DE102006062542A1 - Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides - Google Patents

Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides Download PDF

Info

Publication number
DE102006062542A1
DE102006062542A1 DE102006062542A DE102006062542A DE102006062542A1 DE 102006062542 A1 DE102006062542 A1 DE 102006062542A1 DE 102006062542 A DE102006062542 A DE 102006062542A DE 102006062542 A DE102006062542 A DE 102006062542A DE 102006062542 A1 DE102006062542 A1 DE 102006062542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shading device
vehicle
guides
covering
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006062542A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Glasl
Martin Pollak
Engelbert Hirschvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102006062542A priority Critical patent/DE102006062542A1/en
Publication of DE102006062542A1 publication Critical patent/DE102006062542A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/003Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings one or more sliding rigid plate or lammellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The device (7) has a flexible laminar covering element (8) e.g. perforated foil, including reinforcement strips at side edges. Two lateral guides (12) lie opposite to each other. The strips are adjustably mounted in the lateral guides, to tightly retain the covering element between the guides. The covering element is adjustable between a closing or covering position and an opening position at laminar extensions of the covering element at the guides. The reinforcement strips are flexibly formed and are pressure-rigidly guided into the guides.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abschattungsvorrichtung eines Fahrzeuges mit einem flexiblen flächigen Abdeckelement, das an seinen beiden gegenüberliegenden Seitenrändern jeweils einen Verstärkungsstreifen aufweist, und mit zwei sich gegenüberliegenden seitlichen Führungen, in denen die Verstärkungsstreifen derart verschiebbar aufgenommen sind, dass das Abdeckelement zwischen den Führungen gespannt gehalten ist.The The invention relates to a shading device of a vehicle with a flexible flat cover element attached to its both opposite side edges respectively has a reinforcing strip, and with two themselves opposite lateral guides in which the reinforcing strips are slidably received, that the cover stretched between the guides is held.

Aus der DE 10 2005 024 647 A1 ist eine derartige Abschattungsvorrichtung in Gestalt einer Rolloanordnung bekannt geworden, deren z. B. netzartige Rollobahn beidseits mittels eines jeweiligen Führungsbandes in Führungen verschiebbar geführt ist und beim Verstellen zwischen einer Schließ- oder Abdeckstellung und einer Offenstellung auf eine Wickelwelle aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar ist. Das Führungsband wird dabei aufgrund seiner Flexibilität mit der Rollobahn auf- bzw. abgewickelt. Die Bauhöhe der Rolloanordnung wird durch den Durchmesser der Wickelwelle mit darauf aufgewickelter Rollobahn bestimmt und übersteigt damit deutlich die Dicke bzw. Höhe der Rollobahn mit ihren Führungen. Bei sehr flachen Einbausituationen kann diese Abschattungsvorrichtung nicht verwendet werden.From the DE 10 2005 024 647 A1 is such a shading device in the form of a roller blind known, whose z. B. net-like roller blind is guided on both sides by means of a respective guide belt slidably in guides and when adjusting between a closing or covering position and an open position on a winding shaft wound or unwound from this. Due to its flexibility, the guide belt is wound up or unwound with the roller blind. The height of the roller blind arrangement is determined by the diameter of the winding shaft with rolled-up blind thereon and thus significantly exceeds the thickness or height of the roller blind with their guides. In very flat installation situations, this shading device can not be used.

Eine ähnliche Abschattungsvorrichtung ist in der DE 197 39 919 A1 offenbart. Die Rollobahn enthält seitliche streifenförmige Randversteifungen, die in zur Rollo bahn vertikalen Führungsschlitzen von seitlichen Führungsschienen verschiebbar geführt sind. Beim Aufwickeln werden die in den Führungsschlitzen vertikal angeordneten Randversteifungen um 90° in ihre gestreckte Flachlage überführt, in der sie mit der Rollobahn auf die Wickelwelle aufwickelbar sind. Auch bei dieser Abschattungsvorrichtung erfordert die Wickelwelle eine größere Bauhöhe.A similar shading device is in DE 197 39 919 A1 disclosed. The roller blind contains lateral strip-shaped edge stiffeners, which are guided in the roller blind path vertical guide slots of lateral guide rails slidably. When winding the vertically arranged in the guide slots edge stiffeners are transferred by 90 ° in their extended flat position in which they are wound up with the roller blind on the winding shaft. Also in this shading device, the winding shaft requires a larger height.

Die DE 198 52 769 A1 offenbart eine Abschattungsvorrichtung in Gestalt eines mehrteiligen Schiebehimmels mit zumindest zwei unterschiedlich positionierbaren und miteinander in Überdeckung bringbaren Schiebehimmelteilen, von denen eines lichtundurchlässig und das andere teillichtdurchlässig gebildet ist. Das teillichtdurchlässige Schiebehimmelteil, das auch teilluftdurchlässig ist, ist in sich massiv gebildet und kann z. B. eine perforierte Folie, ein Drahtgitter oder ein Netz aufweisen, dem ein umlaufender Spannrahmen eine Starrheit zur sicheren Verschiebebetätigung verleiht.The DE 198 52 769 A1 discloses a shading device in the form of a multi-part sliding headliner with at least two different positionable and can be brought together overlapping sliding headboard parts, one of which is opaque and the other part is formed partially permeable. The teillichtdurchlässige Schiebehimmelteil, which is also partially air permeable, is solid in itself and can, for. As a perforated foil, a wire mesh or a network, which gives a rotating tenter a rigidity for safe displacement operation.

