DE102007024557A1 - Wiper blade mounting at the wiper arm, for a vehicle windscreen, has a hook with an adapter across the blade when in place to reduce the mounting height - Google Patents

Wiper blade mounting at the wiper arm, for a vehicle windscreen, has a hook with an adapter across the blade when in place to reduce the mounting height Download PDF

Info

Publication number
DE102007024557A1
DE102007024557A1 DE102007024557A DE102007024557A DE102007024557A1 DE 102007024557 A1 DE102007024557 A1 DE 102007024557A1 DE 102007024557 A DE102007024557 A DE 102007024557A DE 102007024557 A DE102007024557 A DE 102007024557A DE 102007024557 A1 DE102007024557 A1 DE 102007024557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
hook
fastening device
wiper blade
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007024557A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007024557B4 (en
Inventor
Michael SCHÄUBLE
Bruno Egner-Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority to DE102007024557.4A priority Critical patent/DE102007024557B4/en
Publication of DE102007024557A1 publication Critical patent/DE102007024557A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007024557B4 publication Critical patent/DE102007024557B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • B60S1/4019Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm the retention means being protrusions or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

The mounting (5) for a wiper blade (6) with a wiper lip, at the wiper arm for a vehicle windscreen, has a hook (15) with the hook sections (16-18) defining a hook plane. An adapter (12) at the wiper blade is attached to the hook in a positive fit, to be installed and removed. When the wiper blade is attached to the arm, the hook plane lies across the wiper blade plane. The adapter is in a release fitting at the blade.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung zwischen einem Wischarm und einem Wischblatt einer Wischanlage für eine Fahrzeugscheibe gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1, auf eine Wischarm/Wischblatt-Anordnung mit einer solchen Befestigungsvorrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 20 sowie auf eine Wischanlage gemäß Oberbegriff Patentanspruch 21.The The invention relates to a fastening device between a wiper arm and a wiper blade of a wiper system for a vehicle window according to the generic term Claim 1, on a wiper arm / wiper blade assembly with such Fastening device according to the preamble of claim 20 and on a wiper system according to the preamble claim 21st

Befestigungsvorrichtungen zum lösbaren Verbinden von Wischblättern mit Wischarmen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Eine sehr verbreitete Art der lösbaren Befestigung von Wischblättern an Wischarmen sieht vor, das freie Ende des Wischarmes als Haken auszubilden, welcher mit seiner von den Hakenabschnitten definierten bzw. aufgespannten Hakenebene im Wesentlichen senkrecht zur Fahrzeugscheibe orientiert ist und an welchem das betreffende Wischblatt durch Einhängen eines am Wischblatt vorgesehenen Adapters formschlüssig und zugleich schwenkbar befestigt werden kann. Durch beispielsweise klappbare und verrastbare Verriegelungsmittel wird die formschlüssige Verbindung zwischen dem Haken und dem Wischblatt gesichert.fasteners for detachable connection of wiper blades with wiper arms are known in different versions. A very common one Type of solvable Attachment of wiper blades on wiper arms provides, the free end of the wiper arm as a hook form, which with its defined by the hook sections or clamped hook plane substantially perpendicular to the vehicle window is oriented and on which the wiper blade in question by attaching an am Wiper blade provided adapter form-fitting and pivotable at the same time can be attached. For example, by folding and lockable Locking means will be the positive connection between the Hook and wiper blade secured.

Obwohl diese Ausbildung wegen ihrer einfachen Konstruktion und insbesondere auch ihrer einfachen, dem Benutzer leicht verständlichen Handhabung Vorteile aufweist, bedingt diese bekannte Ausbildung aber eine relativ große Bauhöhe, d. h. bei gegen die Fahrzeugscheibe anliegendem Wischblatt besteht ein relativ großer Abstand zwischen dem Wischarm und der Fahrzeugscheibe, was sowohl optisch als auch strömungstechnisch nachteilig ist. Auch die Stabilität und Spielfreiheit der Verbindung zwischen Wischarm und Wischblatt ist nicht in allen Fällen befriedigend.Even though this training because of their simple construction and in particular also their simple, the user easy to understand handling advantages However, this known training but requires a relatively large height, d. H. when fitting against the vehicle window wiper blade is a relatively large Distance between the wiper arm and the vehicle window, both visually as well as fluidically is disadvantageous. Also the stability and backlash of the connection between Wiper arm and wiper blade is not satisfactory in all cases.

Insbesondere bei Verwendung von flachen Wischblättern, die im Wesentlichen nur aus dem eine Wischlippe aufweisenden Wischgummi, aus wenigstens einer mit dem Wischgummi verbundenen Federschiene, aus einem Adapter zum Befestigen des Wischblattes am Wischarm sowie gegebenenfalls auch noch aus die wenigstens eine Federschiene mit dem Wischgummi verbindenden Abschlussstücken an den Enden des Wischblattes bestehen, und mit denen eine niedrige Bauform angestrebt wird, ist die hohe Bauform des Hakens sowie des an den Haken angepassten Adapters bei bekannten Befestigungsvorrichtungen optisch und auch strömungstechnisch nachteilig.Especially when using flat wiper blades, which is essentially only from the wiper lip having a squeegee, at least a spring rail connected to the squeegee, from an adapter for fixing the wiper blade on the wiper arm and possibly also nor from the at least one spring rail with the squeegee connecting Completion pieces consist of the ends of the wiper blade, and with which a low Design is sought, is the high design of the hook and the on the hook adapted adapter in known fastening devices visually and also aerodynamically disadvantageous.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung aufzuzeigen, die mit demgegenüber reduzierter Bauhöhe realisiert werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Befestigungsvorrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Wischarm/Wischblatt-Anordnung ist Gegenstand des Patentanspruchs 20. Eine Wischanlage für eine Fahrzeugscheibe ist Gegenstand des Patentanspruches 21.task the invention is to show a fastening device, with the other hand reduced height can be realized. To the solution This object is a fastening device according to the Claim 1 is formed. A wiper arm / wiper blade arrangement is the subject of claim 20. A wiper system for a vehicle window is the subject of claim 21.

Bei der Erfindung ist der am Wischarm ausgebildete Haken so orientiert, dass seine zwischen den Hakenabschnitten aufgespannte Hakenebene quer zur Wischblattebene verläuft, wobei die Wischlippe im entlasteten Zustand des Wischblattes diese die Längserstreckung des Wischblattes einschließende Wischblattebene definiert.at invention, the hook formed on the wiper arm is oriented in such a way that that its hook plane spanned between the hook sections is transverse runs to the wiper blade level, wherein the wiper lip in the unloaded state of the wiper blade these the longitudinal extension including the wiper blade Wiper blade level defined.

