DE102007007163B4 - Electronic scale - Google Patents

Electronic scale Download PDF

Info

Publication number
DE102007007163B4
DE102007007163B4 DE102007007163A DE102007007163A DE102007007163B4 DE 102007007163 B4 DE102007007163 B4 DE 102007007163B4 DE 102007007163 A DE102007007163 A DE 102007007163A DE 102007007163 A DE102007007163 A DE 102007007163A DE 102007007163 B4 DE102007007163 B4 DE 102007007163B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
profile
requested
display
parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007007163A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007007163A1 (en
Inventor
Jan von Steuben
Apolonija Kordes
Rainer RINDERMANN
Dr. Pertsch Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius Lab Instruments GmbH and Co KG
Original Assignee
Sartorius Weighing Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202006019840U external-priority patent/DE202006019840U1/en
Application filed by Sartorius Weighing Technology GmbH filed Critical Sartorius Weighing Technology GmbH
Priority to DE102007007163A priority Critical patent/DE102007007163B4/en
Priority to JP2008558690A priority patent/JP4987017B2/en
Priority to CN200780016827XA priority patent/CN101443639B/en
Publication of DE102007007163A1 publication Critical patent/DE102007007163A1/en
Priority to US12/210,951 priority patent/US7705249B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007007163B4 publication Critical patent/DE102007007163B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells
    • G01G23/37Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting
    • G01G23/3707Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting using a microprocessor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)

Abstract

Elektronische Waage mit einem integrierten Computer, der umfasst: – eine Anzeige zur Präsentation von Informationen an einen Benutzer, – eine Eingabeeinheit zur Eingabe von Auswahldaten durch einen Benutzer, – einen Speicher zum Speichern einer Mehrzahl von aktivierbaren Profilen als Sätze von Parameterwerten zur Zuweisung an entsprechende Sätze von Parametern, – eine Datenverarbeitungseinheit zur Ansteuerung der Anzeige, der Eingabeeinheit und des Speichers sowie zur von dem aktuell aktivierten Profil abhängigen Erfassung und Verarbeitung von Messwerten, die während einer Abarbeitung einer Wägeaufgabe durch den Benutzer erzeugt werden, wobei bei Abarbeitung der Wägeaufgabe vom Benutzer in einer Mehrzahl aufeinander folgender Schritte jeweils die Durchführung einer von der Anzeige präsentierten Handlung angefordert wird und wobei eine Anforderung ihrer Art nach von dem aktuell aktivierten Profil abhängt und nur dann erfolgt, wenn die im vorangehenden Schritt angeforderte Handlung als durchgeführt bestätigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung eines...Electronic scale with an integrated computer, comprising: - a display for presenting information to a user, - an input unit for entering selection data by a user, - a memory for storing a plurality of activatable profiles as sets of parameter values for assignment to corresponding ones Sets of parameters, - a data processing unit for controlling the display, the input unit and the memory as well as for the currently activated profile-dependent acquisition and processing of measured values that are generated by the user while processing a weighing task, with the user performing the weighing task in a plurality of successive steps, the performance of an action presented by the display is requested in each case and wherein a request depends on the type of the currently activated profile and only occurs if the action requested in the previous step is defined as d carried out is confirmed, characterized in that to record a...

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Waage mit einem integrierten Computer, der umfasst:
– eine Anzeige zur Präsentation von Informationen für einen Benutzer,
– eine Eingabeeinheit zur Eingabe von Auswahldaten durch den Benutzer,
– einen Speicher zum Speichern einer Mehrzahl von aktivierbaren Profilen als Sätze von Parameterwerten zur Zuweisung an entsprechende Sätze von Parametern,
– eine Datenverarbeitungseinheit zur Ansteuerung der Anzeige, der Eingabeeinheit und des Speichers sowie zur von dem aktuell aktivierten Profil abhängigen Erfassung und Verarbeitung von Messwerten, die während einer Abarbeitung einer Wägeaufgabe durch den Benutzer erzeugt werden,
wobei bei Abarbeitung der Wägeaufgabe vom Benutzer in einer Mehrzahl aufeinander folgender Schritte jeweils die Durchführung einer von der Anzeige präsentierten Handlung angefordert wird und wobei eine Anforderung ihrer Art nach von dem aktuell aktivierten Profil abhängt und nur dann erfolgt, wenn die im vorangehenden Schritt angeforderte Handlung als durchgeführt bestätigt ist.
The invention relates to an electronic balance with an integrated computer comprising:
A display for presenting information to a user,
An input unit for inputting selection data by the user,
A memory for storing a plurality of activatable profiles as sets of parameter values for assignment to corresponding sets of parameters,
A data processing unit for controlling the display, the input unit and the memory, as well as for the acquisition and processing of measured values, which are generated during a processing of a weighing task by the user, depending on the currently activated profile,
wherein when processing the weighing task by the user in a plurality of consecutive steps in each case the execution of an action presented by the display is requested and wherein a request depends on the type of the currently activated profile and only if the action requested in the previous step than is confirmed.

Stand der TechnikState of the art

Aus der EP 1 452 849 A1 ist eine gattungsgemäße Waage bekannt.From the EP 1 452 849 A1 is a generic scale known.

Bei modernen, elektronischen Waagen ist die Durchführung vielstufiger und zum Teil sehr komplexer Wägeaufgaben möglich. Je nach durchzuführender Wägeaufgabe müssen bei der Waage eine Vielzahl unterschiedlicher Parameter gesetzt, d. h. mit konkreten Parameterwerten belegt werden. Weitere Parametereinstellungen können in Abhängigkeit von dem Aufstellungsort der Waage, der Person des Benutzers oder ähnlichen Kriterien erforderlich sein. Um Fehler bei der Parametereinstellung zu vermeiden und die zur Einstellung erforderliche Zeit zu reduzieren, ist es bekannt, Sätze von Parameterwerten als so genannte Profile in einem Speicher der Waage zu hinterlegen und je nach Anwendungsfall das zutreffende Profil zu aktivieren. Mit der Aktivierung eines Profils werden die in dem Profil gespeicherten Parameterwerte den entsprechenden Waagenparametern zugewiesen, d. h. die Waage wird entsprechend dem Profil eingestellt. Jedes Profil ist mit einer Kennung belegt, über die es identifiziert und ohne großen Zeitaufwand aufgerufen und aktiviert werden kann. Die Aufrufbarkeit eines konkreten Profils kann bei Bedarf von einer Berechtigungsprüfung des aufrufenden Benutzers abhängig gemacht werden.In modern, electronic scales, the implementation of multi-level and sometimes very complex weighing tasks is possible. Depending on the weighing task to be performed, a large number of different parameters must be set in the scale, ie. H. be assigned with specific parameter values. Other parameter settings may be required depending on the location of the balance, the person of the user or similar criteria. In order to avoid errors in the parameter setting and to reduce the time required for setting, it is known to store sets of parameter values as so-called profiles in a memory of the balance and, depending on the application, to activate the relevant profile. When a profile is activated, the parameter values stored in the profile are assigned to the corresponding scale parameters, i. H. the balance is adjusted according to the profile. Each profile is assigned an ID that identifies it and can be accessed and activated quickly. The callability of a concrete profile can be made dependent on an authorization check of the calling user if necessary.

