DE102007038932A1 - Textile-matrix-laminate for manufacturing reinforced component parts i.e. multi-layer laminate pipe, has lattice-like narrow textile i.e. thread layer sewing substance, embedded in matrix such as fine concrete matrix - Google Patents

Textile-matrix-laminate for manufacturing reinforced component parts i.e. multi-layer laminate pipe, has lattice-like narrow textile i.e. thread layer sewing substance, embedded in matrix such as fine concrete matrix Download PDF

Info

Publication number
DE102007038932A1
DE102007038932A1 DE102007038932A DE102007038932A DE102007038932A1 DE 102007038932 A1 DE102007038932 A1 DE 102007038932A1 DE 102007038932 A DE102007038932 A DE 102007038932A DE 102007038932 A DE102007038932 A DE 102007038932A DE 102007038932 A1 DE102007038932 A1 DE 102007038932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
textile
winding
longitudinal axis
narrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007038932A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulf Dipl.-Ing. Helbig
Matthias Dipl.-Ing. Lieboldt
Thomas Dipl.-Ing. Engler (FH)
Martin Dipl.-Ing. Waldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE102007038932A priority Critical patent/DE102007038932A1/en
Publication of DE102007038932A1 publication Critical patent/DE102007038932A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/583Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
    • B29C53/588Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features having a non-linear axis, e.g. elbows, toroids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/581Winding and joining, e.g. winding spirally helically using sheets or strips consisting principally of plastics material
    • B29C53/582Winding and joining, e.g. winding spirally helically using sheets or strips consisting principally of plastics material comprising reinforcements, e.g. wires, threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • B29C63/08Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically
    • B29C63/10Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L43/00Bends; Siphons
    • F16L43/007Bends; Siphons made of concrete, cement or asbestos-cement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/08Rigid pipes of concrete, cement, or asbestos cement, with or without reinforcement
    • F16L9/085Reinforced pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • B29C53/68Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels with rotatable winding feed member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

The laminate has a lattice-like narrow textile (2) i.e. thread layer sewing substance, embedded in a matrix such as fine concrete matrix and synthetic resin matrix. The lattice-like narrow textile exhibits a curvature, which lies flat and depends on a cross section of a component part. The laminate is wound around a pipe bend (8) in a form of a flat thread flank in a winding process. The pipe bend is tangentially covered with a longitudinal axial feed of the laminate by movement of the pipe bend in a direction of a longitudinal axis (9) of the pipe bend. Independent claims are also included for the following: (1) a manufacturing device comprising a function unit (2) a method for manufacturing component parts with elliptical or circular cross-section.

Description

Die Erfindung betrifft einen Textil-Matrix-Verbund zur Fertigung von Bauteilen mit elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Fertigung von solchen Bauteilen.The The invention relates to a textile-matrix composite for the production of Components with elliptical or circular cross section and a method and apparatus for manufacturing such Components.

Textil-Matrix-Verbünde werden insbesondere für die Fertigung von bewehrten Bauteilen eingesetzt. Als Bewehrung, auch Armierung genannt, wird die Verstärkung einer Matrix eines ersten Objekts durch ein zweites Objekt bezeichnet, das eine höhere Druck- oder Zugfestigkeit bzw. eine größere Haltbarkeit als das erste Objekt besitzt.Textile matrix composites especially for the production of reinforced components used. Reinforcement, also called reinforcement, becomes reinforcement denotes a matrix of a first object through a second object, the higher pressure or tensile strength or a larger Durability as the first object possesses.

Die Fertigung von armierten rohrförmigen Bauteilen erfolgte gemäß dem Stand der Technik vorwiegend durch einzelne tangential angeordnete Fäden, die durch eine Schrägstellung sowohl tangentiale als auch axiale Belastungen aufnehmen können. Dieses Verfahren wird im Allgemeinen bei der Fertigung von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren (GfK) eingesetzt.The Production of reinforced tubular components took place according to the prior art mainly by individual tangentially arranged threads caused by an inclination can absorb both tangential and axial loads. This Process is generally used in the production of glass fiber reinforced Plastic pipes (GfK) used.

Alternativ können bandageförmige Bewehrungsstrukturen mit hinreichender Überdeckung in der Regel per Hand aufgetragen werden. Des Weiteren können mit dem jetzigen technologischen Stand gerade Rohrsegmente textilbewehrter Mehrschicht-Verbundrohre mit Hilfe von diskreten biaxialen Bewehrungstextilien im Wickelverfahren gefertigt werden.alternative can bandage-shaped reinforcement structures with sufficient coverage usually applied by hand become. Furthermore, with the current technological Stand straight pipe segments of textile-reinforced multi-layer composite pipes with the help of discrete biaxial reinforcement textiles in the winding process be made.

So wird bei Helbig et al., „Entwicklung von Mehrschichtrohren aus textilbewehrtem Beton", 3R international, Heft 6/2006, S. 424 bis 429 , die Verbindung eines inneren Kunststoffrohres mit einer hochfesten textilbewehrten Feinbetonumhüllung offenbart. Dahinter verbirgt sich das Ziel, die günstigen hydraulischen Eigenschaften von Kunststoffrohren mit den deutlich höheren Festigkeitsmerkmalen von Beton zu kombinieren. Ein aus Kunststoff (z. B. Polyethylen) bestehendes, innen liegendes dünnwandiges Rohr dient dabei vorrangig als Medienrohr. Interne Belastungen (z. B. Innendruck) und externe Beanspruchungen (z. B. Erdlasten) werden vornehmlich durch eine außen liegende, kostengünstige Ummantelung (Trägerrohr) aus textilbewehrtem Feinbeton aufgenommen. Mit diesem dünnwandigen Kunststoff-Textilbeton-Verbundsystem lassen sich leistungsfähige Rohrsysteme bei gleichzeitig schlanker, gewichtssparender Bauweise erzielen.This is how it is added Helbig et al., "Development of Multilayer Tubes of Textile Reinforced Concrete", 3R international, Issue 6/2006, pp. 424 to 429 , discloses the connection of an inner plastic pipe with a high strength textile reinforced Feinbetonumhüllung. Behind this is the goal of combining the favorable hydraulic properties of plastic pipes with the significantly higher strength characteristics of concrete. An inner, thin-walled tube consisting of plastic (eg polyethylene) serves primarily as a media tube. Internal loads (eg internal pressure) and external loads (eg soil loads) are primarily absorbed by an outer, cost-effective casing (carrier tube) made of textile-reinforced fine concrete. With this thin-walled plastic-textile-concrete composite system, efficient pipe systems can be achieved while at the same time offering a slim, weight-saving design.

Auch bei Lieboldt et al., „Textile Reinforced Concrete Multilager Composite Pipes", Proceedings of the 1st International RILEM Conference Textile Reinforced Concrete (ICTRC); edited by Hegger, Brameshuber, Will; Aachen, September 6/7, 2006, pp. 369–378 Germany sind Verbundrohre beschrieben, die einen Kunststoffkern und einen textilbewehrten Betonmantel umfassen. Die Bewehrungstextilien sind biaxiale Multilagen, die von Nähwirkmaschinen hergestellt werden. Dabei werden eine maximale Faserstärke und eine gute Verarbeitbarkeit angestrebt. Der Zusatz von kurzen Fasern zum Beton verbessert ihre Belastbarkeitskapazität in den Verbundrohren.Also at Lieboldt et al., "Textile Reinforced Concrete Multilayer Composite Pipes", Proceedings of the 1st International RILEM Conference Textile Reinforced Concrete (ICTRC); edited by Hegger, Brameshuber, Will; Aachen, September 6/7, 2006, pp. 369-378 germany composite pipes are described which comprise a plastic core and a textile-reinforced concrete jacket. The reinforcement textiles are biaxial multilayers produced by stitchbonding machines. The aim is maximum fiber strength and good processability. The addition of short fibers to the concrete improves their load capacity in the composite pipes.

Aus der EP 0 853 739 B1 ist ein biegsames Rohr mit textiler Armierung zum Transportieren eines Fluids unter hohem Druck bekannt, wobei das biegsame Rohr ein dichtes Innenrohr aufweist. Die Armierung um das Innenrohr erfolgt mit spiralförmig gewickeltem Band. Das Band ist flach und hat eine Schicht aus Längsfilamenten, die durch gewebte Schussfäden verbunden sind.From the EP 0 853 739 B1 For example, a flexible tube with textile reinforcement for transporting a fluid under high pressure is known, wherein the flexible tube has a dense inner tube. Reinforcement around the inner tube takes place with spirally wound band. The band is flat and has a layer of longitudinal filaments connected by woven weft threads.

In der DE 36 16 445 C1 ist ein korrosionsbeständiges Rohr aus Polymerbeton offenbart, bei dem in den Rohrkörper in Längs- und Ringrichtung verlaufende durchgehende Bewehrungselemente eingebettet sind, welche zusammen ein Gitter bilden. Die in Längsrichtung verlaufenden Bewehrungselemente bestehen aus Stäben aus faserverstärktem Kunststoff mit hohem Faseranteil.In the DE 36 16 445 C1 discloses a corrosion resistant pipe made of polymer concrete, in which in the tubular body in the longitudinal and annular direction extending continuous reinforcing elements are embedded, which together form a grid. The longitudinal reinforcing elements consist of rods of fiber-reinforced plastic with a high fiber content.