Aus der DE 196 15 799 A1 ist ein Fahrzeugdach bekannt geworden, das ein lichtdurchlässiges Deckelelement zum wahlweisen Schließen oder zumindest teilweisen Freilegen einer Dachöffnung in einer festen Dachhaut sowie ein unterhalb des Deckelelements angeordneten, zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verschiebbar angeordnetes Himmelteil aufweist. Zusätzlich ist ein teillichtdurchlässiger Sonnenschutz vorgesehen, der bei geöffnetem Himmelteil die Dachöffnung bzw. das Deckelelement wahlweise abdecken kann.From the DE 196 15 799 A1 a vehicle roof has become known which comprises a translucent cover element for selectively closing or at least partially exposing a roof opening in a fixed roof skin and arranged below the lid member, slidably disposed between a closed position and an open position sky part. In addition, a partial translucent sunscreen is provided which can optionally cover the roof opening or the cover element when the sky part is open.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Abschattungsvorrichtung zu schaffen, die einfach aufgebaut und universell einsetzbar ist, sowie ein Fahrzeug mit einer derartigen Abschattungsvorrichtung bereitzustellen.Of the Invention is based on the object, an aforementioned shading device to create that is simple and universally applicable, and a vehicle with such a shading device provide.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Abschattungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung, bei der das Abdeckelement in seiner flächigen Erstreckung an den Führungen zwischen einer Schließ- oder Abdeckstellung und einer Offenstellung verschiebbar ist, ist somit eine Wickelwelle nicht mehr erforderlich, da das Abdeckelement lediglich flächig verschoben wird und in seiner Nichtgebrauchs- oder Offenstellung nicht aufgerollt wird. Damit wird die Bauhöhe der Abschattungsvorrichtung deutlich reduziert, wodurch bei ihrem Einbau unter einem Fahrzeugdach die Höhe des Fahrzeuginnenraumes weniger reduziert wird gegenüber dem Einbau einer Rollovorrichtung mit einer Wickelwelle.The Object is achieved by a shading device solved with the features of claim 1. By the invention Design in which the cover in its flat Extension of the guides between a closing or covering position and an open position is displaceable, is Thus, a winding shaft is no longer necessary because the cover is merely moved over a wide area and in its non-use or open position is not rolled up. This is the height the shading device significantly reduced, whereby at their Installation under a vehicle roof, the height of the vehicle interior Less is reduced compared to the installation of a roller blind device with a winding shaft.

Bevorzugt sind die Verstärkungsstreifen biegeweich gebildet und in den Führungen drucksteif geführt. Die Verstärkungsstreifen können aufgrund dünner Gestaltung biegeweich hergestellt werden. Sie sind damit senkrecht zu ihrer Verschieberichtung flexibel und biegbar und können sich auch an nichtlineare Führungen anpassen, wenn sie entlang der Führungen verschoben werden. Da die Verstärkungsstreifen in den Führungen drucksteif geführt sind, können sie zusammen mit dem Abdeckelement in den Führungen durch Ziehen wie auch durch Schieben verlagert werden. Eine drucksteife Führung wird durch einen entsprechend geformten Führungskanal bereitgestellt, der ein Ausweichen des Verstärkungsstreifens verhindert.Prefers the reinforcing strips are bendable and formed in led the guides pressure resistant. The reinforcing strips can be made flexible due to their thin design become. They are thus flexible perpendicular to their direction of displacement and bendable and can also adapt to nonlinear guides adjust if they are moved along the channels. Because the reinforcing strips in the guides are pressure resistant are guided, they can together with the cover in the guides displaced by pulling as well as pushing become. A pressure-resistant guide is by a corresponding shaped guide channel provided, a dodge of the reinforcing strip prevented.

Besonders vorteilhaft ist diese Gestaltung des Verstärkungsstreifens, wenn die Führungen in ihrer Längsrichtung zumindest eine Krümmung oder Biegung aufweisen. Dann können sich die Verstärkungsstreifen an den gekrümmten oder gebogenen Verlauf der Führungen anpassen und auch das flexible Abdeckelement folgt den Führungen, die somit an unterschiedliche Formen der Unterseiten von Fahrzeugdächern angepasst werden können und damit möglichst platzsparend daran angebracht werden können. Selbstverständlich ist die drucksteife Führung der Verstärkungsstreifen auch in den gekrümmten Abschnitten gewährleistet.Especially this design of the reinforcing strip is advantageous, if the guides in their longitudinal direction at least have a curvature or bend. Then can the reinforcing strips on the curved or adjust curved course of the guides and also The flexible cover follows the guides, which thus different shapes of the undersides of vehicle roofs can be adjusted and thus save space as possible can be attached to it. Of course is the pressure-resistant guidance of the reinforcement strips guaranteed even in the curved sections.

Die Führungen können derart gestaltet sein, dass die Krümmung oder Biegung einen nichtkonstanten Krümmungsradius aufweist und z. B. zwischen zwei linearen Abschnitten angeordnet ist. Bei einem nichtkonstanten Krümmungsradius passen sich die Verstärkungsstreifen und das Abdeckelement während dem Verschieben kontinuierlich an die Krümmung an. Wenn die Führungen einen Verlauf mit zumindest einem Wendepunkt aufweisen, kann die Abschattungsvorrichtung bzw. das Abdeckelement auf unterschiedlichen Niveaus in ihrer Abdeckstellung bzw. Offenstellung angeordnet sein. Generell ist damit eine sehr flexible Anpassung der Abschattungsvorrichtung an jeweilige Fahrzeuginnenräume möglich.The guides can be designed so that the curvature or bending a non kon has constant radius of curvature and z. B. is arranged between two linear sections. At a non-constant radius of curvature, the reinforcing strips and cover member continuously conform to the curve during translation. If the guides have a profile with at least one point of inflection, the shading device or the cover element can be arranged at different levels in their covering position or open position. In general, a very flexible adaptation of the shading device to respective vehicle interiors is possible.

Besonders vorteilhaft ist eine Gestaltung, bei der das Abdeckelement einen Stabilisierungsspriegel, insbesondere an seinem Vorderende oder an seinem Hinterende, aufweist. Mit nur einem Stabilisierungsspriegel erhält die Anordnung aus dem Abdeckelement mit den Verstärkungsstreifen eine für sein Verschieben ausreichende Stabilität. Dieser Stabilisierungsspriegel ist z. B. unmittelbar mit den Verstärkungsstreifen verbunden und kann sich nicht nur am Vorderende oder am Hinterende des Abdeckelements befinden, sondern auch dazwischen. Auf den Stabilisierungsspriegel kann insbesondere dann verzichtet werden, wenn eine manuelle oder motorische Antriebseinrichtung eine synchrone Antriebsbewegung der beiden Verstärkungsstreifen gewährleistet. Zweckmäßigerweise ist der Stabilisierungsspriegel ein Betätigungsspriegel, der z. B. einen mittigen Handgriff zum manuellen Verschieben des Abdeckelements enthält.Especially advantageous is a design in which the cover a Stabilizing bow, in particular at its front end or at its rear end, has. With only one stabilizing bow receives the arrangement of the cover with the reinforcing strips sufficient stability for its displacement. This Stabilisierungsspriegel is z. B. directly with the reinforcing strip connected and not only at the front end or at the rear end of the cover, but also in between. On the stabilizing bow can be waived especially if a manual or motor drive means a synchronous drive movement of the guaranteed both reinforcing strips. Conveniently, the stabilizing bow is an actuating bow, the z. B. a central handle for manually moving the Contains cover.

