DE102007038915A1 - Patient parameter e.g. anesthetic concentration, monitoring method for anesthesia device, involves selecting parameter region, which is based on region between pharmacodynamical effects or region between levels of pharmacodynamical effects - Google Patents

Patient parameter e.g. anesthetic concentration, monitoring method for anesthesia device, involves selecting parameter region, which is based on region between pharmacodynamical effects or region between levels of pharmacodynamical effects Download PDF

Info

Publication number
DE102007038915A1
DE102007038915A1 DE102007038915A DE102007038915A DE102007038915A1 DE 102007038915 A1 DE102007038915 A1 DE 102007038915A1 DE 102007038915 A DE102007038915 A DE 102007038915A DE 102007038915 A DE102007038915 A DE 102007038915A DE 102007038915 A1 DE102007038915 A1 DE 102007038915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameter
region
patient
parameter values
representation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007038915A
Other languages
German (de)
Inventor
Maral Haar
Wilfried Buschke
Frank Franz
Kai Dr. Kück
Jörg-Uwe Prof. Dr. Meyer
Susanne Dr. Stahlkopf
Michael Wilkening
Thomas Dr. Bouillon
Peter Dr. Schumacher
Bela Stetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Medical GmbH
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE102007038915A priority Critical patent/DE102007038915A1/en
Publication of DE102007038915A1 publication Critical patent/DE102007038915A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4821Determining level or depth of anaesthesia
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0241Anaesthetics; Analgesics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/10ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to drugs or medications, e.g. for ensuring correct administration to patients
    • G16H20/17ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to drugs or medications, e.g. for ensuring correct administration to patients delivered via infusion or injection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

The method involves selecting a parameter value and a parameter region, which are represented in a representation way different from representation ways of corresponding non-selected parameter values and parameter regions. The selected parameter value and/or selected parameter region are represented in different color, pattern and/or contrast. The selected parameter region is based on a region between two pharmacodynamical effects or a region between two levels of the pharmacodynamical effects.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen wenigstens eines Parameters eines Patienten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens mit einer Anzeigeeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.The The present invention relates to a method of monitoring at least one parameter of a patient according to the preamble of the claim 1, as well as a device for the implementation the method with a display device according to the preamble of the claim 6th

Aus der DE 38 17 052 A1 geht eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zum Überwachen mehrerer Parameter eines Patienten unter Einsatz eines Überwachungsmonitors mit einer Anzeige zum gleichzeitigen Darstellen mehrerer Parameter-Zeitverläufe hervor, wobei aus den verfügbaren Parametern mit Hilfe von Schaltern eine Auswahl mit unterschiedlicher Darstellungsweise getroffen werden kann.From the DE 38 17 052 A1 A device or method for monitoring a plurality of parameters of a patient using a monitor monitor with a display for simultaneously displaying a plurality of parameter time courses emerges, wherein from the available parameters by means of switches a selection can be made with different presentation.

In der modernen Betreuung und Behandlung von Patienten ist der Einsatz von Überwachungseinrichtungen, mittels welcher ein oder mehrere Parameter des Patienten überwacht werden, üblich, wobei die derzeitigen technischen Möglichkeiten die Erfassung einer Vielzahl von Messwerten über den Zeitverlauf und deren Darstellung mittels einer Anzeigevorrichtung erlauben. Für den betreuenden Arzt oder Pfleger des überwachten Patienten ergibt sich daher die oftmals recht komplexe Aufgabe, anhand der ihm angezeigten Messwerte den zu einem aktuellen Zeitpunkt gegebenen Überwachungszustand seines Patienten ausreichend schnell und sicher erkennen zu können und die tatsächlich relevanten Parameterwerte zu identifizieren.In The modern care and treatment of patients is the use of monitoring devices, by monitoring one or more parameters of the patient become, usual, the current technical possibilities of capturing a Variety of readings about the time history and their representation by means of a display device allow. For gives the supervising doctor or carer of the monitored patient Therefore, the often quite complex task, based on the displayed Measurements the given at a current time monitoring state of his To be able to recognize patients sufficiently quickly and safely and actually identify relevant parameter values.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Überwachen wenigstens eines Parameters eines Patienten anzugeben, mittels welchem der oben genannte Nachteil beseitigt oder aber zumindest verringert werden kann. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine hierzu geeignete Vorrichtung anzugeben.It It is therefore an object of the present invention to provide a method for monitoring indicate at least one parameter of a patient, by means of which the above disadvantage is eliminated or at least reduced can be. Another object of the present invention is It is to specify a device suitable for this purpose.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The inventive task is achieved by a method having the features of claim 1.

So wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Überwachen wenigstens eines Parameters eines Patienten unter Einsatz einer Überwachungseinrichtung vorgeschlagen, welche wenigstens eine Anzeigeeinrichtung zum gleichzeitigen Darstellen von einer Mehrzahl von Parameterwerten zu verschiedenen Zeitpunkten aufweist. Erfindungsgemäß wird hierbei unter „Parameterwerte verschiedener Zeitpunkte" bspw. eine Aufeinanderfolge von zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemessenen Werten ein und desselben Parameters – etwa einer Konzentration, einer Rate, einer Geschwindigkeit oder dergleichen – verstanden.So is a method according to the invention to monitor proposed at least one parameter of a patient using a monitoring device, which at least one display device for simultaneous display of a plurality of parameter values at different times having. According to the invention, in this case, "parameter values different times "eg. a succession of measured at different times Values of one and the same parameter - about a concentration, a rate, a speed or the like - understood.

Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst den Schritt des Auswählens von wenigstens einem Parameterwert aus der Mehrzahl von Parameterwerten, wobei der ausgewählte mindestens eine Parameterwert mittels der Anzeigeeinrichtung auf eine Weise dargestellt wird, welche sich von der Darstellungsweise der nicht ausgewählten Parameterwerte aus der Mehrzahl unterscheidet. Erfindungsgemäß erfolgt somit eine Gewichtung der Wertigkeit oder Relevanz von bestimmten Parameterwerten, welche aufgrund ihrer besonderen Darstellung dem Überwacher des Patienten einen direkteren, schnelleren und effektiveren Zugang zu den für die Überwachung tatsächlich relevanten Parameterwerten aus der Mehrzahl der erhobenen Parameterwerte ermöglicht. Ein erster, direkter, wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt daher in einer erhöhten Sicherheit bei der Überwachung des Patienten.The inventive method includes the step of selecting at least one parameter value among the plurality of parameter values, the selected one at least one parameter value by means of the display device a way is presented which differs from the way of representation the unselected Parameter values differ from the majority. According to the invention thus a weighting of the value or relevance of certain Parameter values, which due to their special representation the supervisor the patient has a more direct, faster and more effective access to the for The supervision indeed relevant parameter values from the majority of the ascertained parameter values allows. A first, direct, significant advantage of the present invention is therefore in an elevated Security in surveillance of the patient.