Die in Ringrichtung verlaufende Bewehrung ist bandförmig ausgebildet, wobei sie einen flachen Querschnitt aufweist und aus einem wendelförmig aufgewickelten Gewebeband aus Faserstoffen, wie Glasseide oder dergleichen, besteht.The Reinforcement extending in the direction of the ring is formed band-shaped, wherein it has a flat cross section and from a helically wound Fabric tape made of fibers, such as glass fiber or the like exists.

Die EP 1 419 338 B1 offenbart einen flachen Textilstreifen, der durch Umwicklung eines Rohrs zur Bildung der Bewehrung einer Leitung zur Förderung eines unter Druck stehenden Fluids dient. Dabei wird der Streifen aus einem zentralen Abschnitt mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt und aus zwei Längsrändern gebildet, die kleiner bzw. dünner als der zentrale Abschnitt sind. Der Textilstreifen weist auf einer bestimmten Breite abgeschwächte Ränder auf, und zwar dergestalt, dass ein Übereinandergreifen der abgeschwächten Ränder beim Umwickeln eines Rohrs keine bedeutende Verdickung mit sich bringt.The EP 1 419 338 B1 discloses a flat textile strip which serves by wrapping a tube to form the reinforcement of a conduit for conveying a pressurized fluid. In this case, the strip is formed from a central portion with a substantially rectangular cross-section and two longitudinal edges which are smaller or thinner than the central portion. The textile strip has edges that are weakened to a certain width, such that overlapping the weakened edges when wrapping a tube does not cause significant thickening.

Speziell gekrümmte Rohrbauteile, wie zum Beispiel Bögen, können in der Regel nur manuell mittels Bandagen hergestellt bzw. müssen aufwendig aus einzelnen Rohrsegmenten nachträglich zusammengesetzt werden, im genannten Beispiel der Bögen zu einem Segmentbogen. Diese Segmenttechnologie ist aber nur unter der Voraussetzung der Bildung einer zugfesten Verbindung der einzelnen Segmentabschnitte erfolgreich. Dies wird beispielsweise bei Kunststoff-, Stahl- oder GfK-Rohren (Klebung, Schweißung, Harzlaminierung) praktiziert.specially curved pipe components, such as bends, can usually only be made manually by means of bandages or must be consuming from individual pipe segments later be composed, in the example of the arches mentioned to a segmental arc. This segment technology is only under the prerequisite of forming a tensile bond of the individual Segment sections successful. This is for example plastic, Steel or GRP pipes (gluing, welding, resin lamination) practiced.

Die Fertigung mittels einzelner schräg gestellter Fäden ermöglicht zwar die Endlosfertigung von geraden Segmenten, führt aber zu einer reduzierten, nicht belastungskonformen Ausnutzung der Fadenbewehrungsfläche mit der Folge eines erhöhten Materialeinsatzes. Die Herstellung von gewickelten Mehrschicht-Verbundrohren mittels diskreter biaxialer Bewehrungstextilien ermöglicht nur die Fertigung von Rohrabschnitten mit bestimmten vorgegebenen Rohrlängen. Bogenartige Objekte können geometrisch bedingt nicht gefertigt werden.The production by means of individual skewed threads allows the continuous production of straight segments, but leads to a reduced, not load-compatible utilization of the thread reinforcement surface with the result of an increased use of material. The production of wound multi-layer composite pipes by means of discrete biaxial reinforcement textiles allows only the production of pipe sections with certain given pipe lengths. Arch-like objects can not be made geometrically.

Die Bandagentechnologie muss in der Regel manuell durchgeführt werden und führt zu unregelmäßigen Überlappungsbereichen mit der Folge potenziell schwankender Rohrwandstärken, erhöhtem Materialeinsatz bzw. ungleichmäßiger Materialausnutzung.The Banding technology usually has to be done manually and leads to irregular overlapping areas with the consequence of potentially fluctuating pipe wall thicknesses, increased use of material or uneven Material utilization.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Schaffung der Möglichkeit einer Fertigung von Bauteilen mit elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt, mit gekrümmter oder gerader Längsachse, in stetiger Fertigung, bei konstanter Armierungswandstärke und bei optimiertem belastungsorientierten Bewehrungseinsatz.The The object underlying the invention is to provide the possibility of manufacturing components with elliptical or circular cross section, with curved or straight longitudinal axis, in steady production, at constant Armierungswandstärke and optimized load-oriented Reinforcement applications.

Die Lösung der Aufgabe der Erfindung besteht in einem Textil-Matrix-Verbund zur Fertigung von Bauteilen mit elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt, der aus einem gitterartigen Schmaltextil besteht, das in einer Matrix eingebettet ist. Erfindungsgemäß weist das gitterartige Schmaltextil eine in seiner Ebene liegende, vom Bauteilquerschnitt abhängige Vorkrümmung auf.The Solution to the problem of the invention is a textile-matrix composite for the production of components with elliptical or circular cross-section, which consists of a lattice-like narrow textile, which in a matrix is embedded. According to the invention, the lattice-like Schmaltextil a lying in its plane, from the component cross-section dependent pre-curvature on.

Vorzugsweise kommt dabei eine mineralisch gebundene Matrix zum Einsatz, insbesondere eignet sich hierfür eine Feinbetonmatrix. Alternativ dazu kann die Matrix aber auch aus Kunststoff bestehen. Besonders bevorzugt wird dabei Kunstharz verwendet.Preferably In this case, a mineral-bound matrix is used, in particular suitable for this purpose is a fine concrete matrix. Alternatively, it can the matrix but also made of plastic. Especially preferred resin is used.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das gitterartige Schmaltextil ein Fadenlagennähwirkstoff. In Fadenlagennähwirkstoffen unterscheidet man gemäß ihrer Ausrichtung und ihrer Funktion Maschenfäden, Kettfäden und Schussfäden. Unter dem Begriff Kettfäden werden Fäden einer Fadenschar verstanden, die vor einer Arbeitsstelle parallel liegend oder nebeneinander ausgerichtet sind, in diese einlaufen und dort in ein bereitstehendes oder entstehendes textiles Flächengebilde eingearbeitet werden. Die Schussfäden liegen zu den Kettfäden bei der Herstellung der Fadenlagennähwirkstoffe quer. Die Kettfäden bilden zusammen mit den Schussfäden eine Gitterstruktur, wobei die Verbindung von Schussfäden und Kettfäden im Unterschied zum Weben nicht dadurch erfolgt, dass durch Auf- und Absenken benachbarter Kettfäden ein Fach für den Eintrag der Schussfäden gebildet wird, sondern durch Maschen, die durch ein Fadensystem von separat zugeführten Maschenfäden gebildet werden. Im Unterschied zum Gewebe liegen die Kettfäden bezüglich der Schussfäden auch durchgehend auf der gleichen Ebene und alternieren nicht zwischen den Ebenen unterhalb und oberhalb einer Lage. Sie liegen daher in gestreckter Form vor.In an advantageous embodiment of the invention is the grid-like Schmaltextil a Fadenlagennähwirkstoff. In Fadenlagennähergstoffen one differentiates according to their orientation and their function mesh threads, warp threads and weft threads. The term warp threads are threads of a Thread group understood lying in front of a job parallel or are aligned next to each other, run into them and there in a ready-made or emerging textile fabric be incorporated. The weft threads lie to the warp threads in the manufacture of the Fadenlagennähwirkstoffe transversely. The Warp threads form together with the weft threads a lattice structure, the compound of weft threads and warp yarns, unlike weaving, are not that by raising and lowering adjacent warp threads a Tray formed for the entry of the weft threads is, but through stitches, through a thread system of separately fed mesh threads are formed. In difference to the fabric are the warp threads with respect to the Weft threads also consistently on the same level and do not alternate between the levels below and above one Location. They are therefore in an elongated form.

Ein weiterer Aspekt der Lösung der Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren, mit dem der Textil-Matrix-Verbund, der das erfindungsgemäße gitterartige Schmaltextil in Kombination mit der Matrix umfasst, mittels eines stetigen automatisierten und reproduzierbaren Wickelverfahrens zu einem Verbundwerkstoff-Bauteil aufgetragen werden kann.One Another aspect of the solution of the object of the invention consists in a process with which the textile-matrix composite, the inventive comprising latticed narrow fabric in combination with the matrix, by means of a continuous automated and reproducible winding process can be applied to a composite component.

Es handelt sich um ein Verfahren zur Fertigung von Bauteilen mit elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt, die entweder eine gerade oder gekrümmte Längsachse aufweisen können, bei dem das gitterartige Schmaltextil mit der erfindungsgemäßen, in seiner Ebene liegenden Vorkrümmung vor dem Wickelprozess zunächst mit der Matrix benetzt wird, wobei ein bandartiger Textil-Matrix-Verbund entsteht. Die Vorkrümmung des gitterartigen Schmaltextils ist dabei vom jeweiligen Querschnitt des zu fertigenden Bauteils abhängig. Der bandartige Textil-Matrix-Verbund wird in einem Wickelprozess um einen Grundkörper, der einen elliptischen oder kreisförmigen Querschnitt sowie eine gerade oder gekrümmte Längsachse aufweist, in Form einer flachen Gewindeflanke gewickelt. Dabei geht die Umwicklung des Grundkörpers in tangentialer Richtung mit einem längsaxialen Vorschub des Textil-Matrix-Verbundes einher, indem der Grundkörper in Richtung seiner Längsachse des Grundkörpers bewegt wird.It is a process for the production of components with elliptical or circular cross section, either a straight or curved longitudinal axis, in which the latticed narrow textile with the inventive, pre-curvature in its plane before the winding process is first wetted with the matrix, wherein a band-like Textile matrix composite arises. The pre-curvature of the lattice-like Narrow textile is in this case of the respective cross section to be produced Component dependent. The ribbon-like textile-matrix composite is in a winding process to a body, the one elliptical or circular cross section as well as a straight or curved longitudinal axis, in Form wound a flat thread flank. This is the wrap of the main body in the tangential direction with a longitudinal axial Feed the textile matrix composite accompanied by the basic body in the direction of its longitudinal axis of the main body is moved.