Als Abdeckelement kann jedes dünnes, flächiges und flexibles Bauteil verwendet werden, das zweckmäßigerweise für Licht und/oder Luft undurchlässig oder teildurchlässig ist und es ist bevorzugt eine insbesondere perforierte Folie, ein netzartiges Gewebe oder ein Netzstoff.When Covering element can be any thin, flat and be used flexible component, which expediently impermeable to light and / or air or partially permeable is and is preferably a particular perforated film, a net-like fabric or a net fabric.

Die erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung kann z. B. als Sonnenblende für eine Frontscheibe eines Fahrzeugs vorgesehen sein. Aufgrund ihrer geringen Bauhöhe lässt sie sich einfacher in den Dachbereich bzw. Dachhimmelbereich oberhalb oder hinter der Frontscheibe integrieren. Dabei kann es auch vorteilhaft sein, dass diese Art der Sonnenblende zum Verstellen lediglich eine Verschiebebewegung erfordert und keinen größeren Schwenkraum wie bei herkömmlichen Sonnenblenden erfordert.The Shading device according to the invention can z. B. as a sun visor for a windshield of a vehicle be provided. Due to its low height leaves They are easier in the roof area or headliner area above or integrate behind the windscreen. It can also be advantageous be that this type of sun visor for adjusting only one Movement requires and no larger Swing space as required by conventional sun visors.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung für ein zumindest teilweises unterseitiges Abdecken einer Heckscheibe eines Fahrzeugs vorgesehen. Hierbei kann ein motorischer Antrieb zum Betätigen durch den Fahrer zweckmäßig sein.According to one Another embodiment is the invention Shading device for an at least partial underside Covering a rear window of a vehicle provided. Here can a motor drive for actuation by the driver be appropriate.

Des weiteren kann die Abschattungsvorrichtung zumindest teilweise unterhalb einer Dachöffnung oder einem transparenten Dachabschnitt eines Fahrzeugs angeordnet sein. Damit kann sie grundsätzlich die Funktion eines gebräuchlichen plattenförmigen Schiebehimmels übernehmen, hat jedoch den Vorteil der möglichen Anpassung durch die Gestaltung des Verlaufs der Führungen.Of further, the shading device may at least partially below a roof opening or a transparent roof section be arranged of a vehicle. She can basically do that the function of a common plate-shaped Sliding sky, but has the advantage of possible Adaptation through the design of the course of the guides.

Grundsätzlich kann die Abschattungsvorrichtung zur Abschattung bzw. Abdeckung jeglicher Dach- und Fensterflächen in einem Fahrzeug verwendet werden, insbesondere auch für Seitenfenster eines Fahrzeugs.in principle can the shading device for shading or cover any roof and window surfaces used in a vehicle especially for side windows of a vehicle.

Das flexible Abdeckelement kann manuell oder mittels eines insbesondere elektromotorischen Antriebs verstellbar sein. Statt eines eigenen Elektromotors kann das Abdeckelement auch an einen Antrieb oder eine Antriebsmechanik eines anderen Fahrzeugbauteils angekoppelt sein. So kann z. B. ein Koppelgetriebe vorgesehen sein, das mittels einer mechanischen Koppelung an eine Dachantriebsmechanik eines Deckels eines Schiebedaches die Betätigung des Abdeckelements ohne eigenen Antriebsmotor ermöglicht. Damit kann beim Öffnen eines Deckels oder Glasdeckels aus seiner Dachöffnung das insbesondere als Netzhimmel gebildete Abdeckelement in angekoppelter Bewegung ebenfalls die Dachöffnung freigeben. Die Ankopplung kann bedarfsweise lösbar gebildet sein, um unterschiedliche Bewegungsabläufe zu ermöglichen.The flexible cover can be manually or by means of a particular be adjustable electromotive drive. Instead of your own Electric motor, the cover also to a drive or a drive mechanism of another vehicle component coupled be. So z. B. a coupling mechanism may be provided by means of a mechanical coupling to a roof drive mechanism of a Cover a sunroof the operation of the cover without its own drive motor allows. This can when opening a lid or glass lid from its roof opening the particular formed as a network sky cover in coupled motion also release the roof opening. The coupling can If necessary, be formed solvable to different movements to enable.

Die Aufgabe wird auch durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst.The Task is also performed by a vehicle with the features of the claim 16 solved.

Nachfolgend wird eine erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:following is a shading device according to the invention based on embodiments with reference to the Drawing explained in more detail. It shows:

1 in einem Längsschnitt in schematischer Darstellung ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Abschattungsvorrichtung unter einem Fahrzeugdach am Oberrand einer Frontscheibe; 1 in a longitudinal section in a schematic representation of a vehicle with a shading device according to the invention under a vehicle roof on the upper edge of a windshield;

2 in einem Längsschnitt in schematischer Darstellung das Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Abschattungsvorrichtung unter einem Fahrzeugdach zum Abschatten einer Heckscheibe; 2 in a longitudinal section in a schematic representation of the vehicle with a shading device according to the invention under a vehicle roof for shading a rear window;

3 in einer perspektivischen Draufsicht eine Abschattungsvorrichtung; 3 in a perspective plan view of a shading device;

4 in einer perspektivischen Draufsicht die Abschattungsvorrichtung gemäß 3 ohne Führungen; und 4 in a perspective plan view of the shading device according to 3 without guides; and

5 in Schnittansichten 5a. bis 5f. unterschiedliche Führungen für die Seitenränder eines Netzstoffes der Abschattungsvorrichtung. 5 in sectional views 5a. to 5f. different guides for the side edges of a Netzstoffes the shading device.

Ein Fahrzeug 1, z. B. eine Stufenheck- oder Fließhecklimousine (siehe 1 und 2), weist ein Fahrzeugdach 2, eine Frontscheibe 3 und eine Heckscheibe 4 auf. Zwischen der Frontscheibe 3 und der Heckscheibe 4 kann das Fahrzeugdach 2 einen insbesondere transparenten Abschnitt 5 aufweisen, der z. B. als festes Glasdach oder als Glasdeckel eines Schiebedaches gebildet sein kann. An einem vorderen festen Dachabschnitt 6, der an die Frontscheibe 3 angrenzt und sich zwischen der Frontscheibe 3 und dem transparenten Abschnitt 5 erstreckt, ist innen- oder unterseitig eine Abschattungsvorrichtung 7 angeordnet, die die Funktion einer Sonnenblende für den Fahrer bzw. den Beifahrer aufweist. Die Abschattungsvorrichtung 7 enthält (siehe auch 3 und 4) ein flexibles Abdeckelement in Gestalt eines Netzstoffes 8, der an seinen beiden äußeren sich gegenüberliegenden Seitenrändern 9 jeweils einen Führungs- oder Verstärkungsstreifen 10 aufweist. Dieser Verstärkungsstreifen 10 ist z. B. ein mit einer Längsperforierung 11 versehener Folienstreifen aus Metall oder Kunststoff, der mit dem Netzstoff 8 durch Nähen an der Längsperforierung 11 fest angebracht ist (siehe 4, Nähnaht nicht dargestellt).A vehicle 1 , z. As a notchback or hatchback sedan (see 1 and 2 ), has a vehicle roof 2 , a windshield 3 and a rear window 4 on. Between the windscreen 3 and the rear window 4 can the vehicle roof 2 a particular transparent section 5 have, the z. B. can be formed as a fixed glass roof or as a glass cover of a sliding roof. At a front fixed roof section 6 that is attached to the windshield 3 adjoins and is between the windscreen 3 and the transparent section 5 extends, inside or on the underside a shading device 7 arranged, which has the function of a sun visor for the driver or the passenger. The shading device 7 contains (see also 3 and 4 ) A flexible cover in the form of a net fabric 8th at its two outer opposite side edges 9 each a guide or reinforcing strip 10 having. This reinforcement strip 10 is z. B. one with a longitudinal perforation 11 provided foil strip of metal or plastic, with the net material 8th by sewing on the longitudinal perforation 11 firmly attached (see 4 , Seam not shown).

