduls einer Solargeneratoranordnung mit einer Mehrzahl von Solarmodulen, dadurch gekennzeichnet, dass während Lichteinfalls auf die aktive Modulfläche eines Solarmoduls dem Solarmodul zugeordnete Schaltmittel in einen niederohmigen Abschaltzustand versetzt werden, in welchem der Generatorstromkreis über die Schaltmittel kurzgeschlossen ist, dass das Solarmodul in dem Abschaltzustand der Schaltmittel in die Reihenschaltung elektrisch eingebaut wird, und dass nach Fertigstellung der Reihenschaltung die Schaltmittel aller in der Reihenschaltung verbundenen Solarmodule in einen hochohmigen Betriebsschaltzustand versetzt werden.A method for installing a solar module of a solar generator arrangement having a plurality of solar modules, characterized in that the solar module associated switching means are placed in a low-impedance off state during light incidence on the active module surface of a solar module in which the generator circuit is short-circuited via the switching means that the solar module in the shutdown state of the switching means in the series circuit electrically installed is, and that after completion of the series circuit, the switching means of all connected in the series circuit solar modules are placed in a high-impedance operating switching state. Solargeneratoranordnung mit einer Mehrzahl von Solarmodulen und mit Schutzeinrichtungen zur Reduzierung der von den Solarmodulen abgegebenen Generatorleistung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung Abschattungsmittel zur Abschattung zumindest eines Teils der Lichteinfallsflächen der Solarmodule enthalten.Solar generator arrangement with a plurality of solar modules and with protective devices to reduce the solar modules emitted generator power, characterized in that the Protective device Shading means for shading at least one Part of the light incident surfaces of the solar modules included. Anordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschattungsmittel wenigstens ein Vorratsgefäß mit einer lichtabsorbierenden Flüssigkeit, den Lichteinfallsflächen zugewandte Ausgabeöffnungen und Steuervorrichtungen zur Ausgabe von Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter über die Ausgabeöffnung auf die Lichteinfallsflächen enthalten.Arrangement according to claim 20, characterized in that the shading means comprises at least one storage vessel a light-absorbing liquid, the light incident surfaces facing discharge ports and control devices for dispensing of liquid from the reservoir over the discharge opening on the light incident surfaces included. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter höher angeordnet ist als die Ausgabeöffnungen und die Flüssigkeit durch Schwerkrafteinwirkung von dem Vorratsbehälter zu den Ausgabeöffnungen strömt.Arrangement according to claim 21, characterized that the reservoir is arranged higher as the delivery ports and the fluid through Gravity effect from the reservoir to the discharge ports flows. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter unter Druck steht.Arrangement according to claim 21, characterized that the reservoir is under pressure.
DE102007048914A 2007-10-09 2007-10-09 Solar generator arrangement for use in e.g. building, has switch unit within series connection such that partial voltage of sections is tripped into sub-section of connection by low resistant connection of output and input of sub-section Withdrawn DE102007048914A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048914A DE102007048914A1 (en) 2007-10-09 2007-10-09 Solar generator arrangement for use in e.g. building, has switch unit within series connection such that partial voltage of sections is tripped into sub-section of connection by low resistant connection of output and input of sub-section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048914A DE102007048914A1 (en) 2007-10-09 2007-10-09 Solar generator arrangement for use in e.g. building, has switch unit within series connection such that partial voltage of sections is tripped into sub-section of connection by low resistant connection of output and input of sub-section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007048914A1 true DE102007048914A1 (en) 2009-04-16

Family

ID=40435406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007048914A Withdrawn DE102007048914A1 (en) 2007-10-09 2007-10-09 Solar generator arrangement for use in e.g. building, has switch unit within series connection such that partial voltage of sections is tripped into sub-section of connection by low resistant connection of output and input of sub-section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007048914A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008494U1 (en) 2010-09-09 2010-12-02 Sailer, Roland Photovoltaic module and photovoltaic system
DE102010023761A1 (en) 2010-06-15 2011-10-27 Ritter Elektronik Gmbh Method and safety circuit for operating a photovoltaic device
WO2012022345A2 (en) 2010-08-03 2012-02-23 Newtos Ag Method for controlling individual photovoltaic modules in a photovoltaic installation, and control device
DE102010037418A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Roland Sailer Photovoltaic module installed in buildings, has switch terminals that are switched from low impedance state to high impedance state by supply of external switching signal and are returned to idle state after removal of switching signal
DE102011051018A1 (en) 2011-06-10 2012-12-13 Q-Cells Se Solar module has mechanical holding portion that is connected to control line provided for controlling thyristor
FR2981201A1 (en) * 2011-10-10 2013-04-12 Solar Power Multi Systems Anti-theft system for solar panel, has occulter adapted to take opaque state and transparent state with wavelength of sensitivity of cell, and controller electrically connected to occulter for controlling opaque state or transparent state
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018173A1 (en) 2005-04-19 2006-10-26 Aixcon Elektrotechnik Gmbh Photovoltaic device safe interruption method, involves attaching switching device in direct proximity to generator field within or outside structure, where device switches field on demand into low-energy operating point by control line

