DE102007027297B4 - Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug - Google Patents

Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007027297B4
DE102007027297B4 DE102007027297.0A DE102007027297A DE102007027297B4 DE 102007027297 B4 DE102007027297 B4 DE 102007027297B4 DE 102007027297 A DE102007027297 A DE 102007027297A DE 102007027297 B4 DE102007027297 B4 DE 102007027297B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
traffic
vehicle
receiver
information according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007027297.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007027297A1 (de
Inventor
Holger Poppe
Florian Kranke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007027297.0A priority Critical patent/DE102007027297B4/de
Publication of DE102007027297A1 publication Critical patent/DE102007027297A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007027297B4 publication Critical patent/DE102007027297B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

System zur Darstellung von Fahrassistenzinformationen, bei dem aktuelle, die Bedienung eines Fahrzeuges unterstützende Informationen an einen Empfänger des Fahrzeugs übermittelt werden,zusätzlich zu an sich bekannten innerhalb des Sensorumfeldes des Fahrzeuges liegende Informationen auch außerhalb des Sensorumfeldes des Fahrzeuges liegende aktuelle Informationen dargestellt sind,dadurch gekennzeichnet, dassder Empfänger aktuelle Informationen von anderen Fahrzeugen erhält,es mit einer zur Aufnahme unmittelbar die Umgebung des Fahrzeuges betreffender Informationen erfassenden Sensoreinheit (5) und einem außerhalb des Sensorumfeldes des Fahrzeuges liegende Informationen aufnehmenden Empfänger (6) versehen ist, undeine mit der Sensoreinheit (5) und dem Empfänger (6) verbundene Recheneinheit (7) aus den aufgenommenen Informationen Fahrempfehlungen zur Verfügung stellt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Darstellung von Fahrassistenzinformationen, um Verkehrs- und Infrastrukturinformationen sowie Fahrempfehlungen dem Fahrer zur Verfügung zu stellen.
  • Es existieren Fahrerassistenzsysteme, die dem Fahrer eines Fahrzeuges viele Informationen über die Verkehrssituation und die Infrastruktur zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um Informationen und Hinweise, die über Rundfunk und Mobilfunk in das Fahrzeug übermittelt werden oder im Fahrzeug vorliegen.
  • Die Erfindung betrifft ein System zur Darstellung von Fahrassistenzinformationen, bei dem aktuelle, die Bedienung des Fahrzeuges unterstützende Informationen an das Fahrzeug übermittelt werden.
  • Es ist bekannt, dass Verkehrszeichen über Kamerasysteme aufgenommen und dem Fahrer auf einem Display dargestellt werden, wie es in der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2005 035 345 A1 beschrieben wird.
  • Die DE 10 2004 048 347 A1 offenbart ein Steuergerät, das zur Erkennung der Fahrbahn und des Straßenverlaufes die von einem bildgebenden Sensor erfassten Bilder verarbeitet und mit den Straßendaten aus einer Navigationsvorrichtung zusammenführt.
  • DE 197 38 764 A1 offenbart eine Vorrichtung zur grafischen Darstellung einer vorausliegenden Straße, bei welcher für den Fall einer stark verminderten Sicht elektronische Sichtvorrichtungen wie Radar- oder Lidar-Abtastung und Visualisierung und auch Infrarot- oder Wärmebilddarstellung eingesetzt werden. Die gewonnenen Informationen werden dem Fahrer eines Fahrzeugs optisch dargestellt und Stellen, an denen momentane Fahrgeschwindigkeit unangemessen wäre, werden optisch gekennzeichnet. Verkehrsrelevante Informationen können auch von einer Datenbank abgerufen und zur Ergänzung der optischen Darstellung verwendet werden.
  • DE 698 26 189 T2 offenbart eine Hilfsvorrichtung für die Führung eines Fahrzeugs, welche aus einem stationären Leitsystem und einem an Bord des Fahrzeugs angeordneten mobilen System bestehen. Durch das Leitsystem („Lenkstation“) wird dem Fahrer eine geeignete Geschwindigkeit empfohlen und ein Hinweis auf vorausliegend geparkte oder entgegenkommende Fahrzeuge ausgegeben.
