DE102007020647A1 - Fixing device for fixing an adjusting component of a vehicle to a vehicle part comprises a locking element pre-stressed in a position in which the locking element interacts with a fixing bolt and a slanted surface - Google Patents

Fixing device for fixing an adjusting component of a vehicle to a vehicle part comprises a locking element pre-stressed in a position in which the locking element interacts with a fixing bolt and a slanted surface Download PDF

Info

Publication number
DE102007020647A1
DE102007020647A1 DE102007020647A DE102007020647A DE102007020647A1 DE 102007020647 A1 DE102007020647 A1 DE 102007020647A1 DE 102007020647 A DE102007020647 A DE 102007020647A DE 102007020647 A DE102007020647 A DE 102007020647A DE 102007020647 A1 DE102007020647 A1 DE 102007020647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking element
fastening bolt
unit according
fastening
fastening unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007020647A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Sitzler
Klaus Deschner
Christian Schramm
Michael Eisentraudt
Manfred Frei
Jose Cuenca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102007020647A priority Critical patent/DE102007020647A1/en
Publication of DE102007020647A1 publication Critical patent/DE102007020647A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0264Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • B60R2011/0089Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position around three axes, i.e. universally mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Fixing device comprises a locking element (4) pre-stressed in a position in which the locking element interacts with a fixing bolt (1) and a slanted surface (35) running inclined to the longitudinal axis (L) of the fixing bolt. The fixing bolt slides relative to the locking element along the longitudinal axis up to the required fixing position. Preferred Features: The locking element is arranged in a housing. The locking parts (41, 42) of the locking element are coupled together via a flexible or elastic element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsbaueinheit zur Befestigung einer Verstellbaugruppe eines Kraftfahrzeugs an einem tragenden Kraftfahrzeugteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a fastening assembly for fastening a Adjustment assembly of a motor vehicle on a supporting motor vehicle part according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Befestigungsbaueinheit umfasst mindestens einen längserstreckten, eine Längsachse definierenden Befestigungsbolzen, der von einem tragenden Kraftfahrzeugteil, wie z. B. einer Innenhaut einer Klappe eines Kraftfahrzeugs (seitliche Fahrzeugtür oder Hecktür) absteht, und der mit diesem tragenden Kraftfahrzeugteil (starr) verbunden ist, sowie eine Verstellbaugruppe mit mindestens einem Verriegelungselement, an dem der Befestigungsbolzen zur Fixierung der Verstellbaugruppe an dem tragenden Kraftfahrzeugteil angreift. Dabei stehen ein jeweiliger Befestigungsbolzen und das jeweils zugeordnete Verriegelungselement in ihrer bestimmungsgemäßen Befestigungsposition über Verriegelungsmittel, z. B. in Form von Formschlussmitteln oder von Mitteln zur Erzeugung eines Reibschlusses, derart miteinander in Eingriff, dass die Verstellbaugruppe nicht (entlang der Längsachse des Befestigungsbolzens) von dem Befestigungsbolzen abgezogen werden kann, ohne dass zuvor (durch einen externen Eingriff) die Verbindung zwischen Befestigungsbolzen und Verriegelungselement aufgehoben wird (gelöst wird)A Such Befestigungsbaueinheit comprises at least one elongated, a longitudinal axis defining fastening bolt of a carrying motor vehicle part, such. B. an inner skin of a Flap of a motor vehicle (side vehicle door or Rear door) protrudes, and the carrying this part of the motor vehicle (rigid) is connected, as well as an adjustment assembly with at least a locking element on which the fastening bolt for fixing the adjusting assembly engages the supporting motor vehicle part. there are a respective fastening bolt and the respectively associated Locking element in its intended Fixing position via locking means, z. In Form of positive locking means or means for generating a Frictionally engaged with each other in such a way that the adjustment assembly not (along the longitudinal axis of the fastening bolt) can be deducted from the mounting bolt without previously (by an external engagement) the connection between fastening bolts and locking element is released (being released)

Bei der Verstellbaugruppe handelt es sich um eine Baugruppe einer Verstelleinrichtung für ein Kraftfahrzeug, wie z. B. um eine Baugruppe eines Scheibenwischers, mit dem ein Scheibenwischer entlang einer Fensterscheibe bewegt wird; eine Schlossbaugruppe, mit der Komponenten eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs betätigbar sind; oder eine Baugruppe eines Fensterhebers, mit dem die Position einer verstellbaren Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs einstellbar ist. Die Verstellbaugruppe muss keineswegs zwingend eine Verstellmechanik der betrachteten Verstelleinrichtung umfassen; so kann die Verstellbaugruppe etwa durch einen Verstellantrieb (Antriebsmotor) oder auch durch statische Komponenten der Verstelleinrichtung gebildet werden.at the adjustment assembly is an assembly of an adjustment for a motor vehicle, such. B. an assembly of a windshield wiper, with which a windshield wiper moves along a windowpane becomes; a lock assembly, with the components of a locking system a motor vehicle are actuated; or an assembly a window regulator, with which the position of an adjustable window pane of a Motor vehicle is adjustable. The adjustment assembly does not have to mandatory an adjustment mechanism of the considered adjustment include; For example, the adjustment assembly can be adjusted by an adjustment drive (Drive motor) or by static components of the adjustment be formed.

Zur Befestigung einer solchen Verstellbaugruppe an einem tragenden Kraftfahrzeugteil sind unterschiedliche Befestigungstypen, wie z. B. Schraubverbindungen unter Verwendung eines oder mehrerer Schraubbolzen sowie Nietverbindungen unter Verbindung eines oder mehrerer Nietbolzen bekannt.to Attachment of such adjustment assembly to a supporting motor vehicle part are different attachment types, such. B. screw using one or more bolts and riveted joints under Connection of one or more rivet bolts known.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Befestigungsbaueinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich durch eine einfache Herstellbarkeit und gleichzeitig Festigkeit und Haltbarkeit der Verbindung zwischen der Verstellbaugruppe und dem tragenden Kraftfahrzeugteil auszeichnet.Of the Invention is based on the problem, a mounting assembly of the type mentioned above, which is characterized by a simple Manufacturability and at the same time strength and durability of the Connection between the adjustment assembly and the supporting motor vehicle part distinguished.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Schaffung einer Befestigungsbaueinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This Problem is inventively by the creation a Befestigungsbaueinheit solved with the features of claim 1.

Danach ist das mindestens eine Verriegelungselement elastisch in eine Lage vorgespannt, in der es mit dem jeweils zugeordneten Befestigungsbolzen in Eingriff steht und dadurch an diesem arretiert ist, und es ist weiterhin eine geneigt zur Längsachse des Befestigungsbolzens verlaufende Schrägfläche vorgesehen, mittels der das Verriegelungselement während des in Eingriffbringens mit dem Befestigungsbolzen bei der Montage entgegen jener elastischen Vorspannung derart mit einer Komponente quer zur Längsachse des Befestigungsbolzens ausgelenkt wird, dass zur Montage eine Verschiebung des Befestigungsbolzens relativ zu dem Verriegelungselement entlang der Längsachse des Befestigungsbolzens bis in die bestimmungsgemäße Befestigungsposition ermöglicht wird.After that the at least one locking element is elastically in a position prestressed, in which it with the respectively assigned fastening bolt is engaged and thus locked to this, and it is furthermore an inclined to the longitudinal axis of the fastening bolt extending inclined surface provided by means of the locking element during engagement with the mounting bolt during assembly against that elastic Preload so with a component transverse to the longitudinal axis of the fastening bolt is deflected that for mounting a displacement of the Mounting bolt relative to the locking element along the longitudinal axis of the fastening bolt to the intended Mounting position is enabled.

Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil einer schnellen und einfachen Montierbarkeit bzw. Befestigbarkeit einer Verstellbaugruppe an einem tragenden Kraftfahrzeugteil durch eine Relativbewegung der Verstellbaugruppe bezüglich des tragenden Kraftfahrzeugteils, bei welcher der am tragenden Kraftfahrzeugteil vorgesehene Befestigungsbolzen sowie das der Verstellbaugruppe zugeordnete Verriegelungselement form- oder reibschlüssig miteinander in Eingriff treten. Das in Eingriffbringen des Befestigungsbolzens mit dem Verriegelungselement wird ermöglicht bzw. erleichtert durch eine geneigt zur Längsachse des Befestigungsbolzens verlaufende Schrägfläche, welche bei einer Einwirkung des Befestigungsbolzens auf das Verriegelungselement, um diese beiden Befestigungsbauelemente durch eine Relativbewegung entlang einer Montagerichtung (parallel zur Längsachse des Befestigungsbolzens) aneinander zu arretieren, eine Auslenkung des Verriegelungselementes quer zur Längsachse des Befestigungsbolzens bewirkt. Hierdurch ist der Form- oder Reibschluss zwischen den beiden Befestigungsbauelementen, nämlich dem Befestigungsbolzen und dem Verriegelungselement, während der Montage zumindest teilweise aufgehoben, so dass die beiden Befestigungsbauelemente in ihre bestimmungsgemäße Befestigungsposition überführt werden können. In dieser stellt dann die durch ein geeignetes elastisches Element aufgebrachte und auf das Verriegelungselement wirkende elastische Vorspannung sicher, dass der Befestigungsbolzen und das Verriegelungselement definiert (formschlüssig) miteinander in Eingriff stehen.The Solution according to the invention has the advantage a quick and easy mountability or fastenability an adjusting assembly on a supporting motor vehicle part a relative movement of the adjustment assembly with respect to carrying motor vehicle part, in which the carrying motor vehicle part provided fastening bolts and the adjusting assembly associated locking element positively or frictionally engaged with each other. The engagement of the fastening bolt with the locking element is allows or facilitates by an inclined to the longitudinal axis the mounting bolt extending inclined surface, which at an action of the fastening bolt on the locking element to these two fastening components by a relative movement along a mounting direction (parallel to the longitudinal axis of the fastening bolt) to lock together, a deflection the locking element transverse to the longitudinal axis of the fastening bolt causes. As a result, the form or frictional engagement between the two Mounting components, namely the fastening bolt and the locking element, during assembly at least partially lifted, leaving the two mounting components transferred to their intended mounting position can be. In this then represents the by a suitable elastic element applied and on the locking element acting elastic bias sure that the fixing bolt and the locking element defines (positive locking) engage each other.

Weiter kann die Schrägfläche gleichzeitig als Keilfläche dienen, die einem Lösen der Verbindung zwischen Befestigungsbolzen und Verriegelungselement entgegenwirkt, wenn auf diese eine Kraft entgegen der Montagerichtung wirkt, die die Tendenz hat, die Verstellbaugruppe von dem Befestigungsbolzen abzuziehen. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die den Keil bildende Schrägfläche so angeordnet und orientiert ist, dass sie unter der Wirkung von Kräften, die die Tendenz haben, eine Relativbewegung zwischen Befestigungsbolzen und Verriegelungselement entgegen der Montagerichtung auszulösen, das Verriegelungselement so auslenkt, dass dieses quer zur Längsachse des Befestigungsbolzens in Richtung auf einen Eingriff in den Befestigungsbolzen gedrückt wird.Further, the inclined surface can simultaneously serve as a wedge surface, the release of the compound counteracts between the fastening bolt and the locking element when acting against this force against the mounting direction, which has a tendency to subtract the adjustment assembly from the mounting bolt. This can be achieved, in particular, by arranging and orienting the inclined surface forming the wedge in such a way that it deflects the locking element under the action of forces that tend to trigger a relative movement between the fastening bolt and the locking element in the opposite direction is pressed transversely to the longitudinal axis of the fastening bolt in the direction of an engagement in the fastening bolt.

Die besagte Schrägfläche kann einerseits am Verriegelungselement selbst vorgesehen sein und mit einer zugeordneten Gegenfläche an einem das Verriegelungselement aufnehmenden Gehäuse bzw. mit einer Gegenfläche am Befestigungsbolzen selbst zusammenwirken. Andererseits kann die Schrägfläche auch an jenem Gehäuse bzw. am Befestigungsbolzen vorgesehen sein und mit einer am Verriegelungselement ausgebildeten Gegenfläche zusammenwirken. (Das Gehäuse kann wiederum über eine Bajonettverbindung mit der zugeordneten Verstellbaugruppe verbindbar sein; und somit durch Lösen der Bajonettverbindung auch wieder von dieser lösbar sein. Hierzu können am Gehäuse oder einer hiermit verbundenen Komponente Angriffsflächen für ein Betätigungswerkzeug ausgebildet sein.)The said inclined surface can on the one hand on the locking element be provided itself and with an associated counter surface on a housing receiving the locking element or interact with a mating surface on the mounting bolt itself. On the other hand, the inclined surface on that Housing or be provided on the mounting bolt and interact with a formed on the locking element mating surface. (The housing can turn via a bayonet connection be connectable with the associated adjustment assembly; and thus by loosening the bayonet connection again from this be solvable. This can be done on the housing or an associated component attack surfaces be designed for an actuating tool.)