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018173A1 (en) 2005-04-19 2006-10-26 Aixcon Elektrotechnik Gmbh Photovoltaic device safe interruption method, involves attaching switching device in direct proximity to generator field within or outside structure, where device switches field on demand into low-energy operating point by control line

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023761A1 (en) 2010-06-15 2011-10-27 Ritter Elektronik Gmbh Method and safety circuit for operating a photovoltaic device
EP2398123A2 (en) 2010-06-15 2011-12-21 Ritter Elektronik GmbH Method and safety circuit for operating a photovoltaic device
WO2012022345A2 (en) 2010-08-03 2012-02-23 Newtos Ag Method for controlling individual photovoltaic modules in a photovoltaic installation, and control device
WO2012022345A3 (en) * 2010-08-03 2012-06-14 Newtos Ag Method for controlling individual photovoltaic modules in a photovoltaic installation, and control device
CN103081269A (en) * 2010-08-03 2013-05-01 纽图斯股份公司 Method for controlling individual photovoltaic modules in a photovoltaic installation, and control device
DE202010008494U1 (en) 2010-09-09 2010-12-02 Sailer, Roland Photovoltaic module and photovoltaic system
DE102010037418A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Roland Sailer Photovoltaic module installed in buildings, has switch terminals that are switched from low impedance state to high impedance state by supply of external switching signal and are returned to idle state after removal of switching signal
DE102011051018A1 (en) 2011-06-10 2012-12-13 Q-Cells Se Solar module has mechanical holding portion that is connected to control line provided for controlling thyristor
DE102011051018B4 (en) * 2011-06-10 2013-04-18 Hanwha Q.CELLS GmbH Solar module with fuse circuit and arrangement for generating electrical energy
FR2981201A1 (en) * 2011-10-10 2013-04-12 Solar Power Multi Systems Anti-theft system for solar panel, has occulter adapted to take opaque state and transparent state with wavelength of sensitivity of cell, and controller electrically connected to occulter for controlling opaque state or transparent state
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2954558B1 (en) Safe photovoltaic system
EP3345301B1 (en) Safe photovoltaic system
DE102010023549B4 (en) Photovoltaic generator with circuit system and method for protecting photovoltaic modules
DE102007048914A1 (en) Solar generator arrangement for use in e.g. building, has switch unit within series connection such that partial voltage of sections is tripped into sub-section of connection by low resistant connection of output and input of sub-section
DE102008052037B3 (en) solar module
DE102016100758A1 (en) Separating device for a photovoltaic string, solar system and operating method for a solar system with photovoltaic string
EP2141781B1 (en) Switching device with a bistable relay between a network and an inverter
EP2054944A2 (en) Solar power generation plant
DE102010017746A1 (en) Method for limiting the generator voltage of a photovoltaic system in case of danger and photovoltaic system
DE102016102417A1 (en) Protection circuit for a photovoltaic (PV) module, method for operating the protection circuit and photovoltaic (PV) system with such a protection circuit
DE2939748A1 (en) CONNECTION ASSEMBLY FOR DIRECTLY CONNECTING A SUBSCRIBER TELEPHONE WITH A TELEPHONE CABLE LOOP
DE102010023761A1 (en) Method and safety circuit for operating a photovoltaic device
DE102010049293B3 (en) Arrangement for safe shutdown of photovoltaic system attached to building, charges voltage-limiting diode, voltage divider and freewheeling diode connected to string poles by terminal
DE102010037760A1 (en) Device for de-energizing electrical lines of building or building complex, has protection device including release mechanism that is formed to displace protection device in activated condition while releasing protection device
DE1809805B2 (en) BATTERY CHARGER
DE3738493C2 (en) Fault location device
DE102010053500A1 (en) Photovoltaic generator with protective circuit for photovoltaic modules
DE102016105930A1 (en) Solar module, operating procedure For a solar module and photovoltaic system
DE102011000737A1 (en) Protective device for use in photovoltaic module of photovoltaic system, has an output which is connected to input via switching element, at low resistance, if signal supplied via output meets the predetermined criteria
DE3230903C2 (en) Switching light barrier
DE102015115284B3 (en) Protective device for an electrical power supply device and electrical power supply device with such a protective device
DE638187C (en) Device for automatic checking of the admissibility of the operation of switching devices with the help of an electrical simulation circuit
EP0535322B1 (en) Electrical power supply device for a minimal tension - DC consumer
DE3419752A1 (en) Method for monitoring the tripping or switching-on circuit of a power circuit breaker
DE10218806B4 (en) DC high-speed switching device for traction power supplies and method for switching off DC currents

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAILER, ROLAND, 89601 SCHELKLINGEN, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000

Ipc: H02S0040300000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000

Ipc: H02S0040300000

Effective date: 20140128

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20141010