  • DE 195 16 476 A1 offenbart eine Einrichtung zur Information eines Fahrzeugführers, bei welcher vorgesehen ist, dass ein Decoder für digital codierte Verkehrsmeldungen und ein Navigationssystem eine bauliche Einheit bilden. Eine digital codierte Straßenkarte und zur Decodierung und Ausgabe der Verkehrsmeldungen erforderliche Informationen sind auf demselben Datenträger abgelegt.
  • Nachteilig bei den bekannten Systemen ist, dass der Fahrer nicht vorausschauend informiert wird, sondern nur der aktuelle Status der Umgebung angezeigt wird. Der aktuelle Status der Verkehrssituation, der nicht im Sensorumfeld liegt und nicht von einer Straßenkarte aus einer Navigationsvorrichtung ermittelt wird, wird dabei nicht berücksichtigt.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, dem Fahrer vorausschauende Informationen und Handlungsempfehlungen anzuzeigen, die über das unmittelbare Umfeld des Fahrzeuges hinausgehen und die aktuelle Verkehrssituation darstellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch ein System zur Darstellung von Fahrerassistenzinformationen mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1. Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bei dem System zur Darstellung von Fahrassistenzinformationen, bei dem aktuelle, die Bedienung des Fahrzeuges unterstützende Informationen an das Fahrzeug übermittelt werden, wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zusätzlich zu an sich bekannten, innerhalb des Sensorumfeldes eines Fahrzeuges liegenden Informationen auch außerhalb des Sensorumfeldes eines Fahrzeuges liegende aktuelle Informationen dargestellt sind (1 und 6).
  • Dies kann z. B. dadurch geschehen, dass Informationen der Verkehrssituation, die von in der Nähe befindlichen Fahrzeugen zur Verfügung gestellt werden (Car-to-Car Kommunikation) oder von Sendern, die sich an Einrichtungen der Verkehrsinfrastruktur, wie z.B. Verkehrszeichen, Wechselverkehrszeichen, Lichtsignalanlagen, Baustellen, etc. befinden, von einem Empfänger am Fahrzeug aufgenommen werden und dass die Informationen, die von einem Ortungssystem und Sensorsystem (z. B. Radar oder/und einer Kamera) am Fahrzeug vorliegen, in einer Recheneinheit zu einer Fahrempfehlung aufgearbeitet werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist mittels der Anzeigevorrichtung der aktuelle Status der Verkehrssituation dargestellt, der von der erwähnten Sensoreinheit aufgenommen ist, wie auch die vorausschauenden aktuellen Informationen, die nicht von einer Sensoreinheit ermittelt werden können, sondern von einem im Fahrzeug befindlichen Empfänger aufgenommen werden.
  • Erfindungsgemäß ist auf der Anzeigevorrichtung die Fahrempfehlung zu sehen, die aus den beiden o.g. Informationen von einer Recheneinheit ermittelt wird. In einer Weiterbildung der Erfindung kann die Darstellung der Informationen perspektivisch sein. Sie kann unter gegebenen Umständen auch vorteilhaft dreidimensional dargestellt werden.
  • Die Fahrtstrecke kann als gerade Fahrtstrecke abgebildet werden. Es ist aber auch möglich, um dem Fahrer zusätzliche Informationen anzuzeigen, dass die Fahrtstrecke in ihrem Kurvenverlauf dargestellt wird.