Da sich der Überwacher des Patienten, bei dem es sich beispielsweise um den zuständigen Anästhesisten bei der Überwachung der Narkose des Patienten mittels eines so genannten Monitors handeln kann, erfindungsgemäß nur mit den ausgewählten, vergleichsweise wenigen Parameterwerten zu beschäftigen hat, stellt der Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens geringere Ansprüche an seine Aufmerksamkeit und Konzentration. Dies erlaubt ihm ein ermüdungsfreieres Arbeiten und führt letztlich wiederum zu erhöhter Sicherheit für den Patienten aufgrund eines weniger beanspruchten Betreuers bzw. Überwachers, welchem aufgrund der Auswahl relevanter Parameterwerte weniger Fehler bei der Einschätzung bzw. Beurteilung des Zustandes des Patienten unterlaufen. Die Auswahl bestimmter Parameterwerte kann hierbei nach klinischen Gesichtspunkten erfolgen. So ist bspw. bei der Überwachung einer Narkose ein aktuell gemessener MAC-Wert (für „minimal alveolar concentration") von höherer Relevanz als ein in derselben Narkose Stunden zuvor gemessener, bei herkömmlichen Überwachungseinrichtungen oftmals aber immer noch in der Anzeigeeinrichtung dargestellter MAC-Wert. Dieselbe Aussage trifft auf Herzfrequenz, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung und dergleichen bei der Überwachung eines Patienten mittels eines entsprechenden Monitors zu. Auch hier kann vom Fachmann manuell oder herstellerseitig eine Auswahl erfolgen, nach welcher beispielsweise nur die letzten x Werte, und/oder nur Werte, welche einen vorgegebenen Parameterbereich unter- bzw. überschreiten, und/oder nur Werte, die einem bestimmten Parameterbereich entsprechend nahe kommen, zur besonderen Darstellung ausgewählt werden.There the supervisor the patient, for example, the competent anesthesiologist in the surveillance the anesthesia of the patient by means of a so-called monitor act can, according to the invention only with the selected, comparatively few parameter values has to deal with is the use the method according to the invention lower demands to his attention and concentration. This allows him one fatigue-free Works and leads ultimately, in turn, to increased Security for the patient due to a less stressed supervisor or supervisor, which due to the selection of relevant parameter values fewer errors at the assessment or assessing the condition of the patient. The selection certain parameter values can be considered from a clinical point of view respectively. For example, when monitoring a Anesthesia is a currently measured MAC value (for "minimal alveolar concentration") of higher relevance as measured in the same anesthetic hours previously, in conventional monitors often but still shown in the display device MAC value. The same statement applies to heart rate, respiratory rate, oxygen saturation and the like in the monitoring of a patient by means of a corresponding monitor. Here too can be made by a person skilled in the art or by the manufacturer, a selection, after which, for example, only the last x values, and / or only values, which exceed or exceed a predetermined parameter range, and / or only values corresponding to a certain parameter range come close, be selected for special presentation.

Eine Möglichkeit der besonderen Darstellung ausgewählter Parameter, welche sich von der Darstellungsweise nicht ausgewählter Parameterwerte unterscheidet, besteht in der unterschiedlichen Kontrastgebung. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Anwendung verschiedener Farben. So können etwa Signalfarben für ausgewählte Parameterwerte verwendet werden, welche die besondere Aufmerksamkeit des überwachenden Arztes oder Pflegers erfordern.One possibility of special representation of selected parameters, which differs from the representation of non-selected parameter values, is the different contrasting. Another possibility is in the Application of different colors. For example, signal colors may be used for selected parameter values requiring special attention of the supervising physician or carer.

Die besondere Darstellungsweise ausgewählter Parameterwerte kann jedoch auch darin bestehen, dass nur die ausgewählten Parameterwerte dargestellt werden, nicht ausgewählte Parameterwerte hingegen in einer Grundeinstellung der Anzeigeeinrichtung beim Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens überhaupt nicht sichtbar sind.The however, special representation of selected parameter values may be Also, just show the selected parameter values be, not selected By contrast, parameter values are in a basic setting of the display device when running of the inventive method at all are not visible.

Eine solche Darstellung könnte unabhängig von anderen Merkmalen des erfindungsgemäßen Verfahrens beispielsweise durch die Funktion Farbe (t) = (15 – t)/15 für 0 min <= t <= 15 min; und Farbe (t) = 0,0 für t >= 15 min, (1)mit [t] = min, 1,0 für weiß und 0,0 für schwarz auf dunklem Hintergrund erfolgen, wobei die Bezeichnung „Farbe" erfindungsgemäß für einen Kontrastunterschied zwischen hellerer und dunklerer Darstellung oder für eine tatsächliche Farbe stehen kann.Such a representation could be independent of other features of the method according to the invention, for example by the function Color (t) = (15 - t) / 15 for 0 min <= t <= 15 min; and color (t) = 0.0 for t> = 15 min, (1) with [t] = min, 1.0 for white and 0.0 for black on a dark background, where the term "color" according to the invention can stand for a contrast difference between lighter and darker representation or for an actual color.

Generell kann die Darstellung durch unterschiedliche Farben, Kontraste oder Muster, beispielsweise gepunktet, erfolgen.As a general rule The presentation can be different colors, contrasts or Pattern, for example, dotted, done.

Die vorliegende Erfindung umfasst den Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens in allen Überwachungssituationen eines Patienten, die dem Fachmann als solche bekannt sind. Die Erfindung ist zudem auch nicht auf bestimmte Arten von Parametern beschränkt. Sie kann vielmehr auf alle überwachten Parameter angewendet werden.The The present invention comprises the use of the method according to the invention in all surveillance situations a patient known to those skilled in the art. The invention It is also not limited to certain types of parameters. she rather, can be monitored on all Parameters are applied.

Zusätzlich umfasst das oben beschriebenen Verfahren das Auswählen von wenigstens einem Parameterbereich, der in einer Darstellungsweise, die sich von der Darstellungsweise des nicht ausgewählten Parameterbereichs unterscheidet, dargestellt wird. Dabei entspricht der ausgewählte Parameterbereich allgemein einem Bereich zwischen zwei pharmakodynamischen Effekten oder einem Bereich zwischen zwei Niveaus eines pharmakodynamischen Effektes.In addition includes the method described above, selecting at least one parameter range, in a manner of presentation that differs from the way of representation of the unselected Parameter range is different, is displayed. It corresponds the selected one Parameter range generally a range between two pharmacodynamic Effects or a range between two levels of a pharmacodynamic Effect.

Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, Bereiche unter denselben wie oben genannten Gesichtspunkten wie bspw. klinisch-medizinischer Relevanz auszuwählen, um diese in einer die Überwachung des Patienten begünstigenden Weise darstellen zu können bzw. darzustellen. Hierbei werden Bereiche, in welche Parameterwerte bevorzugt fallen, welche im Stand der Technik bislang oftmals nur in Linienform ohne klare Bereichs- und/oder Toleranzkennzeichnung angegeben sind, leicht erfassbar dargestellt. Ein Beispiel solcher Darstellung findet sich in der Patentschrift DE 10 2004 050 717 B3 der Anmelderin der vorliegenden Erfindung, in welcher Isobolen (Linien mit konstanten Anästhesiewirkungsparameterwerten) für Remifentanil und Propofol in 4 angegeben sind.According to the invention, it is therefore intended to select regions under the same aspects as the above-mentioned aspects, such as, for example, clinical-medical relevance, in order to be able to display or display these in a manner which promotes the monitoring of the patient. In this case, areas in which parameter values preferably fall, which in the state of the art have hitherto often been indicated only in line form without clear range and / or tolerance marking, are easily recognizable. An example of such representation can be found in the patent DE 10 2004 050 717 B3 Applicant of the present invention, in which isoboles (lines with constant anesthetic effect parameter values) for remifentanil and propofol in 4 are indicated.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Further developments of the subject invention are in the dependent claims specified.

Bei der vorliegenden Erfindung können bspw. ein oder mehrere Bereiche zwischen Isobolen oder um eine Isobole herum ausgewählt werden, welche bevorzugt dargestellt werden. Solche Isobolen geben beispielsweise an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Patient bei gegebener Anästhesiekonzentration auf Stimuli durch eine Laryngoskopie, durch lautes Ansprechen und Schütteln des Patienten reagiert. Diese Wahrscheinlichkeiten sind speziell als TOL- und TOSS-Wahrscheinlichkeiten angegeben, wie sie untenstehend erklärt werden. Es wird diesbezüglich auch auf die Offenbarung der DE 10 2004 050 717 B3 verwiesen. Eine Darstellung eines solchen Bereichs kann u.a. wie oben beschrieben erfolgen.For example, in the present invention, one or more regions may be selected between isoboles or around an isobole, which are preferred. For example, such isoboles indicate the likelihood that a patient will respond to stimuli through laryngoscopy, loud response and shaking of the patient at a given anesthetic concentration. These probabilities are specifically indicated as TOL and TOSS probabilities, as explained below. It is also in this regard to the disclosure of DE 10 2004 050 717 B3 directed. A representation of such a range may inter alia be as described above.

Erfindungsgemäß können natürlich auch andere als die oben beispielhaft genannten Bereiche zwischen oder um Isobolen herum zur besonderen Darstellung z. B. nach klinischen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Hier kommen beispielsweise Blutdruck- und Pulsgrenzbereiche oder auch Sättigungsbereiche in Frage.Of course, according to the invention also other than the above exemplified areas between or around Isobolen around the special representation z. B. after clinical Selected points of view become. Here are, for example, blood pressure and pulse thresholds or saturation ranges in question.

Die Vorteile dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform entsprechen den oben genannten, welche zur Vermeidung von Wiederholungen hier nicht erneut genannt werden.The Advantages of this embodiment of the invention Correspond to the above, which is to avoid repetition not be mentioned here again.

In einer wiederum weiter bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst dieses den Schritt des Auswählens von wenigstens zwei oder mehr Parameterwerten, welche untereinander auf verschiedene Weisen dargestellt werden. Bei dieser Ausführungsform können erste ausgewählte Parameterwerte auf eine besonders markante Art und Weise bspw mittels Stern, Kreuz, Halbkreisdarstellung oder dergleichen dargestellt werden, wohingegen andere – zweite, dritte und/oder weitere – ebenfalls ausgewählte Parameterwerte, welche bspw. einer anderen klinischen Besonderheit entsprechen, auf entsprechend andere Art und Weise dargestellt werden.In a further preferred embodiment of the method according to the invention comprises this the step of selecting of at least two or more parameter values among each other be presented in different ways. In this embodiment can first selected Parameter values in a particularly striking way, for example by means of Star, cross, semicircle, or the like, whereas others - second, third and / or further - likewise selected Parameter values which, for example, correspond to another clinical feature, be presented in a correspondingly different way.

Diese Ausführungsform ermöglicht eine leicht überschaubare Darstellung der ausgewählten Parameter selbst dann, wenn diese in der Anzeigeeinrichtung räumlich derart eng zusammenfallen sollten, dass ihr Erkennen bzw. Ablesen durch den Betreuer des überwachten Patienten aufwendig, fehlerbehaftet und damit mit erhöhtem Risiko für den Patienten erfolgt. Dieser Zustand tritt insbesondere bei prognostizierten Werten in solchen Überwachungssituationen auf, in welchen sich innerhalb des diagnostizierten Zeitraums keine oder nur unwesentliche Änderungen bzw. Abweichungen der Werte untereinander ergeben. Ein solcher Fall ist bspw. dann gegeben, wenn der für den eine Minute in der Zukunft, fünf Minuten in der Zukunft und 15 Minuten in der Zukunft prognostizierte Wert im Wesentlichen ein und derselbe Wert ist und dementsprechend auf der Anzeigevorrichtung „übereinander" darzustellen ist.This embodiment allows an easily manageable representation of the selected parameters, even if they should spatially coincide in the display device so closely that their recognition or reading by Be more faithful to the monitored patient consuming, faulty and thus carried with increased risk to the patient. This condition occurs in particular in the case of predicted values in those monitoring situations in which there are no or only insignificant changes or deviations of the values within the diagnosed period of time. Such a case is given, for example, when the value predicted for the one minute in the future, five minutes in the future and fifteen minutes in the future is substantially the same value and accordingly "superimposed" on the display device.

Das oben beschriebene erfindungsgemäße Verfahren wird in einer weiter bevorzugten Ausführungsform bei der Überwachung eines anästhesierten Patienten während der Narkose angewandt. Eine solche Überwachung mit der Bestimmung, welche aktuellen Konzentrationen der applizierten Anästhetika vorliegen, ist bspw. in der oben bereits genannten DE 10 2004 050 717 B3 offenbart. Auf jene Offenbarung wird auch an dieser Stelle ausdrücklich vollumfänglich Bezug genommen. Dies bedeutet, dass die vorliegende Erfindung insbesondere in Zusammenwirkung mit Merkmalen der Anästhesievorrichtung, wie sie in der DE 10 2004 050 717 B3 beschrieben ist, gemeinsam verwendet werden kann. Zudem können auch alle Ausführungen, wie sie in der oben genannten Patentschrift DE 10 2004 050 717 B3 offenbart sind, im Rahmen besonders bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit den Merkmalen jeder Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden.The method according to the invention described above is used in a further preferred embodiment in monitoring an anesthetized patient during anesthesia. Such monitoring with the determination of the current concentrations of the administered anesthetics is, for example, in the above-mentioned DE 10 2004 050 717 B3 disclosed. This disclosure is also expressly incorporated herein by reference. This means that the present invention, in particular in conjunction with features of the anesthetic device, as shown in the DE 10 2004 050 717 B3 is described, can be used together. In addition, all versions, as described in the above-mentioned patent DE 10 2004 050 717 B3 within the scope of particularly preferred embodiments of the present invention having the features of each embodiment of the present invention.