Die Abschattungsvorrichtung 7 enthält des weiteren zwei seitliche sich gegenüberliegende Führungen oder Führungsschienen 12, in denen die jeweiligen Seitenränder 9 des Netzstoffes 8 mit dem Verstärkungsstreifen 10 verschiebbar auf genommen sind. Dabei sind die Verstärkungsstreifen 10 in den Führungsschienen 12 derart aufgenommen und gehalten, dass der an sich flexible Netzstoff 8 zwischen den Führungsschienen 12 und damit in Querrichtung bezüglich der Verschieberichtung des Netzstoffes 8 bzw. der Verstärkungsstreifen 10 entlang der Führungsschienen 12 gespannt gehalten ist.The shading device 7 further includes two lateral opposing guides or guide rails 12 in which the respective margins 9 of the net material 8th with the reinforcement strip 10 slidably taken on. Here are the reinforcing strips 10 in the guide rails 12 so absorbed and held that the intrinsically flexible mesh 8th between the guide rails 12 and thus in the transverse direction with respect to the direction of displacement of the net material 8th or the reinforcing strip 10 along the guide rails 12 is kept tense.

Die in 3 dargestellten Führungsschienen 12 (die in 5c im Querschnitt dargestellt sind) weisen jeweils einen Führungskanal 13 auf, der von einem oberen Schenkel 14 und einem unteren Schenkel 15 der Führungsschiene 12 begrenzt ist und nur seitlich nach außen hin geöffnet ist. Der obere Schenkel 14 bildet oberseitig eine Auflage 16 für den Netzstoff 8, der um einen abgewinkelten Steg 17 des oberen Schenkels 14 gelegt ist. Der Verstärkungsstreifen 10 liegt einerseits an einer unteren Stirnseite 18 des Steges 17 an und stützt sich andererseits an einer Stufe 19 des unteren Schenkels 15 ab und ist damit gegen Verdrehen und seitliches Herausgleiten aufgrund der Zugspannung des Netzstoffes 8 gesichert. Diese Führungsschiene 12 mit der verschiebbaren Lagerung des Netzstoffes 8 und des Verstärkungsstreifens 10 entspricht im wesentlichen derjenigen Führungsschiene, die in 6b der DE 10 2005 024 657 A1 dargestellt ist.In the 3 illustrated guide rails 12 (in the 5c shown in cross-section) each have a guide channel 13 on top of an upper thigh 14 and a lower leg 15 the guide rail 12 is limited and only open laterally outwards. The upper leg 14 forms a support on the upper side 16 for the net material 8th , which is around an angled bridge 17 of the upper thigh 14 is laid. The reinforcing strip 10 is on the one hand at a lower end 18 of the footbridge 17 on the other hand is based on a step 19 of the lower thigh 15 and is thus against twisting and lateral sliding out due to the tensile stress of the net material 8th secured. This guide rail 12 with the sliding storage of net material 8th and the reinforcing strip 10 corresponds essentially to that guide rail, which in 6b of the DE 10 2005 024 657 A1 is shown.

Ein Betätigungsspriegel 20 erstreckt sich an einem der beiden Querränder des Netzstoffes 8 zwischen den beiden Führungsschienen 12. Der Betätigungsspiegel 20 ist an seinen beiden Enden direkt mit den jeweiligen Verstärkungsstreifen 10 oder mit Gleitern 21 fest verbunden, die mit den jeweiligen Verstärkungsstreifen 10 fest verbunden sind und zwischen dem oberen Schenkel 14 und dem unteren Schenkel 15 der Führungsschiene 12 verschiebbar geführt sind. Die den Netzstoff 8 stabilisierende Struktur enthält somit die beiden seitlichen Verstärkungsstreifen 10 und den die beiden Verstärkungsstreifen 10 verbindenden Betätigungsspriegel 20, während der dem Betätigungsspriegel 20 gegenüberliegende Querrand des Netzstoffes 8 keine Verstärkung oder dergleichen benötigt. Der Betätigungsspriegel 20 ist derart biegesteif mit den beiden Verstärkungsstreifen 10 bzw. den Gleitern 21 verbunden, dass beim manuellen Verschieben des Netzstoffes 8 mittels des Betätigungsspriegel 20 dieser sowohl bei Zug- wie auch bei Druckbelastung stets seine senkrechte Ausrichtung zwischen den beiden Füh rungsschienen 12 beibehält, ohne dass ein vierseitig geschlossener fester Rahmen für den Netzstoff 8 erforderlich wäre.An actuating bow 20 extends at one of the two transverse edges of the net fabric 8th between the two guide rails 12 , The operating mirror 20 is at its two ends directly with the respective reinforcing strips 10 or with gliders 21 firmly connected to the respective reinforcing strips 10 are firmly connected and between the upper leg 14 and the lower leg 15 the guide rail 12 are guided displaceably. The the net material 8th stabilizing structure thus contains the two lateral reinforcing strips 10 and the two reinforcing strips 10 connecting Betätigungsspriegel 20 while the actuation bow 20 opposite transverse edge of net material 8th no reinforcement or the like needed. The actuation bow 20 is so rigid with the two reinforcing strips 10 or the sliders 21 connected that when manually moving the net material 8th by means of the actuating bow 20 this always at both tensile and compressive loading its vertical alignment between the two Füh approximately rails 12 maintains a four-sided closed solid frame for the net material 8th would be required.