  • Es empfiehlt sich, die Anzeige hochauflösend zu gestalten, um dem Fahrer eine gut sichtbare Infrastruktur und Fahrempfehlung darzustellen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in der ein bevorzugtes Beispiel der Erfindung dargestellt ist. Die Figuren zeigen:
    • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für das System inklusive der dafür notwenigen Sensoreinheit, dem Empfänger und der Recheneinheit
    • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine mögliche Verkehrssituation einer zweispurigen Autobahn, wobei ein Hindernis dargestellt ist, das von dem ankommenden Verkehr umfahren werden muss und zu Verkehrsbehinderungen führt
    • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für mögliche Infrastrukturinformationen in Form von Fahrbahnverläufen, Fahrspuranzahl und Schildern entsprechend der in 1 dargestellten Infrastrukturinformation
    • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Verkehrszustandes in Form von Farben, die einer Bedeutung zugeordnet sind und der Infrastrukturinformation aus 1 und 2 entsprechen
    • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Fahrempfehlung, die aus einer Recheneinheit ermittelt wurde
    • 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Anzeigevorrichtung die Informationen wie Status, Vorausschau und Strecken- und Verkehrsinformation sowie Fahrempfehlung darstellt
    • 7 zeigt das Umfeld eines Fahrzeuges aus dem nicht ersichtlich wird, dass ein Hindernis im Vordergrund ist, welches umfahren werden kann und der Stau sich nach dem Hindernis auflöst gemäß 6
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein System, um dem Fahrer Infrastrukturinformationen (2- 4) auf einem Display 1 zur Verfügung zu stellen. Das System umfasst eine Sensoreinheit 5, um die aktuellen statischen Informationen im Umfeld eines Fahrzeugs (Verkehrsschilder, Kurven, Kreuzungen, Ausfahrten, usw.) aufzunehmen. Das System umfasst weiterhin einen Empfänger 6, um dynamische Informationen (Fahrbahnverengungen, Staus, Unfälle, Richtungs- und Spurwechsel, Verkehrsfluss, Wechselverkehrszeichen, Lichtsignalanlagen usw.) aufzunehmen. Ein in der Zeichnung nicht dargestellter Sender für diese Informationen kann in dem Ausführungsbeispiel in anderen Fahrzeugen (Car-to-Car-Kommunikation) oder / und an Einrichtungen der Verkehrsinfrastruktur installiert sein. Die Sensoreinheit 5 und der Empfänger 6 sind mit einer Recheneinheit 7 verbunden, die diese Informationen auswertet und sie auf dem Display 1 darstellt.
  • 2 bis 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein System zur Darstellung von Fahrassistenzinformationen, wobei die Verkehrssituation (2), die nicht im Sensorumfeld des Fahrzeuges liegt, von dem Empfänger 6 aufgenommen und an die Recheneinheit 7 übermittelt wird. Die Infrastrukturinformationen (3) werden über Sender, die sich beispielhaft an Fahrzeugen, Verkehrszeichen, Ausfahrten, etc. befinden und hier nicht dargestellt sind, an den Empfänger 6 gesendet und ebenfalls an die Recheneinheit 7 weitergegeben. Die Recheneinheit 7 gibt im Ausführungsbeispiel eine Fahrempfehlung (5) (normal, defensiv, agil) und stellt sie in der Anzeigevorrichtung (6) dar.
  • Die Anzeigevorrichtung (6) umfasst die Statusdarstellung im Umfeld der Sensoreinheit 5 eines Fahrzeuges, die Vorausschaudarstellung 3, deren Informationen über den Empfänger 6 aufgenommen werden, sowie die Strecken- und verkehrsinformationsdarstellung 4. Der Verkehrszustand (4) wird über die Recheneinheit 7 als Fahrtstreckenvorausschau 4 auf der Anzeigevorrichtung (6) dargestellt.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Fahrempfehlung (5) ebenfalls auf der Anzeigevorrichtung (6) angezeigt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die Fahrtstreckenvorausschau 4 auch Informationen über die Streckenempfehlung für den Fahrer anzeigen. Die Fahrtstreckenvorausschau 4 zeigt den Straßenverlauf sowie eine Verengung der Straße durch eine Baustelle.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Display
    2
    Statusdarstellung
    3
    Vorausschaudarstellung
    4
    Strecken- und verkehrsinformationsdarstellung (Fahrtstreckenvorausschau)
    5
    Sensoreinheit
    6
    Empfänger
    7
    Recheneinheit

Claims (9)

  1. System zur Darstellung von Fahrassistenzinformationen, bei dem aktuelle, die Bedienung eines Fahrzeuges unterstützende Informationen an einen Empfänger des Fahrzeugs übermittelt werden, zusätzlich zu an sich bekannten innerhalb des Sensorumfeldes des Fahrzeuges liegende Informationen auch außerhalb des Sensorumfeldes des Fahrzeuges liegende aktuelle Informationen dargestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger aktuelle Informationen von anderen Fahrzeugen erhält, es mit einer zur Aufnahme unmittelbar die Umgebung des Fahrzeuges betreffender Informationen erfassenden Sensoreinheit (5) und einem außerhalb des Sensorumfeldes des Fahrzeuges liegende Informationen aufnehmenden Empfänger (6) versehen ist, und eine mit der Sensoreinheit (5) und dem Empfänger (6) verbundene Recheneinheit (7) aus den aufgenommenen Informationen Fahrempfehlungen zur Verfügung stellt.