Durch die Vorkrümmung des Verstärkungstextils in einer Ebene ist es möglich, das Verstärkungstextil während des Wickelverfahrens zur Formbildung des zu fertigenden Bauteils (Zylinder, Bogen) um den Grundkörper in Form einer flachen Gewindeflanke anzuordnen. Hierbei kann der Grundkörper in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auch Bestandteil des späteren Bauteils sein. Vorzugsweise ist der Grundkörper ein Medienrohr zur Auskleidung. Die Gitterstruktur kann als endloses Band so gewickelt werden, dass als Novum sowohl gerade Endlosstränge bei gerader Längsachse des Grundkörpers als auch gekrümmte Bauteile, wie zum Beispiel Rohrbögen, bei gekrümmter Längsachse des Grundkörpers gefertigt werden können. Die Gitterstruktur wird so eingebaut, dass die gestreckte Lage der Fäden, aus welchen die Gitterstruktur aufgebaut ist, auch im eingebauten Zustand erhalten bleibt. Eine gestreckte Lage der Fäden liegt dann vor, wenn es bei der Umwicklung des Grundkörpers zu keinen Stauchungen oder Wellungen der Fäden der Gitterstruktur kommt. Die Auslegung der Gitterstruktur (Garnquerschnitt) kann dabei optimiert unter Hinblick auf die auftretenden Belastungen getrennt für die tangentiale und axiale Richtung und somit beanspruchungsgemäß erfolgen. Die Parameter der Gitterstruktur lassen sich im Verlauf ihrer Länge variieren, so dass auch modifizierte Bauteilformen (Reduzierungen, Abzweige) nachträglich armiert werden können.Due to the pre-curvature of the reinforcing textile in a plane, it is possible to arrange the reinforcing textile during the winding process for forming the component to be manufactured (cylinder, arc) around the main body in the form of a flat thread flank. In this case, the basic body may also be part of the later component in an advantageous embodiment of the invention. Preferably, the main body is a media tube for lining. The grid structure can be wound as an endless belt so that both straight endless strands with a straight longitudinal axis of the main body as well as curved components, such as pipe bends, can be manufactured as a novelty with a curved longitudinal axis of the main body. The grid structure is installed so that the stretched position of the threads from which the grid structure is constructed, even when installed, is maintained. A stretched position of the threads is present when there is no compression or curling of the threads of the grid structure during the wrapping of the base body. The design of the grid structure (yarn cross-section) can be optimized with regard to the loads occurring separately for the tan gentiale and axial direction and thus take place according to claim. The parameters of the lattice structure can be varied in the course of their length, so that even modified component forms (reductions, branches) can be subsequently reinforced.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Fertigung eines textilbewehrten Bauteils mit elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt, mit gerader Längsachse, wie zum Beispiel bei einem Zylinder, oder gekrümmter Längsachse, wie zum Beispiel bei einem Bogen, als stetige Diskret- oder Endlosfertigung. Darüber hinaus wird eine beanspruchungsgemäße Bewehrung auch bei längs gekrümmten Rohrbauteilen eingesetzt. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens besteht in der Erzeugung konstanter Armierungswandstärken.The inventive method allows the production of a textile-reinforced component with elliptical or circular cross section, with straight longitudinal axis, such as a cylinder, or curved longitudinal axis, such as a bow, as a continuous Diskret- or continuous production. In addition, a claim-appropriate Reinforcement even with longitudinally curved pipe components used. Another advantage of the method is the generation constant reinforcement wall thicknesses.

Erfindungsgemäß besitzt das für das Verfahren eingesetzte gitterartige Schmaltextil, wie bereits erwähnt, eine in seiner Ebene liegende Vorkrümmung, die vom Bauteilquerschnitt des zu bewehrenden Bauteils abhängig ist, so dass eine optimale verwerfungs- und faltenfreie Anpassung an die vorhandene Querschnittsform bei konstanter Fertigungsstärke erfolgt.In accordance with the invention the latticed narrow fabric used for the process, as already mentioned, a pre-curvature lying in its plane, depending on the component cross-section of the component to be reinforced is, so that an optimal warp and wrinkle-free adjustment to the existing cross-sectional shape with constant manufacturing strength he follows.

Eine Fertigungseinrichtung für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Fertigung von Bauteilen mit elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt umfasst im Allgemeinen eine Funktionseinheit für den Vorschub eines Grundkörpers in Richtung seiner Längsachse und eine Wickeleinheit. Die Wickeleinheit besteht aus einem Drehteller mit einer Wickelebene. In der Mitte der Wickelebene ist eine Vorschuböffnung platziert, die für den Durchgang des Grundkörpers durch die Wickelebene in Richtung der Längsachse des Grundkörpers ausgebildet ist. Der Drehteller ist um diese Vorschuböffnung rotierbar angebracht. Mehrere Komponenten der Wickeleinheit sind mit dem Drehteller fest verbunden und rotieren daher gemeinsam mit dem Drehteller. Eine dieser Komponenten ist eine Vorratsspule für das Schmaltextil. Diese Vorratsspule vollzieht neben ihrer Rotationsbewegung mit dem Drehteller eine Eigendrehung, die der Rotationsbewegung des Drehtellers entgegengerichtet ist und die Abwicklung des Schmaltextils von der Vorratsspule ermöglicht. Die zweite mit dem Drehteller fest verbundene Komponente ist eine Leiteinrichtung, vorzugsweise ein Leitblech, die der Zuführung des Schmaltextils, nach Abwicklung von der Vorratsspule bis zu einem Wickelbereich, dient. Der Wickelbereich grenzt an die Vorschuböffnung für den Durchgang des Grundkörpers durch die Wickelebene an. Die Leiteinrichtung ist vorzugsweise geneigt zur Wickelebene ausgerichtet, wobei der obere Rand der Leiteinrichtung näher am Grundkörper liegt als der untere Rand der Leiteinrichtung. Vorzugsweise ist die Leiteinrichtung sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung bogenförmig ausgebildet. Die Leiteinrichtung beschreibt dabei einerseits einen vertikalen Bogen, wobei sich der untere Rand als die konvexe Seite der vertikal gebogenen Leiteinrichtung, ausgehend von der oberhalb der Wickelebene positionierten Vorratsspule, im weiteren Verlauf der bogenförmigen Leiteinrichtung in Richtung Wickelbereich der Wickelebene langsam annähert. Des Weiteren beschreibt die Leiteinrichtung einen horizontalen Bogen, wobei die konkave Seite des Bogens in Richtung des Grundkörpers und die konvexe Seite des Bogens in Richtung des Randes des Drehtellers orientiert ist. Der horizontale Bogen verläuft dabei von der Vorratsspule bis in den Wickelbereich.A Manufacturing facility for the implementation of inventive method for the production of Components with elliptical or circular cross section generally includes a feed unit a body in the direction of its longitudinal axis and a winding unit. The winding unit consists of a turntable with a winding plane. In the middle of the winding plane is a feed opening placed for the passage of the main body through the winding plane in the direction of the longitudinal axis of the base body is trained. The turntable is around this feed opening rotatably mounted. Several components of the winding unit are firmly connected to the turntable and therefore rotate together with the turntable. One of these components is a supply spool for the narrow textile. This supply spool performs in addition to its rotational movement with the turntable an own rotation, that of the rotational movement the turntable is opposite and the settlement of the narrow fabric from the supply spool allows. The second with the turntable firmly connected component is a guide, preferably a baffle, the feeding of the narrow fabric, after settlement from the supply spool to a winding area. The winding area adjoins the feed opening for the passage of the main body through the winding plane. The guide is Preferably oriented inclined to the winding plane, wherein the upper Edge of the guide closer to the body lies as the lower edge of the guide. Preferably the guide in both horizontal and vertical Direction arcuate design. The guide describes it on the one hand a vertical arc, with the lower edge as the convex side of the vertically curved guide, starting from the supply reel positioned above the winding plane, in the further Course of the arcuate guide in the direction winding area slowly approaches the winding plane. Further describes the baffle a horizontal arc, with the concave side of the arch in the direction of the main body and the convex Side of the bow in the direction of the edge of the turntable oriented is. The horizontal arc runs from the supply reel into the winding area.

Als dritte Komponente der Wickeleinheit ist ein Vorratsbehälter für die Matrix mit dem Drehteller fest verbunden. Im vorderen Bereich weist der Vorratsbehälter eine Maske mit einer Öffnung auf, die der Zuführung der Matrix zum Schmaltextil dient.When third component of the winding unit is a reservoir firmly connected to the turntable for the matrix. In the front Area, the reservoir has a mask with an opening on, which serves to feed the matrix to the narrow fabric.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Funktionseinheit für den Vorschub des Grundkörpers und die Wickeleinheit von einer gemeinsamen Antriebseinheit gleichzeitig angetrieben.In a particularly advantageous embodiment of the invention is the Function unit for the feed of the main body and the winding unit driven by a common drive unit at the same time.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fertigungseinrichtung ist die Längsachse des Grundkörpers linear ausgebildet. Daher erfolgt der Vorschub bei dieser Ausführung translatorisch.In an embodiment of the invention Manufacturing facility is the longitudinal axis of the body formed linear. Therefore, the feed takes place in this embodiment translationally.