In einem weiter bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens weist dieses den Schritt des Anpassens des wenigstens einen Parameterbereichs aufgrund von Beobachtungen auf, welche während der Überwachung des Patienten gemacht wurden. In der Praxis weisen herkömmliche Überwachungsvorrichtungen ein Modul auf, welches dazu vorbereitet ist, typische Zielbereiche von Parametern oder typische Response-Informationen gespeichert bereit zu halten. Auch die DE 10 2004 050 717 B3 offenbart ein solches Modul, welches dort als Wirkungsmodul 20 bezeichnet ist. Die in diesem Modul und ähnlichen Modulen gespeichert vorliegenden Wertebereiche bzw. -verläufe sind regelmäßig in Patienten- oder Freiwilligen-Studien experimentell erhoben und mittels statistischer Verfahren zur Modellbildung analysiert worden, wie dies in Absatz [0003] der DE 10 2004 050 717 B3 ausführlich beschrieben ist, worauf hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Diese gespeicherten Informationen, aus welchen sich bspw. ein Aufwachzeitpunkt eines Patienten aus der Narkose prognostizieren lässt, sind daher stets Informationen, die nur „statistisch zutreffen" und nur für ein vergleichsweise breites Kollektiv zutreffen.In a further preferred embodiment of the method according to the invention, the latter has the step of adapting the at least one parameter range on the basis of observations made during the monitoring of the patient. In practice, conventional monitoring devices have a module that is prepared to hold typical target ranges of parameters or typical response information stored. Also the DE 10 2004 050 717 B3 discloses such a module, which there as an impact module 20 is designated. The ranges of values or profiles stored in this module and similar modules have been regularly collected experimentally in patient or volunteer studies and analyzed by means of statistical methods for modeling, as described in paragraph [0003] of the DE 10 2004 050 717 B3 is described in detail, which is hereby incorporated by reference. This stored information, from which, for example, a waking-up time of a patient can be predicted from anesthesia, is therefore always information that only "applies statistically" and only applies to a comparatively broad collective.

Erfindungsgemäß ist bei der vorliegenden Ausführungsform deshalb vorgesehen, im Laufe der Überwachung gemachte Beobachtungen, welche Rückschluss auf das individuelle Verhalten, die individuelle Physiologie, die individuelle Antwort auf Arzneimittelkonzentrationen und dergleichen des tatsächlich überwachten, individuellen Patienten erlauben, der verwendeten Überwachungseinrichtung mittels einer geeigneten. Eingabeeinrichtung zur Kenntnis zu bringen. Basierend auf dieser Kenntnis kann eine Ausgabe individuell angepasster Parameterbereiche und/oder -werte erfolgen, welche nicht mehr den aus den Patienten- und Freiwilligen-Studien erhobenen und analysierten Parameterbereichen und/oder -werten entsprechen müssen, sondern Daten entsprechen können, die auf Subgruppen hiervon zutreffen. Es ist erfindungsgemäß in dieser Ausführungsform daher möglich, eine bessere Einschätzung der klinischen Bedeutung eines gemessenen Parameterwertes vorzunehmen und – bspw. durch Anpassung von Ober- und Untergrenzen eines Zielparameterbereichs – diese in einen verfeinerten und damit genaueren klinischen Kontext zu setzen.According to the invention is at the present embodiment therefore provided observations made in the course of the monitoring, which inference on the individual behavior, the individual physiology, the individual response to drug concentrations and the like of the actually monitored, allow individual patients, the monitoring device used by means of a suitable. To inform input device. Based on this knowledge, an output can be customized Parameter ranges and / or values take place, which are no longer the collected and analyzed from the patient and volunteer studies Parameter ranges and / or values must correspond, but Can match data, which apply to subgroups of this. It is according to the invention in this embodiment therefore possible a better assessment the clinical significance of a measured parameter value and - eg. by adjusting the upper and lower limits of a target parameter range - this into a more refined and therefore more precise clinical context put.

Solche relevanten Beobachtungen, welche Eingang in die Überwachung des individuellen Patienten finden können bzw. sollen, sind bspw. das Verhalten eines Patienten auf einen chirurgischen Schnitt. Es kann auch der beobachtete Verlust oder das Wiedererlangen der Spontanatmung, eine Patientenbewegung, der Verlust oder das Wiedererlangen von Bewusstlosigkeit oder dergleichen sein.Such relevant observations which input into the monitoring of the individual Patients can find or should be, for example, the behavior of a patient to a surgical cut. It can also be the observed loss or that Regaining spontaneous breathing, patient movement, loss or regaining unconsciousness or the like.

Solche Eingaben können erfindungsgemäß mittels eines geeigneten Touchscreens erfolgen, sie können über Tastatur oder Maus oder dergleichen eingegeben werden. Vorgesehen ist auch ein automatisches Feststellen von Zuständen des Patienten und eine selbsttätige Anzeige dieser Zustände mittels geeigneter Symbole.Such Inputs can according to the invention by a suitable touch screen, they can be keyboard or mouse or the like can be entered. It also provides an automatic Determining states of the patient and an automatic one Display of these states by means of suitable symbols.