  2. System zur Darstellung von Informationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen zumindest teilweise in perspektivischer Form dargestellt sind.
  3. System zur Darstellung von Informationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrempfehlung, bevorzugt normal, defensiv, agil, rechts, links, dargestellt ist.
  4. System zur Darstellung von Informationen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen sowohl statische Verkehrszustände, bevorzugt Verkehrsschilder, Kurven, Kreuzungen, Ausfahrten, und/oder dynamische Verkehrszustände, bevorzugt Fahrbahnverengungen, Staus, Unfälle, Richtungs- und Spurwechsel, Verkehrsfluss, Wechselverkehrszeichen, Lichtsignalanlagen, betreffen.
  5. System zur Darstellung von Informationen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen als Fahrtstreckenvorausschau dargestellt sind, welche die vorausliegende Fahrtstrecke abbildet.
  6. System zur Darstellung von Informationen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System dazu eingerichtet ist, auf einer Anzeigevorrichtung statische Verkehrszustände, bevorzugt Verkehrsschilder, Kurven, Kreuzungen, Ausfahrten, und/oder dynamische Verkehrszustände, bevorzugt Fahrbahnverengungen, Staus, Unfälle, Richtungs- und Spurwechsel, Verkehrsfluss, Wechselverkehrszeichen, Lichtsignalanlagen, darzustellen.
  7. System zur Darstellung von Informationen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrtstreckenvorausschau statische Verkehrszustände, bevorzugt Verkehrsschilder, Kurven, Kreuzungen, Ausfahrten, und/oder dynamische Verkehrszustände, bevorzugt Fahrbahnverengungen, Staus, Unfälle, Richtungs- und Spurwechsel, Verkehrsfluss, Wechselverkehrszeichen, Lichtsignalanlagen, abbildet.
  8. System zur Darstellung von Informationen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger aktuelle Informationen von Sendern, die die dynamischen Verkehrszustände anzeigen, erhält.
  9. System zur Darstellung von Informationen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (5) als Ortungssystem und Kamera und/oder als Radar ausgebildet ist und die Informationen digital weitergegeben werden.
DE102007027297.0A 2007-06-11 2007-06-11 Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug Active DE102007027297B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027297.0A DE102007027297B4 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027297.0A DE102007027297B4 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007027297A1 DE102007027297A1 (de) 2008-12-18
DE102007027297B4 true DE102007027297B4 (de) 2022-10-20

Family

ID=39986094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027297.0A Active DE102007027297B4 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007027297B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8605947B2 (en) 2008-04-24 2013-12-10 GM Global Technology Operations LLC Method for detecting a clear path of travel for a vehicle enhanced by object detection
DE102010049721A1 (de) 2010-10-26 2012-04-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige einer Kritikalität
DE102011106828B4 (de) 2011-07-07 2013-07-04 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Fahrwegdaten in einem Kraftfahrzeug, sowie bodenfeste Vorrichtung
DE102012024859B3 (de) * 2012-12-19 2014-01-09 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen einer Betriebsstrategie für ein Kraftfahrzeug
DE102013011962A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems für ein Kraftfahrzeug und Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015216239A1 (de) 2015-08-25 2017-03-02 Continental Automotive Gmbh Fahrerassistenzvorrichtung sowie Verfahren zur Auswertung von temporär bestehenden Fahrspurverengungen und Fahrspurenden
DE102017211600A1 (de) 2017-07-07 2019-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Spurinformationen in einem Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516476A1 (de) 1995-05-05 1996-11-07 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Information eines Fahrzeugführers
DE19738764A1 (de) 1997-09-04 1999-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur graphischen Darstellung einer vorausliegenden Straße
DE69826189T2 (de) 1997-06-03 2005-10-20 Adolphe Ekman Hilfsvorrichtung für die Führung eines Fahrzeuges
DE102004048347A1 (de) 2004-10-01 2006-04-20 Daimlerchrysler Ag Fahrassistenzvorrichtung zur gegenüber dem Sichtfeld des Fahrers eines Kraftfahrzeugs positionsrichtigen Darstellung des weiteren Straßenverlaufs auf einem Fahrzeugdisplay