Wenn man davon ausgeht, dass diese Wischblattebene in Arbeitsposition, d. h. bei gegen die Fahrzeugscheibe anliegendem Wischblatt, senkrecht bzw. im Wesentlichen senkrecht zur Fahrzeugscheibe liegt, dann verläuft gemäß der Erfindung die Hakenebene parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Fahrzeugscheibe. Allein schon hierdurch ergibt sich eine Reduzierung der Bauhöhe der Befestigungsvorrichtung bzw. im Bereich der Verbindung zwischen Wischarm und Wischblatt.If it is assumed that this wiper blade plane is in working position, d. H. when fitting against the vehicle window wiper blade, vertical or is substantially perpendicular to the vehicle window, then runs according to the invention the hook plane parallel or substantially parallel to the vehicle window. This alone results in a reduction in the height of the fastening device or in the area of the connection between the wiper arm and the wiper blade.

Die Montage und Demontage des Wischblattes wird mit der erfindungsgemäßen Ausbildung für den Benutzer noch weiter vereinfacht, da dieser sofort und ohne lange zu überlegen erkennen kann, wie die Verbindung zwischen Wischblatt und Wischarm herzustellen bzw. zu lösen ist.The Assembly and disassembly of the wiper blade is with the inventive design for the User even further simplified as this immediately and without a long to think can recognize how to make the connection between wiper blade and wiper arm or to solve is.

Der Wischarm kann auch bei der Erfindung einfach und preiswert gefertigt werden, da spezielle Adapter am Wischarm für die lösbare Befestigung des jeweiligen Wischblattes selbst bei flachen Wischblättern nicht erforderlich sind.Of the Wiper arm can also be easily and inexpensively manufactured in the invention because special adapters on the wiper arm for the releasable attachment of the respective Wiper blade even with flat wiper blades are not required.

Unter „Haken" ist im Sinne der Erfindung allgemein eine hakenförmig ausgebildete Ausnehmung zur formschlüssigen Aufnahme des wischblattseitigen Adapters zu verstehen, speziell aber auch ein als Haken ausgeformtes Ende des Wischarmes oder eines Wischarmelementes.Under "hooks" is in the sense of Invention generally a hook-shaped formed recess for positive reception of the wiper blade side To understand adapters, but especially designed as a hook End of the wiper arm or a wiper arm element.

Bei den vorstehenden und nachfolgenden Betrachtungen bzw. Beschreibungen, die sich auf die räumliche Orientierung bzw. auf die Orientierung von Teilen der Befestigungsvorrichtung oder im gegenseitigen Vergleich oder im Vergleich zur Fahrzeugscheibe beziehen, wird zum besseren Verständnis vernachlässigt, dass Fahrzeugscheiben in der Regel nicht exakt plan sind sondern mit einer Krümmung ausgebildet sind. Weiterhin wir vernachlässigt, dass in der Regel zur Optimierung der Wischqualität des gewischten Oberflächenfeldes nicht immer und nicht in jeder Position des Wischblattes innerhalb des Wischfeldes die Wischblattebene exakt senkrecht zu der Scheibenoberfläche ausgerichtet ist. Vielmehr erfolgt das Wischen der Scheibe mit einem so genannten Angriffswinkel des Wischblattes, d. h. der Wischblattebene im Verhältnis zur Scheibenoberfläche, der sich im Verlauf der Wischbewegung über das Wischfeld ändert. Abhängig von der Scheibengeometrie und von der Auslegung der Wischanlage, kann dieser Angriffswinkel um ±0–10° und in manchen eher als Ausnahme zu betrachtenden Fällen auch um ±0–15° von der Normalen, d. h. von der senkrechten Stellung der Wischblattebene zur Scheibenoberfläche abweichen.In the preceding and following observations or descriptions, which relate to the spatial orientation or to the orientation of parts of the fastening device or in the comparison or compared to the vehicle window, is neglected for better understanding that vehicle windows usually not exactly plan but are formed with a curvature. Furthermore, we neglect that, as a rule, to optimize the wiping quality of the wiped surface field, not always and not in every position of the wiper blade within the wiping field, the wiping blade plane is aligned exactly perpendicular to the surface of the wafer. Rather, the wiping of the disc takes place with a so-called attack angle of the wiper blade, ie the wiper leaf plane in relation to the disc surface, which changes in the course of the wiping movement over the wiping field. Depending on the geometry of the disk and the design of the wiper system, this angle of attack may deviate by ± 0-10 ° and, in some more exceptional cases, by ± 0-15 ° from the normal, ie from the vertical position of the wiper blade plane to the disk surface ,

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:further developments The invention are the subject of the dependent claims. The invention is in Explained below with reference to the figures of exemplary embodiments. It demonstrate:

1 und 2 einen Wischarm zusammen mit einem an dem Wischarm befestigten Wischblatt in Draufsicht sowie in Seitenansicht; 1 and 2 a wiper arm together with a wiper blade attached to the wiper arm in plan view and in side view;

3 den Wischarm und das Wischblatt in perspektivischer Darstellung; 3 the wiper arm and the wiper blade in perspective view;

4 in vergrößerter perspektivischer Detaildarstellung eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden des Wischarms mit dem Wischblatt gemäß der Erfindung; 4 in an enlarged perspective detail view of a device for releasably connecting the wiper arm with the wiper blade according to the invention;

5 eine Darstellung ähnlich 4, jedoch bei teilweise weggebrochenem wischblattseitigem Adapter; 5 a representation similar 4 , but with partly broken wiper blade side adapter;

6 eine Draufsicht auf die Befestigungsvorrichtung, bei teilweise weggebrochenem Adapter; 6 a plan view of the fastening device, with partially broken adapter;

7 eine Schnittdarstellung durch das Wischblatt, durch die Befestigungsvorrichtung und durch das als Haken ausgebildete Ende des Wischarms; 7 a sectional view through the wiper blade, through the fastening device and through the hook designed as the end of the wiper arm;

810 Darstellungen ähnlich den 13 bei einer abgewandelten Ausführungsform; 8th - 10 Representations similar to the 1 - 3 in a modified embodiment;

11 in Draufsicht den Wischarm sowie ein am Wischarm über eine Befestigungsvorrichtung lösbar verbundenes Wischblatt entsprechend einer weiteren Ausführungsform; 11 in plan view, the wiper arm and a wiper arm on the wiper arm via a fastening device releasably connected according to a further embodiment;

12 das Wischblatt sowie das dieses Wischblatt tragende Ende des Wischarms der 11 in Seitenansicht; 12 the wiper blade and the end of the wiper arm carrying this wiper blade 11 in side view;

13 eine Darstellung ähnlich 12, jedoch bei gegenüber dem Wischarm in eine die Montagestellung gedrehtem bzw. geschwenktem Wischblatt; 13 a representation similar 12 , but with respect to the wiper arm in a mounting position rotated or pivoted wiper blade;

14 in schematischer Darstellung eine Wischanlage für eine Fahrzeugfrontscheibe. 14 a schematic representation of a wiper system for a vehicle windshield.