Nach Aufruf eines Profils kann der Benutzer eine Wägeaufgabe durchführen, wobei er sich möglichst genau an ein vorgegebenes Protokoll halten sollte, dessen Schritte nacheinander abgearbeitet werden. Derartige Protokolle können das Ergebnis umfangreicher Tests zur Ermittlung des optimalen Verfahrensablaufs sein oder sie können aus gesetzlichen oder sonstigen Normen resultieren. Die abzuarbeitenden Schritte werden dem Benutzer dabei über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle von der Waage vorgegeben. Nach Abarbeitung eines Schritte wird dessen Vollendung der Waage bestätigt, die daraufhin eigene Berechnungen vormimmt und/oder den Benutzer zu einer weiteren Handlung auffordert. Die jeweilige Abfolge und/oder Auswahl der vorgegebenen Schritte hängt von dem abzuarbeitenden Protokoll, mithin von dem aktivierten Profil ab.After calling up a profile, the user can carry out a weighing task, whereby he should stick as closely as possible to a given protocol, the steps of which are processed one after the other. Such protocols may be the result of extensive testing to determine the best course of action or may result from legal or other standards. The steps to be processed are given to the user via a man-machine interface of the balance. After completion of a step, the completion of the balance is confirmed, which then prepares its own calculations and / or prompts the user to another action. The respective sequence and / or selection of the predetermined steps depends on the protocol to be processed, and thus on the activated profile.

Trotz der wesentlichen Vereinfachung, die eine gattungsgemäße Waage aufgrund der Definition von Profilen und der daraus resultierenden Reproduzierbarkeit der Waageneinstellungen sowie aufgrund der geführten Abarbeitung des Wägeprotokolls bietet, sind die Resultate, die mit dem bekannten System erzielbar sind, in hohem Maße abhängig von der Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und technischen Qualifikation seiner Benutzer. Insbesondere wirken sich Unaufmerksamkeit oder Fehlverständnis des Benutzers bei der Erstellung der Profile auf die Qualität der erzielten Resultate aus. Eine derartige Abhängigkeit von der Person des Benutzers oder seiner momentanen Verfassung ist jedoch in vielen Fällen nicht tragbar. Gleichzeitig steigt die Gefahr der Fehlbedienung mit den ständig komplexer werdenden Geräte- und Protokollentwicklungen. In der Praxis ist das Ergebnis häufig, dass die Möglichkeiten moderner Waagen zugunsten der Bedienungssicherheit nicht ausgeschöpft werden und auch hochkomplexe Geräte in der Regel nur in einem sehr grundlegenden Modus verwendet werden.Despite the significant simplification provided by a generic scale due to the definition of profiles and the resulting reproducibility of the balance settings and due to the guided execution of the weighing protocol, the results that can be achieved with the known system are highly dependent on the care, Conscientiousness and technical qualification of its users. In particular, inattention or misunderstanding of the user in creating the profiles on the quality of the results obtained. However, such dependence on the person of the user or his current condition is not sustainable in many cases. At the same time, the risk of incorrect operation increases with the ever more complex development of devices and protocols. In practice, the result is often that the possibilities of modern scales in favor of operating safety are not exhausted and even highly complex devices are usually used only in a very basic mode.

Die DE 91 07 757 U1 offenbart eine Waage, die ebenfalls die grundsätzlichen Vorteile des Profilkonzeptes nutzt, jedoch den Benutzer bei der Abarbeitung des Wägeprofils nicht führt. Hieraus ergibt sich die zusätzliche Schwierigkeit, dass sich Unaufmerksamkeit oder Fehlverständnis des Benutzers bei der der Abarbeitung des Wägeprotokolls ebenfalls auf die Qualität der erzielten Resultate auswirken.The DE 91 07 757 U1 discloses a balance, which also uses the basic advantages of the profile concept, but does not guide the user in the processing of the weighing profile. This results in the additional difficulty that inattention or misunderstanding of the user in the processing of the weighing protocol also affect the quality of the results obtained.

Aus der WO 02/31607 A2 ist ein Verfahren zur automatisierten Programmierung von Steuerungsanwendungen bekannt. Der Programmierung geht zwingend eine intensive und tiefgreifende Analyse der zu lösenden Steuerungsaufgabe, der verfügbaren Hardware, der Peripherie und der Netzwerkstruktur voraus. Hierauf aufbauend kann eine Aufgabenabfolge in einer vorgeblich suggestiv und verständlich gestalteten Sprache, die Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. einem Software-Ingenieur und einem Verfahrenstechnik-Ingenieur, zugänglich ist, definiert werden. Die so definierte Aufgabenfolge wird dann automatisch unter Verwendung von in einer Bibliothek hinterlegten Software-Modulen in ein Steuerungsprogramm umcodiert.From the WO 02/31607 A2 For example, a method for automated programming of control applications is known. The programming is necessarily preceded by an intensive and profound analysis of the control task to be solved, the available hardware, the periphery and the network structure. Building on this, a sequence of tasks in a supposedly suggestive and understandable language, the specialists from different areas, such. B. one Software engineer and a process engineer, accessible, can be defined. The sequence of tasks thus defined is then automatically recoded into a control program using software modules stored in a library.

Aus der EP 1 371 955 A1 ist ein vergleichbares System bekannt, das jedoch wesentlich einfacher strukturiert und auf die Kombination mehrerer Anwendungsprogrammmodule in einer automatisierten Waage beschränkt ist.From the EP 1 371 955 A1 For example, a comparable system is known which, however, is much simpler in structure and limited to the combination of several application program modules in an automated balance.