Vorteilhaft sind sowohl die jeweilige Schrägfläche als auch die zugeordnete Gegenfläche jeweils zur Längsachse des Befestigungsbolzens geneigt und bilden so ein Schrägflächenpaar. Die Schräg- bzw. Gegenflächen können dabei einerseits als ebene Flächen oder andererseits als gekrümmte Flächen ausgebildet sein.Advantageous are both the respective inclined surface as well the associated counter surface respectively to the longitudinal axis tilted the mounting bolt and thus form a pair of inclined surfaces. The inclined or counter surfaces can on the one hand as flat surfaces or on the other hand as be formed curved surfaces.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung definiert der Befestigungsbolzen entlang seiner Erstreckungsrichtung eine Mehrzahl hintereinander angeordneter Verriegelungsstellen (Formschlussstellen), in die das Verriegelungselement jeweils eingreifen kann, so dass sich Befestigungsbolzen und Verriegelungselement in einer vorgesehenen Befestigungsposition befinden. Hierdurch können ein und dieselbe Kombination eines Befestigungsbolzens und eines zugeordneten Verriegelungselementes in unterschiedlichen Befestigungsbaueinheiten eingesetzt werden, wobei die bestimmungsgemäße Befestigungsposition von Befestigungsbolzen und Verriegelungselement jeweils entsprechend der Konstruktion der Befestigungsbaueinheit im jeweiligen Einzelfall gewählt wird.According to one Embodiment of the invention defines the fastening bolt along its direction of extension a plurality of successively arranged Locking points (positive locking points), in which the locking element each can engage, so that fastening bolt and locking element are in a designated mounting position. This allows one and the same combination of a fastening bolt and a associated locking element in different Befestigungsbaueinheiten be used, with the intended Mounting position of mounting bolts and locking element each according to the construction of the mounting unit is chosen in each individual case.

Während der Montage, bei der der jeweilige Befestigungsbolzen und das zugeordnete Verriegelungselement entlang einer Montagerichtung (parallel zur Längsachse des Befestigungsbolzens) aufeinander zu bewegt werden, wird durch die Wirkung der Schrägfläche sichergestellt, dass das Verriegelungselement (quer zur Längsachse des Befestigungsbolzens) ausgelenkt ist und somit kein fester (formschlüssiger) Eingriff zwischen Befestigungsbolzen und Verriegelungselement besteht. Dies gestattet die gewünschte Relativbewegung in Montagerichtung; das Verriegelungselement überstreicht dabei die einzelnen Verriegelungs- bzw. Formschlussstellen des Befestigungsbolzens.While the assembly, in which the respective fastening bolt and the associated Locking element along a mounting direction (parallel to Longitudinal axis of the fastening bolt) towards each other Becomes, by the effect of the inclined surface ensure that the locking element (transverse to the longitudinal axis the fastening bolt) is deflected and thus no fixed (positive) There is engagement between the fastening bolt and the locking element. This allows the desired relative movement in the mounting direction; the Locking element covers the individual locking or positive locking points of the fastening bolt.

Das Verriegelungselement kann einerseits mehrteilig ausgebildet sein, z. B. aus mindestens zwei (ggf. elastisch miteinander verbundenen) Verriegelungsteilen bestehen, welche den Befestigungsbolzen ringförmig umgreifen und während der Montage unter der Wirkung der hierfür vorgesehenen Schrägfläche jeweils radial bezüglich des Befestigungsbolzens auslenkbar sind. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus der DE 197 51 109 A1 zu Justagezwecken (nicht aber zur Befestigung zweier Baugruppen aneinander) bekannt.The locking element may on the one hand be designed in several parts, for. B. from at least two (possibly elastically interconnected) locking parts are made, which surround the fastening bolts annular and during assembly under the action of the oblique surface provided for this purpose in each case radially with respect to the fastening bolt are deflectable. Such an arrangement is for example from the DE 197 51 109 A1 for adjustment purposes (but not for attachment of two modules together) known.

Alternativ kann das Verriegelungselement auch derart als ein starres, einteiliges Element ausgebildet sein. In diesem Fall kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Verriegelungselement den Befestigungsbolzen nicht vollständig umgreift, sondern z. B. als ein einseitiges Verriegelungselement neben dem Befestigungsbolzen angeordnet ist.alternative The locking element may also be in such a way as a rigid, one-piece Element be formed. In this case can be provided in particular be that the locking element is not the fastening bolt completely encompasses, but z. B. as a one-sided Locking element is arranged next to the fastening bolt.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren deutlich werden.Further Details and advantages of the invention will become apparent in the following Description of exemplary embodiments with reference to the figures become clear.

Es zeigen:It demonstrate:

1a eine perspektivische Darstellung eines Teils einer Verstellbaugruppe (Scheibenwischerbaugruppe) für ein Kraftfahrzeug, die an einem tragenden Kraftfahrzeugteil zu befestigen ist; 1a a perspective view of a portion of a Verstellbaugruppe (windshield wiper assembly) for a motor vehicle to be attached to a supporting motor vehicle part;

1b eine Explosionsdarstellung der Verstellbaugruppe aus 1a zusammen mit einem Befestigungsbolzen, an dem die Verstellbaugruppe zu befestigen ist. 1b an exploded view of the adjustment 1a together with a mounting bolt to which the adjustment assembly is to be attached.

2a eine Explosionsdarstellung gemäß 1b, bei der einzelne Teilbaugruppen noch weiter aufgelöst sind; 2a an exploded view according to 1b in which individual subassemblies are further resolved;

2b eine erste Teilbaugruppe der Anordnung aus 2a; 2 B a first subassembly of the arrangement 2a ;

2c eine zweite Teilbaugruppe der Anordnung aus 2a; 2c a second subassembly of the arrangement 2a ;

3 einen Querschnitt durch die Anordnung aus den 1a bis 2c, wobei zusätzliche Dämpfungsmittel vorgesehen sind; 3 a cross section through the Anord from the 1a to 2c wherein additional damping means are provided;

4 eine Abwandlung der Anordnung aus 3 in einem Querschnitt; 4 a modification of the arrangement 3 in a cross section;

5 ein Detail aus 4 in einer abgewandelten Ausführungsform; 5 a detail from 4 in a modified embodiment;

6a eine Abwandlung des Befestigungsbolzens aus den 1b und 2a zusammen mit einem zugeordneten Verriegelungselement; 6a a modification of the fastening bolt from the 1b and 2a together with an associated locking element;

6b bis 6d die Verwendung des Befestigungsbolzens und Verriegelungselementes aus 6a zur Arretierung einer Verstellbaugruppe am Befestigungsbolzen; 6b to 6d the use of the fastening bolt and locking element 6a for locking an adjustment assembly on the fastening bolt;

7 eine schematische Darstellung einer an einem tragenden Kraftfahrzeugteil zu befestigenden Vormontagebaugruppe, die eine Verstellbaugruppe (Scheibenwischerbaugruppe) eines Kraftfahrzeugs und eine Türinnenverkleidung aufweist. 7 a schematic representation of a to be mounted on a supporting automotive part preassembly assembly having an adjustment assembly (windshield wiper assembly) of a motor vehicle and a door inner lining.

7 zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung eine Vormontagebaugruppe aus einer Scheibenwischerbaugruppe und einer Türinnenverkleidung, die an einem tragenden Kraftfahrzeugteil in Form einer Türinnenhaut zu befestigen ist, bei der es sich beispielsweise um ein Innenblech einer Hecktür bzw. Heckklappe eines Kraftfahrzeugs handeln kann. 7 shows a schematic sectional view of a preassembly assembly of a windshield wiper assembly and a door inner panel to be attached to a supporting automotive part in the form of a door skin, which may be, for example, an inner panel of a tailgate or tailgate of a motor vehicle.

Hierzu stehen von der Türinnenverkleidung einstückig angeformte Montagezapfen 8 ab, von denen in 7 zwei erkennbar sind. Die Montagezapfen 8 dienen zur Bildung einer Vormontagebaugruppe aus einer Scheibenwischerbaugruppe und einer Türinnenverkleidung V, in dem diese mit einem Befestigungsflansch 7 eines Halters H der Scheibenwischerbaugruppe in Eingriff stehen. Dabei erfolgt gemäß 7 in einem Fall beispielhaft ein direkter Eingriff des Montagezapfens 8 in einen Befestigungsflansch 7 des Halters H und in einem anderen Fall beispielhaft einen Eingriff über ein elastisches Zwischenelement Z.For this stand from the door inner panel integrally molded mounting pin 8th of which in 7 two are recognizable. The mounting pins 8th serve to form a preassembly assembly of a windshield wiper assembly and a door inner panel V, in which this with a mounting flange 7 a holder H of the wiper assembly are engaged. This is done according to 7 in one case an example of a direct engagement of the mounting pin 8th in a mounting flange 7 of the holder H and in another case an example of engagement via an elastic intermediate element Z.

Von der Scheibenwischerbaugruppe sind in 7 ein Antriebsmotor A, ein nachgeordnetes Getriebe G sowie eine hiervon angetriebene Scheibenwischerwelle W dargestellt.From the windscreen wiper assembly are in 7 a drive motor A, a downstream transmission G and a driven therefrom windshield wiper shaft W shown.

Einzelheiten zur konkreten Ausbildung von Befestigungsstellen, über die die Vormontagebaugruppe an einem tragenden Kraftfahrzeugteil in Form einer Türinnenhaut I festgelegt ist, werden nachfolgend anhand der 1a bis 6b beschrieben werden.Details of the specific design of fastening points, via which the preassembly assembly is fixed to a supporting motor vehicle part in the form of a door inner skin I, are described below with reference to FIG 1a to 6b to be discribed.

In den 1a bis 3 sind in unterschiedlichen Darstellungen eine Vormontagebaugruppe aus einer Scheibenwischerbaugruppe und einer Türinnenverkleidung (vergl. 7) sowie Komponenten hiervon gezeigt, die an einem oder mehreren von einer Türinnenverkleidung abstehenden Befestigungsbolzen 1 festzulegen ist, wobei sich die Vormontagebaugruppe über einen den jeweiligen Befestigungsbolzen 1 ringförmig umgreifenden Befestigungsring 2 an der Türinnenhaut I abstützt, vergleiche 3.In the 1a to 3 are in different representations a pre-assembly of a windshield wiper assembly and a door inner lining (see FIG. 7 ) and components thereof, which are attached to one or more of a door inner panel projecting fastening bolts 1 is set, wherein the preassembly assembly via a respective fastening bolt 1 ring-shaped mounting ring 2 is supported on the inner door skin I, compare 3 ,

Von der kompletten Vormontagebaugruppe ist hier lediglich ein Ausschnitt dargestellt, der der Festlegung an einem konkreten Befestigungsbolzen 1 dient.Of the complete pre-assembly, only a section is shown here, the definition of a concrete mounting bolt 1 serves.

Die Vormontagebaugruppe umfasst einen Montagezapfen 8, der einstückig an einer aus Kunststoff bestehenden und die Törinnenhaut I überdeckenden Türinnenverkleidung V angeformt ist und von dieser in Richtung auf die Türinnenhaut 1 absteht, wenn die Türinnenverkleidung V bestimmungsgemäß vor der Türinnenhaut I angeordnet und festgelegt ist.The pre-assembly includes a mounting pin 8th , which is integrally formed on a plastic existing and the door skin I overlapping door inner panel V and from this in the direction of the inner door skin 1 protrudes, if the door inner lining V is intended arranged and fixed in front of the inner door skin I.