Begleitend kann das automatische Feststellen von Patientenzuständen zu einer Spezifizierung der Parameterbereiche anhand des individuellen Patienten erfolgen. Die in der Anzeigeeinrichtung wiedergegebenen Zustände, wie sie oben beschrieben wurden, können mittels Symbolen derart dargestellt werden, dass auch übereinander gelagerte Symbole noch immer für den Überwacher des Patienten erkennbar bleiben. Es ist erfindungsgemäß daher vorgesehen, bestimmten Zuständen des Patienten Symbole zuzuordnen, welche in graphischer Darstellung selbst bei gleichzeitigem Auftreten einzeln und unabhängig voneinander als solche erkennbar bleiben.concomitant can automatically detect patient conditions a specification of the parameter ranges on the basis of the individual Patients take place. The reproduced in the display device Conditions, as described above, can by means of symbols such be shown that also on top of each other stored symbols still for the monitor remain visible to the patient. It is therefore according to the invention provided, certain states assign the patient symbols, which in graphical representation itself when simultaneously occurring individually and independently as such remain recognizable.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Überwachen wenigstens eines Parameters eines Patienten unter Einsatz einer Überwachungseinrichtung, welche wenigstens eine Anzeigeeinrichtung zum gleichzeitigen Darstellen von einer Mehrzahl von Parameterwerten zu verschiedenen Zeitpunkten in Bezug zu gespeicherten Paremeterwerten und/oder wenigstens eines gespeicherten Parameterbereichs aufweist, gekennzeichnet durch den Schritt Anpassen des gespeicherten Parameterwertes und/oder des wenigstens einen Parameterbereichs aufgrund während der Überwachung gemachter Beobachtung sowie eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung.The invention further relates to a method for monitoring at least one parameter of a patient using a monitoring device, which comprises at least one display device for simultaneously displaying a plurality of parameter values at different times with respect to stored parameter values and / or at least one stored parameter range, characterized by the step of adjusting the stored parameter value and / or the at least one parameter range based on observation made during the monitoring and a device suitable for carrying out this method.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 6. Alle oben beschriebenen, mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielbaren Vorteile können ungeschmälert auch mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielt werden. Auf deren oben stehende Diskussion wird daher an dieser Stelle zur Vermeidung von Wiederholungen verwiesen.The inventive task is also solved by an apparatus having the features of claim 6. All above described, achievable by the method according to the invention Benefits can undiminished also with the device according to the invention be achieved. Their discussion above is therefore on Refer to this point to avoid repetition.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist diese ein Modul zum wahlweisen Darstellen entweder nur der ausgewählten Parameterwerte oder aller Parameterwerte auf. Es ist erfindungsgemäß somit unter Einsatz dieser Vorrichtung möglich, eine Rekonstruktion des Parameterverlaufs im überwachten Zeitintervall oder zumindest all jener Parameterwerte, die von der Anzeigeeinheit zugleich dargestellt werden können, zur Darstellung zu bringen. Dies ermöglicht vorteilhaft eine retrospektiveIn a preferred embodiment the device according to the invention it has a module for selectively displaying either only the selected parameter values or all parameter values. It is thus according to the invention using this device possible, a reconstruction of the Parameter history in the monitored Time interval, or at least all those parameter values, that the display unit can be displayed at the same time, for To bring representation. this makes possible advantageous a retrospective

Betrachtung des jeweiligen Patientenzustandes über den überwachten Zeitraum bspw. zu Schulungszwecken, Dokumentationszwecken oder dergleichen.Consideration the respective patient condition over the monitored period, for example Training purposes, documentation purposes or the like.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnung detaillierter erläutert. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen dabei gleiche Elemente. In der Zeichnung gilt:The The present invention will now be described with reference to the accompanying drawings explained in more detail. Identical reference signs denote the same elements. In the Drawing applies:

1 zeigt eine schematisch vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung; 1 shows a schematically simplified representation of a device according to the invention with a display device;

2 zeigt die graphische Darstellung von klinisch relevanten Parameterwerten und -bereichen; und 2 shows the graphical representation of clinically relevant parameter values and ranges; and

3 zeigt exemplarische Symbole zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren. 3 shows exemplary symbols for use in the method according to the invention.

1 stellt schematisch vereinfacht eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Überwachen eines Patienten dar. Diese Vorrichtung 1 ist beispielhaft als eine Anästhesievorrichtung ausgestaltet, wobei die Erfindung nicht auf eine Vorrichtung zur Überwachung einer Anästhesie beschränkt ist. Die Vorrichtung 1 weist zwei intravenöse Pumpen 3 und 5 für zwei Anästhetika auf, wobei zumindest eine der Pumpen 3 und 5 zur intravenösen Verabreichung auch als eine Einrichtung zur Verabreichung eines volatilen Anästhetikums ausgestaltet sein kann. Die Vorrichtung 1 weist ferner eine Schnittstelle 7 auf, mittels welcher Eingaben über eine nicht dargestellte Tastatur, eine Maus oder dergleichen gemacht werden können. Die Vorrichtung 1 weist ferner ein Informationsmanagementsystem 9 auf, mittels welchem eine Verbindung zwischen der Anästhesievorrichtung, einem Krankenhausinformationssystem, einem Netzwerk und dergleichen hergestellt werden kann zur Bereitstellung von im Einzelfall relevanten Daten. In dieses Informationsmanagementsystem 9 fließen auch Daten aus den intravenösen Pumpen 3, 5 sowie von der Schnittstelle 7 ein. Informationen bzw. Daten 11 über die Dosierung eines ersten Anästhetikums mittels der Pumpe 3 werden in der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 der 1 an ein erstes pharmakokinetisches Modell 13 abgegeben. Informationen bzw. Daten 15 über die Dosierung eines von der Pumpe 5 applizierten zweiten Anästhetikums werden an ein zweites pharmakokinetisches Modell 17 weitergeleitet. Ein pharmakodynamisches Modell 19 erhält Informationen bzw. Daten 21 über den Namen, die Art oder die ID des verwendeten ersten Anästhetikums, welches durch die Pumpe 3 verabreicht wird, sowie vergleichbare Daten 23 über das zweite, von der Pumpe 5 verabreichte Anästhetikum. Die beiden pharmakokinetischen Modelle 13 und 17 sowie das pharmakodynamische Modell 19 erhalten ferner demografische Daten 25 über den anästhesierten Patienten. Diese demografischen Daten 25 können über die Schnittstelle 7 eingegeben werden oder aber im Informationsmanagementsystem 9 gespeichert und abrufbar vorliegen. Über die Schnittstelle 7 und/oder das Informationsmanagementsystem 9 können ferner klinische Beobachtungen 27 und andere Ereignisse zu einer Darstellung in einem Display bzw. einer Anzeigeeinrichtung 29 weitergeleitet werden. Das Display 29 weist hierzu eine Einrichtung 31 zum Markieren bzw. Angeben des Eintritts von Ereignissen auf. Dem Display 29 ist eine Speichereinrichtung 33 sowie eine Wiedergabeeinrichtung 35 angefügt bzw. zugeordnet. Mittels des ersten pharmakokinetischen Modells 13 und des zweiten pharmakokinetischen Modells 17 können errechnete oder prognostizierte Daten 37, 39 die Effektzeitkonzentrationen der verabreichten Medikamente betreffend an das Display 29 zur Darstellung in einem konzentrationsbasierten Display 41 und/oder in einem zeitbasierten Display 43 weitergegeben werden. Vom pharmakokinetischen Modell 19 an das Display 29 weitergegebene Daten dienen zur Darstellung von Isobolen im Display 29, wie sie mit Bezug auf 2 untenstehend erläutert werden. 1 schematically represents a simplified device according to the invention for monitoring a patient. This device 1 is exemplified as an anesthetic device, and the invention is not limited to an apparatus for monitoring anesthesia. The device 1 has two intravenous pumps 3 and 5 for two anesthetics, taking at least one of the pumps 3 and 5 for intravenous administration may also be configured as a means for administering a volatile anesthetic. The device 1 also has an interface 7 on, by means of which inputs via a keyboard, not shown, a mouse or the like can be made. The device 1 also has an information management system 9 by means of which a connection between the anesthesia device, a hospital information system, a network and the like can be established for the provision of data relevant in a particular case. In this information management system 9 Also, data flows from the intravenous pumps 3 . 5 as well as from the interface 7 one. Information or data 11 about the dosage of a first anesthetic by means of the pump 3 be in the inventive device 1 of the 1 to a first pharmacokinetic model 13 issued. Information or data 15 about the dosage of one of the pump 5 second anesthetic applied to a second pharmacokinetic model 17 forwarded. A pharmacodynamic model 19 receives information or data 21 about the name, the type or the ID of the first anesthetic used by the pump 3 administered, as well as comparable data 23 over the second, from the pump 5 administered anesthetic. The two pharmacokinetic models 13 and 17 as well as the pharmacodynamic model 19 also receive demographic data 25 over the anesthetized patient. This demographic data 25 can over the interface 7 or in the information management system 9 stored and available. About the interface 7 and / or the information management system 9 can also provide clinical observations 27 and other events for presentation in a display 29 to get redirected. the display 29 has a device for this purpose 31 to mark or indicate the occurrence of events. The display 29 is a storage device 33 and a playback device 35 attached or assigned. Using the first pharmacokinetic model 13 and the second pharmacokinetic model 17 can calculate or forecast data 37 . 39 the effect time concentrations of the drugs administered to the display 29 for display in a concentration-based display 41 and / or in a time-based display 43 be passed on. From the pharmacokinetic model 19 to the display 29 The data provided are used to display isobols in the display 29 as they relate to 2 will be explained below.