Aufgabenstellungtask

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine gattungsgemäße Waage und deren Bedienung derart weiter zu entwickeln, dass die Benutzerabhängigkeit der Qualität der Messergebnisse reduziert wird.It is the object of the present invention to further develop a generic scale and its operation in such a way that the user-dependency of the quality of the measurement results is reduced.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass zur Erfassung eines Profils der Benutzer in einer Mehrzahl aufeinander folgender Schritte jeweils zur Auswahl einer von mehreren von der Anzeige präsentierten Optionen aufgefordert wird, wobei die Zusammenstellung der in einem Schritt präsentierten Optionen von der im vorangehenden Schritt getroffenen Auswahl derart abhängt, dass Abfragen von Parametern, die sich aufgrund einer in einem vorangegangenen Schritt erfolgten Auswahl als für das Profil irrelevant oder zwingend geboten erwiesen haben, unterbleiben und die entsprechenden Parameter mit vorbestimmten Vorgabewerten besetzt werden.This object is achieved in conjunction with the features of the preamble of claim 1, characterized in that for detecting a profile of the user in a plurality of successive steps each for selecting one of a plurality of options presented by the display is requested, the compilation of in one step Options selected depend on the selection made in the preceding step in such a way that querying parameters which have proven to be irrelevant or mandatory as a result of a selection made in a previous step are omitted and the corresponding parameters are filled with predetermined default values.

Es ist die Grundidee der vorliegenden Erfindung, einen ausgewogenen Kompromiss zu finden zwischen den Zielen, einerseits die Entscheidungsfreiheit des Benutzers zur zuverlässigen Vermeidung von Fehlern soweit wie möglich einzuschränken, und andererseits die zur Ausnutzung aller von der Waage bereitgestellten Möglichkeiten erforderliche Entscheidungsfreiheit zu gewähren. Der Ansatzpunkt der vorliegenden Erfindung ist die Erfassung eines Profils.It is the basic idea of the present invention to find a balanced compromise between the goals of restricting, on the one hand, the user's freedom to reliably avoid errors as far as possible and, on the other hand, granting the freedom of choice required to exploit all the possibilities provided by the balance. The starting point of the present invention is the detection of a profile.

Die erfindungsgemäße Profileinstellung ist geleitet vom Gedanken der Redundanzvermeidung. Der Benutzer bekommt bei der Eingabe eines Profils zunächst eine Mehrzahl von Optionen präsentiert und wird zu einer Auswahl aufgefordert. Im ersten Schritt der Profilerfassung könnten sich die auswählbaren Optionen beispielsweise auf die grundsätzliche Art der gewünschten Wägeaufgabe beziehen. In der Regel erfordern unterschiedliche Wägeaufgaben nicht nur unterschiedliche Parameterwerte, sondern häufig auch unterschiedliche Parameter selbst. Dies bedeutet, dass bestimmte Parameter für einige Wägeaufgaben von Bedeutung sind, während sie für andere Wägeaufgaben völlig irrelevant sind. Eine Abfrage solch irrelevanter Parameter ist nicht erforderlich und würde im Gegenteil nur die Geduld und Sorgfalt des Benutzers unnötig belasten. In dem jeweils zu erfassenden Profil können die entsprechenden Parameterwerte automatisch mit geeigneten Vorgabewerten besetzt werden, was auch ein Undefiniert-Bleiben mit einschließt. Andererseits gibt es auch Parameter, die für bestimmte Wägeaufgaben nicht nur relevant sind, sondern für die auch im Zusammenhang mit dieser Wägeaufgabe nur bestimmte, eindeutige Werte sinnvoll sind. Auch solche Parameter müssen nicht gesondert abgefragt werden, sondern die entsprechenden Parameterwerte können von dem System automatisch in dem zu erfassenden Profil hinterlegt werden.The profile adjustment according to the invention is guided by the idea of redundancy avoidance. When entering a profile, the user initially receives a plurality of options and is asked to make a selection. In the first step of profile acquisition, the selectable options could, for example, refer to the basic nature of the desired weighing task. In general, different weighing tasks not only require different parameter values, but often also different parameters themselves. This means that certain parameters are important for some weighing tasks, while they are completely irrelevant to other weighing tasks. A query of such irrelevant parameters is not required and on the contrary would unnecessarily burden only the patience and care of the user. In the respective profile to be detected, the corresponding parameter values can automatically be filled with suitable default values, which also includes an undefined stay. On the other hand, there are also parameters that are not only relevant for certain weighing tasks, but for which only specific, unambiguous values are useful in connection with this weighing task. Also, such parameters need not be queried separately, but the corresponding parameter values can be automatically stored by the system in the profile to be acquired.

Nach diesem Prinzip können nacheinander alle zur vollständigen Waageneinstellung erforderlichen Themenbereiche abgearbeitet werden, wobei dem Benutzer jeweils mehrere Optionen zur Auswahl angeboten werden. Jede konkrete Auswahl führt zum Setzen eines oder mehrerer Parameterwerte in dem zu erfassenden Profil, wobei gleichzeitig festgelegt wird, dass die bereits gesetzten Parameterwerte keiner Wahlmöglichkeit des Benutzers mehr unterworfen werden. Bei sinnfälliger Wahl der vom Fachmann in Ansehung des Einzelfalls zu entwerfenden Abfragehierarchie kann so die Anzahl der vom Benutzer durchzuführenden Frage-/Antwortschritte minimiert und eine Fehlprogrammierung des Profils ausgeschlossen werden. Dies ist gerade im Bereich der Profilerstellung besonders wichtig, da diese in der Regel nur sehr selten erfolgt und üblicherweise keiner späteren Überprüfung mehr unterworfen wird. Ein fehlerhaftes Profil beeinträchtigt daher nachhaltig den Betrieb der Waage.According to this principle, all required for complete balance settings subject areas can be processed one after the other, with the user each have several options are offered for selection. Each concrete selection leads to the setting of one or more parameter values in the profile to be detected, while at the same time stipulating that the already set parameter values are no longer subject to any choice of the user. If the choice of the query hierarchy to be made by the specialist with regard to the individual case is made clear, the number of question / answer steps to be carried out by the user can be minimized and incorrect programming of the profile can be ruled out. This is particularly important in the field of profiling, as these are usually very rare and usually no later review is subjected. A faulty profile therefore has a lasting negative impact on the operation of the balance.