In den 17 ist 1 der Wischarm einer nicht weiter dargestellten Scheibenwischanlage für die Frontscheibe FS (7) eines Straßenfahrzeugs. Der Wischarm 1 besteht in bekannter Weise aus einem Lagerstück 2 zur Befestigung des Wischarms 1 an einer antreibbaren Wischerwelle der Scheibenwischanlage, aus einem über ein Wischarmgelenk gelenkig mit dem Lagerstück 2 verbundenen Gelenkstück 3 sowie aus einem stabartigen Wischarmelement 4 (Wischarmstange), welches aus einem stangenartigen Material mit rechteckförmigem bzw. im Wesentlichen rechteckförmigem Querschnitt hergestellt und an einem Ende fest mit dem Gelenkstück 3 verbunden ist. Am anderen, das freie Ende des Wischarms 1 bildenden Ende ist am Wischarmelement 4 mittels einer Befestigungsvorrichtung 5 das Wischblatt 6 lösbar befestigt. Das Lagerstück 2, das Gelenkstück 3 sowie das Wischarmelement 4 sind z. B. jeweils aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus Stahl, gefertigt.In the 1 - 7 is 1 the wiper arm of a windshield wiper system not shown in detail ( 7 ) of a road vehicle. The wiper arm 1 consists in a known manner from a bearing piece 2 for fastening the wiper arm 1 on a drivable wiper shaft of the windscreen wiper system, from a pivotable about a Wischarmgelenk with the bearing piece 2 connected joint piece 3 and a rod-like wiper arm 4 (Wischarmstange), which made of a rod-like material with a rectangular or substantially rectangular cross-section and at one end fixed to the joint piece 3 connected is. At the other, the free end of the wiper arm 1 forming end is on Wischarmelement 4 by means of a fastening device 5 the wiper blade 6 releasably secured. The bearing piece 2 , the hinge piece 3 as well as the wiper arm element 4 are z. B. each made of a metallic material, such as steel.

Das Wischblatt 6 ist als flaches Wischblatt ausgebildet und besteht dementsprechend im Wesentlichen aus dem aus einem gummielastischen Material hergestellten Wischgummi 7 mit angeformter und während des Wischbetriebes gegen die Fahrzeugscheibe FS anliegender Wischlippe 8, aus zwei aus Federstahl hergestellten und in Nuten an den Längsseiten des Wischgummis 7 teilweise aufgenommenen Federschienen 9 sowie aus, beispielsweise aus Kunststoff hergestellten, Abschlussstücken 10, die an den Wischblattenden die Federschienen 9 und den Wischgummi 7 zusätzlich miteinander verbinden.The wiper blade 6 is formed as a flat wiper blade and accordingly consists essentially of the wiper rubber made of a rubber-elastic material 7 with integrally formed and during the wiping operation against the vehicle window FS fitting wiper lip 8th , made of two spring steel and in grooves on the long sides of the squeegee 7 partially absorbed spring rails 9 and from, for example, made of plastic, end pieces 10 , which at the wiper blade ends the spring rails 9 and the squeegee 7 additionally connect with each other.

Zur Ausbildung der Befestigungsvorrichtung 5 ist ein Halter 11 vorgesehen, der den Wischgummi 7 an seiner der Wischlippe 8 abgewandten Oberseite reiterartig übergreift und an den beiden Federschienen 9 diese ebenfalls übergreifend befestigt ist (hierzu auch 7). Der Halter 11 ist beispielsweise ein Formteil aus Kunststoff, welches auf den mit den Federschienen 9 vormontierten Wischgummi 7 von einem Ende des Wischblattes 6 her aufgeschoben ist. An dem über die Oberseite des Wischgummis 7 wegstehenden Teil des Halters 11 ist ein Adapter 12 angelenkt, und zwar mit einem Gelenkbolzen 13, der mit seiner eine Schwenkachse 13.1 bildenden Achse quer zur Längserstreckung des Wischblattes 6 bzw. quer zu einer Wischblattebene EW orientiert ist. Die Wischblattebene EW schließt die Längserstreckung des Wischblattes 6 ein und ist die Wischblattmittelebene, zu der bei der dargestellten Ausführungsform zumindest der Wischgummi 7 mit Wischlippe 8 im unbelasteten Zustand, d. h. bei nicht gegen die Fahrzeugscheibe anliegender Wischlippe 8, und die Federschienen 9 spiegelsymmetrisch ausgebildet bzw. angeordnet sind.To form the fastening device 5 is a holder 11 provided that the squeegee 7 at its the wiper lip 8th facing away from above rider-like overlaps and on the two spring rails 9 this is also attached across (this also 7 ). The holder 11 For example, is a molded plastic, which on the with the spring rails 9 pre-assembled squeegee 7 from one end of the wiper blade 6 deferred. At the over the top of the squeegee 7 standing part of the holder 11 is an adapter 12 hinged, with a hinge pin 13 , with its a pivot axis 13.1 forming axis transverse to the longitudinal extent of the wiper blade 6 or oriented transversely to a wiper blade plane EW. The wiper blade plane EW closes the longitudinal extension of the wiper blade 6 and is the wiper blade center plane to which, in the illustrated embodiment, at least the squeegee 7 with wiper lip 8th in the unloaded state, ie when not wiping against the vehicle window wiper lip 8th , and the spring rails 9 are formed or arranged mirror-symmetrically.

Der Adapter 12, der um die Achse 13.1 des Gelenkbolzens 13 um einen begrenzten Winkelbereich relativ zum Halter 11 und damit zum Wischblatt 6 schwenkbar bzw. kippbar ist, umgreift den Halter 11 hauben- oder reiterartig und ist an zwei sich in Ebenen parallel zur Wischblattebene EW erstreckenden Längsseiten 12.1 und an einer diese Längsseiten verbindenden und bei der dargestellten Ausführungsform kreiszylinderförmig konvex gekrümmten Schmalseite 12.2 mit einer sich entlang dieser Seiten erstreckenden durchgehenden Nut 14 versehen.The adapter 12 that's about the axis 13.1 of hinge pin 13 by a limited angular range relative to the holder 11 and thus to the wiper blade 6 is pivotable or tiltable, embraces the holder 11 hood-like or rider-like and is at two in parallel to the wiper blade plane EW extending longitudinal sides 12.1 and at one of these longitudinal sides connecting and in the illustrated embodiment circular cylindrical convex curved narrow side 12.2 with a continuous groove extending along these sides 14 Mistake.

Zur Bildung der Befestigungsvorrichtung 5 ist weiterhin das freie, dem Gelenkstück 3 entfernt liegende Ende des Wischarmelementes 4 als Haken 15 geformt, und zwar in der Weise, dass der das Hakenende bildende, umgebogene und im Wesentlichen geradlinig verlaufende Schenkel oder Hakenabschnitt 16 von dem ebenfalls im Wesentlichen geradlinig ausgebildeten, gegenüberliegenden Hakenabschnitt 17 beabstandet ist und sich parallel oder im Wesentlichen parallel zu diesem erstreckt. Die Hakenabschnitte 16 und 17 und der diese verbindende, hier bogenförmige Hakenabschnitt 18 liegen mit ihrer Längserstreckung in einer gemeinsamen Hakenebene EH (7), die quer zur Wischblattebene EW verläuft und damit bei gegen die Fahrzeugscheibe anliegendem Wischblatt 6 parallel oder im Wesentlichen parallel zur Ebene der Fahrzeugscheibe, so dass der Haken 15 bezogen auf die Fahrzeugscheibe FS „liegend" angeordnet ist.To form the fastening device 5 is still the free, the joint piece 3 remote end of the wiper arm element 4 as a hook 15 shaped, in such a way that the hook end forming, bent and substantially rectilinear leg or hook portion 16 from the likewise substantially rectilinear, opposite hook portion 17 spaced apart and extending parallel or substantially parallel thereto. The hook sections 16 and 17 and this connecting, here arcuate hook portion 18 lie with their longitudinal extent in a common hook plane EH ( 7 ), which runs transversely to the wiper blade plane EW and thus with fitting against the vehicle window wiper blade 6 parallel or substantially parallel to the plane of the vehicle window, leaving the hook 15 is arranged "lying" relative to the vehicle window FS.