Bei der Anwendung der Abschattungsvorrichtung 7 als Sonnenblende 22 (siehe 1) sind die Führungsschienen 12 an der Unterseite des vorderen festen Dachabschnitts 6 angrenzend an die Frontscheibe 3 in Fahrzeuglängsrichtung angebracht und erstrecken sich in einer derartigen Länge nach vorne, dass der verschiebbare Netzstoff 8 in seine vordere Abdeckstellung verschiebbar ist, die z. B. derjenigen einer üblichen, nach vorne geklappten Sonnenblende entspricht. Jedoch können die Führungsschienen 12 weiter nach vorne bzw. unten reichen und sich z. B. bis zum Unterende der Frontscheibe 3 erstrecken, so dass der Netzstoff 8 auch eine tiefere Abdeckstellung einnehmen kann. Wenn der Netzstoff 8 lediglich die Funktion einer Sonnenblende übernehmen soll und damit in Fahrzeuglängsrichtung vergleichsweise kurz gebildet ist, so genügt dementsprechend eine geringere Länge der Führungsschienen 12, um den Netzstoff 8 zwischen der Abdeckstellung unter dem Oberabschnitt der Frontscheibe 3 und der Offenstellung bzw. Außergebrauchsstellung unter dem festen Dachabschnitt 6 zu verschieben.When using the shading device 7 as a sun visor 22 (please refer 1 ) are the guide rails 12 at the bottom of the front fixed roof section 6 adjacent to the windscreen 3 mounted in the vehicle longitudinal direction and extend in such a length forward that the sliding mesh 8th is displaceable in its front covering position, the z. B. corresponds to that of a conventional, folded forward sun visor. However, the guide rails can 12 continue forward or down and z. B. to the lower end of the windscreen 3 extend so that the net material 8th can also take a deeper covering position. If the net material 8th only the function of a sun visor to take over and thus is comparatively short formed in the vehicle longitudinal direction, so is sufficient accordingly a shorter length of the guide rails 12 to the net material 8th between the covering position under the upper portion of the windscreen 3 and the open position or use position under the fixed roof section 6 to move.

Eine Innenverkleidung 23 oder ein Innenhimmel überdeckt die Führungsschienen 12 sowie den dazwischen liegenden Bereich unter dem festen Dachabschnitt 6, so dass der Netzstoff 8 in seiner Offenstellung bzw. Außergebrauchsstellung unter der Innenverkleidung 23 optisch unsichtbar ist, wobei lediglich der Betätigungsspriegel 20 im Griffbereich der Bedienperson frei bleibt. Andererseits kann auf die Innenverkleidung 23 auch teilweise oder gänzlich verzichtet werden, so dass der Netzstoff 8 nur zum Teil bzw. in jeder Stellung gänzlich sichtbar ist.An interior lining 23 or an inner sky covers the guide rails 12 as well as the intermediate area under the fixed roof section 6 so the mesh fabric 8th in its open position or use-out position under the inner lining 23 is optically invisible, with only the Betätigungsspriegel 20 remains free in the grip area of the operator. On the other hand, on the interior lining 23 also be waived partially or completely, so that the net material 8th only partially or in any position is completely visible.

Die am festen Dachabschnitt 6 angebrachten Führungsschienen 12 können seitlich neben der Frontscheibe 3 an den A-Säulen oder einer Innenverkleidung angebracht oder zumindest einmal abgestützt sein oder sie verlaufen ohne Kontakt oder Abstützung (wie in 1 dargestellt), d. h. sie sind nur am Dachabschnitt 6 gelagert.The fixed roof section 6 attached guide rails 12 Can be placed next to the windscreen 3 attached to the A-pillars or an inner lining or at least once supported or they run without contact or support (as in 1 shown), ie they are only on the roof section 6 stored.

Statt der sich über die ganze Breite der Frontscheibe 3 erstreckenden Abschattungsvorrichtung 7 können auch z. B. zwei Abschattungsvorrichtungen neben einander vorgesehen sein, so dass Fahrer wie auch Beifahrer die Abschattung individuell einstellen können, indem sie den jeweiligen Netzstoff 8 in die gewünschte Stellung verschieben. Die zwei mittig nebeneinander angeordneten Führungsschienen 12 der beiden Abschattungsvorrichtungen sind dann entweder an der Innenseite der Frontscheibe 3 abgestützt oder angebracht oder sie sind fliegend gelagert, erstrecken sich somit ohne Kontakt zur Frontscheibe 3 nach vorne und unten.Instead of extending over the entire width of the windscreen 3 extending shading device 7 can also z. B. two Abschattungsvorrichtungen be provided side by side, so that drivers and passengers can adjust the shading individually by the respective net material 8th move to the desired position. The two centrally arranged guide rails 12 the two shading devices are then either on the inside of the windscreen 3 supported or mounted or they are cantilevered, thus extending without contact with the windscreen 3 forward and down.

Die Führungsschienen 12 können grundsätzlich linear verlaufen oder sie sind bevorzugt an eine Form oder Krümmung der Unterseite des festen Dachabschnitts 6 und der angrenzenden Frontscheibe 3 angepasst. Die Führungsschienen 12 können somit einen konstanten Krümmungsradius aufweisen oder sie weisen zwei im wesentlichen lineare Abschnitte unter der Frontscheibe 3 und dem festen Dachabschnitt 6 auf und dazwischen eine stärkere Krümmung, Biegung oder Knickstelle, über die der Netzstoff 8 mit seinen senkrecht zur Führungsschiene 12 bzw. zu den Schenkeln 14 und 15 flexibel verlaufenden Verstärkungsstreifen 10 im Gegensatz zu starren Rahmen verschiebbar ist.The guide rails 12 may in principle be linear or they are preferably to a shape or curvature of the underside of the fixed roof section 6 and the adjacent windshield 3 customized. The guide rails 12 may thus have a constant radius of curvature or they have two substantially linear portions under the windshield 3 and the fixed roof section 6 on and in between a stronger curvature, bend or kink, over which the mesh fabric 8th with its perpendicular to the guide rail 12 or to the thighs 14 and 15 flexible reinforcing strips 10 unlike rigid frame is displaceable.

Des weiteren kann auch ein z. B. S-förmiger Verlauf der Führungsschienen 12 oder generell ein Verlauf der Führungsschienen 12 mit Wendepunkten der Krümmung gebildet sein, da sich die in zu ihrer Längserstreckung senkrechter Richtung flexiblen Verstärkungsstreifen 10 diesen Kurvenverläufen anpassen können. Ein S-förmiger Verlauf kann verwendet werden, wenn der Netzstoff beim Verschieben zwischen zwei unterschiedlichen Niveaus unter einem Fahrzeugdach bewegt wird.Furthermore, a z. B. S-shaped course of the guide rails 12 or generally a course of the guide rails 12 be formed with inflection points of the curvature, since the vertical direction to its longitudinal direction flexible reinforcing strip 10 can adapt to these curves. An S-shaped curve can be used when the mesh is moved under a vehicle roof when moving between two different levels.