Der von der Türinnenverkleidung V abstehende Montagezapfen 8 umfasst einen längserstreckten Grundkörper 80, an dessen freiem Ende ein Formschlusselement 85, hier in Form einer Kugel, angeformt ist. Diese greift formschlüssig in eine Aufnahme 65 ein, die an einem elastischen Element 6 ausgebildet ist. Dieses elastische Element 6 in Form eines längserstreckten, bezüglich der Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 rotationssymmetrischen Hohlkörpers aus einem elastisch deformierbaren Material ist in einen Deckel 5 eingerastet bzw. genauer eingeschnappt, an dem sich das elastische Element 6 entlang einer ersten Richtung abstützten kann. Ein dem Deckel 5 abgewandter Endabschnitt des elastischen Elementes 6 bildet einen Federbereich 60, über den sich das elastische Element 6 einer der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung an einem Verriegelungselement 4 abstützt, das der Verriegelung der Vormontagebaugruppe an dem zugeordneten, von einer Türinnenhaut 1 abstehenden und hieran (starr) festgelegten Befestigungsbolzen 1 dient. Das Verriegelungselement 4 besteht aus zwei halbschalenförmigen Teilen 41, 42, die gegebenenfalls über ein elastisch dehnbares Element miteinander verbunden sein können, so dass sie sich (radial) relativ zueinander bewegen lassen, und die gemeinsam den Befestigungsbolzen 1 ringförmig umschließen. Hierzu bilden die beiden halbschalenförmigen Verriegelungsteile 41, 42 im zu einem Verriegelungselement zusammengesetzten Zustand eine Durchgangsöffnung 40 aus, die vom Befestigungsbolzen 1 durchgriffen wird.The protruding from the door inner panel V mounting pin 8th includes an elongated body 80 , at the free end of a positive connection element 85 , here in the form of a sphere, is formed. This engages positively in a recording 65 one, attached to an elastic element 6 is trained. This elastic element 6 in the form of an elongated, with respect to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 rotationally symmetrical hollow body made of an elastically deformable material is in a lid 5 latched or snapped closer, where the elastic element 6 can be supported along a first direction. A the lid 5 opposite end portion of the elastic element 6 forms a feather area 60 over which the elastic element 6 one of the first direction opposite direction of a locking element 4 supported, the locking of the pre-assembly to the associated, of a door skin 1 protruding and fixed thereto (rigid) fixing bolts 1 serves. The locking element 4 consists of two half-shell-shaped parts 41 . 42 , which may optionally be connected to each other via an elastically extensible element, so that they can move (radially) relative to each other, and together the fastening bolts 1 enclose annular. For this purpose, the two half-shell-shaped locking parts form 41 . 42 in assembled to a locking element state a through hole 40 from the fixing bolt 1 is penetrated.

Zwischen diesem Verriegelungselement 4 und dem Deckel wirkt das elastische Element 6 als Druckfeder in axialer Richtung – bezogen auf die Längsachse L des Befestigungsbolzens 1, der auf seiner äußeren Oberfläche mit einem Außengewinde oder einer Außenverzahnung 10 versehen ist.Between this locking element 4 and the lid acts on the elastic element 6 as a compression spring in the axial direction - with respect to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 who is on its outer surface with an external thread or external toothing 10 is provided.

Durch die elastische Ausbildung der Aufnahme 65, in der das Formschlusselement 85 in Form einer Kugel aufgenommen ist, als Teil des elastischen Elementes 6 wird gleichzeitig eine Schallentkopplung bzw. eine Schalldämpfung zwischen der Türinnenverkleidung V, von der der das Formschlusselement 85 tragende Montagezapfen 8 absteht, und dem Gehäuse 3 und somit auch den hieran festgelegten weiteren Komponenten erreicht.Due to the elastic design of the recording 65 in which the positive-locking element 85 is received in the form of a sphere, as part of the elastic element 6 At the same time a sound decoupling or a sound attenuation between the door inner lining V, of which the interlocking element 85 carrying mounting pins 8th protrudes, and the housing 3 and thus also reaches the other components specified herein.

Das Verriegelungselement 4 ist in einem Gehäuse 3 angeordnet, das einen Käfig für das Verriegelungselement 4 bildet und dieses in seinem Inneren aufnimmt. Die Innenwand 34, 35 des Gehäuses 4 weist einen Teilabschnitt 34 auf, in dem diese (konzentrisch zur Längsachse L des Befestigungsbolzens 1) einen Hohlzylinder definiert, und sie umgibt hiermit eine entsprechende zylindrische Außenwand 44 des Verriegelungselementes 4. In einem axial hieran anschließenden Teilabschnitt ist die Innenwand 34, 35 des Gehäuses 3 geneigt ausgebildet, so dass sie als Schrägfläche 35 schräg zur Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 verläuft. Dieser Schrägfläche 35 der Innenwand 34, 35 des Gehäuses 3 ist ein entsprechend geneigt verlaufender und hierzu paralleler Abschnitt der Außenwand des Verriegelungselementes 4 zugeordnet. Dieser bildet (als Gegenfläche 45 zur Schrägfläche 35) eine geneigt verlaufende Fläche des Verriegelungselementes 4, die von dem Ende des Verriegelungselementes 4, an dem das elastische Element 6 mit seinem Federabschnitt 60 angreift, in axialer Richtung – bezogen auf die Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 – beabstandet ist. Unter der Vorspannung des elastischen Elementes 6 wird daher das Verriegelungselement 4 in axialer Richtung hin zu der Schrägfläche 35 des Gehäuses 3 so belastet, dass die zugeordnete, ebenfalls geneigt verlaufende Gegenfläche 45 des Verriegelungselementes 4 an jener Schrägfläche 35 zur Anlage kommt. Hierdurch werden die beiden Verriegelungsteile 41, 42 des Verriegelungselementes 4 quer zur Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 so zusammengedrückt, dass sie an der mit einem Gewinde, einer Verzahnung oder sonstigen Formschlussmitteln 10 versehenen äußeren Oberfläche des Befestigungsbolzens 1 fest anliegen.The locking element 4 is in a housing 3 arranged, which has a cage for the locking element 4 forms and absorbs this in its interior. The inner wall 34 . 35 of the housing 4 has a section 34 on, in which this (concentric with the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 ) Defines a hollow cylinder, and hereby surrounds a corresponding cylindrical outer wall 44 of the locking element 4 , In an axially adjoining section, the inner wall 34 . 35 of the housing 3 inclined, making it as an inclined surface 35 obliquely to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 runs. This bevel 35 the inner wall 34 . 35 of the housing 3 is a correspondingly inclined and parallel thereto portion of the outer wall of the locking element 4 assigned. This forms (as counter surface 45 to the inclined surface 35 ) an inclined surface of the locking element 4 extending from the end of the locking element 4 to which the elastic element 6 with its spring section 60 engages, in the axial direction - with respect to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 - is spaced. Under the bias of the elastic element 6 therefore becomes the locking element 4 in the axial direction towards the inclined surface 35 of the housing 3 loaded so that the associated, also inclined counter surface 45 of the locking element 4 at that oblique surface 35 comes to the plant. As a result, the two locking parts 41 . 42 of the locking element 4 transverse to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 compressed so that they are attached to the with a thread, a toothing or other positive locking means 10 provided outer surface of the fastening bolt 1 firmly abut.

Das durch die Schrägfläche 35 und die Gegenfläche 45 gebildete Flächenpaar ist dabei unter anderem dadurch charakterisiert, dass die beiden Flächen im Querschnitt jeweils eben (geradlinig) verlaufen, vergleiche 3, also etwa durch die innere Oberfläche eines Hohlkegels oder einer Hohlpyramide definiert werden.That by the inclined surface 35 and the counter surface 45 In this case, the surface pair formed is characterized, inter alia, by the fact that the two surfaces in cross-section each run flat (rectilinear), cf. 3 , So be defined by the inner surface of a hollow cone or a hollow pyramid.

Das Gehäuse 3 ist wiederum an einem Befestigungsflansch 7 des Halters H der Scheibenwischerbaugruppe festgelegt, in dem das Gehäuse 3 in eine Befestigungsöffnung 75 des zugeordneten Flansches 7 des Halters H eingreift und den Rand 70 der Befestigungsöffnung 75 umgreift. Hierzu stehen von der Außenwand 30 des Gehäuses 3 zwei in axialer Richtung – bezogen auf die Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 – voneinander beabstandete Befestigungsringe 36, 37 ab, die zwischen sich einen Befestigungsspalt 38 ausbilden, in den der Rand 70 in der Befestigungsöffnung 75 eingreift. Der Abstand der beiden Befestigungsringe 36, 37 ist dabei angepasst an die Dicke des Randes 70 der Befestigungsöffnung 75 in axialer Richtung, wird also jeweils in geeigneten Abmaßen gewählt, wie ein Vergleich der 1b und 2a zeigt, in denen beispielhaft unterschiedliche Abstände der beiden Befestigungsringe 36, 37 in axialer Richtung angedeutet sind.The housing 3 is again on a mounting flange 7 of the holder H of the windscreen wiper assembly, in which the housing 3 in a mounting hole 75 the assigned flange 7 of the holder H intervenes and the edge 70 the mounting hole 75 embraces. Stand by the outer wall 30 of the housing 3 two in the axial direction - with respect to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 - spaced mounting rings 36 . 37 starting, which has an attachment gap between them 38 train in the edge 70 in the mounting hole 75 intervenes. The distance between the two mounting rings 36 . 37 is adapted to the thickness of the edge 70 the mounting hole 75 in the axial direction, so each is selected in appropriate dimensions, such as a comparison of 1b and 2a shows, in which example, different distances between the two mounting rings 36 . 37 are indicated in the axial direction.

Ergänzend zeigt 3 eine Weiterbildung, bei der in den Befestigungsspalt 38 ein Dämpfungselement 38a eingefügt ist, welches den in den Befestigungsspalt 38 eingreifenden Rand 70 der Befestigungsöffnung 75 umgibt. Hierdurch soll die Übertragung von Schwingungen der Verstellbaugruppe gedämpft werden, da sich jene wegen des Dämpfungselementes 38a nicht über den Halter H bzw. dessen Befestigungsflansch 7 in die Befestigungsstelle 1, 2, 3, 4, 5, 6 und somit auch nicht in die Türinnenhaut I oder Türinnenverkleidung V ausbreiten können.Complementary shows 3 a training in which in the mounting gap 38 a damping element 38a is inserted, which in the mounting gap 38 engaging edge 70 the mounting hole 75 surrounds. As a result, the transmission of vibrations of the adjusting assembly is to be damped, since those due to the damping element 38a not over the holder H or its mounting flange 7 in the attachment point 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 and thus not in the inner door skin I or door inner panel V can spread.

Es wird nun nachfolgend zunächst der Zusammenbau der insbesondere in 3 im zusammengebauten Zustand gezeigten Befestigungsbaueinheit erläutert und anschließend der zusammengebaute Zustand noch etwas näher beschrieben werden.It will now be initially the assembly of the particular in 3 explained in the assembled state Befestigungsbaueinheit explained and then the assembled state will be described in more detail.

Zum Zusammenbau der in 3 gezeigten Befestigungsbaueinheit wird zunächst die in 1a gezeigte Vormontagebaugruppe geschaffen, die aus einer Türinneverkleidung V (s. 3) mit Montagezapfen 8, dem Gehäuse 3 mit Verriegelungselement 4, Deckel 5 und Federelement 6 sowie dem Halter H mit Befestigungsflansch 7 und dem Dämpfungsring 2 besteht. Der Dämpfungsring 2 kann dabei auch am aus Kunststoff bestehenden Gehäuse 3 angespritzt sein, z. B. unter Verwendung der so genannten Zwei-Komponenten-Technik.To assemble the in 3 shown Befestigungsbaueinheit is first in 1a shown pre-assembly consisting of a door trim V (s. 3 ) with mounting pin 8th , the housing 3 with locking element 4 , Lid 5 and spring element 6 and the holder H with mounting flange 7 and the damping ring 2 consists. The damping ring 2 can also be on the existing plastic housing 3 be sprayed, z. B. using the so-called two-component technique.

Wie insbesondere anhand 1b deutlich wird, werden hierzu zunächst der Deckel 5 an dem Federelement 6 durch eine Schnappverbindung verrastet und so eine erste Teilbaugruppe gebildet und weiterhin der Dämpfungsring 2 am Gehäuse 3 festgelegt.As in particular 1b becomes clear, this first the lid 5 on the spring element 6 latched by a snap connection and so formed a first subassembly and continue the damping ring 2 on the housing 3 established.