Im Bereich des Hakens 15, d. h. im Bereich der dortigen Hakenabschnitte 16, 17 und 18 ist der rechteckförmige Querschnitt des das Wischarmelement 4 bildenden stangenförmigen Materials derart orientiert, dass die größeren Querschnittsseiten dieses Querschnitts parallel oder annähernd parallel zur Wischblattebene EW liegen, d. h. an der Innenseite des Hakens 15 die größeren Querschnittsseiten der Hakenabschnitts 16 und 17 einander gegenüberliegen. An dem anderen, mit dem Gelenkstück 3 verbundenen Ende des Wischarmelementes 4 ist der Querschnitt dieses Elementes um 90° oder etwa um 90° gedreht. Um dies zu erreichen, ist das das Wischarmelement 4 bildende stangenförmige Material um seine Längsachse entsprechend verdreht, und zwar beispielsweise am Teilabschnitt 19 unmittelbar vor dem Haken 15, sodass zur Erzielung einer möglichst hohen Stabilität des Wischarms 1 die größere Querschnittsabmessung des Wischarmelementes 4 nahezu über die gesamte Länge dieses Elementes in Richtung oder annähernd in Richtung der Schwenkbewegung des Wischarms 1 orientiert ist.In the area of the hook 15 , ie in the region of the hook sections there 16 . 17 and 18 is the rectangular cross-section of the wiper arm 4 forming rod-shaped material oriented such that the larger cross-sectional sides of this cross section are parallel or approximately parallel to the wiper blade plane EW, ie on the inside of the hook 15 the larger cross-sectional sides of the hook portion 16 and 17 opposite each other. At the other, with the hinge piece 3 connected end of the wiper arm element 4 the cross section of this element is rotated by 90 ° or approximately 90 °. To achieve this, this is the wiper arm element 4 forming rod-shaped material according to its longitudinal axis accordingly twisted, for example on the section 19 right in front of the hook 15 so as to achieve the highest possible stability of the wiper arm 1 the larger cross-sectional dimension of the wiper arm element 4 almost over the entire length of this element in the direction or approximately in the direction of the pivoting movement of the wiper arm 1 is oriented.

Bei am Wischarm 1 befestigtem Wischblatt 6 umgreift der Haken 15 den Adapter 12 in der Nut 14, d. h. die Hakenabschnitte 16, 17 und 18 sind in dieser Nut formschlüssig aufgenommen und liegen großflächig gegen den Adapter 12 an, wodurch sich eine praktisch spielfreie Verbindung mit hoher Stabilität ergibt. Um ein unerwünschtes Lösen des Wischblattes 6 vom Wischarm 1 zu verhindern, ist der Adapter 12 durch Verrasten am Haken 15 gesichert. Der Adapter 12 ist hierfür an seiner mit dem Hakenabschnitt 16 zusammenwirkenden Längsseite 12.1 einstückig mit einem federnden Rastelement 20 hergestellt, welches sich fingerartig in Längsrichtung des Wischblattes 1 erstreckt und in welchen sich auch die Nut 14 fortsetzt. Innerhalb der Nut 14 ist am Rastelement 20 ein Vorsprung 21 vorgesehen, der als Rast zum verrasten des Adapters 12 am Haken 15 in eine Öffnung 22 im Bereich des freien Endes des Hakenabschnitts 16 eingreift.At the wiper arm 1 attached wiper blade 6 embraces the hook 15 the adapter 12 in the groove 14 ie the hook sections 16 . 17 and 18 are positively received in this groove and lie over a large area against the adapter 12 on, resulting in a virtually backlash-free connection with high stability. To an unwanted loosening of the wiper blade 6 from the wiper arm 1 to prevent is the adapter 12 by latching on the hook 15 secured. The adapter 12 is this at his with the hook section 16 interacting longitudinal side 12.1 in one piece with a resilient latching element 20 made, which is like a finger in the longitudinal direction of the wiper blade 1 extends and in which also the groove 14 continues. Inside the groove 14 is on the locking element 20 a lead 21 provided as a catch for locking the adapter 12 on the hook 15 in an opening 22 in the region of the free end of the hook portion 16 intervenes.

Das Verbinden des Wischblattes 6 mit dem Wischarm 1 erfolgt so, dass der Adapter 12 von der dem Gelenkstück 3 zugewandten offenen Seite des Hakens 15 auf diesen aufgeschoben wird, und zwar derart, dass die Hakenabschnitte 16, 17 und 18 in der Nut 14 passend aufgenommen sind und der Vorsprunges 21 in die Öffnung 22 einrastet. Das Lösen des Wischblattes 16 erfolgt dadurch, dass das Rastelement 20 manuell an einer hierfür vorgesehenen Betätigungsfläche 20.1 nach innen gedrückt wird, sodass nach dem Lösen der Rastverbindung das Wischblatt 6 mit dem Adapter 12 aus der offenen Seite des Hakens 15 heraus geschoben werden kann.Connecting the wiper blade 6 with the wiper arm 1 done so that the adapter 12 from the joint piece 3 facing open side of the hook 15 is pushed onto this, in such a way that the hook portions 16 . 17 and 18 in the groove 14 are suitably received and the projection 21 in the opening 22 locks. The release of the wiper blade 16 takes place in that the locking element 20 manually on an actuating surface provided for this purpose 20.1 is pushed inwards, so that after releasing the locking connection, the wiper blade 6 with the adapter 12 from the open side of the hook 15 can be pushed out.

Wie insbesondere die 1 und 3 zeigen, ist das Wischarmelement 4 am Teilabschnitt 19 weiterhin so geformt, dass es zwischen diesem Teilabschnitt 19 und dem Gelenkstück 3 in Draufsicht auf den Wischarm 1 seitlich vom Wischblatt 6 angeordnet ist, und zwar bei der in den 17 dargestellten Ausführungsform derart, dass das Wischarmelement 4 jeweils beim Einschalten der Scheibenwischanlage, d. h. beim Schwenken des Wischarms 1 aus der Parkposition dem Wischblatt 6 vorauseilt.How the particular 1 and 3 show is the wiper arm element 4 at the section 19 continue to be shaped so that it is between this section 19 and the joint piece 3 in plan view of the wiper arm 1 laterally from the wiper blade 6 is arranged, namely in the in 1 - 7 illustrated embodiment such that the wiper arm element 4 each time when switching on the windscreen wiper system, ie when swiveling the wiper arm 1 from the parking position the wiper blade 6 is ahead.