In einer dazu alternativen Ausführungsform der Fertigungseinrichtung kann die Längsachse des Grundkörpers auch gebogen ausgebildet sein und der Vorschub auf einer Kreisbogenbahn erfolgen. Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung dieser Variante sieht einen gemeinsamen Antrieb der Funktionseinheit für den Vorschub des bogenförmigen Grundkörpers und der Wickeleinheit vor. In dieser Ausgestaltung weist die Funktionseinheit für den Vorschub des Grundkörpers einen auf einer Welle schwenkbar gelagerten Schwenkarm auf, mit dem eine Aufnahme für den Grundkörper in der Weise verbunden ist, dass der aufgenommene Grundkörper durch die Schwenkbewegung des Schwenkarms in Richtung der gebogenen Längsachse des Grundkörpers führbar ist.In an alternative embodiment of the manufacturing device the longitudinal axis of the basic body can also be bent be formed and made the feed on a circular arc. A Particularly preferred embodiment of this variant sees a common Drive of the functional unit for the feed of the arcuate body and the winding unit. In this embodiment, the functional unit for the advance of the main body one on one Shaft pivotally mounted swivel arm, with a recording connected to the main body in the way that the recorded basic body by the pivoting movement of the swivel arm in the direction of the curved longitudinal axis of the Basic body is feasible.

Die Fertigungseinrichtung ermöglicht ein Zusammengehen von axialem Vorschub entlang der Längsachse eines Grundkörpers und tangentialem Umwickeln des Grundkörpers. Ein solches Verfahren ermöglicht die Fertigung eines textilbewehrten Bauteils mit gekrümmter Längsachse als stetige Diskret- oder Endlosfertigung bei konstanter Wandstärke und bei optimiertem belastungsorientierten Bewehrungseinsatz.The Manufacturing facility allows merging of axial feed along the longitudinal axis of a body and tangential wrapping of the body. Such Method allows the production of a textile-reinforced Component with curved longitudinal axis as steady Discrete or continuous production with constant wall thickness and with optimized load-oriented reinforcement application.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die Figuren.Further Details, features and advantages of the invention will become apparent the following description of exemplary embodiments with reference to the figures.

Es zeigen:It demonstrate:

1: Modell einer eingesetzten bandförmigen „Gewindeflanken"-Struktur, 1 : Model of an inserted band-shaped "thread flanks" structure,

1a: die prinzipielle Wicklung in Form einer flachen „Gewindeflanke", 1a : the basic winding in the form of a flat "thread flank",

1b: Oberflächenabwicklung eines Kegelstumpfes als vereinfachte Näherung des vorgekrümmten Schmaltextils, 1b : Surface development of a truncated cone as a simplified approximation of the pre-curved narrow textile,

1c: die Anordnung des Textils im Längsschnitt eines Rohrbogens, 1c : the arrangement of the textile in the longitudinal section of a pipe bend,

2: eine Schnittdarstellung einer prinzipiellen Fertigungseinrichtung für einen Rohrbogen und 2 : A sectional view of a basic manufacturing facility for a pipe bend and

3: eine Draufsicht auf die prinzipielle Fertigungseinrichtung für einen Rohrbogen. 3 : A plan view of the basic manufacturing facility for a pipe bend.

Die 1 zeigt anhand von drei Teilfiguren eine Ausführung der Erfindung in Form eines Modells einer eingesetzten bandförmigen Gewindeflanken-Struktur aus einem erfindungsgemäßen Textil-Matrix-Verbund. Dabei zeigt die 1a am Beispiel einer flachen Gewindeflanke 1 die prinzipielle Wicklung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schmaltextils 2. Eine vereinfachte Näherung des vorgekrümmten Schmaltextils 2 ist die Oberflächenabwicklung eines Kegelstumpfes 3 gemäß 1b. Dabei wird das Schmaltextil 2 gemäß 1b durch eine Gitterstruktur 4 eines Fadenlagennähwirkstoffes aus Kettfäden 5 und Quer- bzw. Schussfäden 6 gebildet. Durch die Vorkrümmung des gitterförmigen Schmaltextils 2 in seiner Ebene ist es möglich, das Schmaltextil 2 während des Wickelprozesses zur Formbildung des zu fertigenden Bauteils (Zylinder oder Bogen) um einen Grundkörper in Form einer flachen Gewindeflanke 1 anzuordnen. Die Vorkrümmung ist vom Bauteilquerschnitt des zu bewehrenden Bauteils abhängig, so dass eine optimale verwerfungs- und faltenfreie Anpassung an die vorhandene Querschnittsform bei konstanter Fertigungsstärke erfolgt. 1c zeigt die durch den Wickelprozess mit einem bestimmten Anstellwinkel 7 des bandförmigen Schmaltextils 2 erhaltene Anordnung des Schmaltextils 2 im Längsschnitt eines Rohrbogens 8 als Grundkörper 8 mit gekrümmter Längsachse 9. Der Anstellwinkel 7 ist bezogen auf die jeweilige Tangente der gekrümmten Längsachse 9 des Grundkörpers 8 am Anstellpunkt 7a. Dabei bestimmt der Anstellwinkel 7, der in 1c anhand von Ausrichtungslinien 7 dargestellt wird, die Übergreifung des Schmaltextils 2 während des Wickelprozesses beim Vorschub in Richtung der Längsachse 9 und die Stärke der textilbewehrten Wandung 10.The 1 shows on the basis of three sub-figures an embodiment of the invention in the form of a model of an inserted band-shaped thread flank structure of a textile-matrix composite according to the invention. It shows the 1a the example of a flat thread flank 1 the basic winding of an inventively designed narrow fabric 2 , A simplified approximation of the pre-curved narrow textile 2 is the surface development of a truncated cone 3 according to 1b , This is the narrow fabric 2 according to 1b through a grid structure 4 a Fadenlagennähwirkstoffes of warp threads 5 and transverse or weft threads 6 educated. Due to the pre-curvature of the latticed narrow textile 2 in its plane it is possible to use the narrow textile 2 during the winding process for forming the shape of the component to be manufactured (cylinder or arc) around a base body in the form of a flat thread flank 1 to arrange. The pre-curvature is dependent on the component cross-section of the component to be reinforced, so that an optimal distortion and wrinkle-free adaptation to the existing cross-sectional shape takes place with constant production strength. 1c shows that by the winding process with a certain angle of attack 7 of the ribbon-shaped narrow textile 2 obtained arrangement of narrow fabric 2 in longitudinal section of a pipe bend 8th as a basic body 8th with curved longitudinal axis 9 , The angle of attack 7 is related to the respective tangent of the curved longitudinal axis 9 of the basic body 8th at the point of attack 7a , This determines the angle of attack 7 who in 1c using alignment lines 7 is shown, the overlap of the narrow fabric 2 during the winding process during the feed in the direction of the longitudinal axis 9 and the strength of the textile-reinforced wall 10 ,

Eine prinzipielle Fertigungseinrichtung 11 für gekrümmte Formteile ist in 2 anhand einer Schnittdarstellung dargestellt. Gemäß 2 ist eine solche Fertigungseinrichtung 11 auf einem Grundgestell 12 mit einer oberen Gestellebene 12a und einer unteren Gestellebene 12b untergebracht. Die Fertigungseinrichtung 11 unterteilt sich in eine Funktionseinheit 13 zur Führung eines Rohrbogens 8 sowie in eine Wickeleinheit 14. Beide Einheiten, sowohl die Funktionseinheit 13 zur Führung des Rohrbogens 8 als auch die Wickeleinheit 14, werden durch eine Antriebseinheit 15, die selbst über ein Getriebe verfügt, angetrieben. Die Antriebseinheit 15 bewegt eine vertikal ausgerichtete Welle 16, die sowohl mit einem oberhalb der oberen Gestellebene 12a platzierten Schwenkarmgetriebe 17 als auch mit einem unterhalb der unteren Gestellebene 12b platzierten unteren Getriebe 18 verbunden ist. Das Schwenkarmgetriebe 17 treibt eine horizontal orientierte Welle 19 an, auf der der Schwenkarm 20 schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkarm 20 weist einen Knick 21 auf, der den Schwenkarm 20 in ein kurzes, näher an der Welle 19 liegendes inneres Schwenkarmteil 22 und ein längeres äußeres Schwenkarmteil 23 teilt. Am äußeren Ende der oberen Längskante 24 des äußeren Schwenkarmteils 23 anliegend, ist ein im Querschnitt rechteckiges Distanzstück 25 angebracht, wobei auf der parallel zur Längskante 24 liegenden oberen Fläche des Distanzstücks 25 eine hohlzylinderartige Rohraufnahme 26 für die Aufnahme des Rohrbogens 8 platziert ist, wobei der Teil des Rohrbogens 8, der in die Rohraufnahme 26 eingefügt wird, unbewehrt bleibt. Die Rohraufnahme 26 weist einen die Aufnahmeöffnung 27 umschließenden Stützrand 28 auf, auf dem die textilbewehrte kalibrierte Wandung 29, die den Rohrbogen 26 umhüllt, mit ihrem unteren Ende 30 aufliegt und somit die textilbewehrte kalibrierte Wandung 29 abgestützt wird.A basic manufacturing facility 11 for curved moldings is in 2 illustrated by a sectional view. According to 2 is such a manufacturing facility 11 on a base frame 12 with an upper frame level 12a and a lower frame level 12b accommodated. The manufacturing facility 11 is divided into a functional unit 13 for guiding a pipe bend 8th as well as in a winding unit 14 , Both units, both the functional unit 13 for guiding the pipe bend 8th as well as the winding unit 14 , are powered by a drive unit 15 , which itself has a gearbox driven. The drive unit 15 moves a vertically aligned shaft 16 that both with one above the upper frame level 12a placed Schwenkarmgetriebe 17 as well as with one below the lower frame level 12b placed lower gear 18 connected is. The swivel arm gearbox 17 drives a horizontally oriented wave 19 on, on the swivel arm 20 is pivotally mounted. The swivel arm 20 has a kink 21 on, the swivel arm 20 in a short, closer to the wave 19 lying inner Schwenkarmteil 22 and a longer outer Schwenkarmteil 23 Splits. At the outer end of the upper longitudinal edge 24 the outer Schwenkarmteils 23 fitting, is a rectangular cross-section spacer 25 attached, being on the parallel to the longitudinal edge 24 lying upper surface of the spacer 25 a hollow cylinder-like tube holder 26 for receiving the pipe bend 8th is placed, the part of the elbow 8th in the pipe receiving 26 is inserted, remains unaffected. The tube intake 26 has a receiving opening 27 enclosing support edge 28 on top of which the textile-reinforced calibrated wall 29 that the pipe bend 26 enveloped, with its lower end 30 rests and thus the textile-reinforced calibrated wall 29 is supported.