Das anschließende Fixieren des Gehäuses 3 am zugeordneten Befestigungsflansch 7 des Halters H erfolgt nach Art eines Bajonettverschlusses. Hierzu weist die Außenwand 30 des Gehäuses 3 einen zurückgenommenen, abgeplatteten Bereich 30a auf, der sich gemäß 2a bis zu einem ersten Befestigungsring 36 der beiden Befestigungsringe 36, 37 erstreckt und dort ebenfalls einen zurückgesetzten, abgeplatteten Bereich 36a bildet.The subsequent fixing of the housing 3 on the associated mounting flange 7 of the holder H takes place in the manner of a bayonet closure. For this purpose, the outer wall 30 of the housing 3 one too withdrawn, flattened area 30a up, who according to 2a up to a first mounting ring 36 the two attachment rings 36 . 37 extends and there also a recessed, flattened area 36a forms.

Diesen zurückgesetzten, abgeplatteten Bereichen 30a, 36a an der Außenwand 30 des Gehäuses 3 sind gemäß 2c einander gegenüber liegende, nach innen vorspringende Bereiche 71a des Randes 70 der Befestigungsöffnung 75 des Befestigungsflansches 7 zugeordnet. D. h., die Befestigungsöffnung 75 ist nicht rotationssymmetrisch (kreisförmig) ausgebildet, sondern weist entlang der Richtung, entlang der die beiden nach innen gesetzten Bereiche 71a des Randes 70 einander gegenüberliegen, eine geringere Weite auf als in der Richtung quer hierzu.These recessed, flattened areas 30a . 36a on the outside wall 30 of the housing 3 are according to 2c opposite, inwardly projecting areas 71a of the edge 70 the mounting hole 75 of the mounting flange 7 assigned. That is, the attachment opening 75 is not rotationally symmetrical (circular) formed, but points along the direction along which the two inwardly set areas 71a of the edge 70 facing each other, a smaller width than in the direction transverse thereto.

Um das Gehäuse 3 an dem zugeordneten Befestigungsflansch 7 des Halters H zu fixieren, wird das Gehäuse 3 zusammen mit dem hieran festgelegten Dämpfungsring 2 sowie gegebenenfalls zusammen mit dem hierin bereits angeordneten Verriegelungselement 4, so in die Befestigungsöffnung 75 des Befestigungsflansches 7 eingeführt, dass die abgeplatteten Abschnitte 30a, 36a der Außenseite des Gehäuses 3 den nach innen gezogenen Randbereichen 71a des Randes 70 der Befestigungsöffnung 7 gegenüberliegen – also bezüglich der in den 1b und 2a dargestellten Lage um 90° um die Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 verdreht. Das Gehäuse 3 wird dabei so weit in die Befestigungsöffnung 75 des Befestigungsflansches 7 eingeführt, bis der Rand 70 der Befestigungsöffnung 7 in axialer Richtung betrachtet auf der Höhe des Befestigungsschlitzes 38 zwischen den beiden Befestigungsringen 36, 37 des Gehäuses 3 liegt.To the case 3 on the associated mounting flange 7 of the holder H, the housing becomes 3 together with the damping ring specified here 2 and optionally together with the locking element already arranged therein 4 , so in the mounting hole 75 of the mounting flange 7 Introduced that flattened sections 30a . 36a the outside of the housing 3 the inwardly drawn edge areas 71a of the edge 70 the mounting hole 7 opposite - that is with respect to in the 1b and 2a shown position by 90 ° about the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 twisted. The housing 3 is doing so far in the mounting hole 75 of the mounting flange 7 introduced until the edge 70 the mounting hole 7 viewed in the axial direction at the height of the mounting slot 38 between the two mounting rings 36 . 37 of the housing 3 lies.

Anschließend wird das Gehäuse 3 um 90° bezüglich der Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 verdreht, so dass es – bezogen auf den Halter H bzw. dessen Befestigungsflansch 7 – die in den 1b und 2a gezeigte Winkellage einnimmt. In dieser Lage greift der Rand 70 der Befestigungsöffnung 75 in den Befestigungsspalt 38 zwischen den beiden Befestigungsringen 36, 37 des Gehäuses 3, so dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäuse 3 und dem Befestigungsflansch 7 hergestellt ist, und zwar genauer eine Verbindung nach Art eines Bajonettverschlusses, die durch Verdrehen des Gehäuses 3 bezüglich des Befestigungsflansches 7 um 90° hergestellt wurde.Subsequently, the housing 3 by 90 ° with respect to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 twisted so that it - related to the holder H or its mounting flange 7 - in the 1b and 2a shown angular position occupies. In this situation, the edge attacks 70 the mounting hole 75 in the fastening gap 38 between the two mounting rings 36 . 37 of the housing 3 so that a positive connection between the housing 3 and the mounting flange 7 is manufactured, and more specifically a connection in the manner of a bayonet closure, by twisting the housing 3 with respect to the mounting flange 7 made by 90 °.

Zur Sicherung der Winkellage des Gehäuses 3 bezüglich des Befestigungsflansches 7, in der diese formschlüssig miteinander in Eingriff stehen, wie in 3 dargestellt, ist am Befestigungsflansch 7 mindestens eine Ausformung 79 in Form einer (länglichen) Erhebung (Sicke) vorgesehen, die in eine zugeordnete Ausformung 39 des Gehäuses 3 in Form einer länglichen Rille bzw. Nut eingreift.To secure the angular position of the housing 3 with respect to the mounting flange 7 in which they are positively engaged with each other, as in 3 is shown on the mounting flange 7 at least one shape 79 provided in the form of a (elongated) elevation (beading), which in an associated shape 39 of the housing 3 engages in the form of an elongated groove or groove.

Sodann wird zur Bildung der in 1a gezeigten Vormontagebaugruppe der Deckel 5 auf das Gehäuse 3 aufgesetzt und, wie in 3 erkennbar, an dessen Rand durch eine Clipsverbindung fixiert. An dem Deckel 5 können dabei bereits das elastische Element 6 und der über ein Formschlusselement 85 in Form einer Kugel in der Aufnahme 65 des elastischen Elementes 6 gelagerte Montagezapfen 8 (der wiederum von einer Türinnenverkleidung absteht) befestigt sein, und zwar über eine in 3 erkennbare Schnappverbindung, in dem der Rand einer zentralen Öffnung 55 des Deckels 5, die von dem Montagezapfen 8 durchgriffen wird, in einen Schnappbereich 61 des elastischen Elementes 6 eingreift.Then, to form the in 1a shown pre-assembly of the lid 5 on the case 3 put on and, as in 3 recognizable, fixed at the edge by a clip connection. On the lid 5 can already have the elastic element 6 and the via a form-locking element 85 in the form of a sphere in the picture 65 of the elastic element 6 mounted mounting pins 8th (which in turn protrudes from a door inner lining) be attached, via an in 3 recognizable snap connection, in which the edge of a central opening 55 of the lid 5 coming from the mounting pin 8th is grabbed, in a snap area 61 of the elastic element 6 intervenes.

Hierdurch ist eine Vormontagebaugruppe geschaffen, die eine Türinnenverkleidung V sowie eine Verstellbaugruppe (Antriebsbaugruppe eines Scheibenwischers) umfasst, wie in 7 schematisch dargestellt.As a result, a pre-assembly is provided, which includes a door inner panel V and an adjustment assembly (drive assembly of a windshield wiper), as in 7 shown schematically.

Zur Befestigung dieser Vormontagebaugruppe an der Türinnenhaut I werden das oder die Verriegelungselemente 4 der Vormontagebaugruppe mit jeweils einem zugeordneten, von der Türinnenhaut I abstehenden Befestigungsbolzen 1 in Eingriff gebracht, und zwar indem das jeweilige Verriegelungselement 4 (zusammen mit der gesamten Vormontagebaugruppe) entlang einer in Richtung der Längsachse L des zugeordneten Befestigungsbolzens 1 verlaufenden Montagerichtung auf den zugeordneten Befestigungsbolzen 1 aufgesetzt wird. Hierbei dringt der Befestigungsbolzen 1 in die zwischen den beiden Verriegelungsteilen 41, 42 des Verriegelungselementes 4 gebildete Durchgangsöffnung 40 ein und die am äußeren Umfang des Befestigungsbolzens 1 vorgesehenen Formschlussmittel 10 geraten in Kontakt mit der Innenwand der Durchgangsöffnung 40, wo korrespondierende Formschlusselemente vorgesehen sein können. Dabei wirken die am äußeren Umfang des Befestigungsbolzens 1 vorgesehenen Formschlussmittel 10 in axialer Richtung – bezogen auf die Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 – auf die Innenwand der Durchgangsöffnung 40 des Verriegelungselementes 4 ein und haben daher die Tendenz, das Verriegelungselement 4 entgegen der Vorspannung des elastischen Elementes 6, insbesondere des Federbereichs 60, in axialer Richtung anzuheben. Da das Verriegelungselement 4 über die äußeren Gegenflächen 45 seiner Verriegelungsteile 41, 42 mit einer Schrägfläche 35 der Innenwand des Gehäuses 3 zusammenwirkt, wird diese Bewegung in axialer Richtung umgesetzt in eine Bewegung der Verriegelungsteile 41, 42 mit einer Komponente in radialer Richtung, also senkrecht zur Längsachse L des Befestigungsbolzens 1. Hierzu ist das Verriegelungselement 4 mit hinreichend radialem Spiel im Inneren des Gehäuses 3 gelagert.To attach this pre-assembly to the door inner skin I or the locking elements 4 the preassembly assembly, each with an associated, projecting from the door inner skin I fixing bolts 1 engaged by the respective locking element 4 (along with the entire pre-assembly) along one in the direction of the longitudinal axis L of the associated fastening bolt 1 extending mounting direction on the associated mounting bolts 1 is put on. In this case, the fastening bolt penetrates 1 in between the two locking parts 41 . 42 of the locking element 4 formed passage opening 40 one and the outer periphery of the fastening bolt 1 provided positive locking means 10 get in contact with the inner wall of the through hole 40 where corresponding form-locking elements can be provided. In this case, they act on the outer circumference of the fastening bolt 1 provided positive locking means 10 in the axial direction - with respect to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 - On the inner wall of the passage opening 40 of the locking element 4 and therefore have the tendency, the locking element 4 against the bias of the elastic element 6 , in particular the spring area 60 to lift in axial direction. Because the locking element 4 over the outer mating surfaces 45 its locking parts 41 . 42 with an inclined surface 35 the inner wall of the housing 3 cooperates, this movement is implemented in the axial direction in a movement of the locking parts 41 . 42 with a component in the radial direction, that is perpendicular to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 , For this purpose, the locking element 4 with sufficient radial play inside the housing 3 stored.

Mit anderen Worten ausgedrückt entfernen sich die beiden Verriegelungsteile 41, 42 jeweils leicht in radialer Richtung (senkrecht zur Längsachse L) von dem Befestigungsbolzen 1; d. h., der Durchmesser der Durchgangsöffnung 40 des Verriegelungselementes 4 nimmt leicht zu. Hierdurch stehen die an der äußeren Oberfläche des Befestigungsbolzens 1 vorgesehenen Formschlussmittel 10 radial außer Eingriff mit der Innenwand der Durchgangsöffnung 40 des Verriegelungselementes 4, was bei der Montage eine Relativbewegung dieser beiden Befestigungsbauelemente 1, 4 in axialer Richtung ermöglicht. Die Montagerichtung R, entlang der das Verriegelungselement 4 bezüglich des Befestigungsbolzens 1 in axialer Richtung bewegt wird (Relativbewegung), um einen Eingriff zwischen dem Befestigungsbolzen 1 und dem Verriegelungselement 4 herzustellen, ist dabei in 3 mit dem Pfeil R angedeutet.In other words, remove the two locking parts 41 . 42 each slightly in the radial direction (perpendicular to the longitudinal axis L) of the fastening bolt 1 ; ie, the diameter of the passage opening 40 of the locking element 4 increases slightly. As a result, stand on the outer surface of the fastening bolt 1 provided positive locking means 10 radially out of engagement with the inner wall of the through hole 40 of the locking element 4 What a relative movement of these two mounting components during assembly 1 . 4 in the axial direction allows. The mounting direction R, along which the locking element 4 with respect to the fastening bolt 1 is moved in the axial direction (relative movement) to an engagement between the fastening bolt 1 and the locking element 4 is in it 3 indicated by the arrow R.