Der Vorteil der von dem Wischarm 1 und dem Wischblatt 6 gebildeten Wischarm/Wischblatt-Anordnung besteht u. a. in einer besonders flachen Bauweise, die sich einerseits durch die Ausbildung des Wischblattes 6 als flaches Wischblatt sowie insbesondere auch dadurch ergibt, dass die Ebene des Hakens 15 quer zur Wischblattebene EW verläuft Durch die niedrige Bauhöhe ist erreicht, dass der am Fahrzeug montierte Wischarm auch an seinem als Haken 15 ausgebildeten Ende nur einen geringen Abstand von der Fahrzeugscheibe aufweist.The advantage of the wiper arm 1 and the wiper blade 6 formed wiper arm / wiper blade assembly consists inter alia in a particularly flat design, on the one hand by the formation of the wiper blade 6 as a flat wiper blade and in particular also results in that the plane of the hook 15 transverse to the wiper blade plane EW Due to the low height is achieved that the vehicle-mounted wiper arm also on his hook 15 trained end has only a small distance from the vehicle window.

Ein weiterer Vorteil ist die besonders stabile und spielfreie Verbindung zwischen dem Wischarm 1 und dem Adapter 12.Another advantage is the particularly stable and play-free connection between the wiper arm 1 and the adapter 12 ,

Die 9 und 10 zeigen als weitere Ausführungsform einen Wischarm 1a zusammen mit einem an diesem Wischarm über die Befestigungsvorrichtung 5a befestigten Wischblatt 6a. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der 17 lediglich dadurch, dass das das Wischarmelement 4 bildende stangenförmige Material zur Ausbildung des Hakens 15 in entgegengesetzter Richtung umgebogen ist, sodass bei der der 1 entsprechenden Darstellung der 8 das Wischarmelement 4 unterhalb des Wischblattes 6 angeordnet ist, d. h. beim Schwenken aus der Parkposition das Wischblatt 6a dem Wischarmelement 4 vorauseilt. Der Ausbildung des Hakens 15 entsprechend ist bei dieser Ausführungsform auch der Adapter 12 des Wischblattes 6a bezogen auf eine Ebene parallel zur Wischblattebene EW spiegelbildlich ausgeführt.The 9 and 10 show as a further embodiment a wiper arm 1a together with one on this wiper arm via the fastening device 5a attached wiper blade 6a , This embodiment differs from the embodiment form of the 1 - 7 only in that the wiper arm element 4 forming rod-shaped material for forming the hook 15 is bent in the opposite direction, so that at the 1 corresponding representation of 8th the wiper arm element 4 below the wiper blade 6 is arranged, ie when swiveling from the parking position, the wiper blade 6a the wiper arm element 4 is ahead. The training of the hook 15 Accordingly, in this embodiment, the adapter 12 of the wiper blade 6a relative to a plane parallel to the wiping blade plane EW mirrored executed.

Die 1113 zeigen als weitere Ausführungsform einen Wischarm 1b zusammen mit einem über die Befestigungsvorrichtung 5b lösbar befestigten Wischblatt 6b. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von den Ausführungsformen der 110 lediglich durch eine andere Art der Sicherung des Wischblattes 6b am Haken 15 des Wischarmes 1b. Das Wischblatt 6b besitzt wiederum den dem Halter 11 entsprechenden Halter 11b und den mit diesem Halter gelenkig verbundenen Adapter 12b, der bei am Wischarm 1b montiertem Wischblatt 6b formschlüssig vom Haken 15 umgriffen wird.The 11 - 13 show as a further embodiment a wiper arm 1b together with one on the fastening device 5b releasably secured wiper blade 6b , This embodiment differs from the embodiments of FIG 1 - 10 only by another way of securing the wiper blade 6b on the hook 15 the wiper arm 1b , The wiper blade 6b in turn owns the holder 11 corresponding holder 11b and the adapter hinged to this holder 12b who is at the wiper arm 1b mounted wiper blade 6b positive fit from the hook 15 is encompassed.

Zur Sicherung der Verbindung zwischen dem Adapter 12b und dem diesen formschlüssig umgreifenden Haken 15 ist der Halter 11b mit einem Vorsprung 23 versehen, der über die der Wischlippe 8 abgewandte Oberseite des Halters 11b vorsteht. Der Vorsprung 23 bildet bei montiertem Wischarm 1b und bei gegen die Fahrzeugscheibe anliegendem Wischblatt 6b einen Anschlag für den Hakenabschnitt 18 derart, dass der Hakenabschnitt 18 zwischen dem Vorsprung 23 und dem Adapter 12b aufgenommen und dadurch eine die Verbindung zwischen Wischblatt 6b und Wischarm 1b lösende Relativbewegung zwischen dem Adapter 12b und dem Haken 15 verhindert ist.To secure the connection between the adapter 12b and this form-fitting embracing hook 15 is the holder 11b with a lead 23 provided, which over the wiper lip 8th facing away from the top of the holder 11b protrudes. The lead 23 forms with mounted wiper arm 1b and when wiper blade against the vehicle window 6b a stop for the hook portion 18 such that the hook portion 18 between the projection 23 and the adapter 12b taken and thereby a the connection between wiper blade 6b and wiper arm 1b releasing relative movement between the adapter 12b and the hook 15 is prevented.

Für die Montage und Demontage des Wischblattes 6b am bzw. vom Wischblatt 1b wird das Wischarmelement 4 um das zwischen dem Lagerstück 2 und dem Gelenkstück 3 gebildete Wischarmgelenk in eine Serviceposition von der Fahrzeugscheibe weggeklappt. In dieser Position kann dann entsprechend der 13 der Adapter 12b soweit gegenüber dem Halter 11b verschwenkt bzw. verdreht werden, dass sich der Vorsprung 23 außerhalb des Wirkungsbereichs des Hakens 15 befindet und somit ein Aufschieben des Adapters 12 auf den Haken 15 bzw. ein Herausschieben des Adapters 12 aus dem Haken 15 möglich ist. Das Verschwenken des Adapters 12b gegenüber dem Halter 11b erfolgt dabei um die Schwenkachse 13.1.For the assembly and disassembly of the wiper blade 6b on or from the wiper blade 1b becomes the wiper arm element 4 around that between the bearing piece 2 and the joint piece 3 formed Wischarmgelenk folded into a service position of the vehicle window. In this position can then according to the 13 the adapter 12b as far as the holder 11b be pivoted or twisted that the projection 23 outside the effective range of the hook 15 is located and thus postponing the adapter 12 on the hook 15 or pushing out the adapter 12 out of the hook 15 is possible. The pivoting of the adapter 12b opposite the holder 11b takes place around the pivot axis 13.1 ,