Die Antriebseinheit 15 bewegt über die vertikal ausgerichtete Welle 16 gleichzeitig das untere Getriebe 18, das an der Unterseite einer unteren Gestellebene 12b des Grundgestells 12 der Fertigungseinheit 11 platziert ist. Die Bewegung des unteren Getriebes 18 hat die Bewegung einer Kardanwelle 31 zur Folge, wobei der getriebenahe Anfangsbereich 32 der Kardanwelle 31 parallel zur Welle 16 ausgerichtet ist. Die Kardanwelle 31 erstreckt sich vom unteren Getriebe 18 bis zur oberen Gestellebene 12a des Grundgestells 12 der Fertigungseinrichtung 11. Durch die Drehbewegung der Kardanwelle 31 wird ein Zahnriemenantrieb 33, der sich oberhalb der oberen Gestellebene 12a und direkt unterhalb eines Drehtellers 34 der Wickeleinheit 14 befindet, bewegt. Der Zahnriemenantrieb 33 versetzt den Drehteller 34 in eine Rotationsbewegung.The drive unit 15 moves over the vertically aligned shaft 16 at the same time the lower gear 18 at the bottom of a lower frame level 12b of the base frame 12 the production unit 11 is placed. The movement of the lower gear 18 has the movement of a cardan shaft 31 entailed, with the gear-near starting area 32 the cardan shaft 31 parallel to the shaft 16 is aligned. The cardan shaft 31 extends from the lower gearbox 18 up to the upper frame level 12a of the base frame 12 the manufacturing facility 11 , By the rotary motion of the cardan shaft 31 becomes a toothed belt drive 33 which is above the upper frame level 12a and directly below a turntable 34 the winding unit 14 is located, moved. The toothed belt drive 33 puts the turntable 34 in a rotational movement.

Oberhalb des Drehtellers 34 und der Wickelebene 34a ist eine Vorratsspule 35 mit dem Schmaltextil 2 positioniert. Die Vorratsspule 35 ist mit dem Drehteller 34 in dessen Randbereich fest verbunden, so dass sich der Körper der Vorratsspule 35, ungeachtet ihrer Eigendrehbewegung, mit dem Drehteller 34 mitdreht. Eine gebogene Leiteinrichtung 36, in dieser Ausführung ein Leitblech mit einem oberen Rand 37 und einem unteren Rand 38, wobei der obere Rand 37 mit der Leiteinrichtung 36 im Querschnitt eine T-Form bildet, führt von der Vorratsspule 35 bis in den Wickelbereich 39 am Rohrbogen 8. Auch die Leiteinrichtung 36 ist fest mit dem Drehteller 34 verbunden und rotiert dabei ebenfalls gemeinsam mit dem Drehteller 34. Die Leiteinrichtung 36 dient als Gewirkezuführung 36, wobei die Leiteinrichtung 36 sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung gebogen ausgebildet ist, so dass die Zuführung des Schmaltextils 2 von der Vorratsspule 35 bis zum Rohrbogen 8 optimal erfolgen kann. Die Leiteinrichtung 36 beschreibt dabei einerseits, wie in 2 gezeigt, einen vertikalen Bogen, wobei sich der untere Rand 38 der Leiteinrichtung 36 als die konvexe Seite der vertikal gebogenen Leiteinrichtung 36, ausgehend von der oberhalb der Wickelebene 34a positionierten Vorratsspule 35, im weiteren Verlauf in Richtung Wickelbereich 39 der Wickelebene 34a langsam annähert. Das Schmaltextil 2, das hier nur als kleiner Ausschnitt 40 im Bereich des vorderen Leiteinrichtungsabschnitts 36a dargestellt ist, wird im Wickelprozess von der Vorratsspule 35 abgewickelt und an der Leiteinrichtung 36 anliegend, dem Wickelbereich 39 am Rohrbogen 8 zugeführt. Oberhalb des Drehtellers 34 ist des Weiteren ein Vorratsbehälter 41 für die Matrix positioniert. Dieser Vorratsbehälter 41 weist an seinem vorderen Teil eine Maske 42 mit Öffnung auf. Die Maske 42 mit Öffnung ist am vorderen Ende des vorderen Leiteinrichtungsabschnitts 36a positioniert, wobei über die in 2 nicht detailliert dargestellte spaltartige Öffnung der Maske 42 die Zuführung der Matrix zum vorbeigeführten Schmaltextils 2 erfolgt. Das Schmaltextil 2 wird noch vor dem Umwickeln des Rohrbogens 8 auf diese Weise mit der Matrix benetzt, so dass ein Textil-Matrix-Verbund entsteht.Above the turntable 34 and the winding plane 34a is a supply reel 35 with the narrow textile 2 positioned. The supply spool 35 is with the turntable 34 firmly connected in its edge region, so that the body of the supply reel 35 regardless of its own rotation, with the turntable 34 rotates. A curved guide 36 , in this embodiment, a baffle with an upper edge 37 and a bottom edge 38 , where the upper edge 37 with the guide 36 forms a T-shape in cross section leads from the supply reel 35 into the winding area 39 at the pipe bend 8th , Also the guide 36 is fixed to the turntable 34 connected and also rotates together with the turntable 34 , The guide 36 serves as knitted fabric feed 36 , wherein the guide 36 is formed bent in both the horizontal and in the vertical direction, so that the supply of the narrow fabric 2 from the supply reel 35 up to the pipe bend 8th can be done optimally. The guide 36 describes on the one hand, as in 2 shown a vertical arc, with the lower edge 38 the guide 36 as the convex side of the vertically curved guide 36 , starting from the above the winding plane 34a positioned supply reel 35 , in the further course in the direction of winding area 39 the winding plane 34a slowly approaching. The narrow textile 2 , here only as a small section 40 in the area of the front Leiteinrichtungsabschnitts 36a is shown in the winding process of the supply reel 35 unwound and at the guide 36 fitting, the winding area 39 at the pipe bend 8th fed. Above the turntable 34 is further a storage container 41 positioned for the matrix. This reservoir 41 has a mask on its front part 42 with opening on. The mask 42 with opening is at the front end of the front Leiteinrichtungsabschnitts 36a positioned above the in 2 not shown detail gap-like opening of the mask 42 the feeding of the matrix to the passing narrow fabric 2 he follows. The narrow textile 2 will be before wrapping the pipe bend 8th wetted in this way with the matrix, so that a textile-matrix composite is formed.

3 zeigt eine entsprechende Draufsicht auf die Fertigungseinrichtung 11 für gekrümmte Formteile. Die Leiteinrichtung 36 beschreibt, wie in 3 zu erkennen, des Weiteren einen horizontalen Bogen, wobei die konkave Seite des Bogens in Richtung des Grundkörpers 8 und die konvexe Seite des Bogens in Richtung des Randes des Drehtellers 34 orientiert ist. Der horizontale Bogen, den die Leiteinrichtung 36 beschreibt, führt von der Vorratsspule 35 bis in den Wickelbereich 39 am Rohrbogen 8. Der Antriebsmotor 15a der Antriebseinheit 15 ragt seitlich aus dem Grundgestell 12 der Fertigungseinrichtung 11 heraus. Die Richtungspfeile 43 zeigen die Rotationsrichtung der Vorratsspule 35 und die Bewegungsrichtung des Schmaltextils 2 entlang der Leiteinrichtung 36 während des Wickelprozesses. Der Bewegungsrichtung des Schmaltextils 2 entgegengesetzt ist der Richtungspfeil 44, der die Rotationsrichtung des Drehtellers 34 und damit der Wickelebene 34a während des Wickelprozesses anzeigt. 3 shows a corresponding plan view of the manufacturing facility 11 for curved moldings. The guide 36 describes how in 3 to further recognize a horizontal arc, wherein the concave side of the arc in the direction of the main body 8th and the convex side of the arch in the direction of the edge of the turntable 34 is oriented. The horizontal arch, the guide 36 describes leads from the supply reel 35 into the winding area 39 at the pipe bend 8th , The drive motor 15a the drive unit 15 protrudes laterally from the base frame 12 the manufacturing facility 11 out. The directional arrows 43 show the direction of rotation of the supply reel 35 and the direction of movement of the narrow fabric 2 along the guide 36 during the winding process. The direction of movement of the narrow fabric 2 Opposite is the directional arrow 44 , which is the direction of rotation of the turntable 34 and thus the winding plane 34a during the winding process.