Wenn die bestimmungsgemäße Befestigungsposition des Befestigungsbolzens 1 innerhalb des zugeordneten, in einem Gehäuse 3 vorgesehenen Verriegelungselementes 4 erreicht ist, welche beispielsweise dadurch definiert sein kann, dass der am Gehäuse 3 vorgesehene Dämpfungsring 2 mit der Türinnenhaut I in Anschlag gerät, ist der Montagevorgang abgeschlossen. Es wird dann keine Kraft mehr in axialer Richtung ausgeübt, die die Tendenz hat, den Befestigungsbolzen 1 weiter in die Durchgangsöffnung 40 des zugeordneten Verriegelungselementes 4 hineinzuführen.If the intended mounting position of the fastening bolt 1 within the assigned, in a housing 3 provided locking element 4 is achieved, which can be defined, for example, that the housing 3 provided damping ring 2 with the door inner skin I in attack, the assembly process is completed. It is then no longer exerted force in the axial direction, which has a tendency, the fastening bolt 1 further into the passage opening 40 the associated locking element 4 usher.

In diesem Zustand drückt dann das elastische Element 6, genauer dessen Federbereich 60 derart in axialer Richtung gegen das Verriegelungselement 4 bzw. dessen beide Verriegelungsteile 41, 42, das die resultierende Kraftwirkung in axialer Richtung genau entgegengesetzt zu der Kraft ist, die bei der Montage zum Zusammenfügen des Befestigungsbolzens 1 und des Verriegelungselementes 4 seitens des Befestigungsbolzens 1 in axialer Richtung auf die Innenwand der Durchgangsöffnung 40 des Verriegelungselementes 4 ausgeübt wurde. Hierdurch wirken die Schrägflächen 35 des Gehäuses 3 und die zugeordneten Gegenflächen 45 des Verriegelungselementes 4 bzw. der Verriegelungsteile 41, 42 nun als Keilflächen, welche die Tendenz haben, die Verriegelungsteile 41, 42 – unter der Wirkung der elastischen Vorspannung des Federbereiches 60 – radial nach innen gegen die äußere Oberfläche 10 des Befestigungsbolzens 1 zu drücken, so dass über die dort vorgesehenen Formschlusselemente ein Formschluss zwischen dem Befestigungsbolzen 1 und dem Verriegelungselement 4 hergestellt wird.In this state then presses the elastic element 6 , more precisely its spring range 60 in the axial direction against the locking element 4 or its two locking parts 41 . 42 in that the resultant force action in the axial direction is exactly opposite to the force applied during assembly for assembling the fastening bolt 1 and the locking element 4 on the part of the fixing bolt 1 in the axial direction on the inner wall of the passage opening 40 of the locking element 4 was exercised. As a result, the inclined surfaces act 35 of the housing 3 and the associated mating surfaces 45 of the locking element 4 or the locking parts 41 . 42 now as wedge surfaces, which have the tendency, the locking parts 41 . 42 - Under the effect of the elastic bias of the spring range 60 - radially inwards against the outer surface 10 of the fastening bolt 1 to press, so that over the interlocking elements provided there a positive connection between the fastening bolt 1 and the locking element 4 will be produced.

Bei den vorstehend beschriebenen Montagearbeiten wird die Elastizität der regelmäßig aus Kunststoff bestehenden Türinnenverkleidung V genutzt.at The assembly work described above is the elasticity the regular plastic door lining V used.

Treten nach Fertigstellung der Montage und Herstellung der in 3 gezeigten Befestigungsbaueinheit Kräfte auf, die die Tendenz haben, das Verriegelungselement 4 von dem Befestigungsbolzen 1 in axialer Richtung, also entlang der Längsachse L des Befestigungsbolzens 1, abzuziehen, so bedeutet dies, dass die an der äußeren Oberfläche des Befestigungsbolzens 1 vorgesehenen Formschluss mittel 10 so auf die Innenwand der Durchgangsöffnung 40 des Verriegelungselementes 4 einwirken, dass sie dieses in axialer Richtung mit seiner schräg verlaufenden Gegenfläche 45 gegen die Schrägfläche 35 des Gehäuses 3 drücken. Hierdurch wirkt an den beiden Verriegelungsteilen 41, 42 des Verriegelungselementes 4 eine Kraft in radialer Richtung nach innen, also in Richtung auf den Befestigungsbolzen 1, so dass die Haltekräfte, mit denen das Verriegelungselement 4 am Befestigungsbolzen 1 gehalten wird, noch verstärkt werden. Die Befestigung ist also gegenüber äußeren Kräften, die die Tendenz haben, die Verbindung zu lösen, selbst verstärkend und damit besonders sicher.Upon completion of the assembly and manufacture of the in 3 shown fastening assembly forces on which have the tendency, the locking element 4 from the mounting bolt 1 in the axial direction, ie along the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 To peel off, this means that the on the outer surface of the mounting bolt 1 provided positive fit medium 10 so on the inner wall of the passage opening 40 of the locking element 4 act, that this in the axial direction with its inclined counter surface 45 against the inclined surface 35 of the housing 3 to press. This acts on the two locking parts 41 . 42 of the locking element 4 a force in the radial direction inwards, ie in the direction of the fastening bolt 1 so that the holding forces with which the locking element 4 on the fastening bolt 1 is kept even stronger. The attachment is thus against external forces, which have a tendency to solve the connection, even reinforcing and thus very safe.

Die der Montagerichtung R entgegengesetzte Richtung E, entlang der Lösekräfte, welche die Tendenz haben, das Verriegelungselement 4 von dem Befestigungsbolzen 1 abzuziehen, parallel zur Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 wirken, ist in 3 durch eine Pfeil E angedeutet. Die Lösekräfte können beispielsweise in Form von Zugkräften an dem Befestigungszapfen 8 auftreten, welche die Tendenz haben, die Türinnenverkleidung V und somit auch die hieran vormontierte Scheibenwischerbaugruppe von der Türinnenhaut I zu lösen. Solchen Kräften wirkt die Verbindung zwischen dem Befestigungsbolzen 1 und dem Verriegelungselement 4 selbstverstärkend entgegen, so dass eine zuverlässige Befestigung der

  • – Der Befestigungsbolzen 1 ist gemäß 4 lösbar an der Türinnenhaut I befestigt, und zwar mittels einer an der Türinnenhaut I vorgesehenen Mutter M, in die der Befestigungsbolzen 1 eingeschraubt ist. Die Mutter M kann beispielsweise durch Schweißen oder Nieten an der Türinnenhaut I fixiert sein oder aus dieser herausgeformt sein, z. B. durch Stanzen. Bei dieser Anordnung lässt sich die Verbindung zwischen der die Türinnenverkleidung V und eine Scheibenwischerbaugruppe umfassenden Vormontagebaugruppe und der Türinnenhaut I durch Lösen der Fixierung des Befestigungsbolzens 1 an der Türinnenhaut I aufheben. Demgegenüber müsste bei der in den 1a bis 3 gezeigten Anordnung das Gehäuse 3 und der dazugehörende Befestigungsflansch 7 um 90° zueinander verdreht werden, um die zwischen diesen beiden Bauteilen wirkende Bajonettverbindung aufzuheben.
The opposite direction of the mounting direction R, along the release forces, which have the tendency, the locking element 4 from the mounting bolt 1 deduct, parallel to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 act, is in 3 indicated by an arrow E. The release forces can, for example in the form of tensile forces on the mounting pin 8th occur, which have the tendency to solve the door inner panel V and thus also the windshield wiper assembly preassembled thereon of the door inner skin I. Such forces affects the connection between the fastening bolt 1 and the locking element 4 self-reinforcing, so that a reliable attachment of
  • - The fastening bolt 1 is according to 4 releasably attached to the door inner skin I, by means of a provided on the door inner skin I mother M, in which the fastening bolts 1 is screwed. The nut M may for example be fixed by welding or riveting on the inner door skin I or be formed out of this, z. B. by punching. With this arrangement, the connection between the preassembly assembly including the door inner panel V and a windshield wiper assembly and the inner door skin I can be achieved by releasing the fixing bolt 1 on the inner door skin I pick up. In contrast, would have in the in the 1a to 3 shown arrangement, the housing 3 and the associated mounting flange 7 rotated by 90 ° to each other to cancel the bayonet connection acting between these two components.

5 zeigt wiederum einen Ausschnitt aus 4 in einer abgewandelten Ausführungsform, wobei vor allem folgende Unterschiede vorliegen:

  • – Der Deckel 302 des Gehäuses 3 ist gemäß 3 als ein separates Bauteil ausgebildet, welches über eine Rast- bzw. Schnappverbindung am Gehäuse 3 festgelegt ist.
  • – Als elastisches Element zur Verspannung des Verriegelungselementes 4 dient hier eine Schraubenfeder 6.
  • – Die Schrägfläche 33 des Gehäuses 3 und die zugeordnete Gegenfläche 43 des Verriegelungselementes 4 weisen einen im Querschnitt gekrümmten Verlauf auf.
5 again shows a section 4 in a modified embodiment, wherein above all the following differences are present:
  • - The lid 302 of the housing 3 is according to 3 formed as a separate component, which via a latching or snap connection on the housing 3 is fixed.
  • - As an elastic element for clamping the locking element 4 here serves a coil spring 6 ,
  • - The inclined surface 33 of the housing 3 and the associated mating surface 43 of the locking element 4 have a curved profile in cross section.

In einer Abwandlung der bisher dargestellten Anordnungen kann vorgesehen sein, dass das Verriegelungselement 4 nur ein einzelnes Verriegelungsteil in Form eines Klemmkeiles umfasst, welches den zugeordneten Befestigungsbolzen 1 nicht vollständig umgreift, sondern beispielsweise einseitig (quer zur Längsachse L des Befestigungsbolzens 1 betrachtet) neben diesem angeordnet ist. Das Verriegelungselement muss dann in dem Gehäuse 3 so geführt sein, dass es nicht durch Verkippen dauerhaft außer Eingriff mit dem Befestigungsbolzen 1 geraten kann.In a modification of the arrangements shown so far it can be provided that the locking element 4 includes only a single locking member in the form of a clamping wedge, which the associated fastening bolts 1 not completely surrounds, but for example on one side (transverse to the longitudinal axis L of the fastening bolt 1 considered) is arranged next to this. The locking element must then be in the housing 3 Be guided so that it is not permanently tilted out of engagement with the mounting bolt 1 can guess.

Türinnenverkleidung V sowie der hiermit zu einer Vormontagebaugruppe zusammengefassten Scheibenwischerbaugruppe an der Türinnenhaut I gewährleistet ist.Door lining V and the herewith to a preassembly assembly combined windshield wiper assembly on the inner door skin I is guaranteed.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Verstellbaugruppe (Scheibenwischerbaugruppe) mit der Türinnenverkleidung V nur zur gemeinsamen Befestigung an einem tragenden Kraftfahrzeugteil (Türinnenhaut I) zu einer Vormontagebaugruppe zusammengefasst ist und dass nach gemeinsamer Befestigung von Verstellbaugruppe und Türinnenverkleidung V an einem tragenden Kraftfahrzeugteil deren Verbindung wieder aufgehoben wird, etwa weil die Türinnenverkleidung V noch an zusätzlichen Stellen (Raststellen) an der Türinnenhaut festgelegt ist.To a development of the invention can be provided that the Adjustment assembly (windscreen wiper assembly) with the door inner lining V only for joint attachment to a supporting motor vehicle part (Inner door skin I) combined to form a pre-assembly is and that after joint mounting of adjusting assembly and door trim V on a supporting automotive part whose connection is canceled again, for example because the door interior trim V still in additional places (rest stops) on the door skin is fixed.