2 zeigt die Darstellung einer Effekt-Kompartiment-Konzentration von Medikamenten, in welcher klinisch-relevante Wahrscheinlichkeiten angegeben sind, welche eine Aussage auch darüber erlauben, ob ein Patient auf bestimmte Stimuli reagiert. Diese Stimuli umfassen eine Laryngoskopie, ein lautes Ansprechen und Schütteln des Patienten. Diese Wahrscheinlichkeiten sind als TOL 95 und TOL 70 angegeben, wobei TOL 95 besagt, dass 95 Prozent aller Patienten bei einer applizierten Konzentration von Propofol und Remifentanil eine Laryngoskopie tolerieren, wohingegen bei den zur Isobolen TOL 70 gehörenden Konzentrationen von Propofol und Remifentanil lediglich 70 Prozent Wahrscheinlichkeit für eine Toleranz einer Laryngoskopie besteht. In 2 ist die Isobole TOL 95 mit dem Bezugszeichen 47 gekennzeichnet. Ein zwischen der Isobole TOL 95 und der Isobole TOL 70 liegender bandförmiger Bereich 49 ist zur leichteren Erkennbarkeit für den Anästhesisten als Überwacher des Patienten gegenüber dem Bildhintergrund heller, d.h. mit einem Kontrast zum Bildhintergrund dargestellt. In der 2 ist der hellere Bildhintergrund des bandförmigen Bereichs 49 der besseren Übersicht wegen nicht dargestellt. Dieser Bereich 49 markiert jenen Bereich, in welchem der Patient schmerztolerant ist. Die Darstellung der 2 erlaubt ferner aufgrund der oben rechts im Anzeigefenster der 2 dargestellten Anzeige 51 eine Vorhersage darüber, wann der Patient bei Einstellen jeglicher Anästhetikagabe und ansonsten gleichen Bedingungen (ceteris paribus) aufwachen würde. Diese Darstellung kann in einem so genannten Wake-up-Modus erfolgen, welchem eine Modell-basierte semiquantitative Einschätzung zugrunde liegt. 2 shows the representation of an effect compartment concentration of drugs in which clinically relevant probabilities are given, which also gives a statement about it allow a patient to respond to certain stimuli. These stimuli include laryngoscopy, a loud response and shaking of the patient. These chances are as TOL 95 and TOL 70 indicated, where TOL 95 states that 95 percent of all patients tolerate laryngoscopy with an applied concentration of propofol and remifentanil, whereas TOL 70 Levels of Propofol and Remifentanil are only 70 percent likely to laryngoscopy tolerance. In 2 Isobole TOL 95 with the reference number 47 characterized. A between the Isobole TOL 95 and the Isobole TOL 70 lying band-shaped area 49 is brighter, ie with a contrast to the image background, for easier identification by the anesthesiologist as a monitor of the patient in relation to the image background. In the 2 is the lighter image background of the band-shaped area 49 not shown for the sake of clarity. This area 49 marks the area where the patient is pain tolerant. The presentation of the 2 also allows due to the top right of the display window of the 2 displayed display 51 a prediction of when the patient would wake up in ceteris paribus, setting any anesthetic load and otherwise equal conditions. This representation can be done in a so-called wake-up mode, which is based on a model-based semiquantitative assessment.

In 2 ist ferner auch eine prognostizierte, Modell-basierte Schätzung der Anästhesiekonzentration in einem fünf Minuten-Abstand 53 und in einem 15 Minuten-Abstand 55 dargestellt. Eine ebenfalls in 2 dargestellte Strichlinie 57 gibt einen Anästhesiebereich an, bei welchem 50 Prozent der Normalpatienten mit adäquater Analgesie bei gleichzeitig ausreichendem Atemantrieb aufwachen. Diese Linie 57 entspricht der Isobolen TOSS 50, bei welcher 50 Prozent der Patienten auf Schütteln und lautes Ansprechen reagieren. Das Display bzw. die Anzeige 51 kann ebenso wie die Linie 57 im Rahmen eines Wake-up-Menüs auf Knopfdruck einschaltbar sein.In 2 is also a predicted, model-based estimate of anesthesia concentration at five minute intervals 53 and at a 15 minute distance 55 shown. A likewise in 2 shown dashed line 57 indicates an anesthesia area in which 50 percent of normal patients wake up with adequate analgesia with sufficient respiratory drive. This line 57 corresponds to the Isobolen TOSS 50 in which 50 percent of patients respond to shaking and loud response. The display or the display 51 can as well as the line 57 be switched on as part of a wake-up menu at the touch of a button.

Der Verlauf 59 in 2 gibt zu bestimmten Zeitpunkten vorliegende Anästhesiekonzentrationen an. Gut zu erkennen ist, dass aus Gründen verbesserter Darstellung nur wenige, ausgewählte Parameterwerte von zurückliegenden Zeitpunkten angezeigt sind. Dabei ist zweckmäßig, aktuellere Werte hell und damit hervorgehoben darzustellen, während „ältere" Werte zunehmend verblassen bzw. dunkler werden.The history 59 in 2 indicates anesthetic concentrations present at specific times. It can be clearly seen that, for reasons of improved representation, only a few, selected parameter values of past times are displayed. It is useful to display more up-to-date values in a light and emphasized way, while "older" values are increasingly fading or becoming darker.