Zur Abarbeitung der Wägeaufgaben ist vorgesehen, dass die einzelnen Schritte eines Wägeprotokolls in der Speichervorrichtung der Waage als Profil oder Teil eines Profils hinterlegt sind und der jeweils nächste Abarbeitungsschritt dem Benutzer vorzugsweise als Klartext angezeigt wird. Um sicherzustellen, dass eine solche Aufforderung zur Durchführung eines Schrittes vom Benutzer nicht einfach ignoriert wird, wird der nächste abzuarbeitende Schritt erst dann angezeigt, wenn der ihm vorangehende Schritt als abgearbeitet bestätigt ist. Eine derartige Bestätigung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Beispielsweise kann der Benutzer durch manuelle Eingabe, z. B. Drücken eines Bestätigungsknopfes, die Bestätigung manuell vornehmen. Soweit möglich, ist es jedoch bevorzugt, dass die Bestätigung automatisch erfolgt, indem die Datenverarbeitungseinheit einen bestätigenden Messwert von einem Sensor erfasst, der in der Lage ist, die erfolgreiche Abarbeitung des aktuellen Schrittes zu erfassen. Beispielsweise kann der Benutzer zum Schließen eines Windschutzes aufgefordert werden, was von einem entsprechenden Mikroschalter kontrolliert und an die Datenverarbeitungseinheit weitergegeben werden kann. Ein anderes Beispiel wäre eine Aufforderung, eine bestimmte Zeitspanne zu warten, was durch einen Zeitsensor überprüft werden kann und keiner besonderen Bestätigung durch den Benutzer bedarf. Die Registrierung der Bestätigung in der Steuereinheit kann vorteilhafter Weise dem Benutzer optisch und/oder akustisch angezeigt werden.To process the weighing tasks, it is provided that the individual steps of a weighing protocol are stored in the storage device of the balance as a profile or part of a profile and the next processing step is preferably displayed to the user as plain text. In order to ensure that such a request to perform a step is not simply ignored by the user, the next step to be processed is not displayed until the step preceding it has been confirmed to be completed. Such confirmation can be made in different ways. For example, the user may by manual input, for. For example, press a confirmation button to confirm manually. However, as far as possible, it is preferred that the acknowledgment be automatic by the data processing unit acquiring a confirming measurement from a sensor capable of successfully processing the current step to capture. For example, the user may be prompted to close a draft shield, which may be controlled by a corresponding microswitch and forwarded to the data processing unit. Another example would be a request to wait a certain amount of time, which can be checked by a time sensor and requires no special confirmation from the user. The registration of the confirmation in the control unit can advantageously be visually and / or acoustically displayed to the user.

Die Kombination der erfindungsgemäßen Merkmale führt erstmals dazu, dass sämtliche von einer modernen Waage zur Verfügung gestellten Möglichkeiten auch in der Praxis optimal nutzbar sind. So können auf einfache Weise eine Vielzahl von für den Einzelfall optimierter Profile hinterlegt werden, die sich auf die konkrete Abarbeitung von Messprotokollen auswirken können. Es ist jedoch nicht erforderlich, separat eine große Anzahl von Messprotokollen, die sich möglicherweise nur geringfügig, z. B. in der Dauer von Wartezeiten, unterscheiden, beispielsweise in einem Handbuch zu hinterlegen, was neben dem Problem der richtigen Auswahl des im konkreten Fall korrekten Messprotokolls auch die Schwierigkeit der Zuverlässigkeit der Abarbeitung birgt. Vielmehr werden die Messprotokolle nach Vorgabe der Profile von der Datenverarbeitungseinheit erzeugt und der Benutzer nur noch mit Aufforderungen zur Durchführung ganz konkreter Schritte konfrontiert, wobei diese Anforderungen sich stets auf einzelne jeweils aktuelle Schritte beziehen.For the first time, the combination of the features according to the invention leads to all the possibilities provided by a modern balance being optimally usable in practice. In this way, a large number of profiles optimized for the individual case can be stored in a simple manner, which can have an effect on the concrete execution of measurement protocols. However, it is not necessary to separately store a large number of measurement protocols, which may only be minor, e.g. B. in the duration of waiting, differ, for example, in a manual deposit, which in addition to the problem of the correct selection of the correct case in the specific case measurement protocol and the difficulty of reliability of the processing harbors. On the contrary, the measurement protocols are generated by the data processing unit according to the specifications of the profiles, and the user is only confronted with requests to carry out very specific steps, these requirements always referring to individual current steps.

Wie erwähnt erfolgt die Präsentation der jeweils angeforderten Handlung in einer Klartextdarstellung, wobei die Darstellung über eine Anzeige erfolgt, die vorzugsweise eine optische, akustische und/oder taktile Informationspräsentationseinheit umfasst. D. h. der Begriff ”Anzeige” ist hier weit zu verstehen. So kann die an den Benutzer gerichtete Aufforderung beispielsweise in einer auf einem Bildschirm ausgegebenen Textzeile bestehen und/oder von einem Sprachgenerator über einen Lautsprecher ausgegeben werden. Auch sind unterschiedliche Anzeigeformen zur Darstellung unterschiedlicher Dringlichkeitsstufen denkbar. So kann einer Textanzeige beispielsweise ein Warnton folgen, wenn die erwartete Bestätigung nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne erfolgt.As mentioned, the presentation of the respective requested action takes place in a clear-text representation, wherein the representation takes place via a display, which preferably comprises an optical, acoustic and / or tactile information presentation unit. Ie. The term "advertisement" is to be understood here broadly. For example, the prompt directed to the user may consist of a line of text output on a screen and / or output from a voice generator via a loudspeaker. Also, different display forms for representing different levels of urgency are conceivable. For example, a text message may be followed by a warning tone if the expected acknowledgment does not occur within a predetermined amount of time.

Auch der hier verwendete Begriff des ”Anforderns” einer Handlung, das schrittweise erfolgt, ist weit zu verstehen und heißt nicht notwendig, dass nachfolgende Schritte solange vor dem Benutzer geheim gehalten werden, bis sie aktuell werden. Vielmehr ist denkbar, dass der Benutzer z. B. auf einer Textanzeige eine Anzahl künftig aktuell werdender Schritte angezeigt bekommt, wobei das ”Anfordern” der gerade aktuellen Handlung z. B. durch optische Hervorhebung eines Schrittes durch Sprachausgabe der entsprechenden Textzeile oder auf andere Weise erfolgt.Again, as used herein, the term "requesting" an action that occurs incrementally is to be understood broadly, and does not necessarily mean that subsequent steps are kept secret from the user until they become actual. Rather, it is conceivable that the user z. B. is displayed on a text display a number of future becoming becoming steps, the "request" of the current action z. B. by visual highlighting a step by voice output of the corresponding line of text or otherwise.

Obgleich die vorliegende Erfindung eine Fehlbedienung nahezu unmöglich macht, kann es – etwa zur Vermeidung von Sabotage – günstig sein, die Benutzung von einer Prüfung einer Berechtigungsstufe des Benutzers abhängig zu machen. Dies betrifft vor allem den besonders sensiblen Bereich der Profilerfassung. Die Prüfung der Berechtigungsstufe des Benutzers kann beispielsweise durch Eingabe eines Benutzercodes oder durch automatische Erkennung, beispielsweise durch Einlesen einer Chipkarte oder einer Transponderinformation, erfolgen. Wegen der besonderen Sensibilität des Profilerfassungsbereiches kann es günstig sein, wenn die zur Durchführung einer Profilerfassung berechtigende Berechtigungsstufe verschieden ist von einer einen Benutzer zur Abarbeitung einer Wägeaufgabe berechtigenden Berechtigungsstufe. So ist es beispielsweise möglich, die Profilerfassung nur technisch hochqualifizierten Benutzern, die sich eigens identifizieren müssen, vorzubehalten, während die Abarbeitung von Wägeaufgaben auch weniger qualifiziertem Personal überlassen werden kann, das sich je nach Vorgabe des Waagenbetreibers nicht oder mit einer geringeren Berechtigungsstufe zu identifizieren hat.Although the present invention makes a misoperation almost impossible, it may be beneficial, for example to avoid sabotage, to make the use of a check dependent upon a user's privilege level. This applies above all to the particularly sensitive area of profile recording. The examination of the authorization level of the user can be done for example by entering a user code or by automatic detection, for example by reading a smart card or a transponder information. Because of the special sensitivity of the profile detection area, it may be favorable if the authorization level authorizing the execution of a profile entry is different from a permission level authorizing a user to execute a weighing task. It is thus possible, for example, to reserve the profile entry only to technically highly qualified users who have to identify themselves, while the processing of weighing tasks can also be left to less qualified personnel who, depending on the specifications of the scale operator, are not identified or have a lower authorization level ,

Man beachte, dass die hier benutzte Formulierung ”Profil” nichts über die konkrete Struktur eines solchen Profils aussagt. So kann ein Profil beispielsweise ein Parameterwertesatz sein, der für jeden vorhandenen Waagenparameter einen Wert enthält. Es ist jedoch auch eine Profilstruktur denkbar, bei der ein Profil nur Werte für eine Teilmenge von Waagenparametern aufweist und bei Durchführung einer Wägeaufgabe mehrere, einander nicht überlappende Profile aktiviert werden. Beispielsweise können Aufgabenprofile, Geräteprofile und Benutzerprofile separat hinterlegt werden, wobei es denkbar ist, dass zur Erfassung bzw. Programmierung unterschiedlicher Profilarten unterschiedliche Berechtigungsstufen erforderlich sind. So könnten beispielsweise Benutzerprofile, die individuelle, ergonomische Parameter enthalten, vom Messpersonal selbst programmierbar sein, während Profile, die Werte für Ablaufparameter der Wägeaufgaben oder Werte für Parameter mit Bezug auf Peripheriegeräte etc. enthalten, Personen mit höherer Berechtigungsstufe vorbehalten sind.Note that the term "profile" used here does not say anything about the concrete structure of such a profile. For example, a profile can be a parameter value set that contains a value for each existing scale parameter. However, it is also a profile structure conceivable in which a profile has only values for a subset of balance parameters and when performing a weighing task several, non-overlapping profiles are activated. For example, task profiles, device profiles and user profiles can be stored separately, and it is conceivable that different authorization levels are required to acquire or program different types of profiles. For example, user profiles containing individual, ergonomic parameters could be programmable by the measurement personnel themselves, while profiles containing values for weighing process parameters or values relating to peripherals, etc. are reserved for persons with a higher level of authorization.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden speziellen Beschreibung und der Zeichnung.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following specific description and the drawings.

Es zeigt:It shows:

1: ein vereinfachtes Schema der erfindungsgemäßen Struktur. 1 : a simplified scheme of the structure according to the invention.

1 zeigt stark vereinfacht ein Schema der Struktur, die der erfindungsgemäßen Waage zugrunde liegt. Mit Hilfe der Anzeige einer in 1 nicht dargestellten Waage wird einem Benutzer bei der Erstellung eines Profils P zunächst eine erste Frage Q1 gestellt. Diese Frage Q1 kann sich beispielsweise auf die Wägeaufgabe beziehen, für die das Profil P erstellt werden soll. Gleichzeitig mit oder im Anschluss an die Frage Q1 werden dem Benutzer mehrere Optionen A1, A2 und A3 zur Auswahl angeboten. Das Angebot kann beispielsweise in der Darstellung der optionalen Antworten A1, A2 und A3 als Klartextzeilen einer Bildschirmanzeige erfolgen, wobei der Benutzer beispielsweise durch eine oder mehrere Eingabeelemente, z. B. virtuelle oder reale Navigationstasten, Knöpfe, Scrollbars o. ä. der Waage eine der Antworten A1, A2 und A3 auswählen kann. 1 shows a simplified diagram of the structure that underlies the balance according to the invention. Using the display of an in 1 not shown balance is a user initially asked a first question Q1 when creating a profile P. For example, this question Q1 may relate to the weighing task for which the profile P is to be created. Simultaneously with or subsequent to question Q1, the user is offered several options A1, A2 and A3 for selection. The offer can be made, for example, in the representation of the optional answers A1, A2 and A3 as plain text lines of a screen display, wherein the user can be identified by one or more input elements, eg. B. virtual or real navigation keys, buttons, scrollbars o. Ä. The balance can select one of the answers A1, A2 and A3.

Die Auswahl einer der Antworten A1, A2 oder A3 hat zwei Konsequenzen. Einerseits werden in dem Profil P ein oder mehrere Parameterwerte p gesetzt, die sich aus der ausgewählten Antwort ergeben. Dies sind zum einen solche Parameterwerte, die Parameter betreffen, welche für die beabsichtigte Wägeaufgabe relevant sind. Für solche Parameter werden sinnvoll vorgegebene oder vom Benutzer ausdrücklich genannte Parameterwerte gesetzt. Andererseits können auch solche Parameter betroffen sind, die für die beabsichtigte Wägeaufgabe keine Rolle spielen. Als entsprechende Parameterwerte werden daher irgendwelche Vorgabewerte in das Profil P eingesetzt oder der entsprechende Eintrag offen, z. B. undefiniert gelassen.The selection of one of the answers A1, A2 or A3 has two consequences. On the one hand, one or more parameter values p resulting from the selected response are set in the profile P. On the one hand, these are parameter values that relate to parameters that are relevant for the intended weighing task. For such parameters, meaningfully specified or explicitly specified by the user parameter values are set. On the other hand, those parameters may also be affected which are irrelevant to the intended weighing task. As appropriate parameter values, therefore, any default values in the profile P are used or the corresponding entry open, z. B. left undefined.

Die zweite Konsequenz aus der Auswahl einer Antwort ist die automatische Bestimmung einer nächsten Frage an den Benutzer. Diese ist abhängig von der zuvor gewählten Antwort, da auch ihre Beantwortung einen oder mehrere Parameterwerte p im Profil P setzt, es jedoch, wie zuvor erläutert, von der zuvor gewählten Antwort abhängt, welche Parameterwerte noch gesetzt werden müssen bzw. schon gesetzt sind.The second consequence of selecting a response is the automatic determination of a next question to the user. This depends on the previously selected answer, since its answer also sets one or more parameter values p in the profile P, but, as explained above, it depends on the previously selected answer as to which parameter values have yet to be set or have already been set.

Bei der dargestellten Ausführungsform werden dem Benutzer auf die Frage Q1 die Antworten A1, A2 und A3 angeboten, wobei bei Auswahl der Antwort A1 die Parameterwerte p1, p2, p3, p4 u. a. gesetzt werden, bei Auswahl der Antwort A2 die Parameterwerte p3, p4, p5, p6 u. a. gesetzt werden und bei Auswahl der Antwort A3 die Parameterwerte p5, p6, p7, p8 u. a. gesetzt werden. Das illustrierte Beispiel ist so gewählt, dass die Teilmengen derjenigen Parameterwerte, die als Folge der gewählten Antworten gesetzt werden, einander teilweise überlappen. Es sind jedoch auch eine vollständige Überlappung sowie eine vollständige Trennung denkbar. Je nach gewählter Antwort und somit je nach den im ersten Schritt gesetzten Parameterwerten müssen die nachfolgenden Fragen so gewählt werden, dass die noch nicht gesetzten Parameter möglichst schnell, d. h. im möglichst wenigen Frage/Antwort-Schritten, gesetzt werden und bereits gesetzte Parameter nicht mehr verändert werden. Entsprechend folgt bei dem illustrierten Beispiel auf die Auswahl der Antwort A1 die nächste Frage Q2, auf die Auswahl der Antwort A2 jedoch die nächste Frage Q3 und auf die Auswahl der Antwort A3 die nächste Frage Q4. Im gezeigten Beispiel werden die Fragen Q2, Q3 oder Q4 jeweils mit drei Antwortoptionen angeboten, nämlich den Antwortoptionen A4, A5 und A6 für die Frage Q2, den Antwortoptionen A7, A8 und A9 für die Frage Q3 und den Antwortoptionen A10, A11 und A12 für die Frage Q4. Die Auswahl jeder dieser Antworten A4 bis A12 führt wiederum zum Setzen jeweils eines oder mehrerer Parameter und zur Bestimmung der nachfolgenden Frage. Der Übersichtlichkeit halber wird die Illustration des Schemas hier abgebrochen, wobei der Fachmann jedoch den weiteren Verlauf leicht extrapolieren kann.In the illustrated embodiment, the answers A1, A2 and A3 are offered to the user in response to the question Q1, the parameter values p1, p2, p3, p4 and the like being selected when the answer A1 is selected. a. if the answer A2 is selected, the parameter values p3, p4, p5, p6 and. a. and if the answer A3 is selected, the parameter values p5, p6, p7, p8 and the like are set. a. be set. The illustrated example is chosen such that the subsets of those parameter values that are set as a result of the selected responses partially overlap each other. However, a complete overlap and a complete separation are also conceivable. Depending on the selected answer and thus depending on the parameter values set in the first step, the following questions must be chosen so that the parameters not yet set as fast as possible, ie. H. in the fewest possible question / answer steps, and already set parameters are no longer changed. Accordingly, in the illustrated example, the selection of the answer A1 is followed by the next question Q2, but the selection of the answer A2 is followed by the next question Q3, and the selection of the answer A3 by the next question Q4. In the example shown, questions Q2, Q3 or Q4 are each offered with three answer options, answer options A4, A5 and A6 for question Q2, answer options A7, A8 and A9 for question Q3 and answer options A10, A11 and A12 for the question Q4. The selection of each of these responses A4 to A12 in turn leads to the setting of one or more parameters and to the determination of the following question. For the sake of clarity, the illustration of the scheme is aborted here, but the skilled person can easily extrapolate the further course.

Im Ergebnis führt diese Frage/Antwort-Kaskade zu einem vollständigen Parameterwertesatz, der als ein Profil abgespeichert werden kann. Im gezeigten Beispiel ergibt sich ein Profil P1, das neben anderen Profilen P2, P3, P4 abgespeichert wird. Die weiteren Profile P2, P3 und P4 sind auf analoge Weise zu der Erstellung von P1 erstellt worden, wobei jedoch an irgendeiner Stelle eine andere Antwortoption auf eine Frage gewählt wurde, sodass ein Profil mit anderen Parameterwerten als in P1 entstanden ist.As a result, this question / answer cascade results in a complete parameter value set that can be stored as a profile. In the example shown results in a profile P1, which is stored in addition to other profiles P2, P3, P4. The further profiles P2, P3 and P4 have been created in a manner analogous to the creation of P1, but at some point a different answer option to a question has been chosen so that a profile with different parameter values than in P1 has arisen.

Bei der weiteren Verwendung der Waage durch denselben oder einen anderen Benutzer wird eines der gespeicherten Profile aktiviert. In 1 ist dies das Profil P2, was durch die Hinzufügung eines ”*” symbolisiert ist.Further use of the balance by the same or another user activates one of the stored profiles. In 1 this is the profile P2, which is symbolized by the addition of a "*".

Durch die Aktivierung des Profils P2 wird zur Durchführung der Wägeaufgabe automatisch ein auf den Parameterwerten des Profils P2 basierendes Wägeprotokoll MP erstellt. Das Wägeprotokoll MP umfasst eine Mehrzahl von Anweisungsschritten S1 bis Sm, die zur Durchführung einer korrekten Wägung vom Benutzer sukzessive abzuarbeiten sind.By activating the profile P2, a weighing protocol MP based on the parameter values of the profile P2 is automatically created for carrying out the weighing task. The weighing protocol MP comprises a plurality of instruction steps S1 to Sm, which are to be successively processed by the user to carry out a correct weighing.

Hierzu wird jeder der Schritte S1–Sm dem Benutzer auf einer Anzeige präsentiert und er wird zur Durchführung der entsprechenden Handlung aufgefordert. Nach Durchführung der angeforderten Handlung wird deren Vollendung bestatigt, was in 1 mit dem Kürzel ACK symbolisiert ist. Dies bedeutet, dass zunächst der Handlungsschritt S1 angefordert, vom Benutzer durchgeführt und als ACK1 bestätigt wird. Erst dann wird der Benutzer zur Durchführung des nächsten Schrittes S2 aufgefordert, was nach Vollendung der angeforderten Handlung mit ACK2 bestätigt wird. Dieser abwechselnde Prozess von Handlungsaufforderung, Handlungsdurchführung und Handlungsbestätigung erfolgt solange, bis der letzte Schritt Sm mit ACKm bestätigt wird.For this purpose, each of the steps S1-Sm is presented to the user on a display and he is asked to perform the appropriate action. After completion of the requested action, its completion is confirmed 1 symbolized by the abbreviation ACK. This means that first the action step S1 is requested, performed by the user and confirmed as ACK1. Only then is the user prompted to perform the next step S2, which is confirmed upon completion of the requested action with ACK2. This alternating process of action request, action execution and action confirmation takes place until the last step Sm is confirmed with ACKm.

Die Bestätigungen ACK1 bis ACKm können z. B. durch Betätigung eines realen oder virtuellen Bestätigungselementes durch den Benutzer und/oder automatisch auf Basis einer Sensorerfassung der Durchführung der einzelnen Schritte erfolgen, wobei der Sensor vorzugsweise ohne Zwischenschaltung des Benutzers mit der Steuereinheit kommuniziert.The acknowledgments ACK1 to ACKm can e.g. B. by actuation of a real or virtual confirmation element by the user and / or automatically based on a sensor detection of the implementation of the individual steps, wherein the sensor preferably communicates with the control unit without interposition of the user.

Natürlich stellt die in der speziellen Beschreibung diskutierte und in 1 dargestellte Ausführungsform nur ein illustratives Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Keinesfalls ist die Erfindung auf die in der Figur dargestellten Anzahlen von Fragen, Antwortoptionen, Parameterwerten und Protokollschritten beschränkt. Auch die Struktur des Profils muss nicht die in 1 gezeigte, einfache Form haben. Vielmehr ist es denkbar, dass die gesamte Waageneinstellung eine Mehrzahl von Teilprofilen umfasst, die jeweils Werte für unterschiedliche, einander nicht überlappende Gruppen von Parametern betreffen.Of course, the discussed in the specific description and in 1 In no case, the invention is limited to the numbers of questions, response options, parameter values and protocol steps shown in the figure. Also the structure of the profile does not have to be in 1 shown, have a simple shape. Rather, it is conceivable that the entire balance setting comprises a plurality of sub-profiles, which respectively relate to values for different, non-overlapping groups of parameters.

Claims (8)

Elektronische Waage mit einem integrierten Computer, der umfasst: – eine Anzeige zur Präsentation von Informationen an einen Benutzer, – eine Eingabeeinheit zur Eingabe von Auswahldaten durch einen Benutzer, – einen Speicher zum Speichern einer Mehrzahl von aktivierbaren Profilen als Sätze von Parameterwerten zur Zuweisung an entsprechende Sätze von Parametern, – eine Datenverarbeitungseinheit zur Ansteuerung der Anzeige, der Eingabeeinheit und des Speichers sowie zur von dem aktuell aktivierten Profil abhängigen Erfassung und Verarbeitung von Messwerten, die während einer Abarbeitung einer Wägeaufgabe durch den Benutzer erzeugt werden, wobei bei Abarbeitung der Wägeaufgabe vom Benutzer in einer Mehrzahl aufeinander folgender Schritte jeweils die Durchführung einer von der Anzeige präsentierten Handlung angefordert wird und wobei eine Anforderung ihrer Art nach von dem aktuell aktivierten Profil abhängt und nur dann erfolgt, wenn die im vorangehenden Schritt angeforderte Handlung als durchgeführt bestätigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung eines Profils der Benutzer in einer Mehrzahl aufeinander folgender Schritte jeweils zur Auswahl einer von mehreren von der Anzeige präsentierten Optionen aufgefordert wird, wobei die Zusammenstellung der in einem Schritt präsentierten Optionen von der im vorangehenden Schritt getroffenen Auswahl derart abhängt, dass Abfragen von Parametern, die sich aufgrund einer in einem vorangegangenen Schritt erfolgten Auswahl als für das Profil irrelevant oder zwingend geboten erwiesen haben, unterbleiben und die entsprechenden Parameter mit vorbestimmten Vorgabewerten besetzt werden.An electronic balance with an integrated computer, comprising: a display for presenting information to a user, an input unit for inputting selection data by a user, a memory for storing a plurality of activatable profiles as sets of parameter values for assignment to corresponding ones Sets of parameters, - a data processing unit for controlling the display, the input unit and the memory as well as the currently activated profile dependent detection and processing of measured values, which are generated during a processing of a weighing task by the user, when processing the weighing task by the user in a plurality of successive steps, the execution of an action presented by the advertisement is requested in each case, and wherein a request depends on the currently activated profile and takes place only if requested in the preceding step act is confirmed as performed, characterized in that for acquiring a profile of the user in a plurality of successive steps each for selecting one of a plurality of options presented by the display is requested, the compilation of the options presented in one step from that in the preceding Stepping selection depends such that queries of parameters that have proven to be irrelevant or mandatory due to a selection made in a previous step as for the profile omitted, and the corresponding parameters are filled with predetermined default values. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige eine optische, akustische und/oder taktile Informationspräsentationseinheit umfasst.Scales according to claim 1, characterized in that the display comprises an optical, acoustic and / or tactile information presentation unit. Waage nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Präsentation der jeweils angeforderten Handlung in einer Klartextdarstellung erfolgt.Balance according to claim 2, characterized in that the presentation of the requested action takes place in a clear text representation. Waage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bestätigung der Durchführung einer angeforderten Handlung mittels manueller Eingabe durch den Benutzer erfolgt.Balance according to one of the preceding claims, characterized in that a confirmation of the execution of a requested action by means of manual input by the user takes place. Waage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bestätigung der Durchführung einer angeforderten Handlung automatisch mittels Erfassung eines Messwertes durch die Datenverarbeitungseinheit erfolgt.Balance according to one of the preceding claims, characterized in that a confirmation of the execution of a requested action is carried out automatically by means of detection of a measured value by the data processing unit. Waage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Erfassung eines Profils nach einer Auswahl einer Option ein oder mehrere Parameterwerte, die sich nach vorgegebenen Regeln aus der ausgewählten Option ableiten, selbsttätig eingestellt werden.Scales according to one of the preceding claims, characterized in that when acquiring a profile after selecting an option, one or more parameter values derived from the selected option according to predetermined rules are set automatically. Waage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer Profilerfassung eine Prüfung einer Berechtigungsstufe des Benutzers erfolgt.Balance according to one of the preceding claims, characterized in that prior to a profile detection, a check of an authorization level of the user takes place. Waage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Benutzer zur Durchführung einer Profilerfassung berechtigende Berechtigungsstufe verschieden ist von einer einen Benutzer zur Abarbeitung einer Wägeaufgabe berechtigenden Berechtigungsstufe.Scales according to claim 7, characterized in that the one user to perform a profiling authorization entitlement level is different from a user for processing a weighing task entitling authorization level.
DE102007007163A 2006-03-15 2007-02-09 Electronic scale Active DE102007007163B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007007163A DE102007007163B4 (en) 2006-03-15 2007-02-09 Electronic scale
JP2008558690A JP4987017B2 (en) 2006-03-15 2007-03-09 Electronic scale and operating method thereof
CN200780016827XA CN101443639B (en) 2006-03-15 2007-03-09 Electronic scales and method for the operation thereof
US12/210,951 US7705249B2 (en) 2006-03-15 2008-09-15 Electronic scales configured to determine a profile and perform a weighing operation, and associated method