4 zeigt eine Abwandlung der Anordnung aus 3, die sich in folgenden Punkten von der Anordnung aus 3 unterscheidet:

  • – Das Gehäuse 3 ist gemäß 4 mittels eines einstückig in das Gehäuse 3 integrierten Deckels 32 verschlossen; es ist also kein separater Deckel vorgesehen. Anhand 4 ist dabei deutlich erkennbar, wie der Rand einer zentralen Öffnung des Gehäusedeckels 32 in einen Schnappbereich 62 des elastischen Elementes 6 eingreift, so dass dieses am Deckel 32 festgelegt ist. Eine entsprechende Rast- bzw. Schnappverbindung ist auch bei der Anordnung in 3 vorgesehen, um das elastische Element 6 am dortigen Deckel 5 festzulegen. Zur Befestigung des Gehäuses 3 an einem Befestigungsflansch 7 des Halters H steht hier von der Außenwand 30 des Gehäuses 3 ein elastischer Befestigungsbereich 300 ab, der eine Rastnut 300a aufweist, in die der Rand 70 einer Befestigungsöffnung 75 des Befestigungsflansches 7 einschnappen bzw. einrasten kann. Der Befestigungsbereich 300 kann beispielsweise am Gehäuse 3 angespritzt sein. Hierzu eignet sich insbesondere die so genannte Zwei-Komponenten-Technik, nach der der Grundkörper des Gehäuses 3 einerseits und dessen Befestigungsbereich 300 andererseits beim Spritzgießen gleichzeitig aus unterschiedlichen Kunststoffen hergestellt werden. Die elastische Ausbildung des Befestigungsbereiches 300 dient dabei auch der Schallentkopplung.
  • – Der sich zwischen dem Gehäuse 3 und der Türinnenhaut I erstreckende Gummidämpfungsring 2 ist hier strukturiert ausgebildet und einstückig am Gehäuse 3 angeformt.
4 shows a modification of the arrangement 3 , which are based on the following points of the arrangement 3 is different:
  • - The case 3 is according to 4 by means of a one-piece in the housing 3 integrated lid 32 locked; So there is no separate lid provided. Based 4 is clearly visible as the edge of a central opening of the housing cover 32 in a snap area 62 of the elastic element 6 engages, so this on the lid 32 is fixed. A corresponding latching or snap connection is also in the arrangement in 3 provided to the elastic element 6 on the local lid 5 set. For fastening the housing 3 on a mounting flange 7 of the holder H stands here from the outer wall 30 of the housing 3 an elastic attachment area 300 off, a latching groove 300a in which the edge 70 a mounting hole 75 of the mounting flange 7 snaps or can snap. The attachment area 300 can, for example, on the housing 3 be sprayed. Particularly suitable for this purpose is the so-called two-component technique, according to which the main body of the housing 3 on the one hand and its attachment area 300 On the other hand, in the injection molding at the same time be made of different plastics. The elastic design of the attachment area 300 serves also the sound decoupling.
  • - Which is between the case 3 and the door inner skin I extending rubber damping ring 2 Here is structured and integrally formed on the housing 3 formed.

Weiterhin kann zum Lösen der Verbindung zwischen Befestigungsbolzen 1 und Verriegelungselement 4 eine vom Verriegelungselement 4 abstehende Lasche vorgesehen sein, welche in 5 schematisch mit einer gestrichelten Linie angedeutet ist und welche eine hierfür vorgesehene Öffnung in dem Deckel des Gehäuses 3 durchgreift. Durch Ziehen an dieser Lasche werden die am Verriegelungselement 4 vorgesehenen Gegenflächen 43 bzw. 45 mit den zugeordneten Schrägflächen 33, 35 des Gehäuses 3 außer Eingriff gebracht, so dass keine feste (formschlüssige) Verbindung zwischen dem Befestigungsbolzen 1 und dem Verriegelungselement 4 mehr besteht. Der Befestigungsbolzen 1 lässt sich dann aus dem Verriegelungselement 4 herausziehen.Furthermore, for releasing the connection between fastening bolts 1 and locking element 4 one from the locking element 4 protruding tab may be provided which in 5 is schematically indicated by a dashed line and which provided for this purpose an opening in the lid of the housing 3 be upheld. By pulling on this tab, the on the locking element 4 provided mating surfaces 43 respectively. 45 with the assigned inclined surfaces 33 . 35 of the housing 3 disengaged, leaving no firm (positive) connection between the mounting bolt 1 and the locking element 4 more exists. The fastening bolt 1 can then be removed from the locking element 4 pull out.

In den 6a und 6b ist in einer Abwandlung der zuvor anhand der 1a bis 5 erläuterten Anordnungen ein Ausschnitt einer solchen Anordnung dargestellt, der sich speziell auf das Zusammenwirken des Befestigungsbolzens 1 mit dem zugeordneten Verriegelungselement 4 bezieht.In the 6a and 6b is in a modification of previously using the 1a to 5 illustrated arrangements, a section of such an arrangement shown, which is specifically based on the interaction of the fastening bolt 1 with the associated locking element 4 refers.

Gemäß 6a ist der von einer Türinnenhaut I abstehende Befestigungsbolzen 1 auf seiner äußeren Oberfläche mit einer Sägezahnverzahnung 110 versehen, der eine entsprechende Innenverzahnung 140 an der Innenwand des aus zwei Verriegelungsteilen 41, 42 bestehenden Verriegelungselementes 4 zugeordnet ist.According to 6a is the protruding from a door skin I fixing bolts 1 on its outer surface with a sawtooth toothing 110 provided, which has a corresponding internal toothing 140 on the inner wall of the two locking parts 41 . 42 existing locking element 4 assigned.

Die beiden das Verriegelungselement 4 bildenden Verriegelungsteile 41, 42 umgreifen den Befestigungsbolzen 1 ringförmig und sind über ein elastisches Element 106 miteinander verbunden, welches aufgrund seine Elastizität (Dehnbarkeit) eine (geringe) radiale Relativbewegung der beiden Verriegelungsteile 41, 42 zulässt und welches die beiden Verriegelungsteile 41, 42, ringförmig umgreift. Das elastische Element 106 ist hierzu beispielsweise einstückig an den Verriegelungsteilen 41, 42 angespritzt, z. B., indem die Verriegelungsteile 41, 42 einerseits und das elastische Element 106 andererseits nach der so genannten Zwei-Komponenten-Technik beim Spritzgießen aus unterschiedlichen Kunststoffen gefertigt werden. Das elastische Element 106 kann aber auch in anderer Weise drehfest am Verriegelungselement 4 bzw. genauer dessen Verriegelungsteilen 41, 42 fixiert sein, insbesondere stoffschlüssig, zum Beispiel durch Kleben.The two the locking element 4 forming locking parts 41 . 42 grip the fastening bolt 1 ring-shaped and have an elastic element 106 interconnected, which due to its elasticity (extensibility) a (small) radial relative movement of the two Verrie gelungsteile 41 . 42 allows and which the two locking parts 41 . 42 , encircles annularly. The elastic element 106 For this purpose, for example, in one piece to the locking parts 41 . 42 sprayed, z. B. by the locking parts 41 . 42 on the one hand and the elastic element 106 On the other hand, according to the so-called two-component technique in injection molding made of different plastics. The elastic element 106 but can also rotatably in other ways on the locking element 4 or more precisely its locking parts 41 . 42 be fixed, in particular cohesively, for example by gluing.

Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, bei denen ein elastisches Element 6 jeweils eine axiale Kraft auf das Verriegelungselement 4 ausübte, um dieses gegen den Befestigungsbolzen 1 zu verspannen, wobei eine Kraftumlenkung in radialer Richtung unter Verwendung mindestens einer Schrägfläche erfolgte, wirkt hier das das Verriegelungselement 4 umgreifende elastische Element 106 unmittelbar radial auf die Verriegelungsteile 41, 42 des Verriegelungselements 4 ein, um diese gegen die Sägezahnverzahnung 110 des Befestigungsbolzens 1 zu verspannen.In contrast to the preceding embodiments, in which an elastic element 6 each an axial force on the locking element 4 exercised this against the mounting bolt 1 to brace, with a force deflection in the radial direction was carried out using at least one inclined surface, here acts the locking element 4 embracing elastic element 106 directly radially on the locking parts 41 . 42 of the locking element 4 one to this against the sawtooth toothing 110 of the fastening bolt 1 to tense.

Wird der Befestigungsbolzens 1 zur Herstellung einer Verbindung mit dem Verriegelungselement 4 durch eine Relativbewegung von Befestigungsbolzen 1 und Verriegelungselement 4 in dieses eingeführt, so bewirken die miteinander zusammenwirkenden Flanken der Schrägverzahnungen 110, 140 an der äußeren Oberfläche des Befestigungsbolzens 1 bzw. an der Innenwand der Durchgangsöffnung des Verriegelungselementes 4 ein radiales Aufspreizen des Verriegelungselementes 4, indem dessen Verriegelungsteile 41, 42 etwas nach außen weggedrückt werden. Mit anderen Worten ausgedrückt, setzen die schrägen Flanken der Sägezahnverzahnungen 110, 140 beim axialen Einführen des Befestigungsbolzens 1 in das Verriegelungselement 4 die axial wirkenden Kräfte teilweise in radial wirkende Kräfte um, welche die Tendenz haben, die Verriegelungsteile 41, 42 radial nach außen zu bewegen. Hierdurch wird ein Einführen des Befestigungsbolzens 1 in das Verriegelungselement 4 entgegen der Vorspannung des elastischen Elementes 106 ermöglicht. Die Funktion der Schrägflächen und Gegenflächen, welche das Einführen des Befestigungsbolzens 1 in axialer Richtung in das zugeordnete Verriegelungselement 4 entgegen der Wirkung des elastischen Elementes 106 ermöglichen, übernehmen hier also die Flanken der zugleich als Formschlussmittel dienenden Verzahnungen 110, 140.Will the fastening bolt 1 for making a connection with the locking element 4 by a relative movement of fastening bolts 1 and locking element 4 introduced into this, so cause the cooperating flanks of the helical gears 110 . 140 on the outer surface of the fastening bolt 1 or on the inner wall of the passage opening of the locking element 4 a radial spreading of the locking element 4 by making its locking parts 41 . 42 be pushed slightly outwards. In other words, set the oblique edges of the sawtooth teeth 110 . 140 during axial insertion of the fastening bolt 1 in the locking element 4 the axially acting forces partially into radially acting forces, which have the tendency, the locking parts 41 . 42 to move radially outwards. As a result, an insertion of the fastening bolt 1 in the locking element 4 against the bias of the elastic element 106 allows. The function of the inclined surfaces and mating surfaces, which is the insertion of the fastening bolt 1 in the axial direction in the associated locking element 4 against the action of the elastic element 106 enable take over here so the flanks of the same time serving as positive locking teeth 110 . 140 ,

Nach Abschluss dieses Montagevorganges ist die Verbindung zwischen Befestigungsbolzen 1 und Verriegelungselement 4, welche auf formschlüssigem Eingriff der Sägezahnverzahnungen 110, 140 ineinander beruht, durch das elastische Element 106 gesichert, welches die Verriegelungsteile 41, 42 radial nach innen gegen den Befestigungsbolzen 1 verspannt.After completion of this assembly process is the connection between mounting bolts 1 and locking element 4 , which on positive engagement of the Sägezahnverzahnungen 110 . 140 interrelated, by the elastic element 106 secured, which is the locking parts 41 . 42 radially inwards against the fastening bolt 1 braced.

Dabei kann für einen sicheren, klapperfreien Eingriff der Verzahnungen 110, 140 ineinander wiederum ein elastisches Element (Dämpfungselement) vorgesehen sein, welches – wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen – zwischen der Türinnenhaut I und der ihr zugewandten Seite des Verriegelungselements 4 wirkt.It can for a safe, rattle-free engagement of the teeth 110 . 140 in turn, an elastic element (damping element) may be provided, which - as in the embodiments described above - between the inner door skin I and the side facing the locking element 4 acts.

Wie anhand der Draufsicht in 6b deutlich wird, ist vorliegend das elastische Element 106 exzentrisch ausgebildet; das heißt, es ist im Schnitt nicht kreisrund, sondern weist vielmehr eine längliche Form auf. Unter Nutzung einer am äußeren Umfang des elastischen Elementes 106 umlaufenden Rastnut 161, vergl. 6a, kann das elastische Element 106 gleichzeitig als Verbindungselement zur Herstellung einer Rastverbindung mit einem weiteren Bauteil genutzt werden, wie anhand der 6c und 6d deutlich wird.As seen from the top view in 6b becomes clear, in the present case is the elastic element 106 eccentric trained; that is, it is not circular on average, but rather has an elongated shape. Using one on the outer circumference of the elastic element 106 circumferential locking groove 161 , compare 6a , can the elastic element 106 be used simultaneously as a connecting element for producing a latching connection with another component, as based on the 6c and 6d becomes clear.

Hierzu weist das über das elastische Element 106 mit dem Verriegelungsteil 4 zu einer Baugruppe zusammenzufassende weitere Bauteil T gemäß 6c eine der äußeren Kontur des elastischen Elementes 106 entsprechende, längliche Öffnung O auf, in die das Verriegelungsteil 4 zusammen mit dem elastischen Element 106 gemäß 6c einsetzbar ist. Anschließend wird, entsprechend dem Übergang von 6c zu 6d, das Verriegelungselement 4 zusammen mit dem elastischen Element 106, zum Beispiel durch Betätigung am Kopf 48 des Verriegelungselementes 4, um 90° in der zugeordneten Öffnung O des besagten Bauteiles T verdreht, wobei der Rand P der Öffnung O in Eingriff mit der Rastnut 161 des elastischen Elementes 106 gerät, wie auch in 6a gestrichelt angedeutet. Hierdurch ist eine Bajonettverbindung zwischen dem Verriegelungselement 4 und dem weiteren Bauteil T über das elastische Element 106 hergestellt. Bei dem weiteren Bauteil T kann es sich wiederum um ein Halteteil einer Verstellbaugruppe bzw. Vormontagebaugruppe handeln, die unter Verwendung des Befestigungsbolzens 1 und des Verriegelungselements 4 an einem tragenden Teil eines Kraftfahrzeugs, wie zum Beispiel einer Türinnenhaut I, zu befestigen ist.For this purpose, the over the elastic element 106 with the locking part 4 to be summarized to a module further component T according to 6c one of the outer contour of the elastic element 106 corresponding, elongated opening O, in which the locking part 4 together with the elastic element 106 according to 6c can be used. Subsequently, according to the transition from 6c to 6d , the locking element 4 together with the elastic element 106 , for example by pressing the head 48 of the locking element 4 is rotated by 90 ° in the associated opening O of said component T, wherein the edge P of the opening O in engagement with the locking groove 161 of the elastic element 106 device, as well as in 6a indicated by dashed lines. As a result, a bayonet connection between the locking element 4 and the further component T via the elastic element 106 produced. The further component T may in turn be a holding part of an adjustment assembly or preassembly assembly, which is made using the fastening bolt 1 and the locking element 4 on a supporting part of a motor vehicle, such as a door skin I, is to be attached.

Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen dienen hier die an den Flanken der Verzahnungen 110, 140 von Befestigungsbolzen 1 und Verriegelungselement 4 ausgebildeten Schrägflächen und Gegenflächen zwar ebenfalls zur Ermöglichung des Einführens des Befestigungsbolzens 1 in das Verriegelungselement 4 in axialer Richtung, jedoch nicht substanziell zur selbstverstärkenden Sicherung der entstehenden Rastverbindung. Diese ist vielmehr gesichert durch die radial (senkrecht zur Längsachse des Befestigungsbolzens 1) verlaufenden Rückseiten der einzelnen Verzahnungselemente, die einem axialen Herausziehen des Befestigungsbolzens 1 aus dem Verriegelungselement 4 entgegenwirken.In contrast to the embodiments described above serve here on the flanks of the teeth 110 . 140 of fastening bolts 1 and locking element 4 Although trained inclined surfaces and mating surfaces also to allow the insertion of the fastening bolt 1 in the locking element 4 in the axial direction, but not substantially for self-reinforcing securing the resulting Rastverbin dung. This is rather secured by the radial (perpendicular to the longitudinal axis of the fastening bolt 1 ) extending back sides of the individual gear elements, the axial extraction of the fastening bolt 1 from the locking element 4 counteract.

Ein solches Herausziehen des Befestigungsbolzens 1 aus dem Verriegelungselement 4 zu Zwecken der Demontage ist jedoch dann möglich, wenn die beiden Verriegelungsteile 41, 42 des Verriegelungselements 4 mittels eines geeigneten Werkzeugs entgegen der radialen Vorspannung des elastischen Elementes 106 radial auseinander gedrückt worden sind. Hierzu kann es erforderlich sein, die Bajonettverbindung zwischen dem elastischen Element 106 und dem hiermit verbundenen weiteren Bauteil T zu lösen, indem das elastische Element 106 (zusammen mit dem Verriegelungselement 4) wieder in die in 6c gezeigte Ausgangslage in der Öffnung O des besagten Bauteiles T gedreht worden ist. In dieser Lage des elastischen Elementes 106 steht innerhalb jener Öffnung O genügend Spiel zur Verfügung, um die beiden Verriegelungsteile 41, 42 radial auseinander drücken zu können, so dass sie sich vom Befestigungsbolzen 1 abziehen lassen.Such extraction of the fastening bolt 1 from the locking element 4 however, for purposes of disassembly is possible if the two locking parts 41 . 42 of the locking element 4 by means of a suitable tool against the radial bias of the elastic element 106 have been pressed radially apart. This may require the bayonet connection between the elastic element 106 and the associated further component T to solve by the elastic element 106 (together with the locking element 4 ) again in the in 6c shown starting position in the opening O of the said component T has been rotated. In this position of the elastic element 106 is within that opening O sufficient clearance available to the two locking parts 41 . 42 to be able to press radially apart so that they move away from the fastening bolt 1 let withdraw.

Alternativ kann das elastische Element 106 eine hinreichend große Elastizität aufweisen, so dass ein radiales Aufspreizen des Verriegelungselementes 4 auch in der in 6d gezeigten Verschlussposition der Bajonettverbindung möglich ist. Die letztgenannte Variante hat den Vorteil, dass sodann die gesamte an dem oder den Befestigungsbolzen 1 gehaltene Vormontagebaugruppe – zusammen mit den Verriegelungselementen 4 und elastischen Elementen 106 – als vollständige Einheit von der Türinnenhaut I abgenommen werden kann.Alternatively, the elastic element 106 have a sufficiently large elasticity, so that a radial spreading of the locking element 4 also in the 6d shown closure position of the bayonet connection is possible. The latter variant has the advantage that then the entire on the one or more fastening bolts 1 held pre-assembly - together with the locking elements 4 and elastic elements 106 - Can be removed as a complete unit of the inner door skin I.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19751109 A1 [0014] DE 19751109 A1 [0014]

Claims (38)

Befestigungsbaueinheit zur Befestigung einer Verstellbaugruppe eines Kraftfahrzeugs an einem tragenden Kraftfahrzeugteil, mit – mindestens einem längserstreckten Befestigungsbolzen (1), der von dem tragenden Kraftfahrzeugteil (I) absteht, und – mindestens einem Verriegelungselement (4) der Verstellbaugruppe, mit dem der Befestigungsbolzen (1) zur Fixierung der Verstellbaugruppe an dem tragenden Kraftfahrzeugteil (I) zusammenwirkt, wobei der Befestigungsbolzen (1) und das Verriegelungselement (4) in ihrer bestimmungsgemäßen Befestigungsposition über Verriegelungsmittel (10, 40; 110, 140) derart miteinander in Eingriff stehen, dass das Verriegelungselement (4) nicht von dem Befestigungsbolzen (1) abgezogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) elastisch in eine Lage vorgespannt ist, in der das Verriegelungselement (4) mit dem Befestigungsbolzen (1) in Eingriff steht, und dass eine geneigt zur Längsachse (L) des Befestigungsbolzens (1) verlaufende Schrägfläche (33, 35; 43, 45) vorgesehen ist, mittels der das Verriegelungselement (4) zur Montage, während des in Eingriffsbringens mit dem Befestigungsbolzen (1), entgegen der elastischen Vorspannung derart mit einer Komponente quer zur Längsachse (L) des Befestigungsbolzens (1) auslenkbar ist, dass eine Verschiebung des Befestigungsbolzens (1) relativ zu dem Verstellelement (4) entlang der Längsachse (L) bis in die bestimmungsgemäße Befestigungsposition möglich ist.Fastening unit for fastening an adjusting assembly of a motor vehicle to a supporting motor vehicle part, with - at least one longitudinally extending fastening bolt ( 1 ) projecting from the supporting motor vehicle part (I), and - at least one locking element ( 4 ) of the adjustment assembly with which the fastening bolt ( 1 ) for fixing the adjusting assembly to the supporting motor vehicle part (I) cooperates, wherein the fastening bolt ( 1 ) and the locking element ( 4 ) in its intended attachment position via locking means ( 10 . 40 ; 110 . 140 ) engage with each other in such a way that the locking element ( 4 ) not from the fastening bolt ( 1 ) can be deducted, characterized in that the locking element ( 4 ) is resiliently biased in a position in which the locking element ( 4 ) with the fastening bolt ( 1 ) is engaged, and that one inclined to the longitudinal axis (L) of the fastening bolt ( 1 ) running oblique surface ( 33 . 35 ; 43 . 45 ) is provided, by means of which the locking element ( 4 ) for mounting, during engagement with the fastening bolt ( 1 ), against the elastic bias in such a way with a component transverse to the longitudinal axis (L) of the fastening bolt ( 1 ) is deflectable that a displacement of the fastening bolt ( 1 ) relative to the adjusting element ( 4 ) along the longitudinal axis (L) to the intended mounting position is possible. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsmittel (10, 40; 110, 140) als Formschlussmittel ausgebildet sind.Fastening unit according to claim 1, characterized in that the locking means ( 10 . 40 ; 110 . 140 ) are designed as positive locking means. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel (10, 40; 110, 140) durch ein Gewinde oder eine Verzahnung gebildet werden.Fastening unit according to claim 2, characterized in that the positive locking means ( 10 . 40 ; 110 . 140 ) are formed by a thread or a toothing. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsmittel (10, 40) als Mittel zur Erzeugung eines Reibschlusses zwischen dem Befestigungsbolzen (1) und dem Verriegelungselement (4) ausgebildet sind.Fastening unit according to claim 1, characterized in that the locking means ( 10 . 40 ) as a means for generating a frictional engagement between the fastening bolt ( 1 ) and the locking element ( 4 ) are formed. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsmittel (10, 40; 110, 140) am Befestigungsbolzen (1) und/oder am Verriegelungselement (4) vorgesehen sind.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the locking means ( 10 . 40 ; 110 . 140 ) on the fastening bolt ( 1 ) and / or on the locking element ( 4 ) are provided. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Befestigungsbolzen (1) einerseits und am Verriegelungselement (4) andererseits miteinander korrespondierende Verriegelungsmittel (10, 40; 110, 140) vorgesehen sind, über die der Befestigungsbolzen (1) und das Verriegelungselement (4) in ihrer bestimmungsgemäßen Befestigungsposition miteinander in Eingriff stehen.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that on the fastening bolt ( 1 ) on the one hand and on the locking element ( 4 ) on the other hand mutually corresponding locking means ( 10 . 40 ; 110 . 140 ) are provided, via which the fastening bolt ( 1 ) and the locking element ( 4 ) engage in their intended mounting position with each other. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (1) und das Verriegelungselement (4) in ihrer bestimmungsgemäßen Befestigungsposition über die Verriegelungsmittel (10, 40; 110, 140) derart miteinander in Eingriff stehen, dass das Verriegelungselement (4) nicht entlang einer entlang der Längsachse (L) des Befestigungsbolzens (1) gerichteten Löserichtung (E) von dem Befestigungsbolzen (1) abgezogen werden kann.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening bolt ( 1 ) and the locking element ( 4 ) in its intended mounting position on the locking means ( 10 . 40 ; 110 . 140 ) engage with each other in such a way that the locking element ( 4 ) not along one along the longitudinal axis (L) of the fastening bolt ( 1 ) release direction (E) of the fastening bolt ( 1 ) can be deducted. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (1) und das Verriegelungselement (4) zur Montage entlang einer Montagerichtung (R) miteinander in Eingriff zu bringen sind, die entlang der Längsachse (L) des Befestigungsbolzens (1) gerichtet ist.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening bolt ( 1 ) and the locking element ( 4 ) are to be brought together for mounting along a mounting direction (R) along the longitudinal axis (L) of the fastening bolt ( 1 ). Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagerichtung (R) und die Löserichtung (E) entgegengesetzt zueinander gerichtet sind.Mounting assembly according to claim 7 or 8, characterized characterized in that the mounting direction (R) and the release direction (E) are directed opposite to each other. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (1) eine Mehrzahl entlang seiner Längsachse (L) hintereinander angeordnete Verriegelungsstellen aufweist, über eine von denen das Verriegelungselement (4) in der bestimmungsgemäßen Befestigungsposition formschlüssig mit dem Befestigungsbolzen (1) in Eingriff steht.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening bolt ( 1 ) has a plurality along its longitudinal axis (L) arranged behind one another locking points, via one of which the locking element ( 4 ) in the intended mounting position positively with the fastening bolt ( 1 ) is engaged. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) in einem Gehäuse (3) angeordnet ist.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 4 ) in a housing ( 3 ) is arranged. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) mit einem Bauteil (H, T) der Verstellbaugruppe mittels eines Bajonettverschlusses verbunden ist.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 4 ) is connected to a component (H, T) of the adjusting assembly by means of a bayonet closure. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Verriegelungselementes (4) mit dem Bauteil (H) der Verstellbaugruppe über ein weiteres Element (3, 106) erfolgt.Fastening unit according to claim 12, characterized in that the connection of the locking element ( 4 ) with the component (H) of the adjustment assembly via a further element ( 3 . 106 ) he follows. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) über das Gehäuse (3) mit der Verstellbaugruppe verbunden ist.Fastening unit according to claim 11 and 13, characterized in that the locking element ( 4 ) over the housing ( 3 ) with the Ver stand assembly is connected. Befestigungsbaueinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bajonettverbindung Verdrehen der zu verbindenden Elemente zueinander herstellbar und lösbar ist.Fastening unit according to one of the claims 12 to 14, characterized in that the bayonet connection twisting the elements to be connected to each other produced and solvable is. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (33, 35; 43, 45) eine Fläche eines Flächenpaares (33, 43; 35, 45) bildet, über das eine Relativbewegung des Verriegelungselementes (4) bezüglich des Befestigungsbolzens (1) entlang der Längsachse (L) des Befestigungsbolzens (1) in eine Bewegung des Verriegelungselementes (4) umsetzbar ist, die eine Komponente in radialer Richtung, quer zur Längsachse (L) des Befestigungsbolzens (1) aufweist, indem zwei Flächen des Flächenpaares (33, 43; 35, 45) aneinander gleiten.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the oblique surface ( 33 . 35 ; 43 . 45 ) an area of a surface pair ( 33 . 43 ; 35 . 45 ), via which a relative movement of the locking element ( 4 ) with respect to the fastening bolt ( 1 ) along the longitudinal axis (L) of the fastening bolt ( 1 ) in a movement of the locking element ( 4 ) is implementable, the one component in the radial direction, transverse to the longitudinal axis (L) of the fastening bolt ( 1 ) by two surfaces of the surface pair ( 33 . 43 ; 35 . 45 ) glide together. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fläche (43, 45) des Flächenpaares (33, 43; 35, 45) am Verriegelungselement (4) ausgebildet ist.Fastening unit according to claim 16, characterized in that an area ( 43 . 45 ) of the surface pair ( 33 . 43 ; 35 . 45 ) on the locking element ( 4 ) is trained. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 11 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Fläche (33, 35) des Flächenpaares (33, 43; 35, 45) am Gehäuse (3) vorgesehen ist.Fastening unit according to claim 11 and 17, characterized in that the other surface ( 33 . 35 ) of the surface pair ( 33 . 43 ; 35 . 45 ) on the housing ( 3 ) is provided. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Fläche des Flächenpaares am Befestigungsbolzen (1) vorgesehen ist.Fastening unit according to claim 17, characterized in that the other surface of the surface pair on the fastening bolt ( 1 ) is provided. Befestigungsbaueinheit nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenpaar (35, 45) durch im Querschnitt ebene Flächen gebildet wird.Fastening unit according to one of claims 16 to 19, characterized in that the surface pair ( 35 . 45 ) is formed by flat in cross-sectional areas. Befestigungsbaueinheit nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenpaar (33, 43) durch im Querschnitt gekrümmte Flächen gebildet wird.Fastening unit according to one of claims 16 to 19, characterized in that the surface pair ( 33 . 43 ) is formed by curved in cross-sectional areas. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (33, 35; 43, 45) als Keilfläche dient, die einem Lösen der Verbindung zwischen Befestigungsbolzen (1) und Verriegelungselement (4) entgegenwirkt, wenn auf diese eine Kraft in eine Löserichtung (E) entgegen der Montagerichtung wirkt, die die Tendenz hat, das Verriegelungselement (4) von dem Befestigungsbolzen (1) abzuziehen.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the oblique surface ( 33 . 35 ; 43 . 45 ) serves as a wedge surface, the release of the connection between fastening bolts ( 1 ) and locking element ( 4 ) counteracts when acting on this a force in a release direction (E) against the mounting direction, which has the tendency, the locking element ( 4 ) from the fastening bolt ( 1 ) deduct. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) mehrteilig ausgebildet ist.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 4 ) is formed in several parts. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) den Befestigungsbolzen (1) ringförmig zumindest weitgehend umgreift.Fastening unit according to claim 23, characterized in that the locking element ( 4 ) the fastening bolt ( 1 ) annularly at least largely surrounds. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) mindestens zwei radial bezüglich des Befestigungsbolzens (1) sowie zueinander bewegliche Verriegelungsteile (41, 42) umfasst.Fastening unit according to claim 23 or 24, characterized in that the locking element ( 4 ) at least two radially with respect to the fastening bolt ( 1 ) and mutually movable locking parts ( 41 . 42 ). Befestigungsbaueinheit nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsteile (41, 42) des Verrieglungselementes (4) über mindestens ein flexibles oder elastisches Element (106) miteinander gekoppelt sind.Fastening unit according to one of claims 23 to 25, characterized in that the locking parts ( 41 . 42 ) of the locking element ( 4 ) via at least one flexible or elastic element ( 106 ) are coupled together. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass. das Verriegelungselement einteilig ausgebildet ist.Fastening unit according to claim 22, characterized in that. The locking element integrally formed is. Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement einseitig neben dem Befestigungsbolzen (1) angeordnet ist, ohne diesen ringförmig über mehr als 180° zu umgreifen.Fastening unit according to claim 27, characterized in that the locking element on one side next to the fastening bolt ( 1 ) is arranged without this enclose about more than 180 ° annular. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (1) fest mit dem tragenden Kraftfahrzeugteil (I) verbunden ist.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening bolt ( 1 ) is firmly connected to the supporting motor vehicle part (I). Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (1) aus dem tragenden Kraftfahrzeugteil (I) herausgeformt, mit diesem verschweißt oder mit diesem vernietet ist.Fastening unit according to claim 29, characterized in that the fastening bolt ( 1 ) is formed out of the supporting motor vehicle part (I), welded thereto or riveted to it. Befestigungsbaueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (1) lösbar mit dem tragenden Kraftfahrzeugteil (I) verbunden ist.Fastening unit according to one of claims 1 to 28, characterized in that the fastening bolt ( 1 ) is releasably connected to the supporting motor vehicle part (I). Befestigungsbaueinheit nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbolzen (1) mittels einer Schraubverbindung (1, M) mit dem tragenden Kraftfahrzeugteil (I) verbunden ist.Fastening unit according to claim 31, characterized in that the fastening bolt ( 1 ) by means of a screw connection ( 1 , M) is connected to the carrying motor vehicle part (I). Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellbaugruppe durch eine Scheibenwischerbaugruppe gebildet wird.Mounting assembly according to one of the preceding Claims, characterized in that the adjustment assembly is formed by a windshield wiper assembly. Befestigungsbaueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellbaugruppe durch eine Schlossbaugruppe oder eine Fensterheberbaugruppe gebildet wird.Fastening unit according to one of the claims 1 to 32, characterized in that the adjusting assembly by a lock assembly or a window regulator assembly is formed. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellbaugruppe einen Antriebsmotor (A) und/oder ein Getriebe (G) umfasst.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized the adjustment assembly comprises a drive motor (A) and / or a transmission (G). Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellbaugruppe mit einer Türinnenverkleidung (V) zu einer Vormontagebaugruppe zusammengefasst ist, die im vormontierten Zustand an dem tragenden Kraftfahrzeugteil (I) zu befestigen ist.Mounting assembly according to one of the preceding Claims, characterized in that the adjustment assembly with a door inner panel (V) to a pre-assembly is summarized in the pre-assembled state on the supporting Motor vehicle part (I) is to be fastened. Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (6) einen Bereich (65) zur Montage der Verstellbaugruppe an einer Türinnenverkleidung (V) aufweist.Fastening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic element ( 6 ) an area ( 65 ) for mounting the adjustment assembly to a door inner panel (V). Befestigungsbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das tragende Kraftfahrzeugteil (I) durch ein tragendes Teil einer Kraftfahrzeugklappe, insbesondere durch eine Türinnenhaut, gebildet wird.Mounting assembly according to one of the preceding Claims, characterized in that the carrying motor vehicle part (I) by a supporting part of a motor vehicle door, in particular by a door skin, is formed.
DE102007020647A 2007-04-30 2007-04-30 Fixing device for fixing an adjusting component of a vehicle to a vehicle part comprises a locking element pre-stressed in a position in which the locking element interacts with a fixing bolt and a slanted surface Withdrawn DE102007020647A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020647A DE102007020647A1 (en) 2007-04-30 2007-04-30 Fixing device for fixing an adjusting component of a vehicle to a vehicle part comprises a locking element pre-stressed in a position in which the locking element interacts with a fixing bolt and a slanted surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020647A DE102007020647A1 (en) 2007-04-30 2007-04-30 Fixing device for fixing an adjusting component of a vehicle to a vehicle part comprises a locking element pre-stressed in a position in which the locking element interacts with a fixing bolt and a slanted surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020647A1 true DE102007020647A1 (en) 2008-11-06

Family

ID=39809564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020647A Withdrawn DE102007020647A1 (en) 2007-04-30 2007-04-30 Fixing device for fixing an adjusting component of a vehicle to a vehicle part comprises a locking element pre-stressed in a position in which the locking element interacts with a fixing bolt and a slanted surface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007020647A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751109A1 (en) 1997-11-18 1999-05-20 Siemens Ag Production of reliable microcircuit packages
DE20318864U1 (en) * 2003-12-05 2004-02-26 Böllhoff GmbH Impact absorbing support for vehicle body sections has a hollow bell shaped elastic body mounted on the vehicle frame and with a coupling end to secure the body section
EP1445148A1 (en) * 2001-11-16 2004-08-11 Murakami Corporation Accessory holder in cabin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751109A1 (en) 1997-11-18 1999-05-20 Siemens Ag Production of reliable microcircuit packages
EP1445148A1 (en) * 2001-11-16 2004-08-11 Murakami Corporation Accessory holder in cabin
DE20318864U1 (en) * 2003-12-05 2004-02-26 Böllhoff GmbH Impact absorbing support for vehicle body sections has a hollow bell shaped elastic body mounted on the vehicle frame and with a coupling end to secure the body section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1626185B1 (en) Adjusting unit for adjusting the distance between two construction units
DE102010051372B4 (en) Connecting element with integrated snap connection
DE112009002479B4 (en) Coupling unit with transport lock
EP3612740B1 (en) Adjustment unit and adjustment method for a component
DE102007049114B4 (en) Belt pulley of an electromechanical steering with ball screw nut
EP1592577A1 (en) Geared fitting for a vehicle seat
DE102011001052A1 (en) Fastening device with tolerance compensation
EP1744063A2 (en) Tolerance compensating arrangement made of plastic
DE102014105956A1 (en) Linear drive for an adjusting element of a motor vehicle
DE102014103535A1 (en) Device for fastening a component to a carrier component
DE102017117993A1 (en) Spindle drive for a closure element of a motor vehicle
DE102018108829A1 (en) retaining element
EP3532738B1 (en) Annular plug-in coupling and method for producing a connection between components with the aid of the annular plug-in coupling
WO2017118575A1 (en) Sealing arrangement for length compensation of an articulated shaft, and articulated shaft
DE102013210074A1 (en) driving means
DE102016109499A1 (en) System of a component and a fastening device
DE102021100676A1 (en) Retaining element for attaching an attachment
WO2014180457A1 (en) Fastening element for connecting transmission means to a lever element
DE102013208494A1 (en) Device for toolless connection of components i.e. furnitures, in furniture industry, has outer flange whose front end comprising recess for holding of other outer flange, and connection pin provided for introduction into hollow dowels
DE102009032088A1 (en) Electric motor with mounting housing
EP2006171A2 (en) Windscreen wiper actuator assembly
DE102007020647A1 (en) Fixing device for fixing an adjusting component of a vehicle to a vehicle part comprises a locking element pre-stressed in a position in which the locking element interacts with a fixing bolt and a slanted surface
DE102013211864A1 (en) Arrangement for fixing a post to a plastic frame strip of a window or a door by means of a post connector made of plastic
DE102017107839A1 (en) Friction closure arrangement for driving a closure element of a motor vehicle
DE102008044027B4 (en) Mechanical fastening system and method for fastening a component to a solid body

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101