EP1746391A1 (de) 2005-07-19 2007-01-24 Sega Corporation Bildverarbeitungsvorrichtung, Markierungsverfahren und entsprechendes Programm
DE102005035345A1 (de) 2005-07-28 2007-02-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Anzeige von Verkehrszeichen und Informationssystem hierfür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516476A1 (de) 1995-05-05 1996-11-07 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Information eines Fahrzeugführers
DE69826189T2 (de) 1997-06-03 2005-10-20 Adolphe Ekman Hilfsvorrichtung für die Führung eines Fahrzeuges
DE19738764A1 (de) 1997-09-04 1999-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur graphischen Darstellung einer vorausliegenden Straße
DE102004048347A1 (de) 2004-10-01 2006-04-20 Daimlerchrysler Ag Fahrassistenzvorrichtung zur gegenüber dem Sichtfeld des Fahrers eines Kraftfahrzeugs positionsrichtigen Darstellung des weiteren Straßenverlaufs auf einem Fahrzeugdisplay
EP1746391A1 (de) 2005-07-19 2007-01-24 Sega Corporation Bildverarbeitungsvorrichtung, Markierungsverfahren und entsprechendes Programm
DE102005035345A1 (de) 2005-07-28 2007-02-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Anzeige von Verkehrszeichen und Informationssystem hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007027297A1 (de) 2008-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2592386B1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung
EP2583263B1 (de) Verfahren zur fusion eines verkehrszeichenerkennungssystems und eines spurerkennungssystems eines kraftfahrzeugs
EP2289058B1 (de) Verfahren zur kombinierten ausgabe eines bildes und einer lokalinformation, sowie kraftfahrzeug hierfür
DE102007027297B4 (de) Anzeige von Verkehrs- und Infrastrukturinformationen im Fahrzeug
EP3520092B1 (de) Verfahren zum informieren zumindest eines empfängerfahrzeugs über ein falschfahrerfahrzeug sowie servervorrichtung und kraftfahrzeuge
WO2019170387A1 (de) Einblendung von zusatzinformationen auf einer anzeigeeinheit
DE102012022629A1 (de) Verfahren zur Leitung eines Kraftfahrzeuges beim Anfahren an eine Straßenmautstation und ein elektronisches Gerät für ein Kraftfahrzeug zur Leitung des Kraftfahrzeuges beim Anfahren an eine Straßenmautstation sowie ein Kraftfahrzeug
EP2093738A2 (de) Verfahren und System zur Anzeige eines relevanten Verkehrszeichens in einem Fahrzeug
DE10327869A1 (de) Navigationssystem mit Fahrspurhinweisen
EP3143606A1 (de) System zur fahrerunterstützung
DE102009027535A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung eines Einschervorgangs bei Fahrzeugen
DE102016209240A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung und fahrassistenzverfahren
DE102015003847A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Erfassen und Signalisieren von Lichtsignalen von wenigstens einer Lichtsignaleinrichtung einer Wechsellichtzeichenanlage
DE102015005696A1 (de) Einblenden eines Objekts oder Ereignisses in einer Kraftfahrzeugumgebung
DE102015220613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Aufstellortes für ein Warndreieck im Straßenverkehrsraum sowie Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Insassen eines Fahrzeugs beim Aufstellen eines Warndreiecks
DE102015110969A1 (de) Verfahren zum Ausgeben eines einen Spurwechsel eines Kraftfahrzeugs betreffenden Fahrhinweises, Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102013013799A1 (de) Verfahren zur Information eines Fahrzeugführers
DE102012102693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Verkehrsinformationen in Fahrzeugen
EP1887541B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrspurerfassungssystem
DE102018003149B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Information über ein Falschfahrerfahrzeug
DE102011119752A1 (de) Zielführung für ein Fahrzeug unter Berücksichtigungeiner Erkennbarkeit von Straßengabelungen undStraßenabzweigungen
DE102021201065A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Umfeldmodells einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs, sowie Umfelderfassungssystem
DE102008007687A1 (de) Assistenzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Verarbeitungseinrichtung sowie einer Erkennungseinrichtung für Kontrolleinrichtungen
DE102014213287A1 (de) Navigationsverfahren
DE102015215979B3 (de) Funktionsgesteuertes Head-up-Display mit erweiterter Informationsdarstellung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140212

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final