In 14 ist schematisch eine Wischanlage für eine Frontscheibe FS eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Für den Antrieb der beiden Wischarme 1, 1a, 1b ist eine elektromotorische Antriebsvorrichtung vorgesehen, auf deren umlaufend arbeitenden Abtriebswelle 25 drehfest eine Kurbel befestigt ist. Als Getriebestangen ausgebildete Getriebeglieder 26 sind jeweils mit einem Ende an der Kurbel der Antriebsvorrichtung und mit dem anderen Ende an einem als Schwenkhebel ausgebildeten Getriebeglied 27 angelenkt, wobei jeweils ein Getriebeglied 27 drehbar an einer drehbar gelagerten Wischerwelle 28 befestigt ist. An den beiden Wischerwellen 28 ist jeweils ein Wischarm 1, 1a, 1b drehfest befestigt, an dessen freiem Ende mittels einer Befestigungsvorrichtung 5, 5a, 5b ein Wischblatt 6, 6a, 6b angebracht ist. Die hier schematisch dargestellten Befestigungsvorrichtungen 5, 5a, 5b sowie Wischarme 1, 1a, 1b und ferner die Wischblätter 6, 6a, 6b sind erfindungsgemäß ausgebildet und entsprechen den in den voranstehenden Ausführungsbeispielen beschriebenen Gestaltungen.In 14 schematically a wiper system for a windshield FS of a motor vehicle is shown. For driving the two wiper arms 1 . 1a . 1b an electromotive drive device is provided on the rotating output shaft 25 rotatably attached a crank. As transmission rods trained gear members 26 are each with one end to the crank of the drive device and with the other end to a trained as a pivot lever gear member 27 articulated, each with a transmission link 27 rotatably mounted on a rotatably mounted wiper shaft 28 is attached. At the two wiper shafts 28 is each a wiper arm 1 . 1a . 1b fixed in rotation, at the free end by means of a fastening device 5 . 5a . 5b a wiper blade 6 . 6a . 6b is appropriate. The fastening devices shown schematically here 5 . 5a . 5b as well as wiper arms 1 . 1a . 1b and also the wiper blades 6 . 6a . 6b are formed according to the invention and correspond to the designs described in the preceding embodiments.

Zum Betrieb der Wischanlage wird die elektromotorische Antriebvorrichtung für die benötigte Zeitspanne in betrieb gesetzt. Die umlaufende Drehbewegung der Abtriebswelle 25 und damit der daran befestigten Kurbel wird über die Getriebeglieder 26 und 27 in eine oszillierende Drehbewegung der beiden Wischerwellen 28 überführt. Dadurch werden die an den Wischarmen 1, 1a, 1b angebrachten Wischblätter 6, 6a, 6b pendelnd innerhalb des Wischfeldes über die zu wischende Fahrzeugscheibe FS bewegt. Die Wischanlage selbst ist im Bereich von einschließlich der Antriebsvorrichtung 24 bis einschließlich der Wischerwellen 28 in bisher bekannter Weise ausgebildet und gestaltet.To operate the wiper system, the electromotive drive device is set in operation for the required period of time. The revolving rotary motion of the output shaft 25 and thus the crank attached to it gets over the transmission links 26 and 27 in an oscillating rotational movement of the two wiper shafts 28 transferred. This will cause the wiper arms 1 . 1a . 1b attached wiper blades 6 . 6a . 6b oscillating within the wiping field on the vehicle to be wiped FS moves. The wiper system itself is in the range of including the drive device 24 up to and including the wiper shafts 28 trained and designed in previously known manner.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne das dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The The invention has been described above with reference to exemplary embodiments. It is understood that numerous changes and modifications are possible, without thereby the inventive idea underlying the invention will leave.

So ist es beispielsweise möglich, das Wischarmelement 4 zur Verbesserung des Hochgeschwindigkeitsverhaltens so auszubilden, dass zwischen dem Haken 15 und dem Gelenkstück 3 die größere Querschnittsseite des rechteckförmigen Querschnittes mit der Fahrzeugscheibe oder mit der Achsrichtung der Schwenkbewegung des Wischarmes 1, 1a bzw. 1b einen spitzen Winkel einschließt, sodass die der Fahrzeugscheibe abgewandte Oberseite des Wischarmelementes 4 spoilerartig wirkt. Dies kann wiederum durch einfaches Verdrehen des das Wischarmelement 4 bildenden stangenförmigen Materials auf der gesamten Länge zwischen dem Haken 15 und dem Gelenkstück 3 oder auf einer Teillänge hiervon realisiert sein.For example, it is possible for the wiper arm element 4 to improve the high speed behavior so that between the hook 15 and the joint piece 3 the larger cross-sectional side of the rectangular cross-section with the vehicle window or with the axial direction of the pivoting movement of the wiper arm 1 . 1a respectively. 1b includes an acute angle, so that the vehicle window remote from the top of the wiper arm 4 spoiler-like effect. This in turn can be achieved by simply turning the wiper arm element 4 forming rod-shaped material along the entire length between the hook 15 and the joint piece 3 or be realized on a partial length thereof.

1, 1a, 1b1, 1a, 1b
Wischarmwiper arm
22
Lagerstück zur Befestigung an einer WischwelleBearing piece for attachment on a wiper shaft
33
Gelenkstückjoint piece
44
Wischarmelementwiper arm element
5, 5a, 5b5, 5a, 5b
Befestigungsvorrichtungfastening device
6, 6a, 6b6 6a, 6b
Wischblattwiper blade
77
Wischgummisqueegee
88th
Wischlippewiper lip
99
Federschienespring rail
1010
Abschluss- und VerbindungsstückGraduation- and connector
11, 11b11 11b
Halterholder
12, 12b12 12b
Adapteradapter
12.112.1
Längsseite des Adapterslong side of the adapter
12.212.2
gerundete Schmalseite des Adaptersrounded Narrow side of the adapter
1313
Gelenkbolzenhinge pins
13.113.1
Schwenkachseswivel axis
1414
Nutgroove
1515
Hakenhook
16, 17, 1816 17, 18
Hakenabschnitthook section
1919
Teilabschnitt des Wischarmelementes 4 Part of the wiper arm 4
2020
Rast am Adapter 12 Rest on the adapter 12
20.120.1
Betätigungsflächeactuating surface
2121
Vorsprung/RastTab / Rest
2222
Öffnungopening
2323
Vorsprunghead Start
2424
(elektromotorische) Antriebsvorrichtung(Electromotive) driving device
2525
Abtriebswelleoutput shaft
26, 2726 27
Getriebegliedtransmission member
2828
Wischerwellewiper shaft
EWEW
WischblattebeneWiper blade level
EHEH
Hakenebenehook plane
FSFS
Fahrzeugscheibevehicle window

Claims (21)

Befestigungsvorrichtung für die lösbare Verbindung eines eine Wischlippe (8) aufweisenden Wischblattes (6, 6a, 6b) mit einem Wischarm (1, 1a, 1b) einer Wischanlage für eine Fahrzeugscheibe (FS), mit einem am Wischarm (1, 1a, 1b) vorgesehenen Haken (15), dessen Hakenabschnitte (16, 17, 18) eine Hakenebene (EH) definieren, und mit einem Adapter (12, 12b), der am Wischblatt (6, 6a, 6b) vorgesehenen ist und mit dem Haken (15) formschlüssig und wieder lösbar verbindbar ist, wobei die Wischlippe (8) im entlasteten Zustand des Wischblattes (6, 6a, 6b) eine die Längserstreckung des Wischblattes einschließende Wischblattebene (EW) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass bei am Wischarm (1, 1a, 1b) montiertem Wischblatt (6, 6a, 6b) die Hakenebene (EH) quer zu der Wischblattebene (EW) verläuft.Fastening device for the detachable connection of a wiper lip ( 8th ) having wiper blade ( 6 . 6a . 6b ) with a wiper arm ( 1 . 1a . 1b ) a wiper system for a vehicle window (FS), with a wiper arm ( 1 . 1a . 1b ) provided hooks ( 15 ) whose hook sections ( 16 . 17 . 18 ) define a hook plane (EH), and with an adapter ( 12 . 12b ), on the wiper blade ( 6 . 6a . 6b ) and with the hook ( 15 ) is positively and releasably connectable, wherein the wiper lip ( 8th ) in the unloaded state of the wiper blade ( 6 . 6a . 6b ) defines a wiper blade plane (EW) enclosing the longitudinal extension of the wiper blade, characterized in that when at the wiper arm ( 1 . 1a . 1b ) mounted wiper blade ( 6 . 6a . 6b ) the hook plane (EH) extends transversely to the wiper blade plane (EW). Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (12, 12b) lösbar mit dem Wischblatt (6, 6a, 6b) verbunden ist.Fastening device according to claim 1, characterized in that the adapter ( 12 . 12b ) detachable with the wiper blade ( 6 . 6a . 6b ) connected is. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenebene (EH) bei gegen die Fahrzeugscheibe (FS) anliegendem Wischblatt (6, 6a, 6b) unter Vernachlässigung einer eventuellen Krümmung der Fahrzeugscheibe (FS) parallel zur Fahrzeugscheibe (FS) verläuft.Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that the hook plane (EH) in against the vehicle window (FS) fitting wiper blade ( 6 . 6a . 6b ) runs neglecting a possible curvature of the vehicle window (FS) parallel to the vehicle window (FS). Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (12, 12b) schwenkbar mit dem Wischblatt oder einem am Wischblatt (6, 6a, 6b) befestigten Halter (11, 11b) verbunden ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the adapter ( 12 . 12b ) pivotally with the wiper blade or one on the wiper blade ( 6 . 6a . 6b ) fastened holder ( 11 . 11b ) connected is. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkachse (13.1) zwischen dem Adapter (12, 12b) und dem Halter (11, 11b) quer zu der Wischblattebene (EW) verläuft.Fastening device according to claim 4, characterized in that a pivot axis ( 13.1 ) between the adapter ( 12 . 12b ) and the holder ( 11 . 11b ) runs transversely to the wiper blade plane (EW). Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (12, 12b) von einem Formkörper gebildet ist, der an seiner Außenfläche zur formschlüssigen Aufnahme des Hakens (15) bzw. von den Haken (15) bildenden Hakenabschnitten (16, 17, 18) ausgebildet ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the adapter ( 12 . 12b ) is formed by a shaped body, which on its outer surface for positive reception of the hook ( 15 ) or from the hooks ( 15 ) forming hook sections ( 16 . 17 . 18 ) is trained. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (12, 12b) an einem von dem Haken (15) umgriffenen Abschnitt wenigstens teilweise mit einer den Haken (15) oder die Hakenabschnitte (16, 17, 18) aufnehmenden Nut (14) ausgebildet ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the adapter ( 12 . 12b ) on one of the hooks ( 15 ) at least partially engaged with a hook ( 15 ) or the hook sections ( 16 . 17 . 18 ) receiving groove ( 14 ) is trained. Befestigungsvorrichtung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Sichern der formschlüssigen Verbindung zwischen dem Adapter (12, 12b) und dem Haken (15).Fastening device according to one of the preceding claims, characterized by means for securing the positive connection between the adapter ( 12 . 12b ) and the hook ( 15 ). Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Sicherung der formschlüssigen Verbindung von wenigstens einem federnden Rastelement (20) oder von wenigstens einer federnden Rast (21) und einer Gegenrast (22) gebildet sind.Fastening device according to claim 8, characterized in that the means for securing the positive connection of at least one resilient latching element ( 20 ) or at least one resilient catch ( 21 ) and a counter-detent ( 22 ) are formed. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (20) oder die federnde Rast (21) am Adapter (12) und die, beispielsweise von einer Öffnung (22) gebildete, Gegenrast am Haken (15) vorgesehen sind.Fastening device according to claim 9, characterized in that the latching element ( 20 ) or the resilient catch ( 21 ) on the adapter ( 12 ) and, for example, from an opening ( 22 ), counter-latching on the hook ( 15 ) are provided. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (20) von einem federnd ausgebildeten Abschnitt des Adapters (12) mit wenigstens einer Rast (21) gebildet ist.Fastening device according to claim 9 or 10, characterized in that the latching element ( 20 ) of a resilient portion of the adapter ( 12 ) with at least one catch ( 21 ) is formed. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (15) bzw. ein Hakenabschnitt formschlüssig in dem Rastelement (20) aufgenommen ist.Fastening device according to claim 11, characterized in that the hook ( 15 ) or a hook portion positively in the locking element ( 20 ) is recorded. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (14) zur Aufnahme des Hakens (15) auch in dem Rastelement (20) ausgebildet ist.Fastening device according to claim 12, characterized in that the groove ( 14 ) for receiving the hook ( 15 ) also in the locking element ( 20 ) is trained. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Sicherung der formschlüssigen Verbindung dadurch gebildet sind, dass der Haken (15) bei montiertem Wischblatt (6b) mit wenigstens einem Hakenabschnitt (18) in wenigstens einem Sicherungsbereich zwischen dem Adapter (12b) und einem am Halter (11b) gebildeten Anschlag (23) angeordnet ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for securing the positive connection are formed by the hook ( 15 ) with mounted wiper blade ( 6b ) with at least one hook section ( 18 ) in at least one securing area between the adapter ( 12b ) and one on the holder ( 11b ) stop ( 23 ) is arranged. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei temporär relativ zum Adapter (12) verschwenktem Wischblatt (6b) der Haken (15) aus dem wenigstens einen Sicherungsbereich heraus bzw. in diesen hinein bewegbar ist.Fastening device according to claim 14, characterized in that when temporarily relative to the adapter ( 12 ) swiveled wiper blade ( 6b ) the hook ( 15 ) is movable out of the at least one securing area or into it. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag von wenigstens einem Vorsprung (23) gebildet ist.Fastening device according to claim 14 or 15, characterized in that the at least one stop of at least one projection ( 23 ) is formed. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischblatt (6, 6a, 6b) ein flaches Wischblatt mit einem die Wischlippe (8) aufweisenden Wischgummi (7) und mit wenigstens einer Federschiene (9) ist, und dass der Halter (11, 11b) an der wenigstens einen Federschiene (9) befestigt ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the wiper blade ( 6 . 6a . 6b ) a flat wiper blade with a wiper lip ( 8th ) having wiper rubber ( 7 ) and with at least one spring rail ( 9 ), and that the holder ( 11 . 11b ) on the at least one spring rail ( 9 ) is attached. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (15) an einem Ende eines stangenartigen Wischarmelementes (4) ausgebildet ist, welches mit seinem anderen Ende an einem Gelenkstück (3) befestigt ist, welches wiederum schwenkbar mit einem an einer Wischwelle befestigbaren Lagerstück (2) verbunden ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the hook ( 15 ) at one end of a rod-like wiper arm element ( 4 ) is formed, which at its other end to a joint piece ( 3 ), which in turn is pivotally mounted with a bearing piece ( 2 ) connected is. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischarmelement (4) einen rechteckförmigen bzw. im Wesentliche rechteckförmigen Querschnitt aufweist, und dass im Bereich des Hakens (15) die größere Querschnittsabmessung senkrecht zur Hakenebene (EH) orientiert ist.Fastening device according to claim 18, characterized in that the wiper arm element ( 4 ) has a rectangular or substantially rectangular cross section, and that in the region of the hook ( 15 ) the larger cross-sectional dimension is oriented perpendicular to the hook plane (EH). Wischarm/Wischblatt-Anordnung mit einem an einer antreibbaren Wischerwelle zu befestigenden Wischarm (1, 1a, 1b) und mit einem mittels einer Befestigungsvorrichtung (5, 5a, 5b) lösbar am Wischarm befestigten Wischblatt (6, 6a, 6b), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (5, 5a, 5b) nach einem der Ansprüche 1–19 ausgebildet ist.Wiper arm / wiper blade arrangement with a wiper arm to be fastened to a drivable wiper shaft ( 1 . 1a . 1b ) and with a by means of a fastening device ( 5 . 5a . 5b ) releasably attached to the wiper arm wiper blade ( 6 . 6a . 6b ), characterized in that the fastening device ( 5 . 5a . 5b ) is formed according to one of claims 1-19. Wischanlage für eine Fahrzeugscheibe, insbesondere für eine Fahrzeugfrontscheibe, mit wenigstens einem Wischarm (1, 1a, 1b), der an einer Wischerwelle (28) befestigt ist, die, gegebenenfalls über zwischengeschaltete Getriebeglieder (26, 27) von einer, beispielsweise elektromotorischen, Antriebseinrichtung (24) antreibbar ist, und mit wenigstens einem an dem Wischarm (1, 1a, 1b) mittels einer Befestigungsvorrichtung (5, 5a, 5b) lösbar befestigten Wischblatt (6, 6a, 6b), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (5, 5a, 5b) nach einem der Ansprüche 1–19 ausgebildet ist.Wiper system for a vehicle window, in particular for a vehicle front window, with at least one wiper arm ( 1 . 1a . 1b ), which is connected to a wiper shaft ( 28 ), which, if necessary via intermediate transmission elements ( 26 . 27 ) of a, for example, electromotive, drive device ( 24 ) is drivable, and with at least one on the wiper arm ( 1 . 1a . 1b ) by means of a fastening device ( 5 . 5a . 5b ) releasably attached wiper blade ( 6 . 6a . 6b ), characterized in that the fastening device ( 5 . 5a . 5b ) is formed according to one of claims 1-19.
DE102007024557.4A 2007-04-21 2007-04-21 Fastening device for a wiper blade Active DE102007024557B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007024557.4A DE102007024557B4 (en) 2007-04-21 2007-04-21 Fastening device for a wiper blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007024557.4A DE102007024557B4 (en) 2007-04-21 2007-04-21 Fastening device for a wiper blade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007024557A1 true DE102007024557A1 (en) 2008-10-23
DE102007024557B4 DE102007024557B4 (en) 2020-08-06

Family

ID=39768034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007024557.4A Active DE102007024557B4 (en) 2007-04-21 2007-04-21 Fastening device for a wiper blade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007024557B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031640A1 (en) * 2008-09-19 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Connection device for the articulated connection of a wiper blade
FR3113014A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-04 Valeo Systemes D'essuyage Connection device for a wiper system for a vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1256497A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-13 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
DE10162402A1 (en) * 2001-12-19 2003-07-10 Bosch Gmbh Robert Wipers with a wiper arm
DE10230457A1 (en) * 2002-07-06 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Connection device for a windshield wiper

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210720A1 (en) 2002-03-12 2003-10-02 Bosch Gmbh Robert Device for the lateral guidance of a wiper blade

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1256497A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-13 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
DE10162402A1 (en) * 2001-12-19 2003-07-10 Bosch Gmbh Robert Wipers with a wiper arm
DE10230457A1 (en) * 2002-07-06 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Connection device for a windshield wiper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031640A1 (en) * 2008-09-19 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Connection device for the articulated connection of a wiper blade
FR3113014A1 (en) * 2020-07-30 2022-02-04 Valeo Systemes D'essuyage Connection device for a wiper system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007024557B4 (en) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1732792B1 (en) Wiper blade
EP1519862B1 (en) Wiper blade
EP1098796B1 (en) Wiper device for motor vehicle windows
DE4439109B4 (en) With a wind deflector completeable wiper blade
EP1448414B1 (en) Wiper blade
EP1363816B1 (en) Wiper arm with a pivoting connected wiper blade
DE10349637B4 (en) articulation
DE10259480A1 (en) wiper blade
WO2006063782A1 (en) Wiper system
EP1918166B1 (en) Wiper blade having a removable connection with a wiper arm and wiper arm
DE19929914B4 (en) wiper arm
WO2012100896A1 (en) Device for the articulated connection of a flat-bar wiper blade to a wiper arm
WO2015071104A1 (en) Windscreen wiper device
EP1761421B1 (en) Articulation between a wiper arm and a wiper arm mounting, and a windscreen wiper having such an articulation
EP1931544A1 (en) Wiper arm assembly
DE102007024557A1 (en) Wiper blade mounting at the wiper arm, for a vehicle windscreen, has a hook with an adapter across the blade when in place to reduce the mounting height
DE10330218A1 (en) Connection between a wiper blade and a wiper arm of a wiper device for windows on vehicles, as well as a wiper device with such a connection
EP1844995B1 (en) Windscreen wiper
DE3709915C2 (en)
DE102006046875B4 (en) Wiper arm
EP1748916B1 (en) Drive device for a wiper arm of a windscreen wiper unit
DE10122764A1 (en) Vehicle window wiper has a connector at the wiper blade, with a structured recess, to take a rotating sleeve at the wiper arm mounting to give a low-wear assembly
DE10162403B4 (en) wiper arm
DE10162397A1 (en) Windscreen wiper has arm with pin connecting it to blade which passes through tubular adapter with collar on end nearest arm, pivot for blade being offset from bores through which adapter passes
DE102010003490B4 (en) Windscreen wiper device and wiper arm, in particular four-arm wiper arm

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: HIEBSCH BEHRMANN WAGNER, DE

Representative=s name: HIEBSCH BEHRMANN WAGNER, 78224 SINGEN, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER PARTNERSCHAFTSG, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140409

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final