Statt einer manuellen Betätigung, bei der der Betätigungsspriegel 20 z. B. an einem Handgriff gefasst und verschoben wird, kann auch eine motorische Betätigung realisiert sein, bei der Antriebsmittel wie z. B. Antriebskabel an den Führungsschienen 12 geführt sind und mit dem jeweiligen Verstärkungsstreifen 10 oder mit einem mit diesem verbundenen Gleiter 21 gekoppelt sind. Aufgrund ei ner synchronen Bewegung der Antriebskabel in den beiden Führungsschienen 12, die z. B. durch einen Antriebsmotor bewirkt ist, kann auf einen die beiden Verstärkungsstreifen 10 miteinander verbindenden Spriegel verzichtet werden.Instead of a manual operation in which the Betätigungsspriegel 20 z. B. is grasped and moved to a handle, and a motor actuation can be realized in the drive means such. B. drive cable to the guide rails 12 are guided and with the respective reinforcing strip 10 or with a glider connected thereto 21 are coupled. Due to a synchronous movement of the drive cables in the two guide rails 12 that z. B. is effected by a drive motor can on one of the two reinforcing strips 10 be dispensed with interconnecting bow.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel (siehe 2) ist eine erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung 7 an bzw. unter einem hinteren festen Dachabschnitt 24 angeordnet und die Führungsschienen 12 erstrecken sich nach hinten zumindest entlang eines oberen Abschnitts der Heckscheibe 4. Der Netzstoff 8 lässt sich dann an den Führungsschienen 12 nach hinten in eine Abdeckstellung unter die Heckscheibe 4 verschieben. Der Betätigungsspriegel 20 ist an dem Hinterrand des Netzstoffes 8 angeordnet, wenn eine Innenverkleidung 25 oder ein Innenhimmel die Führungsschienen 12 sowie den dazwischen liegenden Bereich unterseitig überdeckt, oder er kann ansonsten auch am Vorderrand des Netzstoffes 8 angeordnet sein. Die Führungsschienen 12 erstrecken sich über die Länge des hinteren Dachabschnitts 24 linear und gehen dann unter der Heckscheibe 4 in eine Krümmung mit konstanter oder variabler Krümmung über. Es kann auch nur eine Biegung z. B. am Übergang zwischen dem festen hinteren Dachabschnitt 24 und der Heckscheibe 4 vorgesehen sein und unter der Heckscheibe 4 können die Führungsschienen 12 linear verlaufen. Auch bei dieser Abschattungsvorrichtung 7 kann statt einer manuellen Bedienung ein motorischer Antrieb vorgesehen sein.According to a further embodiment (see 2 ) is a shading device according to the invention 7 at or under a rear fixed roof section 24 arranged and the guide rails 12 extend rearwardly at least along an upper portion of the rear window 4 , The net material 8th can then be on the guide rails 12 to the rear in a covering position under the rear window 4 move. The actuation bow 20 is at the rear edge of the net fabric 8th arranged when an interior lining 25 or a roof liner the guide rails 12 as well as the intermediate area covered on the underside, or he can otherwise also on the front edge of the mesh fabric 8th be arranged. The guide rails 12 extend over the length of the rear roof section 24 linear and then go under the rear window 4 in a curvature with constant or variable curvature over. It can only be a bend z. B. at the transition between the fixed rear roof section 24 and the rear window 4 be provided and under the rear window 4 can the guide rails 12 linear. Also with this shading device 7 may be provided instead of a manual operation, a motor drive.

Des weiteren kann eine erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung 7 auch zum Abdecken des transparenten Dachbereichs 5 bzw. der freilegbaren Dachöffnung vorgesehen sein und zumindest teilweise unter dem vorderen Dachabschnitt 5 oder dem hinteren Dachabschnitt 24 angeordnet sein. Der geschlossene Netzstoff 8 ermöglicht bei geöffnetem Schiebedachdeckel und freigelegter Dachöffnung eine zugfreie Belüftung.Furthermore, a shading device according to the invention 7 also for covering the transparent roof area 5 or the exposed roof opening be provided and at least partially under the front roof section 5 or the rear roof section 24 be arranged. The closed net 8th allows for draft-free ventilation with open sunroof lid and exposed roof opening.

Der Netzstoff 8 bzw. das Abdeckelement kann allgemein auch eine perforierte Folie oder dergleichen sein. Des weiteren kann der Netzstoff 8 bzw. das Abdeckelement licht- und luftundurchlässig sein, insbesondere bei seiner Anwendung als Sonnenblende unter einem geschlossenen Dachbereich oder einer Scheibe, wenn eine Belüftung durch den Netzstoff nicht erforderlich ist. Das Abdeckelement ist dann z. B. ein dicht gewebter Stoff oder eine Folie.The net material 8th or the cover member may generally also be a perforated foil or the like. Furthermore, the net material can 8th or the cover to be light and air impermeable, especially when used as a sun visor under a closed roof area or a disc when ventilation through the net material is not required. The cover is then z. B. a tightly woven fabric or a film.

Weitere Ausführungsformen für die Verstärkungsstreifen 10 des Netzstoffes 8 bzw. des Abdeckelements sind in den 5a und 5f dargestellt und in der DE 10 2004 017 459 A1 (siehe 3 und 5) als Verstärkungsstreifen einer aufwickelbaren Rollobahn offenbart. Bei der Ausführungsform der 5b ist der Verstärkungsstreifen in einem vertikalen Führungskanal aufgenommen (siehe DE 197 39 919 A1 , 2). Bei der Ausführungsform der 5d ist der Verstärkungsstreifen ebenfalls in einem vertikalen Führungskanal aufgenommen, die Anbindung an den Netzstoff erfolgt jedoch mittig am Verstärkungsstreifen (siehe ebenfalls DE 197 39 919 A1 ). Schließlich kann auch ein in 5e dargestellter Verstärkungsstreifen mit seiner Führung verwendet werden (siehe EP 1 553 259 A1 , 2 bis 4).Other embodiments for the reinforcing strips 10 of the net material 8th or of the cover are in the 5a and 5f represented and in the DE 10 2004 017 459 A1 (please refer 3 and 5 ) disclosed as a reinforcing strip of a windable roller blind. In the embodiment of the 5b the reinforcing strip is received in a vertical guide channel (see DE 197 39 919 A1 . 2 ). In the embodiment of the 5d the reinforcing strip is also included in a vertical guide channel, the connection However, the net material is centered on the reinforcing strip (see also DE 197 39 919 A1 ). Finally, an in 5e shown reinforcement strip can be used with its guide (see EP 1 553 259 A1 . 2 to 4 ).