Der Verfahrensablauf an der Fertigungseinrichtung 11 lässt sich anhand einer Zusammenschau der 2 und 3 beschreiben. Durch die Bewegung des Schwenkarms 20 wird das Rohr bzw. der Rohrbogen 8 in axialer Richtung, d. h., gemäß der 2 und 3 in Richtung der gekrümmten Längsachse 9 des Rohrbogens 8, gesenkt. Zwischen der oberen Gestellebene 12a und dem äußeren Schwenkarmteils 23 ist ein durch die Drehung der Welle 19 veränderlicher Schwenkwinkel α ausgebildet. Für die Bewegung des Schwenkarms 20 ist eine obere Endlage erreicht, wenn das äußere Schwenkarmteil 23 des Schwenkarms 20 an der oberen Gestellebene 12a anliegt und der Wert für den Schwenkwinkel α = 0° beträgt.The procedure at the manufacturing facility 11 can be based on a synopsis of 2 and 3 describe. By the movement of the swivel arm 20 becomes the pipe or pipe bend 8th in the axial direction, ie, according to the 2 and 3 in the direction of the curved longitudinal axis 9 of the pipe bend 8th , lowered. Between the upper frame level 12a and the outer Schwenkarmteils 23 is one by the rotation of the shaft 19 variable swivel angle α formed. For the movement of the swivel arm 20 is reached an upper end position, when the outer Schwenkarmteil 23 of the swivel arm 20 at the upper frame level 12a is present and the value for the swivel angle α = 0 °.

Der axiale Vorschub des Rohres erfolgt gemäß der 2 aufgrund der gekrümmten Längsachse 9 entlang einer Kreisbogenbahn. Gleichzeitig erfolgt die in 3 durch die Richtungspfeile 44 gekennzeichnete Rotation des Drehtellers 34 mit der Wickelebene 34a. Damit verbunden ist eine durch die Richtungspfeile 43 gekennzeichnete Eigendrehung der zusammen mit dem Drehteller 34 um den Rohrbogen 8 geführten Vorratsspule 35. Die Eigendrehung der Vorratsspule 35 und die Abwicklung von der Vorratsspule 35 über die Leiteinrichtung 36 sorgt für die Zuführung des Schmaltextils 2 zum Wickelbereich 39 und zum Rohrbogen 8.The axial feed of the tube is carried out according to 2 due to the curved longitudinal axis 9 along a circular arc. At the same time, the in 3 through the directional arrows 44 characterized rotation of the turntable 34 with the winding plane 34a , This is connected by the directional arrows 43 characterized own rotation of the together with the turntable 34 around the pipe bend 8th guided supply spool 35 , The self-rotation of the supply reel 35 and the settlement of the supply reel 35 over the guide 36 ensures the feeding of the narrow fabric 2 to the winding area 39 and to the pipe bend 8th ,

Das Schmaltextil 2, in 2 als kleiner Ausschnitt 40 dargestellt, wird, noch kurz bevor es um den Rohrbogen 8 gewickelt wird, an der Maske 42 mit Öffnung für die Zuführung der Matrix vorbeigeführt, wo eine Benetzung des Schmaltextils 2 mit der Matrix unter Bildung eines Matrix-Textil-Verbundes erfolgt. Die Wandstärke der textilbewehrten Wandung 10, 29 wird über den Anstellwinkel 7 des Textil-Matrix-Verbundes gegenüber der Tangente des Rohrbogens 8 am Anstellpunkt 7a in längsaxialer Richtung eingestellt, wobei der Anstellwinkel 7 durch den Neigungswinkel der Leiteinrichtung 36 gegenüber der Wickelebene 34a im Wickelbereich 39 gewährleistet wird. Die Kalibrierung der textilbewehrten Wandung 10, 29 erfolgt mit Hilfe einer ringförmigen Kalibriereinheit 45 im Wickelbereich 39.The narrow textile 2 , in 2 as a small section 40 is shown, just before it reaches the pipe bend 8th is wound on the mask 42 with an opening for feeding the matrix, where wetting of the narrow fabric 2 with the matrix to form a matrix-textile composite takes place. The wall thickness of the textile-reinforced wall 10 . 29 is about the angle of attack 7 of the textile-matrix composite opposite the tangent of the pipe bend 8th at the point of attack 7a set in the longitudinal axial direction, the angle of attack 7 by the angle of inclination of the guide 36 opposite the winding plane 34a in the winding area 39 is guaranteed. The calibration of the textile-reinforced wall 10 . 29 takes place with the aid of an annular calibration unit 45 in the winding area 39 ,

Ein solches Verfahren mit axialem Vorschub und gleichzeitigem tangentialen Umwickeln ermöglicht die Fertigung eines textilbewehrten Bauteils mit gekrümmter Längsachse 9 als stetige Diskret- oder Endlosfertigung bei konstanter Wandstärke und bei optimiertem belastungsorientierten Bewehrungseinsatz.Such a method with axial feed and simultaneous tangential wrapping allows the production of a textile-reinforced component with a curved longitudinal axis 9 as a continuous discrete or continuous production with constant wall thickness and optimized load-oriented reinforcement sentence.

11
flache Gewindeflankearea thread flank
22
Schmaltextil, gitterartiges SchmaltextilNarrow textile, grid-like narrow textile
33
Oberflächenabwicklung eines Kegelstumpfessurface processing a truncated cone
44
Gitterstrukturlattice structure
55
Kettfädenwarp
66
Schussfädenwefts
77
Anstellwinkel (des Schmaltextils 2), AusrichtungslinienAngle of attack (of narrow fabric 2 ), Alignment lines
7a7a
AnstellpunktAnstellpunkt
88th
Grundkörper, RohrbogenBody, Elbows
99
Längsachse, gekrümmte Längsachselongitudinal axis, curved longitudinal axis
1010
textilbewehrte Wandungtextile reinforced wall
1111
Fertigungseinrichtungmanufacturing facility
1212
Grundgestellbase frame
12a12a
obere Gestellebeneupper rack level
12b12b
untere Gestellebenelower rack level
1313
Funktionseinheit zum Vorschub eines Grundkörpers 8 in Richtung seiner Längsachse 9 Functional unit for advancing a basic body 8th in the direction of its longitudinal axis 9
1414
Wickeleinheitwinding unit
1515
Antriebseinheit, Antriebseinheit mit GetriebeDrive unit, Drive unit with gearbox
15a15a
Antriebsmotor der Antriebseinheit 15 Drive motor of the drive unit 15
1616
Welle, vertikal ausgerichtete WelleWave, vertically aligned shaft
1717
Schwenkarmgetriebe, Gehäuse des SchwenkarmgetriebesSchwenkarmgetriebe, Housing of Schwenkarmgetriebes
1818
unteres Getriebelower transmission
1919
Welle, horizontal orientierte WelleWave, horizontally oriented wave
2020
Schwenkarmswivel arm
2121
Knickkink
2222
inneres Schwenkarmteilinner swing arm
2323
äußeres Schwenkarmteilouter swing arm
2424
obere Längskante des äußeren Schwenkarmteils 23 upper longitudinal edge of the outer Schwenkarmteils 23
2525
Distanzstückspacer
2626
Rohraufnahme, AufnahmeTube support, admission
2727
Aufnahmeöffnungreceiving opening
2828
Stützrandsupporting edge
2929
textilbewehrte kalibrierte Wandungtextile reinforced calibrated wall
3030
unteres Ende der textilbewehrten kalibrierten Wandung 29 lower end of the textile-reinforced calibrated wall 29
3131
Kardanwellepropeller shaft
3232
getriebenaher Anfangsbereich der Kardanwelle 31 Driven near beginning of the propshaft 31
3333
Zahnriemenantriebtoothed belt drive
3434
Drehtellerturntable
34a34a
Wickelebenewinding plane
3535
Vorratsspulesupply spool
3636
Leiteinrichtung, Gewirkezuführungguide, Gewirkezuführung
36a36a
vorderer Leiteinrichtungsabschnittfront fin portion
3737
oberer Rand des Leiteinrichtung 36 upper edge of the guide 36
3838
unterer Rand der Leiteinrichtung 36 lower edge of the guide 36
3939
Wickelbereichwinding area
4040
kleiner Ausschnitt des Schmaltextils 2 small part of the narrow fabric 2
4141
Vorratsbehälterreservoir
4242
Maskemask
4343
Richtungspfeile der Rotationsrichtung der Vorratsspule 35, Bewegungsrichtung des Schmaltextils 2 Direction arrows of the rotation direction of the supply reel 35 , Movement direction of the narrow fabric 2
4444
Richtungspfeil für die Rotationsrichtung des Drehtellers 34 Directional arrow for the direction of rotation of the turntable 34
4545
ringförmige Kalibriereinheit Schwenkwinkelannular Calibration unit swivel angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0853739 B1 [0007] EP 0853739 B1 [0007]
  • - DE 3616445 C1 [0008] - DE 3616445 C1 [0008]
  • - EP 1419338 B1 [0010] - EP 1419338 B1 [0010]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - Helbig et al., „Entwicklung von Mehrschichtrohren aus textilbewehrtem Beton", 3R international, Heft 6/2006, S. 424 bis 429 [0005] - Helbig et al., "Development of Multilayer Tubes of Textile Reinforced Concrete", 3R international, Issue 6/2006, pp. 424 to 429 [0005]
  • - Lieboldt et al., „Textile Reinforced Concrete Multilager Composite Pipes", Proceedings of the 1st International RILEM Conference Textile Reinforced Concrete (ICTRC); edited by Hegger, Brameshuber, Will; Aachen, September 6/7, 2006, pp. 369–378 Germany [0006] - Lieboldt et al., "Textile Reinforced Concrete Multilayer Composite Pipes", Proceedings of the 1st International RILEM Conference Textile Reinforced Concrete (ICTRC); edited by Hegger, Brameshuber, Will; Aachen, September 6/7, 2006, pp. 369- 378 Germany [0006]

Claims (15)

Textil-Matrix-Verbund zur Fertigung von Bauteilen mit elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt, bestehend aus einem gitterartigen Schmaltextil (2), das in einer Matrix eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das gitterartige Schmaltextil (2) eine in seiner Ebene liegende, vom Bauteilquerschnitt abhängige Vorkrümmung aufweist.Textile-matrix composite for producing components with an elliptical or circular cross section, consisting of a lattice-like narrow textile ( 2 ), which is embedded in a matrix, characterized in that the latticed narrow textile ( 2 ) has a lying in its plane, dependent on the component cross-sectional precession. Textil-Matrix-Verbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix eine mineralisch gebundene Matrix ist.Textile matrix composite according to claim 1, characterized in that that the matrix is a mineral bound matrix. Textil-Matrix-Verbund nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mineralisch gebundene Matrix eine Feinbetonmatrix ist.Textile-matrix composite according to claim 2, characterized in that that the mineral-bonded matrix is a fine concrete matrix. Textil-Matrix-Verbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix eine Kunststoffmatrix ist.Textile matrix composite according to claim 1, characterized in that that the matrix is a plastic matrix. Textil-Matrix-Verbund nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffmatrix eine Kunstharzmatrix ist.Textile matrix composite according to claim 4, characterized in that that the plastic matrix is a synthetic resin matrix. Textil-Matrix-Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das gitterartige Schmaltextil (2) ein Fadenlagennähwirkstoff mit gestreckten Fäden ist.Textile-matrix composite according to one of claims 1 to 5, characterized in that the latticed narrow textile ( 2 ) is a Fadenlagennähwirkstoff with stretched threads. Verfahren zur Fertigung von Bauteilen mit elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt mit gerader oder gekrümmter Längsachse, bei dem a ein gitterartiges Schmaltextil (2) mit einer in seiner Ebene liegenden, vom Bauteilquerschnitt abhängigen Vorkrümmung mit einer Matrix benetzt wird, wobei ein bandartiger Textil-Matrix-Verbund entsteht, b der Textil-Matrix-Verbund in einem Wickelprozess um einen Grundkörper (8) in Form einer flachen Gewindeflanke (1) gewickelt wird, wobei c die tangentiale Umwicklung des Grundkörpers (8) mit einem längsaxialen Vorschub des Textil-Matrix-Verbundes durch die Bewegung des Grundkörpers (8) in Richtung der Längsachse (9) des Grundkörpers (8) einhergeht.Method of manufacturing components having an elliptical or circular cross section with a straight or curved longitudinal axis, in which a is a lattice-like narrow textile ( 2 ) is wetted with a lying in its plane, dependent on the component cross-section pre-curvature with a matrix, wherein a band-like textile-matrix composite is formed, b the textile-matrix composite in a winding process around a base body ( 8th ) in the form of a flat thread flank ( 1 ), where c is the tangential winding of the main body ( 8th ) with a longitudinal axial feed of the textile-matrix composite by the movement of the main body ( 8th ) in the direction of the longitudinal axis ( 9 ) of the basic body ( 8th ). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (8) auch Bestandteil des späteren Bauteils ist.Method according to claim 7, characterized in that the basic body ( 8th ) is also part of the later component. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (8) ein Medienrohr zur Auskleidung ist.Method according to claim 8, characterized in that the basic body ( 8th ) is a media tube to the lining. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Bauteile mit gekrümmter Längsachse (9) Rohrbögen (8) sind.Method according to one of claims 7 to 9, characterized in that components with a curved longitudinal axis ( 9 ) Pipe bends ( 8th ) are. Fertigungseinrichtung (11) für die Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 bis 10, umfassend eine Funktionseinheit (13) für den Vorschub eines Grundkörpers (8) in Richtung seiner Längsachse (9) und eine Wickeleinheit (14), wobei die Wickeleinheit (14) aus einem Drehteller (34) mit einer Wickelebene (34a) besteht, der in der Mitte der Wickelebene (34a) eine Vorschuböffnung für den Durchgang des Grundkörpers (8) durch die Wickelebene (34a) in Richtung der Längsachse des Grundkörpers (8) aufweist und der um diese Vorschuböffnung rotierbar angebracht ist, wobei der Drehteller (34) fest verbunden ist mit – einer Vorratsspule (35) für das Schmaltextil (2) und – einer Leiteinrichtung (36) für die Zuführung des Schmaltextils (2) von der Vorratsspule (35) bis zu einem an die Vorschuböffnung für den Durchgang des Grundkörpers (8) durch die Wickelebene (34a) angrenzenden Wickelbereich (39), sowie – einem Vorratsbehälter (41) für die Matrix mit einer Maske (42) mit Öffnung zur Zuführung der Matrix zum Schmaltextil (2).Manufacturing facility ( 11 ) for carrying out a method according to one of claims 7 to 10, comprising a functional unit ( 13 ) for the advancement of a basic body ( 8th ) in the direction of its longitudinal axis ( 9 ) and a winding unit ( 14 ), wherein the winding unit ( 14 ) from a turntable ( 34 ) with a winding plane ( 34a ) located in the middle of the winding plane ( 34a ) an advance opening for the passage of the body ( 8th ) through the winding plane ( 34a ) in the direction of the longitudinal axis of the base body ( 8th ) and which is mounted rotatably about this feed opening, wherein the turntable ( 34 ) is firmly connected to - a supply reel ( 35 ) for the narrow textile ( 2 ) and - a guiding device ( 36 ) for feeding the narrow fabric ( 2 ) from the supply reel ( 35 ) to one to the feed opening for the passage of the body ( 8th ) through the winding plane ( 34a ) adjacent winding area ( 39 ), and - a storage container ( 41 ) for the matrix with a mask ( 42 ) with an opening for feeding the matrix to the narrow textile ( 2 ). Fertigungseinrichtung (11) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit (13) für den Vorschub des Grundkörpers (8) und die Wickeleinheit (14) von einer gemeinsamen Antriebseinheit (15) gleichzeitig angetrieben werden.Manufacturing facility ( 11 ) according to claim 11, characterized in that the functional unit ( 13 ) for the advance of the basic body ( 8th ) and the winding unit ( 14 ) from a common drive unit ( 15 ) are driven simultaneously. Fertigungseinrichtung (11) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Grundkörpers (8) linear ausgebildet ist und der Vorschub translatorisch erfolgt.Manufacturing facility ( 11 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the longitudinal axis of the base body ( 8th ) is linear and the feed is translational. Fertigungseinrichtung (11) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (9) des Grundkörpers (8) gebogen ausgebildet ist und der Vorschub auf einer Kreisbogenbahn erfolgt.Manufacturing facility ( 11 ) according to one of claims 11 or 12, characterized in that the longitudinal axis ( 9 ) of the basic body ( 8th ) is formed bent and the feed takes place on a circular arc. Fertigungseinrichtung (11) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit (13) für den Vorschub des Grundkörpers (8) einen auf einer Welle (19) schwenkbar gelagerten Schwenkarm (20) aufweist, mit dem eine Aufnahme (26) für den Grundkörper (8) in der Weise verbunden ist, dass der aufgenommene Grundkörper (8) durch die Schwenkbewegung des Schwenkarms (20) in Richtung der gebogenen Längsachse (9) des Grundkörpers (8) führbar ist.Manufacturing facility ( 11 ) according to claim 14, characterized in that the functional unit ( 13 ) for the advance of the basic body ( 8th ) one on a wave ( 19 ) pivotally mounted pivot arm ( 20 ), with which a receptacle ( 26 ) for the main body ( 8th ) is connected in such a way that the recorded basic body ( 8th ) by the pivoting movement of the pivoting arm ( 20 ) in the direction of the curved longitudinal axis ( 9 ) of the basic body ( 8th ) is feasible.
DE102007038932A 2007-08-13 2007-08-13 Textile-matrix-laminate for manufacturing reinforced component parts i.e. multi-layer laminate pipe, has lattice-like narrow textile i.e. thread layer sewing substance, embedded in matrix such as fine concrete matrix Withdrawn DE102007038932A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007038932A DE102007038932A1 (en) 2007-08-13 2007-08-13 Textile-matrix-laminate for manufacturing reinforced component parts i.e. multi-layer laminate pipe, has lattice-like narrow textile i.e. thread layer sewing substance, embedded in matrix such as fine concrete matrix

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007038932A DE102007038932A1 (en) 2007-08-13 2007-08-13 Textile-matrix-laminate for manufacturing reinforced component parts i.e. multi-layer laminate pipe, has lattice-like narrow textile i.e. thread layer sewing substance, embedded in matrix such as fine concrete matrix

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007038932A1 true DE102007038932A1 (en) 2009-02-26

Family

ID=40279970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007038932A Withdrawn DE102007038932A1 (en) 2007-08-13 2007-08-13 Textile-matrix-laminate for manufacturing reinforced component parts i.e. multi-layer laminate pipe, has lattice-like narrow textile i.e. thread layer sewing substance, embedded in matrix such as fine concrete matrix

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007038932A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051504A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Continental Automotive Gmbh Tube element for solid body actuator, has tube casing formed from seamless fabric with warp threads extending in direction of longitudinal axis, where warp threads are formed of carbon fibers
DE102010004809A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Westfalia Metallschlauchtechnik GmbH & Co. KG, 57271 Line element for use in exhaust systems of motor vehicles, and in gas turbines, district heating lines and chimney systems, has two-layer, coaxial structure that is made of inner flexible metal hose that is wound from multiple strip layers
WO2021063451A1 (en) 2019-10-02 2021-04-08 Technische Universität Dresden Method for producing a textile transverse force reinforcement, supporting device, transverse force reinforcement, concrete component and thread placement data file
CN114654715A (en) * 2022-02-08 2022-06-24 河南新开源石化管道有限公司 Integral turning device of intermediate frequency heater for elbow anti-corrosion adhesive tape winding machine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928269A1 (en) * 1969-06-03 1970-12-10 Puetzer Kunststofftechnik Gmbh Support elements from reinforced chemical - material
EP0000734A1 (en) * 1977-08-06 1979-02-21 Bayer Ag Method for making rods or tubes having a constant profile of fibre reinforced material
DE3616445C1 (en) 1986-05-15 1987-08-20 Dyckerhoff & Widmann Ag Corrosion-resistant pipe consisting of concrete/polymer composite
EP0853739B1 (en) 1995-10-04 1999-03-24 Coflexip Flexible duct with a textile reinforcement
DE202004001896U1 (en) * 2004-02-07 2004-05-06 Schüring-Beton GmbH Concrete feed pipe consists of pressure-resistant outer casing and wear-resistant inner lining, whereby matrix as wear lining of mineral or metallic material and binder is provided as wear-resistant inner lining
EP1419338B1 (en) 2001-08-14 2005-01-26 Technip France Flat textile strip forming one layer of a flexible duct that is used for hydrocarbon transport and the duct thus formed

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928269A1 (en) * 1969-06-03 1970-12-10 Puetzer Kunststofftechnik Gmbh Support elements from reinforced chemical - material
EP0000734A1 (en) * 1977-08-06 1979-02-21 Bayer Ag Method for making rods or tubes having a constant profile of fibre reinforced material
DE3616445C1 (en) 1986-05-15 1987-08-20 Dyckerhoff & Widmann Ag Corrosion-resistant pipe consisting of concrete/polymer composite
EP0853739B1 (en) 1995-10-04 1999-03-24 Coflexip Flexible duct with a textile reinforcement
EP1419338B1 (en) 2001-08-14 2005-01-26 Technip France Flat textile strip forming one layer of a flexible duct that is used for hydrocarbon transport and the duct thus formed
DE202004001896U1 (en) * 2004-02-07 2004-05-06 Schüring-Beton GmbH Concrete feed pipe consists of pressure-resistant outer casing and wear-resistant inner lining, whereby matrix as wear lining of mineral or metallic material and binder is provided as wear-resistant inner lining

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Helbig et al., "Entwicklung von Mehrschichtrohren aus textilbewehrtem Beton", 3R international, Heft 6/2006, S. 424 bis 429
Helbig,Ulf, Horlacher,Hans-B., Liebodt,Matthias, F ranzke,Gerd: Entwicklung von Mehrschichtverbundroh ren aus textilbewehrtem Beton. In: 3R internationa l, Heft 8, 2006, S. 424-429; Lieboldt,M., Helbig,U ., Engler,T.: Textil Reinforced concrete multilaye r composite pipes. In. Proceedings of the first In ternational RILEM Conf., Rilem Publications S.A.R. L., Aachen, Sept. 2006, S. 369-378
Helbig,Ulf, Horlacher,Hans-B., Liebodt,Matthias, F ranzke,Gerd: Entwicklung von Mehrschichtverbundrohren aus textilbewehrtem Beton. In: 3R international, Heft 8, 2006, S. 424-429 *
Lieboldt et al., "Textile Reinforced Concrete Multilager Composite Pipes", Proceedings of the 1st International RILEM Conference Textile Reinforced Concrete (ICTRC); edited by Hegger, Brameshuber, Will; Aachen, September 6/7, 2006, pp. 369-378 Germany
Lieboldt,M., Helbig,U ., Engler,T.: Textil Reinforced concrete multilayer composite pipes. In. Proceedings of the first In ternational RILEM Conf., Rilem Publications S.A.R.L., Aachen, sept. 2006, S. 369-378 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051504A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Continental Automotive Gmbh Tube element for solid body actuator, has tube casing formed from seamless fabric with warp threads extending in direction of longitudinal axis, where warp threads are formed of carbon fibers
DE102009051504B4 (en) * 2009-10-30 2014-02-06 Continental Automotive Gmbh Tubular member, solid state actuator, method of making a tubular member, and method of making a coupling between a fiber and a metallic member
DE102010004809A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Westfalia Metallschlauchtechnik GmbH & Co. KG, 57271 Line element for use in exhaust systems of motor vehicles, and in gas turbines, district heating lines and chimney systems, has two-layer, coaxial structure that is made of inner flexible metal hose that is wound from multiple strip layers
WO2021063451A1 (en) 2019-10-02 2021-04-08 Technische Universität Dresden Method for producing a textile transverse force reinforcement, supporting device, transverse force reinforcement, concrete component and thread placement data file
DE102019126608A1 (en) * 2019-10-02 2021-04-08 Technische Universität Dresden Support device and method for the production of a textile shear reinforcement, shear reinforcement, concrete component and printer description file
DE102019126608B4 (en) 2019-10-02 2022-12-22 Technische Universität Dresden Supporting device and method for producing a textile shear reinforcement and concrete component
CN114654715A (en) * 2022-02-08 2022-06-24 河南新开源石化管道有限公司 Integral turning device of intermediate frequency heater for elbow anti-corrosion adhesive tape winding machine
CN114654715B (en) * 2022-02-08 2023-10-20 河南新开源石化管道有限公司 Integral rotating device of intermediate frequency heater for elbow anti-corrosion adhesive tape winding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712352B1 (en) Process for making a tubular cladding hose
DE102017107110B4 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR A TANK
WO2001016519A1 (en) Textile tubing
EP3354365B1 (en) Wire mesh and method for the production of a single-coil filament for a wire mesh
DE102017101756B3 (en) Wire mesh and method of making a coil for a wire mesh
DE2100247A1 (en) Reinforced tire fabric and process for its manufacture
DE102009033140A1 (en) Lining hose for the rehabilitation of fluid-carrying piping systems and method for its production
CH703929B1 (en) Safety net preferably for slope stabilization.
DE102019107555A1 (en) Method and device for the production and storage of a textile reinforcement strand for a concrete part
DE1475569C3 (en) Hose with reinforcement inserts and process for its manufacture
DE102007038932A1 (en) Textile-matrix-laminate for manufacturing reinforced component parts i.e. multi-layer laminate pipe, has lattice-like narrow textile i.e. thread layer sewing substance, embedded in matrix such as fine concrete matrix
CH666105A5 (en) STRING-SHAPED GOODS WITH ARMORING LAYERS FROM A VARIETY OF ARMORING WIRE.
WO2016074952A1 (en) Pressure vessel, method for manufacturing a pressure vessel, and braiding machine
DE3824757A1 (en) Process for reinforcing elongate profiles
DE102018211793A1 (en) Process for producing a hollow profile with variable curvatures and cross sections
DE102008021124B3 (en) Composite pipe manufacturing method, involves laying tape materials on roll shaft by common application mechanism and pressing tape materials to common roll shaft by supply and pressing rollers of application mechanism
EP2354613A1 (en) Method for making a tube composite
DE60125511T2 (en) MANUFACTURE OF TUBES OR OTHER SLICED ARTICLES
DE102009043454A1 (en) Rillschlauchspannvorrichtung
DE2727318A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF A REINFORCED HOSE FROM AN ELASTOMER AND DEVICE FOR PADDING THIS
DE1949115A1 (en) Concrete tubes wound with fibre layer for - pipes and pressure vessels
DE3344544A1 (en) Tubular metallic structure with helical or annular corrugations
DE1937973C3 (en) Method and device for the production of a pipe made of thread-reinforced resin
AT335863B (en) Process for the production of a reinforced fabric, in particular as a reinforcing insert for pneumatic tires
DE4333799C1 (en) Fastening element and a method for producing said fastening element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130125