In 2 ist ferner dargestellt, dass sich klinisch relevante Ereignisse mittels unterschiedlicher Symbole 61 und 63 darstellen lassen. Auch eine Überlagerung der zu den Zeitpunkten 61 und 63 erfolgten und mit entsprechenden Symbolen gekennzeichneten Ereignisse würden – wie dem Fachmann leicht ersichtlich – aufgrund der Form der gewählten Symbole als eine exemplarische Darstellung zu keiner gegenseitigen Überdeckung und damit zu keinem Verbergen von Informationen führen.In 2 It is further shown that clinically relevant events by means of different symbols 61 and 63 let represent. Also a superposition of those at the times 61 and 63 Due to the shape of the selected symbols as an exemplary representation, events which have taken place and are marked with corresponding symbols would-as the person skilled in the art readily recognizes-not lead to mutual overlapping and thus to no concealment of information.

3 zeigt weitere Symbole, die sich zur Darstellung besonderer klinischer Ereignisse wie Bewegung des Patienten, chirurgischer Schnitt, Intubation oder dergleichen eignen, ohne sich bei Überdeckung gegenseitig zu verbergen. 3 Fig. 12 shows further symbols which are suitable for the presentation of special clinical events such as movement of the patient, surgical incision, intubation or the like, without concealing one another in overlapping.

Somit schlägt die vorliegende Erfindung erstmals ein Verfahren zum Überwachen eines Patienten mittels einer Überwachungseinrichtung vor, bei welchem aufgrund geeigneter Auswahl der auf besondere Art und Weise dargestellten Parameterwerte und/oder Bereiche eine vereinfachte Überwachung des Patienten erfolgen kann. Die Erfindung schlägt ferner eine geeignete Vorrichtung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens vor.Consequently beats the present invention for the first time a method for monitoring a patient by means of a monitoring device before, in which due to appropriate selection of the special kind and parameter values and / or ranges represent a simplified monitoring of the Patients can be done. The invention also proposes a suitable device to execute the inventive method in front.

Claims (12)

Verfahren zum Überwachen wenigstens eines Parameters eines Patienten unter Einsatz einer Überwachungseinrichtung, welche wenigstens eine Anzeigeeinrichtung (29) zum gleichzeitigen Darstellen von einer Mehrzahl von Parameterwerten zu verschiedenen Zeitpunkten aufweist, gekennzeichnet durch die Schritte Auswählen von wenigstens einem Parameterwert aus der Mehrzahl, der in einer Darstellungsweise, die sich von der Darstellungsweise der nicht ausgewählten Parameterwerte unterscheidet, dargestellt wird und Auswählen von wenigstens einem Parameterbereich, der in einer Darstellungsweise, die sich von der Darstellungsweise der nicht ausgewählten Parameterbereiche unterscheidet, dargestellt wird, wobei der ausgewählte Parameterwert und/oder der ausgewählte Parameterbereich in Farbe, Muster und/oder Kontrast unterschiedlich dargestellt wird und wobei der ausgewählte Parameterbereich einem Bereich zwischen zwei pharmakodynamischen Effekten oder einem Bereich zwischen zwei Niveaus eines pharmakodynamischen Effektes entspricht.Method for monitoring at least one parameter of a patient using a monitoring device which comprises at least one display device ( 29 ) for simultaneously displaying a plurality of parameter values at different times, characterized by the steps of selecting at least one parameter value from the plurality that is displayed in a manner that differs from the representation of the non-selected parameter values, and selecting at least one A parameter range that is displayed in a manner that differs from the representation of the non-selected parameter ranges, wherein the selected parameter value and / or the selected parameter range are differently represented in color, pattern, and / or contrast, and wherein the selected parameter range is in a range between two pharmacodynamic effects or a range between two levels of pharmacodynamic effect. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Schritt Auswählen von wenigstens zwei Parameterwerten, welche untereinander auf verschiedene Weisen dargestellt werden.Method according to claim 1, characterized by Step Select of at least two parameter values, which are mutually different Wise ones are presented. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem wenigstens einen überwachten Parameter um wenigstens eine Anästhetikakonzentration im Verlauf einer Narkose des Patienten handelt.Method according to one of claims 1 to 2, characterized that the at least one monitored parameter is at least an anesthetic concentration during anesthesia of the patient. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Parameterbereich ein Parameterbereich (49) zwischen mindestens zwei TOL- oder TOSS-Isobolen (47, TOL 95; TOL 70) ist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one Parameter area a parameter area ( 49 ) between at least two TOL or TOSS isoboles ( 47 , TOL 95 ; TOL 70 ). Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch den Schritt Anpassen des wenigstens einen Parameterbereichs aufgrund während der Überwachung gemachter Beobachtung.Method according to one of the preceding claims, characterized by the step of adjusting the at least one parameter range based on while the surveillance made observation. Vorrichtung zum Überwachen wenigstens eines Parameters eines Patienten mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einer Überwachungseinrichtung, welche wenigstens eine Anzeigeeinrichtung (29) zum gleichzeitigen Darstellen von einer Mehrzahl von Parameterwerten zu verschiedenen Zeitpunkten aufweist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Auswählen von wenigstens einem Parameterwert aus der Mehrzahl, der in einer Darstellungsweise, die sich von der Darstellungsweise der nicht ausgewählten Parameterwerte unterscheidet, dargestellt wird.Device for monitoring at least one parameter of a patient with a method according to one of Claims 1 to 5, having a monitoring device which has at least one display device ( 29 ) for simultaneously displaying a plurality of parameter values at different times, characterized by means for selecting at least one of the plurality of parameter values represented in a manner of representation different from the representation of the non-selected parameter values. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Auswählen von wenigstens einem Parameterbereich, der in einer Darstellungsweise, die sich von der Darstellungsweise der nicht ausgewählten Parameterbereiche unterscheidet, dargestellt wird.Apparatus according to claim 6, characterized by a device for selecting at least one parameter area, which in a representation, depending on how the non-selected parameter areas are displayed differs, is displayed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Auswählen von wenigstens einem Parameterwert und/oder wenigstens einem Parameterbereich, welcher in Farbe, Muster und/oder Kontrast unterschiedlich dargestellt wird.Device according to one of claims 6 or 7, characterized by means for selecting at least one parameter value and / or at least one parameter range, which is shown differently in color, pattern and / or contrast becomes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Auswählen von wenigstens zwei Parameterwerten, welche untereinander auf verschiedene Weisen dargestellt werden.Device according to one of claims 6 to 8, characterized by means for selecting of at least two parameter values, which are mutually different Wise ones are presented. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch ein Modul zum wahlweisen Darstellen entweder nur der ausgewählten Parameterwerte oder der Mehrzahl der Parameterwerte.Device according to one of claims 6 to 9, characterized by a module for selectively displaying only the selected parameter values or the majority of parameter values. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10 gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Anpassen des wenigstens einen Parameterbereichs aufgrund während der Überwachung gemachter Beobachtung.Device according to one of claims 6 to 10 characterized by a device for adjusting the at least one parameter range due to while the surveillance made observation. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Vorrichtung als Anästhesievorrichtung (1) ausgestaltet ist.Device according to one of claims 6 to 11, wherein the device is used as an anesthetic device ( 1 ) is configured.
DE102007038915A 2006-11-14 2007-08-17 Patient parameter e.g. anesthetic concentration, monitoring method for anesthesia device, involves selecting parameter region, which is based on region between pharmacodynamical effects or region between levels of pharmacodynamical effects Ceased DE102007038915A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007038915A DE102007038915A1 (en) 2006-11-14 2007-08-17 Patient parameter e.g. anesthetic concentration, monitoring method for anesthesia device, involves selecting parameter region, which is based on region between pharmacodynamical effects or region between levels of pharmacodynamical effects