11
Fahrzeugvehicle
22
Fahrzeugdachvehicle roof
33
Frontscheibewindscreen
44
Heckscheiberear window
55
transparenter Abschnitttransparent section
66
fester Dachabschnittsolid roof section
77
Abschattungsvorrichtungshading
88th
Netzstoffmesh
99
Seitenrandmargin
1010
Verstärkungsstreifenreinforcement strips
1111
LängsperforierungLängsperforierung
1212
Führungsschieneguide rail
1313
Führungskanalguide channel
1414
oberer Schenkelupper leg
1515
unterer Schenkellower leg
1616
Auflageedition
1717
Stegweb
1818
Stirnseitefront
1919
Stufestep
2020
BetätigungsspriegelBetätigungsspriegel
2121
Gleiterskid
2222
Sonnenblendelens hood
2323
Innenverkleidunginterior panelling
2424
hinterer Dachabschnittrear roof section
2525
Innenverkleidunginterior panelling

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005024647 A1 [0002] - DE 102005024647 A1 [0002]
  • - DE 19739919 A1 [0003, 0039, 0039] - DE 19739919 A1 [0003, 0039, 0039]
  • - DE 19852769 A1 [0004] - DE 19852769 A1 [0004]
  • - DE 19615799 A1 [0005] - DE 19615799 A1 [0005]
  • - DE 102005024657 A1 [0027] - DE 102005024657 A1 [0027]
  • - DE 102004017459 A1 [0039] - DE 102004017459 A1 [0039]
  • - EP 1553259 A1 [0039] EP 1553259 A1 [0039]

Claims (16)

Abschattungsvorrichtung eines Fahrzeuges mit einem flexiblen flächigen Abdeckelement, das an seinen beiden gegenüberliegenden Seitenrändern jeweils einen Verstärkungsstreifen aufweist, und mit zwei sich gegenüberliegenden seitlichen Führungen, in denen die Verstärkungsstreifen derart verschiebbar aufgenommen sind, dass das Abdeckelement zwischen den Führungen gespannt gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) in seiner flächigen Erstreckung an den Führungen (12) zwischen einer Schließ- oder Abdeckstellung und einer Offenstellung verschiebbar ist.Shading device of a vehicle with a flexible flat cover member having at its two opposite side edges each having a reinforcing strip, and with two opposite lateral guides, in which the reinforcing strips are slidably received such that the cover member is held taut between the guides, characterized that the cover element ( 8th ) in its planar extension at the guides ( 12 ) is displaceable between a closing or covering position and an open position. Abschattungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsstreifen (10) biegeweich gebildet und in den Führungen (12) drucksteif geführt sind.Shading device according to claim 1, characterized in that the reinforcing strips ( 10 ) bend soft and in the guides ( 12 ) are guided pressure resistant. Abschattungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (12) in ihrer Längsrichtung zumindest eine Krümmung aufweisen.Shading device according to claim 1 or 2, characterized in that the guides ( 12 ) have at least one curvature in their longitudinal direction. Abschattungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung einen nichtkonstanten Krümmungsradius aufweist.Shading device according to claim 3, characterized characterized in that the curvature is a non-constant Curvature radius has. Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (12) einen Verlauf mit zumindest einem Wendepunkt aufweisen.Shading device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the guides ( 12 ) have a course with at least one turning point. Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) einen Stabilisierungsspriegel (20), insbesondere an seinem Vorderende oder an seinem Hinterende, aufweist.Shading device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cover element ( 8th ) a Stabilisierungsspriegel ( 20 ), in particular at its front end or at its rear end. Abschattungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stabilisierungsspriegel ein Betätigungsspriegel (20) ist.Shading device according to claim 6, characterized in that the Stabilisierungsspriegel a Betätigungsspriegel ( 20 ). Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) eine insbesondere perforierte Folie, ein netzartiges Gewebe oder ein Netzstoff ist.Shading device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cover element ( 8th ) is a perforated film in particular, a net-like fabric or a net fabric. Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Sonnenblende (22) für eine Frontscheibe eines Fahrzeugs vorgesehen ist.Shading device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is used as a sun visor ( 22 ) is provided for a windscreen of a vehicle. Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie für ein zumindest teilweises unterseitiges Abdecken einer Heckscheibe (4) eines Fahrzeugs angeordnet ist.Shading device according to one of claims 1 to 9, characterized in that it for at least partially underside covering a rear window ( 4 ) of a vehicle is arranged. Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest teilweise unterhalb einer Dachöffnung oder einem transparenten Dachabschnitt (5) eines Fahrzeugs angeordnet ist.Shading device according to one of claims 1 to 10, characterized in that it at least partially below a roof opening or a transparent roof section ( 5 ) of a vehicle is arranged. Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Abdecken eines Seitenfensters eines Fahrzeugs angeordnet ist.Shading device according to one of the claims 1 to 11, characterized in that they cover a side window a vehicle is arranged. Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine motorische Betätigung für das Abdeckelement (8) vorgesehen ist.Shading device according to one of claims 1 to 12, characterized in that a motor actuation for the cover ( 8th ) is provided. Abschattungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die motorische Betätigung einen eigenen Antriebsmotor oder ein Koppelgetriebe zur Ankoppelung an einen anderen Antrieb aufweist.Shading device according to claim 13, characterized characterized in that the motor actuation own a Drive motor or a coupling gear for coupling to another Drive has. Abschattungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (8) zu seiner Betätigung an eine Antriebsmechanik einer Dachbetätigung bzw. Schiebedachbetätigung angekoppelt ist.Shading device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the cover element ( 8th ) is coupled to its operation on a drive mechanism of a roof or sunroof operation. Fahrzeug mit zumindest einer Abschattungsvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Vehicle with at least one shading device ( 7 ) according to one of claims 1 to 15.
DE102006062542A 2006-12-29 2006-12-29 Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides Ceased DE102006062542A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062542A DE102006062542A1 (en) 2006-12-29 2006-12-29 Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062542A DE102006062542A1 (en) 2006-12-29 2006-12-29 Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006062542A1 true DE102006062542A1 (en) 2008-07-03