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006019840.7 2006-03-15
DE202006019840U DE202006019840U1 (en) 2006-03-15 2006-03-15 Electronic weighing machine, has data processing unit executing weighing applications based on subset of function-specific parameter that is assigned to non-overlapping parameter groups, where parameter groups are allocated to profiles
DE102007007163A DE102007007163B4 (en) 2006-03-15 2007-02-09 Electronic scale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007007163A1 DE102007007163A1 (en) 2007-09-20
DE102007007163B4 true DE102007007163B4 (en) 2012-05-24

Family

ID=38375082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007007163A Active DE102007007163B4 (en) 2006-03-15 2007-02-09 Electronic scale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007007163B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8829365B1 (en) 2013-03-15 2014-09-09 Pure Imagination, LLC System and method for maintaining recipe ratios when measuring ingredients for culinary combinations

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107757U1 (en) * 1990-10-05 1991-09-26 Sartorius Ag, 3400 Goettingen, De
WO2002031607A2 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Schneider Automation Inc. A method and apparatus for generating an application for an automation control system
EP1371955A1 (en) * 2002-06-14 2003-12-17 Mettler-Toledo GmbH Object-oriented method, system and software for a gravimetric measuring device
EP1452849A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-01 Mettler-Toledo GmbH Apparatus and method for the preparation and/or dilution of solutions in the lab

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9107757U1 (en) * 1990-10-05 1991-09-26 Sartorius Ag, 3400 Goettingen, De
WO2002031607A2 (en) * 2000-10-10 2002-04-18 Schneider Automation Inc. A method and apparatus for generating an application for an automation control system
EP1371955A1 (en) * 2002-06-14 2003-12-17 Mettler-Toledo GmbH Object-oriented method, system and software for a gravimetric measuring device
EP1452849A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-01 Mettler-Toledo GmbH Apparatus and method for the preparation and/or dilution of solutions in the lab

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007007163A1 (en) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131734T2 (en) SUPPORT SYSTEM AND PROGRAM FOR REGISTERING KEY DATA
DE10306294B4 (en) Evaluation of usability characteristics for a dialog display device
DE10300149A1 (en) Device and method for developing customer operator-specific software applications
EP1371955B1 (en) Object-oriented method, system and software for a gravimetric measuring device
DE10255125A1 (en) Decentralized Automatic Testing of Graphical User Interfaces (GUI) of Software
EP2070008A1 (en) Automatic recognition apparatus
DE102008017846A1 (en) Method and user interface for the graphical representation of medical data
DE112020000004T5 (en) Information delivery system and information delivery process
EP1996907B1 (en) Electronic scales
DE102009002136A1 (en) An apparatus, method and computer program product for displaying a current task list on the graphical user interface of a control computer of a processing machine
DE102007007163B4 (en) Electronic scale
EP1996908B1 (en) Electronic scales and method for the operation thereof
DE10306304B4 (en) Device for supporting user-friendliness evaluation
DE102014203346B4 (en) Measuring device and measuring method with user dialogs that can be adjusted in size and information content
DE102020120752A1 (en) WORK SUPPORT DEVICE, WORK SUPPORT SYSTEM AND WORK SUPPORT PROCEDURES
EP3625676B1 (en) Method for supporting a user in the creation of a software application and computer program using an implementation of the method and programming interface which can be used in such a method
AT525625B1 (en) Test bench with a remote control
DE102011055905A1 (en) Method for testing software in e.g. personal, involves storing entire or part of test software and/or test components in central database, where entire or part of software and/or components is downloaded for test procedure from data base
DE10255958A1 (en) X-ray diagnostic imager control unit has stored programs controlled by touch sensitive screen with user selectable program group display order
DE202011005136U1 (en) System in a terminal for collecting and processing data for determining the tax obligations of a person providing the service
DE10046116B4 (en) Method and device for computer-aided determination of at least one stored product and / or at least one stored solution principle and computer program element
DE102020206584A1 (en) Machine learning data acquisition system and method for collecting data
DE102019122577A1 (en) A method for collecting and analyzing data displayed on a screen of a coin operated entertainment machine
DE102020107966A1 (en) PROCESS MONITORING
DE102022126894A1 (en) SOFTWARE FOR RISK ASSESSMENT IN THE EVENT OF INJURY

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120825

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SARTORIUS LAB INSTRUMENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SARTORIUS WEIGHING TECHNOLOGY GMBH, 37075 GOETTINGEN, DE

Effective date: 20130902

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SARTORIUS LAB INSTRUMENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SARTORIUS LAB INSTRUMENTS GMBH & CO. KG, 37075 GOETTINGEN, DE