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006053856 2006-11-14
DE102006053856.0 2006-11-14
DE102007038915A DE102007038915A1 (en) 2006-11-14 2007-08-17 Patient parameter e.g. anesthetic concentration, monitoring method for anesthesia device, involves selecting parameter region, which is based on region between pharmacodynamical effects or region between levels of pharmacodynamical effects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007038915A1 true DE102007038915A1 (en) 2008-05-15

Family

ID=39325532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007038915A Ceased DE102007038915A1 (en) 2006-11-14 2007-08-17 Patient parameter e.g. anesthetic concentration, monitoring method for anesthesia device, involves selecting parameter region, which is based on region between pharmacodynamical effects or region between levels of pharmacodynamical effects

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7985181B2 (en)
DE (1) DE102007038915A1 (en)
FR (1) FR2908315A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038975A1 (en) 2007-06-30 2009-01-02 Dräger Medical AG & Co. KG A method and apparatus for monitoring a patient during anesthesia and for determining a common effect of multiple anesthetics
DE102008034234A1 (en) * 2008-07-23 2010-02-04 Dräger Medical AG & Co. KG Medical workplace with integrated support of process steps

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9849241B2 (en) 2013-04-24 2017-12-26 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Method of operating a control device for controlling an infusion device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817052A1 (en) 1988-05-19 1989-11-30 Draegerwerk Ag METHOD FOR MONITORING PATIENT DATA AND CIRCUIT ARRANGEMENT THEREFOR
US5262944A (en) * 1992-05-15 1993-11-16 Hewlett-Packard Company Method for use of color and selective highlighting to indicate patient critical events in a centralized patient monitoring system
US5473536A (en) * 1994-04-04 1995-12-05 Spacelabs Medical, Inc. Method and system for customizing the display of patient physiological parameters on a medical monitor
US6174283B1 (en) * 1996-05-09 2001-01-16 Albert Einstein Healthcare Network Apparatus and method for monitoring a system and displaying the status of the system
EP0909551B1 (en) * 1998-08-07 2001-03-28 Hewlett-Packard Company Selecting limit values for patient monitoring systems
US6224549B1 (en) 1999-04-20 2001-05-01 Nicolet Biomedical, Inc. Medical signal monitoring and display
JP2003126045A (en) * 2001-10-22 2003-05-07 Olympus Optical Co Ltd Diagnostic assistant system
US8239780B2 (en) 2002-04-23 2012-08-07 Draeger Medical Systems, Inc. System and user interface supporting trend indicative display of patient medical parameters
US20030233257A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-18 Gregor Matian Interactive patient data report generation
JP2004031690A (en) * 2002-06-26 2004-01-29 Agilent Technologies Japan Ltd Data analyzing apparatus
WO2004030525A2 (en) 2002-10-03 2004-04-15 Scott Laboratories, Inc. Systems and methods for providing trend analysis in a sedation and analgesia system
US6956572B2 (en) * 2003-02-10 2005-10-18 Siemens Medical Solutions Health Services Corporation Patient medical parameter user interface system
JP4771947B2 (en) * 2003-07-25 2011-09-14 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ System and method for monitoring a system
US8194944B2 (en) * 2003-10-21 2012-06-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of automatically displaying medical measurement data
DE102004050717B8 (en) 2004-10-19 2006-02-23 Dräger Medical AG & Co. KGaA anesthesia machine
US7925338B2 (en) * 2005-03-24 2011-04-12 General Electric Company Determination of the anesthetic state of a patient
US20070030287A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Honeywell International Inc. Visual comparison of data set with data subset

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038975A1 (en) 2007-06-30 2009-01-02 Dräger Medical AG & Co. KG A method and apparatus for monitoring a patient during anesthesia and for determining a common effect of multiple anesthetics
DE102008034234A1 (en) * 2008-07-23 2010-02-04 Dräger Medical AG & Co. KG Medical workplace with integrated support of process steps

Also Published As

Publication number Publication date
US20080114222A1 (en) 2008-05-15
FR2908315A1 (en) 2008-05-16
US7985181B2 (en) 2011-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4417610C2 (en) Alert detection in patient monitoring using trend vector analysis
EP3279833B1 (en) Device and method for directly recording fingerprints from rolled fingers
DE102007048774A1 (en) Detection of operation phases and / or interventions
DE4339154C2 (en) Anesthesia protocol data processing system and method for controlling the same
DE102008002898B4 (en) Detection of anomalies when measuring the level of anesthesia
DE102012107078A1 (en) Method and system for visualizing information about artificial respiration
EP0343405A1 (en) Method and circuit arrangement for monitoring patient data
DE102008016298A1 (en) Improve reliability in determining the clinical condition of a subject
EP2302606A1 (en) Method for alarm generation, control device and device for carrying out the method
DE102004006310A1 (en) Medical patient parameter user interface system
DE102008034234A1 (en) Medical workplace with integrated support of process steps
DE60132520T2 (en) Method and system for simplified neuromuscular transmission measurement
DE102012104565A1 (en) Method, device and computer program product for monitoring physiological signals
DE102007038915A1 (en) Patient parameter e.g. anesthetic concentration, monitoring method for anesthesia device, involves selecting parameter region, which is based on region between pharmacodynamical effects or region between levels of pharmacodynamical effects
DE102018114364A1 (en) Methods and devices for providing a parameter which indicates an increased probability of the occurrence of postoperative delirium
DE112016002992T5 (en) Optimization of patient alarm settings for monitoring devices using analytics
EP2409253B1 (en) Method for automated creation of a user-specific measurement data creation regime for non-continuous blood sugar measurement, data processing device and blood sugar measuring device
DE19821761A1 (en) Method and device for the compressed optical representation of medical data
DE102006049137A1 (en) Medical monitoring system and method for processing alarm signals
WO2011131612A2 (en) System for the early detection of life-threatening conditions of persons
EP3748644A1 (en) Display system and method for displaying an output of an electromedical device
EP3748620A1 (en) Display system and method for displaying an output of an electromedical device
EP2214725B1 (en) Method, device and computer program for visual display of the drying of endoscopes
WO2019207130A1 (en) Providing a parameter which indicates a loss of consciousness of a patient under anesthesia
EP1480149A2 (en) Method and device for the processing and output of data records comprising modified versions of hints for a medical therapy

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140729