Family

ID=39465799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006062542A Ceased DE102006062542A1 (en) 2006-12-29 2006-12-29 Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006062542A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101934707A (en) * 2009-06-29 2011-01-05 爱信精机株式会社 Roller shade apparatus for vehicle
DE102009035105A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Webasto Ag Sun protection system, particularly for vehicle roof, has sun screen element moved along different positions by guide rails in plane
WO2011134894A1 (en) * 2010-04-26 2011-11-03 Webasto Ag Vehicle roller blind arrangement, assembly having a vehicle roller blind arrangement, and roof arrangement
CN102785554A (en) * 2011-05-17 2012-11-21 爱信精机株式会社 Roller shade apparatus for vehicle
US8382200B2 (en) 2009-10-12 2013-02-26 GM Global Technology Operations LLC Vehicle with transparent roof area

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615799A1 (en) 1996-04-20 1997-11-06 Webasto Systemkomponenten Gmbh Sliding motor vehicle roof
DE19739919A1 (en) 1997-09-11 1999-03-18 Rockwell International Gmbh Roll-up sunblind for roof of motor vehicle
DE19852769A1 (en) 1998-11-16 2000-05-18 Bayerische Motoren Werke Ag Sliding inner lining for sliding roof system of private motor vehicle has two sections variably positioned and brought to overlap each another, and with one non-penetrable by light, and the other partially penetrable
DE20022872U1 (en) * 2000-04-20 2002-05-08 Oris Fahrzeugteile Riehle H Sun protection device
EP1553259A1 (en) 2004-01-12 2005-07-13 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sunscreen assembly
DE102004017459A1 (en) 2004-04-08 2005-10-27 Arvinmeritor Gmbh Roller blind for a sunroof system
DE102005024647A1 (en) 2004-10-15 2006-04-20 Bode Chemie Gmbh & Co Packaging for wet wipes with improved removal opening
DE102005024657A1 (en) 2004-11-19 2006-06-01 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615799A1 (en) 1996-04-20 1997-11-06 Webasto Systemkomponenten Gmbh Sliding motor vehicle roof
DE19739919A1 (en) 1997-09-11 1999-03-18 Rockwell International Gmbh Roll-up sunblind for roof of motor vehicle
DE19852769A1 (en) 1998-11-16 2000-05-18 Bayerische Motoren Werke Ag Sliding inner lining for sliding roof system of private motor vehicle has two sections variably positioned and brought to overlap each another, and with one non-penetrable by light, and the other partially penetrable
DE20022872U1 (en) * 2000-04-20 2002-05-08 Oris Fahrzeugteile Riehle H Sun protection device
EP1553259A1 (en) 2004-01-12 2005-07-13 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sunscreen assembly
DE102004017459A1 (en) 2004-04-08 2005-10-27 Arvinmeritor Gmbh Roller blind for a sunroof system
DE102005024647A1 (en) 2004-10-15 2006-04-20 Bode Chemie Gmbh & Co Packaging for wet wipes with improved removal opening
DE102005024657A1 (en) 2004-11-19 2006-06-01 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101934707A (en) * 2009-06-29 2011-01-05 爱信精机株式会社 Roller shade apparatus for vehicle
EP2272699A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-12 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Roller shade apparatus for vehicle
CN101934707B (en) * 2009-06-29 2013-05-01 爱信精机株式会社 Roller shade apparatus for vehicle
US8590593B2 (en) 2009-06-29 2013-11-26 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Roller shade apparatus for vehicle
DE102009035105A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Webasto Ag Sun protection system, particularly for vehicle roof, has sun screen element moved along different positions by guide rails in plane
US8382200B2 (en) 2009-10-12 2013-02-26 GM Global Technology Operations LLC Vehicle with transparent roof area
WO2011134894A1 (en) * 2010-04-26 2011-11-03 Webasto Ag Vehicle roller blind arrangement, assembly having a vehicle roller blind arrangement, and roof arrangement
US8690234B2 (en) 2010-04-26 2014-04-08 Webasto SE Vehicle roller blind arrangement, subassembly with a vehicle roller blind arrangement, and roof arrangement
CN102785554A (en) * 2011-05-17 2012-11-21 爱信精机株式会社 Roller shade apparatus for vehicle
CN102785554B (en) * 2011-05-17 2015-09-30 爱信精机株式会社 Roller shade apparatus for vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1449692B1 (en) Sun shade system for a vehicle
EP1182066B1 (en) Vehicle with roller blind in the roof
DE10019664C2 (en) Vehicle roof with a transparent roof section and a sun protection device
EP1582386A2 (en) Roller blind for motor vehicles
DE102008064054A1 (en) Integrated shading arrangement for a vehicle window
EP1285794A1 (en) Roller blind for a vehicle roof
DE102006062542A1 (en) Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides
EP2874837B1 (en) Moveable head-liner for vehicle
DE102016015397A1 (en) Roller blind device on a vehicle roof
DE102006000878A1 (en) Sun-blind for a motor vehicle's window, especially a rear window, has a winding shaft with rotating and fixed bearings and a roller blind strip
DE19910950C1 (en) Automobile sliding roof has a wire frame with a flexible netting layer bonded by an adhesive to be air permeable but block the view through an open roof in a simple structure
DE10218601A1 (en) Modular motor vehicle roof with universal multi-sectional carrier frame and fastener flanges and holders for selective mounting of fixed and/or moveable roof panels and shading elements
DE10019677B4 (en) Vehicle roof with a roof opening and two lids
DE19856868C2 (en) roof arrangement
DE19844779C1 (en) Cover arrangement for opening in vehicle roof
DE102004020337B4 (en) Vehicle roof with a roller blind arrangement
DE102009035105A1 (en) Sun protection system, particularly for vehicle roof, has sun screen element moved along different positions by guide rails in plane
DE10245901A1 (en) Roller blind arrangement for vehicle screens has winding movable between standby position at edge of screen, stowed position in which shaft with rewound blind is outside viewing area through screen
DE202004015857U1 (en) Sun blind, for an automobile glass roof, has one end anchored at a winding shaft and tubes along the longitudinal side edges to ride over side guide rods using non-stick materials
DE10063056A1 (en) Winding type sun shade device for sunroof apparatus of e.g. motor vehicle, has tensile force control device which makes tensile force of sheet adjustable and includes brackets and shape retaining component
DE19917292A1 (en) Antiglare sunshield device for vehicles; has screen fixed to spaced guide rods moving in guides, where screen can be pulled down and rolled up over rollers and stored in space inside roof lining
EP1384610B2 (en) Roof construction for vehicle
DE102004020338A1 (en) A vehicle roof consisting of a partly transparent roof section, a shade arrangement and having two winding shafts useful for automobiles, especially private cars
DE10019970A1 (en) Sun protection device for vehicle roof has sliding roof and roller blind as its two components
WO2007012325A2 (en) Vehicle roof with a canopy of flexible material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection